1917 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

DTeutsche Berlustlissten. (8. 896. 8 395.)

bv

riesbech, Max t. 2. 73 Scheibelsgrub, Niei . xr 1 3 21 , b, Niederb. nfolge gj Frantbeit 20. 2. 17. Ham Nerschmit Ioßemn 21. 8. ds Regencuhg l. venn. Herkommer, Jos Monwerfte Griebin ge 8 Bartholomaus, Utffz. 18. 1. 31 Hanauerhof. 9 gofer, Wilibedrn, d. R. d. Inf. 25. 1. 90 2 Börth 1 k.ee 198 89 88 ekten, Saͤraben 1 Oberfr. gefallen hof, a. D. Bbersf. Licht verwundet et, (Vh. e. 22), verwundet in E8s ; 1.““ Happ, Andrens W“. e* 2 8 sv. Mit ; 1nm Grimm, Jobann, Krankentr., Gefr. 14 8 88 Schwarzenbach See 9. 19. t Ostorberg Schwaben vermißt. Hermann Nloie 8 21 W. tIg.). 8— 8 1 F.. ... a. W., Oberfr. leicht venwundet. 8 Hartl, 8- A bJ. 9. 92 Raithach Oberb. schwex verwundet. Hermann, Andre eb“ Grimmler, Nikolas 20. 8. 50 eeee vberfr. bis LVLEö’ Utffz. 1. 5.8 89 Watzmannsb erg, Rieberb. 8 . . 7. 4. 96 Grvitz Oberpf. bish gesah r „vermißt (V. L. 330), in Geigsch. a tmannn, K verufcdet, b. d. Tr b He rmann, Fran 88 8 t g , 2 20 „81 . 1 4 917 11* . ar I11“ Z. 7 2 . ½ . . 8 9 n 1. 83 S 5 8b b Bigy bhmüller, Fram aper 16. 6. 62 lunertshosen, Ohrat. 1. b öbcsen. Pfelz leicht 8 . L. 382) emwen bish. den G 111“ Hermann, Michael 2. 6. 83 Dierbehuh. Ohrh 8 ael 2. 6. 8. Hiendlhub, Oberb. h.

*

gefallen Groh Eugen Philipp is 93 9 97 Ned 8 8 Hartman n, Lorenz 7 46 8 8t 8 igen Philimpp -5. 9. 97 Neckarau, Baden schkaver per⸗ 8 o5 .4.97 Böbingen, Pfalz bish. varn 8 . Heendk

* 8 3 SWWI 8 8 . 2 wundet, 31.4.1 (V. L. 323), jn (efgsch. (n. Snv. Mittlg.). He . Groh. Jakob, Gefr. - 20. 8. 87 Erlenbach, Pfalz leicht ver Hartmann, Martin 2). 4. 92 Geblatsried, Schwahen bish Herold, Gustav, Johann, Beseldi. 28. 3. 80 Bernck, Sh 1 wunde!, b. d. Dr. öeeee . L. 198), Herold, Thomas. Grehkles, Otto 18 1. 92 Sberohn bach, Pfalz bieh. ver. Hartm . 26. 2. 16 in Gefasch. „Herold, Thomas 17. 9. 97 Sparneck. Obertr. bisk . ü0 M. mißt W. L. 28), me a1 5. 1 Sh. ver⸗ 8 artmann, Rudolf, Krankentr., 26. 6. 87 Straßberg. Pr., schw. v. F (V. 2. 882) verwundet. Uüdeeh 11“ Großkopf, Andreas 13. 4. 79 ecern, Oberfr bish. ver 8* 5 e. Anton 28. 7. 81 Untersanding, Sborpf. l. verw. Herrmann, Franz, Geft. —8. 11. 88 Aufhofen Fin⸗ 42 ö1ö11I1““ 2 S. ]] 3 bL Hyri 3 ve 8 89 „Iä 8 . Frw. 8 2 8 NE, I7 8 (Gro 5 mann A g L. in Grfgsch. In. priv. Mittlg ) 8 EC“ Gefr. 1. 7öP Ingenheim, He rrmann uiö gf 95 2. Groß Artur 14. 2. 99 Steinbach a. d. H., Oberfr. Haß fü⸗ ööö““ Joha GBeorg, Gefr. 77. 2. gF. b 2 4 * e. Z., I 8' 2 1 8 83 8. 8 8. 1 4 „„ 8 b 4 M 8 8 . . Großmann gsne 1 Wi H a4 be, Ssese G. 88 Töö . gefallen. Hertel, Pankraz . 8 her Gezuunprein betränt viertelfährlich 6 20 ₰. A 8 Arzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- ehehbisb. vermsßt .d. r 8.8.80 Haratshofen Schwaben Hertenstiein Hezik h, .„„0 k 8 . 1 1 eile 50 ₰. 8 1““ a.-Ne b 8 vermißt 1 bish. schwer verwundet (V. L. 388) 8 s Herten stein, Wilbelm 24. 10. N Friesenbeim Alle Postanstalten nehmen Gesteltung an; fͤr Gerlin außer 22 —* zeile 30 ₰, einer g gespaltenen Einheitsz Gruber, Anton 17. 4. 97 EEE“—“ w. 2 d. Tr. Hauch, Fakob 5. 2. 94 Knittelsheim, Pfal; vermißt. bisb. vermißt (N. L. 330), in Gesg 18⸗ 2* den Postanstalten und Jeitungsspediteuren fuͤr Helbstabholer 4 Anzeigen nimmt an: Gir s, Fran. 2.. 11. 91 Kinckhrim Cberb. leicht a.as 8. u , Nam 7. 3. 97 Altrip, Pfalz saaver derwunddt. Herxtr Mittäp.). N/ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigern Fis⸗ 2 Feel 13. 12. 94 Ingolstadt, . scheh beaa Hauck, Friedrich 7. 8. 9, Brunn, Unterfr. bisb vermißt Hertle, Friedrich, Utß. 2. 1. ge Hoebtmen, Mittelft Cinzelne Rummern hosten 25 ₰. ; Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Gruber, Martin 31. 1. 91 Hart, Niederb. bish. vermist H S. L. 307), in Gesgsch. (n. priv. Mittlg.). 31ö1ö“ 6 bcbenaecc e Nastsi. 8 (M. L. 293), i, Gesgsc erb. bish. vermißt Hauer, Geong 84 4. 87 Dingolfing, Miederb. Büh deeiht Herz, Michael Boves, Schwotzen bish. schwer de 1 . 8 Bruber, Seb. 16. 12. 91 Kleinprufening, Oberpf (V. L. 331), in Gesgsch. (n. priv. Mittlg ber (B. L. 312), A. 9. 786 8 b ; . 92 Grüber, Georg 3.1. 92 1 W“ Hauer, Georg 1 mess 19. 11. 92 Sondersfeld hehf Ses o Mannsdorf 4. 8. 17 inf Kr⸗ Berlin, Dienstag, den 24. März, Abends. 8 verwunde N L 111““ 1] 2. lei böt verwundet. 2 i. KHehbacher, Johaunn Joreph 8.4. 2 Ried⸗ Kranka das b 8 ndet (T. L. 81) auch vermißt. Hauer, Joseph, Gefr. 31. 12. 85 Lutzmannstein, Oberpf. saicht verwandet.. . 8 1 b 4 E1““ E 1 Artikel 1

glich

111““

urücknabme der Erlaubvis somie

8—

Grünewald IJoerhhnEääe öe“ 1 G (S. * 317) 8 Eu“] Haugg, G vb 28. .. 77. Hessenauer, Friedrich. Utffz. 98. 3. 81 Speierhof, Mitel 8 5 Brundner, Faver, Ntisz. 10. 7. 92 Saull Haugg, Georg, Gefr. 9. 4. 82 Attenhausen, Schwaben bisgh. gefallen. 1131“ 8 4 4 8g 1 11 1 ehst. 10. 7. 92 Srulbach. Niederb. ie Beubach. Frindrich, Garr⸗ . In. h. be Vhen C; In der Verordnung über Hülsenfrüchte vom 29. Juni 1916 in Gecen die Vasagung und die 3. Besch verve zulüsfig; sie Gschwender 28 8 8 19. 1. 85 G. zu V. L 11222 8 116“” bish, vermißt N. L. una verleihungen ꝛc. der Fassung der Verordnung vom 14. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. gegen die Untersagung 82 ist nur gg 8 2 3 boerd 1 5 Einödsbach Schoabe 1 un D. T. —2, f. üges h. üs. (Z . . 29 2 8 Kof 2 gb 8 . 8 8. 2 9 . bg—b—2—2.. Befgsch. (nach 1 vermißt (B. L. 329), leicht verwundet. d. Heubeck, Ivhann Adam, Gefr. 4. 1. 86 Meuftadt a 1b tmachung üͤber Hülsenfrüͤchte . Im §21 Abs. 2 Nr. 3 werden die Worte „für nachweislich 1 § 5 eta- Er⸗ Greorg 31. 8. 80 Ottengrün Oberfr. bish. ver. .“ 8888% 1I K. 78 Graben (nicht Traun⸗ Heuberger, A 1 8— vermwundst, b. d. Tr. 1 2₰ zur Aenderung der Ausführungebestimmungen sum Gemäüseanbau destmmtes Saatgut sowie“ und die tell werieg . ö der F-e, 8 Ualessaaong nßt (V. L. 330), in Gefgsch. 1“ 1 ein“, Oberh. bisb. vermißt (V. L. 102, G . .* 2r, Anton N. 1. 84 Winzer, Nioderb. dieh atmac 1 8. gsefren 8. Säte 3 und . ung, Versagung und 2 ba 1 3 Gugel, Georg üeäeae. 8 o 8 XX Haust ech. Franz 10. 10. 88 ö“ 84 8 8 verwundet 4 eens v 8 8 Verordnung über Preisbeschränkungen bei Ver käufen von 2. vin gbe-n 1 8 Henpels sowie zur Entscheidung über die Beschwerbe zeständig frank. 88 g Hüttendorf, Mi Ule 2 asE. Iohann 12. 12. 96 Muünchen leicht ““ g b Bh 1 uhwaren vom 28. September 1916. 8 sind, sie bestimmen auch das Nühere über das Verf g5 Guggemos, Ludwig. 31 12. Sau 1II. 3. de Pitzling, horb. verm l. Hrubusch, Wilnd 30. 4. 87 Spalt. Matzeltf. leicht d untmachung über den Handel mit Arzneimitteln. q Artikel II 8 8 7 verwundet (V. L 80. 9 nr 18 W1 H E Uhäehs 11. 89 Hartkirchen, Nisdertk. I. v. 2u g 19. 96 Schotionstein, Oben intmachung über örtlichen Bereich und Sitz der Her⸗ Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung Oertlich zusündig zur Entscheibung ist die Stelle, in deren Be⸗ Guggenbeim, Leo 16. 1. 91 Stuttgart, Württbg. bish . 1— ür 8 9. 80 Plattling, Niedorb. bsh. . (V. L. 296), in Gefgsch. fn. zu ungs⸗ und Betriebsgesellschaften in der Schuhindustrie. Berlin, den 23. März 1917. 8 89 L.’BV een. 8* L. pe Gr. .r. bbb e. 3 öZInxbene Gesssch, Cn. pris. Heuschneider. Irfenh, Sanit. Cheft. . dn. 1n 86 MMn mtmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über Dder Shlteeaipeset, 1e Abrbchebbclern weeenen I -ge2 K. undel, Joseph 7. 4. 88 Frauenstetten, Schwab. bish. leich; Hausin ger, Konrad, Gef 2. 2. 9e München bisk 18 Niederb. KA leicht verrwiondet 11nq“ atgut von Buchweizen und Hirse, Hülsenfrüchten, Wicken 82 11“ Helfferich behörde des Bundeoftaats, in v- der 59 beh ver *₰ Gut TTETö mißt (V. §. 330), in Gefg ish. ver, Heußler, Wirhrlm 18. 2. 95 Nhohi Pfal bveA Linen vom 6. Januar 1917. trieben werden soll, die zustüänvige Stelle. Gutermann, Sr. L 8 25. 3. 93 Nürnberg, Mitielfr. Häns maninger, Joseph, Utffz. 2 4. 98 München b. 8 ö 8 16. 2. 77 Otterberg, Pfahh 888 . wnün untmachang über Salzgemüse und Gurken. - 8 3 1 „* r Er zundet. Dcʒ . n ües 3 77¼ W 8 248 8 4 11 2 .d. H ie 2ꝙ Feae * 2 I 18, 1 se 1 undet! 80 b 8 Gn termonn Snee 1 e Gönnheim 8 c ussel, Walter Re 13. 3. 9 Volkstedt, Schw. ⸗Rud. leicht Hi be L 1““ 8 2. 88 Niederalfeich, Niederb. 1 ntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen . Die Stele. 61. —, ½ L. ves „.neenes Gntiaher. Gevag Zohenn 4. 7. 87 Renpernvbrf, Uncer. Heberlein, Georg. 1 12 88 Zis ““ 2 eset . 8 Svervene, Serb. Bt, ver saheken⸗ und Wechselbank m Munchen. Bekanntmachung 1 cder ver Handel urtersagt worden ist, kann die Vorräte an A znei But ¹eeeenn, Untexfr. Hebig, Karl. Ioserh Bs 2 di Uengerns Lerttelfr schm d. Hiesinger, Georg 20. 9, a5 Beeseeeee deee eellleeheeeen bemsgenb deewangsnernalbene französischer zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen zur mitteln übenehmen uns auf Rechnung und Kosten des Hündlens per⸗ Bentscheneiter. Peer. Se. 28. 1. 94 Illerrieden, Würt. sn. (N. 2. u. vermißt (V. L. 828 gen. ö menehmungen . über Preisbeschränkungen bei Verkäufen werten. Ift Beschwerde (85 5) ceinge leg, so. 1 2 Ueber n. temberg leicht vermundet. dechfelIner, Hermann 13. 6. 5 Aeach, Nrerb. e. Mittlg. vung eines Handelsverbots. svon Schuhwaren vom 28. September 1916 (Keichs⸗ nach 5 eaeZ“ nn wundet u. vormißt. ger, P 8. 3. 97 Neufohrn, Oberb. bish. ven Wverbote. 4 8 Gesetzbl. S. 1080). 5 vaftin de der bbh. . etreffend d abe der Nummern 59 un 1 4 8 Vom 24. März 1917. bestimmte Stelle. Mit Gefüngris bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu wird Pestraft:

8, Andreas 17. 10. 96 Weltenb 18 1ö1“ n. 8 22 AS. 14. 2 Weltenbu ) I 22 echt IFohann 1 1 12 70 M 1 8 8 9 8 Haas, Georg 18 4 sg . 1 murg, Niederb. 1. verw. 8 ä 17. 12. 79 Martinsneukirchen, Oborpf. chw. v ö“ (. L. 331), 1 1 b Haas. Setgs. .h... ealteneggsisfen, Sberfr. gefallen. Hechtl, Peter, Gefr. 1. 7. 90 Gunsacket bish. Uermöhi ilLermaver. Jos., j0. 5. 81 Müznchen, d. Unsell lei⸗ Neichs⸗Gesetzblatts. 1 dah. leich. (V. L. 331), verwundet. 8. ermcht Hillinger Joseph 12. 9. 96 Kitchberg a. . Niederb. Auf Grund des § 12 der Verordnung über Preis⸗ Haas, Joseph ““ (B. L. Z32), 1. 2. 17. Heckel, Mar von, Lin. d. R. d. Fnf. 1. 1 89 Allersber Hilpert, Wilhelm, Gefr. 28. 12. 92 Gemünden Ub; Erste Beilage: 8 8,. 2 Benufen l.-ht. re e h es koeeeee bgh. vermißt . L. H 2. p.“ bö“ mmachung der Liste derjenigen Firmen, denen die Her⸗ v 19160 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1077) wird folgendes de⸗ vuer vebe nügaens h 1), Ser 5 H Marti Heckmann, Ernst 22. 4. 96 Ludwigshafen Pfals sch 8 „Simon, Urffz. 21. 10. & Leerf Mi n fettlofer Wasch⸗ Reinig tel gestattet tember . e e. 9g 1. wer ohne 6886, Merün i. 81 Foorherbindelang, Schwab bish. Derrdegen, Hemric, 80. 4. 97 Pcf, Sbörfr —— schme der ) ”. Richt depwanden 8., 8 Er. :5en fenieag Pngcge und Zarüchrabme der Erlaubnis oder nach eriolgter Untersogung leicht verwundet (V. L. 331), †. mundet schwer ver. Himmer. Geoꝛg 18. 1. 97 Peyendorz Oberfrt. le tt. ens IIS ) Hande mu K

(V. L. 309), in Gesgsch 2. 7. 82 Breitendrunn, 1 ittaff 1 2 ee mißt (V. L. 888), leicht verwundet. * 8 6. 8 11*““ Beesn cen 9 1. ga Mittalfr. I. verm. 8 egr, Heinrich 8. 5. 85 Kaͤlaneihof. Pfals schwer verwundet. mer, Karl 12. 4. 82 Schneittenhach Overpf. bie fezieht, ohre Unterschled, Jodann lhde 11ö1““ e Har 20. 1. 80. Bettenburg, Unterfr. leicht verw. verwundet und vermißt (Ver. i. N. 2. uz u““] ]] eb W1u ben Werurteilten gebören nder nuicht. .— at verme der 9. 8 Hochenbeia, Merfr. Hen 5 Matthias 19. 8. 78 Tasertingen, Schwaben 1. v. Hirn Hermm . ) i Gefgsch (n. priv. Mitzlg. süige Versona hetresfend Anrechnung des öu.“ 8 8 ö ene be mmten Perion nicht awäflhehut, s0 Habermeier Sebastian 95 nde 8 IdLl, Hans, 28. 9. 92 Weißenstadt, Ode rfr., d. Unk. I. verm. 8 r 2 * u gh Sergt. 19. 12. 93 Regensburg 1. r luß des Staatsministerium 83 -e E ba. ** 8 Dae Schiedsgericht kann den Brkriligten aufgeben, 8 bi Em eh 8- fe bständig erkannt we 8 G 8 dish. ö eaze. ö“ 9— 10. 81 Waldershof, Oberpf. leicht verw. sch, Ernst. Utffz. 21. 3. 91 Hellenbach, Mittelfr. anhghsah lfedienstes auf das Dienstalter der B Benmmben. kinnen einer besttmmien Frift Tatsachen zur weiteren Auf⸗ neenie eütchtshtctalg anch 8 8 5 8 8 9. Emißt 38. 8. 327), in Gef sch Deigl, ndreas 25. 9 96 Die k 1 ich w. . 8 g- 28 1G bee Haberstetter, J 1 8 pesgsch. GEö6“ ZZ11““ ietorskirchen, Oberpf. I. verw. 8 oer, d. Tr. elsverbote. des Sechverhalts anza gben, Zeugen zu gestellen 8 2 st er, Joseph, Utfss. 6. 11. 80 Harnisch, Oberb. Heig 1, Jakob 81 Roßhaupten, Niederb. d. Unf. I. verl. sch, Georg 2 d. Pfalz bisb. vermißt 8 —2 8 wenenmintel, insbesondene Eeschäftsbücher und FSgFe ißt verboten, in periodisch sonftiae Urkunden vorzule en. Urand Mittetlungen, die für einen größeren Kre f Verlegung von Urkunden nimmt sind, x 8ss zeuicht die zustärtzige ohne vorherige Genebmigung der von der andeszentral sich zum Erwerbe von Arngnti⸗

durch Unfall schwer verwundet. Heigl, Johann 27. 7. 93 Gilching, Obarb. I. vEö“ Hirschauer, Martin 8. 11. 87 Winzer, Niederk I. nal Wurd der Anordnung au

nicht entsprochen, so kann das Schicrs bebörde bestimmten Stelle iueln zu erbieten, 8 1 Arzneimittel aufzu⸗

Haberthaler, Iohann 7. 5. 92 Grafengars, Oberb. bish. Heil, Johann 18. 2. 94 Gschenbach, Mittelfr. bish. leicht 1 1 9 I behe verwundet (P. L. 300), gefallen. cot Hirschinger, Johann 7 4. 82 Probstherg, Oberpf. vems jestät der König haben Allergnädigst geruht: 29 Soseph 2, enehfehlsg. u“.“ 8 58 78, Thüngen, Unterfr. bish. vermißt Hirt, Johannes 28 92 Ludwigswinkel, Pfa eine Majestät der König had 8 eene eaes 8s di nrhrechen, e hnfsenase Beclebaag ersuchen. Gahkr 28. 2. Miekofen, Oberpf. vermißt. 6 (V. L. 311), in Gefgsch. aamt dem Marineoberstabsingenieur a. D. Bulran 1 „11“ 8r

Dacker, Iohann, Gefr. 13. 8 L O 8 Lr H ““ C16“ 82 dem 2. nee 3 8 2. 15 Abs. 2 erbält folgenden Zusaßtz: mitzt (B. L. .— 8. bisb. ver⸗ Heim, Johann 8 8 g Schwaben infolge Krank⸗ ““ (Fortsjetzung tolgt.) C11 —2 den Königlichen Kronenorden 8 8 Sie ist zumändige Bebörde ind Sinne det 84 29 2 u“

Gefr. 14. 3. 92 Chamerau, Niederb. sch Hein, Edmund 25. 12. 94 U Isb 8 b b den Postsekretären a. D. Berwig in Gossen, Krei en 3 er Bkanrtmachung über Preisbesch ärkungen dei Ver üufen b

28. 5. 89 Sindelsdorf, Oberb h. p. . .2. Unterelsbach, Unterfr. bisb. leicht 1 H ke in Aachen, Wegner in Meinersen, Kreis Gifhorn, von Schuhwaren vom 28. Septemper 1916. VE“ Ggwe üü herxpeam

8. f. rh. bish. verwundet (V,. 315), in Gefgsch. 22. 9. 16. WKelegraphensekretären a. D. Götze in Hohenwestedt, Kreis 8 à e., Aatändieungen übede Beahclang 860. 9. g

Te en das Verdienstkreuz in Gold, 3 Artikel II. . Angaven zu machen, die geeignet sind, einen Irrtum 1 8₰

die geschäftlichen Berhältnisse des Anzetgenden pder die

g stebenden Vorräte oder

abeber, Franz 28. 11. 84 Babing. Niederb. bish. vermißt Hefele, Anton 22. 7. 82 Broitenbrunn, Schwahen bish. ver. Hinterstrin 8ggg bitsaih . 8— —ee Dinterstvin, Johanz 6. 6. 97 Dertendorf Mitielfr. adll. Aarich Pren 8 8n I b e e heeteene . üööu eeesee 2 auf die sich die strasbare Dandsung

40 ¹ ckschriften ober in sonstigen 828 Personen be⸗

ͤd111“*“ Sha 23. 12. 95 Obermassing, Mittelfr. bish. ver 2212 Fw 9). mißt (P. L. 297), in Gefas prib. Mittlah. 8 tleß⸗ KLsden imnd Weiß in Barm 8 1 7 ei mißt (V. L. 297), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg. - 8 1 1 N 3 . sulbevurg, und Weiß in L Ve 1au“ „Joseph, e. 8 2 3. 87 Eitensheim, Oberb. durch b⸗ n bes. Paul. 3. 6. 97 Munchen . schwer hg.. 1 1 e 48 erlu 1 l 4. 95. ldem Eisenbahnzugführer a. D. Peitscher in Charlotten⸗ Die Bestimmungen tweeten mit dem 1. April 1 f EEEö

3 afall leicht verwundet, b. d. Tr (Heinl, Georg 22. 3. 76 Windischeschenhbach, Oberpf. bis 8 b 8 6 in Silber, Berli 9 3 7. h fe. T fs pder Habder, Iosexh 2 9 ps Tschien Sbern .-rian leicht verw. Heinl ni gi . 8 igesa Ce ee. Nehehe. (Schluß von Seite 18009.) —2 11 D ee. in Frankfurt a. M. hr b iee--Nerns des Reichskanzlerz. 8 ““

(V L 339) 4 2 88 5 8 8 Oei 8 8 G orif 8 Irf. 89 51— 88* 8 7 ae; 8 NMa ; Mz 8 ge. ö,— b. . 4. 4 - 2 cr. 3 AX 8 4 *. 8 2 1 gu. 8 9& 8 212 „* Hrdrewa. Srsezk, Geit. —. 180 a“ 8 eih e ee e g. 8n38 ”] o“ dem Overgastschaffner a. D. Rauhe in Berlin das Kreus Dr. Helfferich. Ee tt iserner vecboten, in veriodltcen Zenlsceste *2₰ ““ Lexprechting, Niederb. 88 Agich. (Der m V. L. 328 zu V. L. 310), verwundet 1. 10. 15. Al Ehrenzeichens über Weräuf Armneimittein Preife anzugebden. 81 schwer verwunde: b sonder vermißt (Windlex, Arthur 1 Algemeinen Ehrenzeichens, 8 Fnnbiengen dem Heeüs men wan e bre E Friedrich 2. 2. 94 Fürtn bittelfr. d. Unf. I. venr Heinrich. Alfred, Utfis * gs Bayreuth leicht verm t 11“ 18 g- bisber vernehgh den Oberbriefträgern a. D. Helmrich in Oenabrück, vA Das Verbot im Abs. 1 Nr. 1, 2 sowie im Abs. 2 finder beine 23. 8. & Gemmeinfrld. Unterfr. Heinri ch, Pset, —. t. 82 1 8 Pfefsenhausen. Niederb. bish. Winkler, Emil, Kranttr. Gefr. 10. 12. 81 Leipzig⸗. *— 2 8 2n -Tr. e g 8 Bekanntmachung ma h -2 erscheinender Drutkschriften sind ver⸗

8“” 1“ vermißt (V. L2. 293), in Gefgsch. schwer vermwunder. 8 iheritz, Kreis Delitzsch. den er baffnern a. D. 8 EE“ Die Verleger pisch ersch sind ver. 8 - 88, Wärgharg leicht verwundet Heinrich, Martin 8. 8. 13 NRügheim, Unterft. bish. schwer Winkler, Johannes, efr. 17291 EE“ p. Trochtelfingen, Oberamt Gammertingen, Pöhler⸗ den Handel mit we- . S. ve ns e Süüslen wes bese „Dmrh, =2. 8. 86 Pe an, Niederb. bish. vermiß 1 verwundet (B. L. 304), auch vermißt. vermißt, in Geigsch. (V. C. 344.) Trefeld, Hart n in Jannowitz, Riesengebirae, Hoeft⸗ Vom 22. März 1917. mittel auf die Dauer von mir —— 8 Pr [N QQ 9 8 t. v 1 W. ermißt He rri 8 .;. 8 1 8 d, Allel vermißt. g; Fm 182, E Eeig LETEDWETWW 344.) 1 eld Hartmann in 2 ann 8 2 1 8 V . 1. V - *. 5 nühn n2 8 20

Häuel ök11X“X*“* (a. Prib. MRet. )h. .. . hy, in Gefgfch. Wisniewski (niait Wizairnan,n Zeene eiee exd.,a, t. Sre elttsr e Ln g23 e ahach die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ sowie den bei der Herstellung und Werbreitung der Druckschif sicht Hüö 8 5 sa e h ng . 921 3 ginl]. u b 2 5 84u 1„ ] 132. 1 2 & . . 9. 2 1 2 1 b t2] IEEEE. . 8 1 v1“ I 88 . Pfalz bish. vermiß Königsberg leicht verwundet, z. Ers. Tr. 50 1. 1 ene e; 277223 in Posen, Suhr nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) tatigen Personen nicht ob. 8 II

299, in 5. T. 293), m Gefssch. (n. priv. Mittlg.). 30. 8. 16. V .16. Ideck, Schretter in Duisburg, S 8 8 8 1““ b 1 1 Wittig, Karl 18. 1. 92 Lengefehr Marienbeng eir esniel, Wendt in Halle a. S. und dem * c. solwende B g erlaff 8 1 Mit Gefänants bis zu einem Jahre und mit er. 2 wundet 6. 5. 16. z. Tr. zur. 10. 8. 16. itz in Klein Lienichen, Kreis Saatzig, das gemein Der Handel mit Arzneimitteln ist vom 16 April 1917 ab nur zehntausend Mark nder mit etner dieser 2 L- enaS

solchen Pe sonen gestattet, denen eine besondere Erlaubnis zum Be⸗ den Vorschriften im § 10 Ahs. 1, Abs. 2, 8 t 3 die Angiben in

.

—y——

9

Sb 9 88 88öö 1 ““ 8— 13 0, Albis 25. 8. 96 Rothenkirchen, Oberfr. Jl. verw 1 . 9, 5⸗ wlderbandelt.

WGesgsch. (n. prid. Mittlg.) . Häusler, 81 Vgflurs bisb. leicht Andreas, S Workerszell, Mittelfr. Wokatsch, Karl 6 Hagel, Johann 5. 2. 94 Birkach 11““ Heitz hanncs 866 11“ Fhg 8 ußge er vermißt, war veß 8 owie ; 8 —₰ e bisgh vermißt 81 ., Bohannes 5. 7. 81 Grünstadt, Pfalz bis vermißt wundet, z. Erf. Tr. 13 46. B. L. . ffi dstur amie den Ge⸗ f Hagg, Wieelberct ... . u 1X“ (q DZJZebeeeenbeebse vermit lf, Walter 21. 9. 98 11“ eaerU. ns. üeme Lee en Nienaber] riere viess Handels mteilt worden ist. Werden in den Fällen des 10 Abs. 1 Nr. 3 8488. .nee enn. 88 E1“ Gesgsch. Wonne Skce star , 82 10. 87 Päs chht, Gövrlig den Landsturmmännern Grimmer und Noack die keine Anwedung, August 1914 mit einem geschäftlichen Berriecbe von E11“ 8 .“ Oite . 3 6 u.*“ Zun üin. 6. EEEje„f 8 n. ndel ge n haben, der sich nicht auf gemacht, so 28 b 8 EE1131“ ; 9. 8, Cqe 1114““ E“ Verbraucher nch auht gestellten vder Beauftragten strafbar, wenn die Handlung mit seinem 2. 95 auf Apotheken, in denen Arzneimtttel nur unmittelbar an Wissen geschah. 12 mpeil 1917 in Kraft. Der

2 mißt (V. L. 309 verwunder in Gefgs Hagn, Peter 10. 1. 96 Weiden, Sbeꝛpf. durch Ninsjall I. verl. Fran (T. L. 320. 16. 17. 16. Zuünsch, Arih 1 Srausu ünsch, Arthur 18. 2. 95 snicht 1. 1. 93]) Dretzpan bisbeshlll. . b bbi 2

22 eine Majestät der König haben Alꝛergröbiast veruhr⸗ Verbjaucher ahgegehen vfsteniebe, in denen Aclmeimittel „Die Verwednung titt antt vom 10. 2

auf sonstiae Kleinhandelsbetriche, Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außertrafttretens.

Hahn, Hans 5. 4. 88 Helmbrechts. Oberfr . ö186 .

ahn, Joha 1 8. 380), in Gesgsch. (n. priv. Matilg). 8 Aet. 3. 8 8 Klingen, gerir bish. Zansche I) in Gefgsch. (V. L. 322 384.) 8 8 Hn, Zobann, (Pefr. 259. 2. 82 Niederndobrach, Oberfr. 1.1 schwer vemwundet (V. L. 330), 6. 1. 17. ünsche IV, Max 27. 10. 85 Atgersorf, Lb schu⸗ neicfen 8 ; rolleutnant z. D. b 8

Hahn, Kaspar. Gefr. 20. 1 85 Pssf. l.v. Hellmann, Georg 24. 10. 8 Haßentt llnterfr. 6“ schwe verletzt. 19, I. Ütn —9 Königlich württembergischen, e-Ve deFswee 1. Th nur unmittelbar an Verbraucher abgegeben werden die beim Inkrafttreten der Verordnung Handel mit

EEEEsmmgel, Schwaben bish. verwunde: N 328 * 21 19 ch 1 W 1 s1 mann Ott (Boft 98½ 29 Beas gähches⸗ 1 n Wen scher die Schwerter zum Noten bl f Ti är te soweit sie in Ausübung ihrer tterärztlichen Personen, ie b 8 88

5 Tätigkeit Arzneimttiel unmitte egx Leden vdürfen, können ihren Handel bis zum 1. Junt 1917 oder, wenn sie

bis zu diesem Tage den Antrag auf Erteitung der Erlaubnis gestellt

über den Antrag Erlaudyis fort⸗

2227

8

2 E1

8 89 —,

.

78 2

82*

—14

. ,

8 ½ g. 4* ö11u656.

bermißt ([V. L ..Z Wesgsch. (n. pr. Milt 1 . 1, Leonhar 26. 1. 82 Fürth, Mittelfr. bisb. vermißt zͤniali a 4 e . . feicht benvonde, b. d. Tr. 11“ 9-,8 8, F. miß den Königlich bayerischen Obersten Sämmer und Gart u..“ d; 3 ö11214181514142 ZEI“ 1. 2. 92 Zawadzei, Preußen schr. verw 9 21. 10. 16 3. . pbe 8 2 Fntscheidung Hagib . Schmabe: bish. schwer- Henke doseph 3. S. 97 Wernarz. llnterfr. 12 8 4 1 r encher und Mohs den Königlichen Kronenorden zweiter Arzneimittel im caag; päese ene. ec encs 5*2 bis zur Entscheidung Sgider, eieph. Gefr. 16. 8. . bach, Oberpf iagmann, Fritz 21. 9. 95 Merzdor Flöha efallen asse mit Schwerte Stoffe, D. en und, Zubereitungen, e zur Be -. v 8 ge en . . I8 5 E1ö1111 Ib * 8 ; 8 : 8 EI. n. rn sowie 1 toffe, roge .. 1 b 82 9 e. . 8 1. v. vermißt (. L. 323), leicht vermundet in Gesasch. HGimm, Wilbelm 25. 3. 76 Raichenbach u 8 fas chl vent den bayerischen Obersleutnants Se⸗ von pder Verhütung ven Krankheiten bei Menschen oder Tieren be] Berlin, den 22. März 1917. 114X*2*A* Meit I1““ 1 1 dem Königlich sächsischen stimmu sind. HeIBEiHes8 , e vberw. (2.. L. 305), in Gesgsch⸗ in. priv. Mittlg.. Bönnchen, Martin —18. 2. 93 Geuznbach, Meiben D. Schröder und dem Köͤntalich baye⸗ ü4 1 Seseg Die Erlaubnis wird auf Antre Dr. Helfferich itefft. bish, vernißt (. 1“ 8 2. Hermann 2½. 7. Harthausen, Pfalz f. verr. Zorn, Witheim 3. 10. 88 Leinzig vermundet 18 9. 29 inn Sperr das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus lich und sachlich begrenit werden. Wird sie örtlich unbegrenzt erteilt, H 8 5 11““ 8v E11“ 3 Golznig sbung des Handels mit Arzneimitteln anderwettigen Beschränkungen Bekanntmachung Hamburg 8 11u“ * 1 eraul, Anton, Utfsz. 2 31 Hattentosen, Niederb. bish. chock, Paul, 24. 10. 87 Schmalzgrube, Annaberg 1 . 11“ ShFZZ“ v“ lcher Vrto pver persönliche oder sonstig Gründe der Grtellung ent- und Vertriebsgesellschaften in der eeeeb b. d. T. —— Vom 24. März 1917 1 11“2““ 6 b ir h. ve 6 ann über sen ) 231 1 88 Ham Frhan 28 19 ch. Ei. priv. Mittlg.). 88 Druck der Nordbeutschen hchrhasast und Werlazi ülaut tm achung . 448 Die Grlaubnis kann von der Stelle, die zu ihrer Exteilung zu 5. 11AA6FA Vom 28. März 1917. weehe, andig Cst, zurückaenommen weiden, wfon sich nachtralich nastände Errichtung von Herstellungs- und Perteseh8eheli chas eg n.62 3 7 8 ½ 21 „v 2. 8 8 8 8 11“ Auf Grund des 8 8 der eaeahg nherr 2lsai . dee Wällen 800 8 1 Ab: Närz 1917 (Reichs⸗Gesetzl. S. 236) aßnahmen zur Sicherung der Volksernährung solchen Fällen untersagt werden.

Hahner, Baptist Iohann 17. 1. 90 Unterhats, Oberfr. B—. V. L. 330), in Gefe Zabl Artl 1111“ .390), in Gefusch. (n. priv. Mittlg.). Zahlaus, Arthur 11. 1. 96 Zöpen, Borna = 9. 10. 18 vermüunde Eu““ F b 8 Zan i, Dito. Gefr 7* ase⸗ 1 Henwundet (N. C. 331) 10. 1. 17. Henkel, Zeferb 8— . -““ Haimer! Franz Gefr II1.““ üae 1 11““ . Fev. zocher, Kurt 12. 7, 96 Dobeln. seliwer perwuavel⸗ ger und Ritter von Brunner, 3 Der Stellvertreter des Reichstanglers 8. Ge ag erteilt. Sie kann zeitlich, ört 8 8 verwundet [V. L. 329), . 12. 16. 8S Karl —. 21, 10. 96 GWolzwil, Kanton Barm. kchtt 1 vnüh as .“ vermißt [2. L. 309), in Gefesch. unterliegt, bieib⸗ sant werden, wenn Bedenken wirfschaft. über örtlichen Bereich und Sitz . 1 eut es Reich. 3 8 gegenstehen. Auf Grund des Artikel II § 1 der Verordnung über die iegs⸗ ergeben, die die Versagung der Erlauhnis aeb Schuhindustrie vom 17. 1 88 . 8 8 216 (Reichs⸗Gesetzöl. S. 401) wird verordnet:

8*8*” 8 8 ZBrnn eeeeeeewekkkeßt Herhst, Gerig 1111—.— err. =5 I“] Eee a. 116“ . 8 8 ) wird folgendes bestimmt

8

1“