ö“ 11“] 1 8 für die Hiu Komg. 408, 68,59. 12. Komp. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 106, 10. Kom⸗ Behrends, Naumburg 3. Fr. Kraul, Nordhausen 5. Heim 1424 ingetragener Eigentümer am unterzeichneten Gert nberaumten Auf . J 88
Hoflegrent 9t. paa Säane⸗ n,s 8. Pehr. t eene amea — Cong ger Oreclan 5. Fr. A. Iunh rg aeg 161Ne beg Tage der genten vebontkehncte fhc h egse an an an 1egn, e Zabecls Ke. 282 b 2, keilsrechten, Permaͤchtnisen und Auf⸗ (Protektorat: Seine Majestät der Kaiser und Kömig.) 8 800 een Hyvi 8. Se 2 * Poor ü Erracte EI 300 Ilus eese 8 8 6. 8. des Versteigerungavermerks: Wäsche⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sich spätestens in dem auf den 20 Sep. vie odeserflaͤrung erfolgen 2 8 An all⸗ * orherücsich 72.2 magdenn, B2n 8
8 S9T. u9 (Fn. .H. 8 Berger Mapggr 09ng 5. Hofiumelier bn . Ruger Frankfuri a R 3 bausen 8 Goldschmi Br 2 sabrilant Ferdinand Maske zu Berlin) die Kraftloserklärung der Urkunde er- teuber 1917, Bormitrags 20 Uhr, we. Auskunft über Leen ober Tod des verlangen, als sich nach 86 ledigung 8 8.haa,18, 9 8. E Hehenc 12 Halsen 10. J. W. Ztotz Hab⸗. Frau Fr. Lantz, Baltimore 6. Ktlin 8. ee Iö. imoretrogene Grundstück: a. Vorderwohn folgen wird. vör dem unterzeichgeren Gericht, Gerfcht Verscholemen zu exteilen vermbgen, ercehtr der . t ausgeschl NX.⸗ Glcuzige F. Hannover Fost⸗ 1, 11. Vernin Postamt 50, 20. Erkelenz 11. —— d. A. Bunkamlaun. In 3. 98 Fungen, Kercge⸗ 5. Pezmann, Hüngrersdor, 8. 1g. GEhhtte, Trier 8. rr. ö Pe⸗ Sbo⸗ . EE sache 8 eeee 94 die Aufforderung, spat sens im Aufgekots⸗ ein iieh rschas 2 vvn 8— — Bad arsburg 990. Labes 118,68. Blankenburg Postamt 1, 7. Lemmerbois K Junge, 2 10. n Uhcgmann . Pehe. Früng. 20c. Mhein - d. s. m. b. H. i. Li u., Es vohngebände mit Anban links Gema kang 1,n 18.eIe ea ene. Umenea 8685 Seeehs. hhte 8 8 n mach:n. aug Pflic sle vhte⸗ 3 erAheachsgen Rolandseck 5. nabel & teiner, Cöln 3 g, 8 2 ng sburg 30. Frau u. Fräulein S t Betlin Karseablatt 1⸗ Parzelle 786/99, 73726] welche Auskunft über Leben oder Tod des Fönigliches Amtageriehn; 7. —2 v. Ghe⸗. —
Cöln Postamt 13, 5,50. .ei 2e 10. . Bhenn, e. 2 e 5 111n Se Wiesb ₰ Z 9 Grafenberg 2. Saarn emuünd 10. NY ostamt 8 55. omni 8 ohannes gcobsohn, Guderup 5. 7. G. orey So. on Wiesbaden 200. Fa. Jacob Lobethal, Breslau 100. G schoß . 83 gqm gr. h, Gru dit tterroll Das Amtesgericht Bremen hat am — 2 8. Sahlbdeerg 10. F. . — iae In 5 I, 2. S b’a qm groß, Grun steuermuꝛ errolle ;; 917 fFolge 9 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt Kopf, Landge Eb1ö das Aufgebot ni 7 P. Schwarz, Schildberg Karolimne, Holgwickede 1500. Paul Kei flug, Schöͤncherg 50, G 1rf. 1439, Nutzungswert 185 390 ℳ 1, I1 1, folgendes Aufgebot er die Aufforderung, spätestens im Rao er⸗ NI. Essgereseofgr ruach, dns. Laficbote cht bemeghen.
Nationalstiftung
Brumath 2. Laubach See 21. 8 5. Cela Postamd 85 Nachf., Sransurt a. M. 3. Larl 2e;, Scch 28 . b
.gs. Boizenbung 10. Hamelerwald 959, Melsungen 29 Sichels, Rendsbung 10. Fehrer Rich, Schröter, Exlüs a. d. Achren⸗ Keilpflug, Charlottenlurg, 50, auf. 100. C. A. Schmnit, Elberfeld udef 128 59 lassen: Antrag der unvere helichten 1737368 Eernalesn erseisegde,—Nänthir. mapan 1,17. Floreubille 15. Frankfurt a. O. 96,15. Grossalmerode und Papiersamml. d. Volksschule Zehlendorf 105. L. Ladegast. Heinrich Richter, Schlegel 4. Gutsvor. AKn Kreipitsch I1I Fohanne Meacke, wahnhaft hierselsst, termine ep. Pes 1 Wücige imn 1Ti⸗ G e; Königliches Amlsgericht. 7
1,90. Saarbrücken Postamt 3, 14,90. Lankitz 14,90. Villmar Detern 2. Eduar Doctor, Liegnitz 5. Weinhardt & dift⸗ Hannover Kösterke, Hedille 12. Iohannes Lange, Barsinghausen 5. John He 1 Ahbt. 85 85. K. 17. 17 Rechtganwälte Dres. G. B. und E. fun. Köntgliches Agtezae richt. dnr 4 eoltn, Strausbergerstraße 30 I11, [73271] Aufgebot. 19,90. Dessow 16,90. FP1 2 . 18 38 9. Carl Cangler, Dünen 10. Joh. 8 25 Kiel 25. Lepvy Cohn, Hannover 10. C. Schulte, Spieter h. G. Sto e—eenEen. Nolzentus und Or. Carstens in Bremen, [73274] Aufgehnt — . t- 7 A. agesee eee Höxte L önigli Se lung, Berlin: Mar.⸗Bau⸗- besitzer Steffens, inste 30. Ostar Drawert, Strasburg 10. hasser & Co. 5. Fr. Ladendorf 5. Paf 1. Kissing, 2 Sahes [73848] 1z “ 1 Mev n Drtkl. Jattche, zu Btel⸗sele, Hammerschmiotftraße n⸗ Höxter 0,90. Königliche Seehandlung n ar.⸗Vau⸗ besitzer Steffens, Deinste 30. Ostar Dr Seee-: wasser &. Co. 5. Fr. Ladandorf 5. Pgstor Cm. Kissing, 8 Salzuflen . wird der unhekannte Inbaher des am Der Rentner Franz Mevers in Straelen antragt, die verschollene Ottilie Juklan⸗ ban, vnd erHimreich 9. Wenge gang.,
teilung 3.
meister A. Menadier, Wilhelmshaven 10. Kollekte von Cuba 17 984. Heinrich Albers, Ihlienorth 5. Pfr. Kothe, Beitrag der Kirchen⸗ 10. E. Günther, Unruhstadt 5. Lahrer Goony, Samml. Der am 25. Oktober 1912 ausge. 19. Oktober 1913 mit einer Einla 9 5 — . . 1 1. Komp. Arm.⸗Bataillon 109 123,10. Bank für Handel und gemeinde, Zilly 4,50. Major Hans v. Niebelschütz, Metschlau 50. kinder bei der Kaiser⸗ churtstagsfeier, Swierczynto — eche fertigte Versicherungo hein Nr. 32 149 8 ℳ 600, auf de e 8 Fan ven be; heeeEe. kes Feel nen Maschinen Louife Fermum, geboren am 11. Februoar] dafelbst, den Erben des am 13. Februar upustrie, Berlin: Profe sor Wüstefeld 300, 5 % Reichsanl. I. Komp. Ldw.⸗Inf.⸗Regt 40, 120. 6. Komp. Ldww.⸗Inf.⸗Regt. 78, Gusdorf, Cöln 20. Richard Wakter, Friedenau 10. Wwe. herrn Lebramtspraktikanten Rudolkt Fecht Johe. Meucke, Hornerstraße 30, hier .namn F. zuletzt 881 1801 im Inland, zuletzt wohnhaft in [1917 in Blelefeld verstorkbenen hem. Fabrik Griesheim⸗Glektron, Frankfurt a. M. 140 000, 5 % 67,70. 11. Komp. Inf.⸗Regt. 144, 66,50. 6. Komp. Ldw.⸗Inf.’ Dulken 3. Pfarrer Althoff, Rüdershausen 10. Carl Brodtmam 20 as Heidelberg ist abhanden gekommen. eröffneten und gegenwärtig eln Guthaben 5 diche 8 9 65 4 sn erxnürch. Her Sokolit, Kreis Kolmar 1. P., für kot muAlfons Küchen, Bielefeld, das ufgebots⸗ Reichsanl. Kreiskasse, Offenbach a. M. 447,20. Bank für Handel Regt. 103, 33. Pfr. Theodor Christlichb, Mettmann 2. Justisrat Grünenplan 0,95. Kgl. Baurat Bartsch, Meseritz 8. Kindervatt ktwaige Ansprüche Dritter aus diesem von ℳ 1311,30 nachweisenden Kontohuchs Bchesch⸗ 6. Zerschollene wir 2, 82 erklären. Pie bezeichnete Verschollene wird verfahren zum Zwecke der Augschließung und Industrie, Beuthen: Prok. Erich Hoffmann 100. Commerz⸗ Vogt, Neuruppin 5. Straßenbau⸗Komp. 58, 100. H. Beermann 20 /& Schwerzel, Frankfurt 10. Pastor Buchin, Prillwitz 8,30. Dkon 2 Stein sind innerhald zweier Monate Nr. 6284 der Bremer Bank, Filiale der 19 2 8† in dem auf den 20 Oktober aufgefordert, sich späteftens in dem auf von Nachlaßolaͤubigern beantragt. Pie und Disconto⸗Bank, Berlin: Martin Brandt & Co. 200. (Jahresbeitrag). Pfr. Walther Friedrichswille 94,73. Leop. Rötter, mierat Madelung, Sakrau 20. W. Fliegenschmidt, Wald 5. Carfal bei uns anzumelsen, widrigenfalls dieser Dresdner Bank, in Bremen hiermit auf 8 c8 venefag 11 Uhr, vor vem den 30. Oktober 1917, Vormittags Nachlaßgkäubiger werden daher aufgefor⸗ A. Laue & Co., Kupfer⸗ und Messingwalzwerk, Reinickendorf 10 000. Ringleben 100. Borchers, & Jürges Nachf. 30. M. J. Caro & Rakenius K Cp. 10. F. G. Lemhöfer, Naujeningken 5. An gestelltul von uns für kraftfos erklärt wird. gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ F mesen Gerscht anbergumten Aus. 10 Uhr, vor pem unterzeichneten Gericht, dert, ihre Ferderungen gegen den Nachlaß Pisconto⸗Gesellschaft, Berlin: Heinr. Greifenberg, Lobberich Sohn G. ut., b. H., Brestau 200, Festungslazarett Meubreisach der Kodak G. m. b. H. 2,70. Fh. Kusenack, Löelnit 3. ee0h Berlin, den März 1917. nerstag, den 27. Dezember 1914 8 eeeegbie du we spen, wierigen alls hie Zunmer Nr. 1, anberaumten Aufgehots. des verstorhenen Alfons Kächen frätetens 146,75. Sammlung in Sao Paulo 10 000. Schoellerstahl G. m. 140. S. H. Thiel Rachfol her, Rastenburg 10. William Adam & E. Schmick, Cöln⸗Lindenthal 3. P. Puchstein, Stetun 25. ürte Heutscher Anker Pensions. u. Lebene Nachmistags 5 Uhr, aaberawme, se⸗ Febelen aätung eglaen wird. An alle, termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ in dem auf den 24. Mat 1917, Bor⸗ b. H. 5000. Frau Gräafin Melitta Doenhoff 120. Kais. Konsul] Weiß 10. August Babel, Cottbus 5. Gerh. Rademacher, Breiner⸗ Fomm, Coln 20. Gryßh. Konsistorium Birkenfeld 893,70. Grom⸗ versicherungs Aktiengesellschaft in Berlin. Gerichtshause hierselbit⸗ Zimnmer Nr. 29, Fe rc. Auskunft ühe Leben oder Lod des erklrung erfolgen wird. An alle, welche mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kaiser, Joinville 271,86. Bernhard Teppich 300. Dresdner moor 5. R. Beck, Hadersleben 10. Freiwill. Feuerwehr Wiebels⸗ mann, Dr. Klee, Dr. Fritz Simon, Rechtsamwalte, a. einer Stwit C. Schnell. 1“ sstatifiadenden Aufgehotstermine unter An⸗ ebogenen zu erleilen vermögen, ergeht Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Gericht, Gerichtstraße 1, Zimmer Nr. 12, Bank, Berlin: Sanitätsrat Dr. med. H. Knoch, Hiddesen b. kirchen 10. Fräulein Glise Jantzen, Neuenburg 25. Lux, Wellenhof sache 20. Paul Knau 10. 4. Komp. Landst. Inf.⸗Regt. 36 137,10, I 3840 — 8 11*¹ , e Aufforderung, hatz sten im Aufgebots⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Petnold 1000. Freifrau von Wangenheim, Wiesbaben 300. 5 Kol. Grubenbetriebskasse Knurgw 5. Josef Bena, Beuthen 10. Fehdw. Panthofer, Sammlung der 6. Komp. Landst.⸗Inf⸗Regt. 1,00 S49] 29. Se. 1911 I - Mendelssohn & Co., Berlin: Durch das Kabinett Ihrer— C. A. Grüttner, Hirschberg 5. J. H. Fricke, Brockel 5. Oscar 46,30, 11. Komp. Lander.⸗Inf.⸗Regt. 103, 103. 5. Komp. Landn Ftes tert September 1911 aus kajestät der Karserin: Ergebnis eines in Santiago veranstalteten Scheftan, Breslau 6. Zigarettenfabrik „Problem“ Sslama Roch⸗ Inf⸗Regt. 101, 70. 10. Komp. mobiles Lander. Inf⸗Rogt. 103, lah hats e Hin älegnhasschetn ,u der Lebens remen, den 22. März 1012 Niches Am sowie einer Damenkollekte 100 000. Mitteldeutsche, mann 300. N. Rosenfeld & Co. 100. Otto Hildebrandt, i. A. der 1 Masch.⸗Gew.⸗Komp. Landst.⸗Inf.⸗Regt. 17, 33,50. Res.⸗Lazaret sscherungep ies Ff. 28 68. des Fesra Der Gerichteschrelber des Amiggerichts: [73728] Aufgehot Freditbank, Berlin: Beamte der Lagerei⸗Berufs⸗Genossenschaft Skatwvereinigung „Königsthor“ 60. Kgl. Amtsgericht, Privatklage⸗ Schleswig 7. 10. Komp. Kalser Alerander Garde⸗Rogt. 1, U1] 7. .n . Jarugtowoti im Pesen Fuͤrhölter Obersetretär Das Amtzs eriasfn . hat . 3733 .g. Gemeral von Finch, Hannover 20. Nativnalbauk für sache, Ostrowo 5. Graf Schwerin, Jaqesschönau 20. Gebrüder elt. Schläfer, 11. Komp. Bay. Landw.. Inf⸗Regk. 5, 2. Dr . lan zacn gerpmchen Ftwaige Ansorichee Sürdölter, Ohbersekretär. beschlossen: Auf N .ccg hat heute In der Aufzebottsache üͤber den ver⸗ laßglaubiger wesche ic nicht melden können, Deutschtand, Berlin: Frau Generalmajor Dr. Carp 50. Ge⸗ Wendler, Reutlingen 100. 2. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 257, 40. Berndt, Geh. Baurat Darmstadt 10. Fr. H. Stopka Posen 10 ttter aus diesem SSchein sind innerhalb [733692. Aufgebot. 1) des Brud G—„ schollenen Wehrman neon “ unbeschadet des Rechts vor den Verbindlich⸗ ij Schi Berlin: Landgerichtsrat Walter Geppert, Mi enwerfer⸗Kon 37, 200,75. 1. Masch.⸗Gew.⸗Komp., Landst.- 8. stiarat Miavzir eser Glaudorff, Gelsenkürchen .neier Monat? dei und anzumelden, Hie Witwe des Schuhmachers Anton 1,des Bruderz des verschollenen Jürgen venenen Wehrmann balbert Albern „ — flichtteilsrechten Nor brüder Schickler, Berli adgerichtsrat Walter Geppert, Minenwerfer⸗K mp. 37, 200,75. Masch Lomp., 1 Justizrat Viebig 10. Justizrat Glandorff, Gelsenkirchen 5. † N. 58 1— Hinrich Carl Wolter, naͤmlich Zau⸗ (Wojciech, Kaczmarer, . Komp keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Wiesbaden 500. Barmer Bauk⸗Verein, Düsseldorf: Mezer Inf⸗Regt. 13, 150. 12. Komp. R.⸗J.⸗Regt. 230, 91,20. 11. Komp. Hensen, Friedrichsstadt 10. Marng. Forstreuter, Königsber 10. Gna rieenfalls dieser von uns fuür kraftlos Haupt, Gertrud geb. Weber, in Kolli Havis WSüef 9 72 8 8 ch Heinrich kandn ehrinfanteriereen 8 enpagnse nissen und Auflagen berücklichtiat zu werden, & Windmüller, Essen 50. Deutsche Palästina⸗Bank: Flug- Inf.⸗Regt. 187, 85,35. 2. Landsturm⸗Inf.⸗Batl. Saarlouis 50,55. Fiedler 20. Rud. Bierwagen Nachf., Inhaber Paul Rce⸗ Franl⸗ Ii ae. 11ö14“ hat dos Aufgebok des unter Nr. 5331 2) des Pfle ers des vnschan Hein. boren am 2 Mäaͤrz 1882 5en Gronsto, n. von dem Erben nur inzvweit Befriedigung Abwehr⸗Kanonenzug 136 „Pascha“ 228,95. Deutsche überseeische Etappen⸗Hilfsbataillon der 2. Armee, Etappen⸗Hilfskomp. 11, 196,70. furt a. O. 5. Dichrich Münster, Altond 200. G. Sarimsky, Gutz⸗ Berl 8e den 26. Maͤrz 1917. zus estellten Spatkassenbuchs der Spar. * 85 Rudolpßh“ Ruaalt 2ge 2 n. Hein. letzt wohnbaft in Reuftadt * vSeeete n verlangen, als sich nach Befriedigung der Bank, Berlin: Beitrag der deutschen Kolonie in Para für Ok. Res.⸗Sanitätskonp. 62, 208,89. Geschoß⸗Fabrik Otto Jachmann, Ziegeleibesitzer, Sandelsruh 20. Hugo A. Singer 20. Knoch, Dahlen Heutscher 87 pe⸗ gons⸗ u. Lehens. afse des Kreiset Mapen, lautend quf ent; n h eeg 95 Fish squch der auf den 11 8 19127., 9. ilt nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein be 8 Beitrag der sche 9 gaos 1929 5 ssen 8 wald Jahres c 8 1 e . 8 8 1 8 S 15 8 1 engefellscha n Berlin otharina Anna Marg ha U. Maria l. 1 2 585 9 f 8 2 rf 8, o r 8 tiber 894. Beitrag der Deutschen in Manaos 1929,55. Essener Borsigwalde (Jahresbeitrag) 1000. A. Hanstedt, Hanstedt 10,05, 5. G. 8 Hannover⸗Linden 3. M. Stratmann Lübz 6. Ren⸗ vasicherungs Aktteng sellscaft in Berlin. Kalh 1 Unna Margareiha und Matig weindevorstehe 6¶G 2 Ja 5 1e- mittags 10 uth. 8 dem Fz⸗taglich m Ueberschuß ergibt. Tie Gläußiger aus Credit⸗Anstalt, Essen: Gewerkschaft ver. Helene und Amalie, Frau Hansigk, Langemweddingen 1. Frau J. Weigert, Konstadt 2. hardt Richter, Dahme 3. N. N., Biesenthal 20. Rittergutshestt C. Schnell. Anna Haubt in Kollig, stber einen Betrag monnst 9 a2 Sian 82 Ote in Welg Amts F. in Hr⸗ 25* 82 2 —— Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Essen⸗Bergeborbeck 50 000, 5 9% Reichsanleihe. Beit L. Hom⸗ Max Jaffé, i. Fa. Rosenthal & Tobinas 1000. Voigt &. Co., G. m. von Naehrich⸗ Puschkowa 50. Albert Lugino & Co., Wilmershr 54] Aufgebot. von 38,20 ℳ beantragt. Der IFohaber 15 süsrcn Ge. auf Fehaten 11X“X“ Auflagen sowie die Eäubtger, denen der burger, Karlsruhe: Ungenannt 10 000. F. Metzner, Chemnitz: b. H., Magdeburg 5. Carl Koch, Lüchow 25. Löhnert &. Fischer, 100 10. M. Mathias & Co. Königsbeng i. Pr. (Jahresbeitrag ie von ung unter dem 15 Mat 1899 der Urkande wird aufgefordert, spätestens ieechee 5 AKErj 88 etschenenen Wane den 20. Mz 1917. Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Max Sigler 3000. Schlesischer Baukverein, Breblau: Frau Görlitz 20. A. Ceniawer, Kattowitz 5, Aug. Nitzschke, Muühlbeng 1. Verband ländlicher Genossenschaften Raifseisenscher Organisation das Leben des Kaufmanns Herrn in dem auf den 11. Oktober 192 2. [zämlich der „0. arl Heinrich Cawe, das Aufgehot nicht hetroffen. Professor Henke 500. Stadtrat O. T ilgner, wegen Nationaler J. B. Eilers, Wahn 2. Rittergutsbe itzer Zedler, Pilewösche 5. T. Straßbung 12. Kanton Rega Ucherschuß eines Fe⸗ dHelm Cerf in Wien geb. om 12. Jun Vormirtnas 10 Uhr, vor dem unterzeich mlch der Fehn Franziska Wilbelmin⸗ Königliches Amisgericht. Bielefels, den 19. März 1917. Pauenbienst 300. Depeschensaal der Schles. Zeitung 4 282,75. M. Heißenbütiel, Hambergen 2. Heinrich Grerbe, Wilhelmshaven 2. milienabetos, Schöndrunn 28. Carl Reimann Elberfeld 20. „ ausgefertigte Lebensversicherunas,] neten Gericht Sitzungssgal — anke. sh Ee. Sg. Fetsten düfch [73734] Aufgeboat Köntgliches Amtsgericht. parkasse der Stadt Osuabrück: Emil Struck, i. Fa. Rudolph farrer R. Brix, Heydekrug 5. Georg Kossak, Königsberg 10. Frau Oberstleutn Claere Pianka Friedenau Reinertrag d. Honor⸗ t. Nr. 188 938 üÜber Kr. 40 000,— raumten Aufgebotztermine seine Rechte † 9 1 den „2 urraugehil Der Kaufmlamte. S lip Gerson e. —, — Richter 10 000. E. C. Weyhausen, Bremen: N. N. New York Direktor M. Sasse, Lichterfelde 40. Frau von Hofsbauer 100. =—I. 17) 186. Maurin Artl, Obernigk 2. Bauke & Schlösser 5 bhanden gekommen. Der gegen. anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Bes wenck iraen 8 8 Lad, Hamburg, Wreschen als Abwesenheitapfleger hat be⸗] 1737271 Aufgebot. 1 H., Hauptmann Dunker, Halensee 10,05. Gerlach & Cie, Hannover 40. W. Schrewe & Co., Gütersloh 10. Hempel & Ripperger, Erfu ige Inhaber der Police wird aufge. widrigenfalls die Kraftloserklärung der . crc 22 antragj, den verscholtenen Schresder⸗ Joser Das Amtsgericht Hamburg hat heut b n, Urkunde erfolgen wird. ro ein Aufgebot dahin erlassen: 8 “ vertka folgendes Aufgebot erlassen: Auf A r 1. Es werde empe, der im Jahre 1848 nach Amerita folg sgehot erlassen: Auf Antrag “ erden Ir. . in des Nachlaßverwalters des verstorbenen
melbzung seiner Rechte das hezeichnete termine dem Gert nzeig⸗ 8 8 vaätef 1— . — Fe h G aine dem Gericht Anzeige w machen. Auftorverung, pätestens im Aufgebots. Gericht anzur elden. Die Anmelbung den ace hhordenen, wrtgenfalc letzteres Geldern, den 16. Maänz 19 :. kermine dem Gericht Anzeige zu 2 die 4 4 eeee ö 8 1 aftlos erklärt werden wird. Köntgliches Amtsgericht. Margonin, den 21. März 1917, Grundes der Forderung zu enthalten; 89 Königliches Amtzgericht. agkundliche Beweisstüicke sind in Urschrift [737233] 11I1“ oder in Abschrift betzufügen. Die Nach⸗
Bazars,
10 000. Bei der Nationalstiftung: J. B. Berentzen G. m. b. H., J 8 * 21 Seictn Haselünne 3264,85. Frau v. Neumann⸗Kosel 10. Emil⸗ Althaus, Firma Schulz & Herbrand, Düren 10. Bistums⸗Hauptkasse, Breslau Berlin Allen im Mä 7 it, sich binnen G Monaten bei uns kemscheid 20. Sberst v. Leipzig, Hannover 100. Aus der Sammel- 16 300. Fr. Steimwalder, Guhsen 25. Engebnis der Altpapiersamm⸗ Bellin, Alsenstr. 11, im en dn ne 18 die Poltee für kraßt Matzen, den 17. März 1917. 1) der am 27. Mati 18t1 in Moor⸗ ausgewmandert iß zulezt wohnbaft in 3 3 X Hüchse im Hoiel „Excelsior“ 80,89. Hauptmann d. L. a. H. Matthes lung der Bürgerschule durch Rektor Skrozypczek Bojanowo 35. Das Präsidinm: erklärt und dem Versicherten ein⸗ Köntgliches Amisgericht. burg als Sohn des Käthneis und Reev. Wreschen, fhr zot zu Erlärr. Der he. Laußsapans Ervst Hemmang Fanl Fart 3. C. Peters, Emmerich 200, 5 T. Reichsanl. Frau Pastor Auguste 11. Komp. Reserve⸗Regt. 106, 29,30. 11. Komp. J.Regt. 329, 80. von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitze ausgefertigt werden wird⸗ [72852] Aufgebot. „ scchlagers Jürgen Wolter und dessen 8 setchgeie Verschollene wird aufge⸗fordert sich — „Segreiter, im Er satzbatatllon Dahle, Hapnau 10 000, 5 22% Kriegsanl. Dr. Ernst Poensgen, Düssel⸗ Hauptmann Wolfsturm, 8 Komp. Lamw.⸗Inf.Regt. 8 10. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Konigl. Baperischer Gesan erlin, den 19. Februar 1917. Die Firma Kaquth, Nachod n. Kühne flau Fathartna Maria Mar aretha 28 svätestens in dem auf den 10 Jaunuar santerteregiments 75, nämlich des hiefigen dorf 10 000, 5 % Kriegsanleihe (Schuldbuch), W. Schindler, 2 Eskadron, Drag.⸗Regt. Nr. 2. 65,90. Arm⸗⸗Batl. Nr. 66, 500. 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, Herzogl. Sach Pietoria zu Berlin Allgemeine Versiche. in Livzig hat das Aufgebot des von der Brockmann, geborene e Hirech 1918, Mittags 12 Uhr, der dem Rechtsanwalls Pr. Friebrich Conrad trasburg 100 Georg Flach, Wilhelm Engel 30. Carl Schurich, 4. Komp. Arm⸗⸗Batl. 62, 290. Bffisiere d. 3. L. 102, 6. 1. Masch.⸗ Staatsminister z. D., 2. stellv. Vorsitzender. Selberg. Kommer rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. zirma Gehr. Küpn, Silberwavenfobri in Crrl Wolter, nne⸗ SIahrs 1882 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ Sätcke, werden alle Nachlaßgläubiger des ergen 50. Max Steinbrecht, Magdeburg 50. Carl Matthes Gew.⸗Komp. Landw.⸗Ins.⸗Regt. Nr. 47, 40,55. 8. Komp. Landst.⸗ rat, geschäftsführender Vizepräsident. Herrmann, Kommerzie P. Thon, Dr. Utech, Schwäb. Gmünd, auf die Reicht bant oder 18S8 nach Amerila gegangen ist zuleßt bexaumten Aafgebotstermine zu melden Ern b — bgg 1 1 hbant ode Imerik — „zul Schwarzzurg Sondershausen geborenen
& Co. G. m. b. H., Schöneberg 20 Elbern⸗Ostermann, Neuß 3. Inf.⸗Inf.-Regiment Nr. 17, 64. Fr. Oelscke, Verden 10. Frau Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Dr. Caspar,. Generaldtrektor Generalodite s amen W rigenfalls di ärung erf erpd I b Inf⸗e üment Nm 4 . Ven b. . schen Bank⸗ ister. Dr. ar, N He ktor. eneraldirektor. Fmuad zugunsten der irma Conrath u. im Jatre 190 1 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Se e . Domherr Romahn, Frauenburg 20. U. Dreper, Magdeburg 10. Pauline Gemoll, Penzlin 3. M. Rosemwink, Straßburg 5. Felix Geh. Rat, Direktor im Reichsamt des Innern. Dr. Cuntz, 13500] nusgedor Liebsch in “] 8 S; 8 S wirt. An alle welche Auskunft n amn l. Oezember 1hi im Reserve⸗ 1, . 182 whe deren oder Too des Verschollenen zu er⸗
aul Hanstein 5. W. Burkhardt, Friesack 2. Fritz Wienecke 20. Lande 300. Rittergutsbesitzer Preiß, Dom. Schmardt 300. Chr. jerungsrat, Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern. 6 1b 8 rim 4 ü E lazarett VIII Altong, Ahtrtlung Allge⸗ v. Klitzing, Stein 50. F. Nagal, Liegnitz 1. H. C. Horn, Heyde⸗ Gerdes, Bavgstedt 5. C. Leie, Greifswald 3. Wilh. Knop, Lipp⸗ 11“* Generaldirektor der Mannesmannkohren .Wes 1.Nachstebende Personen bhaben den Ver 27 . 8 .“ ö Wess⸗ fejen vermögen, ergeht die Aufforderung, meines Krankenhuns St. Georg, Hamburn, krug 3. Emil Janke, Berlinchen 3. Kleinod, Tschechnitz 20. stadt 5. Frau Luise Roßmann 20. Philipp Sieglitz, Wiesbaden 10. von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Ma ist der von uns ausgefertigten Volke 88be v. b weeehn Parochse Alistrum, 21 Sohm spetestens im Aufgebotstermine dem Gericht verstorbenen, hierselbst an der Alster 28 ittergutsbesitzer Allnoch, Schmel dorf 10. Hermann Cordes, Uelzen Oscar Pahle, Claustha 5. Gustav Blumenau, Aachen 3. Capt. von Nostitz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. Freil sesicherunasscheine angegeigt und deren N. 8189688 Asn Üüweese Fre Fürnfr⸗ ch⸗ 5 er “ Wilhelm Anmige zu machen. e pohnhaft gewesenen Kaufmanns Ernft F. Baetge, Osterburg 10. O. Huth Frankfurt v. Keißler, Groß⸗Ellguth 10. Pfarrer Chr. Knips, Frankfurt a. M. von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kais kufgebot deantragt 8. Ja 1917, ‧b “ eeae üe en Fh⸗krau Johanna Wreschen, den 23. März 191†l. Hermann Karl Kurt Hrubach, zuletzt
ed 8 11) Frau Wime Fl. Wagner in Nieder. Januar 1917 beanrlaat. Der Inhaber Chriftiang, geb. Mucke, geborene Heinrich Königliches Amtgzericht. Geireiter ir Ersatzbataillon Infanterie⸗
aurgefordert, spätestens Rudolph Wurnike, welcher seit dem Jahre hh b tegtments 75, gewesenen Mitinhabers der
(Jahresbeitrag) 10.
PW5 Mnnts⸗ umd Gemeindevorsteher Goßlershausen 70,60. 1. Frau F. C. Jütting, Kleihusen 5. Bextoldi, Marchesetti & Co. Viell Mitglied des Direktoriums der Fried. Kr. Lenhl 7 858 8 98 Bruno Toussaint, Pofen 100. Gemeinde Wendeburg 445,50, Eduard G. m. b. H., Cöln 102 Frau Odemwald, Cüstrin 5. Fena K. . eeh .gge E“ See. endig. Nr. 7859 947 über ℳ 870,— für — vrns es 8 1902 . 73927 Lindner, Breslau 100. Albert Puschmann, Jauer 20. Minemw.⸗ Bombogen und Salmrohr in Wittlich (Sammlung) 578,06. Pastor v spobannes Flortnus Wagner,— dem auf den 6. Juli 19 12, Nach⸗ 1902 perschollen ist, und [73270] Rufgevot. [biengen offenen Handelegefellichaft Im-. “ 6 1 2) Frau Witwe Marta Nissen in mittags 3 Uor. vor dem unterzeichneten] 3) der am 17. September 1841 in: Der Rechtganwalt Dr. Metzdorf in perial - Leather- Works. Heubachh &; — tona,. Nr. 1 508 344 über c 2010— Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Wismar i. M. als Sohn des Chtrurgen Berlin SW. 61. Tempelbofer Ufer l a, Feutter, aufgefordert, ihre Forderungen fär sie selbit, seine Rechte anzumelden und die Urkande Avolph Johann Heinrich Cawe und dessen hat als Nachlaßverwalter für den Nachlaß bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos.] Chefrau Marta Luise Magdalena, geb. des am 25. Oktober 1916 versiorbenen, gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße
8 —
Erwerhs. und Wirtschaftsgenofsenschasüen 3) Herr A. Bohlander in Saarbrücken, 3 . din — äb erklärung der ÜUrkunde erfolgen wird. Muuß, geborene Klempner Ernst Karl in Berlin⸗ Marienfelde, Kirchhofstraße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7,
5 Nmnersuchem 55 8 2 6 Seah⸗ ge ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste ungen a. berge Ni ssung ꝛc. von Rechtsanwälten. Tr. 5 128 092 über ℳ 240. — ff 4 2 Fersäufe, Verpachtungen, Verdingüngen zc. — en 1 er na;ʒ er. 8 neehr. nan Brnvaliditäns. ac. Versichernae refin 8Z1““ Emünd, den 10. März 191 1. Hanrich Cawe, welcher Hambarg Weih. Nr. 6, wohnhatt gewesenen Kaufmanns pütestens aber in dem auf Freita & Perlosung zc von Wertpapieren. 8 8 2 3 Bankausweise. ¹) Herr Richard Heimers in Berilin, Köntgliches Amtsgertchr. nachten 1880 verlasseg hat, im Frühfahr Rudolf Küntzel das Aufgebotsverfahren den 8. Jumi 1917, Vormittage Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „ Verschiedene Bekanntmachungen. Nr. 6292 884 über ℳ 141, für Erich Amtsrichter Rathgeb. 881 zuletzt aus Boston geschrieben hat, — Beee. der Ausschließung von Nach⸗ 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, — — „ 2* ei [69987] Aufgebot. seirdem aber verschollen ist aßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗. Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70,
8
— — — 2—
8 — ——————————23qqqqqqq
———y
mers, ½., 27 8 8 5 Herr Johann Borrmann in Wahre ag der Reichsbe Hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ gläubiger werden daher aufgef „ihre 1. Stock (2 Treppen), i Nr. 2 ’ 9 Unt 8 Ie vom 27. Dezember 1915 ist 5) Wehrmann Nikolaus Becker. geb. [73262] 8 1 Ztmmer Nr. 113, versteigert werden Sasen. Nr. 4 488 087 über ℳ 219 2 Fie ntedere ahase ärkamrenwien⸗ Behüischretbereit des hiefigen Amtsgerichts, erderunge ggen de taczins es n danatder is hahncAärgerezet eaae ) n ersuchung sachen. 8neg . am 22. 1. 1876 in Ober hom (K.. Dieden Folgende Fahnenfluchtserklärungen werden in Berlin, Frankfurter Allee 319, beleg⸗ für ihn jelbst. 2392,80 ℳ, gezogen von Erwin Behr auf Stalbof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76, torbenen K. zufmanns Rudolf Küntzel rung hat die Angabe des Gegenstandes s tettin, den 19. März 1917. hof’n), von 6. Komp. L.⸗J.⸗R. 9, autgehoben: im Grundbuche von Lichtenberg Ban⸗ 25) Herr Wilbelm EGischeid in Norn⸗-f. Herrmann Möbefbare- Königeberg Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens spätestens in dem auf den 3. Mai 1912, und des Grundes der Forderung zu ent⸗
aber in dem auf Freitag, den 14. De⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter halten. Urkundliche Beweisstücke sind ir
— — ——
5. Wmumnanbitgesellschafter aaf enten u. Aktiengesellschaften
[73705] Steckbrief Kriegsgericht des Kriegszustandes. 6) Landsturmmann Ankon Batt, geb. 1) vom 18. 12. 1916 gegen Matrosen Blatt Nr. 110 (eingetragene Eigengsorf Nr. 4 605 222 üher 95. 8 8 12- J. 1“ 1s 8 hinter den Areiter Weühenburg) don 2. ee .2 2. Kompaanie 7 .ö der 1 Cintragung des —y 9 b Paul Himmelreich in Plauen Rrlcssen lingeschar 19., Aasluag vbsmewntes .Sen nes Ebe -ve . sät ggeen abschisehe esbgen; ach Inf.⸗ „ w. ge * b . St.⸗Qu., am 23. März 1917. 2) 8. 12. 1916 S e erks: die . sx ., Nr. 7 199 653 nber 0.—nen 8. ürttembergischen werin Falser Wilbelm Straß Nr. 70, I. S reld Die 2 1 ze An beschadet Re por d 8 F.as e nteeuchungabaff wegen Fahnem, Kiemaka in N. 250 Stuch N. 46961 Ditz⸗t dn., zn Jnf⸗Doifion. sd. Loht. EEö1“ E le7n 1-”nnner c ber 9. —seh gar Iee. des Süg heseea schen Iä 3e nehen. age den die Ammetduns hat die An. unbescage des eg vor gen Per⸗ flacht und Betruges verhängt. Es wird — Jabrgang 1915 J1z (rlassene Steckbrief Schmöllima. vom 1. Ers. Seebataillon, eingetragene Grundstück: a. Vorderwot ber . 200, für Erich Hiurm lreich. bant- auf die „Reichsbank ... . Stell⸗ widrigenfalls ibꝛe Todeserklärung ersolgen (e oe⸗ “ lind 0 Grundes bindlichkeiten aus, Pschtteilsrechten, Ver. ersucht, ihn zu verhaften und an die vom 11. Oktober 1915 ist erledigt. [73711] Beschluß. 3) vom 18. 12. 1916 gegen Matrosen gebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelgt 8) Herr Cbristopl Abvo “ 5 3 ö „ 2usefordert, spätetteng in dem wird und zwar zur Sache 1. Wolter mit EE1“ K rkundisge mächtaissen und Auflagen berückfichtigt zu nächste Militärbebörde abzuliefern. Scettin, den 19. Marz 1917. Gemäß § 332 St.⸗P.⸗O. wird das im II. Kl. d. Soldatenstandes Gastav Heinrich qsergebände und 1. Hof, b. Doxp-I acsse⸗ I. 34 610 Üüber 61005 ”lsat, 20 den 26, Feptember 1917, Bor. Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse Abschrit⸗ beinese 2 Rachlah efedfann. neden Erben nur insomet Se. wistonsstabsquartier, den 21. 3. Kriegsgericht des Krtegszustandes. Deutschen Reich befindliche Vermögen des August Waruecke, der 3. Komp. 1. Ma vohngebäude mit 2. Hof, c. 1. Doppel “ “ LgE — welche ga nach den deutschen Gesezen Aändeger veschefücf ncht 2 enet sheeesung 8 —s — v“ 9 218 8 821 ** — „ Se, 1 8 w 8 1 ¹ 0 9 7 - J.xa. 2. ünd 8 2 „ , 1 n- 1 ge 1 „ (Geri t der 81. Reservedivision [73709] Angeschuldigten, hets nfiens Cech. des. trosendivision, “ guerfabrigeräude mit 1. meßten⸗ Herr Valentin Wagegg in Wuchzen. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden bestimmen, somie mit Wirtung für das unbeschadet des Rechtg, vor den Per⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch Der Gerichtsberr. 8 amromöka aus Ei 8 Kreis Sl. pea, burg, zuletzt in Frankfunt a. M., Wilhelm⸗ d. Rel⸗. Friedrich Möller, der 3. Komp. 2. rechten Seitenflagel, 3. Doppelauesofefine Whasgeaa. 8E11“ 9. de . unde, vorzulegen, widrigenfahs II. Es werden alle welche Auskunft über mächtnissen und 1 8 9. eecie Nich ”p nü Beschreibung: Alter 32 Jabre; Größe: VE““ er detalene Setunch raße 7, wohnhaft, der flüchtig und gegen I. Werftdivd sion, 2 fabrikgebäude und 4 unterselle ien 1e c. 8e 2 hcrhr. ; Feaflegernüranc Fefolgen wir 917 Leben oder Tod der Verschollenen mü erxteilen n d;.- Ee — e . 8. 8 Reachr Sehe e ECE She. veröffentlicht in Nr. 20 Jahr 1916, 19 Haftbefehl erlassen ist, mit Beschlag 1 5 15. 9. 1916 gegen Matrosen Srafeang Berlin Kartenblatt 48 geeücrurgesaene werden A. 5 Katallces Fntsaaache abeas an vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Befriedigung verlangen afgs sich nan. u⸗ dne Fisebcen Eeir vtbersene hfrtr Meür ; gen: „ . SS ,5 879 L belegt. Res. d b 1291/352 zc., 29 26 m gefo b 1 eseeera.srumen e.lüb du 2v. Amtsgerichte spa sten 8 1 garüls en Girs üichtniss⸗ d NAI1I1“ Mund: breit; Bart; kurzgeschnittener “ “ eg 7 Frankfurt a. M., den 16. 3. 1917. gößzer. 6605 — 8 558g EE114“ Anl. 113, Nat na 1 8 EEen 1n ee. na gn⸗e, vir⸗ (71631] Aufruf! EEE“ eea. EE8 “ ees he iseiicgen hss nfte üns 1e. Schnurrbart. Kriegsgericht des Kriegezuftanden Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. division, wert 42 300 ℳ, Gehändesteuerrolle Nr. 14 0 Verlust geratenen Nekeagesr Phehel⸗ Im Grundbuche der im Kreise Mob⸗ Hamburg, den 16. Februar 1917. hastet ihnen jeder Erbe denac Se 82 8 8 Ffichn he „, 4 1 3 Kayser. Spiegelberg. Brühl. 6) vom 18. 12. 1916 gegen Ober⸗ Berlin, den 2. März 1917. herden. rungen belegenen Grundstuͤcke Dittersdorf Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. des Nachlasses nur für den seinem Erbte⸗ nur der R dhtennaht 8 1 nsh 173899] Steckbrief. 73707] —- matrossen d. Res. Fritz Max Peukert Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wtr.] Berlin, den 22. März 1917 Band 1 Blatt Nr. 5 und Dittersdorf 9 S-. e h Fhet entsprechenden Teil der Ve bindlichteit. Fir sbnn der eeeete ein⸗ JesiedI. Unhe Gegen die unten Beschriebene, welche Per hinter d Arbeiter Szezepan [73720] 6 Mat 87. 87 E. 26. 16his I e Band 1 Blatt Nr. 22 steh Ab. 173729] Aufgebot. di rchgeden Teil der Verbindlichteit. Für ibnen nach be Fellung des Nachlasses nur 8 J ’8 er r dem Arbeiter Szezepan 8 der 6. Komp. I. Ma rosendipision, f. 87 87 K setorta zu Berlin Allgemeine Versiche b R³. steht in Ab Aufg die Gläubiger qus Pflichtteilgrechten, Ver. für den seinem Erbteil ent'prech 8 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Krol in Nr. 9, Stück Nr. 79961, Jahr Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ 7) vom 18. 12. 1916 gegen Matrosen o. runge Aetien Gesellschaft 3 seilung 11I Nr. 2 bezlehungsweise Nr. 3 Die Seefahrerfrau Minna Bobhl mächtnissen und Auflazen sordi⸗ fü 8 bese.⸗ eabfh beis Fa ent preczenden Teil Eö Eö “ gang “ FFlaene Steckbrief vom 5. Ja⸗ schlagnazmederfigung gecgan dg geab.er 8 Das⸗ Hamaun, der [[734999] Zwangsversteigerung. 11 „ P. Thon, Dr. Urech solgene H 8e, aenea. 1 G —— ah ea b8t das Sns Gläubiger, denen die ₰ unbheschräntt .e.een — ftea⸗ 1917 1 ,. 01)% be⸗ nuar 1915 ist erledigt. en der 5. Komp. Ers.⸗ Batls. Res.⸗ 2. omp. J. Matrofendioision, Im Wege der Zwangsvollftreckung so Generaldirektor. 3 .6 Sechshundert) Mar Pflege- gebo res ans 8 mit dem duz⸗ ften, iritt, wenn si 8 1 e. v es eh Prensbbasttm kaptel der Cul und Wilbeimine. Auflaufen auf eine Mine auf elner Fabe d2 der Rerzteaelf ndescerwhen . 1
gangen in Hoffelde, Kreis Regenwalde, in Stettin, den 19. März 1917. Inf.⸗Regte. Nr. 103 Friedrich Clemens 8) vom 18. 12. 1916 gegen Matrosen m 21, Mai 191 7, Vormi 8rSne g Aufruf. geb. Schwarz, Plotteckschen Eheleute von Lübeck nach Königsberg untergegan ih . „Schwarz, Mlotteckschen Eheleute g ergegag⸗ ihnen nach der Teilun Nachlasfes 1 s ünen nach der Feilvag des Koachlasses nur In der Aufgebotssache Neumark
der Nacht vom 7. zum 8. Januar 1917, Kriegsgericht des Kriegszustandes. vom 23. Dezember 1916 wird hiermit d. Ers.⸗Res. Arthur Robert Johaunes 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, T Ree am 14. März 1917 verhängt worden. Es 98 8 Beaa aan zurückgenommen. giide 8- 10. Komp. I. Matrosen⸗ Neue Friedrich r. v III. Stockwersh Her von uns ausgestellte Hinterlegungs wn. Dltteredorf derart zahlbar, daß genen Dampfer „Stockhslm“ mitater, für den seinem Erbleil eutsprechenden Teil 8 wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in [79710] Bautzen, den 23. März 1917. div sion, Zimmer Nr. 113, versteigert werden daechein des Herrn Feledrich Döriag, Lehrer Lbscegesghlungen au Vezlangen der gehaugenen Cheuenas Hermann Boahl der Verbindlichkeit Baster.. .ehven Tels; t. 3 l ist am 12. Mars 1917 folgen. das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern Der aegen den Arbeiter (Händler) Gericht der stellv. 63. Inf.⸗Brig. 9) vom 18. 12. 1916 gegen Matrosen in Berlin, Barnimstr. 3, belegene, t 8 nge, vom 13. Jull 1907 zur Lebens Zerochtigten ohne alle Kündigung, geboren aem 18. Oktober 1839 Berlin den 8 März 9 ½2 des Aneschlußurteil ergangen: Die beiden sowie zu den hiestnen Akte ür E.N.L60ff⸗ Ludwig Mer Framn Ebell, geboren am 38 Hein ich Friedrich Johanbes Schulz, der Prunöbuche domn der Königstadt Band aällersicherung Nr. 41 149 ist nach uns edoch nuͤr bis zum Höchsthetrane von zweckz Todeserklärung heantragt. Der Königl 1 Amts⸗ ericht Derlin. Tempelhof von Raufmanm Jacch Nrumark aus. sofort Mitteilung zu machen. 30. November 1870 in Gr. Elmenhorst, 173712] 2. Komp. f. Matrosendivision, Blatt Nr. 2231 eingetragener Eigen Ftatteter Anzeige in Verlust geraten. 20 Talern oder 60 ℳ jährlich von bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, . dans 8 güs 9 8 EE gestellten, von dem Kaufmann Kunibert Personbeschreibung: „Familienname: Kreis Frimmen, am 15. Mat 1916 erlassene Die gegen den Musketier Theodor 10) vom 18. 12. 1916 gegen Ober⸗ küͤmer am 21. April 1915, dem Tage daiefjitzer des Hinterlegungsscheins werden Be sitzern geleistet werden, eingetragen (patestens in dem RIEIII141*“ enannt Kuzt Rohrbacher in Zehlendorf. Fandanec, Vorname: Kasia, Stand und Stecbrief, veröffentlickt in Nr. 120, Appeldorn. 1. Komp. Ers. Batls. Inf. matrosen Paul Lauritz Nielsen Schulz. Fintraaung des Verstezgernasvermertetfgefordert, binnen brei Manaten lhre auf dheeg des notark Ueu Kontrakts vember 1917. Varurzttags 10 Uhs. 172eerh, Aufgehot. Knesebecstraße 1, angenommenen Wechsel Gewerbe: Arbeiterin, anscheinendes Alter: Jahrgang 1916, Stück Nr. 12050, ist er⸗ Regts. 17 Gronau am 3. April 1916 er. der 3. Komp. I. Matrosendivlsion,“ staufmann Karl Arendt in Berlin, einazwaigen Rechte bei uns anzumelden und den vom 13. Mai 1872 am 12 Junt 1829.7 vor dem Anterzeichneten Gericht aabe Die verwitwete Fan Ellen Langheld, vom 6. Iyut 1912 Aber ie 7500 ℳ. 26 Jahre alt, aus Werenczanka, Kreis ledigt. 1“ laffene Fahnenfluchtserklärung wird hier. 11) vom 15. 9. 1916 gegen Matrosen tragene Grundstüch: a. Vorberwohnbanseinterlegungsschein vorzulegen, widrigen Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten raumten Aufgebokstermine sich zu melden, geb. Bock, in Perkin Lichterfelde bnt als ällig am 15. Augum 1012 und mit einem Zastawna in der Bukowina, letzter Auf⸗ Stettiu, den 22. März 1917. durch zurückgenommen. sd. Seew. Andreas Peterseg Jebsen Skaa⸗ mit linkem Zwischenbau und Hof mit ahgsells dieser für kraftlos erklärt wird. Gläubiger bestehnngsipelse deren Un⸗ ldrigentalls auf berells Festellten Antrog Fabin des am 1n-nguft 918 im Verlsg Födsgseneht des Aussselers auf die enthalt (Wohnung): Hoffelde, Gröfe: Kriegsgericht des Kriegszustandes. Essen, den 24. März 1917. rup, der 10. Gomp. I. Matrosendivision. gesondertem Klosett, b. Wohngebäung Karlsruhe, den 22. März 1917. bekannte Rechtsnachfolger, welche An. seine Todeserklärung erfolgen wird. An Lichterfelde verstorbenen Generaloherarztes Commerz und Discontohank versehen. mittel, Haar: dunkel, Gesicht; länglich, “ Gericht der Landwehrinspektion. Kiel, den 22. März 1917. linke, . Werkstattgebäude quer mit kiaker 3 Karlsruber brüche an die vorhezeichnete Popolber gr. alle, welche üher Leben vöder Tod des Dr. Johannes Langheld das Aufgebots-werden für kraftlos erklart. eger.. brcun. 3 (739011 G& ahuenfluches erklärung. Gericht der . Marineinspektion. Mor shü el. Gemarkung Berlin, in 1 Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit eben, werden aufgefordert, Fhre Rechte Verschollenen Auskunft zu ertellen ver verfahren zum Zwecke der Ausschließung Verlin⸗Lichterfeide, den 1.Märgl017. Etettin, den 14. Män 1917. Gemaß § 360 M.⸗St⸗G. O. wurden 173713) öööS nicht nachgewiesefipormals Allgemeine Versorgungs Anstalt. Bis zum 15. April 191 †¼ bei dem mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens von Nachlaßgläubigern beantvagt. Die Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 3. Kriegögericht des Kriegszustandes. für fahnenflüchtig erklärt: 1. Die Fahnenfluchtgerklärung des 8 Nutzundswert 8740 ℳ, Gebäudesteuerroll 73730] A Iufgebot. Unterzeichneten amnzumelden und nach⸗ Aufgebotstermine dem unterzeichneten Nachlaßgläͤubiger werden daher aufge⸗ [79883 eee 1..en 1 1) Muktetsen Theopbll Schmidt, geb. Gerschts der 219, Inf⸗Div. vom 12. De⸗ n Pr 10d. 87, K 41. 15 e eü. Iat. atsbes 3 weisen, andernsalls nach Ablauf dieser Wericht Anzeige w machen. feerdert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ Angfehns ie uu 173900] am 16. 4. 1895 in Marianolvo (Kr. zember 1916 gegen den Wehrmann Peter. Berlin, den 13. März 1917. Walter Neuß b Köni⸗ 1 99 1 rist die Hypothekenpost zwecks Löschung Heiligenbeil. 16. März 1917. gß des bverstorbenen Geueraloberarztes 1912üch, eeee vom 20. März . ₰ EEö Iehas Klnh. bSoß 11. Komp. L.⸗J.⸗R. 9, 8 Sch998 ür. 2. Komp. Inf. Regts. 363, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Königliches 2,b Berlin⸗Mitte. icälpich, hat dar Aufgebot des gurxscheins aufgeboten werden wird. Könlgliches Amntsgericht. Pe. 1a.. spätestens mn dem auf Cee aa. 1u defelbit 0 n „ Stü⸗ r 7, ) Musketier Jose Owczarzak, ge . 1 1877 zu Flikau, Kreis Mühl 8 t. 87. . 623 der Gewerkschaft des Bergwerks aa ffeld 1. Sstpx., den 12. März 1917. [7373 9% Aufgebot. G 8 12 1h n 7 Vormitte 2 11. März 1828, für tot erklart worden. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Als Todestag iit der 18. June he⸗ fest.
917 „†; 5 205 4 1 5. ; . 1 5 ½ g . 4 8 4 Uitrat NJens 19171,llaßsere Stedhrie 8tg 89 8 Nsgchen gcör. S 8 deee hneseehe ge er Ersa Fundsachen, Zustellungen Ee — Nichel der Gemeinde Haderschen, Kreis Dee gen Juhligrat. Der Bauer Kan August Hering in Zimmer 9 anberaumten Aufgebotstermine Stettin, den 17. März 1917. 3) Musketier Pronislaus Szezut⸗ division gegen den Pebe ann Pes⸗ n der 1 .“ Hn b sütentirchen, Reg.⸗Bez. Kobfenf mit Sitz [73725] Nufgebor. Tamm hat beantragt, seinen Bruder, den 1 diesem Gericht Die An gestellt. n Krtegsgericht des Kriegszustande. vpowski, geb. am 29. 1. 1898 in Mlit⸗ Scwarz. 2. Koinp. Inf. Regts. 363 dergl. Fbee 1eeere- teg Fusaehennsot font Cintrag, Per Meubaum Gstat Vinke ie Heepen verschollenen am Z1. Mear! 1862 in gamm nürdene ben de⸗ Angahs des Gegenfzandes Hilders, den 30. März 1912. kowo (K. Hohensalza), von 12 Komp. geboren am 97. 9 1877 zu Fliben Krei 173498] Zwangsberst 1. 1. 1 9 weite 30 des Gewerkenbuches am 30. Juni bat beantragt, den verschollenen Christian gebotenen Bauern Johann Christian und des Grundes d. Forderu 88 an ent⸗ Köntgliches Amtzgericht. [73706] “ 9 1 Mühlheim a. Rhetn erlassene Sleckbrief Im We * Zen Ust 2 g soll I1 1ts) 1 Fahe 80 und erworben von dem Antragsteller Friedrich Ferker, geb. zu Kammeratsheide Hering, Lilett wohnhast in Famm, für balten, urkundliche aes s in 737186] ö“ .* Schnitterin I“ 8 Jultus Lach, geh. von 1e⸗ 1916 ” dae de 1 868 22 2 vpe re ung so i (dr tes) tockwerk, Zimmer Peerlm dn 8. Jult 1908, beantragt Der In am 10. Dezember 18392, Gohn der Ghe tot in erklärenn. Der bezeichnete Ver⸗ Urschrift oder in bschrift beizufücen 1 h Aus “ ahr. 1919 gwlaiggwsta in Ne. 8. = legegahs au. 2429 2. 1889 In Biuc g 9o tde. Im Feive 20. 8. 1619 5 7258 nige, an ger Gencgasae hrtaße bsne. “ Ln 9 Lnne. nnn easg. ene, fente Frepects Sn g 8’ 885 älse Nteordert sich Pitest ne Bie Nachtaßaläubiger. dela n 1g V ssgenze Fheüstüthtehnn. ün⸗ 162818 — Jahrgang 1916 — erlassene von 2. Komp. L. J.R. 9, Gericht 214. Inf.⸗Div. Neue Feledrichstr. 13114, I11. Etcehmerk vom Uranien orhezirke Bant 48 Blolbn engnn 5 9 e, ver dem fur 8r akie Feteherste Nager bafettst, in dem auf Wagtan⸗ des 1c Srister leiden, danen, wnbesch 8e des e he der geeschellene und vermißte z 8 g 4 “ 38 rk. Dranienburgert ibezirke Ba 919, VBormittags 10 Uhr, vöor dem für tot zu kifigfen. Der bezeichnete 1917, Vormittags 8⸗ Uhr, vor vor den Verebindlichkechen aug Pflh “ 888 Feg Shben 8 *