8*
sichtlich der Vertre ung der fsellschaft niedenk opf. Igan gchaft aalt 82n-c 8 8n . um b , Gese pf. 173644⁄1noffeuschaft nrlt 8 1 3 8 &.& Al. eändert worden, d. die Prokura des In das Genossenschaftsregister ist heute 26. — bar. Eügen 2 Frieahe “ eeeersenban — 8— “ 8 “ 1 G 1 8, eingetragene . 8 52 1 “ . 8 9. 8 1 8 BI“ “ 4 5 8 * “ 82 8 „
bbbbbee Fenvssenschaft des
8 1 ogtenb „* senschaft des Buchenauer Cetragen worden, daß der Schneidermeister t E. 9. 3 4
Hauptmanns d. R., Kaufmann Alfred Lirk⸗ Spar⸗ und Darlehuskassenvereines Friedrich Louis Mankert vn. 25 “] . icht. 8-. 4 uer „ 89g „ e 8 Ie.S h ebrtzss 8 ttsche inzeiger Preufischen Staatsanzeiger.
sit des Lechniters Vicior Stoeffler, sämt e. G. m. u H. in Huch (Nr. 3 8 lich in Leipzig, hen f 8 Ib Heuaz (Nr. 3 dem Vorstand ausgeschieden und der Kauf⸗ Bekanntinachun 8 r Fir d aa. der Kaufmann Ferdinand Vogten⸗ dem Vorstand ausgeschiede 8 gliede des Vorstands bestellt worden ist. land’. Das Geschäftsjahr föllt -2 bh Hamk 8 Fünt 2 helm Bester, zu 8 . 1 8 G geschieden und an seine Ehreufrirdersborf, am 22. März 1917. Kalenderjahr zusammen (1. Januar bis “ 8 Be rlin Dienstag den 27 März 21 1912 5r. 2 S ve samm om . rilin, 2 vlhg, . Ar5z v 8 %
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, über
—
ger, bb. der Hauptmann d. R. Kauf⸗ Stelle der Lehrer Karl Zölzer getret D öniglich 31. H lces Lute Ce. der Techniker Wictor, Birdenkopf, den h Saler A9en. rr EEEEE . “ 8 der Hebruar 11: in die Fenderung Stoe r†r., d* ½ „ z 85 Se rr 8 1 8 2 8 2 . St . är ng „ 8 7 8 8 8 8 8 2 2 1 ee EEEe Königliches Amtsgericht. 8. 82 Gen⸗ gregister r31n8]ar ne⸗ Gencssensczan⸗ nd Zechnung, des 8 11 des Stazuts beschlofsen und Per Iibzalt dieser Bellage, in welcher die Belagntmechhigen auß den Haupens⸗, Güterrecht H n, Leivita, sodaß der — essenschaftsregister in ein⸗ Vorta n 018. en muß durch zwei] u. 8. bestimmt worden: 8 Der In Kieser Peilage, in welcher die Bekanntmachugen anz den Hatideld., E ““ en 1 ndsmitgiteder erfolgen, der Firma Die Hanfumme eimes jeden Gevosf it, Gebrauchsmuster, Koukurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Nitel
eistand einschließlich des bisherig 1t 73645] etngetregen: ‿ b bee 5 gEEE 9 I. am 14. März 1917: der Genosseuschaft sind die Namensun ter⸗ beteägt ℳ 1455,— für jeden Geschäfts. 2 2 3 ½ z„H 88 Unter Nr. 49: Die Genossenschaft unter schriften beizufugen. antet] e“ entral⸗ and elsre ter Er das X 12 kr. 7
Titel Generaldirektor führt, aus füͤnf Mit⸗ „Mitteldorfer Spa⸗ 1 rt, uf par, und Parlehns⸗ r Li glledern besteht. 2* kassen⸗Vereiu, Xee- der Firma „Eiak se. urd Lieferungs⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Amtzgericht in Hamburg ö 1 r Vertretun/g der Gesellsschaft und schaft mit unbescheüutken Haftpflicht Seroftenschatr der Wagenbauer und Dienstitunden des Gerichte Abteilung für das Handelsrcgtster. 8 1 1 ee 19 Vorstande tn Miittelborbe— ist in Spalte 6 am Elberfeld, erngetraneme 13 et. meimto.— “ Das Zentral⸗Haudelgregister für das Deutsche Reich fann durch alle Postaustalten, in Berlin Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eniglt — nemnschaft mit einem 28. Men 1917 folgendes eingetragen ö v. wnn FProßberhn 1e K — erihe Heitbbe 62 8 Meell tabholer 8. durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 28 10 ₰ für bas “] — Einzelne Nummern kosten 20 4. — 1 “ 2 swoͤrden: 1 eibd. Gegenstan vogliches Amt e . 8 mmstraße 32, bezogen werden. eigenp t ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsze 2 86. vedes Aen 121, 8 Durch Beschluß der Generalver samm⸗ — t. Geme nicheftlicher Ein⸗ Friedberg (Hrsfen). . Band 1, 121 e 1-ö b-b. 4 eᷓnererereneereenn—— — 2r-be Bhe I1I1“ ö5 — — ——. e. — nigli Iriggericht. ung vom 11. März 1917 ist ag St⸗Ue kauf der zum Betrtebe des Wanenbauer Frohburz. 1-9200] Füͤrm Darkoden eßeeneüragen sa der L8 8n 4 E Le2es TrsbS6 des verstorbenen Landwirts Friedrich und Schmiede Gewerbes erforderlichen Roh⸗ Auf Blatt 5 deß Gengssenschaftve an20. EE11“] Unter⸗ 8 8. 2 5 EeEbb EG e “ ia IeE de bnc.n. BeensgPgseeserec,e . 8 “ d 9 89 Siebnacke Sh ee. — 8 8 ⸗ — und Bezugs⸗ —— genoffenschaftsregister. standemfigkied: Lorenz Kriechbzumer, Bauer Rastatt, den 17. März 1911. unter Nr. 59 bte durch Statut vom mitglied Bauassistent Ewers in Scmag 1 . eiicher in Thorn einge⸗ 8 itteldor agenbauer⸗ und Sch “ Fschefeld hn EI“ “ Bach. 5 tsmericht. 1. Mal 1911 224 vee 72* 3 „ der Sbee Fris E’“ fae. Ggn 8 12 — Sner. veroßercchan —* 9-z “ 8 * ae. r. 1 8 1n dgachen, 21. März 1917. 178678] EE“ — 4 “ Amten Fhene Gablowekt in Thorn. e seit dem „ den 23. Mär 8 Geschättsanteile hbetränt t. Fahl der schräukrer Hastpflicht, in Eschefeld scheidenden Friedrich Baser, Ne g 11616186*“ H. Amthzgericht. aebaiHoE 8 — .22099 hach. etngetragene Geuossenschaft mit zum Stelvertreter ist der Regterungs Zuni 1914 in dem Betriebe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Geschättsantetle beträgt fuünf. Der Vor⸗ beir., ist heule etngetraage .d⸗ Friedrich L afer, Bauers 1 Bezugs⸗ und Absatzgenpssen⸗ dge “ Belanutmachung. ⸗ eve a Se S, Sbih Wennoe⸗ väfts begrüͤndeten Forderungen R2 iies waabe stand besteht aus zwei Mitgliederr, und Arthar Keil nicht mehr⸗ ünecden; en — Karl ee. Bauer in sder Schneivermeistev, r. G. m. veumarkt, Schies. [7967321 „In das Genossenschaftsregifter des Kal. 8 “ .“ “ u““ ee sind “ Feit Brandenburzg, MHMavel. [73646] ih zurteit Aus den Wagenbauern: Karl stands und der Gutsbesitzer Arthur Rau⸗“ wähl uppenbach, zum Vorstandsmitglied 5, zu Lauenburg, Pomm., om In unter Genossenschaftsregister ist bei der Am zaericht Regensburg wurre heute eine Gegenstand des Unternehmers ist Ueber⸗ Schieswig vden 22. März 1917 eeehan anf de Bei der - Genossenschaftsregiste: unter We 2 ½ Gustab Zabel, bette in Elber⸗ bold in Eschefeld Mitalled des Veorstands iß 888* März 1917 3 1917 emgetragen. An Stelle Ginossenschaft Landwirtschaftliche Ma⸗ Genossenschaft unter der Firma „Ver⸗ gemeinschaftkicher Arbeiten genes — “ Tvyorn den 20. März 1917. r. 57 eingetragenen Firma „Lvar⸗ und 2* “ ist fesigesetz: am 3. Fe⸗ Frohburg, den 20. März 1917. Eteln 71 . dem Borstande ausgeschiezenen schinengenogfseuschaft einpetragene vand katholischer Oekonvpmiepsaerer Behörden und Ausführung derselben, Be⸗ e Seeelhe Fetevenh. Darleha skaffe, eiagereggene Ge⸗ bruar 917. Die Bekanntmachungen er⸗ Konigl. Amtsgericht ellv. Amtsrichter Dr. Klaibe erd und Oro Gongoll sind Wil⸗ Genossenschaft mit unbeschräukter Bayerus., eingetragenr Genpssen⸗ schaffung der Fiurh ervforberlchen Matte Schwetzinsen. [73687] .l.e-aℳ.2. nnssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ olgen unter der Firma in dem vom Gel Höxter. [78863] seielaff und Hermann Bunk in der. Haftpflicht in Leuthen Nr. 18 des schafr mit beschvänktes Haftpflicht“ rialien und Verteilung unter die Mt⸗Genossenschaftz regtstereintrag zu D.⸗Z. Traunstein. 113789] Pfticht’ mit dem Sitze in hiadelwege it Duviverbande deutscher gewerblicher Ge. Selsenkirchen. (3656]% ꝙIn das Genossenschaftsregister iit sa veblt. Baurzakricht Lanen⸗ Recdters) peute vigeases emgetragen „ngettegen, welche hre, Sih in Niegeng. alieder vne bansa 20 2 ice 879256 608. 88 .5 Handelsreaister. bermerkt, daß der Gutsbesitzer Karl nossenschaften in Berlin berausgegebenen „„In unser Genossenschefteregister rit Nr. 15. „Consum ⸗Verein Höxt 484 omm. vorden: Der Banuetgutsdesitzer Gustas bung hat. Das Statut murde errichter 90ir umme beträgt 250 ℳ für Siferszesm, e. G. . n. F. in Nunmeh ige Jahaberin der Firma Brüggemann durch Tod aus dem Vorstande deutschen Cenofsen schgftsblatz vund bei heute bei ber unter Nr. 62 eingetragenen eingetragene Genossenschaft — ISexge enk Anders aus geuthen ist aus dem Bot⸗ am 15. Februar 1917. Gegenstand des jede Grschäfreauteil xs Sstershrim:AnStell⸗des ucgescht.denen Gurapotheke pharmacie in- ausgeschieden und der Gutsbesitzer Max Unmöglichkeit er Bekanntmochung, in Benossenschaft, Nheinischer Bauverein, schränkter Hafrpflicht“ zu Höpter lerbacth. mesgen. 173670]1stande auszeschteden vnd an seine Stelle Unternehmenz ist, tunlichst den Selbst⸗ ei. Ueehltevers hes Vo Hands sind: Friszrich Braun wunde Landwiet Frishzlch EEe von Gevrg Porst in Ballhausen in Radewege zum Vorstande⸗ iesem Blatte im Deutschen Reichzanzeiger. eingeirngene WGeunfsenschaft mit be⸗ getragen: Jafolge I et t 1 Pansere imn Genössenschaftsregister wurde der Gasthosbesiter Tbeudor Wtesner in tet teb katholtscher Pfarrskonomien zu er⸗ Martin Heppen stac Schr ibermaame in Cözker in Ostersheim in den Vorstanv ge Ree hal“ ist Abelheid Hort, mitzlied kestellt ist. Die Willenzeeklärung des Vorstands ge⸗ schränkter Haftpflicat in Gelsenkirchen. sett Kortrogenr, der Buchhalter Beinres nee. ss Henehnsieten e. Leutben gemäͤhlt worcev.. sägwan ag ber usniher er nsgat. zeeserbega, wersere. 8— 8 sothekerswitre in Bad Reichenbal. Brandenburg a. H., den 21. Lärz 1917.] schicht in der Weise, daß die zwei Var⸗ Hülen⸗- folgendes eingetragen worden: Seebaum u Höxrter und vom eigs 1“ öbbbee 1917. ah bernd nnch dek egelche, nertschon. 8 Eagsmwrnadhe. g rcsestas Senak. eehneeaag en öee P Laaiide Nakaenae standsmitglieder zu der Firma der Ge An Stelle des aus dem Vorstand 191 † ad Geschäfts ührer de 8 Ju * Haßpflicht m. Feischbvorn Köntgliches Amtsgericht. lichen und finanziellen Seite hin beizustehen. G Ache’ tefsprer. . ster in Rheinkach Ges g⸗ b “ arunz 32 nossenschaft ihre Namenzunterschriften ausgeschiedenen Bergmanns Friedrich Jultus Topd dafelbse 8 entner getragen: Der seitberme Rechner ——— u“ Im beionderen: 1l) die Frage der Baulast Sahe Wehnon “ 8 8n 8 5 8 73647]7 binzufügen. — Die Liste der Genossen Schatta ist der Bergmann Adolf Jorga Högter, den 22. März 1917. Döll ist ausgeschteden nad on Nenmüngter. 5, 738674] im einzelnen Falle aaf Autrag fes b.⸗ schaft Küxrxeer. v1 öu Seeburg, Oatprg. Kgda. zu Gelsenkirchen⸗ 22 917. Entragung in das Cenoss⸗hichan. teiligten Genossen zu prüfen; 2) bet vossenschatt in Heutschen EGamosenschssa⸗ In unser Henosenschaftoregister iit bet en . tl. z9 weeataen N. 8 „Pfer dezuchtgeupssenschafs, ein⸗
EE’ 85* . ˖8. . ssenschaftsrezister 01 41. liegk, auf der Gerichts chrelberrt vaheen Hüllen in den Vorf lle das Varstandsmiiglied J Traunstein (Registergericht). 2 enossenschaftsregister 1 en⸗ 91I auf Se reiberei währen vn. 8 in den Vorstand önigliches Amt 1““ ann Stelle das 8 aodsmiiglied J vr — . 8 1 n
dü chr nacc arace habe 8 egist st emn ns Ein⸗ gewählt worden. Königliches Amtsgericht. 8 ernbard II. zu Frischborn zum register hei der Spar u. Harlehustaßse Bayfallschätzungen auf Wunsch den Ge⸗ blatt“ in Beiln, eventl. im P lichen 1*“n eutschen zeiragene Weuossenschaft mit he⸗
2 n, sceiragen worden der Geschäftsstunden zu jederman
“ 4 973679% sicht offen. Gelfenkirchen, den 21. März 1917. [Iburg. [79664] per bestellt. Johannes Dechert VII. 5. gh. m ns. 8 Wittyrf: Das Mor⸗nossen zu vertreten oder zu verbeistanden; Reiehcan eae — L 92N9E b Noer. 86 . . 8 2 le 04 acker 1 REem3 n. MNe . taPetrer 3 fli 9 8 e 7 1 2.
786 Baugenofsenschast für wuttempler⸗ 8 sigademuglies Adolf Lnacker ist aus dem 3) in Rechtsstreittgkeiter, welche Baupflicht Die Wilengerklärungen des Vorstands eäntter Hasftpsticht zu Secburg“
beate eingetragen: Genossenschaffvermögen
Am 20. März 1917: 1 1 II. am 16. März 1917: Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Nr. 37 st zum Vorstandemitglied ge⸗ eer 2 8 Fatfieres 1 Wüe- 6 1 März 1917: 8 eas 2 8 1 * 94ur 11 3 8 8 1 Se a Gör s ⸗ „ Ws — 87 † e . W b 82 5 1) unter Nr. ( . — Entwässerun Westen b en 87 einrich; Vorttonre ausgeschieden und an seiner Zirtschaftef eire ff I 6 Lagenbäuser eingetragene Ge⸗ er Nr. 6 bei der Genossenschaft Gelsenkirchen. [73657] — — 6- ed w 2⸗ — iwe Stelle dee Landmann Friedrich Koven in E EVETEE ourch zw t Vorstandsmitgliedern. 1 . 49 üver! ge, cingetragene Geuossen⸗ wurde das Vorsandsmitgtied Wietoer 88 wählt word “ 88 un unterstützen; 4) nach Die Zeichnung geschiebt in der Wehe, das ist nicht mohr bezw. üverhaupt nicht zu Wittorf neu gewählt mworden⸗ Maßgate der verfügbvaren eitte zum Zeichne ges 1 der Weise, d verteilen; die Voll acht der Lquidators 5 die Zeichnenden zu der Firma der Ge . ee Ze 5 de b
euß Nachfolger, Juhaber August 1b . 85 Gemeinmützt in en b - 3 2 nnfsenschaft mit beschränkten Haft⸗ biger Bauverein eingetra. In unser Genofsenschafteregister ist schaft mit bescheändter Haftpflicht, mel III. Land⸗ und Gastawirr 3 b 8 88 varer den Dir⸗ Reumünster, den 21. März 1917. Wirtschaftsbetriebe der Pfartökonomien 5*. 5. ge. s er! Srebn 1 Direktor Wirsschaftsbetrirbe der Pfarröͤkonomien nossenschaft ihre Namenzuntersch iet hinzu⸗ be. 8 14. März 1 . nAlg AmMisge ich
ristmann, mit dem Sitze in Wies⸗ 8 8 1 * pflicht, Bremen: ich Wilbelm gene Senossenschaft mit beschräukter heute bei der vnter N. g
35 ge. raß die Firma er⸗ 7 ist 1* “ Haftvflicht in Vohwinkel: — Be⸗ Hens ees hert nten esn dlneindetraegnen in Glandorf, ist eingetragen: 1 zum stellvertretenden - 8 24 1 1 1
Wiesb⸗ EE geschieden. schluß der Generalversammlung vom kaufsverein 68 e. . Genossenschaft ist durch Beschluß Das stellvertretende Aufsichts⸗ Köantgliches Amtegericht. gemäß den statutarischen Bestimmungen 829
aden, den 20. März 1917. Der hiest It. & 24. Jannar 1917 und 9. Febhrt 917 stn. Lingetragenr Genossen⸗ der Genealversamm lung vom 23. .nuse . Heinrich Lift 11. von da wird 1a-e zn gewäbren; 3) ber anenfalsicen Ar⸗ fügse⸗ Köntgliches Amt der hiesige Handlungsgehilfe Johann 1 2 91⸗, und . Februar 1917 schaft mit brschränkt 8 2 ung vom 23. Januar ed Heinrich dit I1. von da wird Neuna. WVS [73688 Köntgliches Amisgericht. Abt. 8. ii he Vorstandemit⸗ ist die Genossenschaft aufgelöst. Die 2 b er Haftpflicht zu und 28. Februar 101 g ggg cterat für die Abw senbeit de 1 G 18. frondterungen von Wilttums grund fücke ie Einsicht der Liße der Genossen ist Seelow. [73689] — Heinrich Thiess ist zum Vorstandemit⸗ 1 vfenschaft aufgelöst. Die Vor⸗ Gelseukirchen“ folgendes ein gbanh⸗ ö8 19 1% aufgelöst. vterat fuͤr die Abw senbeit des] In uaser Gnossenschafteregister ist unter ronzterungen von Wiltumsgrundfkücken währeno der Tienststunden des Gerichts In unser Genossenschafts egister i
issen, Sieg. [73638]sgliede bestellt. standsmitglieder Richter, Kolk und Muth⸗ worden: getragen] Ibdurg, den 19. Mär 1917. als stelloertretendes Vorstands⸗ Nr. 9 bei der Firma: Nievenheimer mit Raut und Tat beczusteben; 6) bei 1116“ vees Fürer⸗ ü-n. g ’ * C In das hiesige Handelgregister Abtet- Einkaufsgenofsenschaft Brewer Wirte mann sind Liquidatoren; An Stelle der aus dem Vors⸗ Königliches Amtsgericht. I. rnannt. Spar. und Parlehnskassenverein, ein⸗ etwatgen Ve pachtungen von Witrums⸗ letemn genattckt.. 1917 iter Nr. 3, berrrffene den Qunthezem⸗ eeess. geae d⸗ — bin sins Sezutzalgren 8 „ “ ches Amtsgeri 8 den 29. Ma 8 8 — rundstüchen auf Wunsch die V Rheinbach, den 21. März 1917. dorfer Darlahnsrassenverxein, einge⸗ mna ate bei Fuma eingetragene Geuovssen chaft mit 8 . 3 ei der Genossenschaft geschiedenen Kaufleute Karl Imhausen Isenhagen. [73665 bach (Hessfen), en 23. rz getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ agrungn igen auf Wunsch ie verpachtung Köntgl. Amtzgerscht. tragene Genoffenschaft mit unbde⸗ zeube⸗ Forf & Co. Gesenschast mit, beschränkter Haftpflicht, Bremen: „Konfumverein der Beamten und und Ailbert Heise sind die Kaufleute In das hiefige Genossenschaftsregin 8 b schränkter Haftpflicht zu Nievenheim zu übernehmen, über die Erfüllung der hhdüte.I8 v221- ,igeher Seeeee bh. — schränkter Haftung zu Au a. d. Sieg In der Generalversammlung vom 200. Fe⸗ Arbeiter der Staatseisenbahnverwal⸗ Georg Bußjäger und W lhelm Thönissen ist bei der Genossenschaft e 1 herzogliches Amtsgericht. eingetragen worden: Pachtyverträge zu wachen, auch den Pacht⸗ Salder. 8 73681] E.“ vee- 8 5 “ 58 1“ L29⸗ eiagetragene Gewossenschane zair bete ne ö Prisen. schaftliche Betriebs Geuoffenschefr ““ un Stelle des versterbenen Vorstande⸗ schill na zugunsten des Pfrünzeinhabers In das hiesige Genessenschaftsreginer 481 Ferbi⸗ — E“A“ d. Stea folgendes eingetragen worden: Statuts dahin geändert, daß jeder Ge⸗ bezarser Haftpflicht“ in Elber⸗ gemwählt worden. b s. G. m. u H.“ zu Glickwelel Gen jatt 85 des Genossenichsfit⸗ mitglieds Adam Nix zu Ueck rarb ist der seinwheben: 7) im Fahe der Aufgabe der ist bei dem Konsumvereie Lobmach. In tine Estelle iit den ere bev tster 88 shlZaee . b E1e4“ II ist aus dem Gelfenkirchen, den 22. März 1917. Reg. Nr. 25, heute eingetvagene⸗ Fich set, betr. die deoßsteif oenosssen. Ack rer Franz Ruütten zu Ueckerath zum d— kbaencateh nen⸗ 1 vh 8 — deskia. 12ahr tam Brter zu Zuazhenden as de ung vom 13. März 1917 ist die Geseh⸗ werben kann. 9 asgeschteden. n seine Stelle Köntgliches Ampogert ..PVereilung des sossenschaftsvermzagengs übenh, eeeeeeeeeeehhe zu Vorstandemitgltede bestehlt wordeun. eren die Nachlaßregelung des lebenden mit unbeschrünkter Hafsepflicht, zu † I1I11“ 4 hoft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ Heinrsch Kolbug und Otto Sieler t, der Eisenhahnobersekretär Hermann . eeene-ee.enn ist d Ven act ve deenschaftereihens 58 öF en Neuß, den 20. Mär] 1917. und zoten Inventars zu üͤbernehmen; Lohmachzertat, emaetragen, doß der e1 waea h wee. es gt n. Liquidator ist der Kaufmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden.] Heinemann in Elberfeld in den Vorstand Sotha. 173658] ꝙIsenhagen, den 17. März 1917. 29 senschaft mit beschrünkrer Haft⸗ Königliches Amtegericot. S n, und Pertauf lanswirt⸗ Schafmetster Chrisovh Homaun gas dem Seelaw, den 21. Märzs 191 bzustap Korf in Au g. d. Bieg.“ Die biesigen Wirte Karl Friedrich gewählt worden; Im Genossenschaftereaister ist dei dem Königliches Amisgericht. 8 gein Leipzig ist beute eingetragen — . v =. vaftlicher Eizeuanisse und Gegen⸗ Votstande ausg schteren und der Maurer Köanigliches An 8x Wissen, den 20. März 1917. Schierhach und Friedrich Conrad See⸗„ 37, unter Nr. 38 bei der Genossen⸗ „Konsumverein für Zella St Bl. und — 1 vn: Mer e. Schönfelk, Kart Nenstagt. Westhr. 17736761 hande zu vermttieln; 9) müßig liegende und Heusschlachter Karl Steirmeyer zu — Köntgliches Amtsgericht. hobhm sind zu Vorstandemitgliedern be⸗ cee „Gartenhaus⸗Baugenossenschafr Umgegend, eingetragene Gensssen. Königsberg, Pr. 23666] Hachmeiher sind nicht: In unser Genvssenschaftsregister in heure Gelder verzinslich anzale⸗gen. Der Vor⸗ Lormachteren neu in den Borstand (e⸗ Sonderpurg- .gexFaxke vorms. Bet. ac stelllt. „Eigener Herd“ eingetragene Ge⸗ schaft mit bheschränkter Hafpflicht“ Penossenschaftsvenister des Khmigl. Miraeder und Auaufi- Richard ei der unter Nr. 12 einarrragenen Ge⸗ tand beteht aus 3, Mit lierern; die wählt worden ist. n das iesige Genossenschaftsreatster ee Bevenheesesn neachung. 73600]] ꝙBremen den 21. März 1917. soffenschaft mit beschränkrer Haft. mst dem Sitz in Zella St. Bi. cin. Amtsgerichts zu Köniasberg i. Ue.. ner nicht mehr mellve rertendes i. „Rn chct „Knperc, Konsumverein, „ecsoerbindliche Wille gecklärung „und, Lasder, den 16. März 1917. iit beme her nir. 12, dem Laehzauet⸗ Ha deisregister des esüaen Gerichts De⸗ Feeichts epeiher des Amtsgerichts: vflicht“ in Elberfeld: Ernst Thomas, getagen worden: 1 Eingetrogen ist am 12. Män 1917 des Vorstande ch Erntl G. G. m. b. o. zu Neuzadt Wpr., Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Hersogliches Amtsgermcht. ʒatttichen Brzugsveretn, eingetra⸗
Durch Beschluß der everalversamm⸗ Det Nr. 80 Rahstoßtverein der Maler brange, Carl Reinhaed Albm Fiedler i'getragen, daß das Vornandsmitglien durch zwei Mitoelieder des Vorstandes; ¹ TragS22 vene Serrssenschaft mi essch
e eeeeirhatd Fldin F Antreas Vonykus verstorben und der die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß Salz wedel. . asimslicht in Fatrun ver Wester⸗
e eee Sng,76. 8. Fürbölter, Obersekretär. Gestav zur Neden und Otto Gisselbedh 8 rms eingetragen: sind aus dem Vorstand ausgeschieder. An l[ung vom 17. Dezemder 1916 tt das bis⸗ In btesig:s Wevossenschafteregister Ver. 33 b In dieniges Wenostenschaftsregiiter Ner. dt faup. eingetragen, daß der Landwir
b 1t 8 und Lackterer zu Königsberg i Pr. Heinrees ürens Leiri⸗ ist geändert in „Adolf Cheomnitz. 8 [73648] Sse sind Werkmeister Friedrich berige Statut nebst seinen Abänderungen &. G. m. b. H: Der Malermeister Heen c e Letpnng, Bankveamie Dr. Jan Lack! in den Vor⸗ die Zeichnenden zu der Firma der I“ Müftesehren a.. einge tragen, Land Worme. den 23. Mäaͤrz 1917 Auf Blatt 83 des Genossenschafts⸗ Enst⸗ sabebes Wilhelm Tietenberg und durch ein neu gefattes Statut ersetzt er Berhardt ist aus dem Vor⸗ kpzig. am 25. Mari 1917. stand gewaͤbit iC. nossenschaft iere Kamersunterschtiit bet⸗ E1 ae,eieg e ees PFe Heter Elausen in Setrup ars dem Vor⸗ Großherzogl. Amtogericht ecgisters, betreffend die Fima Wenossen. nftreicher Christian Wolweder, alle in werden. ond ausgeschieden. Der Malermeister auagliches Amtggericht. Abt. II B. Amtsgericht Nreustadt MWespr., sügen. Die öffentlichen Hekanntmachangen vaphenveck, etegetrageses beeass n⸗ man ausgeschienen und an seine Stele zogl. Amtsgericht. schaft Sächsiicher Großdestillateune, Elberfeld, in den Vorstaed gewählt worden. § 2 über den Gegenstand des Unter⸗ Eugen Liedike in Königsberg i. Pr. ist “ 1 den 21. März 1917. der Genossenschaft erfolgen unter der schaft mit veschräntter Haftpflicht ein⸗ der Landwirt Jens Anderfen in Satrup eingetragene Genosßemsthatt natt be⸗ Amtsgericht Eiberfeld. 8 nebmens bat folgenden Zusatz erhalten: 1um Vorstandsmitalted bestellt. rienberg. Sncheen [73672] Osterburg [73027] Firma derselben und geteichnet durch zwei vLetragen: An Stell⸗ des zum Heere eir⸗ getreten ist.
schränkter Haftpflicht in Chemnin, ist Auch könen für die Genossen Rabatt. Landan. Prum — b . — 1“ 2 sier schaftereainer un Jorständsmirglieder im „Baperischen beresenen Ernst Scmidt ist der Lanswirt Somverbung, den 20. März 19117. heute eingetragen worden: Das Statut Flensburg. [73652] verträge mit Gewerke reibenden gescht 8 ““ Blakt 1 zes Genoßenschaftzregtners, In unser Genpsser schaft regimer mür Kutier“’ in Munchen und in der „Auge Fritz Zimmerm mu zu Stappenbeck in den Köuigliches Amtsgericht. Abt. 2 st im § S abgeändert. Die “ Eintragung, in das Genessenschaite werden. — Die disberkge 8— eßen Genossenschaftsregister. de Voanschnß zard Kosiechverein beute die durch Statst vom 10. Mänz zurger Posrzeitung“ in Auassuro. Die Borständ mewählt. eeeh 8“ eines jeden Genossen beträgt Aebunden⸗ register vom 22. März 1917 bei der G. „Die in den eWenen Heierren ans. 12 —2,— Darlehenskaffe, ein. Lauter bar, zund ümgenend, eis⸗1917 gegzündete Hiehverwerꝛungs⸗ Hafisumme beträat fur seden Geschäste⸗ Salzwedel. den 23. Mä⸗z 1911. Strassburg, Els. 13691] [73640] Mark. Abschrift des Beschlusses Bl. 36 fg. nossenschaft Flensburger Eishaus beiteten oder bergestenten Segenffänbe — w; 8 2. ene. üee I“ . u. be⸗ 1 100 . s bhe n nf g. 1u“ 1.“ 81e de R.gisterakten. Der Eeiseza 8 8. Trollee. eingetragene Genosfemsehahr können auch an Nichtmitalieder abgegeben Dammheim. —— 842 dee, ers shnnen 848 Wubelm schkänkter Hafrpflicht mit dem Sitze schäftsanteile, auf welche ein Fenosse sich Lamter. [73683]⁄ Kaserlichen Amtzgerichts Straßburg zafteregistee et getragen bei der Firma Karl Hermann Landgraf in Chemnitz ist — u⸗ beschränkter Dafipflicht in werden“, ist gest ichen worden. geschieden ist Friedrich Messelschmits 3 d0 d Scbaen onen schleden und der mn Omerburg elngetrauen. ewn . n,, estgenst Die In unter Gerosenscharsregüster dit deute 1“ Darleheugkassenverein Steinberg, nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der —v⸗ Der Schlachtermeiste: Gotda. den 16. März 1917. Bürgermeister in Dammbeim; neu gewählt greblse. Censt Paul. HBaäsing in, Ge⸗enstand, des Unternebmens ist die rihi0 Meirglieder des Vorftandes sind⸗tei Nr. 2½ — Deunsche Biehnerwer. Kr. 106, hei dem sitonenabnagaen peat⸗ ei Kronach, eingetragene Genofseu. Kaufmann Carl Hugo Krell in Chemnitz e⸗ nr Andresen aus Flensburg Herzoglich S. Amtsgericht. 3. wurde Ludwig Dreher, Ackerer und Adjunkt nrxtau zum Kassiere bestellt worden ist Vefwertung des Viehes der Mitglieder. 2 2 Süg⸗ e- naffeis 8e,ee ale zhs-Lerer Lerr „eeesese salsehe Hdaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist Mitglied des Vorstande. 8 122Rö auspeschieden I“ 7396501 in Damtnheim. Merienberg, den 23. Marz 1917. Haftsumme 50 ℳ. Höchste Zahl der EE““ heuossenschaft mit bescheukres Pafr⸗ bbe“ S Sch! 8 * 8 3659] 2½ Errn 8 2 88 I“ 3 in Hau 1 Heich Hiellv⸗ e fl z2 1I1“ des tis⸗ Laifpstecht in Krune ra2 * de achtermeiste Im Genossenschafteregister ist bei dem — Lpar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ Pnialich Sächsisches Amisgericht. Geschättsantene: *9. Vorzagdometzlieder Vorsteders, 3. Pr. Anton Goötz in Arrach, n. Feghee E-svesen Frsgiece der Neezcsse anmaiage bes 8 23. Febrvar 1917 setzt sich der Vorstan
Steinberg. Andreas Ebert ist aus Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, In. a Vorstand ausgeschiꝛden und für ihn am 21. März 1917. Cörsstian Sonnichsen in Flensburg getretev. „5. in Sättelstä See mn Pocnan 7 8 2i. Mar 19 bette sen in get „Konsumverein Sättelstädt, einge. Betragene Genossenschaft mit unbe. sinz: Land wirt Ceil Koch in Puüsedan, *) Mößl. Jaßn 2berg 8 sci G en Paclus Angles, Gaͤtler in Steinberg. wanaem. 1736491 Fleusbarg, Hü- Amtsgecich. tragene Genossenschaßt mit - schräukter Hafrpflicht mit dem Sitze zu Inchen. [73213] Rentner EGarl Müller in Osterbarn, 8 Kdn Jehang⸗ Aufr “ In Stelle des ausges birdenen. Carl J1X““ 8 b amberg, den 241. März 1917. Im Genossenschafteregister ist unter üsseecegig arbehd schränkter Haftpflicht“ mit dem Sttz in Niederhorbach. Vorstandsänderung: Grnoffenschaftsregister. Butsbesitzer August Garlixp in Möckerr. E. icht der its der eh. vfitn i wb 8 Lamge ist der Landwert Heinrich Moh⸗ ““ 1öö1“ 2 K. Amtsgericht. Nr. 7 beute eingeiragen worden: Durch Freiburg, Breisgau. [73653] Sättelstädt eingetragen worden: Ausaeschieden ist Georg Alexander, Ackener 1 Nu eingetragene Genossenschaft. Bekanntmachungen der Genossenschaft 1“ Gelichts 1 eeper 8s jun. in — 9 S Schlofsermeister, 8 ERnw 2 2 8 ö; 8 88 1 9 ds 9 8 „ tn Ni 8 8 . 8 8 12 g 7 4 2 8 82. . 85 88 8 † 4 8 den 6 8 8 * 8 8. 8 L 8 1 4 mnberg. 7 [73641] Gereraverfammlungebeschluß vom 21. No⸗ 8 Genossenschaftsregister. 6 Durch Beschluß der Generalversammlung äee neu gewählrn wurde EEE““ ,— „ 2 vF Fesetesnst 8 stattet. 8 . den 17.8 Oberpostschaffner, nterm Heutigen v h ember 18 15 ist die Spar⸗ und Dar⸗ In das Genossenschaftsregister Band 1 om 8 Dezember 1916 ist füuͤr den aus horbach rin „Landwirt in Nieder⸗ 82 ergemerbe Weilbeim, dk-⸗ wet . orstan S erern, dusch das Regenk bzeeg, den 22. März 1917. 8 * siches Amtegenicht. 8 “ Versitzender, hHaft register eingetragen bei der Firma lehnskasse eingetragene Genoßsen O.⸗Z. 14 wurde eingetragen: dem Vorstand ausgeschtedenen Schreiner borbach. b uns, wcongau, eitzgeiragene Kreisblatt in Osterburg und bei dessen Kol. Amisgericht Regensburg. ehch Larmg von Reichenstein, Penstonär torbmacherei⸗Gewerbs⸗Genbssen schaft mit unbeschräukeer Haftpflicht Darlehenslasseaverein Hugstetten, Otio Lux in Särtelstädt der Gemeinde- .. 2,Laudwirtschaftlicher Konsum⸗ senschafr mit veschränkter Haft⸗ Eingehen bis zur pächsten Generaiven — 5909— 1Sangerbassen. 78984]11 ⁴ Inon Gehm, Lademeister, . zu Daad ing ene Genoff 1 ) Hag „ diener Wilhelm Thiel Säͤttelrtz verein, ecingetragene Gen u. Sit Weilnei Einoetragene sammlung durch den Peutschen Reichs⸗ Keppen 17922211 X““ e möls, eingetragene Ge, Haaden in kine eingetragene Genossen⸗ eingetrageme Genossemschaft mir un. Fonkrone,m Thiel in Säättelstäot als weit unpefeneeseeze.asaeenschef t bqZõöeqqIͤII11b Haft mit beschrankter Hast. (baft mit beschränkter Haflpflicht um. beschränkter Haftpflicht, in Gugstetten Kontrolleut in den Vorstend gemäht mit unbeschränkter Hafrpflicht mit demn Egetnn eltes üntter Hatretscht aneise. Dfr Be.enn 1ebse fßs die I nnser, wenofte ce eregi tg t. Se. edet t. aüs sehes as Bee . . Beintzer, alle in Straßburg⸗ woenben. Sitze zu Freckenfeld. Siatutenänderung: Statut ist errichtet am 25. Frbeuar Genossenschaft, indem der Fuüma die 22. März 1917 die durcch Statut vom 8 8 a* abij 89 8 8 . Eeethher Die Generalversammlang vom 21 März 8 Gegenstand der Uaternehmens ist Unierschrift der Zeichnenden beigefugn wird. 1. Januar 1917 errichlete Genossenschaft 8 an „EdA 4 e am⸗ nndh Mat⸗ K onen burg wohnhaft. 68 ] 5b 8* Zaei Vorstandsmieglieher kögnen rechte⸗ unter der Firma Eieltrigitämsg⸗Ver⸗ lehustasse Riestedit, eingetragene Straßhurg, den d. März 1917. 8 8 b bas .farz Genossenschaft mir heschräünkter Maft⸗ Kaiserliches Amtsgericht.
— —
17 2) Karl. Werny,
“
licht“ in Schmölg. Amisgerichts gewandelt worden. hetr.: An Stelle dea verftorbenen Eduard 2 ‚ 8 g. 282 weecsentsafhee nis der Eö- Höͤchste Zahl der 89 8* Ie Graner II., gbn eae unn 22. Srss 1917. üsneä ““ oschen. CEI Durch Gene alversammlur gsbeschluß vom denedir 8— Veesedenühne gg hs eh . eetiar Statutms nach näherer Maßgabe des ein⸗ Schneidergewerbes, ihre Ausführung verbindlich füt die Genossenschaft zeichnen wertungs ⸗Geusssenschaft, einge⸗ pflicht, eingetragen worden; Der Lanz⸗ amberg, den 21. März 1917. 5. Fetrugr 1916 itt das dieherige Statut! Freiburg. 17. März 1917. Im hiestgen Genossenschaftaream—8'P chten Protokolls beschlossen, die Mitalieder u d die Beschaffung und She. azesfsenvffeaschaft nitbeschzünkeer wit Dohwig derece it aus dem Uorens trauhing. [736922 1. gehe7. . spom 3. Dezember 1011 aufgetoden wen Großt. Amtägerich. N. 9 9 pedie vfsenscheftereaer — Lauddau. Pfalz. den 24. Män 1917. licher Metetiatzer. Die Betanmt. ¹ BDas Feschäntsjahe läuft vom 1. Juli Haftpflichte mit dem Sitze zu Fratteg. ante egeed8, eene süns Liehe t 1e. „ eessenlchaltaregishet.
he er Mühlensitzer F. Kgl. Amtsgertcht. gen der Genossenschaft ersolgen im bis 0. Juns. 1 vort eingetragen woeden. 8 Lamömwirt Karl Selmar in Riestert gte „15 1,898 enf, 81818652,1a.
falls die dcg Einsicht in die Lists der Genossen 129 E ist: . dSe v11““ trosehe Henoffenschait mit beschzunk⸗ ist während der Dienststunden jedem ge⸗ nahme elektrischen Stromes von der Sangerhaußen, den 9. Februar 1017. ter Haftpflicht, Sitz Straubing.
5 — durch das neue Statut vom 5. Fehru 8. 2 srlin. 73642] 191G erset n 5. Fehryar 8 „ Rosanomski aus Graudenz an Stefle de — bbeia gplait ab ee; Genosezschatsereaicte 18 ne 2* 11 I I1“ 8vS- verstorbenen gs eezzene en Suse ge Lauenburg, Elbe. [73668] 1 EE1 nicht — Sg be Nt. 353 „Hoffnung⸗ lehuarasse Aegberazens ensheg. 21. März 1917 ber N⸗. 83 8 41 gn ne Sgg = r des Grau⸗ g n g Genossenschaftsregifter it bei ch sein sollte, im „Weilbeimer ]stattet. 1“ Ueherlandzentrale der Neumark zu Lichl⸗ Köajgliches Amzsgericht 8 Johann Kandler aus dem Vorstand aus. der⸗ weee enc hefdung. 2 zaf. wFEö XI . 58 ge Baunvereins Sa s „⸗2 und , ,— blatt“, und zwar unter der von zwet Osterburg, den 22. März 1917 funz Krafuwecken. ö 1 5 “ 8 seeschieden. In der Generasverjammlung Fer. Schwiͤtbauer, Pe 1 8 1 aaden, den 19. März 1917. werden: Der Tischler Traugott Scholz in Graudrenz den 21. März 1917 schaft mit beschräukte 3 Venofsensch ff. gie Heichnung d88 Ostergde, Harz. [73754] jeden Gesch fisanteil. Ba; Petann 2 In das hiesige Fenossenschaftersaister Kaderung des Statuts insbesondere bip. 1 dor Gteler, alle .eedaan⸗ Königl. Amtegericht. 6 reiburg t. Schl. ist zum Stellvertreter Köntaliches Amatsgericht. La enkurg (Es. en Aeentiche 8 S he bh 19 ,21g” 8 ves Frn gas e se dchaltzgeaiher. h 6 Uaüenges fiesaet 8 8 eteödse Pas L“ anc 8 a häscecntat. 1“ alle „si “ Fagrsor [des zum Heere einber stands⸗ e 8 in Stell⸗ wen: eise, daß die Zrichnenden zur „euene r seet t un lichen Genossenschaftszeitung für die Pro. trische Kraft⸗ 8 ralc, ein. und der Eiszahlung der Geschäftsanteile ellvertretern für die behinderten Voi⸗ Demmin. 73620] Fee . 8. dampurg. Eim. b An Stelle des Schmieds Heinrich vh r der Genossenschaft ihre Namene⸗ der, Gengssenschast Pufumvereir er vinz Manzenburg, aushülflich im Veut⸗ 8 se 85 beschlesser. Der Vorstand beiteht nun aus eeegenn- hhvvg Mecker und Apel . . e ist heute Koͤnigl. Amtsgericht b 2 Schl tn bLas Geuoßenf azlbee e en g. Fe er Degat iI hrift biazufügen. Die Zeichnunzen 74½ g⸗ nneg en. 8 ees . schen Reihsanzetg r. Sie erfolgen unter Hesch Keher HanpflicJhe in Hoias 4 Mitgtiedern. 8 stelll. erlin, den 21. März 1917. r unter Nr. 30 verzeichneten land⸗ . ggeric . Schl. 1912 chaftsregister. uenburg, Elbe, in den Vorstand gewählt 8 Frtlärun ich zwei P 8* aeedaenit en Wüle8es ühn der Frma der Genosse schaft, gezeichnet ae. efngeiragh. 8eeg.; deh 8. Inigliches Amtsgericht Verlin⸗ Mite. Ab⸗ wirtschaftlichen Maschinengenossen⸗ Frieüdberg, Ressen 73655]]amb 2-82, März 22. worden. öias aeheee anpan Lag Vorstandzmetzlied Wilhelm Voß 8 EEEEEE1“ e⸗ dhefeasec. e ist zgeschieden: * Aacdeaat Sefecetcht. lung 88. sces “ Senaue. Genocen. öö 73655] —— Löüe . Fele den 3. März 1917. Höchstzahl der Geschäfttantette 680 89 92 de eedesaeh⸗ Hies Wclensertlärunhen des Porszands o ved ich anac gen. 8 e .e-en8e. Sae ge — W8s aft m. eschränkter Haftp flicht In unser G vems. — . nu der Bille, önigliches Amtsgericht. 1 Bors⸗ — ““ sehen und an seine Gtelle de altler⸗ 2 dur wei Vorstandsmitaii E“ 8 8 88 siegenk „pr. 17 364 9 u. Beestl Iee 2 n unser C enossenschaftsregister wurde eingetra enet Genossensch ft 1 8 8 orstantsmitglieder: Liuus Port unsd † ser Friedrich Borh: lreten erfol en duich zwei Vorstan smitgt eder. Hollingstedt und an seiner S ele nen ge⸗ K. Rmts ericht Stusti 1 eGeoseen schaftsreaister ist bei in Sten. n eingetragen worden, daß heute unter Nr. 46 eingetragen: beschränkier Haftpflicht 32 Sa. . im Hager, beibe Schneidermeister S—e9de . 9., 1. Ch-. Be. Jerhnung geschieht in der Weise, vaß w478. Der Gastwii Chrlstsan Niss as Benostenschastencher . de Fense segrane, ns 1. 1s 7 IeAN EI1II1““ Zum alheim. Die Einsicht der Liste der sterg F 1 die Zeichnenden zu der Fixma der Genessen⸗ dare hit EI111“”” m EPPP1166 r des behinderten Worstande⸗ 1 ¹ I“ Königliches Amtsgericht. I. 7 b 8 afe hst. . F heute eingetragen: huskasse, e. G. m. u. H. in Engel⸗ d Kari Mü z Sait oh ab atz⸗Genpssenschaft, eingerragene mitgliedes Hans Hansen ist Cark Verantwortlicher Redakteur: b sen ist während der Dienststuͤnden —— “ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Schleswig. den 22. März 1917. Zur Frma Stut⸗ 1c (Nr. 17 des Registers), heute sol⸗ Frit geit Ehe e; Geupsseuschaft mit beschrünkter Haft⸗ Friedrich Schröder, zu , E 8. eea Direktor Dr. Tyrol in Charl burg. erichts jedem gestattet. Geschäfts⸗astatirt. 2691] Vanstan smstgiieder sind Königliches Amlsgericht. Abt. 2. 8Se. üee ee Gensee. ngis eingetragen worden: Beestiand, zu Vorstandemikgliedern gerähnn pflicht zu Friedberg.“ Wegenstand des worden. “ Tyrol in Charlottenburg. Weil eim Ni. 51. Genossenschaftsregistereintrag Hand 1 1) Bauerngutshesitzer Heinrich Wein⸗ ieaher e hh N e Haftpsticht ——— Pe ch. senrinss Seteenaan standsmitgliedern gewählt EWGG“ Gemeinschaftlicher Ein⸗ Terraingesellschaft „Langenhorner Verantwortlich für den Anzeigenteil: 8 Veräͤngerun een bei eingetragenen Hi 30: S est. und 88 Fener Scint Schteswig. 81 bier: Die Liquidatiovn ist beendet, die ma ehees Beitlt von mandestens aune Demmin, den 22. Müͤrz 1917. E 5 jauchsstoffen und Gegen⸗ Aussicht“ eingetragene Genossen⸗ Der Vorsteher der Expebition 8 R; Genossenschaften. asseee -.r;4 eneh 2) Züͤdner S ler, stellver⸗ In das EaG geführte Genossen⸗ Fümm erioschen.⸗ 7 e gige en vanchen vans “ ar. gngedate Leeeshe. I“ Sesxsr Rechnungsrat 7eer . arlehensgkaffenverrin Gelting, E. enosseuschaft mit be⸗ tretender Dire ö.“ schaftsregister ist beute det dem Begmten⸗ Den 19. März 1912. eee, e, Bezaher d0 nnaadhge dese 1 Fbe [* Gemeisschaftlicer Weererh 166s e Veeenangebefneis 1878 üe. Berlaa b E. vg tragene Geuossenschaft mit un⸗ Fi is; er Haßpflicht in Minterzdorf: 3) Lebrer Heinrich Appel', Rechner (Ge⸗ wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ “ 28 Be ffenelicung im Amtsdlatt der whrentriederzdorg . sichgftlicher Erzeugnisse. sandsmitgliedes H. M. C. Bol,maom r ec er (Mengerina) ntter Hafipflicht Fsnc. ranz Anton Pfstzer, 1. Vorsitzenper, und schärtsführer), fämil chaus Frauendorf. nossenschaf mit beschräutten Haßs⸗ eeee esde hanns . 19 2 893 11- 3651] Hattfumme: 36 9 ℳ. Höchste Zaht der, iit iesni⸗ H E. Bolzmann B erlin. Pfatirisch aus bem Polstand a 9⸗ Josef Desterle, stelvertretender Korsizenten, Die Einsicht der Liste der Genossen pflicht in Schleswig folgendes ein⸗ Trier. [71899] NNNgae dedan Blan 8chden dogesig ceane Gac santeie. fünf. Zum Vorstandemitglied ist Emil ck der Nordheutschen Buchbru und den. Neubestellirs Vorstandsmit⸗find aus dem Po stand ausgeschieden ung ist während der Dienststunden des Gerichts getragen: In das Genossenschaftsregister E. 8 e 1ne, dn ee a sür Gelenau „ Verstandsmitzlieder: 1) Direktor Georg. Hermann Fris Werkmeister, zu Ha rlaasanstalt Berlin, Wilbelmstrahe Z4. 1en: Jakoh Hlum, Rattmeister in Gelting. Aahsne Ruckenbroß, Landwirt in Winters⸗ jedem gestattet. 12 dem Vorstande ist ausgeschieden heute hei dem Feller Gpar. Uhih Mehhe 1n; e.. . . eer eehnen, Kensesrne Zares He een -e aeeg- 1. 11- Zuche⸗ und eiber Genoffesschsse dorf, zum 1. Vorsitzenden und Balthasar; Reppen. den 22. März 1917. der Rektor 8G Sierds in Sec sen lehnskafsfenverein e. M. m. . N. kü . (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 25. eatirchen, eingetragene Genossen toß lung, Landwirt und Korbmacher i 1 Koön aliches Amnzgericht. unh ene fege Ft bes Ss, h 6 c hieh Geahi öfti h. wnl Fi. “ 8 “ 1 8 3 8 85 8 8