1917 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

Per Pbilpy Hankjosten und der Josef yrs sshochum. (77101scheänkter Haftung zu Hahenlimburg, Sunrhoufn. 7353 X““ 1 beil 1 Feltes her 25 dem Vorstande 2 Musterregister. Das Konkurzverfahren über das Wer⸗ ist zur Abnahme der des. Imn dem Koukursverfahren 38- g G 1 aren 72 en dc 0 EEEbaee. 2 ½1 6 (ndischen Fuster werben wehen des mantmanns Genst Platt zu Verwaltens, zu; Erhedung von Ein. Bermsogen des Folomalmwarenbandlen⸗ 8 1.“ . Lorscheider, Winzer zu Fell, und zwar als unter Lei pz g berö sentlicht Bochum, alleinigen Inhabers der Firma wendungen gegen das Schlusverzeichnis der Mariauo Zanca in Dinmgen 8 . G 8 8 8 6 Stelbvertreter des Vorsizendern, und der Eenst Platt in Wochum, wird, nach⸗ bei der Verteil zu berüͤcksichtigenden zur Abnahme der Schlußzrechnun, de san ei er 8 un d K ön li Hubert Haar, Metzger zu Fell, als Bei⸗ stolberg, Rmeinl. [73501] dem der in dem Vergleichstermine vom Forderunger der lußstermin auf den Verwalters, zur Grhebung von Einwey, 8 ren 1 tber in den 7 worden. In das veee. 18 heute 122, 3 L-r 1917 —g —2² n —. egen n Scin wenewbae 8 8 dhcbte.s Der Paul Henning zum Vereinsvor⸗ eingetragen worden bei der Firma am gieich durch rechtskräftigen Beschluß vom vor den Batalichen Amtsgerichte hierselbst, bei der Verteilung zu berü sichtigende B .

erlin, Dienstag, den 27. März.

steber bestellt worden. Brym. G. m. b. H. in Stolberg 3. März 1917 bestätigt tit, hierdurch auf⸗ Zimmer Nr. 29, bestimmt. Forderungen und zur Beschlußfaftung de Trier, den 14. März 1917 Reöld,, bei Nr. 210: Die Verlängerung gehopen. 8 Hohenlimburg, den 22. März 1917. Gläubiger über die nicht verwerkbare —— Königliches Amtsgericht Abt. . der Schuß frist um 12 Jahre alse bis Bochum, den 21. März 1917. Der Gerichtzschreiber Vermöͤgensftücke sowte zur Anhörung der.b.e eresesas Fben 2 . .sium 8. April 1929 ist angemeldet. Königliches Amtsgerichr. des Köntglichen Amtsgerichts. Gläubiger über die Erstartung der Auszagre Warenzeichen. 8 216256. M. 25798. reiniger, Stahlspaͤne, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische 216265.

Varel, Oldenb. 73226] Stolberg Rvlb., den 23. März 1917 vX“ X“ und die Gewährung einer Vergütung a Rohprodukte, Dichtungsringe und Packungen aus Draht

Bresl 735 w b wesahisbh : au. (7330301 [Entsowstz, 0. 8 3721] ve Wirart E 8 1 6— In das Genossenschafteregister hiesigen nigliches Amtsgericht. E“ Hewebbwer dee Mitalteder der Gläubigerausich fiss der lgeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag IDonh lksfund aus Gummi, Asbestfabrikate, rohe und teilweise be⸗ Amtsgerichts ist heute unter Nr. 25 zu der Das Rontuvaversahem zber das Be. SZn dem Rtoatmnertchren Uder das Ber⸗ Selastermir ern den 16. Liveil nee, eeabdung, dae bimter diesem atum vermeszte Len 14189'8 6 M7BgbHITRSohlc. arbeitete unedle Metalle (ausgenommen geschmie⸗ A n

mögen der offenen Haudelsgefellschaft mn en des Kauf 6 Eurt Bops⸗ 2. 8 8 Firmi „Schulbaugenossenschaft, e. G . 8 - mog aufmanne Cuut Perds. Sorurittags I Uhn vo den Köntaltchen l ere Dattm = Land und Zeit einer beanspruchten 8 deter Stahl), gegossen, gewalzt, gezogen und gepreßt, 45 9. zu Neuenburge folgendes ““ * e. Echlc. 8 Annsgerichte hterselbst, Zimmer 18, be aerunt dos Datum . dem Namen 8 den 8 4 8b 9 8— Faͤbrik antiseptischer Ar⸗ 6 2— 8 g-gg. z9 eingetragen worden: 8 1 8 1 b * Ser⸗ kl. Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist ein⸗ , rlin. 3 1917 men für asserleitungs⸗, ade⸗ un osett⸗ Das Vorstandsmitglied Langediers ist K onkurse. 9—2 B walterd zur Erbehung von Einwendunger Saarlouis, den 19. Mär 1917. e Beschreibung beigefügt. Geschäftsbetrieb: Fabrik antiseptischer Artikel. Wa⸗anlagen), Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisen⸗ 1“ aus dem Vorstand ausgeschieden und an . gegen ras Schlußverzeichntz der bei de— Der Gerichtsschreiber ren: Einlegesohlen.⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten (ausgenom⸗ z —2 1917. Maggi v-; 2ꝗ men Pflugschare, Feilen, Hämmer, Schraub⸗ Hastung, Singen (Hohentwiel). 73 7. 1 58 . n. 3b. 216257. B. 6460. stöcke und Ambosse), Zäune, Gitter, Beschläge, Draht Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5 8 722 ger4 ee Fr. In dem Konkursverfahren über das biger über dir Erstattung der Aus lager .““ üher n 173631] L 8 8 swwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch be Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Import. Wa⸗ Varel i. Olbbg. 1917, März 21. R. icostraß⸗ 31, Pir beute, am 24. März Vermögen des Schuribermeisters Boni. und die Gewäbrung riner Vergitung u„ . +—— r da Per 82 1Ir] 1” 1 8 Fsarbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗-ren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere Kraftfuttermittel, Amtegerich. Abt. II. 1 1 faciue Cyeus in Bromberg ist zu, die —— bex Gläüubig. ranbschuffet E““ Ue-e 8 8 8 teile, Maschinenguß (ausgenommen Zentrifugal⸗ landwir tschaftliche Abfallprodukte, Arzneimittel, ins⸗ u Sben erõ ner. onkur venwalsex⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ der Schlußter em N. Lambermine 3. MM n 1916. Richard Gossow, Berlin⸗Charlottenburg, pumpenz), Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Kraft⸗ zesondere Tabletten, chemische Produkte für medizinische Weilbur . 93]] Oꝛtsrichter Bretschneider, Aue. Anmelde It 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem Vergleichsrermine vom 3. Marz 191- . ¹ dwer- e as. )

WDurg. 172360931[B 95 EqE1““ wallert zur Erhebung von Einwendungen . Bp: ag 8 8. Per ven vw- nen 191 nstr. 35. 13/3 1917 wagen, Fahrräder, Kraftwagen⸗ und Fahrrabzubehör, and hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Le⸗ Ig tem Cenossenschafteregister in bei frist bis zum 14. April 1017. Prüfungs⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der dem Köntglichen Armaggerichte hierselbst, angenommene Zmangsverg eich durch recte a 29/,1 19 1 Har⸗ Fahrzeugteile, Hängebahnen, elektrische Bahnen und Zu. »ensmitkel chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

der Fitma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ termin am 21. April 1917, Vorm. Peeen - berücksichtigend For. Zimmer 58, bestimmt. kräftigen Beschluß dom 3 März 191. iftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ 391 1917 Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Har⸗ zehör, Geilerwore d F; 8 SDrhe, n en⸗ Zensmittel, ij d. 1 8 * 3 Aung zu berücksichtigenden For⸗ 8, bests it, Rerduncdh vuseeshobon. erbau⸗ eet 3 Ausbeute von burg⸗Mten vormals Memier⸗J. N. Reithoffer, Harburg behör, aren und etze aus raht, drahtseile,schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ (umperein zu Altenkirchen, e. G. 10 Uhr. Offener Arren mit Andeige⸗ derungen zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Kattamatz den 19. Mäm 1917. esetigt ist. hierdurch aufgehoben terbau., Gärtnereierzeugnisse, 18 1 8 J , H g.Edelmetalle, Platin⸗, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lade, Aleb⸗ m. b. H.“ solgendes einget⸗agen worden: pflicht bis zum 14. April 1917. .a. A die nicht Ver Königliches Amtegericht. Saarluuis, den 20. März 1911. und Jagd, Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ a.E. 14/8 1917. Neusilber See goffe 4 beeee⸗ - Feee e- n —— Heinrich August Gath, Wilhelm Möller Königliches Amtsgericht Aue, mögensstüce sowie zur Anhbrung der —— ee Königaliches Amtzaericht. einschließlich Fruchtfäfte und Gelees, Eier, 99, Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: ähnlichen Metallegierungen (ausgenommen Messer⸗] Hle und Fette 2 Fleisch⸗ und Fischwaren, und Friedrich Heinrich Phllipy Gath sind 8 am 24. März 1917. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ ““ Femm- schwerin, nechIih. [73530 8. Gummisohlen, absätze, ⸗ecken. Beschr. schmiedewaren, Haushaltungsgegenstände, Tisch⸗ Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, 89 Eer. S.eee. An sterburg- [73518) lagen und die Gewährung einer Vergütung g Scheeldermeisterfrau In dem Konkursverfahren über da ehl, Gecare Eftin 8eeews 8 aüeng. und Küchengeräte wie Mesfer, Gabeln, Löffel, pastöser und trochener Form, Konserven, Gemüse und en Stelle find Otio Weder, Heivrich Ueber den Nachlaß des am 31. Juli] aun vie Mitglieder der Slcäubigerousschuffet Olga Femlerscher Kon kurksoche Vermögen der Patz bhr dertr Werthe Zuckerwaren sowie Back⸗ und Konditorwaren, SatBeat, .149&. Scheren, Korkzieher, Zigarrenabschneider, Ra⸗ Gemüse⸗Extrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und 1916 verstorbenen Hausbesitzers Fried. der Schlußtermin auf den 13. Aprtl von bier soll die Schlußverzeilung Lemcke hierfelbst, Königstraße 54 wrre Hefe und Backpulver Kaffeeersatz Nähr⸗ 28/2 1916. Ernst Colditz;,, fierapparate), Gummi, Guttapercha, Balata, Gummi. deren Präparate, Speiseöle und ⸗Fette, Kaffee, Kaffee⸗ Weil . 21. Ma 1917 rich Surkou aus Insterburg ist am 1917. Vormitt 298 11¼ Uhr, bor folgen. Essses 8 die auf den 26. d. M. anberaumte erite Suppenmehl Sauvemwarze, Nöhrkähad Mais⸗] Leipzig⸗Connewitz, Windscheid 44 ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke präparate, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehr eilburg. 9-g 9 9 8 23. März 1917, Vormittags 11 Uhr, das dem Königlichen Amtsgerichte Hierfelbft, Zu berücksichtigen sind 9717,15 Fläubigerversammlung wegen Erkrankang takac Banawentäakao. straße 41. 14/3 1917 & elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, In und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüfi⸗ Königliches Amtsge cht. I. Konkursverfahren eröffnet. ußtizrat Forche Zimmer Nr. 12, bestimm 8 N. . wee⸗ —2 —n b-5 v des Verwalters auf den 2 mpril nd. I. vüthatase e2, u1u6“ Geschäftsbetrieb: Parfü⸗ strumente und Geräte, elektrische Leiter und Isolatoren, jer, pastöser und trockener Form, Suppenartikel, Feeden [73694] in Insterburs ist Konkursverwalter Ofsener Bromberg, den 10. März 1917. Lauenbur N.wnxnen 19. Marz 1917. Bormittags 11 ½ Uhr, der 1799. 216: K. 30348.] merie⸗Fabrik, chemisches Labora⸗ Kabel, Elemente, Treibriemen, Schläuche, Förderanlagen, Zuppenmehle, Suppenpräparate. Sunpen⸗ und Seifes 73694] 9%¼ Der Gerichissch g. W. März 1217. Schwerin, den 24. März 1917. . seteorium, Drogenhandel. Waren⸗ Düngemittel, Kerzen. Häspel und Spulen, Rohre, Saiten für Musikinstru⸗! würze, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, Bouillonpräpa⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist: des Königlichen Amtsgerichts. Lüdke Sroßberzaglichet Amtsgerien. Feasn mente, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren rate, Essig, Senf, Kakao, Schokvlabe, Juckerwaren, O. 6072. daraus (ausgenommen für Wasserleitungs⸗, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische

ei Nr. 4 Laadwirtschaftlicher Confum. —April 1917. Termin zur Beschluß⸗ Konkurkverwalter. .. . 213250 Soest. 2 v“ Bade⸗ und Klosettanlagen), Spielwaren, Turn⸗ Nährmittel, Malz, ätherische Sle, Stärke und Stärke⸗

Verein Meisenburg e. G. m. u. H. sossung über die Bribehaltung des er⸗ HBrrgstgtafure. 173507] Leipzg. 12s281 9.en hnsverstcbren Fber 8.6 8 S und leseu 1 2 nget⸗ 1 en: 8 * ie . 2q Darch Beschluß des Königlichen Lane⸗ Das Konkursverfahren über das Ver b” Intursr ] 8— Sportgeräte, Teppiche, Matten, Decken, Uhren und präparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ Der § 27 des Statots ist dahin ak. walters sowie über die Beßellung eines gerichts Münster vom 27. Februar 1917 mögen des Baumeisters Vaul Arnoid mögen des Seteinmetzmeisters Heinrtc rͤp fuͤhrteile genommen für Leder), Schleifmittel.

eine Stelle der Mühlenbesitzer Heinrich Auc, Erzzeb. [79502] Amtsgericht. Bemeilung zu berücksichtigenden Finrde⸗ des Köntglichen Ammsgerichtes 216248. 6. 17618. ben. in Ruttel u Versdn 22 Pehen das Vermögen des Drechflerei⸗ aromberg- 1735041] rungen sowie zur Anhörung der Wls⸗ des Köntglichen gerichts wäüblt

ehnhausen in den

Schuir folgendes eingetragen worden; nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ 1 -Sn daß der Grschäftsanteil eines E1A1“ L8 82 ist der Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ in Leivzig⸗GWohlis. Hölderlinftr. 5 1, 8 -e. a sss Mitglieds 200. E beträgt, sofort 11“*“*“ Forderungen: gerichts vom 17. Januar 1917, betreffent zurzett in Dresden⸗Striesen, Hapdnftr. 59, ee 2 Eegash. 30 8 215574. g. 13406. E11 1 22. Mr 11917 Vormittags 10 Uhr. eene des Konkursverfahrens Kuck wohnhaft, Inbabers eines Baugeschästs 2D. Män 1917 1916. . Kerel chwerin, Am Markt 7. . 12 &9 ¹ 9* 1 ann [3.2 4 8 7 8 in ck a p. 2 18 2 rg⸗i Leipztg⸗Goblis, icheftr. 2,. wirbd m FSSvaFee Hieexpe. Iasdt. 8 8 1 nd mit9 vom Hundert verzinst wirt. Zimmer4 dei dem untergeichneten Gericht sr erninck in Beltrup. Amis Burg in Leipztg⸗Goblis Frickenr 1 wud nach Königliches Amtsgericht. b 2 e. h. Amtsgericht Insterbur steinfurt, aufgehoben. Dem Verfahren Abhallung des Schlußtermins hierdurch gbetriecs vershene 26,5 1916. DOesterreichisch⸗Ungarische Gummischnhe⸗ ve * bleibt in der ursprünglichen 9 Insterburg. wird nunmehr Fortgang gegeben. aufgehoben. 1 Stassfurt. 799l nzeen vewn H eeee brvrr u“ 8 .⸗nedee. Compagnie „Monopol. Man Scherer 4 Co. 16/5 1914. William Prom G. m. b H., Stol⸗ Seherc g hge en⸗ abgeäͤndert, besaat sechats. 118220]= Buassk banget. den 15. März 1917. ¹Zenaig. des 22. Man 1917. In dem Kankurverfahren über de Cohienschoner Berlin. 14/3 1977. bverg /Rheinland. 7/2 1917 in seiner neuen Fassung, daß ein Reserve⸗ 19 Köntgliches Amisgeriche Kömigl Asggerxicht. Aba. Hens 8 ö— v 2 P'e-K. Geschäftsbetrieb: Verschleiß von Lederschuhen, —re 8 e. unh fonds, der zur Peckang etwaigen aus der Lois Nriche in E Cöln, Rhein. [73519] 81—n,— 178520] Buffe wird eeee e e 3 Gummischuhen und anderen Gummifabrikaten. Waren: raveshavace⸗ veaa. B lanz sich ergebenden Nerlustes zu dien en 23. März 1917, Nachmittags 16 Uhr, „Das Konkursverfahren öber das Ver⸗ In dem Konkursverfahren 14. Apell waren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch

hat, gebildet iß, dem 10 vom Hundert das Konkursverfahren eröffnet. Konturs. mögen bes Kinderkonfekrionsgeschäfte Nachlaß des Fabrikanten Oawald Jahn 1917, Vormitags 11 Uhr, an 216260 bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗

L- 1 8 68 E 6 1 K.ee. e.- für —2 K verwalter: Herr Rechtsanwalt Weinech 1 ee 122 Reußß 8 Er. aumt. Es soll üͤber Verwe tung va Bestandteile; Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ afli eehe sse en üra n itglied bier. Anmeldefrist bis zum 15. Aprif 1917. 8 8 . ö Z⸗Ppeltr bebung von Finwendungen gegen das Anteisen der Staßfurter Müblerweut 1 15/2 1917. Müllenbach & Halterschuhe, Lampenbestandteile, Druckerei⸗Er⸗ ag den 14. März 1917 Prüfungstermin am 20. April 1917, raße b. 8 nach ne-ne, des Schluß· 8 eichnis der bei der Verteilung G. m. b. H. Beschluß gefaßt werder Thewald, Höhr. 14/3 1917 Cgs zeugnisse, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nadeln, dhhhe 2 8 1 5 1917. Vormittags 11 Ugr. Offener Arrest nü-. d2. gerb . zu berücksichtigenden Forderungen und 88 Staßfurt, den 20. März 1917. 8 Geschäftsbetrieb: Tabak 94 Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ misgericht. 8 mit Agzeigepflicht bis zum 7. April 1917. abt 65 Beschlußfaffung der Gläubiger über die Der —,— 916. J. Keidel, Schwerin, Am Markt 7.] pfeifenfabrikation. Waren: C.& Splinte, Musterklammern; Haken und

8 7 8 93 2. 5 4 5 8 8 Gweimhlanguan Ma. 8 8 1 in;¹ n Amt . 8 5 8 d T . 8 2 en, . n, K 7 8 b 8 a22 1 Wollstein, Bz. Posen. [736099] Sichen. nigtichs üen. ge- 8 nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie des Köamcglichen Amts⸗ ke 342 1e.h cnh a de ames Schöchäsen Schuhr berv ans 8 unser Genossenschaftsregister ut beute nigliches Amtsgerich Danzig. 8 [73511] 2 Anhürunz * Gubiger über 8— Stralsund. 88 [7. sbetrieb zund Vertrieb von 262. [Sanellen, Taill⸗ 8, en: 8 887

kasse, eingetragene Geuossenschaft Ueter das Vermögen des Kaufmanns Neuteich Wpr. verstorbenen x8ö. 1-eg Glünieserangschußhes —, G henschone G chlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter,

mit unbeschränkter Haftpflicht in 8 8 alteder 5 P Saes, l. 68 b r 1A“*“

idrim.— eingetragen; zs gag⸗ . 828. Sasecirts Zermann Drever 8 Kaufmanns Adolf Beilhardt Bchlußterretn au den T2a. April 191 7, Frankenstraze , persönlich haftender 216231 G. 16865. Bratlin S aranto E .⸗ ““

He resdtenst eingezogenen Vorstandsmit⸗ isazb 53 Wandbergraße 258, is soll die Schlußverteilang erfoloen. Die Mittags 12 Uhr. dor dem Grcßherzog⸗ sellschafter: der Kaufmann Josef Lie d 2n* 1 mase.* gülb⸗ 5 heute, am 23. März 19. Rachmittags 8, Ee.ö“ E1116 iche isgerichte hierselbet, beitt g. zuietzt in Stalsund, jettt unber turenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren,

glieder Wilhelm Niere und Johannes 6 Ubhr, das Konkureverfahren eröffnel. verfüsbare Masse beträgt 19 002,78 ℳ, 2u ichen Am gerichte bien een, beufimmt. derg, zuletzt in Stalsund, jetzt u Brieftlammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Finger⸗

Ohler sind fuͤr die Dauer des Krseges als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt berücksichtigen sind nicht devorrechrigte Dnbeeavlmm. den 23. März 1917. ten Aufenthalts, wird nach erfolgter 1b 27 10 1916. Fauug Schlaf geb. Gritzbach, München,] vüte⸗ echte und unechte Schmucksachen; Posamentier⸗

L EEEE1 Instizrat Dr. Mahet in Osterbolz. N. im von Großherzogliches Amtsgerich. n. des Schlußtermins hierdurch Anglerstr. 14. 14/3 1917. waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen andwirt Jako n Waedzim, für den meldefrist bis um 26. April 1917. Grthe 969 730,38 ℳ. as Verzeichnis der Lübeck. [73522] geboben. 1 Mese Geschäftsbetrieb: Nährmitte M Stickereien, Kragenstützen; Tepvi ifte, Reißbrett⸗

Snn 1' 898 er. en nicht bevorrechtigten Gläubiger negt auff Das Konkursverfahren über den Nachlaß eee ee⸗ Märm 9h 1915. Fa. S. H. Cohn, Neukölln. 13/3 1917. zur derstellung 8 v stifte, Maßstäbe, Schkeibfederr⸗ Fe-N.en Blei⸗

Fal Amtsgericht den 2l. März 1917. 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüö⸗ EöF x—ö Kömtglichet Amtoger⸗ chäftsbetrieb: Farben⸗ und Lackfabriken. Wa⸗⸗- —— 8 ““ 4 Mundharmonikas: Uhren und

88 8 - fungstermin: 15. Mai 1917, Bor⸗ 82 Einficht⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Cle Strassburg. EIs. [73 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, 26481. , b -rrenbestandteile.

Warms. Berx 1 1736961 eittags 10 uhr. Offener Arrest mit nahme aus. b 1 mens Deuster, alletnigen Inhabers Das Konkursverfahren über den Nacht 2* Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ 8 216262. ve““ Im Ce ffer e. 828 * 8 6961] Anzeigefrim bis zum 26. A ril 1917 Danzig, den 26. März 1917. sder Firma Genzmer & Co. in Lübeck laß des Gerichtevollziehere Joh G. erkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb⸗ G 8 3,Im Wenossenschaftsregister des hiesigen Osterholz. den 23. März 1917. a]] svird, nachdem die Schlußvert erfolgt wird nach Abhaltung des Schlußtermimss Bohnermasse, Rostschutzmittel und chemische Pro⸗ 8 .“

9 Emil Hard 2 n.* üacne ü. be der Firma Der Gerichtsschreider Kgl. Amtsgerichts. Eümntl Harher, ist, biermit aufgeboben. aufgehoben. fir industrielle Zwecke. ö““ „andwirtschaltlicher Konsumverein, Konkursverwalter. Lüdeck, den 19. März 1917. Straßburg. den 22. März 1917. [Qꝗ —— vee. 216266. 5ch. 21728.

eingetragene enossenschaft mit un⸗ Nxgtg bretln jertt 216252 2135 8 veschränkter Haftpflecht“ zu Pfifflig⸗ Ealingen. . l73500] peaaau. aann “] Ma rke 7u 9 Ize 8 heim folgendes eingetragen: Kal. Amtsgericht Balingen. Das Kankursversahren über das Ber. Lek. .3521] 22* Freibauer L. Klein Aktiengesellschaft, Landshut i./B. 14/3 191 7. 12/1 19t7. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a⸗M.

4 Durch Beschluß der Generalversamm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Stolz In dem Konkurzverfahren über das . 1 Ad * 6 lung vom 25, S. 1917 wurden die mögen des Gustav Schramm, Por⸗ in De sau widd nach erfolgter Abba tune Vermögen des gefallenen Oberlehrere Tarif⸗ A. Bekanntmachung on re . mra 1221 1917. Landshuter Bisguit⸗ & Kekssabrit H. Sit der Genossenschaft ist Wormt⸗ urch Gerichtsbeschluß vom 20. Mär 1917 Dessau, den 24. Mär, 1917. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, der Eisenbahnen. 71916. Walter A. Wood Compang m. b. H., Geschäftsbeirieb: Biskun. und Keksfabrit. Wa⸗[14/3 1917.

88 3, 14 und 360 des Statuts geändert. Zelanhändlers in Ebinacn, winde der Schloßtermins hierdurch aufgehoben. Dr. Paul Wiechent aus Lyck ist zur Ab Pfickligheim. gemäß K.⸗O. § 204 eingezellt, da eine serzogliches Amtsgericht. ur Erhebung von Einwendungen gegen das 73701] 13 3 1917 1 1“ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Bekanntmachungen der Genossenschaft den Kosten des Verfahreng entsprechende 8 ena h Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung Hievenbahn Diedenhofen Mondorslestsbetrieb Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. Beschr. Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren: 4/11 1916. Wellensiek & Schall, Speyer⸗ ekhecgen bn v. üe gen Serceöden x nn. gverfah üb b 18 B. berücksichtigenden Forderungen der Um 1. Juni 1917 triet der Nachtrag llund Geräte. Waren: Grasmäher, Getreidemäher, nt ttttszs atlttäss 2 1917. 1 Worms. den 92. alingen, den 23. März 1911. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußtermtn auf den 14 April 1917 3 it in DWraft. Thanesih⸗ binder, Heuwender, Heurechen, Federzahneggen, Ehs perasgps aepeseRe 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Großherzogl. A Gerichtsschreider Rettich. mögen der Frau Max Wipperling 12 Uhr. vor dem Königluchen bönt e hltacen, seitwärts ablegende Heurechen, Heuauf 216263 K. 30489. u“ Leednes von Süchnne und] Tabalfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate, mit 3 este... 173506] ö 1 de; Amtsgerichte bierselbst bestimmt Nähere Auskunft erteilt die Betriebellll chleifapparat und Ersatzteile der erwähnten Ge⸗ b Jagd. Ausnahme van Zigaretten. . 8 236977 8 8 13506] ma rgischer Kunstpverlag Maria evck, 2 21. Mürn 1917. E.“ 1 d Maschinen. 8 46 6 ö 8 Fesseaes b 8 aen 5. Gafte in dei .⸗„Das Konkursverfahren üͤher den Nach. Drers in Vohmwinkel, wird nach er es 8 * Feichäs chreiher verwaltung in Diedenboser⸗St. Fran üS sa ““ emmer lds Frzneimittel, chemische⸗ 1 ESeesa 5 Benoffenschaftsregister in dei laß des am 11. März 1916 verstorb folgter Abhaltung des Schlußte ö Berlin, den 23. März 1917 8 wee ewas. egih gesns „, nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 42. 216268. 6. 17628. dem Vorschußverein in Wreschen, ad er- rdenen olgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ des Königlichen Amtzgerichte. Eisenbahn Bau⸗ und Betriebs 2162533. . 334738. Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,

Gingetragene Genoffenschaft mit un⸗ Kaufmanns Paul Söhlke aus Bereut durch aufgehoben. ] [29524 Gesellschaft Bering £& Waochte⸗ 8 1 88 Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ 7 5 noetragesn wird nach erfolgter Abhaltung des luß Elberseid, den 20. März 1917. München. 88 1738 e aft 2 8 8 2111 1916. Konservenglas Patent Weumer Gesell⸗ K.Ih. a eng Fa Iaaes 7* aüfer Hafepsticht emgetragen termins dierdurch aufgehoben. ldchr Königliches Amtsgerichl. K. Amtsgericht München. 73700 T 2 schaft mit beschräukter Hastung, Berlin. 14/3 1917. 8 hechatestat attn dnhs ehasae D 8 EG

192442

14/3

beschrä Paul Haenisch ist infolge Au zrens der erent, den 20. 8 8 8e ““ RSaas, erirnee ga IAlagats- unbd Privasbahn-Gnrer⸗ Geschäftsbetrieb⸗ Verfertigung und Vertrieb von 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 287,12 1916. Scoßeintauss⸗Gesellschaft Deulsche e 82 8 C.dg⸗ w Königliches Amtsgericht. AüebGemen. 8 173515 n aö. zust 1915 b88 1.—4 re verfehr. Den, Gültickeit vem 1. 2 Konservengläsern und Zubehor. Waren: Konserveu⸗ Toilettegeräte, Beagtiach Lousumvereine m. b. 5., Hamburg. 14/3 1917. Vorstande ausgeschieden. Das Konkursderfahren über das Vei⸗ A 8 19420 gen 191 tritt der Auenahmetarif 3 kur d Iüg 8 Ee . gläser, Deckel und Dichtungsmasse. 88 Beschr. . Farbstoffe, Farben. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Max Dyszak ist wieder an seine Stelle In dem Konkursp erfabren übe 1 das Bilshausern alleinige Inhaberin München eröffnete Konkursverfahren als Elsenbal n außer Kraͤft Anskanft qes 8 “” 3. Klebstoffe, Wechse, Vederputz⸗ und Lederkonservie⸗ 8 aller Art. aren;. vee en den 19. März 1917 Vermögen der Reinhold Glasenapp, Frau Minna Waßmann, geb. durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. die beteiligten Güterabsertigungen sowrgüftsbeirieb Zigarrenfabrik. Waren: Zigar üd F. 18361. . aereeiteann ee eeerenen CECEE“ Forstwirtschafts⸗, Gärtnevei⸗ und Tier⸗ d Köasgliches Amtsgeticht Kunstschmfede und Gauschlofserei Schirmer, in Scharzfeld, wird nach Vergitung und Auslagen des Konkurs⸗ das Aus unftsbureau, hier, Bahnheharetten und Tabake ö Weine, Spixrituosen 1 zuchtegzentgnlthe Ausbeute von Fischfang und eeeet. (Sefellschaft mit beschräukter Haftung, erfolgter Abhaltung der Schlußtermins dermwalterr und der Mitglieder des Gläu. Alexanderplat⸗ S Mineralwasper, alkoholfreie Getränke, Be Jagd. 1 Wuünschelburg. [78698] hier. Lehderstraße 80/85, ist zur Ab. hierdurch aufgehoben. 1““ ieeramschusies mardü auf F aus dem Berlin, den 24. März 1917. 163 ⁄16t. P. 92922 und Badesalze Arzneimittel, chemische Produlte fürn medizinische In unser Genossenschaftgregister iit dei nahme der Schlußrechmuna des Verwaltere Giebomehansen, den 22 Miärz 1917. Schlusgterxwrnuprotokolle ench Üaias e Adgigsiche SeisenwenbnsnrefHnnn 208a. Brennmaterialien. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

2₰

Nr. 5, Spar. unsz, Darlehnskasse zur Erbebung von Einwendungen geger Lbntglicher Tretegrrich. g * E Män 1917 12379. Febrplan. 8. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette und Präparate, Pflaster, Verbandstoßfe, Tier⸗ Uab

Ser - mua. vn ee aa aevs, en 2. 18 [73702 plau, Wachs, L b sche e un ette, parate, Pflaster, koffe, un

c. G. m. u. H. in Albendorf, heute das Schlußverzeichnit der bei der Ver Greiz. [73514] sinꝛchen. den 25. Män 1917. . b 1 bs. 1 Schmiermittel, Benzin. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinseitionsmittel, 8 18222 Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. gülttg vom Tage der Metrie 16 SPeeeen

eim getragen: teilung zu berücksichtigenden Forderungen D onkursverf n über das Ver⸗ Sedcar. di Hfen Kerzen, Nachtliche, Dochte. Konserxvierungsmittel für Der Handelsmann August Strauch in und zur Beschlußfassung der Elcubiger 1e Oberstein. [73527] u6“ —— leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Albendorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ über die nicht verwertbaren Vermͤgensstücke Hülpmann in Irchmitz⸗Er. Adelyend In dem Konkursverfahren über das 1 5 b erven, Gemufs, Hoöst, Fruchtsäste, Gelees schteden und an selne Stelle der Fleischer⸗ 9 *. —2 L4 12 her wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Vermögen des Kaufmanns Ernst Stein Iemmmn 11“ 8 b Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Speife⸗ b. Schuhwaren. meitzer Eduard Jansa in Albendorf getreten. . * Pede g 1 ie Ge⸗ termins hiergurch aufgehoben. zu Oberstein, alleiniger Inhaher der 92°%)280 ,F Ziesar .. 122 w 1,917 Fa. August Blase, Lubbeche i. W.] 8 8 1 öle und Fette. 8 Strumpswaven, Trilotagen. 8 1 ünschelburg, den 22. Man 915. däͤbrung gürung an die Mit⸗ Se. e e ühah en. Fiema Genst Stein * Co. daselbft 224 .482 i. D F 6 2ZA 6 K . 8. Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Beitwasche, Königliches Amtosgericht. glieder des Gläul tgerausschuffes der Schluß⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. 1 N 1/16 ist der Rechtsanwalt 89, Paplipg. . 106 Aluäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren 8 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hands⸗ zuhe. Zwönitz 73699] termin auf den 22. Meai Lb. I Dr. Wetzel. Dörr zu Oberstein auf seinen Antrag als8 üttan. 8e v Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabal 1 3 vangg 1 Saueen, Essig, Senf, Kochsalz. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trockan⸗ 8 b [73699] mittags 1 2 Uhr, vor dem Königlichen Amts Konkursverwalter entlafsen und an seiner 59 Lüttchen. b —— ,79,3 1916. Felten & Guillegume Carlswerk Actien⸗ Kakav, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗- und Ventilationsapparate und Peräte Wasser⸗ 88 55 8 8* hiesigen Genossen⸗ erichte hierselbst Parkstraße 71, P. Stock Heidelberg. 8 [73517 Stelle Geschäftsführer Tausend in Ober⸗ * Tucheim.. aer⸗ 216255. 7 Eesellschaft, Cöln⸗Mülheim. 14/3 1917. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. chaftsregisters, die Absatz- immer 47, bestimmt. 3/6. N. 2. 1. 2 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ stein zum Konkursverwalter ernannt. . Tucheim .. 217123 Geschäftsbetrieb: Walzwerk, Zieherei und Presserei Diaeͤtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.! 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Berlin⸗Weißensee, den 21.März 1917. vermögen des Kaufmanns Philipp Oberstein, den 19. März 1917. 8 Drähte, Rohre, Stangen, Bleche, Drahtwarenfabrik, Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. hereener den an 3 8 Der Gerichtsschreiber 1 Kreher hier wurde nach Vollzug der Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. 295 I . Kettenfabrit, Drahtstiftfabrik, Stahlbandfabrik, Draht⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 8 5 9 r 2 nitz des Königlichen Amtsgerichts Abt. 6. Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß 8geg 89 Ff 8 seilerei, Kabelfabrik, Kupferwerk, Verzinkerei und Ver⸗ Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 82 44 Guf⸗ n. worden: 8 v“ nene ([vom 21. März 1917 aufgehoben. 5 Sanr brücken 82 1 173 5 33] 8 Gladau. . 22 2 zinnerei, galvanische Anstalt, mechanische Werkstätte, Ma⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäͤsche, Flecken⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Maärh Füen iche 122 vee e L Hridelber den 21. März 1917. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ . 41 3 schinenfabrik, Apparatesabrik, Metall⸗ und Eisengießerei, entsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und Po⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, minevalische Roh⸗ es 28 8 nvstrfäer 84 Seon 8,-. 7.2. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I. 12 Ber ingenieurs Karl 7 (Schattherge. eee 915, J. Gorbaty⸗Rosenthal Cigarettenfabril Bleihütte, Gummifabrit, Guttaperchafabrik. Waren: liermittel (ausgenommen für . produkte. 1 Neupsrchmie a Len sesedorf i Miaasigh 125 ilef Sn ch siser Rbtun in mohenlz eeresezag 6 c 73516 a. —A wird nach erfolgter Ab⸗ 3 1 nmhaty, Berlin⸗Pankow. 13/3 1917. Schuhwaren aus Gumnii, Handschuhe aus Gummi, Be⸗ mittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 82 Voersande Lödorf ist Mitglie 82 ee ökE 88 bü2 x des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Hohensceden. 11.. (Auuftsbetrieb! Tabat⸗ und Zigarettenfabrit, Ver e. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ Zündwaren, Zündhölzer. schuh⸗ und Isoli abrikate. 8* 8 r 9 1 1. 8 4 2 gis ¹ oweze 8 9 n IN 1 4 8 9 2 r. 8 8 54 4 1 8 Zm baig. den 22. Mär) 1917. Birnbaum, den 17. März 1919 Vermogen der Firma Wimterhager Saarbrücken, den 15. Mn 1017. (1129 4. Eülen erren. Maren: Fizarecken. laskongapparats und Hetass, Pügnctitvi, nämtich Koßs Hheeen. Foderts ei e ABV Köntgliches Amtsge Königliches ammgericht lu. Romberg, Gesenschaft mit be⸗- - Kemtgliches Amigerscht. 18. Säai 1 1

1