che Berlu stri
Deißler, Josef, Masch. Mt. — Mergentheim, Württbg. — 26. 2. Zur B.L. 8 Drews, Friedrich, Defonomighandwerker d. Ldst. — Preverstorf, 98 Gabrie 1, Paul, Ob. Mtr. d. R. — Guscht, Friedeberg 1 Pfannenbecker, Karl, T. Ob. Har. — Gristow, Kamun Waren — 20. 2. 1917 in Kiel gest. ““ 2 . bisb. vermißt, am 11. 11. 1916 in franz. Gefangensch. gest. — bish. vermißt“, T. g st. Willi, Mtr. — Stralau, Berlin — 14. 1. 1917 in Kiel gest.] 71 Goldmann, Georg, T. F. T. Gst. (nicht F. T. Gst.) — 3 Pfeil (nicht Fei!), Mar, Mtr. — Dessau — vermißt · ierde, Wilbelm, Ob. Masch. Mt. — Stralsund — 22. 2. 101; Berlin — bisb. dermißte T. 6 Pirkl (nicht Pirke). Allbert, Ufffs. d. R. — Niet⸗ in Kiel gesft. 15 Gollex, Friedrich. Gefr. — Würtingen, Urach — bish. ver⸗ münsterdorf, Vilshofen — F. Göring, Millp, Zumn. Mt. — Lauterberg, Osterode — 18. 1. 1916 mißt, G † 16. 12. 1914. 8 1 Prang, Hermonn, Szr. — Möltenort, Bordesholm (nica in Ostafrika gest. 3 3 18 Gollwitzer, Adolf, Her. d. Ldst. — Lichtenhof, Nürnberg Möllenort) — vermißt.* Hadrianski, Thomas, Mtr. — Gurschnow, Lissa — 6. 3. 1912 — bisb. vermißt“, G * 8. 12. 1914. 21 Prien, Christian, T. Masch. Anw. — Eckernförde — big in Kiel gest. 99 Gränz, Kurt, Sees. — Oberfrohna — infolge Verw. gest. vermißt“, T. 1 8 1“ 8 8 7 een. V 8 II — Musberg, Stuttgart — Aℳ. 2. 3* 11. 1916 im Res. Feldlaz. 8 NXII. Res. Korps Prießnitz, Georg, T. Masch. Mt. — Groß Kunzendor “ 2 1917 in S tgart gest. , 828 . Flesquières. 1 4 Neiße — bish. vermißi*, T. —C—C—C—C—— — 4..— 9 EI L gest Schleuse, Ottermworf, b 1 gxrg 82 Hermann) — Gnoien, Meckleh 7 Pusch Ott „T. Ob. Masch. Mt. — Gaben — bish. ver⸗ Ner Bezugupreis bekrägt vierteljührlich 6 ℳ 30 ₰. . UA; 18 Anzrigenpreis sür drn Raum reiner 5 gespaltenen Einheitg⸗ Hermes, Anton, Einj. Freiw., Gefr. — He rock, Wiedenbrück Großkreutz, Karl, Geft. — Uelvesbüll, Eiderstedt (nicht Qu Heinrich (nicht Bruno), Sees. Sol⸗ . Ale Hostemstniten nehmrn Arstellung m; r Zerkin außs W111z veitr 20 ₰, eimer 2 gespaltruen Eicchetenzeils 560 4. 88 rzeb 8 8 82 a Rn ab A. Heinrich (nicht Bruno), Eö“ b den Postanstalten und Zeitungnspediteuren für Gelbstnbholer . 6. anz 8 Anzeigen nimmt at: Hätten, Peter, Mtr. Art. — Rheydt, Rhnld. — 2. 2. 1917 in Gülstorf inicht Gülstorff,, Albert, B. Mt. — Ham⸗ (nicht Waldenburg) — bish. vermißt“, T. .“ 1 saanch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. ““ 1 “ dir Köntgtiche Expedition des Reichs⸗ und Ltantaanzeigevs
— 4. 2. 1917 in Herzebrock gest. Uelvesvül, Eiderstädt) — T. Rabe, Georg, T. Masch. Anw. — 8.2
München⸗Gladbach gest. burg — vermißt.* 18. 3, Ernst, T. F. T. Gst. (nicht F. X. Gft) 8 1 In 0 2 1 .48 Kalweit, Johannes, Ob. Mtr. — Braunschweig — 25. 2. 1917 7 Här Wilhelm, T. Hzr. — Vohwinkel, Solingen — 1“” Gicht F. T. Gst.) Hambur Eiuze “ gsEe vlh.eee “ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. in Wispelmshaven gest. 1 “ 1 8 bish. vermist. K. Rettmaier, Georg, Mtr. d. R. (nicht d. S. ) — A
Kau fbold, Friedrich, Hzr. — Wendthöbe, Stadthagen — 6. 3. Hamelow, Wilhelm, T. B. Mt. — Hornburg, Halber⸗ Zahrze, Hindenburg (nicht Hindenburg, Schlesien)
1917 auf Lazarettschiff Sierra⸗Ventana gest. stadt — bish. vermißt⸗, T. 71 Rode, Max Oblt. z. S. — Hamdurg — bish vermißt⸗ 8. 1 8 hends.
Kerle, Rasso, Mir. — Kottgeiscring, Bruck — 24. 2. 1917 1 Hartung August, T. Masch. Mt. — Hiltrop, Bochum 71 Sajons iar Se. e9 E. Sör. . C en d d 1
Lebhe gest. “ (nicht Bochum) — bish. vermißte, T. bieh vermißte, K. 1¾¼¾“ 6 8 1b —
Kiehn, Hermann, Ob. Mtr. d. S. 11 — Lauenburg a. d. Elbe Z1 Hein, Ernst, T. Hzr. — Nieder Tschirnau, Guhrau — bish. 2 Schaefer (nicht Schafe r), Hermann, Ob. Mtr. . Inhalt des amtlichen Teiles: 1 8 8 Ausfuhrnummer Seegöree bügs⸗ 88 M des Statistischen 8ee Satsert
19. 2. 1917 in Hamburg gest. „ bermißt., T. 28 bn Königsberg i. Pr. — disb, vermißt“, G † 8. 12. 1914. “ 8 Knege, Friehrich Sees. — Hüsten, Arncherg — 4. 3. 1917 in HE Eeeeee Schahchen Wiltelm, T. Mtt. — Wiok, Grrifswald 0 xlmmtmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Warenverzeichnisses: Warenverzeichmnisfes: 4 90 2 — 2 Rickhe DOtt 2* Blasch. 82 eß 3, B fa weies 8 18 8‿* ₰* . - 8 8 8 21 89 2 2 — Ladew 9, Ferdn⸗ Gefr. — Güstrow, Meckl. Schw. — 24. 2. ¹ eeh vermäßt⸗, *. Fg. Schss. vermit., öö.“ üdersdork, Reut .1, wensverleihungen ꝛc. v1“ Wach verlen und alle sonftigen Nackahmungen echter Drüsck, Samt oder plüschartigen -gg 1917 87 Sfeenn⸗ 3 Hoffmann, Artur, T. Masch. Mt. — Hermdorf, Glogau S I 82 8 Alfred, Gefr. d. R. — Rüdersdorf, Reuß j. 11“ 8 Perlen; Nachahmungen von roten Korallen, auch gerichteten Schmuckfedern, “ ett, Laufhutte, Theodor, Hzr. — Altenessen, Essen — 15. 2. 1917 j — bish. vermißt*, T. S ere v Ernst E Ster Saarhrane Deutsches Reich. nin Form von Perlen; Wrren, ganz oder teilwetse n- mhees Wachswaren oder L-- 5— Wilhelmehaben gest. Hoffmgun, Paul, . Ob. Her. — Cottzus — hish. bver⸗ bae vena t. s. . Stenehn. — Genͤrvasg w 3. ghohanenerate Frhren veten. onig wo 8ve 1 Matkter, Karl, Mir. — Marburg — 1. 2. 1917 in Cöln gest. mißt’, T. Scherre 8. T. Ob. H Mülbe 8. lpekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ Frahmten roten Korallen, soweit sie nicht dur Sroe b EAen, n tens Wilbrlin =b Ln 3 1 1 Hü T. Hzr. — Blankenheim — bi 1 18 .Josef, T. Ob. Pzr. — Mülheim a. Rh. — baah lelan .gg nSg deie Verbindung mit anderen Stoffen unter andere und dergleichen aus Holz, auf Ge pinstfäden, Merkens Wilbeim, Sb. Mtr. Art. — M.⸗Gladbach, Rhnld. — Sk Ernst, T. Hzr. Blankenheim bish. ver vermißt*, T. 8 nehmungen. Nummern falln 68 f b cnüre oder Draht gererht und ohne weiteres
16, 2. 1917 im M. Kriegslaz. 1. Brfigge, gest Sch . R. I1. Fiseteim 8. d. 0; Moetan pelamntmachungen, betreffend Liauidation britischer Unter⸗ Fischbeinstaäbr gefl chte, gewebe und andene Fisch⸗ als Schmuck verwendbar, auch in gleicher Wetse
2½. Schik Fäfp 9 1“ 6 vha Drugge, gest 2 1 g h“] Schick, Wilhelm, Lt. d. beinm v E eS8. Ms. d. R. — Hremen — Jäger Kich Jaggenh, Wilhelm, Seef. — Rüstringen SchIa 1elge erw. Fft E“ 181h Lehmungen. beinwaren (ausgenommen Püte), auch in Vei⸗ Ibergestellte Besatzarttkel.. . EI ““ 8* 8 SaI Schu 1 itz, Schlesien — bis Schlaberg, Friedrich, Mt. (Ers. Res.) — Lehe — eschluß, betreffend Ausbürgerungen, und Liste P. der im Aus⸗ bindung mit and jomer 1 aEE u““ her . 1917 ir Bioftos “ “ 1 2 8 ö““ Sch 88 “ 8 8 i 1¹), Richard Ser Uenhna. mnd bsic v- e — die der elsaß⸗lothringischen dadurch x8—— “ b 8 88 Stöcke aus Rohr, auch in Verbindung mit Noach, RMichard, Gefr. d. S. 11 — Berkin — 23. 2. 1917 in Mid⸗ Kairies, Janis (nicht Iphann), T. Mtr. — Schnnelz, 2e nüch 8 See e. 8 ard, Serg. — Falkenbaga Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind. Hornstäbe aus Büff l. oder anderen Tierhörnern 8 22 8 v-9 ee,r. Fg.r. 24. hees delkerke gest. „ Memel — bish. vermißte, E ue“ 1 Schmibt Wilhelm, Sces. — Burab S lanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung franzoͤsischer (Pornfischbein, raub, uneben sauch kurse geeb.⸗ Süocke mit Darmsatzen gang ob 8 5 92 8 89 Karl, Friedrich, Sees. — Melkers Meiningen — bish. ver⸗ Schmidt Wilhelm, Sees. DBurghammer, Hoyers 1t nete, glatte Stäbe zur Antertk⸗ ung von Horn flochten) oder unter andere Nummern fallen.. R he g n hszhesn Doh r. — Laop, Bordesholm — 16. 2. 1917 mißt. 8 vE 8 “ S icht Burohaufen Hoyerswerda) — T. Unternehmungen. 111111b6“] oder son ur Veiwen Steinnußknöpfe, auch Knöpfe aus Arcka⸗ oder ähn. e . S · 2 7 Kath gücht Kary) Wilhelm, Masch. Anw. — Altendorf Schmitz, Heinrich, Gefr. — Fürth, Grevenbroich — in endelsverbot. 1 dung be eits vorgekicktet - lichen harren nüssen . . s. S * Hrr. d. S. NI — Hannover — 3. 2. 1917 1“; 8 4 “ Fücg 389 . Königreich Preußen. gepreßte, gedrehte oder gefräfte Kvöpfe aus Hom. Panderweit nicht genannte oder iabegr ffene pflanzlich⸗ Huff. Raolf, Mtr. — Schleiz, Gera — 2. 3. 1917 in Kiel⸗ 8 ½ 32 Bb. Verw. Schrö. — Plön, Holstein — — bish. vermitt, G. † 28. 1. 1915. mennungen, Charakterverleihungen, Standeserhähungen und geeder ea en oder Ir Deien 1 “ 9 . B4. 823 92 Wik gest. 5 “ aee Robert, T. Ob. Mtr. (ergänze d r Schneider, Franz, Hzr. — Hummeldingen, Diedenhof sonstige Versonalveränderungen. Planten E chre gr g Mtauer⸗, Weberrohr), gespalten, geschnttten oder Richter, Walter, Strm. Mt. d. Ldst. — Radeburg, Sachsen — ö“ “ öö „ bdisbh. zurückgeh., in die Heimat zurückgekehrt. - rfhebung eines Handelsverbots. “ . be” “ Schmnitzih ffen maefpitzt; Perlen und dergleichen aug anderen 88 ika gst. “ vr. furt, Bapern — bish. vermißte, T. “ Schuback (nicht Schucke rt), Nikolaus Vzsteuerm. d Erste Beilage: Dccch, auch entietiet oder gebleicht, gebetzt, gefärbt, vge g g vö eete d. M. A — Luachausen, Detmold Köhlmann, Johannes (nicht Heinrich), Sees. — Götdorf, 1 C1uö1u6 Ds. Chas ege,h. --ge-es. Innisterium 88 Besten des Heeres eingegangenen freiwilligen Waren aus tzerischen Echntasr pean wasss. unter die als Schmuck verwenobar, auch in glricher ee 8 8e. I. -9e Wk. T. . 2bee- l, ESe ägb. * 3 — cigf ell, 3“ 888“ Th. el 181 2 . gr; 8 8 1 8 . 8 ese 2 8 r. 2 Kohse. Beaac sici Hiarich) — Borssteh, Steirhar 3..“] üSIIEEE “ eneh⸗ —* fen al Hae Iter, Hans, Ob. Li. d. R. d. M. A. — Glatz, Schlesien — ohse, Heinrich (ni⸗ Pinrich, — Borsfleth, Steinburg Zublitz (nicht Groß Cartzenburg) — bish. vermißt“ bendung mit anderen Stoffen, soweit sie EI1I11““ vea- Kork (einschließlich der Waren aus Samen
2 g erlimn.† Ir — bish. v. u. kogf. E., am 11. 2. 1917 gest. im Hospital Sn 5 T. Ob. Bzr. — Velten Sur m . ich unte 4 summern “ Sar
ü “ in Manchester. “ v e Eenbahn E. Ob. Hrr. — Belten, Ssthavellan “ “ Üeee ——
in Wilhelmshaven gest. b Kornblum, Gustav, T. Hzr. — Baumgarth, Stuhm snicht Schwarzenberger, Hermann, T. Hzr. — Velten, t t ““ 8 soweit sie nicht dadurch unter Nr. 568 oder unter mit anderen Stoff n, soweis sie nicht unter
in gel, Anton, Hzr. — Eschhofen,⸗Limburg — 28. 2. 1917 in „ Ranumgarth) — bish. vermißt*, T. havelland — bish. vermißt“*, T becaclthh. ekaun machung. nhee. mddahen⸗ — nd Fonmerarbeiten aus 8 hm dan Kailarlichen Verarbuz Mäöhel urd Mäbelteile, grobe nicht gepolstert), un⸗ auer⸗,, Bild chnitzer und For
Wilbhelmshaven gest. Kotzian, Emanuel, T. zr. chwedas, Alfred, T. Ozr. — Gumbinnen — bish. an. nut 1 rer V Fomme 9 Perbindung mtt anderen Sioffen, v Stärce, 8 br. öee ober
— —
„ 2*
M Eeöö Lraft, Friedrich, Gefr. — Ottobeuren — mfolge Verw. 2 Schweer (nicht Sweer), Friedrich, Mt — Mittelb 5 . b 8 8 8 Berichtigungen. geft. 18. 10. 1916 snicht 8. 10. 1916) im Kriegelaz. Abt. 2. . Subthalneht Smeer). Friedrich, Mtr. — Mitte b ke. Seebenn; . 8 28 üer 114“X“ 8 1 1 d. bayr. 6. Res. Div. Sieberts, Ewald T. Ob. Masch. Mt. — Elberfeld von Röhstoffen bef Bersiefumn 8 estiebe von Eeeeren.] . e . . 1u“ Krebhene uct. K. H. — Annaberg, Chemnit — bish. bish. vermißt*, T. Gegenständendes Kriegshedars zur Verwendung aelangen,“ au hern Se⸗ kearheitet, arch aung massts “ 2 96 Ammon, Philipp, Gefr. d. R. — Burgfarrnbach, Fürth „ „ vermißt. T. ₰ ö““ h. Siegesmu nd (nicht Siegismund), Johannes ( von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie gebogenem S8 ugbolzmöbel) ... 1 bhe Pusfuhrverhote durch die “ Be⸗ (nicht vöö“ 1 Krüger, Marx, T. Ob. Hyr. — Cichfier, Disch. Krone (nicht Emil), Utffz. d. R. — Rüstringen — G. v. anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und Gegenständen Möbel und Möbelteite, giobe (vicht gepelstert), 8 stimmungen unterstellten, higher zur Ausfuhr nicht verbotenen “ 8 vaas Beasg. he Schönhöhe, Cottbus n WE bigh. Srniß ET. “ bisl 2 Ob. Hzr. (nicht Ob. Hzr. d. R.) +— die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, fornsert, auch in Ye binung mis andere” Gegenstände find zur Auafuhr freizulussen onen —
EEöö1ööö ufner Frit, T. Ob. Har. — Gera, Reuß — bish. Ketsch, Mannheim — S. v b Hers vwehaae⸗ iesüen 1 Eae mmern .April 19 Versan eben sind.
Arnold, Wilbelm, Kptlt. — Ernsdorf — bish. ver⸗ vermißt“ T. 82 sch nhe S von Eisenbahnmatertal aller Art, Telegraphen⸗ und Fern⸗ 8. n, soweit sie nicht unter andere Nummern am 1. April 1917 zum hesn d aufgeg
8 ..s Sorge, Fritz, T. Masch. Mt. — Star ard, Pommern „ — vme ’2 3 & “ 8 mißt“, T. 94 Kühner, Hugo, Sign. Gst. d. S. II — Hildburghausen, bes. Eezer T. g. Ssehes sprechgerät sowie Teilen davon, Luftschiffergerät aller Tischler⸗, Drechsler⸗ und Bagncrarbeiten grobe Berlin, den 28. März 1317. — Becker Otto, T. Ob. Hzr. — Braunschweig — bish. ver⸗ Sachsen⸗Meiningen — bish. vermißt“, T. 88 8 1 Sperling 1, Gustav, T. Ob. Mtr. — Liep. Westpr. — Art, Fahrzeugen und Teilen davon, sonstige 8. 8e —8¹ cht 8 Der Reichskanzler.
mißt, T. 11“ Kummetat, Adolf. T. Ob. Mtr. — Wohren, Ostpreußen bish. vermißte, T. 88 von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie ärztlichen Instrumenten genannt: 1 Im Auftrage: Müller. 2*a2c, . Düs. Wfeldw. — Braunschweig (richt Herhon e. öö Sperlang II. Gustav T. Mtr. — Klein Mauen, Weh und Geräten, Holz panichachteln; Holtformen für Nchtlichte; Bever (nicht Bayer), Franz, T. Ob. Har. — Tempelhof, „nicht Finsterberg a. d. Oder, Klein Raschau) — Spitzbarth, Georg, T. Masch. Mt. — Hohenstein⸗Ernst⸗emnge ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: “ “ “ xb— — 8 “ 8 . b Teltow — bhish. vermißt. 22 Ssrb. Franz, T. Masch. Anw. — Pritzwalk, Ostprignitz thal, Chemnitz — bish. vermißt“, T. I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr Reseenöh Profitierte (gekehlte) Holz 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 2 Fyun b 82 Bmg 8 See bisp vrmrHt* 5t t8 Wo 9 ⸗- F. 8 8 ni S — e“ 8 8 * 2 2 . 815 . . . 9 8 . (.09 b 8 8 ens 1 8. 8 Lilli aee 8 Masch. Amn. — Bruvchsal, Baden 8“ vemis.. Mtr. d. R. — Veenhusen Colonie 1““ Gst. (nicht F. T. Gst.) — Sol mtlicher Waren des 10. Abschnitts des Zolltarifs audere rohe (außer Kisten, Lolzsohlen, Schnerschuben ddem Rektor Seul in Neuwied, — — en 8 1Ae“ 18. K gene Varen aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Former⸗ in seriisem oder balbfer igem Zustand und Sperr⸗ in Lönningen, Kreis Neuwied, dem Eisenbahngütenvorsteher
G platt,n aus weichem Holz) . . .. aus 628 d Blöcker in Harburg und dem Overbahmazsistenten a. D.
Bondon (nicht Bondo n), Eugen, Sees. d Ldst. — Leer — bish. vermißts, T. Stöffels, Karl, T. Hzr. — Wolterdingen, Baden — hi hn 79 5 2 1 * 7 2 8 8 Weij 1 8 1 ard F. 8 “ . 8 222* T 2 en). b 2. 16n 11 8 18 „ 8 — Ilmenau, Weimar — S. v. ehmenn., Lconsagd, T. Ob. Hrr. — Ziltendorf, Geben F * Fensterrahmen, Türen, Trepven und Teile von solchen Maghaus in Frantfurt a. M. den Königlichen Kronenorden sowie andere Waren (außer Holzschuhen, Hol.⸗ vierter Kilaffe,
üer, Arthur (nicht Artur), T. Vzsteuerm. d. R. S-c ne 1 G V 8 . e. Essen a. d. Ruhr — bisb. vermißt⸗, T. lller früh er auf Gr 885 ea Katserlichen Verord⸗ soblen, Kesten, Nℳ 88 oder 1 dem Eisenbahnzugführer a. D. Heil in Friedherg⸗Fauer⸗ Szeimys (nicht Sczceimice), Karl, Sees. — Läger⸗ ungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr⸗ und Durch⸗ halbfertisem Zustard) alle diese bem be et aus 82 dach, Hessen, das Verdienstkreuz in Silber,
gest. 30. 12. 1916 im Kriegslaz. A Douai. Lersch, Fritz, Vzfeldw. d. R. — Eschweiler, Aachen (nicht ig, Josef, T. F. T. Gst. (nicht F. T. Gst.) — Duis. 1 . 8 “ 8 burg, Ruhrort — bish. vermißt*, T. 8 Linke, Hermann, Sees. d. R. — Schönfeld, Calau — 8 6. e a. 5 2 I ee Brinkmann, Georg, Ob. Hzr. d. R. — Münchehagen, bish. vermißt, T. dorf, Steinburg — T. iorverbote erlassenen Bekanntmachungen, insoweit grobe Holzwaren in 2 9. 8 se. den Bürgermeistern, Landmirten Ger, III. in Gaan und
Brewig Eichweiler) — T.
S Brand, Angelin, Gefr. — Mannheim — infolge Verw. — bish. vermißt“, T 8 oll, Johann (nicht Hans), Sees. — Nürnberg 6 II. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle S
amn — dis rmißt?*, T Lü (nicht L fel s), Heinrich, T. Ob. Her. — 94 . ddaus, Wilhelm, Mtr. — Gelsenkirchen — inf Ver * itts 3 oweit sie nicht p 8 as Hheaepeh eeg 5 - Stol nau hisb. vermi I 8 e. (nicht Südsfen 8), Hei rich T8 Ob. Hyr. 94 Taddaus. Wilhelm, tr. = Gelsenkirchen infolge Ve Waren des 10. Abschnitts des Zolltarifs zum . Nummern fallen außer Schnee Görg III. in Elgendorf, Unterwesterwaldkreis, dem Volizei⸗ Buck, Wilbelm, T. Ob. Mtr. — Laage, Mecklenburg — Wilhelmshaven — bish. vermißt*, T. gest. 23. 1. 1917 im M. Laz. Hamburg. 3 enstande haben. b 18 a⸗ab - n 8. s. aenens,ss.⸗ Heilenkt bish. vermißt“*, T. Mäckmann (nicht Meckman n), Gustav. Mtr. — Großen⸗ Tapken, Hermann, F. T. Gst. — Wilhelmshaven — bis 8 ; 8 schuhen und fahrbaren Leitern). „ . .... aus 630 5 diener g. D. Neuns inger in Randerath, Kreis Geilenktrchen, Burchartz nicht Buschholz), Gottfried, Sees. — holthausen, Horde — T. 1 vermißt?. T. 1 III. Das Verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende Bildhauer⸗ und Bileschnitz⸗rarbenen; Holzwaren mit den Eisenbahnweichenstellern g. D. Hausmann in Röcktingen, Düsseldorf — T. 8 Manneck, Gustav, T. Ob. Mir. — Königsberg Pr. — Thiele, Wilbelm, Sees. — Rackau, Zullichau — infolge garen: feiner Schuttzarbeit; feine Drechslerwanen und 8 8 Siegkreis, Kusch in Osterode O.⸗Pr. und Töpper in Berlin, Burghardt, Adolf, T. Ob. Mtr. — Greifenhagen, bish. vermißt“, T. 3 Berw. gest. 21. 1. 1917 im 389 Boursies. Ausfuhrnummer andere feine Haliwaren; durch Pre sen. Brennen, dem Bahnwärter g. D. Martens in Mühthausen, Kreis Pommern — bish. vermißt, T. 1 Meier, Albert, T. Mtr. — Hamburg — bish. vermißt“, T. hode, Hugo (nicht Franz), Ob. Art. Mt. d. S. 1 — 8 des Statist schen A en oder Stanzen hergestellte Nachahmungen Pr. Holland, dem bisherigen Eisenbahnschmied Reinbold in Burkomski Hermann, T. Hzr. — Cöln a. Rh. — bish. Meislahn, Heinrich, Gefr. d. Ldst. — Vitzdorf, Oldenburg sel — L. v. 1 8 “ vXX““ Warenverzeichnisses:; feiner Schniarbesten; Holzwaren mit eingelegier Lindenholzhausen, Kreis Limburg, dem bisherigen Eisenbahn⸗ 4“ 1 b 8 (nicht Witzdorf) — T. 1 “ Thoms, Albert, T. Ob. Mtr. — Strassen, Grakomw— Afenbein und Nochahmungen davon (gußer soschen A bent, soweit sis nicht durch die eingelez en maurer Herzog in Polsdam, dem bisherigenn Eisenbahn⸗ Burwitß. Karl, T. Ob. Mtr. Tilzow, Rügen — bish. Mertins, Otto, T. Hzr. — Lompönen, Tilsit — bish. ver⸗ bish. vermißt, T. aus Zellhorn [Zellulotd’ und ähnlichen Stoffen) EStoffe unter andere Nummern fallen ; fein 8 gul ve;. Berlin und dem bisherigen Eisen⸗ vermißt“, T. 11 8 mißt, T. ““ 8 Tietien, Heinrich, Mtr. — Bremen — bish. vermißte, in Platien oder Stuücken, auch zu Waren erkenn⸗ bemalte, vergoldete, versitberte oder bronzterte wagenpußer SZEEö“ in Wörsdorf, Unteraunuskreis Busch, Olto, Mtr. Klinge, Cotthus — bish. vermißt, am Metzma cher, Peter, T. Masch. Anw. — Cöln a. Rh. — Umlauf, Theodor, T. Masch. Mt. — Sackisch, Glatz (nich v11111“*“ . aus 601 Holhzwaren, auch in Verbindung mit anderen vahnbetriebsarbeiter Scheu rer in Wörsdorf, ⸗ 11. 11. 19 16 i franz Gefangensch. gest. 8 bish. vermißt?, T. “ Sakisch) — bish. vermißt“, T. Aaren ganz oder teilweise aus Elfenbein oder Nacha Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere “ das Allgemeine Ehrenzeichen, 1 8 8 Castagne, Fritz, M. St. Ing. — Kiel — bish. vermißt, Meyer, Fritz. Einj. Frw. T. Ob. Mtr. d. R. — Elberfeld Unger, Rudolf, Mtr. — Kröxen, Marienwerder (nick ahmungen davon (außer solchen aus Zellborn 8 Nummerm faller “ dem bisherigen Eisenbahnscharwerker Brederek in 6. † 8. 12. 1914. 6“ ““ F91 I 84 Krösern) — T. 8 [Zelluloid; und ähnlichen Stoffen), sowelt sie döͤbel urd Möbelteile, nicht oepolstert . . .. . Schwanebecl, Kreis Niederbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen 6 sted e n st 55b t), Robert, Sees. — Groß 91 Mi 8 b-eg Ob. Mtr. d. R. — Minge, Heydekrug Urbanczik, Franz, Sees. d. Ldst. — Deutsch⸗Krawar nicht kesonders ausgenommen sind ober durch die ee gsegaehteh 8 ehö. Süg. in Bronze sowie be fedd. Gebirgekr. — T. Se (nicht Heidelbera) — T. Ratibor — bish. vermißt, krgef. E. Berbindung mit anderen Stoffen unter andere oden [Parketthoden-steile, Leisten; Druckplauen 1 Vize Bi e ionier Zeuse Dobrowolski Josef, T. Ob. Vzr. (nicht T. L b. Her. 71 Mü⸗ hlber g., Otto, T. Masch. Mt. d R. — Rothstein, Vend t, Max, Sees. Vels d8s infolge Verw -Aegrsengnee ga lan “ f 111“”“” aus 6020 8 aus Holz, geschnitten, auch mit eingeschlagenen 1 b-. aee sbeehen Pionier Zeuj d. R) — Marianenhof, Bromberg inicht Samotschin) — Liebenwerda — bish. vermißt. T. 8 gest. 10. 1. 1017 im Feldlaz. 390 Moichics. childpatt und Nachahmungen davon (außer solchen -(Stifen orer dergleichen ous unchlen Metallen die Rettungsmedaille am z — bisb. vermißt, T. “ 1 Neumann, Ottv, T. 5. T. Gst. (nicht F. T. Gst.) — 10. Wachholz, Johannes, Sees. — Harsum, Hildesheim — aus Zellhorn (Zellulots] und ähnlichen Stoffen) oder Legierungen unerker Metalle . . . . . 331 b b 8 Neagecgee 1 Dohmeier (nicht Dohmaie -), August, Gefr. — Springe Noßlau, Anhalt — bish. vermißt“, T. 8 infolge Vermw. gest. 26. 1. 1917 im Feldlaz. 390 Morchies in Platten oder Stücken, auch zu Walren erkenn Golr und andere HeWFisten 1““ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ “ 1 Nielsen, Robert. Ob. Verw. Schrb. Gst. — Schleswig 71. Wachsmuth, Walter, T. Masch. Mi. — Halle a. d. Saale Ü1111116A6A-““ Uhrgehsuse aus Holz . . . ... Königlich bulgarischen Kriegsminister Generalmajor Drewes Mar. . Ob. Hsr. — Perleberg, 1A“ 5. 8 — bish. vermißte, T. Waren ganz oder teilweise aus Schildpalt oder Nach⸗ gepoisterte Möbef. auch mit anderen als hölzernen Naidenoff den Roten Adlerorden erster Klasse. mit bish. Z“ 8 Niendieker. Hermann, Serg. — Hesepe, Bersenbrück — Wagner Georg Sees. — Werden, Starbrücken — biob. aßmangen dabon (außer soschen aus Gestellen, soweit sie nicht durch ihre Verbin⸗ 8 8 9 — 1 dl IZobann (nicht Heinrich), Sees. — Uschlag, Hann. 8 bish. vermißt, G 11. 11. 1914. 8 1 vermißt krgef. E. (Zellulotrn! und ähnlichen Stoffen), soweit sie dungen unter andere Nummern fallen; gepossterte Schwertern, 1 ichisch⸗ 1 Oharfilentnatit Münden) — S. v. 8s 1 Nissen, Karl, T. Masch. Amw. — Flensburg — bish. Wahnschaffe, Kurt, T. Mtr. (nicht T. Ob. Mtr.) — nicht durch die Verbindung mit anderen Sloffen Kissen mit Gestell oder schwer ins Gewicht dem K. und K. österreichisch⸗ungari chen Oberstleutnan Du ⸗claa, Brane, T. Masch. Mi. — Ueckermünde — e“ Sini G.⸗ “ Milspe, Schwelm — hisb. vormißte, T. unter andere Nummern sallen . . . . . .. aug 604 fallender Füllung von Sand, Blei, Gußeisen und diensttuenden Flügeladjutanten Brougier den Naten 8 1““ ANt. d. R. — Hof Meltel Nitschn (nicht Nietzsch), Willi, Gefr. — Wolfenbüttel 3 Weiß, Ludwig, Mtr. Art. — Berghof i. d. Mark (nicktl erlmutter und Nachahmungen davon (außer solchen oder Stein: 8 Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Lu de (nicht D. e Ado⸗ E8 5. 8 8 ge , ““ 8 1q znzat — Berghofermork, Hörde) . aus Zellborn Zelluloibd] und ähnlichen Stoffen) ohne Ueberzug 111“4“ 632 Bande, Schr werin 8 . bish. vermißt „G 88 2 10. 18 15. Ni t sch e, Josef, X. Masch. Mt. Svn Königl. Neudorf, Oppeln We st f aAlen 8 August, Ob. Her. d. S. “ Hambur — bish. in Mlatten oder Stücken auch zu Waren er . Billards, Überzogen und Teile von solchen 11“ 633 24 dem K und K österreichisch⸗ungarischen Hauptmann und 8 1ö“ Fr Selb, Db. Franken 8 Ser “ “ zurückgeh. Schweiz, am 27. 2. 1917 in Dapos .¼ latz gest. kennbar vorgearbeltet: Perlmutter in ganzen andere mit Ueberzug (mit Ausnahme von “ Ordonnanzoffizier Grafen Hunyadi de Köthely den Roten 88 v de. a.12 8 8 4 9s Zö“ 8 . 88. Vi tor, —2 tr. 8 T. Hzr.) Strzpzewo, 8 Wiecz Johann, Secl. Saes Ratiborhammer, Ratiber Schalen, ges liffen oder poliert, auch mit erlen aus 605 1 Kranken⸗ und Operationsftö len). ö“ aus 633 b Adl ro den dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßige 88 “ Min. Br. d. R. — Gestemünde bish. Witkowo (nicht Sloziwo. Wittkowo) — bish. ver⸗ (nicht Weißhof, Rybnit) — T. Ft Knöpfe und andere Waren ganz ober teilweise aus Holzwaren aller Art (mit Ausnahme der 8 olsterten Bece Maßt 11“* “ 1 “ 1 88 11“ ““ — Win ler, F sef, Ob. Mtr. — Mühltal, Starnber nich — 9 9 * 8 Waren kaus enomme 89, erlen, 1b 7 “ 8 1 1A IoRböeeRect bish. vermißt⸗ T. Oppel, Adolf. T. Ob. B. Mt. — Schaala, Thüringen — v1“ 6 G Ferzesebne. S 11 1- ehr 6 8 ANI . 8 dem K. und Ke. österreichtschꝛungarlschen Karvettenkagie eneer — Zelefeld — Pisb. g Or Pich. Hernaicht. . 4“ Wolf, Ernst, T. Mtr. — Worms bith. vermißt⸗ T. Sloffen), soweit sie nichk besonders ausgenommen und ohne weiteres als Schmuck verwendbar, in von Arvay den Roten Adlerorden dritter Klosse, ö1“ Ost “ 2 Ppe r), Ernst, Mir. — 1I1 Frit, T. Ob. Masch. Mt. — Justerburg bisb. sind oder durch die Verbindung mir anderen gleicher Weise hergestellte Besatarlikel sowie 8 dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Vizekonsul Ritte ““ “ OtI, I11“ Sten hah . berrh ver. vermißt, T Stoffen unter andere Nummern fallen. .. aus 606 Steinnußenöpfe) aus anderen pflanzlichen Schnitz⸗ vsvon Hornbostel in Wien den Roten Ahdlerorhein vierte 11“ “ 6s- 6. 2. 1917 8 8 EE Sen acg üch. ver ichte Persen, ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen stoffen (einschließlich der Waren aus Samen⸗ Klasse sowie 8 2 8 „⁸½ u“ . 1 . .71 vese g s Hic 1. . 82 1 5 7 ₰ 8 1 88 5 “ 6 2 ·8 892. 1 n 8 8 “ an. 2 92 † 8 - 5 8 88 8 „ 9 9 8 aeei Abschniir „Verlust durch 59 Outzen, Gustan, Ob. Strm. Mt. — Flensburg — bish. FeA4*“ . . 60792 üreimn und 15 Veeaeen in ., K9 dem Dolmetscher, Kaufmann Jordangd f in Bofia den Krantbeiten zu streichen vermißt“, G † 29. 10. 1916. ’. 8 — 1 rbrtieit [abgersehene, geschliffene, durchbohrte) rote Gespinsten oder Ge vinmwaren ganf oder teil⸗ öniglichen Kronenorden vierter Klasse zu ver eihen. Förster, Kar;, T. S Raa. Me. — Halle a. d. Sa⸗ Petermann, Reinhoald (nücht Reinhard), Ob. Masch. Druck der Norddentschen Bucht ruckerei und Verlags⸗Anstalt. ¹ Karallen, ungefaßt ober gefaßt ober mit anderen 1 wetse aus Selde, mit Spühen, en ereien, Ge⸗ 88 11“ 8 ö“ 6 8 3 “ Delfshausen, Rastede — permißt. Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32. Sloffeu verbunden. EEE97 spinstwaren mit aufgenähter Arbeit, Samt oder
58
2*
S 28. .
8 88