1917 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

che Berlustli

Paul Gefr. 26. 3. 85 Schmiden, Cannstatt bish. schwer . (V. L. 539), . r, Karl 21. 5. 94 Unterampsbach, Bayern vermißt.

Karl, 24. 1. 88 Wehlheiden, Cassel

Bürkle,

Büttne

Cammert, Vzwachtm.

pe lletzt.

Daab, August 9. 10. 96 Schavöllbro iun, Oehringen vermißt. DBa möb8 cher, Michael 4. 12. 85 Beuren, Neresheim, leicht verw. Dannenhauer inicht Dauenha ue r), Johannes 31. 12. 76 Kirchheim veunvpundet. (V. L. 73.) Friedrich 30. 5. 95 Stuttgart gefallen. Hermang 160 1. 967 Stuttgart in Gefgs⸗ 2. 97 Stutt art in Gefgsch. Gefr., 14. 1. 92 Ottenbronn, Calw, in Gefgsch. Dettlin 9⁄ Adolf 2. 5. 93 Stuttgart⸗Gais⸗ burg vexrletzt. . v. Karl Ldwm. snicht Utfiz. d. L 11. 85 Kirchbeim T92. . L L. 46.) 28. 10. 95 Rei chenbach, Geislingen vermißt.

trich, Eugen 8, Wilpe, ing nicht

16

9 88 8. 99

1 29

Weilheim,

1

eher, K urm, Joseph

Eckhardt nicht Ekhardt!], Eugen 8. 8. 97 Heidenheim vernwundet. (. 201.) Gotthold 12. 7. 94 Rittel Hof, 8 Weineberg vermißt. Ehmann, Wilhelm, 30. 9. 94 Streich, Schorndorf, in Gefgsch. Ehni „Robert 89 Stuttgart in 2 Eh rman un, Karl 6. 5. 96 .⸗ Künzelsau vermißt. Eisele, Oito 1. - ach Göxpingen bish. vermißt V 543) 88 9. Hermann Liict dul. 888öö Welzheim verwundet. 469.) Eisenmann, Karl 27. 19. 97 . verletzt. Eite! Gustaz 7. 11. 84 Neuenbürg gefallen. Erb, Gottlod [nicht Gottl.] 5. 12. 96 Großenslingen, Göppi hen 8 verwundet. (V. L. 72.) CEhel, Friedrich 23. 3. 81 Bönnigheim, Besigheim leicht verwandet (Nachtr. gem.) Eurich, Abbert, 23. 10. 83 Nicklasberg, Böhmen, b. d. Tr. Eytel, Heinrich, Wzfeldw., Offz. Stellv. 16. 90 Caiw venwundet. (Ergänz. zu V. L. 25

ehrle, Karl, Utffz., 2. 1. 90 Musberg, Stuttgart, essele 2 Feldm. 14. 9. 86 Dellmen singen, schover verwundet. Fetzer, Aboff, 13. 9. 24 Echterdingen, Stuttgart, inf. 2r, Lorenz, 2 2. 8. 99 Untermarchtal, Ebingen, 7. 83 Liebenzell, Calw gefallen. 27. 2 80 Bietigheim, Besigheim gefallen. 29. 1. 95 Vanhingen a. E. leicht verwundet. Albert, U hffz., 25. 4. 89 Birkenfeld, Neuenbüng, l. verw. 10. 98 S -9v in Gefgsch. 12. Stuttgart verw. in Geßgsch. Frey, beianen Utffz., 10. 8. 8 Nellmersbach, Waiblingen, I. 2. uch s, Friedrich 25. 8. 96 Ingersbeim, Crailsheim I. verw. Funk, Ludwig, Utstz. 26. 5. 89 Buchenbach, Künzelsau, in Gefgasch.

Albert 30. 12. 97 St tuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet, b. d. Tr. Gärttner, Theodor 13. 8. 96 Stuttgart in Gefgsch. Gaupp, Johannes nicht Haus], Utffz. 17. 7. 89 Schwenningen, Rotrweil venwundet (V. L. 133), späater ge⸗ fallen. (V. L. 5006.) Joserh 16. 9. 85 Affaltrach, Weinsberg verletzt. Nudvlf, 30. 10. 96 Gerhausen, Blaubeuren, in Gesgsch. Irhan [nicht Frh.] 12. 7. 86 Ebnat, Neresheim

8 bet. B. L2. 73.) Herber, Adolf 19. 11.

2

Eckstein,

Gesg⸗ Eisenmann,

Laupheim

Unglücksf. schw. v.

X& 8

99

Otio 12. Paul 29.

Wansmüller,

96 Kirchheim u. T. I. verw H. d. Tr. Gerbordt, Adolf, Lin. d. R. 10. 10. 93 Lucka, Sachs.⸗Altend. leicht verwundet, b. d. Tr. Gerhünser [nicht Gerhäußer], Christian 8 12. 92 bronn vermwundet (V. L. 73. ün Gesgsch. (B. L. 107/383.) Geßler, Andreas 13.

1. 78 Fuorn. D ber Göt, Rudosf [nicht Anguft] 26. 2. 83 Jagstfeld, venvundet. (V. L

braf, Karl 20. 9. 84 Ebristophe al. Freudenstadt Schw. Hall] verwundet. (V. L. 506.) Ludevig 16. 8. 95 Reꝛiba ach, Hall L. vemp., b. d. Reinhold 1. 10. 97 Stutyvgart in Gefgsch. ratwohl, Alfred 11. 8 8 Schwwenningen, Meßkirch, Baden bermt Graulich, Wilhelm ü 11. 96 Stuttgart in Gefgosch. Greiner, Konrad 9. 9. 82 Bissingen, Kirchheim verletzt. Greul le, Jakob 9. 4. 94 Breitenberg, Calw in Gespsch. Grieb, Paul, Utfsz., 16. 11. 93 Vaihingen, Stuttgart, vermißt. Grimm, e 21. 1. be- Hechingen Hohenzollern verleßt. Großmann, Albert 5 8. 94 Stutigart gefallen. Grünwald, 8. 11. 95 Stuttgart veumißt. Grupp, Theodor Wfeldw. 20. 5. 83 Ottenbach, Göppingen

cfallen Grützner, Walter, 8 d. R. lnicht Ltn.] 13. 6. 81 Dresden verwundet. (V. L. 131.) üilhelm 20. 4. 93 Nonnenmiß, Wildbad, Ne euen⸗ bürg lnicht Nonneninf. vermw. (V. L. 249.) „Wilhelm 20. 4. 93 Nonnenmiß, Wildbad, Neuen⸗ bürg Lgeaves

Haas, Joseph 26. 1. 76 Heuwies, Oberndorf gefallen. Habelsbho fer „Georg. 26. 97 Stutigar t leicht verwundet. Hägele, Karl 3. 1. 96 Snuitgar Cannstatt in Gefgsch. Hagenloch Wilheln 16. 3. 93 Pfullingen in Gefgsch. Hammer, Marcell, L Ltn. g. 8 Kolmar, Elsaß erkrankt (. 8 [. 19). ist zu streichen, weil Can. Franz 5. 6. 96 Stuttgart⸗Gaisburg H. d. Hanse Imaun, Zulius, 23. 7. * Wallhause en, Ferabronn, gefe lllen Hartmann, Gebhard 15. 8. 91 Ludwigsburg g leicht verw. Hecker „Karl —112 95 Lof Neuenbürg in Gefgsch ch. Heidi n ger, Theodor, 88 6. 94 Tiefenbach, Neckarsulm, vermißt. He ine, Benedikt 11. 76 Vorderburg. T Tetin nang lgicht verw. He in e.; Joseph 58, 12. 81 Untersulmetingen, fallen.

1. 97 Lauffen, Besighei 1n. 2 leicht vo erwundet.

Henne, Kar! es Hermann, Paul, vrfs. 14. 8. 83 Sturtge rt in Gefgsch.

Herrmann, Ernst 8 n1. 84 Reutli ing⸗ bisbh.

vermißt (V. L. 130/413) Hetzel, Gottlob 17. 88 93 G“ Ge

infolge Krankheit. (Nachtr. gem.) Hildenbrand, Marx 13. 2. 95 Kirchbeim u. T. schw. verw. Hink, Adam 26. 8. 94 Gutenberg, Kirchbeim in Gesgsch. Hipp; Martin, Gefr. 25. 3. 83 Sondel ingen, Urach gefallen. Ho Hohly, August

ondorf I vpemv. Neckarjulm

lnicht

Tr Tr.

Grster.,

räter,

Günthner,

Günthner

Händler,

rabronn

ffacke r., August 12. 8. 97 Lauffen, Vesigbeim gefallen.

. 3 81 jnicht 31. 5. 76]⁄ Gellmersbach, Weins⸗

berg per ebt. (B. L. 532)

Holder, Martin 17. 8 Lonsingen, Uroch vermißt.

Horger, Michacl 19. 2 82 Sontheim a. Br., Heidenheim inf solse fheit.

Hörnstein, Kar 20. 1. Biberach, Heilbronn gefallen.

Horter Eduard 15. 9. 7. In ederenzen, Elsaß bisb. verletzt

(. L. h...

Wilhelm 2. 2. 95 Darmsbeim, Böbhlingen vermißt.

Huckel, 2 Joferh 24. 84 VBer hausen, Fredeburg, West vermißt.

Hug, Soel vee [uicht Joh.] 27. 12. 76 Wasseralfingen, Aa d. Hes wuntet. (V 8)

Hummel, „ajeph 5. 2. 84 Salach, Goppingen gefallen.

uber,

9 .

in Gefgsch.

Müͤlle r, Friedrich

Jehle, Paul 268. 4. 9 permißt.

Fer ezia n., Michael 80 Konstantinnpel—

VFerger Otio, Gefr. 3. 2 86 Deizlingen, Rottweil schw. verw.

Joos, Augustinus, Feldw. Lin. 22. 3. 82 Unterschneid heim, Ellwangen gefallen.

2. 82 Albershausen, Göppingen, verletzt.

Fälberer Johannes, 3. 2 Kärcher, Joh aun lnicht SFoh.] bish, erkrankt (V. L. 73), war verletzt. Iohann 1. 11. 84 Siepe king, preußen⸗ vermißt. Friedrich 4. 2. 93 Großingersheim, Besigheim

in Gefgsch. eck, Hermann 12. 2 95 Looch, Freudenstadt vermißt. r, Joseph 18. 7. 94 Baustetten, L Laupheim in Gesgsch. 24 Karl 11.5. 7 Lampold shausen, Neckarsulm verletzt. „Paul, Utffs. 22. 4. 91 Walddorf, Nagold 1.-Te n 8 Karl, Utffz. le, Andrens, Gefr. 24. 7. 97 Schwalldorf, Rottenburg schwer Johannes 20. 5. 96 Pliczhausen, leicht verwundet, b. d. immich, Karl, Utffz. 1. 10. 90 Feri rußßn, Sulz vermißt. tel, Fritz 28. 2. 97 Schwanheim, Höchst, Preußen gefallen. Renuald 6. 8. 77 Gauselfinge en, He chingen gefallen. „Karl 10. 10. 85 Hilden, Düsse eldorf gefallen. Friedrich 9. 4. 78 Haiterbach, Nagold gefallen. Wilhelm 24. 3. 96 Stuttgart in Gefgsch. nfuß, Friedrich 29. 2. 96 Kleingartach, eavercheim bish. verwund det (V. L. 506), vermißt.

arger, ayser,

ce w

5. 9 8 1 0☛

Tübingen

immerle,

228

F e

298sSDSZ

88 88 9 . 8 818098

11““

19

Rottweil in Gefgsch.

.9. 94 Schömberg, Hall schwer verw.

riedrich 26. 7. 97 Rieden

hler, Feen Krankentr. 18. 3. verletzt

Kohn, Oskar 23. 7. SZtuttgart leicht verwundet.

Körner, Karl 19. 2 94 Stuttgart gefallen.

Koöstle, Gustav 12. 7. 90 Stuttgart⸗Untertürkheim gefallen.

Krämer, Christian, Geft. 5. 10. 84 Markgröningen, Ludwigs⸗

burg leicht Kränzlein, Friedrich 2. 12. 8* Hornberg, Gerabronn ver⸗

wundet, b. d. Krautter, Adolf 20. 11.85 Fieiaaßpach, Marbach vermißt. Lambart, Georg, Gefr. 10. 2. 93 Effringen Nagold gefallen. d andwehr, Philip p 24. 5. 96 Stupp⸗ ach, P kergentheim lI. v.

Lang, Karl 21 18 86 Hohengehren, Schorndorf lei cht verw. Lang, Martin, Sßlt. d. R. 27. 11. 83 Leuzendo rf. Gerabronn 77

in Gef kgsch. Laupp, Jakob, s chwer verwundet.

Gefr. 19 12. Lay, Karl 5. 3. 96 Biberach, Heilbronn leicht verwundet. Lebzelter, Willi, Lin. d. R. 18. 3. 93 Stuttgart e Lehmann, Paul, Gefr., 28. 12. 88 Re Pfeld. Torgau, in fefgsch. Lehrer, Dionys, Gefr. 13. 4. 93 Nattenhausen, Bayern I. v. Keibold, Johann 23. 2. 93 Satl. ingen, Balingen vermißt. Leypold, Haus 9. 2 96 München vermißt. Lindauer, Karl, Sanit. Gefr. 7. 1. 72 Weinsberg gefallen. Lindenberger, Gustav, Landwm. [nicht Gefr.] 4. 7. 83 Gochsen, Neckarsurm verwundet. (V. L. 15.) Georg, Gefr. 9. 10. 83 Kleineislingen, Göppingen Unfolge Verwundun Otto 30. 10. 96 Calmbach, KNeuenbürg verletzt. r, Adolf 5. 8. 79 Freudenstadt schw. verw. Hugo 30. 11. 9. 2 Nottenban eg leicht verwundet. 20. 9 9. 81 Zürich⸗Hottingen, Schweiz gefallen. Friedrich, Utffz. W. 12 Crailsbeim gefallen.

er, Alfret 10. 8. 94 Tuttlingen gefallen. Aungustin 28. 9. 92 Burladingen, Hechingen schr. v. Joseph 25. 6. 91 Affal lterrierd, Aalen infolge Vorw. Leonhard 14. 4. 94 Stuttgart⸗Gaisburg vermißt. Louis 29. 3. 95 Beihingen, Ludwigsburg vermißt. Maier, Nikolaus 5. 12. 95 Unte erkochen, Arlen vermißt. Mailre, Bernhard 22. 12. 95 Chingen a. D. leicht verw. Marquardt, Friedrich 30. 12. 87 Dagersbheim, Böblingen gefallen. Hans 17. 8. 96 Stutigart vermißt. 8 Eberhard 15. 7.½ 99 Stuttgart in Gefosch. Fugen 16. 1. 97 Reutlingen vermißt. 8 Mayver „Eugen, Utffz. 20. 9. 86 Stuti⸗ gart, Cannst tatt vermißt. Maver, Johannes, Kranktr. 4. 2. 94 Unterrieringen, Vaihingen in Gefgsch. Mayer, Karl 25. 9. 902 Stampf, Oeste in Gefasch Meier (nicht Ma ie 1.. Wilhelm 9. 79 Plärn. 9 Oberpf. Plüren Seö. es 8 V. 32 Merz, Otto 5. 12. 97 Stuttgart⸗Cannstatt in Gesg; sch. W Emil 21. 10. 97 Rutesbeim, Leonberg in Eefgsch. Miller, Eugen 18. 5. 96 Deißlingen, Rotnweil vermißt. Mink, Johannes 24. 12. 94 Fecke enhausen, Rottweil Gesgsch. Möhrle, Eugen, Gefr. 19. 1. 95 Ludwigsburg gefalle, Moser, Alfred 27. 10. 95 M Veggen, Wangen inf. Verw. Moser, Johannes Inicht Mosser, Hans] 1. 10. 96 Heiden⸗ heim verwundet. 1 Müller

(V. „Andreas 31. 1. 95 Fluorn, Oberndorf in Gefgsch. 22 8

Koch, Alfons Köhler, 20

Derendingen, Tübingen

Lipp,

Locher, Föffle Lohmüller Ludwig, Karl, Oblt. d. R. 87 Burleswagen,

berger,

Maier,

Marx, Manser Mayer,

74 Vlotho, Minden verletzt. (Nach⸗

träglich gem.) Jakob, Gefr.. 174. 94 Lauffen,

86 Meßsteiten, Balingen verl. hene en- infolge

T;,

Müll Müuller, Johannes 188 7. Kraukheit.

18. 9. 89 Göritz, Calau, Preußen vermißt.

Müuͤller, Otto

8. 10. 84 Gruibingen, Göppingen

†finf. Krankh. 8 9. 87 Bissingen,

ilhelm, Vzfeldw. verletzt. 91 0 28. 3. 98 Ebingen, Balingen Gottlob icht Gottl.) Gefr. Lu dwigsburg perundet. (V. L. 65.) er, Wilbelm Gefr. 26. 5. 92 Steinheim, Marbach vermißt. ich 28. 8. 89 Hausen, Backnang leicht verw. 4. 7. 80 Simmozheim, Calw leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr.

Aalen schw. v.

1. 93 Schechingen, n, gefallen.

18. 5. 83 Marburg, Preuße Rüthen, Lippstadt, Preußen

Ocker, Kaver, Gefr. . Orthwein, Ludwig, Gefr.,

Pechstein, Kurt, Gefr⸗ 1 5. 95

seicht verwundet.

e, Lurwig 25. 6. 93 Merklingen, Leonberg gesallen. Eagen 18. 7. 80 Owen, Kirchheim in Geig

91 Gai saer

veen. (V. L. 72), später ge feen (. * 398.)

Pleiß, Eugen 9. 9. 96 Klingenberg, Brackenheim schwer verw.

Degerloch in Gesusch. Nagold verrundet. (Ergänz.

10. 97

Pfäffle

Pfänder, Pfe iffer lnicht Hfeifer⸗. Theodor 19.

Naff, Eugen 10 6. 95 Sötet hnn Rall, Traugoit 23. 4. 79 E 1 ö 829” Rammenstein, Frit, Kin., Ra aᷓpp. Gottlob, Gefr., 6. 1. 9.2 Prleningen, Stuttgart, vermißt. Rebmann, Joh. Georg, Dwen, Kirchkeim, erkraukt (. L. 72), ist zu Fehen weil irrtümlich genpldet.

20 Stuttgart, gefallen.

Rehle, Wilhelm 7. 9. 85 Kurzbe abern gefall

Neich, Javer 17. 11. 80 H 1“ e e

Keiche nbach, Ernst 8. 8. 91 Gittenbach Baden gefallen.

Rempp, Emil 3. 1. 95 Seann. Vaihingen. in Gefgsch

Rents chler 1, Gottlich [nicht Got Zl. 2. 86 Breitenber Calw verwun dn- . L. 202.)

29. 11. 26 Neuhausen, Eßl lingen Rieker, August 13.

2. 2. 94 2 Aim, Gaildorf verletzt.

R.

napp, Heinrich, Vzwachtm. 17. 7. 91 Tübingen schwer verw.

4 Dischingen, Neresheim

Renz, Eugen, Utffz., 29. 10. 86 T Botmang, Stut⸗ ttgart, schwer Reulter Karl 27. 5. 86 Faurr ndemn Göppingen 8 ge saür 8. 94 Ellhofen, Beinsberg in Gefgsch. oge gcheeeae, Bcrregen I. v. 7 beizerhof, Göppingen lei 8 b. d. Tr. 9 ü88 Karl, Utffz. 4. 12. 84 Oberlenningen, Kirchheim gefalle oller, Gottlieb, Kranktr.— bish. vermißt

Röger Röchm,

R R

R R

„Friedrich 8 Albert

öhner,

19. 9. 91 Simmoßzheim, Calw 1 520), in Gefosch. Georg, Gefr. 8. 90 eterzel—, gefall en.

o stock, Albert 2S. 5. 96 Al Preußen gefollen. othfuß, Gottlob, Utffz. * 10. 6. 93 Haberland, ürekesn at dermiß erdinand, 18. 10. 94 Niederhofen, Brackenheian, in Gefosch. Gotthälf Ini aen Cen1= I1II 5 Urach verwundet. „Engen 19. 3. 98 Stottgart permißt. Alois 7. 6. 91 Ge singen, Münsingen in Gefof⸗ Anton 29. 8. 77 Rißegg, Biberach gefallen. le, Adam 30. 9. 8 Aichelberg, Calw gefallen. fele, Kal 26. 5. 95 Erligheim, Besigheim schw. Emil 7. 8. 91 Blamkenstein, Prenßen gefallen. ming Albert, 18. 11. 90 Hanflingen, 2 Balingen, verletzt bbraen Sef §. 9. 83 Cautern, Backnang schaw. d ich, Paul, Ltn. d. R. 2. Schorndor

6. 8 Baiereck, vesett chleich, Saisn Ltn. d. R. 14. 3. 90 Stuttgart bish. Martin 13. 4.

e (B. L. 504), gefallen. Rottweil verwundet. (Exäͤng. zu V. L. 72)

88 Schwenn ngen, schliepf, Gottlieb Ksisersbach, Welzheimn erkrankt . L. 82), ist zu streichen, weil irtümlich gemeldet Schmalzhaf, Gottlod, Gefr. 24. 2. 93 Schevalgern, Bracken. 8 heim verletzt.

„Albert lnicht Aldrecht] 18. 2.

verwundet. (V. L. 82. Albert 24. 1. 96 Urach demnvundet. V. 8. 72)

osenfelder, Villingen

ü b. F Ruoff,

S

Fer her b f

22,82228⸗

766◻& G ,G G

1 u e 2m 8 Ua

(87

Schlenker,

S

Schmid 77

Schmid, .

Schmi

„Ernst 11. 12. 94 en, Herrenberg I. vem. Paul, Ltn. d. R. 5. 10. 84 Königsbronn, Heidenhein schwer d ver nundet. [nicht Schmid], Friedrich 17. 1. 88 Volkershausen, Crailsheim verwundet. (V. L. 226.) Wilhelm 8. 5. 84 Uncerjetäincen, leicht vernwundet. Schneider, Georg 30. 12. 91 Wangen i. (Exrgänz. z. V. L. 72.) Johanmnes snicht Se 18. 7. Bal ngen 8 . N 2 272

211. Sarl. urb ; Weinsber

Schmidt Schnaufer,

A. verwundet

91 Streichen

9 8

67

eider,

1 A1ö 1 .Brsch We insberg gefallen 18 Reindold, 17. 9. 84 Tailfingen, Balingen, schwe „Franz, Gefr. 27. 1. 90 Kempien i. A. I. 8 b. d 812 94 Oberriexringen, Baihi ingen, in Ge er, Friedrich 31. 10. 94 Schwab. Gmund gef er, Richard,E gew 16. 11.94 Stuttgart l. 1 24. .85 Memmingen, Bayern gef ter, Ludwi 8ö— B. 4 anz, Jobannes 5. 9. 96 arzlopf, Erwin, Lm. d. R. 21. 3. 81 Oberboib Nürtingen ver wundet. (Erganz. zu 11. 98 Stuttgart leicht verwundet.

9

1 - 21

i dems

Dorrn ühan, Sulz

8e 8.g·8.

vo ——

8.

8

N 2 S. 22

2₰ 28.

2 Bra⸗

6706

Richand öäö11 Massenbachhaufen, hrim gefallen. inn, Kanl, Gefr. 2. 6. 87 Großbottwar, Marbach sch 1b2¹ „Christian (6. 6. 76 Haüterbach, 2 Ragold I. Spießhofer, Matthäus, Gefr. 24. 11. 76 Sleinheim, heim 85 2-* vne.-h a Iohannes 1. 3 neck, Nagold vermißt. einer, Kanl 4. 7. 8 —, ronn vermißt. ZÜtengel. Anmton 10. 12. 97 Pfe bkeim, Ellwangen verle Stern, Wilbelm, Utfiz. —1S. 4. Stuttgart vermißt. Stenrer, Otto 12. 7. 90 Ahr a⸗ Oberndorf L. v Straub, Franz 7. 12. 73 Schassenried, Waldst ver

rfel, Karl 2. 12. 90 Tuttlingen leicht verwundet. urer, r. Urffs. 12. 10. 89 Ueberberg, Nagold, vern Hans, Gefr 6. 1. 92 Fahrenbach, Heppenp Hessen in Gea.

Beit, Wilhelm 11. 12. 83 Dondorf, Geislingen gefallen Vogel, Bernhard 10. 8. 97 Erlens ach, Neckarsulm verl Vogt, Georg Untergröningen, Gaildorf verwundet (V. L. ist zu streichen, weil irrtüntlich gemelde

19. 1. 93 Rindelbach, Ellwangen, Jchenar

†f 817

de

f (5, G.

20

PS * Laul

8 EäIe.

Iter, Wilbelm, Gefr. 14. 8. 98 Stuttgart e üicht v eli⸗ Fermne ann 19. 7. 77 Ebingen, Balingen lei Weber „RNichard 5. 1. 94 Schornge vern Weinmann, Friedrich, Gefr. 22. 2 Kirchberg, Gerabr verwundet. b 1 Weißert, Karl, 13. 7. 80 Kleingartach, Bracenbeim, verl Lern, Wilbhelm 2. 6. 95 Btherach g. R. schwer verwun r, Robert 24. 3. 76 Biberach a. R. gefallen. Wieland, Johann, 21. 12. 96 Gärtnenshof, Welzheim, verm Willer, Joseplh. 1. 4. 90 Bachhagel, Bevern. vermißt. Wohlfahrt, Friedrich 28. 2. 88 Linsenhofen, Nürtin veolept. Wohnhaas Karl 4. 2. 76 Dietenwengen, Waldsee gefel Wolf [nicht Wolfff, Srvohn⸗ r. 2. 8. 828 Wolfegg, Wald in b 23) Wolf, Gregor, 31. 410. 88 mzenhofen, Baden, äinfolge Be Wolf, Johann, Sanit. Utffz., 31. 11. 85 MRoaas hein⸗ Pfalz, verm Würtele, Gottlleb, 30. 6. 91 Strümpfelhach, 2 Waibklingen, vernr

Za iß, Gotthilf 92 2. 83 Stuttgart⸗ Untertürfheim II. von Zaiß, Oito, Gefr. Horn. 2. 1. 92 Stuttgart⸗Untestürkhe

in Gefgsch. 1 erdinand, e S. 7. 38 Konstanz, Baden

insolge Krantheit. Wilhelm 10. 10. 74 Moöglingen, Luowigsburg infolge Kuageben. Georg 17. 10. 97 Sigmaringen, Hob⸗ vollern leicht beriegsges. F. d 1 an, Jatob, 27. 2. 86 Denh⸗ ugen, gefall Eugen 16. 12, 97 Ebingen, Baliugen 8

von Zeppelin, Ziegler, Zimmermann,

im me 1ula

Gi HSi Bmahn,

Druck per Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Antitult. Berlin SV. Wilhelmstraße Nr. 52.

u

Zelanntmachung über den Verkehr mit entrifugen

Bide erach a. R. (Exrgänz.

Anton 22. 4. 85 Stocken, Ellwangen schwer vem.

Herrenberg

29 Botti Wen, Münsingen gefallen

Franz . 3. 8 Eigenzell, Ellvangen leicht voerw.

b bisherigen Eisenbahnvorschlosser Hoffmann in Lingen,

Kreis Mülhausen i. E,

ßischer Staatsanzeiger.

11“

Zer beträgt nierteifährtich 0. 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; fuͤr Herlin außer dem Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Belbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

auch die Expedition SW. 48, Cinzelne Rummern hosten 25 ₰.

1 2

——2Qn

Indalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches eich.

Bekanntmachung über die N non Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben.

Bekanntmachung über die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß Lothringen. b gekanntmachung über Kartoffeln b

und Butter⸗ maschinen.

Bekamrmachung, betreffend die Prägung von Zehnpfennig⸗ stücken aus Zink.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

ige, bvetreffend die Ausgabe der Nummer 61 des Reichs⸗

esetzblatts. Kbnigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverteihungen, Standeserhöhungen und sonstige Perfonalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation, Wolfener Farben⸗ fabrik in Wolfen. Handelaverbote.

Seine Majfestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gereral er. 2 qantexie ung Exlen q

Henimw

Amtsgericht t. md dem ; Schukrat Dr. Wetzel in Potsdam Königlichen Kronenorden dritter Klasse, w dem Oberbahnassistenten a. D. Schaeffer in Straßburg E. das Verdienstkreuz in Gold, gäee Eisenbahnzugführern a. D. Fey in Rheine, Kreis

[Steinfurt, und Müller in Osnabrück das Verdienstkreuz in

Silber, dem Eisen vahmlokomolivheizer a. Letzkus in Mülhausen i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnschaffner a. D. Rehage in Osnabrück, dem

8

Eisenbahnweichensteller a. D. Meyer in Bohmte, Kreis Witt⸗

Rüther in Munster i. W., ee em bisherigen Eisenbahnschlosser Glück in Ostwald, Kreis Ersiein, dem bisherigen Eisenbahnmerlheifer Meyer in Rixrheim, Kreis Mülhausen i. C., dem bisherigen Eisenbahnhobler Wopperer in Remelfingen, Kreis Saargemünd, dem bis⸗ erigen Eisenbahnmaschinenputzer Reith in St. Ludwig, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ in Vehrte, Handkmeis Oonabrück, den bieherigen Eisenbahnrottenarbeitern Mapps in Schweighausen, Kreis Hagenau, Meyer in Ungersheim, Kreis Gebweiler, und Thomas in St. Johann von Bassel, Kreis Saarburg i. C., das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Dörgeloh

in Lahausen, Kreis Syke, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ dandarbeiter Wöbking in Osnabrück das Allgemeine Ehren⸗

zeichen in Bronze sowie dem Leutnant Salomon, dem Leutnant der Reserve Kadem acher, dem Unteroffizier der Reserve Schweppe und dem ““ Dohmen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

lage, dem Bahnwärter a. D

arbeiter Placke

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ mädigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen perliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: der ersten Klasse des Königlich Bayexrischen Verdienstordens vom Heiligen Michael: em Gesandten in Sofia Dr. Grafen von Oberndorff; des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: in Vorsteher der Gesandtschaftskanzlei in München, Geheimen

ofrat Wohlen berg, Referenbar Freiherrn von Goldschmidt⸗Rothschild,

Gesandtschaft in München zugeteilt, und em Legatiops kanzlisten bei Ff en Gesandtschaft, Geheimen

expedierenden Sekretär L. ferner: 8

des Großkreuses des aaaialich Ungarischen St. Stephangordens: em Botschafter in aithepa begälicher Mässion in Wien Grafen Botho von Wedel

der ersten Klasse des Kaiserlich Oesterreichischen Kriegskreuzes für Zioilverdienste:

Bolschaftsrat bei der Bolschaft in Wien mit dem Charakter als Gesandter Dr. Prinzen Wilhelm zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode; der zweiten Klasse derselben Auszeichnung:

dem Legationsrat Grafen von Bassewitz, der Botschaft in Wien zugeteilt,

dem Vorsteher der Botschaftskanzlei daselbst, Geheimen Hofrat Pieszoeek und

dem Ersten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Hofrat Steinke, der dritten Klasse derselben Auszeichnung:

dem —— Grafen Bernstorff, der Botschaft in Wien zugeteilt

dem Zweiten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Ge⸗ heimen expedierenden Sekretär Hinz,

dem Geheimen Sekretär im Auswärtigen Amt Troike, dem Geheimen Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt Mans⸗ feld und dem Konsulatsschreiber Christlein, sämtlich derselben Botschaft zugeteilt; der vierten Klasse derselben Auszeichnung:

dem Erst en Kanzleidiener Hahn, dem Hilfskanzleidiener

Scheidmann und dem Hausverwalter Kroß, sämtlich

der Botschaft in Wien;

des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Jesephordens mit der Kriegsdekoration:

dem

8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespattenen Einheitn- zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszrite 30 ₰.

Auzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Btaatganzrigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Hauptmaun à la Suite der Armee

Fran; Jo ephordens. dem Halul z. D. Dr. Reuter;

des Kaiserlich und Käniglich Denerreichisch⸗ Ungarischen Militärverdienstkrenzes dritter Klasse mit der Kriegsdekoration:

dem Oberleutnant Prinzen Heinrich XXXIX. Reuß j. L. im Regiment der Gardes du Corps, kommandiert zur Botschaft in Wien;

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens

erpar Klasse: dem Botschafter in außerorbentlicher Mission in Konstantinopel Dr. von Kühlmann;

des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens vierter Klasse:

dem Hofrat Westphal, zurzeit in der Reichskanzlei beschäftigt:

der Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:

dem Generalkonsul z. D. Franoux, früher in 2 Leiter der Paßstelle in Wien;

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am weißen Banbde; dem Konsul z. D. Grafen von Spee, zurzeit Verweser des Konsulats in Varna;

des Großkreuzes des Königlich Narwegischen O vom Heiligen Olafz; in Sofia Dr. Grafen van Obherndorff

Varna, zurzeit

rdens

Gesandten sowie des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen

Zivilverdienstordens:

Ostertag im Bureau der Reichskanzlet.

dem

dem Hofrat

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Geliendmachung von Anfpruüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben. Vom 26. März 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundetztath zu b nahmen usw. vom 4. August 1914 Weichs⸗Gesetzbl. S fol ende Verordnung erlassen: Die Wirbsambeit der Bekanntmachungen über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August und 22. Oktober 1914. vom N. Januar, 22. April⸗ 92. Juli und 21. Oktober 1915, vom 6. Januar, 13. April, 18 Jult und 5. Onoher 1916 und vond 4. Januar 1917 Reichs⸗ Gesetzbl. 6 8. 360, 449;

1918 S. 81, 886 499 6279. 1916 c8. 1. Ne, 694

Prinzen zu Erhach⸗:

betreffend die Jne. des Wechsel⸗ und S

über die Ermächtigung des Bundesrats

1132; 1917 S. 5) wird in der Weise daß an die Stelle des 30. April 1917 1917 tritt. Berlin, den 26. März 1917. Der Stellvertreter des ee Dr. Helfferich.

e-N. dn

Bekanntmachung,

checkrechts ür Elsaß⸗Lothringen.

Vom 26. März 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetes zu wrrrschaftlichen

Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gefetzbl. S. 38 im Anschluß an die Bekanntmachung vom 4. Januar 1917 eench Sene S. 6) folgende Verordnung ertafsan⸗

Besetzbl.

1 4 Oenh ar mit Kartoffein bestellt gehaht bat, dat ohne Rücksicht auf

Die Fristen für die Vornahme emmer H

deren es zur Fnabang oder Erhaltung des Weochs⸗ rechts oder des Regreßrechts aus dem Scheck zeanef werden, soweit sie nicht am 31. Jult 1914 waren, für die in Eisaß Lothringen z 8 ader Schecks in der Weise versängert, R sie 8 dem 31. Juli 1917 ablaufen, sofern sich nicht aug anderen Vorschriften ein spät erer Ablauf ergibdt.

Diese Vorschrift findet keine Anwendung aßf die Frist, innerhalb deren nach den Vorscheif der Regreßpflichtige von der Nichtzadlung des oder Schecke z9 —— 8

Bei 24 Wechzein

31. Jult 1918 Berlin, den 25. März 1917. Der .““ Dr. Felfferich

Auf Grund der Bekanntmachung über Krieg asmaßnahmen zur Sicherung der Val vom 2. Mai 1916 (Reichs⸗ S. 401) wird verordnet: 8

Artikel 1 82

DgZember 1916

In der eeee über Heesn vom 2 (Reicht Besett. S SFeüruar 1917

Nelas.S.) senbn. S. 1. Dem 5 nan 223 en 3 Vorschrift angeias: „Kartoffein dürfen in Trockenanlagen und kefahrtken nur ver⸗ erdet nt wer den, soweit ste sich zur measchlichen Senahrung nicht cignen.

Die Re chskartoffeinelle kann Ausnaumen zusassen.

2. Diater 5 7- werden als §5 7a und 7b folgende Vanschriften

..

§ 7 Jeder Kartoffelerieuger hat 88 SEhnsans alle Kartoffein abzu⸗ die zur Forkführung seiner Wirtschaft nicht erforderlich sind. Zn telassen sind ihm:

1. für leden Angehörigen seiner Wertschaft, eivschlteßlich des Gesindes somie der Natmralberechtigten, insbesondere Alten⸗ weiler und Arbeiter, soweit Ke halt ihrer Berechtgung oder als Lahe Karinffeln zu beaufpruchen haben, für die Zeit vom KAwpeil 1917 bis zur neuen Fente 90 Prund; zur Asssoen 20 Doppelzentner für das Hektar der im Erntr jahr 1916 mit Katrffein b⸗stellten Andan flüche, menn sem Bedarf für das Erntejahr 1917 nicht geringer und die

DBerwendung zu Saatzwicken siche gestellt ist. Feder Kartoffelerzeuger, der im Erntejahr 1916 mehr alg

die Mengen, die har nach Abs. 2 zu bele cen fein würden, 4 Doppel⸗ zentner für das Hektar seiner Andaufläche abzugeben. Die Reichskartoffelttelle kann Aasnahmen zulassen.

1 h 8

Das Figentum an Karfoffeln, zu deren Abgabe der Erzeug pflichtet ist, kann durch Anord ung der unteren auf den Koawmunalvervand oder die dan der un teren Verwaltungs⸗ behörde der ich eie Person übertragen werfen. Die Anoronung kann an den einzelnen Besitzer oder an ahe Besitzer des Bezu kes oder eines Triles des Bezukes gerschtet wergen. Ims ersteren Falls g htz bas Eigentum üher, sobald die Anerdnung dem Besttzer zugeht, im jetztegen Fane mh dem Ablauf des Toges nach Ausgabe des amtlichen Bialten. in dem die Apordaung amtlich deröffentlicht wirod.

Die unkere Verwaltungsbehörde karn die Kartoffslerzeugern zur Aussonderung der abhulwefernden Mengen auffor ern und, menn fit deter Aefforde ung nicht nachkemmen, die Aussonderung auf ihre Kosten vornehmen lassen.

Für dis enteigneten Vorräte ist ein Uebernahmeyreis zu pah ett. der unter Bsruͤcsichtigung des Höchstpreises sowis ders Wetzs. nhh Verwertdan keit ö. Vorräte festgesetzt werd⸗ er hiernoch fest⸗ zusetzende Ueberwwadmepreis ist um 90 für dir Tengs det tgs . Der Bekrsg, um den der Uebernahmed eis gekürxzt Wörh, fl ehht Uüee Kommomalverbande mu, aus ic hen die esebet Maaa in

Anspruch genommen wirde