—
Oestlich von Vexdun schossen unsere Flieger 2 1 18 821192 - Rena ssen unsere Flieger 2 Fessel⸗] der auch die Presse beberrsche und dos freie Wort knebel u“ “ 8 4 Flugzeuge ber 2— — sind —. —— würden die Losten und immer — u 88 schluß bildet ein zusammenfassender Be⸗ 3 1 bebeacht warhen. dos dengsceeenn; 42 — die Aussicht auf einen gutan Frieden für socschung. Bebkreuche vhenoaa nenen Fealse der Genm. Oestlicher Kriegsschauplaz. Ee eldeneht eücb⸗ all dieser Tatsachen balte sich die Ster karten hervorgehoben zu ildungen, unter donen die monallichen Im wesentlichen Ruhe. benenr — - 11“ —2 des volkstümlichen Tnes “ — Ver⸗ 8 artei in Der 8 84g. e empfohlen werden, die sich über die E n all tärkt durch die Ereignisse in Rußland Führun — ung erschienen und kostet 1 ℳ. Von den Neuerschei and. 2 4 sie in Rußland, g der Soztol⸗ lags sei Von den Neuerscheinungen dess mm Verlags seien ferner eine „Prakitsche Gedächtnisd legee vor Aäeh — — — . — -— — m. 1917.
Die Lage ist unperändert. 3 demokralie Ereignifs etreten s 2 1 Treignisse eingetreten seien, die das Vertraue ropol ü 6 8 Er ihr altes veerlches E“ Beneca elle. 2. 00) 8 ö ent ““ 1 nen. 1 on Hans Besser ℳ 1) genannt. 88 2 8 Süher gg. .“ 1 8 “ 8 8 Ohne weitere Ausfprache wurde hierauf der Gesetzentwurf —, e. 8— für die “ de des Parlam sbericht. ““ ““ vb * 18 vercssen ir ises Less ee — 82 . 2 8 14¼% 2 Sar . . 8 8 8* — 6 . 83 117 n i. . Ar bden, die Zu⸗ bühre 6 9 . s ies Oesterreichisch in erster und zweiter Lesung angenommen und auf Antrag daß es auch Enachsene lͤhrigen e berechnet, aber so abgefaßt “ Deutscher Reichstag stimmung zu der Vorlage in der Kommissionstassung heePhr sa- en6 gebühren muß es kommen, da ja die Post mit diesem Betrage rechnet. Wien,“ 6 ungarischer Bericht. Spahn dann sofort auch in britier Lesung ohne Hebate en d8 Winte für das ö111“ Praktische S 28. März 1917. N. u fonnen. Erwägenswert ist, ob die Belastung der Autemcbilomni⸗ Ich kann auch hier die Zusage geben, daß, sobald die Münzen wieder in ien, 28. Mürz (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet 8 iltin verabschiedet. Dagegen stimmten beide sozial⸗ Abschniit geboten. — Das Bessersche Fnclein 28 bnet Sn Fefondere ℳ. Sitzung vom 28. März 1917, Nachmittags 1 Uhr in. Wegfall zu kommen häͤtte. Die Belastung des Guter. der Lage sind, für derartige Zwecke zu arbeiten — bei der Klein⸗ 8 Oestlicher Kriegsschauplatz. . -enz B neneedes — Vertreter der ostafrikanischen Fauno, die when (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.] Seeenssciends . 8 ET““ b PS““ 8 ar 4 8 7 er⸗ 2 — L „ — Prun uk 2 — n en 1 4 b hbe 1 2 önne -ercgea g F 2. S b öf Stüͤck Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls xö. * das Lg in die dritte Beratung der licher Form K.en des Verfassers in knapper, aber anschau. Am Bundesratstische: der Staatssekretär des Reichsschatz⸗ der Gedanke der Staffelung hat dennoch der entgegenstehenden nec⸗ .‧ gen, und zwar zunächst des Gesetzentwurks— “ : “ , Staatsminister Graf von Roedern. nischen und Personalschwierigkeiten wegen fallen gelassen werden herantreten werden. Ich stimme dem Herrn Abg. List darin voll⸗ 8 88 müssen. Die Kohle haben wir von der Verkehrssteuer befreit und den ständig bei, daß es eine wirtschaftliche Notwendigkeit ist, eine der⸗
besonberen Ereignlsse J 3 ilsse. in der allgemeinen Besprechung erklär 8 G Front des Generalobersten Erzherzog Joseph g. Keil (Soz.): Wir ne uu““ aäb An der Fürsorge für die aus dem Militärverhe 1ö.“.— eite Lesung der S ich Foelaet zweimal gezahlt werden muß, wird his zur dritten Lesung Vorsorge Dann hat der Herr Abg. List gef irklich di Sadlich des Uz⸗Tales wurde in drei Kilometer Breite] ie Crbebung eines Juschlags zur Kriegssteuer und lebentwärfe über lassenen Kriegbbeschädigten nimmt di verhältnis ent, *ꝗsDie zweite Lesung der Steuerporlage wird fortgesetzt und in treffen secn. Die Intustrie wird siche wit derenenen Lat asinden „ Dann hat der Herr Abg. List gefroak, ob dier auch vietttih b86 wurde in drei Kilometer Breite stimme Seseguer und über die Sicherurg wie vor besonderen Anteit. Die auf Ie Hesesverwaltung aah . Piskusson über § 1. des Gesetzentwurfs über die Be⸗ kennen: es bleibt nur dringend zu wünschen, daß es bei dieser He. lette Belastung des Verkehrs wäre. Ja. meins Herven, hei anderen anlassung des Kriege erung des Personen⸗ und Gutervertehrs. lastung des Verkehrs in Zukunft, wenn irgend möglich, bewenden Steuern würde ich vielleicht Bedenken tragen, diese Frage beute ohne Wge. W abe Hesbalb 1 ine 2 ris r 8 Ges 3 rg9 8 ; 8 21 —; 1 7 2 8
mög ir haben deshalb auch von einer Befristung des Gesetzes weiteres zu bejahen, aber hier darf ich Sie doch auf unsere Begrün⸗
russische H;51 der Kriegstneuer stimmen, dage e ürfe ü ei ense; 1— „dagegen die Gesetzenwürfe ü Be⸗ min 2 1 ne che Höhenstellung genommen und gegen drei steuerung des Personen⸗ und Güterverkehrs und die — 1 intfteriums seinerzeit auch beim Kriegsbekleidungs - 2 Ko uer Gardekorps errichtete Invdalidenwerkstatt gsamt des zeder aufgenommen. bgesebe ich Not bei Ablauf T abgeseben, um nicht ohne Not bei Ablauf der Frist die ganze Tarif⸗d s 8 2 ung schon bei der ersten Lesung aufmerksam machen, in der ich ge⸗
starke Gegenangriffe bel juft 8. . hauptet. Die Beute beläuft sich ablehnen. Zu Unserem 2 b 150 Gefangene, drei Maschi läuft si auf Behnen. Zu unserem Bedauern sind unsere Anträge zu den b 8 hat inzwis . laschinengewe zwei? er en Ge⸗ elt träge zu den beiden ibrer ursp⸗ ir at inawischen gegenüb * en ist ei ie F Pee e eeeeeee rennd, we eüintnenser 2.n ne ⸗ecaegea. werer. Erobam Aanben wit, unen Zee Lseesönes Mumm die Fahekarten bis frage don veren zusweees 2 8 2 4 8 1 41 — eu T 2 9½ 2 2 Sinrich 1 e 0 1 4 , 3 b 8 2 8 1 88 ab aß ie S nachmittag abermals vergeblich an. In den Walbkarpathen kicl ich derkebrzbemmend wirken. In tiner Jeh — fa beschädistenwerknatt. verbadien. Sie besehe „Kriege. , 3 Peean en. 8 Abg. Mumm (Deutsche Fraktion): Ich stebe, trotzdem ein sagt habe, daß wir diese Steuern gerade deshalb jetzt bringen wollen. erfolgreiche Vorfeldunternehmungen. dies tesonders ins Gewicht. Wir betrachten es als eme Cbrensache —2 fir Schuhmacher und einer für 8. aeches 886.9 1 Der Abg. Müller⸗Reichenbach hat Teil meiner näberen Freunde die Unterschrift unter meinen Ankra e Ir Sen668, 66 oo4ug Heeresfront des Generalfeldmarschalls —— eine Vermögens⸗ und Einkommenstcuer die weheend. g-* 1““ ausgelöst worden ist Krlegs⸗ w.ec “ d die etenan aden ilafe 8 Berfeteren ö fole, eböö—*“ Prinz Leopold von Bayern. 8 ssvissen. Wir lehnen Eö richts der Frfitteriewertatt in Lwert, b- w⸗ wollen, finden dei sedenken kann man jeder indirelkten Steuer gegenüber erheben. Wir es sic um eüsas s anderes⸗ 8⸗ “ Hum vh“ “ atwortung f e Ablehaung unserer Beschäftigung der Kriegsbeschädiaten bestehe ehn Felegenpene. Die ren nicht 6 Milliarden jährliche Ausgabe lediglich durch direkte den Weg zur Arbeitsstätte, und ihn dem Arbeiter und dem Steuer einrichten wollen. Daraus ergibt sich meines Crachtens. rupp in die feindliche Atg. Henke (Soz. A. E.): Die Koblen⸗ und Verk hrssteuern ü. in Repsraturarbeiien, sondern es erfolat eine eenct. Vhn. öe mFAnin sonst zu einer Konfiskation des Ver. kleinen Manne zu vertevern, kann ich mich nicht entschließen. datz wir, selbst wenn wir derartige b öse Absichten bätten, in absehbarer b bildung in dem gevwühlten Haadmert ran veneacüee Pns. mer ““ den Interessen der Arbeiter Für eine Familie kommt jährlich für die Fahrt ein Kostenbekrag ven Zeit nicht an eine Revision dieser Steuer werden herangehen können, ür die Lehr⸗ bt. Der preußische Eisenbahnminister hat die Belastung 10090 ℳ heraus; diese Ausgabe würde eine Steuer von 25 ℳ zu tragen und ich kann das jedenfalls für meine Persen zusage daß ich mich EE e bee h 1 e Persen zusagen, daß ich mich ab nehr, als der Familienvater an Staatseinkommensteuer mit derartigen Absichten für die große Finanzreform nich it tig sichten für die große Finanzreform nicht trage.
Hauptstellung ein. Die R 8 S 9 . ru t S n⸗ 8 — wetter geringe Tätigkeit. 11 vn, a- . Die Annahme des Kohlenstene ges tzes ist ein Ver⸗ lingsausbild Fesee2eg E „ig Lawnr L2 sident: Wegen dieser Aeußerung muß ich er.eness Meg F e elmsmoe de Berliner Handwerkz. züterverkehrs mit 7 ℳ als ertraglich bezeichnet und gesagt, man Di EMen cher Kriegsschauplatz. Damit schloß di en 8 8 fassangegabe bat diese eine Lenreir Alter und die dessere Auf⸗ le die Erfahrungen abwarten, die damit gemacht werde 1. 7 % find durchschnittlich zu entrichten hat. Wohnt der Mann etwas weiter bas e Zahl der im Kampfe südli 8 t schloß die allgemelne Besprechung. enü end — Lehrzeit von zwei Jahren a t Tat nicht zu viel. Oesterreich erhebt 30 %, andere Staaten binaus, in einem Vor stellt sich die Belastung noch staärker Auf einige andere Fragen, die von dem Hermmn Vor stellt amp dli glia gefangen ge⸗ In der Sonderb 8 genüg erachtet und auch hirsichttich de 8. — Erre *. andere Staaten Vorort, so stellt sich die Belastung noch stärker. 8 Fragen, die von dem Hermn Vorredner gestellt nommenen Italiener hat sich auf 15 Offiziere und 500 Mann verände r Sonderheratung wurde der Gesetzentwurf un⸗ Hesellen, und Meisterprüfung Erleichterune er ableaong der llliche Veträge. Wir können also den 7 zustimmen. Man hat Wir wollen das Wohnungswesen verbessern; hier aber geschieht das mworden sind, wird der Vertreter des Herrn Ministers der offenklichen erhöht. In diesem Raum ist das Artillerie⸗ und Minen a ene 9⸗ in der Fassung zweiter Lesung angenommen, der vLehrzeit wird den Lehrlingen auch een dingesagt Währnd lr Staffelung der Steuer vorzeschlagen. Tatsachlich werden durch Gegenteil. Es handelt sich nicht nur um die wenigen Großstädte; Arbeiten noch Auskunft geben “ feuer sehr lebhaft. werfer⸗ wbenso der Gesetzentwurf über die Sicherung der Kriegs⸗ Sesoch der Fachschale des “ ö P11““ 111“ Minästriagirekor 82 veen 8 EE11“ betreffenden Handwerks geboten. Die tag⸗ülrt liegenden Gegenden verfrachten. Ce wird eine Umgestal: er kietskasernenunwes icht polle überwuchern lassen, so müsse Ministerialdirekter Franke: Die Tarisbodeit der Finzel Südöst li Sg 8 5 -. vergutung beträgt anfänglich 4 % für Ledige und 4,50 8 euer in Verbindung mit einer Tarifreform in 8 ci velite der wir gerabe “ 1I11“ durch das Gesetz nicht — “ üböstlicher Kriegsschaup latz. (Schluß des Blattes.) ür Verhencatete. Sie erhöht sich vac dvei Moncten d0 882 8600iinden müssen. Hie süddeutschen Sinaten und der Osten Preußens r gerade dieser unsozzalen Vereuerung entgegentreten. Wir wirken (Linanung dos preubischen Gesenbohneimiere n eirs Lrnbehnne An der albanischen F 95 1 “ 1 Hierzu kommen noch Kriensteuerungezulege und 5,81 wut den müssen. Die suddeutschen Staaten und der Osten Preußens auch gegen die wünschenswerte Dezentralisation der Industrie, wenn Erklarung des preußischen Cisenbahnministers. An eine Aenderung n Front stärkerer Geschützkampf. unterstützune. Eine Anrechnung des Lolyes ar even uell Familien. (nen starker zu leiden haben. Aber die Staffelung stieß auf steuer⸗ wir den Weg zur Arbeitestätte verteuern. Wenn die Besteuerung mit der Tarife wird nicht herangetreten werden, solange nicht geredhate Stellvertreter des Chefs des Generalstab folgt nicht. Die Arbeitszeit 89 ven 8 d. ” die Miluärrente er. tnische Schwierigkeiten, nicht überseben durfte. Für den nur 6 P seitens des Reiches bemessen werden soll, so stebt doch sest, Verhalmisse durch den Friedensschluß berbeigefuhrt sind. Ueber den von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 8 8 8 20 Minuten Nachmittags mit etner halbstün digen Paafe ne Pdaaee EE1“¹“ , “ 8 “ 522. ö 2 der gn. ö 8 8— Ihlins E“ üeeneig. Z1“X“ “ “ 8 “ teuer die Kleinbahnen, deren Rentabilität eine sehr geringe ist. Eisenbahnminister ausdrücklich mitgeteilt hat; es wird ba nicht geschehen konnen. Was die Straßendahn dettift. ser at der Bulgarischer Bericht. solae 8 8 22 g Jäckh herausgegebenen Scheiften⸗ Theuter und Musik. wim das Lastautomobil auf den Landstraßen eine diesem Grunde die Ausgabe eines 2 %, Pfennigstückes beabsichtigt, um Unternehmer auf Grund des § 8 dieses Gesetzes im Eineifalle mur 2 De leg z +2 „ 9 -r;. . 8 Stoigorur S E. 2 . 8 2 E— [wpoz gineo LFyrpi. „ 8 5 n 1. 1. ee. “ Aer Der eanch⸗ Frer 3 nen 8 Pinnig ggresn G Im Rönts lichen Dpernhanfe der. oße Rolle spielen und den Kleinbahnen Konkurrenz machen. Wir die Steigerung durch die Tariferböhung in etwas einzuschränken. soweit zu einer Erhohung der Tarife defugt, als es die Hohe der Ab⸗ 27. März: 27. März. (W. T. B.) Generalstahsbericht vom der vaterläntischen Haltung “ 55 Kriege⸗. Er geht von “ des Richard Warne zyklus „Parsifal“ F .e Anträge für die Klein. Würde das Reich den Nabperkehr frei zu lassen sich entschließen tretz gaben zuläßt. 1 8 zaterlänsisch ng aus, die, für viele überra effler⸗Bu Socetze, Hansa vFeier, 8 amen lhenen ellen, da alle Verkehrsmittel möglichst gleichmaßt iner großen Finanznöte, so würde das seinen Eindruck auch auf die Abg. S. (Scz. Arb.⸗Gem.); Die Ardeiterzen olle Mazedonische Front: 8 soziatistisch organißterte deutsche Arbelterschaft güberaschend, die egiere “ Coesw, Hansa, A se mann, Escher, Herwig, Birk 1 werden soll Ges “X“ gleichmäaßig seüner. gsn Finanzas “ das seinen Cindruck auch auf die ds Stoll (Sot Arb.⸗Gem.); Die Ardeiterzeitkanten ollen 5 e Front: Auf dem N Mxr. 8 sterschaft im Auaust 1914 ein⸗ (tröm und den rren Bergt “ KSn „WBirken⸗ gen werden sollen. Gegen die Besteuerung des Personen⸗ Straßenbahn⸗ und Kleinbahnunternehmumngen nicht verfehlen. Die zwat bestehen bleiden, dafür aber der Nahverkehr allgemeinen be⸗ sees rück Fron! f dem Westufer des Prespa⸗] nabm, bei der sie seither verblieben ist und die si 816“ ent 8 gman, G oenen, Bohnen, Habich, de S ciehrs, namentlich des Nahverkehrs bü f E Kriege wird ste den. Die S Steezezzadnen abgemals es rückten starke feindliche Patrouillen vor, wurden aber Abstimmung über die Kri⸗ ek 1“ die sie letztbin bei der Henke, Philipp, Sommer und Krasa in den Hauptrollen Sande, etehrs, bab F-Ke-enn bverkehrs, haben auch wir erhebliche Be⸗ meisten Kleinbahnen rentieren schon heute nicht, nach dem Kriege wird steuert werden. Die Steuer wird von den Straßendahnen abgemälzt durch Feuer vertrieben. Gegen die Cervena Steng trieb lärdicchen Hilzedienst er Eeeeeeeee Dirigent ist der Kapellm ister Dr. Stiedryv. Anfang detaufgeführt. 11X&“ böbere Verzinsung als normal erächten; dieser Umstand werden, denn die Unternehmer planen schon lange eins Tantßerhsdung. der Feind nach heftigem Artilleriefeuer ei 1 rieb der toftischen Haltor erneut zu erkernen geg⸗ben hat. An der Bestimmung 9. Im Köntalichen Schauspielhause — ea- nhns 15 F wir ertragen können. Die Heranziebung der 4. Klasse wird der Erfüllung der Zusage, auf die Forderung des Siedlungs⸗ Die Abwalzung ist idnen ja schon durch die Motiwe der Porkags nahe⸗ Einige feindliche Einheiten de denegneg. vra einen Angriff por. als eige fech. Mohe⸗ der Arbeiterschaft bätten die freien Gewerkschaften L'Erro ges Lustspiel „Doktor Klaus“ in Szene gbt morgen Adolf llte iUh gerechte Maßregel, eine Bestrafung der 4. Klasse wesens durch billige Tarife nachdrücklich hinwirken zu mwollen, an⸗ gelegt worden. Es werden in Zukunft fuͤr jede Fahrkante bei den Schützengräben u äb en, denen es gelungen war, sich unseren Anteil ge bt “ der Arbeiterklasse einen wesentlichen wirken die Damen Abich, [Heisler und vFö In den Hauptrollen r. r 1 Besteuerung nicht liegen. Man kann doch fragen, ob die dauernd antgegenwirken. Es ist ja die Erhöbung der Tarife der Straßenbahnen volle 5 ₰ erhoht werden. In allererster Limie wendem geworfen Auf 2— nähern, wurden durch Gegenangriff zurück⸗ Mact 8 iöre wirrschaftliche und organisator ische Börrcher, Eichtolz, Patrp, Sachs und Vesperan Se9 die Herren eh wen 4. Klasse wirklich so leistungsunfäbig sind. wie der Berliner Stadtbahn bei Durchführung der Clektrifizierung bereits davon die Arbeiter, die Handwerker, die Beamten, die gange minden. sen. Auf. der Aübrigen Front schwache Artillerietätig⸗ faßser bietet da 8 18. der Arbekterbewegung seien. Der Ver. ist der Oberregisseur Patry. Vespermann mit. Spielleiter “ meinte. Ein erbeblicher Unterschied zwischen angekündigt. Wenn mein Antrag nicht angenommen wird, beantrage kemittelte Bevolkerung detroffen. Die Arsetterzeitkarten find de⸗ 1 un ein Bild der Entwicklunz, die die deutschen freien 2 * — Klasse besteht doch nicht. Heute müssen alle Lasten tragen ich eventuell eine Begrenzung der Verkehrssteuer auf die Kriegszeit. schränkt auf die Wochentage und auf gewisse Stunden, sie bieten alsc 68 nie Festbesoldeten, Beamten, Lehrer und Gewerbetreibenden sind Daß die Vorlage die Arbeiter⸗ und Schülerkarten freilassen will, keinen vollen Ersatz für die Besteuerung der ührigen Kanten. Die neuen Verkehrssteuern sind eine Bürde für den Armen, eine 8
Ln
keit. Eine feindliche Abteilung, die geg zosten füdli
b g, die gegen unsere Posten füdlich Sewerkichz E“
von Gewgheli vorzurü ““ Gewerkschaften aus threr fräheren Stellung zähester Oppositi trieben. Raf der E8 durch Fe die große geschloßene Verreidisusgefront des Eev Mannigfaltiges. bte darmm ats die Acbeiter. Die Pierdromnibusse in den Starten Fbche wirn mit glnene grüstrinüt eemn 1 atecen demee e
Rumänische Fr . Ruh e Lufttätigkeit. geführt hat“. Er betont vor allem, deß das erfolareiche Bestrebe In der Treptower Sternwarte “ ’e. mszunehmen, hatten wir allen Anlaß. Die Kosten der Pferde⸗ Geschäftsmann sollte in irgendeiner Form des gleichen Vorteils teil- lastigung für Handel und Berkehr. Der Hinmeis auf andere Stagtan
* 1t Front: Ruhe. der Gewerkschaften, das auf materielle Zesserstellung der Arbeiter gerichtet Tagen solgende kinematoe raphischen Vor⸗ 6 finden in den vächten llltung sint heute fast unerschwinglich. Dasselbe gilt von dem Post⸗ haftig werden; vielleicht wird uns noch vom Bundesrat in dieser Be⸗ it fur uns kem Trost. Die Besteuerung der Kleinbahnen mird ihren
Sofia, 28. März. (W. T. B.) Bulgarischer Heeres⸗ ist, es diesen ermöglicht habe, sich allm ählich allgemeineren Interessen und Nachmittags 5 Uhr: „Aus seinen vLanden⸗, . statt: Sonnavend, intbnsverkebr auf dem Lande. Die Ueberfüllung der Eisenbabn ziehung eine entgegenkommende leuserung. Zur Peckung des Aussalls Veriehr hemmen ung die Wovnungspolitik Aufunsch machen. Wir
1 her. 8⸗ der geisttgen Berescherung des Lebens zusuwenden. Dadurch sei 3 Uhr: „Interessante Bilder aus Italien“ Sonklog, Nachmittage den Sozetagen bat der Abg. Müller als ein erfreuliches Zeichen kann ja auf die Lurüs⸗ tkit . ö““ werden. — nicht mehn im Zeichen des Verkehrs, wir werden die ganze
sei ten . . r: „Christoph hen. Die Besteuerung des Nabverkehrs trifft allerdings die Es ist doch wirklich ungewöhnlich, wenn der Ausschuß für das Web- Beorlage aslehnen. (Beifall 5. d. Sug⸗ Arb.⸗Gem.)
1 9 2
e aber die Grundtage für ein kultunell Kolumbus“ (Enrdeckung A Fwer Mazedonische Front: Auf dem östli b ege r ein kulturelles Gemeinsamk ins 7 (Enzdeckung Amerikas), Abends 7 : — ie Bes⸗ 8 Saz.. Wir nzip trill hrida S. e E Ufe. des “ , . Fbetterschaff erweckt und die natirnal⸗ cotische Jagden D. enztag, Aends 7 Uhr⸗ 8 und hahar ö“ von 8000 Kilometern der Klein⸗ und nungswesen einstimmig seine s deren Bedenken dem Hauptausschu EüEg. Kerl (Saz. Wir haben unsere bum Pielle Berei igkert schwache feindliche Krähtet . a Stena versuchten 8kr sche Einsicht in ihr gefördert worden, daß eine blübende Südpol“ und Ein Blick ins Weltall’ Mi gsreise zum ien treffen aber das platte Land noch viel stärker. Wir u erkennen gegeben hat, ebenso der Ausschuß fuür Bevölkerungspolitik. ausgespruchen, fün aine Deckung des neuen Bedarfs zu forgen. Der vorzugehe iche Kräfte in Richtung auf unsere Stellungen Industrie Lebensveringung auch für die Wohlfahrt des Arbckterstandes 5 Ur. ⸗Mit Ozeandempfet von Bremeg attwoch, Nachmittages alle ein Interesse an einer Siedlungs⸗ und Wohnungspolitik, Der Deutsche Städsrtag hat sich gegen die Nabverkehrssteuer aus⸗ Abdg. Beschimg schätzt das Ergebnis der don uns vorgeschlagenen Erb⸗ Menast en, wurden aber durch Feuer vertrieben. Nördlich sI. daß Acheitaeber und Arbestvehmer also wetgehenre gemeinsame Karfreitag dleidt die Sternwarte geschlossen. nachn Nem Vork“, üm r, wir wünschen, daß der preußische Eisenbahnminister bei der gesprochen, ebenso die Gesellschaft fuür Bevolkerrngspolitik, die Deutscke schaftssteuer zuf 50 Melliunen. Diese Rechnung stimmt nicht. Es Monastir ununterbrochenes feindliches Artilleriefeuer. Auf Interefsen bälten. Der Widerspruch, den die Haltung der Gewerk⸗ rohr werden am Tage die Sonne mit sühr Fl — großen Fern zen Tarifreform dem Siedlungs⸗ und Wohnungsgedanken mit Mieterorganisation, die Bodenreformer usw. Man hat gefragt: Kurden 250 bis 300 Millienen herauskommen, wenn man dem eng⸗ * uͤbrigen Front schwache Artillerietätigkeit. 1 “ bei Kriegsbeginn auch noch in Kreisen der Mitglieber Saturn und der Mond, Doppelsterne, bö 22 gere der Rechnung tragen wird. Billige und richtig aufgebaute wollen wir jetzt Sozialpolitik oder Steuerpolitik treiben? Ich meine, lischen Beispiele folgte. Wir denken daber an die nanmalen Erd⸗ An der rumänischen Front Ruhe erfahren, sei jett verstummt, und damit sci der Sieg des Gerankens, Dies,Anttalt ist täglich von Nachmitttags 2 bis L beides ist nicht von cinander zu zvernen. Ich bitte Sie, meigen An. schaftefälle. Dir erresrteme eedeheee ehe efechn des 6. 509 der rume. 8 8 geöffnet. 89 2 ends 10 Uhr r . volitit. Der Gedanke einer vernünftigen Siedlungs⸗ trag anzunehmen. 8 nicht erwa tunlichft’, sondern überbaupt nicht mührend des Kriegss 3 Fegbe geocder EEEEbb13121 1n. d “ günstige Wohnungsverhaltnisse in den Staatssekretär des Nrichasch⸗ u1“ 18 an eine Tarifreform berangebt. Die Freilaffung der elektrischen euischlands durch die feiadlichen Regierungen habe zu London, 28. März. (W. T. B.) „Times' teilt mit Sg eneh 11“ ja auf der alten deutschen Auffassung vA“ dern: Scknellbadnen in den Städzen hatten mir für richtzg. Dieselhen ger vig mit, in h. Ad-ae 2 ] — wird 1-ES en bei der kommen⸗ Meine Herren! Die Frage der Freilassung des Straßenbahn⸗ GGruünde [prechen aber auch für die Autobuskinien, namentlich für die 1 g des Verkehrswesens Rücksicht zu nehmen haben. Wir und des Nahverkebrs ict in der Kommission sehr eingebend besprochen, guf dem Lande, die nach dem Kriegr hei dom ge emmastezsenn bana⸗ sameren Ausdau des Kleinbahnnetzes eine starke Varmehrung erfahren
Der Krieg zur See. 1 D zur See. diesem Ergebnis wesentlich beigetr Groübri 8 es rachr sentlich beigetragen. Der deutsche Arbeiser Bro britannien vom 1. Aprdl bi Berlin, 28. März. (W. T. B.) Im Mittelmeer habe jetzt erkannt, daß es in diesem Kriege um die 120 000 Tonnen Kartoffeln zur B se b8e B fti Bes a I n.2s Man. (w. L. 2 Sm Mlttelmee. besreries de dee.: eresaan brfem Per un nee 1“ 888 dgung stehen, das se erden Fhewee.er trotz mancher Bedenken zustimmen. (Beifall.) worden. Ich mochte Sie bitten, es bei d blüssen d ere 1e 2 200 Tor eder Aufwärtsentwicklung dis Reichs gebe“ 4 e . . 1Abg. Dr. Müller⸗Fulda (Zentr.): Wir müssen d Reich orden. Ich mochte Sie bitten. ei den B üssen der Kon Wen sch „Euter 35402 8 ds 38 gebe“, als dessen Glied † . Ee ission zu lass s das ich hier für den K iß . 1 f ü 8 desch aus einen Konvoi von zwölf Seegn 8 8 1 8 * * e.. 5— und soztalen Gegensätze bin⸗ (Fortfetzung des Nichtamtlichen in der Erst . n. bee läan, deren es bedarf, und haben darum alle kleinen mission zu lassen. Alles das. was ich hier noch für den Kompromiß⸗ § 1 wird darauf unverändert nach den Kummisstonsvor⸗ geschossen wurde; ein durch Zerstörer gesiche [weg verbinde alle Deutschen der Wille zur Behauptung ihres Volk EE““ rsien zurückzustellen. Wir sind uns dabei unserer Verantwortung konz Im 88. Heft behandelt Dr. Max Schippel 1 Zweiten Beilage. ewußt. Wir werden dem Gesetz in der Kommissionsfassung zu- Herrn Abgeordneten Lieschin ute don den Herren Abgeordnete 11 b2 b n dc,09 To unen großer Dampfer, wahrscheinlich „Bargeldloser Verkehr, unsere “ “ 9 immen und alle dazu gestellten Antrage ablehnen. 1““ 1111141“ 1“ .-e. g. 111“ treffer —— - der nach dem Torpedo⸗ 1 5 —* Sb unter Vergleichung der Formen des 2 en üu Abg. List⸗Eßlingen (nl.): Wir haben es uns reiflich überlegt weNsas 8 S ““ denn “ aee EAX“X“ b-2g e 8 gterle rannte: er holländische D f erkehrs in utschland und im Ausl ,bes Zahlungs⸗ — I . 8. ber str 11.““ 8 8 kirgt, zuzufügen babe. rten Klasse aufzunehmen, wird gegen die Stimmen der So⸗ Ares“. J. e 8. Dampfer auf vie drinz m. Ausland, namentlich in England ir zu einer Zustimmung kamen. Wir mußten uns sagen, die Meine 8 13 5 mi Kialdemotraten beider Nichtumg und das Palen Sosinet 88 ““ mit 4800 Tonnen Benzin, von Suez E“ 5 Notwendigkeit der möglichsten Ausschatung des X forderungen des Reiches sind so riesengroß, daß durch direkte Meine Herren, ich mache darauf aufmerksam, daß wir nach dem 3Z Z“ Süessas 8 8 6000 Tonnen mit R ev-Fe. deladener Dampfer von heeells aetrofsenen Mahnebae un mae eesa ee un, e-esmec heater. q8Eb gesounen sind, die Straßenbahnen nar wit 6X Her Fahrkerten das aüu. heeehe ne HZAEC11“ T mit Kurs auf Neapel; der bewaffnet . raß n und macht Vorschläge für di 8 . 42 8 bedenken, daß die Steuer, wenn sie jetzt nicht geschaffen wird b W “ L“ ee 1 der Fahrtarten deis zun Ereise 35 ‧— fimmen die So · 8 — 8 8 Dmm 28 8 1 e weitere 6 1 8 1“ 8 geschaffen wird, beranzuzieben — aüber dem ursprünglichen 2 age 2 8 Mitglier der fortschrittlich lische Dampfer „Eptalofos“, 4431 8. een Drnchsübunna des barseliosen Verkehrs in der Piari. Lesern, die me Aünigliche Schanspiele. Freitag: Opernbaus. 85. Abonne. Uie n saschlimmerer Form kommen würde. Auch hatte der Reithetag Das “ chen Borschlaor van 122%. Faldemokraten, veneingattt Metessehe. en . .. waffneter englischer Dampfer von 4000 Tonnen mit ”e 4. Fata nnn Froge hesckäftigen wollen, finden in den eee . Deeast⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Richar e schon früher dazu entschlovssen, die Zinsen der Kriegsanleihen— us desentet ernen usfall von ungefähr 17 Millionen Mark. Ich Belkspartet und der Nationalliberalen. 8 Mitgliehder der⸗ 2 2 8 erg d ) 9 olle )— 11,. 9 1 72 8 — 5 1 * 1 dS en 1 „ 1 ( 2 8 8 . 6 e weite 6 zerkf 7 ie Erbebun iesos BG ½ 92 8 de scho 8 b Pol 8 Er ’ i8 1 5000 Tonnen Ladung darunter 1000 Tonnen Baumwolle von veite tostet Etteraturangaben weridolle Quellennachweise. Jedet der festsihel in 39 Ius. 16. Abend: Paräfal. &m Hühnee w ih⸗ insch, ö111.““ mache meiter darauf aufmerksam, daß die Erhebung dieses 6igen Zu. deutschen Frakteon und die Polen. Das Ergehmis muß durch Bombay nach Marseille. 8 “ 1 Herr K tet Aufz gen von Richard Wagner. Musikalische Leuun msch, moglichst viel und billig zu reisen. Es muß aber über⸗ schlages erst eintreten foll, wenn eine Erhöbung des Tarifes vorge. Auszählung ermittelt werden, es ergibt die Annahime des le. h von der Flugsckriftenfolge „Die russische Gefahr“ err apellmeister Dr. Stiedrv. Anfang 6 Uh ugt werden, daß es auch seinerseits zu den allgemeinen Lasten ommen werden wird, und die meif Herren Vorredns en Autrages mit 119 gegen 118 Stummen. (Große Heiterkeit. Der Chef des Admiralstabes. (Verlag vog J. Enaelhorns Nacht. in Stuttgart) lie I Schavspielhaue. 87 hexeskadek.edasr ltragen hat. Die Besteuerung wird sich zudem in den Preisen nommen werden wird, und die meisten der Herren Vortedner waren nkragen mit 119 gegen 118. Stimmen. (Große Hattenkeit. Heste vor (jedes 1,50 ℳ). In dem elnen ö21 5 Seh awäas eucg Lustspiel in fünf Aufzü 2.e SHe ebeeen Doktor Klaus r einzelnen Fahrkarten gar nicht ,e de ia mit der Regierung darin vollig einig, daß diese Erhöhung völlig . § Zla besagt, daß die Reichsahgabe van der Güterbe⸗ besprichen R. Norrlander und S. Sack un “ regisseur Pat v. ae w 7½ Uh⸗ dolf L' Arronge. Regie: Herr Obe riferhohung wird noch einige Zeit auf sich warten lassen. unabweishar sein würde. förderung neben dem Frachturkundenstempel erhoben wird. 2 „Die nordische Brücke“ die Bedeutung, die der Besitz Füss. So nabend Opernh g6 zeil eine Besteuerung des Verkehrs nicht zu umgeben ist und alle Ich stimme auch dem zu, was einer der Herren Vorredner sagte Ein Komyromißantrag, der die Dopypeltbesahlung des Fracht⸗ Parlam tsberi 8 anes in diesem Kriege als Verbtndunzsstraße zwischen Rußland und — und Freiplätze sind 56. Abonnementzvorstellung. Dienst⸗ genossen dazu beitragen müssen, haben wir uns entschlossen, auch daß bei einer Erhöhung, die um 2 ¼ Pf. regelmast nn urkundenstemgelg verhindern mill, mird ahme Pebatte ahge en ericht. ) L“ für Rußland gebabt ““ 17. Wern. Ran auf 242* Ie Wagner⸗Zypklu erte e miteinzubeziehen. Deshalb lehnen wir den sozial⸗ hehh 8 pesges Sas g g 8 8 dos bemen maennnsn. 5 8 1 auf die Gefahr „die Deuts „ küntti . r 6,. ’. übpenweihfeftspiel in zuge ratischen Antrag ab. Das deutsche Volk ist bei seiner wirt⸗ wird, die Frage nur so liegt, ob das Reich mit einem halden Pfenn⸗ Der RNest des Gesetze ir ach de issions -5 über 8 gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ eaen Finnland von 1ö“ — bvaens. has -- a-J., eh Aufang 6 Uhr. 8 “ scen Kraft sehr wobl in der Pane “ “ betetligt werden, oder ob der halbe Pfennig den weerarasbs.apae. 1 188ee,I 0 H ir 121 3 78 5„ er, ’ en Schau AIhaus. 8 8 K 8 Lirtschaftliche “ 10 2* 11“ 8 Sen 11“ . 8 eg- bex 8 8₰ h 8 . 5 e . d - und Zweiten eees befinden sich in der Ersten vnn K. mir 8 Feag. n Norden her einzu-] Frau. Lußzspiel 4 EEnereeeeen. Die reich 1 1.“ öö8 b i den nehmern als Gewinn zufließen soll. Meine Herren, ich wiederhole, trefsend Förderung der Kleinstedlungen 3 8 In der heuti 8 1 verdrängen. Im andern Heft (dem 6. der 1 Si zu gesest von Herrn Oberregisseur Patry. ne 7 Abr. Iu Sue te Sonntagsvertkehr. Der Wohr EE“ was ich mehrfach in der Kommission gesagt bade und was Sis auch Es folgt die zweite Beratung des Kohlensteuer⸗ ö12 heutigen (95.) Sitzung des Reichstages, „Die tussische Gefahr im deutschen Haufe“ lanne gibt wir jedoch nach dem Kriege unsere ganze Aufmerksamkeit schriftlich in dem Bericht finden: es dandelt sich um eine Gesamtbe „es6h e8. “ Dr. Helffer ich, g vexaren Staatssekretär des Innern deee Dr. Johannes Haller einen Abriß der neuesten men. Es macht große Schwierigkaiten, den Begriff des Nahver. steuerung des betreffenden Unternehmens für die jeweilige Klasse: es — ..ecrätl eantragt die Kommission, folgende Resolution an⸗ senrets 894 egsminister von Stein und Staats⸗ eschichte Rußlands ven den Unruben im Jahre 1905 bis zur Er⸗ 8 brs fest zu umgrenzen. Deshalb lehnen wir alle Antraͤge ab, die steht den Verkehrzunternehmungen, und es steht insbesondere dem Funehen. 8 kretär des Reichsschatzamts Graf von Roed mardung des Ministers Stolrpin. Der Titel der Sch ift † ch ““ Familiennachrichte abverkehr von der Sieuer befreien wollen. Außerdem sind ja Herrn Minister der oöffentlich Arheiter deß gen src⸗ 8. veündeinm Weei ehereees is en h. 6C beiwohnten, stand zunächst der Gesetzentwurf, betreff 8* nicht diesen positiven Teil ih es Inhalte, er bezieht sich vi eneicharet geb n. rrife im Rahvertehr sowieso schon meistens niedriger. Auch sol en Minister der öͤffentlichen Ardeiten vollkommen frei, wie er nun wirken, daß 8 1“ äufi Pecr ge. —eve S Verfasser geübte Kcitff, die sich 929,n -J dem. 8 Faes itr⸗ Hrn. Rittmeister Krafft Frbrn. vo r komaenden Jarifreferm, wie der preußische Verkehrsminister bei der neuen Tarifierung unterverteilen will, und ich din üherzeugt, 1) die Kohlenpreise, ab Gruhe oder Verarbeitungsstelle gus bennen “ ö seiters deuischer Publ tiisten meoe eaüs. d 9 2 — Hrv. Regi run Seste⸗ 9 * daß der Herr Minister der oöffentlichen Arbeiten die Verkehrsvolitik, Anlaß der Steter nücht über den Betrag der Stsuer hitsents erbs6 cchtet, die der Verfasser für irreführend u Fäbrii 51 2 Landrat Karl⸗Lothar von 28 Ach; . esteusrung der Straßenbabn tritt erst 1918 oder mit Einfüh⸗ die i bem Maße von sozialen Gedanken getrage 1 werden 8 Abg. D “ In der kleinen Einzelausgabe Saes ees Fzises die E 65 942 S G eineg neuen Tarifes in Kraft. Es wurde darauf hingewiesen, 8 8 g e e h H. esrdin 2) daß die Gemeinden oder Gemeindeperbände von der Be⸗ des Hautes * Bernhtein (Sci. A. E.) verlas unter großer Unruhe der Verlag von Sebrüder Paetel in Berlin herausgibt, ist die G. 1 estorben: Hr. Oberstleutnant z. D. Hans von Borde (Berlin⸗ gs eine Erhöhung der Pgrife der Straßenbahn nicht zu umgeben ist. 1 Großstadte verfo I . rechtigung zur Festsetzung von Höchstpreisen für Kohle und sonftige en Tultr so daß der Präsident wiederholt um Ruhe bitlen mußte schichte Bölher Basch“ in zehnter, die Novelle Hie Söh 9g 8. 2 Landgerschisrat . H., Geheimer Justtzrat Edmunl d war es geboten, das Reich daran zu beteiligen. Allerdinas würde Herr Abgeordneter Mumm hat bier ein Grempel aufgemacht, nach Brennstofse im weitesten Umfang Gebrauch C — 8* 2 Dantet, in der deren ablehnende Haltung te⸗ des „Senators“ in achter Auflage erschiener. Pen .z2,a⸗ aee fius Frl. Marte ven Carlowitz (Charlotten Sas empfehsen, e eine 2 1 Pfennigmunze einzufuͤhren. Das dem bei den Minderbemittelten eine Mehrbelastung von 25 ℳ ein⸗ b. „den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, darauf hinzurpirhet. ziu Darin beet es u. a.: Die bisherigen Erfahrungen Verehrern des Dich ers werden die handlichen Ausgaben, di 80. — Frl. Luise von Bülow (Frankfurt a. OB.. seich dat so die Moͤglichkeit, darguf binzuwirken, das die Taris: treten würde. Ich kann ihm darin nicht folgen. Sie rechnen mit doß bei den ags Anlaßz des Verkehrsstelergesetzes bevorstabenden den das vorhandene Mißt auen gi durch deutlich aü⸗ Ff 2 . gaben, e sich hohung sich in mäßige Grenze bowegt NAGende 1 LEI111“ 3 ½ 8 eElgen Sie rechnen m Jariiändernnaen die Rimntedlunn dei sitäattee 1 2 . 898. 1 dsberigen g. beebarn 1 enn 2₰ da9 en. “ 4 889 g si in mäßigen & renzen hewegt. Aur diesem Grunde 1000 Fahrten also einer außerordentli⸗ J1 ““ Larifnderungen dir. Anßenansiedlung der stadte chen und gewerb⸗ ika auch gioße Repablik der Vereinigten Staaten von . Die Gesellschaft der Naturf eunde „Kosn os gibt ein Ste ewMür.. unsere Bebenken gegen eine Besteuerung der Siraßenbahn . Zune⸗ “ . eeh hoden Zabl,⸗ aher Sie lichen Bevölterung in Kieinhsusern mit Garten und Land in den der, di 2 ünserm Pegner gemacht worden. Auch diejenigen büchlein heraus, das es dem Laten ermöglichen soll, sich Fber di⸗ Verantwortlicher Redakteur: Di mück. Co ist auch nicht richtig, daß die Steyer eine Fondersteueg schiehen uns ja nun volle 215 Pi. zu. Wit stochdn abes bei einer Fahr. enen eirhenc,t. R Zehs t, s 1 Eee und Gü ste. bn 2 . ieher voch as sbrer neutralen Pelitzt sestbielten, baupt ächlichsten Escheinungen am Stenhimmel obne -Rg⸗. Verantwortlich fü eur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburo. eohstahsechse Bevölberung darstellt; die Acbeterschaft, die in preiserhöhung von 2 8 Pi., die erst kommen soll und nicht von heute Tärse im Rahserkeher begzütigt wird. . ee iner großen Mißstimmung gegen Pcutschlard erfüllt. wifsenschaftliche Vorkenntnisse und Hilssmiltel zu unter ichten. Das Üeaübcit ich sir den Anz Iri: Der Vorsteher der Expedition 8 Feeseist ö die 1.. NSNe b. “ dises auf morgen gemacht werden kann, wahrscheinlich mar mit 0, 9 hig 0,6 6 8 1AA*“ glsichgeitig, eih chnungsrat Men 8 venss zu sheten befomzen, besonders dort vo men Arbeiterlahr, big 0, Pf. dartn. Sie können alfo unöglich; „ 1n 0 Rit , Haushenndtehls, dee Genzterithert der Vemetndesnerhenihes ttr 8 nicht kennt. Wir haben auch volles Verständnis dafür, daß die bis 0,7 Pf. darin. Sie können alse unmsglich dis ganzen 259 ℳ, sondern e 8 Klet ingen bezichen, bi 88 1e Nn nur den fünften Teil dem Reiche zuschishen. Ich glaube dege die Inhgber von Kleinwohnnngen beziehen, dis zur Hälses be Reiche zuschisden. Ich glaube, daß schen von der Beuer befreien well, kiegt ern Amztrag Nlhrecht n. Gen.
Deshalt mufse daßzm geftrekt werder dem demschen Volke sohald Zach ng est 1rtt, von Robert Henseling benthetiei, für das 3 diti er18 V D Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. leinen Angestellten den Wunsch haben, einer Wohltat wie der Ar⸗ damet nachgertesen ist, daß das Grempel falsch ist. vor, der festsefetzt wisten wi oß die Werke die Kohlenpreise
als möalich zu einem guten, aufrichti 1b Jahr 1917 4 n aufrichtigen Frieden zu verbelfen. Fabr. 7 Fe. ie dem Leser gebotenen Aufflärungen un EeeKrazs cahe es. Feezezfr- ahsrs Pieecasn ie de Heedcghs, — waagese Fitzetet 8. deeena 2 teln dabei die Jahreszeiten, Finster⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32 j eee 1“ 1 nisse, Sonne und Monde, die Planetern, Komet 3 8 *) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister Herr Abg. List hat gekragt, wie es mit den 2 5 Pfg. Stü uzüglich der See F 1 r “ Beschmiban und Stern⸗ Fünf Beilagen .“ Aantssefre⸗äre mit Ausnahme Fe en der Whnister und 41 K vF den 2 Pfg. Stücken zugkich der Feruer für die ..reges nicht über den 8 8 b Fixster sowie b 2 Ausgabe des Peusschen Beriwftlisten. . stehe. Ich habe mir schon dei der ersten Lesung erlaubt, datauf hin⸗ Siond vom 15. Febrtzar 1917 erczucfen dürfen.
vorschlag ausführen konnte, ist in se eingehender Weise gestern von schlägen angenommen.
8