1917 / 77 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

88

vfli btig zu verurteilen, an die Klägerin 8 5 212 SS. ee dem Tage 15) Amed Ee von St. Malo, er Klagezustelung zu zahlen, 2) dag U. 16) St. Mchel von Fécamp, teil für vorläufig vollsttelthar zu hmn.12) von Nantes, ur mündlichen Verhandiung des Rechts⸗ 18) A 973 von La Ruochelle, 19) L2.

14) Aiglon von Granvill⸗,

4

treits wird der Beklagte vor das König⸗ die Füschen erfahrzeuce. liche Amtsgericht in Berlin⸗ Lachterfalne, 9) L. 4. Pa gae Riogstraße 9, auf den 12. Junk 1912, 20) L. 10 Uhr, Zimmer 117, ge⸗ 21) 8 en. 99n Berlin⸗Licht den 23. März1917.] 23) 2. Marschall. Gerichtsschreiber des 4 . Köntglichen Amtsgerichte. Abteilung 3. 25) 2. 1802 von La Rochelle,

Forn. L. . 73859] Oeßfentliche Zustellung. 2

Der Kaufmann H. F. F.hem in e KE Maadeburg, Prozeßbevollmöchugter: Justiz⸗ 821 von Ile d Nen. rat Werner in Magdeburg, klagt gegen 8242 von Fle d'Ben, den Handelsmann Heinrich Wever und 3. 8 seme durch ihn vertretenen 3 minder⸗ 1024 4 von Lorient,

Richard, Klara und R. 190 7 von La Rochelle,

N. 1514 von La Rochelle,

jährlgen Kinder Hertrud Weber, sämtlich früher in Bern⸗

R. 1638 von La Nochelle, R. 1676 von La Rochelle,

burg, jetzt in Detroir (Staat Michlgan) Er behauptet, die Ehefrau es Handelsmanns Heinrich Weber, Marie 37 8 82 At g ‧b. Wehlmann, in Bernburg habe 6000 b 88 Darlehnshypotvekschuld ihres Grundstücks⸗ Leon von Brest 8 vorbefitzers zur Rückzahlung üb⸗rnommen, die enalischen Dampfer: sie sei verstorben und die Beklagten seien Su thre Erben; von den vierteljährlich zu ent⸗ richtenden Zinsen set ein Rest von 55 sent dem 1. April 1914 und die weitteren Raten rückständig. Er beantragt, 1) die Beklagten zu verurteilen, an ihn 120 zu zahlen, und zwar bei NVermeidung der Zwanasvollnreckung berüglich des im Grundbuch von Bergstadt Bernburg Band XXIII Blatt 1189 eingetragenen Grund⸗ ftüuͤcks Saalweg Nr. 5 und des sonstigen Vermögens der Beklagten, 2) das Urteil 8 wvö vollftreckhar zu erkkären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits werden die Beklagten vor das 5 Herzoagliche Amtsgericht in Bernburg auf 55) Excellent, 8 e3 11. Jult 1927, Vorenittags . Ehgessard von Cardiff, 0 Uhr, geladen. 55) Glencye von West Hartlepool Bernburg. den 18. März 1917. 56) Grarce von Portmouth, Pünerbein, Amssggerichtssetretar, die englischen Segler: Gerichtsschreiber 57) Harry W. Adams. des Herzoglichen Amtsgerichts. 58) Spinaway. r Sr KeAeh Conr on 2. Trsaas Drgserttiche Zustemuns. —— Rechtsanwalt Dr. Leo in Hagen Fe rfabrgeuge.: in Westf. klagt gegen den Geschäftetübrer 61 1. Bischerßab 1 Karl Wusch. früher in Hannoper, Oster⸗ 69 Aibn · ktraße 11, j tzt unbrkannten Aufenthalts, 2 nn, vn

umter der Benauptung, daß der Bekla te 63) Anheiinn. ibm an Honorar —uℳ 60 schulde. —. Purlran von Ramsgatx,

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ 88 —— nen Lowestost, urtetlung des Bellaaten zur Zaclung von 62 57 2ℳ 60 nehnt 8 % Zinsen sett dem vswe 18. Pebruar 1918. Zur münblichen Ver⸗ 250 meme⸗ 8 ne e der Mechtsnrritz wird der Be —— .27 wween 3 e vor dos Fönigkiche Amtzgericht Vier ., . 8 —— den 6. Juni 194 ¼, Bvrarittags . Cetus. den 23. März 1917. 8 die russische Bark: Becker, Gerichtsschreibder 73) Ruhy von Mariebhamn,

des Königlichen Amtsgerichts. 7“) Te.öe Feßehlerchr.

[74417] Deffeutliche Zustellung. der japanische Dampfer: Der Bvree O Ersein in¹ 75) Nagata Maru von Kobe, Posen, Berlinerstraße 11, Praleßbevoll „ddie portugiesischen Dampfer: mächtiote: Rechtsann älte Pr. Kollenscher 76) Leca, und Dr. Chone in Posen, klagt gegen den-— 77) Cabrges von Lisabon Schauspieler Griust Wuemfer, unde⸗ dder taltenische Dampfer: kannten Agfenthalte, srüher in Pesen 8) Awanki unter der Behaaptung, daß er dem Be⸗ klagten ein bares Darlehn von 1000 gegeden dabe, wesches in monatlichen Teut⸗ dettägen ven 150 benw. 100 ℳ, be⸗ ginnend am 31. Okroder 191†, zurüch gezahlt werden sonte, ader nicht hrrück⸗ geiaelt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an den Kläger 1000 nebst 4 % Zinsen seit dem 31. Oktober 1914 zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtestreits auf zueclegen und das Urteil gegen Sicherbeite lerstung für vorläufig vohllstreckhar zu e⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen, auf den 25. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g⸗ dachlen Gexichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten im bestellen. osen, den 27. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[74409]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreisegs föür den der Fürma Gareln & Fils in Salon enteigneten Kriegabedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 3. April 1917, Normittags 11 Uhr, vor dem Rescheschiedegericht für Kriege wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria straße 1, verhandelt werden. Die Firma Garein & Fils in Salon wird hiervon benachrichtiat mit dem Bemerken, daß in dem Termein verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichzschsedegerichts für Kriegswirtschaft. I1a. A. V. 863. 167532.

——

[74408] Oeffentliche Bekanntmachung. Die folgenden Schiffe: W die framosischen Segler:

1) Verdun von St. Nazaire,

2) Primevere von Beulogne,

3) Thevefe don St. 3

3 r „) Robsiunsfun von St. 1 6) Ne d'Arc von Paimmpel. 2) olaine don Patmdet

28 2

2102 von L2 Rochelle, 1402 von La Rochelle, I1819 von La Mochelle, 1936 von La Rochelle, 22182 von La Rochelle, 1986 von La Rochelle, 2215 von La Rocbhelle,

22 ½£, ½ ½

0 2

8

aa 998

*

*

0 /8

8

e

Nemquai von Newcaftle, Tofewood von Middlesvborough, Bargann.

Auchencrag von Glasgow,

King Bleddyn von London,

5) Carlyle von Singapore, Meartin,

48) Alert von London, 49) Mlie, 50) Alison von Liverpool

werdern. einer Meklamationsschrift

Rechteanwalte unterschrieben sein muß bis rinschließlich den 5. Mani 1917 geltend zu machen. Hamburg, den 27. März 1917. Das Kaiserliche Prife ngericht: Hartmann, Vorsitzender.

Kriegsschiff eingebracht worden. Die Be⸗ teiligten werden aufgefordert, sprüche durch Einreschung einer Rekla

1917 geltend zu machen. Es

einem bei einem deutschen Gerichte zuge

muß. In der Prisensache, betreffend den russt schen Dampfer „Saratow“, ist die Re⸗

worden. Hamburg, den 28. März 1917. Da Katserliche Prisengerscht. Hartmann, Vorsitender it.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

[74447] Verdingung. 5 Die Erd-, Maurer und Zimmer⸗ arbeiten für die Erweiterung der Kupfer schmiede sollen am Dienstag,. 10 Aprut 1917, Vorm. 9 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen, soweit Vorrat. Danzig, den 28. März 1917. Breschaffungsabtetlung der Katserlichen Werft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

urmachung. 1b In Tilgung ersolgten

Holln Braunch von Sunderland,

Manchester Inventor von Man⸗

sind durch deutsche Kriegeschiffe zerstört Die Bereiligten werden aufge⸗ fordert, jihre Anfpröche durch Emreichung die von einem dei einem deutichen Gerichte zugelassenen

[74407] Oeffentliche Bekanutmachung. Der bollandische Dampfer „Import“ von Rotterram ist von einem deutschen ihre An⸗ mationsschrift bis einschließlich 1. Mai wird darauf bingewiesen, daß die Reklamatlons⸗ schlift außer anderen Eerfordernissen von

lassenen Rechtsanwalte unterschrieben sein

klamationsfrist um 6 Monate verlängert

dea

0,50 ℳ.

1) von der Anleihe von 3 500 000 vom Jahre 1882 Nr. 53 54 69 72 97 192 225 226 244 255 272 228 347 358 382 414 444 479 492 558 888 611 692 662 650 788½ 733 7a9 757 787 839 898 959 993 1027 1059 1065 1066 10729 1084 1107 1114 1123 1148 1192 1200 1235 1241 1265 1288 1304 1838 1424 1444 1475 15891 1527 1531 1550 1581 1619 1655 1665 1709 1710 17229 1743 1750 1755 1768 1799 1815 1828 1851 1874 1891 1892 1922 1932 1946 2038 2051 2073 2086 2120 21809 2210 2215 2228 2294 2412 2469 2292 2508 25 11 2526 2654 2891 2699 2703 2719 2749 2760 2810 2818 2828 2856 2913 2960 2964 2983 3019 3021 3048 3095 3111 3144 3200 3263 3298 3328 3350 3383 3423 3435 3446 3456 3494 2) von der Anleihe von 1 000 000 naum Jahre 1885. Nr. 54 73 155 280 319 330 381 390 452 548 588 615 617 655 675 780 770 774 787 790 836 837 917 939 947. 3) von der Anleihe von 1 006 000 vom Jahre 1889, I. Emission Nr. 32 37 I112 ser 141 151 152 212 230 250 326 328 329 391 487 529 595 660 748 765 770 779 882 886

2617 2755

2959 3297

vom Jahre 1889, II. Emissinn. Nr. 13 22 52 61 252 328 354 396 453 501 546 572 584 618 644 657 705 765 825 910 925 945 1027 1130 1152 1180 1241 1247 1249 1277 1365 1451 1524 1528 1537 1651 1674 1758 1761 1778 1869 1945 1973 2035 2104 2126 2161 2221 2301 2500 2594 2625 2646 2650 2686 2731 2831 2832 2871 2874 2876 3007 3043 3049 3080 3131 3151 3309 3362 3412 3445 3620 3622 3653 3679 3760 3767 3797 3810 5) bei der Anleihe von 3 000 000 vom Jabre 1896 ist der ganze Tilgungsbedarr von 57 Stück zum Gesamtnennwerte von 57 000 durch Ankauf gedeckt worden. 6) bei der Anleihe von 3 000 000 vom Jahre 1899 wurden 46 Stück zum Gesamtnennwerte von 46 000 angekauft; zur vollständigen Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dam ausgelost die Mrn. 130 438 1639 1994 2391 2828. 7) bei der Aunleihe von 11 000 000 vom Jahre 1902 wmde der gauze Tilgungkbedarf von 70 Srück zum Gesomtnennwerte von 70000 durch Aankauf gedeckt. S) bei der Anleihe von 7 000 000 vom Jahre 1907 wurden 140 Stück zum Gesamtnennwerte von 140 000 angekauft; zur voll. ständigen Deckung des Tilgungsbedarss wurden dazu ausgelost die Nrn. 93 247 526 1057 1456 1823 2135 2454 2596 2716 2957 3134 3209 3384 3502 3737 4224 4410 4618 4799 5179 5392 5417

8755. 9) bei der Auleibe von 12 000 000 vom Jabre 1909 —2 2* 22—— 380 Stück zum Gesamtnemnwerte don 380 000 ℳ, ebenso 10) bei der Anleihe von 17 000 000 vom Jahre 1913 der ganze Tilgungsbedarf in 280 Stücken jum Gesamtnennwerte von 280 000 durch Ankauf beschafft. Die Eimlösung der ausgeloften Schuld⸗ vderschreibungen und die Auszablung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1917 ab, und zwar: der Schuldverschreibungen zu 1 bei der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. Main, bei der Deuischen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Opyenheim ir. & Cie. in Cöln a. Rhein, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener ECredit⸗ anstalt) hier und bei der hiesigen Stadtkasse: der Schuldverschreibungen zu 2 und 3 bei der hiesigen Stadtkasse; der Idverschreibungen zu 4 bei der Hafenkafse und der Stadt⸗ kasse hierselbst;

1884 2033 2320 2701 2909 3234 3629 3845

2 5 3

der Schuldverschreibungen zu 6 und 8

bei der Disconto⸗Gesehschaft in Berlin, Bremen und Fraukfurt a. Main,

bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. Main,

bei der Bergisch⸗Märtischen Bank in Giberfeld,

bei dem Bankhause Sal. Opvenheim jr. & Gte. in Cöln a. Rhein.

bet dem Barmer Baukverein Hins⸗ brrg., Fischer 4 Comp. zu Barmen und Duigsburg.

bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener GCredlt⸗ anstalt) in Duieburg und Duis⸗ burg⸗Ruhrvort und

bei der hiesigen Stadtkasse.

Mit dem 30. Juni 1917 bört die Ver⸗

insung auf; der Betrag etwa fehlender Zinesscheine wird am Wert der Anleihe⸗ scheine gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher aus⸗

elosten, aber icht lösten ö

en:

der Auleihe von 3 300 000 vom Jahre 1882

Nr. 762 und 1669, ausgelost zum

30. Junt 1913,

Nr. 2888 und

3103, ausgelost

zum

2398

3078

3447

4) von der Anlethe von 4 000 000

1393

von

Nr. 4212 4348 5351 und 5804, aus⸗ gelost zum 30. Juni 1916, der Anleibe von 12000 000

Jahre 1909 85, 888 ,9 10002, aunsgeloft zum Junt 1915, unt 1916, werden hierdurch aufgefordert, sie zur Ver⸗

weiterer 8 uste zue Ein⸗

Nammernverzeichnisse der aubgelosten Anleihbescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Rathaufes abgegeben. 8

Ne. 49 522 544 817 1078 1494 1568 1613 1624 2284 2517 2540 2546 2549 2600 3044 3178 und 3265, ausgelost zum 30. Junt 1916,

der Ruleihe von 1 000 000

vom Jahre 1888

Nr. 431, ausgeiost zum 30.

der Anlehe von 1000

vom Jahre 1880 1. G

Nr. 478, ausgelost zum 30. 1911,

Mr. 996, ausgelost zum 30. Funi 1914,

Nr. 44, ausgelost zum 30. Juni 1915

Nr. 991, auggelost zum 30. Juni 1916,

der e von 4 000 000 Der Oberbürgermeister.

hre 1889 1 eeee Dr. Jaxres.

Tr. 2894, aueggelost zum 30. Junt 1907, 565 ;

Ne. 624., ausgesost 1am 99. Jan 1819. ospis Haseler Huf G. m. b. H.

Nr. 5 908 1483 1496 1453 2082 2389 in Frunkfurt aM.

In der heute vor dem Kal. Notar

2815 3524 und 3879, auegelost zum Herrn Geb. Jußturat Dr. Ed. de Barp

30. Junt 1916, der Anleihe von 3000 000 sstat gehabten Nerten Werlostumg unserer 4 ½ oso igen Obligattonen wurden:

vom Jahre 1899 Nr. 2674, ansgetoft zum 30. Juni 1914, 15 600 t. 15 G, % 1000 Nr. 1215, ausgelost zum 30. Juni 1915, „dminal, die Nummern: 187 900 339 Nr. 2386 2484 2678 und 2704, ausge- 364 408 447 453 473 550 569 584 612

lost zum 30. Juni 1916, 626 638 714 tragend, zmur Rückgahlang der Auleihe van 2 000 000 auf den 1. Juli 1917 ai parr

vom Jahre 1907 gezogen. Die Rückzahlung der verldsten uUdministratinnskasse Jac. Wilh.

30. Junt 1908, Fraukfurt a. M., den 27. März 1917.

Nr. 2110, ausgelost zum 30. Juni 1911 Nr. 1828, ausgelost zum 30. Juni 1914 Der Geschafteführer: L. Heunisch. [74237

Nr. 3423, ausgelost zum 30. Juni 1915,

F2I4912 114210

4 Tilgung der Halleschen Stadtankeihen von 1886, 1892, 1900, 1905 und 1910 Die diesjährige planmäßige Tilgung der bezeichneten Auleihen ist im wesent lichen durch Ankauf bewirkt worden. Nur wegen der durch Ankauf nicht erlangten Scheine hat am 26. d. M. die Verlosung stattgefunden, wobet folgende Nummern gezogen worden sind: 1) 3 ½ % Anleihe von 1892, Ausgabe II. Buchstabe A Nr. 1 zu 5000 ℳ. Buchstabe C Nr. 199 215 227 230 245 264 281 321 376 383 435 438 451 477 504 510 zu 1000 Buchstabe F Nr. 796 803 810 zu 100 ℳ. 2) 4 % Auteihe von 1900, eAusgabe I11. Buchstabe 4 Nr. 3793 3854 zu 5000 ℳ. BPuchstabe B Nr. 3975 4161 zu 2000 ℳ. Buchstabe C Nr. 4197 4240 4894 zu 1000 ℳ. Buchslabe D Nr. 5449 5529 5798 5989 6001 6089 zu 500

9 u⸗

Buchgabe E Nr. 6528 6577 6687 6772 6904 6999 7155 7252 zu 200 ℳ.

Buchstabe F 7530 7 iu 100 . 3) 4 % Anleihe von 1905. Ausgabe II. Buchslabe à Nr. 2544 2803 2978 zu 2000 ℳ. Buchstabe B Nr. 3225 3319 3682 4219 4880 5682 zu 1000 ℳ. Buchsabe C Nr. 5973 6097 6215 6278 6406 6443 6613 6741 6931 7048 7156 7217 7697 zu 500 ℳ. Puchnabe D Nr. 8055 8298 8339 8667 8947 zu 200 ℳ. Zuchstabe E Nr. 9342 9373 zu 100 ℳ. Die Einlösung der perlosten Stücke erfolgt binsichtlich der Anleihe zu 1 vom 2. Januar 1918 ab bei unserer Stadthauvtkasse, außerdem

Nr. 7303 7304 7368 7448 7469 7486 7493

7020

in Halle bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie 8

(Darmstädter Bank),

in Berlin dei der Berliner Handelsgesellschaft und der Bank für Handel und Industrie (Darmstüdter Banl);

der ünleihe zu 2 vom 1 Juli b. J. ab

bei unferer Stadthauprkasfse, außerdem

in Halle dei der Filtale der Bauk für Haudel und Industrie, dem Hahleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co, Herren d. F Lehmann, Reiuhold Steckner und der Filiale der Mitrel⸗ deurschen Privatbank,.

in Berlin dei der Hauptkasse der Königlichen Seehandlung, der Dirrcrion der Disconuto⸗Gefellschaft, der Berliner Handels⸗ gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter ZBank), der Dresdner Bauk und Herrmn S. Bletchröder, Perren Delbrück. Schickler & Ep.,

1“]

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt.

Becker & Co: der Anleihe zu 3 vom 1. Oktober d. J. ab bei unferer Stadthauptkasse, außerdem 1 in Nerlin bei der Haupvtkasse der Königlichen Seehandlung. der Direction der Tisconto⸗Gelellschaft, der Berliner Handels⸗ gefehschaft und Herrn S. Bleichröder. * in Leipzig dei der Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. it dem Tage der Fölligkeit des Kapitass hört die Verzinsung auf. on früher verldsten Anleihescheinen sind noch uneingelöst: 18 3 ½ % Anletbe vom Jahre 1882. Buchstabe B Nr. 1393 zu 500 fühia 1. Oktober 1914. 3 ½ % Anleibe vom Jahre 1892, Ausgabe I1. achstabe F Nr. 788 812 je 100 fällm 2. Januar 1917. e. I Buchstabe D Nr. 2241 zu 500 föllig 1. Juli 1914. Hlung II Buvchstake D Nr. 5983 500 fülliz 1. Zult 1915. Abteilung IV Buchstabe D Nr. 11908 zu 500

3 4 % Anleihe vom Jabre 1905. Abteilung I Buchgabe D Nr. 1200 m 500 fällig 1. Okteher 1913. Abteilung II Buchstabe B Nr. 3271 4252 5510 je 1000

tober 1915. 4 % Anleibe vom Fabre 1910, Abteilung I. Büchstabe C Nr. 1178 1925 je 1090 fällig 1. September 1014. Buchstabe D Nr. 2507 zu 500 zällig 1. Seviember 1914, Buchstabe E N⸗. 4125 m 200 fällig 1. September 1914, Halle, den 27. März 1917. cs Der Magistrat.

Tage der Fälligkeit ab um „b

Inbalts, daß die von ruhenden, b

igentum öͤsterteichtsch⸗ Stellen zu dem aufgerr.

24 ihren Wo dbameramd in 8 .

1 Ungarische Tteuerfreie 5 % Staatskafsenscheine von 1916. Die Einlösung der am 1. A 191 den Biasschatne erjolgt vonm

.Frankfunt 2. M. Ea& per Piszestien bder Pisreee Geieufchatt,

.„ HPamburg bel ber horbeutchesn hnk ihn gbn g⸗ —,“ se 2

Die Einreicher von. Sceiven mpfsel An⸗ chchilc 85 abg⸗ dentschgeßem vekern S. lden vtweenn Aeh, b19. Grenn ngeböriger beter. T2Hbndr hd. Se sicheihe von Winh, die ber Ssasebungebbrger Aat. Mo hg ut iherht werben, owell die Pesihe

Duisburg, den 29. Dezember

1

verschreirungen

an dem Werte gek

8 faänlig 1, Zutt 19113 Buchstabe E Nr. 12078 12094 je 200 fällig 1. Jall 1914.

fäuig 1. DPt.

engeh, oh betschen

8

No. 77.

1. Unrersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpa

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafiem

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[74433] Tilgung der Breslauer S adlanleihen. Die für das Rechnungejahr 1917 nach den Tilaungeplänen sestaesetzte Tiigung der Breslauer Stadtanleihen von 1880 1891, 1900, 1906 und 1909 erfolg! durch Aukauf von An⸗ leihescheinen in der vorgeschriebenen Höhe. Eine Auslos ng findet nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind keine Restanten. Der Magistrat, Finanzabteilung. Matthes.

[74205]) Bekanntmachung. Rheydter Stadtanleihe IV. Ausgabe vom Jahre 1900.

Die Tiigung der am 1. Oktober 1917 fälligen Rate von 40 000 erfolet durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Stücke.

Eine Auslosung findet demnach nicht statt.

Aus fraherer A slosung ist rücknäadig: Nr. 1255 zu 500 ℳ, ausgelost zum 1. Oktoder 1912.

Rheydt, den 26. März 1917. Der Oberbürgermetster.

[742068 Bekanntmachung.

Bei der heute dehufs Titgung erfolaten Auslosung der Trilschuldverschrei⸗ bungen der Ttadt Rheydt vom Jahre 1901 sind die folaenden Nummern zum 1. Oktober 1917 genogen worden:

Nr. 4 und 8 u se 2000 ℳ.

Nr. 129 140 168 201 212 und 293 zu je 1000 ℳ.

Nr. 313 365 372 404 432 und 474 zu

Von den früher ausgelosten Teilschulf

sind rückständtg die Nummern:

20 zu 2000 ℳ, ausgelost zum 1. Ok⸗ toder 1913,

349 und 389 zu 500 ℳ, ausgeloft zum 1. Oktober 1914,

491 zu 500 ℳ, ausgelost zum 1. Ok⸗ tobder 1915,

0 zu 2000 ℳ, zusgelost zum 1. Dk. tobe 1916,

220 zu 1000 ℳ, ausgelost zum 1. Ok. tober 1916,

3939 zu 500 ℳ, ausgelost zum 1. Ok⸗ tober 1916.

Die Ruckzahlung erfolat: In Nbeydt bei der Stadtlasse, in Berlin bei der Diskontogesellschaft, in Cafsel beri dem Bankbaus L2. Pfeiffer.

Mit den zur Rückablung⸗ bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Be⸗ trag der twa fehlenden Zinsscheine wird uzt.

Rheydt. den 26. März 1917. Der Oberbürgermeister.

[74207]

Bei der diesjöhrigen Nuslosung von folgende

Schuldverschreidungen sind Nummern gezogen:

Lit B 198 664 f- 1000 ℳ, v1161“

Lu. b 129 149 150 263 407 448 465

Zur Schuldentiloung sind angekauft:

Lit. A 67 110 111 112 je 2000 ℳ, 640 je

Lit. B 311 312 421 422 1000 ℳ.

Die Kapilalbeträge der

wordenen Zins scheine nommen werd n.

trag gekürzt. Rücknä de aus früheren Jahren:

Lit. C 137 536 veit 1. November 1916.

Oldenburg, den 17. März 1917. Stademagistrat. Tappenbeck.

T3 8

5) Kon manditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2. 74480]

Bei der deute stattgefundenen Aus. Teilschuldverschrei⸗ gen wurden folgende Nummern ge⸗

a unser r en:

1) von unseren 4 % Stücken *ℳ 1000, Nr. 4 56 739, 500,

388 Ir 198 413 424 432 600 828 656 6 1

2 1“ 8

zum Deutschen Reichsa

erlust, und Fundsachen, ustellung bexgae. tungen, E x. 8 8

174 194 289 456 564 579

ausgelosten Schuldverschreibungen tönnen vom 1. No⸗ vember d. J8. an bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlstenen gegen Rückgabe der Schuled⸗ verschreibungen und der nickt fällig ge⸗ in Empfeng ge⸗ Der Betrag whlender insscheine wird an dem auszuzahlenden

Nr. 148 244 294 299

Berlin, Freitag den 30 Marz

2) von vnseren 5 % Stüöcken 11, 1000,— Nr. 1019 1100 11382 110. 500,— Nr. 1274 1305 1323

72.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1 Juli 1917 an bei Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braun⸗ chweig, Herin C. L. Seeliger, evolfenbüttel und auf unserem Fa⸗ brikkontor.

Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf.

Schöningen, den 22. März 1917.

Chemische Fabrik zu Schöningen.

Der Vorstand.

[74513] Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk, Barnsdorf bei Nüenberg. Die Herren Aktionäre werden jzu der am Samstag, den 28 April d. J. Vormittags 8 ½ Uhr, in unseren Ge⸗ sellschaftsräumen in Barnsdorf stait⸗ findeaden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingelader. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 2) Beschlußassung über die Bilanz un Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Nochweis des Aetzienbesitzes resp. D⸗potschrine cemäß § 18 dres Statots ist bis zum 21 April 1917 bet der Ge⸗ senschaft in Barnedorf, der Dreoduer Bank Filiale Nürnberg in Rürn⸗ derg oder bei dem Bavkhause J. L. Finck in Franksurt a M. zu führen. ö“ bei Nürnberg, den 28. März 1917.

Der Sorstand.

[74516] Künigl. Universttätsdrucherei 9 Stürtz Akttengekenfwaft.

Unter Bezugnahme auf die §§ 21 ff. der Satzungen geben wie biermit b kannt, daß Minwoch ven 25. April 1917, Vormtrtags 110 Uhr. in unse en Ge schäftsräumen, Friedhofstraße Nr. 1 in Würzburg, die S o dent iche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge sellschaft stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diej nicen Aknonäre berechtigt, welche spürsters am Eamstaug, den 21. April 1917, Abendse 6 Ubr, ih e Aktien bet dem Veorstand der Gesellschaft oder der Bayerischen Vereinebank in München oder der Baverischen Ver⸗ einsbank Filiale Würzborg unter Uebergabe enes unterzeichne en Nummern⸗ ver eschnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen

haben. Tagesordnungt

1) Vorlage der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlußtrechnung sowie des Ge⸗ schä lsbe ichts des Vorstands und des A füchtsrats für das Geschäftsjahr 1916.

2) Beschlußfassung über die Geneh nigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und V She geg für das Geschäftejahr 1916. .

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

4) Verfünung über den Gewinn.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Würzburg, den 23. März 1917.

Der Vorstand.

174518] Lippilche Eiektricitüts- Antiengesellschaft.

Die dierjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstaag, den 24. April 1917, Nachmittage 4 Uhr, im Bureau an der Zentrale, Detmold, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berechts des Vor⸗ stands und des Ausfsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlus berechnung für das Grschäfts⸗ jahr 1916. 8

2) Beschlußfassung hierüber und über die Genehmigung des Rechnungk⸗ absch usses.

3) Beschlußfassung über Entsastung des

Vorstands und des Aussichtsrats.

Zur Tellnahme an der Generaldersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechurt, im Bureau der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresduer Bank in Detmold statutengemäß binterlegt haben.

W. Schulze.

[74512] „Maga“, Berlin, Steitinerstr. 38.

Offentlicher Anzeiger⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Aktteagetellschaft

Tasreordnung Die Herren Akttonäre unserer Gesellschatt

werder hi rdurch zu der am 18. April 1917 in den Geschäöftt räumen des Eeb. Juntnats Kleinholz in Berlin, Leipziger⸗ straße findenden sammlung emgeladen.

123 a, Abends 7 Uhr ran⸗ ordentlichen Gentralver⸗

1) Geschäftsberich'.

Vo leung der Bilanz sowie des Gewinr⸗ u d Verlustkontos für 1916.

) Bericht des Nussichter ts öber die Prüfung des Rechnurn gsabscht ss 8.

3) Gecebmigung der Bälanz sowie der beantragten Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Entlobnung der für das Geschäfts⸗ jahr 1916 tätig gewesenen Vorstande⸗ und Aufmchtsratsmitglieder.

5) Diderses.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie

die Gewinrn⸗ und Verlustrechnung liegern

vom 31. März ab in uneren Geschäfts⸗ räumen in Berlin, Stettinerstr. 38, zur

Einsichtnahme für unsere Herren Aktio⸗

näre aus. Zur Te lnahme an der Geveral⸗

versammlung sind nur diejenigen Personen berechtigt, die im Aktter buch als Aktionäre ver richnet sind. Vertreter in der General⸗ versammlung müssen sich durch schriftliche Vollmacht ausweisen. Falkenbero, Vo sitzender d. Aufsichtsratk.

Actiengesellswast Charlotten- hütte, Uuderschelden / Sieg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft brebrer

wer uns, zu einer im Gebäude der Gesell⸗

schaft Ebolurg in Siegen stattsi deader außevordentlichen Seneraversamm⸗ luung auf Samstag. den 21. April

r. Js., Vormittags 11 Uhr, einzu⸗

aden.

Bezüalich der Teilnahme an der Generel⸗ versammlang verweisen wir auf § 12 Ab⸗ satz 3 det Siatunts mnt dem Bemerken, d ß die Ak ien brhufs Lrgittmation gußer bei dem Vorsand bei solgenden Bank⸗ häusern bimnserlegt werden thanen:

Berlint Deulsche Bauk.

Verli er Haundelsgesellschaft,

Direction der Disconto⸗Gesek.

schaft, G

Bankbaus Carl Cahn,

Cöln: A. Schaaffszausen’scher Bank⸗ verein K. G., 3

Bankdaus J. Stein,

Elberfeld: Bergisch ⸗Märklsch⸗ Bank, Filtale dach Heutschen Bank.

Siegen Siegerer Bank für Handern & Gewerbe. Letzter Henterlegungstag: Mitswoch.

19. April 1917.

85 Taneevrdunne:

1) Gevehmigung des zwischen der Firma SEchener Welzwerk & Verztimkeret Aktie g sellsch ft zu dare ztal urd der Nrienge Uschaft Charlettenhütte zu Niede schelden geschl ssenen Ver⸗ ein'gungsdertrags, vach welchem die Firma Eichkener Walzweik & Ver⸗ zinkerei Aktiengesellschaft ihr Ver mögen im ganzen unter Ausschluß der Liquidatien auf die Akti naeellschaf Charlottenhütte in Nie scheiden mit Wirkung ab 1. Ju i 1916 öb⸗rträ t, und die Aktionä e dagenn 2500 neue Aktlen der kdengesellschaft Cbar⸗ lotterbünte im Nenndekrage ven je 1000,— mit Gewinrbee laung ad 1. Jult 1916 sowie 250 000,— in bar & baften.

2) Beschlußtossung üder die Erböhung des Grun kapitals der Hes Urchaf um den Betrag von 2 500 000,— durch Ausgabde von 2500 neuen, quf den Inbaber laute den Ak ien von je 1000,— und Ueberl ssang dieser Aktien an die Aktionäre der Firma Echener Walzweik & Verzinkerei Akliengesellschaft zu Krenztai unter den in dem Vereinigungsvertrage ver⸗ einbarten Bedingungen.

) Aenderung des Gesellschaftkvertrages,

und zwar

a. die den Beschlüssen zu 1 und 2 entsprechende Aenderung des § 2 Abs. 1, betr. die Höhe des Grund⸗ kapttals,

b. Aenderung des § 8 Abs. 1 dahin, daß die Höchstzahl der Mrtalieder des Aussichtsrats auf 14 destimmt wind,

c. Aenderung des § 11 dabin, daß die an den Aufscchtsrat chne Räck⸗ sicht auf das Geschättsergebais all⸗ jährlich zu zahlende Mindenveraötang um 6000,—, alhlo don 15 000,— auf 21 000,— erböht wird.

4) Ergänzungew bl. zumn, Aussichterat

.

Niederschriden (Kr. Steger) den 28. März 1917. [74519]

Der Aufüchtsvat.

Ictien⸗Ver ins weren hie mit zun st nuten⸗ mävigen lichen

Rechmitrags 5 Ur chäftsgebäude hüer, Milchkannengaße 33 34, eingeladen. 3

Sparkassen⸗Aclien⸗Vereins. F

[74497]

schaft werder bierdurch zu der am SToun⸗ abend, den 28 prtl 1917, Mirtaus 12 ½ Uhr, im Weschättelota ꝛchaft zu Berlin, Greifewalderstraße 34/35, mat findenden zweiten ordeutlichen He⸗ geraiversammiung ergebenst eingeladen.

gemäß § 11 der Satzungen vur dej⸗

rütenens am 24 Uprit

seid hinterlegt baber. können auch don der Reichsbark oder von einem de t'chen Noar ausgettelte Himer⸗ legungescheine üder die Aktten hinterlegt werden.

Iu 102 % rüẽckzehlbare Obiigationen der Deutsen FEenbahn⸗EBet irhe.

1916 find nachstehende Nummern gezoger

1) Von ben 4 blgaen Obkigationen

2) Gon den 4 ½ bigen

vationen, denen die

fellschasrsrs sse, straße 15/16, Creditbank, Verkin, Frankfurt a. M. und derern füsstlchen RiederstaFungen

dem

unter Beröcksichtigung des zu 3 b ge⸗

Dr.⸗Ing. Heinr. Macco, Vorfitzender.

7. Niederlassung 8. Unfall⸗ und 2 9. Bankausweise.

——

8. Lue Aksiornäre des Denziger Sparkassen⸗

einun fz gsten vrden Gene⸗ralversamalung gemeß 28 des Gesellschaftsvertroges von 1910 uf Sonnaben d den 21. Apri 1917, in unser Ge⸗

TaßeSordnung:

1) Berscht d's No stands über das Ge⸗ schã 915 somie Peschlußrassung uüb I Bilanz ebst Gewirn⸗ u. d Ver⸗ lustrechnung und über Entlastung des Vor ands und ves Aufsichtsrans.

2) Wahien zum Vorstand.

3) Bewicligungen zu gemeinnützigen Zwecken.

Danzig 29. März 1917. 8

Der Von stand des 3

Danziger

H. Boebm. Max Richter.

Rodenacker.

C F. B. Sroddart.

Eugen Berenz. 2) ber bauk ode: 3) bei der iecoorp⸗Seselscheof bis zun 7 Apeil 1917

Heinrich Bock Hutfabrik

aus ben wollen, ge daetem Nummernverzeichns nder die ber deselnen lautenten Reichsba k 1) bi der Deutschen Bank,

5. Erwerbs. und Wercich

10. Verschiedene Bekanmtmachn [74205

Terroain⸗Gesellschaft Neubabelsberg AM.⸗U. Einlaru g zur 18. pr benskachen

Genrralperlemwslune. der Akuoräe der Ter am⸗Geselchaß Minwoch, de

Eo mittegs 11 Ugr,

Nenbabel berag nuf 11. Ammt 191 , Berlin, Frau⸗ öfischesmaße 7 I.

Sorbnurng:

1) Bericht de Deek on über das am 31. Dermber 1916 abgelaufene Se⸗ schäfr j hr.

2) Bericht d E As si †terats.

3) Gem hmigung der Bllan und Sewinn⸗ üund Nerlunkhnund über das am 31. De e⸗ ber 1916 abgrianene Ge⸗ schäfte jahr u d Ern Uun. der Decharge an Aufachterm und Dtrrekrion.

4) Neuwahl d⸗s Aussichterals.

Aktio öre, welche ibr Stimmecht

baben ihre Akrten mit

Dermischen der

ber Mineldrurschen Credu⸗ rerctinn der (laut Statmt 3 Tag vor der

Geichättsberin t ꝛc. negt 2 Wrchen vor

4 1 Generalverlammlu g) za H nie . Aktiengesellschaft. 8Secheaberiat r hecn 2 Be⸗

Die Herren Bkrionäre unserer G⸗s⸗l⸗

der Ges⸗U⸗

dem Französtschemraße 71 zur Einsicht der

*

Tage rer Feneralver an minng

Aktienöre aus. Berlin, den 28. März 1917.

Terratn-Geienhet Neababelsberg.

Der Vorstand. Otto Richter.

Tagesordnung’:

1) Bericht des Vorstands vad des Auf⸗ sichterns über das ve fl ssene Ge⸗ schäns jahr. Genedmigung der Bülanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnund.

2) Entlastung des Vorstands und des Au sichte rats.

3) Waslen zum Aussichtsret.

F7ZA

Preußisches Leihhaus.

Die Herren Akrirnärze mieer Gfell⸗

schat werden die mit zur vrdemllben Serrrelneriemmiung a fSoeunnehend. den 21. pii a c, Cormitre gs 11 Uar, im Geschäfl rkal der Sesell⸗

ur Ausübr des Stimmrechts sind.8⸗— 1 Zer Ausühung de tanmrects srd [schaft, Komma domterst10 11, Eingeladen.

Mfrren 1917. Nachmittags 4 Uhr, bei der Wefel schaft ober ber H rr⸗ T. Bieichröder, Gerkin, Unter den Li den 12/13, oder bei der Bergisch Märtischen Gank, Filale der Deutschen Fank, in E ber⸗ Statt der Akiten

Ak pnäre berechtegt, weiche ihre

Berlin, den 24. März 1917. Der Kofstchterat

——

Gefellschaft Acti naesellschaft zu Werlin. Bei der Aus osung am 1. Oktober

orden:

von 1899 (FSrri⸗ 1)

Srücke zu 1000 13 42 218 285 345 643 730 737 282 779 772 900.

S ück u 500 1039 1078 1107

143 1175 1205 1297 1298 1818 1694

von 1908 (Lerte 17)

Föcke in 1000 125 135 148

. 1052 1077 110t 36 1276 1326 1439 1577 1729 1811' G

.

cke 39 500

11 1863 b Li- Auszahlung erolat vom 1 Mpril 1917 ab mi *ℳ 10920 reww. 510, gecen Einrrichang der Oni⸗ Errerer nerschene und die nach dem 1. April 1917 Flwen Zinsscheine b hugeben sin, bi der Ge⸗ Beriin, Bernberger⸗ dei der Miteeldeutschen

dei dem Banihause Peikrück Schickler & Co Gerlin dei der Rheintsch Wehfäliichen PieroentoSeie kscha ..S., Rachen bei der Rorddeusschen; Creditanßalt. Danzig. det d8m Bank. dause Phiirpo Elimever, Presden. dei Bankhzuse Hermann Barte!s, Hannover, bei dern B nkbause Doertem⸗ dach & Cie, Srurrgart.

Der Berrag der erwa feblenden Itnt⸗ scheine werd an dem Wee gekärzt.

Von den im Vo jalre ansgeloshen! 4- harmn DNigzooern in die Nunwe 188 au 1000 und die Nummer 1714 500 noch nicht eingels .

Verlin, den 29. März 19817.

Deutsche Eisfendahn-Hetrieds⸗- Geseuschaft Artunpesruschaft.

Quand

n. C. verpds G

Ob eektenen .

ZLagrecrbewuna’.

1) Bopcla e des Geiebdae. Jab esabeckesfet Leet Wewtun. und Ve⸗lustretaurg dro 1916.

2) Penehmiegurg des Arschlrsses und der Beminn⸗ vun SPelumnrech ung und Ert ilang der Ert abtung an

3) W bl zʒum An sicheerer.

Zur Teilnabme an der Genemkl

sammlung und zur Aakrbung des Srtimm

reccts in derelben sind enioen Prir⸗

näre ber Wiigt, weiche sbre Ak sen mbst

emem depreiien Nummernderrich 5 frärerbane Witemech, den 18 Evruil v. bei dr Ge.P. ch-hefrelhsse Kon maundart itr. 10/11, cd r in rmößben des § 4 des Sꝛanuntz dinterkegt häaben.

Berlin, den 30. Wärz 1917.

Der BufKüchternan de ESVreuß Mhen Beihvenies. Richard Schreib, Vorsigender.

e. Akrio Sre der

In’-Fabrik Aktiengele Ufwast aded biermt ẽn, de am Meemeaech. 25 AKrrf 1917 SBorureeham. 11 Uer, im Sitz saale der Dresdaer Sark in Dres v, Kmis Jobdam ür he . stöttünderder muenz derern rden kechen

Sezꝛ cralver iaeineg eirg* den.

TXgeerernwnmnse:

Vorleguna ves Jadr Ber chee amll

gun. der Iad Erchnung und dir Ge. weinnderensrno. d Veru ude und .-Mätrenn.

4) Babhlen zum A. KAr n.

*

ARtrumn

emn der Ge⸗

n woüer, daden :üdee Wkrira eder bet B scd in mae ee de der A. nec.

lcdeeren unge eHmet

nocDh der Bemeraldersaummbuma,

Voerkande der b

der Tresruner Bank de Aden S

Berlin eder di der Der Puer Pank

Fntale Ghemarhn m ete kbe we. Dresden deon 28. Märn it. LPachsisch Böꝛmische Vorkland⸗

eK*