1917 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

174484 Leutert & Schneidewind

Kammandit-Gesellschaft

8 auf Antten. Die zehnte ordentliche General⸗ —⸗ findet am Donnerstag, 26. April v. J., Vormittags 1* uhn, in unserem Geschäftslokale, Glashuütter Straße 100, statt.

Wir laden hierzu die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 25 der Statuten ein. Tagesorvnumg:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

8 Beschlußfassung über diesen Abschluß. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

4) Aafsichtsratswahl.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗

sammsung verweisen wir auf § 29 unferes tatuts.

Dresbden, am 28. März 1917.

Leutert & Schneipewind, Kommandit⸗ Gesekschaft auf Aktien. Schneidewind. Dr. Wünsche.

S1aes laden wir unsere Akkionäre

u der am Mutwoch, den 18. April

1911, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Gescheifts äumen, rlin, Dorotheen⸗ straße 35, stattfindenden VII. ordentlichen Genecraluersammlung ergehenft ein. Tagesorbuung: ) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ 1) aeagerichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2) Egtlastung des Vorstands un und Auf⸗

ratg.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reinge 21 4) des § 1 des Gesellschafts⸗ vertracs dahin, vaß die Firma der Geselsschaft laufet: „Ceres, Aktien⸗ gesellschaft für chemische Produkte“.

Die Anmeldung der Aktien zur Gene⸗ ralversammlung bat gemäß § 6 der Satzungen bis vpiwneles am 3. Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen.

Aümeldeßelen sind die Sesellschaft in Barlin, Dorotheenstraße 35, und in Rativor und die Dresduer Bank in Berlin und Breslau.

Berlin, den 27. März 1917.

Ceres,

[74515]

Kaliwerke Prinz Adalbert Aktiengefellschaft in Liauidation zu Hannover.

Am Donnerstag, den 19. Aprild. J., Mitags 12 Uhr, finder zu Hannoper, Hotel Ernst August (fruher Hotel Bristo!), die diesjährige Generalversammlung 8 g- Tagesordnung statt:

Vorlage und „— g der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsfahr 1916. 2) Revisionsbericht. 3) Entlastung der Liquidatoren und des

Antiengesellfcast für chemische Produkte vorm. 2 Pyrkosch.

Der V Cl. Pyrkosch. Povi ga.

[74503] V

Actiengelelschaft Buer & Stein.

Die Arktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 20 des Gesellschafts⸗ statuts zu der am Montag, den 23 Anrntl 1917, Nachm. 4 Uhr, in Berlin, Hotel „Der Kaiserhof“ stattfindender vrbentlichen Generalversammtung ein⸗

Aufsichtsrats. Die Jahresrechnung und der Geschäfts⸗ bericht liegen zwei Wochen vor der Ge⸗ neralversammlung auf DOldau aus. Die Teilnabme an der Generalver⸗ fammlung ist davon abhängig, daß die Aktten mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Ge⸗ neratversammlung nicht mitgerecheet dbei der Gesellschaft oder der Hau⸗ noverschen Bank in Hannover hinter⸗ legt werden. Die gesetzliche Ermächtiaung der Aktionäre zur Hinterlegung der Attiten bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheintaung über die Hinterlegung spütestene 48 Stunden vor dem Beginn der Generulner⸗ sammlung bei de eefeab⸗ ea chen. SOmwanu, den 28. Mürz 19 Kaliwerke Prinz 69 Aktiengefellschaft in Liquidation.

dem Werke in

geladen. Tagesordunung:

1) Vorlegung der Bilans, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfte⸗

berichts für das Geschäftsjahr 1916.

2) Bericht der Revisoren über die P.ü⸗ fung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontosz.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der HBilanz, Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vornands sowie Fest⸗ setzung der Divirende.

Diejenigen Akttonänt, die in der General⸗

verjammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien pder dafür auf⸗

eines Notars spütestens drei Tage vor

dieser nicht mirgerechnet, bei der Ge⸗ sellswaftskaffe pder für Deutschlaud nder der Commerz⸗ 8 Diecontn⸗GBank in Berlin zu Penter⸗ —2 Der Aufsichtgrat.

Der Aufsichterat.

Eugen Landau, Vorsitzender.

[74474] Aflida.

Passiva.

—— 1en Denbr. 31.

An Kassenbestand . Kantokomentdediteren Effekten Hinterlegte Saxtiorer

slauer Erpadftäcke

Breklauer Riederlage Mörtesaträsr car.

Gegoltager W H * Ne.

Bilauz ultimo 1916.

ℳℳ

82 100 000—

90 000

25 000 350 000

15 20⁰0

374 200— 36 000— SSes

248 198 54

625 350—

Igadetends Speztalreserdefonds —— und Unter Sügungsfonds.

Karn tionskreditoren 8

Kontokorrentkreditoren

Hypotheken Talonsteuerrückstellung

Nicht 1ae ebene Dioi⸗

dende .

Gewinn⸗ u. Verluftkto.:

Saldo aus dem

Dadne 1915 8 071,96

Nettogewinn

pro 1916

285 746,67

4 162 558ʃ½17 Geminn. und

1916. Dezbr. 31. Breslauer Grundstückkonto 4 000— Effektenkonto 15 610— Zinsenkonto 47 762 37 Kalkunkostenkto. 31 506 37 Gogoliner Werke1 024 20654 iliale Hansdorff- 440 584 62 Zementsabrik 3 Kgl. Neudorf 926 887 36

weö“”“

78.

917. Januar 1.

An Tantiemekonto:

Labwallenerkontöoo .

Saldo für neue Rechnung. .

Breslau, den 1. Januar 1917.

2 Fe ge

Dividendekonto: 10 % von 2 100 000 5 Fürosse. und Unterstützungsfondskonto uu 8

4 188 888 s Verlustkonto.

8 .1e aug dem Jahre 1915

5 Generalwaren⸗ EvWomhS . ..

3 071 96 776 303/93

2 779 375/89

371 585

8 Gewinnverteilung: Tant eme an Vorstand, Beamte un

Aufsichterat 45 492,87 vh“ 210 000,— 10 000,—

X“ . 2 100,— 267 592 8

212 925 76

85 9 8 „7

2 288 818, 8

Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Aenien⸗Gesellschaft.

Der Meefsichecrat.

Dr. Georg H

8 Irnes Siellter geieger Keindorff. führten Baͤchern 4

Heimann. Udo San:

sconto⸗Bank, Berlin W.

genellte Depotscheine der Reichrbank resp. der Generalnernsammiung, den Tag der Nntinnalbank

griexvig Elfas jn junigr Akt. Ges. er- und

taufakrikh Harmen.

Die Hevren Pkipnäre unferer Gefelh⸗ schaft werden hiermit zu der am Dieus⸗ tag, den 24 Aprit ds. Js., Nach⸗

32 ½ Uhr, im Geschäftslokale Barmen nattfindenden ordeutlichen Suupiversammlung nreben st eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über han⸗ abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Sewinn⸗ und Verlustrechnung sowit des esenCcbechne des Aussichtsrans ro 9

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

der Verteilung des Reingewinns. 3) Entlahung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Jeder Aktionär, der an der Versamm⸗

lung teilnehmen will, hat seine Aktien

spütestens 24 S vporher hei der

unrerzeichneten Gesa

bei einem Notar zu bHinterlegen. Barmen, den 27. März 1917. Der Vorstand. Dr. von Maltitz.

[74502]

Die Herren Aktionäre werden hiermit mu der am Donnerstag, den 3. Mati .

1917, Vormittaas 11 Uor, im Sitzungesaale der Eymmerz⸗ und Dir⸗ Bebrenstraße 48, stattfindenden Genecralverammiung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Vorlegung des Geschäßsberichts, der

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1916.

2) Beschlußfaffung üder die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zar Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Akttonäre berechrigt, welche ihre Aktien spätenens 3 Tage vor ber Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft in

Berlin, bei der Commerz⸗ und Dis⸗ Hamburg. Cannpver, Kiel, bei der Nationaldank

conto⸗Bank in Bertin, für Deutschlaud in Berkin oder der dem Barkhause Wiener, Leuy & Co. in Verlin hinterlegen. können auch von der Neichsbank oder don einem deutschen Notar ansarftellte Hmter⸗

legungsscheine über die Aktien bimteriect

werden.

den 29. März 1917,

C. Lorenz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. d. F. Walloch. G. Wolf.

5 Süddeutsche Immobiliengesellschaft.

Die Aktionäre unseret Gesellschaft werden bierdur iu derh am 30. peil 1917, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftzlokale der Fliale der Bank für el und Induftrie in Mainz, Kaiserstraße 37, süattfindend en asdene. lichen Geueralverfammlung ergebenst

eingeladen.

Aktionöre, welcke ibr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 des Statuts ausüben wollen, müssen thre Aktiend dezw. Interims⸗ scheine oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine eines Notars mit einem aritbmetisch geordneten Nummervverzeichnis spätestens am 20. April I. Js.

in Fraukfurt a. M. bei der Gefell⸗

schaft, am Schauspielbaus Nr. 4, oder bei der Filtale der Bank für Handel und Industrit, in Mainz bei der Bauk für Handel und Judustrie, Filiale Mainz, in Darmstadt und Berlin bei der Baunk für Handel und Judustrie, in Cölu a. Rh bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Eie. hinterlegen und dbis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Ein⸗ trittskarten werden vom 27. April I. Js. ab bei den Hinterlegungsstellen ausge⸗ händigt.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und.

Verlustrechnung nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 2. April I. Je. ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft in Frankfurt a. M. zur Einsicht der Herren Aktionäre auf und können von diesem Zeitpunkte ab auch Abdrücke dieser Vorlagen bei ihr und den übrigen Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Bericht des Aussichtsrats, der Revi⸗ soren und des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß des Jahres 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für den Aufsichterat und den Vorstand.

3) In Ergänzung des § 19 des Statuts Antrag auf Bewilligung einer feften jährlichen Vergötung an die Mit⸗ glieder des Aufsicht rats.

4) Wahlen von Aufsichtgratsmitgliedern

. 8* 2 aiuz, 1917.

Der Vorstand. 8

sten E., bei der Barmer Creditbhant in Barmen oder

Start der Akrien

Momtag. den

[ua4n Eiseuhutte Sitesta Aktien-Gesellschaft, Parnschomitz hei Robnin, Oversclesten.

e Herren es unstrer

s werden M u der am 1.

den Al. ven; 1917 12 Ahr wites

. in Gleitmttz O. S. b den Ge⸗ In rie 2

und Hüttenbetried ö 1

lichen tverx 8 ei -v.ng

1) Vorlegung des Besstsderichte, deer Rechnungsabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916 seitens des

2) Bericht der Prüfer üder das 18 gebnis der Präfung des Rechnung? abschlusser.

3) Bericht des Aufsichtsrats e Prüfang des Rechnun zabschlusses für das Jahr 1916, 2 8 des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußsassung üher die Verwendung des Gewinns sowie über die Ertellung der Entlastung für den Vorstand und Auffichtsrot.

4) Wahl von zwei Prüfern für die Pr⸗ . des Rechnungsabschlusses für

5) Wahl eines Mitglieds für den Auf⸗ sichtsrat.

Diejenigen Akkionöre, die in der Haupt⸗

versammlang stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für

die sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Haupt⸗ versammlung dei der enkhaftebasse iu Paruscho⸗ witz bei Rybnik O. S. oder der Berliner Haudels. Gesenfchaft, Berlin, oder der Dresdner Bank, Berlin, oder dem Schlestschen Bankverein, Bres⸗ lant,

einreichen und diese Aktien, beziebentlich

die darüber lautenden Reichsbankdepot⸗

scheine, spätestens am 15. Aprit 1917

bei einer der vorbezrichneten Stellen

oder bei einem deutschen Notar bis zum

Schlusse der Hauptversammlung dinter⸗ legen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einrerchung des Nummernderzeich⸗ nisses 1 Bescheinigung dient *ꝙ 9 e

und . 8—2 4 der Been erich vne Ueaeh vom

heutigen Tage ab 827 den Geschaftsräuwen der Gesellschaft in Paruschowitz zut Eirn⸗ sicht der Herren Aktjonäre aus.

Laut § 16 unseres Statuts scheidet Geheimrat Oscar Caro aus dem 5. sichteg rat aus; A Wiederwahl dieses Herrn ist zuls g

den 29. Marz 1917. Fe. a, Aklien⸗Gefehschaft.

Wi Lubowski.

EEE Akezen⸗

gesellschaft, Düsseldorf.

Bei der zm 1. März 191 vorgenom menen notarzellen L. 4 ½ % jgen, mit 102 % zahl veise echrebhen. len wurden aende 48 Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli ds. Je. gezogen:;

98 95 104 110 12¾ 127 131 143 224 250 300 313 317 319 388 384 402 4134 455 526 535 554 523 593 615 625 643 649 651 675 699 734 744 759 831 846 882 904 952 1003 1027 1049 1094 1112 1128 1179 1193 1198.

Gegen Rückgabe dieser Nummern nebst dem zugehörigen Erneuerungsschein und

den nach dem Rückzahlungstage fälligen Zinsscheinen wind der Gegenwert mit 515,— p. Stück bei dem

A. Schaaf bufer. schen Bankverein

A.⸗H. Cöin und dessen Ntieder⸗ laffung en nom 1. 8 de. Js. ab ausgezahlt. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet don diesem Tage ad nicht mebr statt. Dässeldorf. den 26. März 1912. de Vorstand. Becker.

[74514]

Nr. 32 36, ergebeaft eingeladen.

2) Genehmigung des vom

Einladung zur ordentlichen Csne Lech

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden versammlung auf den 20. April d. J., Vormittags 11 Uhr. in das Geschäfte gebände der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M.,

bierdurch iur üͤrdentsichen Haupt⸗ Neue Maimzerstraße

Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschäftsderschis für das Jahr 1910. Vorstande mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats dorgelegten Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1918 und Be schlußzfassung üͤder die Verwendung des

Reingewinns. Entlastung des Vorstands.

Entl astung des Aufsichtsrats.

Wahl von Recenagsxrüfem.

Wahlen in den Aufsichtsrat.

ba -ufer,

u“

10 alte Fassung: „Der Vorstand kann Neuanlagen und Neubauten errichten und Immodtlien und Bergwerke erwerden und veränßern, welche jnsammen genommen im Laufe des Ge⸗ sästsjahres die Summe den 100 000

nicht übersteigen. Die Bewilligung dan eeenlagen und Neubauten und die Er⸗ werhang und Veräußerung von Im⸗ mobilten und Beragwerken über diesen hinaus ist dem Aufsichtsrat vor⸗ beba

Zur Aufnahme von Anlehen und Ver⸗ vfändung von Immodilien und Berg⸗ werken ist, wenn die Belastung den S trag don 100 000 öüberschreitet, die Fenehmigung der Generalversammlung

erforderlich.“ § 22 alte Fassung:

„Die Generalversammlung wählt die Mitglieder des Aufsichtsrats. Zuständigkeit wird durch das Gesetz de e

drer Beschlußfassung sind aber ins⸗ noch vorbehalten:

1) Aufnahme von Anleben,

2) Verpfändung von Immobilien

trag von 100 000 überschreitet.

Zu den vorbezeichneten Argelegenhelten kann die Generalversammlung auf die Zeit bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung an den Vorstand mit der Bestimmung generellen Auftrag geben, 8 derselbe dasu nur der Aufsichtsrats bedürfe. in diesem 8 eine weitere Beschlußf Ffafsung der General⸗ versammlung nicht nötig.“

Die Anmeldung dder Miien versammlung hat nach § 18 der innerhalb der üblichen Geschäftsz⸗it

bei der Deutschen bei der Drasbuer

bei dem

in Elberfeld bei dem in Essen 5 ½ 1, be ver

oder bei dem unter

bel den ve geamoeeee S Aumeldestellen in Expfem 2 Wetzlar, 2 27½ Der

Genehmigung zur Aufnadee eines Hrpothekardarlehns

g8ꝙ5

Aenderung der 15* und 22 der Satzungen wie folgt:

Bergwerken, wenn die Belastung den Be⸗

§ 10 neue Fassung: „Zur Aufnahme von Heülscanvarschee. bungen ist die Genehmigung d General⸗ versammlung erforderlich.

§ 22 neue Fassung: te Genecralbers ummlun wählt die Mitdlkeden des Aufsichtsrats. Böre⸗ 1 Zuständigkeit wird durch daß Gesetz be nimmt. Ibrer Beschlußfossung ist aber ins⸗

besondere noch die Ausgate von ETeilschuld⸗ 1

hitth nnl vorbehalten.“

eibane bi 29 bis sadtehens * 16. Apru 5. 3.

in Berlin bei ber Crebvitban k,

bei der Directiung der Dißse vnto⸗Weselsche 2842 bei der Dresbner 6, M., bei at α in Dortmund bei ver Shener Erevit- H e9 a bey⸗ 22 4

telbeuri chen Cr

8

8 bei * ver 80u.

in Gleßen verex e. arg-erans r1u., Giches, Wurgaxgcbe i9 eefolgen

Die Hinterlegung der angemelvdeien Mütien 89 Lie ;e⸗ Zei

19e e

volo⸗ i vom 2 Kog. 8 ab bel ven

auf Arhelter⸗

Revidiert, befun den. Bremen, den 2

9-]

Thüringer Gasge

selljchaßt.

96 eehrten Aktionäre der Thüringet 1a in Leipzig werden biermit

0 euwoch, den 28. Ayrif 1912. enan, Leivsig. Thomazriag Nr. 24 talversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfssberichts und zes 1 2) Erteilung der Enilastung an die ders. siscnun h) Feltsetung und Pertetlung des Reingewinne.

4) Wahl

Aktionäre, die an der Generalversammlun mit Nummernverzeichnts bei den untengen

nanteilscheine

pril 1917, Abends 6 Uhr, zu binerten g2 Geschäftsbericht nehn Rechnung Hauptbureau zur Einsicht der Kkrionäre aus und wird vom 10. . April 1917

en zum Aufsichtsrat.

oder den sonst gesetzlich vo

den Einlösungsstellen unserer Gewinnanteilscheine dem Hauptbureau 82 nserer Gesellschaft

und den Bonkhbäusern:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abte

ecker & Co

Frege 4 Co.

Hammer & Schmidt

A. Lieberoth Adolph Stürcke in Grkurt und 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Lingke & Co. in Altenburg

geltlich ausgeg Leipzig, de

eben. 29. März 1917. 8 Der Auffichtsrat. Ferdinand Fre ge, Vorsitzender.

ig teilnehmen wollen, Einlösungsstellen unserer rgesehenen Stellen bis zum

gsabschluß Uegt vom 7.

Machmittage 4 ÜUhr, in unsetem staltfintenden diesjährigen orbentlichen

geabschlusses 1916. a ihre

April 1917 ab in

ilung 8 in rühs

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31 Dezember 1926.

gen, Gehalte

gen. “—“ ewinn:

rag ous 1915 3 284,03

wwinn in 1916

1,

und Abs bae- V 3 23 280 07

15 703 2 8 983 79 8 Bilanz am 1. Tanuar 1917.

Vortrag aus

12 419,09

obgewinn. ““

Gewinn. 3 284 63 35 699 16

38 98379

BPasf siva.

41“ e . bestand und

Mauthaden..

per und Uten mkonto Kewaterialier

Uünlenkonto

ℳℳ 2₰ 62 89157

16 150 06

Aktienkapital .. Hypothekanleihe.

57 217 18 Reservefondskonto 1 65695 Totalteserve

1 Hauserneuerungsfonds 49890 bisber j

Zuschreibung in 1916 Kreditoren . 8 Disposittonsfondskonto 8

denden

4 % Dividende.. . Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat 8 Superdididende 4 %

Gesetzlicher Reservefonds 10 020,— 25 050 een⸗

.

Dividendenkonto, nicht eingel. d. vi⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonts: Rangewinn welcher gemäß § 32 sich wie solgt verteilt:

Tantieme für den Vorstand

4 008,—

169 2002

155 000

5 689,01 219,95 9 469,0 6

1 095

2 000,—

1 763,04 4 008 3 924,

trag auf 1019

325 1 712 94

emen, den 20. Februar 1917.

;

ug des D

Buse.

Vereinsla 1 Der Vorstand. A. Lange.

Februgt 1917 öö2* 1

34 mit 24 ůr

Bank fur Handel und Gewerbe.

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend und

Der Aufsichtsrat. Karl Hagemeister. Die Auszahlung der Dividende ersolgt vom 29. Mär Dividendenscheins Nr.

Fr. Waltemath. ab gegen Aus⸗ die Aktie in Bremen

s tva.

der b-tn ches Haupi⸗

Bilauz am 31. Dezember 1918.

Vassiva.

hag- und Ge chaftskonto vV“ Z1“““

8

aben abnkonto . Alwarenkonto:

end an Marterialien die an fertigen und 1“ Arbeit , pbrikaten ..

Contienen bei Königsberg i. Pr., den 31

bet.

heibungen auf:

neftüͤcke und Gebäude.

stskonto bldaplere

flehende Forderungen eerkoftenkonto: 8 lemeine Betriebsankosten, Gehälter Sieuern, Reisen, Assekuranien und nraftliche Tantiemen 1 725 562,14 -

gzunterstützan

tuerungezulagen für Beamte und Arbeiter.

Üe. Besfe. esae

bäude. 3 571 221 34 Aktienkapikal.. 21 111 651 58Reserdefondskonto 33 203 91 Extrareservekonto 388 667,50 % Garantiefonds.

. 955 200,— Unterstützungtkonto.

Talonmeuerfonds.

586 122 56] Versuchskonto.

1— Reservekonto für Debito

Akzeptenkonto.. Dwwidendenkonto. Diverse Kreditores. Gewinn⸗ und Ver

2 351 668 42 10 027 736 31

Union⸗Gießerei. Panck. Fischer. Hartung.

6 4 360 000— 545 000— 2 823 497 15 8 200 000 8 275 000 8 . 43 9. 50

Hppothekenschulden. 432 000

86 660,77 16 683 57 100 000,— 1 976 947 61 247,21

lustkonto 1 167

Dezember 1916.

Eemwian⸗ und Verlustkonto ver 1916.

46 114,13¼ 8 G ö60 28005

44 658,85

½ 2.29 b 16 683,57 8 B

gen und 213 179,151 1 938 * 8. 1 167 247, 21 RLAr.2129 8 3 516 725,10¾

Per Bilanzkonto:

ewinn⸗ vortraa aus 1915 rutro⸗ gewinn aus 1916] 3 335 29295

181 88

8 8

Contienen bei Königsherg 1. Pr., den 31. Deiember 1916.

3 Union⸗Gieterei. Panck. Wischer. Hartung.

Der Aufsichtsrat un erer Gesellschaft besteht aus den

afmann Max Ruffmann, Borsitzender, Uinat . jur. Otto Krahmer, Stellvertreter,

ul Lemmel, bei Köaigtberg 1. Pr.

e r e artung⸗

Union⸗ (9 i e f Hand. gischer⸗

8 . 8 8 8

11“

Herren:

Kaufmann Kurt egesbe Kantmann Curt Berthold, E Paul ease

i.

Einnahmen.

ee ppothekenbank 51. Geschaferjatzr. Abschluß per 21. Dezember 1916.

Gewinnvortrag vom Jahre 1915 .23 184 943,37

Zinsen aus:⸗ Hypotheken Ko Lombarddarlehen, Wechseln,

Kontokorrent u. Staats⸗ papieren 8ge

1 453 600,02 25

Jahresrechnung. 82 847 746,93 Sinsen von: fandbriesen .. E“ Lommanalobligationen .. . . . 20 219 466 92

Vermaltungekosten und Zahlungen xeʒece 499 329,08 Steuern und Stempel 745 2 29 Kursverlust auf Deutsche Staatspapiere.. 117 881 18

19 997 257,84 222 209,08

4217 04,55

085 907 ,94

Darlehensprovisionen.

Von den Hvpotbeken schaldnerm asebse

elft ZEöu1“ I 8hs 88

AMHSea.

Hypotheken (sämtlich 87 das Deckunge⸗

register eingetragen) v vrüern.

*1 2901 01)8 Kommunaldarlehen:

Preußische (sämtlich in das Deckungk⸗

regtster ein getragen). Außerpreußische..

T' en 111“

Kasse einschließlich Gtronuthaben bei der Reichsbank u. Frankfurter Bank

3 % Deutsche Staats

Wertvpapiere: 8 297 700,— vapiere

1 807 000,— 8 Deutsche Reiche⸗ Preußische Schat⸗

8 ungen 4 000 000,— 6 614 600,— anleihe . .

20 719 300,—

gationen.

Lombardforderungen. Guthaben bei Berkhäusern Deutsche Reick zinsl. Scha Wanweisungen, e —“”

Kontokorrent: Debttoren mmobilien: Bankgebäude .. Sonstiger Grundb esitz.

Der Dividendenschein pro 1916 gelangt von eme ab mit Franksurt a. M., den 27. März 1917.

frückständig

4 ½ % Deutsche Reichs⸗ schatzan weisungen 5 % Deutsche geeg

eig. Pfandbriefe und Kommunalobl⸗

und Preuß. unver⸗

Ueberweisung an die Ausfallreserve . 290 000 Reingewinn, beschlossene Verwendung: 9 ½ % Dividende aus 22 000 000,— 2 090 020, an die 800 000 394 9878

36 791 69

Reserpe

Tantiemen und GFratifilationen. 8

Portrag auf 1911 .

Mktienkaptral . gese plicher g . Ausfallreserve 2 Staarspapierreserpe öeee e. ö 98 . 11I1“ andbriefagio 1 820 470,08 2 97 370 99 10 865 645/13 u. I— üit 1 propis.. . 1 841 142,84 1 240 30582 9 Gewinnvortrag 915 396,10 Pfandbri fe: re. .. . 374 975 390,— 3 ½ % ige . 145 416 400,— 520 391 790 Verloste Stüc⸗ 2 58 . Kommunalobligationen: 4 % ige 8ss gs. 1 3 ½ % ige.. 4 3 Zinsen von Piandbrsen und as 1 munalobligationen für die Zeit b 18 2 81. Depember 9 . 4 023 9941 Unerhobene Dividende.... 191 239— Kontokorrent: Kreditoren 43³4 56 Talonsteuerkvnto ö 529 2898., Dividende für 1916 . Tantiemen und Gratißtkationen

17 230900, 279 9009 206099)

28 090

4 577 914 2

662 319

bbbb85 95a . .

11 800 000 20 989 30

1“ 8

b86

580 057 15100 9 ½ % zur Einlösung. 8 Di 8„ 83

sans Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ erdageen in üe

Aktiva.

onten: 2

Went sämllicher Grundstücke, Gewanne, anschlasse und Bersehiganacn beider Werke am 31. Dezember 1915

Maschtnen,

Zugang für Neuanlagen

Ab Abschreidung für 191

Kassakonto, Postsched- und Reichsbankkonto Außenftände und Bank⸗

Kautionskonto gg- nto ““

Bebtitento⸗ Beftände Effektenkonto: Bestände

Indenturbestände: An fertigen und holb⸗

fertigen Fabrikaten

materialien und Ersatzstücken

Orpeen. den 12.

Dllanz: vom 21. Dezember 191

Per Aktierkapwalkonte Gebäude, Orhinationganle:defonto am Eisenbahn⸗ 1915 . 8 im Jahre 1916 aus gelost ““ 41 000.— Hypothekenkonto am 1915 2ℳ 42 50 000,—

̊ ²780 000,—

2 961 332,38

108 640,56 3 3 068

S. 140 995

ab im Jahre 1916 durch 32,94 ¼ Rück ablung LSnn 2 929 97 288 Arbeiterunterftützungekomtr 15 710 12 Dividendenkonto: sür 1914 und 1915 828 43 971 98 nicht erhobene Dwidende . . ... emn vwmemnlloamt .. Reservesondskonto... Talonsteuerrücknellungskonip 8 Grwinn⸗ und Verlustkonno: Saldo

Bee⸗

830,—

247 778,3 1 828 35 33 955 1*

1116“

sowie Betriebe⸗

3 47g 287 28 Februar 1917. Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaßt. Der Vorstand. Mälzig. Dr. Gbert.

Die obige Bilanz habde ich geprüft und mit den Ergehnissen der nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Bucht übrurg

sgeführten Bücher der Portland 1 Fabrik „Stadt Oppeln“ Akriengesellschaft in Oppeln uüd er

Oppeln, den 24.

Debet.

sämtliche Unkosten in heiden Wennen. einschl. Bankzinsen, Reparaturen, Struern, Versicherungen 635 508,45 8 8 Obligationsztnsen⸗ Hypothekenzinsenkonto

An Generalunkostenkonto:

Abschreibungen für 1916 Gemnnsalbo .

Geuhnderrlees

4 % Divpi gende an die Arronüre ... 18“ stakutarische Tantiemen und

In den 9 Reservefonds

Vertragliche bezw.

Gratifikationen an Aufsichtsrat,

Beamte 1 % Superdividende an

Bertraa auf neue Rechnung .....

8

sunden. Februar 1917 ge Der Bücherrevisor: Arthur Trautvetter.

Semwinve zund —— vom 31. Dezember 1916

5 Per Vortrag ank 1587 1 Zement und Kalkktr.: Fahrtkationsgewinn Aderpachtkonzꝛd .

63 055 55 140 000

111e5*“*

.“ 10 000,— 80 000,—

Vorstand und 88 21 055,64 die Aktionäre . . . . . 20 000

396 8 92 2 8 4 8084

g

¹ Pöranz ememt⸗Fabei „Pnadt Oywpela“ rtiengehenschah.

Die obige Gewinn⸗

Der Vordand. Mälzig. Dr. Ebert.

t h und Verlustrechnung hade ich geprüft und mit den rpex ordnungkmäßiger Buchführung geführten Bücher der Portland Cement⸗ Fabrik gerAe ——

überein timam⸗ send gefunden. Oppeln,

1917 einstimmig genehmigk.

den 24. Februgr e.

8 Vorstebende Bilanz und Gewinn und Verkustrechnung wurde in der ordemtlichen

Der Büchervenior: Arthur Trautpetter.

den Fös.

Die Auszahlung der pee pon F blo, oAlfr 50

19¹⁷ gegen Einkteferung des Diridendenscheins Nr in Breslau bei der Bank für Handel und Indusrzie Filiale Breslau vermals rpübamer Seenswen.

in Oppeln hei der Bank sür Diskountobank.

* 22b denih . becbtcharcähcde ee Ders amer

und bei der Gefellschaftskaff

Srs