ilanzkonto per 30. An L egenschaftskonto 8 Maschinen⸗ und Licht⸗ 4
anlagekonto 121 940, — 92 u. Mobilienkonto 87 330
2 rpark⸗ u. Eisenb.⸗ agenkoato. .. 36 930 Utensiltenkonio . Debitoren⸗ und Dar⸗ 2 .. 2827 003 9 Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effektenkonto 19 093774 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 321 922,15 8 1906 79750 An Vortrag per 1. Ok⸗ tober 1915 . 308 254 57 unkostenkonto . 1 355 731/65 „ Abschreibungen.. 71 613 37
g Brauerei⸗ u. Flaschenb.⸗ 21 480 lehenskonto. Vorrätekonto. 96 579 76 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto Produttions⸗u. General⸗ 8 [5555 55
Mittelbadische Brauereigesellschaft zum
ppa. Schwarzbauer.
Gg. Brückheimer.
3 914 518 34 Per Akrienkapitalkonto Obligationenkonto Hypotheker konto. Kreditorenkonto
956 95750
per 30. September 191 6. Haben.
Per Erlöts aus Bier, Trebern und Diversen.. Sald ovortrag.
1 413 677 44 321 922 15
Greifen A.⸗G.
Th.
74185]
Potsdamer Credit⸗B
ank.
ZBilanz am 31. Dezember 1916.
1 Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapit.a. Kasse, fremde Geldlorten und Coupons.. Guthaben bei Noten und Abrechnungsbanken... Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c u. d) unverzinslichen Schazanweisungen des Reichs 8
CCC111213.“—“
c.bbööF..
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
und und
3 823 703
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Reports und Lombards gegen börsengaängige Werkpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverichtffungen .. davon am Bilanzlage gedeckt: a. durch Waren, Fracht oder Lagerscheine. b. durch andere Sicherheien . Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten. 1 b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral notenbanken beleihbare Wertpapiere. e. sonstige börsengängige Wertpapiere . d. sonstige Wertpapiere. 1 ͤͤCC1111“ g. vrees Betelligungen bei anderen Banken und Bank⸗ ((16(666 Debitoren in laufender Rechnung: bee 11111111A1““
2 2. 2 . 2 2 2 2 2
473 826 2 641 850
959 583 45 010 14 680
074733 175,24
e. Aval und Bürgschaftsdebitoren ℳ 14 365,— Pe. ve. (abzüglich Hypotheken) Sönstige Liegenschaftrmee „ . Sonstige Aktiva:
99 32290 2 2 2* 2 82 . ⸗ .*
645 000 —
2 Fhehsahmern. 11“ Mobilien
11 Summe der
8 1 hFA’A“ ttttthiite ..
Reservpen: a. ordentliche Reserbee.. b. Unterstützungsfondds..
Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen ...... b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte a. Gutdaben deutscher Banken und Bankfirmen.. d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: ℳ
Aktida
16 455 35451
19— 50 559 — —
325 559 1 045 20
172 963]¾
Bensteile
—
Papierfabrik:
Eisenbahn: Wasserkraft Buchw
Maschinen:
Buchw
Abschreibungen .. ...
Gerätschaften: Buchwert Ende 19175 Baganhg 1918. . ..
Sicherstellung
Beteiligung Außenstände Barbestand
Bankguthaben
A“
Grundstücke: Buchwert Ende 1915 Abschreibungen..
Abschreibungen.
Gebäude: Buchwert Ende Zugang 191606 .
Abschreibungen... L1“
Abschreibungen. Elektrizitätsanlage:
Abschreibungen .. Geschirr: Buchwert Ende 1916. Betriebsstoffe: Bestände Ende 1916 Papier: Bestände Ende 1916...
Holzichleiferei I: Anlagen: Buchwert Ende 1915 . eeee“;
Betriebsstoffe: Beftände Ende 1916 Holzschleiferei II:
Anlagen: Buchwert Ende 1915. 8 cc 5375
Abschreibungen...
Betriebsstoffe: Bestände Ende 1916 Versicherungsbeiträge: 8 Vorausgezahlte Beiträge.
Fuͤr Frachten Staatspapiere ..
Wechselbestand
I“
11 500—
Buchwert Ende 1916. und Wasserhauten:
ert Ende 1915 59 500—
2 200,—
2125 305 —
8 15 417, 42
460 71242
16 417 42
nEF e-N Mv 1,v, Herhens
464 700,—
1 007 ,26
51 007,26
81 900—
149 —
10 749—
5=
255
2606 1892255 1 627 50
8 —
2
1915
Buchwert Ende 1915.
ert Ende 1915
202 400 1 204 203 604 11 404
—
— — 22292
355 702—
8 400 —
hinterlegt 7 140 e“ . 645 765 9.
. 2 000⸗— . 342 175— 8 29 578/15 18 600,— 182 236,01 2989 786,04 Verlust
II:
nagabschluß.
Aktienkapital.. Anleihe
ab: bis
1915 zurückgezahlt 216 000,— 1916 zurückgezahlt 24 000,— Verpflichtungen. Anleihezinsen: Noch nicht vor⸗ gezeigte, fällige Zinsscheine Dididenden: Noch nicht vor⸗ gezeigte, fällige Dividenden⸗ Noch nicht vor⸗ geieigte⸗ ausgeloste Schuld⸗
scheie... Anleihetilgung:
scheine 8 . 1 Sicherstellung I: Von Vorstand und Beamten hinterlegt. Darlehn.
Gewinnrechnung.
Rücklagen. Vom Gewinn zurückestellt: Hauptrücklage Verfügungstücklage.. Schuldnerrücklage ... Anleihetilgungsrücklace: Zurückgestellt bis 1915 Zurückgestellt 1916 ..
Leistensteuerrücklage B Arbeiterbelohnungsrücklage.
Arbeiterunterstützungsrücklage. Beamtenunterstützungsrücklage Verlust⸗ und Gewinnrechnung: Vortrag.. Reingewinn 19160
16 000
13 000 20 000
„ 2 772
300 000— 208 915 61 65 000—
193 000 23 000— 216 000 —
E 8000—- 10 000— 73 670 35 68 133,34
40 104/ 6 325 518
W
2 989 78604
Haben.
Betriebskosten
BN Riederschlema, den Ff. Dezemberosgfenennna:⸗
gefüͤhrten und
6*“
Zinsen: Anleibezinsen, Ablüge für Barzahlung usw. veeö1.“; Gewinn 92 2 2 2 2 2 *8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 . 0 2 2
Holzstoff⸗ und Papierfabrit zu
Michael.
1.“ 123 259,69 3 107 451705 36 005,91 20 711/74 365 62277 3 653 051 16
xer⸗
Schlem
Bracht.
hed.
Vortrag aus 191535 Zbeeöööööö“;
P’ 40 1048 3 612 94886
3 653 00llls
“ a
a bei Schueeberg.
Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses sowle der Verlust, und Gewinnrechnung mit den ordnungsmaßig
von uns geprüften Büchern der Holzstoff⸗- und Papterfabrik zu Schlema bei Schneeberg bescheinigen wir hierdurch.
pzig, den 19. Februar 1917.
Sächsische Revistons⸗ und Treuha
9 —
Mentz.
udgesellschaft A.⸗G. uth.
[74132]
Nach Beschlu kommen für das Geschäftsjahr 1916
zur Verteilung, und werden von heute ab die Dividendenscheine
15 %
Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
der heute abgehaltenen 45. ordentlichen Generalversammlun
E1166““
[74424] Bei der am 28. März 1917 erfolgten Auslosung unserer 4 ½proz. Teilschubd⸗ verschrelbungen wurden folgende Nun⸗ mern gezogen: 264 273 332 357 421 423 514 598 790 950 980 1167 1213.
ulc Preußische Boben Credit⸗Aetien⸗Bank. 8 erlosungsan
Bei der laut § 24 des St 5. riefe sind 98⁄ Ae tattgehab en Aaslosung unserer Hypotheken⸗
1/ 0 A. 31⁄2 % Hnpothekenpfandbriese VIII. Serie, rückzahlbar zu 100 % 8 5030 % 1381, 21 20 . 4 2688
mu 1 ℳꝙo%. 1381, 3u 2000 ℳ 298 2048 334, zu 1000 ℳ 224 2638
686 2834 4031 99 404 5092 6694 7130 405 417, au 300 ℳ 48 521 1963
2809 2221 785 4356 922 5761 840 6149 443, zu 300 ℳ 148 303 378 710
1013 10) 2043 9265 899 J182 6620 7581 814 981 8130 9070 640, zu 100 ℳ
1074 2313 3281 309 847 4552 791 3111 126 430 6238 339 339 417.
B. 3 ½ % Inpothekenpsandbriefe XI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. „ u 3000 ℳ 290 542 823 848, zu 2000 ℳ 31 115 140 434 501 554 589 711 863, zu 2000 ℳ 106 240 314 318 433 461 502 603 725 781 844 1015 62 92 28u 1000 ℳ 348 444 551 700 910 1128 414 548 586 767 920 2117 689 697 4126 319 401 429 5152 155 256 489, u 500 ℳ 103 125 204 564 743 779 896 968 1070 725 784 895 967 2034 193 391 515 988 3338 523 727 776 40607 243 372 399 761, zu 200 ℳ 210 260 460 548 565 814 942 1093 217 282 341 199 997 619 815,96ℳ 823,825 2149,169 486 494, 515, 532 869 3168 200 409 32 35 95 5189 219 544 685 727 732 99 617
eö 685 727 732 991, zu 100 ℳ 179 191
771 823.
C. 4 % Hnpothekenpfaundbriefe XIV. Serie,
ꝛu 5000 ℳ 322 499 500 667 1095 201 607 2496, zu 30 ℳ 637 1382 557 626 8641 2055 62 222 457 3139 218 453 783, zu 203002 16 885 92 1155 272 307 775 2071 242 589 754 865 3325 989, zu 1000 ℳ 211 229 504 534 578 579 732 1139 161 243 309 311 513 527 651 675 690 2120 160 182 208 337 767 3075 239 257 490 659 669 908 4003 77 154 265 395 440 451 529 866 930 5083 511 560 803 6054 666 718 723 760 7066 69 91 120 2041 514 516 555 688 706 788 792 8037 222 522 618 673 984 9165 202 590 799, zu 300 ℳ 123 140 185 634 1014 192 308 461 643 644 745 927 2033 45 109 159 176 260 371 705 840 3009 271 309 422 453 650 652 726 727 738 834 912 947 4014 396 609 977 3172 245 292 306 309 481 993 6248 542 7000 180 181 561 565 874 919 8007 108 255 299 313 9176 345 347 926, 300 ℳ 70 179 290 345 363 450 688 737 783 1713 840 929 2228 284 301 513 541 595 776 882 3129 161 187 192 370 397 573 672 703 978 986 4206 230 291 468 616 702 3065 83 332 859 965 6025 124 387 614 873 923 982 7034 95 148 532 906 936 992 8049 57 63 106 112 213 219 222 278 403 823 868 975 9043 174 186 209 244 289 395 455 503 592 608 630 672 680 683 777 10530 913 926 11139 “ 1u“ 7 527 1280 499 556 605 619 829 922 2046 388 517 519 971 3002 112 164 692 813 4094 99 583 3 0 5054 258 783 863 370 8. .85. 12 4 3 606 960 5054 258 783 863
44421.
D. 3 ½ % Hypothehenpfandbriefe XVI. Serie, rückzahlbar zu 100 %
zu 3000 ℳ 87, zu 3000 ℳ 218, u 2000 ℳ 385, zu 1000 ℳ 691 703, zu 300 ℳ 402, zu 300 ℳ 739, zu 100 ℳ 508 1062,
welche am 1. Oktober 1917 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. “ .ö ke77 1917. üer. Vorstand.
. an unserer Effektenkasse gratib
Restantenliste ebenfalls. 8
n 8 Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Akttonäre der Schlesischen Immobilien Aktien- Gesellschaft zu Breslau werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. April 1917, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Breslau, Gartenstraße Nr. 35 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1916.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabresbilanz für 1916 sowie über die Entlastang des Vorstands und des Aufsichtsrats, eventl. Wahl von 3 Revisoren.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) a. Abänderung des § 4 des Gesellschaft:ꝛvertrages durch einen Zusatz, wonach die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs
gemäß § 227 des Handelsgesetzbuchs zuläfsig sein soll. bb. Für den Fall der Annahme des Antrages zu a: Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft um einen Betrag bis zu nom. ℳ 600 000,—, Festsetzung des Höchstkurses, zu dem der Rückkauf erfolgen darf und der sonst erforderlichen Modalttäten. Ermächtigung des Aufsichtsrats und sddes Vorstands zur Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages durch — ung der abgeänderten Ziffer des Grundkapitals und seiner 1 ellung. Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaft — werktäglich während der Geschäftsstunden
spätestenus am 18. April 1917 hinterlegt haben.
März 1917. Der Aufsschtsrat der
Breslau, den 21.
653 656 1097 166 205 224 501 519 635 696 769] rückzahlbar zu 100 %. V
Glücstädter Dampfschiffs⸗ Aktiengesellschaft.
Geveralversammlung am Freitag, den 30. Mürz, Nachmtttags 5 Uhr, in der „Hoffnung“ in Glückstadt.
Tag nung:
1) Vorlage des Gechäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
4) Wahlen von Redisoren.
)Verschiedenes.
Der Vorstand.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[74251] Pomona Diamanten⸗
Gesellschaft.
Die Mitglieder der Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 30. April 1917, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft, Berlin, Dessauer⸗ straße 28/29, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts scwie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das fünfte Ge⸗ schäftsjahr 1916. 3 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verleilung des Reingewinns. 23) Entlanung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Anteilseigner berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Bebren⸗ straße 32/33, oder bei der Firma Joh Berenberg, Goßler & Co., Ham⸗
Sabcigg 8 8
[74211]
A. Einnahme.
1) Fegee e (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: 8 8. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ℳ 90 000,— enxeserve 17 125,—
für das Geschäftsjabr vom 1. Januar bis 31.
burg, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder bei der Firma J. Dreyfus & Co., Frank⸗ surt a. M., oder bei der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauerstraße 28/29, oder bei einem deutschen Notar während der bei denselden üblichen Geschäftsstunden gegen Bescheinigung Anteilscheine hinter⸗ legt hat und sie daselbst bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung beläßt. Statt der Antellsscheine können auch die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank, oder einer öffentlichen Behörde, oder eines Notars hinterlegt werden, sofern in dem Depotschein die Rückzabe der Stücke von der Räckaabe des Depotscheins abhängtg gemecht ist.
Juristische Personen, Handelssirmen usw. können durch ihre gesetzlichen Vertreter in der Hauptversammlung vertreten werden, außerdem ist die Vertretung durch zeich⸗ nungsberechtiate Prokuristen zulässig. Ferner kann jeder Anteilseigner sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene Per⸗ sönlichkeit vertreten lassen. Die Vell⸗ machten müssen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstand zur Prüfung eingereicht werden. 1b
Jeder Anteil gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach Neanbeträgen der Anteile ausgeübt.
Um Einreichung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses bei der Hinterlegung der Anteilsschein⸗ wird gebeten.
Berlin, den 29. März 1917.
Der Vorstand. Gauger. R. Boedecker.
1421 Aufgebot.
Die Fiema “ Nard British Anbber Cy. 18. in Berlin,
Oronienstr. 25, wird liquidiert: ich er⸗ suche die Gläubiger sowie Schulduer, binnen spätestens zwei Wochen Forderungen anzumelden bezw. Guthaben
ihr zu überweisen. John Guttsmann, Berlin⸗Grunemwald,
staatI. Verwalter der Firma North British Rubber Cy. Lid
—*
[74250] Einberufung
ur Gesellschafterversammlung.
Zu deram Donnerstag, den 19. Vormittags 11 ½ Uhr, zu Hannover, Hctel Ervst August (früher Potel Bristol), stattfindenden Bersaumlung der Gesell⸗ schafter der Bergwerke gesellschaft Einigkeit mit beschränkter Haftung, und zwar der Vollverlammlung der Gewerken der Ge⸗ wertschaften Einigkeit 1 und t heh II, in welcher über die aus nack⸗ tehender Tagesordnung ersichtlichen Gegenstände: 1 1] Bericht der Geschäftsführer und des
Aufsichtsrats der eergwerksgesell⸗
schaft Einigkeit m. b. H. über das ab⸗ 1 Geschäftejahr 1916, 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1916, Fest⸗ stellung der Bilanz und Verfügung über den Reingewinn sowie Ent⸗ lastung von Geschäftsführer und Auf⸗
sichtsrat verhandelt und Beschluß gefaßt werden soll, werden die Gesellschafter, d. 1. die Gewerken der obenbezeschneten beiden Ge⸗ werkschaften, hierdurch eingeladen.
Stimmberechtigt sind nur solche Ge⸗ werken, welche entweder am fünften Tage vor der Gewerkenversammiung — beide Tage mitgerechnet — im Gewerken⸗ buche eingetragen sind oder welche ih Kuxscheine nebst Zessionen — auch Blanke⸗ zessionen —, aus welchen die Berechtigung des Hinterlegers hervorgeht, spätestens am fünften Tage vor der Bersammlung — ebenso wie oben gerechnet — bei der Gesellschaft oder der Hannoverschen Bank in Hannover hinterlegt haben.
Hannover, den 28. März 1917. Dietz, als Geschäfts führer der Berawerks⸗
gesellschaft Einigkeit mit deschränkier
Hastung. 1“ Chemikalien⸗& Technische Produkten⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftüung in Mannheim.
Laut Beschluß der Gesellschafferversamm⸗ lung vom 26. Janznar 1904 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich daher beim unterzeichneten Ligui⸗ dator melden.
Böckel, Liquidator,
Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
b. d 2 “ mnahme abznder Nitorna 8. Prämien (Vorprämien) 1) für Mitgliederpersicherungen: a. Versicherungen ohne Nachschuß⸗ versicherung 201 262,25 b. Versicherungen mit Nachschußversicherung 4 040,30 c. Zuschläge für Nach⸗ 8 schußversicherung 177,40 2) für Nichtmitglieder⸗ versicherungen (Ver sicherung gegen fefte Prämien )übernommene Rückversicherungen. b. Nachschußprämien —,— 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder, gemäß § 39 der
1 900 22 39—,—9
b. übernommene
Dezember 1916.
1) Rückversicherungsprämien: a. Risikorückversicherung . b. Nachschußversicherung Entschädigungen, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: a. für regulierte Schäden: Sbr [Zyaus dem Vorjahre .B 2) aus dem laufenden Jahre: a. 1““ ℳ6
Rückpersicherungen 253,30
1 F n e
H. Ausgabe. —
33 993,10
b. Schadenreserve
Geschäftsjahr:
für noch 4) Regulierungskosten
Satzung:
Ueberträge (Reserven) auf das nächste
nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge).
5) Zum Reservefonds gemäß § 39 der
Eintrittsgelder Pos. A 3 82
AX36
Repe enre gen ve vess
Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Zinsen des Reservefonds Pos. Dr. Eduard von Eichborn.
umbhö— 6) Abschreibungen auf: b.
1) innerhalb 7 Tagen fällig. 5 492 581,62 Nr. 45 der alten Aktten zu ℳ 300, mit ℳ 48,
2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten b ö1—“ Die Rückzahlung erfolgt mit einen
Aufgeld von 5 %, d. hb. mit ℳ 1050— per Stück, am 1. Juli 1917 an unserer
Schlesischen
Satzung 11111 b. Policegebühren ““ c. Porto
fällig 16168 3) nach 3 Monaten fällig.. . “ Kreditoren:
1) innerhalb 7 Tagen fällig .. . 2) darüber hinaus die zu 3 Monaten
fällig 1“ 3) nach 3 Monaten fällig.
800 215,37
126 408,72
Akzepte und Schecks: 8Zbeeöö.“; b. noch nicht eingelöste Schecks. Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichturgen.. Eigene Ziehungen überhauut . davon für Rechnung Dritter .. wcoitergegebene Solawechsel der Kunden an Eö11“; Sonstige Passiva: a. noch nicht erhobene Dividende: . ͤeööö1ö1ö11ö11“]; W. 8
Summe der Passiva.
-ee“*—
Debet. 8 —————ᷓ——
An Handlungsunkosten.. e.5. Abschreibungen bezw.Rückstellungen
a. auf Bankgebäude, Stahl⸗
kammern u. Mobilten ℳ
17 070,44 b. im Kontokorrent⸗ öö“
c. für Talonsteuer Saldo, zur Verteilung bleibender
F; 242 28803]%
94 570,44
194 8c Die Divibende für 1916 wird gegen Eiareichung des Scheines Nr. 9 der
III. Serie mit 5 % = ℳ 50,— an nnserer Kafse in Potsdam, Charlotten⸗ straße 45— 47, sowie an unseren Kassen in Beelitz, Belzig, Bornstedt⸗Bornim,
Brandenburg a. H., Jüterbog Tremenbrietzen. Werder (Hapel), Zossen, Dank und Dresdner Bank, in Magdeburg be Bank, Aktien⸗Gesellschaft, ausgezahlt. Potsvbam, den 26. März 1917. “
e Direktinn. Gebhardt. Kreeter.
EI1“
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—-p ö„ö,ö,o-------—y—-ʒ
Per
Vortrag aus 1915.
15 012,01 Gewinn an Effekten. Coupons u. Sorten Wechsellnl.
Zinsen.
Provisionen..
Stahlkammer⸗
926 624 09,13 414 221
14 365 111 532—-
1430— 20 000
21 430,— [194 14404
16 455 354 51 Kredit.
5 45 000
71 342 10 482 119 437 20⁴ 459 36 191
I1“
546 214 55
„Luckenwalde, Nauen, Nowawes, Teltow, in Berlin bei der Deutschen der Mitteldentschen Privat⸗
114““
— A“ das Stück eingelöst in
“ “ Zwickau bei der Vereinsbank und deren Abtl. Heutschel & Schulz. Leipzig bei der F Dresden bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A⸗G., Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
irma Frege & Co,
Anstalt und in
Niederschlema im Kontor der Fabrik. Niederschlema, den 24. März 1917.
Der Vorstand. Michael. Bracht.
[74188] Artiva.
Grundstücke. Gebäude.. Maschinen. . 8 aboratorium Wertpapiere Kasse ... Debditoren
8 “
Soll.
Betriebsmater Bilanzkonto:
Reingewinn
1“
Waren⸗ u. Materialvorräte
Reparaturen, Steuern usw...
Gewinnvortrag aus 11-42E
Chemische Fabrir Eutritzsch zu Leipzig. Bilanzkouto per 30. September 1916.
5 8 . 2. 8 47
WEeen] —-— Reservefonds 55 Disposittonssonees.. — Talonsteuerreserve 8 — Kriegsgewinnsteuerreserve. — Kreditoren. 31 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 4 36 291 26 Gewinnvortrag ℳ 131 257 34 1914/15 4973,97 1915/16 93 177,91
9;
Passiva. 25 000 30 000
4 500 — 76 201
98121 88
485 852 93
11“
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinnvortrag aus Fabrikationskonto
ialien, allgem. Spesen,
46 973,9 7,9
1 93 17
— 9
1
1121766 14
Leipzig⸗Eutritzsch, im März 1917.
Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig. Dr. Sieber. Vieweg. Sbs
485 852 93 Haben.
4 973 1 119 792
1127765
[74189] Wir geben
tarischen A Srat un
den in der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlun
folgt zusammensetzt:
r. Georg
Herr 2 hiermit bekannt, daß nach Eutritzsch,
vorgenommenen statu⸗ tsratswahlen der Auf⸗
erer Gesellschaft sich wie lottenburg.
zu Leiptzig.
Haußner,
Generaldirektor Moritz Salomon, Berlin, Dr. Eduard Salm, Berlin, Direktor Heinrich Adam, Berliyn⸗Char⸗
Leipzig
Chemische Fabrik Eutritzsch
Gesellschaftskasse. Berlin, den 28. März 1917.
Savoy Hotel A. G.
H. Meyer.
[74479] Portland⸗Cementfabrik Elm A.⸗G. in Elm.
Einladung zu der am Mittwoch, der 18. April 191 7, Nachmittags 44 Uhr, im Hotel Adler in Hanau statfindender ordentlichen Geueralversammlung⸗
Tagesorduunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit
Bilanz und Gewinn⸗ und Verluf⸗ rechnung für das abgelaufene Ee⸗
schäftsjahr 1916. 2) Entlastung des Verstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Berwendung des Reingewinns. 3 4) Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wole haben ihre Aktien nebst einem doppelim Verzeichnis spätestens 2 Wochentas 1t vor dem Tage ber Versammlung 5 der Gesellschaftskasse in Elm oder br⸗ der Fürma Heinr. 4& Aug. Bräniuk in Hanau zu hinterlegen. Die Hinter legung hat bis 6 Uhr Abends 8 a e gern. Eines der Verzeichnisse wird 2 em Stempel der Gesellschaft oder 8 Depotstelle versehen zurückgegeben *8 dient als Legitimalion zum Eintritt in Versammlung. Hierdurch wird die gest Beracch iguna der Aktionüre im 65 der Aktien bei einem Notar
licht 8 — 818 Be4. 97 12 28. März 191 er brat. Eugen von Maltitz⸗ stellvertr. Vorsitzend
1”
E1“
ede Mictteibeutschen Creditbank, Frankfurt.
[74481] Abschluß am 31. S 3 Bermögen. Grundstücke, Gebäude und Weinberge.
Abschreibungen.. 8 2 Gerätschaften und Möbel.. . 94 Meeoeeehe “ . 2 479 395/98 asse und Postscheck.. . 57 521 34 Wechsel . 14 30 670,15 eEE116166“ 2 189 406,86 Hinterlegung bei der Bahn 20 266,40 äkbF 1 692 836 24 6 515 792,07
Dezember 1916
ℳ 1 612 481,10 1 612 480,10 Bes
45 694,10
1 714 28570 171 428 57 240 000,—
75 000 — 270 000— 2 385 15 80 000— 27 31199 672 036,[23
1 449 879 25
Rücklage l.. 8 Rücklage.. . Faßrücklage ... . . Rücklage für teure Weie .. Rücklage zum Bau von Beamtenwohnungen.. . Räcklage auf laufende Rechnungen. .. Carl Burgeff⸗Stiftung (Arbeiterunterftützung, „ 8 Räücklage für neue Kelleranlagen und Vergrößerung des Betriebes.. Gläabiger, einschließlich Schaumweinsteuerstundung. b Elektrische Lichtanlage, Rücklae.. ℳ 165 066,37 Aufgewendete Summe . 162 826,16 Gewinn einschließlich 14 415,13 aus 1915 .
8 1,211 224 97 6 515 792,07
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Geschäftsankosten in 19016. y721 287,02 Nleberschuß . [1 211 224 97
2282 511,99 b In der Generalversammlung vom 24. das Jahr 1916 auf ℳ 15,— per Aktie festgesetzt uunserer Gesenschaftskasse in Hochheim a.
- - Uschaft, Mainz, der Mirerttan der Disconto⸗Gesellf „ Sn.
Rohgewinn einschließlich 7814 415,13 aus 1915 2 232 511 99 2 232 511/99 März 1917, wurde die Dividende für und wird der Coupon Nr. 58 Main,
eingelöst.
589 nn a. Matn, 24. Män 1917.
Alktien Gesellschaft vorut. Direktor H. J Hummel, Kol. Pr. Geh.
2 24021 3
d. Zurchfäge für gestundete Prämienraten 4) Erlös aus verwerteten Pferden 5) Kapitalerträge: Zinsen.. 6) Gewinn aus Kapttalanlagen 7) Sonstige Einnahmen.. 8) Fehlbetr
teils der Rü⸗ der Agenten 1 Steuern,
ähnliche Auflagen Ueberschuß, der lt.
Gesamteinnahme * A. Aktiva.
1) Forderungen: 8 — 2 Rücsünde der Versicherien.
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten “ c. Guthaben bei Banken . .. wöeeee 8 Ver⸗
Ücherungsunternehmungen . e. im folgenden Jahre fällige
Zinsen, soweit sie anteilig auf
das laufende Jahr treffen . .
ℳ 6 160,70
a. für noch
2) Hypotheken
8 ger nehmungen 16 423,67 —.,en
9 Feüse her. 11“ 3) italanlagen: Wertpapiere.
4) Grundbesitz .. 18
5) Inventar . X““ 6) Sonstige Aktiva . 1“ 7) Fehlbeirag...
amtbetr
Prof. a. Mit den Büchern verglichen Sturtgart, 5. Februar 1917.
Stuttgarter
132 4) Reservefonds: 232 170,— .81409 82
ür den Verwaltungsrat. Dr. Ed. Vogel, Vonsitzender.
und richtig befunden.
. 1nsesen866
Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust
Verwaltungskosten des An⸗
scherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge
b. sonstige Verwaltungskosten. öffentliche Abgaben und § 39 der Satzung dem Reservefonds überwiesen wird Gesamtausgabe. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Antcils der Rückversicherer:
Prämienüberträge).. Söeercgrve.).-
Sonstige Passiva: .. “ a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
b. Guthaben von Banken. . . . . . ..
Bestand am 1. Januar 1916 ℳ 140 823,83 Hierzu treten laut § 39 der
aqBung: a. Eintrittsgeld .. Iö 1 b. Zinsen des Reservefonds „ — 5) Mebershuh. .. .
erer: verdiente Prämien ℳ 90 000,— .14 810,—
e“*“
nicht
. 2. 2
4 379.10 11 157,30
““*“
Die Dtrektinn. Heinrich Rapp.
Theodor Möllen, beeidigter Bücherrevisoc. Vorstebender Rechnungsabschluß warde in der Generalversammlung vom 24. März 1917 genehmligt.
Die rektion.
Heinrich Rapp.
Pferde⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
.
8 8 12 288,50 —
330 633,38
12 788,50