1917 / 77 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Genossensch

Aebern.

8

3

8

a register. Peine. [743611 20. April 1917, Vormittags 10 Uhr. in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung H. 8

In das hiesige Genofsenschettsreglster Prüfungstermin am 15. Inni 19171, des Schlußternans dierdurch auf 1 9 K 174342] t unter Nr. ue Morkerse Waltors. „„zm sehem.⸗ (94967 Pormätags 10 Upr. Bfeemer Arren 95eeRee den 2. März 1917. 8 1 8 Zu vnserm Wenossenschaftgregetter Brog. 888 E 1 dnn gef Ueber das Vermözen des Tiesdau⸗ 8 eg icht bis sum 26. April 1917]. Das Füͤrftriche Autsgericht. ““ 1 11““ elr age e1 S.eeshessheh esefs a 8.11 1te (imgetrazen: Alpert Hathichr in 38 untsrnehmers Genst WMorit Thieme Kontgliches Amtsgertcht Taucha. V.B E[

und Verkaufagenoffruschafkt Achern, n Boe in Hainichen wird beute, am 26. März Kgsel 174268 8 egetrageve Genozsenschast „is de. Slle der Korsee Ehehetn eehehemee e 1917, Nacheittaas 84 Un oakung. g ein 8— 2 322.12 2. 2 8 8 Kotsa elm Langeheine 1 „Nachmittag dr, das Konkurs⸗ „SeAns 22 Has K. Amtsgericht Kusfel hat mit 8 schrünkter Hafipflicht „Bcheen“ wurde g2 1 ngehetne in verfahren eröffnet. Konkmisverwalter Herr Herzta⸗-Sohömehorg. [742621 Beschtuß vom 26. März 1917 das Konkme an el er un onig 1 reu 1 en 111' auzeiger .

——

8 vnregeimasatg: see entbasten

8

292* 5 2 2 b de V 1 1d gewählt. S8 8 ¹ 8 97 p; 58 19 unterm 27. Mans 191¾ Emeeiranen: An Wottorf in den Vorstand gewählt. echtzomamet . t Fbemmitz. „Das Konkureper ahren über den Nach⸗ erhiuß von . 44 Stelle des Gowein ““ rst eg,;; 8 8.5 8 1917. der am 20. Mat 19186 verstorbenen, EE“ WE1 8 1 1““ Friedrich Meser, Landwirt in Achern, zum niglichts Amtsgericht. I. Wabliermin am 18. April 1917. zuletzt im Verlin, Genthtmnerftr. 28, wohn⸗ * des Schie hrerwins vuß 8 I1 Berlin, Freitag den 30 März 8 1917 Vorstandemttglied gewählt. 1 24362 üfonaßtormin 1ft hewesenen eyegeh acorischenn. äins auzer 4 8 88A““ 1“ p 2 Pfeddersheim. 74362]] Nachmittags 2 Unrz. Prüfongstermin Lel n Gerichisschreibeyet des K. Amtsgerichte. Achern, den 27. März 1917. Landwirrschaoftlicher Consumverrin, am 16. Mai 1917, Rachmingas ehegenn eüüfe Hoppenheit ist rach 8. 8 8 „18n, v. Großd. Amtsgerichz. feinugetragene Geuufsen schaff mit un. 2 Uhr. mit Anzeigepfl ch diredencz I des Schlußtermins 1 *““ 8. E Warenzeichen. 6 . T7. 2222 eIhr das Gens . sh t 211e3.,12,5018. Shn Zee,ee en Pe. Leimige, dn e Ahsn . aZerbe Schseebege, fhrrrraln. Pagssen, 2e, gedfwrmen, üben le ee deredenng,eneenesenn,aren cg,de ahemecheng den piege dietn penen vewen d”n 16“ Nr. 4 Hengühaltungsnenvpffenichaft ftande ausgeschieden 3 Georg Höbel in Königliches Amtsgericht. a 98 8n EI1““ 8 8 Tag der Eintragung, Beschr. eene ü-geen Nüene S 8 Namen den 1 85 b 888 latbrhiche Mineratien Dombrowken, cingetragene Genper⸗ Bermfreheim ist an seine Stelle g⸗treten. L.e1 1u““ Schs 5 ö11ö1““ Konkurz rreibung beigefügt. 1“ 1“ 1 1 5 24 1 prig. [74339] Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67. Abt. 9. verwaltere; des Rechtsanwalts Wöhlking 8 1 . in Dombromfen, eingettagen. Gioßh. Amtsgericht. KAeöre e Berlin-Schöneberg. [74263] ] 8 8 5* G 1916. Gebrüder de Tren. Zürich ““ Die Wetzerungsenzh, der Liaui⸗smagolfnen. 11363) Iselstr. 7, S.G. J, wrd heut⸗ an. „.Das Konkursverfadren aber den Rach auß den d8. Apell 191 7, Vormit. v nann nas (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anww. A. zateren it beendetz se Frrms tsn e. ZnmchencgsgnschafteregitterB11 1. 8,10 5:, Nörn. 101; AMitags gcgen Uer des, ee eehruer 1913 verstordenen 4918 5 Uhr. deinat 8 v uu 2. Broc, Berlin SW. 11. 15/3 B-sesshe ders 23. Mär. 1947 sSSaverl. Brzugs. u. Absatzgenosten⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fafetters 8— Küsinert. zuletzt Byrmonz, den 23. Mä. 1917. 8 m —— di. 8 1— oafr Arlen e. G. m. b. H. in Arlen Keufmann Max Tinpmann in Leipzig, Berlin⸗Schöneberg, Bozenerstraße Fürstliches Amtegerichr. ““ ; 8 eschäftsbetrieb: Herstellung DE TREvS SvHxTHE rC Königtiches Amtsgericht. st eingetragen: Für a Felde ab⸗ Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrift ds ebegest. 8 1 h1or Schleswig [74340 1 . 12 3 . 1c. vnee Fe .“ -dacechean ecä.ez ecezssphne 8 8 742 8 8 8 9 * U 6. * 8 1 88 VW 28 8 8 2 Bei Ua, 1 9 6. damer aße l. 1l. 8, ist na 1 Sn 4 2 8 1 * 2 8 Schön 8 2 ar urg a.⸗ 8 8 4. . e. rfsgegen stän ren. Waren: Geim Abheven dor Spatletl vowm der Mischeng 20ι⁴ι ιεικιντιιιι ε voeronan abhüst enhe atn.e e eeöbeebe e en 8 WMable unt ee erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Kyazurghersohren üher den 22 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wa⸗ 1“ Zahnärztliche Prävarate, Zahn⸗ 1I1“ 8 8 2 adie Mischung dor 3patet dber den auf der Emlwstration geresgtern Sgarc

In das Genossenschaftsregister unzer Harder, Landwirt in Arlen, in den Vor⸗ fungstermin am 320. April 1912, erselat * , 1 .—. eꝙepn. S n: 1 8 Nr. 20 zur Firma „Milchverwertungs⸗ tand gewählt. Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest aufgehober. es Jee Adois Bosgerau nen: Chemische Produlte für medizinische und 8 GM veen-* Meditamente für Zahn⸗ ““ SvMTHESE Veretu, eingetragene Genpsseuscha Radolfzenl, den 21. März 1917. mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1917 Berlin . Schöneberg, Grunewald⸗ hier ward nach erfolgter Abbaltung des vgienische Zwecke, besonders Magnesia, Magne⸗ ärzte, Porzellane und Zemente zur mit besch hatner Hattpfllcht gehe 8 aSrzßd Amts ericht Königliches Anessbiche Lelvaie sstraße 66/67, den 24. März 1917. Schlußttermins hierdurch aufgehobev. japrodukte, organische Säuren, Desinfektions⸗ W Herstellung von Prothesen in der 1dn91hen08 on9978mg. ☛— in heutz gen etragen; Nach vollgänd 8 mn 8 Abt IaA“ den 27 Mäͤrz 1917. Königliches Amtsgericht Schleswiz. den 23. März 1917. mittel, Konservierungsmittel für Eier und andere Zahnheilkunde. eeeae dmmaa ds,M. elehe abbe Eipensctat- Verteilang ges hecen Aatted tabnen Kuss. Ostpr. [74364] ö““ .“ Berlin⸗Schönebherg. Abt. 9. Köͤntgliches Amtsgericht. Abr. 2. 6 Lebensmittel. bSe vSeze. für industrielle Vheesseee 5 5 2- aghcrza xanvegetfncte hweas

E1u“ üec sh TLre .e n. 4 74338] Ieevsenr “*“ 9 spvecke, insbesondere Stoffe für Isolierzwecke. Fuluags-Materaa. ☛☚ 11A4e4“ lüsger 11e“ 68 de 5 Nachlaß des Eäestze-a⸗ ·e d 8 ö Konkursverfahren über 2 särg mäte. E1“ aid waagtis 1b Le mlng. Laranas u. 5 b 8 er e. 85 il 8 h ebm. Das Konkursverfahren über den Nachloß. 1ö1“ S G Schutz und Über mittel dienende Harze Amtzggericht Celle, 26. März 1917. ö . TEE“ der am a0. . 9141 in Brieg verffordenen aaszen 2. .een 8. Lea 9 Darzersaßstoff, Lüüle, Klebsofte, Behare⸗ 1 . 74349] n. ge 1A“ 8 8-St enee⸗⸗ hsil r. Nathilde Garvin ist nach er⸗ IÜGten &&᷑ MNfcolovius in Tiißzt ist ite. Fr enöle, Stauböͤle 1.ga. 7 . 1 EöEäasg; Ellrich. [74349] peute folgen ; babers eines Bedarfsarlikelgeschlis verw. Mat arvin ist nach er 1“ masse, Fußbodenöle, Stauböle und Ersatzmittel. F 7 30. 215576 8 1 2 folgendes eingetrazen: ers eines edarfsarlikelgeschäfts für f 8, Sr, Sze. insolge eines von den 1 2. e. 8 1 5576.

Im Geaossenschaftsregilter ist hbeute bei b Der Besitzer Geneh Benvdig aus Lebbeden Buck⸗ und Steindruck unter der Firma: folgter vawepen. des Schlußtermins auf gemgehie Vorschlags vöeIFven gummi und Gummiersatzstoffe und Waren daraus I 27/7 1914. William Prym G. m. b. H., Stol der Spar⸗ und Wurschühauk, ein⸗ und der Wegemeister Friedrich Böhm aus Arnold & Peinemonn, in Peivnig⸗Schleusig, Hebohn wordan. Zie 21. 3. 1917 vergseiche nezer Vepgleichgtermin auf den für 8 . Fette und X△ Shhes sbeig / Nheinland. 7/2 1917. m. b. H., Stol⸗ 8.₰ Verkuhnen sind aus dem Vorstande ge⸗ ö 21, wird heute, am 28. März 8 1. a as2is rah 19. April 1917. Vormittag? 11 Uhr. ee. ZE T 5 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗

schrän ter aftpflicht in Bennecken⸗ schteden, an ihre Stelle sind gewählt der 1917, Vormittags 111 Uhr, das Konkurk⸗ Daonzig. 1 [74264] oor dem Koͤniglichen Amtsgericht hier⸗ 2 K..b=xig: zur He han sportgeschäft. Waren: hg. Lehrer Enfis Preutschat aus Rewellen zu⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ In dem Konkursverfahren über das selbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Grde helung von Kunststeinen, Gips, Holzkonservie⸗ Kl.

g 11“ ö8 Fos. bet⸗ gzeich ols stelventretender Vorstever vnd . - ö der Danziger Credit und geschoß, anberaumf. Der Vergleichs. b 86 . 3 vaz nan 2 Strumpfhalter 88

kalblatt in Bennecke ein mehberuheinen er Molkereibesiher Georg Anspreiksch frist bi zum 18. April 1917. Wahl. und Güterbank G. G. m. b. H. in Danzig, vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 8 8 1 4. Lampenbestandteile.

a. 5 Fhcr “** Prüfungstermin am 1. Met 1917, Rennerstiftsg sse 7, wird zur Erklärung ansschufses sind auf der Gerichtsschreideret 5. Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler.

sollte, in der Nordhäuser Zeitung. § 70 Ruß, den 22. März 1917. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest über die Verschurberechnung des Ne. des Konkuregerichts zur Einficht der Be c. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürte Statu 1 rn . 1 . 8 g . 9 schang chsen, Gürtelhalter

—2 Statuts darch ih. 8 der Königliches Amnsgericht. Abt. 2. mit Anzetgefrist bis zum 28. April 1917. walters gemäß § 197 des Genossenschafts⸗ tetkiaten miedergelegt 1 nan b Kleiderhalter. 3

In t. 1 Februar schönberg. Meckib [74365] Uürg v a’setzes ein Termwin auf den 3. April Tilsit, den 24. März 1917. 8 A“ e. Verzinnte Waren.

Eari n 8 ve-we —ve. Fwe de aa h.r * Abt. II 4¹, den 28. März 1917. 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der Gerichtsschrerber f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ T den 24. Närz 19817 In unser enofsen aftereg ster in heute Fürnberg. [74472] Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ des Königlichen Amtegerschte. Abt. 8 8 1“ 8 1 1 T11““ 1““ 1 32 oornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

Königliches Amtsgericht der „Elektrizitäte⸗Weavssenschafr Das F. Amtzsgericht Nürnberg hat garten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, be⸗ 1743 teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile. Tür⸗ 9 8 3 . schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklammern,

Gieboldehausen. [74350] velr G. m. u. H.“ in Carlow über den Nachlaß des am 18. September stimmt. Die Vorschußderechnung in auf ittenderge, z. Potsdam. 8 1 g g.

Im biesizen Genossenschaftsregter in üir pen aus dem Vorszand ausge⸗ 1916 in Nürnberg gestorbenen Kausmanns der Gerichtsschreideret Abteisung 11 8, In dem Konkursversahren uder das 8 1 8 1 ... Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, bei Nr. 5 „Spar⸗ und Harlehnskass⸗ schiedenen Bäckermeister Emil Beckmann dermaun Ritter, wohnhant gewesen Zie mer 221, zur Einsicht der Beteiltgten Vermögen des Kaufmanns Louis 8 Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, kingetragene Geupssenfahaft mat zmn⸗ in Carlow tit der Stellmachermeister n Mürnberg, Heerwagentraße 1, am niedergelegl. 8 Seckel in Wittenberge wird an Stelle 8 I1“ brichränkter Haftpflicht, Bernshaussev. Fritz Güttner dort wieder zum Vorstande⸗ 28. März 1917, Vormistags 9 ½ Uhr, den Dauzig, den 26. März 1““ des verstorbegen Konkurtoerwalters Kauf⸗ 1 1“ v“ 8 .“ 2 Schnallen, Taillenbandschließen, Ie 6 der Wechler vaerh gewählt worden 8 1 sonkurs eröffner. Konkursverwalter: Aug. Königlsches Amtrsgericht. Abt. 11 a. mann Johannes Klingner der Kaufmann 31/1 1916. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Se bes Kvnasae⸗-Eeense Nhrer⸗ derüh

. . mldt i ghause veevFöE Füäßr F g Bar Nüö 1I In Bärwalde hierselbst zu Altona⸗ s 5/3 7 . 1 1 , gilenverschlüsse, verschlüsse, 8—2 2 e Schönverg (Mrckl.) 28. März 1917. Bamberger, „Bankagent in imnbeg. weasau. [74418] Hermann Härwalde hierselbst zum Konkurs⸗ bitona⸗Ottensen. 15/3 1917. 2 ⏑△— —2 Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ringe Lee. seine Stelle der Arbeiter Michal Mülle Großderzogl. Amtsgericht. efeher rre rlassen mit Anzetaefritsht Das Konkurcverfahren üher das eer. verwaͤlter best Ut. ., Ha aHn2. damn S16 IUIIIILILH ELX2 turenhaken, Karabinerhalen, Iulousie⸗Garnituren eEEQeee; w n97l Ees. Renkassömegursen bis i rr negscnen, Buchandere urt Grevei Sitteagedg,s u Ir 1„ Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhwte.

1 2 ¹ 2 5 8 8 7 306 12 4 8224* 2* 6. Enen 88 4 241 41 8 . 8 gl e ger b1. 8 8 1 2 . + 128 2 F . mb 92 2

Gieboldehaufen, den 23. Män 1917. In vpas (enossenschaftsregister tit bei 1917. Erste Släubigerversammalung ö 111b“ Puder, feuchten und trockenen Kleber, 3 üh 1 .,e. eauz 17. Aluminiumwaren, echte und ünechte Schmuck⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 7, betreffend den Görimnen⸗Stalu⸗ 24. April 1917, Bormittags 8 ebei⸗ wird nach erfolgter Abbalrung 8 8 . de 82 [72396060 WMeerfabrikate, Malzkafsee, Getreide⸗ 1 , sachen.

2 haltung n dem Konkurse über das Vermögen effee, Feigenkaffee, Eichelkaffee, Soja⸗ 21. Felluloidwaren, Beinpfriemen.

P. 13673.

743521 Iröser Spar⸗ und Dartehnskuassen⸗ 10 Uhr, allgemerner Prüfungstermin am „Zerr eird, nerch. He 84” 1 8 1 8 ALn 1. Me* 1917, Vormirtaas 10 Uhr, Schlußtermine bierdurch aufgehoben. der Firma Ecksteinwerk, G. m. b. D. JVJlgjer Kaster, Kafseesurzonal, Kassie⸗ 2 8

nser Genossenschaftstezister u bei verecin in Etallupönen e. G. m. u. G. 8 8 e- Dessau. 29. März 1917. 15 1 8 affee, Kaffer, Kaffeesurr ff . 88 8 d In 128 8 9ℳꝙ c etragenen Graß tingerragen, daß an Stelle des Remiers jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justtz⸗ Pessau den 2 18 1917 3 9 Mehlis sell eine Abschlaaaverteilung 1 senz, Kaffeezusatz, Karlsbader Kafsee⸗ nn 8 Riemenverbinder. 1 EEbeee 1. Sinmecker, Verei stehere, und gebäudes an, der Fürtherstrabe zu Nürn⸗ Herzogliches Amtsgericht. ersolgen. Dazu sird 177 752,03, ver.. 1 Mis b 25. Mundharmonikas. 3 Rybnofer Spar, und Darlehnskassen. wchhes Sianecker, Vereiasvorstehere, und Zebäudes an, der Fürtherssrabe zu Nürn⸗ sügbar. Zu beröcksichtigen find 480,10 Jüene⸗ 11“.“ 2 2 4] eieebe Kartonnagen Verein, eingetragene Genossenschaf des Besitzers Adolf Grigat, Vorstands⸗ rg. DUortmund. [74471] b bsn. 8 82. fin 8871,- maus, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ his ,82. . grexe itgliedes, der Bäckermeister Guf Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 8 onkurs 8 kevorrechtigte und 274 90,74 nicht . sämtliche F 8 ins⸗ PAe I28. Druckereierzeugnisse. 1 it unbeschrüänkter Haftpflict zu mitaliedes, der Baäckermeister Gustav 8 8 misgerichts. In dem Konkursverfahren über das Ver. „. rrePtr⸗ aren, sämtliche Futtermittel ins 3 b 8 8 b 6 . ““ Z S0⸗Rnbes emgettagen werden: AZackhaus in Stallupözen als Vereins⸗ 8 e es h —,, mögen der Firma 8 n.s Musitk bezorrechttgte Forderungev. Das Ver⸗ pejondere entschälte, gedämpfte und ss PB1I . 8 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 32. Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. L 1 1 roen;: Fg. 8 8 . 8 52291 82 . 5 7 8. * vrücsß soe 2 8 . ¹ b . S S lei f. 8 5 e Nnel 8 Das Stuut d darch Generalver⸗ vorsteber und der Besitzer 10 2123l werte“, aUeiniger Inhaber Kauf⸗ —. Seä emelzte Gerste, Gersten⸗, Roggen⸗, b ö 2 Ee g.. 8 pitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. 40. Uhren und Uhrenbestandteile. unl eschluß 9 4 Warnat daselbst als Vorgandsmitglie e eee 1 8 ene .“ beizen⸗, Hafer⸗, Reis⸗, Mais⸗, EI F 260 gearare E“] vom 13. Mat 1914 ö dnd lands itglied 1905 u Wukterstedt vertorbenen Zimmer. mund E“ in des Herzegk. Amtsgerichts Zella, St. Bl., Puchweizen⸗ 8 vS Hirseklein, Schrot p“] h 8 b JHII 8 1“ 8 A. 12486. 8 . 1 aee“ &.ℳ 8 S 83 Anrd8 I. 9, 1 zur „2 8 8b 8 8- 39 4 3 9 8 11“ 8 1“ 11“ öe den 25. März 1917. Königl. Amtsgericht Stalluphmen, 8.erig18 e Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ . Sv— den 23. März 1917. ö Phee Sntalich en 22. März 1917. e iv Iabe 8 8 r eg 1 28. März 1917. locken, Hundekuchen, eflügelfu Köntgliches Kethaerich. den .. Män ii. svHehewn uwe Wuheeiue Jhor. vciner, Ver Sggethnas, xden e benerdancge, Der eukursverwaller C. Fischer cnoffesschaftsregister In un ser enoffenschaftsreaister im veule stedt wohrhaft geneser, ist hente, am ra ““ ar. Tarif⸗ b . 8 8 8 8 1“ des AEe eeee.⸗ bei Nr. 34, betrestend den Allgemeinen 27. Mär: 1917, Mimoas 12 Uhr. dos bungen. 1* Anbörung r Elän⸗ Tarif⸗ K. Bekanntmachungen 8 nnn . Eintragung vom 27. Märr 1017 bei to⸗sumverein Arneburg und Um. Konkursverfadren eröffnet. Zum Konkars⸗ EG 8 Peftttes ber Auelagen d Eis b 3 8 11/10 1916. Appila Gesellschaft Th. A G der Genossenschaft in Firma Hammer egend, eingrtragene Wenossenschaft verwatter ist der tssekretär Wissel die E.8 Süöob⸗ ee der isen ahnen 1“ 8 Schwendn, Berlin. 15/3 1917. 1 Genossenschaft mit beschränkter Haft. burg, eingetragen worden: Der Geschäfte⸗ zum 24. April 1917. Offener Arrest und 1917 V SWan 6 mas 8* April Sraats⸗ ad Privatbahngüter⸗ b 216273 Kunsthonig. onig pflicht, in amm: Der Titerteeit nehmer füͤhrer Rudolf Willenberg ist aus dem Anzeigepflicht dis zum 21. April 1917. dem Fönt 8 . u verkehr. Mit Gültigkeit vom 2. April . 1 8 1 Jalls Lenbarg ist aus dem Vorstande Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ mund Hellänvlscheftraße e ber⸗ 1917 wird die Starion Hötensleden als erroali⸗d³ .““ G 8 1 2 haFt Kraft. Ausgeschieden, an seiner Stelle ist der der Indallde Christian Schulze getreter. meiner Prüfungetermin am 3. Mai geschoß 81 g. e.Sesnn der“ Empfangssta ion in den Ausnaymetarif 7 d 88 d Appid Cesellschaft Dach eckermeister Ndolf Kotihoff in Hamm Der Arbetter Otto Reoßnick in Arneburg 1917, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Lelche ] v eimbezogen. Auskunft geben die beteiliaten N 1 8 b - zum Vorstandsmitgitede gewährt. ist als Stehvertreter im Verstande bestellt. Nr. 10 des biesigen Amtsgerichts. 1““ s A. -Tea Güterabsertigungen sowie das Auskunfts⸗ G“ . 18 8 b ) Trüis . schwsmprv. SERLIRN 8 Stendat, den 22. Mäzz 1917. SOschersleben (Bode), den 27. März Konigliches Amuegericht. burtas, bier, Bahnbof Alexanderplatz. 1

Könizsee. Tpüur. [74356] Königliches Amtsgericht. 1917 Fri 11“ ö Berlin, den 28. März 1917 6 Fenschaftsreoifter js NeKbg. C1.“ 1“ I iedland. Bs. Oppein. [74265] IE, den Z. Marz 1917. 8 stetiin. 1— 74968 Königliches Amtsgericht. Das Kontarbzerfohren über ten Zlaslas. Abkigliche Sisenbabnostretrion. Dröbischau, eingetragene Genpssen⸗ In das Genossenschaftsregister in beute Osterode, Catpr. 874 73) der verwitweten Sauer Jüuliar na [74459] 1 . 8 schaft mit heschränkter Haftpflicht, bei Nr. 32 („Wirtschoftsgenpssenschaft Ueher das Vermögen der Schißfahrts⸗ Plitzko verw. getvesenen Fuhemann, viotppeuisch⸗Nieberländischer hüter⸗- eingeteagen worden;: Stetiiner Haus⸗ und Frundheßtzer gesellschaft Onterode Ostpr., e. G. m. geb. Uliczta, aus Pogosch wid nach vertehr. Niederländisch⸗ sadweft An Stelle des zum Heeresdienste ein⸗ e. G. m. bv. H.“ in Stettin) einge⸗ b. H. zu Osternde, Onpr., ist heute, ersolgter Abhaltung des Schlußtermins deutscher Günterverkehr. Am 1. Jan herufenen Porzellandrehers Berthold tragen: Für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ em 27. März 1917, Vormittags 11 * Uhr, bierdurck aufgevdoben. 1917 werden die Ausnahmeklassen 6, 7 b Nehe 4 8 8 3 Minner ist für die Dauet von dessen Ne⸗ müiglieder Fritz und Borchardt sind Jo⸗ auf Antrag des Voestands ras Konkure⸗ ,üedan, (Bezirk Oppeln), den und s für Wagenlatunskgüter in den Tarzz b EEI 11,1 Zos. Schwaigers Wwe., Munchen. 11,10 1916. Avpils Sesellschat xv. 4 G. bisderung der LAmdwirt Hermann Möller hannes Stürbbecher und Guftav Marg verfahren eröffnet. Konkursverwaiter ist 24. Märs 1 beisa icht besten E 1 —4 ebemalsger rheinisch 1 e I Schwendy, Berlin. 15,3 1917. in Dröbischau und an Stelle des auf dem graf in Stettin in den Vorstand gewählt. der Rechtsanwalt Skowronskt zu Osterode, Königliches Amtsgericht. westfälisch⸗niederländischer Verkehr des I 1 „Geschäftsbetrieb: Seilerwarenfabrit, Tauwert. Geschäftsbetrieb: Kunsthonig⸗Fabrik. Waren: . norddeulsch⸗nieder ländischen Verbandes und SAEE Waren: Garne, Seilerwaren, Netze und Drahtseile. Kunsthonig.

K 4 z in, den 26. März 1917. S., Ur. Unrelbefrif 5 111917, TI; Felde der hre gefallenen Portellandrehers Stuttin, b O.-⸗Pr. Anmeldefrist dis zum 21. April 1917. Gelsenkirchen. [24420 ½ . 883 n82 Pugo Franke der Landwirt Franz Schneider Königliches Amtsgericht. Abf. 5. Erte läubigerversammlung am 23.April Das Konkur berfabren über 11. 22 x 88 Fe 1,8, 5b 1n - 216279 in Dröbischau für die Hauer des Krleges Strnlsund 74369111917, Vormittaas 11 Uhr, Zimmer 77. mögen der Firma Preller 1 nieder ändisch⸗sürwestdeutschen Verbandes n 1— I11““ in den Vorstand gewähll Fter. 1743691 Offener Arest mit Anneigepflicht dis enenndirarus, Hermann Preller in auigeboben. Näbere Auskunft geben die 8 n den Vorf 89G n 191 1l In unser Genessenschafteregiter —ffleger Agen ds Welfenkirchen, Inhaber Ingenieur Her⸗ beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen Königsee, den 26. März 1917. Nr. 13 Stralj A* 21. April 1917. Als Gläubige ausschuß mann Prrher in Gelfenlirch rwid . 3 v d Abfertigungen. Fürstliches Amtscericht FNr. 1. btralsunber landwrrtschafr⸗ werden bestelt: Kreisbanke teit . rf ve n elfenkir en. win Cölm, den 28. März 1917. Rünigliche 5 ¹ . ““ licher Ein⸗ und Verkaufs⸗Verrin Sre sse lre s 5. 5p dire 1or b 2 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ersenbahnbirektivun Lahr. Baden. [74357] [e. G. m. b. H. ist als fernerer Gegen Farh e ashes. Spediteur bierdurch aufgehober bän 22öB . Zum Wenossenschaftsrenister Lahr wardet stand des Unternehmens: „die Arnohme „set LE11u““ elsenkirchen, den 17. März . 7 4 2 unter O.⸗Z. 24 Landwirtschaftkiche von Geld und Leistung von Zablungen Königliches Amisgericht Osterode O. Pr. Köntgliches Ammsgericht. Seftmaen der Tetlstrece 1 hn . 71717710 1916. Fa. Man Ein. Verkaufsgenossenschaft e. G. fur fremde Rechnung, Scheckverkebr nur Recklingnauseh. 174422] Hngen westr 8 174421 Zie sor Vüͤsen fyr alle Verkehre finder 8 Atrens, Altona. 15/3 m. b. H. in Burghetm Lahr —, ein⸗für Mitglieder“, eingetragen. Ferner ist! Ueber den Nachlaß des am 8. XI. 1916 2 1 . 21744211 am 2. April 1917 Ftatr. 8 b getragen: . das Ausscheiden des Ruttergusepachters verstorbenen Bäckermeisters Heinrich In dem Konkarkverfahren über gos Es findet ber Pariz, gültig vom Tage ““ 11¹/4 1916. Gebrüder Paul, Chemnitz. 15,3 1917. Geschäftsbetrieb: Kark Watter ist aus dem NVorstand Mathias Schröder, des Kaufmonns Ernst Henuen in Recklinghausen⸗Süd int Vermegen des Gasteath te, und Sehreiner, der Bejrichserbffueng, der ZWümeck N. I“ Mabrungs⸗ und ertrtetsß vaa ausgeschteden und an dessen Sselle der Wallis und des Rirtergutsbesitzers Nudolf beute, 10 Uhr 25 Vormettaas, der Henkurs Fiesfterc Iütn 22 Srne⸗ er, mit Nachtraa vom 2. Ot 1 8 Genußmitteln. Waren: Salatwürgea. 8 Futterstoffen und Mütlen Maurer Wiͤlhelm Binz in Lahr⸗Burgheim Zorn aus dem Vorstand und der Einnitt eröffnet. Konku; sverwalte ist der Amttir⸗ e on Stelte des 2⸗ 1 *³& 10 2 191 9, fuy s[änuliche Strecken Ar 26c. fabr ikaten e gros. Wa als Rechner in den er ge has E“ See E 8 vreee Offener bisberigen Verwoltens. Sveeee nnn d. Seenn. den 28. März 1917 6“ 1 ö“ Lahr, den 22. Män 1917. [und des Ritterautsbesitzers Erich ever Arrest mit Anzetgerfli⸗ und smeldefr st Hepde in Wetter⸗Ruhr, der Kustizrat delarer Kleinbahn 1ö8/1 1917 Lamscheider Stahlbrunnen G. m. b. H., C6 8 26e. 216285.

Wroßt. Imtegerccht. sm Scharvit ia den Vortand eingetragen. bis zum 10. Tprii 1017. Erst⸗ Gländiger. Ratzan iu Ha ea Wenh, zum Konkuünk. n ene a Ry. 15/3 1917. Das Lebenaquellsalz

8

v.g; „42 2 Stralfund, den 23. März 1917. versammlung und Prüfungstermin am 2 .“ eschäftsbetriek- 2n Mine elle TETTEEEEö.“ Seae ekeee he⸗ 20. Mvweu 1917, Boemulegs—Hager, (eeh ),, den 16. Man 1917. 2,6,1*2. ao Lerteieb ban Min ratöasen Baren: Rarkrlihes zeich eten für die Genosßenschafe 2₰ uf dem die Firma Spar⸗, Kredu⸗ Reckiin een da mnn 8 8 Feimsenes 88 G CN

1 in 1. Rechünghausen, den 23. März 1917. HRerne. 174419] erantwortlicher Redakteur: 2 u.“ 1 hand und Hypolheken⸗Bertmigtkumnang. und Srein Heee eee Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgenae. Das Konkurkverfahren üher das Ber. Di 8 Dr. T - 2 v. 6 2 216276. genossenschaft ½2. G. m. b. H. in sgegend, eingetragene Genossenschafr EE““ 8 19 ireftor Dr. Tyrxol in Charlottenbur . Offenbach wurde am 17. März 1917 mit unbeschräniter Haftpflicht, in Taucba. Bz. Leipziig. 1742701 mse2, der Fabrhta FChleba, Wrot⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil 2 66 8/1 1917. Karl Schwarz, Iserlohn, Wallstr. folgendes eingetragen: gartha (Lian) detreffenden Blatt 8 ꝗUeber das Vermögen dee Kaufmanns he, Fere ee;eme Der Bor sicher der büseen ͤ bis 38. 15/3 1917. ͤ“ 12, 7 1916. Sustao Köhler Juh. Haus nche . In *— des G bgie 681 enNWe 4 sermins Aae Kerr, se Frchtube⸗ Recnungsrat Mengering in Berlin 1 8 Geschäftsbetrieb: Kräuter⸗ und Kognakbrennerei, , Leipzig 15/3 1917

xuar 1917 wurde an Stelle des uns dem erragen worden, daß die Satzung in § 21 Wolkowischlty in Taucha wird heute, 82 be ee e rpedin 9 erimng. fFssigsprit⸗, Fruchtsaft⸗ und Likörfabrik, Fabrikation al⸗ 121 2 19t6 S arti ertin⸗Halenfee Boschäft⸗ 8 schaf 1 Vorstanh aubgeschtdenen Jeun Karser dahen abgeändert worden ih, daß das Ge⸗ am 26: M3 1917, Vormrtiags 9 Uhr, erse 1917, Verlag der ensering) 1.21/8 1915. Lyding & Reinhard geee mit Uehchfbeier Getränke, Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Augusta-Viktoriastr. 1. 15 2 1912. Nhewaer rc nerfeneeeaet. Frit Wagt in Osserb ch in den Verstand chötsjabr mit dem Kaleadersahr zu⸗ das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ 61 de 1 1* ab Peüräntter Haftung, Osterode a. H. 15/3 1917. Keks und Biskuits. Waren: Essigsprit, Fruchtsäfte, Geschäftsbetrieb: Biochemisches Laboratorium Kl. .“ nen ge t. 2 3 sammensält 2 verwalter Herr Rechteéanwalt Dr. Große Hobenlenben. 8 [74266) 8 der 6 8 beschäftsbetrier Fübrikation gea gestrickten Ar⸗ Liköre, Kognak, Weine, alkoholfreie Getränke, Zucker⸗ Waren: Gewürzte und reine Nährsalzpräparate, Nähr -8 Kapfbeheckungen Offen 8 a. M., ben 17. März 1917. Amt Waldheim, in L ipzla, Königenlatz 6. Aumeldefrist Das Konkurnsbertabren Lber das Wer⸗ f g5c stalt Wexlin, i 1 ln Waren⸗: Wickelgamaschen S und Schokoladenwaren, Keks und Biskuit. mittel für Pflanzen und kosmetische Präparate b. 3 eeüicthe Großherzogl. Ambzgerüch. den 27. 1 1917. bis zum 12. Mai 1917. Wabhltermin am mögen des Gastwirts Frans Glafge ““ g 8 b 1