1917 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

22/10 Waldes & Ko., Dresden. 17/3 1917. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren: Nadeln, Druckknöpfe, Haken

und Osen

1915.

2/11 1915. Wealdes Dresden 17/3

1917 b Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Exportgeschäft. Waren: Nabdeln, Druckknöpfe, Haten

216a81.

6 H. 32911.

Hopf & Co., Siegmar. 19/3 1917. 1 Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate und Artikel. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera lische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farb stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lache, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz· und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rpvstschutzmittel, Putz und Ppliermittel, Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗

216332.

17/6 1916 Geschäftsbetrieb.

26.

29 1 1916. Maggi Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Singen (Hohentwiel) 19/3 1917 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nahrungs und Genußmitteln, Impont geschäft Waren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere Krastsuttermittel, landwirtschaftliche Abfallprodukte. Arz⸗ neimittel, insbejondere Tabletten, chemische Produkte für medizinische und dogienische Zwecke, Konservierungsmittel für Ledensmittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke. Düngemittel. Fardbstoffe Klebstoffe. Künstliche Mineraltwässer. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Fleischextraktersatz, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Speiseöle und fette. Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl Sund Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Suppen artikel, Suppenmehle, Suppenpräparate, Suppen⸗ und Speisewürze, Bouillonwürsel, Bouillonkapseln, Bouillon präparate, Essig, Seuf. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backe und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diäte tische Nährmittel, Malz. Atherische Ole, Stärke und Stärkepräparate

Vertrieb von umnd Export

216333.

Backil

Dr.

O. 6076.

26/5 1916. A. Oetter, Bielefeld 917 Geschäftsbetrieb; Fabril chemischer Präparate, so⸗

wote Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche

Fa

Fleischertrakte, Konserven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limonadensalze. Eier. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillin⸗ zucker, Salz. Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, präparierter Zucher, Milchzucher. Diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malznahrung, Malzeiweiß. Rezept⸗, Koch⸗ und Haus⸗ haltungsbücher. Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärke präparate, Fleckenentfernungsmittel, Putzs⸗ und Polier mitvel. Beschr.

216334.

19/77 1916. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen, Niederrhein. 19/3 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waren: Seisen, Putz und Po liermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.

Sfankan

17/6 1916. Dr. Oskar Lobeck, straße 22. 19/3 1917

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und. Vertrieb che mischer und pharmazeutischer Produkte, von Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Sterilisatoren, Desinfel tionsapparaten, von Apparaten und Geräten für Che mie, Physik, Bakteriologie und von Präzisionsapparaten der verschiedensten Art, Technisches Bureau, Laboraty⸗ rium, Import, Export. Waren:

Kl.

9

—.

Leipzig, Schletter

Tierzuchterzeugnisse. 8 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. 8. Düngemittel.

Rohe und teilweise

Emaillierte und verzinnte

Bier.

Beine und Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen anzünder.

Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Schmiermittel, Fette und Ole.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse und sonstige Milch resp. Molkereiprodukte, Margarine, Speiseöle und Fette⸗

Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefen, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Blutpräparate. 2 Papier, Karton, Pappe, Papier⸗ und Pappwaren Roh⸗ und Halbstoffe zur Papiersabrikation, Ta⸗ peten. 1 Photographische und karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände. Porzellan, daraus. Schreib, Zeichene, Mal⸗- und Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke präparate, Stärkeersatze und Stärkezusatzmittel, Glanzmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Webstoffe, einschließlich Bänder, Samte, Plüsche,

bearbeitete unedle Mretalle.

W

Getränke, Brunnen

Kon

und Kon

Spiel

Kunst

Druckereierzeugnisse, Druckstöcke,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

üund Haushalt. Waren: Konservierungsmittel für Le bensmittel, Salicyl, Salicylersatz und Natron. Alkohol reie Getränke, Limonaden und Limonadenessenzen⸗

216337.

vF116“ 2 418* Brüder Mevyer, 20/3 1917 Geschäftsbetrieb:

Aken:

Im Sund Erxportgeschäft.

8

Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische pharmazentische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertügungsmittel, Desinsektionsmittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen. b Schuhwaren. 8

Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Hosenträger, Handschuhe. Bleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Ventilationsapparate und GKeräte, leitungs, Bade und Klosettanlagen⸗

88 Trocken⸗

Wasser⸗

(leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, seidene, wollene, baumwollene u. a. Webstoffe).

M.

24757.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen .

Nadeln.

Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit Fahrgeschirrbeschtäge, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten. Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ radzubehör.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Led

Draht⸗

Öund Fahr

er.

Lache, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Nen⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke 8

Schirme, Stöcdke.

Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Zelluloid und Bilderrahmen.

Arztliche, Rettungs⸗ und Instrumente und ⸗Geräte- .Optische, nautische, elektrotechnische, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗

räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Spiegel. Musikinstrumente.

Fleisch und Fischwaren, serven, Fruchtsäfte. Milch, Butter, Käse, Margarine. Kafsee, Kaffeesurrogate, Zucker, Kakao, Schokolade.

Diätetische Nährmittel.

Papier, Pappe, Roh⸗ und Halbstoffe zur fabrikation, Tapeten. Spielkarten.

Porzellan, Ton, Glas. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Lederwaren.

Billard⸗ und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder).

Turn⸗ und Sportgeräte.

Zündhölzer.

Zement, Asphalt, Holzkonservierungsmittel, Dach pappen, Baumaterialien.

Zigarettenpapier.

Linoleum, Wachstuch, Decken, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

Getränke, Brunnen⸗

ähnlichen Stoffen,

Feuerlösch⸗Apparate,

Fleischextrakte, Kon⸗

Saucen

Senf.

Papier⸗

8

Besatzartikel, Knöpfe,

Anderung in der Person des Inhabers.

26e 24371 (S. 1421) R.⸗A. v. 28. 5. 1897. Umgeschrieben am 17. 3. 1917 auf: Seegmüller Co., G. m. b. H., Straßburg i. Els. 40 24768 T. 943) R.⸗A. v. 15. 6. 1897. Umgeschrieben am 17. 3. 1917 auf: Gebrüder Thiel G. m. b. H., Ruhla i. Th. 13 25788 (R. 1941) R.⸗A. v. 20. 8. 1897. Umgeschrieben am 17. 3. 1917 auf: Lonis Reuleaux G. m. b. H., Mainz. 9 b 28006 (W. 1819) R.⸗A. v. 21. 21. 1897. Umgeschrieben am 17. 3. 1917 auf: Krumm 4 Co., G. m. b. H., Remscheid⸗Vieringhausen. 29 35587 (H. 4457) R.⸗A. v. 14. 2. 1899. Umgeschrieben am 20. 3. 1917 auf: Robert Schicke⸗ tanz, Schmölln i. Sa. 22b 47948 (T. 1959) R.⸗A. v. 26. 3. 1901. Umgeschrieben am 17. 3. 1917 auf: Fa. Christian Tauber, Wiesbaden. 23 53840 H. R.⸗A. v. 27. Umgeschrieben am 17. 3. 1917 auf: Fleuder & Co., Düsseldorf⸗Reisholz. 26e 78498 (D. 4823) R.⸗A. v. 12. 5. 1905. Umgeschrieben am 30. 3. 1917 auf: E. L. Ullrich, Frankfurt a. M., Saalburgstr. 28. 13 94407 (F. 6642) R.⸗A. v. 22. Umgeschrieben am 19. 3. 1917 auf: Farben⸗& Lackfabriken, München. 22b 94622 (K. 11893) R.⸗A. v. 1. 3. 1907 Umgeschrieben am 19. 3. 1917 auf: Gustav Krebs & Co., Berlin⸗Hohenschönhausen. 21 97217 (B. 14528) R.⸗A. v. 24. 5. 1907. Umgeschrieben am 19. 3. 1917 auf: Badische Holzwerkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Otto Mainzer & Cie., Oos i. Baden. 26a 165186 (St. 6853) R.⸗A. v. 25. 10. 1912. 26 169806 (St. 7017) 31. 1. 1913. Umgeschrieben am 19. 3. 1917 auf: Fa. Stock 4& Kopp, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 34 198191 (Sch. 19504) R.⸗A. v. 1. 9. 1914. 212151 (M. 24647) Umgeschrieben am 20. 3. 1917 auf: Frau Martha Mittelhaus geb. Walther, Berlin⸗Wilmersborf, Nassauischestr. 15. 41 202718 H. 31268) R.⸗A. v. 23. 4. 1915. Umgeschrieben am 19. 3. 1917 auf Bereinigte Putztuchwerke G. m. b. H., Reinhardt & Ehlers, Cöpenick. 26d 2q10873 (V. 6117) R.⸗A. v. 23. 1]; Firma der Zeicheninhaberin geänder in: Fo D. Welling, Bremen (19. 3. 1917).

7462 5. 1902.

A. Friedr.

2. 1907. Vereinigte

6. 1916,

77*

Anderung in der Person des Vertreters.

16b 47278 (P. 193) R.-A. v. 19. 4. 1895, Jetziger Vertr.: Pat.⸗Anw. Eduard Peitz, Berlin

(19. 3. 1917).

16 b 101152 J. 3273) R.⸗A. v. 18. 10. 1907. Die Vertreter: Pat.⸗Anw. F. C. Glaser, L. Glaser,

O. Hering sind in Fortfall gekommen. JZetziger Vertr.:

und 38

26 b 97629 Der bisherige Vertr. Pat.⸗Anw. L. Alb. Nenninae Berlin, ist in Fortfall gekommen 8

16 b 103249

38 161414

8 5—

3. 14. 4. 11.

2

er 29. 7*

(20. 3. 1917. 3 1901.

Nachtrag.

1621) R. A. v. 1629)] 1617) 888 1627 1626] 1623)

23718 23967 24559 24685 24689 24697 24969 C. 24972 (C. 1625) 25496 (C. 1628) Sitz der Firma verlegt nach Berlin

er 2 ½ 2 822 2 77

2

77 5 9

(19. 3. 1917).

R.⸗A. v. 24. 12. 1.

(M. 10684) 103733 M. 10900) Jetzige Adresse Markgrafenstr. 84. (B. 26077) R.⸗A. v. 181651 GB. 28780) 184991 (B. 29206) Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach

90.

1908

12. 7. 1982 17. 10. 19lh 23. 12.

2 2 94¼

2

falica (20. 3. 1917).

2 186001 (Sch. 18240) R.⸗A. v. 13. 1. 19

Berichtigung.

16 b 2157219 (S. 16198) R.⸗A. v. 27. 2.

Firma berichtigt in: Fa. Herm. Sasse, Ma 20. 3. 1917).

Teillöschung.

4 202202 (A. 10022) R.⸗A. v. 26. 3. 10 (Inhaber: Ahrendt & Co., G. m. b. H., Berlin) Gaslampen, Gaslampenträger, Gasglühlichtlampen’ z tierte Lampen, Glühstrümpfe, Lampenschirme, ⸗Schalen, Lampen und Brenner füͤr flüssigen Brenn Kronen, Lyren, Wandarme, Reflektoren aus Glaz zellan oder Metall, gelöscht am 31. 3. 1917.

22 b 209616 (J. 7640) R.⸗A. v. 25. 4. 19l7. (Inhaber: International Talking Machine Co., m.n Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee). Für Phonogrammtt Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufm und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschinen für Sund Walzen, Reguliervorrichtungen, Repetiervorrichm Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schal⸗ füͤr beide Zwecke kombiniert. Tonvergößerer, gelbsch 91. 3. 1917. 30 213803 (W. 21385) R.⸗A. v. 28. 11. 19 Inhaber: Waldes & Ko., Dresden). Für Putz⸗ liche Blumen, Korsetts, Hosenträger, Werkzeuge 8. blätter, Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und ven Waren, Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklam Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Wam Neusilber, Britannia nnd ähnlichen Metallegien echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, daumschmuck, Waren aus Holz, Knochen. Kon Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Ben Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, stützen, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus Küchengeräͤte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftlact räte, Treibriemenverbinder, Papier, Pappe, Karta pier⸗ und Pappwaren, Photographische und Erzeugnisse, Kunstgegenstände, Knöpfe, Druch Spitzen, Stickereien, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und lierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Spietwang löscht am 21. 3. 1917. 11 214059 (C. 17359) R.⸗A. v. 8. 12. 17¾ Inhaber: Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron furt a. M.). Für Heilmittel gelöscht am 21. 3. . 42 214496 H. 29313) R.⸗A. v. 29. 12. 12 (Inhaber: Fa. K. Hoefelmayr, Kempten). Fir rische Ole gelöscht am 21. 3. 1917.

Löschung.

(St. 6850) R.⸗A. v. 25. 10. 12

E. Stroschein Chemische Fabri

b. H., Berlin). (21. 3. 1917).

18 185929 K. 25111) R.⸗A. p. (Inhaber: Heinrich A. Kaysan, Cassel (21. 3.1

38 208181 T. 8986) R.A. v. 28. 1. H Inhaber: Tabak⸗ & Cigarettenfabrik „Sulume

Wolff G. m. b. H., Dresden (21. 3. 1917

2 165155 Inhaber: J.

Erneuerung der Anmeldung

Am 3. 11. 1914 Am 290. 1. 1915. 4823). Am 21. 7. 11893). 8 Am 27. 10. 1916. Am 28. 12. 1916.

(B. 14528). Am 138. 1. 943],

Am 19. (S. 1421). Am 28. 1941). Am 25. 1819). Am 19. 2. 6900). Am 2. (C. 1621]. (C. 1629) 1W (C. 1616). (C. 1627). Am 7. 8. 16b 101152 J. 38278).

Berlin, den 30. März 191

Kaiserliches Patentamt. Rob 0 l gki.

8 8

16b 4778

26e 78498 1916 22 b 94622 K.

13 94407 F.

21 97217 1917. 24768

40 T.

24371

25788 R.

28006 (W.

97629 C. 23718 23967 24559 24685 24689

Hufeisen.

Pat.⸗Anw. E. Peitz, Berlin (30. 3. 1917).

Berlag der

Erpedition Mengering

Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach: Buchloe i. de⸗ verlegt (19. 3. 1917).

Baddaky, Heinrich 11. 4.

Der

uts

h]

2 —2 2 * n

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Preußische Verlustliste Nr. 797 . Württembergische Verlustliste Nr. 553 Württembergische Verlustliste Nr.

1805 1805 .1805

29 &

554

G

Vorbemerkungen.

Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau die Angabe des dem der, nach dem ge⸗

des Kriegsministeriums ist stets Truppenteils erforderlich, fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefan

1 genenlisten aus Be Feindesland eingehenden Mitteilungen niste deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗

orbene 1““ werden, soweit di

achricht von der kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d Nachricht, militärdienstlich bisher veröffentlicht. Das Zeichen „G. erklärt“.

h. „Auslands

3.

Adam „Karl, Gefr., 25. 2. 81 Gr. Leipe, Trebnitz i. Schles., schw. v Adamaschok, Konstantin, 11. 2. 93 Zaborze, Hindenburg, l. v Adamczak, Paul 15. 1. 82 Blocko bish. vermißt, in Gefgsch b 1“ Adams, Alfred 8. 5. 91 Heiligenhaus bish. „Gefgsch. (A. N.) Ademes, Michael 25. Fr Gesgsch (A. N.) Adier, Johann 12. 1. 94 Hapingen, Diedenhofen gefalle Albrecht, Franz 9. 12. 80 Alt Reblin bish Kefüllen, Priv. Mittlg. in Gefgsch. Alefs, Bernhard 6. 3. Mittlg. in Gefgsch. Aller, Johann, 4. 5. 88

Ambrosius, Heinrich 27. 11. 76 Wirschkowitz, Militsch infolge Krankbeit. 8 1

4 ebdher

An ders, Heinrich, Sergt,, 20. 5. 82 Arnsdorf,

Anders, Julius, Gefr. 5. 12. 92 Kampe bish.

24. 10. 14, in Gefgsch.

Anders, Richard, Laz. Geh. 24. 12. 81 Tschirne, Bunzlau

nicht vermißt, sondern b. d. Tr. x.

A ngermann, D ilhelm 25. 7. 88 Zielenzig, Sternberg I. v.

Angerstein, Johann 13. 4. 97 Cöln⸗Nippes schw. verw.

M

22

Anhuth, August 25. 12. 85 Braunswalde bisb. vermißt,

war verwundet, z. Tr. zur., abermals verwundet

1 (siehe V. L. 676). Annen, Georg 7. 3. 92 Lorten bish. Arand, Ernst, Utffz. 23. 3. 90 Göttingen Arheidt, Otio 3. 5. u 2

schwer verwundet, †.

2 2 5. 87 Grötzingen, Durlach schw. verw.

A rndt, Emanuel 23. 8. 76 Leisnitz, Leobschütz I. v., b. d. Tr.

Arni, Wilhelm, Gefr., 23. 9. 91 Göbrichen, Pforzheim, gefallen.

Aumann, Karl, Utffz. 9. 1. 87 / an seinen Wunden.

Außerehl, Karl, Gefr. 30. 8. 956 vermißt, in Gefgsch.

Backhaus, Peter 8r 8— 8. 97 Kaulhausen, Erkelenz infolge Krankheit. b

Backmann, Max 12. 5. 95 Neuenmörbitz, Altenburg I. verw.

89 Geestemünde bish. vermißt

27. 2. 15, in Gefgsch.

Ernst 31. 8. 94 Clausdorf, Dt. Krone leicht verw.

ajohr, ö“ 8 94 Bischofswerda bish. vermißt E1

Baldus, Heinrich 6. 10. 88 Bochum gefallen.

von Bargen, Er 94 Hörne bish. vermißt, in Gef . . N.)

Barnickel, Emil 14. 11. 89 Trübenbach, Coburg I. verw.

Barsch, Franz 22. 10. 83 Lamsdorf, Falkenberg leicht verw.

Barth, Karl 7. 4. 95 Mannheim leicht verw. 15. 10. 15. (Nachtr. gem.)

Barth, Nanno 4. 2. 95 Gandersum nicht in Gefgsch., sondern vermißt. .

Barth, Otto 13. 2. 96 Reinharz, Wittenberg vermißt.

Frankfurt a. M. bish.

Bädke,

ruppe nicht bestätigt werden nicht bestätigt“, bedeutet „Gerichtlich für tot

vermißt, in

11. 93 Peffingen bish. vermißt, in

bish. vermißt, lt. 97 Asberg bish. vermißt, lt. priv.

Königshütte, bish. vermißt, in Gefgsch Alpheus, Otto, Objäg., 16. 3. 96 Erzhausen, Gandersheim, I. v.

Hirschberg, gefallen. vermißt Biewer,

leicht verwundet.

Oberdettingen bish. vermißt,

Beck, Fritz, Utffz. 7. 12. 92 Gernsbach Mittlg. in Gefgsch. „Georg 22. 1. 88 Brachfeld, Sulz leicht verwundet. ker, Wilhelm, Utffz. 14. 6. 90 Hilden bish. vermißt in Gefgsch. (A. N.) August, Utffz. 13. 10. 90 Blesen bish. vermißt Hehnartt. Zehai .. Zednarek, Johann 14. 1. 95 Kostow, Pleß lei ver Behlen, Karl 6. 12. 97 2 1e Behn, Wilhelm Be hrendt, M Beier, Gustav 13. 12. 79 Mönchhof, Liegnitz Beier, Johann 4. 5. 90 Gr, sh. gefallen 20. 8. Bekas, Matthias 18. 2. 71

*

Beder,

1 7

14.

Beugs, Bentel, Thepdor, Vzfeldw. 3. 5. 72

8 Glatten, Schwarzwald leicht verwundet, b. d.

leicht verwundet.

Herger, Ernst 25. 5. 96 Berlin leicht verwundet.

Berger, Gustav 11. 10. 96 Elberfeld leicht verwundet.

Verger, Oskar 11. 4. 87 Berlin leicht verw. 7. 5. 15.

Bernau, Hermann 16. 12. 93 Netzen, Potsdam leicht verw.

Berndt, Kurt, 19. 11. 97 Liebichau, Waldenburg, tödl. verungl.

Bernsau, Walter 30. 10. 93 Eikamp bish. vermißt,

Be Gefgsch. (A. N.) erressen, Peter 8. 12. 87 Kobern bish. verwundet, ver⸗

wundet Lnd vermißt 14. 9. 14. 1

9 Heher. Hermann 6. 7. 92 Berlin durch Unfall verletzt.

Beßman, Franz 17. 1. 84 Wittstock a. d. Dosse bish.

vermißt, in Gefgsch. (A. N.

Bethge, Wilhelm 20. 6. 91 Schastebt verwundet

8 24. 10. 14. (Nachtr. gem.)

Bettinger, Josef 28. 7. 90 Ingersheim bish. vermißt,

in Gefgsch. ever, Artur 22

N 3 2 EE 12 E1“ 22. 1. 82 Großenhain, Sachsen schwer verw. Beyer, Wilhelm Gefr. 30. 7. 89 Liebau, Sonneberg I. verw. . Bialkowski, Stanislaus 13. 10. 89 Ebenhausen, Schroda . * vberwundet 5. 4. 16. Bialluch, Johann 14. 8. 88 Pruschinowen bish. vermißt, 1 in Gefgsch. Bieber, Philipp 7. 3. 88 Waldhambach, Zabern verwundet Biehl, Jakob, Fahr. 26.

28. 11. 15. (Nachtr. gem.)

11. 86 Urexweiler [nicht Urweiler] „infolge Krankheit.

Bieletzky lnicht Bi elecky], Johann 23. 10. 90 Wartenberg 8 bish. vermißt 11. 9. 14, verwundet. Bien efeld, Peter 26. 11. 97 Lampertheim bish. verw., †. Bierla, Stanislaus 25. 4. 83 Twardow bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Georg 9. 9. 93 Hachenberg bish. verwundet, verwundet u. vermißt 26. 8. 14.

e

2

Biermann,

ma!n

Bier schenk, Wilb. 9. 6. 86 Kohlhausen, Hersfeld gefallen. Biesewski, vi 5. 2. 92 Karwen, Putzig in Gefgsch. 26. 7. 15

Bilski,

Mittlg. in Gefasch. Bimmler, Richard 27. 1. 90 Bärenbusch bish. vermißt, in Gefgsch. 1 Bischoff, Karl 25. 3. 87 Wanfried, Eschwege gefallen. Biste, Alfred 23. 1. 86 Breslau nicht in Gefgsch., sondern 1 z. Tr. zur. 1 Blad, Peter 28. 8. 93 Montenach bish. vermißt, It. priv. 88 Mittlg. in Gefgsch. Blank, Hermann 24. 3. 95 Schnakenburg, Danzig gefallen. Blarr, Leopold 19. 11. 83 Kirschitten bish. verwundel

1 3 8. 1. 15, vermißt. Blaszkiewitz, Stanislaus, Gefr. 24. 3. 82 Posen bish. in Gefgsch., 17. 2. 16. (A. N.) Blecke, Christian, Gefr. 26. 5. 82 Belecke bish. leicht ver⸗ 1 wundet, vermißt. Bleich, Emil, 26. 2. 91 Nalentscha, bish. vermißt gemeldet, krank. Bleichner August 1. 7. 96 Hilbesheim, Saarburg schw. v. Bleier, Melchior 5. 1. 93 Au, Rastatt leicht verwundet. Blendermann, Gevert 15. 6. 95 Stendorf bish. vermißt, lIt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 27. 8. 16. Block, Johannes 8. 85 Paderborn bish. vermißt, in Gefgsch. lokesch Franz, Gefr. 31. 5. 94 Sandau, Pleß vermißt. Blottko Valentin, Gefr. 4. 2. 93 Krassow, Plesß leicht verw. Blum, Bernhard 23. 41. 94 Birkesdorf, Aachen schwer verw. Zlumenberg, Julius 27. 10. 85 Wathlingen bish. in 8 Gefgsch., . (A. N.) Blumhofer, Bernhard, Gefr. 5. 10. 87 Rinklingen, Bretten leicht verwundet. Bochert, Kurt, Ltn. d. 17. 4. 96 Kirschitten, Pr. Holland vermißt. Bochynek, Georg 30. 8. 96 Bismarckhütte, Beuthen I. v. B ock, Hermann 29. 9. 92 Benneckenstein, Hohenstein schw. v. Bodammer, Erich 27. 8. 93 Segertsdorf bish. vermißt

4

Barthelemy, Eugen 28. 3. 94 Oettingen, Diedenhofen⸗West verwundet. I

Bartmann, Hellmut 26. 1. 82 Saaben, Rummelsburg in

Sefgsch. 25. 2. 15. (Nachtr. gem.)

Bartsch, Willi 13. 10. 96 Berlin gefallen.

Basgier, Karl 14. 5. 88 Jarzuschkowitz, Pleß v. 23. 12. 14.

Basner, Albert 14. 2. 82 Heilsberg leicht verwundet.

Batteux, Reinhard 18. 4. 77 Wiesenfeld bish. vermißt,

in Gefgsch. Bauch, Albert, Gefr., 2. 4. 96 Werdau, Zwickau, I. v., b. d. Tr. auer, August 22. 4. 83 Möshach bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bauer, Georg 27. 9. 92 Arheilgen bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 1 Philipp, Gefr. 29. 9. 91 Bürstadt bish. vermißt, iin Gefasch. (A. N.) 1 Bauersachs, Karl, Gefr. 6. 12. 80 Sonneberg, Sa.⸗Mein. 3 leicht verwundet, b. d. Tr. Baumann, Adolf, 16. 2. 86 Demmin i. Pomm.) I. v., b. d. Tr. aumann, Josef 14. 6. 92 Chrosczin, Oppeln leicht verw.

Bauer,

aumeister, Wilhelm 22. 5. 95 Mannheim leicht verw. Bolle aumert, Heinrich 15. 10. 96 Rotthausen bish. vermißt, Bollh

B in Gefasch. (A. N.) . 1“

Zaumgart, Fri 20. 5. 90 Konstadt, bish. vermißt 21. 6. 15, v.

B aumgarten, Benno 27. 2. 89 Crossen, Zeitz schwer verw. auscher, Andreas 4. 2. 95 Bischofsheim bish. vermißt,

Hechtluft⸗Sachs, Philipp 10.˖4. 94 Alzer schwer verw.

echtold, Friedrich 19. 8. 96 Knielingen, Karlsruhe i. Baden Börner, Alfons, 7. Börner

schwer verwundet.

Bolz, Karl lnicht Paulj. Gesr. sfr. Res.] 17. 10. 90 Plaitil

. Bommer, Heinrich 18. 4. 98 Fichel, Gelsenkirchen I. ve in Gefgsch. 2 a . „Gelsenkirchen 1. verw.

8 8 21. 2. 15, Ilt. priv. Mittlg. in Gesgsch. Bodenstedt, Walter, Ltn. 4. 7. 98 Berlin⸗Schöneberg

durch Absturz schwer verletzt. Boese, Hermann, . gefallen.

Bogenschneider Emil 28. 12. 75 Charlottenburg I. v.

Bogusat, Hans, Ass. Arzt 21. 1. 75 Königsbeng i. Pr. schw. d.

Boguskawski, Friedrich 1. 3. 84 Groß Wolz, Graudenz

verwundet 9. 11. 14. (Machtr. gem.)

Bohlmann, Joh. 4. 6. 84 Fevyerland bish. vermißt, war 8 im Laß. 2. 3. 16.

Böhm, Erich, 7. 4. 97 Rubbank, Bolkenhain, tüdlich verunglückt. Bohmgarn, Karl 21. 5. 90 Stolpe bish. vermißt, lt. b priv. Mittlg. in Gesgsch. 1 Böhn, Karl 6. 2. 92 Bielesold bish. vermißt, war im Laz.,

z. Tr. zur. 15. 4. 15. Bohnenkamp, Philipp 16. 9. 96 Paderborn leicht verw. Bohrmann, Friedrich 10. 8. 95 Deutershausen, Weinheim

gefallen. Bollack, Richard 8. 9. 87 Rexpen, Weststernbeng an Remscheid

seinen Wunden. ino, Paul 1. 3. 94

er, Fritz 24. 11. 86 gsch

in Gefg

ng schever verwundet. 5 Ehrsen bish. vermißt

8

bish. vermißt 12. 10. 14.

b d. Ke.

Forchardt, Karl 27. 12. 81 Immingerode, Duderstadt vee 8. Tr. 8g

0. 87 bäshh. dermißt, in Gespsch.

G nchen. Cotwus gefallen.

Mörse

Paul Galli

bisb. vermißt, lt. priv.

Welleringhausen, Waldeck vermißt. Üickermünde I. v. ax, 31. 1. 84 Berlin, bish. vermißt 10. 12. 14, G †. 8 egnitz schwer verm. Zünder bish. vermißt gemeldet,

Lawica, Posen bish. in Gefgsch.,

ernförde 1 Wilhelm 28. 12. 97 Staffelde, Soldin leicht verw.

entzinger, Michael, Gefr. 14. 3. 78 Feudenheim, Mannheim

. 8 8 .. VBiermann, Hermann 13. 6. 95 Wit Dort se Amenda, Adolf, Utffz. 24. 9. 85 Peterswalde, Osterode leicht H 8 itses. Dortmund leicht v.

Nikolaus 11, 3. 97 Kelsen, Saarburg leicht verw. Franz 23. 9. 88 Hamerziska bish. vermißt, It. priv.

Ltn. d. R. 13. 5. 84 Eberswalde, Oberbarnim

7

8

8

Brockmann, August 24. 1. 91 Brynkendorf i. Meckl.

B

C, (i ür n 8

e .

Burkard, Wilhelm, . Bürkle, Alois, Utffz. 11. 7. 95 Mernes, Gelnhensen 1. Bürstenbinder, Wilhelm, Gefr. 23. I1. 80

Busse,

Boysen, Niß 4. 2. 96 Fleneburg bish.

Brämer

D —+—

Braß, Wilhelm, Gefr., 20. 11.89 Ronsdorf, Lennep

Braun, Jakob, Br

Brem, Roman 11. 8. 95

8 2 B

B B B

N ——

Broj

2 B

Brünner, Otto 9. 11. 89 Auma,

Büchel, Albert, Gefr. 12.

Borowski, Fritz 17. 1. 80 Griesgirren, Därkohmen leicht verwundet, b. d. Tr. b Georg, 3. 12. 83 Tulpeningken, Pillkallen 1 leicht verwundet. Bortfeld August 13. 11. 84 Flechtingen bisb. in Gefgsch. 19. 12. 14 (4. X). in Geshfc. . 3. 3. 87 Wedel bich. vermißt, in Eefgsch. b 30. 9. 15. (4A. N) 1 Bosler, Anton 13. 1. 97 Oberlahr bish. vermißt, lt. prip. Mittlg. in Gefgsch. 15. 2. 79 Kl. Lenka bisb. vermißt, in 1 Gefgsch. 25.,27. 10. 14. (A. N) 8 he, Alfred, 30. 12. 77 Noniken, bish. vermißl, in Gefgsch. ta, Richard 2ℳ4. 2. 95 Dt. Lissa nicht as verungluͤckt, 1 sondern durch Unfall verlett. öttcher, Friedrich 3. 11. 69 Gr. Bünzomw, Greifswald 1“ infolge Krankbeit. Bottmer, Emil 22. 9. 95 Hattingen Hish. vermißt, lt. 1 priv. Mittlg. in Gefgsch. 21, 10. 15. Bourguignon, Hugo 18. 11. 89 Oberhausen

Borrmann,

y, Mathias

1 gefallen. 1. 2. 96 Fl schwer vermundet, Ikt. priv. Mittlo. in Gefgsch. 19. 8. 16. „Franz, 1. 11. 97 Mülheim⸗Styrum, Ruhr, in Gefgsch. Brandes, Heinrich 29. 6. 92 Kirchbeng bish. vermißt, lt. b priv. Mittlg. in Gefgsch.

randt, Hermann, Utffz. 16. 3. 78 Paberkoir, Demmin

tödlich pexunglückt.

B

„† b. h. d. Tr.

Bratke, Hermann Johann 26. 10. 82 Gobel bish. vermißt,

in Gefgsch. 15. 6. 16.

Gefr. 19. 11. 91 Fronrath bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

aun, Josef 25. 8. 77 Schiefbahn, M.⸗Gladbach leicht

verwundet, b. d. Tr. rannisch, Karl 31. 5. 81 snicht 31. 5. 88] Leisnitz bish. vermißt, in Gefgsch. 1 redull, Gustav 2. 6. 92 Elberfeld 8. Tr. r 1öb

8 Borsigwerk bish. vermißt, in —”

B bish. vermißt,

Brieden, Lorenz 15. 12. 94 Liesen, Brilon Brieff, Eugen, 9. 1. 76 Reichshofen,

Hagenan, infolge Brieger, Georg 5. 2. 96 Verlin leicht verwundet. riesch, Peter 25. 2. 95 Glüsserath, Trier gesellen.

rinck, Erich, Beamt. Stellv. Vzfeldmw. 24. 11. 86 Pessan

infolge Krankheit. u6 rinkmann, Wilhelun 6. 3. 87 Beulin bish. vermißt, ritschock, Karl 20. 8. 96 Pohlmwitz, Breslau vermißt. Britze, Franz 28. 7. 79 Leipe, Sorsen [Soran leicht verm. bish. vermißt, lt. priv. Muttlg., in Gesgsch. 27. 3. 16 rohammer, Karlk, 27. 7. 97 Herblingen, Schaffhausen, gesallen. rokate, Wilhelm, Ltn. 24. 7. 96 Kappel, Lehe durch Unfall leicht verletzt. ommer, Thomas 13. 12. 92 anes Se a I. verw. osch, Friedrich 1. 3. 87 Borspinten, Seneburtg vermundet 26. 11. 14. achtr. gem.)

Zrossog, Friedrich 22. 6. 97 Breslau schwwer verwundet zmaann, Wilbhelm, Lin. d. R. 27. 1. 89 Strraßburg i. G. mißt gemeldet, gefallen 21. 6. 15. rückner, Reinhold, Gefr. 11. 8. 85 Wülfershausen, Arnstadt schwer venwundet.

1.

cheiti

31. 5. 15. Machtr. gem.) t ver⸗

Brumme, Kurt 19. 1. 91 Kosma, Altenburg f inf Krankh Brümmer, Hermann, 25. 11. 73 Tempelvurg, Neustettin, I. d Brüne, Heinrich 29. 3. 95 Kanstein, Br

Brunner, Johann 20. 10.

f Brilon schwer vermw. ünjes, Hinrich 10. 4. 83 IOtterode, Ofterhugh schm. d 85 Steinbach bish. vermißt, in

Gefgsch. Neustadt a.

(A.

O. Heich verwundet, b. d. Tr. 8

runs, Hans 10. 7. 97 Osterode a. H. infolge Kramhei

Brüwer, Wilhelm 18. 4. 95 RNecklinghausen varnund

27. 9. 16. rysch, Ivrsef 5. 9. 94 wundet 2.

Nachtr. gem.) Neu Heiduk, Beuthen leicht ver 2. 15. Machtr. gem.) in Gefgsch. (A. N.) chholz, Friedrich 10. 9. 91 Gutenfeld, Königlberg ver⸗ wundet 30. 11. 14. (Nachtr. gem.) er, Ernst, Utffz. 30. 6. 92 Marksuhl, Eisenach schem. rucker, Wilfried, Oblt. 30. 9. 89 Scbernheim, Nreuzmach vermißt. Johann 9. 3. 95 Hesedorf bish. schwer verr. f rich, Willy 28. 10. 98 Hamburg buch. in Gefgsch., vermißt. ISki, Gottlieb 28. 7. 83 Ruden, Bromberg 6 f. 23. 8. 11 hse, Paul 75. 6. 82 Gr. Schwarser bish. schw. verw. f. owski, Hermann 13. 6. 96 Neidenburg venwundet 24. 10. 14. Machtr. gem.) bish. vermißt,

Walter 1. 3. 97 Altona Gefgsch. [(A. N.)

Iphann, Gefr. 31. 12. 90 Polsum bish. vermißt,

in Gefgsch. (A. N.)

U

8 8 8

8

27

G

Bunk, Friedr., 22. 2. 97 Pawelau, Gr. Wartenbemng, verw. 5. 2. A5.

(Nachtr. gem.)

(Bunk, Gottlieb 3. 6. 86 Kochelsdorf, Kreusburg imfolge

Krankheit.

Büntig, Max 14. 2. 83 Breslan leicht vermwundet b. d. Dr. Burghardt, Ernst 9. 7. 1 Braunschweig verm. 28. 10. 14.

(Nachtr. gem.)

Buri, Heinrich 26. 1. 96 Keskastol, Zabern leicht varmundet. Burk, Karl . 9. 79 Glauthienen, Pr. Evlau pPaßwuret

12. 11. 14. Machtr. gem.)

Gefr. 7. 3. 94 Achern gafallen.

b. richow II gefallen.

Burtzlaff, Johann, Objag. 22. 10. 88 Kyschmin, Wazent

leicht verwundet, b. d. Tr.

8 urzlaff, Walter 8. 11. 90 Belgar vicht verw. b. d. Tr. Bu B

sam, Franz 14. 9. 95 Zell⸗Weierbach, 88— schw. v.

18. Emil (nicht Paul, Tumb.] 7. 8. 95 Neumünt er verwundet 6. 6. 16. 1

Dietrich 31. 10. 96 Bremen durch Unfall verlatzt.

Walter, Vzfoldw. 12. 8. 29 Meuhaldensleben lAeicht

vorwundet, b. d. Tr

28. 12. 84 Arl. Suckom, Sela