18058
Dentis
1“
(n. S2n n. 1. B 4 )
8 bermaier, chs, Ludwig,
8. 99 Stut — — Prsternbausen, Künzelsan — † beeh Vernumdang.
e, Georg — ee. 93 Groemvach. Freudenstadt — leicht — b. d. Tr. ann, 6. 83 Hirschfelden, Geildorf,
. Müttansen. Elf. — bisbh. vermäßt (B. 2 in Ge sch Keler, Bernhard in icht L — Fefr. — 30. 5. 86 Dellmen singen, beenee — vermißt (V. e in Gefgsch. fäffle, Karl Inicht Wbeim — 4. 2. 88 Merklingen, Leonberg — denwundet. (V. L. 127) Irnseph — 19. 3. 96 Gumeisbeem, vemvund det, b. d. Tr. Leonhard, Gefr. — 1. 1I1. 92 Kitzinghof, Gmünd — leicht verrgne d Tr.
* at, Sylvester — 19. 92* Fut⸗ gen, Horb — schwer derw.
Naible, Johann, Ltnu. d. R. — 10. 11. 88 Nordstetten, Horb schorer verwundèt. Ramstein, Fe rdinend — 21. 8. 79 Altdorf, Ettenheim, Baden eg;x verwundet. 2* a p p, Christian, Utffs.,) 1. 2. 92 Holzhausen, Göppingen verletzt. N a. p. Heinrich — 5. 3. 96 Nußdorf Vaihingen — gefallen. 1 Raufer kuicht Rauße r), Friebrich, Gefr. 30. 12. 77 Hoch vorf, Horb — perwunde 11“ Gotfo “ Bonlanden, Stuttgart — tödlich verwundel. Renz, Konrad, ntst. 190. 2. 89 Holzgerlingen, Böchlingen, schw. p. Rezbach, Bhagen. — 22. 1. 81 Sindeldorf, Künzelsau micht Sinelbof, — gefallen. (B. L. 292.) Rirker, Rurdolf — 8. 94 Nordhausen, Brackenheim — bish. Rohrbach, Ernst Vzfeldw.
“ (B. L. 460), in Gefgsch. 17. 3. 72 Heilbronn — 1. verw. Rösch, Aawer — 8. 8 91 “ Weilheim — bieh. vermißt (V. L in Gesgsch. Roth. Johann — 25. 9. 91. Oüerethtgbeln, Balingen — I. venw. Roth inß smicht N det fu , Ernt — 16. 4. 85 Tonbach, Freuden⸗ stadt — verwundet (V. L. 79), später gefallen. V. L. 3 P 321.) tedrich — 4. 6. 96 Freudenstadt — leicht verwundet. 31. 8. 93 Hausen, Leonberg — schwer “ Wi llhelm — Z28. 8. 95 Uerdingen, Düsseldorf — 1I. verw.
r. Wilheim — 27. 10. 95 Brettach, Neckarsulm — leicht vewenhet (Nachtr. gem.)
devee. 6. 98 Laupheim — I.
Wilhelm — 85 Reusten, Herrenbeng —
vertetzt 18 L. 54) . 8
„Alfred, Gefr. — 14. 3. 88 Oktstedt a. B.
— leicht ve erwundet.
. — —24. 9. 81 Reutlingen — verletz, b5. d. Pr.
Gottlieb — 8. 11. 88 Darmsheim, Böblingen — dish. vermißt (V. L. 35) † in Gespsch. (gem. von Frankreich).
„Wilhelm — 20. 9. 97 Stuttgart⸗ Wangen — schw. v. fner Christian — 18. 2. 80 Forndorf, Bayern — 1. verw. 88 Karl — 11. 8. 97 Weil im Dorf, Leonberg — schw. v.
Albert — 28. 10. 91 Mergentheim — leicht
verwundet, b. d. T Iohann fnicht Schaukier⸗ Iohannes — 9. 1. 16
Kappelwinderk, Baden — verw. (V. 8 4724) * eifele, IJonas — 25. 3. 81 M. chringen, Ulm — enermann, Antvn — 1. 6. 95 Overgriesheim, iecansalm
— gefallen. Feurebrand nicht Scheurenbrandt], Gustav — 6.4. 78 Möhringen, Stuttgart — gfellen. (V. L. 272.) hinacher, Johann, 16. dli. 97 Dietstaig, Spaichingen, gefullen. hlenker, Karl — 29. 9. 92 Deißlingen, Rothveil — I. verw. hlipphack, Wilhelm — 20. 7. 86 Megs ngen, Urach — bish. vermißt (V. L. 23/356), G f. mid, Emil — 12. 3. 85 Stuttgart — vermmnbet. Schmid, Joseph — 11. 88 72 Aalen — leicht vet⸗ wundet — Schmid nicht enatn Kark. C“ 7. 2. 91 Wißgol⸗ dingen, Gmünd — verwundet. (V. L. 272.) Schmidt [nicht Schmi dl, Friedrich — 6. 5. 84 Gerbardtsgereuth,
b e (V. L. 483.) Schmohl, Otto, t d. 2. a. P. — 1. 1. 64 Goppingen —
ünfoige Herzschlags.
neck, Jakob — Hagelloch, Tübi — leicht verw.
neivderdan snicht Schneiderbavhn). nton — 30. 5. 83 Nordstetten, Hord — ge hallen. (V. L. 391.) Lg2 Gefr., 7. 5. 89 Cquarhofen, Bayern, schw. p. efr., 30. 6. 94 Schramber Oberndorf, verw. veee — 11. 3. 96 Ringingen, igmaringen — leicht Paul,
vn 2. 10. Heilbronn, I. venr. sedrich Eöö Birkenfeld, Nenenbüm — schw. vd. * ig — 11. 8. 97 Sinsne Künzelsau — schev. verw. 7 Faver — 8. 90 Spaichingen⸗Hofen — leicht .Pee.;
1t gete gem.) Gottlieb — 8) Amlishagen, Gerabronn — leicht † inf. V
Schumann,
vvwanch 8 b. d. Tr. F⸗. Karl, 9. 7. 94 Kupferzell, Oehringen,
waab [mcht Schwas- Philipp — 1. 8. 93 hcecs mnem Baden — veuwundet. L. 172.
wab, Emil — 11. 9. 98 Berkheim, E lingen — 4 inf. Krankh.
warz, Friedrich — 24. 2. 97 Rutesheim, Leonberg — I. verw.
warz, Georg, 20. 2. 88 Oberspeltach, ECrailsbeim, † inf. 2 hwärzte, Th bor — 17. 10. 92 Forchheim, Emmendingen
gefallen. Schweizer II, Gustav — 20. 3. 96 Roßwangen, Rottweil — leicht venvundet, b. d. Tr. Seidenspinner, Paul — 27. 4. 95 Willabach, Weinsberg — bish. vermißt (B. 9 L. 466), in Gesgsch. eizinger nicht ““ Wilbelm 5ö I. heim⸗Schnaltheim — verwundet. (V. 8. 96 Stuttgart — leicht verwundet. 8 Friedrich — 3. 12. 91 Ennahofen, Ehingen — I. verw. „Gustav, Gefr., 11. 11. 97 Mubshausen. Eaunstatt, J. v. ler, He — 25. 4. 90 Murrhardt, Ne auang — schw. b fechter, Anton — 21. 1. 91 Bachenz n, Necka rsulm — neeh. Fotilob — 9. 6. 77 En nzberg, Maunlbronn — verletzt. taiger, Ernst — 15. 7. 83 DZBönnig! heim, Besigheim — bish. vermißt (V. L. 125,3 4), gefallen. „Gettlob — 17. 5. 83 ffer, Heliglerm — vexletzt. 1 Jehannes — 20. 92 Walkersbach, Welzheim — efallen. teinharter, karl, 2. 80 Mühringen, Horb — . 94 Dornham, Sulz — gefallen. 5. 7 Holzmaden Kirchheim — I. verw. — 5. 9. 9 Türich — † infolge Krankheit. 8 Alfret 7 18ö1ö Stuttgart — leicht venwundet. — 8. 8* 78 Freudenstadt — bish
„ Geerg — 1. I.A. ““ — “ „Wolf uicht 30. 1. 84 Leiferde, Gifhorn, — bieh. vermißt (V. L. 9859), in
Gefgi
Hermann — Uifß. — 3.
verletzt
a pyon, Eduawh — 8. 2.
ish.
Rebmann,
Sec 188418
Sachs.⸗Weimar
&æ8 8
8 6 & S8 8.
aufler,
Sch ch Sch
666 . 6G 8˙8 ˙8. 8
G. 8*
7. 9.
I.
b. d. Tr raudolf, 89 Kirchhaufen
8
on⸗
Heiden⸗ L. 483.)
8
gggg8
6G
Neckarsulm — eicht
Anton — 17. 4. 94 Saarbrücken — schwer verwundet.
[ulkrich. Gustav, Vzfelpw. — 29. 1. 75 Göhlen, 1 — schwer lembader
Ulrich, Erwin, Gefr. — 13. 4. 98 Stuztgart — schwer verwundet.
Ukrich, Karl — 3. 3. 96 Müt nchingen, Leonberg — schwer verw.
Unseld, Ch bristian, Vzfeldiv. — 10. 2. 80 Althe im, Ulm — vermißt.
Better, Joseph — 22. 11.97
Vohl, Gottlo — 14. 8. 95 Stefie
Bolz, Karl, Ulffz. — 9. 1. 92 Stmn
Trockle,
Frankfurt a. O.
Hefen, — “ Gaant.- —
Xv 2.
1
[Wackler, Grorg — 20. 1. 86 Oberspeltack, Crails beim — † in⸗
Verwundung Wahl, Karl — 10. 1. 87 enbal. Göppingen — † inf. Verw. Wäscher, Sebastian — 29. 8. 8 Winterstettenstadt, Waldsee — leicht verwundet. [Rachtr. gem.) Weber, Emil, Gefr. — 26. 2. 89 Pforzheim — schwer Web 8 8 Jakob — 4. 11. 97 Bartholoms, Gmünd — Wederruß, Johannes verwundet (V. L. 474), doppelt gemeldet s. B. L elL, Kaul — 29. 5. 76 S Sülicsss. Goxr pingen — I. verw. Epristian — 8. 1. 95 Al engstezt, Calw — verwundet. Kilian — 18. 5. 94 neen Mergentheim — dbish. mißt (V. L. 495), in Gesgsch. Wengel, Johannes, Utffz. — 9. 12. 91 Mühlen, Horb — schw. d 8 WVenninger, Engen — 29. j. 8
folge
rwund et. 8 8 8. d. Tr
.
ist zu 48 1
Weig Vert.
Weiß, ver⸗
“ Ulrich — 5. 1.
bish. vermißt B. L. 486), in Gefgf b 83 Schwäb. Gebnd — † in⸗ folge Verwundung. Widmayer nicht W Uedmgieri. Friedrich 10. 1. 85 Kuppingen, Herrenderg — verv. (VB. L. 22.) Wieland, Gotthilf — D. 4. 96 Backnang — verw., b. d. Tr. Wieler, Gotthilf — 5. 11. 92 Henterät onn. Schorndorf — bish. vermißt (V. L. 466), in n Gefgsch. Wien, Albert — 22. 7. 94 Großdottwar, Marbach — schw. derw. Wille, Johann — 20. 7. 89 Ugwingen, Oettin ngen, Bavern — bish. vermißt V. L. 535), in Gefgsch. Franz — 19. 3. 88 Norderney — pertes Rudalf — 21. 6. 94 Heildronn — verletzt, b. d. Tr. Christian — 22. 3. 84 Oberdi gisheim, Balingen — leicht verwundet. Peter, Utffz. — 7. 11. 93 Essenheim, Maing — † inf. Ver w. Wolfer, Jakob — 1. 2. 94 Unterjettingen. Herrenberg — schw. v. Wolff, Max — 1. 12. 84 Reutlingen — seicht verwundet. Wolfram, ax — 18. 2. 89 Saalfeld, Sachs.⸗Mein. — schw. v. Wurster, Karl — 25 10. 95 Stuttgart nicht gefallen (B. L. 485), sondern in Gesgsch.
Zerb st, Sigmund — 2. 4. 77 Gyttowo, Preußen — I. v., b. d.
Ziegelmreir nicht Ziegel büvo P. Jeß eph, 1 18 Augsburg⸗Meringerau — verw. (V. L. 503.)
Zimmermann, Friedrich — 3. 12. 87 Köngen, fftxor w r⸗ wundet. (V. L. 526.) Es ist bei usetzen: b. Fr.
Zimmermann, Mar — 1. 9. 86 Cossengrün, R eus 8* L. Lni cht Gospersgrün, Greiz’ — verw.
Zollex, Max — 8. 11. 77 Ulm — leicht verwundet.
Zu san, Ivwseph — 15. 7. 95 München — leicht verwundet.
Winter, Winter, Wizemann,
Wolf,
Tr 1
.
pasagev Sie afervsc cüee hace. vegfe Ginter
Gmi inder, Nlrich, Utff.
Württembergische; Verlustliste5
Bei Anfragen Nachweisebure ministeriums, Stuttgart, Urchävfr kr. teils unbebingt erforderlich.
des Kgl. Kriegs⸗
Aichholz, Eugen, Vhfeldw. 10. 4. 95 Metzelhof, Wel Bbeim, I. p.
Alber, Fuedrich — 23. 5. 86 Echte rdingen, Sturigar tt — verletzt.
Albert, Friedrich, Gefr. — 22. 7. 93 Stei nbach, Hall — I. verw.
Alte nried, Martin — 11. 11. 94 Tautenhofen, bish. vermißt B. L. 241), in Gefgsch.
August — 21. 12. 93 Dissen, Osnabrück — leicht verr.
Alwes, K tto — 4. 8. merg, — gefallen.
Amann, O
Ste —8
Bachert, Jakob — 9. 12. g Pirmasens, Pfalz — schever venr. Bald enbofer, Gustavb — 2. 5. 75 Freudenstadt — † inf. Krankb. Bartholomä, Alois — 8. 1⸗ 97 Stuttgart — schrver verwundet. Bauer, Albert — 8. 5. 91 Oberrot, Gaildorf bish. vermißt (V. L. 375), gesallen. Bauer, Friedrich — 28. 7. 95 Pfibingen, Mergentheim — leicht venvenden 5. d Bauer, e. — 28. 9. 9*½ Oberba al heim Laupheim Baum, Wendelin, Gefr., 18. 4. 86 Neresbeim. † infolge Venr. Baumann, Alfons — 18. 7. † insolge K
Krankheit. Hermann, Samt. Ukffz. — 26. 1. 91 Erdmannhausen, Mar⸗ bach — vel letzt . 1 Bayer, Karl — 11. 1. 95 Weiler zum Stein, Marbach — bish schower verwundet n L. 543, f. Beck, Ernst — 16. 10. 76 Schandach, Cannstatt — schwer vemr. Beinhardt „Karl — 12. 5. 97 Kehl, Baden — schaver verwundet. Beißer, Karl — ” 11. 96 Poppemweiler, Ludwigsburg — verw. Benz, Emil — 3. 84 Reutlingen — † infolge Krankheit. Betz, Georg — 11. 88 Undingen Reutlingen — leicht verw. Berten, Faig. 8 2. 4. 84 Wenholt ausen, Meschede, Preußen, I. v. Beyer, Johannes — 1. 11. 86 Kreuz, Bromberg — I. v., b. d. Tr. Bi edendach, Andreas, 16. 4. 93 Leipheim, verw. Bittling gmaier, Ernst — 16. 7. 92 Weatdkanßen ““ verwundet. BI Häser. Thedor, 2. Lin. d. 282 Slavonien verwundet 98 b † Unfolge n nochmaliger Verwundung. (V. L. v. 422.] Christian — 4. 7. 95 Zainingen, Urach — 7 fallen. Karl, Sergt., 10. 11. 84 Bonlanden, Stu igart, perletzt.
— gefallen.
Bay,
(V. L.
Gustar⸗ 21. 5. 97 Eebielt hen Ba Feeeen cwer verw. Hennige (nicht 98 ½11 % 2 — 19,. 5, 94 Zuffem
“ 8 Michael — 22. 9 † Un ehg. Khnldeit Braun, Ernst — 30. 4 Bräuning lnicht E’ Johannes — 23. 5. f. he. — berwundet. (V. L. 82. Christia 9 — 6. 7. 96 Heilbronn — Heicht verwundet. Ludwig, Utffs. — 1. 4. 91 Unterbruüden, Backnang — gefallen. er, Otto — 16. 9. 95 Hall — leicht verwundet. r8 t, Albert — 21. 1. 89 Vaihingen a. E. rdt, Ernst — 6. 5. 96 Sul ach, Backnan „Hermann, Gefr. — 22. 12. Neustadt, † infolge Krankheit. (Ergänz. zu V. L. 342.) Burr, Johann,
Utffs. — 10. 11. 88 Oggenhausen, Fegbeng Butz, Zulius, Gefr. — 12. 2. 92 Stuttgart — gefallen.
inicht Heidenbeim — verwundet. (V. L. 42.) Daubenschüz lnicht D Daubenschütz., Gosbach, Geislingen — † 8 Christian, Geft. — 256. 10. aver verwundet.
Hevmann, 29. 5. 94 üthwangen
90 Vornstad aubeuren —
enn etzle 9
88
E
8en⸗
4. 89 492.) Ulm
5— 854 Verw. (N. L Dauner, 80 Weidenstetten,
Baden, schwer venvw.
— M. 1. 96 Ennadcuren, Munsingen streichen, wei! FEisenhardt,
traßburg⸗Schi “ “
F
(V. L. 391.) 1
Leurkirch —
H 98 Großeis slingen, Goppingen — Hagmaie
SnhEN v⸗
R. lnicht Vzfeldw. d. 2. 90 geft.
Möhringen, Stuttgart — veeeet. Henzler [nicht H
5
ziblingen — H0hl,
Fromann,
Höpflinger, Hans — 18. 6. 96 Giengen,
Diehl, Christian — 3. 11. 77 Rüdern, Eßlingen — verletzt. Dobler, Karl, 21. 2. 97 Fronkenbofen, Er hingen, † Dompert, Hei nrich — 7. 8. 95 Simnnozhe im, Caln ,— I. vemt Drohmann, Georg — 15. 9. 92 Althe im, Ulm fnicht 15. 12. †
Schalkstetten, Geisl lingen) — † infolge We
(8. 8 522) 91 Dengeltsbofen, In. Dengelshoffen] — verwundet. (B. L. 42²)
— 15. 8. Eberhard nicht E bder hardt)], Viktor — 23. 2. 93 Ertim Reerlingen — verwundet. (V. L. 42) Eberhardt, Otito, Vzfeldw., O ff. Stellv. — 13. 2. 91 Tübn — verw. (Erg anzung zu V. L. 42) Wilbelm, Gefr., 31. 7. 98 Dossenbeim, Hesdelberg,! Silbelm — 31. 3. 95 Güäglingen, Brackenheim — cht Eckhardt)], Cugen — 8. 8. 97 Heidenheim verwundet (N. L. 72/113.) 1. — 24. 2. 96 Tailfingen, Herrenberg — I. ve t, Alfons, Ltn. d. R. — TW. 1. 93 M ailand, Italien tödlich vernnaluͤ⸗ 8 Wilbelm — 1h. 88 Dachtel, verwundet, b. 81 Tr. Endele, Anton 18. 3. 96 Laupheim — gefollen. Erhardt nicht Cberhardt], Jobannes, Uiffz. — 13. 8. Ballendorf, Ulm — verwundet (V. L. 42). 14. 10. 89 Ringingen, Blaubeuren — 18. 6. 96 Königsbach, Durlach verwundet. prester, Ludwig — 30. 7. 93 Nurnberg — gefallen. fele, Otto — 28. 7. 97 Reutlingen — leicht derwundet.
urach, Anton
Eberle, Eberle, T2 Eckardt fnie Egeler, Ehnihol
Calw — l.
8
Frhardt, Johannes Erlenmaier, Cugen schwer
—
aißler, Cugen — 9. 5. 94 Dachtel, Cahn — leicht verwun Fim pe 1. IC8u
27. 4. 86 Haidgau⸗ Waldsee — verletzt. Finkbeiner, Adam — 8. 10. 96 Schönegründ, Freudenstadt 4 Lisen. Karl — 3 Ellwangen a.
Pefallen.
29 leicht verwung terling, Bernhanh — 3. 7. 87 Herwinkel, “
bish. vermißt (V. L.
44), G f. Foldenauer [nicht Foltenauers, Paul — 24, 6. 90 Ret Cbingen, — verwundet L 42). Karl — 2. 6. 92 Obergrönningen, Gaildorf — infolge Krankbeit.
Frank, Gottlob — 22. 11. 94 Kleinaltdorf, Hall — † inf. Ve⸗ Frank, Kark, Gefr. — . 9. 92 Stuttgart — bish. schmer; S; (V. L. 587), f.
Frech, Friedrich — 183. 76 Ingelfinge eun. Künzelsau — verle
renke 1, Moses — 6. 8 81 Homberg, Cassel — gefallen. Frey, Adolf — 4. 11. 95 Schiv. Emuünd — F Freym üller Alfred, Utffz. — 12. 90 * ünchen — I. ve⸗ Wilbelm. Geir. 14. 10. 91 Metzingen, Urach schwer verwundet. Frommer, Gabriel — 17. 6. 96 Wartbausen, Biberach — I. Fnch 8, Ernst — 18. 2. 87 Saulgau — gefallen.
Albert — 30. 12. 97 Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet, b. d. Tr. Gehring, Heinrich — 9. 9. 88. Archshofen, Mergentheim mi Hagen, Westf.] — gefallen (V. L. 199). Gentsch Fritz, 11. 11. 95. Altenburg. Sachsen⸗ Altenburg, gefall 8. oseph — 2. 8. 96 Memmingen, Bavern — verl., b. d. „Felix — 9. 3 87 Aichhalden, L Oberndorf — bish. verm (V. L. 542), in Gefasch. — W. 3. 97 Reutkingen — gefallen. Göckelmann, Leonhard — 2. 8. 97 Altheim, Ulm — leicht ver Gotsch. Karl — 30. 4. 95 Stuttg art — — leicht verwundet, b. d. 2 Gottfri ied, Friedrich, Gefr. — 10. 2. 93 Büdingen, Oberbhes — leicht
J
Förstner,
vanazmütler,
14, ist die Angabe des Truppen⸗ Götz, Christoph — 85 4. 82 Mebrstet: en, Münsingen — bisb. w.
wundet (V. L. 540), †. Gst. 8. 96 Eratsrein, Rav wundet (V. L. 516. 88 Gran, Gottlieb — 1. 4. 82 Schlechtbach, Gaildorf — leicht ven Gran, Robert, Gefr. — 29. 7. 92 Vaihingen, Stuttgart — verlet b. d. Tr.
Groß, Albert — 25. 4. 95 Weil im T
Gr dtinger, Rudolf, Gefr. — 23. 9. 94 Renningen,
gefallen. Gruaber,
2.
David — 2 avensburg — bish. we
92 92
Dorf, Leonberg — † inf. Ven
Leonber
Rudolf — 43 8. 93 Schramberg, Oberndorf — bis vermißt (V. L. 541), in Gefgsch.
Haag, Albert, Gefr. — 4. 5. 95 Wildbach, Neuenbürg — bish. ve mißt (B. L. 540), in Ge fesch. Hablitzel, Johannes, Gefr. — 8. 6. 89 Schönaich, Böblige
— schwer verwundet. 1 afner, Gottlie 27. 1.89 Wahlwies, Stockach — leicht ve⸗ agenbuch, Otito
—* a
wundet, b. d. Tr. — 26. 7. 96 Zaisersweiher, Maulbromn — verletzt, b. d. Tr. r, Georg [nicht Johann] — 26. 6. 77 Talheim, Rotter burg — vermißt. (V. L. 427.) 2 lnicht Hagmeyer], Ichannes — 2. 12. 96 Zr ningen, Urach — permißt. (V. L. 458.) n. Eugen, Serat. — 29. 11. 75 Eßlingen — schwer vermunde 18*. Ebe an — 4. 38. 76 Ffronderf Tübingen — verlet; r, Georg, Urffz. — 30. 5. 82 2 Gruibingen, Görvingen — l.r Robert — 16. 6. 95 Stuttgart⸗Untertürtheim — I. t e r nicht Harter], Gottf frier — 9. 9,. 90 Neuhausen, Umt — perwundet. (N. L. 42.) senauer, Auguft — 9. 8. 97 Sertzheim, vibinsen.— gefaller uff, Georg, Uiffz. — 21. 9, 86 Altbeim, Ulm — schwer vem beiß, Emil, Gefr. [nicht Dszö— 10. 8. 86 Reichertsbanse Neckarfulm — † infclge Krankheit, (B. L. 24. eck, Karl — 21. 11. 78 Gerlingen, berg — † inf. Krankbei Thaddäus — 12 10. 93 Rierhausen, Paulaan [nicht Ried⸗ ngen] — venwundet. (T. L. 42.) 1 Hennefarth [ni Ss 827er2271“ Oito — . 5. 94 Hõfrmer Leguberg; (nicht Stammheim, Ludwigsburg — (B. L. 287,307.) 8
ubwigsburn pexlet;t, b. 4. Tr. V. 2 457 bili — 5. 3. 79 Derdingen „Mauthronn — I vem benßle c], Christian 715. 1, 9 Frickenbaner Nürtingen — vemwuudet. (N. F. .) ermann, Ernst —X. 9. 96 Siuttgart — schwer verwundet errlinger, Jakob — 1. 7. 94 Geiel ngenAfle cich: — schr. 2 825, Friedrich — 24. 7. 91 Kirchen, Chizzgen — schwer verwumbe
Hezler, Karl — 24. 17. 88 2 Rler, Geisli ingen — leicht ven
Hiklinger lnicht Hißzlingerz], Friedrich — N. 11 Delioen⸗ Urach —venvwunmet. (V. L. 42188.
ofherr, Georg 19. 5 ₰ Oberstabion, Ghimgen — leich: ges DPominikus, Gefr. 9. 4. N 8 —= schor. Friebrig, Gzeir. — 9. 7. — pisb. vemm
(P. L. 942), ), in Geig a ““
mayhyer
er,
8S
1 32 8 9
Henning, P
Izbaur,
(Schluß folgt.,
Drut der Norddeutschen B. ee uad Verlags⸗Anstalt⸗ Berlin Sy. L1111“X
30. März 191 7.
—
ins olge Verm.
sgetanntmachung der in der Woche vom 18. bis 2
gemeine Ehrenzeichen,
*ꝙ den Schwestern Anni Rothe und Anne Marie Wenzel
Mayer zum Rektor der. Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straß⸗
Der Bezugupreis betrügt viertelfährlich ℳ 30 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Lestellung an; für Bertin außer
den Postanstalten und Nritungsspediteuren für Kelbstahholer
auch die Ezpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nnummern kosten 25 ₰.
Anzrigenpreis r den Raum riaer 5 — — zeile 30 ₰, einer 3 Zrspaltenen Einheitszrilr 50 ₰.
Anzeigen nimamt an:
die Königliche Exprdition des Reichs- und Staa:z arrigEas Berlin SW. 48, Wilhelmstzaßec Nr. 32.
3 rnennungen I1“ b
esetz über eine weitere Kriegsabgabe der Reichabank. ekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende der Reichsbankanteile für 1916.
kanntmachungen, betreffend Liqulidation britischer Unter⸗
nehmungen. betreffend ein privates Versicherungs⸗
anntmachung, mternehmen. ganntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung des Nach⸗ es eines ’ n, betreffend die Zwangsverwaltung
eigen, behi gen die Ausgabe der Nummern 62 und 63 des — geichs⸗Gesetzblatts.
IZönigreich Preußen.
amungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und enstige Persgnalveränderungen. tesse, betreffetd die Verleihung des Enteignungsrechts an ahie Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Düssel⸗
rf⸗Irendorf, an das Deuische Reich (Reichsmarinever⸗ eltung) und an die Deutsch Luxemburgische Bergwerks⸗ 1d Hütten Aktiengesellschaft, Abtelung Dortmunder s
Dortmund
Rekaniit vrn ig. Fencens die Z
ee nehmungen. 8
zan elsverbote.
fran⸗
Erste Beilage: 11““
4. März d.
zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentli chen sungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst g. ruht: dem Generalgor werneur in Belgien, Generalobersten Frei⸗ herin von Bissing, à la suite des Regiments der Gardes du Corps, das Kreuz der Großkomture des Königlichen Haus⸗ vordens von Hohenzollern mit Schwertern, den ee e; Boehm und Freiherr von Bothmer in einem Generalstabe das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Rentner Kock in Schönberg, Kreis Plön, das
r 244
den Feldwebelleutn ants Pohl und “ dem Ober⸗ postassistenten Rossow in Spremberg und dem Landsturm⸗ mann Montermann die Rettungsmedaille am Ban nde sowie
der Generaloberin Mathilde Gräfin von Horn in Karis⸗ ruhe i. B, der Diakanisse Emma von Bunsen in Berlin
Charlottenburg das Frauenverdienstkreuz in Silber zu ver⸗ leihen.
—
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Emil Walter
burg für das Jahr vom 1. April 1917 bis 1. April 1918 estätigen.
86 Gesetz
über eine weitere “ der für 1916.
Vom 27. März 1917.
Reichsbank
König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach Sen Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 8 1
Reichsbank für das eh 1916
Von dem Gewinne der 1 illionen Mark dem 9 Reiche
in Betrag von 100 M. wiesen.
Die für das Jahr 1916 von der Reichsbank „für tiegs⸗ verluste⸗ fh e . zurückzustellende Reserve darf L.- zun zember 1920 nur zur Deckung von solchen Verlusten derwende werden. Somweit der zurückgestellte Betrag bis zu diesem . keine T Verwendung gefunden hat, ist über ihn durch das nach te, Fgge § 41 des Bankgesetzes zu erlassende Gesetz endgültige
bh für Ga: diner enfabr. iks
—
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben 8 “ den 27. März 117. Wilhelm. von Bethmann “
C“
Auf die für das Jahr 1916 8e Hieitende der Reichshankanteile im Betrage von 8,88 Prozent wird die Restzahlung mit 155,40 ℳ für jeden Anteil zu 3000 ℳℳ (Nr. 1 bis 40 000) . und mit 51.80 2 * für jeden Ant teil 18 zu 1000 ℳ
4.‿n, 8 “ übergeben S ang 7 Aen, in Berlin, bei den Reichsbankhaupt, Fen 682 S er den sowie bei säͤmilichen Reichsbankgebe eee Fam.
Shuung erfolgen. Der Steldvertreter des Reichskanzlers. — Dr. Helfferich.
1151
ion vorm. T J. B.
Co. in Oele nit i. V. angeordnet (Liquidatoren: Rechtsanwalt
Neicke in Plauen i. B. und Kaufmann Arno Hartenstein in
Oelsnitz i. V.). Berlin, den 14 8
Neichskanzler.
“ von Jonquièr e8.
Im Auftr
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmung
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß der Verordumng über die Liqguidation britischer Unternehmungen vom 229. August 1916 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens vom 13. September 1916) die Liquidation des in Belgien befind⸗ Vermögens 8 folgend er Fumer n angecrde t: G
1) The Duniop Pneumalic Tyre Cy (Conlinental) Lid. London, 2) North British Rubber Cy Lid., Edinburg, 3) Ciandius Ash, Sons & Cy Litd., London.
Zum Liquidator ist Herr A. Duhbers in Brüssel, Militär⸗ schule, ernaunt worden. Nähere Auskunft erteitt der Liquidator. H den 26. März 1917.
Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien. 82 Freiherr von Lutz.
Der 2
„1 V.:
Bekanntmachung.
Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 16. März 1917 die von der Internationalen U nfaliverlicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Wien nachgesuchte Genehmigung von Allgemeinen Wrrsicherungsbedingungen frr die Kriegs⸗ Wheweee Käge⸗ (Invaliditätsversicherung) erteilt.
Berlin, den 29. März 1917.
Das Kaif ferliche Aufsichts amt 8. auP.
Der
rwatversi
Bekannte n h n 0.
Grmd der Boundesratsverardnungen vom 28. No⸗ vember, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 ist der Nachlaß des am 20. Septemder 1915 in Hamburg ge⸗
Auf
Unternehmun ist angrorbnet worden für des Paul von
Erbanteil und Vermächtnis
Nachlaßmas sen⸗
zwangsweise Berwaliung
882
in Paris an der Spinn⸗ und Zwirnerei Wannweil,
eranweil Oberamts Reutlingen (Verwalter: ie Julius Chenaux⸗Repond in Stuttgart).
Stuttgart, den 27. Mürz 1917. 8. 8 Königl Mintterium 8 — den Staatsminister: von Haag. b
Bekavontmachung.
Grund 2 betreffend die zwangs⸗ 2ee gerarsöas französischer Unternehmungen,
vom 10. —2 1916 (ℛSBl. S. öFe
8 5. g und vom
November 1914 eer ern
344. Liste. Kreis Fge. evn Stadt. sie: Der Erhanteil S.dene Ee.e
Staatsang⸗börigen Julins Loriot, ESigentümer in Beuenctn,
die Ve⸗mäbtniße be. tranzöfischen Staatbzengebörigen Pvejen ZeZerbäcer in Avignon, und Iultuns Lorior und —
in Baremin em Nechlaß des em 6. Deember 190 in Siteuß barg verstorberen Rentnerb Henn ch voriot (Zmanghvermwalter: “ — in Lr
—2 . Dittma
—ü —
Auf Gmand der — —— bie zwanoas⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmumgen, vom 26 November 1914 (NMcsBl. S. 487) und vom 10 Fe⸗ beuar 1916 (ℛGBlI S. 89) iJit für die folgenden Umer⸗ nehmungen die Zwangsve⸗ wa. Ien⸗ angenrdnet worben:
Erreis R b2* m. 1 Die Nachlaßmasse der am 19. 1. 1. M15 in Vorbrm vernordenen Witwe Ma Bl, Bertbilde ge. GArricl (Zmangs⸗ verme⸗ ter Stenerkofsengebihe Urnd kannt in Barenbach). traßbaürg, den 25 März 1917.
Straßbarg. Ministerium für; -h Lothren 8 des 2.
Bekanntmachäng.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend hie zmumgs⸗ weise eeennhö —— scher Umternehmungen, vom 26. November 1914 (NGel. S 487) und num 10. Fe⸗ bruar 1916 ce S. 89) ist für die folgenden Unter. nehmungen die Zmangsverwaltung ungerdnet wyrden:
346. List⸗. dirden bhofen⸗West und Metz⸗Land. Merzerere Cuidel in Eryiembyern im Narchluß
Mrünlaus Cridel, Marin peb. Seuer, b. ibres Varmerh, der Niiniaux
Zwangsverwanter Itotar
Die Erbaunteile der
2. ihicr Mumter, der Shenon
genmben aum 8. Dezemner 190 4,
Frvel geunrben am 24. Aprfl 1916 Sibylle in Dadenhofen).
Straßburg, den 26. Mürz 1917.
Ministerium für Elsuaß Sochxingen. Abteilung der Innern. J. A.: Dittmar. 8
Bekanntmachung.
Auf Grund der Vervrdnung, betreffend die zwungsmelse Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 28. Nonembder 1914 (NSBl. S. 487) und nom 10. Februnr 1916 (N8SBl. S. 88) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung ungeordnet morden:
94 ⁄. Pihe. reis Solmmr. Besondere Bermögenswerte: Dir bei dom Bmekbaud Duzi
Manheimer &˖ Cv. in Solmur druchancd zen Wertvemtere des fran
storbenen Engländers James Blackett unter zwangs⸗ weise Verwaltung gestellt. Zum Zwangsverwalzer ist der Kaufmann Wilhelm Framhein, hier, Glocken, girgerwall B 26, bestellt.
Hamburg, den 28. März Der Prä der Depntation für Handel, Seeh vnd heeea⸗
Strandes.
Bekan bö
Auf Grund der Bekannimachung des ertreters des Reichskanzlers vom 26. Novemder 18idRachs⸗ Hesetzdl. S. 487), betreffend die zwangsweise Verwaltung franssfischer Unternehmungen, uad 82 Belanntmachung vom 10. Fe⸗ bruar 1916 Reichs⸗Gesedvl. S 899, bete essend Ergänzung der
süramung zu treffen. 8 8 — Der Betrag ist der Kommunalbesteuerung nicht unterworfen
Vorschriften üder die zwaagsweise Verwaltung aus
zesischen Strauzangehb igen Lap Siben im Partz unc vie — aus der Seschättanz birnung mitt diesem Bamnthaufe
nden Eniprüche (Zwangsvorwallter: G. Justimat ort in Colmurh. &
Strußburng, dan 28. März 1917. Mintsterium für Elsaß⸗Autyrmigen. Umteilung des Innern
J. A.: Dittmur.
— 86 Bekanntmuchun n. Dem Suttler und Pupezterew Michagl. Perzxll mreitee Vnlentin Limmer, Inhuver der „Nahrmititelsadrür üe durg“, und der Kler Limmer imn Wilureerdh beat das Genera kommande JI. b. N. K. wenen Unzuverkäfsige müt Gegenständen dees räglichen Brdarstz wmeh Krirotbedarst untersagt und ihre „Vadrük⸗ gesklrssen
1“
Münchon, den 27. Müörz 1U Der emnn inenche Hennman. ven der Taunn.