Rrie Wes ee ah in Amerika gegen uns auf das höchste gesteigert unsern Willen bat. Eine 1 je baben wir dot einigen) Die der .. 1e G d. en, wnrde (Lebhafte; 82 den iese Sache Tagen nwnben 8 onaece cbessaa 82 en dis den Bre eeeheghen vnoce auch 8. . die fetts ne enzeurunh büingen düß süben Nülts enoss mei sie die St en. t, wie gefahrlich di diplomatische Metbode ist. Wir steben König Fduard VII. Päelen der sich sehr wobl durchzuseten wußle. Gebleke des Fenbhee und Wasserstpaßenverkehrs zu einer 2e dEieehtwe voll h Bürger ist. Jäenc 9 ein anf gest Fötttin sie. daß sie die Stimmung des Volkes wiedergäben.] 3) Der Antrag Dr. Ablaß und Genossen, den Reiche- dem mopunk: 22* Marr daß die T. Diplomaten unter Um⸗ Stark ist ein Fürst, auf die Mebrbeit sein nes Volkes stühen kommeneren 8* gelangen. Die Bedeutung und das Recht 1 de e acg 98 spen h sst es der der tiefen, inneren Gleich⸗ Fertenüg 29,. E kanzler zu ersuchen urwerxfi glich — v, Le gen A üt wie verschwunden. Jeden⸗ deutschen But abesftaaten Cine lonstttutipnelle Verfassung ge⸗
standen in Anklagezustand versetzt werden dürsen. Ich will aber kann. (Sehr richtig! b. d. Soz.) Der “ spra ch von einer des füͤbrenden Staated Prsußen ward chenfahls pen uns durckaus 2 es zu Frhalte 99 . 8 ktotz A sinc 85 Fb hn n und ben Polksgensssen falls kann diese ganze F rigge 8 krot rschtebe 8 blch 8 anße Frage erst nach dem Kriege gelost werden. Wit schaffen werde mit ciner Volkevertreiung, die auf Allgemeinem,
an die Note keinen moralischen Maßstab anlegen, sondern nur auf Monarchie, die ihre Wurzeln im Volk hat. Die Zeil ist vorbei, anerkannt. Die Personlün⸗ on im Reich und Preußen dringt es en zu behank 8 ne⸗⸗ es 8 e⸗ be y. * 8 8. gang — 8 echandeln. Man rach 8 8 E((ssenkliche hinweisen. Das Losungswort eines wo ein Fürstentum bestehen konnte, das sich in Gegensatz zu der von selbst mit sich, daß das Reich sich auch um e hische Dinge d e ; 22½ Kriege heu vegelnhet werden 3 89 . dtrektem, gleichem und geheimem Waͤt rechi berut⸗ e Prachte üͤns größere Einhell. Mit wollen Wablr inrichten sellen. Das wäͤre 1 — 2 ein
Tirpitz aber in der & Bootfrage ist zum Losungswort des Reichs⸗ Mehrheit des L Volkes stellt. Der Fürft 8 di . Lee ü vort 42 muß das tun, was die Masse kümmern muß. Man hat ja eine Trennung wiederbolt 8 ücht und 1 G * 86 8 kanzlers geworden. Die 4 derten — veechtar sen 1. der arxmen Keute⸗ der Haudwerker, der kleinen Londwitte und Arbeiter 8 Reichskanzler von dom preuß schen MüncFecenegene auch 8* F gründen. Die Frundlage 7. dabei die einheitliche gre⸗ g istift Ait fürch nen, b0 der ö hier ein⸗ Ang. Prinz 8ꝙ 8☚½ S⸗ ha 8 g arrIai †. ul.⸗ I nebmen flomische behens Kweihe en man den Polen der. Wah “ 8 soziales Konigtum im Sinne Friedrich üü. Uenee alunion. Wir wollen doch auch n F siberse e. wer naüfcer Herl⸗ 8. bonC 1 aefe dc onfh: die “ ber Ellipse dieser dag Pn nüssen 838 . vegdene Wir glauden, d c8 8 aüer vverlieges. Le Scheidemann (Sas) erklalt karah Nie. Snrküchziehuns spricht, ist nur Stückwerk. Der Gebrauch der Muttersprache darf dat die Zustimmung Bebels ge efur aden, und es findet auch unsere Unter⸗ die Reichsgesetze ausführt; das sind doch die Einzelstgaten, also vor Westarp. 1* 8b. die Reden der Herren Noske und des Grasen Schübengräbe . v e des Volkes v der Krieger im des Antragss Albrecht. 1 nicht erschwert werden, er ist ein Naturrecht. Mit bloßen Ver⸗ stutzung. Niemand kann zween Herren dienen, der arbeitenden Klasse allem Preußen. Einheitlichkeit t baben wir in der Meiitawermwalnm e. S b anden sich zwei Weltansch auungen gegenüber. (gh⸗ üllen, aben nicht inc de usdruck kommt. Alle wüun asche en wir vor Apg. Prinz zu Schnaich Ca ro lat h (ul.) zuest den An⸗ refer Behr kich 8b n Eindruk de 1 1 nes. Söhne 8 . ld sie . aus dem Kri — 3—; . namenlliche “ über die “ Sasjermann
2
ee gen üst den F 8 8 ꝛen und Polen n licht geholf en. D ger Meichs⸗ und en pridilegierten Nutznieß n den Vaf Nen, die die iüe⸗ ee s blands. Ich will sie nicht als. idgal emfe ben. ich veesee 43 Ve rh
Bissing immer mehr vmaaetweien Exße Unrube.) einem Waht rreform ist lHost Fanüie sie it fe anlig e Jabre 1 och Ul biwreis dü t ich im Hause der wüg gesucht. 10 Heiterkeith 1 8 it 65 888 T Das ich möchie aüber no auf einen e imweisen, der illust riert, neh 1 g ro he Heligreett). en ich b 51 3 3 se auch Herrn Kollegen Stresemann in dem Strome der 8 hüceahe bräucen eg fätt. 8 an 44 Feehst; mit⸗ mann mit einigen seene Freunde net jtimmen an 1s mmen.
glisch belgischen Bündnis ist nie die Rede gewesen; es dandelte preußische Volk hat verdient, daß der Koönig ihm Vertrauen schenkt. auch von ähr „Leleistet“ werden kann. Mein Freunde Struve, der ; 8 2 8* 8 8 c- p, 0 8 ar b te 3 8 8 18 8
sic nur um rechungen zwi dber den derden Milt aens Früher konnte man sich darauf berufen, China und Rußland hätten wiederbolt Klagen über Wildschaden bei der Regjerun von en 8* . nfte ich die Empft indung wie Gretchen gegen⸗ Sas öenlan ö“ unsere Hand weit Acbg. Prinz zu Sch önalch⸗ Carxelatch nl) nimmt hiermmt tigten. Der Kalser hat auf Vorstellung nambhafter Belgier die ein noch schlechteres Wah lrecht. Jetzt kann man sich darauf nicht Schlesvig⸗Holstein angebracht hat, erhielt vor Fürzem einen Beschei Mite n Es ffen. in der ese Tö“ Stürmische techts. 5 eres geliebten aterlandes. (Beifall den 11““ Abstimmung auf. 1 8 selbstverständlich, daß ich den Kanzler nicht für 9 Abg. Dr. Müllen⸗Maurmingen (sortschr. Bulkar.) stellt fr
daß auch die Resolution Ablaß dem nun zu Hilbenden Ausschuß zu
ingsweise Abshrung arbertsloser belgischer Arbeiter e ingestellt. mehr berufen. Die preußische Duma hat es glücklich fertig gebracht, des Inbalts, daß das Bemeälborenapde auf diese Klagen eine all 1”“
1 ich dieselbe Forderung seinerzeit stellte, wurde ich dewäcktigt, ich sich in 8 ganze 8 Wenh 8 isolieren. Es 8 ein 8 okikfcher gemenne Wizählung angeordaxet ebe (Heite e die 88 einen kerr 5 14 fur Prophete rechts, in Anspruch I“ Abg. Le deb our (Soz. Arb.⸗Gem.): Wir sind damit einver⸗
verträte die Interessen des Auslandes. Es wäre gut, wenn der Brief⸗ Fehler der Freetuna, nicht schon längst m nü der Wahlresorm vorzu⸗ bestimmten Tage morgens 7 ½ Ur begien nen Hroöße N Literkeith b E ees offen, ich hätte manches in den Ausführun gen standen, daß die Verfassungsanträge einer Kommission von 28 Mit⸗ überweisen iist. 4
wechsel des Wemerkschaftskomitees mit Bissing versffentlicht würde, geben. Sie ist gewarnt worden, nicht bloß von den bösen 2. Demokraten, und an der der Abgeordnete Struve teilzumehmen eime n fa 42½ ie aip sehr gern vom Regierungstisch gebört. (Stür⸗ gliedern iberwsesen werden, mit Ausnahme unseres Antrages auf . n namentlicher r Abstimmung mirb bdarauf vie Resolutinn
worin das Schichsal der arbeitslosen Belgier geschinert ist und ihre sondern durch das Vorgehen der süddeutschen St aten, dins bbesondere (Stünmische Heiterkeit.) Einem anderen Bescheesdeführer ist Vnen Hei . Zueuse. Glocke des Prasidenten.) Sie Gur schleunigen Friedensschluß und auf sch leunige Aufhebung wegen poli⸗ Bassermann mit 2 Stimmen gegen 33 Stimmen ber
Behandlung als würdelos bez ichnet wird. D. iese Vorstellung hatte des jetzigen Königs, des früheren Prinzen Ludwig vo Bayern. der äͤhnlicher X Bescheid zugegangen. Das ist t doch eise Verhöhr Rung 1 inlen 2een t) freuten sich ja auch immer, wenn vom Regierun üs⸗ tischer Ver rgehen verhängter Strafen. D Diese An aträge sind sofort be⸗ 5 Stimmenthaltungen angeneommen. Deom hHiernach nau zu
aber nichtes genützt, bie Belgier wurden nach Deutschland krans⸗ frübere Reichst tagsabgeordnete von Oldenburg ritt damals bier eine nur der r Adressaten. sondern aller derjenigen, die unter dem A. aus Nenß Ferungen tamen, die Ihnen syvmpathisch waren. Ich schließbar. Ich bitte Sie um deren Annahme. Mit dem Abg. Graese bildenden Verfaffungscusschuß werden die Nesulutinn Ablaß
ortiert. Die innere und äußere Politik T Deutschlands hat Schiff⸗ Attacke gegen den Prinzen, was ihm eine Abfuhr durch den bayerischen schaden leiden, und das in einer Zeit, wo wir wm fedes Brot 8 Aeuße erungen von dort auch nicht nur gewünscht, eofere ich, daß der Reichskanzler bier nicht wieder anwesend ist./ und die Anträge Bernstein u. Gen. (Soz AArth em.) mit⸗ sondern manche Aeußerungen entbehrt und ve rmißt. Ein Vertreter ist au⸗ 9 ein Symptom für die Unbeltserfen unserer V Zerfassungs⸗ übermicsen. SFe. jenigen Teite der Resokuktian Bernstein, die
ruch gelitten. (Sehr richtig bei der Sozialdemokratischen Arbeits Vertreter der Regierung zuzog. So hat sich der Gegensat zwischen uns mühen müssen. (Lebhafte Zustunmung Ainks) Herr von ge gg. Gemeinschaft.) Solange das militaristische und efatutistisehe Süddeutschland und Preußen immer g verschaärft. Die Suͤd⸗ brand bat im preußischen AbMeordnetenbanse, entgegen den gestr der Regierung ist unter Umständen guch dazu berufen, Parteien seine zustände Wirn be hier Fragen der zußeren und inneren Politik, sich auf den schleunigen b. Aüuß Lines Fricbdens auf der ch 2 Ainl 4 82*2*ʃ½ Un
Regiment besteht, werden wir weder im⸗ zur Wohlfahrt ge⸗ dentschen wollen von dieser preußischen „Eigenart“ nichts wissen. Graf. Darlemungen des Grafen Westarp, tatsäͤchlich die Gestaltung Unterstützung zu lei hen, wenn sie sh ngegriffen werden wie wir. und dafür ist der Reichskanz! ler terantworflich Er war gestern spat er⸗ . langen, noch eine aute gauswärtige Politik haben. Lebha afte Jußt immung Westarp meinte gestern, man dürfe sich da nicht einmischen, das sei eae schen Abgeordnetenhauses uls eine nabemzm 1doalr Sis dem Kanzler fuür seine Haltung wenig gedankt. Ihre sprach und verschwand, und ist heute nicht· wiedergekeimmen. Grundlage des Verichts auf Annex ionen zodor Art undb au bei der Soz. Arb.⸗Gem.) Eine “ demokratische Lösung der emne innerpreußische Angelegenbeit. Nein, das preußische Wahlrecht ist eicht aet „dank des preußischen Wahkrechts“. Die preußif Presse hat den Kanzler nicht wesireedens bkehandelt. Vielleicht hat das würde sich ein anderes Parlament nicht gefallen lassen. Begreif⸗ die schleunigste Aufhobung aller Ausnahmmegesebe beziehen, e ist nur möglich durch Bese eitigung des Militarismus. eine deutsche Frage, weil cs im Reiche cine ganz besondere Stellung Zustände sind rückständig. Die Freunde dieser Rückständit 5 %—¶ s Gefübl, daß er die Geister nicht gan los wurde, die ist das nach der Regierungsmethode, die unter ihm zur höchsten gelangen sofort zur Abftimmung. Sie werden geogen Vie ir fordern fur die kleinen Nationen das Selb sthtemmungs⸗ einnimmt, der König von Preußen ist Kaiser von Deutschland, der b. erufen sich gern auf Friedrich den Großen, den & er als esechessdent gerufen. Wenn der Kaͤnzler be tonte, daß Blüte gekommen ist. In bezug auf die Haltung des Kanzlers binsicht⸗ Stimmen der Antragsteller und der Elsuß Lnthmnger mub⸗
recht. Es müssen zu diesem Zwecke die wirtschaf ftlichen Schranken preußische Ministerpräsident Reichskanzler. Preußen ist staats-⸗ 8 utschen Nationalhelden; ob sie Zuch auf seinen 2 et, bis. zut Stunde di di Nonre endigkeit nich erkannt habe, so hat er lich seiner Zurückhaltung in der innerpoliti ischen Diskussion sind zetzt gelehmt. . sind⸗ 9 Er brauchte für sein Heer, bei Ihnen 18 keinen Schimmer von Verstandnis gefunden. Herr alle Parteien unserer Meinung geworden; auch der Abg. von Grvese Die Etats für die Reichskanzlei und f für das Ausmärtige
esestigt werden, die heute die Völter trennen. Ihre (nach rechts) keifies durch die Personalunion in einer besonderen Stellung. Alle Macchiadell stolz für Fin bak die Winterfeld, die Seydliz, die Zie 8 gtie recht, daß er dabei unseren Beifall fand. Wir koönnen 88 in diesem Sinne ausgesprochen. Der Kanzler soll nicht Aamit werden unverändert bewilligt.
von nicht “ doß der jetzige Moment nicht der gecignete ist. bloß wie Wallensteins Seni Zeichendeuter sein, sendenn er soll Taten Damit 8b dis a e“ b
2 1 uenngt.
Theorie ist die Eroberungssucht, darum wollen Sie den Militaris⸗ die Gesetze, die wir bekomenen, kommen nicht ohne Willen der aus Söldern destand 8 mus aufrechterhalten. Brot, Freiheit und Frieden ist das Losungs⸗ reußischen Regierung in den Bundesrat, und die preußischen Minister usw. als Erzieher und Fübrer, er brauchte das preutische Jander e. wort der ganzen W. Welt geworden. Wer die Kriegspol litik unterstützt, find abhängig von dem Oreiklassenwablrecht und vom Herr enhause. Alles schickt sich aber nicht für Ae Zeiten. Die Konserdativer Ich meine, daß wir unsere 2 e Nuft assung, die wir gegen über der. Re tun, er sol seinen schönen Redensarten durch seine Handlungen Nach⸗ 88 eFernes “ macht sich mitschuldig an der Weltkatastrophe. Wir verlange en einen Es ist hier keine ee veg gh sondern verbündete Regierung trotz kennen jetzt aUerdings die allgemeine Wabipflicht an, damals hi gierung haben, mit der Sachlichke 12 vertreten, die uns eigen ist. druck verleihen, Ich bedane re, daß der Reichskanzler nicht hier ist, Der Präsident schähet nor, die nüchstr Sitzung um G 1“ um so mehr, als ich eine Anfrage an ihn zu richten habe. (Gelächter Dienbstaug 2 4. April., 2 Uhr, abzuhalen und ithn 8 re chts.) Ich frage den Rei ichskanzler, wenmn der Kaiser Wilhelm dem ermachtigen, die T Tagevordnung solbst zu Hosti mmen. 8
F7†
8 X 5 . nd 1 sofortigen Waffensti lstand, im Innern die Demokratie. Die Re⸗ der Vormacht Preußens. ka ann auch nicht zwei sie Stein, Hardenbe rg e für vwote Jakobiner. 180. Fengen 8 z 1“ Sie (ur Linken gewandt) haben enten haben es 8 der Hand, ob alles ohne Eerschätterung abgeht. Herren dienen, Preußen. und es 1 Der Gegensatz Preußen Herren daran, die Agrarge etzgedun, wieder zufzubeben. Graf We b üe 8 n im Kampf mit Ihren Gemern in ganz bestimmter Haier Nkot⸗ 9 8 Beifall bei der Soz. Arb.⸗Gem.) und Reich hat sich in drei Parlamenten, n Abgeorpnetenb⸗ aus, Herren⸗ wies gestern bin auf die preußische Selb “ Dies⸗ aie .“ assen. Es wird im mer. wieder behauptet, daß g 88 8 05 8 e ehe en en e 129n hat, sich den be⸗ Das Haus ist damit winvertanden. haus und Reichstag, in diesen e e Ist das ein Schau⸗ zurücker ddiert worden und wird weiter zurückrevidiert. Wer mi K de, die wir 88 ußenen Politik des Kanzlers gehabtmen gien Forderungen seines Voltes nicht langer zu mdersotzen, Präsident Dr. Kaempf: ich die 8
Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklicher Ge⸗ spiel, das und 8e A vökehide nützt? Die Verqguickung des Reiches an der Berliner Selbstverwaltung witacdeeie; weiß, wie man haben,: xen Schein waren und daß diese Gegens “ lediglich auf der 8 2— 8 der Kanz ser d 7 üüche denselben Rat dem Kaiser Wil-] laube ich n Fynen allon bF.vne ghhee LEI“ das heimer Rat Zimmer mann 8” mit dem alten preußischen Syitem hat sich im Kriege nicht be⸗ amn ihr verfündigt bat. (Sehr wahr! links.) Auf den Streit mit Ei beruben. E gba links.) Diese Beha auptung elm 1 geben? Er. muß es 8* doch In dexxaten hbaben. Mit Oftorfest, sb vgüt wie es unter den gegenmwärtigen Verbälmisien nur währt, und wenn wir aus d iege glücklich hberauskommen * rrenhause will ich nicht näher eingehen. Wir haben gestern ann Ihnen keine Ehre machen. Wenn Sie beim Gegner nicht die seinem gestrigen entschiedenen Nei die Reformwünsche des donkbar ift. Ich boffe, Sir ulle gef A.l. April abg. P. et. Hvih us0: Die Moöchode, die Herr Haase ee se eschi ht den te 8 12 — aeses Erbhr vche Fen ere Tüns g ehört, die an Mä rzluß t erinnerten. Was die Juse m Aufrie htigkeit seiner Erklarun g als gegeben M ehmen wollen, so Hauses hat er das Meisterstück f fertigger bracht, sich zwischen die Stühle umf eg 8 Sre e S .—. Z bg⸗hs ch ah 8 2 8 eschieh 8,s E 8 2 ch Achtig! ander 8 ne ge „die 1 8 Imgan 8 8. 2 . . . ehen. 1 lchlagen hat, erscheint keineswegs einer Reform günstig. Er hat sich 4 8 Soz) Das Lob, d0s derassääx kanz * Ibgs⸗ setzung des T zuses betrifft, so sitzen gewiß hervorragende Ma sind wir nggüriich mebrlcs. Herr David hat als Tatsache konstatiert, von gcht Parteien zu seten. (Heiterktit) Gingetreten ist der Abg. don 8 “ B ke ge i daß unsere Regierung nach wie vor auf dem Standpunkt vor n 12. De. Graefe für ein starkes Koönigtum, mit der Einschränkung, daß er ihm Schluß 6 Uhr.
allerdings nicht vor den Wagen der Regierung spannen lassen. Aber 88 6 . 1,Sefahese N d ordnetenhause dem Reichstage ausstellte, war wohl verdient. Der darin, aber im zanzen ist das Herrenhaus die es. 3 88 sch 8 8
zemer steht. Dieses Wort darf nicht unmidersprochen leihen, weil Eün See eihn a dee “ 88 8 8 “ Dba Preußischer Lundtag.
wenn wir die Verteidigung des Landes so auffassen wollten wie er, 8 8 d bätte das der in unferem Lande einen schlechten. Reichstag hat verhütet, daß die deutsche Einheit auseinanderbrach. pre üßischen erisbester Der Neich eionzler dat b dem S e Krreise unseres Noskes noch der Sorge leb se Auf 1 diencst gele istet. Wir bätten da mit die 2 Ver antwortung übe rnommen Wäre der Reichstag m sicht als Konmnt trollinstanz dagere se en, Sigwr diesen Egen ein 2 D mokra tisierung de 8 Wabhlrech 18 nicht aeeeeh 4 fassun 12 atiächlid 5 Heexer 89 8. 8. in der Solgse leben, 8 diese 8 Uf⸗ tiven d 8 4 zu beinfluss en durch die 8 ch Br 8 fü sere Ni derl d 8 der Neuo t g preußischen Geist zurückzudrängen, damn wäre alles nicht gegangen. Seine Behandlung der Frage war nicht eine peremtori sche, son En 5 9 — 8 er die be gewinne n 8 Unruhbe 8 die in er 1 bob⸗ Aeiß 8 valichen zickungen, 1 8 11er- de n 8 8 ö 8ess 8 ““ 6 8 bne den Reichstag würre bein 4. Amaurst 1914 weaclich grwesen. eine dilatorusche. Daß d die Reso rm nach dem Ki roge ommen muf esfst 8. S er bat nec. nicht korr gic rt. wos er früber bier de L msh — n und 8. bei H Hofe arb 1n⸗ H errenhya uS. en waͤre, überle — 9 des Hauses laube 3 1 FIstädsich. L. der Kanzler . ausgeführt hat, daß jede Verlaängetung des Krieoges cine Verschärfung oder, un em Hofp er Stöcker zu reden man muß um den 2 —; öö 8 1 Diese erste gewonnene Schlacht Deutschlands wäre nicht geschlagen selbstverständlich. Aber der Kanzler sagt, bis zu dieser Stunde bi⸗ jede Ver I1ö8““ 1““ Arfung König derum Schei verbhaufe n. Das kommt in 8 Praris 3 2. Sitzung vom 30. März 1917 „Mittugs 12 1
wicht, daß, wenn der Zar an der SEpitze der Kosaken durch das 8 aebe. der Friedensbedingungen zur Folge daben mn — b 1 Spit eben. 8 88 n8 H öns- 8 8* noch n icht zu der Ueberzeugung ekomn 8 daß sie jetz t kommen 7 ee- v 9 haben mußt muß doch 8 “ — w D a wagt be Pi deutsche errenhänsler, 8 sagen, das u d. N ganz besonders in die Erscheinung treten, nachd L. wir das Friodens⸗ derahf hin aus daß der König Minderheitepolitik treiben Imauß. (Bericht von Woyl fffs Telegraphischem Bureau.)
Brandenburger Tor gezogen wäre, dies der Neuorientierung genützt en er, bätte. Auc⸗ meine Parn bat sich für einen annerionslosen Frieden deutsche Volk hätte ein anderos Parlamer nt verdient? Dieser Gogen⸗ Nun, das . Std die Hefinung zu, daß diese Stunde dald schlägt. 2 angeb ot gemacht und die Gegꝛ 1 Selbst die konstitutidnelle Menar cie in strengen parlamenta⸗ * satz muß behrben werden. Das preubische Shsten ist zweimal wir mnur auf emem Gebiete sed en könnt en, daß w enigstens auf e 8 egner „8 in so unerhörter Weise zurück⸗ 111““] —8— 8 A Frnirrürnntisir- 2 8 — ““ vA11A1A“A*“ Fände elendig zusemmmengebrochen. 1806 rwett ttete es das WVolk. düls cs Gediete sich ein Verständnis für die neue Zeit zeigt. Wo waren gewiesen haben. Ich deda mere, daß die Revierung sich dazu noch nicht her “ ist noch viel besser als dieses starke, aber m 8 Regierungstische: die Stnumminister Dr. Syduw zum Anschluß aufgefordert. Die Antwort war eine durchaus ab⸗2 eagene b b 8 8 ehe 8 vendg. va. 1e e. 8. 06. eegee . A geäußert hat. Den Standpun - bat früber 20 dem Wege über enaeh che Hintertreppen gelangte Konig⸗ 2 Dr. Lentze. 9 fg Radical’ sprach sogar von der Kundge bung jadoch seine Sch zldigk kolt grtan Heotte, Lrfül we man die Ver prechungen dei den Fideikommißge s ch die Bedenken? Noch ist es Zeit, d schon aas dans 8 . dpu 2 8 ich 8 dus vertrete, hat früber tuchi. Wenn “ n nstitutioneülr ee gte - 19 P. üfider 8 Irmn “ 2 1 8 8 8 DegA — 2 88 nicht 1848 wylklte sich das Nol k die Fpuch It der Freibeitskriege hHolen. 8 Entr urf urwcguticben das würde eine greße Mißstimmund ¹ 8 * 0 * ge Spahn eimn Knor nmen: die Regierung nauß d mwje den K auf g. „ b 88 n. 8 8 gn ge8 mit in 8 88 82 m mf P Pmn 4 na m.⸗ B vüitze nh u r† 9 Ex⸗ iderspruch e ndlich anfkläven. damit jene Volkskreise endlich beruhig nehmen, so betrachten wir doch die 88 lik als die ö. ffnct die Sitzung nach 12 ½ Umr mit einem Nuchruf für dus
8 2 8 0
11. je 2
unseres Parteivorstandes als von einem Denkmal der Heuchelei. — 1 1 See Se- gds Wid 8 d Ber Volde aus der Welt schaffen. Es ist ein Zeichen des deut S 8 Die Fra “ 8 Aber auck damels kum der Farund Nrrfeland mäit seinen Bajonetten. le 8. 8 82 b“ 8 8 kommende und unvdermeidliche E ung in Deu arub - 8 8 8 ag n wllen dit. Annkrion So entstand das heutige Dreilllaffemwablr echt. Wir glauden gern, Idealismus, daß ma n das neue Wahlrecht fordert zu einer Zeit. m Lerben. der⸗ Vorwurf, den Herr Dabi gegen den aüdeutschen 8g le — n Deutsa qur ruhe.) gestern verstorbene Mitglied Genornkoherst vom Pritt⸗ g 8s Führer in Harn nburg er! boben 82 trifft auch mich, er ich ebenio Ans 8 chij cht be ma tert jetzt Immt Meilonsti sefeln⸗ 8 deheee b — i 8 8 un d Ga sfron. Das Haus ehrt dus Andent mn des
8 de 4 g 2 N 2 epp 2 2 L 8
Elsaß Lothringens, wenn sie es auch nicht „Annerion“ sondern 3 aagg -2e v 8 8 8 8 5 Ins E. - 1 a8 ot — off l napp 8 N* 8 baldi 8. . 82 5 22 8 daß die eg in Rußland in Keines Erdbedemn im Herrenhomse das Brot und die Karoffein t sind Es muß baldigst a wie jener 82 Herr von Heddebrand user. es für ein (Frück erklerz e 82 “ “ durch den Uruvällen des BVoltes. Verst erbemen i der Rbliche Wen batten. Fihe n de engfischen ₰. oöial e 9 hat 8* w. Se. 8— E“ Heeeed böoben Ern e⸗ set ma acht. s 8 de 8—2 eri d bee 8 5 8 FE e wüötich ’. 128*4 wird ja⸗ bi ngeßalten mis ün diche We vem die Frug⸗ t des Frisges 1 5 . 8 * wör die Berazung Her Sttamt Shmmshalts e soch emgeschä, Snozoden hat sie gans 8 bn n fich i bhr “ — “ I8 * “ ern ancn “ 2 daß ernst ger und Sieges gebracht bätgen. esen Stanspunkt Holte ich auch beute 8 8 8 Unern 8 89 n Frehencte zn ver üden 2 8 1 917 und Amut urnachft dir allnomwim Be⸗ ander als Haase beurteilt; die französischen Zimmermalder haben “ x Kece es ctz b“ gec. 8gen ee e den scl. Se og trägt den Kühnen vorwärts, aber den voll und ganz aufrecht. Nenn Herrt D. David den Ksiser fur sich “ baen Heee Der Reichstag muß das Rocht ipresʒng. fortgesetzt,; cs mordon dir Arbriter und sozinknoli aug Weihneaahten 1916 ebensalls es fur die Pflicht ihrer Regierung Wenn die geborenen L er sich die Frage nach dem Rechtsgrunde werden soll ie Woge tragt den Küͤhn F ö n wi rhalten, bei Abschluß von Bündmnissen, bei Einl Feäteneeg von Friedens⸗ tkische Fragen Lrörtert. erklärt die Fri edensr vorf schlage T. 11““ anzuhören Und zu ba-dwrZs ihrer bevorrechtigten S Snedng vorlogten, müßten sie zu der Fünsicht haften schwemmt sie mwex. — der Kanzler 8 des Goetheschen W ens. Absolutismus buldi gen wie er ihn und unterlegt, 88 1 Ser den b 1 3 8 kommen, daß sie sich diese desonderon Rechte auch durch des onderd einmngedenk sein: Am Anfang war die Tat. (Lebhafter Beifall ii denken ger nicht daran, uns n lutistischen M⸗ Fmor⸗ ntlassen werden können, wenn Lenr Iechcsten es forert. Damik Fr ggen, EET Es ift zu kexauam, daf wir diese 1 1g. vbre. Iahe veen wären die ersten Schritte var taris on Re⸗ ingsfvste ragen, zm donen auch Reichsantter wie das Kriegsernahrungseamt unsern vollen Beisall gefunden und wird die Zustimmung der über⸗ dienst ist ihre Geburt zn gobhöbrt Wer Ueine Indelligenz. e der. pe Schi 88 8 1 e- 8 = zum mtertschen Ferungssystem M t des Volkes finden. Freilich hat sich 88. e⸗ 8 — . 8. 2 halten mit dem aren vnd üderzeugend dargetan, we furchtban Tenunziatien beraus sder Präsident rügt diesen Ausdruch); es müß Dir mirtschrtftsfniudliche 1en u ““ wiegenden Mehrheit 8 deutschen Volkes hat f keit.) Mit diesen Leuten 51 jeder Mimster rechmen. Jeder Schuld we Zarcn ünd das erehtim rifft. Daß er ein er ist jedensalls rice dise Fa nenn e1 8 4s Feheg 2 b — en ebenso nachdrücklich wie dir Anerbictthng des ner seteae 1“ 86 n 8 —— vraghtanagNe kas b cst brd N 8 * 8 88 G 5 b † n; 19 * 8 St üssr b 2 1 „ en 1 haltand de nn der 6 n gis er diese Worte sprach, erließ die Magdeburger Polizeibehörde die Kanzler, der ihnen zu modern war, wurde gestürzt. Die In A Mirgefühl mit der Person der Zaren hat, zwiat, daß wir doc zeichten kann. Herr David nuinte, die Monarchie diene uns über⸗ 8 een. grzva-i. —, nicht der Staatssckretär, aßte 8 1 11 Verfugung, daß in der deutschen Presse nichts ersch reinen dürfe, was neigumg ,* 88— ng Sg 8288 Fras, Hen en Feeges. Memnschen sind, els unsere Gegner es hinstellen. Der Rerchak⸗ haupt nur als “ Vorwand: sch nuß es dem Geschmack ordern die Reichsleitung die Verantwortung trägt. Ausfickt t, fruborer Zerton. Bride Frilr Arbeiigeber und u. aus, als er seinerzeit sagte, mam dürse dem Parlamente des allge⸗ hat weiter schlagend dorgetan, daß all das Gerede, daß wir un des einzelnen überlassen., solche Be ehauptungen cufznstellen. st 8 8 Politag ist sehr gering; mit Aner klugen und vorsich figon oli — sic⸗h 8 keine Milttärzensur mehr, nur noch in Preußen. Wir bezlück⸗ 88 8 2 t ich zialdompkratischen Gomor bon viese frirtdliche We 8 händigen. Der jetzige Grund der Feindschaft der Herven gegen die ist. Die russische — 7† ist mehr zurückzuführen anuf n Tendenz, — den Republikanismus auch bei uns hinzuarbeiten e und Amzona aber wa d rsten Palliti — 1 1 . mcxl 0 8. . 8 A meor b-T schmoe an Ücho m Fel H. 188 üattn Fen . 4 8 . 8 all b. d. Soz Bir frenen uns seiner Erlösung von dem Zaren⸗ Süeae. 3 als — 8 gung batte 198860859,900 Anbanger t iuctzt atf 2810 5 8 fall S 9 W f 8 sei 1 2 9 ein Rede vom 14. März bat sich der Fanzler sei A. Todesurtcil vde Alliance wüin m: noch 888 auf die irmmere Politik. Welchen mit der größten Entschiedenbeit und Rücksich tslosigkeit cnigeg 8 8 8 nngexraghsen. Dir sämt 15 amae um süt it “ Rüpland Mültukow TKböe— 88. 2 eellern. denm in unzeren Noten stcllt sich Doutschland amf den sdemmn Gemwarkschäaften fint m 8 üe 8 8 82 8 2 Fre 828 2 8* f 2 8 8 1 . m das preußische Wabhlrecht aufzunechmen. Den Kampf mit den möchte in daeser Beziebung por Propbezeiungen warnen, auch kommen, das noch gue binter dem englischen zurücksteht. (Zuruf den Vorschlag macht, gwri amegchächfis e8 8 sder cinem f die Parmunie zwischen Arveitgebern und Areitern eingotreten: auch, daß es nicht die Abficht war, dem Frieden zu dienen. Wir 8 28 Se 8 v cre- 8 . 102 1 2. vg ge heöe F Kaxätal sei aam g angemie sen unmd die Arbeit 8 4 ½ 4 aber aufnehmen, seine Worte Helten uns als Garantie. Wenn dee un sere Oceresmackt zu stärken, sagten die Herren Haase und Lede wenn man ein kluger Fer 85 kann man sich auch mal was ertra mderen Simmes gewordem. Lir ve cmjen serme dir Welapzirkräbare h G 1 “ s sii und Kscheidze Ersolg haben wird und die das Verfannen ein, das e. reußische Kömg mrandte, als er das 32 er seine Minüß “ eee 8 8 4 5 übaältmiswahl en⸗ ung ieehe den Frieden des Stacttes. Auch die christ te nach 8 and 1 t für der 2 Fe rew 89 iung ist zuschanden vorden. Daranf künnen wir uns nich seine Minister aus der Parlamentsmebhrheit nimmt, so is dech 8 1 “ Erksechefton st sp i 53 3 E 1“ b eeedenesceie. “ E eesgenas 8 * laßenwaͤlrecht schur de “ veeeg. eem ge. Der Her — sondern auf unseres Scwertes. Duruf bei tatsächlich das Parlament der Alleinberrscher. Die Herten Liberalen wererrer Gestalt in allen Bundcestaston, und die Nutshebung der ersten scharsfripdlichen A. 82 en e. eee * at es genommen der Herr at es gegchen. (Sehr gut! und Heiter⸗ 1 Ser era EZ““ if üb bebaupten doch Behren “] Eevetesgpefrae . 8 hstse. 8 8 ud wird ärker vepes Für 8 2 saldemokraten.) Der krichskanzler hat anerkannt, d e. mte och von dem kommumnalen . nicht, daß das so * 8 85 3 aeen guf er eden ist starl in Rußland und wird noch ste keit.) Das preußs sche Volk würde Lin solches Veifahren mit un⸗S. aere Politik Ee ermöägcnswerte Eirdarken bier po orartragen frd micstetig ist. (Lebbafte, Rufe: Soct. doch! links.) Jeder Preuße “ eSe. Vst die cimi 8 itzemäßr er. — lich wenn die Rezchsregiorung deeser Arbeitorbewegung nicht mi X II 2 d Ddo 11 8 1 veoe eme⸗ t Friegsstromung dort Vorschub leilten kann. Die Bereigschaftser⸗ e ng. - grrp. 1 1 6 1e Boh Umwollen geyenüvoerstoht und ihr nicht das geringste Maß und geheimen Waße 8 sü Preußen mware in der danseclilicden Ende gettbrn wird. Wer mwünde fuch dem Einzdruck dieser Worte h in Preußen und in Dentschloud, die⸗ Vericilung des Wahlrechts in uf unscrem Standpunkt steht, die Kricgskrodite Hemälligt hätte, mo.] Auboitor volli A horaus, nücht auf Rußland, sonde ern gilt leichmäßig nach allen Seiten 5ee 3 3 H 8 2 G tter volltovmmen 8 den Arbeitgebern abhungen; das Pebt f na 1— doß die Rasterung mit vnseren Antesgen eneenden is. Hier ist im der polmaschen Fragt, sondern auch in andern Fraden seinen fruͤt Selbstzweche Das müßte doch der Fall sein, wenn Herr Dove recht Hat die Rovolmtion ge⸗ macht, diese Erscheie mumg wan ibre Wollon durch shre den sälhse adibr ngen 8 8 b. Fn 1 48 8. 88 1 v. G rp Ir ow 8 Rußland unter den neuen Mannern zu einem Separatfrieden kommen Wablr 2 rtend V wogung bibn trgagen unt auf Zuschuffe von anderer Seit 18 1 22 . der Wablkreiseimte llung. Aber auch der don uns geforderte Ausschuß [ 8 8 i 9 1 8 8 1 Perzss.; 8 Sen hb Abl ac t 8. mende werum stülten wir uns nicht wandeln Sebr rich n der gesamten Entir icklung, aber politisch sind wir rückständig.“ Weimarer und bme Porsdanmer Zeit, sondern auch eine 48 pr Itt. i se zating 8n nes 5 beistenern, sind ihre Bei riedensangebote es begrußt; ein alldeutscher Führer in burg hat ameru e Füh dem Volke drine adurch wir e 8 aus Keine Me ng in enaste Fühl lung mit dem olke bri EEö8 Dadat ch ward der inncven Politik nmoch maüährend des, Kracges Rechnung zu r der nationalen Ideen eines Stein Und Hardenberg? — Die nationalen vird. Wir werden der demokr. atischen Ropublik ; ind Do visch! and ver“ 1 erden kanmn. H Zunahme der wirtschafts friedlichen Arbe bterbewegung von zu h ereift. Bevürfnigs der Arhelterkrelfe ent
„Wiederherstellung des ver tletzten Reehes⸗ neynen. Herr e vves betvorgerufen vr en e Herranhaußs eine Gruppe von vormärz. Neform perangetreic n werden. Der Reich eens weist auf “ 8 a faben daß sie Kicht api,das Angetot ei gingen. reh 1he. ℳs. Slh⸗. Desnn n Eer Fete. Kirß: Unerfert, Tovehpeträtese !. Ser en per iitiert, sy kann er daraus nur entn Er v daß wir u““ vertröägen und bei Kriegserklärungen mntfufp rechen; der Kandler mn . S t9 g e 3 d he suchen. Die “ Erklärung des Kanzlers gegenüber Nußland hat Leistungen verdisnen n Diese schlen aber. Ihrr cinziges Ver⸗ Abg. Schiffer (nl) 8. Reichskanzler hat Abrechnung ohne weiteres zu fügen. Es klang daraus so ciwas wie ein Feschehen SDie Hochöschuchtr dees vEeesühriches whtes bht dir Laben beteiligt fint, in Avwrsenheit non Wertruvtern dieser Aemter beraten der Knnßler damt gogen die Militarzensur vergangen, denn gerade ici ing de Rückvrinnerung an das attr patriar chalische Atbeitsverhältni 1 Merito und Fapamn zu cincen Beees mir Peutschland zu wermögen rir x8 3 gilb — scer die rusftsche Revolution günstig laut. In Rufland giht es meinen Weptrechts nicht das Portemannee der Bositzenden aus⸗ die inneren Verzaümise Ruzlande cimmischen wollen, unbegrume Was der Abg. Noske gestern ausführte, ist vhen ein Ausfluß der En der —— nmicht. Der Him 8 1 Uaam nerc. des russiicke Bolk zu dem neuon Zustand. (ebbafter Bei⸗ ee ist die drobende Reform des preufischen Wablrechts. Mit Feemee Erwägungen gls auf außerpolitische Erwazungen. Die bemx[A. Unrube links. Beizall rechts): selchen Tenrenzen werden wir imme 8 üt werden k 2 ve. 8 8 8”8 11“ Seaegn Paiment. Amsicher ist freilich der weitere Verlauf der Dinge in gesp eeg wenn er sich nicht gleichzeitig enkschlossen dat, den Kampf 8 Revelxt 1— kömnen wir nicht voraussehen. treten. Jedenfalls würde dabei ein Schatten-Königtum bere 81“ ö“ 28 Sien ische Patenschaft beweist ie ntion nehmen mwird, können wir 1 den ürd er Schatten⸗Königtum heraus. Beden des Sewfibestinmnnertsrechts der der Bölker ——— 1“ Papst Lev NillI. ift schon vur 25 JFaren fn weiber gegen Dentschland gewesen; die engli alten Sre Färn n Instangen fürchtet jedoch der Kanzler. Er muß ihn Arg. Haase sollte vorsichtiget semm. Ftüher, als es sich darum hand links: Aber König Eduard Dazu braucht mon nicht König zu sein, vemse Cmewerseidem. Seitet die Dens schemme nikaner. sind “ essen aber, daß 8* starke Friedensbewegung unter der Fübrung von Reichsleitung möglichft vonig Känse haben will, dann schlage sie daß sir eben Frieg mit Rußlend vervindern könnten. Ihre 5 leisten. (EFroße Heiterkeit) Wenn man vom König verl kanat b⸗ 2 die Cimruvrung des RNricheta mebleechae — ez., 18 nna töurn een Hence Rh an “ 8 L1ö1n en Fom e Kammern. we solche noch bestehen. Das Pnhe Herrenhaus tann monaxchischzem Bpden und sordern den Stantsgeraltten. Es ist be 81 s 8 59 Heretiehland erwächst daraus die Aufaabe, alles zu vermeiden, was der geheurem Jubel begrüßen. Die Gewährung des allgemeinen, gicschen Er sagte, die Hauptsacht sei, daß Ddieser Krieg im einem glucklich hat doch als Deutscher auch sein allgemeines Wahlrecht. Das System Ich frage Herrn David, menn die rmisäfche 3eSee hendnrenesf 2 be — 1 8 8 . dtte kn Uüior n 8 BE 88 E1“ eee we Not des Ralkes TE14“ zithen. Der Eindxuck 1 mrde aber moch größzer sein, wenn er nicht Peeußen und im Reich, das hat sich bewährt. Ist denn Politik ein, ware dann die russische Revolnmecn⸗ Dir Ind ftrien rboriorschaft “ nüe ba⸗ —— edebemigele ““ 2 altes Unrecht gutzumachen. D. Filt SFonders von * Aenderung afwartonden S tandpunkt verlassen hätie. Wenn der Reichskanalt⸗ hätte mit seinem Ausspruch: „Wir stehen vornen unter den Staaten Europa und durch die ganze Welt 1 gen. Es gibe nicht nur cine necang he ds dn cnte ane⸗ Besces — vnehrban 1 8 G . 8 “ . erzichten Können. Svwoit die Prbeitgeber keune. Die Alldeutschen 8 aben bekanntlich die Ab blehnung — des ist notig. Dadurch werden Einrichtungen geschaffen, S die Re⸗ 82 komant nur darauf an, wie weit man geben kann, um den E Sind etwa die Idcen der Hekren Theodor Wolf usw. die Fortsetzung die auch in Deutschland wieder vriteben mußß und Fricder alflehen Seeharan . 8 “ der Arbeiter miter der dee frivole Blasphemie ausgesprochen: „Wir konnen Gott auf den auch ein Sicherheitsdentil gegen die gowaltsame Einhaltung ven Dee Frae des Preußischen Wahlrechte halien wir hs auch IFeale dieser Männer sind in Erfüllung gegangen, die traten alle atbeiten und br zum Sioge verhelfen. Beisall bei der Sohial d 8 üg ücelexeme 18 Seneneeeccekckckk.l“
Knien danken, das unser Friedensangebot obgelehnt worden ist.Iaefpser ter “ nhwickel Se een r angen, die tr Piuiruf b. d. Soz.) Diese Worte richten sich direkt gegen den Kaiser. 88 P. ne⸗ 8 gLchaffen. Rurt dine Eee belamg e. Srhe Fr wichtig. Er tst zn verstehen, daß ver Kanzlier pen daritber kom für ein starkes Königtum ein, auf die können Sie sich nicht Se. demokratischen Anbcits Gemctischaft.) ee der Durchsetzung der Lben neuen Notrvendigkeiten, im Smee der 8 * aee Die Verei vische 8- iie Volke wmokratischen Arbeits Imscherft.) spricht. Die Hirsck. D. 4 ie „Deutsche Taaeszeitung hat durch den Grafen Reventlow Tag ben 3 dem Fas ten forgenvoll entme geuftett Er will Pis zun S tunder einigung zwi 8 einer reien Vol “ und einem 8. 9 “ c Die Hirs Duncke schen Gewerkschaften baben bda Ir Taag die fenlligbe Meinuna d dahin bearbeitet, daß jetzt undet g. E vv. z, in . duf therzrugt sein, no fine Ferser⸗ gam Plaße 1ft. Ich hoffe aber, das starken Königtum ist der Tropfen demokratischen Oelcs, mit K⸗ Ein Schlußantrag wird 8n9ech b-. Srimmen der Soßzul⸗“ gogen Worlufte vrkitten. Dos die mirheresesfriestehein. 67 1 2 ₰ 08 9. 84 1 1 191 290 „ d 1 9 817 8 8 8 Ĩre „ „ 8 s „ „ 8 1 . 24 vg 8 Umstanden mehr von dem Füedensangebo die Rede sein dürfe; e n S Ftei 8 ¾ vse “ 8 “ d. Kanglcr sich der Sprache dre Tatjachen micht verschließzt. Ich bal Kenig gesalbt sein soll. Die Vereinigung des Beimarischen und des demokraten, der for olksmartei und der Polen voiter nicht zum Kriege vernheungsamtt zugezogen mworden sind, „8 r Wrrharei und Rüchständigkeit, wie es unsere Gegner der jedoch nicht für zweckmißig, wenn man in diesem Streike den e Potsdamischen Geistes ist es gewesen, die uns die Kraft auch in angenommen. 8 negt mur an dem “ menbang der Freien Gewerkichaften und
4 erklarte sogar einen Verständigun herbeigeführt durch 1u“ iemt mn 8 — 8 0 schreien. Deutschland marschiert in vieien Dingen wenee ber serlurismus pernusbeschmört. (E ist Kein Zeichen des Vertrauen desem Kriege gegeben hat. Ich habe das Gefühl, daß die heutige Persönlich wendet sich dor chn 8i tlichen Gewertschuften miit den politischen Fesnten im Reichs 8 32 89 8 Abgaordpoien tan. Dir meinl schaftsfriedliche Nibeitomeweeaun itt Linr gewerkschaft⸗
— 1⁄
die Erfolge des U⸗Bootkrieges, für eine Gefahr! Und auch Herr In volitischen D. imeen sind wir weit zurück hinter anderen Lärdern b von Hevdebrand hat dieselbe Angst vor dem Frieden öffentlich be⸗ Die 5 8e e ke sae ⸗ süche Hemmung sir de v den Monerchen, wenn man ihm einen Staatsstreich zunumtet. 19 se nur den Weimarischen Geist haben soll. Ich wünschte, daß I ee Davpid —e den Lrde. iche Ie 9 8 8 ig Soer 8. Ae Zu 3 8 ag 8 “ hoffen, daß xer dom Gebote der Stunde Rechnun tragen wirt. Tr Reichskanzler einmal einen Spaziergang nach Sanssouci machte bour: D ’. die 12 † e 5 5 8 iche ewegumng wir hHede anderr, aber sie maht: 8 8 kundet, die Anagst vor einem Frieden, bei dem diese Herren ihre Ziele aller Krafte. Wird das nach ebolt und rin wirklich modernes Stanis⸗ 8 2 und onr: Diejendgen, die in Rufpland mirklich die Revolütivn gomacht ftan n A fie Fatt he Wep rer Mer nicht Frreichen konnen, die sie nu r erreichen konnen⸗ wenn der Geener — 8 Fonstet in kionchher dem aez9 en Grundisse dess Fofsen, dam Band zwi chen Herrschoer umn Vol ůt in diesem Kriege immer t b 88. ” von dem fri dericianischen Geiste erfüllen liefr. (Beifall haben, nas nnh die Herren Milzubor und Rodfianko, Perkten alle Lnen g . mit don Arbot igebe bin um dom Wohle es Vaterkandes u weof K 8 88 8 8 8 21 Figsn 19 f 8 8 X ene A 8 88 8 * 8 8 arn Kiegt und sich afles aufzwingen lasfen muß. Dieser id Deoatzehdans der Seagsc .Fs. gemoaden. Dirsas darf durch keine Reform gelocert werden. f Knehe boweür gt. Dem Abgeordmeten von Graefe gegennber bält der e. 8 Fbider t olle Prtere Esjen, Uhne At Pen weischnetdiger ind Dentschland an der Spitze der Kultur marschieren. Daumm Wurzualr res Wolk ssen uin Li Koninetu⸗ Abg. Mertin⸗Oels ₰ sche Von): Nemols küöante . b 1 Schwert des Stre s zu Frei 8 Versuch, die drutsche Regierung von dem Boden ihrer Friedens⸗ mmen der H. Land s werdemn aurzeln unsenes Bo. stumc müssen in der Liebe gzum Abg. Mertin⸗Oels (Deutsche Fraktion): Nier vels könnte ein Redner Keige BAePondtung derß die Konserdattven die monarchtsche 1 i Fretfen. Daß ste vllin matzbangig ist, be berei üa ubzudrängen, muß mit aller Kraft zurückgewiesen b- bon 8 3 -- e. 1 1 8 en e Uenen. Wnr worden die Kofung der Prage erleichgenn, wenn wareh unfreies. üngerdrücktes Land so begristert sein wie Deutschland in Fage als Dechmantel ihüer großen Interessen benttten, Gjcktid 8 er vemmontsir khrer gebeimen Waͤkon. Mdaich iher Stellung 82 1 üd 7 1 2 8 8 r 3 8 qEEEE“ eimstemmen; unschlam in der sie möglichst nuhig umd Lbiekti v hHerangehen. Aeußexe und Inge a. dieser Kriegszeit. Die Sozialdemokraten möchten Deutschland von aufrecht. der Raichsbohärden im Kriege zu urteiten, Hit sich die Nr werden. Auach in seinem Aufruf an die Armee vom 12. 9 b rddeutscke nuar spricht der Kaiser von der „Verständigung. In RNuß⸗ Abg. Dove EFeortschr. Volkep.): Zu meiner Freude kann ich Peritch sind aber auf die Dauer nicht u rennen. Das romifche dem Joche des Mils tarismus befreien. Dieses Joch besteht nur in Aer Ledebdar (Soz. Aer Hem. bettebibe Mithurom Allgemeine mischemnend nicht nach. vorwärts envwickelt, son daf die Recierung auf sagen, daß das, was der Reichskanzler gestemn üder die answärtige reich ist daran zugrunde gegangen, weil es über den inneren Kenrhc lbrer⸗ Phantasie. Bismarck hat einmal gesagt, es besteht die Sucht, und Roerlanko die Reveluriom gemacht hörten. De .. - Scint⸗ “ Füüs d (Hetterteith, In der gesantten Alrbesissteitebercah 8 Standpunkt verharrt. Gelingt es jenen Herren, dar Regierung Hehüt 8 gesagt hat, bei uns den lebdaftesten Beifall gefunden Hert. bas nichg beuchiete, was culßerhalb vorging. Wir vaben enn. — G 5 üsn Vaterland he rabzusetzen; dos Aa⸗ Fand zu rühmen ist eine demokrare en haden sae gemacht Zurmf des Abgeordne ton David. behmeptrt nessrben Mlichen veheh mcht 1 G6. Me die Regierung ihrer Auffassung zu bekehren, so würde das ja zu einem Konfläkt esonders kann ich des von seiner Bemerkung üder unser Verhältnis 12 der Mergangenhei t au wünschen übrig gelassen. Die der Ahe . dt beik. Ich glaube, von dieser Krankbeit sind wir noch nicht ge⸗ Wir bötten die game BureꝛmFratie woggcjagt. Stitpnrische Peime. 1 sübe ts 8 8en 8 Ir Nus. es. 8 Criegeazztt dat auch die witt. zu x eng. sagen. Wir doffen,. daß Rußland za Zu enene gelangen Tells wvagvn Hresse if mmitt. schule voran, wenn 22 r ver keinus eilt. Das beweisen die Ausführungen des Abe . Haafe. In 8 ket) Roner ruft Sen des 11“ 188 vir 3 dem g 8. Kat. 8 — nicht zu pen Ansschüssen. dinzugesogen, frotz⸗ sie hach shro e in 8 sschi⸗ penen “ Fegemäte der Mit *
kand und im Westen soll man wissen,
hren innerhalt der Mitter i cbse soibst, denm auch Oesterreich⸗ 2 6 Du VU. .erl Büehere chs an die eerhüe lafen keimen Auch d rirtschaft. hder Fee mus vorhanden sein. Nae nn vasf bab2 nie Daß voch Fortschrite gemacht werde en 1ee wir zu. Cs Ordnung gerufen. sprutts an Fönaen. d deücrdeten Serceh chtahh besn⸗ darüber, daß dieser Krieg für die Verbündeten keinen SEroberungerwes lichen Seht - 8 8 t 1 8. 88 Zug eftändntis. daß sür für bewonde Fäle nich: hat. Aehmlich hat sich Graf Ti s oche Krieg werde werden mulssen. Eün anderes noch lehrt uns das Schächsel Nußlands, vrythlm unsever Aenzwiecklung ist Lus Verhalimie reußens zum 9 des Reiches beraten werden sollen. Es handelt sich da um das David seine Unterstellung gegentther der sonsem⸗ 4 u at m at sa raf Tisza ausgesprochen. Der g we 1 6 Reiches nas h Reichs b “ se 8 gege attven Partei alfreckt Organisation und für die Rarhits⸗ 8 8 nicht Line Minute laänger dauern als es zur Sicherung der Grenzen daß die Kraft eimes Staates nicht derube auf seiner Expansion es MWei sorner Mabarmacht im (Fe füge der Deutschen Reiche⸗ . 8 stagswahlrecht und die Parlamentsteogierung. Das bisherige erbalt er Hat. — . Kechtsfrage cth keine Berenttung. notwendig seis mur der 2 Friede se ein der bei niemandem hat sich wieder als der Koloß auf böneren Füßen erwiesen. Wix vdmmnuf autommen, die mmendlichen geichen 1 rüͤfte Preußenns 16 Mecchstagswahlrechi hat sich be Deshalb werden wir den Das Gehalt des Nrichskanz slers wird be 1gs 888 undern, daß unter Ten Wirischzftskriedliche 88 eine große Keedanceeenten errvonc. Die alldrutschen Ervberungsphentasten pollen einen Frieden, der uns nicht belaftet mit Massen fnemder Dautschland mirtsam zu machen, ghthe sie in threr berechtigten atrag Bernstein ablehnen. Erfahrungen des Krieges recht⸗ 29 si 1) der Am 8 Albr v domn Gwemehnt 1 Sen “ veworden ist, als dir stellvertreter⸗ *8 ich vßgeb ndern di die keine Ne. Bestendteile. Beom diecsem Staridpunkte ans begrühen wir die Er⸗ art zu schwrchen. Sr⸗ ßen muß fich seizen deutschen Peruf, der ü fertigen eine Pensettcrezerong⸗ nicht, am wenigsten die Erfahrun⸗ Eo liegen vor: 1) der Anttag Albvocht n. en Linen enert oumnandns mif Westung von Merlin die dohen h. send en Deutschland nicht maßgebend, sondern diejenigen, die keine s öö“ . vin preußiist en bee A 9,2 Pften Auoschuß einkufehen Fur rberatun vdon Refor sichtinte Zuzisbung wirtschaftsfeiedlicher 8 er haben. Die Scharf fmacher nach außen find auch die klarung der preußifchen Regierung, deß in der Polenpdli ik eine sem preußischer Weruf Umt, steth vor Aug halt en. Kin Sbv zuslandes. Eine Parlamentsregierung ist böchstens denkbar, 1 8 — Eformon, Dire ntef . be-Früse 8 . edlicher Arbeiter mn en Ausichtn 5 sster Grgner der Neuvrientierund im Innern Ihnen dient die Weandltemg eintreten soll. Ich dabe als Richter im den polnescher b Kmifter magte ,— die Weltlage ebl0. osdaht 8 staries 4 wenige Parteien gibi. Wie wechseln bei uns die Mebrdeiten eine volitische Icuerdnung im Deutschen eiche ahgirlen. t wensfrgen⸗ 8 8 sollte meinen der Ministerpraͤsident müöütr onarch She. .. Shemantal, alr Sch 1 Vorr⸗ Pe.-- enen Lerdeßteilen vor der Zeit des Hakatibmus gelebt; jene Zerten vorher Panußen Konne nber nur stac hn, Wegn es 88e. e vern . es da ein Ministerium abtreten? Wir brauchen eine unparteilsche Diesem Ar vsschuß sind die im Rrichestagt ein gebra⸗ Amen Lin⸗ shersn 418. iedlick Arbeisersewegn ng eintreten, aßer von den 8 Grcf rr sagte gostern, er und seine Freunde wünschten eren den späteren vorzutiehen, das kann ich dns emaner gr. Fressten di Frelheit Schatien, Sje im Leusschen Siyn⸗ als⸗ 3 Fele. das ist der Koönig vnd Kaiser. Daß in dem Verhältnisse des schlägigen Anttäge und Reselutionen zu übermeison. I““ un dsr. Weid Hrüct dadurch⸗ Köonig von Feehs und Blut. Das mwimt sich auf: wenn ert fahrung bezengen. Die Stärte Deutschlands heruht auf der Stürte des un zuseben ist. rum Worden wir mit urgitem Wlfet en — 8 ches zu Preußen Verbess serungen möglich sind, bestreiten wir nicht. 2 Der Antrag B. * Pesonhs 8 —. b 8 geförtent. sobapbemo. matiomälen Gedankens der Deutschland gerimigt hot, nachdem vie mirt. staliung dder inren Verhaliniste verene. muüffen. vürr r. . 88 wir gkanben nicht, daß diese Frage im Kriege bringlich ist. Cs von 28 Migüs -- sondevun Aubschuß; — 8 2 swoiorch verfangern Eebnertsöbun eh und diese Fe. aftliche und kulturelle Eininung vonangegungen war Die füberuttve an die doere Aubnestaltung unfeer Vachelliniste sorveit wie wehh also nur übrig das öö Wahltecht. Das ist des F Sedern e. Imxan ehhg zu veldoen für die 8 Erer. i, der Shlichtunge Fessschassen ve 89 Dee e des Staathfekretäms der Auswärtigen Amtes Gruenelagr der deutschen Versasstung erkenmen wir mg. 28 möglich g. müssen, um Seenis 8 Anspruchen, die an Pabels Kern Ihrer ven. linkes) Wünsche. Die Liberalen rüfung verferffen Srechtlicher Fragen, insbesorchere der Zu⸗ b bet Petsomen Per Bte sind. Geühött Parag waten nicht, immer so scharfe Gegner des veefische Wahl⸗ samme g. etgvererreah ünd ihr ed Berhektnäfses⸗ zur weichtne von dem bewalse Ghunsfch. me 3— 88 8
Zörrpermemg kann verf biezen Eingangs des Steno emms in unserer Partei srtzen Bertreter aller deutschen Stanten, sell G e egenttelen, zuS foön 1 neuen. 1 8 — 8 Vegeint wechene 8 Feiden Liope sind bei und und nmit ben uns vertreten. Fenantene 8 .Fesr 1 faehecg WVer Eae Fiacht ee6. Wir müssen in unser echte. Als sie die Mekrbeit im Abgeorbnetenhause hatteh, Regiermmg. erae 82 8 Semes vec b enes.
Zweifel Wsschluß. incs Friedens verbürgen. — 1““ S meoeknägeft wulae Wrctuug solche Feimmpfe nüc geüan iben “ En cs l ein Pusschuß eingesett werden, in dem “ zur Forlentwick⸗ Abg. von Gracse en beHuert daß der Abgehtdnste mrige Mitalisder in die Aussibuüffe ntsenden kanten, bät ür 8 1 imn 8 Ev h 1 wen At e 38
2S