„ 2 & 8 8 E. ” 6 b 5,2* „ * 31 8 G 8 — I“ 1“ en 88 ichs Zanzeig er und Königli ch 1 reußi schen Simn dtsan zeiger.
den Bruck e 8 die Kamreigenesenschaiten t nur ob ein ordnungsmäßiges “ des dandida vorliegt
opdern 8— dat. Der Kneg und das ungluͤck⸗ Beisiter aus 9 sieben Verhã den mommen werden, daß aber Die Fakultät ist es doch, die den Koidgten Fennt, nicht das Mi — “ * v 1“ Lehnee “ N Beden e für die Täng⸗ Mitglieder der wirtschaftsfriedlichen Vereinigungen, wenn sie vor den sterium. Durch die Genehmgung des Ministeriums wird nur ann. .n 11111““ 8 88 8 v“ S
doch ein recht Schlichtungsausschüssen Recht suchen, verlangen koͤnnen, daß der unnotige Schreiberei v Bei S Ie; der Preofestung —2 im Jadre 19i5 mit m. nterstützung dritte, nicht ständige Beisitzer, aus den Vereini⸗ sollen nach den “ hn dis Vorschköge der Fadultat ge doͤrt werden, von denen der er üie ings abweichen kann.
en “ 8 . unternedmen kennte, um die polni⸗ ungen genamihun wild. 8* E 8—8 Ardenter sogialden Krath sch zu orgamisteren. Wie kann in binem Lungen gen soll nun beabsichtigt sein, daß e in der Regel die Vorschläge d 8 h sprochen. Die Gemeinden besteuern deshalb jeßt das Militärein⸗ dem König die Beschwerden der Arbeiteraborpnungen und bdie
8 umme den Unrecht geten werden?d Die Ich habe im Abgeordnetenhause diese Regelung als Anigermsßen Fakultät gehört werden. Man muß efärd ten, daß die Regel zur 22 fommen der Kriegsleilnehmer, und zwar als Einkommen aus ge. Maßnahmen der Regnerun Eire Versommiung von Arveiter⸗ sdem Umsturz geven dee demwöhrten Männer ausreichend bezeichnet. Vielleicht hätte man für die Bezirke, wo die Tee brhe wird. Ich ditte dringend, die Rechte 8 Kebare nich der Personenberkehr hat unter den Maßnahmen, die getroffen winnbringender Beschasäiaung. Ich bitte die Oberste Heeresleitung, habe den — beschloffen, um, mie Hat
der Urdengashb. (FIt dadurch eine uangebeute Berantwortung Mirtschaftsfrieblichen üͤberwiegen vine e. inte sehen weiter zu beschränken. Es komant nicht nur guf die Püchtickeit 1 5 rarin Wandel zu schaffen Und das Militäreinkommen⸗ der Kriegs⸗ ** 80— 8 8 I irtschaftsfriedlichen übe rwiegen, eine anders Einteilung vorse ben Professors es 6 8eß 88 sich 8. 1 d icn eines 9 mußten, um uns für den Güterperkeh 22 leistungsfähig zu er⸗ teilnehmer poft sc Staatss und Kommunalsteuer . Manifest besagt, die leitenden Klaßen hn zwingen, Trurblexrebe —8 können; nachträgliche Schritte nach dieser Richtung werden aber wohl 5 . hmen.
roditidnen Körte⸗Königeberg: Die dem Vortedner 111““ G 1 Fakultat einfügt. diner hten, erkennbar gelitten. Jeder, der sich der Staatseisenbahn be⸗ stellen. Es darf auch kein Unterschied zwischen aktiven und Aenderuagen im gegerwärtigen System vorgum vrgerraen S Ke Anlaß zur Beschwerde deng können auch schon deshalb nicht in Frage kommen können, weil — wie ich er⸗ n. 8 und ihre Einrichtungen aus den Friedenszeiten kennt, wird dies Reserveoffizieren gemacht werden. Die Stadt Charlotterburg Regierung werde weiter die ptmen vigen Maßnehmen ₰ suaa vermehrt werden. Die wirtschaftsiriede- fahren babe — die Wirtschafts gfriedlichen selbst sich mit dieser Ein⸗ Hierauf nimmt ne Minister der geisttichen und Untaor gen. Wir mässen anch hier stteng unterscheiden zwischen dem⸗ bat in brem Steuerveranlagungsformular bemerkt, daß die die Lebenkmitteltenerung und die Arheänbtristtz erarrifen. dse richtsangelegenheiten D. Dr. von Trottzu Solz das Wart den Verkehr, der kreegswirtschaftlichen Zvecken und Jrbehton ber üescenen Fristen für Kriegsteilnehmer nicht laufen. Anfrechterhaltung der Ordrmng sichern — eme VBorbe⸗
8 ee den bei dem Ausschuß des Kriegeamtes] richtun f 2 2 fuͦ
g abgefunden haben. Im übrigen kann ich dem Grafen 8 sen B. M 57 eg.
err kommen auf diese Weise in Deutschland 1 8 “ 8 I. dessen d ede wegen verspäteten Eingangs des Stenogramm kann an der Front kann auch keine Fristen wahren. retm & gik dulde , d 8 T -eag 8 e E nn den. nt, dö 8 8 Frqzen 8 9 † 1 nalftr. u 2
Wtbeüimesen, wir sie sich nicht zum Vorteil der Ar⸗ Hoensbrvech nur darin beitreten, daß es für die Zeit nach dem Kriege, erst in der näs⸗ chsten Nummer d. BI. im Wortlaut wiederge. * dient, und demjenigen, der diesen Zwecken nicht dient. ct bitte die Regierung um ein Gesetz, durch das die für bürgerliche „Tempe⸗ meldet, besprach der Mininerret vdie Wärkungen
Unhemehmer, der Induftree und der gesamten wenn unsere Industrie die schweren Kämpfe, die ihr alsdann im In⸗] geben werden wird. Verkehr, der den kriegswirtschaftlichen Zwecken und den Rech testreitigkeilen geltenden Bestimm EE11“ der Kriegs⸗ des verschärften U⸗Bootkrieges muf die Einfuhr und
28 d. 11 in England berausaebildet baden. In lande und im Wettbewerb mit dem Auslande bevorstehen, glücklich . 8 über; Volksernährung dient, gehört ganz zweifellos der Arbeiter⸗ temcehiner t dis verwaltungszerichtlichen Ancelegenheiten gusge⸗ Aunefa 8 . Eeavei eer Professor Dr. Küster⸗Marburg Ich weise auf die Eingade des noefahr Spaniens. Der Muistet der QOessentkichsn Urvesten
perse A t dehnt werden. Pi e Grr cken wegen bnlichen . ücksichti des . . Sen Se e FHe, zg WE“ 8 d ie Zwangsr rstei erang von rundstü⸗ egen persenlic rückfchte 8 Ar: durchkämpfen soll, aufs dringendste zu wünschen ist, daß es gelingt, deutschen Ge rmanistendundes fͤr die Pffoge d deutschen Unrerrichts Aühebt; es ist auch bei allen Maß nahmen, die wir gerade im Laufe rückständiger Steuern sollte ansgefc 58 werden. - erklärte, daß die Ausfuhr in den letzten Wuchen hußerst gerimg
Ir völ derschwunden. Gs ist ein Vorzug. 8 3 Le- en 8 en in möglichst weitem Maße eine Verständigung zwischen den Vertretern bin und würde den Minister ditten, eine (Frkrärunneg adzugeden, daß cezten Monate getroffen daben, immet wieder betont worden: Ministeraldirektot Dr. Freund: Die Grundstückseigentümer gewesen sei. Die Kohleneir fuhr sei volh Ftndig 2 Linnestellt, mom
RNesten noch eine Art patnarcholischen Ver⸗ 9 ter und Arbeitnehmer in Deutschland vor⸗ der Arbeiterinteressen und den Vertretern der Arbeitgeberinteressen in dem Bestande der dum aec schen Gomnasten eine Aende. ul der Arbeiterverkedr unter der Einschränkung des Verkehrs nicht verdienen im Kriege eine besondere Ber ücksichtigung. Wir haben hoffe fedoch, daß die S actss penff cerung gegen S
eKage berudt unsere goenke soziale Fesen. berbeizuführen. Eine Verständigung unter Beiseitelassung aller deintneen. he. dentsche . ün der dan Nendeen † kiiden s Wo es geschähe, würde es gegen die bestimmten .I. m eben an den Instizminister in dem Sinne des det Keh eaeäse ein Erde bereiten werbe. — — 8 xg 8 1 6 2 getreten, bin, daß die ₰ jate Im 2 8 8 8 8 88 8 * ede aee 88 Tbeotenns, eine auf bas Praktische gerichteir Sakeg Ich muß Hintergrund gedrängt werden nate. geschehen, und es würde nur einet Bekanntgabe solcher steuerung 1 Sfhen d8 88 “ g — — he 8 8 — „ * S 8 s 8 8 .— zvis F 8R. Z“ .9. 3 e. 9 8 8 „ 9Ho α 8 8 n 1 2 8 — 88 er den cveoos fie di . machen. Wir müssen die der Ueberzeugung Ausdruck geben, daß auf dem Wege der wirtschafts⸗ Minister der geistlichen und Unterrictsangelege nheiten D. Dr Altnisse bedürfen, um hier Remedut eintreten zu lassen. (Leb⸗ Star dpunkt, daß dieses Einkommen auch kommunalsteuerfrei sei. Das In Beantwortung einer Interp Hlatinn megen der
Sen h dee nucht organisterten Ardeiter dor dem friedlichen Vereinigungen allein das Ziel nicht 88 erreichen sein wird. von Trott zu Solze An der Zafunft der bumanisti sschen Alhes Bravo) 1 Obexe erwaltungsgericht hat sich aber auf den Standpunkt gestellt, daß lung vomn Urlaub für lüändliche Arbeitem enklü. 80 ver * Letnäpfne. den semaldemokratischen Gewerkschaften anzu- Man wird auch auf eine Verständigung mit denzenigen zahlreichen. Gymnasien kann kein Zweifel desteben; ich weide mich immer de Oberbürgermeister Dr. Wilms⸗ Posen: Der Krieg bhat die die Steuerf ripei nur für die Staatsstener besteht. Wena wir ein Kriegsmmister Bosz vom, wie die Mieveriünbische Del 3 Ett in den sebemumten Lampf:. . üben, das bumanistische Iommastum zu erbalten. Damit drauct lbentung der Wasserstraßen aufs 9 in den Vordergrund gesch ohen. Gese 6 machten, müßten wir ihm rückwirkende Kraft geben, dann 8 — 2 . 4 Fn. —r 1- 88. Ales. wos der Förderung des sozialen esee F ese een egee a .. “ nicht ein starres Festdalten an seder Finzelbeit verbunden zu sein. * den geplan ten Ausbau darf der Osten nicht n kurz kommen. Die müßte alles von den Gemeinden heraus asgegeben werden, was bereits 8 eldet, Lle für nerpfli — der KRammern * gewe rkschaf ten vertreten unseten Schulen wird mit der dentische A Schrift begennen, et m e sind für die notwend ige atswirtschaft von großter Be⸗ an sie ge zahlt ist. Das würde sehr stark in die Gemeindefinanzen 1 zuteilen, doß im Angenblick pie allgemeine Sage verart sei. Ir.
Fridens b r Zeit ganz desonders dochgebalten Schu⸗ 1— 8 d b. 8 WW1a8 5 een —v.sg.es⸗1- Graf von Hutten⸗Czapski: Der Abgeordnete Noske batte dritten Schuljahr wird mit der latcinschen Schriff Lingesetzt. Wo 8— ung. Es war ein schwerer Febler, daß man im Westen für den vsreifen, und deshalb bat die Regrerung von einem solchen Gesetz von einer Erleichac reng der Rees Iabes Zheht ees reres in den ersten Monaten 1915, wie ünce 9 heiner Kollogen, um die Er⸗ .“ statigefunden bat, ist cingegriffen worden. 8 Tennen⸗Kahn, im Osten aber nur für den 400. Tonnen⸗ Kahn die Abstand genommen. Im Abgcordnekenhaus ist ein solches Gesetz be- sein könne.
dvert e “ ven Zadeher Seite scharf angegriffen wer⸗ de 1 8 8 antragt u 2 ar den. Der Frires. H * e. Insammenarbeiten der Gewerks chaften 8g. nis gebeten, sich die Fronten ar nzuseben, er bielt sich aus shlies reiberr von Tbielmann Ich achte die alte Sprache, dben — b 8—v9 8 8. west⸗ aus * “ zunächst abwarten, was dort 3 Schancden. mwezeh efhsitets bih albe das Hamdendargpeogramm kam, in dem Aich bei den Truppenteilen auf. Der Aufruf, den Graf Hoensbroech . L. ast i 1 8 amit d ahne ohne Schwierigkeiten von üee 88 8 „X.. 0sg. e cutichem Krterge 8 angeftrebt wurde im Auge dat, stammt nicht von d der sozialdemokratischen Partei. Es de. 8 eh bee * 98 H'öH 8 nach den östlichen Wasserstraßen fahren können. Ie Gref von Roon: Ich habe in der Gener ldebatte nur für as neue Mimisterz um setzt sich 9 7 etner hsnung In wunmde e mmmeneenden vecd micdenger Wie aber ist cine gibt zwei ganz getrennte Vereinigungen, die eine sehr zahl- Universit Rtzurkunden nicht mehr in det sateinischen, sondern in 8 d heEaerchgen. Wasserstraßenprojekt des Ostens ihre Auf⸗ 24 inc Per⸗ “ ich hatte keinen Auftrag von meinen des „Schrwedeschen Tels ronmburenus“ olgende rmußer zu⸗ Morrronmig der mikst vugen beren Ardeiter m.lüc? Was ein Ver reiche hat den Namen „Polnische sezialdemokratische Partei“, sie deutschen S Prache 86ehaget werden. denn dieses Latein ist nict keit zuzuwenden. 4 9ꝙ P d b . eeren.e Sapekllos vet bek Khkeegtsge prochen sammen. Pr üum. S Swart. Neußeres. Abmiral Lent⸗ tetar ehg vunr. Feitr mntch- er docd im Kamen der don üdm Fer. stedt auf stven 6. atienal. polnischem Boden und ist 8* d. Latein ern Küͤche v n. s wi n FI 8 B tini ster der öͤffentli Arbei Dr Uen. die ich für ein wicht tiges znd eiez liches Dokument halte. IFeh man, 8 8 Stem erg der m MWmisermm Zamma r Latein. sond as wi 8 en 8 2 8 '- öffentlichen Arbeiten Dr. von habe mich nur gegen 8 Ausdruc rocher 8 ; wenden vven 8 88 — avme Vorrefeuthe mar, Fmeg: Sverfh —2,—
— . alem Waan vhüanar . 8 8 8* 2 4 B. Iavcger d do dee die de al ' 8 cn uc ba t nur wenig An sbäns 12b 8 8 8 8 8 worden T.f cen lhe dn⸗ 2 mlncceit, V. Ficllen, die die nalce d ger delfen. Das Projekt des Ober⸗ Warthe- Netzekanals hat das Ministe⸗ es das immer bleibt. Ich 8 aach dem 2 dicte ten micht Fa wahe der öffentlichen Arbeiten in den letzten Jahren deschäftigt, nicht beöhr nollen, sondem zur in das don ae vdaen⸗ Steüte argeftimmue Fere kamam — ven⸗ ve uig W“ aser 1 Waltigt, nacht Lob nicht einstimmen können. Meine Worte über die Mamgel des Ministerium Hammarskzü . be- gen⸗ der frühen Wher⸗
1 4 8 Es ist 7 88 er * 2 8 8 2 mh vgthe. vrn dee naac Uügamsertm Aabertern daden. Es Graf von Hoensbrocch: Die wirtschaftsfriedlichen Ar⸗ Pwosesser De, Leninn Ich hitte. die latziüsche Spach 8 155b8 8 N 2 üuhd 8 mudon er 8 rsins mun ga m I 8 „ 8 vr 8ee. ditteban nutftts. Fun ind üun don eeee sen drei Ver⸗ in 8 Schlichtun gWassche un einverstanden erklärt oder sie haben dungen mit der Vergangendeit abzubrrchen; nur bei dem Dor 8 d in dem Sinne, daß schon Vorarbeiten vorgenommen wäaren, Reichstagswahlrecht ts muß ich aufrecht erba⸗ lten. 8 wer ich be⸗ rechnungerat Ca rlesom, meräüt. Lurbeshaupntitmam
8 v zr n n 9 858 er Hon „„2 deor 2† Ve 9 1 8 „ vurchaut Nein Wöser Bällr von rnon dern Früdgkamter, wenn es dadon dbeiter daden sich nicht mait der Rerlung der nicht ständigen Vertreter in den Universit sürkunden Kizüdebalten, um nicht ale Warthen 8. 1 Ee 85 8 1 „ rtat at umnd Ru 82 8 8 u FEvrtenh t Lc 8 - 8 8 Sn 8 8. 8 b eeise 288 v besecesscgden r8 EE nen e . cs cägts sordren 1e; erwefest g lem wird die lateinische Sppache noß en auch ber Ber l es liegt nahe, daß ein Projekt, das so erhebliche Abkürzungen rechtigt, K⸗7 im Reichstag Kritik am pneußischen Abgeordnetenhause Hammarstrpem. Lo dmirts 1ns ver Migeprüftdent ves Bnkks Reezer as scb e e eer beß eder Föneeßß bctuns üeKrns Ner.w G n ne ge den F . eibung des Dr. h. c. Jeder De 8 dr. 4& rite der r. c. wird sein lt, wie es Hert Dr. Wilms vor Augen führte, ganz zweifellos für neneh 4 5 eges 2 1v die nicht 8 Ses hen ftnd, ernätrungsonssschiffes T Dahhll ber c. Minister onne Pyrmgfeuille
— Femdn 1 2 ] m 8 8 8„ w „2 hngomhsn . 999 p 8 2 2 8 e 92 8 1 89 18 8 1 vor Full... Se mtiß men münschem, Cind müglichft trine — Czapeki aunch aus der natiomalen Grudpe der poln zischen Ar⸗ Hnce an den, wenn duch elwas hochtonenden lateinischen W urchzugsgediete Posen, We⸗ Jestpreußen, zum Teil auch für Ost⸗ 1. Sn 6 om 11“ 4 vna Expeditionschef Eri rson und Regie. mmpbrrt Pallk. Die v eeemmn zu datzeemn. durst edlt ader. briter eimem Frfraf mitteilen, der sich in derselden Weise gegen die † fe Dr. Küstner. Bonn dem erkt h in Bom duhn wirtschaftliche Vorteile bringen muß. Ob diese wirtschaft⸗ für ideal. Ein Wel wäde für mich eine mögl 8 gleicrmäßige Ver. S* Süe ben is de ehhe
ertrstar var eeaatstbcets reedkihen, dir im uch dur Frcerefhem ber Brannen — das sind wir — mehtet wie der andere Aufruf. Wir IT“ erkt, das in Hdamm 6.0 Bertrile in de ichtigen Verb ung aller Berufsstande. Wir ha . lich viel Nach der Ernermung vet Je Ministeriunes fuußzerte sich Ftlhen — lien in dom Scbutun auss cus sttbem. Er 88 8 G vecher okwordiplome schon längst in deutscher Sprache ausgestellt morderunlh Vorteile: m richtigen Verhältnisse stehen werden zu den “ eru ben im Krirge umeridlich der Mim S ℳ Werttazen war immar wullon, in hor Fha 1ns Uüemnhem müt dmer ven beiden Gruppen besammer geben. S 8. otdenklichen Aufwendungen, die die Erd icses Abkü Wichtigeres zu tun und sollten alle Streitfragen zuruckstellen bis nach intsterprüfident wah im Müni steraahne, wie migt sie naczt aacktg. en mon hiar mt dir Giamaenftscheftmmn amgurgriffem Oberbü Körte Köugederg; Die allgemeine Ver⸗ Der Staatshaushaltsplan der geistlichen und Unterrichts ordentliche a enn dic ic rdsmmm dieses Khrürzungs. Beendigung des Krieges, anch die Oilten ragen, auch dir Fibeuormet. Ir Arveran vimmun ma bve RSs, ven 2 Sthannh üran mi. nur Wassor du vir Mhüsdüc g seäial. 8 it Gekbedta dale dee veer ser so michtig angelegenbeiten wird ver s rrweges dringt, will W sein 8. e jedenfalls angeicgendeit. 1 grarben huben, all 8 mn verx Slnam ver Miintsreniund 9 on d. mon p ber Iiit 5.— 8 88 p Pruil — 1 5 2 1 Müeheae ma bte. mürs 8 St. 8 rat; ine 1 er fi WMris 8 Neuz 1
Fruuxr⸗ 88 1 ee eenuße 83 Ler maten. he U hesnn bbhe Zenr gvoßer * Ekeknrsfita entrahen 8 8de Land tung bemerkt salcte Prüfung nicht ablehncn, darf aber Rösttclen daß es zur. im nn stage die Herten, die das Her * riffen beer sich Sru⸗ egs en a - 2 8 Js. “ P zangt. 1 git 8 1 Iͤ 1 a0 ohz, 244 8* In 1n aumnns dos 58 2s A „† veS 8 * 8 . 2 — s 1 5 ; 2 du D. Agen, müie urt Lue; aürt umd 18 8 zmu g* gerenr veezench vet ehteäetdem Aeichlut gefmmden Fervon, dem mir vmverktan. Le- g 8n een Gen e n 8r S T. * Graf don Mirdach: Wir danken dem Minister dafür e ummöglich ist, für ein solches Projekt die nötigen Ardrits. äbhnlich persohnlich ern mocten Wie des aai Kosn. ie Stehrng winsstertum erzolgreich venbochtet Urchen Wi. 8 2 Baldar Prrr . rm rcids dhe — ex die irrefüdrenden Ausfübrun gen des fruheren Ministerigldirekten im Verfügung zu stellen. Es liegen im Ministerium der 1 8 see der letzten zwei Jahre dirglich sicherzuftellen 8 t jn ber
1— n* des Antrages auf Iwangsversteigerung ist aerecsds ne de Rüs. 8 Surn Siawrrbe Dr. Smdom;⸗ Üder Krstem ne Eʒcktrisititenrerke Peschaffem, die mach dacsen 8. - “ 1 6 3 8 5 sich zmecr n der Uepier Zen mmer mehr üücft, ver Stnatanah 8 e wea ecse⸗ Rrdn 884. Uedem Aunen — Es wäne cine doöchst derdämg. en eer bat. “ Beschränkumg. der Persone lichm Arbeiten eine große Zahl von Prozekten für Wasser⸗ üdlich, daan den Antrag auf Seeemen u stellen. wirklich coor Ftt in vtner frlchan WMolüsst vas sütchesste Mtint, vm Ihr en gshh. Macdem bemcäth mmm erdmer nirs dür ndewvolle Ersacnwag, wamn Cimes Tager cin solcher Gerüdetned ans e meme ae2 enng Iuge zur Beförderung von Arbeitern zur nvc, für deren jedes die Dringlichkeit in Anspruch genommen in der Frage der Bestentrun Sster din Gesatz gemmäst — e ee ee u. n g —,— —— Swee.S d 8 neshummem u 9
He se Fd. 8 der Frahe esgen Elrchem Ardcitertexeingumaen imgendeimem rande varn Stiülstand geyrungen wärde, nachdem s Ugung stehen, damit nicht werwolle Arbeitskraͤfte ungenutt dreükn darf feststellen, d werden soll, damn sellte das Steuerpride jrlche Offihiere *
Mußert hoöbene Schte c ne 8* folien vp kdenen, um so medr. Q . Seert und se . e “ 8 Mini r der öffentlichen Arbeiten Dr. von 8 FesA ist, er 2 sesegelcst werden, die wirklich an der Frone ö 8 “ apic . ich schen im Abeee 88. e zu den dier erörkerten Fräsen ei enc . „ W“ vA-A. Breitenba⸗ 1. Damt will ich mich nicht etwa E zu diesem VWeehekt Heim Finanzmimssterium binet Graf von Mirbach em Hs nlunga nie k ung dab Reicgtuns nd e “] Secklung gezeceen dade, 8 As ich im üdrigen der Uederzenganes hee egen 82 “““ Meine Herren! Aach in den Vorjahten ist der Staatseisenbahn lllechen, nicht den Stab darüder brochen sondern nur erklären, daß - ——42 E t g —, — 62— dansse Vonveiswolseüieme Fang⸗m ven Hemee⸗ Imn. dt A. Jadanbt der Rartschaftefredlachen Wer rbrexcixummen einschneidend. Es bemmem d da dee derwaltang die Anerkennang des bohen Hauses für ihre Lerstu rbalich ist, jetzt in einr naüͤhere Prüfung des Projekts cinzutreten. . zahlreich den wie “ werde Damm l Beesae —— gFä3
mricgfet ve dom bhunzt, oes Rir doer üder ser sagen, Als darem, düfft be seark n Ke. cea 2 1-S en bean de enssgespoe Nden werden. ute ist 8 durch Herrn Grafen Mirha U deßfen daß die Mißf Ntände, die sich jetzt während des Krieges — Lentz e — sich dagu berrit. 1 Ilungen in viesen — rfter —— 8
ncae went gi hgtat Felleha t, Günftach zuf ühm Mtamdcüder zu gerrinren, e. ,ees; “ 847 hememt gescheden und am ersten Tage der Etatsdebatte von seunee EE Osten gezeigt haden, Bei der Generalordenskommissisn bemerkt Freiherr 88
be ib Nenan det Wernunh u mrdeem, dech üb Iererefß 8 derch sor lhen sach geltend mahem. Oebeit dem Hersog don Schleswig⸗Holstein. Ich erlaube mir, me uhr durch die außerordentliche Inanspruchnahme der preußischen don T. Thielmann: Das Recht auf Rückforderung 8— 1X 8
Sm deos 8 merden. Das Haus geht nun zer Bevatung ven Einzelfragen über. derliche gn Dank fur diese Anerkennung auszusprechen und bden; Pahmen im Interesse der Hecresverwaltung, stark abgemindert Orden könnte vollständig aufgehoben werden, fedenfells ahch Der Natipnalren IUehnm gestern nach langer zum Well
Wot dür Swlarg der Sraateregäcrung a den iegebeftesres. Hr don Kleist: Ic habe mich in mrinen neulichen Ans⸗ xugt, daß diese Worte in den Reiden der Eisenbahnangestellten he uh lonnen durch die weitere planmäfige Ausgestaltung des preußi- müßte bei der Rückforderung schoncnder verfüdren werden. ““ Erürmerumg den sppgicldemmkrantschen Wntvun ach
Uae Feipeerecrcetnan⸗ aneht, se kana see vur die seimn und ist xn micht gegen Lime eform des powaße üschen Wadlrochbs erkärt. Freude rrcoc werden, umsomehr, als die Aufgaben der Stamtseis g aatscisenbahnnetzes. Ich gebe aber zu, daß cin Wasserweg, Hierauf wird der Staatehaushaltsglam im de er Neotinnatrat möge als Varvtmwetung der ältesten Bemut utn
nae hs eee. det fte idren die dece Cenchderechtigana mit den g8 darste man mich wohl micht mit Recht als einen so schlimmen] bahnverwaltung im Laufe der vergangenen Jabre und insbesondarr denl so erbebliche Abk Kürzung bringt, wahrscheinlich anch gwße ganzen genchmigt. zmei Resolutäonen der ——— (ans neue russüsche Wrgäme bepmüßvn vir Haffnunk E1“ Breinssanmen zerkennt. In der Natäar Reaktienär dwichnen. Ader die Frage des prenFischen Wadlvochts letten Memate ganz außcrordentlich hobe gewesen sind. Ich bevam ile mit sich führt. Die Abwägung beider Momente kann aber “ , nis die Schüte der Bertlemer Merforn wusswnechen, das die nnsische Mendintum dun zmen sücbane * aden der Zeit. 11 be durch zweckmäßige Dezentvalisation den Prowingen werne Wie „W. T. B.“ maldat, suruchen 8— nie Wertreter
uß jetzt zurücktreten gegenüder den wichtigeren Aufg rerbeit, die den Ardeitern gesetzlich eingeräumt ist, muß jeht zurketreten gs
—
“ a den he b Damit schließt die Generesbebane In der Spezial⸗ e. leger2 11“““ Seeeech sorgfältige Vorarheiten festgestellt werden, deren Vormahae licher gemucht werden könmen, uncd um nevernahmon dar ge⸗ der üergertichan Purteien geger den Anteug uutz, weil fire N eE, d8. h ürmen auch Ivag avxn muß. d. Weg. den 2 deb atte berichte b sum Landw trischaft 88 b at dabnen — dt fortschre ⸗ 2. “ 8e. gewissen Ri him erst in weiterer Zukunft liegt. ü. büee⸗ vs— für Velbsschnllehreet muf darmn uin Mbmeichen von veoer strengen Neutrulttätslume ver sonem 8as be hnerdalb der vefetlichen 8 dalten. des Kodschusses und nimmt dem Lendwitzge ree gogen An. dedingen. nculich in der Re mifson sehr Sezün⸗ geiuher Hr Wermuth Berlin, 8 die eünde für a⸗ Fn s folgt die Beratung üder den Entmurf eimps Gesebes eines fremden Stautes erhlickten. 88
die Sewerkschaͤfden, die dabei das Kampfmittel des Streiks hüitte aus dem Reichstag in Schuß; die Landmwirtschaft hade volles meine, aus nahelicgenden Gründen davon Abstand nehmen zu ffe ttellandkanals sich im Kriege verschärft haben. über 8 Gewerkscheftsfähigkeit vom Kalideremerkem.
inerhett bt ttltchen Rabmens nicht alauben entbehren zu kön- Vertfauen zun Landwirtschaftsminster. Um dem Pferdemangel ad⸗ se dier wiederdekt m erläntern. üBeim Etat des Ministeriums des Innern macht —* n g “ Garaeres
be 1 8 ⸗ welche zul belfen, wünscht er, daß die Ke brordnung zwar nich⸗ abgeschafft, waes I. ben von al 8. luꝛ ngen der Handelskommission. . VE“ b 8 8 wen. stnd eihl 16“ zu bedienen. Die Verrinigungen, wele gemildert wird, indem auch nicht gekorte Hengste Verwendung finder Fin schwerwiegendes Moment abgese en erer. derr Dr. Soetbeer⸗Glogau einige Bemerkungen zur Ver⸗ Der Soeertwan wird angenommemn. Die Prüsidiren der Kummer und doer Sonmts
Ket m 8 8 4 8 *
auf dies Kaepfmtel a Launden verzichten zu kennen, haben sicher keinen sollen. Die Meliorationsarbeit ist leider im Jadte 1916 n dicht n —2 cine benns Sdchmöchumg der grerken nnd starken Verwaltung mitt 8 Fform und im Interesse der Selbstverwaltung und wünscht: Es folgt Beratung des Eisembahmanlerich⸗ murn den gestern vom Sulnten in Mudienz empfungen, um ihre 8 8 ” 8
ete imn Gecgenteik, es kann nur erwünscht sein, wenn der se korkeschritten. führen, ist Freifellos, daß heute im gangem Lande nirgende Morrüt ner Limie sollen durch die V Ferwaltungsreform EEEE8 esetzes Gtücmümsche anlätlich der Aufbeawumg her Kanttulattonen und
genngenn Wert? 1 t gestellt werden als bisber. Der f n hen. 8 gens 68 t Päxer ee⸗ rden g 8 jetzige Zustand dringt cine des Amichlusiost des tü Klich wout M Berfach, de Hasnttic wwischen den Interessen der Atbe ügbe und Zam Kultusotat erklärt nirgends Läger vorbanden fant. Aus diesem Umstande dernuk ist degsmswerte Unfch 8 Sts Herr von Heydebdrech berichtct über die Nusschuß⸗ — f Hiich, veutichen Mummurand muscgttfprech Herr Hr. Lon Studis Die Frage der Aufrochterhaltung des ganze Verkedr, der sich aaf den Stantsbahmen bemegt, bis in seiüem dee ugß veetai gen Br⸗ düh b verhandiungen. b Der Suttun gab seiner Bofrievigung Ausdructk.
der Acheztnehitr bue Stteik bherbeimufübren, in immer weiteren ““ N. “] 8 enfessicnellen Cbarakters der Volksschule ist angesichts der neueren 8 — 1 Kreisek Anflang fiadet. da jeder SE Stiteik mit dem Berkust nati cc Heetreg ngen au P ren ö kseitear g 8b Hee. Wichtigkeit. Serchein⸗ Eim dringlicher. znt seter, der ceteras Dringliches 9. . in rein koömmunale Angelegenbeiten Das Effendacwanleibgcset wird mngenommim. Ann. gv: 9—5 8 „ * üen. A Siaͤdte „ — 8 5 1 8 8. Werte bec hnde sit. Alse kann nicht davon die Rede sein, als ob d eider sind noch immer nicht die Mittel für eine evangelisch deologische Staatseisenbafmderwaltung anzurvertranen bat, beanspenän eine 8 t in solches Mißtrauen haben die Stüdte nicht verdient. Es folgt die Besprechung des Beträrdecberächos dor nevußi. R A 1 drat hat sein Arbeitsseld auf dem Lande, aber nicht in der schen Bergverwaltung für das Rechnungsfchh 1ü5. Mober Einer Neutermalnund zufylme Hat Fmwpun vie prowifp⸗
6 w S 8 . akultät e 8 stellt worden. Die Bestrebungen, veorzugte Beförderung. Ich denle an die Besore r Wütt Kenigliche. Epratskegierung die wirtschaftsfriedlichen dhenkieneini dakata an der Unwersitat bereitge 1. L ie rrung bemr In den Freisausschüssen sind die Städte viel zu schwach rrsch F — Fremdwörter zu verdeutschen, missen auch in der Schule Unter⸗ Darin liegt eime auftrordemtliche Sch eroeh ben. D. 1 8 bdie Aussch chußverhandiungen de berichtet Rem mw. e Rrgirriing in Rußlnnd amertannt. 8 iexigfrit⸗ zu gtudut gen. Das gilt z. B. auch für die Städte Hirschderg und Glogau. zůe g Der Bericht wird gemäk dom Antrng doer Simd
aungen 1. 8 he nachtt gleichberechtigt ansabe. füütune finden. Der Religiensunterricht dedarf, in den gemischt⸗ J0 enig⸗ it den sogenaunten Kampfgewerkschaften das Recht dracigen Gegenden einer besonderen Fuüͤrsorge. Wir baben die größte umterscheiden prischen demfenägen, mas as bevorzugt dringsich ist. unden rrf von Mirbach⸗ Sorgqnitten; Als in den B-er mission zur Fenntnas gencmme.
8 v m ; 5 8
zuerkennt vker er zerkannt habe, als Vertreter aller Arbeiter an⸗ rge dceah . Pensen 1 2* 89 8 e e a de 8 e nen2 .-P.-a⸗ dringlich iin Disser 82 aabe uvntexmeir 8 EE11“ Damit ist die Tagesvrd nang erlodügt. 3 19* 4 8 21 ü eibe 9 b Le 8 v och ein 8 8 eag 82] Mbabarermeltmng 22 2 llten dij üb 8 . 8 b 4 88 Pr 5 9 vr. öaa n
gen bes zu Eh so wenig kann man “ 2u er ander n Seite b 8 — im Ermcinschaft mit den Stelten wunde, “ sich in einer Botschaft der König von Der Präsid 8 bittet um Ermächnigung zur Br Snatifti m Bnmirtschafn.
2 8 Bpht 8 FrHpx ndw cden . 8 Hur Arbelterbenrepunp.
Hechschuten . “ —
bon. 8 8 b Feen die grbeite die binter ihm err Pr. von B ege hat sich namentkud Ich darf aber auch Füer uir büesem baben ermert ausfrtrce tis darauf wie auch don der preußischen die Rochte des dem cin gesecmctor ea Schtuß 7 7 Wlr. Arbester angr 8 fan Jede el Frn 2 r. von Boecetti nger: Im Kriege hat sich 9 m cd Hause 1 rch e h i, . 8. ... e. Meqeeturma ie de enen
8 b 87 vorwaer 8 „ 8,25 Weermar. 9 28 8 atrlt nd 8 steben. Das iit der einfache und klare Gesichtspunkt. Und jeder nuß] die Chemie bewährt. Die Mo albemati und die verwandten Fäcker daß die Berrürdespestärde auf den Staatscsseniahnen in wer Letzte . des Reichstages gewahrt werden. Ich ee Dimes. iee hen wt we⸗
8 ind von allergrekter und entscheidender Bedeutung geworden. In † sWochem eime e&rkemmt omr e preußische Regierung noch heute auf Reser “ 8 freie Bahu haßen fär ble Geltendmachung seiner Interessen auf dem lae hc Frmice baben dis 8 ftciere eine forgfetfge Ausbild ang in Westen Süer ““ -v;. 1 Sn r Botschaft sind die Kompetenzen wwischen Reich und v Arbprirre in hen Elrhfreittetswereheh würch Ixr. aesetzlich vagetgiseheg A Lege. der Mathematik erfahten. Das geplante mathematt sche Iastimm⸗ in mür im Osten macs än der Bhätte, abweht in der Mitten Kle u cgegrenzt. Ich bitte ferner die Regierung, die Lanträtt satt so daß vir Weatriahe miteder nutmml aibesten. im Ostem Tewtsclams due Wosserstaaen moc moch micnt vie daß sie die Bemübungen der Kommunen, neue Wälder Aich!.
Es 8 dan ch e die Haltung, die die preußische Staats- Gttingen svollte 169n, eagen agndesgicht 52 eg. In den e 1 8 8 8 ö]] vntenftä ah. mennnas serund † en bat — Re⸗ . CEtat fellten die erforderlichen Mittel eingestellt werden. Ich damke kerstem, dür mär dum ichmum emmenten wus im Rriege ravve erwar 8g;. 12 1 EE mhlirhrmnifl regterung Aiehtemeigen hat — wenigftens das Ressert, das ich zu ver Etat 2 1 8 Fzn Sso 8 erohde bewahtl bi⸗ jgen ꝙ eniIn; ege. 8 8 888 abe, aks . dem Minister für die Ferderung der Auslandsstudien. Das in Berklim — muüffcm. Iratbeßembene geüügn üer FPeil nunser rg⸗Wernig 8.28 8 — b Vm hss dten die 0. *† e 8 dJee- M.- badc, gkaude ich. gege v8. 8 rrichlete Studiendaus für Ausfandskenntnisse sollte unter der Aegide Betrückenarfs gime 858 1-. uen ve-- “¹s vih der Lee 2 88 1118 Rive e Tarig. der 8. 8 58 8 were feft Be stchen ves Navalte den be evwichneken rend) lat nie verstoßen —, seudern es werden des Kultusministers weiter gefördert werden. deesweieheh a Bung ane Weserynag. l eneralkommandos und äußert sich sodann über die 8 8 So er buz etn piser DPagen v. Vennd esvrticherasgs nit ilt n E“ Kriege geschaffenen Aemter, insdesendere des Her Dyr. Loeninge JIch kann wohl im Ramen aller preußi⸗ mocürweaf., nuff won sso wüsßenonerlhich, wiel emet., Dns Metbäts eumgereform. Es beparf sicherlich einer Vereinfachung der Nach einer Meldung des „Seorlr“ üist die Unterstellumg gö; feftt tet. 41 Eitegeer, Marer weon 9. Keaveiht präter etatt. Wabei kemmt in erster Linie als wichtigste schen Nindverschaben dem Heünd Fter Dauk ansspgen, üt seine Ferde. derjerügem Lustennrkännn, ir sfath üm Repervüxerdeeanndwe veimden/ un b e n. 88 eeehen 821*1— ne Ben⸗ase 9 IegI “ 8 8* g nn. e encn hg. 88 I n - ee. G 8 ½ 83 8 8 ꝝ ; 8 2 v. 8½¾ ee - 8 8 9 8 e Eytscheidüth⸗ Er 8 Zusammensetzung der Schli ich turmasaueschaisse rung der Auslandsstudien und für die Denkschrift, Leider ist ader dir dergerüggen. die ssich üm Wrtmilbe besinden, wndumt ever. ver letzter ht merben, anch in der Es IPschmer 8½ Gesetze Ing c. Keß Mitgkuod der ee er 8 schußraute ür die d ummünotgen Finder verräzt
Untversität Halle⸗ Wittenberg bier außer acht elaff Fften weo: rden. obreobl sttꝛm u. Won Wmfüm 8 nheh; vwix 1 llen daß sdc—h nachen, d Sür Ac zufomwmten wgeihm voumach BBiget B rr . 8 8 Atrahn. 2ℳ a Kwfchalien. daß das Krieneamt nicht, viekleiche E diese Anfpruch auf Exrichtung eines Seminars fuür 21. zn Werthe Käehes sostal hen gkeicher Weise für Ostvreußen Land geden, aufrt vei Lrenkperk vder Mrtnagkig ent umim büöi gefsp. ktchen eh aanenmn eegch⸗ ö“ Wr.Le
Pur 1 vs 1 8 82 und 1 Lan 4 9 1 S. cU der Hür e. Heemedteech andentet, umnter ben Minister⸗ orentalise 8 Sprachen bätte, da sie von; jeber der Sitz mo rge nländiscchen Lürn g, a4n er 8 wen tlssätan MAchan Fcht, 2 88 EE“ wüeasehe Erreichang der Mtersgrenze. die Zahl ver mnwch miche IEsoveren iehe üm [Iree aitwäürs⸗ xre denten sbed. sendenn unter dem Kriegemtrmister. 8 Ich dim selbst · Stud jen gewesen ist. Halle ist auch der 18 der bedeutenden Biblio⸗ Sorem Pre irtzʒes vbadaptet AnE MWnmo. entliche Sitä nng- Ea. Errriczn dielleicht den Probinzic llandtagen, uüderla9 — Eine Mitreiheng des des Rolpnägmnnims vesngt, deiß nach r eres Find arböht. weirdmimud, maGt sich! in vietemn Fall veühsbeFss
* Beran 8 tdek der deutsch⸗vowrgenländischen Gesellschaft mit etwa 30000 düue Sunmmentenmbuhnen bamtiln ün⸗ üch MAwehd e Krioges ne vevtindenh eht dreüe die treertung füt nie Mafnahmen inde 8 i Kr bat di 0 fach . 1 8 eautta Domänen sollten unter Abtrennung vem Mi⸗ e Inclion im Vuntztmtsch monen ge⸗ 8 8 der r egzvese Cbe rebmen wicrnde abet, enh ich seine Maß⸗ “ IKeg. aze npge ecben ansded eöefen⸗ eehgne Vallugen eneUhich vecäacken bmemaehe Ien Seeene h besondere selbständige Direknonen gcsteh: werden. fangene dir Freiheit für dür i tallü emi chdr Gr eeeeeee ahefe nͤdnem. Füat. den. Ahe der preußisschen Ardeiter humider ansöde. erahren haben. Hh seenach dan dat Halle zunschst eiwen Angpruch auf dae uftnnuttüchavfk, sio gate ich mülich deir g Hanwog bün, duß wir tres I.22⸗ tdnungen. fangenen in der Cyrenaicn rlengt hut. Die Gefengenen Dr Pvndevvoertsfrthesvwe epstz erwant 8 89. de ehceee Feghn secden. dasß amdere Mastmaburen getroeffen Errichtung eines erienten FMars. Die Mittel dafür werdem fachr em, Vnpeüthe un iexe s veanngen soasrl von feirten 2 Ief don H 8 2 ter des Pokizeil anr I — nd im gutem Instande in Bengafi arngeinnemn. S b0 Feren deee Dne — “ veanh 8 Hert Dr. Dertunz hat bereits vichtie berver⸗ I sehing 2 1 N handxüt 2 . d ne nn L-.. I“ 22 — I 18 zti: . 8e etcchmmst strver. p Ermilsu Bheen ea m Btefem Jat. d se Lolndd Fbn FrSs. Iaßvnmenfetzumg tun enn Galiess ber fmmer Sott. unb es werden 00 ficz trsllich Retensburatld st, in Ke, . 8 voraubsocser rang 1 * Eneraer- DSDae voeverstkenwen litte ha mn te W der der Schlüch ac. ß Satzungem der . 1 v vFse seih warven, nte es des Krieges nahmen manche Gemeinden an, daß Fe I im Fte Wese Zet e b — tahm Frtrvffen find, zwar dir derden Fienaeen “ 8..n” üeren “ Bemogumogch⸗ aff nicitt ngweveiltiscee Vecenttocfte e e Ctofisces, Een Merkbdbr, ee hh mente 3 guer gelte; eine — 8 In Miarse rrat “ wwee Bmard acam 16 “ Ee aa der üben — eh kemraen äbeit der Fakultät nicht 9 deschränken. Die Juristen dürfem dcrüi muc mün so Kaffercaigene hie ih e men dee Aüeiesevnen e,. Seerichts hat r die Kommun .“ e ver „Flpena 8 ester auch an auewartigen Universitäten studicren, und vne Aatlkbich au Herianan. 1 1 6 8 Sax -Ses 18 t entscheidet darüber, ob ein setrenen 27— vxx⸗
87 beabsichtigt ist, daß 8 s R. Roieene. eingeholt werden —