1917 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

2 8 *

.— um, die auch einmal eingelöst werden Hinsichtlich der Tätigkeit der Reichebank, im allgemeinen vir Urfe in Hertlis .“ „. mussen. bemerkt, daß der private Kredithedaif in weitem Umfange außerha 1 otier as,⸗ 3 (Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und A 1 usführung des Werkes soll im Köakglichen Schauspielbause von find 88 8 8 n 8 89 8 en 6 88 8 5* er b⸗ 8 18 Reüchedai 5 b 31. März rlin, 5 künstlerin, aufgef Au inen Seite stehen die Vermögensanlagen; dar⸗ g. Reichebank voir Mi. * den sj ft ükũl. 8 A ün langlährigen Wirkunastätte der hücnts 8 unter defenern acn eüitrilaüche Vorschüsse 2. Punbebsgezoffen. Febepene e erf 8ficae M gn. Be nee 1ne ne New Pork 1 Pollar 5,52 5,54 5,5 1 Sgn. weasi. ves Theater und Musik. . Fast die Hälfte des ganzen Vermögens aber sind dauernde hat. Daneben mußꝛe der Uwlauf an Parlehnekassenscheinen im . 88 8 248 ¾ 1 . 71 1.e“ am 14. März 1917.) Flansenbure [felrsaban) Schiktertheater Charlottenburg. Vorschüsse an die französische Regierung. Das ist die aus freien Verkehr von 970 auf 2873 Mill, Mark erdöht werden. De Schweden Fronen 17 170 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Béga, Boksänbünpa,

8 100 Kronen 176 ½ Das vieraktige Schauspiel des däntschen Schriftstellers Henri

der krassen Not geborene Geldbeschaffung von der Hand in den Goldbestand der Reichsbank erhöhte sich im Jahre 1916 um meh. 4 176 ¼ 8 b Facsäd, Karunsebes,Lugos, Ftbagsen: „Hinter an ee ʒPe. Mund, die keine Rücksicht nehmen läßt auf das Morgen, wenn als 75 Mih. Mark und überstieg am Jahresschluß, ohwohl im Jahr. 39„ 888 —2 8 172½ 172 Maul⸗ Scgweme Naros, Temes, Stübte Faedaese een 8ee denebe. 84 besonderz ch die zufe nur das Heute befriedigt ist. Trotz aller Bankettreden will die 1916 große Beträne an dag Ausland abgegeben wurden, die Summe von Wien⸗ 8

b dsschrlderüng Famtlienlebens einem jüdischen Hause 2 ½ Milltarden Mark. Seit dem Kriegsbeginn hat sich dank der A⸗ Budapest 100 Kronen

bsperrungs⸗

8-*+ Bües d0. N Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in K. Kleinkokel (Kis⸗Kürüls),

Klauen⸗ (Schweine⸗ x wevwer * n⸗ 64,20 64,30 St. Bozovicsk, Jam, Ora

Sch Uertheater lebhaften Beifalhl. V ner Inhaltsangabe der solcher Vermögenswerte an Kassen und Private, nicht recht von ch die Hergab Goldichmuch und Gold 8 Bulgarien 100 Leva 79 80½ . e-2 Wene II1“ Schillerthe basten B . Von einer Inhaltsangabe . V 8 9g au ie Hergabe von Goldschmu und Goldgeräte ae, 3 78 3 ; siczabvrm er 1 t ausgesponnenen Handlung darf abgeseben werden, weil statten gehen, denn der Betrag steigt, steigt ständig mit einer der Golddestand der Reichshonk um 19675 Mlionen eer Konstantt⸗ 3 88 . darüber, als das Stuck vor nicht allzulanger Zeit zum für uns erfreulichen Stetigkeit. erhöht. Die Gesamtumsaͤtze bei der Reichsbank, die sich ie Meerns 100 Piaster 20,65 20,75 5 20,75

8 b 8 1 1 8 ““ Nüäramars ersten Male im Komödienhause erschien, an dieser Sielle bereits ein⸗ Und unbezahlt gebliebene Wechsel, wie sie bei der Bank Jabre 1915 auf 972 519 407 300 beziffert hatten, stiegen anf Barcelona 100 Pesetas 125 ½

123 ½ Köntareiche 9 und pes Karänsebes, Lugos ei sand dei seiner gestezgen Erstonfführung im Charlottenburger] Erleichternng der Bank von Frankreich, d. b. das Abschieben Ueferung von Gold aus allen Kreisen der Bevölkerung

Gemeinden Gemeinden

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

b K. Maros⸗Torda Urdvarhelrn,

gedend berichtet weorden ist. Von den unter Adolf Karths kundiger von Frankreich mit über 1 Milliarde Fs. lie en, estundet 1 257 331 402 500 ℳ. iermit erscheint zum ersten Male im 126 2 Spielleitung gestern mitwirkenden Darstellern zeichnete sich Karl Noack f 8 Ines UI Zahls 5 5 gest die] waltungsberichte der Reichedant die Ziffer einer Berhn 1b üsseülr. 8. 8 auf Grund eines allgemeinen Zahlungsaufschubs, hat e ungsbe . m 8 lion in der Molle des alten Bankiert Levin ganz besonders aus. Das hier deutsche Reichsbank nicht im Vermögen, aus dem einfachen gleich 1000 Milliarden. Dieser Beirag von einer Bölien Die Böͤrse zelgte heute ei Pen g oft anerkannte vielscitige Charakterißerungsvermögen dieses Künstlers 8 III1“ Ae;, SWhaa 2. Mark wande sogar wesentlich überschritten, vnd zwar mit 8, Vorse zeigte heute ein völlig sarbloses Aussehen. Es fehlte Sopron. —— konnte sich an einer lobnenden Ausgade auf das schönste be. Grunde nicht, weil wir in Deutschland ein Moratoriüm nicht Summe, die größer war, als bvor dem Zahre 1906 eweils der he sede Anregung von außen, und da auch die vorliegenden Aufträge sehr 1 8. Neograd mögrät)...—— mMrigen. Eie gleichwertige Partnerin datte er in Marie Gundra haben. Dies und die Vorschüsse an die Verdündetenzsowie die samtjabresumsatz der Reichebauk überbeupt. In Wechfeln 18 dewegte sich das Geschäͤft in den engsten Grenzer. 8 8 35 K. Neutra aitz müötterfich fürsorgliche Frau Levin. Auch die anderen zahl-] Milliardenforderungen an die französische Regierung sind kein und dieskontterten Reichsschatzanweisungen betrug dse böchste Tulag⸗ beeeher NAuch sich unter diesen Umständen nicht a. Oesterreich. 7 St. Alzöd, Bia, Güöpölld 1 reichen Nosten waren mit den Damen Ruprsicht und Schneider, den Vermögen mehr. Das ist nur höchst fragwürdiger Ersatz. der Reichsbank im Jahre 1916. 10 798 Mill. Mark, und zwam 2. Der Schluß fann.”” teren Verlaufe änderte sich das Bild nicht. 1 Niederösterreich Pomz, Waitzer Bäacz), Herren Senger, Kirsch, Paeschke, Harmuth und Elzer gut besetzt. So läßt sich ae vrf eücelen⸗ NavFs 30. Fhernees 4717 8 Mark am 22. April. 88 . 2 . Städte St. Andrä (Szent⸗ mal der verhängnisvolle Mißbrauch der Notenbank für lang⸗ Gewinn aus Wechseln, Schecks und diskontierten Schuloverschreidunge 3 endre), Bäcz, Ulpes an Koöͤniglichen Opernbause wird morgen, Sonntao, als fristige Kriegsgeldzwecke, zum andern, def die Zahlungsfähig⸗ des Reichs delief sich im Jahre 1916 auf 301 748 531 ℳ. ursherichte von auswärtigen Fondsmärkten. e. Zudapest 18. Abend im Richard AWazner. Irkins Parstsal“ mit den Damen keit weiter Kreise Jahre hindurch stockt, endlich zum fälligen, ven be 8 19egh 9* Uhomnbardiond Wien, 30. März. (W. T. B.) Die Rede des deutschen Reiche⸗ 8 Ulsödabas, Grömri, veffter, Gwetze, Hansa, Marher, Escher, Hermig, Birkenstrom und Dritten die Tatsache, daß die Aufnahmefähigkeit oder wenigstens G 1een 8 hhn Man ede 1916. . Seee, vor bn. kanzlers hat auf die Stimmung der Börse befestigend gewirkt. De —2,s Stabt⸗ ven Herren Kirchner, Hischoff, Bohnen, Habich, de Sande, Henke, die Aufnahmewilligkeit des französischen Geldmarktes, von dem gesen w e mnant, denn, er, ezand an ciaene es jeroch an einer kräftigeren geschäftlichen Anregung feblte, so hiel zagvförbs Garaler., I bicor. Goem e d n saefü 2 .. xn 4. 8 NNr. lombardfähigen Wertpapieren beltet sch auf 79,8 Mill. Mark ( der Vert gung fehlte, so hielt Nagrkörös, Czegléd, M.] 8*— 88— en —— Seh Dirigent aus ehedem alljährlich milliardenmeise ausländische Anleihen Als Gewinn wurden auf lombardsäbige Werlpapiere 2 (21 Eh⸗ 4 eee . ehr wireder in recht engen GFrenzen. Die führenden E e finanziert wurden, nur noch der Geschichte angehört. veroucht. Die Schlußberechnung füör die dritte Kriegoanle he enan Eeüeenpaptere behavpteten sich underändert auf shrem gestrigen g he--g8 v alocsa, Kiskörös, Kis⸗

Im Fäntalichen Schauspieidoause wird morgen Hans Man müßte meinen, und damit kommen wir zur anderen einen Gewinn von 8 598 559 ℳ. (Dee Abrechaung der vierten um E1“ e. heen 1 Kärni 8 1 1 ertilak:ien böher gehalten, dagegen wurden Kärnten. tunfslegyhaza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗

Müllers Schaufpiel „Könige“ gegeben. In den Haupirollen sind 1 5 be 3 illi s elegs Thimig und die 2* beschäftigt. Seite der Bilanz, daß bei einem Notenumlauf von 18 Milliarden fünften K legsanleihe ist noch neicht erfolzt.) Leder- und Popierfabriksatlien billiger angeroten. Der Aal Spielleiter ist D.. Brock. Franks in dem uns so geläufigen Kreislauf Geldzeichen auch Der Bestand der Gireguthahen zmnit Ausschluß der Gutbahen der war gut bebauptet. 8 Krain ... félegvhäza, Ki las Im Deutschen Opernhause ist für die Osterfetertage fol, wieder frei werden und vertrauensvoll gegen „National⸗Ver 8 ee c. eb dedn, Eee, gen 2.Fe kn den d ne n. Man. (8. T. B.) 219 Crallsche Korsols 57 Lüstniend * SFes vete Spistplan festgesettn. Sonntag den 8. Aprüh. Nachmittags teidigungs⸗Scheine“ an die Bank von Frankreich zurücklausen 27386r enenh denee, am 19. hean. 550,3 Wih. Man 2 % Isgenrheter ven 1839 92. 1 % Biaschamet von 1889 821, 8 1“ 28 dtr. Sie Gnifüzruns gut dem Serall, Abends.- Uhr „Lann.] muüßten. Jbö“ 4 % Japaver von 1899 72 ⅛, 3 % Po tugiesen —, —, 5 % Russen beCg. b . 2 8 S 8 2 „. 8 2. 2 8 1 M . „) Be 9 ) hab 8 g v⸗ 2 atstla ] 906 78 ;, - 2 11¼ 2 (4. 1. Lengveltöt, paafer!, Montag, den 9. April, Nachmittags 2 ¾⅜ Uhr: „Die Ent⸗ Die Gründe, die für den im Kriege verstärkten deutschen wies mit 2001,8 Mill. Mark am 23. November die böchste un 8. don 1908 18, 4 38 Ruffen von 1909 —,— Baltimore and Ohio 8½, 111131“ Umlaaf gelen, sind für die Crhlärung des fennzsssiiche. —nee Ahte e ei. hae hen Ze. Ravemder di. bac J8½ 88 —,—, Carakan Pacisic 172 ¼, Erte 31 ½8, Natioral Railways of --. Marczal, Tab .. .. Lontamsau.. Am Dienstag, den 10. ApetI, Abends 7 Uhr, wird üdrigens doppelt ; Banknolenumlaufs nicht ver⸗ durchschnittliche Stand stellte sich⸗ 399 Will. Mak 899 Mexico —,—, Pennsplvania —,—, Southern Pacific⸗— Union Vorarlberg. St. Bancs, Cfurge be ee pencceagnaf fer die Heraage bat deute de⸗] üdrigens damhelt se großem Banknotemumlaufs nicht ver, zmchschnittiiche Stand stellte sich auf 1059,8 Peln. Mark.8 Hese , Rel ited States Steel Cordotacon 121, Anaconea üe zmnee anzchecsohe R feee 18 8 8 üb Nod 1 De 5 9 8 K 1 VBatbord 8 Inne 8 bee. . 8. Waäres 8 21, ae c . a. „M. wat —2 2 * K. Szabolcs K. Szatmur, M. Szutmäün⸗ Nömeti

retts begonnen. A 8 56 5 Reiche Darlehnskassensche b 1 schnit Ia Schkllertheuter Charlottenburg wud am Kar⸗ Erlassen amtlicher Stellen, daß die französische Bevölkerung Reiche, und Darlehnskassenscheine, detrua um Durchschnitt d Goldfields 1 v½, Randmines 3 016, 5 % Kriegsanleibe 94 ½8, 4 ½ % K. Zips (Szepes). K. Ssmmkgy.. 28

reiteg das Dratarzum Chriftus⸗ van Friegrich Kiel nater der paketweise die Noten in der Privathand harmmäckig zurückhält Berichtstahrs 43,1 000, bielt sich mithin um rund 10 % übder de Khyegsanleibe —,—, 3 ½ % Krieckanle he 85 ⅜, Priratdiskont 4 %. gesetzlichen Erfordernts und etwa auf der Höhe, auf der sich d Silber 351 6. Wechsel auf Amfterram 3 M nate 11,92 ½, 4 . 2* 8 v MoD 11,92 ⅞, K. Stolnok⸗Doboke St. Buziusfürdö, Központ,

.5 11 . v 1 &sIs“* füömüroe r . vdnß 8 ün 7 prn- Leltung des Kapellmelsters Fritz Steineck aufgeführt werdren. E“ 1 unbekümmert E1ööu“ 19* 8. Deckungsziffern im Durchschnitt ds Monats August 1914 bewegt hat Wechsel a f Amsterdam karz 11,76 ¾, Wechs baris 3 Vole Urtht de wovelle nch neng Erkà für C olddecke Vorteil der reditgebenden Amere aer (43 2 %). Die Golddeckung der Noten stellte sich im Durch 98 17 Wechsel 7 8 8 s 6 ½. 2 eck sel auf Paris 2 Monate heute angekündigten Lievernubend im Berthovensaal absagen. mer dünner Eine Stimmung, die aber nicht nur den des Jabres 1916 auf 36 0, also gleichfalls annaͤhernd der Stan turz 167 ½. ö1114“] V Gelsste Karten behalten für Montag, den 16. April, Gältigdeit. Banknotenumlauf, sondern auch den kläglichen Erfolg während der ersten Wochen vach Ausdruch des Krieges (Durch Amsterdam 30. März. (W. T. B V 9 In per Zerusfalemörirche findet um Mettwoch, den 4. April, der ösischen Krieasanleihen erklärt und die mit den schönsten des Monats Auogust 1914 37,9 %). Die gesamten täglich Wechsel auf Berlin 38 net. Wechiel E Lirpa, Temebrekas, I h b Fe 6 4 *† 8 2 v Iuà rir 82 ½ Nerbhind 8 * Noa 4 fr 2 6 ¹ 8 d† 2 1 8 I“ 8 Sa. 8 rab b 28 8 8 . ende t. N Uhr, ein Passivnhkonzert des Kirchenchores Worten nicht zum Umschwung zu bringen ist, auch nicht mit Verbindlichkelten (Noten und fremdes Geld), für die gesehle auf Schweiz 49,05, Wechsel auf Kopenhagen 71,335, Wechsel A.. Pinga M Temegnar kirchen (Fehertemp om), Kepevär, Werschetz (Ver⸗ secs), Stadt Fehertem⸗

8 FIases . gmar ¹ 8 g,Seeh 3 b 8 Xa 8 3 8 8 17 GPürb⸗ 8 5 8 4 2 2 (Zietgent Kontgltcher Mufikvrrekror Mux Eschle) unter Mirwirtung eimer des unerhörten Steigerung der Reize, mit denen Deckungsvorschriften nicht besteden, waren trotz ihrer erbekbltc auf Stockbolm 74,40, Wechsel auf Nrw Vork —, Wechsel auf

plom, M. Versecz... K. Tolna

8 2

M. Maros⸗Väsürhely.. K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M.

Höfe Gemeinden

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

——

20 S

2

Oberöͤsterreich

Salzburg Steiermark.

Leann

tetenen

ScosSchae 0—

8

—“*“*

9 ESSmneSen

0

2

☛ρ 26.

2 bg- bo] 02 8*

NI“

1

818 1*

Mähren

von Lore Winkter (Vionrellr), Otto Teichmann (Gesang) und A. W. pe DUischen lei anscestattet werdern Steigerung durchschnittlich durch Gold mit 26 %, durch den Barvom Lond 77K 27 8 2 z if Aleihen ausgestattet werden. e rn- E11“ Lae. s London 11,77 ⅜%, Wech 2,37 ½. 5 % Niederländi Leunulo (Drgel) statt. Das Prngramm (20. —ℳ) berechtigt zum Befuch 3-b 8 * 1 Z““ sind nicht —2 31,3 98 gedeckt, 8 h. besser als im ersten Kriegsmonat, in der Staatsanleihe 1.I gK v 5 S. 85 erts. Die Bei . 5 Ar . 2 Solhde 8 23,8 0 zce F 2 - 8. * E1 7 8 1 . 8, Smmnsgl. pes Nonzeꝛts üne weit lichdar mit den unmrigen, weil man dort bre danchschnittkich 8 8 Kang 70, ihre durchschnittliche Br Niederländ. Petroleum 506, Holland⸗Amerika Linie 418, Niederländ⸗ M. es. ahne merteres vergleichde 1 . i deckang 27,1 % betragen hatte. Indische Handelskank k. S 8 annigfcltig von altersher mit schriftlichen Zahlungsaufträgen statt mit Einlösung der Kriegsanleibhezinsscheine bei de E * th Topeia u. Der Obheorbefrhlohaber in den Marken Generulpherst vom Kesssel Bankunten alle bedeutenderen Verpflichtungen zu erfüllen ge⸗ Postanstalten. Die fälligen Zirsscheine der fünfprozentigen Schul c Perlhc 16, ““ Rulwar 27, wendet fich un vir Bepölkerung Berkink und der Marken mit wohnt ist. Beheichnenderweise hat denn auch Liord George dei derschreibungen sowie der 5⸗ und 4 prozenticen Schatzanweisungen d 1107; EEbE frlgender Bekanntmachung: der persönlichen Werbearbeit für die englische Kriegsanleihe Reichskriersenleiden werden, wie W. T. B.“ mitteilt, vom 2 Linie 95 Framöftsch⸗Enalicche Anleide 93 ¼, Hamburg⸗Amerita Seit einer Reche S8 sind un P. vürSeaecke müten somfeee Fälligkeitstag⸗ gehenden Monats t Postan ftalte 1he⸗ n 8. S s ö ve8,4 sind immer weitere Kreise seinem Volle zugerufen: „die Schecks müssen sausen«. An den Uägkeitstag vorangehenden Monats ad bei allen Postar⸗ RNew Vork, 29. März. (Schluß.) (W. T. B.) Der Verkebr groß ischen Zed und üdergegangen, Ums Bargeld, das 98 Hand läuft, zu denker am Schalter in Zahlung genommen oder gegen bar umgen an der Fondsb bemwegte eute i ji 8 8 8 8 msatz von geld, n Hand zu Han en, 9. 4 Fondsbörse egte sich beute in Remlich engen Grenzen und selsst 8 1 Land Emürn um 1“ ist den Englaͤndern eine glatte Unmöglichkeit. Damit soll ge-⸗ Auch größere Mengen werden angenommen, wenn der Schaltern wurde fast ausschließlick von der beruskmäßtgen Spekulaticn be⸗ 8 nnmittelbar vdom In ku erwer 8* und saat hn E die Veränderungen in den Verhält: 8 gestattet. Die Landhriefträger und Posthilfsstelleninhaber n stritten. Die Umsötze bezifferten sich daher nur auf 580 000 Aktien. Bakowina.... mi·t nach § nehmen. Obe dieses Vor 8 sein, daß . England Fee solche Zinsscheine ebenfalls in kleinen Mengen in Zahlung ode B.i Eröffnung erwies sich die Tendenz als sest. B. vorzut ware Dalmatlen .. ..... den deßebenden verboten zuwider, t und mehr auch nissen der englischen Notendank 828 Kriegswirkungen nicht so mit eln den Umtausch. Außerdem lösen in Orten ohne Reiche Rüstungswerte, Esenbahaaktien und die Anteile der Delae Uschafr 8 . der fernlicden ticha⸗ Inr Leberkmittel (Kar. sind, wie sie wären, wenn eden nicht dem Engländer es austalt die Postamtshauptkassen die Zinsscheine vom 21. des de die sämtlich gegen gest igen Schluß steigen konnter. Snr beff l⸗ Bratet, Eher ufmw.) 1, tt ihm zcht mach der dollen eisch und Blut säße, durch schriftliche Aaweisung statt, Sälltgkeitetage vorangehenden Monats ab in größeren Mengen uipa, Velaufe indes, als wieder einmal Friedenegerüchte die Börse durck⸗ K. Abanj⸗Torna, M. Kaschcu Bunlak, Moüdos, Groß⸗ Schaefe des Grßetzes er tgeg un mwerden, so lange es sich in er. 5 Noten seiner Notendank zu beßahlen. Sodald solche dei ohne Beschränkung des Wertes jederzeit bar ein. 1 scchwirrten, wurde die Tendenz entschteden matter. In erßer Linie (Kassa) V V pecsterct Nagubecsteret) trügrichen Grencgen und in ru Bahner Fielt. Nach den mir krtzt ihm er sie ohne weiteres seiner Bank weiter, Die Sypritdank A. G., Berlin, hat, lant Meldun kamen Steele, Eisenbahnaktien und rinige Spazlalwerte in größeren 2 K. Unterweißenburg (Alséö⸗- V Dancsova, Stant Mugy⸗ vnqgrgengonen Welparnger det Deasesa ber ergenemmen, eine Gew it, von der es eine Adweichung nicht gidt. „B. T. B. zusammen mit der Firma C. A. F. Kahlbtaum G. Posten an den Markt. Die Börse sch mit leichten Kurs⸗ Feher)y) . . bercsterck, M. Panrcsuva melche de öffentliche Ruhe und Sicherbeit auf dem Lande im Vergleich zum Bedarf sehr descheidene b. H., Berlin, 1 500 000 6. Kriegsanleihe gezeichnet. Da. rückgängen in gedrückier Haltun Brmerkenswert St. Arad. Borosjens, Elek s K. Trentschin (Treness 55 erren und dee ordaungzmäßige EEö“ landwirt⸗ Erfolg 8 —52 Kriegs 81 Eu Spirttuszentrale G. m. d. D., Berlin, zeichnete eine Million⸗ Steigerung des Berltner Dechselkar ses v i8 ede⸗ Kigyens, Magvarveckka⸗ K. 2— . ar z b greilheten feolg 9 amleichen zu en steh 8 N.; ns 8 Iseö 18519 ee 5 88 3 9 884 JE 3 Tend En“ 1 1 m” L Dmpnna chaftlichen Betriehe in Fres⸗ V ellen. den beteiligten rfolg der engli . Ne lesben 1 In der am 29. März 1917 adgebaltenen Avufsichtsratssigr für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ Vilgos, M. Arad... b 2 Mezölahnrch, Szinna,

Schlesien 18 1 Galizien

eeeee.“

be te]

2 [-I.I

Aranyos) St. Esene, Gryßkikinda 1 ʒMaggkikmda) Nagyszen⸗ miklos, Paärdany, Per⸗ Törökbeose, anizsa, Hatzseld (Zivm⸗ bolya), Suadt kikinda

b. Ungarn. St. Alibunukr, Antalfalva,

b0

III

☛☚‿

2*

—— 85

Hnchschen Verdranchera se Fcht muß nunmehr unde⸗ im umgekehrten Verhältnis zu dem Stimmenauswand, mit dem der Kupferwerke Dentschland, A⸗S. in Berlin⸗O schnitterate 2 ½, Geld anf 24 Styunden letztes Darlehen 2 ½ St. Borossebes, Mäͤria⸗ 1 Sziropko. agt treren ver dem böberen Iateresse der Aufrechterhaltung der man ihn seweils schon im voraus gefeiert dat, wiewohl man schöneweide, wurde, Iaut Meldung des „W. T. B.“, beschloßze Wechiel auf London (60 Tage) 4,71,00, Cable Transferz 4,76 18 radna, Nagphalmägyp, 8 St. Budrogköz Gulfzeckh, Orduung und der Sicherung der Ledensmittelversorgung sjedesmal die Ausgabebedingungen opferreich erhöhte. Nicht der am 26. April 1917 einzuberufenden ordentlichen Generalversam Wechsel auf Parts auf Sicht 5,84,50, Wechsel auf Bealin auf Secht 71, Tornertgkk. . .... . MNagymihälr Sürnspatat, Ich sehe mich daher genoötigt, einzugreifer. Ich einmal die Konsolidierung der Schatzscheinschulden (Umwandlung lung die Verzeitung einer Dividende von 14 % (12 % tm Silber Builon 72 ½, 3 % No thern Pacisic Bonds 66 ½, 4 % Wer. K. Arva, Liptan (Lpptö), Seatvraljansbelv. Sze⸗

pertweee, deß der de Sinn der Bevoͤlkerung sich der neber⸗ in langfristige Anleihen) hat sich erreichen lassen. Und doch iabre) in Voischlag ju drirger. 1 Staat. Bonds 1925 110, Atchrson Topeka u. Santa Fe 104 , nech —— 2 rench, Totaj, Varanné, tirherden Pererdeung sofort und undedingt unterwersen wird. Ich lassen sich die Anstrengungen Englands nicht verkennen: sie In der om 30. März in Berlin abgehaltenen Auffichterut Baltimore and Ohio 79 ½, Canadan Pacific 163 ⅛, Chesepeake 1. St. Bäcsalmas, Bazja, Stadt Sütvraljaushely. werde der Durchführung meine desondere Aufmerksamkeit zuwenden zu üͤbertreffen, ist möglich, aber auch nötig sitzung der Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne, wm Ohio 60 ½, Chicago, Mulwankee u. St. Paul 83, Denver u. Rio Topolva, Zenta, Zombor, 8 St. Czelldhmölt, Felsöör, und nöttgenfalls mit allen mir zu SGebote stehenden . A . sar e Prtsder 9 der vorgelegte Abschluß für 1916 festgeitellt. Es wurde beschtoftt Grande 13 ½, Jllinois Central 105, Louieville u. Nalhville 130 Städte Magpartanisza, Güns (Köüszeg. Nömet⸗ Machtmitteln eingreifen. 8 Zenta, M. Baja, Maria usväür, Suüwar, Stein⸗

Der brüchigen Russischen Staatsbank mit baldpo⸗ nbrügitsh al uf nad außeraewöhullaben Wat New Pork Gentral 97 ½⅜, Norf 1 3. 5 533 Aaf Grund des § 90 des Gesetzes üͤter den Belagerungszustand 20 Milliarden Mark Notenumlauf und ständigem Goldabfluß, 1-2. e EE b- 5 1.““ 8 Hehn Henen F mn⸗ Theresiopel (Szabadka) er (Szombathel bestimmt der Oderbesebledaher in den Marken fuͤr das Gebiet der ebenso den mit südländischer Großzügigkeit dem gleichen Ziele Brustogewinn 5 089 086,10 zu Abschreibungen, 347 930, h Copper Mining 83 ½, United States Steel Corporation IIa en I1 . 2 Stad Berlin und der Provinz Brandendurg folgendes: zustrebenden italienischen Notenbanken sei die Freude ge⸗ Kriczssteuer und 450 000,— = 4 ½ % Gewinnantett aa pref. 117 . 8 St. Apatin, Hédsug, Kula, batheld. Cesgätgesens. § 1. Leder zmittel. die der öffentlichen Bewirtschaftung unter⸗ gönnt, daß sie ohne weitere Erwähnung davon kommen. Vorzugsaktie penden und von dem Rest die Vertellung tn Rio de Janeiro, 28. März. (W. T. B.) sel auf Oberse. Palänka, Titel, I. S. Körmend, Olsnift Mu.⸗ Negen, teebesondete Betreide, Kartoffeln, Fleisch, Speck, Milch Zewi . on 15 % auf die Stammalktien ver e London I1 236c. . Neusatz (Ujpider), Zsa⸗ Szentgutt⸗ ur⸗

Zutter uad Eier, darf außerhalb seines Wohnoris nur derjenige vom ährigen ordentlichen Heuptversammtung vorzuschlagen. Diese ste . blva. M. Uridek ... K. Baranpa, M. Fünftirchen

an 1

4᷑

Ebbbbbb“

8

1 1 B hurd, Einenburg (Vasvpvuür) 8 39 f . 2 5. Ma 3 8 82 9 d bsba k Aber 15 68 5 „„ 1 Wes mrüah. Erzemger fordern oder erwerben, der von dem für den Erzeugungsort Nach dem Jahrebsbericht der Reichs über das 28. April d. J. nach Düsseldorf einberufen werden. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (Pscs) 1 8.. St. Bal 8 8 8 sͤbank in 8 1 2 8c Pscs) 1b St. Balawnfürred, Kesz⸗ zugekassen iit. Der Erieuger darf die, bezeichneten Lebensmutel an Gesamtgewinn in Höhe von 325 609 600 erztelt gegen utinen Tage in ein Verzeichnis der in neutralen Luünder Kupfer Prompt 136. K.Bars Hont, M. Schemnitz 1 fheld Paesa, erforderlichen schriftlichen Zulassung abgeben. n davon 28 931 270 (1915: 26 488 221). Für die An⸗ it denen gemäß den britischen Proklamatinnen der beuttgen Auktion stand eine ausg⸗zeichnete Auswahl zum Gedot, 8 4 Zalaszentgröt, Stadt § 2. Nie Vorschriften des § 1 beztehen sich nicht auf den Er⸗ fertiꝛung von Bantnoten wurden 2 622 167 (3 066 877) ver⸗ 9. uar und vom 23. Mai 1916 britischen Staate die zu vollen Preisen vollständig verkauft warde. Voa 8503 cn. K. Bereg, ÜUgocsa 8 b Zalnegerazseg . ... gewerblichen Verkaufsstelle oder zum sofortigen Verzehr. gewäß dem Vertroge vom Jahre 1875 1 865 730 zu zahlen. Als arnte Schwarze Liste. Das &1 aoch dem Srm u Liverpool, 29. Märnz. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat Naszod ö Lerenrde NM. SieI 9 8 9 enf 9 5 1 ste Verneichnis ist noch den 6000 Ballen, Einfuhr 4800 Ballen, davon 1300 Ballen n. Sr. Berelsrerfehn, De⸗ 1 8 Penne. emmche⸗ der Lebensmittel von den zuständien Bebörden erlafsfenen Vor⸗ 100 Millioren Mark. Als nachnägliche Krlegssteuer für das Jahr konmsche Baumwolle. Für März April 12,32, för Mat⸗JFuni recske, Ermibälyfalda, W“ kanizse .—— 1enn 88 1 8 1 kanizsa (Nagykantzia). schuiften werden durch die 68§ 1 und 2 nicht berührt. 1914 kommt ein Betrau von wieder 14 300 000 in Abzuz, und Taut Meldang bes „TW. T. B.“ betrugen die Bruttneinnabmn Sgehess Amerlkantsche und Brasilianische 14 Punkte, Indische Margitta, Särrét, Szs⸗ 1 I8 ¹nenenas ai chftt, e esetzenzch eetN 4. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften des § 1 werden einer neu geschaffenen „Rese,ve für Kriegsverluste; werden 80 Mill. der Baltimore and Dhicbahn im Monat Februam 10 Puakte, Aegpptische 30 Punkte böber. IIe. (Offi kembid heres es, Eföstn 8 Kwatten⸗Stuponten 9 e. St. Bibarkeresztes, Essffa, 1 ʒ a— v“ stände mit Haft odee mit Geldstrafe bis zu 1500 bestraft. „Reserve fuͤr zweifeihatte Fordeungen“. Von dem Gesamtgewina Nette⸗betriebseinmaßzmen 1 824 638 Doller (weniger gepen vus Brrie jselle Notierungen.) American ordinarv 11,24, dc. cood ordinard Hicsd Kösdont Ssolard, JDG E1ö1 ö * BI § 5. Lebenemittel, die entgegen dem Verbot des § 1 erworben kommen noch 1 600 886 ve dovon far gSv Sen 112 000 Dollar). 11,54, de. fullv good ordinanv 11,72, do. lom middrtng 11.,90, dr. fullr e. Großwardcin (Nagd⸗ b ragr 1““ 1 1 ind, unterliegen der Beschlagnahme durch die Polizeidehörde. 1 552 886 in Adzug. Fs verblerdt 1ür das Jahr 1916 ein Rein⸗ Lond 1 1 9 beis der Bat h 1 4 1 find. g1 London, 29. März. (. T. B.) Bankaußsweir der Ba hR, good middling 12,18, do. fulyy good middling 12,23, do. mäddiina fat St. Belérdet. Böl, Ma⸗ elleianer entfällt eine Wesamtdevrdende von 8,68 % gegen 8 97 % Chae 5. g5Dh . V 8 ** g gex „,o Aoem. 408000) Pfb. Sterl., Notenamlauf 38 289 000 (Zun. 465 good fair 13,08, Egypttan brown fair 21,15, do. good fan 28,10, e ee .. 1 1 K eenehn Ses vr. 18 8 G 1 8 dem bereus um 114300 000 fur Kriegsabgabegekürzten Reingewimnn n 129 7.119 1hh 7. 127 21 11S. ISm 2 10, . S en m), M.. Graßen Igna Mhelaynsei erkannte die Staftommer des diesigen in Oebe von 96 280,545. eine Kregsgewinnstener im Betzoce den I —— 129 610,000 [Abn. 12 211 900, Pfp. Sterl., Guꝛh 11,29, do. fine 11,47, Omra good 9,97, do. funv good 10,15, do. sme 17 K. Kronstadt (Brassé),, 1b 89 K. Verkesc, M. Esseh, . r den . 8 8* 1— 2 8 894 8 5 00C 3 8 7 966 000, rl. kot⸗ 2 8 A 8 8 1 8 1 V 0, Mt. 6 wegen Ie. gegen das eSnFrsiseelen 89 ö. (i. V. 34 446 586). Der an das Reich abgefübrte Betrag detäun sit des e 49 995 000 (YNon. 17 966 790, Pfr. Sterl. 2 Bradford, 29. März. (W. T. B.) Wollmarkt. Das K. Csansd, Csongräd, M... dv K. A .““ vnd ween Vergehens gegen das Geseh üder den Ver⸗ vegesamt auf 190 291 181 genenüber 199 719 509 für 1915. ele 105 900 (Ahn. 48 000) Pfe. St 88— bãm 82. Griez. b 8b G Pretete. heiten 24 008 000 (Abn. 48 000) Pfe. Sterl. Pamentvei HOer Locotops notierten 33 Pence. Szegedin (Szeged) . 14 ügrüb .. r ; Er bete. ermäßige re eigerung, zu 1 si dert Besro : e o. ; Cf eche Monaten Gefärngals verurteilt, daden waurden drei Sei. Pheser -2 TA1116“ 666 . 11u eeeeere. 298 M ll onea, 818 à bie eutfpmechende Wee k Mäͤrz 58. 1b K. Gran (Eöhztergum). 1 *. in Desterreich: 9 des mer 46 Mitl o en. Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Rüböl loko 101 ¼. Raabd (Györ). Kvmorn Rutz 16 (10) Manl. und Klanensenche 228 1908), v—

zustän igen Landrat Ein Stadikeeisen dem Magistrat) hierzu schriftlich, Geschäftslahr 1916 hat die Reichsbank im Jahre 1916 einen In der Nr. 89 ker „Neordde utschen Allgemeinen Zenung dr 8 : n London, 29. März. (W. T. B.) nichtortsapgehörige Personen nur gegen Vorlegung der nach Absatz 1 273 144 929 im Jabre 1915. Die Verwaltungskosten dean⸗ nsässtigen Firmen und Gesellschaften veröffentlich London, 29. März. (W. T. B.) Wollauktion. Auf (Selmecz⸗és Bélabända) I“ Tuapolcza, Zulaegerszeg, werb und die Abgabe von Lebenemitteln ohne Eatgelt oder in einer ausgadt. An den preußischen Staat, warer, wie im Vorjadr. gen jeder Handelsverkehr untersagt ist sios a gebotenen Ballen wurden später etwa 200 Ballen zurückgezogen. K. Bistritz (Besztercze⸗ 1 St. Alsölendva, Esaktor § . Die zur Purchführung der öffentlichen Bewirtschasftung Entgelt für den Fortfall der Notensteuer erbält das Reich wieder 8 Angast 1916 im Reichtamt des Innern zusammen gesit mit Gefangnte bis zu einem Jahre, bel Vorliegen mildernder Um- Mark zugewiesen. Diese Rücklage ist unahhängig gedildet von der 8 565 177 Dollar (mehr gegen das Vorjabr 340 000 Dullar), degc Liverpool, 16. März. (W. T. B.) Boumwo 8 low zmntddiing 12,00, do. middling 12,08, do. fuhy middlrng 12,13, do. Värad) .. 1 . 1 1 2 Lika⸗ Frbavn Ie 7 86. Diese Bekann b 7 96 289 545 (106 482 331). Auf die An⸗ Fve. vn K. Liko⸗Krbuu —— 8 86. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. April 1917 in Kraft. gewinn in Höhe von 96 289 545 (16 Auf 8 8 22 1271 8 2— b 1 middling ne ee N eeh 8 von England. Gesamt eserve 34 170 000 (gegen die Ver 12,61, Pernam farr 12,03, de. good sair 13,13, Gcara fair 12,58, de. gparcsétr, Nagpszalona, K. eeeefaece cs 2 2 8 Se für 1915, 10,24 % fär 1914 und 8,43 % für 1913. Das Reich erhält aus Süiet ee e 1 5 6 8 8 8 1 1 29 617 ,0900)- 82 5 312 ,00] b dee. nt dar 8. 8 8 2 83 8 8 1 8 g 1sz 8 Lerdgerichis vach sechsnändiger Beratung: Der Ana⸗haate wied 43 828 333 (50 972 922). Die Reichstasse erhält 32 662 848 Peinaten 129 647 000 (nn. 5 312 000, Pit. Stenl., Sn 110,40, Bengal good 9,20, dr. sine 9,02, Tinnivellv good 11,10. V Häromgseck.. . 1 . (Gszar) ehes . eheh) Fhn 50903 ,00000 4 5 Regierungfsstch 8 2 b 8 kes 8 Fr-m. 1 Aam 8 1b meerre ne192009 (man. 090, Sss. Ctenl, irrense Geschäft am beutigen Markte war mäßig, bei festen Preisen. Hödmeßb ⸗Vusärhely, 1 Iüra Fea,,wccc tede wit Gerste aus der Crure 1916 sowe mwezen Vergedenc Die Nerminderung finder im wesentlichen ihre Erklärung in dem aus der den Pafipen 19,08 g⸗ 18,00 er Vormoe K. zag. . 8 111 1 Resernen zu Pa'fipen 19,08 gegen 18,00 an ver Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Santos⸗Kaffer ““ [2746 8d0 Zusammen Gemeinden (Geböfte) Meyate drel Wochen auf die Uoter rchaugshaft Außer⸗ Am ür 191G aiht bde* 3 . 8 Im Zahrcsbericht für 1916 gibt die Reichsbauk zunachst einen Ueder⸗ 5*† 2 im d A. 2 1— 8 B egr A .ypere. . 8 Parzs, 29. Mür., (*r. X. B.) Hankausweis. Gold im un, . Leinöl loko 63 ½, für April 62 ¼, für Mai 63 ¾, für Juni 64 ¾, (Komärom), M. Gybr, (Schwetneseuche) 85 (562), Rotlauf der h. e7 88)

dem erkanate das Cericht auf 126 420 Geldkrafe. bg.ges vhegneeb. 18 (e. 2 Ha⸗ 1d ims . Ire 1 A Ersser 3 292 424 Hih (e er, die Bocwocth, 3ℳ9. 14 985 090) H , fer Iull 662. 8 Komärnm.. .... 8 12 Dockenseuche der Schafe in den Sp I. 8 Aehh en . Das Gfge ts der Kriessanleibeteichnungen sei eire Tat des g ven Aelene 1. 907 822 90 (Feazn. 1 984 190) 5 —1 1 New York, 29. März. (W. T. P.) (Schluß.) Baumwolle K Stuhrwetßonburg Fejer), 1 meinden und 8 Gehöften. 8 dent cen Molkes, sas tem Reiche dis zwm Zabre 1010 füezne Frea. 282 888 000 envr. 1 794 000) 8., Enbates s asland 79 8,3. lako mieblmg ,19,30, de. far Män —,—,, do. fur Zprül Seebkwebectnetʒx,. u d. in Ungarn (anssschl. Nroatten⸗Stavomten): der Krlegsüdeusg keecesamt den Betrag ven mehr als 4: Mühemes.. ehenzh Nühsss he, te eneee he eee e le enh ee see Mhan 1901, Hiew Orlecgs dor lore mner .n 1878, (Spekesivdervun) . . ..— 10 4909 .*— RFWet 1. (1he. e. ne eeselbelhe 8 cteheh: ahtze Handel und Gemerbe. .“ Wak de Loder sand ar 222 584 000 (Ann. 196 879 09, Fr., Hestwetne 18 c sel 1 270 deeag 1 K. Fogaras, Hermannstadt vZ“ vest (Sthmetnessuche) 221 (840), Notlauf der Sches . (Ercben) ,— 1042u2 1 äü Nußerem Pockenfeuche der Schafe in den S de- 8 8.o b. ʒerhbheres be rwvatten⸗Stavontent: 8 „„Haran. Mutz 11 (36), Maut. umd Miameises 11 89] Scwrinepest

99

8 iüüsin zur N. gefte 29oG. 1rh hn h Pet⸗eleum refined (in Cases) 12,75, do. Stand. white in New Pork Wark davernd oder langnistig zur Verfügung gesteut hat. Dasz (Abr. 5 554 000) Pr Woricht ie 1 107 446 * resined (in Cases) 12,75, do eee, ee

2. 2 2 1 5ohe . 0 he guf 2 Fere 11 4 5 10,25 2,7 2 33 2

Wenn fie dus geahnt hätten! . 82 81 vehanheisges genn em (Sxm. 17288,89” Bos 82 vn 8 e- 700 00009,4 .ee882.⸗ X .22— Sgs. üne ebüe Len 2108

I. SäTeee.“ mnge wvenkneeh Fr., Wo smlsshe un Verbünkete 2 210 000 000 , E. Jacker 2. Sr-ee Winter Nr. 2 223. . nsprachnahme der Darlehuskzssen für die Zwecke der Kringt⸗ 9noh hh I., kau u. 7 21 000 Er gl F Fucer Zentrtfugal 5,89 6,02, Weizen hard Winter Nr. 2 223,

e. ankeibe. Am Schlusse des Jabrco 1916 batten die SEhette uslatben 179 8202 1,0 A 1ie üe d ind 8 8 8 8 Necht der 18 Milliarden Fs. er⸗ uskassen nar 235 % dee dis zu jenem Tage ur die Sühmpnuthilban 179 /698 ,0 (Zun. 118 892 000) Fr., Prwatgm iverporl nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½, do. für März 7,70, (Debreczon) . 8 17 (Schweinesenche) 17 CI1), Rotlauf ver eine e

wehherm mäüssen., Da diese Grenze wieder erreicht ist, Pee afhgen adihn Betroges don 46,3 N. Uhenden Mark wu 2 940 827 861) (SHue. L99 978999) Fr. fer Mai 7,85, de. für Juli 7,95, Zinn 54,50 55,00. 8 bE11.“ 111 Nußerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgedeei · murde sie neverdings auf 21 Milliorden erweitert. Eine Frieveanleib⸗darlehen aussteher. (Inzwischen ist der Anteit ter Aneee 68 K ö h Gemeinde und 1 Geböft. Lun e. . ee Schranbe ohne Ende. Daneden laufen die Unsummen kom⸗] Danlehaskassen auf 1,8 cse zurückgeganver.) 8 8 8 ““ üsgenreten.

-— —V—

3S88 2 8