März 28. M. Joseph Fleissig. Inhaber: Mat⸗ sbhias Fleiesig, Kausmann, zu Hamburg.
M. Rademacher & Co. Diese offene Hande sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Rademacher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.
Michl. Bardo & Co. Die Vermögeas⸗ einlage der Kommanditistin ist herab⸗ gefetzt worden.
B. F. Gwald sFfleischhauer. Inbaber: Paal Friedrich Ewald Fleischhauer, saufmann, zu Hamburg.
Rodemeter & Co. mit beschräukter Die Liguldation ist beendigt und die 2—
Abteilung für das Handelsregister.
[74300] R. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelbsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Joseph Halle, Heil⸗ bronn. Die offene Handelsgesell chaft hat sich durch den Austritt des Gefell⸗ schafters Salomen Wolf, Kaufmanns in Stuttgart, aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Isidor Halle, Kaufmann hier, übergegangen.
Zu der Firma Gmil Seclig Aktien⸗ gesehschaft, Heilbroun. Die Prokura des Richard Göbel, Kaufmanns hier, wurde in rine Kollektivprokura umgewandelt.
Zu der Firma Central⸗Automaten · restaurant, Gesellschaft mit bre⸗ schränkter Haftung, Heilbrann. Die Firma ist erloschen.
B. Abteilang für Einzelfirmen:
Zu der Ftrma Rubert G. Wagner, Heilbeunn. Die Firma ist erloschen.
Zu der Fuma Cartonnagenfabrik Karl Bischer, Southeim. Die Firma ist erloschen.
Die Firma Joseph Halle, Heil⸗ bronn. Inhaber der Firma ist Isidor Halle, Kaufmann in Heilbronn.
Die Firma Albert Klein Wagen⸗ bau⸗Austalt Heilbronn a/N. in Heil⸗ bronn. Inhaber der Firma ist Albert Klein, Wagenbauer in Heilbronn.
Die Firma Witheim Krebs. Böcktugen. Inhaber der Firma ist Wüͤhelm Krebs, Bäckermeister und Ko⸗ lonialmarenhändler in Böckmgen. Pro⸗ kurtstin ist: Luise Krebs, Bäckermeisters⸗ frau in Böckingen.
Zu der Firma L. Wagner, Heil⸗ brann. Die Ftrma ist erloschen.
Den 26. März 1917.
Stv. Amtzrichter Dr. Klaiber.
Eelzminden. [74700]
Im hiesigen Handessregister A Blatt 43 ist dei der Firma Heinrich Brandt, Steinschleiferetgeschäft, in Solzminden heute folgendes eingerragen:
Die Witwe des Steimbruchsbesitzers Wilbelm Brandt, Anna geb. Eilers, hier, ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Holzminden, den 26. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Karlsrune, Baden. [74567]
In das Handeleregister B. Band 1 O.⸗Z. 9 ist zur Firma Maschinenbau⸗ gesellschaft Rarleruhe in risrube eingetragen: Dem Kaufmann Rnudolr Zimmermann und dem Oberingenteur Martin Sieber in Karlsruhe ist Gesamt⸗ prakura in der We se erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaglied oder mit einem — Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Karlsruhe, den 28. März 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2. Lampertheim. [74569]
In unser Handelsregister Abteinung A Nr. 57 wurde heute bei der Fuma Beru⸗ hard Oppeuheimer, Viernheim, ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf Bernhard Oppenheimer Witwe, Frieda geb. Weiß⸗ mann, zu Viernheim übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. Die Prokara der Bernhard Oppen⸗ heimer Ehefrau, Frieda geb. Weißmann zu Viernheim ist erloschen.
Lampertheim, den 26. März 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Langensalza. [74571] In unser Pandelsregister A tist bei Nr. 79 B. Kallenberg. Langen⸗ salzu — eingetragen: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft, die am -. April 1917 beginnt, uͤbergegangen. In⸗ haber sind der Ingenieur Hermann Kallen⸗ berg und der Kaufmann Johannes Fried⸗ rich Kallenberg zu Langensalza. Laugensalza, am 26. März 1917. Koͤntgliches Amtsgericht.
Laagensalza. [74570]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 84 — Rudolph Pfaff, Langen⸗ satza — eingetragen, daß dem Kassierer Erich Binckebanck zu Langensalza in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß er nur zusammen mit einem der schon vor⸗ bandenen Gesamtprokuristen Fritz Poble und Arkhur Steinmetz für die Firma jeichnen darf.
angensalza, am 26. März 1917. Königliches Amtsgericht.
EHegnitz. 74573] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140
is heute das Ellbschen der Firma Karl
Jühnert, LPieganitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, 26. März 1917.
8
Limburg, Lahn.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 eingetragen worden:
Julius Blumenthal u. Comp. in Frankfurt a. M., offene Handelgesell⸗ schaft, Hauptniederlassung in Fraukfurt a. M., Zweigniederlassung in Limburg a. Lahn; Gesellschafter sind: Julius Blumenthal u. Isaak Blumenthal, beide Kaufleute in Frankfart a. M. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1907 be⸗ gonnen.
Limburg a. Lahn, den 23. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. [74574]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Firma Abolf Hausmann in Heppen⸗ heim. Der Chefrau des Adolf Hank mann, Franziska geb. Lang, in Heppen⸗ heim ist Prokura erteilt.
Lorsch, den 28. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Lübeck. Handelsregister. [74575] Am 24. März 1917 ist eingetragen bei der Firma Rudolph Karstadt in Läbeck: Durch den am 18. Januar 1917 erfolgten Tod des Gesellschafters Richard Johannes Heinrich Strahl ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Der bisberige Gesellschafter Rudolph Karstadt, Kaufmann in Ham⸗ burg, hat die Firma mit Aktiven und Passiven als Alleininhaber übernommen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
MNagdeburg. [74576]
Bei der Firma „Hermann Riegamer“ hier, unter Nr. 756 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß die Kaufmannsgattin Anna Schulze, geb. Niemann, in agdeburg jetzt Inhaber der Firma ist.
Magdeburg, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. HMagdeburg. [74645]
Die Fitma „Altbekleidungsstelle für den Kommunalverband Magdeburg und benachbarte Bezirke, Gesellschaft mit 1g Haftung“ in Magde⸗ burg, ist heute unter Nr. 440 der Abteilung B des Handelsregisters eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, Be⸗ arbeitung und Veräußerung getragener Kleidungs⸗ und Wäschestücke und ge⸗ tragener Schuhwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. Februar und 12. März 1917 festgestellt. ie Gesellschaft hat rei Geschäftsführer. Sie wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gefellschaft endet am 31. Dezember 1922. Werden schon vorher die Be⸗ stimmungen der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. Dezember 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1247) aufgehoben, ohne durch gleichartige oder ähnliche Bestim⸗ mungen ersetzt zu werden, so endet die Gesellschaft schon mit der Aufhebung der Bekanntmachung. Geschäftsführer sind der Generalsekretär Friedrich Calebow, der Kaufmann Josef Matzuer und der Kauf⸗ mann Hermann Broder, sämtlich in Magdeburg. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Amtlichen Anzeiger für die Stadt Magdeburg.
Magbeburg, den 28. März 1917. Königliches Amisgericht A. Abtetlung 8.
Hannheim. [74577]
Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 53, Firma Stotz & Cie. Glerxtrtznäts⸗ Gesfellschaft mit beschränkter Haftüung, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Bruno Engler ist er⸗ loschen. Ferdinand Druffel, Monnheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 28. März 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Memmingen. Handelsregistereintrag. Firma Friebrich Scheerer in Reu⸗ ulm. Nunmehrige Inhaberin der Firma ist die Kaufmannswitwe Maria Scheerer
in Neuulm. Memmingen, den 28. März 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Nünchen. [74579] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Autonie Eiguer, Faßhandlung. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns⸗ witwe Antonie Eigner in München,
Gaßnerstr. 9. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) J. Göggl & Sohn. Sitz München. Prokura des Fe dinand Bleicher gelöscht.
2) R. Jaerkels Patent Möbel⸗ Fabrik. Zmweigniederlassung München. Nichard Jaekel als Inhader gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Karl Jaekel, Kaufmann in München, Martha Kühnert, geb. Jaekel, Kaufmanns⸗ ehefrau in Berlin, und Friedrich Jackel, Kaufmann in Berlin.
3) Alois Zettler. ekektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz München. Weiterer Prokurist: Joseph Baur, Gesamtprokura mit einem der Geschäftsführer Anaust Behringer und Richard Bissinger oder mit einem anderen Prokuristen. Ebenso hat der bereits eingetragene Prokurist
[74578]
. 2 2 1 . 3 1 ₰ 8 . 2
[7473411
Franz Faber Huber auch Gesamtprokuta mit einem anderen Prokuristen.
4) Graphitwerk Kropfmühl Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Neube⸗ stellter weiterer Prokurist: Dr. Max von Bock, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
5) Bayerische Haudelsbank. Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. März 1916 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach väberer Maßgabe des eingereichten Protokolls be schlossen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Münchner Paviervermertung Georg Brunninger. Sitz Müuchen.
München, 28. März 1917.
K. Amisgericht.
In das Handeleregister A Nr. 1276 ist bei der Firma Ferdinand Krako in M.⸗Glabbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1
M.⸗Gladbach, den 27. März 1917.
Amtsgericht.
Nürnberg. [74737] Haudelsregistereinträge.
1) J. F. u. Scheibel, Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg. Zweigniederlassung Nurnberg. Die Prokura des Eduard Hohmann und der Jobanna Maria Elisabeth Renken ist erloschen.
2) J. Gundels Buch⸗, Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung in Nürn⸗ berg. Auf das am 13. September 1912 erfoigte Ableben des früheren Inhabers Johann Georg Gundel ist das Geschäft auf dessen Witwe Pauline Gundel in Nürnberg übergegangen. Diese ist am 8. Januar 1917 ebenfalls gestorben. Das Geschäft ist nunmehr unter Ausschluß der im bisherigen Betriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Zuschneider Johann Georg Meyer in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
3) Hermann Katz in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Bella Katz in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4) Bayertsche Fichtenpechstederei Nürnberg August Benker in Nürn⸗ verg. Der Inhaber Auaust Benker ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Fabrikbesitzerswitwe Marie Benker in Nürnberg übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Hilmar Benker in Nürnberg ist Prokura erteilt.
5) Behyer. Motaren⸗Industrie Nürn⸗ berg W. Ph. Enders & Cie. in Nürnberg. Der Inhaber Otto Lipp ist gestorben. Das Grschäft ist auf die Kauf⸗ mannswitwe Berta Lipp in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
6) Groß Doerr in Nürnberg. Der Kontoristin Elise Zehlert in Nürn⸗ bera ist Prokura erteilt.
7) Suddeuecsche Glasmanufaktur Theodor Wieseler in Nürnbera. Der Inhaber Theodor Wieseler sen. hat den Kaufmann Theodor Wieseler jun. in Närn⸗ berg als Gesehschafter in das von ibm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit diesem in offener Handelsgesellschaft seit 16. März 1917 unter der Firma Wieseler & Co. weiter. Die bisberige Firma ist erloschen.
Die bisherigen Prokuren bestehen un⸗ verändert weiter.
8) J. Th. Müller vorm. W. Georg in Nürnberg. Die Ftirma ist geändert in: J. Theodor Müller.
9) J. Baer & Lohn in Nürnderg. Der Kaufmannsgattin Babetta Baer in Nürnberg ist Prokura erteilt.
10) Wayß & Frehtag Aktiengesell⸗ schaft, Hauptsitz in Neustadt a. H., Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem Gerichtsassessor a. D. Adolf Peter Helm⸗ ling und dem Kaufmann Wilhelm Gast, beide in Neustadt a. H., ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschat gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ trelen.
Rüruberg, den 24. März 1917.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Geruückt.
Oberndorf, Neckar. [74580] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Den 26. März 1917.
In dem Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute
gelöscht: Blatt 167, Friedrich Wenzler, Bochingen,
neu Wenzler, Vochtngen, Inhabder Paul Wenzler, Bierbrauereibesitzer z. Krone i Bochingern.
Amtsrichten Majer.
Posen. 7 In unser Handelsreaister A Nr.
581]
und als ihr Inhbaber der Kaufm nn Isidor Knobloch in Posen eingetragen worden. Posen, den 23. März 1917.
2J.
Köntgliches Amtsgericht.
Potsdam. Die in unserm Handelsregister A unter
N in Potsdam ist ge⸗ öͤscht. Potedam, den 27. März 1917.
Königl. Amtegericht. Abteilung 1.
Ratingen.
eirgetragen worden:
eingetragen: Blatt 253, Paul
2220
ist die Firma Istdor Knobloch in Posen
[74582]
Nr. 827 eingetragene Firma „Carl Mock,
[74739]
In unser Handelbregister A ist unter Nr. 90, betteffend die Firma Thomas 22. Twyford in Ratlugen, folgendes
1 Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Rartngen, den 26. März 1917. Königl. Amtsgericht.
Regensburg.
Bekanuimachung. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der offenen Handelsgesellschaft: „A. Hönigsberger & Sohn“ in Regensburg: Gesellschafter Arnold Hönigsberger ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. II. Die Firmen: „GC. Relsinger & Cie.“ und Erste Regensburger Rohrmattenfabrik Josef Reisinger“, beide in Regensburg, sowie die für diese Firmen dem J. Christlan Ruckdeschel erteilte Prokura sind erloschen. Regensburg, den 28. März 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheydt. [74741] In das Handelsregister B ist dei der Firma Färberei und Puuckerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung (vorm. Gebr. Verweyen) in Rheydt eingetracen worden:
Das Stammkavital ist entsprechend den Beschlüssen der Gesellschafter vom 8. No⸗ vember 1913 und 20. September 1916 auf 260 000 ℳ erböbt.
Rhrydt, den 27. März 1917.
—72
Kgl. Amtsgericht.
Schmaikalden. [74583] In das hiesige Handeleregister ist bet Abt. A Nr. 196 malkalder Gar⸗ tonagen⸗A Papierwarenkabrik Aurel Hahnemann & Cp. in Schmalkalden eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Schmalkalder Pappwarenfabrik Murel Hahnemann & Co. in Schmalkalden. Der Gesellschafter Aurel Hahnemann ist durch den Tod ausgeschieden, der Gesell⸗ schafter Hermann Ostertag ist alletniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst.
Schmalkalden, den 28. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[74584]
[74740]
Schöningen. Im hiesigen Handelsregister A ist Band II unter Nr. 176 bei der Firma Bourjau & Co., Kommanditgesellschaft iu Schöningen etngetragen, daß die Ein⸗ lage eines Kommanditisten herabgesetzt, die von zwei Kommanditisten erhöht is. Schöningen, den 26. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Stettin. [74325]
In das Handelsregister A ist heute dei Nr. 760 (Firma „Joh?. Knaack“ in Stettis) eingetraaen: Der Kaufmann August Dasse in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene „offene Handelsgesellschaft“ hat am 22. März 1917 begonnen.
Stettin, den 26. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [74328] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2100 (Firma „Oscar Bracunlich“ in Stetrin) eingetragen: Die bisherige Inhaberin der Firma, Witwe Klara Braeunlich, geb. Jahn, hat sich mit dem Kaufmann Max Gloede in Stettin ver⸗ heiratet. Dieser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ringe⸗ treten. Die entstandene „offene Handels⸗ gesellschaft“ hat am 3. April 1915 begonnen. teitin, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [74327] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 93 (Firma „F. Crépin Getreide⸗ brenneret und Preßhefefabrik Actien⸗ gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 26. Februar 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert im § 7 durch Auf⸗ hebung der Bestimmung über Vertretung der Gesellschaft schlechthin durch zwei Prokmisten und durch Einfügung der Bestimmung, daß Einzelprokuren nicht er⸗ teilt werden dürfen, und im § 24, be⸗ treffend Vergütung an den Aufsichisrat. Stettin, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [74326]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 99 (Firma „Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft Gotzlow G. m. b. H.“ in Srettin) eingetragen: Die Geschäftsführerin, Witwe Klara Braeunlich, geb. Jahn, ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Max Glorde in Stettin.
Stettin, den 27. März 1917,
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Triberg. 74586] Zum andelsregister A Band O.⸗Z. 130 Firma C. Rombach, Buch⸗ und Steindruckerei in Triberg wurde eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma Litbograph Konstantin Rombach ist gestorben, die Firma ist auf die fort⸗ gesetzte Gätergemeinschaft zwischen Kon⸗ stantin Rombach Witwe, Augußte get. Künstle, in Triberg urd deren Kinder a. Kaufmann Kul Held Ehekrau, Mathilde geb. Rombach, in London, b. Prokurist Rudolf Gutknecht Ehefrau, Elisabetha geb. Romboch, in Triberg und c. Fabrikant Josef Furtmüngler jg. Ebe⸗ frau, Katharina geb. Nombach, in Triberg
übergegangen. Triberg,. den 27. März 1917. g Er. Amthgericht.
8
,
1
8 nan „ E 8 ASD24 W. 416934.
6 1 —.'ö
ae;, 1.6“ 747 In unser Handelsregister Abte d20 19 Nr. 262 ist heute bei der Nirma Onia Scheltes & Go. zu Vierfen eir, getragen: Der Chefrau des Kaufmanng Otto Schelkes, Berta geb. Feldges, in Vtiersen ist Prokurg erteitt. Biersen, den 27. März 1917. Königliches Amtegericht.
Waldenburg, Schles. [74587] In unser Handeleregister A Bd. I. h am 26. März 1917 hei Nr. 24, bet. die Firma C. dp. Neumann ei Saldenburg, und bet Nr. 127, die Fuma Mazx Vollberg Namf Waldenburg, eingetragen worden: Den Kaufmann Max Hollmann in Waldenbur ist Gesamtprokura erteilt derart, daß immer 2 Prokuristen gemeinsam die Firma⸗ nu zeichnen berechtigt sind. miogericht Waldenburg, Schies.
Werpigerode. 174588 Bei der Nr. 23 des Handelsregisten Abt. B verzeichneten Dentsch Schmahl⸗ schen Saatzuchtanstalt, Gesfenschaß mit beschränkter Haftung in Stahel⸗ burg a. Harz ist heute Ftsnhen: Im Stellvertreter des Geschäf'sführers si Frau Annemarie Kricheldorff, geb. Mahren⸗ holz, in Stapelburg bestellt. Weruigerode, den 27. März 1011. Köͤnigliches Amtesgericht.
Wiesbaden. (7421]“ In unser Handelsregister A Nr. 197 ist hbeute die Firma Hans Graumam mit dem Sitze in Wiesbaden und az deren Inhaber der Kaufmann Ferdtran Hans Graumann zu Wtesbaden eingetrazen worden. Wiesbaden, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abr. 8.
Wittenberg. Brz. dUalle. [74589p
Im Handeloereg ister B ist bei der unm Nr. 31 verzeichneten Firma Wittenbergert Tonwaren⸗Werk August Weber Ge. selschaft mit beschränkrer Haftung n Wittenberg hbeute eingetragen, daß de Vertretungsdefugnis der Geschäftsfühm Kaufleute Daniel Cohn und Hugo Hussh berg erloschen und der Banksyndikas Juste Henninga Boehmer in Schöneberg zm Geschaͤftsführer bestellt ist.
Wittenberg (Bez. Halle), 20. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [1
Im Pandelsregister des hiesigen Gerict wurde heute bei der Ftrma „Heul Furopütscher Hof Gesellschaft mt beschränkter Haftung“ in Worms ch⸗ getragen:
Franz Henrion ist als Geschäftefürm ausgeschieden.
Heinrich Richard Petiy, Hoteldircke in Worms, ist als neuer Geschäftsfüdm
Worms, den 26. März 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregiste
Altdamm. In unser Genossenschaftsregine heute unter Nr. 9 „Ländliche Spe und Darlehuskafse Hökendorf, w. t m. b. H. in Hökendorf“ einge worden, daß Adam in Hökendor Brunk in den Vorstand gewählt ist Altdamm, den 27. März 1917. Königliches Amtsgerichz.
Arendsee, AIltmark. Bei der Viehverwertungsgen schaft, eingetragene Genmssen mit beschränkter Hafrtpflrcht Arendsee (Altmarl) ist in das nossenschaftkregister eingetrogen:
An Stelle des Bertbold Dierks ist Schulze in Sanne zum Vorstandömtn bestellt; als Stellvertreter für Eggert ist Gustav Wolf tn Thtelbe den Vorstand gewählt. 8
Arendsee, den 24. März 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. 7 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Firma „Allgem Konsumverein für Bamberg Umgegend, eingetragene Genef schaft mit beschräukter Saftyuft in Bamberg: Für dos behinverr⸗ standsmitglied Franz Uebel imn Bar wurde als Stellvertreter bestellt Schmitt, Hiltobremser c. D. in Ban Bamberg, den 28. März 1917. K. Amtsgericht. Berlin. s1
In das Genossenschaftöregister in ta eingetragen dei Nr. 158 Bank für 8. und Gewerbe, eingetragene Genoffen e mit beschränkter Haftpflicht mit dem In zu Berlin: Oito Stolle i Berlin⸗Park⸗ itt in den Vorstand gewählt. Berlm. 2 19. März 1917. VBerlin⸗Miue.
—
Abteilung 88. eeig 17
Berlin. * In das Genossen schaftsregister in de eingetragen bei Nr. 90, Beamten⸗Wornn Verein zu Berlin, eingetragene Geno - schaft mit beschrüntter Haftpflicht, mul — Stöze zu Berliu; Hein ich Mirbach u dem Vorstand aus zeschieden. Berlim. 26. März 1917. heb niglich⸗n tegens Berlin⸗Mitte. Abtellung 85.
4 9 .. ¾ 8 2
unter Nr. 193 die durch Statut vom
outgliches Amfsgene
Fernburg. 74596] Bei dem „Vorschuß⸗Verein Nien⸗ burg, Saale, eingetragenen Genossen scase mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nienburg g. S. Nr. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters — ist eingetragen: Der Klempnermeister Franz Knauf in Nienburg ist aus dem Vorstande ansge⸗ An 8 ist der Stadt⸗ ra ermann Henvnicke in Nien 8 8 sams vdee Nienburg in ernburg, den 27. März 1917. Heczogl. Anhalt. Amtsgericht.
Birnbaum. [74344]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und arlehuskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpsticht zu Zirke heute eingetragen worden, daß Pnao Oelke und Hermann Scheller aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an ihrer Stelle der Eigen⸗ tümer Jultus Kühn und der Holzhändler Leopold Stadthagen, sämtlich in Zike, in den Vorstand gewählt worden sind.
Birnbaum, den 22. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [7450 7] Auf Blatt 16 des hiesigen Genoßer⸗ schaftsregisters, den Spare⸗, Kredit⸗ und Bezugeveretu Niedernenkirch, einge⸗ trogene Geunossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niedernen kirch betr., ist beute eingetragen worden: Der Gastwirt Leberecht Lehmann in Niederneukirch ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Lederfabrikant Otto Lehmann in Niederneukirch ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands gewählt worden. Sischwfewerda, am 26. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
“ [74345] Bei der im hiesigen Genossenschafts. register Band I Selte 161 veeweeanne Firma Gemüsebauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute folgendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 20. d. Mts. ist an Stelle des durch Ted auz dem Vor⸗ stande ansgeschtedenen Plantagenbesitzers Hermann Müller durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März d. Je. der Landwirt Albert Isensee in Kl. Stöck heim neu in den Vorstand gewählt. b Braunschweig, den 24. März 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Rreslau. In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗
290. Februar 19. März 1917 errichtete Werkgensssenschat der Uößrmacher, Goldschmirde, Srapeure und ver⸗ wandter Berufe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Breslau ein⸗ gelragen worden. Gepenstand des Unter⸗. nehmens ist Letstung gemninschaftlicher¹ Arbeit, Entgegennabme von Aufträgen auf einschlägige Lieferungen, Verteilung derselben auf die Genossen in angemwessener Welse und Sorge für thre pünktliche, ordnungemäßige Ausführung, die Ent⸗ gegennabme der gewährten Vergütunger und deren Abführung an die Genossen nach Maßgade ibrer Leistungen. Haft⸗ summe 100 ℳ auf jeden Geschäfteanteil; Höchstzadl der Geschäftsanteile eines Se⸗ nofsen: 20. Vorstand: Uhrmachermeister Richard Hempel, Juwelier Jean Harnig, Graveur Otto. Bruschke, Dreslau. Bekanntmechungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, ge zeichnet von zwei Vorftandsmitalie ern, im Breslauer Geueralanzeiger. Willenk⸗ erklärungen und Zeoichaungen des Vor stands erfolgen durch mindestens zwet
2
geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifögen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist n während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Errslau, den 21. März 1917. Königlich s Amtegericht.
Ericg. Brz. Breslau. [74599]
Im Genossenschaftsrenister ist bei Nr. 23: Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. DH. in Pamptn, heute eingetragen worden, daß Orto Pantke aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle Kurt EFöbel in den Vorstand gewäblt ist.
Amtsgericht Brieg, 26. 3. 1917.
Chemnitz. [74600] Auf dem die Genossenschaft in Firma Brobdukten⸗Verteilunge⸗Berein zu Neichenhain eingetrageue Genossen⸗ mit beschräukter Hasftpflicht in chenhain ketreffenden Blatt 81 des Genossenschaftbregtsteis ist heute einge⸗ tragen worden: Der Fabrikarbeiter Her⸗ mann Richard Uhlig in Reichenbain ist zum Stellvertreter das im Felde ke⸗ si dliche Vorstandsmitglied Geyer auf die Dauer des Krieges bestellt worden. p Königl. Amtbgericht Chemnitz, Abt. B,
8 8 9127 am 28. März 1917.
Darmstadt. [74347
In unser Genossenschafteregister wurde
te unter Nr. 25 die Genossenschett unter der Firma Pypothelenvermitt⸗ lungs⸗ und Treuhand⸗Geuosfenschaft für Hausbesitzer, eingctragene Er nossesschaß mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Darustadt eingetragen.
68 Statut ist am 5. März 1917 fest⸗ 4 Gegenstand tes Unternehmens
beträgt 3.
der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern,
Vorsitzenden des Aufsichtsrats, [74598) „Deutsche Genossenschaftsblatt“ in Berlin. Geht dieses Blatt
anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis
nicht beschränkt. Die Zeichnung des Vorstands geschleht in
Firma der Genossenschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. mitglieder können rechtsverbindlich für die Benossenschaft zeichnen und Erklärungen
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Duderstadt. fämtlich in reaistert, beir. Spar⸗ und DParlehns
unbeschrankter Hafipflicht lingen ist heute folgendes eingetragen worden:
eingezogenen beiden rnfi. Hor d 26 I IIFErT Ie h 6gn b Mitglieder des Vorstande. Die Zeichnung, Ludwig Rink und Kal Rink siad der Zeich⸗ Landwirt + Landwirt
Rust zu Seulingen bis zur
in den Vorsland gewähit.
Eisenachb.
der vunter Nr. 25 eingetragenen Genossern⸗ schaft Konsumverein für Mihla und Umgegend, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mihla heute eingetragen worden: An Stelle des zum Stellvertreter des behin⸗ derten Vorstandsmitglieds August Vogt gewählten Albert Müher ist Jobannes Mäbler Voat für die Dauer des Krieges gewählt.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Erfart.
bei der Waren⸗Einkaufs⸗ und Her⸗ stellun géabteilung Beamten⸗Vercinc, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗
Diederich in Erfurt zum stelvertrelenden Vorstardsmnltgliede kestellt ist.
Frankfurt, Oder.
lebuskafsen⸗Verein cirgetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafi⸗ pflicht zu Kunitz ist heute in das Ee⸗ nofsenschaltsregister (Nr. 32)
Der Koßet Ludwig Purps in an E telle 2 G nehmers Ichann Jache in den Vorfand gewäͤblt.
[2) die Uebernahme der Ausfallbürgschaft- Freiberg. für die vermittelten Hyvpothefen, 3) die Uebernahme der Verwaltung von Grund⸗ stäͤcken zu treuen Händen zum Zwecke der Verhütung von Zwang:zvpollstreckungen, 4) die Sanjerung der Hypothekenverhlt nisse der Genossen durch Gewährung vor übergehender Vorschüsse. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 150. Die Bekanntmachungen ersolgen in der Hessischen Landeszeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle die Darmstädter Zeitung. 8 Vorstandsmitglieder sind: August von Hessert, Stadiverortneter und Rentner, FJoseph Köbler, Rechnungsrat, Joseph Nothis, Direktor, sämtlich in Darinstadt. Die Willenkerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, diese zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während 17 Denftstunden des Gerichts eingesehen perdey. Darmstadt, den 21. März 1917.
8 [74605]
Auf Blatt 19 des Genossenschaftzregtsters, die Genossruschaft in Firma Spar⸗ Krevbit⸗ und Bezugs⸗Verein Wege⸗ farth und Umgegend, eingetragene Genostenschaft mit nubeschränkter Haftpslicht in Wegefarth, betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Otto Paul in Klein⸗ schirma und der Wirtschaftsbesitzer Ernst Neubert in Wegefarth sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorßands. Der Gutsbesitzer Friedrich Paul Zehl in Kleinschirma und der Wirtschaftsbesitzer Franz Oskar Popptaz in Wegefarth sind wirkliche Mitglieder des Vorstands.
Freiberg, am 27. März 1917.
Königliches Amtsgertchl.
Friedland, Bz. Breslau. [74606]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschußverein zu Friedland VBez. Wrelau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 85 er worden. Br.¹ ericht. k. Der Kantor Eugen Haeusler in Friedland, ’e 1 u Bei. Breslau, ist zum Stellrertreter für
8 en. 1f74348] das vorübergehend verhinderle Vorstands⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute mitglied Paul Springer in Friedland 8 1 8 “ bestellt.
„Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗ Friedlaud (Bez. Breslau schaft der Schmiebde, Schlosser und . När 1;- 8 88 Wagenbauer des Kreises Dinslaken, Köntgliches Amtsgericht. eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ —
sEränkter Hafipflicht in Dinslaken“. Gmünd, Schwäb. 174351] Gegenstand des “ ist der K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
gemeinsame Einkauf von Rohstoffen und „„Ins, Genossenschaftsregister wurde bei Ma Uebernahme von Lieferungen des Schmiede⸗ * 1 .ve g Obn 23 Schlosset⸗ und Wagenbauergewerber. 8 den Generalversam vEge jeden Geschäftsanteil, die höchst zulässige .— 11“*“]
Zahl der Geschäftsante in den Vorstaund neu gewählt: 3 es Geschäftsanteile eines Genossen Bernhard Hudelmaier, Glaser in Mögg⸗
lingen, und Josef Weiß, Bauer dasel'st. Paul Breitmaier, seither Vorsteher, und Auaust Stütz sind aus dem Vorstand aust⸗ geschieden. Der Vorstand setzt sich jetzt folgender⸗ maßen zusammen:
unter der
Jessen,
Wengen. gewählt
den
Vorstandsmitgkieder sind: xee. 1) Wilbelm Neuhaus, Schmiedemeister in Schmachtendorf, 2) August Pletsch, Schmiedemeister in Dinslaken, 3) Bernhard Heyne, Schmiedemeister in Bruckhausen. Das Statut ist vom 4. März 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genessenschaft, gezeichnet
2) Franz Carl Großmann, Stellvertreter des Vorstehers, 3) August Hudelmeier, 4) Bernhard Hudelmaier, 5) Josef Weiß, sämtlich in Mögglingen Den 26. März 1917. Landgerichtsrat Heß.
Sörlitz. [74607] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1917 bei Nr. 75, Ftrma Roh⸗ goff⸗ und Brtriebsgenossenschaft für dae Scheidergewerbe, eingetragrne Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Für das zum Heeresdlenste einberufene Vorstandsmitglied Max Ermt ist der Kaufm ann Oswald Ferl in Sörlitz zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stelt worden. Die Vertretungsbefugnis des stel vertretenden Vorstandkmitgliers Adolf Haupt ist beendect.
Amtsgericht Görlitz.
Srünberg, Hessen. Sekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde bezüglich de Kornhausgenossenschaft Grünberg ec. G. m. b. H. heute fol⸗ gendes eingetragen: „Hermann Kreuder I. zu Grünberg ist durch seinen am 26. August 1916 ersolgten Ted als Liquidator der Genossenschaft ausgeschieden.“ 1 Grünberg, den 24. M. Großberzogliches
Eankover. 1 Im Genossenschaftsregister des viesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 56, betr. Bau⸗ gengssenschalt für Guttemplet⸗Logen⸗ häufer, eingeiragene Genpssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Han⸗ uover heute eirgetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelost und in Liquidatton pr⸗ treten. Zu Liquidatorrn sind die bis⸗ berigen Vorstandemitglieder Fabritbeamter Jobhannes Trämper und Bote Heitnrich Wollenweber in Hannover ernarmmnt. Die beiden Liquidatoren vertreten die Wenofser schaft gemeinschaftlich. 8 8
Hannover, den 21. März 1917.
Königliches Amtsgerücht. 13.
Kof. [74355] GenoFßenschaftsregister berr. 1 „Darlehcnskasenverein Arzbeng, e. G. m. u. H.“ in Arzberg, A ⸗R Thiersreim: Die nunmehrigen Pm⸗ standemit leder sind die Landwirte Ir bann Friiedrich FGläßel in Oschmitz, Mor⸗ seher, Jakob Gollner in Seedort, Stel⸗ vertreter, Karl Matihet in Möthenbach, Kal Bauer in Korheisrorf und Peinrich — Dölsch in Oschwitz, Beitter. 1 Hof, den 28. Mäm 1917. K. Amtsgertcht.
heeühhr⸗ eeee 78 In unser Genossen Haftsregisae nossenschaft mit beschräukter Hase⸗ pflicht eingetragen werden: Die Menrsser schaft ist aufgelöst, weil nicht mehr 7 Eenossen vorhanden sind. 2.2 erübrigt sch, weil Geschäf nicht eröffnet ist.
Jessen, 15. Mürz 1917. In das (Cencssern schaftenegester it Leumr
unter Nr. 16 die „Lundliche Spar⸗ mnch Dariechnstasse zu Schugberge din. Rirgens getragene Geussseuschaft mit be⸗ worzwmn.
ind, wenn sie vom Autsichtsrate ausgehen, nter Nennung desselben, gezeichnet vom durch das sitzer Theo
oder wird aus
emn
ur Bestimmung eines anderen Blattcs. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist Das Geschäfisjahr ist das Kalenderjahr. “
2 —2* 442
er Weise, daß der Zeichnende zu der
berge zum
Zwei Vorslands⸗
bgeber.
Die Einsicht der Liste der Genossen I. Neu
[74608] Dinslaken, den 15. März 1917. Königliches umtsgericht. Bei Nr. 6 des hiesigen Genosser schafts⸗ Haftxflicht. asse eingetragrat Gengfseuschaft mit in Sru⸗
Als Stellvertreter der zum Heeresdienste Vorstandsmitglieder und Franz Fexzei Beendigung es Kriegszuttandes, längstens bis zur ächsten ordentlichen Generalversammlung,
JIgnaz Nachtwey
pder vom
Duderstadt, den 15. März 1917. Betfegung Königliches Amtsgericht.
174602] In das ESEenossenschaftsregister ist bei
₰ 1
einartragene Genossen⸗
als Stellvertreter für August
Eisenach, den 23. März 1917.
[74603] In das Genossenschaftsregister in heute schaft des Thüringer München.
flicht in Erfurt eingetragen, daß Ignaß * mitglied.
Ersurt, den 26. März 1917. Königliches Amtgericht. Abt. 3.
[74604]
Bei rdem Kunttzer Spar⸗ und Dar⸗
Ereb
ctragen: kunig ist drs verstorbeuen Bauunter⸗
1 die Vermittlung und Beschaffung v n Prpethekenk⸗pualien (rpothekennachwiis,
rankfurt a. O., den 22. Märzj 1917. 3 Keonlgl. Amitgeruct. schränker Haftpscht mit dem Sitze zu 28. 3. 17.
erg vom 4. März 1917. Unternehmens ist der Betrie und Darlehnskassengeschäfts für die Wirt⸗ schaften der Genossen und gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Nechrauchs⸗ stoffen. Haftsumme 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftganteile beträgt ist der Gemeindevorsteber der Gärtner Erdmann Oeslteritz Schmiedemeister Otto Fischer, sämtlich in Schützberg.
Schweinitzer Kreisblatt. rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens 2 Mitalieder; die Zeichn schieht in der Weise, zu der Firma Namensunterschrift beifügen. sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Kempten, AIlgäu. Genofsenschaftsregistercintrag. Darlehenskafsenverein Kleinweiler,
als mitglieder bis zum 1. Juli 1917: Taver Halbl, Pfarrer in Kleinweiler, und Alfons Wanner, Pfarrer in Wengen. Kempten, den 24. März 1917.
Mannheim. Genossenschaftsregister
16. März 1917. nehmens t
oder seinem standsmtrglieder
fur diese zrichner. Höchstzahl der Geschäfmantelle: 5. nandsmitglirdern: Jung und Mickael Schwank alle nnstaltgbestzer in München. der Lißte der Genpfsen ist während der Saftpslicht zu Spenchamt. eingetragen FVienitmtunden des Werichts sedem Geschäftelnkal: Sedanstr. 29.
Fangerrsenschaer ntb sührer in Laem Hei cirngetragernr Geupstenschaft sränkter HeftpFicht. Sit München Inkob Hack aut Sieren. Neubestelltes Vorstandemirglteb: Tader Quber, Lokrmoptivfünrer in München. cingesragene
mir beschröänkzer Saftpittcht.
(Vorstamsmitalien: Maxr Wagner, Muler München, 28. März 19172.
IZn das Sennssenschuftsnegiter er Genpssenschaft Miegemdorf er Rigerghnef Lingerrogen wrden:
wersfmbeen und zEgxumbeftger Bvrlf äauum
11 —
eingetragen. Das Statut ist Gegenstand des eines Spar⸗
50. Vorstand Ernst Kluge, und der
Berkanntmachungen erfolgen Firma der Genossenschaft im Willenserklä⸗
. ung ge⸗ daß die Zeichnenden Genossenschaft ihre Die Ein⸗
der
1 gest attet den 19. März 1917. Kgl. Amtsgericht.
[74611]
Wengen⸗ E. Neu in den Vorstand wurden
stellvertretende Vorstandh⸗ Franz
Kgl. Amtsgericht.
[74612] no Band 1 Firma Landwirtschaftliche
Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Seckenheim, wurde beute eingetragen:
Volz ist aus dem Vorstande
ausgeschieden. Mannheim. den 28. März Gr. Amtsgericht.
Margonin. 8 unser ssenschaftbregi 1 1) Julius Holl, Vorsteber, 2 “ üund Darlehnskasse für Sokolitz und Lirdentwerber, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht, etngetragen worden: Otto Wolff und Reinhard Lubitz sind aus dem Vorstande wäbrend des Krieger ausgeschieden und an ihre Stelle der Be⸗ dor Lebmann und Julius Mar⸗ quardt aus Sokolitz getreten. Margonin, den 22. März 1917. Königliches Amsgericht. Eeschedece. In unser Genossenschaftsregister in bei Nr. 29 Kozsum⸗Berein e. G. m. b. H.
1917. 3. 1.
[74613]
folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ Anton Bergboff in Mirtelberge ist der Stellmacher Fritz Bause in Mieder⸗
Vorstandkmitalse e Fewählt.
Meschebe, den 24. März 1917. Königliches Emtsgericht.
HMünchen.
Genosssenschaflsregister.
74614]
eingetragene Genoffenschaft.
ingetragene Genosenschaft mit beschräukter
Das Stazut ist errichter am Gegenstand des Unter⸗
t der gemeinsame Einkauf non Betriebsstoffen und Maschinen sowie dire Ueberne hme
Staater, der Privamstatten. Die Bekanntmachungen [der Genosser schaft
von Wäschereiarbeiten des Semeinde und mößerer
erfolgen in der in
München erscheinendern Allgemeinen Hand⸗ rkerzeitung“ unter der Firma zmd unter⸗ eichnet von
Iwei Verstandemitplteverr Vorsigenden des Auffichtsrates Stellvertreter. Zwel WVor⸗ Funsummen Fönnen unter der Firma der Genrnssenschaft Haftimxmme: 400 ℳ. Vrer⸗ Albert Schuster Walte: Wrasch
Benosenschaften.
dem Vunrmtand vnugge
Stt
in München, bisher steltvertrerender Byr. standsmuglird, nun proentlicher Vorstande⸗
Neubestelltes stellpertretendes
K. Amtngericht.
Hel d.
vareh Der Emft. an seimer Stalle ver Lmuldator
2öö 4
Neustadt. O. F. ö— In unserem Genossenschaftsregister i heuic bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Golnisch Olbersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ sehnskassenvereln, C. G. m. u. H., folgen⸗ rdes cingetragen morden: Der Bauer Paul
Augustin in Polutsch Olbersdorf in in
den Vorstand neugewäblt. Amtegericht Neustart O. S., den 26. Mälz 1917.
Nohfelden. [74617] In unser Genossenschafter gister in heute zu Nr. 7 — Pirsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverrin, eingeirsgene SGenossenschast mit vunbeschränkter Haßspflicht in Pirstrin — eingetragen worden: Der pens. Bergmann Cbristian Saar ist aus dem Vorstand ausgeschi⸗den und ist an feine Stelle der Ackerer Nudolf Stephan in den Vorstand gewählt. Nohfelden. den 24. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [74259]
In unser Genossenschaftsreziste ist heut bei der unter Nr. 50 eingetra ünen „Ober⸗ schlostschen Zenmenl⸗Bekleidunge⸗ Genofsenschaft, cingetragene Se⸗ nofsenschat mit brschränkter Haft⸗ vilicht in Opvein“ eingetragen wp den, daß statt des zum Heeresbienst einbeeufenen Geschäftsführezs Fraaz Wawrzinek, Oppeln, für die Dauer seiner Einberusung Josef Gonsior, Damenschaelder, Beuthen D. S., in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Oppeln, 24. März 1917. Ottweiler, Ez. Prier. [74360]
Im hiesigen Benossenschaftereginer, be⸗ treffend den Lanbsweiler Tpar⸗ und Darlehnskassenverrin, eingetragene Seupssenschast mit unbeschräukter Haftpflicht in Landswriler ist heute folgenres eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen IJohann Jakob Irchum ist der Bergmann Jalub Iochum in Landsweiler in den Vorstand
Ottweiler, den 22. März 1917. Pasen. 1746182
In unser Genossenschafteregister Ntr. 98 ist bei der Beutschen Milchverwertüungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. S. in Ulmenhnf eingetragen worden: Dir Ver⸗ rreiungsbesugnis der Liquizatoren ist be⸗ beer det. Die Firmna ist erloscher. Reichenbach, schten. [74619]
In unserem Genossenschafter it bei Nr. 4, betreffend den Vorschuß⸗ verein zu Rcichenbach i Schi. eingr⸗ tragene Genpssenschaft mit br⸗ schränkier Hafthflicht, am 27. März 1917 eingetragen worden:
Ernst Teeste ist aus dem Vorstande ausgeschieden, oan seiner Stelle ist Buch⸗ balter Zulins Seidelmann zu Reichen⸗ bach i. Scl. zum Vorstandkmttgliede be⸗
stellt. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
In unser Genofsenschaftsregister in Heumt
Eirkauf., und Werkgenossemschaft bei der Spur unmd Tarlehmskusse in der Wäscherrivestner in München, eingetragene Ser pffenschaft mir be⸗
scränkter Hafipflicht. Sitz München.
Grunmald folgendek eimmgetragen morden⸗ Der Müller Karl Lagte ist nus dem Vorstande ausgeschieren und an seine Stelle der Felrgärzue Irsef Orban etreten. Rrinerz, den 20. Marz 1977.
Königlicher Anrtsgerichl. Stnnbeim. Eisemnz. [74021] Zum Genossenschafteregifter Ord.⸗Zahl wurde beim Lündl. Errvitnerein, 2. m. u. . in Steinsfauner eingetragen An Stelle des verstorbenen Anmf Scowar⸗ wurde Therdor Bruaun in Steimsfunt in ven Morstand gewählt. Bon den biecherk Korstandemitgiiedern wurden Festellt Phüwp Stemer als Direktor und Hetnrich Fticher als Dircktoritelertreter.
Srargard, enmn
di Lünbhͤthe Smr. kaffr Indelun., E8. . m. N. M., zu
smmrr
Statutms die Frꝛma 22 n 8 gemaüher Fchüifre 8
Sbandan. 8 [7462
In unterem Wenvssenschaftvrr, Rtter Nr. 21 ist heutr bei der „HrneUhunbisthe Spaer⸗ und Darlehnustasir. einmeten gen Fenpffenschaft mir neitbrüntire
Zur Empfaungnabme von Pypf und
Wertiendungen ist der Dufttungsletftung durch ein Wurstandemkulted unter Der
19
Ise
u, den 28. Mär 1 Köntgliche Amtsgertcht.
8 — 1 4880]
In unser Genpffenichafteregister Atr. I.
IIIIbd Vunlrnime-
Frtedrich Gupzmer und Paul Zabel
ü
fird vus dem Morstande ausgeschteden mihd un ibrer Stle Wilhelm Letitom md stand gewäbh.
den N. März 1MI.
in den Mor⸗
* I“ In des Giennsseuschaftorrgister in vranr Pnniamntihern Benm. Dumch Bel verung n ü. de Greumstenschatt
imn r.