2. 16e“ 11““ 2 “
Swinemünde. 1570], Warrzburxg. 4] öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Varn⸗ Czersk. [74543]1 [74630]
In das Genosseaschafts egister ist bdei Darlehenegkassenverrin Aura, ein⸗ hagen hier. Offener Arrest mit Anmelde Das Konkursverfahren über das Ver Die Wasserumschlagstellen in Maltsch b der üfehomer Motlkerei, c. G. m. aetragene Geyvssenschaft mit unhe⸗ und Anzeigepflicht bis zum 27. Apreil mögen der Kauffenu Anna Maßz, letzt in Hasfen und Pöpelwitz (Umschlag) werden b. 8 za Usebom eingetragen, daß an scheänkter Haftpflicht. In der Mit. 1917. Erste Glänbigerversammlung am Konitz. wird nach erfoigter Abhaltung am 29. März d. Ir. wieher eösfnet. Stelle des ausgeschiedenen Berndard Pank gliederversammlung vom 18. Februar 1917 /17. April 101 7, Vorm. 10 ubr. des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Erste Annahme von Gutern für Pöͤpelwitz der Mullermeister Karl Schwarz zu Usedom wurden an Sielle der ausgeschiedenen Prüfungstermin am 11. Mat 1917, Czersk, den 24. Märn 1917. (Umschlag) also am 27. März zum Aus⸗ rum DBtelldertretet des hanncs Pauels Vorstandsmitglieder Watz, Sachs und Vorm. 10 ¼ Uhr. Der Gerichtsschreiber sfaana für den 29. Märn. — in den Vorstand gewählt Brard die Genossen Adam Hepp, Bauer, Corbach, den 29. März 1917. 28 des Könlglichen Amtsgerichtz. Breslau, im März 191 f.
Swinemünde, den 7. 1917. Jobhann Siedel, Schnesdermeiste’, Anton Der Gerichtsschreiber 1 meraberg. arsn — (74628] Knigliche Eisenbahndirektton.
Köntel Amtzgericht. Kiein 1, Waldarbeiter, säml che in Aura, Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Das Konkuzebe fahren üter d 9. 15 [74631 1.X“ — als Beisitzer in den Vorstand gewaͤhlt und seys asasih Bee b. Feee 9 * ach g 1 den 1. April l101: verss. (74371] [pee bisberige Beisitzer Oito Hofmann zum Frunkfurt,. Oder. [74545] des Wäckermeisters Wint Hebzler in Die für den 1. April 1917 perösfent. n BaskhEashe
In dat Genossenschaftsregiczer ist dei Vorsteber bestelt⸗ Ueber den Nachlaß der am §. April Herzberg a. Harz wind nach erfolgter lichte Aufbebung der direften Fahrpiehhe b 1 . da ändiechen Spar. und Darlehms. Würzburg. 21. März 1917. 1915 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Abhatung des Schlußtermins hierdurch und Gevpzckfrachtsäͤtze zwischen degtschen . Albach, Heinrich — 28. 7. 96 Daubringen, Gießen — durch Unfall B il Hebbernbeim, Frauk kasse, e. G. m. b. H. zu Seebad Kal. Amtögericht — Regtfteramt. Witwe Ernestine Richter, geb. Kleist, aufgehoben. anN 4/14. Stationen Anersetis, und österreichischen 2 verletzt 14. 8. 16, 3. Tr. zur Lachtr — “ eö h. E Z
Herzberg a. H., den 28. März 1917. und ungarsschen Stativnen anderersehe Albon, Christian, Gefr. — 27. 7. 80 Laubahd, es wer, Bechtols I Nikolaus, 31 1029 he ed e 1—“
Banstn, einoetragen, daß an Stelle des — wird heute, am 28. März 1917, Nach⸗ 8 8 um Hrerebti nst einberusenen Joseph Nürrbdurg. 74375] mittags 4 Übr, das Konkursverfahren er Königliches Amtsgericht. Abt. 2. werd in nachstehenden Verkebren für den b — wundet 1. 10. 14. (Nachtr. gem.) Bechtel, Alfre — 1. 1. B1 Hohenegg — bisl, verwandet um
Kinze! Binenbesiter Theilheimer Darlehenskassenver⸗ zffnet. fme Ge — 745471 Verkehr von Oesterreich und Unqarn u““ Albat, .. venogg X K 8 Hornrich — ein, eingetragene Genossenschaft mit F 1e..— 1.Ä “ Nenkölln. K 174 47] binausgeschoben auf den 1. Mai 1917. v Bekanntmachung. nen 88.. 9* Gumbinnen — durch vermißt, in Gesgsch. (A. N.) 8 “ zu Seebad Bansin in den Vorstand ge⸗ t zu Frankfurt a. O. wird zum Konkurs In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ bi⸗ 88 Unfall verletzt 20. 7. 15. (Nachtr. gem.) in der Beck, Hermann, Gefr. — 4. 73 Nꝛerstein, Dppenhein wählt ist. deschebnfber Haftpfticht. In r verwalter ernannt. Konkursforderungen mögen des Maurermeisters August ir, den Verkehr pon Peutschland nach Von den Aubzgahen 1, 64, 65, 66, 96 99¼, 100 Albers, Claus — 4. 3. 89 Steddorf — bigh. schw. v. 28. 6. 16, † I 9 Swinemünde, den 20. M87z 1917. I“ M. 88 128 zum 12. 74 bei m Freund in Berlen⸗Treptow, Bouches⸗ S.eene .Je a. ses — ⸗† — 8 88 — 116, 118—28, 18921889, —198. Alberts, August 3 22. 3. 95 Straelen, Geldern — verwundet Becker II, Abam — 3. D. 88 Offenbach — Kdatgliches Amtsgerscht. de an WStelbe aosgeschte ¹ Perichte anzumelden. Es wird zur Be⸗[sfiraße 16, ist er Schluk⸗ 98 8 ar Kterte, n. . — „1427, 149— 1 . 17. 8. 16. Machtr. 3 15. Machtr gem G Üöres sclußfaßung über die Beibebaltung des 1e94 de Pewllad ar gecege geer Bekeeen ene —— 29719212127, 128 42¼,[Albiaskv, Kanf “ Nene. ge Tn — und Unfal Becer I, M, Ge. 2. 120 9 TPth meth — bie schme⸗
Waiblingen. 74824 Land iet Georg an. Tdeit⸗ ernannten oder die Wabhl eines anderen por wendu das Schlußver 39. Apeil d. FF. e An. 1 26 —-229, 231 —2ga, 232 8 — 24 6 1 verletzt 10. 8. 16. (Na verwundet gemeldet len v&
nKczosegia; wdeiden 1.a ehn. e e. ans Hesiter is den enehe. secne de ahe egeüma 1ac ds der delcher Herze un da pän ngaea Seger tit. Hetiensteheev. 228, 9288889 518 477 ,85.229, 207, 898 52 8. best, Can J8. 8, 8 ifebach e We =egnbv-9.n, 2., . A e
Im Genossenschartsregtster ist bei Balta “ 810 eines Glzubigerausschusses und ein⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ E“ j dt II —— t 219.334, 237 —34, 349—33 ½: 1. 19. . achtr. gem.) wunvet 11, 8. 15. .Hgem.) dem Darlehenskaffenve . ein Leutenbach Aeeern. ’ 8 Rentie t. teetendenfosts üͤber die im § 132 der fassung der Gräubigee über die nicht ber — 8 I E Perso — — — 8.88. 898—898. 3880 8¼ 283 Iin t, Harl II. 3. 7, Zauchmit. Ssobschüt — schwer verm. Becker, 1.X“X“ 4 96, Wermertsbausen, Marbarg “ e. G. m. u. H. daselvu eingetragen dl. Amtegericht — Reatsteram w veee wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ wecbihe . ese sn d Hans. ₰‿ 294 200 82.. 835 289, 290, 392, Albre t. 3 vtfss; 8 „Mansfeld, I. v. Bech 2 22. 8. 18., Nachtr. .
orden: 8. „b r2 auf 23. T. Grn 3 f 1 er B Ach. . 1P⸗ 3 8 — 9 1 8 2 2 424 G 8. 8 egas * 4. T — bi . chwer verw „ Ferdinan⸗ — 1. 8. veei R9 worden: Am 18. d. Mts. wurde an Stelle Zndern. [74414] auf den br ormittags hoörung der Gläubiger über die Erstattung stadt, Franzenebad, Liebau. Mietelwalde 822. 4286. 440, 442, 4725, be 225, Akig., Witpelm, Utffz. — 25. 10. 92 Seeeh s en . faege 22 84 8n. 88. )
8 1 Hanau 10. 14. r.
des verstorbenen Ludwia Pflrtderer der Geno a ister Zabern. [11 Uhr, und zur Prüfung der angemel. der Auslagen und die Gewährung einer Se. 8 42 Gen Bauer und . Wilhelm In A 8 Band II deren Forderungen auf den 24. Mai Vergütung an die Mitglieder des Glhe Rheleels. Heibera ufw. (Karif don — 828 .n. 28 473, 476, 477 882 A 1 pundet 28. 8. 14. Machtr. gemn. Peben. E“ üs. Köller in den Vorstand gewählt. Nr. 36 wurde heute bei der „Gewerbe ormittags hr. bigerausschusser, auch zur Prüfung der 8 506 — 512, 528 9 7⁄, 501, 804 ch, Friedberg — ver Gs 2 Den 28. März 1917. ¹ bank, eingetragene Genpffenschaft unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. nachträglich angemeldeten Forderungen „. Preußisch sachsisch osterreichtsch unge a 2— 532, 535, 557—541, 544, 545, Amend A wundet 12. 11. 14. Machtr. P. Becker, Geom. Utffz. — 109. 11. 87 Gies O. A. R. Gerok. smit beschränkter Haftpflicht“ in Saar⸗ — — 8“ Termin auf den 21. April 1917, EEI 566, 5 78, 574., 529; — — — — 562, 368, August 24 8ee. Ee. — durch Unfall verletzt Becher, don 9. 9. 14. tr. 2 ßurg (Loehr.) eingetrsgen: mafse gehörige Gache in Besitz haden oder Bormittags 11 Uhr, vor dem Köute⸗ 1 W“ 602, 608, 622. 24 b 5. 593,601, Aml Will 10. 6. 96 Kerkom Eün em.] 8s 1 In aser Genvssenschaftsregister in dem Worstande auesescheden, Der Auf whd aufgegeben nichts an den Gemeir. 1den, neesverichte blerfelzst, Bertinet. d. Meeintsch-westfälisch defstsch⸗thürtn. 885,6,94 8,, 5 42.— 649, S5n, 82, ö88. G. Ammer, lfred — 12, 3, 94 Gerz — viah. vermißt, Ii. prib — 9. 6. 84 ttehain, Gießen — leicht ver⸗ 8 8 dem Borstonde ausgeschteden. Der Auf⸗ wird aufgegeden, nichts an den Gemeh straße 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, de⸗ betese 660, 66 5, 667, 62729—6 . 638, 8 d, priv. . beute unter Nr. 24 Seite 96 Bd. 1 eir vem Jorston 28. Jannar 1917 den schuldner zu berabfolgen oder zu leiften, auch timant 8 düsch⸗sterreschischer Personenverfehr üͤber 686. 58 ⁄ 8 712. 674. 025, 628, 680. 6838, „ Mittlg. in Gefgsch. erg. ecdkt 10. 9. 14. Machtr. Hamn) e Heinrich Worff die Verpd 8 tung auferlegt: von dem Be⸗ sühggen, gnn den 22. März 1917. eegendae ge8. 298. ee., 85ê von, vos. nee ggsh Phra v SBecer 2.,8 8. 12be h — X lcicht — — ng t. Lothr. Vorf glied ge⸗st 8 vvwn id FTT“ e. Peutsch⸗ungarisch⸗ (und deutsch 5u, 724, 726.—-vas, 740, 142. 74 ndies, Karl — 18. 10. 94 ompicken — bish. vermißt, schrrer “ . 9. I. achtr. gem. 1 ö ‚ . 1. den 21. März 1917. ö2 Eöö“ gerichts. Abt. 1 64/6. 18. rumäanlkscher) ieieesehe üdg B 28 — bö. 788* S8a. 228. ö 1. verwundet 27. 11. 14. t. f — — 28. 9. 95 Aachen len schränkter Haftyflich: in Le 1 aifprlaihes cht. Konkursderwalter bi 25. April 1917 Ober Ingelheim. [74548] bach, DHlediz, Eger, Mvslowitz, Oderberg, BB ,270. 782, 184, T186, Andresen 1 Nicolaus, Gefr. — 25. 7. 89 M bnn. Becker, Le⸗ — — 21 die — 8 — 82 esh Das Konkursverfahren über das Ver. Oeswiecim und Teischen (Tarif vom 1. Jalt — . i e 1 8 bist burg — schwer verwundet. unkwolftrup, Flens Becker, an die Mitalteber erforderlichen Geid WGenossenschaftsregister Zahern. in Frankfurt a. Oder. und deren alleinigen Inhabers Georg Fur den Berkehr von Oesterreich 888, 898, 895, 896, 892 . wmnich . 18. e eee 2 EEEZö“ mittel und die Schaffung wetterer Einrich In das Genvssenschaftsregister Band I. ———— 8 Niedrcken sen. in Ober Ingelheim treten neue erhöhte direkte Preise in den 91 5, 9 ½18 9223— 29 35 7, S99, 901, 9027, 910, ntony, Heinrich — 17. 7. 76 Bechtheim, Worms — verwundet Le. z. Nr. zr. 15. 7. 16. 1 kungen zur Förderung der wirtschaft. Nr. 39 wurde heute bei der „Landwirt⸗ Gronsendatn. 1 4544] wid nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ bieher gangbarsten Verdindungen in Kraft. 958, 962, 964 ee en Prs. — Seg. 22 822. A 8 2, —2. hn Kachtt. gemn —— 82 2 v2⸗ hea lichen Lage der Mitglteder, inabesondere: schafrskaßfe, Spar⸗ Darlehnskasse. Ueder den Nachlaß des am 10. Januat termias hierdurch aufgehoben. Für den Verkehr von Ungarn werder. 99 18, mvn, g9 — 2, 9274. 928, 980, 985, Apel, Hermann — 27. 8. 86 Uftrungen — bish. vermißt 20.9. 14, & Bi, Dtbe — - e“ 1) der gememschaftliche Berug von eingetragene Genossenschaft urit un⸗ EEEEE 2. D. Ingelheim, den 26. März 1917. soweit ein allgemeines Bedürfnis desteht. 1022, 102 1631 1038 ö — — Apel — 367 Sepge. (A. X) vemwundet untd mn Sser. bnh. dt,. 1. flich ters⸗ JIo ufobke in Großen⸗ Sberzogliche 1 voraussicht! d darte 8 V 8 ben 2 , 2 — 39. 8. la — hi iß — “ vexweve- en Erzeugnisse des landwertichaftlichen. Be. „ Gearg SHeininger, Mudolf Cblig, und mattaok 4 Uhr. das Konkarsverjadren er “ dot Ver. Frentstation nach der deutschen teittation 1121, eee ee ee „Arfr ee gobannes, Utffs. — 8., 5. 79 üttermunr, Leer — 1. v. Be II, Bemcboch, defr. — 11.3. 90 „Dr. trieds und des löͤndlichen Gewerbefletzes (öbriftian Allenboch, alle in Zirterabeim — “ 82 “ K.e 8 üe S1“ 2rbeeitnh, e59 d övve. — Ri e29, 1 1 1 . UrIb Plben. Se. mn g 8h Rendsburg — sche. v. ebrenk II, 2 — EEEE Diben auf gemeinschaftliche Rechnung 1 vd ans dem WVorstande ausgeschteden. agent . „ 81 8. 11 8. Wabt. Comp Gesenschaft mit beschränkter gegsden. Direrte Geväckabiertigung wied —— 3 1— 1230, —' cgnegeren 20. 1 95 Spe. Oftpr. — durch Unfuanl verletzt Bebrenes, Grich — 14. 7. 8. Braamscheez, — bash. moe. 1* liche 8 1 82 8 preves 8.9 er. Zobi 8 5 . 2 22 2 et 5 — 14. 7. 93 Braumm — bist venvande 3 die Beschaffung von Maschinen und Die Generalversammlung vom 25. Fe⸗ meldefrist des vhem 24./4. 1917. Wabl daf in Wald wild nach erfolgter durch einen Gepäckschnittarif ermöglicht 1 12 1244, 1252, 1254, 1256., .2. 27. 1. 16. (Nachtr. gem)) e — sonstigen Gebran en auf ge. bruar 1917 hat gewäͤhlt: termtn und Prüfungztermin am 4 F. Hasrung in ald wird nach erfolgter werden. b 1261—126à, 1266, g2 Ies. eso, Arnemann, Otto, Uiff;. — 22. 12. 99 (ell. — schmer A Hecner Mllbelm fum 109. Bvreait⸗s, 8 Uhe. Offener wAhbaltemng des Schlußtermins hierdürch Wveaglam., den 26. Märr 1917. 12278, 1280 — 1288. 1288, 1on. eb⸗ 1858—122,8. Arnold. Auraham, 25. 6. 88 Buch Klingen, Heenben Tr.. mißt, b. d. Tr. 12 — Vereinsvorsteher, b. den Holthauer Vhilipp Arrest mit Anzeigepflicht die zum 17.,4.1917. aufgehoben. ne e. ae. K. E Königliche Eisendahndtrektion, 1204, 1886, 1297, Ia1X, Ignk, 1298. 200— 1392, Arnold, Johannes, 28. 4. 91 Elmshausen, Biedenkopf, gefallen. 11X“X“ eaeeee w r B d c. den Lundwirt Nik laus. Grosenhatn. den 27. Män 1917. Solingen, den 27. Mäcz 1917. namens der beteiligten Verwaltungen. I1225, 1326— 1828, 1856, 189* 8. 1225. 1922 Alchnhtat inict Amotath Maf, 10. 2. 98 Peltnobmen 1. 8,, eFrens, Rensesh, .S 6. eEEee Khmigliches Amtsaericht. “ 8 I.eba8, aen der Deucsczen Weriainet, sn g Nue bereer, Bwmg — k1. 2, 90 — ine. Jigaechare. — g irfcE. Tws. r 1., 4,3. Ffasg — ka. ve ech. 9cbe b he 1 im. Was Worstandumritalted Gep väer[sSpandau. [74549] [74632] Stücke vorhanden in el. Verbaufapreis — aun heewoch Linige . verwundet 8. 9. 14. (Nachtr. gem.) v E “ —, E1“ 8 E“ BE“ — e 1gnn In dem Konkurkverfahren über das Sachsisch⸗Oesterreichischer und 1— für 1 Stuck —— “ Ig lc Porio von der Au, Wilhelm — 18. 5. 78 Gr Rircbeim. Beusbeim — 8. “ . EW Sie sind, wenn sie mit rechtlicher BWir, Gever in Z tersheim ift zagleich Stell⸗ Uaber des Vermögen des Kaufmanme Bermögen der Firma A Sceland Preußisch⸗Tächsisch⸗Böhmischer Ver⸗ eh.eegoee⸗ 8 usgabe beträgt 15 Pfennig. Bestellungen sind verwundet 15. 9. 14. Nachtr. gem Beinte, Fritz . 6. 92 Dstkilver, Herjerr — vemuundet — für den Werein verbunden sind, in b 1917 Hneff dichan, Mbatien in Maing wird „p. in Briten in zur Abnadme der sonen⸗ und Gepäckverkehr. Die im und unster S. er 8 8ꝗ Vere⸗ Musgabe und Stüchzahl Nust, Wilhelm, Gefr. — 45. 92 Kallenbardt Fertdt — pefullen. .. E2. 14. ne ftr e büs . —V eenesen. — 8 1Regselices Aamtögerch r L erbsnet. Sclaprechnane des Verwalkerk, zur Cr. — ns nnn Becfcncchere emn Verlagganstalt, Berlim 2h 46; Iiheaefbrfu sce Ame, Wülli — 22. 3. 92 Berlm — f ingolge Keranckteit. .en e —Z 5 8 Konkunhvrrmaler. Rrchesrnmait . debung von Einwendungen gegen das deduna der durchgehenden Abfertigung tritt zn richten. Etwaigen Anfragen ist das b für die h 1 1e x 8 8 vermißt 7. 9. 14, m Sezuzch 1i. ) he Heen Vorstand M 7 8 V ““ — 88 S genetas ais der dei der Verteilungs im Verkehr von 8.— bebhefügen gen ist das Porto für die Ruckantwort Baxre, Peit Feene. Sehhehan r keic ver. Bentzzulln, Marim — 40. 8 8 Tg Alregen e “ * 1 5 f —† — “ — Iu berödsütt Ferde sowie 1. Mat 1917 und nur insoweit in Krait nentgeltlichopder ge Nachna v“ 5, Gefr. — 24. 7. 9.1 eenseen, Schatten — 88 Fcäaii u. vn, hMnftrregistet. Reöürne östeen g.. Bähsesere e, 8esewöneir Nerr 8 vegan, Nacghohme ebes ven ü zenaante 1. 8, 19 We wens Seme i Lershertn wene Der Vorstand hat —,— durch drei (Die a E Muster werden 2. an⸗ und allgemeiner Prüfungk⸗ 14 n. evw. e 8ne E. Fere Sace b echaneeeeehneten Ausgaben können Bachmever, Wilhelm n 2 96 26 —— 8— meke, Heinrich, 2* ü9 84 . † ttgkirder, darunter den Vorsteher oder unter Leipzig veröffentlicht.) termm. Dyuvereraß, den 26. April einer Vergütung an die Mitalteder des land bleiben die disherigen Fahrpreise tis Alle bisher beim Kriegsminifterium und bei der nten Buch⸗ Backes, Josef 10. 5 h “ 82 Benthei⸗ 1 — — Z1. 1. Serröce. Seleme *½ — —— eeen1n,Sz,eenes ühe. oe. Bländivergueschefsechder Schlaßtermin auf auf weineret dentehen, vercherr emorwangenen van vorstehender Bekauntmacgang abmaichen Bare. pdlels,- n de he hee enehen; mo nf. Krankbet: “ sa gechnen. ase Heichame, wesches. 1n dr das Fäusteeregtster ist ringetragen.cregebheden 9 ist det hüm . 17. Axril 1917. Bormirtags Dreshen. am 28. Mär,, 1917. A— n werden bierdurch als erledigt angeseben. Gefgsck. sontemn schm. vemmuche, und wernit Bepler, 8ben — 20 12. Eo Khenzbach, Wehlat — weeneues E1““ 5 ge Ptleb: Nr. 3644. Firmn Grbe. Grad in Ofener Nesse Mmsünt uhr. der dem Königlichen Amtr. Ngl. Gen.⸗Dtir. d. Sächs. Stants. Berlin, den 4. Mai 1915. 10. 10. 15. p] 27. 9. 14. Machtr. gem „daß die Zeichnenden zur Firma Sot die Ausdebnung der Sch 14. Axr 1877. vertchte bierselbà, Petsdamertr. 18. etsenbahnen vHert . 2 B r. Dtto 7. B. 87 Pretii hi 88 mrich 5. 3. 982 der, Wetzlar — 1 8 Vereirtz oder zur Benennung des ee 4— ess Grotzhe vogluhes Amehgrrcht Mainz. c a heüͤmmt. “ or — Zegsministerium M. 4. “ .. 4. — Pbisb. wemnisßt ennelbct, 8 Berchler., X 8 12 ö 8 “ Morstan . 25 4 † smut e 2 ₰ 1 8 ———B Weehr Inn 1, .“ 88 74632 Fahrblanänderun 86 1 x — 3 j “ A. S.ü(—— 82 “ ihre Namensumerschrift bri EE1 X. Wmnene. 1“ e büessi -X. 7. r 1.832 — S.s. Bagdonat 111““ 12. 80 Bärenfang, Pillkallen Berensborj, Jese 7. 5. — in L. —— —— Kuchner 4 Leorfeld, Berung, Fatritnummern 2250 und 1534, 1916 zu iesdaden verstordenem un. des Könkglichen Amtsgerichts. Großwusterwitz Klbf. 1b 3 nhalt: 1 Bahr, Wilhelm — 24. 7. g8 unmg — leicht verwundet. b Iö 4* †. †. K. r. Berrinsporfgeh gefeld, auf weitere Jahre ist angemeldet am verchektchten Noha Mirabeau wird Strusburgz. Weruer. Fn.Se L 9 Baier, Wilhelm, Gefr. — X. 11. 70 Großbum, Strehlen — Bergemann, Freedtich — 10. 2. 1. Lezzahn b. Landwirt Nenor Badbans daselbe. ¹. Mär 1917. beute, am 28. Mär 1917, Vo —8 ewe n vsansne B ewr. Warchan .. Preußische Verlustliste Nr. 798. 2 e“ f infolge Krankbeit. — Schrrickerstemqen, bast, vermaft, 1. —n ewe ee wmerxer vdaelde, Nr. 3747. Fabrikant Baul Seil. 10¼ Ubhr, das Komkursverfahren eröfinct. In dem Konkursver rve n 3 S. 18059 Bajcar, Stephan — 25. 12 85 Nitolai — bisb. vermißt 15. 10.,14, Berwer, 1. Utss — 10. 9. 92 Alt Laßssg. 2 ö1 hbeehsens⸗ heimer in Solingen. Poket mit einem Der Rechtsanwalt Iweck zu Wiesdaden Bemözen des Gutsbeütters Frang Rogäsen. Sächsische Verlustliste Nr. 397 — mar im Laz., z. Pr. zur. leicht vermwunoet 3. 3. 16. 9. c. Landwirt Edgar Lindenfweig daselbi, Master für ein Offizterfeitengewehr, deßeen wird zum Konkuteverwalter ernannt. Kon⸗ E—“ Stras. E Ieeeeees Stanislaus — 1. 4. 91 Kl. Rvomo, Gnesen — I. verw. Berges. Ernt Gefr — 15. 1. 91 Mart — nbs ) g. W.⸗Pr., ist 2 Bücknitz.
ebembn bft in Posj und ohne Glasaugen, in allen Farben, dei dem Gericht anzumelden. Es wird Chmnvend — das 8 1 , Eö— 8 mundet und vermißt 26. 11. 14. — ¹ 27.8 — ö deseen Klinae glatt damasztert oder zur Beschlußfassung üder die Beibehaltung E111 e Ber. Ziesar⸗O. Dar Fatnti 1““ G 1 Baltes, Johann, Utff. — 4. 7. 92 Saarb rücker — [Bergmanmn, Fveimn 1.. 1. 2ꝗ 3 Dienststanden der Werteh damaszert mit blauem Grund ift, Klinge des ernannten oder die Wahl eines anderen Ee gG Der heutigen Ausgabe der Berlustlisten liegt Nr. 2 vurch Unfall vetlatt 16. 5. 10. Wachtr. gem. — 2. 2. 12
e 8 8— . 9 1 1 0 1 . 8 1 8 8 1 2 *ℳ 92 8 2 1 r 8 8 2 “ 8 n 8 6. E führung Griff mit oder ohne Namenszug, eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ und kur E““ infolge Krankbheit ermnelker, fmzaicht Max. — 7. 20. 99 Wonha — banbd. 8 b 1 1 üder die nicht verwertdaren Vera Bundau⸗Pramsdorf
Weimar, den 17. März 1917. Ff 2 8 he-. 8 üen 8 8 vangehörige, Nachlasßß⸗ und Fundsachen“ Balzer, N 9. 97 Guben — leicht vermundet vemißt, war vemmundet 24. 70. 14 1 2 — 8 fen, üster für la tische Erꝛen n se denfalls über die im 132 der Konkurs⸗ & 8 48 5 8 aägsegs. 8 Ss 2 5 e 1., cax hee; I7. P. 9 G Fsaween teicht 1. 1 d. Tr. 8 „ . ““ 88 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 2vene 1on. agfein 3 benn ö Gegenstände ba- b zur 28 der Gl. nebst einer Bildertafel als Anlage bei. Bamberger, Heinrich — 6. E. B2 Herxmersbausfen, Marbugg — Bermer, Arelf — 24. 8 ens Lerkbichut — iiht ver⸗ wilsarum. [74625] angemeldet am 27. März 1917, Nachmit⸗ den 28. April 1917, Vormittags eILIgöegn die Mu⸗ Birkenreismühle.. aermals leicht verraundet. eeeee nn 1
8 L
A
8 2 * 9S
—
Se;
9*
42
IE1
8 5 —
88 Ssa 8 N
8 Bür, Heinrich — 1. 6. 8 Freienseen, Schotien — vermmdet Bermhandt Abolf — 4. 11. 90 Pewbermeldan — bist vweicht 13. 3. 16. Nachtr. gem.) er gemaoct, geidlier 2.. 8. 12
. 8 . — -——— — — — 8 8
E.“ 9
8 - 3 Uhr 30 Mtinuten. 10 ¾ Uhr. und zur Prüfung der ange er, v-ve Auf Blatr 13 des Genossenschafteregisters tags 29. Thz 7 , MNvn wn,K. ve⸗ jai alieder des Gläubigerausschafses der Rottstock⸗Strudenber 82 rac. vemnc 124. ece ge n. e gezsacssber. *ePerntse aachane.. sees, berzcze 38 e. desLeres neeer er bennee erenebes. .. Preußische Verlustliste Nr. 798. *eerere 8ah.—18,3 3 Süecsan dnen e gerrserenge üe — 2— rkenhatn und Umgegend, dem unterzeichneten Gerichte Termin an. Vormttrags; hr, vor Köntg. örzk “ 1“ Hwadna vnnte. . . seinen Wunden. Bertram, Frhardt Din. d. N. — 2.4. 97 Berken — 1. vamn. lrzehere Semofsenschaft zatt be deraumt. Osfener Arrest, mit Anzeige⸗ Resen, Legercte d 3 Ziesarer K. E Ng Vorbemerkungen. Barehee. 284 9. Menele — —See — 8 EEEEEE““
schränkier Haftpflicht in Birkenhain d . — 8 ün 9⁄ 212* Nr. 64 — 9
. ; gn pflicht bis zum 10. April 19117. N. 16 irn-Ge Zentrul HaegheEen m e 2 be g agger Means Stande Ficen Konkurse. Ksnigliches Amtsgerscht, Abt. 8. 1988nburg. ..⸗„Pr., den 16. Män 9—2 1. Be efemgen an das Zeunm⸗Nuchweise⸗Burran . d, Kanl — Aeg8 8 Trerlre — we e,, P.⸗ 2 1. Seeesemie. benücst Lehs nena in Birkenbatn infoige Todes am 31. Märt Caun. Rhein. 174751] in Wiesbaden. Der Gexichtsschreiber. maschrift.) — Kriegsministeriums ist stets vie Angnbe bes ereesch. Kee 20. 2. . Schochwit, Manfteld — † n ccg rentt I. Ii. 6. rr. Lnt. Ftachee hem 191 aus dem Vorslende auvsgeschteden une Ueber das Vermögen der durch Gesell des Königlichen Amtögerichts. 8 ͤͤͤ ruppenteils erforberlich, bem der, nach bem ge⸗ b Krankbeit Z1. 10. 15. MNachtr. gumn.) (Besan, Hernrich — 90. 7. 2. Fffiun. Ebeldemn — d. ÜUnfcl venl I“ Stege in der Gemeralverfamm⸗ deesesesahns e mesigheim 174542] l les-veewrwegeg 74551) e 22 s. und Privatbahngüterner frugt wird, angehört. Borsuhn, Hermam —2 8 = raea — bilt. vermißt, in Bechel, vagzemr — u. 1 e Lorr. — funren vor⸗ lung vom 4. Mäarz 1917 der Gutsbesitzer gelösten und in Liquidatton gerretenen achlaß kehr. He C. 2. Mit Gultigke n von Die mittels der behörblichen Gefuangeneuliften aus Bartel, Friehtich — 2. 9. 98 Secherchehm 8 — vem Beuster Ermnt 16. 4 88 Sedvente tist vemnt in Werwich.
neeümr irma Zeitungsvertrieb, Gesehscha K. Amtsgericht Bestgheim. Das Konkursverfadren über den Nachlaf 3 eft t . — 1b Hugo Theodor Leutritz in Kböpphausen zum — 2 8 1 Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗des Rudolf Schmaus don Ober Abt. 1. April 1917 wtrd die Starion Rothen Feindesluand eingehenben Mitteilungen Über beut⸗ [Bamtels, Wilhelm — 2. 5. If „
Mitgliede des Vorstands gewählt werden ist. 3 8 Welsttu Duekliorfbezi be . 1 . — 8. 8 na.-aas; r. — 9272 e, 1917 über unter der Fi Saarhach G. m. mögen des Ludwig Rieß, Bauern in steinach wird nach erfolgter Abdatrung felde⸗Welstburg des 2 frrz: 1 sche, in Gefangen ger r ner⸗ Wart ö— 1. EE magg Lw-den * 1e Wilsdruff, am 27. März 1917. 1. Lauffen a. N., wurde durch Gerichts⸗ des Schlußstermins bierdarch aufpebnden. als Wersandstotion in ü 2 ——ö -9— bie ““ adet und nennse . Siase: 20 11.88 Dberxmobern Zobern — „„—
Köntaliches Amtsgericht. b. H. zu Cöln, davor unter Saarhachee 98 916 N 24. Würz 1917 22 Für Steinsali, 3 fr 1 mur . 4 zu M beschluß vom 29. September 1916 wegen Waldmichelbhach, den 24. März 1917. nabmeia 0 für Steinsalz, 3 für ee aeer. — bs42 Barthol Wilhein — E. 1. 95 Kulnagpusen. Steinba olge K. EE w Froßb. Amtbaericht. Stein⸗ und Siedesallz zum Salzen vor Nachricht von der Truppe nicht bestittigt werden eceLo t. . 8 Biemeseld, Ernft, Wrfr. 1.6. 86 Sandbeienoot Wolnar
r — 9091 dann zu Cöln, ist am 27. März 1917, Massemangels eingestellt. - ae ₰ A-we 8 verwunde. 5 Wolmirstedt, Bz. Magdeb. 174626]1 Nagets 8 11 Uhr 30 Minut das Den 28. März 1917. Fischen und 8 10 für Steir⸗ und Stetr⸗ kann, mit dem Zusat „K. N.“, b. h. uslands⸗ Bazthulme, Gmil — 17. 10. ℳ Grfchrvenoc — bilhd vermit. nedt — werwundet 2. 11. 14. gem. 828 das 55465 ift bei der B Eröffnet Teewee ie Landgerichtssekretcse Zimmerle. Tarif⸗ d. Bekanntmachu satz bur iseae . Nachritht, militärvienstlich bisher nichi bestütigt“, l. priv. 1 in Gepgsch memert, Paul — 2.2 12. 98 Reiwemtem. run — üar.⸗ 8E. Fuma ist nicht zu verwechseln mit der hischofswerde. [74541] Swee⸗ II11“ 8 Seaarch. AAan verüffentlicht. Bartlog, Friz — 7. 1. 9% Er. Bablen, amn Zeuert, Heiches — 12 1. 8. 8 schraukter Haftpflicht in Bertingen Firma Sagarbach & Cie. G. m. b. H. zu In dem Konkuresverfahren über das der Eisenbahnen. “ — “ Das Zeichen „K. †e bebeutes Gerichttich für mt HBartsch dheeee . — 1. 22. 0 Wölftlogrun. Habe⸗ ke nhth scmre. venvunoc. eingetrogen: An Stelle des Willt Rumpf Cöln, emichtet am 1.9. 1946. Verwalter Vermögen 1), der Kaufmannswitwe (24629] 3 748251 8 erklürt“ 8 b 9 1 ieich verrenot. (B isch, Aadreot Dam Ser N. 11. 00 Berkingen in den Vortand gewäblt. nies ehh ün r e I müdlanf in Hemitz⸗Thumig. 2) des mindersäbricen mäßige Beförderung vens. Werreihe, r 1ᷣ be m Ach mue. Heiutich, 22. 8. S1 Linburg, Nienbum. † inf. Mraukb. — Rich vemmuader Biedke, Paul 21. 10.82 Damzig bist vermfß 2..2. 15. Wolmirstedt, den 27. März 1917. . befrist 1&. ae e. Erste Fritz Georg Rothe in Hemitz⸗Thumitz, Hülsenfrüchten, Gemüsesamen mötv. Leseabcüc 2 25 824 1 ₰ Achterbern, Wilk⸗ WBirdwm, bich. bermißt, in Gesgic. KA. N.) Päster, Fran. — 5. 1. 80 Dlfen, Lüdighaufen — eicht vermundtt Bilgenrats Teodr⸗ — 11 .. he dite Hammchüben Königliches Amtsgericht. Gra. dün⸗ verfammlung Aprit 3. es minderfährtsen Bauk Herbert — Tfv. v. 2 1 v. — b. Bucheckern ir 190 Lg, minbezhlens 2, ℳ sür vrr Achtzehnter, Peintich Wilbalm, Uüfse. M. 5. 79 Puüdelsbeim, Hathte Paul — B. 3. 87 Zicker — delr. venmzst. in Goefgie. — venvundet 22. 20. tatt gHeru 1912, Wormittaas 11 Udr. a8e Rolde in Demeh. Thumit. 1, des nswv. — Tsv. 2 111 n. — Berr Z —— “ — Büt. Alfre: — 3. 6. 1. Dela — — ödlet veruntgür., Billasch, Gai. — 12. 1. 8. Bonamsbach h — Wongrowitz. [74627] einer Prüͤfun e.e mn . Mat minderfährigen Leopold Hans Mothe keit vem 16. Arril 1917 mwird der Ank L 1— 8 IT..lb Aee rmann, Albert 2nge Eschbach, bish. vermißt, in Sac Bauer, Go⸗. — b. 11. B. Unter Wederstedt, Hennungg — 1 v. 9. 9. 11. Waa In unser Genossenschaftsregister ist bei v 8 8 11 Uhr an in Demitz⸗Thumitz zu 2 bis 4: ge⸗ nahmetarif 2 II v aufgeheer Die ꝛhm E“ 6“ Uclert., Wilbelm, Utfigz. — L. 10. 90 Hersfelr — Heallen Hauer, Fervmmand — 220. 12. 84 Mittel Suhmesbüüben — biut. Billan, Aban — 1. 11. 88 8 ag e an setzlich vertreten durch ihre Mutter, die avgehsrenden Sämercten werder dem Put⸗ 8 Ackmann, Heintich — 15. 10. p6 Hemelingen, Achim — veym vermißt, in Gesgich . 2. 8. — Ardam, Friholim — 28. 6. 78 Huh! in Baden — durch Untall Bauner, Geomg — 16. 7. 81 Benbem — vermaet Bilsimg., Dem — 2.
der Peutschen landwirtschaftlichen ö. 8 n⸗
Verwertungsgenossenschaft, eingetra⸗ EEe unter 1 Gevannte —, ist zur Abnahme nahmetarif 2 IIIh imgemirsen, der vr⸗ X. . .
aftpflicht in beiaßem — Nr. 3 . zur Erbehung von Einwendungen gegen wird le erder ür bie Zeun Pr. T mer dler, Karl — Rt. H. Db † — bieh. vermißt, in HBaubaus, Perxn — QI1u I. bem Nilgki, Samtäng 6.5.2 Köntaltches Amtsgericht. Abt. 65. : vem 16. April dis 30. Sertember 1917 in Diarer De.Tara 8 da ngs Hanau a. M. — Gefr — 24. 5. 82 — .
des Rexg. — eingetragen worden: die Schlußverzeschniffe der bei der Ver⸗ üin aseegewerehrder vign en ePeebehe üs Arrian, Enbmig — A. “ 2. wemm — Silstein Leynher Iuße — Für das zum Heere Segee Ver Corbach. [74750] teilung zu berücksichtigenden Korderungen den Ausnahmetarif 2 111 8. arfgen pmmen Werunetwortlich für den Angeigenteil g; 10. 3. 1 5. Machtr. gem.) verwundet 15. 9. gamg. BSeingel dedm ühee — .
standsmitglied Adolf Haas i
1 *
2„
—
8 der Land Ueber den Nachlaß des am 9. Sep. der Schlußtermin auf den 11. April und dieser Tarif neu — 2 Iö,q Aflerg- Hestermang, Dttc. Weielhm. — 1. 10. 9 Heabamg Banmbach, Wolf 2 5
wirr Jakob Höhn in Neubriesen bis zur tember 1916 anf dem Kriegeschäuplotz in 1917. Bornittags 10 Uhr, vor dem kunft geben die detetigten Wücenacbierrti. *¹ 7 2 b — gefallen. Ebnr. — 2 86 Phn in a2n⸗ b 8 3 ; Ansbanctnhuntun, Pier, Werlag der Enpehition (¶Meungen in. Ahlmeveg, Kurmwi A. 10. 84 Zöstin üne g3 bic. in. d. N
Rückkehr des Haas als Veetreter in den Galnten verstorkenen Amtsgerichts. Köntalichen Amtegerichte zu Bischofswerda gungen sowie das 8 9 ’ 2. Vorwand gewöhlf. felrerärs Herwann Zimmermann ven dbestimmt werdern. Babnbot Kü 2* in Gerlin, 1 . piiw. Mittig. in Se b Heish ½ —— 2 (Binmenmnamg. Muber⸗ Tongromih den 21. Merz 1917. Gpebach wh am 29. Män 1917, Vorn Bischofswerda, am 28. März 1917 Gerlin, den 27. 1917. HRönig. Pruc ver vtchen vzuchdruckerr, unt basch Heinrich — 1. 8. 7h Burkharue & 1Henühüübee 8 844*2 de. N. lt ec. Berch⸗Per sch fee 38 Königkiches Amtegericht. mt vwe 11 Uhr, dae Konkarsverfahren er⸗- Kenizglichee Amtsgerscht. liche Eisenbahndirekriaa.. BPeaula vbelmxas 8⸗ “ wunvset . P. 4. 1’ ¹ b 1 ee.
.