1917 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ahzuschließen und deren Amtsdauer, Be⸗ soldung und Pantiemen sestzusetzen.

Die zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern ernannten Auffichtsratsmitglieder dürsen während der Dauer der Stellver⸗ tretung und bis ihnen Entlastung erteilt ist, ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied nicht ausüben. 1

§ 7.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der handschriftlich oder durch Stempelaufdruck gezeichneten Firma: JI. sofern der Vorstand aus einer Person besteht, die Namensunterschrift ent⸗ weder dirser einen Person oder zweier Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren

4) Aufsichtsratswahlen.

e; welche in dieser Generalver⸗ ammlung ihr Stimmrecht ausühben wollen, zaben ihre Altien mindestens 3 Tage var der Generalversammlung entweder bei dem Vorstande der ellschaft oder beim Chemnitzer Bank Verein in Chemnitz oder bet einem deutschen Notar zu hinterlegen und die hierüber er⸗ haltenen Hinterlegungsscheine vorzulegen.

Der Jahresbericht der Direkion samt Bilanz liegt vom 2. März 1917 an in der Geschäftsstelle, Theaterstraße 11, zur Verfügung der Aktionäre aus.

Chemunitz, den 24. Februar 1917.

e n chebees 9 loß⸗Chemnitzer Paun⸗Ver w gan efrren Müller.

Branerei Englisch Brunnen. Bei der heutigen Auslosung unserer Hyporhekarauteilscheine wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: E11““ 8 Nr-44 46 53 57 168 179 à 1000,—. Nr. 221 432 436 454 489 475 489 501 545 566 585 586 592 à 3500,—. 8 à 4 ½ % 1 Nr. 32 34 51 53 102 147 170 192 216 à 500,—. Nr. 230 232 329 330 344 435 459 à 300,—. 2 Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. Juli cr. ab durch die Ostbank für Handel und Gewerbe in Kbnigsberg t. Pr. gemäß § 8 der Festsetzungen.

ach⸗ dnete und mit Hinter⸗1l62180⸗ 1.eegrafgs Lhebene Pe gang ihrer 8b ahung zur ordentlichen General⸗ Uanhnc in 2 Stücken dem Worstand bder versaunnalung der Herren Aktionäre des gereicht haben. 8 Chemnit .

it dem Vermerk der Stimmen⸗ 3 1— se wird zurück⸗ für Sonnabend. den 24. Mär een gegeben und dient als Einlaßkarte zur Nachmittags 5 Uhr. im Restauran Generalversammlung. „Deutscher Kaiser“, Chemnitz, Theater⸗

und Verlust⸗ straße. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ un straß 1eesassees gcse

zbericht C1111 Vortrag des Geschäftsberichts für 1916.

liegen von heute ab im Geschäftsraum des 1 ) us. 2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ Vorstands in Rothwasser zur Einsicht a E f 18 i. den hefcbnunge

1917. Rothwasser, den 3. März hge caltsoronne

Kleinhahn⸗Akttengesenschaft 3) Beschkasseskung über etwaige recht⸗

9 2 FEA vechs eingebrachte Anträge der Aktio⸗ näre.

J. V.: Arwin Horter.

und eerpan über das ver⸗ flossene Geschäftsjabr.

2) blengesschet über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Wewinnanteile sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Aufnahme eines Darlehns.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen näre be⸗ rechligt, welche nach § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien inverhalb der Zeit vom 13. bis 27. März 1917 ein⸗ senesns bei der Geselschaftskasse Rothwasser oder bei der Kommunal⸗ b gändischen Bank für die preautische Oboslansitz zu Görlitz oder einem Notar

und die Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sind 18 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, in welcher darüber Beschluß gefaßt werden soll, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Eiasicht der Arktionäre auszulegen.

Titel 5. Geschaͤftsjahr, Bilanz, Dividende, Reservefonds.

§ 22. Das Geschäftsjadr 8. das Kalenderjahr.

Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn sind:

—— des stellvertretenden Vor⸗ enden.

Die in § 9 diefes Statuts erwähnten vom Aufsichtsrat vorzunehmenden Wahlen werden bei Stimmengleschheit durch das Los entschieden.

§ 14.

Die Einwilligung des Aufsichtsrats ist seitens des Vorstandes einzuholen: 1) zum Erwerb und zu Verfügungen über ein Grundstück oder über ein Recht an einem Grundstück, 2) zu Neubauten und wesentlichen bau⸗ lichen Aenderungen, 3) zu Pacht⸗ und Mietsverträgen auf a. der zwanzigste Teil in einen Reserve⸗ längere Dauer als drei Jahre, fonds so lange einzustellen, bis dieser 4) zur Füess hans der Normen für den die Höhe von 10 % des gesamten Geldverkehr und die Belegung der Aktienkapitals erreicht. In diesen

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kohlfurt —Rothwasser.

Gemäß §8 16 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 29. März 1917, Nach⸗

mittags 3 Uhr, in Thamms Gasthaus zu Rothwaͤsser O. L. hierdurch ergebenst eingeladen.

68884] 8 Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.

Die Herren Aktionre der Gesellschaft werden Hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. März 1917, Vormitrags 11 ¾ Uhr, in Berlin im Geschäfts⸗ wimmer des Bankhauses Delbrück Scheckler & Co., Mauerstraße 61/65, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnungt.

1) Vorlage des Geschästsberichtz.

2) Bericht der Delegierten des Auf⸗

chtsrats.

3) Feststellung der Bllanz und der Divi⸗ dende für 1916.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats üder den Vermwögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗

II.

hinterlegt und das von ihnen unterschriebene,

1917. Kommunalobligationen der Sechsundsechzigste Verlosung von Pfandbriefen und Ko g

Bayerischen Vereinsbank in Mürn

88 **

168837]

Nummernverzeichnis der Pfandbriefe und Kommunalobligationen, welche in der heute von dem K. Notariat gx-vea 8 bLe-reer S -21* wurden.

2 I. II, III, IV, X, XII, XV, XVIII, XXI, . . . vn]

88 I1611X““ 188 268,368 098 288 968 .80098 198 288 688 639 6 968 a98048 178 278 Ta e 878 878 188

8 Lit. F zu 5000 die .en2 g Fr. 118 218 318 1118 618 818 918 2556 3029 129 978 61078 178 278 378 478 578 678 778 978 65022 122 422 522 622 1. g .

29 429 1ö. 889 25 2 21 322“nmern⸗, 942 10077 177 377 477 577 777 877 977 12352 722 822 27103 403 703 903 78093 108 203 303 408 303 603 803 903 92522 722 822 8 892 515045 245 445 545 645 745 945 18093 493 793 893 993 19093 193 293 593 693 793 222 322 422 522 722 94022 122 222 322 422.

—— 47322 893 993 24068 268 368 768 968 25068 168 268 468 568 668 968 26178 378 578 778 978

. 87 718, 3018 vu. d u 200 die Nummern: 018 318 418 518 1318 718 818 2018 2 1 w 322 722 822 922 33022 122 222 322 522 722 822 418 618 718,818 4018 118 218 318 418 518 218 5156 556 656 6056 256 656 85 22078 158 778 568 528 858 9555022, 222 322 622 722 822 922 88022 122 222 832 922 18 882 418 6187

2 8 2* 2va wong 8 F. 50 5 729 3 103; 50: 8796 956 9356 856 10056 2968 506 856 956 11129 429,529 629,829 929, 12129 2 EEEEEEö 98003 102 208, 30 4098 0e, 5949 31822218 ,013 br8 his 18 18129 229 9 222 129 822 14229 29 429 529 729. 78059 230 329 629 929 18028 529 (28 1 8 88665 .“ 89 1278 882 8 9. 252 656 ö111¹“*“ 52 152 652 892 952 80045 245 756 856 7056 156 356 556 756 956 8056 356 656 956 9429 529 629 1- 29 329 529 652 752 852 952 67252 652 68052 152 252 352 652 752 69052 152 652 852 G 2 29 9: 20: 88 5 29 13029 229 329 529 652 752 852 952 252 652 2 152 652 752 69052 152 E1“ v1111 944 18144 449 715 843 945 81145 249 345 449 545 845 82345 445 545,8459 945 98098,293 493 793 89. 629 829 14044 344 644 744 944 WXX“ 8 1.. 6“ 47077 377 993 90093 493 693 793 893 993 97093 293 793 98293 393 E11“ 11 3 99, 1 187 . 7 877 715977 494392 192 872 879 88.,8992 18s159 872 397 8389 179. 892 488 588 968 968 108168 208 18 478 668 768 968 1990068 368 46 198 698 188 908 088 110588 1.S4.2 8187989 8,7109 167 459 892 380 581888532 858 39015 145 315 129 849 885 270545 368 188 568 708 98 998,171978 178 218 878 078 114279 12v22 8211ee e aee 8 92 25 8 22 192 9 2 28 g eis⸗ V. 68 F a45 „„ 845 945 7 3545 645 945 178 78 7 678 67 8 3 18 4 27 1 18 878 8 225 322 972 .* * 2— 222 303 oC%%ZEa4ZNQ 303 3,493 593 693 793,893, 8.5093 193 393 593 693 793 893 993 86093 293. 493 693 622 722 822 922 129022 122 222 422 722 922 1240 1 45103 308 295 8e gt 693378938933 82.0038193838380988 868. 97068 168 268 468 568 768 968 403 503 603 703 803 903 146003 103 303 403 603 703 b 8, 1497103 203 8 **f S 883 qö“” 89 17 8903, 100 298 209 493 503 603 708 80308, 191129 222 22 222 892 92 2 S“ E1114“ BE1“ 11““ 6222722 992 1970035 vrt. E zu 890,88, Z““ 86 922 22 222 522 722 115222 322 422 722, 822 922 203 303 503 3 703 2056 156 256 456 556 756 56 156 1029 129 629 729 829 929 . G 29 429 529 629 72 1.209s 19 4198 n 108 903 905 986029 129 221290,32, 129 e 145 7032 10 292 492 322 87028 329 523 1011 141 944 84 614 91, 8014 511 648. 2111 241 314 11 841 25177 277 172 ee nes 6282 k2p. g27 1ö“ 21 2817 77 115 681 118 21513871,84,67,957 32575 6822 Al,8 248 ‧0982 18 822 722 88,922 13., 97209 2. Nummern: 2is zls a18 518 618 718 918 1318 618 2066 156 22,92 692, 82, 32052 1728)19 192, 33093 352 92 3,8 62 782 992 10019, 245) 01 813 288 356 496,806 666“* 908 1is 2 neas62186 186196 286 (4950 196 856 19 898 8929 329 21045 145 685,843,945 42015,119,549,643,,49,849, 481427 243,349, 86, 649 649 22Z01008 oh11““ 198 29 393 798 895 998 181098 198 393,493 599 693 993 8.0688 298 308 683 788 ,5 1069 168 129 3 29 529 928 8 E111 55 475 5557 575 055 8177 2 568 768 38 . 8 7 78 578 878 978 8 1782 8 78 x3122 222 322 422 522 ubAA₰ K1111A4“ 82 82, 18 10 288 103 403 693 29 2900 103 393 103 S. 1e91. an 925 572 4272425 872 689 922 244375 872 672 975 2 118 122 523 575 675 895 29022 172 922 122 822 822 722 822 1a02. 9 208 302 802 699 909 921 —1e192 303 995 52 2 8 2 949‿ 8 G 2 82 8 845 9415 32093 393 493 593 693 793 893 993

93 293 393 493 593 693 793 893 993 58068 622 722 (Serien XX, XXIV. XXV, XXXI., 53. 69, 106, 107, 134 234 334 434 534 634 734 834 934 93034 134 234 334 43. 1 88 31 234 888s 444 544 644 744 844 944 112044 144 244 344 444 544 644 744 844 113044 144 244 316 416 516 616 716 816 916 114016 116 216 316 416 516 616 716 816 115016 116 216 316 416 516 616 118563 663 763 863 963 119063 163 263 363 463 563 763 863 963 120063 163 263 363. 8 3 8 Lit. D zu 200 die Nummern: 101038 138 238 338 438 538 638 738 838 938 102038 138 238 438 538 638 738 838 938 103138 238 338 538 638 738 838 938 109095 195 395 499 595 695 795 895 995 110095 195 395 495 695 895 995 111065 165 265 365 465 565 1 665 765 865 965 11 2065 165 265 365 465 565 665 765 865 965 115075 175 275, 375 475 575 675 775 875 975 116075 175 275 375 475 575 675 775 875 975 117075 175 275 375 475 575. 675 78 875 975 132025 125 225 325 425 525 625 725 825 133025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 134025 225 325 425 525 625 725 825 925 135025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 136025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 142034 134 234 334 434 534 634 734 834 93⁴4 143034 134 234 334 434 534 634 734 834 934 144034 134 234 334 434 163044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 164044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 165044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 166016 116 216 316 416 516 616 716 816 916 1670¹16 116 216 316 416 516 616 716 816 916 168016 116 216 316 416 516 616 716 816 916 172163 263 363 463 1 3 763 863 963 17 3063 163.

““ 6 8 die Nommern: 55138 238 438 538 638 738 838 938 56038 138 538 638 738 838 938 57038 138 238 338 438 538 638 738 838 938 58038 138 238 338 438 538 738 838 938 64095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 65065 165 265 365 465 565 665 765 965 68075 175 275 375 475 575 675 775 875 975 69075 175 275 375 475 575 675 775 875 975 70075 175 275 375 475 575 ( 84525 625 725 825 925 85025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 86025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 87025 125 225 325 425 525 625 25 823 91 ˙§88025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 89025 125 225 325 425 94534 634 734 834 934 95034 134 234 334 434 534 634 734 834 934 96034 134 234 334 434 534 634 734 834 934 112044 244 344 444 544 644 744 844 944 113044 144 244 344 444 516 616 716 816 916 114016 116 216 316 416 516 616 716 816 916 115016 116 216 316 416 117363 463 563 663 763 863 963 118063.

B. 4 % ige Pfandbriese. 1 8. Lit. F zu 5000 die Nummern: 438 538 688 1695 795 895 965 2065 475 3225 734 3 44 344 444 516 616 716 8263 363 463 563 666. ““ Eö1““ 119 Rü. die Nummern: 31038 138 238 338 438 538 638 738 838 938 32038 138 338 438 88095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 39095 195 295 395 495 595 095, 795 895 995 40065 165 265 365 465 565 665 765 865 965 4 1065 265 365 465 565 665 765 965 42675 775 875 975 43075 175 275 46325 425 525 625 725 825 925 4 7025 125 49534 634 734 8 ee n.c094 184 234 331 434 534 631 781 874 924 51084,181 01,544 641 741 841 911 62042 141 214 344 444 544 644 744 816 916 63016 188 86 316 416 516 616 716 816 916 64016 116 765 86 die Nemmern: 90038 138 238 338 438 538 638 838 938 91038 S 238 338 438 538 638 738 838 938 92038 138 238 338 438 538 638 738 838. 938 e 18 2 338 438 104595 695 795 895 105095 195 295 395 495 595 695 795 895 .995 199800 5 88 295 88 .. 88. 895 985,107095 195 295 395 495 5865, 665 765 865 965 198065, 165 265, 365 465 565 885, 16 809 969 109095 185 2689 365 465 565 665 769 365 965 110065, 165 265 369 465 112275 375 475 575 679 775 875 975 „112075 175 275, 379, 125125 229 325 425 525, 62, 8— 825 925 126025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 127025 125 225 325 425 525 625 5 r. 929 128025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 129025 134434 534 631 734 881 881 135034 134 234 334 434 534 634 734 834 934 136034 134 234 334 434 9 634 734 5 t 137034 134 234 334 434 16 2344 444 544 644 744 844 944 163044 144 244 344 444 fürn 1 744 844 944 164044 144 244 344 444 544 644 744 844 944 165044 144 244 344 444 544 . 8g 844 944 166044 144 216 316 416 516 616 716 816 916 167016 116 216 316 416 516 616 2 6 916 168016 116 216 316 416 516 616, 716,816,916, 169016 116 216 316 416, 516 616 172265 363 463 563 663 763 863 963 173063 163 263 363 463 563 663 763 863 963 174063 163 263 363 488 568 668 763 868 963 25063 163 263 363 463 963 663 763 86 963 176063. „. Lit. C zu 500 vie Nummern 61038 138 238 338 438 538 638 738 838 1 38 189 138 238 338 438 538 638 738 67195 295 395 495 595 695 795 895 995 68195 295 395 495 595 88s 798 885 995, 00005 165 29 369 469 509, 695 705 805, 965 70065 105 269 3635 4635,565 665 269 865 965 72079 175 275, 375 475 575 675 775 875,975, ,22075, 175 275, 375, 475,975 92825 925 84025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 85025 125 225 325 425 525 625 88 16 S86025 125 225 325 425 525 625 725 825 925 8 7025 125 225 91534 634 734 834 sü- eag. ö1“ 0 . 2 G ““ Lit. C zu 500 die Nummern: 083 183 283. Lit. D zu 200 die Nummern: 083 183 283. Lit. E zu 100 die Nummern: 083 383 483.

134 944 916 663

534 634 734 834 934 94034

288*

Lit. F zu 5000 die Nummer: 083. Lit. A zu 2000 8 98 ““ Lit. B zu 1000 die Nummern: 283 383 58.3 116““ . (Serien I, II. III.) D zu 200 die Nummern: 049 149 249 349 449 546 646 746 846 946 246 346 446 577 677 777 877 977 2077 177.

1 111““

1046 146

Lit. F zu 5000 die Nummern: 049 146 177. 1046 146

.A 2000 die Nummern: 049 149 249 346 446 577 677. 2h. 1 ½ 8s 1000 die Nummern: 049 149 249 349 449 549 646 746 846 946 1046 146.

59755 277 277 7 977. 77 27

u.* 6 5 68 1Kes die Nummern: 049 149 249 346 446 546 646 746 846 977 1077 97 77

fn Die klein gedruckten Nummern gehören zu dem jeweils fett vorgedruckten Tausend. 2☚½

8 Kommunalsbligationen. b—(ñAXAA““ 8 11“ dch 8 0 6 Lit. A zu 2000 Nr. 50604.

100850 101450 101750 111734 111834 114488. Lit. B zu 1000 Nr. 12631 54927 74011 82830 86266 90599 111017 116178 122960 25283 26176 26847

Lit. D. zu % 200 Nr. 179 15121 17251 17944 18948 19096 19098 25 23760 126349 127249 130960 137736 138636 139236 146804 147204 147404. 41929 54535 79748 79749 84525 95727 105502 107574 111646 112346 115220 116230 124808 133569 Lit C zu 500 Nr. 6907 33978 47511 50930 55999 70360 72049 73260 85304 88200.

134269 135869 153650 154250 163134 165234. Lit. D zu 200 Nr 12147 13531 51344 52744 61000 73383 76044 79644 93777 96066

017748

Lit. E zu 100 die Nummern: 049 149 249 349 449 546 646 746 846 946 246 346 446 577 677 777 877 977 2077.

111“]

77 Lit. E zu 100 Nr. 4654 13568 22395 8 33670 36120 42693 56692 61645 62785

d 5 5 511 - 3 308 . 9 135649 136 3 2 65819 70330 89069 96244 96444 104650 106250 115088 . 8 96366 98566 1““ 121978 123178 130160 130860 134849 135649 136949 145636 1 6 5 Uür. 3 wige Kommunalobligationen 180n 182 e n 10909 39 49977 53199 53699 68003

Lit. E zu 100 Nr. 28453 28853 35475 37827 38344 452 Lit. B zu 1000 Nr. 353.

1 4 3 A11“ 8 i. E zu 100 Nr. 353 478. 68060 69849 70049 70849 83320 85404 899 88 Lii. E 1V. 4 % ige Kommunalobligatlonen.

000 2434 63088 Lit. C zu 500 Nr. 1352. 1 2 . 40946 62434 63088. 8 1“ di. 8 1000 N. 7763 9600 16717 36349 48260 84727 96129 101774 108546 Lit. E zu 100 Nr. 572 12722. 136030 136444 149950 150050 150550 162534 163434 163934. 8 Die Einlösung der verlosten Pfandbriefe und Kommunalobligationen erfolgt zum Nennwerte zuzüglich

1

2977 274

134644

8

9

der Stüöcktinsen kostenfrei gegen Rückgabe der verlosten Stücke nebst den nicht verfallenen Zins⸗

² „Augsbdurg, Bad Kissin gen, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Garmisch, Hersbruck. Ingolstadt, L EET“ 1I Straubing, Weiden und Würzburg, . EEE11 Ee Filigien in Ambderg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, GPrlangen, Fürth, Hof, Ingolstabdt, Kaiserslautern, Kempten, .

hafen a. Rh., München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfunt, EGtraubing und Würzburg, bet der Dirertion der Dièconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,

i w 1 d allen übrigen Pfanddr esvertriebstellen. 1 8 1 ““ Mhäf ansärn Nenlelrac ees,te vesotten Perverefe, 8 e8. 18h ncn außer couponsmäßige Verzinsung. Bei verspäteter Einlösung wird ein Depositalzins von 1 % vergütet.

fri . 1 ittung des in den Büchern der

1 1 Namen eines benimmten Berechtigten umgeschrieben sind, können nur bei der Bankkasse in München gegen Qu 1

Ban -t eekhaahe he. Pe n zersehefhr von Privatpersonen ist amtlich zu beglaubigen, soferne nicht die zur Rückzahlung cg ee gn üeen vn getans c 4 85 Reben e . 88 üaseeen den esch, Namen umgeschrieben werden. Bezüglich der Pfandbriefe und Kommunalobligationen, welche auf eine Gemeinde, Stiftung oder Kirchengemeinde umg sind, Be

ini 1 ie d indeordnung vom 24. Septeml er 1912 zu beobachten. seamanse 52 4 fen-2 12, 19e 1„he ia ocele ebesen Sereeeeene nal- in unsere 4 % igen Kommunalobligationen an. Der Umtausch wird bei der unterfertigten Bank,

ren Zweig ene⸗ und Depositenkassen sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufstellen von heute au vorgenommen. Die Berechnung der verlosten Stücke erfolgt zum Nennwerte, die der eingetauschten neuen

t . . w gtage b et. 4 Bisa ücs Aücab nang dee Sercgenfch nerden, b1i Zen, etansche genen zur Anlage von Mündelgeld sowie Gemeinde⸗, Pfründe⸗ und Stiftungskapitalsen zugelassen.

Sa⸗ ern von Pfandbriefen und Kommunalobligattonen unseres Instituts werden auf Wunsch die Verlosungsliften regelmäßig zugestellt; auch übernimmt die Bank auf Antrag kostenlos die Saeacns

Den Be der Verlosungen und Kündigungen. h 8 Bayerische vereinsbank.

chen, den 28. Februar 1917.

1“ 4) Beschlußfassung über Erteilung der

11ö1“

Ibeizufügen.

Intlastung. 5) Aufsichtsratswahlen. 6) Statutenändetung gemäß der an⸗ liegenden, von der Verwaltung vorzu⸗ schlagenden Faffung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, baben gemäß § 7 des Statuts den Nach⸗ weis zu führen, daß sie ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder hei der Firma Delbrück Schickler & Co., Berlin W., Mauerstraße 61/65, bis 5 Uhr hinterleat haben.

Sagan, den 1. März 1917.

Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei. S. Rosenberg. Eug. Steinmann.

1688862 Eatwurf des Statuts der

Saganer Woll⸗Spinnerei

und Weberei. Titel 1. Allgemeine Bestimmungen.

Firma, Sitz, Dauer und Zweck.

Unter der Firma: „Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei“

ist eine Aktiengesellschaft errichtet worden, welche ihren Sitz in Sagan hat.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräͤnkt.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb der Woll⸗Spinnerei und Weberei und aller verwandten Industrie sowie der Handel mit den Fabrikaten.

Die Gesellschaft darf überall Zweig⸗ niederlafsungen errichten, sich auch an industriellen und kaufmännischen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beztebung stebt, in jeder Form, insbesondere durch Zeich⸗ nung und Erwerb von Aktien beteiligen.

Titel 2. entit ge üne .

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 240 000,—, eingeteilt in 1240 Aktien über je 1000,—.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statthaft.

Die zur Ausgabe gelangenden Aktien find mit fortlaufenden Nummern und mit der faksimilierten Namensunterschrift eines Mitgliedes des Vorstands und eines Mit⸗ gliedes des Aufsi htsrats zu versehen. Jeder Aktie sind die Gewinnanteilscheine für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein Die Form und der Text der Aktien, der Gewinnanteilscheine und der Erneuerungsscheine werden von dem Auf⸗ sichtsrat bestimmt.

Titel 3. Stimmrecht Wählbarkelt.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nur zulässig, wenn der Stimmherechtigte am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, wobei der Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet wird, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in

erufung zur Generalversammlung hekannt zu gebenden Stellen entweder die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien hinterlegt und eine Bescheinigung über die Hinterlegung des Vorstands der Ge⸗ sellschaft vor Beginn der Generalver⸗ sammlung vorgelegt hat.

Die Ausübung des Stimmrechts durch Bevollmächtigte ist zulässig. Der Bevoll⸗ mächtigte hat den Nachweis seiner Be⸗ vollmächtigung durch Vorlegung einer schriftlichen Vollmacht zu führen.

Die Gesellschaft hat das Recht, ohne besondere Vollmacht als vertreten an⸗ zusehen:

Bevormundete durch einen ihrer Vor⸗ münder oder Pfleger, in elterlicher Gewalt Stehende durch den Gewalthaber, Gesell⸗ hhaften, Ftrmev, Vereine und juristische hersonen des öffentlichen Rechts durch einen ihrer gesetzlichen Vertreter oder zurch einen Prokuristen, Ehefrauen durch ihre Ehemänner.

Titel 4.

u“ Verfassung. 4. Der Borfand hrektion). Der Vorstand besteht aus einem oder

nehreren Direktoren, welche vom Auf⸗ tsrat nach Stimmenmehrheit zu er⸗

Personen besteht, die Namensunter⸗ schriften entweder zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Feichtunon⸗ befugnis den ordentlichen kitgliedern gleich. Prokuristen haben ihrer Namens⸗ unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen.

Der Aufsichtsrat ist hefugt, einem von h

mehreren Vorstandsmitgliedern oder einem

Prokuristen die Befugnts, die Gesellschaft

allein zu vertreten, zu übertragen. B. Der KSeöeöedt rat.

Der Aufsichtsrat besteht aus hachstens 7 Mitgliedern. Innerhalb dieser Grenlen bestimmi die Generalversammlung die Zahl der Mijtgli⸗der.

Die Mitglierer des Aufsichtsrats werden

in der Regel in der ordentlichen General⸗ versammlung gewählt, und zwar jeweilig auf die Dauer von vier Amtsjahren. Unter tinem Amtesjahre ist der Zeitraum vom Schluß der ordeatlichen Generalversamm⸗ lung, welche die Wahl ausgeüdt bat, bis zum Schluß der naͤchsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung zu verstehen. In der ordentlichen Generalversammlung, welche das letzte der vier Amtsjahre beschliekt, scheidet das betreffende Mitglied aus. Die Ausscheidenden sind wie er wählbar. Wird für ein Mitglied, das vor Ablauf seiner Amtsdauer ausgeschieden ist, ein Ersatzmann gewählt, so hat das Amt dieses Ersatzmannes solange Gültigkeit, als das Amt des ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes gedauert haben würde. Sind, was zulässig ist, Mitglieder von einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung gewählt worden, so erstreckt sich die Amtsdauer dieser Mitalieder nur bis zum Schluß der im nächsten Jahre statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Diese Zeit ist den Betreffenden als volles Amts jahr

Der Aufsichtsrat wählt in seiner ersten Sitzung nach der ordentlichen Generalver⸗ sammlung aus seiner Mitte einen Vor⸗ sitzenden und einen stellvertretenden Vor⸗ sitzenden. Die Wahl gilt für ein Jahr, und zwar bis zum Schluß der im nöchsten Jahre statzfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Endigt das Amt des Vorßtzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden aus irgendwelchen Gründen vor Ablauf des Jahres, so hat der Aufsichfsrat unver⸗ züglich in einer außerordentlichen Sitzung einen Ersatzmann zu wählen. Die Wahl dieses Ersatzmannes gelt bis zum Schluß der nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Das Amt des Varsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden erlischt ohne weiteres, wenn nach uüre einstimmender Ansicht aller übrigen Mitgl eder des Auf⸗ sichterats dauernde Unfähigkeit zur Ver⸗ waltung des betreffenden Amtes vorliegt. Der e hat dann nach Maß zabe der vorstehenden Bestimmungen in außer⸗ ordentlicher Sitzung unverzüglich einen Ersatzmann für die Zeit bis zum Schluß der nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung zu wählen.

§ 10. In den Sitzungen des Aufsichtsrats führt der Vorsitzende oder bei dessen Be⸗ hinderung der stellvertretende Vorsizende den Vorsitz. Sind beide behindert, 10 hat das den Lebensjahren nach älteste Mitglied den Vorsitz.

§ 11. Der Vorsitzende oder bei dessen Be⸗ hinderung der stellvertretende Vorsitzende sind befugt, für den Aufsichtsrat rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen.

§ 12.

Der Vorsitzende ober bei dessen Be⸗ binderung der stellvertretende Vorsitzende sind berechtiat, nach ihrem Ermessen Sitzungen des Aufsichtsrats anzuberaumen; sie sind zur Einherufung des Aufsicht rats binnen sieben Tagen verpflichtet, wenn zwei Aufsichtsratsmitglieder oder ein Voc⸗ einen dahingehenden Antrag teellen.

In dringenden Fällen kann ein Beschluß des Aufsichtsrats ausnahmsweise auf brief⸗ lichem oder telegraphischem Wege gefaßt werden. Ob ein dringender Fall vorliegt, eutscheidet der Vorsitzende oder bei dessen Behmderung der stellvertretende Vor⸗ sitzende.

§ 13. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens drei seiner Mitglieder ein⸗ schließlich des Vosscseödin oder bei dessen Behinderung des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden anwesend sind. Die Beschlüffe des Aufsichtgrats kommen mit einfacher Stimmenmehrheit zustande.

nennen sind. Der Aufsichtsrat hat auch die Krafnd. Derranr üe. den Direktoren

*

Fonds der Gesellschaft,

5) zur Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern, deren jährliches Ent⸗

9 8 Betrag von 3000,— über⸗

eigt,

6) zur Bestellung von Prokuristen. Der Vorstand ist nicht gehalten, Dritten gegenüber die Einwilligung des Aufsichts⸗ rats nachzuweifen.

§ 15. Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ alten: 1) bei Reisen im Interesse der Gesell⸗ schaft Ersatz der Fuhrkosten, 2) zusammen eine feste Vergütung von 6000 ℳ, 3) den im § 23 festgesetzten Anteil am Reingewinn. 8 C. Die Generalversammlung, 16

1ö“

Die Berufung einer Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats beztehungsweise bei dessen Behinderung durch den stellvertretenden Vorsitzenden, und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Verlangen Akttonäre, deren Anteile zu⸗ sammen den zwanzigsten Teil des Grund⸗ kapitals erreichen, die Berufung einer Generalversammlung, so ist dief⸗ Ver⸗ sammlung binnen 10 Tagen einzuberufen und dabeit der Termin derselben mit der nach dem Statut zulaͤfsigen kürzesten Frist anzusetzen. Dte hinterlegten Aktien oder die hinterlegten, den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine bleiben bis nach der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der Berufung zur Generalversammlung be⸗ kannt zu gebenden Hinterlegungsstellen deponiert.

§ 17. In jedem Geschäftsjahre muß innerhalb der ersten sechs Monate eine ordentliche Generalversammlung am Sitze der Ge⸗ sellschaft oder in n stattfinden.

8.

Den Vorsitz in den Generalversamm⸗ lungen führt der Vorsitzende des Aaf⸗ sichtsrats oder der stellvertretende Vor⸗ sitzende. Sind beide nicht erschienen, so eröffnet der an Lebensjahren älteste an⸗ wesende Aktionär die Versammlung und läßt von dieser einen Vorsitzenden wählen. Ist die Generalversammlung gemäß § 254 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches von einem ober mehreren Aktionären auf Grund gerichtlicher Ermächtigung berufen und hat das Gericht über den Vorsitz keine Bestimmung getroffen, so hat, wenn die Berufung 8 einen Aktionär er⸗ folgt ist, dieser den Vorsitz; ist die Be⸗ rufung durch mehrere Aktionäre erfolgt, so eröffnet der an Lebensjahren Aelteste die Versammlung und läßt von dieser einen Vorsitzenden wählen.

§ 19.

Die Wahlen finden, sofern sie nicht ein⸗ stimmig durch Zuruf erfolgen, durch ge⸗ heime Abstimmung mittels Stimmzettel statt. Die absolute Mehrbeit der abge⸗ gebenen Stimmen entscheidet. Falls im ersten Wahlgange eine abfolute Mehrhelt nicht erreicht wird, sind diejenigen beiren, auf welche die meisten Stimmen gefallen sind, zur engeren Wahl zu bringen. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet das Los.

Im übrigen bestimmt der Vorsitzende die Abstimmungsart für die von der Ge⸗ neralversammlung heeaee Beschlüsse.

Ueber folgende Gegenstände: 1) die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, 2) die Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens, 1 3) die Veremigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft kann nur in einer eigenen für den Zweck der Beschlußfaffung berufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung bhe⸗ schlossen werden. Wird die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, so ist in derselben Versamm⸗ lung zu beschließen, in welcher Weise die Liquidation erfolgen soll. Der Beichluß bedarf der einfachen Stimmenmehrheit, mitfhin der Mehrheit des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals. Iit kein Beschluß über die Art der Liquidation gefaßt, so findet die Liq idation nach Maßaabe der gesetzlichen Vorschriften statk. Die Abänderung des Statut;, abgesehen von der Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens sowie die Erhöhung des Grundkapttals kann in jeder General⸗ versammlung beschlossen werden, doch ist zu diesen Beschlüssen eine Majorität von zwei Dritteln des in der Versammlung vertretenen Kapitals eedhets.

Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden oder bei dessen

1

Die im § 26052 2 des Handels⸗

1 Streitigkeiten mit der Gesellschaft der

Reservefonds fließen ferner die in § 262 Nr. 2 und 3 des Handels⸗ gefetzbuchs bezeschneten Beträge; die vom Aussichtsrat etwa festgesetzten Extraabschreibungen oder außerordent⸗ lichen Reserven zurückzustellen; 4 % Dividende auf das gesamte Akitenkapltal zu jahlen. Von dem verbleibenden Ueberschuß er⸗ hält der Aufsichtsrat 8 % Tantieme von dem nach Abzug der Positionen a, b und c verbleibenden Reste des Reingewinns. Der Rest wird als Superdididende an alle Aktionäre verteilt, soweit nicht die Geueralversammlung elne weitere Ab⸗ setzung beschließt. Titel 6. Gerichtsstand. Aktionäre unterwerfen sich für alle

C.

Die

Zuständigk⸗it desjenigen Gerichts, bei welchem die Gesellschaft ihren allgemeinen Gerichtsstand hat. Titel 7.

Bekanntmachungen.

111 § 24. 8 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten alg gehörig erfolgt, wenn sie ein⸗ mal im Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlicht sind.

[66632] Bremer Inte⸗Spinnerei und Weberei Ahktien⸗Gesellschaft in

Hemelingen. In der ordenzlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar ds. Js. sind laut notariellen Protokolls von unserer bvpothekarischen Anleihe zehn Anteil⸗ scheine, jerer zu 1000,—, ordnungs⸗ mäßig ausgelnst, und zwar die Nummern: 22 84 88 159 239 240 241 299 319 und 403, weiche hiermit zur Rückzahlung am 1. Novembder ds. Js. gekündiar werden. Die Rückzahlung erfolat durch die Rremer Bauk Filtale der Dresdner Bank in Brewen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstage auf. Hemelin,en, den 22. Februar 1917.

Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardont. 69022] 4. ordentliche Generalversammlung am 31. März 1917, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftegebäude der Firma Retsenbeig & Co. in Cöln, Zeppelin⸗

straße 5. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschaflsberichts, der Bilanz urd der Gewinn⸗ und Verluß⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilaaz und der Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorst inds und Aufsichtsrats.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in

der Versammlung nach § 23 der Satzungen

erforderliche Hinterlegung der Aktien oder

Interimsscheine kann geschehen bei der

Gesellschaftskaffe oder den Bankhäusern

Sal. Oppenheim jr. & Co in Cöln

und der Deutschen Bank in Berlin.

Auch kann die Hinterlegung bei einem

deutschen Notar erfolgen.

Viersen, den 5. März 1917.

Mechanische Seidenweberei Viersen, Ahtiengesellscuft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Reifenberg.

Leipziger Central Viehmarkts⸗Bank.

Zu der auf Sonntag, den 18. März, Vormittags 111 Uhr, im groren Saale des Börsengebäudes des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes abzuhaltenden ordentlichen ezeneralversammlung werden die Aktto⸗ näre unserer Bank hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Btilanz über das abgeschlossene Ge⸗ 2) Entlastunz des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4) Genehmigung gungen. Die Anwesenbeitsliste wird pünktlich um 10 Uhr geschlossen. Der Geschäflsbericht wird den Aktionären durch die Post zu⸗ gehen, auch liegt derselbe im Banklokale zur Einsicht zwei Wochen vor der Ver⸗ sammlung aus. Leipzig, den 7. Febrvar 1917. Der Aufsichtsrat. Hugo Vogel. Der Vorstand.

von Aktienübertra⸗

gesetzbuchs erwähnten Berichte, di Bilar

G

4 % lgen G

[68963]

Elbing, den 5. März 1917. Brauerei Englisch Beunnen.

Joh. Ludw. Ranniger & Söhne, Aktiengesellschaft. 3 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs

machen wir belannt, daß der Aufsichts⸗

rat unserer Gesellschaft nach der in der heutigen sammlung erfolgten Ersatzwahl aus fol⸗ genden Herren besteht:

außerordentlichen Generalver⸗

Justinar Rudolf Hase, Vorsitzender, 8

Oberbürgermeimer Heimich Achilles, „stellvertretender Votsitzender,

Kaufmann Eöuard Pitetzsch, 8

sämtlich in Alienburg,

Kaufmann Walther O. Mestern in Hamburg,

Lederfabrikant Richard Saueracker in Magdeburg.

Altenburg, am 3. März 1917.

Der Vorstand.

Corsica.

lang für das Jahr Mittwoch Vormittags 11 Uhr, gebäude statt.

[69020] Sickingerbrün Landstuhl A. G.

Landstuhl. Die ordentliche Generalverfamm⸗ 1915/16 sindet om 28. März 1917, im Brauerei⸗

den

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschästsberichts und der Rechnungsablage. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der eneralversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktten mindestens 2 Werk⸗ tage vor der Generalver sammlung unrer Aufgabe der Nummern bei der Ge⸗ sellschatt in Landstuhl anzumelden.

Landstuhl, 5. März 1917. Der Aussichtsrat,

[69037]

Statuts am M. 1917, Nachmittaas 0 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft stattfindenden sammlung werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft hiermit eingeladen.

Nietzschmann. Ermisch.

[69018] Grundereditbank Artien⸗Gesell⸗

schaft zu Duisburg. 8 Zu der in Gemäßheit des § 13 des ontag, den 26 März

b

in Duisburg ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Btilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjabr 1915/16 und Beschluß. fassung über die Verwendung des Retn. gewinns. 88 3) Erteilung der Entlastung an Vorstan und Aufsichtsrat. 4) Wahlen des Aufsichterats. . In der Generalversawmlung, zu der

jeder Aksonär Zutritt hat, gewährt der Aktienbesitz von eine Stimme, jedoch sind nur die Aklio⸗ näre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank ode einem Hinterlegungsschein, in dem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 22. März 1917 bei der Gesell schaft oder vei dem A. Schaaffhause schen Bankverein A.⸗G. Cöln. Duts⸗ burg und Niederlaßungen hinterlegen und bis nach stattgehabter Versammlung belassen. Der Beifügung der Dividenden⸗ bogen und Erenene

bei der Hinterlegung nicht.

je nominell 1000,—

deutschen Notar ausgefertigten

cheine bedarf es

Diejenigen, die dem Vorgesagten ent⸗

sprechend den Besitz der Aktien dargetan haben, erhalten eine Eintrittskarte.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust echnung

und Geschäftsvericht liegen vom 12. März 1917 ab in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Duisburg, den 6. März 1917 Der Vorstand.

Cellulosefabrik Hof in Liquidation. Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung der Cellulosefabrik Hof in Liquidation

26. März 4 Uhr, Kästner, statt.

den Nachmitlags Sachsen, Hotel

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 1 2) Heschlußfoffung üker die Bilanz p.

3) Genehmigung des Verkaufs der Grund⸗ stůcke.

4) Beschlußfassung über die Schlußbilanz und Verteilung des Restvermögens. 5) Entlaftung des Aufsichtsrats und der

Aaquldato en. Hof, den 6. März 1917. A“ Hof i. Liqu. Meyer.

findet Montag, 1917, in Zwickau,