1917 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[69019] 1 . Klteinbahn-Aktiengesellschaft Peardenberg⸗Neuenburg. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. März 1911, Vormilt. 8 11 ½ Uyr, im Landeshause in Danzig stattfindenden 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: b 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und des geschäftsverichts für 1915/16. 2) Beschlußfassung über die Genehmt⸗ zung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und Gewinnantells⸗ 3) Frmeisun der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat. 3 4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

chtsrats. r die Ausuͤbung des Stimmrechts ist § 17 des Gesellschaftsvertrags maßgebend. Als öffentliche Kasse und Bank für die Hinterlegung der Aktien wird die Reichs⸗ bank benannt.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst der Gewinn, und Verlustrechnung liegen in der Zeit vom 10 30. März 1917 im Geschäftslokal des Vorstands aus. 6 101“sPunn. Westpr., den 5. März

Der Vorstand. Buuchhorn.

Magdeburger Werhzengmaschinenfabrik

Aktien-Gesellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 27. März 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäfte hause, Mandeburg, Schwie saustraße, startfindenden Generalversammlung hierdurch einge⸗

laden. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnurng für das Ge⸗ schäftsjahr 1916 sowie des Geschaͤfts berschts von Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnve tellung.

Die werden

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Aufnahme

einer Anleihe.

5) Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche sich on der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegongsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolote Vv. spätestens am dritten

age vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder dem Bankhause F. A. Neubauer zu Magdeburg zu hinterlegen.

Magdeburg, den 6. März 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. R. de Neufville.

[689054] Ordentliche Geueralversammlung der Hidesheimer Badehallen am Dienstag den 27. März 1917, Nachm. 5 Uhr, in der Badehalle, Speicherstraße 83, zu Hildesheim. Tagesordnuag:

1) Bericht des Vorstands uͤber die Ge⸗ schäftslage.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Fresg.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ laftung des Vorstands und Aufsichts⸗ tats.

4) Gewährung von Freibädern an die Akttonäre. 8

5 Aufsichtsratswahlen. 3

6

7) Sonstiges.

Uebertragung von Aktien.

Den Aktionären liegen die bezüglichen Abrechnungen ꝛc. in dem Geschäftslokale der städtischen Gas⸗ und Wasserwerke hier zur Einsicht aus.

Hildesheim, den 28. Februar 1917.

8 aice e rrn

169038

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗Ge⸗ sellschaft werden hiermit zur fünfund⸗ vierzigsten ordeutlichen Geveralver⸗ sammlung, die am 3. April 1917, Vormittaag 10 Uhr. im Sitzungssaale dr Gesellschaft, Moritzstraße 17 1 in Dresden, stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916, Be⸗ schlußtassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ vertellung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Geschaͤftsbericht für 1916 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Aufsichtsrats hierzu liegen an unserer Kasse aus.

Hinterlegungsscheine über bei der Kasse

der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notar, bei einer Reichsbankstelle oder bei der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin hinterlegte Aktien be⸗ rechtigen die Hinterleger zur Teilnahme an der Versammlung.

Doesden, am 6. März 1917.

1“

heivr-Ahtiengesellschast. Dis Einlabdung z F. ondentlichen Generalversammlung wird dabin be⸗ richtigt, daß es darin nicht Mittwoch, den 12. März 1917, sondern Montag, den 12. Mürz 1917, heißen muß. Mietheim⸗Arktiengesellschaft. J. V.: F. Wetzlar.

[69006] Asphalt-Fabrik f. Schlesing Nachf. Art.⸗-Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 23 ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 29. Mürz d. J., Nachmittags 6 ¼ Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Kaiserin Augusta⸗Allee 106, stattfindet. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1916.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) 922 eines Rechnungsprüfers für

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bei dem Bankbaus Jarcquier & Securius oder in Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftssatuts hinterlegt hat.

Berlin, den 6. März 1917. Asphalt⸗Fabrik 3 Schlesing Nachf.

C 8 * Der Vorstand.

[690411 Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Donntretag, den 29. März 1917, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Lübeck, Kohlmarkt Nr. 7—11, statt⸗ findenden ordeutlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunung:

1) Entgegennahme des Jahresbeiichts, Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der Ge⸗ winnvertetlung, Entlastung für das Geschäftejahr 1916.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Stimmenabgabe sind die⸗

jenigen Aktionäre berechriat, die ihre Aktien spätestens am 24. März d. J. entweder bei unserer Gesellschaft in Lübeck oder bei der Deutschen Bank oder hei Heirn S. Bleichröder Berlin oder bei der Nationalbank sür Deutschland oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder bei einem deutschen Notar gemöß § 17 unseres Gesellschaftsvertrags hinter⸗ jegt haben. Lübeck, den 6. März 1917. Der Vorstand der Commerz Bank in Lübeck.

Janus.

(69042] . Prein-Gewebe-Ahtiengesellschaft. Wir berufen hiermit die ordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 31. März 1917, Nachmittags 3 Uhr, Hotel Mußmann, ein Tagesorduung:

1) Erstattung des Geschäfts⸗ und Revi⸗ sionsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäfts⸗ jahre 1913/14 und 1914/15.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1913/14 und 1914/15.

4) Genehmtigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für des Geschäfte⸗ jahr 1915/16.

5) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftejahr 1915/16.

6) Beschlußfassung über die Sanierung der Akitengesellschaft und über die mit der Sanierung sich als notwendig erweisenden buch⸗ und statutmäßigen Aenderungen, besonders über:

a. Zusammenlegung der Aktien von 3 zu 1 und Herabsetzung des Gruad⸗ kapitals von 1 500 000 auf 500 000.

b. Herabsetzung des Patentkontos und Feststellung der Eröffnunasbilanz;

c. Ausgleichung der in § 6 des Gesellschaftsvertrages erwähnten, an einen Akttionär zu zahlenden Summe von 175 000 und die darauf be⸗ zügliche Abänderung des § 6 des Statuts;

d. Herabsetzung der in § 28 des Gesellschaftsvertrages benannten Ver⸗ waltungsgebühten;

e. Stillegung der Geschäftsband⸗ lungen bis zum Ende des Krieges bei möglichst kostenloser Verwaltung der Gesellschaft.

7) Im Falle der Ablehnung des Punktes 6 der Tagesordnung, nämlich der Sa⸗ nierung: Besch ußfassung über die Liquidation oder die Konkurserklärung.

8) Neue Wahl des

Die Interimsscheine sind, soweit aus⸗ gest llt, nach § 30 des Gesellschaftsver⸗ trages in den Bureauräumen der Ge⸗ sellschaft zu Hannover, Sbpbienstr. 6, bis zum Fees. den 22. März 1917, einschließlich zu hinterlegen.

18903202 0). s M

88051] Kleler Dock Gesellschaft J. W. Sreibel Kommandit⸗ Gesellschaft auf Ahtten.

40. ordentliche Generalversamm⸗ lung Sonnabend, den 31. März 1917, Vormittags 11 Uhr, im Heschäftalokal der Gesellschaft, Hafen⸗

straße 17.

1 Tagesordnung:

1) Rechnungsabloge für 1916 und Be⸗ schlußfafssung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Bericht der Revisoren für 1916 und Wahl derselben für 1917.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des persönlich haftenden Gesellschafters. 3

Der Geschäftsbericht steht vom 10. März

1917 an im Geschäftslokal der Gesell⸗

schaft, Hafenstraße 17, zur Verfügung der

Kommanditisten.

Kiel, den 6. März 1917. 8

Der Aufsichtsrat. P. Sartort, Vorsitzender.

[69039]

Glasurit. Werke M. Winkelmann

Aktien-Gesellschaft.

Die neunte ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wird am Sonnabend, den 24. März 1917, Mittags 1 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der GCesellschaft zu Hamburg, Banksstr. 103 115, abgehalten. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle Grteilung der an Aufsichtsrat und Vor⸗ tand. 3) Neuwahl für den Aufsichtsrat. Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 15 des Gesellschaftsvertrages verwiesen; Vor⸗ zeigung der Aktien und Entgegennahme der Stimmkarten hat ianerhalb der vor⸗ geschriebenen Flist im Geschüftslokal der Gesellschaft oder bei der Bereins⸗ vank in Hamburg zu erfolgen. Hamburg, den 6. März 1917. 1 Der Aufsichtsrat. Albert Gehrke.

169015]

2

Swinemünder Dampf⸗ schiffahrts⸗Akt.⸗Gesellschaft 18 Swinemünde.

ordentliche Generalversammlung

findet am Sonnabend, den 24. März er., Abends 8 Uhr,

im Gasthof Preußenhof, hier, statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagegorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Wirk⸗ samkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im Jahre 1916 sowie über den Zustand der Schiffe.

2) Vorlegung des Aueszuges eines ge⸗ prüften Rechenschaftsberichts des ab⸗ gelaufenen Jahres sowie eines Status der Gesellschaft.

3) Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung.

4) Vorschlag des Aufsichtsrats über di Vertetlung des Reingewinns.

5) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.

6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

7) Wahl der Rechnungeprüfer für 1917.

8) Drei Anträge von Aktionären.

9) Anträge auf Uebertragung von 200 Aktien.

Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der Aktien am Dienstag, den 20., und Mittmwoch, den 21. März d. Js., in unserm Greschästsraum, Rathausplatz 2, ausgegeben.

Swinemünde, den 28. Februar 1917. Der Vorstand. Emil Müller. Joh. Albrecht.

8

7) Niederlassung z. von eee⸗ Nechtsanwälten.

In die Liste der bei dem Gr. Badischen Oberlandesgericht Karleruhe zugelessenen Rechtsanwälte wurde mit Wirkung vom 1. März 1917 eing tragen: Julius Wetzel, bisher in Mannheim, jetzt in Karlsruhe.

Karlsruhe, den 1. März 1917.

Gr. Badisches Oberlandesgericht.

[68938] Der Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Figge in Berlin ist verstorben und daher in der Liste der bei dem Köntaglichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 1. März 1917. Königliches Landgericht II. b

168937]

Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Leonhard Friepmann ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

[68869]

Rechtsanwalt Julius Wetzel, welcher auf seine Zulassung bei dem hiefigen Land⸗ gericht verzichtet hat, wurde in der An⸗ waltsliste gelöscht. Mannheim, den 1. März 1917.

Gr. Landgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[69028

Die Anteilinhaber unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, den 29. März 1917. Nachm.

3 Uhr, in den Geschäfteräumen der Ge⸗

sellschaft, Güterhofstraße 6, in Kötzschen⸗

broda stattfindenden Generalversamm⸗ lung höfl. eingeladen, um über folgende

Tagesordnung Beschluß zu fassen:

agesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberschts auf das Jahr 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Geschäfisführers.

4) Beschlußfassung üͤber die Verteilung einer Dividende.

5) Beschlußfassung über eine eventuelle Hensbsetung des Kapitals der Gesell⸗

aft. Die Bilanz mit der „Gewinn⸗ und Verlustrechnung“ sowie der Bericht des Geschäftsführers werden zur Einsicht der Gesellschafter am Sitze der Gesellschaft acht Tage vor dem hier angesetzten Ver⸗ sammlungstermin während der Geschäfts⸗ stunden aufgelegt.

Sanin-⸗Gesellschaft m. b. H. Fabrik chem. pharmar.

Praeparate.

1““ Versicherungs-Verein auf Gegen

seitigneit in Charlottenburg. Einladung zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Am Sonnabend, den 24. März

1917, Nachmittags 3 Uhr, findet die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der „Berolina“, Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Charlotten⸗ burg im Restaurant „Prinz Luispold“, Charlottenburg, Verlinerstr. 46, Ecke Cauerstraße, statt. Tagesordnung:

1) Aenderung des § 16 der Satzung, betreffend Ausdeynung der Fahrt⸗ grenzen auf den deutschen Strömen und Binnengewässern sowie über die deutsche Erenze h naus.

2) Aaschließend Aenderung des § 4: Fest. setzung der zu erhebenden Beiträge für die erweiterten Fahrtgrenzen.

3) Erweiterung des § 19. Der Absatz Ad erhält als Ziffer 3 den Zusatz „wenn der Versicherte Gewässer mit höheren Beitzägen befährt, ohne dies vor Antritt der Fahrt dem Vorstand gemeidet zu haben“.

Charlottenburg, den 7. März 1917. Der Vorstand der „Berolina“

Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Charlottenburg.

W. Gerber, Direktor.

(68210] Gebersvorfer Kohlenwerke G. m. b. H. zu Triebel.

Die Gesellschaft Gebersdorfer Kohlen⸗ werke mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Triebel ist in Liquidation ge⸗ treten, und werden Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Der Liauidator: W. Lambrecht,

Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 17.

[68215]

Die „Flexilis⸗Werke, Spezial⸗ Tiegelstahlgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin⸗ Tempelhof ist aufgelöst. Die Gläu. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melbden.

Berlin⸗Tempelhof, den 5. März 1917.

Der Liquidator: Alexander Freund.

*

[69028] Grevesmühlener Hagelversiche⸗

rungs-Verein a. G. zu Schwerin. Nr. 10 der Tagesordnung der am 21. März d. J. stat findenden General⸗ versammlung: Antraͤge auf Bewilligung abgelehnter Entschädigungen. Schwerin, den 6. März 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8

von Böhl auf Cramon.

[67435] Jnternationale Mono⸗Gesellschaft m. b. H. München. Die Gesellschaft hat sich aufgelbst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Ludwig Wolf, L quidator,

[69008

Einladung zur XIII. ordeutli Generalversammtung der für wirtschaftliche nebildung, e. B.⸗ Frankfurt a. M. und Berlin, auf Samstag, den 17. März 1917, Vormittags 10 Uhr, in Frankfure a. Main im Universttätsgebäude, Jordau⸗

straße 19.

1 Tagesordunng: . 1) Bericht und Vorlage der Jahres⸗

abschlüsse 1914, 1915 und 1916 und

Entlastung des Vorstands. 1 2) Fest etzung des Jahresbaushaltsplans. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 4) Wahl der Mitglieder des Vorstands. 5) Satzungsänderungen:

I1. Aenderung des § 7:

a. Erhöhung der Mitgliederzahl des Vorstands von 3—d auf 3 —7.

b. Zuerteilung der Berechtigung des Vorstands, diejenigen Vereinsbeamten anzustellen und zu entlassen, deren Gehalt jährlich 4000,— nicht übersteigt (leither 2000,—).

II. Zusatz zu § 8:

Der Aufsichtsrat hat das Recht, sich durch Zuwahl zu ergänzen oder die Zahl der Aussichtsratsmitglieder zu erhöhen.

6) Wirtschaftsarchiv. 7) Verschiedenes.

zur Gesellschafterversammlung der Gemeianüitzigen esellschaft für Milch⸗ ausschauk in Rh inland und West⸗ katen. G. m. b. H. am Mittwoch, den 21. März 1917, Nachmittage 5 ½ Uhr, in der Handelskammer zu Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 47. 1“ Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Jahretbericht. 2) Genehmigung der Jahresrechnung un Entlastung. 3) Wahl der Rechnungsprüfer 1917. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Verschtedenes. Düsseldorf, den 5. März 19117. Graf von Spee, Köntgl. Kammerherr u. Landrat, stellvertr. Vorsitzender.

67666] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar dieses Jahres ist das Stammtapital der Gesellschaft um 40 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, ihre Anspsuüche bei der Gesell⸗ chaft anzumelden. Cölu, den 27. Februar 1917. Die Geschäftsführer Heinrich Grau Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Rosenthal. Wilb. Rosenthal.

[68969] Die Robur⸗Motoren⸗

straße 114, ist durch Beschluß vom 13. Februar 1917 in Liquidation ge- treten. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche 8

bei mir geltend zu machen. Der Liq urator: 8 Uthemann,

Berlin SW. 68, Lindenstr. 114.

[68977]

Gemäß § 65 Abf. die Gesellschaften mit beschr. Haftung, wird biermu bekannt gemacht:

Die Gesellschait ist aufgelöst. Die

der Gesellschaft zu melden. Hamburg, 5. März 1917.

Ungarisch Deutsche Holzindustrie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Freiherr von Bülow, Liquidator.

[68487]

Eider Dempster and Company Limited Liberpool

mit Zweigmederlassung zu Hamburg.

Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 9. Februar 1917 ist die Liqurdativn 9* Feftse. Unternehmens angeordnet

orden.

Es werden daher alle Gläubiger und Schuldner aufgefordert, ihre Ansprüche und Verbindlichkeiten an die Gesellschaft beim unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden.

Diese Aufforderung bezieht sich sowohl

auf das Vermögen der Hauptniederlassung

wie ihrer sämtlichen Zweigniederlassungen. Der Liquidator: Richard Beselin. [688741 16“* Baunk des Berliner Kassen Verein am 28. Februar 1917. Aktiva.

[1) Metall⸗ und Papiergeld, .—

Gurhaben bei der Reichs⸗ bank zc. .. 9 Wechselbestände e.... 3) Lombardbestände . 4) Effekten. 5) Grundstück Passiva.

2 683 357 15 778 600 2 444 900 1 943 506 3 350 000

München, Jungfernturmst aße Nr. 2.

Giroguthaben ꝛc. 15 850 363

68841] Durch Beschluß der Gesellschafter

Kreuznach, den 1. März 1917.

resdner Bau⸗Grsollschaft. Dr. Wara⸗

Hannoner, den 7. März 1917. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Borlin, den 2. März 1917. Königliches Landgericht 1, II, III.

Optische Anstalt, Jos. Schaeider & Cpv., Haftung in Kreuznach, aufgelöst worden. werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator:

Bekanntmachung.

vom 29. Dezember 1915 ist die Firma Hesellschaft mit beschränkter Die Gläudiger der Gesellschaft

1“

Jos. Schneider.

inladung

E1131““

Geseuschaft

2 des Gesetzes, betr.

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

No. 527. Hneutre, Cee. enedre Sensee

in welcher die Bekanntmachungen sowis dis Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen

8 8 88 8 8 4

Zentral⸗Handelsr

Das 8 8- Selbstabholer ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [68951] Eintragung in das Handelsregister. 1. März 1917.

. 3

H.⸗R. A 262: Köhler & Mevyer, Altona. Der Kaufmann Alfred Zimmer i Hamburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 be⸗ onnen. Die Firma ist in „Köhler &

immer“ geändert. Altona, Köntgliches Amtsgericht, Abt. 6.

Berlin. Handelsregister 68901] des h Amtsgerichts Berlin⸗ üute. Abteilung A.

In unser Handelsregister sist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 931. Firma: Julius Manasse in Berlin. Inhaber: Julius Manasse, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 932. Firma: Rennsport⸗Verlag „Turfmüsler“”“ Max Müller, Sport⸗ Redakteur in Berlin. Inhaber: Max Muller, Sportredakteur, Berlin. Ber Nr. 27 414 (Firma Eugen Meyer in Berlin⸗Schöneberg) Niedverlassuna jetzt: Charlottenbdurg. Bei Nr. 43 969 hma Vaterländische Frauen Kunst Clara von Wickede in Berlin): In⸗ haber jetzt: Harry Richard Kurt von Wickede zu Berlin⸗Schöneberg, geboren am 23. Juli 1907, vertreten durch seinen Vater, ans von Wickede, eben daselbst. Die Prokura des Hans von Wickede ist erloschen. Bei Nr. 26 246 offene Handelsgesellschaft G. F. Emith Son in Berlin): Der Konkursver⸗ walter B. Aschheim, Charlottenburg, ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen vom 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916, zum Verwalter der Firma bestellt. Bei Nr. 23 534 (Firma JI. Weihner in Berlin): Die Priokura des Walther Moll sst erloschen. Bei Nr. 34 876 (offene Handelsgesell schaft Loeffirr & Präger in Berlin) und bei Nr. 45 372 (offene Handelsgesell⸗ scheft Zum Schulheiß am Potsdamer Piatz Hugo Arnold & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 377 Emil Schröder in Berlin.

Berlin, 1. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [68903] In das Handelsregister A des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 927 Johaun Dommer⸗ muth, Berlin⸗Treptow. Inhaber: Johann Dommermuth, Kaufmann, edenda Nr. 45 928. C. F. Hildebrandt, Hamburg, mit Zweigniederlaffung in Berlin. Jahaber: Paul Hilbdebrandt, V Kaufmann, Hamburg. Einzelprokurtsten sind: Karl Wilhelm Michael Krieg, Ham⸗ burg, Carl Moritz Ernst Otto Rehm, Gispersleben b. Erfurt. Nr. 45 929. Walter Hoene. Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Walter Hoene, Kaufmann, ebenda. Geschäftslokal: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nikolsburger Platz 1. Gesgäfts⸗ zweig: Handel mit Gleismaterialien, Holz⸗ schwellen, Lokomotiven. Nr. 45 930. Alfred Gloeden, Berlin. Inhaber: Alfred Gloeden, Kaufmann, eben⸗ a. Bei Nr. 11 363 Bab & Birnholz, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: Sigismund Hans Marcus und Max Fürst.

Bei Nr. 12539 Grack & Aron Nachf.,

Berun: Die Witwe Emma Schendel, geborene Lüttge, ist aus der Gesell chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Gussav Schendel, Berlin⸗Tempelhof, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr 25 675 Ignatz Cohn, Charlottenburg: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bet Nr. 31 680 Robert Bludschus Nachfl., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma stt erloschen. Bei Nr. 43985 Kurt Futschbach, Neukölln: Inhaber jetzt: Max Köckeritz, Kaufmann, Berlin. Der Uebergong det in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begruͤndeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschälts durch den Köckeritz ausgeschlossen. Die Prokura des Robert Grabarski ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Bei Ne. 45 571 Meta Königsfeld, Berlin: Niederlassung jetzt: Verlin Wilmersborf. Gelöscht: Nr. 3787 Koenigsfeib & Co., Berlin. Nr. 44 497. 884

1 . 7. 8

e di er 1

eentral⸗Handelsregister für das Peutsche Reich kann durch al Lna duncs dir Eiafehe. Sorelschn, dn behe eene

(68902 In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1067 Im⸗, primatur Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann David Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Heß in Zehlendorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 2366 Osborne & Co. mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht, die eiquldation ist beendet. Bei Nr. 4304 Mustkverlag Rich. Bong Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verlagsbuchhändler Felix Rupp recht ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Nerlagsbuchhändler Wilhelm Hartmann in Leipztg ist zum Geschäftsührer bestellt. Bei Nr. 12 114 John Heury Schwerin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlacsbuchhändler Ernst Calé ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Calé in Berlin⸗Schlachtensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 12 193 Katharinenhaus 3 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ingenienr Thecdon Wolf ist nicht mehr Geschäftsfuhrer Fräulein Anna Schmidt in Charlotten. burg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 12 194 Katharinenhaus 4 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Ingenieur Theodor Woiff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Anna Schmidt in Charlottenburg ist zur Geschäfts fürerin vestellt. Bei Nr. 12 630 Photo⸗ graphie Isidor Fuchs Geselülschaft mi: beschränkter Haftung: Photo⸗ gravh Franz Karl Meinecke, Photograph Max Goeck und Fräulein Helene Brilles sind nicht mehr Geschästsführer. Photo⸗ graph Wilhelm Schmidt in erlin, Pbotograph Alfred König in Berlin⸗ Schöneberg und Fräulein Charlotte Hack⸗ bart in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Entsprechend dem notariellen Beschluß vom 23. Januar 1914 ist be⸗ stimmt, daß jeder der 3 Beschä tsführer Schmidt, König und Fräulein Hackbart berechtigt ist, nur in Gemeinschaft mit der Geschäftsführerin Frau Gertrud Fuchs, geb. Albu, die Gesehschaft zu verteten. Bei Nr. 14 481 Nora Schreib⸗ maschinen Gesellschaft voem. Dreu⸗ sicke, Golz & Fischer mit beschräakter Haftung: Jagenieur Otto Fischer in Berlin ist zum Geschäͤftsführer bestellt. Berlin, 2. März 1917. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mittz. Abteilung 122.

Bernau, Mark. [68904]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 74 bei der Firma Universträts⸗ Suchdruckerei von Gnstav Schade (Otto Francke) in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Bernau, am heutigen Tage eingetragen worden:

Die Gesellschat ist aufgelöst. Lequi⸗ dator ist der Kaufmann Richard Labisch in Berlin.

Bernau, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bolkenhafn. [68952] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist die bisherige Firma Mieder⸗ mühle Rudelstadt Gustan Otto ab⸗ geändert in Niebdermühle Rudelstadt Zustav Otto⸗Erben und sind als Ja⸗ haber derselben die verwitwete Frau Mühlenbesitzzer Henriette Otto, geb. srretschmer, in Rudelstadt und deren von tbr bevormundeter Sohn Paul Otto zu Rudelstadt eingetragen. VBolkenhain, den 28. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [68984]

In unser Handelesregister Abteilung B ist unter Nr. 681 die Altbekleidungs⸗ stehe für Vreslau Stadt und Land Geselschaft mir beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute ein getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung der dem Wirtschaftsbelirk Brezlau Stadt und Land durch § 1 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. Dezember 1916 (Reichsgesetzblatt Seite 1427) und durch die hierzu erlassenen Ausführungsbestim⸗ mungen der Reichsbekleidungsstelle über getragene Kleidung, Wäsche und Schuh⸗ waren vom aleichen Tage zugewiesenen Aufgaben hinsichtlich des Erwerbes, der Bearbeitung und Veräußerung getragener Kleidungs⸗ und Wäschestücke und getragener Schuhwaren. Stammkepital: 221 000 ℳ. Heschäftsführer sind die Kaufleute Eugen Ring, Ernst Proskauer und Hugo Kreutz⸗ berger, sämtlich in Brezlau. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer sind: Schuh⸗ machermeister artin Eckort und die Kaufleute Emanuel Bielschowsky und Josef Gotzmann in Breslau.

8

ausß den Handeltg⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ der Gisenbahnen enthalten ünd,

gister für das Deutsche

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich t 2 10 für das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 350

Postanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,

unßte Be

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 7. März

—x 13 .

Das

sellscaft wird aufgelöst, wenn die gegen⸗

wärtig bestehende gesetzliche Regelung des Erwerbes, der und Ver⸗ äußerung getragener Kleldungs⸗ und Wäschestücke und getragener Schuhwaren gufhört oder Auflötung des zwischen der Gesellschaft und der Stadtgemeinde Breslau über die Bewirtschaftung der Altwaren geschlossenen Vertrags, gleichgültig a s welchem Grunde, erfolgt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Ge⸗ schäftsfüh er oder je ein Geschättsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Die Bekannt⸗ machungen der II“ deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 13. Febluar 1917 fest. gestellt ist, sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staat anzeiger erfolgen.

Breslau, den 28. Februar 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Breslau. [68985, In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 682 die Baugefelschaft vereinigter Maurermeister zu Bres lau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell chafts⸗ vertrag ist am 8 Januar 1917 festaestelt Hegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Uebernabme und Ausführung von Arbeiten des Baugewerbes sowie die Beschaffung der dazu erforderlichen Arbeits⸗ kräfte, Rüstzeugs, Geräre und Mate ialien aller Art. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Ratsmaurermeister Wil⸗ belm Beck, Breslau. Stehvertretender Geschäftsführer: Maurexobermeister Oskar Haase, Breslau. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbstä dige Vertretung der Geselschaft zu. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift der Handwerks. kammer zu Bieslau. 8 Breslau, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [68554] In das Handelsregister ist eingetragen

worben: Am 1. März 1917:

1) auf Blatt 1287, betr. die Firma „Fächsische Moschinenfabrik vorm. Rich. Hartmaunn Akttengesellschaft“ in Chemnitz: Die außerordentliche Haupt versammlung vom 21. Februar 1917 hat beschlossen, den Fusionsvertrag zwischen der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Akttengesellschaft in Chemnitz und der Oscar Schimmel & Co. Attieng sellschaft in Cbemnitz vom 27. Ja⸗ nuar 1917 zu genehmigen. Nach diesem Vertrage geht das Vermsgen der Oscan Schimmel & Co. Aftiengesellschaft als Ganzes unter Ausschlus der Liqui⸗ dation auf die Saͤchsische Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktien⸗ esellschaft gegen Gewäbrung von einer Mill on achthundertdreißigtausend Mark in 1525 Stück neuen Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft über je eintausendzwei⸗ hundert Mark über. Die Aktionäre der

Dscar Schimmel & Co. Aktiengesellschaft los

erhalten gegen Einlieferung von je neun⸗ tausend Mark Aktien dieser Gesellschaft mit Erneuerungsscheinen und Gewinn⸗ anteilscheinen für die Geschäftsjahre 1916/17 fg. nom. sechstausend Mark neu⸗ auszugebende Aktien der Säͤchsischen Ma⸗ schinen fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktien⸗ gesellschaft mit Gewinnanfeilberechtigung vom 1. Juli 1916 ab. Die nach vor⸗ stebendem Umtauschverhältnis verbleibenden nom. fünftausend Mark fünf Aktien der Oscar Schimmel & Co. Aktiengesellschaft hat die Sächsische easchinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft durch Ankauf bereits in ihren Besis ebracht. Diesfelbe Hauptversammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen: 1) um eine Million achthundertdreißig⸗ tausend Mark durch Ausgabe von 1525 auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausendzweihundert Mark, die vom 1. Jult 1916 ab gewinnantellsberechtigt sind und auch im übrigen mit den bis⸗ herigen Aktien der Gesellschaft nach Ver⸗ hältnis des Nennbetrags gleiche Rechte haben, und die den Aktionären der Oscar Schimmel & Co. Aktiengesellschaft in der durch den Fusionsvertrag vom 27. Januar 1917 festgesetzten Weise zu gewähren sind; 2) um weitere eine Million einhundert⸗ siebzigtausend Mark, durch Ausgavbe von 975 auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausendzweihundert Mark, die vom 1. Juli 1916 ab gewinnanteilsberechtigt sind und auch im übrigen mit den bis⸗ herigen Aktien der Geselsschaft nach Ver⸗ hältnis des Nennbetrags gleiche Rechte

dbaben, und die zum Mindestbatrage von

125 % 1esgcng 5 % Geldzinfen vom 1. 916 ab unter

Juhi

11““ taatsanzeiger.

enof en schafts⸗

Bezugspreis beträ 11““ fün

““

——

sichtstrat festzusetzenden Bedingungen au gegeben werden sollen.

Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen drei Mil⸗ lionen Mark sind erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmebr fünfzehn Millionen Mark und zerfällt in zwölftausendfünfhundert Aktien zu j⸗ 200 Tlr. = sechshundert Mark, und sechstausendzweihundertfünfzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark.

Endlich hat die Hauptversammlung vom 21. Februar 1917 noch beschlossen, die §§ 2 und 3 der Satzung zu ändern, wie

Tage ersichtlich ist. Am 2. März 1917. 2) auf Blatt 4319, betr. die Firma:

[„Oscar Schimmel & Co. Acetien⸗

geselschaft“ in Chemnitz, Durch Be schluß der außerorventlichen Generalver sammlung vom 27. Januar 1917 ist die hesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes unter Ausschluß der Lequt dation auf die Sächsische Maschinenf beck vorm. Rich Hartmann Akitengef llschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Ge⸗ sellschaft übertragen worden.

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cöln, Rhein. [68555

In das Handelsregister wurde am 2. März 1917 folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6431 die offene Handelsgesellschaft Rheinisches Preß. & Ziehwerk Kohl Rubdens in Rodenkirchen. Per⸗ sönlich haftende Gesell chafter sind Her⸗ mann Kohl, Ingenieur in Coln, und Gott⸗ fried Rubens, Kaufmann in Cöln. Dte Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 be.⸗ gonnen. Die Firma der Gesellschaft war bisher: Rbheinisches Preß. & Ziebwerk 8 Rubens & Zühlke. Vgl. Nr. 60 2 65

Na. 22 bei der Firma Gustav Risch

in Cöln: Die Prokura von Albert Haar mann ist erloschen. Nr. 60 bei der offenen Handelsgefell schaft Rteinisches Preß⸗ & Ziehmerk Kohl, Rubecas & Zühlke in Roden⸗ firchen: Der Kaufmann Isidor Rubens in Cöln ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gottfried Nubens in die Ge⸗⸗ sellschaft als per 5 lich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Fimz ist in Rheinisches Preß⸗X Ziehwerk Kohl Rubeas geändert. Die Firma in unter Nr. 6481 der Abt A neu ein⸗ getragen, daher hier gelöscht.

Nr. 425 bei der Firma Friedrich Grohé in Cöln: Die Prokura des Karl Otio Elias ist erloschen.

Nr. 877 bei der Firma Louis Kahn in Cöln: Der Sitz der Haaptnteder.⸗ lassung ist von Cöln nach Sünth verlegt. In Cöln ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Louis Kahn errichtet.

Nr. 957 bei der Ftrma Alwin Röfer in Cöln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1116 bei der Firma WMm. Kaesen * Cie. in Cöln: Die Firma ist er⸗

oschen.

tr. 1262 bei der Firma Bausch 4 Sohn in Cöln: Die Prokura des Karl Otto Elias ist erloschen.

Nr. 1266 bei der Firma Otto Bausch in Cöln: Die Prokura des Karl Otto Elias ist erloschen.

Nr. 2197 bei der offenen Handelsgesell schaft Foßbender & Dürr in Cöln Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1

Nr. 2257 bei der Firma Wilhelm Sauer in Cöln: Die Firma ist erloschen

Nr. 2497 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Goldsinger in Cöln; Der Kaufmann Julius Goldfinger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3774 bei der offenen Handelesgesell⸗ schaft A. Krahmer & Cie. ig Cöln: Der Kaufmann Emil Giesen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3880 bei der offenen Handelsgesell. schaft Axer & Hoven in Chöin⸗Kalk: Dem Walter Hoven zu Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 4131 bei der Firma Mech. Papierwaren Fabrik „Pansa“ Bernh. Lewertoff & Co. in Cöln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4516 bei der Firma Peter Bau⸗ wens HBauunternehmung in Cöln Dem Dr. Josef Peter Bauwens in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5393 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Cöiner Oel. Handelsgesellschaf⸗ Molz & Cie. in Cölu: Der bisberige GeUrche ter Peter Molz ist allemtger irmentnhaber. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelsst. 8 Nr. 6006 bei der Kommanditgefellschaft

den vom Auf⸗ I Casp

Sauer in GCöln⸗Mülheim:

Zeichen ansg Masterce iistern, der Acheberrechtsziatragsrollt über Waren erscheint auch in einem besonderan Blatt unter dem Titel

Reich. (Nr. 57.)

aus dem Noteriatsprotokolle von diesem

Feint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. ₰.

In der Person des Kommanditisten ist ein Wechsel eingetreten.

Nr. 6275 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Mertes & Böhle in Cöln: Dem Kaufmann Bernhard Schaller in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 6335 bei der Firma Herbert Spiegel in Cöln: Der Ehefrau Marga⸗ eethe Spiegel, geb. Frank, in Cöln ist Prokura erkeilt.

Nr. 6343 bei der Firma Wilhelm Dresen in Cöln⸗Klettenberg: Die Firma ist abgeändert in Johannes Hardyzer.

Abteilung B.

Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln: Die Prokura von Wilhelm Lengeling ist erloschen.

Nr. 52 bei der Aktiengesellschaft

Bank fur Landwirtschaft und Ge⸗ werbe in Cölu: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1917 soll das Grundkapital von 2 500 000 auf 750 000 in der Weise herabgesetzt werden, doß je 10 Aktien zu 3 Aktten über je 1000 zusammengelegt werden. Nr. 332 bet der Firma Reimbold & Strick Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Cöln: Die Prokura des Johannes Wagner in Cöln ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Homberg zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechttat ist. Nr. 730 bei der Firma Bergwerks⸗ GEesellschaft Eise mit beschränkter daftung in Cölu: Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer hat das Amt als Geschäftsführer needergelegt. Die Kauf⸗ leute Faver Scheffmann und Eduard e in Cöln sind zu Geschäftsführern estellt.

Nr. 754 bei der Firma Rheinische Terraingesellschaft mit besch änkter Haftung in Cölu: Durch Gefllschafter⸗ beschluß vom 14. Februar 1917 ist die Fesellschaft aufgelöst. Kaufmann Carl Josef Düwell in Cöln ist L quidator.

Nr. 993 bet der Firma Carl Call, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöla: Zuschneider Otto Groß ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 1104 bei der Firma Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Cristall Sand⸗ werte mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Kaufleute August Linremann und Kal Großpeter sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Ingenieur Otto indemann in Cöln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 1433 bei der Firma Katholisches Vereinshaus Kalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cötn⸗Kalk: Kaplan Johann Fröls ist als Geschä ts⸗ fübrer ausgeschieden und an seine Stelle der Rektor Franz Wolfers in Cöln⸗Kalk zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1439 bei der Firma Gebr. Reim⸗ bold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Kalk: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Februar 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Be⸗ stimmungen über das Geschäftsjlahr und die Prüfung der Bilanz und der Bücher der Gesellschaft abgeändert. 8

Nr. 1466 bei der Firma Poppe Wirth Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln: Die Prokura von Arthur Ihn ist erloschen.

Nr. 1605 bei der Firma Engel & Frangenberg Gesellschaft mit be. schräukter Haftung in Cöln: Carl Engel ist als Geschäͤftsführer abberufen. Die Prokura von Everhard Frangenberg ist widerrufen.

Nr. 1689 bei der Firma Mittel rheiuische Cement⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 16. Februar 1917 ist der Ober-⸗ ingenieur Carl Vanoni zu Cöln⸗Linden⸗ tbal zum interimistischen Liquidator bestellt.

Nr. 1700 bei der Yost⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit 8 schränkter Haftung in Cöln: Zwangsverwaltung ist aufgehoben und de bisherige Zwangsverwalter Albert Bendix als Aufsichtsperson bestellt. Samuel ist als Geschäftsführer rufen. Nr. 1962 bei der Firma Rheinische Billet⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkzer Haftung in Cölu: Dr. Josef Nolte wird als Geschäftsführer abberufen, Kaufmann Georg Schäfer zu Cöln wird zum Geschäftsführer bestellt. 8

Nr. 2194 bei der Radium Rubber Compagnie mit beschränkeer Haftung in Cöln⸗Hellbrück: Durch Geselschaft beschluß vom 15. Janunar 1917 ist die

8

Firma geändert in: Radium Gummi⸗ werke Gesellschaft mit beschrümbter

EEI1““