1917 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

die Ausbeutung der in § 6 des Gesell.

Hastung. Durch denseldben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag bezügl der Firma abageändert.

Nr. 2210 dei der Firma Troponwerke Aktiengesellschaft in Cöln⸗Mülheim: Durch Beschlus der Generalversammlung vom 10 Febdruar 1917 ist der § 18 Abs. 1 des Gesellschaftsve tr igs, betreffend die Vergütung des Aufsichtsrats, geändert.

Nr 2286 hei der Firma Reminagton⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be schräakter Hastung in Berlin mit Zw igniederlassung in Cöln: Kaufmann Egon Alma und Generaldirektor William T. Humes sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich August Heinrich Rentsch in Berlin und Hedwig Borchmann in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Beschluß vom 2. Februar 1917 ist den Geschäfteführern Rentsch und Borchmann das Recht bei⸗ gelegt, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Die Prokura des Friedrich August Rentsch ist erloschen. Der Käthe Gries in Charlottenburg und der Mar⸗

arethe Kaispel zu Berlin⸗Steglitz ist

inzelprokura erteilt.

„Nr. 2390 bei der Firma Gesellschaft für Herstellung von Nähr⸗ und Fufter⸗ stosfen aus Braurückständen mit be⸗ schräukter Haftung in Cöln: Durch Gesellichafterbeschluß vom 26. September 1916 ist das Stammkapital um 190 000 auf 250 000 erhöht.

Nr. 2399 bei der Firma N. Bloch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Bestellung von Georg Weigel zum Geschäftsführer ist widerrufen. Kaufmann Hermann Fries⸗ länder in Frankfurt a. M. ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2124 bei der Firma Grsellschaft für Judustriebeteiligungen mit be. schrönkter Haftung in Cöln: Wilbelm Büsché ist als Geschäftsführer abberufen Kaufmann Georg Schäfer in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2438 bei der Firma Deutsche Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft in Cöln: Durch Beschluß der außerordent⸗

ichen Geveralversammlung vom 17. Fe⸗ hruar 1917 ist die Firma abgeändert in Rheinische Versicherungsbank Aktien⸗ gefellschaft. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaflsvertrag bezüglich der Firma geändert.

Nr. 2440 bei der Firma Hartkapf & Koyp Getellschaft mit beschränkter Haftung in Cötn: Die Eintragung, jeder der beiden Geschäftsführer sei für sich allein vertretungsberechtigt, ist als irrig gelöscht.

Nr. 2413 die Firma Vertrieb chemifch technischer Wanren Gelellschalt mit bescheänkter Haftung in Cöin. Gegen.⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von chemisch echnischen Waren. Stamm. kapttal 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Martin Schwieger, Kaufmann in Cöln. Der Hesellschaf'svertrag ist am 16. Fe bruar 19 7 e richtet. Ferner wird bekannt gemacht. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 2444 die Firma: Handelaegesell⸗ schaft für Textilindußrie mit be⸗ schränkter Haftung in Cöin: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Artikeln, Tertilartikeln für Industrte und Landwirtschaft sowie Export und Import. Stammkavital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Auaust Vits, Kauf mann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1917 errichtet Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzetger.

Nr. 2445 die Firma: Gewerkschaft Carglus II in Cöln, wobin der Sitz der Gesellschaft von Wetzlar verleat ti, in Liqtidation. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung der der Ge⸗ werkschaft gehörigen Gruben, Erwerbung und Ausbeutang anderer Bergwerksgerecht⸗ same, Herstellung aller Anlagen und Be⸗ nieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung dieser Bergwerke oder die Verwertung jhrer Produkte betördern. Justizrat Josef Siepmann in Cöln ist Liquidator.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 21, Cöln.

Demmin. [68905] „In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 47, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft „H. Svpiegel Nachfolger, Richard Machirus und Frau“ zu Demmin. folgendes einget agen worden: Die G sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Demmin, den 28 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [68564]

In das Handelsregister B wurde am 27. Februgr 1917 eingetragen Nr. 1436 die Gesellschaft in Firma Geschoßring Sachsenröder Gesellschaft mir be⸗ schankter Haftung mit dem Sitze in Düsseldoxf. Der Gesellschafisvertrag ist am 18. Januar 1917 festgeuellt und ab⸗ geändert durch Beschluß vom 16. Fehruar. Gegenstand des Unternehmens ist schaftsvertrags näber’⸗ beieichneten Er⸗ fidunzen. Das Stammkapital beträgt 29 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Fahrikagten Carl pom Bruck, hier, und Hiegfried Sochs nröder in Barmen -Unte barmen Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so fönnen ner

geändert und Arnold Reckers

en- bringt der Gesellschafter Siegfried chsenröder, vorgenannt, in die Gesellschaft ein: das auf den Namen seines verstorbenen Vaters Gustav Heinrich Carl Sachsenröder erteilte Reichepatent auf Herstellung aus Cornucell und die Rechte aus der von seinem verstorbenen Vater zum Patente angemeldeten Er⸗ findung auf Herstellung von Geschoß ingen von Cornucell, bewertet mit 10 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Nr. 1437 die Gesellschaft in Firma Scala Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1914 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse vom 17. November 1916 und 6. Januar 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Ver⸗ trieb und das Verleihen von Films sowie der Abschluß aller damit in Zusemmen⸗ hang stehenden Rechtegeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Max Melamerson in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaufmann Dave Eisner in Berlin. Schöneberg und Kaufmann Karl Süring in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei zusam men die Gesellschaft. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Veröffentlichungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1340 eingetragenen Gesellschaft in Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Karl Euon Alma und General⸗ direktor William T. Humes sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschteden. Kaufmann Frtedrich August Heinrich Rentsch in Berlin und Fräulein Hedwig Borchmann in Berlin. Friedenau sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Februar 1917 ist den Geschäftsführern Kaufmann Rentsch und Fräulein Borchmann das Recht beigelegt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Prokura des Friedrich August Hein⸗ iich Rentsch ist erloschen. Dem Fräulein Käthe Grieß in Charlottenburg und dem Fräulein Margarete Knispel in Berlin⸗ Steglitz ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [68566] Unter Nr. 4539 des Handelsregisters 3 wurde am 28. Februar 1917 eingetragen die Firma Fust. Grich Rehborn mit dem Sitze in Düsseldorf und als J haber der Kaufmann Gustav Erich Reh⸗ born in Elberfeld. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist: Vertrieb von technischen Be⸗ darfsartikeln für die Judustrie. Nackgetragen wurde bel der Nr. 4493 ingetragenen Fima Wilhelm ü†—⸗ scheidt, Düsse dorf. Gerresheim, daß die Firma erloschen ist Amtsgericht Düfseldorf.

Düsseldorf. [68565] Unter Nr. 1438 des Handelsregisters B wurde am 28. Februar 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Industriene Zankgesellschaft mit beschänkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1917 festgestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist: Vermögensverwaltungen und der Betrieb von Bankgeschäften. Das Stammkapital beträgt 6 000 000 ℳ. Die Gesellschafterversammlung bestimmt die Vertretungsbefugnisse der Geschafts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Reichsbankdirektor außer Diensten Emil Dreßler in Crefeld bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1205 eingetragenen Gesellschaft in Firma Ge⸗ sellschaft für Ifolterungen mit be⸗ schräukter Haftung, hier, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß vom 27. Februar

U⸗

führer Franz Kasel zum Liquidator be⸗ stellt ist;

bei der B Nr. 1375 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Dr. Westhoff & Beckers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. daß durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Februar 1917 die Firma abgeändert ist in „Gesellschaft für Metall⸗ bearbeitung mit beschränkter Haftung“, der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ers mit dem März 1917 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist

Amtsgericht Düsseldorf.

Elberfeld. [67732] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: I. am 21. Februar 1917:

1) in Abt. A unter Nr. 2766 bei der Firma „C. August Ppeth Schrauben⸗ fabrik und Fassondreherei“, Elber⸗ feld: Jetziger Juhaber der Firma ist die Ehefraut Ewald August Speth, Alwine geb. Kürten, in Elberfeld. Dem Faͤbri⸗ kanten Ewald August Speth’ und dem Geschäftsführer Kar! West, beide in Elber⸗ feld, ist Gesamtprokurag in der Weise er- teili, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tietung der Firma befugt sind. Der Uebergang der in dem Betriebe des Fe⸗ schäfts begründeten Verbindlichkkeiten und

zwet zusammen gdet einer mit einem Pro⸗ kutisten poer auch zwei Fpi ghen al. sammen die Fesel schaft ver reten. Auß rdem wird bekannt gemacht: Zur Heckang seiner

Fuderungen in bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Ewald August Ppeih ausgeschlossen. 8

1917 aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗

2) in Abt. A unter Nr. 2975 bei der Speth Reith, Elberfeld:

ie Firma ist erloschen.

3) in Abt. B unter Nr. 255 bei der Firma Weber, Hombach & Peters Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Liqui⸗ 28 ist beendet. Die Fuma ist er⸗ loschen.

II. am 22. Februar 1917:

1) in Abt. A unser Nr. 1229 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Fried⸗ richs in Kronenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 3050 bei der Firma Metallwarenfabrik List & Pohlig, Vohwinkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich List ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) in Abt. B Nr. 80 bei der Firma Wwe. J. Büning Nachfolger In⸗ haber L. Büning mit beschräntter Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Liqutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

III. am 23. Februar 1917 in Abt. B Nr. 211 bei der Firma Vohmwinkeler Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Vohwinkel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elberseld.

Emmendingen. [68906]

Im Handelsreagister A Band 1 zu O.⸗Z. 81 Firma J. P. Sonntag Emmendingen wurde heute einge⸗ tragen:

„Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Philipp Sonnfag ist am 4. Juli 1916 gestorben. Die Gefellschaft besteht laut Vertrag zwischen den dret übrigen Gesell⸗ schaftern, den Fabrikanten Er st und Albert Sonntag in Waldkirch und Fräulein Marie Sonntag in Emmendingen, weiter, von denen aber nur noch die beiden ersteren die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dem Kaufmann Richard Vogel in Emmen⸗ dingen ist Prokura erteilt.“

Emmendingen, den 1. März 1917.

Großh. Amtsgericht. I.

Erfauart.

In unser Handelsregister A unter Nr. 1305 ist heute bei der Ftrma „Wiener Werkstätten Behlau & Hahn“ in Erfurt eingetragen worden Oie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Damenschnelder August Johann Behlau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt, den 27. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [68908

In unser Handelsregister A unter Nr. 1306 ist heute die offene Handels⸗ sellschaft „Munitio sfabrik Pinckert & Kühlewrin“ in Erfurt und als Ge.⸗. selschafter der Kaufmann Richard Pinckert der Diplomingenteur und Kaufmann Ktchard Kühlewein und der Kaufmann Arthur Pinckert in Erfurt eingetragen. Geschäftszweig: Zünderbau.

Erfurt, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Urfurt. 468909] In unser Handelsregister A unter Nr. 1307 ist beute die offene Handels⸗ gesellschaft „P. Kaiser & Er.“ in Erfurt und der Kaufmann Pault Kaiser in Erfurt und der Kaufmann Max Bever in Erfurt als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetragen. Geschäftszwelg: Handel mit Haushaltungsbedarfsartikeln. Erfurt, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. 168910] In unser Handeleregister A unter Nr. 1308 ist heute die Firma „Buch⸗ handlung Ednard Peorgy Nach⸗ folger“ in Erfurt und als deren alleiniger Jahaber der Buchdruckereibesitzer Curt Hamel in Charlotienburg eingetragen. Erfurt, den 2. März 1917 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Rnhr. [68987] In das Handelsregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1917 eingetragen zu A Nr. 312, betreffend die Firma Hirschland und in Essen: Der Ehefrau einrich Hirschland, Hedwig geb. Seltg⸗ mann, Essen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen James Leby oder Johann Grotenbruch vertretungsberechttat ist. Königliches Amtsgericht Essen.

Eauen, Ruhr. [68988 In das Handelsregtster ist am 26. Februar 1917 eingetragen zu A Nr. 1168, betreffend die Firma Albert Wittig und Cie. in Essen: Der Ehefrau Kaufmann Albert Ottilie geb. Zander, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Gssen.

Essen, Ruhr. [68986] In das Handelsregister ist am 26. Fe⸗

[68907

bruar 1917 eingetra en zu, B Nr. 68, he⸗

treffend die Fama Gewerkschaft Louise

Wrauneisenstein Bergwerke Effen: An Stelle der ausscheibenden Mitalieder Johann Piekenbrack, Essen, Alwin Hilger, Duisburg, und J. 8. Kruft, Essen, sind:

ergassessor Friedrich Schleisfenbaum in

jegen, Direktor Wilbelm Petersen in Niederschelden, Direktor Friedrich Flick in Siegen in den Grubenvorstand ge⸗

wählt Königliches Amtegericht E⸗sen

Easen, Ruhr. [68990]

In das Handelsregister ist am 27. Februar 1917 eingetragen unter A Nr. 2233 die Firma Metallwarenfabrik Altenessen Ernst Hirschland Essen und als deren Inhaber Ernst Hirschland, Kaufmann, Essen.

Köntgliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [68989]

In das Handelsregister ist am 27. Februar 1917 eingetragen zu B Nr. 443, hetreffend die Firma Remington⸗Schreid⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Berliu, Zweig⸗ niederlassung Essen: Kaufmann Karl Egon Alma und Generaldirektor William T. Humes sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Friedrich August Hein⸗ rich Rentsch in Berlin und Fräulein Hedwig Borchmann in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Zeschluß vom 2. Februar 1917 ist den Geschäftsführern Kaufmann Rentsch und Fräulein Borchmann das Recht beigelegt, die Gefellschaft allein und selbständig zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich August Heinrich Rentsch ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Käthe Grieß in Charlottenburg und dem Fräulein Mar⸗ garete Knispel in Berlin⸗Steglitz ist je Vollprokura erteilt.

Königliches Amtagericht Effen.

Frankfurt, Oder. [68911] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 494, Firma Jarcques Barber, Frankfurr a. O., ist eingetragen: Dem Fräulein Else Gutsche in Frankfurt a. O. ist Pro⸗ kura erteilt. Franksurt a. O., den 2. März 1917. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [68912] Die in unserem Handelsregister Abt. 4 Nr. 803 eingetragene Firma Lorenz Hölscher, Fraukfurt a. O., ist von Amts⸗ wegen gelöscht. Frautfurt a O., den 2. März 1917. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [68953] Auf Blart 10½9 des Handelsregtsters, die Firma Lydia Herklotz in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Hermann Sobe in Frcheng ist ausgeschieren. Inheberin ist rigla verehel. Berliner, geb. Färber, in Leipzig. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrüͤndeten Forderungen auf sie über. Freiberg, am 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [68991] Im Handelsregister A Nr. 166 wurde die Erzeilung der Protura an Frau Ella Glogauer, geb. Heilvorn, in Gleiwitz für die Frma J. Glogauer ebenda ein⸗ getragen. Amtsgerscht Gleiwitz, 27. II. 1917

Eleiwitz. [68992] Im Handelsregister A Nr. 474 wurde ie Erteilung der Prokura an Emma Cohn, geb. Koch nann, in Gleiwitz für die Firma Louis Cohn ebenda eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 1. III. 1917.

Gnesen. [68913

In unser Hondelsregister A ist bei der unter Nr. 9 efngetragenen Firma Nathon Jacob Nachfolger in Gueseu folgendes eingetragen worden: .

Spalte 2 Nathan Jacob Nachfolger, 8 2 Isidor Heymann'’'sche Erben in Pnesen.

Spalte 3. Adolf Heymann.

Spalte 5. Die Prokura des Heinrich Heymann ist erloschen.

Gnesen am 23. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles. [68914]

In unserem DHandelsregtster A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma G. A. Müller, Spiller, Kreis Löwen⸗ bera, als Inhaberin die verwitwete Fobhrikbesitzer Ida Müller, geborene Schinke, in Spiller und ferner folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Theodor Fleischer in Spiller ist Prokura erte It. Greiffenbergi. Schl., den 2. Maͤrz 1917. Königtiches Amtsgericht.

Greiz. [68915]

In unser Handelsregister Abteilung B Blatt 24, die Kriegsauftragsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breiz betr., ist heute der Kausmann Clemens Barih in Greiz als weiterer Geschäftsführer eingetragen worden.

Greiz, den 3. März 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Guttstadt. [68954] In das Handelsregister A ist bei Nr. 85 Ermländische Maschinenfabrik Marienhütte Jahaber AlvinsFischer am 3. März 1917 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ermländische Maschtuen⸗ fabrik Marienhütte Inhaber Altzin cher Nachfolger. Alleiniger In. aber ist der. Fabrikdireksor? Rudolf Trommershausen in Guttstadt. Guttstadt, den 3. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. 38 Hamburg. [68578] Eintragungen in das Hanbelsregister. 1917. März 1. Heinatz & Warnecke. Prokura ist er⸗

Kaufmann Heinrich und

H. Tiemann. Diese Firma ist erloschen,

C. Klein. Das Geschäft ist von Cäsar Max Klein, Kaufmann, iu Hambung, übernommen worden und wird von ihm unter unperänderter Firma fortgesetzt.

Theodor Uebel. Die, an J. H. A. Bichteler erteilte Prokura ist erlosch n.

Carl Ahlers. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Ernestine Weber, geb. Rothe.

Die an L. P. M. Gerber erteilte Prokura ist erloschen.

B. E. Ihnen & Co. Diese Kem⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Ihnen mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Das Geschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter

Fürma fortaesetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Theodor Bruno Fritz Wilhelm Köppen, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 27. Februar 1917 begonnen.

Die an T. B. F. W. Köppen ertellte Prokura ist erloschen.

Rud. Thiele. Diese Firma ist erloschen.

Georg Busch. Diese Firma ist erloschen.

Hamburger Eisenhandlung, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. Februar 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Lquidator ist Max Carl Tilmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Sibirische Gesellschaft. Zweignieder⸗ lassung der Firma Sibirskoj To⸗ waristschestwo, zu Tschauy.

An Stelle des J. T. L Krohn ist Wilbelm Carl Johannes Framhein, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.

Rutsische Trausport. & Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Filiale Ham⸗ bura. Zweigniederlassung der Firma Rutsische Transport⸗ & Versiche⸗ rungs Gesellschaft, zu St. Peters⸗ burg.

An Stelle des J. T. 2. Krohn ist Wilhelm Carl Johannes Framhein, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter der Speditionsabtellung der Gesellschaft bestellt worden.

The Gourock Ropework Com- Pauy Limited. zu Port Glasgow, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

An Stelle des J. T. L. Krohn ist Wilhelm Carl Johannes Framhein, zu Hamburg, zum Zwangsve walter für die Zweigniederlassung bestellt worden.

März 2.

Gebr. Rettberg. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bishertgen Gesamtprokuristen Samuel Poilip Horwitz.

Otto Arndt. Das Geschäst ist von Albert Ludwig Ollendorff, Kaufmarnn, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Herrmann & Hauswedell. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

perfönlich haftenden Gesellschafter Herr⸗ mann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Louise Mathe lde Herrmann, geb. Horst⸗ mann, zu Aumühle.

Adolph & L Sreffen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgesöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter T. L. Steffen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Adolph Pens Ferdinand Börner zu Altona.

Rob. Bandmann. Der Inhaber J. R. Bandmann ist verstorben; das Gesbäft ist von Pauline Jenni Adele Band⸗ mann Witwe, geb. Engelbrecht, zu Ahrensburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Frau Bandmann, geb Engel⸗ brecht, erteilte Prokura ist erloschen. Hodermann & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Prokura ist erteilt an Elsa Emilie Wilhelmine

Anna Meier.

J. F. Sick & Co. Prokura ist erteilt

an August Kuntze zu Wandsbek. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herford. 1 gn daz Handelsreaister e schinen- u. Motorensabrik Wustav König in Herford (Nr. 569 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Gustav König zu Her⸗ ford ist Prokura ertetlt. Herford, den 2. März 1917. G Königliches Amtsgericht.

85

168

168916] Abteilung A ist der Firma Eisengießerri Ma⸗

955]

Hirschberg, Schles.

In dem Handels ezister B Nr. 2 ist bel der Firma Schlesische Aktiengefell- schaft für Bierbrauerei und Malz⸗ fabrikation zu Landeshut, Zweig⸗ niederlassung Hirschberg“ eingetragen worden, daß Abraham Körher in Hirsch⸗ berg aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

.“ i. Schl., den 27. Februar 8 Königliches Amtsgericht.

teilt an Ehefrau Anna Maria Christine Warnecke, geb. Heltmaan.

Frieda

Hirchhain, I. I. [68917] In unserem Handelsregister Abtetlung 4 1 hei der Nr. 50 vermerkt: Inhaber der irma Osto Heusel, Kirchhain N.⸗K., sind nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Otto Hensel seine Erben, nämlich seine Witwe Lina Hensel, geb. Hensel, und seine Kinder aus der Ehe mit dieser: Marten Hensel, geboren am 8. März 1898, und Erna Hensel, gehoren am 12. April 1901, sämtlich in Kirchhain, N. L. Kirchhain, N. L., den 28. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Labiau. [68918]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist heute die Firma Loꝛsise Schleg, Labiau, mit dem Rieder⸗ lassungsort Labtau und als deren In⸗ haber das Fräulein Lousse Schleg in Labigu eingetragen.

ebruar 1917.

Labiau, den 14. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [68919]

In das Handelsregister B ist bei H⸗Z. 15/22/33, Sübdeutsche Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Lahr, em⸗ getragen worden: 1

Friedrich Kaul in Landau Pfalz ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Lahr, den 1. März 1917.

Großh. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [68993

Im Pandelsregister A ist bei Nr. 12 (Fa. Karl Hempel’s Nachf., Neusalz) am 27. 2. 1917 eingetragen worden: Die Prokura der Frau Kaufmann Emma Hell⸗ wig ist erloschen. Einzelkaufmann: verw. Kaufmann Emma Hllwig, geb. Dähne, in Neusalz (Dder). Amtsgertcht Neusalz (Obder).

Neusalza, Spremberg 68920]

Auf Biatt 207 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Profft in Dürrhenners⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.“

Neusalza, den 28. Februar 1917.

Königliches, Amrsgericht.

Pinneberg. [68921]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 bei der Firma: Pinne⸗ berger Melassefutterfabrik Carl Sp etzen eingetragen:

Die Prokura der Ehefraun Anna Maria Se- geb. Bock, in Pinneberg ist er loschen

Pinneberg, den 27. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [68623] Handelsregistereintrag

Laut G sellschaftsvertrag, errichtet vor dem K. Notartat Pirmasens I in Pir⸗ masens am 29. Dezember 1916, bhaben:

1) Frau Kommerzienrat Luise Paqué in

Permasens 1

2) K. Bezuksamtsassessor Paul Jäger

in. Füssen,

3) Fabrikdirektor Hermann Storck in rmasers, M -

4) Alfred Moltz, Kaufmann allda,

5) Friedrich Mall, Kaufmann allda, eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Emi’ Paqué Artiengesellschaft“ mir dem Sitze in Pirmasens gegründet.

Gegenstand des Unternebhmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Schub⸗ waren sowie aller einschlägigen Artikel, Beteiligung bei gleichartigen oder ähn⸗ lichen Geschäffen sowie Uebernahme und Fortfübrung solcher, insbesondere des unter der Firma Emil Paqué in Pirmasens bisber betriebenen Geschäfts mit Rück⸗ wirkung vom 1. Januar 1916 an.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt

Das Grundkapital besteht aus 1 250 000 Mark, eingeteilt in 1250 Stück Aktien im Nennwert und Ausgabepreis von je 1000 Die Aktien lauten auf Inhaber. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Das Grundkapital ist auf⸗ gebracht

durch Bariahlung von 250 000

durch Sacheinlagen von .1 000 000

zusammen. 1 250 000

Die Sacheinlagen sind erfolgt durch die Inhaberin der Firma Emil Paqué, Frau Luise Paqgé, geb. Just, Witwe des Kommerzienrats Emil Paqué in Ptrmasens Diese brachte ein die Akt ’ven und Passiven der Firma Emil Paqué nach der Bilanz vom 31. Dezember 1915, hestehend aus Grundstücken, Fahrnisgegenständen und Forderungen im Gesamtwerte von

1 916 100,80 wovon jedoch der von der Vorbesitzerin ohne Gegen⸗- leistung überlassene Bi⸗ lanzüberschuß von abzusetzen ist, demnach

Bilanzwert. —. 1 799 173,51

d

116 927,29

bezüglich der Beschreibung der Immo⸗ bilien wird auf die wirsen.. 8 Die Aktiengesellschaft gewährte der In⸗

Registerakten ver⸗

haberin der Firma Emil Paqus. Frau Witwe Kommerzienrat Pgqué, 1000 Stück Aktien zum Nenn⸗ und Ausgabepreis von 1000 000,—

und übernahm die Schulden in Höhe von 799 173,51 Geich oben 1 799 173,51

sonen. Zu Willenserklärungen, insbesondere

zur Zeichnung der Firma, bedarf es der

Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder

oder eines Vorstandsmitglieds und eines

Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der

Aufsichtsrat kann einem einzelnen Vor⸗

standsmitgliede Zeichnungsberechtigung über⸗

tragen.

Als Vorstand ist bestellt: Fabrikdirektor

Hermann Stoick in Pirmasens. 1

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Alfred

Moltz und Friedrich Mall.

Der erste Aufsichtsrat besteht aug:

1) Frau Kommerzienrat Luise Paqus,

irmasens, 1

2) Generalkonful August Reiser, Bank⸗ direktor in Mannheim,

3) K. Bezirksamtsassessor Paul Jäger in

üffen, 4) Rechtsanwalt Dr. Adam Klemmert in Würzburg. Die Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft statt. Die Berufung erfolgt durch öffentliche einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens drei Wochen vor der General⸗ versammlung unter Angabe der Tages⸗ ordnung durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und elwaigen vom Aufsichtsrat bestimmten weiteren Zeitungen. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Einsicht genommen werden; ebenso steht die Einsicht des Prü⸗ fungsberichts der Revisoren bei der Han⸗ delskammer Ludwigshafen a. Rh. frei. Hes6. 28. Februar 1917. gl.

mtsgericht. Potsdam. [68922 Der Frau Gertrud Lender, geb. Gutke, zu Neu Babelsberg ist für die in unserm Handelsregister A unter Nr. 847 ein⸗ getragene Firma „Dr Graf & Comp.“ in Neu Babelsberg mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Wien Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Bureau⸗ vasi gens Emil Latzel in Nowawes ist gelöscht. Potsbam, den 26. Februar 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. [68923] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist bei der Firma W. Zachau eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Zachau durch Tod aus des Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und daß dem Kauf⸗ mann Friedrich Moldenhauer in Prenzlau Prokura erteilt ist. Preuzlau, 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [68994] In das Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Eschweiler⸗Ratinger Metollwerke Aktiengesellschaft“ in Ratingen fol⸗ gende eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1908 soll das Grundkap tal durch Ausgabe von 400 Aktien zum Nennwert von je 1000 um 400 000 erböht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt worden.

Durch den vorgenannten Beschluß der Generalversammlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden und hat folgende Fassung erhalten:

a. § 1 Abs. 3 „Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Gesellschaftszweck ist der Bau von Maschinen, die Herstellung von Gußstücken aller Art, Einkauf und Ver⸗ arbeitung anderer Metalle und die Ver⸗ wertung eigener und fremder Erzeugnisse der einschlägigen und verwandten Art†“.

b. § 2 Abs. 1 „Das Grundkapital be⸗ tragt eine Millton achthunderttausend Mark, eingeteilt in 1800 auf jeden In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 Mark“.

Rauingen, den 24. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. [68924] Auf Blatt 488 des hiesigen Handels⸗ registers, die Füma Einhorn & ECo., Ges. m. b. H. in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Erich Raffs ist auggeschieden. Rtesa⸗ den 27. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Riesa. [68925) Auf Blatt 364 des hiesigen Handels⸗ zagisters, die Firma Ernst wüntzel in Rüderau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 2. März 1917. Königl. Amtsgericht.

S2s e Fne Vandeg 1 1Sese In bas hiesige Handelsregister eute zur Firma „August Gontschalk Inh. Friedrich Gottschalk, Hofjuwelier“ eingetragen worden: Der Hofjuweliersehefrau Anna Gott⸗ schafk, geb. Mentz, in Rostock ist Prokura ert ilt. 8e Rostock, den 23. Febdruar 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Sckingen. [68926]

Handelsregister B O.⸗Z. 25, die Firma Sückinger Vermittlungsstelle für Heeresliefeorungen, G. m. b. H.. mit dem Sitze in ELückingen betr.: Dusch Beschluß der Gesellsch after vom 8. Februoar 1917 ist das Stammkapital von 20000

.

sellschafterin, Firma F. Herosz. & Cie., Kommanditgesellschaft in Wehr, hat auf ihre Stammeinlage außer einer Geldein⸗ lage eine Sacheinloge, bestebend in einer Drehhank im Werte von 2600 ℳ, geleistet. Sückingen, 28. Februar 19117. Großh. Amtsgericht..

Siegburg. 1 [68995] In das Handelsregister ist einget agen die Firma Registrierwagenfabrik Hein⸗ rich Kellershohn & Co. mit dem Sitze in Siegburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Heinrich Kelleres hohn und dessen Ehefrau Christine, geborene Schneider, in Stegburg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 22. Februar 1917. Zar Vertretung ist nur der Gesellschafter Hein⸗ rich Kellershohn berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Schneider in Siegburg ist Prokura erteilt. Es wird ferner als Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft bekannt ge⸗ macht die Herstellung und der Vertrieb von automattschen Wagen, von Werkzeugen und einschlägigen Artikeln und Maschinen. Im Handelsregister ist ferner bei der FirmaFabrik automatischer Registrier⸗ wagen mit beschränkter Haftung in Siegburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Kellershohn ist Liquidator. 8 Siegburg, den 2. März 1917. Königliches Amtsgericht. Sess Jcbatdcsscrseittsces

Stettin. [68927] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 832 (Firma „G. Herrmann“ in Stetin mit Zweigniederlassungen in Hamburg und Lübeck) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kauf⸗ leute Gustav Frick und August Daße in Stettin. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. Februar 1917 be⸗ gonnen. Der Urbergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Carl Fentzahn ist erloschen. Die Prokura des Arthur Kummert bleibt bestehen.

Stettin, den 2. März 1917.

Königliches Amtsgericht.-Abt. 5.

Stettin. [68929 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1342 (offene Handelsgesellschaft „Adolph Goldschmidt“ in Stettin) eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns Adolph Goldschmidt, Rosa geb. Elkan, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Stettin, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [68928 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 248 (Firma „G. K L. Schumacher G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: e Prokura des Hans Regeser ist er⸗ loschen. Stettin, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Uerdingen. [68996] Im hiesigen Handelsregister B 42 ist bei der Fried. Krupp Akttengesellschaft Friedrich⸗Alfred⸗Hütte, Zweignieder⸗ lassung Bliersheim, folgendes eingetragen worden: . Dem Betriebsdirektor Oswald Erling⸗ hagen zu Bliersheim ist Gesamtprokora in der Weise erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Zweignieder assung in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstan smitglied oder einem anderen für die Zweignseder⸗ lassung bestellten Prokuristen berechtigt ist. Uerdingen, den 2. März 19117. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [68997

In das Handelsregister A ist am 28 Fe⸗ bruar 1917 die Firma Carl Peters, Tabak & Zigarrenfabrik in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Frtedländer in Wandsbek ein⸗ getrogen.

Der Witwe Anna Marie Peters, geb⸗ Ernst, verw. gew. Kannow, in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Wandsber, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. 4.

Zabern. Handelsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen: A. Folgende Firmenänderungen:

1) „Fréderte Jacquel“ weiler in „Friedrich Jarquel“.

2) „Kantons⸗Apotheke Lueien Weill“ in Maursmünster in „Kan⸗ tons⸗Apotheke Luztan Weill“.

3) Auguste Boehler“ in Molsheim in „August Boehler’“.

4) „Achille Dreyfus“ in Wasseln⸗ heim in „Achill Dreyfus“.

5) „Leon Bloch, Nachfolger von Moses Lehmann“ in Zabern in „Leo Blioch, Nachfolger von Moses Leh⸗ mann“.

6) „Levy frères“ in Mutzig in „Levy Gebrüder“.

7) Adolphe Levy“ in Zabern in „Adolph Levy“. b B. Das Erlöschen folgender⸗Firmen: 8) „Leon Leyy Koschel“ in Mutzig.

9) René Grahs“ in Am Canal Gde. Wolghrim.

10) „Emile Baumann“ in Mutzig.

11) „Baer Weyl Sylvain Mayer Nachfolger“ in Buchsweiler.

12) „Edouard Roederer“ in Was⸗ selnheim.

1[686

Der Firmeninhaber ist gestorben. Die Witwe desselben, geb. Leontine Guntz, in Oberehnheim betreibt das Han⸗ delsgeschaft unte der Firma „Bustav Stebert“ weiter. Die Profura des Keufmanns Marzellus Siebert in Zabern

bleibt bestehen.

Die Firma „Gustav Siebert“ in Zabern. Inhaber: Witwe Gustav Stebert, geborene Leontine Guntz, in Oberehnheim. Dem Kaufmann Marzellus Siebert in Zabern ist Prokura erteilt.

D. Bei der Firma „Charles Ehr⸗ mann“ in Buceweiler: Der Firmen⸗ jahaber Emil Albert Ehrmann in Buchs⸗ weiler ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird von den Erben desselben, nämlich: 1) Witwe Emil Albert Ehrmann, geb. Anna Kauffmann, 2) Juliette Emilte Ehrmann, 3) Johann Karl Ehrmann, 4) Oskar Emil Ehrmann, alle in Bucheweiler, in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. In der Firma ist der Vorname „Charles“ durch „Karl“ ersetzt worden und hat dieselbe einen Zu⸗ latz erhalten, sie lautet j tzt: „Karl Ehrmann Nachfolger“.

Die Firma „Karl Ehrmann Nach⸗ folger“ in Buchsweiler. Inhaber: 1) Witwe Emil Albert Ehrmann, geb. Anna Kauffmann, 2) Juliette Emilie Ehrmann, 3) Johann Karl Ehrmann, 4) Oskar Emil Ehrmann, alle in Buchs⸗ weiler, in Erbengemeinschaft. Die unter 2 bis 4 genannten sind noch minderjährtg und stehen unter der elterlichen Gewalt ihrer unter 1 genannten Mutter.

Zabern, den 26. Februar 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Briesen, Westpr. [68941] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Einkaufs, und Absatzverein „Rolnik“ in Bri sen Wpr. eingetr. Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗

pflicht eingetragen worden: 8 Als Stellvertreter des Bankbeamten Alexander Ledwochowski ist der praktische Arzt Dr. Josef Siczepanski aus Briesen für die Zeit des Krieges in den Vorstand gewahlt worden. 1““ Briesen, den 26. Februar 1917. Königl. Amtsgericht. G“

Danzig. [68942] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 99, betreffend die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Dach⸗ decker⸗Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht“ in Danzig, am 3. März 1917 eingetragen: Durch Beschlaß der General⸗ versammlung vom 21 Februar 1917 ist die Menossenschaft auf esöt. Die bis⸗ berigen Vorstandsmitaglieder, Kaufleute Max Loewenstein und Cail Klug in Hanzig sind Liquasdatoren. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Forst, Lausitz. [68970]

In unserem Genossenschaftsregister ist bHei dem unter Nr. 18 eingetragenen Konsumverein zu Forst (Lausitz), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht eingetragen: .Der Kontrolleur Gustav Berke ist ause dem Vorstand auesgeschteden. An. seiner Stelle ist der Kontrolleur Richard Hapke in Forst (Lausitz) gewählt.

Kgl. Amtesgericht Forst (Lausitz),

28. Februar 1917.

Friedeberg, N.-M. 168699]

In unser G nossenschaftsreaister ist am 27. Februar 1917 unter Nr. 19 die Dampfpfluggenossenschaft Friedeberg Neumark, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Lohn⸗ beirieb von zu Eigentum erworbenen Dampfpflügen in eigenen und fremden Wirtscheften.

Vorstandsmitglieder sind: Dr. Walter Rossi, Falkenstein, Vorsteber, Ritterquts⸗ besitzer Max Klettner, Geilenfelde, Stell⸗ vertreter, Administrator Gustav Beer⸗ baum, Blumenfelde, Beisitzer.

Statut vom 20. Dezember 1916.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichts⸗ Ffrats unter Benennung desselben, vom Vor⸗

sitzenden unterzeichnet, im „Friedeberger Kreisblatt“. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung duirch den Reichsanzeiger zu erfolgen.

Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder gescheben, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift beifügen.

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.

Friedeberg, N.⸗M., den 27. Februar

1917. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [68943]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 10, betr. Spar⸗ und Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Der Vorstand besteht aus einer oder

mehreren vom Aufsich eate bestellten Pe.

auf 25 000 erhöht worden. Die Ge⸗

C. Bei der Firma „Gustave Siebert“ in 8

pflicht in Hannover heute eingetragen: Ja der Ge ee en aüce vom 7. S

tember 1916 ist das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Heiurich Merer dauernd in den Vorstagd gewählt. Hannover den 1. März 19117. Königliches Amtsgericht. 13.

Konstanz. . [68971] Genossenschaft!regist reintrag zu D. Z 10, Badische Bodenfeesischereigenvsfßen⸗ schaft Staad, e. G. m. b. H. : Als weiteres Vorstandsmitglied wurde gewählt: Thomag Meßmer, Fischer von Stgad.

Zu O.⸗Z. 25, Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Sattler⸗ und Tapeziermeister e. G. m. b. H. in Koastanz: Satklermeister Josef Mayer in Wollmatingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Sattle meister Theodor Mayer in Konstanz in den Vorstand gewählt. 8

Konstanz, den 21. Fehruar 1917.

Gr. Amtsgericht. 8

Liebenburg, Harz. [689441 In das hiecnige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragene Molkereigenossenschaft Groß Flöthe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Broß Flöch heute folgendes eingetragen: 8 Hofbesitzzer Wilbelm Bues in Groß Flöthe ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Hofbesitzer Wilhelm Pape in Groß Flöthe gewahlt. Liebenburg (Harz), den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Liebstadt, Ostpr. [68945 In unser Genossenschaftsregister i beute bei dem Silberbacher Spar⸗ un Darlehnskassenverein in Silberbach

e. G. m. u. O., eingetragen worden: Der Besitzer Richard Friese in Silber bach ist an Stelle des ausscheidenden Be⸗ sitzers Friedrich Neubert als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. 1 Neugewahlt als Beisitzer ist Besitzer Friedrich Reisberg in Silverbach. Liebstadt Ostpr., den 19. Februar 1917. Königl. Amtsgericht.

[68946] Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen schaftsreginers ist heute die durch Satz ung vom 19. Februar 1917 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Waren Einkaufsverein der Detaillisten in Riesa, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Riesa eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe a“n die Mitglieder;

2) die Errichtung von dem Warenhandel dienenden Anlagen und Beteieben zur Förderung des Erwerbes und der Wut⸗ schaft ihrer Mitalteder;. 8

3) die Förderung der Intereffen des Kleinhandels.

Die Bekanntmachvngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Riesaer Tageblatt“ durch den Vorstand; die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen j doch, sofern sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 für jeden Geschäf Lanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsamzetle, auf die ein Genosse sich betetligen kann, beträgt 10.

a. Adolf Bormann in Riesa, b Curt Hartmann in Riesa sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift binzufügen. G

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichls edem gestattet.

Riesa, den 2. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rothenburg. O. L. In unser Genossenschaftsregist beute bei Nr. 9, den Horka'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, . G. m. u. H. zu Horka O. L. betreffend, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Landwirt Willy Mudring ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieren. An seine Stelle ist der Gastwirt Hugo Seifert in Horka in den Vorstand gewählt. den durch seine Einberufu zu den Fahnen an der Ausübung seine Amtes behinderten tterautsbefitzer Friedrich Schwer kenbecher ist der Ritter⸗ Baechfider Bernhard als Kriegsvertreter estellt. Amtsgericht Rathenburg O. 2., den 1. März 1917.

Salmünster. [68723]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 1. März 1917 unter Nr. 3 einge⸗ tragen: Die Firma Soden Stolzeu⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Soden. Vorstandsmitglieder: Jakob Grauel, Vorsteher, Lorenz Wolf, Stell⸗ vertrete⸗, Adam Josef Hild, Landwirte, Josef Wolf, Schmied, Agust Hausmann, Bauunternehmer in Soden. Gatzbng vom 18. Februar 1917. Zwech: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die ee. erforde lichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirischaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienst⸗

[68947] ist

stunden des Gerichts sedem gestantet. K 8 Sulmünster.