Bayerl, Sebastian — 4. 3 91 Friedberg, Oberb — bish. schwer Bissinger, Leonhard — 27.
Lerg, 7. 96 Vallried, Schwaben — bish. Brunner, Joseph — 3. 2. 93 Demlinn. O — bish. vermite
8 . verwundet und vermißt (B. L. 229), G f. vermißt (V. L. 321), verwundet. 8 ö 8 “ u““ ehs . ay 4 28. 7. 89 Dillin een, Schwaben — leicht verw. Blank, Bernhard Johann, Utffz. — 25. 10. 92 Hennenbach, Brunner, Joseph — 26. 6. 95 Leonberg, Oberpf. — bish. leicht * 8 hi ehamn f. 2. 2 Oberhruck, Oberpf. — gefallen. Mittelfr. — durch Unfall leicht verletzt. verwundet (V. L. 298), in Gefgsch. 8 6 „Martin “ 8 Amberg, Oberpf. — schwer verw., Blank III, Georg — 8 “ I — bish. Brunner, Ludwig — 26. 12. 96 Paris, Frankreich — schw. vern
jü 36—1292 —. vermif B. L. 287), in Gefgsch. (nach Bubenberger, Johann — 30. 6. 97 Sulzbüm, Oberpf. — l. v.
„Christian — 23. 1. 97 Hohenecken, Pfalz — leicht verwundet. priv. Mittlg.). Buchele, Anton — 27. 3. 96 Hirschbach, Schwaben 8 8 8 8 “ v““ —
vtffe 1Snl. e Neufofen; Pfals Fg nk, Sebastian — 28. 12. 83 Gebsattel, Mitielfr. — l. verw. wundet (V. L. 324), ist zu streichen, da bereits in 8 vr 8 8 , 9 bbb1.e verhh neck, Friedrich — 10. 8. 97 Haundorf. Mittelfr. — gefallen. Buchhart Anicht L. 321 aufgesührt. 8 8 Fhn. 8 8 88 schwer verwundet. ““ “ Sberb⸗ 8 deh. (. L. 18 ½ 8 8 Thomas 1“ 7 ö12 EE111“ urock Michagel — 22. 12. 82 Koppenwind, Oberfr. — I. verw. Buchhold, Wilhelm — 4. 6. 98 Alsenborn, Pfalz — gefollen. Sg .842
1 u“ ish. 18, Michael, ltffz — 8. 10. 92 Haunwies, Oberb. — l. verw. Buchholz, Molf Gustav, Offz. Stellv. — 28 12. 93 Zürcch .“ V. L. 162), G 3 X. 8 zell, Mittelfr. — gefallen. 1 — bish. vermißt (V. L. 89), 6 †. Ver Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 BS. Auzeigenpreis für den Unum einer 5 gespaltenen Einheits- Becke r, Franz, “ d. L. „ Gic. 4. 78 Bliesbrücken, 1 ickensdör fer, Eduard 29. 6. 90 Schifferstadt, Pfalz Bu ch mair, Marzellus, 16. 1 74 Unterigling, Oberb., † 24 1. 17 b 1 Alle Postaustalten nehmen Bestellung au; für Berlin anßer 1 E1125—5* zrile 30 ₰, einer 3 gespaltrnen Einheitszeile 50 ₰.
vermi 1 n8 1 . z. verm 8 . 7 kel, Alois — Ne 8. 18102G. .,n — geseUen. nk, Ferdinand, Gefr. — 10. 10. 83 Mitterberg, Niederb. Schweiz — leicht verwundet. ““ 8 infolge Krankheit. Becker, Georg, Gefr. — 11. 11. 92 Fischbach, Pfalz — schw. verw. Blöchinger, Matthias — 30. 5. 95 Seifertsreuth, Niederb. Buchner, Leonhard — 24. 3. 90 Huben, Oberb. — schw. vew. die Königlichr Erpedition des Reichs⸗- und Staatganzrigera Berlin SW. 48, Wishelmstraße Nr. 32.
8n 11““ — leicht verwundet. Buchlaub, Ludwig lnicht Georg Otto] — 6. 5. 79 Hagenbach, Pfalz — 1 LLöe“ ꝓ- cer, Adam — 7. 4. 88 Niederohmm ach, Pfals — bish. vermißt. B etz, Franz Xaver — 1. 12. 95 Zell, M 29 Beg* eo55 95 Eeer. seete. 1 — gefallen. Buchstaller, Xarer, Eefr., 3. 12. 95 Reichenhall, Oberb., J. v. anch die Espedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Becker, Jakob “ ac, Pfalz — in Gefgsch. Z[os, Lenrad 8 96 Weinhof, Mittelfr. — leicht verw. Buchwieser, Joseph 96 Garmisch, Oberb. — bish. ver⸗ Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 4 1e“ WEI 4 Bocker 88 8 92 Oberwürsbach Pf b Blum, August —. 12. 8. 97 Ramberg, Pfalz — schwer verwundet. mißt (V. L. 321), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.), — j — — — — 8. B Bege⸗. 1““ 8 Hügchaßt bach, Pfals Pf ghe vera, Blum, Leo 8 11. 4. 92 ö“ T 11“ Büchel, Hans, Gefr. 81 (. 10. 93 Oitensoas, Bwsa. Fn — schw. 1 - 3 5 1 8 3 vperwundkt “ Er melsbach, Pfals — leich Blum, Michael Franz, Krankentr. — 29. 8. 90 Rottershausen, Büchner, Joserh — 26. 12. 88 Dinzolfina, Niederb. — nicht in Verlin onnersta den 8 März Ahbends 8 Beer, Johann — 2. 11. 95 Erzhäuser, „„ELEEI schwer verwundet Unterfr. — vermißt. Gefgsch. (Ber. in V. L. 235 z. V. L. 9), sondern „ g. 2. 82 1 Beer, Norbert — 19. 8. 97 Waldershof “ Bobinger, Anton — 18. 1. 86 Bohingen, Schwaben — I. verw. 8 .wswar vermißt, jetzt G †. 1 . — — ——— — — ——ö— Beer, Paul — 16. 10. 93 Glonn, Oberb. — schwer verwundet. B 88. — 18. 8. 8 voZZI“ — d. Unfall schw. v. 8 ¹, 1.“ 8 8 8 Fanbach. Hrxe G. e 5. 2 Beh, Franz — 11. 5. 94 enhe en. S ben — inf o. Bock, Johann — 7. 10. 80 Hohenstein, Mittelfr. — bish. l. verw. Bühler, Joseph — 6. 5. 85 München — tödl. verungl. 20. 12. 16. — „Meini 3; den 315. Liste. “ h, Franz 6 8 nhausen, Schwaben — † inf. Krankh. u. permißt (Ber. i. B. L. 19, zu V. L. 172), 6 †. Bürger, Otto Gustav, Gefr. — 21. 2. 93 Mirwiß. Dberft. Inhalt des amtlichen Teiles: 8 4 güen Ca 8 5 1 wgecgrgsa -8 . 1 bish. vermißt (V. L. 312), in Gefasch. Betauntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Verdienst von Frauen und ing ““ 11““ verwundet (V. L. 133), † 5. 11. 14 Böcher, Philipp, 4. 5. 96 Ludwigshafen, Pfalz, d. Unfall I. verw. Büttel, Georg — 31. 8. 96 Lußberg, Unterfr. — leicht verwundet. † Orbensverteihungen ꝛc 8 Kriegsfürsorge⸗ Nachlaßmassen. Die Nochlaßmafse der am 6. Seyiember 1916 tn Beierlein lnicht Beyerlein], Georg. — 11. 3. 82 Schauenstein Böck, Anton — 14. 9. 97 Hochwang, Schwaben — schwer verw. Büttner, Hans — 12. 1. 96 Nürnberg, Mittelfr. — bish. ver⸗ Reich. sder Frau Regierungspräsident Hergt in Oppeln, Zabern verstorbenen Wtewe Feiertag Johann Seorg, Mardalene [nicht Schemenstein], Oberfr. — bish. verw. u. Böck, Georg Joh. — 1. 7. 78 Frechenrieden [nicht Freschenrieden], 1“ 1 8 mißt (V. L. 325) in Gefosch. (n. priv. Mittlg.). Deutsches 8 eich. . 8 der Frau Geheimen Regierungs⸗ und Gewerberat Böhmer geb. Berger (Zwangsverwalter: Bürgermeister Großmann in vermißt (Ber. in V. L. 233 zu V. L. 123), G †. Schwab. — bish. vermißt (V. L. 97), 6 †. Büttrich, Johann — 13. 5. 97 Roßdorf, Oberfr. — gefallen. Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ ebendaselbst und Zabern).
Beinbauer, Johann — 23. 12. 85 Edhof, Miederb. — bish. Böck, Jakob, 20. 5. 77 München, bish. vermißt (V. L. 112, 6 ⁄†. Buhmann, Gebhard, Gefr. — 30. 4. 90 Obertrogen, Schwaben⸗—¼½◻ nehmungen. der Frau Eisenbahndirektionspräsident Steinbiß in Kattowitz; Straßburg, den 1. März 1917.
vermißt (V. L. 294), in Gefgsch. Boeckler, Otto, Lin. d. L. d. Inf. — 31. 3. 80 Nenstabt a. H., 2 sehe Herrzunget 8 8 Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ 8. Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. Bemmerl, Jakob — 27. 7. 95 Wiesent, Oberpf. — bish. vermißt „Pfalz — schw. verw., † 25. 12. 16. Burger, August — 14. 9. 85 Gerbersdorf, Oberpf. — bieh: ver⸗ Berar⸗ Hen 8 “ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes Minif ngc-g,
(V. L. 313), in Gefgsch. G Phchels miß Bögl, Taver — 12. 5. 78 Manching, Oberb. — leicht verwundet. mißt (V. L. 66), als dienstuntaugl. entlassen. bösischer Unternehmungen. 8 s Klasse: J. A.: Dittmar. . dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Staerck in Erfurt;
Bend EE1“ arlsruhe, Bögner, Alfred — 7. 2. 95 Salzburg Oesterr. — ge Burger, Georg — 18. 8. 79 Mechtersheim, Pfalz — schwer verw. ; “ 1“““
11“ 389m, Antgn — 28 1 83 Cntecbath Nägize ekice eelgundet, Burber, Mchael. Riss, 19. 9. 91. Sscaligld, Fnwerls. 1. 9 Ernennungen bebe und Bekanntmachung.
Zentz, Hermann — §. 1. 83 Hagenbach, Pfalz — verletzt. Böhner, Peter — 24. 9. 87 Langendorf, Unterfr. — gefallen. u“ Sn “ 2 8 “ ahteuth hs Personalveränd “ b 1 des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse 8 Wh k
Benz, Franz — 28. 1. 96 Weiberb Unt Böll, Ludwig — 15. 8. 93 Laibstadt, Mittelfr. — bieh. vermißt rhebzvermißt (B. L. 324), in Gefosch. (n. priv.]—¾ sonstige Personalveränderungen. „ e. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsmweise
11111““ 9ehsstha g ermißt. 1 (V. L. 302), in Gefesch. (n. priv. Mittla) . Mittlgo). t. [Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung, mit der Krone am Bande der Kriegsdekoration: Verwaltung französischer Unternehmungen, vom
Berg, Heinrich, Gefr. — 8. 8 93 Schneebergerhof, Pfalz — Bösl, Georg — 19. 11. 87 Velburg, Oberpf. — bish. schw. verw. Burging, 1“ 81 b Pfalz — bish. vermißt, russischer Unternehmungen. “ dem Professor Dr. med. Hennicke in Gera; 26. November 1914 (RG Bl. S. 487) und vom 10. Februar 11I1“ ET“ n, Oberb. — vermißt. Burgis, Friedrich — 5. 4. 88 Bamberg, Oberfr. — schw. verw. Erlaß, betreffend ” Hens chre Fee esössegen des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am] 1916 (NGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die
1111“*“ Burk, Franz — 4. 4. 91 Neupfotz, Pfalz — leicht verwundet. oder Schatzanweisungen der riegsanleihen zur Entrichtung weißen Bande: Zwangsverwaltung angeordnet worden:
Behr, Georg — 15. 7. 90 Melkendorf, Oberfr. — bish. schwer Bock, Ludwig — 13. 12. 96 Ingenried, Schwaben — gefallen.
Berger, Franz — 18, 19. 96 Natternberg, Niederb. — bish. ver⸗ Böemir , Joseh —, 18. 8. Eeene.re fr. —. bish. seh
mißt (V. L. 303), gefallen. 8. „Edmund — 7. 8. 92 Thundorf, Unterfr. — bish. leicht 1 1 vor 3 5 der Kriegsabgabe. Berger, Joh. Bapt., Utffz. — 23. 11. 92 Beyharting, Oberb. — verwundet (V. L. 279), † 3. 8. 16. 8*8 - 1 Obhovlis eolg 8 I.e lenevarf Ferfr⸗ f . delannimocgung betreffend die Ausgabe des Vorlesungs⸗ dem Rentner Simon in Berlin; “ evevvef
E H ötsch, Otto — 16. 5. 97 Großbardorf, Ufr. — leicht verwundet. Burkhard lnicht Burka 8) Johann — 13. 8. 88 Herrnsdorf, † ver ichnisses der Universität in Berlin : n. ie mMaanease des an b ea““ Wishelm — 24. 10. 77 Plohn, Sachsen. Sberfr 8. bisb. vermißt (V. K. 325) vank. il “ d für die 47. Si des Bezi rkseisenbahnrats in 1 “ N ach!⸗ aßmasse n. Die Nachlaßmasse der am 15. April 1916 zu Berghausen, Ernst, Hptm. d. R. — 22. 12. 76 Cöln, Preußen vermißt; G †. — [ZBurkhard, Wilhelm, 22. 6. 90 Meustadt a. H., Pfalz, gefallen. ¹2agesordnung für die 47. Sitzung de G des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der E Dicvenbosen verftobenen Wuwe Jobann Scharff. Caelie ged⸗ “ 9 S. vecerntet. , Sberpf “ 1“ “ 1 Scice feri. esen. vu1 Nank vöö Börssaägt, pürs “ Krone dritter Klasse: 11 Ernesiy (Zwangsverwalter: Notar Sibelle in Diedenhofen).
. CL186 29 „ Sdag v. 8 7 2 In. . .D. . 2. T 9 äö ersber Pfalz — 2 — 18 8 1 Bergmann, Adam — 27. 6. 97 Randersacker, Unterfr. — schw. v. Mittelfr. — leicht verwundet. 1““ “ Pfalz — † 20. 1. 17 1— dem Rechtsanwalt, Justizrat Magnus in Berlin; Straßburg, den 1. März 1917. Beranh. Urre nih ” nnecse hnnt.- hurz, g he Lan,. eash Neumnühle, Püali g. kict verwunet. Burkhart, Thomef. ie gtPareniass Oberd — bios schden des Großherrlich Türkischen Meds Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.
11“ Bohrer, Ferdinand — 21. 3. 93 Gaustadt, Oberfr. — l. verw. verwundet u vermißt Ber i. V. L. 228 zu .“ E“ b 1
Bergmann, Alois Peter — 27. 3. 97 Glatthach, Unterfr. — l. v. Bold, Eugen — 17. 7. 97 Windheim, Unterfr. — schw. verw. P. 8. 2. 89 1 1 6. Bieh; Bergmann, Johann — 17. 5. 96 Wonsees, Oberfr. — gefallen. Bonneberger, Alfred — 9. 1. 96 Kleinwallstadt, Unterfr. — Busch, Jakob — 18. 5. 79 Cdenkoben, Pfalz — leicht verwundet. ne m 6.; FvxEsexehene ang Bergmoser, Michael — 19. 9. 94 Neuenhinzenhausen, Oberpf. schwer verwundet, † 3. 11. 16. Busch⸗ Friedrich, Gefr. — 1. 1. 91 Augsburg — schw. verw. kanmtmashzng vam 6. T. des Großherrlich Tür
Heri “ †9 23. 12.1 Bopp, Karl, Gefr. “ 11“ S Shagr b“ 8 1 8. i1.nn ene bw. beee.a.eeerah.ece. 255 Berin ger, Ludwig — 25. 8 Moos urg, Oberb. — 3. 12. 6, mißt (V. L. „in C efg ch. (n. priv. Mittlg.). & 8 . 8 t för avbEr pd und 8 8 8 8 1 8 161' 1
1 88 — Ben Zorm 6 Oth 8 19 Fccweine, fat re bechamben Carl, Johann — Am 85 Nürnberg, Mittelfr. — schw. verw., nge ich nachstehendes zur öffenklichen Kenntntesö Me Sch 2 8 d.issansaha itezetr veise vererenn 9 e eeeeerre Hernard, Joseph.— h. 1. N. Eackenbach, Unterft. — I. vend riner, Johann — 27 3. 88 Henfenfe d, Mittelfr. — bish, ver. w „j ahigseg K. ö“ falle 2 3 der Rote KreuzeSchwester Barer in Konstantinopel,8— vom 26. November 191 Bl. S. und vom 10. — “ mißt (B. L. 287), in Gef sch (n. priv. elttta⸗ 8 arl, Mich 88 E.“ Ee 8 vn E“ er eneh⸗ g — “ 1916 (ℛSBl. S. 89) si Cn die folgende Unternehmung die Bernet, Georg, Gefr., 7. 6. 84 Weißenbrunn, Mittelfr, gefallen. Bott, Kaspar — 2. 10. 92 Dittlofsroda, Unterfr. — gefallen. CSawein, Eugen — ö“ Ingenheim, Pfalz — I. verw, Freiliste sind einzusetzen bei Nr. d seazisz atieeieher abc ¹sder silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Zwan sverwaltung angeordnet wordermnmnmn Bernhard, Zosebh 14, 3, 88 Priztriching, Sberb. — bish. Borleitner, Joßann = 30, 10, 96 Obemndorf, Sohwaben — Chrit 8 21. 1o 72 Wan⸗ ittelfr. — bt .“ 8 biager drBenn, “ 8 g
f vermißt (V. L. 239), G †. 3 keich ““ hen 1 sttrichen, da v nst10928 2188 üt “ „mit Ausnahme der Diamanten“, dem Apotheker Loebinger in Berlin; “ Hernedorf Arte e g. “ ereits in V. L. 321 aufgeführt. 5 C“ .1r. 1 fteine, roh“, die Worte: . t 8 . *8 ö“ I . 11“ Zertholtz, Mar, Gefr, 1. 2,92 Alremmartt Neberb, deee. Bräu, Soseph, Eenr. . 28, 11 99 Scloßberg, Dberb. — J. verwv. Chri st ohannes, Gefr. 19. 4 79. G:mmeldingen, Pfalz, 285 Seen 58e e em der bronzenen Medaille des Großherrlich Türkischen— n. Dee enc ha heehe at . . Besold, Albert — 13. 1. 93 Cbnath, Oberpf. — leicht verw. Brandl, Franz, Gefr. — 9. 10. 85 Mühldorf, Oherb. — I. verw. Ehri ftlae 15291 “ 8e; bief n. rveg .“ “ “ 8. 8 Bese eahget —13 4. 8 Lhnaldhn bersn =trrerr, Brandt, Feen, Se, 9. 9. München e fonen ristl, Andreas ““ 866 Eühcgng, 89 Berlin, den 5. März 1917. 8 in Hüningen verstorbenen Wirwe Franz Josef Würlen lauch gt (Ber. i. V. L. 32. 1I1I1I1 Der
.“
8 EE11
ischen Chefakgtordens dritter Bekanntmachung. 18
Betz, Adam, Gefr. — 7. 5. 85 Bamberg, Sberfr. — bish. vermißt B randl, Johann — 5. 8. 97 Moos, Oberb. — gefallen. II “ 8 &½ G der Frau Kommerzienrat Langen in Cöln; Wühllin, Werlin geschrieben), Maria Anna geb. Bihl (Zwangs⸗ “ V. 8. 8 veecera Oberfr. — bisz. vermißt Brandl, Leoonhard — 10. 6. 97 Rieten, Oberpf. — schw. verw. Fü Rudolf — 25. 5. 3 Diedesfeld, Pfal⸗ 8 1“ Auftrage: Müller des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds verwalter: Rechtsbeistand S. Gugenheim in St. Ludwig).
Be Joseph — 8. 8. 76 annsdorf, Oberpf. — bish. mißt Brandmeier, Wilhelm, z. — 31. 3. 78 München — l. verw. 22 188 T A116181A“” . 3 1“] 3 3 8 8 8 etz, Joseph — 8 8 “ Oberpf. — bish. vermißt 8 “ Lühm 8 12.,97 Hofstätten, Pfafz — leicht verwundet. “ 8 8.Ihctus Tiehgacs gfete zenberg, Pfalt; 1.. dem Stadtdirektor Tramm in Hannover Minnisterium für ee s Fn Kmr v-eenx des
Betz, Pankraz, Gefr. — 27. 8. 83 Schneeberg. Oberfr. — durch Braun, Alfons — 19. 6. 97 Friesenheim, Pfalz — gefallen. 15 v11““ “ 88— — g 5 b;125 . 1 11“ 8 1 8 1 E 8 etz, Pankraz, C Schneeberg, Oberfr. durch Hiau n. JFobwmn Kaspar, Vzfelbw. — 18. 8. 92 Förheim Schwaben 11“ 1X“ Seine Majestät der König EECCCCC des Silberee Bulgarischen
Beyer, Albrecht — 19. 4. 91 Pipenbeim. Mittelft. — bish. ver⸗ — gefallen. Dachauer, Gustav — 28. 12. 94 Kempten, Schwaben — schw. v. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur g St. Alex “
mißt (V. L. 116), G †. Braun, Johannes — 9. 7. 99 Edesheim, Pfalz — l. v, b. d. Tr. Dägelmann, Christian — 3. 11. 95 Muünchbera, Oberfr. — der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, u dem Kriminalschutzmann Prange in Breslau; Bekanntmachung. bn
6“
122*
Beyschlag, Eduard, Ltn. d. R. d. Inf. — 30. 1. 92 Nördlingen, Braun, Joseph — 11. 6. 83 München — bish. vermißt (V. L. 265)0),), b eöue“*“ war: öniglich Bulgarischen Medaille en Argent Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise 8 ; Schwaben =— leicht verwundet. 8 “ Däuwel, Ernst — d.)he Freisbach Pfalz — leicht verwundet.]¼ des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes ““ 81 le mérite“: 3 Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Bezold nicht bbb. —7. Braun, Joseph 18 12. 8 96 Untereuerheim, Unterfr. — bish. Daimer, Anton — 13. 5. 95 Gerlhausen, Oberb. — bish. ver⸗ Fat eematgerdiensre “ 8 Sieca. C1146“*“ Novemder 1914 (RG.Bl. S. 487) und vom 10. Febrllar 1918 stein, Oberfr. — bish. vermißt (V. L. 312) g Lüdne schwer verwundet (V. D. 320), † 3. 11. 16. mißt (V. L. 281), gefallen. 38 “ iyndik den Po izeisergeanten Misch . Hlug (GGl. S. 89) ist für die olgende Unternehmung die Biber, Sebastian 8 Legee., Erlbach, Schwab. — † 10. 12. 16 Martie San 29 2 ehegan, “ f. Uaicht v er. Dambach, Philixp, Geit. — 14. 1I. 39 Rottenbauer, Unterfr. bem i 8 ö11-4 Zwangsverwaltung angeordnet worden: Biber, — 24. 2. 87 Erlbach, wab. — 12 6. 4 2* Karl, II. 10. 77 Memmelsdorf, Unterfr., gefallen. gefallen. von Arnim in München “ 1 1 ““ S . 8 Bichler, Jakoß E11“ 11“ Braun, Paul, hb 28 6. 69, Ftüst ham, Oberb. — bish. Damian, oldam — 18. 2. 82 Böbjngen, Pfalz 88 leicht dem Hilfsarbeiter im Königlich bayerischen Kriegsministerium 1.u.““ “ P“ 318. Liste. Rigkmat 111 1114“ 1“ EE““ Dan (r. Zohen = 9, 7, 97 Käteslanten tüvere. dem Franbir Fre Hane nnüheen zencin Dahlem; dem Sanitätsrat Dr. Herzog in Berlin⸗Schöneberg; Nachlaßmassen nasgsebaf e 2 Jult 1916 m Brchlmaier, Taver — 24. 11. 84 Niederbergkirchen, Oberb. — 1 Sleicht verwundet, b. d. Tr. 1 Daubi ,Johann — 3. 1. 97 Wendern, Oberpf. — I. verw. g 89 Sg. . 2 „ 8 bish. vermißt (V. L. 318), in Gefgsch. (n. priv. Breidenbach, Karl ohann — 19. 11. 97 Hinzweiler, Pfalz — 111“ Utffz. — 13. 2e2g Seudersdorf, Oberfr. — Ides Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes des Ritterkreuzes des Päpstlichen Ordens des Straßburg verste rtenen e “ (Zwans⸗ , MNittla) 8 16““ 1“ v“ E“ bish. schw. verw. (V. L. 327), † 27. 12. 16. für Heimatverdienste und des Kommandeurkreuzes Heiligen Gregorius des Großen: verwalter: Bürgermeister Dr. Schwander in Straßburgj. 1S mai, Stevhan, liff. — 4.9. 93 Kogel, Oberb. —I. verw. 11“ 21. Negheh, balz-e, h verw. Daum, Fredrich — 18. 40. 89 Herxheim, Pfalz — leicht verm. Izweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Dr. Spring Straßburg, den 1. März 1917. Jakob — 12. 1. 97 Kerzenheim, Pfalz — J. verm., b. d. F. A EEn. erger. Josep EEEE Arn ach, Oberb., l. v. D. aum, Joserh — 10. 7. 97 Tschirn, Oberfr. — gefallen. Zähringer Löwen: ühl in Düsseldorf! Ministerium für Elsaß⸗Lothrimgen. Abteilung des Innern. ermann, Kaspar — 16. 6. 85 Attenzell, Mittelfr. — bish. B n bruch, Dtto 11ö“ schw. verw. Ha r*, Bartholomäus, Gefr. — 10. 3. 82 Harthausen, Oberb. — I. p. vom Zã ving “] Eö mühl in Düsseldorf; b “ 1 J. A.: Dittmar 8 mißt (V. L. 292), G †. “ 11“ Joh. — Bellershau ittelfe — I. v. Debus, Jakob — 12. 1. 95 Hoboken, Nord⸗Amerika — l. verw. dem Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Kühne, Schriftführer des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: A.: rI, Ludwig — 111 97 Schneebera, Oberpf. — schw. v. Breitsameter, Peter ger 19. 5. 86 Bachenhausen, Oberb. — Decker, Friedrich, Gefr. — 4. 3. 80 Gommersheim, Pfalz — schw. v. des Hauptvorstandes des Vaterländischen Frauenvereins .“ b Lindemann in Steele, Landkreis rt lnicht Biegerl], Georg — 7. 1. 92 Rackenthal, „ bish. vermißt (V. L. 208), 6G †f. Degelmann, Johann — 21. 2. 90 Selbitz, Oberfr. — bish. ver⸗ in Berlin; der Frau Gutsbesitzer L . Oberpf. — (Bex. in V. L. 321 zu V. L. 297.) Brendamour, g tt Veieh. — 25. 10. 96 Kaiserslautern, 8 —mißt (V. L. 142), 6 †. 8— 5⸗ 8 lia⸗K 8 Essen, sowie Karl — 7 8. Samebere — gofall Pfalz — leicht verwundet. . 3 7*21§ m—%☛ .. g 5 g isch zut L 248 ze 9 1 . . 8 “ Geonr 1.e g e htetlongefallen Wittelfr Brend amour, Ludwig Ernst Markus. Utffz. — 25. 11. 92 Deil, Cginhard vF“ 8 8 Oberb. — schwer ver⸗ süs “ ““ König Aen Partng⸗ 8 derselben Auszeichnung in Königreich Preuße 8 vhit. het e eett (T. K. 288), in Gefesch, (N. H..e Enat Seer 9e entaber, Oberb leicht vem. Deingruber, Alois S= 15, 1. 83 Höfen snicht Teisbach. Niederk. bergijchen Charlottenkreuzes, der Großherzoglich dem Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Schmitz Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masestät 111“ ze. Brendel, Georg — 27. 1. 79 .“ Se ebish 685 — Fieh l. verw. u. vermißt (Ber. in V. L. 213 Badischen Friedrich⸗Luisenmedaille und des Groß⸗ hausen, Kreis Mroerer. des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der selmeier Adalbert — 21. 4. 79 Tagern, Niederb. — I. verw. g 1g2 ,21. bn88 e — bish. ver⸗ zu V. L. 54), G. †. lerzoglich Me cklenburg⸗Schwerinschen Friedrich (Stadtverordnetenversammlung in Steele getroffenen Wahl den JZEE11ö“ 11““ 8 verw. Brenner, Georg —810 5. 96 Eslarn Sbanpf. bish. vermißt Deisenberger, 8 B 8 229; 1““ ““ Franz⸗Alexandrakreuzes: 1 — — — Gutsbesitzer Theodor Lindemann als unbesoldete Ziermeier, Adam — 29. 10. 89 Oberwolkersdorf, Niederb. — . A1ö1ö16“ E“ vermißt (V. L. 320), in Gefasch. 2 Ao. 88 S leicht verwundet. (V. L. 311), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Deller, Theodor — 8. 11. 959 Rappach, Unterfr. — bish. leicht der Vorsitzenden des Vaterländischen Frauenvereins (Haupt⸗ ““ Beigeordneten Steele auf fernere sechs Jahre b
. . 1 1ö 2 . 8 ö * Iijrrl⸗ , Sch 3 8 1 8 899 8 8 2 41 8 Binder, Lorenz — 23. 2. 95 Dörndorf, Mittelfr. — d. Unfall Breunig, 88 8 8 “ 8 8 mißt (V. L. 312), in Gefosch. des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: ppiaennim— schwer verletzt. o11111A“ 8 Johann — 15. 7. 85 Ditterswind, Unterfr. — bish. ver⸗ W in C . Li 1 iti en. b Binbder, Philipp “ 86 “ Britzius, Wilhelm — 18. 9. 91 Albisheim, Psat —I. verw. Dellert, “ 8“ b nterf 8 dem Polizeiwachtmeister Wisser in Charlottenburg; betreffend Liquidation britischer “ Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ tnis (B. E. 1297, †. 8 11“ — 2. 3., 8 Feshlen. söhan d. Demmel, Adalber — 8. † 88 NAse peim, Oberb. — bish. vermißt – des Königlich Württembergischen Charlotten⸗ Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer weise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom Bindseil, Werner, Ltn. d. R. d. Inf. — 12. 7. 89 Seehausen, Br uder Leonhord Iohann — 4. 6. 96 Hüttenbeim, vntbrse 89 9 1 9 82 Gefgsch. ish. kreuzes: Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Was “ 4. März 1915 (RGBl S. 133) und 10. ebruar 1916 852 C „ ¹ „ . 2ꝙ1. J9. 1 49 8 ED, Neöen e! . 8„ .1 8 e 8. 8 9 8 5 b 3 1 — 7. 8S 88 8 1 8 8 1 c. 2 8 2 8 .
—. bieh, vermißt (V. L. 302), in Gefgsch. (n. Brüchle, Hrgin . “ EüE Feheig Uichi egPfin 82 en k, Matthias — 18. 12. 81 Walkersaich, Höeng. — 88 ver. des Großherzoglich Badischen Kreuzes für frei⸗ övreas Kaufmam Franz Holstein in Crefeld, Jungfernweg 2) füfe Haßaftn ES-rawafengeen 8 besdan die S Birkel nicht pirke Uhigeeheng — 20. 1. 84 Gumpenhof da. priv. Mittlo). “ Zrs selbis erefabeie 19.5 — e. He dem F K Dr. v 8 März 1917 8 8 8 dr. G. 1 89 91 dng Srne Fe Palhcs 1— “ 1 Oberpf. — (V. L. 84.) Bründl, Johann — 9. 5. 97 Reinhausen, Oberpf. — l. verw. München — schwer verwundet, † 25. 12. 16. em Fra 1 8 1 8 1 Berlin, den 5. März 7... r. Gustav Hirte in Berlin .7, Dorothee 8 Birner, Joseph — 19. 2. 88 Altfalter lnicht Altvater], Oberpf. — Brünnesholz, Albert — 27. 5. 83 Großbundenbach, Pfalz — Deppisch, Anton — 9. 6. 97 Kitzingen, Unterfr. — schwer verw. des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des 1 b Der Reichskanzler. 8 Berlin, den 3. März 1917. 1 8 2 88). Ges Sae. 89 8 1 “ infolge “ 88 1 Deschner, Joseph 8r 199 18 2 arlbach, Unterfr. — bish. ver⸗ Großherzoglich Lshfchen “ „Stern von Im Auftrage: von Jongq iore „Der Minister für Handel und Gewerbe. Krner, Lorenz — 20. 12. 94 Schliersee, Oberb. — schw. verw. Brummer, Georg — 24. 12. 77 Oberndorf, Niederb. — lI. verw. mißt (V. L. 207), G †. 8. rabant“: 8 1“ 8 Birzer, Johann — 8. 4. 86 Nabsiegenbofen, Oberpf. — bish. Brunner, Georg — 23. 12. 94 Schenkenau, Oberb. — bish. Dettenwanger, Andregs, 14. 9. 90 Berletzhof. Oberpf., bish. ver⸗ d. Natar, Justizrat Dr. Pomme in 8 J. A.: Lusenskn. verwundet u. vermißt (Ber. i. V. L. 189 zu vermißt (V. L. 195), verwundet, Ers. Truppe. mißt (V. L. 297), in Gefgsch. .. priv. Mittlg.). dem Rechtsanwalt un otar, V. L. 66), gefallen. Brunner, Georg — 9. 11. 97 Sünching. Oberpf. — leicht verw. “ Halberstadt:;
Zze tmachung. 8 ’ 8 Finanzministerium. ielen Fällen bewahren Steuerpflichtige Schulde bungen oder Schatzanweisungen der Kr 898. anleihen, die sie zur Entrichtung der Kriegsabgabe hinzugeben beabsichtigen, nicht an ihrem Wohnort auf, sondern
fhe esa — 201276 hühgenhenseni, fels — 2. pemr öü “ ö des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs-s
Johann — 2. 1. 94 Mauschendorf. Unterfr. — I. verw.
— schwer verwundet. lich Oldenburgischen ise Verwaltung französischer Unternehmungen, In Erhard — 3. 1. 96 Dieter dorf, Oberfr. — schw. verw. Brunner, Joseph — 8. 11. 89 Garham, Niederb. — gefallen. bu6 silbernen Krone des Großherzog Peter Me g 19 4 GBI. S 487) und vom verschrei , Ottmar, Gefr. — 23. 5. 97 Neuendettelsau, Mittelfr. Brunner, Joseph, Gefr. — 13. 8. 91 öhenkirchen, Oberb. — Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Hans⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter „vom 26. November 1914 (ℛüGBl. b 8 ¹ schwer venvundet. 3 8 1 8 n 1 schwer verwundet 8 18 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — Friedrich Ludwig: 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist 8 u Unter⸗ 8 1 dem Hotelbesitzer Rath in Berliin;:: nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet wor a G