1917 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Verdienst, daß er das schone Stück der Vergessenbett entrissen hat., Im Konzertsaal bereits heimisch sst Heinrich Hensel, der .1 seorao) Aufgebot. 169180] Aufgebok. 8) des Rechtsanwalts Iunstitrats Dr.] und sowie für die Gläubiger, burg, Ziwihkammer 10 (Ztviliustizgebände, 8 Eine langsame, sehr melodisch und schlicht gehaltene Einleitung führt Beethovensaal wieder seinen glamvollen Tenor ertönen lleß. ͤ Der Pfandschein Nr. 1. 686, den wir Die Finliegerin Katharina Tront, ge.gphens in Breslau ols Pesanenae an. denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Sievekingplatz), auf den 2. nn Zu elhemn K. 1 9 zu dem Rondo über, das die ganze feine Anmut Webers aufweist hat den Buüͤbnensänger zwar nicht ganz abgestreift, ersreut aber imn am 14. 9 ovember 1910 über dis Lebens⸗ dorene Pparzeba, in Grabczok hat be⸗ streckers res am 21. September 1916 in wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ —1 8 ompefitionsahend datte Gisella Selden⸗Goth. und unverkennbar die Züge des Freischütz⸗Komwponisten träck, Der wieder durch seinen temperamentvollen Vortrag Seine Partyan versicherunaspolice Nr. 120 858, vom 1. No⸗ antragt, 1bren Ehemann, den sett dem reklau verstorbenen Pauabesiters Auaust nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach forderung, einen bei demm gedachten Aug⸗ vbrged oche nach dem Beethovensaal eingeladen. Als Solopart lag in Händen des Harmoniumvirtuosen Karl Kämpf, Agnes Wedekind errang sich ebenfalls freundlichen Beifa „ohw. vpember 1893 für Herrn Konxad Hopp, 18. Mai 1915 in den Kämpfen an der Orgel aus Breslau der Teilung des Nachlasses nur für den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leis rende waren das Philharmonische Orchester unter der der ihn mit oft bewährten glänzenden Fertigkeit unter allge⸗ bei ihrer Stimme in der Höhe und beim Forte zuweilen unsceng Bäckermeister und Spezereihäͤndler in Lorettohöhe verwundeten und seit diesem werven alle Nachlaßgläubiger der be⸗ seinem Erbteil eutsprechenden Teil der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 urg des Generalmusikdirektors Leo Blech, Therese meinem Beifall vermiltelte. Herr Schrader hatte den Orchester⸗ Schärfen hervortraten. Auch Alexander Kirchner, das Jen Butgfarrnbach, ausgefertigt haben, soll eg. vermißten Einlieger, Reservisten zeichneten Verstorbenen, nämlich zu: Verbindlichkeit haftet. dieser Auszug der Klage afte g 8 chnabel⸗Behr, Emil Telmaͤnypi (Violine) und Leonid part sehr feinfühlig ausgearbeitet und erwies sich auch in Werken glied unserer Königlichen Oper, ließ sich in einem Lieder⸗ und Danh abhanden gekommen sein. Wir fordern Wenzel Tront, vom Res⸗Inf.⸗Regt. 22, 1) des Versteigerers Adolf Aron, Salzwedel, den 28. Februar 1917. Hamburg, den 5. Nan 1917. reutzer tätig. Hatte man gehofft, in Anbetracht dieser von Mozart, eethoven, Wagner u. a. als temperamentvoller Diri⸗ Abend, den er in Gemeinschaft mit der bekannten Sängerin Man dden etwaigen Inhaber auf, sich unter 9. Komp., zuletzt wohnhaft in Grabczok, 2) a. des Zigarrensortierers Hermann Köntgliches Amtsgerichh.. Der Gerichtsschrriber des Landgerichts. glanzvollen Namen bedeutendes erwarten zu dürfen, so wurde man leider gent mit persönlicher Auffassung. Lebhaft gefiel außerdem Mora von Goetz im Blüthnersaal gab, bören. Er bemän Vorlegung des Pfandscheinz binnen drei für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Pinkus, enttäuscht. Es ist ja immerbin erfreulich, daß die Dame es kom⸗ ein Feuilleton. Walzer“ (Manuskript) von Paul Ertel, ein sich auch hier, obwohl stimmlich nicht zum besten auf elegt, 5 Monaten von heute ab bei uns zu schollene wird aufgefordert, sich spätestens b. der Witwe Antonie von Schmackowski, 168975] 169195] pofittonstechnisch so weit gebracht hat, für einen so großen Apparat, melodisch reizvolles und wirkungsvoll instrumentiertes Tonstück. Sänger von Geschmack. Im Beethovensaal verache V melden. Meldet sich niemand, so werden in dem auf den 21. April 1917, Vor⸗ geb. von Aulock⸗Milecki, Durch Ausschiußurteil des unterzeich⸗ 1) Pbilippine Bauer, geb. Stallmann, weie sie ihn für die svmpbonischen Variationen über ein Thema von Schu. Ein im Klindworth⸗Saal gegebener „Skandinavischer Abend“ Masalda Salvatini vom Deutschen Opernhause als Liene wir den Pfandschein für kraftlos erklären. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten c. der Handelsfrau Ottilfe Hoffmann, neten Gerichts vom 20. Februar 1917 ist Haushälterin in Grünstadt, geschiedene 1 ein Violinkonzert und eine Humoreske gebrauche zu schreiben, nahm ebenfalls einen anregenden Verlauf. Besonderes Interesse er⸗ sängerin. Anzuerkennen ist an ihr das Bestreben, in die tiefen Schtg Leipzig, den 5. März 1917. Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ geb. Eernst, der Wechsel d. d. Willenberg, 28. August Fözefrau des Kaufmanns Ernst Bauer, darüber hinaus fällt es aber schwer, ihr weitere nerkennung zu weckten eine Sonate für Violine und Klavier von Wilhelm Stenhammar heiten Schubertscher und Brahmsscher Kunst, die sich ihr, der An Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft gebotstermine zu melden, widrigenfalls die, 3) a. des Kaufmanns Paul Liebetanz, 1913, über 850 ℳ, zahlbar dret Monate 2) Ernst Bauer, geb. 1908, 3) Anna 8 denn die dürftige Erfindung und das Unabgeklärte, völlig in A. Moll und das Violinkonzert Nr. 3 in C Mell von Tor Aulin, länderin, nicht leicht erschließt, emzudringen, und man kann in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital. Todeserklärung erfolgen wird. Tr 12/16] b. des Amtsgerichtsrais Adolf Wetz, [2 dato bei dem Vorschußverein Willen. Bauer, geb. 1910, Nr. 2 und 3 Kiuder Sprunghafte iher Formengebung lassen nirgends eine ordnende Hond er⸗ beides geschmackvolle Arbeiten, die dem Geiger Gerhard Lundgvist eigentlich nicht gram sein, wenn ihr das nicht restlos gelin u. Lehensversicherungshank Teutonia. Amtsgericht Kupv, 28. II. 1917. 4) des Lagerhalters Otto Fraenkel, berg e. G. m. u. H. in Willenberg, unter⸗ des Kaufmanns Ernst Bauer und un der Konzertgeberin nur angeraten werden, sich vorlaͤufig BGelegenheit gaben, sein vernehmes Spiel von der günstigsten Seite Im übrigen konnte man an ihrer schönen, dunkel dchüroe Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 691741 Bekannmachun 5) a. des Dentisten Kurt Stach, zeichnet vom Lehrer Friebrich Koch in Philippine Bauec, vorgenangt und durch erken leinener Form hervorzutrezen. zu zeigen. Vier vou Andreas Ohbekjaer eschmackvoll gesungene Stimme, ihrem lebhaften Vortrag und ihrer deutlichen Ae 2 Am 15 Aee 1sns. 3 b. des Technikers Karl Herrmann, Glauch als Aussteller und von den Be⸗ jettere als gerichtlich bestellte Pflegerin lichen Hochschule für Musik hatte Lieder des Dänen P. Heise entsprachen der Eigenart nordländischer sprache volle Freude haben. Eine neue Erscheinung unl 169171] Aufruf. r. e n Pofts Z16 st in Bweslau 6) . der Schmeiderin Marte Hoffmann, siern Michael Rapczit und Martin veitreten, haben durch Rechtsanwalt P 5n⸗ Friedenthal einen Vortrag über das „vlämische Musik. Im Saale der Singakademie gab das Georg Pra⸗ Horvat von der Drezdener Hofoper, die in demselben Susl „Die, unbekannten Inhaber der nachbe⸗ dißroenne Site Po sschete Fmilie Than., p. des Studenten Albert Jonas, Konjetzta, beide in Glauch, als Bürgen, Justizrat Dr. Wablinger in Kaiferslautern 8 8 slied“, mit Konzert⸗ und Tanzaufführungen angefündigt. Schumann⸗Trio seinen letzten Kammermusikabend. Das gefüllte Lieder von Beethoven, Schubert Schumann und Brahms sang. 3l leichneten, von dem Allgemeinen Deutschen E 18 ge. 9 dlasfag⸗ RFestorben. Da ein veö der Borkosthändlerin Cdritttane Zähler, für kaftlos erklärt. gegen Ernst Bauer, Kaufmann, früher Friedenthal ist als erfolgreicher Forscher ausländischer Musik bekonnt. Haus zeugte zur Genüge für die Beliebtheit der Veranßzalzer und die ist zweifellos eine Sängerin, die reich und individuell zu gestata Versscherungs⸗Verein auf Gegenfeitigkeit ier enen achlafses bisher nicht ermittelt 7) pes Damenschneiders Hugo Herrmann, Willenberg, den 20. Februar 1917. in Göllbenn, zurjeit unbekannten Auf⸗ W hotte sein neues Gebjet eingebend studiert und gab in erschöpfender Würdigung ihres abgeklärten Spiels. Were don Dvokak, Scharwenka weiß und zudem durch Einfachheit und Innigkeit des Vortrags win in Stuttgart ausgestelten Versicherungs⸗ a1, vem Rachieg Berstenen hen.erbrrchte 8) des Hausbesitzers August Deler, Königliches Amtzgericht. enthalts in Amerita, Klage erhoben mit Weise darüber Auskunft. Besonders interessierte seine Parlegung und Mazart standen auf dem Vortragszettel. Im Bläthnersaal Ganz besonders gut klang Bruchs Arie der Andromache. Scha scheine werden hiermit aufgefordert, die 8n. 98 Nachioß zustehen, aufgefo ꝛdert. aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 1 dem Antrage: den Bekjagten zu per⸗ über die verwandtschaftlichen Beziehungen des vlämischen zum deutschen hatte sich eine andächtige Kunstgemeinde um einen Meister auf dem nur, daß die an ch schöne Altstimme noch unausgeglichen ist und Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte 8n Rochte h- Zehnn 8 tat 1917⁄ Nachlaß dieser Personen unter Angabe des (68880 VBeschluß. urteilen, bic, auf weiteres an die Kläger Volkolied in bezug auf Sprache und geistigen Stoff, ebenso lauschte Flügel Mark Güͤnzburg geschart, der Werke von Mozart, Mendels. der Tiese besser lingt als in der Höhe: ein Mangel, der bei da aus denselben spätestens innerhalb 2 Mo⸗ An nxun Uuttenelönecten Ferigt. Ptt Gegenstandes und des Grundes derselben „„Der Erbschein des unterzeschneten Nach. einvierresjährlich vorauszablbar folgende an mit gespannier Aufmerksamkeit seinen Ausführungen über den sohn, Weber, Dohnany, Chopin, Zadora, Ruhinsein, Schubert und Ernst der Kunstlerin gewiß zu beseirigen sein wird. Auf der Bihnn naten, vom Tage des Erscheinens dieser Fefi ;b 9. misrigenfalls die und unter Einreichung etwaiger urkund⸗ kasgerichts von, 26. Juli 1910 nach dem Ugtarbaltsbeit dce iu entrichten: 1) an die erfall der Kirchenmusik, dem nur daburch gesteuert wurde, Liszt votrug. Die Ausdruckskraft und die hrech entwickelte Fertigkeit wie im Konzertsaal gleich sympatbisch ist Kläre Dux, die i Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, Fette St.ei eh ehe daß En anzerer licher Beweizstuͤcke oder Abschriften der, am 22. Junt 1910 verstorbenen Kauf⸗ Kläzerin Phllippine Baver eiren Unter⸗ den geitlichen T xten bellebte weltliche Vo ksweisen unter, eines Spieis, verhalfen ihm wieder zu reichen Erfolgen. Auch I11I. Abonnementskonzert von Heinrich Grünfeld in der Sirna midrigenfalls die Scheine für kraftlos erkläri önte alce der preußische Fielus nicht vor⸗ selben bei dem unterichneien Gercht man Mar Zernit aus Breslau wird haltsbeitrag von einvierteljährlich 150 elegt wurden. In musskalischer Hinsicht, fiel besonders Richard Rößler, der einen Klavierabend im Theatersaal der akademte „Kinderlieder“ (ncue Folge) von Leo Blech ve werden: vünben 88 II1“ spätestenn im Aufgeboistermin am fürerannlos erlärt; —. 7 2) an den Klͤger Ernst Bauer einen ie schwermötige Mollflimmung vieler Melodien auf, denen Königlichen Hochschult für Musit veranstaltete, bewährte sich trug. Der Komponist selbst begleitete meisterlich am Flluc 1) Lebensversicherungsschein Nr. 188 577, vie cr⸗ 8s 8 24. Mai 191¼, Vormittags Beksfatc, den 2. Märg 1907. „ioveerte sährichen Unterbaltsbeiteag von auch manche sehr humorvolle Gesänge gegenüberstanden. wieder als der gediegene Könner und feine Musiker, der seine Auf, Ganz besonders gefielen das volksliedartige „Kindergebet“ din ausgestellt am 17. Februar 1913 auf das Köen b9 8 Februar 1917. 190 Uhr, an der Gerichtsstelle in Breglau, Königliches Amtsgericht. 45 VI. 161/10 75 ℳ, 3) an die Krägerin Anna Bauer 2 die musikalischen Gaben machten sich die Damen Elisabeth gaben mit sechm scher Vollendung und sicherem Stilgefühl beinz“, ⸗Plätscherlotichen“ und das anmütsvolle 2ie- Der ran Leben des Sergeant Friedrich Gastner, nigliches Amtsgerichl. 45 VI. 58716 Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer [68895] Bekauntmachun eiaen einpierteljäbrlichen Unterhalts bettrag esler (Sopran), Marg. Parhs (Mezzosopran) und Manja löft. Im Bechsteinsaal halten die Geigerin Melanie Auf das lebhafte Verlangen mußten diese Lieder wied Desg. Regt. 22,3 in Muͤlhausen (Elsaf): 169176)0 Aufforderung. Ktr. 298, anlumelden. Nachlaßgläubiger, Herlin C. 54, den 12. Feiruar 19172. bon 75 „ℳ, und die Kosten des Rechts⸗ Barkan sowie die Herren Leo Gollanin (Tenor) und Anton Michgelss und der Pianist Max Pauer einen „Beet. holt werden. Zu den berufenen ihres Faches gehört die Alsis 2), Febensverficherungsschein Nr. 187 319, Als Erben ter am 25. sovember 1916 die sich nicht melden, köunen, unbe⸗ 3n S cen d Fr Frun Eira streits zu tzagen. Die Kläger laden den Ststermans (Baß) sowie der Chor des Berliner Frauenklubs von hoven⸗Brahms⸗Abend“ veranstaltet. Die beiden Künstler ließen Olga Schaeffer, die mit Fritz Lindemann am Flüi ü ausgestellt am 29. November 1912 auf den verstorbenen Witwe Sophie Bucko zu schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Mofer 1“ u“.“ 71 Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1900 und der Charlottenburger Lehrer⸗Gesangverein (Dirigent Emil im Zusammenspiel jederzeit die geschmackvollen Mosiker er⸗ im Bechsleinsaal Lieder von Schudert, Brahms 8 Vizefel webel Wilhelm Mayer, 12. Komp. Biesen sind ermittelt worden: lichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Wol ersdorf, Kurfü eee 1148 exaln⸗ in die Sitzung der Zivilkammer des Fbilo) verdient. Die geschmackvollen Tanzaufführungen wurden vom kennen. Tiefer nehend⸗ Wurkungen bor das Klavierspiel Mox Pauers. sorge und Hugo Wolf sang. Zum Schluß sei nns 19. Infanterteregiments in Erlangen: 1) die 6 Kinder des verstorbenen Zigarren. nifsen und Auflagen berüͤcksichtigt zu werden, rragstellerin * ebbevoll ichti te; Rechtg. &. Londgerichts, Kaiserslautern vom Ballettkorps des Deutschen Opernhauses und der Tanzschule von Maꝛy Er zeigte auch hier wieder seine überragende Künstlerschaft. Proben eines heiteren Lautenliederabends gedacht, den Agnes A. 3) Lebensverficherungsschein Nr. 194980, machers Heinrich Bobenhꝛusen in Lemgo, von den Erben nur insoweit Fereedigung saft Se 8c indt 8 88* 8h ieß in 11. Mai 1917, Vormitrags 9 Uhr Iͤmmermann dargeboten. Im Kaisersaal des Zoologtschen von bedeutender pianistischer Begabung legte ebenfalls der Norweger Sarto, im Choralionsaal veranstaltet batte. Sie verstet zusgestellt am 7. April 1914 auf den 2) die Cbefrau Lulse Koch, geb. Boben⸗ verlangen, als sich nach Befriediäung der Verim, Sackescher Make d. vegen ihren mit der Autforderung zur Anwalisbestellung. Garzens kouzertierte am 28 Fehruar das Musfkkorps des Ersot Waldemar Alme an seinem Klepvierabend im Meistersaal ab. durch ihre Vorträge, die sie mit liebenswürdiger Schelnen Btgewachtmeister Erich Rieke, Trainbatl. hausen, in Herford, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Fhe kh 28 bang 8 8g. vor Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. botaillons des 4. Garderegiments z. F. unter der Leitung des König-. Der junge Künstler ist technisch gut ausgerüstet und verfügt über und mit erquickendem Humor darbot, auf ihr Pablikum zu wirda Nr. 10 in Hannover; 3) die Ehefrau Minna Culenkord, geb. Ueberschuß ergidt. Beim Vorhandensein M vis 8 Wesj 9 8 5809 95 Srac Keescüusn Mhars 82. Heinrich Schrader. Als Neuheit wurde einen weichen schönen Anschlag, nur mechte man zuweien etwas Da sie in erster Linte Schaufpielerin ist, gelang es ihr vorzüglitüt. a4 7 Sterbekassenpersicherungzschein Nr. Behenbaaben zu Trophagen, mehrerer Erben haftet jeder Erhe nach der fvapgregner mird aurf dem Aatung der An. 163198 Oeßenttiche Zustelung. Dichest e-s G 189, und Rondo für monium und mehr Temperament und Wärme in seinem Vortrag wünschen. die einzelnen Lieder mimisch⸗charakteristisch vorzutragen, auch beherisch 395 160, ansgestellt am 8. März 1907 4) dse Ehefrau Auguste Multhaupt, geb. Teilung des Nachlasses nur für den seinem tragstellerin, nachdem die von der Antrag. Die minderjährige Johanna Szymanska, 2 889 78 8. Meni von Weber L Das 1811 In immer hi Zahl drängen sich neuerdings die Bühnenfäͤnger in sie verschtedene Mundarlen, von denen das lattdeutsche a auf Berta Kurz, geb. Forich (statt Förch), Bobenhausen, zu Lemgo. Erbteil entsprechenden Teil der Verbind, ztellerin am 25. Junt 1914 dem Antrags⸗ verir ten durch ihren Vormuad, den Probst 8 8 8 1 85 or e9. kifs des Harmoniums, komponierte Werk den Konzert Daß das nicht immer zu ihrem künstlerischen Vorteil echtesten klang. jetzt verehelichte Vatter, in Stungart; Alle Personen, welche vermeinen, daß lichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflicht, gegner erteilte Generalvollmacht widerrufen Maver ia Posen, Prozeßbevollmächtiater: g unbekannt, und es gereicht dem Dirigenten zu großem] geschieht, ist an die 5) Lehbensversicherungsschein Nr. 170 774, ihnen ein Erbrecht zustehr, werden bier⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen worden ist, die am 25. Juni 1914 aufge. Rechtsanwalt Dr. von Mieczkowski, klagt

Konzerte. 8

8

er Stelle schon des öfteren ausgeführt worden. 8 1 2 eern, h ausgestellt am 17. Dezember 1909 auf den durch aufgefordert, solches hier im Termin sowie für die Gläubiger, denen die Erben nommene notarielle Urkudde (Nr. 462 des gegen den Stellmacher Johann Krzyzanek, zuletzt in Owinsk, jetzt unbekannten Auf⸗

Vizefeldwebel Hugo Kruppke, 8/61 in am Dienstag, den 24. April 1917, unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich⸗ isters giz Thorn; 5 1 Vormittaas 10 Uhr, anzumelden. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, IIEö“ 05 n Aefcerts enthalts, unter der Behauptung, daß er 6) Leßensversicherungsschein Nr. 194981, Detmold, den 26. Februar 1911. sdaß nach der Teilung des Nachlasses jeder zösischestraße 16) biermit für kraftles er⸗ der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit

—:——q——ᷣ—--——

6. Erwerbs. und Wirtscha

2

enossenschaften.

9. Bankausweise. Trainbatl. Nr. 10 in Hannover; 1“ 1 g Secises qy wifligt worden. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 7) Lebensversicherungsschein Nr. 105 897, Der Friedensrichter des Keeises Mon⸗ Breslau, den 17. Februar 1917. Charlottenburg. den 16. Februar 1917. als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 B. ir (Schw jern r Fffe ben 1b 2 ausgestellt am 5. August 1908 auf den üen Fchneh betnge büftmtt ar dfent Königliches Amtsgericht. Freidank, Amtsgerichtessekretär, Gerichts⸗ richtende Geldrente von vierteljähr lich

Kaufmann Franz Hirsch in Arys; 4 g 8917 schreiber des Kön! 18. 60 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ ledigen August Julius Ludwig Albert, [69175] Aufgebot. schreiber des Königlichen Amtsgerichts traqe zmit 120, bis jum 31. Detember

[69393]) Fahneunfluchtserklärung. bis 115, versteigert werden das in Berliv, 1 Treppe, versteigert werden. 8 in [69255 8) Lebensversicherungsschein Nr. 120 992, ¹4. 3 Auf Peexhea aaasich

0 Unt In der Untersuchungssache gegen den Calwinstraße 15/15a, belegene, im Grund⸗ Beklin Reein efbeg Recaer. ⸗e 56, Reichsarzeiger Nr. 43 vog ausgestellt am 8 Ferie dien 1913 auf den Sohn der verstorbenen Ludwig Adolf, Der Justtzrat Dr. Felix Meyerstein zu [68896] 1916 und die künftig jällig werdenden am 169131] Steckbrief. Matrosen Heinrich Thonet, 1. Kom⸗ huche von Moabit Band 94 Blatt belegene Grundstück enthäl! a Wornhaus 19. Febrvar 1917 in 6. F. 13/15 vm inzwischen Kaufmann Friedrich Vogt Lockstasde und Johanna Sost; gehorene Berlin, Taubenstraße 50, hat als Nochlaß⸗ 1ꝗDürc Ausschlußurteil vom 16 Februar 1. Januar, 1. Jp il, 1. Jult und 1. Ok⸗

Der unten näher bezeichnete, am 14. Ok. vagnie II. Matrosendipision, wegen Fahnen⸗ Nr. 3783 (eingetragene Eigentümerin am mit Hofraum, b. Werkstattgebäude, öffentlichte Zahlungssverre betrifft b in Obernkirchen; Rabe, Amerikanischer Bürger (Vereinigte pfleger des am 3. Juni 1916 in Berlin. 1917 ist der am 22. April 1881 zu Helfta tober jedes Jabres zu zahlen, die Kossen tober 1897, in Ee⸗th. Kreis Schlesw⸗o, flucht. wid auf Erund der 88 69 ff. 13. Februar 1917, dem Tage der. Ein⸗ c. Stallgebäude, und besteht aus der Altte 19 844 he een - Pörnsversccherungeschein Ntr. 170 150, amn he ssehhrer he. dheseneet Nün emersdor verfsorbegen. Kaufmanns geborene, zulevt daselbst wahrhase ie des ge gteteie e ne die de n eborene Geenadier P ier Havsen dat 0es ⸗Millearstrasg. pbuches sowse tragung des Versteigerungsvermerks: die Trenpstück Kartenhlatt 4, Parzelle 120,70 Amusgericht Katton ansgestelt am 12. November 1909 auf 1839 verstorben ohne T⸗ßament und Arno Lsehmann, in Balin⸗Wilmers geborene özulr Hawann Fiornert vorlausg voftsrebar r ertimm. . sich am 27. 2. 1917 unerlaubt von seiner 58 356. 366 der Phttachegrafsrich'gobe vewitwete Frau Rentner Ida Richter, von 7 a 24 qm Größe. Es aft in d Felcwebel Hermann Dahlheim in Col⸗ Nachkommenschaft am 20. September 1916 dorf, Pariserstraße 20, woßnhaft ge⸗ fir imt erklärt, Als Zeinvunkt des Todes nalägere loder den Bettazsen zur me 5 Kon pagnie entfernt. Alle Behörden una der Beschuldigte hierdurch für fahnen. geb. Laas, zu Berlin) eingetragene Grund⸗ Grundsteuermutterrolle und Gebäuzesteuer⸗ 8 mar (Els.) ig setzem Wohnsiß, in Elarens. Montrevr. wesen, das Aufgeholsverfahꝛen zum ige ze, 12 girvemb je4 festge⸗stent. 2iee h e eh. . Rechtestreits werden ersucht, nach dem Fahner flüchtt en flüchtig erklärt. na. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinicen. (69168) Zahlungssperrr. Stuntgart, den g3. März 1911. Gemäß des Arickels 555 des Schweuze⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 16 Fehruls 1917. dase g liche Renke ericht 5 Posen⸗ Ermnmttelungen anzuftenen, ihn im Be.] Wilhelmshaven, den 3. März 1917. Panellen 858/18, L88/1g, 889,16, ins⸗ dorf unter N4e. 628 bentv 686 . nren .1ueAnttag des Ack rers und Wit Aüseneiner Benischer Versscherungs. enfteen Zfoilgesehehrere hemaf eie Petstert der gemnnbean ras. ie Rachlaßgszu. ele gr gtsches Arrtsgericce Mabien deee te. eeee eh ae ben tretungsfalle sofort zu ve haften und dem G¶Gericht der II. Marineinspektion. gesamt 12 a 16 qm groß. Grundsteuer, jährlichen Nutzungewerte von 2541 eter Wilbelm Küpper in Kesternich daxo. Allgemeiner T G. in Stuitgart. welche glauhen Anspruch auf die Cebschaft biger werden daher aufgefordert, söre heec3 eat va⸗ 9. Mai 1917, Bormittags 10 Uhr ur terzeichneten Ersatzbataillon sofort draht⸗ [69135] nnsegrone G22 68 Nutzungswert verzeichnet. Der Versseigerungsvermerk ist ; e B nn⸗ e“ vp. Auchter. PP. Dr. Blun. Kheben an Ges. eeöö Tahs ßte Kriegsteilneb 8 ver, Zam Iwece der fee Zesteung

4 . G 21. 2 Je . 2 hAe rruj 3 8 3 2 1 8 Uj 5 pe sßte 5 8 4 zor⸗ dies⸗

ö zu . Chehäudesteuerrolle Nr. 371, am 21. Dezember 1916 in das Grund⸗ handen gekommenen Schuldverschre bung Richter einzureichen, und zwar innerhalb spätestens in dem auf den 4. Juni halter Grase Maut. Reservist beim vfef⸗ Aahicn be e

1. un suchun ssachen. 9 8 1 1 11““] b 2. Auf, 828 erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. derg⸗ 4 4 Ingg ausgestellt am 7. April 1 1 548 6 88 . 1 8 8 g .April 1914 auf den Fürstliches Amtsgericht. I. Erbe ihnen nur für den seinem Erbteil ¼ 3 8 st din dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. e ich A E 8 Reedfrlasune ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Se A der Verbindlickane kurt. Die Veröffentlichung ist durch Ge⸗ 198 ⸗2 . sen. käufe, nt er nfall. und Invaliditäls. n. Be Wachtmeister Heinrich Gerstemeier, „122 G ent prechenden Teil der Verbindlichkeiten ich 1 uar 1917 be. klagten, der Klägerin von ihrer Geburt an 2 nUaz iger. äts rsicherung. 1061361. Nachlaßerbsimmmg. JFhaftek. 2— 41. Gen. 1. 21,16. Bd 11. NJrichtsbeschluß vom 16. Februar 1917 be⸗ ils zur VBollenvung ihres 16 Lebensjahres

4. eren. 5. Kommand Aktien

machen. Die am 14. 8. 16 ge . 8. gen den Musketier 2 887 eustrelitz, den 5. 3. 1917. 8. Vorderwohnhaus mit rechtem und buch eingetral en. der 5 prozentigen Anleibe des Deutschm 168770] Ausgebot. eines Jahres vom heutigen Tage an ge⸗- 1917, Mittags 12 Utr, vor dem Jaf⸗Regt. Nr. 27. 1. Komp., ift von dem Posen, den 2. März 1917.

8 ter Weißs, Lost.⸗Ers.,Batl. VIII/12. 1i j 7 2 aůʒer II. Ersatzbatl. Gren⸗Regts. Nr. 89. Pe 2 linkem Seitenflügel und unterkellertem Berlin, den 7. Februar 1917. R Der Rudolf Bürkel zu Düsseldorf⸗ 8— - 8 ü erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ O9 4 Reichs von 1915 Lit. C Nr. 3 526 685 58 m 9 1 „„ Frechnet. unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, . . Mo jor u 898 8 Heris, d gehohen. Weiß ist ergriffen. w ö 1917 Königliches Bentegeficst 1u“ über 1000 verboten, an einen anderen Nath. vert Sse 9* Montreug, den 23. Dezember 1916. [1 Treppe, anheraumten Aufgebotstermine 1“ ö“ I eeee 1s vr und VBatalllonzrommandeur. Cöln, 5. 3. 17. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte eilung 7. IFInbaber als den obengenannten Antragftx Däßfeldorf hbai 8 nrn 1 bol des am Der Friedensrichter: Der Schreiber: bei diesem Gericht anzumelden. Die bruar 1912. G des Königlichen Amtsgerich steller eine Leistung zu bewirken, ind EEö“ eaegse 1 E. Hofer. C. Delapraz. Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. (69187] Oeffentliche Zustellung

LeV sonalbeschreibung: Größe: 1,80 m, Gericht der Land ; Gestalt; schlank, Kinn: rund, Nase: er er Landw.⸗Inspektion. t. 85. 85. K. 10. 17. 19122 geblich verloren gegangenen, am 10. Juni d 8 Ford

lond. Bart: keiner, Anzug: Marschanug Die am 20. Juni 1916 verfügte Ver⸗ (69411] Zwangsversteigerung. werden folgende Urkunden, d Verlußh Verlin, den 2. März 1917 datiert Düsseldorf Rarh, den 10. März Auf Antrag sind in Urschrift oder in Abschrift beizu. DPurch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ Aktten⸗Gefellschaft zu Berlin, Potsdamer⸗ mit Maniel, besondere Kennzeichen: keine. mögensbeschla⸗ .(Im Wege der Zwangsvollstreckung soll werd, lg ““ 9 ich 1 Ibn.S 1916, über 155 ℳ, der von L. Arnold 1) des Rechtsanmwalts Hermann Sachs ir jes vF Mh. ghasee von 3. hz Fesieder straße 129 —130, vertieten durch ihren gesache gegen 10 Uhr, an der Gerschtsstelle —5 Antrag: . 84. 8 8, ger⸗ 13 qhx G 8 nicht melden, können, unbeschadet des Kaufmann Carl Bernhard Carstens, ge⸗ ächttater: N⸗ Pr. R de 19. 4. ies, Bez. „— an der Gerichtsstelle Berlin, 8 . 1u““ Mönning, Jahaber einer Schuhfabrik in des am 28. März 1914 in Breslau ver⸗ 8 5;n La bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritt⸗ 8 882* 8han er 8 889 Ln ts Sto cka Eeseetesg He, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk dn Seess sehernate der Stadt agsbneg (69259] 8 8 Elberfeld, gezogen und von diesem an⸗ storbenen Versteigerers Adolf Aron aus Pehttiei borchtden gBerindlichketten Nn⸗ hausen in Berlin W. 9, Budavpester⸗ jentingen, O. Herrenberg von Greien; Winter wird aufgehoben. vr.nl9, I Ffrben ö teilung IV Lit. 4 Ur- 469 965 des Al- Ein Stück der III. Kriegsanleihe von Leremmen waren ist Hermirzat. Der Breslau⸗ ““ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben tlärk worden. Als Zetpunke des Todes straße 2—3, 18t Fieee eres. N. öö“ Schönhouseltorbeniet gemsmnen 1 Versich-rungsvereins ““ 296442 W N bEE13“ EE1— 1 F. insoweit Besriedigung derangen. als ist d 8 Juni 1915, Mittags 12 Uhr, Seen aeensen. 4. 3. 1914 wegen Fahnenflucht erl⸗ 8 . er 1. stv. 54. Inf.⸗Brig. 2 Nr. 7098 1₰† in Stuttgart, inhaltlich dessen auf das ne ns⸗ und Etneuerungsschein ist ab⸗ 1 Uhr. 1af 8 88 nach Befsiedigung der nicht ausge⸗ festgestellt. ebiet 7. wegan gen Fahnenflucht erlassene Band 24 Blatt Nr. 705 (eingetragene Eigen⸗ 8 esse 1 ft vember 1917, Vormittags 11 Uhr, lasses chlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 1 Perleberg, den 3. März 1917. 8. Wacgen be.

Siechbrief sowie die vom Gericht der F b Leben der Josepha Freudyofer. geb. handen gekommen. br. 28 1 rich 669395] Beschluß. tümerin am 22. Juli 1914, dem Tage der Haug, Gemüsehändlerin, ge Jan Reutölln, Pflügerstraße 67, den 8. Män vor dem unterzeichneten Gericht an. a8. des am 4. Januar 1916 in Schirckau schuß ergibt. Auch bastet ihnen seber Königliches Amtsgericht. 17. und UI. ... .. 6 . 1 21. zen 29,

39. Division unter dem 18. 3. 1914 er⸗ Eintragung des Versteigerungsvermerks: beraumten Aufgebotstermine seine Rechte tot aufgefundenen 31 sortierers H lassene Fahnenfluchtserklärung wert . Die Fahnenfluch'serklärung gegen den gerrtehg 1839 in Friedbergmans, wohnhaft in 1916 deraumten Aufgebotstermine seine Rechte tot aufgesundenen Zigarrensortierers Her⸗ rbe nach der Teilung des Nachlaffes nur 1eg. en mit vs Seben. es nachdem der 8 Matrosen Hugo Korb. früher Wachtscheff 1 Agnes Lüchr geh. Buchholz) Lechhausen, die Sümmn⸗ von e 8 Marie Scholz, geb. Vogler. azumelden und die Urkunde vorzulegen, mann Pinkus aus Breslau, Bre für den seinem Erbteil entsprechenden Teil 169184] 8 8 E1“ schuldigte beigebracht ist „Themis“ jetzt K. 6 11. M.⸗D., geboren eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ sichert ist 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der b. der am 16. Juli 1916 in Breslau der Verbindlichkeit. Für die Glaͤubiger Durch Ausschlußurteil vom 19. Februar verurteilen, 1) an Klägerin folgende Wagen 7B 195 1 8en Mär 1917 am 22. Oktober 1892 zu Hamdurg, Sapen,gie rechtem und linkem Seisen⸗ 2) des Bankiers Peter Krempel in [69167] Aufgebot Urkunde erfolgen wird. verstorbenen Witwe Antonie von Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen 1917 ist der am 1. Mai 1818 in Salno heranszuge ben⸗ a. sorort einen Kesselwagen sgemäß § 362 M.⸗St. G.⸗O. hiermit auf⸗ Elgel. 111“ und &. g.as Augsburg; die Aktie Nr 450 der Aktien. Die von der Bremer Lebensversiche Erberfeit, den 28. S. S. 5. g. geborene von Aulock⸗ und Auflagen sowie für die Gläubiger, (Sehlen), Kreis Tuchel, geborene ver⸗ sum ddeer stv. 52. Inf. Brigade. 1“ Berlin, eertegolat 315 Parzelle 174604 braueret Augsburg über 1000 vom rungs⸗Bank auf das Leben von Frau Fehiceccter Lee. 1 8 bG“ zie vhober 1915 in Breslau denen 8n sesben 1n 18 teitt, Sv. E ““ 88 gjehauf, 18 ubm Faffungstaum müheesindche 169132] Voraussetzungen b84 efaͤllen siid Egenden 17 a 78 qm groß, Grundsteuermutterrolle 1. November 1887, Caroline Friederike Weyer, geb. Feil, [69177] Aufgebot. 1 verstorbenen Handelsfrau Ottilie Hoff⸗ mern, - süsn F. We Erbe ihn er Rechts⸗ 31. Dezember 1893 festgestellt worden. bremse und Bremserhaus, mit Abläufen nach . 1 8 gg Aet. 986, N ert 27 50 3) der Reichsbankstelle Augsburg: der unterm 20. August 1872 aus efertigte Miche Neuwerk 5. G us Br nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der sbeiden Seiten, mit Hahaverschluß, Nr. 5741 Der unter dem 26. Februar 1917 gegen Wilhelmshaven, den 3 März 1917. 88, Nubnngswert 27 500 ℳ, Ge⸗ Primawechsel über 192 90 Poli 1 g Der Michael Metsches in Neuwerk mann, g⸗6. Cinst, aus Breslap, Teilung des Nachlasses nur für den seinem Amtsgelicht Tuchel, eT“ Kanonier Otto Franz Schneider erlassene Gericht der II. Marineinspeklion, 117 63/17. bäudesteuerrolle Nr. 986. 10. Januar 1917, zablt 15 brces 8 (5 ö11“ bheinland), Engelblec Nr. 84, bat be’. 3] des Rechtsanwalts Justitrats Henschel, Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ den 19 Februar 1917. 5. em Z Stechbrief sst erlediat. —“ 669185 Deffennche Zuszen Lesrsien iermalken des Weanschen Ehatse 1 nig erlin⸗Mitte. 5 ein etsches aus Kirspelwaldniel, a. des am 26. Mat 1915 in Beine ge⸗ vtrer zen 18 7 85 entliche Justellung. neuesten Normalien des Deutschen Staats⸗ 8 8 3 Charlottenburg, den 2. Marz 1917. Der Kaufmann Heinrich Anton Bruns bahnwagenverbkandes für 15 Tons Lade⸗

K. Württ. Gerscht

Gericht der geeagns in Augsb. II. Ers.⸗Abt. Feld Art.⸗Regts. gevürg. bei uns zu melden, widrigenfalls die ver rspelwaldniel, für tot zu erklären. Bresla 1 8 rs t. Feld Art.⸗Regts. 69/70. b 4 [69412]¼ Zwangsversteigerung. 88⸗ Inhaber der genannten Urkunden lorene Police für lraftlos erklärt wird. Der dezeichneie Verschollene wird auf, b. deh am 24. Januar 1916 in Feindes⸗ [69181] Aufgebpt. Rechtsanwalt Kamps daselbst, klagt gegen mit Spindelbremse und Bremserhaus, mit 1891881 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Im Wege der Zwanaagollitregung sol 86 tst veEaees; spätestens im Auf. Berlin, den 7. März 1917. efordert, sich spätestens in dem auf land im Osten verstorbenen Hauptmanns! Der Bureauvorsteher Hermann Mevyer seine Chefrau Johanna Franz ska Josefin: Abläufen vach beiden Seiten, mit Hahn⸗ Der gegen den Kutscher Bruno Juhl⸗ 8 5. am 26. November 1917, Vormiktags ge in ermin vom Montag, den 24 Sep. Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ den 22. Seyptember 1917, Vor⸗ und Amtsgerichtsrats Alfred Wetz aus in Salzwedel, vertreten durch den Rechts, geb. Filling, verwitwete Frau Johann verschluß, Nr. 6397— 6406, 2) an Klägerin ann am 20. November 1915 erlassene Fundsachen Zustellunge 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Em er 1917, Vormittags 10 Uhr, versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Breslau, anwalt Looff daselbst, hat als Verwalter Heinrich Josef Mahlen, früher in zu zahlen: a. sofort 1920 nebst 5 % Steckbrief, veröffentlicht in Nr. 281 (1 1 8 Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerl, 8 engelaa I des K. Amtsgerichts Augs⸗ Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf. 4) des Rechtsanwolts Justizrats Hendix des Nachlasses des am 22. Dezembder 1916 Düsseldorf, unter der Behauptung, daß Zinsen seit 8. Januar 1917, b. am 20. März Jahrgang 1915, Stück Nr. 53 911, ist er⸗ U. dergl. immer Nr. 113, versteigert werden das icht hre Rechte beim unterfertigten Ge⸗ (69168] Aufgebot. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die in Breslau als Pflegers des Nachlasses in Ritze verstorbenen Rentters Friedrich Beklagte ihn böswillig verlassen habe, 1917 22 200 nebst 5 % Zinsen von igt. Berlin, Cantianstr. 15, belegene, im 5 und die Urkunden vorzu. Der Versicherunasschein Nr. 174 420 odeserklärung erfolgen wird. An alle, des am 19. Juli 1916 in Brezlau ver. Schulz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der diesem Tage ab. 11. Das llrteil ev. gegen Stettin, den 3. März 1917. [691641 Zwangsversteigerung. GHRrundbuche vom Schönhausertorbezirk le vn widrigenfalls deren Kraftloserklärung Lit. A über 30 000 Versicherungs⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des storbenen Lagerhalters Otto Fraenkel] der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Sicherhettsletftung für vorläufig vollstreck⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. Im Wege der Zwanashollstreckung soll Band 9 Blatt Nr. 261 (eingetragener] erfolgen wird. summe, auf das Leben des Arztes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht aus Breslau, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Augsburg, 2. März 1917. im Auf. 5) des Rechtsanwalts Dr. Balder in daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die zweite Zivilkammer des Königlichen se er. 1 8 e

echtsstre or die 1. Kammer für Handels⸗

69134) Fahnenfluchtserklärun am 80. August 1917, Vormättags Eigentümer am 23. November 1916, 8 Dr. med. Leo Caro in Wilmersdorf die Aufforderung, spätestens b 1 2 Fehnfnsluchtoerklänung 11 Uhr, an der Gerichisstelle, Berlin, dem Tage der Eintragung des Versteige . K. Amtsgericht. 8 lautend, ist angeblich abhanden gekommen. 2edslee⸗ denr FFhreste Anzeige zu Breslau als Pflegers des Nachlasses den Nachlaß des verstorbenen Rentiers VE8“ uden sachen des Königlichen Landgerichts I in ai n 82 8 8 ndg

und GBeschlaanahmeversfügung. N. s 2b 2 8 Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, gͤv : Mori Alle? d E11“ 5. 1915 d jedrich Schulz spätestens in dem auf 22. Der Josef Blasius Bloch, geb. den 4, rungsvermerks: Kaufmann Moritz Bloch Ule Personen, welche Ansprüche aus dieser mach b ehgen e. 18,ehä 8 vee Fiie 85 Sn 41 929 Vormittaas mit der Aufforderung, sich durch emen bei Sertn. Neue veiebrichtrüße 18- 17

3. 2. 1892 in Oktersept, Unt err, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das zu Berlin) elngetragene Grundstück, Hof. [68771 Aufgebot. Versicherung zu haben glauden, werden Dülken, den 1. März 1917. . 8 b 1;. Kamp Ref Sefrhdt, eneesiier in Berlin, Straße 40 d, Ecke Markarafen⸗ raum, Gemarkung Berlin, ve 88 Kaufmann Hermann Berkemeyer bierdurch aufgefordert, sie innerhalb Königliches Amtsgericht (Stach aus Breslau, 11 Uhr, vor dem unterzeichncten Gericht, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 Tr ppen, Zimmer 63 ouf den 11 Mai füͤr fabnenflüchtig erklärt und sein im damm, belegene, im Grundbuche vom Frank⸗. Parzelle 908/41 ꝛc., 15 a 36 qam groß, zu Dortmund, Moltkestraße, vertreten zwei Monaten von heute ab, bei Ver⸗ 1 iegEscbäcaha Fsea . . . b. des am 26. Juli 1916 in Breslau Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgehots⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Deutschen Reich befindliches Vermögen furtertorbezirk Band 54 Blatt Nr. 1599 Grundsteuermutterrolle Art. 291, zur Ge⸗ durch den Rechtoanwalt Fustizrat Gesel⸗ meidung thres Verlustes bei uns geltend [69178] soerstorbenen Technikers Karl Herrmann termine bet diesem Gericht anzumelden. lassen. Aufforderung, einen bei dem gedachten s,s1“ 35˙2ñ4

Div⸗St⸗Qu., den 25. F. 917. ge der Eintragung des Ver⸗ erlin, den 2. März 8 der angeblich seit dem 14. November 19138 ꝙErfurt, den 6. März 1917. Geseke hat in seiner Eigenschaft als Ab. 6) des Rechtsanwalts Justizrats Bucka) standes und des Grundes der Forderung uchrucker, Gerichtsschr . 8

Gericht 8S steigerungsvermerk;: Kaufmann Leopold Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitie. ö drei Vorzugsaktien der Die Versicherungsgesellschaft Thuringia⸗ Feherde leh ag beantragt, den ver, in Breslau als Pfl gers des Nachlases zu enthalten. Urkundliche Bewetsstücke sind des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszus der Klage bekannt

189392] Beschlagnahmeverfügun gebns es 2n ec esb.”0) eingetragene Abt. 87. 87. K. 94. 16. Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte, 1“ chollenen Seiler Johannes Neuhaus a. der am 7. September 1916 in in Ürschrift ober fn ssn beizufü Ir. tsstes b vnce Jegenun 1ee. den 2. März 1917

In der Untersuchungssache 8 * 6 Eante blat; 35 P. Uen 9679 Berlin, a48 Aktiengesellschaft, Nr 2935, Nr. 2936 und [69169] Aufgebot. aus Geseke für tot zu erklären. Der Breslau verstorbenen Schneiderin Marie Die Racheaßalin de 5 sich n 8 88 8 Se r sttan Heie. eroffihier Leo Mazehis des o n Fanr enbla R. arzelle 8 099/332, 7 a 64384] Zwangsversteigerung. Nr. 2937 über je 1000 ℳ, lautend auf Der von uns erteilte Versicherungsschein bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Hoffmann aus Breslau, B melden, können, licgt . adet des ch I ü ee 5 8 8 Fablsburter schreiber 12 Königlichen Landgerichts 1 ngneefg,n gerr Seea e,g. 7172 8 N.-S e. 1 e ; 84 ℳ, Grund. Im Wehe der Zwangsvollstreckung soll den Inhaber, beantragt. Der In⸗ Nr. 182 368 Lit. A über 2000 Ver⸗ sich spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ bb. des am 2. Jult 1916 bei Siniawka vor den 1 ich 8 ehas Vcdet⸗ 8. b 3 6 xe. 8 . 8 88b Königlichen L 8 F hnenflochf, wird auf Geund der 8 66ff.] Werlin den 27. Fc tug 117 PP A“*“ 88 8.e csaestresoksetsnaa. 929 der Knigliches Amtsgericht Berkin⸗Mitte. Band 5 Blatt 177 zur Zeit der Ein⸗ tember 1917, Vormittags 11 nsr. r. vn he hele echlender d. ence melden, widrigenfalls die Todeserklärung c. der am 18. Oktober 1916 in Breslau nur insoweit Befriedigung verlangen, ale klagt gegen He 9 E vepemmg das im ge utschen eafg chs⸗ t. 87. 87. K. 84. 14. brngung 1tegeSnhse 25 L.ö3 Aetegeis neten 88- an. Alle Personen, welche Anspruche aus dieser Sre en 8 vnen⸗ 2 ö 1“ Chrtstiane 18 8831 Bögidichuns 5 9 Fegge. Heeetserg- Bae. döfhar. Ft. gef. su⸗ 8. 28 E

. Namen der offenen Handelegesellschaft beraumten Aufgebotstermine seine Recht g über Leben und Tod des Verschollenen zu er aus Breslau, 1 Be ehs 8 8 76 1 mach

siche SSSen, des Beschuldtgten mit Be⸗ [69165]1 Zwangsversteigerunng. Febigeschäft Werner & Co. in Berlin⸗ anzumelden 889 die Sehing,, Se. EE“ 1. Seeirn vermögen, ergebt die Rufforderung, 7) des Rechtsanwalts Dr. Bufakowskv sch geßt. Auch hafte ihnen jeder dem Antrage, c8. e. .Sage; b. Ä See See -g.g . i Prs.eiceerrrähen ezer e e erracmt der irrerer denenen 1seserieesgraeheechen Feüsser de 1eents Fanee. aatt an fite Nezens en nast e hasabehhe eöiner ae rc - . . . emittag 1 Ma „Vormitta r n erfolgen wird. ihres Verlustes bei uns geltend zu machen⸗ zu machen. es am 4. Jun 191 5 in Breslau ver⸗ sr e erven Sam, C““ g ericht 11 Uhr, Neue Friedrichstaße 13/14, d das unt - : 7 8 28. Feb 917. torbenen Damenschneidees Hugo Herr⸗ Teil der Verbindlichkett. Für die Gläu. Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Firma Wite & Keppich, Bukarest, der 118, mob. Etappenkommandantur. III. (drittes) Brenbh Senes Nr. it Prha ne Fercchett g38, 3, se 8e es.aeen.17. PSerhe erd Thasn. Geser,, nra9e, Ehrnare sat f18.20412 Heaefalcs biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ Strada Spe auf Grund der Be⸗ 8 u 8 81 88 111“ 1 8 E1“ 1u“ 6 11“ 2888 3 8 .“

1“

LE 8 ö 1X“

8 5*