hauptung, daß die⸗ Kzͤg rin der Beklagten auf Grund der schriftlichen Vertröge zwanztg Kesselwagen zum Transport vog Petroteum Nr. 62712 81 und Nr. 6387— 98 vermiet hibes und die B kiat ihr Ma fü⸗ 28 742 95 ℳ nebst 5 % Zinsen verschulde, mlt dem Antage: A. an die Kläzein herauszugeben: a. 10. Kesselwagen zun Tianzport von Petroleum für 15 Tors Lade⸗ gewicht gebaut, 17 — 19 chm Kesselinhalt, mit Spindelbremse und Bremserhaus. mit Abläufen nach beiden Seit⸗en mit Hahnversch;uß, und zwar Nr. 6272/81, b. 10 Kesselwagen zum Transport für Petroleum für 15 Tons Ladegewicht gebaut, 17 — 19 chm Kesselinhalt, mit Spindel⸗ bremse und Bremserhaus, mit Abläufe nach beiden Seiten mit Hahn verschluß, N.. 6387 — 96, B. an Klägerin 26 742,95 ℳ 1” 5 % Zi sen von 12 875,25 ℳ ser 1. Dezember 1916, von 13 867,70 ℳ seit 2. Januar 1917 zu jahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klanerin lader die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für Handele sachen des Königlichen Landgerschts I in Berlin, Neurs Gerichtsgebäude, Portal 3, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk Zimmer 69/70, auf den 5. Juni 1917 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ver. öffentlichen Züstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Berlin, den 5. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Laadgerichts I.
[69188] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Waggon Leihanstalt Net. Ges., vertreten durch ihren Vorstand Direktor Strouß in Berkin, Potsdamer⸗ traße 129 /130, Prozeßbevollmächttgter: Rechteanwalt Pr. Ritthausen zu Berlin, Budapesterstraße 2/3, klagt gegen die Firma „Lumina Fabrica de Petrol si derivate zu Bukarest, Strada Arademiei 6 auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Käerin der Beklagten aus den schriftlichen Verträgen vom 29. November und 3./16. Dezember 1915 25 Kesselwagen zum Transport von Petroleum, und zwar die Nr. 6488 — 97 und 6407 — 6421 vermietet habe, wofür die Beklagte insgesamt 55 500 ℳ nebst 5 % Zinsen zu zablen habe, mit dem An⸗ trage; I. Die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an die Klägerin folgende Wagen herauszugeben: a. 10 Kesselwagen zum Transport von Petroleum, nach den neuestin Vorschriften des Deutichen Staatsbahnwagen verbandes für 15 Tons Ladegewicht gebaut, 18 — 19 cbm Fassungs⸗ raum, mit Svwindelbremse und Bremser⸗ haus, mit Abläufen nach beiden Seiten mit Ventil und Hahnverschluß, Nr. 6488 bis 97, b. am 11. März 1917 15 Kessel⸗ wagen zum Transvort von Petroleum, nach den neuesten Vorschriften des Deutschen Staate bhnwagenverbandes für 15 Tors Ladegewicht gebaut, 18 cbm Fassungsraum, mit Spindelbremse und Bremserhaus, mit Abläufen nach beiden Sesten mit Hahn verschluß, Nr. 6407 bis 6421; 2) an die Klägerin zu zahlen: a. 22 200 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 21. Februar 1917, h. am 11. März 33 300 ℳ nebst 5 % Z'insen von diesem Taoge an. II. Das h. il gegen Sicher⸗ heiteleistung für vocläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä erin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Kammer für Handels⸗ sachen des Köntaslichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Portal 3, Neue Friedrichstraße 18/17, II. Stock werk, Zimmer 69/71, auf den 5. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, mi der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugeiassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
acht. Berlin, den 5. März 1917.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 828
[691901 Oeffeutliche Zustellung.
Der Schuhmacher Johann Strotzki in Buer⸗Erle, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Niewöhner in Buer, klagt gegen den Bergmann Johaun Cichi, früher in Buer⸗Erle, Kronp inzenstraße 28, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Kostgeld für die Monate Januar und Febhruar 1917 150 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichttge Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlurg von 150 ℳ nebst 4 vom Hundern Zinsen seir dem 1. Februar 1917. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Buer auf den 2. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buer, den 28. Februar 1917. Uebker, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
1[69191] Oeffentliche Zustellung.
Der Malermetster Jeus Jeysen Falken⸗ berg in Sommerstept, Prozeßvepoll⸗ mäͤchtigte: Rechtsanwälle Justizrat Tho⸗ böll, Gerstenfeldt und Jessen in Flens⸗ burg, klagt gegen den Kätner Jepsen Nissen ESchmidt, Füher in Skydsnup, sebt unbetannten Aufenthalts, mit dem 8ngg die einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerschts Hadersleben vom 8. Februar 1917 zu bestätigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Könialichen Landagerichts in Flensburg auf den 23. Mai 1917. Vormittags Huhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als ProzeBbev. l. mächtiaten vertreien zu lossen. Fleusburg, den 1. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
691921 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Elise Maschmann in Frank⸗ furt a. M., Falk traße 47 I, Proz Fbehosl⸗ mächttgter: Rechtsar walt Justizrat Hirschler in Frinkfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Hans Handschien, früher hier, jetzt unbekannt wo, wegen des Restbetrage von 81 Mark aus Lieferung von Koft und Logis im Sommer 1915 sowie aus barem Harleben von 9 ℳ, mit den Antrage auf vorläufig vollstrecbare Verurteilung zur
1 Auaust 1915. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Frankfut a. M.⸗Bockenheim auf den 26. April 1917, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., den 3. März 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. Abt. 35. (Bockenheim.)
(69194] Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustenung.
Der Kaufmann Theo Jaeger, Hamburg. gertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Rudolf Dehn und Labowsky, klagt gegen die Firma Gustav Mayer & Eie., Orizaba, Veracruz, Mexiko, aus einem Wechsel!, mit dem Antrage, die Beklagte fosten pflichtig — eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung — vorlänfig voh strecbar zur Zahlung von ℳ 26 000,— nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu ver⸗ ürteilen Kläger ladet die Beklagte zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 8 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 18 Sep⸗ tember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem , Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.
Hamburg, den 3. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69193] Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ortskrankenkasse für kaufmännische Geschäfte, vertreten durch ihren Vorstand, Hamburg, vertreten durch Rechte anwälte Dres. Ahrens u. Loppenberg, klagt gegen 1) den Hufsschreiber Oscar Kraese, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2) den auf Schadensersatz mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und gegen klägerische Slcherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 4200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 8. Februar 1917 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Z vilkammer 7 des Landgerichts in Ham⸗ burg (Ziviljustizgebäude. Stevekingplatz) auf den 15. Mat 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent!ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. März 1917. Der Gerlchisschrecber des Landgerichts.
———
[69196] Oeffentliche Zustellung. Der Altsitzer Johann Jedamzick in Abhau⸗Ait Ukta, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, ladet in der rogeßsache Jedamzick %2 Schneider und Gen. — 3. O. 283/14, späteres Akten⸗ zeichen O. 164/14 — von den Erben der in Rosengarten und Giesewen verstorbenen Besitzer Carl und Helene, geb. Nickel, Schneiderschen Eheleute, 11) die Frau Marte Farin, geb. Sawitzki, in Sam⸗ born, jetzt unbefannten Aufenthalts, 16) die Frau Pauline Wichmann, geb. Schneider, in Jelna, Gouvernement Smolersk, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Lyck auf den 7. Mai 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Ladung bekannt gemacht. Lyck, den 24. Februar 1917. ““ Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
[69197] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Nadel in Metz, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Buchholz in Metz, klagt gegen den Georg Hamma, früher in Großmövern, jetzt in Paris — unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1912 auf vor⸗ herige Bestellung Waren käuflich geliefert hobe — mit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil kostentällig verurteilen, an den Kläger den Betrag von 126,15 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 13. September 1913 zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mahdache Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht 4†* Metz, Zimmer Nr. 52, auf den 25. April 917, Vormittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 28. Februar 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
In dem Verfahren, betreffend die Ver.*
Zahlung von 90 ℳ nebst 4 % Z nsen seit 1917
reilung, des gepländeten alts. Semnarlehzers a. Paul Wehe. in zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsnlan Termin au⸗ en 24. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Homberg, Zimmer Nr. 2, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt nom 12. Mai d. Je. ab auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten cur. Zu diesem Termine werden Sie auf An⸗ ordaung des Königlichen Amtsgerschts ge⸗ laden. Gegen einen Gläubiger, welchen weder in dem Termin erschienen ist, nech vor dem Termine bei dem Gerichte Widerspruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden fei.
Homberg (Bez. Cassel), den 3. März
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n den Juwelier Herxn Hans Stück — Inhaber der Firma H. Plümer — früher in Cassel, Friedrichsplatz 4, zuletzt in Hamburg, Collonaden 92 II, r.
(69199] Heffentliche Bezanthnennag⸗
Die nachstebend aufgeführten Schiffe sind durch deutsche Kriegsschiffe zerstört worden:
Der enalische Dampfer: 1) Rhona von Cardiff, 8 die norwegischen Dampfer: 2) Lustand von Bergen, 1 3) Ella von Törnsberg, 4) Drafn von Bergen, 5) Falkesiell, 6) Caerloch von Tvedestrand, 7) Frich Lindöe von Haugesund, 8) Furuland von Brevik, “ 9) Fordalen von Kristiania, der norwegische Segler: 10) Gunn von Kristian ia, die dänischen Dampfer:
11) Sit von Kopenhagen,
12) Halfvan von Koperhagen,
der schwedische Dampfer:
13) Normandie von Gothenburg,
der griechlsche Dampfer:
14) Spetzai von Piräas.
Die Rek amationsfrist beträgt zu Nr. 1: einen Manat, zu Nr. 2 bis 13: sechs Wochen und zu Nr. 14: drei Monate. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche durch Ein⸗ reichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem beit einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte unterschrteben sein muß, geltend zu machen.
In Prisensachen Mibsland und Robert Lea ist die Reklamationsfrist Wum 10 Tage verlängert worden.
Hamburg, den 3. März 1917.
Der Vorsitzende 8 des Kaiserlichen Prisengerichts Brandis.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
—.
[69222] 1t
Bei der am 16. Februar 1917 vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4⸗bez. 3 ¼½ hRigen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 10 85 154 242 300 518 526 552 665 932 944 1030 1059 1127 1140 1165 1208 1290 1322 1393 1421 1424 1460 1544 1734 1851 1955 2190 2249 2270 2278 2322 2384 2400 2616 2651 2819 2852 2875 2914.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3046 3100 3123 3174 3261 3355 3423 3462 352 3526 3536 3771 3813 3828 3965 3971 3988 3997 4003 4005 4087 4184 4273 4390 4424 4456 4458 4497 4630 4643 4666 4712 4719 4721 4752 4840 4845 4865 4946 4976 5128 5313 5411 5515 5557 5627 5641 5810 5820 5846 6035 6069 6159 6178 6205 6262 6602 6726 6981 7008 7150 7284 7316 7345 7763 7769 7793 7796 7840 7906 7931 8099 8134 8176 8333 8359 8426 8503 8609 8714 8910 8916 9027 9063 9106 9112 9125 9132 9288 9351 9401 9461 9586 9641 9748 9764 9792 9949 9957 10084 10162 10167 10170 10199 10257 10276 10283 10658 10729 10818 10914 10947 10990 11209 11217 11270 11310 11329 11391 11406 11431 11666 11723 11773 11856 11857 11895 11899 12259 12339 12433 12464 12465 12485 12540 12546 12863 12911 13089 13192 13323 13488 13555 13597 13618 13798 13805 13852 13884 14040 14104 14134 14240 14277 14502 14503 14529 14538 14710 14870 15161 15212 15285 15351 15507 15508 15540 15561 15603 15261 15896 16009 19 1- 88 18n 19s vi8p 17355 17409 17411 17933 18053 18074 18520 18893
18859 19017 19038
18456 18560 12066 19295 5 19862
rüher in Homberg, jetzt ia Braunschweig,?
1492 21973 22362
Lit.
23299 23897 24315 24523 24739 25025 25353 25618 25973 26327 26569 26991 27595 28095 28932 29404 29689 30188 30820 31252 31649 32221 32639 32942 33695 34043 34292 34627 34877 35379 36015 36306 37049 37486 37632 38249 39275 40355 40790 41110 41665 41941 42502
19843 20114 20412 20642 21108 21996 22586 C zu 23491 23970 24379 24547 24764 25028 25379 25662 25977 26360 26593 27038 27691 28124 28942 29547 29740 30312 30964 31307 31710 32351 32669 33068 33702 34097 34328 34645 34891 3553
36022 36450 37082 37543 37692 38312 39393 40450 40820 41201 41730 41986 42546
42856 42924.
Lit.
43106 43578 44067 44238 44658 45213 45769 45926 46451 46878 47420 47950 48434 49205 49737 50236 50631 51259 51717 52334 52898 53214 58512 53769 54038 54217 54772 55211 55664 56044 56579 57649
57969. Lit.
58782 59329 59564 59970 60849 61845 62125 62553 62883 63202 63516 64078 64478 65032 65325 65615 65917 66273 66752 67302 67640 68237 68514 68828 69028 69350 70006 70586 71163 72089 72340 72523 73064 73527 74083 74593 74929 75373 76057 76686 77009 77325 77611
Die
D zu 43123 43592 44069 4427
45015 45487 45779 46267 46473 46980 47507 47991 48607 49210 49751 50291 50717 51305 51912 52422 53001 53293 53529 53831 54092 54277 54885 55212 55785 56091 56614 57738
E zu 58823 59337 59620 60076 60930 61898 62312 62578 62951 63381 63586 64144 64506 65091 65411 65675 65966 66401 66789 67343 67660 68304 68533 68849 69034 69778 70012 70603 71259 72140 72405 72576 73068 73540 74210 74621 75017 75603 76195 76702 77019 77416 77630
19944 19966 20278 20284 20502 20529 20766 20842 21239 21284 22100 22101 22645 22772 500 ℳ Nr. 23520 23579 24037 24072 24437 24445 24594 24602 24924 24947 5040 25274 25409 25470 25866 25890 26029 26096 26456 26474 26692 26787 27203 27211 27777 28021 28150 28212 29216 29284 29591 29619 29922 29961 30339 30400 31024 31081 31362 31428 31718 31722 32527 32570 32777 32790 33294 33416 33720 33767 34127 34187 34426 34690 34948 35626 36161 36245 36519 36694 37097 37279 37577 37589 37959 38099 38720 38761 39470 39871 40568 40582 40908 40915 41229 41255 41773 41807 42010 42090 42551 4257
200
43339 43778 44072 44357 45054 45504 45786 46286 46496 47012 47603 48022 48761 49298 49785 50409 50737 51380 51927 52558 53023 53328 53574 53844 54141 54396 54901 55256 55866 56104 56802 57777
100
58942 59358 59664 60110 61185 61973 62348 62646 63024 63382 63626 64294 64762 65148 65442 65679 65992 66434 66958 67489 67760 68318 68636 68895 69042 69848 70110 70903 71291 72141 72418 72742 73080 73696 74215 74654 75195 75734 76310 76711 77080 77445 77729
34790 34993 35681
ℳ Nr. 43342 43981 44102 44394 45087 45556 45830 46298 46549 47097 47627 48109 48832 49420 49787 50567 51078 51565 52011 52655 53026 53333 53590 53881 54151 54620 54937 55390 55870 56151 57047 57870
ℳ Nr. 58977 59382 59683 60646 61469 62089 62442 62834 63095 63407 63712 64341 64896 65166 65523 65727 66132 66436 66978 67538 67796 68394 68662 68927 69050 69895 70151 71084 71380 72206 72427 72780 73141 73750 74428 74669 75214 75906 76326 76907 77203 77481
34450
9 77773 77839
20024 20361 20579 20973 21788 22200 22782 23057 23800 24244 24453 24655 24964 25314 25483 25913 26139 26520 26853 27263 28026 28773 29304 29640 30014 30569 31146 31437 31759 32635 32808 33679 33768 34225 34452 34843 35234 35727 36253 36703 37331 37609 38103 38780 40282 40610 41076 41468 41886 42173 42748
43061 43412 44023 44146 44396 45166 45654 45856 46319 46771 47116 47664 48145 49074 49506 50142 50569 51092 51667 52026 52668 53035 53351 53705 53957 54184 54628 55066 55474 55878 56231 57113 57943
58480 591³4 59440 59868 60770 61520 62108
35047 24 7
62837 63192 63491 63767 64368 64900 65182 65594 65789 66161 66603 67047 67540 68081 68407 68709 68983 69133 69910 70223 71145 71389 72315 72458 72960 73316 73799 74458 74751 75226
75927
76397
76928 77296
7749
20095 20366 20589 21023 21922 22287
8
22909. 23082 23852 24253 24479 24675 24978 25343 25616 25922 26319 26565 26887 27269 28030 28929 29372 29658 30154 30760 31224 31539 31940 32638 32933 33690 33830 34287 34539 34870 35244 35785 36296 36907 37469 37623 38209 38897 40302 40640 41078 41635 41925 42262
42845
43095 43489 44044 44207 44588 45171 45688 45916 46363 46782 47178 47765 48364 49086 49660 50208 50591 51228 51691 52295 52890 53124 53441 53721 53982 54212 54729 55202 55497 55984 56423 57193 57945
58781 59275 59445 59876 60781 61523 62117 62534 62850 63196 63499 63969 64466 65028 65267 65596 65819 66206 66625 67088 67628 68162 68429 68755 69004 69290 69932 70518 71156 71586 72339 72515 72985 73489 73881 74568 74790 75315 75988 76580 77003 77322 7756 77878.
Beträge dieser Schuldscheine sind
vom 1. Oktober diese
nebst den bis dahin fälli
Jahres an werdenden
insen gegen Rückgabe der Schuldscheine hnsen segfn heüchgche Fe. hüldscheine
unserer Stadthauptkasse sowie
1
bei den
auf den Zinsscheinen bezeichneten Ein⸗ stellen und hei der Disconto⸗Ge⸗
lösungs sellschaft,
nehmen.
Die
fälligen Beträge
Verlin,
in Empfang
zu
werden vom
1. Oktober 1917 ab nicht weiter verzinst. Nicht ethoben sind die Kapitalbeträge
der, bereits Schuldscheine Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 46 216 488 640
2199 227.
früher zahlbar 9,
2338 2688.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3087 3088 3131
3482 4285 5545 6487 7753 8601 9732 10998 12587 16393 18096 21653
3671 4529 5554 6524 7940 8604
3703 3808 3854 4530 4672 4696 5634 5721 5724 7040 7394 7554 8043 8091 8291 8837 9064 9353
10060 10444 10445 10715
11215 12978 16510 18250 21793
22910.
Lit. 23778 24659 26883 27079 28806 29983 32396 35561 36529
3757
37572 38075 38984 40019 40332 41050 41596
Lit. 43692 45444 46944 49117 49920 52648 53391 54750 55434 56554 57014
Lit. 58392 59174 60240 61490 62767 64003
65923
66799 67937 71003 72519 73754 74481 5527 77140
Die
vorbezeichneten, 1 Schuldscheine hat aufgehört.
C zu 23781 25681 26884 27304 29043 30128 32473 35699 36688 37575 38094 38985 40055 40615 41064 42091 D zu 43745 45485 46952 49216 50187 52677 53825 54796 55449 56573 57165 E zu 58427 59253 60306 61514 62878 64240 66239 67085 68566 71321 72697 73805 74667 75599
77332
11518 13695 17273 18371 22147
11716 12000 13812 13906 17521 17580 18585 19688 22723 22874
500 ℳ Nr. 23187
23788 26006 26885 27360 29133 30406 32662 3573
36801 37702 38574 39375 40133 40622 41098 42435
23960 24215 26090 26287 26906 26961 27625 27892 29244 29296
4107 4160 5176 5538 6053 6142 7555 7604 8328 8418 9392 9612
10882 12253 16362 17728 20616 22881
23618 24654 26468 27042 28804 29583
30556 30918 32814 33588
35745 36037
36912 37248 37736 37969 38611 38950 39525 39636
40140 40286
40742 40784 4076
41363 41512 42571 42602
200 ℳ Nr. 43094
44144 46282 47394 49319 50945 52862 53959 54943 55572 56833
44470 44812 46304 46587 47663 47934 49336 49374 51073 51087 53009 53091 54412 54471
55056 55225 5
55631 55881 56859 56960
57345 57421 57625. 100 ℳ Nr. 58005
58439 59389 60554 61776 62929 64428 66245 67200 68789 71323 72734 73894 74786 75870 77454
58818 58922 59437 59723 60560 60808 61991 62059 63088 63742 64594 64905 66336 66467 67201 67469 70549 70657 71686 71716 73055 73379 73970 74041 75028 75440 76379 76478 77777
77890.
56072 56961 58390 58928 60201 61361 62185 63907 65264 66670 67731 70829 71767 73438 74385
75441
77004
Verzinsung der Kapitalbeträge der
bereits
früher
6
Die
12* en⸗
haber werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen. Die Inhaber der Schuldscheine Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 216 21
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 20103,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 30956, Lit. E zu 100 ℳ Nr. 62824 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen einzutauschen. Dresden, am 23. Februar 1917.
Der Rat zu
I
[69220] 8 In diesem Jabre findet eine ½ 3 ⅛ prozentigen Schuld⸗
losung von
briefen der Stadekosse
Matthes.
Dresden, Finanzamt.
Rus⸗
zu Ohrdruf
aus dem Jahre 1886 nicht stalt. Ohrdruf, den 3. März 1917.
Der Stadtrat. Rötter.
wirtschaftlicher Kreditverein
Land
im Känigreiche Sachlen. am 1. April 1917 fälligen Zinsscheine unserer Pfanddriefe sowie
Die
die
ds. Js.
zohlbaren
ausgelosten und am 1. April
Pfandhriefe der
Serien X A, XBA. XII.
XVI.
XVIB. XVIII,Y XX
XIVv,
und
XXVI werden bereits vom 15. vo. Mts. ab spesenfrei eingelöst, und zwar in Verlin: bei der Königlichen Seehandlung (Preußlsche Staatsbank),
bei der Bank für Haudel und In⸗ dustrie,
bei den Herren Mendelssohn & Co.,
bei dem Berliner Bankin Goldschmidt & Co., bei der Direction der Disconto.
Gesellschaft. Auch werden vom 15. d8. Mts. ab die neuen Zinsscheiubogen zu den 3 ½ % Pfandbriefen Serie X BA gegen ben Erneuerungsschein an unserer Kassen⸗ stelle kostenfiei ausgegeben.
Die Bekanntmachang über die in diesem
Monat
briefen
tabelle. Dresd
erscheiet Levyfohnschen
wie
üblich
erfolgende Losung von Pfand⸗ in der
Allgemeinen Verlosungs⸗
en, den 6. März 1917. Das Direktoritum.
stitut Joseph 8
1 3. Ve
wie Bekanntmachungen über den Verlust
Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ skpoober 1917 ab nicht weiter verzinst.
G der bereits früher zahlbar gewesen
zum Deu ℳ9o 58.
ch
en Reich
4
8 8
3 —
März
sanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstug, den 8
St
3
2
5½ . 1₰ ebote, Verlust⸗ und äufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2 Nasg
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 8 lich in Unterabteilung 2. 8
169223]
Bei der am 17. Februar 1917 vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung on Schuldscheinen der 4 Pigen
resdner Stadtanleihe vom Jahre
* sind folgende Nummern gezogen orden:
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 126 248 295 401 403 665 771 849 878 883 915 923 1008 1170 1188 1193 1215 1277 1294 499 1555 1736 1788.
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 2055 2087 111 2138 2177 2438 2448 2472 2474 2556 2733 2785 2803 2857 2879 2905 2948 2978 3114 3164 3236 3279 3316 8340 3528 3579 3789 3819 3957 9034 4036 4146 4269 4318 4518 4675 4688 4763 4924 4945 5060
5854 5871 5873 5920 6036
166 6196 6436 6511 6515 6522 5872
7010
Lit. C zu 1000 ℳ Nr.
7114 7144 7208 7228 7365 7449 7501 7583 7589 7610 7695 7861 80 8199 8211 8352 8399 8533 8740 8 8851 9030 9033 9052 9073 9163 4
271 9305 9405 9446 9516 9559
649 9672 9675 9786 9801 9830
10055 10075 10090 10115 10205
10269 10273 10350 10421 10567
10657 10711 10724 10860 11068
11285 11469 11490 11627 11665
11812 11905 12034 12175 12225
72323 12464 12694 12758 12769
12883 12939 13085 13125 13192
713226 13234 13350 13454 13538
13593 13681 13329 13859 13879 13881 13949 13974 14123 14125 14149 14166 14491 14582 14645 14853 15103 15293 15742 15778 16076 16265 16311 16436 16440 16445 16544 16630 16861 16950 17137 17152 17176 17342 17477 17571 17684 17832 17856 18339 18716 18916 18940
18941 18957 D zu 500 ℳ Nr. 19091 19307 19623 19676 19782 19796 19988 20159 20161 20319 20435 20479 20685 20917 20970 21083 21170 21214 21219 21341 21417 21420 21598 21804 21816 21825 21918 22063 22079 22227 22426 22454 176 22586 22598 22680 22769 22858 2927 22977 22986 23186 23324 23383 6 23540 23543 23566 23693 24035 39 24290 24592 24629 24831 24905 25457 25640 25850 26073 26159 26325 26394 26427 26436 26467 3 26583 26741 26744 26770 26772 814 26928 27101 27137 27160 27185 27310 27612 27654 27675 27757 27868 27875 27879 27900 27935 2 28206 28236 28460 28476 28543 8 28677 28868 28888 28911 29076 29240 29297 29299 29358 29373 393 29411 29429 29679 29702 29742 9833 29878 29904 29930 30001 30062 070 30317 30351 30368 30408 30420 52 30473 30640 30755 30756 30951. .E zu 200 ℳ Nr. 31031 31086 93 31115 31212 31252 31277 31340 345 31382 31399 31422 31442 31476 7 31568 31586 31658 31776 31832 32016 32102 32124 32177 32214 32344 32493 32632 32670 32719 32788 32988 33069 33112 33134 2 33327 33332 33478 33517 33548 77 33759 33939 34166 34170 34313 346 34367 34489 34563 34843 35029 5 35410 35427 35469 35510 35542 779 35798 35814 35986 36202 36221 10 36288 36330 36548 36753 36803 37012 37344 37404 37554 37571 37746 37779 37796 37854 38003 38057 38151 38296 38389 38411 38479 38503
38840 38847 39008 39102 39297 39350 39426 39499 39704 39726 40011
40243 40300 40465 40466 40495 40666 40674 8 40781 40798 40886. 8
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an ebst den bis dahin elig. werdenden insen gegen Rückgabe der E chuldscheine amt Zinsleisten und Fen scinmn bei unserer Stadthauptkasse sowie bei den auf den Wö bezeichneten Ein⸗ ungsstellen und bei der Disconto⸗Ge⸗ Uschaft, Berlin,
nehmen.
1 153
7552
8992.
Lit. 9446 20108 21187
in Empfang zu
Nicht erhoben sind die Kapitalbeträ
uldscheine 8 1.e. zu 5000 ℳ Nr. 584 1135 Lit. H zu 2000 ℳ Nr. 2923.3026 3244 8495 3688 3704 4947 5209 5637 5892 8065 6619 6778 6844. —
— —
Fundsachen, 1 u. dergk⸗
ꝛc.
10287 12266 13855 14590 15294 16336 16841 17729 18773
Lit. 19683 20117 20811 21603 22710 24327 25615 27301 27921 28726 29487 30127 30631
Lit. 31331 32700 33910 34610 36661 38449 39180
Lit. C zu 1000
10641 12273 13869 14614 15349 16345 16898 17917
18827.
D zu 19811 20385 20855 21843 23016 24539 25708 27372 27990 28737 29633 30148 30835. E zu 31471 33108 34091 34673 36754 38657 39194
10827 12294 14091 14642 15452 16380 16906 18284
ℳ
Offentlicher Anzeiger⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 . 9015 9960
Nr. 8540
10927 12383 14169 14889 15574 16490 17339 18402
500 ℳ Nr.
19919 20403 21050 22332 23304 25100 26124 27666 28174 29045 29672 30302
19922 20432 21268 22382 23726 25103 26558 27730 28380 29061 29920 30336
11141 13271 14202 14917 15951 16504 17493 18436
19156 19971 20497 21531 22666 24091 25108 26633 27754 28556 29127 30086 30507
200 ℳ Nr. 31028
31627 33281 34333 35006 37322 38709 39201
31704 33488 34558 35256 37849 38955 39229
31736 33702 34561 35618 37954 38983 39333
40369 40610 40699 40755 40814. Die Verzinsung der Kapitalbeträge der
vorbezeichneten,
bereits
11338 13776 14556 15075 16157 16688 17495 18554
19645 19974 20642 21554 22677 24199 25110 26846 27775 2867
29418 30088 30628
31035 32173 33770 34589 36637 38265 38985 39601
früher gelosten
Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber der Schuldscheine werden wiederholt auf⸗
gefordert, die Kapitalbeträge zur
meidung Zinsenverluste
fernerer
Empfang zu nehmen. Dresden, am 23. Februar 1917. Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
[69030] 8 Auslosung von Schuld⸗
J. V.: Dr. Matthes
Ver⸗ in
8
verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der am 1. ds. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens L. vom Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Ruͤck.⸗ tablung zum Nennwerte am 1. September
1917 berufen:
a. Nr. 57 117 145 197 211 278 368 506 528 579 603 691 863 876 907 923 1040 1117 1131 1165 1171 1177 1311 1436 1455 und 1465 über je 200 ℳ.
b.
über je 500 ℳ.
c. Nr. 3962 4029 4043 4061 4264 4305 4319 4336 4453 4717 4774 4994 5041 5112 5120 und
über je 1000 ℳ.
Die Kapiralbeträge können vom 1. Sep⸗ tember 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen be⸗ den auf der Ruͤckseite der Zinsscheinboge verzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem
auszuzahlenden
Nr. 1529 1617 1737 1757 1921 1971 2004 2007 2039 2340 2404 2424 2576 2675 2692 2712 2748 2760 3070 3092 3160 3161 3246 3480 3582 3745 3751 und
Kapitalbetrage
Die Verzinsung der ausgelosten verschreibungen hört mit Ende August 1917 auf.
Rückstände
Der Oberbürgeoermeister:
1796 2394 2729 3164 3864
4150 4760 5248
ekürzt. ch⸗Id⸗
aus früheren Ver⸗ losun gen: Aus 1909 Nr. 486 über 200 ℳ, aus 1915: Nr. 5165 über 1000 ℳ, aus 1916: Nr. 933 über 200 ℳ, Nr. 1787 2071 über je 500 ℳ und Nr. 4093 über 1000 ℳ.
Mainz, den 5. März 1917.
Haffner, Beigeordneter.
(69221] — Der west⸗ und südjütische
Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11 Juni 1917 aus⸗ gelost worden, nämlich:
1. Serie, rückzohlbar zu 110 % Lit. A zu 2000 Kr. 297 402 755 1698 2236 2568 2621 2750 2842 3217 3386 4347 4392 4684 4694 4811 4895 4898 5178 5486 5959 6012
6107 6161 6347 6503
Nr. 43 102
6523 7179 7211
7251 7318 7424 7532 8111 8590 8809 8929 9543 10147 10148 11201 11374 11425 11812 12412 13572 13573 14173 14175 14841 14842 15042 15062 16107 16108 16245 17096 17449 18024. 18113
Nr 186 386
18570.
Lit. B zu 1000 Kr.
723 1259 1457
1497 2312 2392 2585 2945 38208 3437 3783 4292 4415.
Lit. C zu 200 Fr. Nr. 449 753 1057 1176 1742 2046 2220 2363.
Lit. D zu 100 Kr. Nr. 256 549 723 1167.
Diese seiogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlag von 10 % im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. 1,125 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Rückständig sind:
1. Serie:
von der Verlosung zum 11./6. 1909: Lit. C Nr. 483 484 1000, von der “ zum 11./6.
98
Lit. A Nr. 984, Verlosung zum 11./6. 1916:
—
1915:
von der
Lit. B Nr. 2773,
von der Verlosung zum 11./12. 1916:
Lit. A Nr. 15269 17567, Lit. B Nr. 5028,
Lit. D Nr. 209.
Die Direktion des
west⸗ und füdjütischen Creditvereins. A“ den 26. Februar 1917.
Tromsegaard. P. H. Petersen.
S. Simonsen.
5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
(692960) — Artien⸗-Baugesellschaft
Mülheim a. d. Ruhr in Liquidation. Gemäß Artikel 16, 17 und 18 unseres Statuts laden wir die Alt onäre unserer Hesellschaft zu der am Donnerstag, den 29. März 1917, Abends 6 ½ Uhr, :m Kasino, Delle 57 hier, stattfindenen fünfundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ nezalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrednung über das Ge⸗ schäftejahr 1916 sowie der Berichte des Aufsichterats und der Liquidatorer.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent lastungserleilung an die Verwaltungs⸗ organe.
3) Wahl von Aufsichtsratsmetgliedern.
Mülheim⸗Ruhr, den 7. Marz 1917.
Die Liquidaotoren.
169261 Volkshotel⸗Aktiengesellschaft „Ledigenheim“.
Einladung zur ordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 28 März 1917, Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Rathause zu Charlottenburg, Sitzungs⸗ zimmer I.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage . JV““ für das Jahr 1
2) Erteilung der Entlastung.
Stimmberechtigt sind die im Aktien buch eingetrauenen Aktionäre, und zwan gibt der Besitz einer Aktie von 500 ℳ eine Stimme und der Besitz einer Akzie von 1000 ℳ zwei Stimmen.
Die Jahresrechnung nebst Bilanz und Geschäftsbericht werden vom 10. März d. Is. ab im Rathause, Stelle III, zue Einsicht unserer Aktionäre ausliegen.
Charlottenburg, den 6. März 1917.
Der Aufsichtsrat. Dr Schol:z, Oberbürgermeister. (C92512
Vereinsbank in Hannover
in Liquid.
Einladung zur 43. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabeand, den 14. April 1917, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Schiller⸗
straße 28. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresherichts, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.
3) Wahl von Autsichtsratsmttaliedern.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen der Vereinsbank in Hannover in Liquid oder der Vereinsbank in Ham⸗ burg spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien nachweisen und dagegen die Stimmzettel in Empfang nehme
Hannover, den 6. März 1917.
F. A. Schwarz, Vorsitzender.
9. Bankausweise.
[69499) „Köünigsborn“ Antiengesellschaft für Bergban,
Salinen- und Soolbad⸗Getrieb.
Die Aktrionäre un serer Gesellschaft werden hierdurch in G mäßbeit des § 24, Absatz! unseres Statots zu der am Dienstag den 27. März 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Kuhause zu Unna⸗Königs⸗ bvorn stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Abschlasses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des abge⸗ laufenen Geschärtsjahres sowie des Vorschlaas zur Gewinnperteilung.
2) Beschluß über Genehmigung des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustr chnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleibenden Gewinnes sowte über Entlaͤstung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Neuwahl von Mitgliedern des Auf sichtsrats.
Wer an der Generalversammlung als stimmberech igter Aktionär teilnehmen will, hat entweder seine Aktien oder eln dem Vorstande genügend er scheinendes Attest über den Besit derselben spätestens 2 Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande oder folgenden Bankhäusern:
der Deutschen Bank in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln,
der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen, Dortmund, Bochum oder Gelsen⸗ kirchen,
der Unnaer Bank in Unna, B niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ kerten in Empfang zu nehmen. Hierdurch wurd die gesetzliche Ern ächtigung der Aknonäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht beruübrt.
Uana⸗Königsbonn, den 7. März 1917.
888 “
8 rt Coleman, Vorsitzender. We“ Der Vorstand. 3
vean Bürck.
59215 Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Verlin.
Nachdem onsere im Jahre 1916 ge⸗ schaffenen Atien Nr. 13 751 bis 27 500 f rtiggestellt sind, erfolgt ibre Ausgade gege Einlieferung der Kassenqutttung bei der jenigen Stelle, von der die Kassen⸗ quittung ausgestellt ist.
Berlin den 8. März 1917.
Vereinigte Köln Rortweiler Pulverfabriken.
169250] 1 Ziegelei Augsburg. Die Herren Aktienäre werden hiermit u ordentlichen Generalv rsama lung uf Montag, den 26 März 1917, Nachmittags 3 Uhe, im Börsengebaude dahier, eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 1916 und Beschlußfassung hierüber. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung statt. Augsburg, 5. März 1917. Der Aufsichtsrat der Ziegelet Augsburg. Der Vorsitzende: Max Schwarz
Herlinische Spiegelglas⸗ Versicherungs Antien⸗Gesellschast zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur neununddreißigsten ordentlichen Generalverfammlunag auf Mittwoch, den 28 März 1917, Nachmirtags 4 Uhr, nach Rosenthaler⸗
straße 20,21 ergebenst eingeladen.
Taogesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahres⸗ Se und Bilanz für das Jahr 1 “
1
2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahl der Rechnungeprüfer für das
Jahr 1917.
Die Ausweiskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokal, Rosen⸗ thalerstr. 20‚/21, von 9 bis 3 Uhr in
pfang zu n hmen. 8
Der Aufsichtsrat.
C. Stoof.
6. Erwerbs⸗ und Ses sägfte 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
eaam
ö“ ganzei “ 1 enossens Faften. tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[69300] Handwerkerbank Spaichinge A.⸗-G. in Spaichingen.
Die dies jährige ordentiche General⸗ versammlung der Aktionäre der Hand⸗ werkerbank Spalchingen A.⸗G. findet am Dienetag, den 3 April 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbe⸗ mi seum ssjatt, und werden zu derselben Lemäß §§ 33 und 34 des Gesellschafts⸗ vertrags die Aktioaäre eingeladen. „
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz pro 1916 und Enigegennahme der Geschäfts⸗ berichte des Vornands und Auf⸗ sichtsrats sowie der Re viso en.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats pro 1916.
4) Neuwehl von 3 Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Die Bilanz pro 31. Dezember 1916 und der Geschäftabericht des Vorstands können seitens der Aktionäre vom 19. März 1917 ab auf der Kasse der Handwerker⸗ bank Spaitingen eirgesehen werden. Zur Teitnahme an den Beratungen und Beschluß ass naen der Go⸗neralversamm⸗ lung ist nach § 33 des Ge ellschaftsvertrags jeder Aktio är berechtigt welcher späte⸗ steus 4 Tag⸗ vor dem Versammlungs⸗ tage seinen Aktienbesitz an der Kasse der Handwerkerbank Spaichingen dapo⸗ niert hat.
Spaichingen, den 8. März 1917. 1 Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G.
W. Lobmiller, Vorsizender.
69262]
Auoust Toh Sühne Ahktiengesell⸗-
schaft für Militürausrüstungen in Berlin. 8
Zur einundzwanzigsten ordentlich Benerav riowmlungag am Donners tag, den 29. Mä. z1917, Vormittag 10 Uhr. in den Gechr sräumen unsere Geiellschaft zu Berlt, Wilbelmstraße 22, werden die Herren Atsionäre der Gesell schaft hiermit eingeladen.
Tagegoednurg: 1) Vorlage der Jahresrechk nung und Be⸗ richtersta tung. 8 2) Beschlußfass ng über die Genebmigung der Bilanz und der Gewi n⸗ und Wrlunrechnung sowie über Verwen⸗ dung des Re ngewinns. 3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ vand und A fsichts at. 8
Aknonäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmnecht ausübe wollen, haben ihre Aktten spätestens am dritten Tage vor der weneralver⸗ fammlung, den Tog der letzteren und den Tag der Ointerleguag icht mitgerechnet, bet der Geseuschafte kasse odr dem Bankhause Jaffa & Levin N ustädtische Kuchstraße 10, zu hinter legen. An Stelle der Aktienurkunden können auch Hepotscheine der Reichsba k eder eines de lschen Nota's hinterleg w rden.
Der GFeschäf’sbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustr chnung wird vom 14 d. M. ab in unseren Geschäf sräumen zur Ei sicht der Herren Aktionäle aus⸗ lirgen. 8
Ver lin, den 7. März 1917. 8 August Lob Söhne Aftiengesellschaft
für Miitärausrüstungen. 8 Der Aufsichterat. 3 Justitrat Albert Pinner, Vorsitzender.
(69404] 8 1 1 Vereinsbank in Kiel. Ordentlich⸗ Gene alversammlung
30 März 1917, Mittags
12 Uhr, im Bankgebaute, Fleethörn 26a.
Tagesorbnung: 8 1) Vorsegung des Geschäftsberichts und der Bilanz neber Gewinn- u Ver⸗ lostrechnurg von 1916 und Antrag auf deren Genehmigurg 8 2) Cälleüanc für Vorstand und Auf⸗ ichte rat. 3) Ergänzunaswahlen zum Apfssichtsrat. 4) Be chlußfassmg über die Abänderung des Gesellschaft vertra es. 5) Wabl von zwei Reotsoren für 1917. Einlaß’arten zur Tal ahme an der
Generalversammlung köͤnnen von Aktio⸗
rären in der Zeit vom 13 bis
28. März (beide Tage einge⸗
schlossen) gegen Hinterlegung ihrer Aktien
888
[(Mänteh) entweder bei der Bereinsbank
in Kiel, Kiel, oder bet der Bereins⸗ bank in Hamburg, Hamburg. während der üdlichen Geschäftsstunden abge o⸗dert
werden Der Geschäftsbericht für 1916 liegt bei den vorbezreichneten Gtellen vom 15. März 1917 ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktonäre aus. Kiel, den 6. März 191f. Der Aufsichtsrat.