111“ . [69034]
gencrabteilung (ein 29 n. Ausgabe. Hagel- und Feuerversicherungs. 2 1 I 8 ge
“ 2 5 1— 8 1b 1 8 11“ A. Einnahme. 1) Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftejahr vom 1. Oktober b rungs “ 8ZEZ“ 8 . 88⸗ gn . 8 ————— — Gesellschaft auf Gegenseitigkeit z isch Re zauze 8 d K . —, 8 1 1) aera, Sg. aus dem Vorjahre: 1““ “ 9 amien h fgeeen 8 trerseantgergcheras ͤ“ zu Eeeitsaneah. Amtorat um. en en 7. ganzeiger und U nig reu 1 en 1” sanzeiger. 2. Fflespe: “ 1 8 d zwar: An Stelle des verstorbenen Amtsra 8 4 8 “ — 8 Fehaggscherega.. . 2 88889 28 101 29800 F J ervericeruna;⸗. Farhh nüf. 289221 AA11“ Berrlin, Donnerstag, den 8. Mürz “ .— — 4. s 8. zurückgestellt, 2 904,— 8 erzogliche Domänenpe 1. . ——.—g “ — — 5 Sragr. — er “ — b. Mietenbeitiraanmee I. lastversicherung .“““ amtmann Cunitz⸗Bergfeld in den Auf⸗ Der Inhalt dieser Heit Fer. E — r ven — — — b 8 ö v sichtsrot gewählt worden. te, Gebrauchemuster, Konkarse vwie ble Tans. e sbeln Eeee. A“
c. Monatzversicherungen: “ 3 1 2 Ficechete 11“ 6 desghlt,,n. . .. 2* m1- S 101 296 Greifewald. 2. Märg ei. Ie n “ “ ve 8 1 8 vööö6-88 äftsjahre chließlich der für 98.,5.Zea-dn . baseages 18 22 — . 1 6 8 8 — 2 8 .. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage b. Sceden hn Ceschekte 5. ““ — 89 Ze tr 2 andelsr t fü d 8 b 58 2 pesningegnabae (obsülich der Rtfiorni: v“ deS He 2 ntve gister füur da E e Reichh. Eru. 58) , ns “ I. Feuerversicherung Glü aufsegen I1 un . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das geutr 8 ö 3 2. Feuerversicherung. ℳ 1190 661,12 1 a. gezahlt (hiewon gegen feste Beiträge 1 I&, estapholer aach darch dir Ks⸗lanhe. Seahsche. nn hheche ZI“ 8s Jertral⸗Handeltregkster für das Deutsche Neich ericheirt ia dm Reau täglich. — Der 26 159,05 1 216 820 5 5 3 b Die Herren Gewerken unseres Unter —; 8 nj zpedition des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 % 10 ü ¹ — & . 8. Baulaftverficherung — 85 hee“ 1 “ hierdurch zu der achten Wilhelmstraße 32, bezogen — V Anzeigenpreis Raum 2 FseaAse v
1 mmte Beiträge: 8. zurückgestellt (hiervon gegen 8 — . HeEAecsses bö E ht etrao 88 92 905 8 — estent hegzg9 ℳ) „ 96 640,96 ordentlichen “ 8 St sgge; üese we — “ 9a8 — — 30. März . 8 — Straßmann, Crefeld⸗Bockum. Verfahren wickelnden Papierbahnen mit Hilfe einer der fertigen Brikette zu verkoken ist; Zus. der Kaufmann Hermann Ludewig zu
3 8 7 2* 2
7. Mieten - 8 8 2 9 * * 2 * 2 4 „ 2³ 1“ 38 — itag, den 8. Monatsversicherungen: “ II. Baulastversicherung Freitag, 8 — B m, Ge⸗ 1 nd Ofen 8 8. E11A111611““ ite 8 “ 1 1111 1 mittags 5 Uhr, nach ochum, 8 un en zur Erzeugung von Leuchtgas Bürstenwalze. 25. 2. 16. z. Anm. 8 5 2 — gg. 88 —— ℳ 15 18 15 737 3. gerchit, ent. “ 14993 866 151 10 sellschaft ä 8). eeean 8 Retorten oder Kammern. 599, 8 1“ Dr.⸗Ing. Franz z19. F. 19298 1e 12. lözhre mit 11 S . ng. . 2 EET1“ u1u1“ — — ageso ng: — die Zi E111.““ awaczeck, Halle a. S., . 11. Flüssigkeitskü 1 E“ 5 „J. Zuschlige. .. . ... 49,38 1381959 — 9) Ueberträge Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr⸗ 1) Bericht der Geschäftsführer und des Kie Tflenfelints bereichnen die Klasse Löd, 7. A. 28 810. Arthur Abendroth, Kreiselpumpe 5. dal. misen Peere sencg. 27. 9. 1z desen eewelgntederlaffung in Bielefeld, zum * für dieseits geleistete Mitversicherungen.. 56 450 38] 1 381 959 vbee“ Aussichtsrats über das abgelaufene G ) Berlin, Ottostr. 6. Gassauger⸗ und schlagtem Laufrade. 3. 4. 12. Motor vor den L fräbe ₰ 88 essen selbständigen Geschäft umgewandelt ist. * 3) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. — b. Monatsversicherungen: 15 370 83 8 Geschäftsjahr. 8 Reinigeranlage. 2. 12. 16. He, 3. S. 45 304. Leonhard Sauern⸗ Pflugkörper Ftnier esecben 8 8 e; eägi. 1“ 1) Fapstaf azae⸗ 114 134 öe14“”“; 2) Fflttelung der Büomn und der Ge⸗ 1 (708, 8, S. 11 676. Fris Suter, Bürih, Beimer, Floster. Heilsbrnn,, Watiel. ntas 88, 8. 1 .“ Keatgliches Amtegerie. . Bau e b.2 225 36 18 echnung. 8 8 “ u. Josef Lütolf, 2 1“ 22N 1 ;r 1an. . 3. 8 1 8 aes für Hppotheken und Wertpapiere 8 winn⸗ und Verlustrechnung Für die angegebenen Gegenstände haben Schwaebsch Tee 111“ Pumpe mit kreisendem Kolben. 4) Aenderungen in der Person Bamberg. [69235] 8 Inw., . B Unterm Heutigen wurde im Gesellschafts⸗
141 82815
——
aus Bankguthaben. . .. 19 261 9 c₰.. “ Nach § 5 der Bestimmungen des Ge⸗ re Nach Eö“ Nutzung (Mietserträge) aus Grundstücken d. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage. 1527 34 361772 meinschaftsvertrages zwischen den Ge⸗ die Nachgenannten an dem bezeichneten bandpelotte mit einer mittels biegs 63c, 20. St. 20 231. Percival S 8 rs “ 5 (eigene Sesezemacn Bienftwohnanaen) 84¹6 1 88 1 4) Abschreibungen auf: a. Immobiliernn . 706 weirihaften Bisarafseregg un 2 und fae gger evcninss Hegtes hac⸗ Stoffumhüllung 8 einer e New⸗Orleans, V. St. A.Teibal Zeen. e svoteie ee u““ Pn den Zee Jose⸗ . 8 s Glückaufsegen E1 haltenen Gummisch 2. 15. Ingenieure u. .⸗Anwälte Hans Z111““ ee 0 . ¹ gesellscha n˖ 5) — eeeee. 8 8 I X““ e“ 82 Gel Rg einftwellen gegen unbefugte Benutzung Betßrven . schwammeinlage. 4. 12. 15. 1““ 3 sg 11 “ nunmehr die nachbenannten Der⸗ e Josef “ 1 ““ 1 “ 8 igt nur solche geschüßt. 30f, 7. K. 59 156. Dr. Emil Köppl, Frankfurt a. M. GElektrische Heizvor, 85. nen. „9⸗ i ““ 1 ö 6) Sonstige Einnahmen: 8 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger — werken sind stimmberechtigt 1a, 7. Sch. 50 917. S — -=e Emil Köppl, Fraßtiurt g. M⸗ ettrische Heizvor⸗ 8d. 280 322. Karl Schellig, Char⸗ gestorben; d 2 b G 6““ 1 8 der spätestens a a, 7. Sch. 50 917. Hubert Schranz, bad, Oesterreich: Vertr.: H. Wien richtung für das L — 1 url Schellig, Char⸗ gestorben; die Gesellschafter Wuis und a. ohuen E. 19 6) asi- ö“ rereen “ “ Zinnwald, Post Geising, Sachsen. Auf E“ ch öuX“ Se 9 S4r 122 von Kraft vrsnbuchg Efolmanstr. 19. selschaft fü S Kaufleute in Kronach setzen . ferver „ „ 2 e 5 86b6 8 2 8 2 ) 7 5 2 Fihe⸗ e — . 8 8 ö“ 29„ Oc 8 1. 8 ,Er: „ Feh 8 . 91. 2 De e 68 s 8 ß. Baulastversicherug „ . 8 eeeeee lung ATE“ vh fän⸗ “ verieis en Ehe aee dee ohesahs its 1h Sess ere für L CSeh.. Feaasttne üh B8 Stickstoffdünger, Knapsack, B. Cörn “ März 1917. 8 veie⸗ öö“” 8. ³ v1““ 133 316,89 137 062 137 062 .“ Blankozessionen —, aus welchen F. 17. 16. 1““ iichtung zur Behandlung de C“ für den zur Aufnahme des Klappverdecks 18 8. 276 850. Hans S *. Amtsgericht, Registergericht c. verfallene Legegelder B. Baulastversicherugz 2 2280 die Berechtigung des Hinterlegers hervor. 1a, 7. T. 21 185. René Emile Trottier, den Körperstelle mit Elektrizität, als auch angeordneten Raum. 27. 9. 16. burg, Wielandst: 1e“ d. erstattete Enischädigungen und Beiträg 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen: eht, spätestens am fünften Tage vor der Puteaurx, Frankr.; Vertr.: H. Springmann mit einen Vorrichtung zum Ausblase von G3e, 14. P. 34 524. Angelo Augusto 1 29, Wielandstr. 41. Eerlin. [69075] 7. Pencge ““ 8. euerversicherung o“ 92 19065 92 227 Gö bei der Gesellschaft hinter⸗ 68 E. erse, 1 Berlin 8 Heißluft versehen ist. 10. 6 1 Pancera, Genua; Vertr.: L11“ Neuntahlsd6 12n “ Ludwig Horst, 1 unser 4 heute Zugang an Inventae.. 1 8 F 36 8 2 1 Vorrichtung zum Sortieren von Mine⸗ Sb 24. E. 21 171 FEnvie⸗ Nachine Dipl.⸗Ing. B. Gei Pat.⸗Anwälts 9-9 eingetragen worden: Nr. Kriegs⸗ u8 er eu pe glreser .„ „ „ 22222—2„ 8 3 8 un E en 2. 52 v. 77 She⸗ 2 Sg9. . 16. 8 Ve 4 ½ H Li öt, Po .⸗ 2 8 35 a, 38. L. 42 46 3 .⸗In Gʒos Ir. 8 8 be, düg 8 rFa. * S . er n † der Vaulastspestahreserve. 6 . 7 g Feuerldschn 88 Vorschrift beruhende.. 11““ G la, 9. G. 44 587. Dr. Gustaf Gröndal, SW. 11. her pr atiossen “ Lienau, Oliva Hagr. Pet. Jg. O 82 “ 9 zaC.ge. (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). . 114“ 3 Der Auffichtsrat. [69200] —Slürsholm⸗ ““ Spring. kippbare Ziehhäfen. 19. 7. 15. Ueberwindung der Totpunktlage bei Dreh⸗ broin Naandh. Franz Zeller, Kötzschen. “ ä — dSieeaeic —-. s. Gnn. u. 2. Perse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 35 b, 3. A. 26 816. A.⸗G. Br aptte: Zus 3. Pat. 295 118. 17. 7. 14. 3983 gu feutschlands mit Kleinbeleuch⸗ 11 S Aufgabee. 6 199 722 (69293] SW. 61. Rotierender Hebearm für Rüttel⸗ Boveri & Cic⸗ “ S2. Vertr, 658, 788 3,hatz Sls Viasehs. Sen c929” 16 Deutsche Kunsthorn⸗ tungsmittein, insbesondere der Vertrieb a. Legegelder (Einnahme 6a)) 898 Dresdner Feuerversicherung n eimer o. dgl. 11. 11. 16. 3. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal⸗ Giorgio, Spezia, Italien; Vertr.: H. 1 cgs 2 “ von Benzolbrennern für Kleinbeleuchtungs⸗ 8 Folenae er 3X“ 2N1““ “ b . Fzoaßzson Mechanische Fernsteuerung elektrisch be- Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte Meriden, Connect⸗ B Eiiane Comvan 1e-S sbgeben gfan ddef bf 5 „fands (Einnealhme 22 1175 000 ℳh “ m Königre a ve Iö Man. Dabies, Birmingham. triebener Laufkrane, Verladebrücken d Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Fest: Dipl ⸗IFug. Wect B. St. A.; *. unmittelbaren Bestandteile sowie die Be d. 5 Fereee gren nne EEö Allgemeine gvexeeeeche “ Se. Ier u. Dr. F. Heine⸗ ähnlicher Hebezeuge mit fa. S. Motor⸗ halten von Torpedos verschiedener Fest Fels, Pat.⸗Anw., scheung von Rohstoffen für die Her 6 b [5220 75 ℳ], Ge) 297438 Sie 1i he. ““ Mann. 1 1 8 Berbahn angeordneter verdrehbarer 8 gß Ausftoßrohren. 1. 12. 15. Italien 43 b. 266 623. P. W Hallengreen & 8 000 89 Geeuger; g Skammkavltal: 1 4 s errnabne 45 d 1 8* 8 ;. For⸗ Steuerschienen. 22. 2. 15. 4. 1. 15. So S. Stubbekob: 1 8 “ *„Kaufmann 8 fisr 8 vevsorpe, (hneßg⸗ 62 85 1 454 mit inr vierundvierzigsten ordent⸗ derer des Gutes und den festen Magnet⸗ 37b, 3. H. 67, 798. Ernst Hoefer, Cöln 7 1e, 36. B. 82 938. Gebrüder Brehmer, Vertr u“ Itu be gbeint “ Theodor Heß in Berlin. Die Gesellschaft 1. durengsh hatrserereöcnsshne2a 1l0bo 41 vührn See e eeg. 8 1 15. 10,19. Cngkanh nierdnden Anker. a. Rh., Stammheimerstr. 1. Cisenbahn⸗ Leipzig⸗Plagwitz. Auflagevorrichtung füt SW. 11. 8, Pat⸗Anw., Berlin u Heren gfin wir beschränkte Baf⸗ 337 6 1 two en 28. . 11““ 17. 10. 14. „„ mast; Zus. z. Pat. 292 789. 13. 10. 14. Schuhheftmaschinen. 8. 12. 16. 46 5b. 2 g. er Gesellschaftsvertrag am 4a 9277,58 ℳ], 4c [3376,79 ℳ]⸗, 5, 6 3 le [4d, 4. D. 31 050. Fritz D — S. vel. g. Dat. 29e 792. 14. 19. 414, & 89135 1 zne 4.6b. 213 880, Marx Bucherer, Berlin⸗ 4. E ind 23. Jan 62 2720 29 68 ¹ 2186,35 ℳ2, 611560,18 ℳ-, L br; aa ütg. i ——— Laifenufer 8.8 EE11 Bab⸗ 8 8 Ieö. “ G 1e 9. “ efaische b Fn enda s Schaen wehersr czosschtesfber 1ei8 Geteschcft nenr d⸗ g 0 ℳ 8 . 8 „ 8688 1 se5 8 z0 9 9 22 1 2 8 3. 81442G . 9 lch DBau⸗ 8 — . . .29., 1 48 -. 4 8 Doe 9 S . 2 2½ 6g [200,22 ℳ]) 1 pletz 7, abgehalten werden soll, ergebenst zünder. 20. 6. 14. gebilde aus äußeren Runddrähten oder Verfahren zur Herstellung modellierfähiger G. m. b. H Frankfurt 8. Ment . ETT“
g. zur Baulaltspezialreserve( Einnahme4 a 810,75 ℳ)⸗ in gelaben. 5c, 4. R. 38 665. Friedrich Rückrich, gerltde aus ie verbindenden solh. Erundfläachen für Gelanden1en e iher G. m. b. H. furt 4 [39,99 ℳS, 66d [207,83 ℳ]⸗, 6 [47,28 ℳ]⸗, e - Teitnahme ist jedes persönlich Frankfurt a. M. Bürgerstr 9,11. Merhe “ T11“ rundflächen für Geländepläne. 31. 7. 16. 62-a. 275 244. 30f. 292 467. A. lichen Folgen geschlossen. Als nicht einge⸗
C.
8
75ec, 5. G. 44 165. Dr.⸗Ing. W. Gen⸗ Zwimpfer & Cie.; Zürich, Schweiz: tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗
teiliger Türstock aus Eisenbeton; Zus. z Zus v 2 DDTETT1“ ; . G on; .3“. Zus. z. Pat. 291 092 u. 295 808. 25. 4. 16. secke, Wannsee b. Berlin, Waltharistr. 18. Vertr.: W Schwaebsch Anw G f 13 . ust “ 1 .16. Berf -. 3 Weter.; aebsch, Pat.⸗Anw., kanntmachungen der Gesellschaft I 37 5, 5. B. 80 688. Carl Brüggemann, Verfahren zur Herstellung von Metall⸗ Stuttgart. 8 1 aeeis nae 8 f gar durchs den Deutschen Reichsanzeiger. —
6f 16, 36 ℳ], 6 [1,14 ℳ])) 111388 ie Mitglied gegen Vorzeigung der h. zum Pensiongfonds (Einnahme 2 a [75 000 ℳ], 8 h“ eeasgssha snh aa⸗ oder eines vom Pat. 296,064. 26. 8. 13. 1 114X“*X*“ 2 — 1208602 Drrektorium ausgestellten Aufnahmescheines Sia,el E1“ Eutin. Keil aus Eisenblech zum 1 861 976 866 Gesamtausgabe.. 1 861 976 berechtigt. März 1917 für Lagerfässer 17, 2. 165 undvorrichtung eiserner Querträger an Ho 30. 8 b. Barmen. Geseuschaft mit 2 2 für den Schlutz des Geschäftsjahrs 1910. Pasva Dresden, den 5. Mäxz 1917. 9, 18. M. 58 668. Wilhelm Mahler, 19 12, 25. 75c, 7. A. 27 929. Aetz⸗ und Emaillier⸗ 238. Sesenschaft mit beschränkter Haftung. 1u1““ — nnnngen —ö 2 . x88 5. s &, s42r, 21. A. 27 Fridtjov 2 werke C. Robert d, Of . 5) Löschungen. 8 Sü. Brockweitz bei Meißen mit Zweig⸗ c, 21. A. 27 804. Fridtjov Andersen, obert Dold, Offenburg, Ba ) schung 8 niederlassung in Berlin. Gegenstand des
estlegen ber her u. dgl. nach dem Spritzverfahren. S6c. 294 987. Gehr. Deuß, Langerfeld Ne. 14 632 Tapetenfabeik Coswig, 16 4 632. 8 8
zmasten.
vl11XXA“*“ Der Ausschuß. d Heidelberg, alte Berheimetstr. 3. Bürste Ae — zor; p u““ Geheimer Rat Dr. Hähnel, Vorsitzender. † 15 r. 3. Burste Kristiania, Norw.; Vertr.: Pat.⸗Anwalte den. Verfahren zur Herstellung von Matt. . Infolge Nichtzahlung Unternehmens: Die Herstellung und der
mit Kamm. 21. 10. 15. Dr. R. Wirth G. Ner Vei Glanzmetalls Verzi i 1 : 7 3 S 9b950 295 8 . Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, und Glanzmetallschrift und Verzierungen der Gebühren. 3 v. Feuerversicherung .. ℳ 99 544,96 88oo xäö ih G. Stein. M. M. Wirth, Frantfutt a. N. 1c. an Emailgrund. 20, “ 49, 291218 Jo; il 4 288 bgs. Heden n azfdestennefttgen Feh, 8. Baulastversicherung 2„ 31 176,2. 130 721 18 2) Beritt der Revistonscommission und anlage mit Wiederbenutzung des Dampf. Dame u. T. R. Kvehnhorn, Berlin 725c, 24. B. 81,039. Johannes Buder, 58: 223 364. 7e: 277 052. Sh: 260 515. W. 8 Fugehen “ 8. Bau g I 22 2 Richtigsprechung des Rechnungs⸗ Fsace Pat. 295 763 272 3215 SW. 68. Entfernungsmesser. 23. 2. 16. Spremberg, N.⸗L. Flächenmusterwalze. Sk: 205 753. 102: 263 770 291 540. “ g; “ 8 Fr⸗ fers. Zus. z. Pat. 295 703. 27. 3. 15. 5 2. 16. 1re. 174539, I58: 282 268. 159: betrieb beramnzcer Beschantt wher 8 r⸗
1 405772 abschlusses auf das Jahr 1916. wasser 1 . Entfern 5 8 8 16,7 9 17 . am⸗ Norwegen 2. 3. 15. 2* 3) Beschiagfaffung über die Verwendung sdor, 38 Drh27196. Prang Dahl, Ham. 43 b, 38. H. 3 509. Curt Hänel, 78Za, 12. B. 81 680. Badische Ma. 177 116. 151: 205 088 295 258. 158: teiltaung an solchen im In⸗ und Auslande
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie 14097 anteilig auf das laufende Jahr tre ffen 6 58 24 505 8 . Monatsversicherungen 1.“ 15 737 55 8
8. Cessns.⸗ Pfess. Regulierungskofte 140 Zuschläge C 8 45,18 des Geschäftsüberschusses aus dem nie er ecanhn. Nersasfen, zür Fher. Berlin⸗Südende, Bahnstr. 15, Selbst⸗ schinenfabrik & Eisengießerei vorm. G. 244 194. SS. 1 luslan
s- vorausgezahlte Legegelder 235 wo. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage. 17 176 27165 085]¹ Jahre 1916 sowie über die Rück⸗ haee röäöö verkäufer für Elektrizität. 2. 12. 13. Sebold u. Sebold & Neff, Durlach. 21a: 251 949. 21c: 292 122. 21e: C b ℳ. Geschäfts⸗ EE11ö1161ö1ö166. 20 564 51 [2) Barkautionen (Legegelder): a. Feuerversicherung. 1 033 836 35 erstattung an die Mitglieder. Eünans e de veeigx v15nat 45a, 21. C. 25 303. Guido Cabrini, Feuerschutzvorrichtung für Zündholz⸗ 205 228 220 857 261 182. 21f: 154 527 führer: Kaufmann Christian Wilhelm 8) Kapitalanlagen; b. Baulastversicherung 13 310 25 1 047 146 4) Antrag zu § 19 der Satzung. r20 Kerung. nNailand; Vertr.⸗ C. Peit Pat.⸗Anw., maschinen. 20. 5. 16. 198 570 158571 159 811 164 357 165 057 Wulfs in Radebeul. Die Gesellscheft ist e..*.“ 2. noch nicht verrechnete Legegelder.. 56 122 60 rgänzungswa Mepiftonsz Sieg. Verfahren zur Erzenaung schneid eiben vor den Pflugkörpern. en vinen⸗Fabrik Görlitz G. m. b. H., 220 772. 23e: 246 479. 27c: 216 971. tember 1905, 16. Jult und 19. Not 3 c. Geschäftsanteile. 2 898 121 b. noch nicht abgehobene Legegelkder.. 52 kommission. doen Ferromangan aus manganhaltigen 30. 9. 14. Italien 2. 10. 13. Görlitz. Ziegelwagen mit zwei mehr⸗ 285: 288 279. 30b: 285 916. 32a: 28. S ““
. 44 3 “ A1. 1Seb anganhe 45 20 1u6 . 2 tö en Lager 8 os 1“ 2 3 1906, 28. Juni 1909 und 14. anuar
4) Grundbesitz . 112 056/05 „ noch nicht abgehobene Spritzenprämien 25 [69032] 5 Dl Shlacken. 6. 3. 18. EC“ “ ve G nvmn benigen Lagergest⸗ 495. weot; Ihnsson 5961 85 “ er: 175 215. 1911 abgeschlossen. Sind mehrss Ge⸗ 6) Frventer 8 218 16.“* 22,1289 65941 G2nechaft, dochee0s;, din S—; 16. D. 33. 092. Deutich Luxem. Müulbzfleoercin Seunemald, Cunostr. 49.] S6g. 30. H. 69409. hl, Stockholm, 42e: 271 023 282 945. 429: 276 714. schäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Bee⸗ Motorpflug oder Zugmaschine mit einem Sa. 1 u. Ve⸗ 8. 11g. Seeegen, i 5 281 988. 42“0: 190 516. tretung durch mindestens zwei Geschäfts
sschweden; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗ 45k: 212 976. 46a: 233 574 255 413. führer o “
er oder durch einen Geschaͤftsführer
1 5 532295 „ 8 21 8 — 8 8 1 7 burgis⸗ o sas F 8 e A* 5 6) onstige Aktiva: Postwertzeichen 2¹6 4 8 8 2 169 099,41 Gläubiger werden ersucht, sich inner⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt. den Motor allseitig umschließenden Treib⸗ 5 n. Bertr. . 1“ “ 5 16 Anw., Berlin SW. 61. Hemmungs⸗ 46b: 249 988 265 996. 46c: 249 209 in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 1 — —” L- . 8) Pensionsfonds 1 8 Sg 1 ondern von Steine Kartoffelernte⸗ ück SW. 68, Schützenstr. 51I. 8b, 10. D. 33 093. Deutsch⸗Luxem⸗ sondern von Steinen an Kartoffelernte 2) Zurücknahme 265 482. 54b: 290 068. 55c: 281 287, schoft erfolgen nur durch den Deutschen 1u.“ (866 Bochum, u. Adolf Klinkenberg, Dor. Kund. 1¹. 4. 10 3 8 1 232722 v 52 d Er das Beschasalabr vome 1. Okiober 19215 bis 20. September 19 45c, 33. H. 68 947. Anton Hauber, a. Die folgenden Anmeldungen sind 237.733. 645: 206 375. 74a: 162 102. beschränkter Paftung. Sitz: Berlin⸗ 1 1 bgesetzt worden. Die p. 95 von Mähmaschinen. 13. 9. 17 S für as Betri f 8 F um 40 000 ℳ herabgesetz 18b, 10. M. 59 404. Franz Märtens, von Mähmaschinen. 13. 9. 15. Steuerung für das Betriebsmittel. 286 844. 85b: 291 723. 825: 289 603.¶ Schwammbeseitigungsmitteln, Holztneum⸗, mittelbaren Bedarf erhobene Umlage 419 86 21 b. über unmit rf g S betragenden Schadenermittlungskosten), und zwar schaft anzumelden. 4. 16. — 8 f 2 18b, 14. A. 27 915. Aktiengesellschaft an Stiften sehr kleiner Abmessungen. Gegenschaltung von Wicklungsteilen im c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen schäftsführer: Ingenieur Gustav Paul onatsversicherungen.. 1 8 1 M sicherung a. Monatsversicherungen.. lenkrecht zur Ofenlängsachse verfahrbaren vW schlibt 8 85 9. n 6. Sartellung von geschlitzten oder mit b. Wegen Nichtzahlung der vor det Kaiserliches Patentamt. beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Sonstige Einnahmen: 3) Abschreibungen auf Inventerr . 472 Die Robur⸗Motoren⸗Gesenschaft prechverstärkerschaltung, bei der die Linien⸗ 30c, 7. H. 68 458. Ernst Hunziker, 18b. T. 17 295. Verfahren und Vor⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ d. Zugang an Invpenter 1 5) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 9 8 8 9 8 II. Sa. 4 A. 3 d 9. — 2 1 ef treten. Etwaige Gläubiger der Gese Ic, 53. N. 15 966. Fa. R. H. Neu⸗ 51c, 32. K. 63 492. dfr n Kerl, Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ c. zur Spezlalreserve (Einnahme 50 — e).. 86 Uthemann, ter LE G“ 1f, 40. D. 31 761. Deutsche Gasglüh⸗ Manufacturing Company, Elizabeth, New 3) Vers agungen. Aachen Einzelprokura erteilt. genen Ftrma G. P. Schwanke als venratdimae ——— : - ö--— — -— gT. n. A. 8 8 . . g. . . 7„ 1 .“ 3 Elider Dempster and Company feuchtigkeitsresten aus elektrischen Glüh⸗ - 6 nal zur gruppenweisen Herstellung von Stichen. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Bad Oeynhausen. [69233] etwa ℳ 1000,— und den Verbind⸗
aulastreservefonds 8 18 992 30 halb 4 Wochen bei uns zu melden. Ges., Bochum, u. Adolf Klinkenberg, I11“ 6) Feuerspezialreserve. . 259 728,24 Schwimmkörper „Rettung Vortmund. Verfahren zur Herstellung von 45c, 7. † 70 083. David Henggi, mechanismus für Uhrwerke oder ähnliche 253 594 284 217. 46d: 204 630. 47e: 8 13 097 66 G. m. b. H. Außeisen und Stahl. Zus. z. Anm. Wagenitz, Mark. Vorrichtung Aus⸗ Werke. 6. 1. 16. Schweden 28. 10. 15. 295 826. 4 7e: 179 154. 47g: 252 618. Bechatlit. Jeheagen en ree heee ei. 91 1““ Geseamtbetrag. 4 041 98191 kurgische Be⸗ 8, u. Hütten⸗Akt Bes., maschinen mittels eines federnden Siebes. “ z 8 1041 981 91 ö irgische Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Akt Hes., 14. 4. 16. 8 von Anmeldungen. 58 b: 157 992 190 977 196 646. 63e: EEEEö Ausgabe. Dur AChh. Le e erberg Werfahren zur Herstellung von Flußeisen 4 8 2 — I.. 6 3 ¹ 5 26. b a dieres ahres . . Glan N ederr de W Werkze 1 n Hatentsuch zurückao 9 7T4d: 220 92. . 7 * 260 28 : 3 — - — — r Ees — sammlung vom Februar dieses J Kiederroden, ürtt. Werkzeug zum vom Patentsucher zurückgenommen. 971 8222 8 22ee Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1) Entschädigungen: b 1 8 ) 8 (Res 93 35 a. aus dem Vorjahre. Gläudiger der Gesellschaft werden auf⸗ Flberfeld Flurstr. 4. Verfahren zur Des⸗ 499, 4. B. 73 873. Berliner Import⸗ 5. 7. 15. 2 85 ahren zur De — 8 b. Infolge Verzichts Oolzin⸗, Econo⸗Beize, der Vertrieb von 21d. A. 25 144. Verfahren zum An⸗ Infolge Verzichts. Oelen und Fetten und verwandter Ar⸗ Ix. Wvweg um wvestelt . . 25 2 Ge hr lauchhammer, Abteilung Hüttenbau, „ 9. 13. 1.“ 85 Sekundärteil. 8. 2. 15. „Dauer. S nte t H. 69 951. Wilhelm Haape, 50c. W. 48 099. Injektor zum Fördern „„Z1c: 167 540. 45a: 153 363. 72h;: 8hhehe er Oling Keufmane Theodor F veh r erhobene Umjage.. 1. Wilb. Rofenthal. Japfen 4. n eF s 8 3 b. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage.. Rosenthal.8 Rose . Köpfen. 24. 3. 1 Herstellu 3 er 89 Kapitalerträze: Zinsen aus Bankguthaben v111“ 2Ia, 45. O. 9501. Wilhelm Ohnesorge, Splintlöchern versehenen Nieten, Schrau⸗ Erteilung zu entrichtenden Gebühr gilt Robolski [69227] vertrag ist am 13. Februar bzw. 3. März 8 8 b . 05922 b. Verhencfe dans Werneneannsen⸗ 111“ m. P. H. in Berlin 8W. 68, Linden⸗ b. Vertragsstrafen und Verzugszinsen .“ b a. Provision und Bezüge der Agenten.. 2 087 79 straße 114, ist durch Beschluß vom [(eitung für das Sprechen in der einen oder Zürich; Vertr.⸗ Dipl⸗Ing. A. Kuhn, richtung zur Herstellung eines Eisenbandes folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ 3 — nderen Richtung umgeschaltet wird. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kollergang von unbeschränkter Länge auf elektro“.“ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ us ¹ — schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche rc⸗ “ . 8 11““ ag der us der Spene reserve 8 a. Legegelder (Einnahme 5 a) . ü6 EM I1 Mülheim Ruhn⸗Broich, Auto⸗ Podensten b. D“ Holstein. Har⸗ 8 Anmeldung im Reichs⸗ Anchen. [69074] bracht vom Gesellschafter Gustav Paul „4, nat g für Elektromotoren n 29. 12. 16. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Füͤr dte Firma „August Ferber“ zu Schwanke das bisher von ihm in Berlin, 51 amtausgabe.. 10,359,91 in SW. 68, Lindenstr. 111. „D.; sglüß- Manufast V G 10 35991 Fesamtaltgabe B. Paisiva. Berlin SW. 68, Lindenftr. 1 scht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft), Persed. V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Aachen, den 3. März 191 1. chemisch⸗technisches Bureau betriebene 2 2 -— r. W. Karsten, Dipl.⸗Ing., u. Dr. C. „Auf die nachstehend bezeichneten, im Kagl. Amisgericht. 5. GSesschaͤft, wie es heute steht und liegt, 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: 2 Limited Liverpool ampen. 4. 5. 15. 1b mit Zweiantederlassung zu Hamburg. [4†, 8. F. 41 088. Faconeisen⸗Walz⸗ Patent versagt. Die Wirkungen des einst. In unser Handelsregister Abt. A istbeider lichkeiten im ungefähr gleichen Betrage.
ℳℳ — 1“ 8 9 8 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Tagesordnung:
1) Forderungen: b 28 n. Rülcstände der Versicherungsnehmer 354 181 89 a. Schadenreserve bp. Guthaben bet Banken . .838384 004 8 c. Guthaben bei der Hagelabteilung.. 226 079 1 9 Mietenbeiträge
J““
7) Baulastspezialreserve ““ 8 n H. ) B spezialres 242 200,43 Klause, .32 487. 5. 12. 16. 48a: 231 067. 1de. 298, 29h. 2 8. III. Diebstahlabteilung. um G ℳ8 ist das Stammkapital der Gesellschaft 12. 16. Herausnehmen und Einsetzen des Messers I14c. A. 26 223. Kleinturbine ohne 552 247 272 556. Sia: 287 924 83: stellung von Holzimprägnierungs, und onatsversicherungen 8 ““ 3 1 1 3 b. im Geschäftsjahre (einschließlich der 238,73 ℳ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ owdation und Rückkohlung des Eisens. und Export⸗Ges. m. b. H., Berlin. 4. 16 Stauchvorrichtung zur Bildung von Köpfen lassen von Induktionsmotoren mittels 8f: 268 252. tikel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ b. im voraus bestimmte Beiträge: 8 b 4 — 8 n
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfie jahr: Heinrich Grau Düsseldorf. Feststehender Martinofen mit 499, 4. 1 2 „2 e.:
) ge (Res Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 88 1b Dahle b. Altena i. Westf. Maschine zur von heißem Wasser. 30. 11. 16. ’ den 8. März 1917 Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit Ber „ 1⸗ Marz 4. 8 [68969] Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. 24. Fern⸗ ben u. dgl. 20. 3. 16. folgende Anmeldung als zurückgenommen. 1917 abgeschlossen. Sind zwel oder c. Erstatiungen u . bp. sonstige Verwaltungskosten... — 7 in 9 b 5 2 1 13. Februar 1917 in Liquidation ge⸗ 15 mit durch Feder belasteten Läufer. 17. 5. 15. lytischem Wege. 2. 11. 16. 8 Handelsregister. fffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ — 8 kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ b. zum Reservefonds (Einnahme 2a 1 LE 90 Der Liqui nittels gespannter Federn. 16. 9. 15. 52a, 23. S. 41 056. The Singer Schutzes gelten als nicht eingetreten. Aachen ist dem August Ferber senior zu Burgstraße 28, unter der nicht eingetra⸗ 8 “ 22 Bilauz für den Sch des Seschäftsjahrs 191 6. 1414“*“ — 68487] Berlin. Verfahren zur Beseitigung von Dr. en, Dip u
Wiegand, Berlin SW. 11. Nähmaschine Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage mit den Forderungen im Betrage von
1) Forderungen: a. Ruückstände der Versicherungsnehmer 75 a. Schadenreserer: 8 auted ö .“ b. ben bei Banken . b;k. 4 Durch Verfügung des Reichskanzlers perk L. Mannstaedt & Co. A. G. u. 5a, 5. S. 45 606. Sächsische Car⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ under Nr. 13 ei t d Sachei 8 c. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage 2*0161 vom 9. Februar 1917 ist die Liquidation Pipl.⸗Ing. Hugo Bansen, Troisdorf b.] tonnagen⸗Maschinen⸗A.⸗G. Dresden. Ver⸗ treten. Meyer“, ö“ edoß “ ee beßen G öln. Schürlochverschluß für Gaserzeuger, fahren zum Herstellen von Peubsszechtsn 10 b. R. 31 250. Verfahren zur Her⸗ die Prokura des Kaufmanns FFrriedrich volle Stammeinlage in Anrechnung ge⸗
c. vorausgezahlte Legegelder. ““ 2) Barkautionen (Legegeldeoo))y) . 82 des hiesigen Unternehmens angeordnet 1 1 hren zun n ; ei welchem ein gas⸗ oder dampfförmiges mit Halseinsatz oder Innenring. 2. 8. 16. stellung von Briketten unter 2 enutzung Meyer aus Bischofshagen erloschen ist. bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen
8 3 e h4“* 8 2) Sarzut pen dge⸗ öES; icht verrechnete Legegelder.. Es werden daher alle Gläubiger und lbdichtungsmittel oberhalb des Schürloch⸗ 55d, 1. H. 69 002. Anion Joseph von mit Schwefelsäure vorbehandelter Bad Oeynhaufen, den 3. März 1917. der G folg en Deutf nicht verrech geg Schuldner aufgefordert, ihre Ansprüche ondes eingelassen wird. 25. 7. 16. Haußg. Nashua, V. St. A.; Vertr.: K. Sulfitablauge als Bindemittel, das Knahfänzle e g. h eeee eeees nn
) Senstige Aktiva: Postwertzeichen. “ . 2. no- “ 1 i bgehobene Legegelder.. 12 8. Rchansgenpeg obere vrer 78 und Verbindlichkeiten an die Gesellschaft †sa, 5. P. 34 785. Peuckert & Co., Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat⸗ Fhtczen der ferkigen Britette zu beteoten band Deutscher Porzellaufabriken
C. Re chsstempel 9 6656 99 690 . 9 4 8 2 ꝙ% 7 — . . G 1 beim unterzeichneten Liqnidator an⸗ Presden, u. Dr. Wilhelm Mohr, Dresden, Anwälte, Berlin Si. Gi. Sortierer oder ist. 3. b Bad Oeynhausen. 69234] W t 5 899 Stephanienstr. 50. Fadenimprägniervor⸗ Fnoten qnger für die Papierfabrikation. 10b. R. 37 011. Verfahren nach In unser Handelsregister Abt. A ist bei .hen,sa e ehe Fen 10. H
8 8 4) Fesereflende „ % 0 9 „ „, 22 29 22„ 0à5ààà8090 ⸗ 101 zumelden
“ 1 5) Spenalreseireerr .. Diese Aufforderung bezieht sich sowohl [chlung für Wirkmaschinen. 28. 4. 16. 20.1 Anm. R. 31 250 zur Herstellun
e — 2 wohl Wirkmaschinen. 4. 16. 20. 9. 1 Anm. R. 31 2 — ung von der unter Nr. 44 einget ffe 20.
1 Gesamtbetrag.. 9 E Gesamtbetrag. . 1 2 auf S. v” 9 Hesn. * 8. e 83 Beseheg. Darnstabt C g. Jean. Cr eitste7n Fnee Benützund dn Sälücs Handelgaesellschaft „ba. derendeacfac” Pnng ngrchedendeh E“
8n er Hauplversammlung vom 2. März 1917 mit Bericht des Aufsichtsrats vorgelegt und von ihr genehmigt, auch ist der wie ihrer sämtlichen Zweigniederlassungen. „Schweiz; ertr.: Dr. P. G. Da t, Griesheimerweg 57. or⸗ lauge als Bindemittel das durch Erhitzen Bad Oeynhausen, mit Zweignteder. Abänderungen erfahren, insbesondere sind
eecluß 8 va rf 8 6 1 “ öD11“ 88 ö See aeh erenn “ 116““ “ richtung zum Anfeuchten von sich auf-. “ ö llassung in Bielefeld, heute vermerkt, daß die §§ 25 und 34 abgeändert, und § 2 i, den 7, März 1917, Der Vorstand, 1“ 8 . “ 11““
u“ ZE“
u.