hat eigen Zusotz erhalten. — Bei Nr. 13 415 abgeschlossen. Alt nicht eingetragen wird
„Verkehrs⸗Propagaunda“ Gesellschaft
mit beschränlter Haftung: Durch Be⸗ schloß von 16. Mai 1916 sind §8 8, 9 Abs. 2, 12 Absf. 1 Satz 1 und 21 ab⸗ geändert worden. Hinsichtlich der Ver⸗ tretung ist folgendes bestimmt: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfuhrer vertreten. Sind mehrere Geschästsfübrer bestellt, so ist jeder der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Berlin, 3. März 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
”“ Berlin. [69076]
In das Handelgregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 627. Chemische Fadrik Sila, Gesellschaft mit beschrünkter Haftuüung. Sitz: Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptniederlassung in Oranien⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Farben und Erzeugnissen der chemischen Industrie, insbesondere Ver⸗ wertung und Ausnutzung der dem Kauf⸗ mann Karl Grüne ia Dranienburg er⸗ rilten und noch nachzusuchenden Patente auf Herstellung von Farben. Die Gesell⸗ schaft kann zur Erreichung ihrer Zowecke Grundstücke erwerben, Filtalen und Zweig⸗ geschäfte errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form biteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Koerl Grüne, Kaufmann, Oranienburn, 2) Jacob Fromm, Kauf⸗ mann, Berlin S höneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haft ing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6., 20. Februar, 28. April 1913 abkge⸗ schl ssen und geandert durch Gesellschafter⸗ heschjuß vom 7. November 1914. Die Gesellschaft bestellt zwet Geschäfteführer; jeder Geschäftsführer ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deurschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 628. Fischbacher Batterien Fabrik Ge⸗ sehschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Batterien und verwandten Artikeln, ing, besondere der Fortbetrieb des zu Fischbach (Gotha) unter der Firma Fischbacher Batterien Fabrik Hermann Sauerwein be⸗ stehenden, bi her dem Fabrikanten Herr⸗ Hermann Sauerwein gehörigen Fabik⸗ geschafts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen
deren Vertrezung za übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Eeschäftsführer Fabhrikant Richard Kroch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januat 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fabrikanten Hermann Sauerwein das von thm unte der Firma Fischbacher Batterien Fabrik Hermann Sauerwein betriebene Fabrik.⸗ geschätt nebst Zub bör ohne Forderungen uund Verbtiadlichkeiten nach dem Stande
vom 10. Januar 1917 dergestalt, daß das Geschäft vom 11. Januar 1917 ab als auf ibre Rechnung geführt gilt. Der Gegenstand dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt und widd in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Nr. 14 629. Wilhelm Bohr Nachf. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin⸗ Bankow. Sitz: Berlin⸗Pankow Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemischer Artikel, ins⸗ besondere Fortbetrieb des zu Pankow unter der Firma Wilhelm Bahr bieber betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Bahr, Kaufmann, Berltn. Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1917 ab⸗ geschlossen, am 19. Februar 1917 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kaoital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bahr in Berlin⸗Pankow das von ihm unter der Firma W. Bahrsche Chemische Fabrik Berlin⸗Pankow, Schulzestraße 24, zu Pankow betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiwen und Patsiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1916 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom Tage der Eintragung ab asss auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschalt übernommen: a. die fertige Ware, Gerätschaften, Utensilten im Werte von 500 ℳ, b. die ausstehenden Korderungen im Betrage von 500 ℳ. Der Gesamtwert dieser gelelsteten Ein⸗ lagen beträgt 1000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 630. Badner Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Filmfabrikation und Verleiben der Filme und deren Zubehör. Das Stammkapital heträgt: 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Moritz geneanat Max Badner, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1917
veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein die Gesellschafterin Frau Isabella Badner, geb. Samek, in Berlin⸗Schöneberg das von ihr unter der Firmma Badner Film⸗ gesellschaft zu Berluin, Friedrichstraße 235, ketri bene Filmfat tikatsons⸗ und Verleih⸗ geschäft mit Zubehökc, Aktiven und Passiven. Das Geschäft gilt, als vom 6. Februar 1917 ab für Rethnung der Gesellschaft geführt. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug des Passiven auf 23 000 ℳ festgesetzt, so daß die Stammeinlage der Frau Badner beglöchen in. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. — Bei Nr. 4246 Prüder Körting (M. & A. Körting) Wesellschaft mit be⸗ schränkter Haft ug: Direktor Paul Keue in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Ernst Stöckemann in Berlin ist zum Eeschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8488 Dra hipapier⸗Gesellschaft mit beschränkter e ev Die Firma ist gelöscht; die Liqtidation ist als beendet angemeldet. — Bei Nr. 9667 Gebrüder Neumeyer Piano Fabrik Gesellschaft mit beschränkter vaftung: Die Pro⸗ kuren der Frau Emilie Neumeyer, geb. Benzien, und des Kaunfmanns Max Neu⸗ meyer sind erloschen. Dem Kaufmann Bertbold Fuchs in Neukölln und dem Fräulein Hedwig Reiche in Neukölln ist derart Gesantprokura erteilt, daß sie belde gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellscheft befugt sind. Fabrikbesitzer Ernst Jocob in Berlin ist auf Grund des § 29 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs zum einstivetligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 999 Aibert Glowacz & Co. Gesehschaft mit be. schränktrr Haftung:; Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 14 257 Briketvertrieb Westen Wesellschaft mit beschränkter Hastung: Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 31. Januar 1917 besindet sich der Sitz der Gesellschaft in Hamburg. Ferner die entsprechende in derselben Versamm⸗ lung noch beschlossene Abaͤnderung des Wortlauts der eSatzung. Berlin, 3. März 1917. Königliches Amtsgericht Merlin⸗Mitte. Abtellung 152.
Beuthen O0. S. [69236 Im Handelsregister A Nr. 405 sind beute bei der Firma Kowatz, Beuthen O.⸗S. als neue Inhaber ber Kaufmann Artur. Kowatz und der Kauf⸗ mann Max Kowatz, beide in Beuthen O. S, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Januar 1917 begonnen. dis Prokura des Artur Kowatz ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Beuthen O. S., 3. 3. 1917.
Wreslau. [69237]
In unser Handelsregister Abteilung ½ ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 2475, Firma L. Nigal Haf⸗ steinmetzmeister und Bildhauer bier: Kommanditgesellschft. Der Aichttekt Georg Niggl aus Berlin und der Kauf⸗ mann Kurt Niggl aus Breslzu sind in die Gesellschaft als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten. 4 Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 26. Ja⸗ nuar 1916 begonnen. Die Kirma ist in L. Niggl geändert. Die Prokura des Kart Niggl und ides Carl Exner ist er⸗ loschen. 1b
Bei Nr. 3123, Kommanditgesellschaft August Heyne hier, Zweigniederlassung von Leipzig: 1 Kommanditist ist aus geschieden; 4 Kommandliisten haben ihre Vermögenteinlage erhöht.
Dreslau, den 28. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
—
Breslau. [69238] In unser Handelsregister Abtellung Nr. 787 ist bei der Firma Bial & Freund hier heute eingetragen woeden: Der Sitz der Firma ist nach Verlin verlegt. Breslau, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [69239]
In unser Handelsregister Abtellung ½ Nr. 2279 ist bei der Firma Fischer & Nickel hier keute eingetragen worden: Dem Karl Hoche, Brezlau, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz Jaenich ist erloschen.
Breslau, den 2. März 1917. Koönigliches Amtsgericht. Bunzlau. [69077]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma: Franz Borue mann, Bergwerrs⸗ & HPüttenbrodukte mit dem Sitze zu Bunzlau und alzs deren Inhaber der Kaufmann Franz Borne⸗ mann zu Bunzlau eingetragen worden.
Amtgericht Bunzlau, 2. 3. 17.
Cussel. [69078] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 3. März 1917 eingetragen: Nr. 226: Cafseler Land⸗ esellschaft mit beschränlter Hattung, itz Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung, der Erwerb und die Verwertung von behautem und unbebautem Grundhesitz, insbesondere von Llegenschaften im Stadt⸗ und Landkreis Cassel; ferner von Hypotheken und Grund⸗ schulden sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 1 Mihlion Mark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Moritz Scheyer
in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsschaftsve if
ist am
8 8 8
16. Februar 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird vie Gesel⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäftssühter oder durch einen Geschaͤftsfübrer und einen Peokuristen vertesen. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichꝛanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemnitz. [69240] In das Handelzregister ist eingetragen
worden: Am 26. Februar 1917:
1) auf Blatt 7250: De Firma Mecho⸗ nische Wollwarenfabrik „Sachsen“ Hans Bernstein in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Bern⸗ stein in Chemnitz. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: die Herstellung von Strick. waren.) 1 1
2) auf Blatt 1287, betr. die Firma „Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann KRktiengesellschaft“ in Chemnitz: Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt der Kauf⸗ mann Richard Fiedler in Siegmar und der Betriebsdirektor Friedrich August Schulte in Chemnitz. Die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Wilhelm Gustev Kluge in Stiegmar, dem Oberingenieur
N
Ernst Koch, dem Direktionssekretär Alfred Erwin Sachse und dem Dr.⸗Ingenieur Otto Kölsch in Chemnitz.
3) auf Blatt 5184, betr. die Firm „Mechanische Wollwarenfabrik, Gr⸗ sellichaft mit beschrünkter Haftung“ in Cyemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterheschluß aufgelön. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Hans Bernstein in Chemnitz. Sein Amt als Geschäftsführer hat sich erledigt.
Am 2. März 1917:
4) auf Blatt 80, betr. die Flrma Bustav Friedrich in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Huchhalter Gustav Theodor Leßmüller in Chemnitz.
5) auf Biatt 7249, hetr. die Firma Mechanische Weberei, Gesellschaft mit brschränkter vaftung in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Fabrikdtrektor Hermann Paul Kirsch in Reichenbach i. B. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Danzig. 1 [69079] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Marz 1917. eingetragen bei:
Nr. 16, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ertmann & Verlewitz“ in Danzig: Dem Carl Miletztyv, Franz Viertel und Conrad Wagner, sämtlich in Donzig, ist Gesamt⸗ prokura ertetlt derart, daß je zwei derselten gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind;
Nr. 27, betreffend die Firma „Wilhelm Werner“ in Danzig: Dem Gustav Adolf Werner in Danzig⸗Langfuhr ist Prokura erteilt;
Nr. 81, Hteeffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Rieß & Nei. mann“ in Dauzig: Ter Frau Rosa Kuschle⸗woͤkt, ceb. Lebmann, und dem Fraͤu⸗ lein Margarete Jops, beite in Danzig, ist Etaze prokura erteilt;
Nr. 237, b⸗treffend die Firma „C. F in Ohra: Die Firma ist er⸗
Nr. 1688, bekreffend die Firma „Paul Lemberg“ in Danzig: Die Fuma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zꝛu Danzig.
Hresden. [69080,
In das Handelsregister ist heute ein. getragen werden:
1) auf Vlatt 676, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Angemrine Versicherungs⸗ gesellchaft für Sec⸗, Fluß⸗ und Land Transport in Dresden mit dem Sitze in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Februar 1910 ist in 5 2 durch Beschluß der Generalversamm⸗ Unng vom 27. Mai 1916 geändert worden Gegenstand des Unternehmens ist auch die Feuervesiterung im Wege der Rück⸗ versicherung.
2) auf Blatt 1116, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Süchsische Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Dresren: Der Gesellschafisvertrog vom 16. Februar 1910 ist in § 2 durch Beschluß der General⸗ versamminng vom 27. Mal 1916 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Feuerversicherung im Wege der Rückversicherung.
3) auf Blatt 12 383, betr. die Gefell⸗ schaft Dresdner Feuerzeugindustrie, Besellschaft mit beschränkter Haftzug in Dresden: Nach Beendigung der Liqut. dation ist die Firma erloschen.
4) auf Blatt 14171: Die Firma Werner Kappes in Dresden. Der Kaufmann Kurt Werner Kappes in Dresden ist Inhaber.
Dresden, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung III.
Dülken. [69241]
In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter N-. 251 eingetra⸗ genen Firma G. Osrar Bischner in Süchtein folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Gustav Oskar Dischner in Süchteln übergegangen. Den Kaufleuten Titus und Oskar Dischner in Süchteln ist Gesamt⸗ prokura erteilt mworden.
Pülken, den 28. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Erbing. 1 [68081] „In unser Handeleregister Abteilung A ist heuse bei der Fiema Hans Kroll in
H
ISln.⸗
trag
Elbing (Nr. 308 des Registers) einge⸗ aß der Frau Lotte Kroll, geb.
ist heute hei der Nachf. (Nr. 70 des Rezisters) eingetragen, daß der Frau Hecrta Guttack, geb. Grone⸗ berg, in Elbing Prokura erteilt ist.
Freiburg. Ebe.
Gehren, Thür.
Greifswald.
bei der Firma Nährmittelwerk Dr. Eichloff, Gesell. schaft mit beschränkter Hastung zu Greifswald — eingetragen:
Hambgrg. Gintragungen in das Handelsrrgister
Carl Johs. Paulsen.
Schroeter, in Elbing Prokura erteilt und die dem Kaufmann Heinrich Battsch er⸗ teilte Prokura erloschen ist. —
Elding. den 1. März 1911‚. Königliches Amtsgericht.
Ebding. — [69082]
In unser Handelsregister Abteilkung A Firma R. Kowalewski
Elbing, den 2. März 1917.
Königliches Amtsgericht. [69083, In das hies. Handelsregister Abt. A r. 54 ist bei der Firma M. Witt⸗
kowf in Freiburg (Elbe) solgendes ein⸗ getragen:
Jaunoer: Kaufmann Arnold Brümmer
in Freiburg (Elbe).
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich
Rabe in Freiburg (Elbe) ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäf!s begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arnold Brümmer in Frelb arg (Elbe) ausgeschlossen.
Freiburg (Elbe), 26. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
[69084] In Abteilung A des Handelsregtsters
ist heute bei Nr. 116 eingenagen worden, daß der Ehefrau Elise Heyder, geb. Sauer, hier für die Firma Carl O. Heyber in Gebren Prokura erteilt ist.
Gehren, den 5. März 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. [69085] In unser Handelsregister B ist heuie Nr. 23 — Deutsches
„Der Direktor Dr. Rebert Eschloff zu
Greifswald ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.“
Greifswald, den 27. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
16 9143
1917. März 3.
Ludwig NPetel. Inhaber: Ludwig Wil⸗
helm Christian Friedrich Ketel, Kauf⸗ mann, zu- Hamburg.
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gefellschafter Kähler mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unvgänderter Firma fortgesetzt.
Verlagsanstalt und Pruckerei Gesell.
schaft mit beschränkter Hastung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfühters Oito Alwin Rahtgens ist beendigt. ereules Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1917 ist das Stammkapital um ℳ 280 000,— auf ℳ 300 000,— ethöht und die Bestimmung unter III des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.
Vetonbau⸗Aktiengefellschaft Nauten⸗
berg & Cyp., Filtale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Beton⸗ bau-Attier gesellschaft Rautenberg Co., zu Wilmersdorß.
Jobannes Rautenberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Hermann Gresse, Ingenieur, zu Be lin⸗ Wilmersdorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 1
Die an H. Grosse erteilte
1 Prokura ist erloscken.
Grundstücksé⸗Gesellschaft Wittenberg⸗
platz Artiengesellschaft. Der Sitz der Gesell chaft ist vamburg.
Der Gesellschaftevertrag ist am 19. Februar 1917 festgesteht worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in der Umg⸗bung des Witten⸗ bergplotzes in Berlin und Charlotten⸗ burg sowie der Abschluß aller tamil zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000,—, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. “
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwet Vorstandemitglieder der durch ein Vorstardemitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Beer und Carl Emil Otto Schnelle, Koufleute, zu Hamburg.
8 Perokurist ist: Carl Friedrich Steufe⸗ off.
Ferner wird bekannt gemacht:
der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern; die Bestellung der Vorstandt mitglieder geschieht durch den Aufsichtzrat. 3
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Altionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmechung im Deutschen Reicheanzeiger.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Die Gruͤnder der Gesellschaft, welche 16. Aklien übernommen haben, nd:
die Kommanditgesellschaft in Firma
M. J. Emden Söhne, zu Hamburg,
Dr. Carl Wilhelm Petersen, Rechts⸗
anwalt, zu Hamburg, 8
Ludwig Beer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg,
Carl Emil Otto Schnelle, Kaufmann,
zu Hamburg
Carl Frtghelc Stenssloff, Kanfmam zu urg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
Hermann Gerson, Kaufmann,
Hamburg
Di. Carl Wilbelm Petersen, Rechk⸗
anwalt, zu Hamburg,
Dr. Max James Emden, Kaufmamg
zu Hamburg.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zun Nennbetrage.
Von den mit der Anmeldung da Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prürungsbericht, des Vorstands, des Aussichtsrats un der Revisoren, kann bei dem Gerich Einsicht genommen werden. Von den Prüfungsbericht der Revisoren kant guch bei der Handelskammer zu Ham burg Einsicht genommen werben.
3 5.
Ernst Daumann. Inhaber: Ern Daumann, Kaufmann, zu Hamburg. Martini & Cons. Prokura ist erteil
an Franz Johann Ernst Groth. Krohn & Schürenberg. lese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden
das Geschäft ist von dem Gesellschaftg
Frauz Gruber & Co. Diese offenl
nommen worden und wird von ih unter unveränderter Firma fortge setzt Imperial Oel Gesellschaft mit b. schränkter Haftung. Der Sitz de Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gestllschaftevertrag ist ae 27. Februar 1917 abgeschlossen worden
Gegenstand des Urt rnehmens st der Handel mit Mineralschmierölen u Mireralschmierfetten fowie alle dan zusammen hängende Handels geschäft⸗ soweit solche nicht auf gemeinschaftliche Beschluß der Gesellschafter von diese oder einem von ihnen durch die eiger Firma getätigt werden.
Das Stammkapital der Gesellscha beträgt ℳ 50 000,—.
Die Zeichnung der Firma erfol durch znei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsfuüͤhrer und einen Pre kuristen oder durch zwei Prokuristen ge meinschaftlich.
Geschäftsführer sind: Samuel Eduan Israel und Wilhelm Hugo Schöttle Kaufleute, zu Hamburg. Prokurist 1 Albert Israel.
Ferner wird bekanntgemacht: Dh käffentlichen Bekanntmachungen der E sellschaft erfolgen durch den Deutsche Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
—.
Rannover. g6 [69086 Im Handelsregister des hiesigen Könt lichen Amtsgerichts ist heute folgendes e
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 248 Firma Heinrich Böckeler Nach dem am 2. Januar 1917 crfolgte Ableben des bisherigen Firmeninhaber wird das Geschäft unter underönderte
irma von den Erben Kaufmann Heinrit Böckeler in Berlin und Ehefrau Il Blume, geb. Böckeler, in Hannover t ungeteilter Erbengem inschaft fortgefühn Die Erben sind nur gemeinschaftlich be. recht’gt, die Firma zu zeichnen.
Zu Nr. 606 Fiima J. Menne 4 Kaßpohl: Dte Gesellschaft ist aufaelöst Der bisherige Gesellschafter Geo⸗ Wulffers ist alleiniger Inhaber der Fumg Die Prokura des Rudolf Schulz und de Carl Bertram bleibt bestehen.
Zu Nr. 1070 Firma Conrad Schluser Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der lis herige Gesellschaster Leo Baruch in Han nover ist alleiniger Intaber der Firma.
Zu Nr. 1526 Firma Wilhelm Meye holz: Der bieherige Ftrmeninbaber in verstorben. Das Geschäft ist unter un veränderter Ftrma auf den Kaufman Emil Janssen in Wesel und Kaufman Kurt Georg Sahlfeld in Hannover üben gegangen. Der Uebergang der in desr Betriebe des Geschäfts begründeten Ven bindlichkriten und Forderungen ist be dem Uebergang des Geschäfts auf die Erwerber ausgeschlossen. Offene Handels gesellschaft seit 16. Februar 1917.
Zu Nr. 3659 Firma Reelfs 4 Degener: Der Ehefrau Emma Reelft geb. Klaas, Hannover, ist Prokura erteilt
Zu Nr. 4031 Firma Hanseuns Gummt u. Packungs⸗Werke Paul & Johl Hansen: Dem Karl Teichert in Hanncy⸗ ist Gesamtprokura erteilt derart, daß der selbe berechtigt ist, zusammen mit einen anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertret’ n. Die Prokura des Can Paulsen ist erloschen.
Zu Nr. 4619 Frma Kramer & Lahrz Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firm ist erloschen.
Z2 Nr. 4752 Firma Julius Robern Schreyer: Das Geschäft ist zur Fort führung unter unvderänderter Firma au Ehefrau Altce Schteyer, geb. Strempel in Hannover übergegangen, dabet ist deß Uebkergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begrändeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ausgeschlossen.
Unter Nr. 4753 die Firma Bimpatzt & Co. mit Niederlassung Hannove und als Inhaberin Ehefrau Lillp Bimpage geb. Güllemann, in Hannover. Die Nieder lassing war bislang in Hagen. Den
5 8881 888
Hermann Bimpage in Hannover ist Pio kura erteilt. *8
Schürenberg mit Aktiven und Passivenut übernommen worden und wird von 1b ¹0l3 unter unveränderter Firma fortgeset Handelsgesellschaft ist aufgelöst wordent!. das Geschäft ist von dem Gesellschaftel Keller mit Aktiven und Passiven übengn
Unter Nr. 4754 die Firma Bazar & Bräunig mit Hauptniederlassung Berlin und Zweianiederlassung Laugenhagen. Inhaber: Ingenieur Karl Bräunig, Berlin. Abteilung 12
u Nr, 238 Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Albert Kloessel in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pokuristen zu eaübesn Alwin Scheidhauer tst als Geschäftsführer ausgeschieden. Buchbhändler Ernst Döring in Berlin ist zum Geschäͤfls⸗ führer bestellt.
Zu Nr. 946 Firma Remington⸗Schreib⸗ maschinen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Karl Egon Alma und Generaldirektor Willkam T. Humes sind nicht mehr Geschäfte führer. Kaufmann Friedrich August Heinrich Rentsch in Berlin und Fräulein Hedwig Borchmann in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäfts⸗ führern. bestellt. Durch den Beschluß vom 2. Februar 1917 ist den Geschäftssührern Kaufmann Rentsch und Fräulein Borch⸗ mann daz Recht beigelegt, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Auaust Heinrich Rentsch ist erloschen. Dem Fräulein Käthe Grieß in Charlottendurg und dem Fräulein Margarete Knispel in Berlin⸗Steglitz ist 48 Vollprokura erteilt. DHannover, den 28. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Heidelberg. [69087] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band 11 O.⸗Z. 2 zur Firma „Tüddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mannheim: Friedrich Laul, Landau, ist als Prokmrist bestellt und berechtiat, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Heidelberg, den 1. März 1917.
Gr. Amtsgericht.
Hennef. Sieg. [69088]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter lfde. Nr. 65 heute die Firma Braunkohlen Brikett⸗Vertrieb Her⸗ mann Levy mit dem Sitze ia Hennef und Zweigniederlassung in Cöln ein⸗ getragen worden.
Alleiniger Jahaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Levyy in Hennef.
Hennef, den 3. März 1917,
Königliches Amssgericht.
mildesheim. 169144] Im Handelsregister ist 5 März
1917 eingetragen:
H.⸗R. B 107 zur Firma Cellulofe⸗
spiuuerei Hildesheim, G. m. b. G. HvHildesheim: Püschel in Hildesheim ist am 23. Februar
Der Jagenieur Erich 1917 ausgeschieden.
H.⸗R. A 70: Die Firma Fidel Rat⸗ mann, Emmerfe, ift erloschen.
H.⸗R. A 518 zur Firma W. Pfeffer, Hildesheim: Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Pfeffer, Alma geb. Sedl⸗ mayr, in Hildesheim ist Prokura erteitt.
O9.⸗R. A 869 die Fiema Emil Levy, Hildesheim, und a's Inhaber Kaufmaun Emil Levy in Hildeshelm.
Amtsgericht Hildesheim.
Hindenburg, O. S. [69242] In unserem Handelsregister B Nr. 17 ist am 28. Februar d. J. bei der Gesell⸗ b. H. Conrad Tack & Co. eingetragen: Die Vertretungskefugnis des Geschästsführers Rudoif Mayer zu Burg bei Maadeburg ist beendigt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kautmann Oskar Müuller in Berlin⸗Schö zeberg besteht. Amtsgericht Hindenburg O. S. Hof. Haudrlsregister betr. [69145] 1) „Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft“ in Se. Eger, A.⸗G. S V
2) „Stahl⸗ und Drahtwerk Röslau, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ ung“ in Röslaus, Ortschaft Unterröslau, Gemeinde Grün, A.⸗G. Kirchenlamitz: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Karl Bongardt in Hohenlimburg beendigt.
Hof, den 5. März 1917. Kgl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [62243] Das unter der Firma Heinrich Krist, Juhaber Johannes Vrosle hierselbst tehende Handelsgeschätt ist auf das Fräulein Else Juliusburger in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unter der veränderten Fiema „Heinrich Krist Inhaberin Else Juliusburger“ fort⸗ eführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ be des Geschäfts begründeten Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Else Juliushurger aus⸗
eschlossen. — 6 H. R. A 275.
Amtsgericht Kattowitz,
am 23. Febrnar 1917.
önigshütte, O0. S. [69089] Handelsregister B Nr. 32. Joh. Martin, Metallwerk, Gesenschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bismarckhütte. Die Vertretungsbefugnis des Eduard hiele ist beendet. Der Ingenieur Georg Lümmler in Bismarckhütte jst im lleir igen Geschäftsführer bestellt. Ein⸗ etragen am 1. März 1917. Amtsgericht Königshütte
[69146]
In das hirsige Handelsregister A ist heute unter Nummer 24 folgende Firma eingetragen:
Elaus H. Bielefeldt⸗Sommerland. Inbaber: Claus Hermann Bleeklefeldt, Mühlenbesitzer in Sommerland.
Krempe, den 24. Februar 1917.
Königl. Amtsgericht. 8
Lüdenscheid. [69090] Das im Handelsregister A Nr. 43 ein⸗ getrogene Handelsgeschäft Geschwister Vogt in Halver ist auf die Witwe Kauf⸗ mann Hermann Vogt, Ly ia geb. Gosemann, und deren Kinder a. Friedrich Wilhelm Veogt, b. Emilie Johanna Vogt, c Erwin Hermann Vogt, sämtlich in Halver, und in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Lüdenscheid, den 2. März. 1917. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [69091]
In das Handelsregister A Nr. 45 ist heute zu der Firma Carl Falkenroth Söhne zu Schalksmühle eingetragen: Dem Betriebs eiter Ernst Kalser und dem Kaufmann Paul Falkenroth, beide zu
Schalksmühle, ist Gesamtprokura erteilt. 19
Lüdenscheid, den 3. Maͤrz 1917. Kontgliches Amtsgericht. Mannheim. [69093]
Zum Handelsregister B. Band X O. Z. 19, Firma Telephau⸗Fabrik Aktiengesenschaftvormals J. Berliner in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hannover, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1916 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden.
Mannheim, den 3. März 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
MNannheim. [69092]
Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 10, Firma Weinrestaurant Sere⸗ nissimus ezeselischaft mit beschränkter Haftung in Mannhrim, wurde heute eingetragen: Jeremfas Flleischmann, München, ist als Geschäftsführer der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Auguste Losenhaus, Weinwirtschaftsdirektriee, Mannhelm, ist zum alleinigen Geschaftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt. Durch GWesellschafter⸗ beschluß vom 2. Februar 1917 wurde § 12 des Gesellschaftevertrags aufcehoben und § 4 Abs. 2 und 3, § 5, § 7 und § 10 des Gesellschafte vertrags abgeändert.
Mannheim, den 3. Märt 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. 8 [69094]
Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 17, Firma Schiffemaschinen⸗ umbau nach Leutz⸗Patenten Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
“ den 5. März 1917.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Mühlbausen, Thür. [69245] In das Handeisregister A bei Nr. 551 Firma Nauny Stern, Milizär⸗ gebrauch?gegensände, Mühlhausen t. Th. ist am 2. Märt 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
MHünchen. [69095) Belkannemachung. Haudelsregister. f. Neu eingetragene Firmen.
1) Otto Ziegler, Fabrik chemisch⸗ technischer Produlte, Getellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung der chem ssch⸗ technischen Produkte Lederfett, Lederschwärze, Schubcreme und ähnlicher Artikel, die Alleinberstellung der geschützten Marke „Weicholin“ sowie der Handel in solchen und ähnlichen Artikeln und die Beteiligung bei ähnlichen Uaternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Ziegler und Georg Weinbrenner, Kauf⸗ seute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfo’gen durch den Deut. schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Enalschalk ngzerstr. 120.
2) F. & R. Zimmermann. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 27. Februar 1917. Kunst⸗ und Bauschlosserei und Handel mit Metall⸗ gegenständen. Die Eesellschafterin Rosalie Zimmermann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gesellschafter: Fritz Zimmermann, Kaufmann und Elektro⸗ techniker und Rofalte Zimmermann, Kauf⸗ mannswitwe, bride in München. Prokurist: Arthur Fischer. Geschäftslolal: innere Wienerstr. 40.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Münchener Künstlerfarben⸗Fa⸗ brik Dr. Karl Fiedler. Sitz München. Prokurist: Karl Weidner.
2) Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayhr E mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Heinrich Ludwig von Rücker, Gesamtprokuta mit einem Ge⸗ schäf sfübrer.
3) Raff & Söhne. Sitz München. Gesellschafter Isaak Lehmonn ausgeschieden.
4) Bangeschäft Heilmann & Litt⸗ mann Sesenschaft mit beschräneter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗
führer Dr. Paul Wenz gelöscht. Prokura b
des Franz Rothe gelöscht.
skation. Sitz München. Mün
) J. Kurtz. Sitz München. Fri Heilmann als Jahaber gelöscht. Runß mehrige Inhaberin: Weingroshändlers⸗ witwe Klara Heilmann in München; deren Prokura gelöͤscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Oito Ziegler Lederbi⸗, Lederfett., Lederschwärze⸗ u. Weicholin⸗Fabri⸗
Z chen, 3. März 1917.. K. Amtsgericht.
Neugs. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 576 ist heute die gshene Handelsgesell⸗
schaft in Firma Rongelraths & Co.
u Neuß eingetragen worden. Die Gesell⸗ bene henring peineih Ronaa ) Kaufmann Heinr kongelraths Düsseldorf.Oberkassel, g 2) Paul Berlemann ju Düssel. or 2* Neuß, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Neustadt. Sachsen. [69244] Auf Blatt 157 des Handelzr gisters, betr. die Firma Karl August Eisold in
zu
Laugburkersdorf, ist heute eingetragen b
worden: Die Firma ist erloschen. Ir nacn in Sachsen, den 28. Februar 1
Königliches Amtsgericht.
Rees. . Im Handelsregister Abt. A ist der Fabrikant Wilhelm Kersten zu Rees als Inhaber der daselbst unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma Hemics Oldenkott senior & Comp. eingetragen worden. Daselbst ist hente ferner eingetragen: Die Prokura der Prokuristen Albert Tibus, Wilbelm Groschel und Stephan Lempfrid zu Ress ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen vom Er⸗ werber wieder erteilt. Rees, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. [69147] Kgl. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister Abt. A Bd. II Bl. 109 wurde heute eingetragen unter Nr. 408: Die Firma Julius Schlegel, Kunst⸗ & Kundenmühle, Läge⸗Hobel⸗ werk & Kisteufabrik, mit dem Sitz in Pürmentingen und als deren Inhabe: Julius Schlegel, Sägmüller in Dürmen⸗ Ungen. Den 5. März 1917. Landgerichtsrat Straub.
Sanrbrücken. [69148] Im hiesigen Handelsregister A 997 ist heute bei der Firma Peter Schmitt, Sgarbrücken 3, folgendes eingerragen: Der Ehefrau des Buchbändlers Peter Schmitt in Saarbrücken 3 ist Protura erteilt. Saarbrücken, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
Schwerin, Mecklb. [69098] In das Handelsregister ist zur Ftrma „Gebr. Lindenberg“ in Schwerin heute eingetragen: Der Ella Lindenberg in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin i. M., den 26. Februar 1917. Großherlogliches Amtsgericht.
Siegen. [69099, In das Handelsregister Abt. B Nr. 145 ist heute die Firma Siegerländer Trockenindustrie für landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geisweid, und weiter folgendes eingekragen worden: Der Eesellschaftsvertcag ist am 25. Januar 3. Februar 1917 füstgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung und der Absatz von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen jeder Art. Das Stammkapital deträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Braumeister Friedrich Gerhardt und Kaufmann Karl Rübsamen, beide in Krombach, bestellt. Siegen, den 27. Februar 1917. Königliches Amtsaericht.
Sonderburg. [69100] Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 247 die Firma Andreas Bartram, Soader burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Bortram, Sonderburg, eingetragen worden. Sonderburg, den 3. März 1917. önigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stendal. [69101] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Berzbrauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Stendal eingetragen: Der Dtrektor Hugo Neden zu Stendal ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Der andere Direktor F. O. Müller ist zum alleinigen Vorstandamitgliede bestellt.
Stendal, den 3. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. [69149]
Handelsregister für Altötting.
Die Firma KFarl Blatner in Neu⸗ ötting wurde umgewandelt in: Karl Blatner und Cg., Kommandite der Bayer. Handelsbank, Baukgeschäft in Neuötting mit Filiale Altötling. Sitz: Neuötting.
Die Gesellschaft, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat, ist eine Kommandit⸗ .g Persönlich haftender Gesell⸗ cafter ist: Karl Blatner, Bankier in Neuötting. Die Haftung der Bayer. Handelsbank als des Kommanditisten ist für die im Geschäftsbetriebe des Herrn Karl Blatner entstandenen Verbindlich⸗
keiten ausgeschlossen. Zahl der Kemma
[69096] di
Prokuristen: Blatner, Maria, u. Hassel⸗ beck, Ludwig. Traunstein, den 5. März 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Velbert,. Rhein]. [69103] In das Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 105 bet der Firma Gebrüder
Alsberg, Velbert, folgendes eingetragen
worden: 8
8 Gesellschaft ist aufgelöst und liqui⸗
er
Die Flrma ist erloschen. Belbert, den 26. Februar 1917. Amtzgericht.
1 169104] Wittenberge, Bz. Poisdam.
In unser Handelsregister B ist heate bei Nr. 16 — Singer Co, Nähmaschinen Act. Gef. zu Hamburg, Zweignirder⸗ lassung Wittenberge — folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Heinrich Anthes, Ernft Dümcke, Max Kiessin und Kuno Peiseler, sämtlich in Wittenberge, ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betlieb der Zweigniederlassung in Witten⸗ erge und mit der Befugnis erteilt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und, falls der Vor⸗ sand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Wittenberge,, den 28. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Würrzrburg. [69105]
F. Jos. Kurz Söhne mit dem Sttze in Würzburg. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Fritz Kurz ist dessen Witwe Theresia Kurz, geb. Mattmann, in Würzburg als Gesell⸗ schafterln eingetreten.
Der Kupferschmiedmeisterstochte Mar⸗ 2 Kurz in Würzburg ist Prokura ert'ilt.
Würzburg, 21. Februgr 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [69106] Fritz Hornschuch. Der Sitz der Firma von Wüͤrzburg nach Kitzingen verlegt. Würzburg, 26. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [69107] Josef Bloß u. Cie., Mühlenfabri⸗ kate und Lanresprodukten en gros, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Würzburg. Mit Be⸗ schluß des Registeramts Würzburg vom 21. Februar 1917 wurde der Kriegs⸗ invalide Friedrich Bloß in Würzburg an Stelle des durch Abwesenheit an der Ge⸗ schäftsführung verhinderten Josef Bloß, Kaufmanns von Würzburg, bis zur H bans des Mangels als Geschäftsführer estellt. Würzburg, den 28. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [69108] J. Saalheimer Söhne mit dem Sitze in Würzburg. Die Prokura des Isak Uhlfelder ist erloschen Würzburg, 2. März 1917. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Zwickau, Sachsen. [69150] Auf Blatt 2171 des Handelsregisters ist heute die Ftrma Louis Reiche in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Arno Louis Reiche in Zwickau ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Jobanna verehel. Reiche, geb. Illgen, in Zwickau. Zwickau, den 5. März 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Brandenburg. HMarvel.
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr 45 eingetragenen Firma: „Bauge⸗ nossenschaft „Turnerheim“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hrandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Der Weber Gustav Maeß in Brandenburg a H. ist durch Beschluß des Amtsgerichts Brandenburg a. H. vom 22. Februar 1917 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ nossenschaft befugt ist.
Wraudenburg a. H., den 23. Februar
1917. Königliches Amtsgericht.
Runzlau. 1 [69110]
In unser Genossenschastsregister ist heute bei der Genossenschaft „Guadenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Gnaden⸗ berg“, eingetragen worden, daß der Stellen⸗ besitzer Ernst Hermann zu Schwiebendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Gustav Wein⸗ hold zu Schwiebendorf gewählt worden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 2. 3. 17.
Duisburg. “ [69112]
In dos Genossenschaftéregister ist bei Nr. 1, die „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider Junung zu Puis⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit veschrünkter Pafepflicht zu Duts⸗ burg“, betreffend, eingetragen:
Der Schneidermeister Ludwig Fischer zu Duisburg ist aus dem Vorstand aus⸗
[69109]
geschieden und der Schneldermeister Arnold Lünz zu Duisburg ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 1 1 Duisburg, den 2. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Esens, Ostfriesland. [69113] Im Genossenschaftsregister ist jzur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Werdum eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Landwirts Tj. Olt⸗ manns in Gr. Husums ist bis zum 1. April 1918 verlängert. 55* Ostfriesland, den 26. Februar
Königliches Amtsgericht
Hamburg. Eintragung 169201] in das Genossenschaftsregister. 1917. März 5. Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1917 ist die Aenderung und Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen und u. a.
bestimmt worden: Die Firma der Genossenschaft lautet:
Hamburger Privat⸗Bankvon 1860 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht m Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. [69115]
Genossenschaftsregistereintrag.
Band II Ordng⸗Zahl 2 zur Firma Heidelberger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg: Konrad Busch in Heidelberg ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Heidelberg, den 1. März 1917.
Gr. Amtsgericht. III.
Hildesheim. [69202]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Sattler Verband Hildes⸗ heim, e. G. m. b. H. in Hildesheim 88 92 des Registers) folgendes einge⸗ ragen:
ie §§ 30, 39 der Satzungen sind in
der Generxalversammlung vom 18. Februar 1917 geändert, die Haftsumme ist auf 500 ℳ erhöht. 8
Hildesheim, den 5. März 1917.
Königliches Amtsgericht. I.
Hof. [69116] Genossenschafteregister betr. „Konsumverein Stammbach und Umgegend, c. G. m. b. H.“ in Stammbach, A.⸗G. Müuchberg: Die derzeitigen Vorstandsmitglirder sind: Fabrikweber Wolfgang Wirth, I. Ee⸗ schäftsführer, Zettler Andreas Sachs, II. Geschäftsführer, urd Fabrikweber Adam Höreth I., Kassier, sämtliche in Stammdbach wohnbaft. 1 Hof, den 5. März 1917. 1 Kgl. Amtsgericht. Harolath. In unserem Genessenschaftsregister ist heute eingetragen worden: . Bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Tschiefer: Der Lehrer Paul Fischer und der Bauer⸗ autsbesitzer Paul Tulke sind aus de Vorstande ausgeschteden und an ih Stelle der Rentner Gustav Conrad un vder Rentner Gustav Kirschke getreten 8 Kgl. Amtsgericht Karplath, 5. März 1917.
LügumkKkloster. [680691 Eintragung in das Genyssenschafts⸗ reg ster bei Brugsforeningen Kloster, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lügumklostert Peter Paulsen Nikolaisen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hans Bossen in Lügum⸗ kloster getreten. Lügumkloster, den 25. Februar 1917. Königliches Amtszgericht.
Lunden. [69203]1 Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 26. Februar 1917 bei der Meierei⸗ genossenschaft Lehre, Dahrenwurth Preil e. G. m. u. H. in Lehe: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder, Landmann Adolf Claußen und Landmann Hans Thedens, belde in Lehe sind Landmann Fritz Tietjens und Arbeite Claus Reimers, beide in Lehe, gewählt. Königliches Amtsgericht Lunden.
Memmingen. [69117]1 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Witzig⸗
hausen e. G. m. u. H. in Witzig⸗
hausen. Als stellrertretende B
11
Vorstands⸗ mitglieder wurden Adam Eggert, Köser, und Norbert Rüggenmann, Soͤldner, beide in Witzighausen, gewählt. Memmingen, den 5. März 1917. K. Amttgericht Registergericht.
München. [691182 Genossenschaftsregister.
1) Darlehenskafsenverein Alling eingetragene Genosffenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht. Sitz Alling. Martin Stenzer aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Matbias Neumeier, Gutler in Alling.
2) Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wagnermeister Münchens ringetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz München. Josef Heiler aus dem Vorstand auage⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Peter Kraft, Wagnermeister in Muͤnchen.
3) Lieferungsund Einkaufsgenosfsen⸗ schaft der Huf, und Wagenschmiede⸗ zwangsinnung M
ünchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fei⸗ pflicht. Sitz München. Friedrich Meyer
.1““ v [69111]