1917 / 58 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

——

gereichten Protokolls beschlossen.

vFeims.

1“ und Franz Link aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Moötbauer, Schmiedmeister in

München. Die Generalversammlung vom

23. Februar 1917 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ München, 3. März 1917.

K. Amtsgericht. 8 Neuruppin. 8 [69382] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 Spar⸗ und Darlehnskaffr, e. G. m. u. H. in Walsleben ist heute

folgendes eingetragen worden: Der Land⸗

wirt Rudolf Lenz ist für den ausge⸗

schiedenen Pfarrer Martin Lutze, der

karrer Paul Rogge für den behinderten Figentümer und Handelsmann Hermann

Plötz zum Seellvertreter ernannt.

Neuruppin, den 3. März 1917. Köniagliches Amarsgericht.

Paderbern. [69119] In unser Genossenschaftzregister ist bei der Genossenschaft Rohstoffgenossen⸗

schaft des Schneidergewerbes, ein⸗

geiragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht in Paderborn

(Nr. 31 des Registens) heute folgendes

eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Heinrich Hanne⸗ ken und Jos. Bracht sind zum Heeresdienst

eingezogen und durch Beschluß der Auf⸗

vieratssitzung vom 23. Februgr 1917 ür die Däauer ibrer Abwesenheit die schneidermeister Fritz Hennemann und Franz Ricke in Paderboren in den Vor⸗ stand gewählt und eingetreten. Paderborn, den 2. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Pforiheim. [69120]

Genossenschaftsregistereintrag.

Band I1 O.⸗Z. 8: Consum⸗Verein Ersingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grsingen. Landwirt Karl Aydt ist aus dem Vorstande ausgeschteden und Land⸗ wirt Karl Wilhelm Vögele in Ersingen in den Vorstand gewählt.

Pforzheim. 3. März 1917.

6 Gr. Amtsgericht. 1u

Pforzheim. [69383] Geuossenschaftsregistereintrag. der Kolonialwarenhändler Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mis be⸗ schruunkter Haftpflicht in Pforzheim. Spezereihändler August Roller ist aus dem Vorstande ausgeschteden und Spezerei⸗ häudler Friedrich Gabler in Pforzheim in

den Vorstand gewählt. Psorzheim, 5. März 1917. Gr. Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [69204] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Betriebsge⸗

nossenschaft Lowin Eingetragene Ge⸗

uopssenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Lowin: Der Landwert Hein⸗ rich Busse ist aus dem Vorstand auege⸗ schieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hermann Winselmann in Lowin getreten. Schwetz, den 24. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Fulzbach, Saar. [69121] In das hiesige Genossenschaftoregttter ist heute bei dem Quierschieder Kousum⸗ Werein, e. G. m. b. H. zu Quier⸗ schied folgendes elngetragen worden: Jakob Nicklas ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Maurer (Schmidt) aus Quierschied als Kassierer gewäblt. Sulzbach, den 26. Februar 1917. Königliches Amtsgerichl.

Tngermünde. [69384]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Bank⸗ und Sparverein zu Tangermünde, eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ beute eingetragen: Für die Dauer der militärischen Einberufung des Egon Graul ist der Kaufmann Friedrich Rudolph in Tangermünde zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Tangermünde, den 2. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [69385]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗ abteilung des Trierer Beamten⸗ vereins e. G. m. b. H.“ in Trier Nr. 96 eingetragen:

Für die zum Heeresdienst einberufenen, daher an der Ausübung ihres Amtes be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Gymnasial⸗ lehrer Keuker und Lehrer Bins sind durch Beschluß des Aufsichtsrais vom 19. Novem⸗ ber 1916 der Amtsgerichtssekretär Friedrich Laue als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 30. September 1917 wiedergewählt und der Oberpostassistent Knäse an Stelle ves zum Heeresdienst einberufenen Redak⸗ teurs Josef Berscheid als stellvertretendes Mitglied ebenfalls bis zum 30. September 1917 neu gewählt worden.

Trier, den 3. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uim, Donau. [69386] K. Amtsgerlcht Ulm.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gisgenossenschaft der selbstäudigen Konditoren von Ulm und Neu⸗Ulm e. G. m. b. H., Sitz in Ulm, eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt un Firma erloschen.

Den 3. März 1917. 146 Amtsrichter Walther,

Einkaufsverein 16

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38: Molkerei Schönhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schönhagen, folgendes eingetragen:

Die §5 10 Nr. 5 und 36 Nr. 3, 4, 5 des Statuts sind abgeändert und die Auf⸗ kündigung auf 18 Monate festgesetzt. § 5 Abf. 11.

Uslar, den 21. Februar 1917.

Königliches Amtsagericht.

Wünschelburg. 22]

Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Seifersdorf ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist am 25. Februar 1917 neu gefaßt und mehrfach geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und DParlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Wünschelburg, den 3. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Würzsburg. [69123]

Darlehenskassenverein Laudenbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 26. Dezbr. 1916 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Baus der Bauer Gottfried Hartung in Laudenbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. ““

Würzburg, 28. Februar 1917.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzhurg. [69124]

Darlehenskassenverein Schernan eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1917 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Dorsch der Bauer Christian Schmidt in Schernau als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Wärzburg, 28. Februar 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

8

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elberfeld. (69314] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2921. Buchdrucker Ludwig

Langewiesche in Elberfelb, Umschlag mit 3 Mustern für Einschlagbriefe (Wohl⸗ fahrtspost) mit Einsteckklappe und Marken⸗ verschluß (Fortfall von Adressenaufschrift), versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Zu Nr. 2794, woselbst für die Firma Heinr. Resenbruch in Elberfeld die am 26. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr 10 Mmuten, angemeldete Schutzfrist von 3 Jahren für 1 Möbelstoffmuster und 11 Zeichnungen für Möbelstoffe ein⸗ getragen steht: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezügl. der Muster Nru. 2982, 2990, 3011, 3018, 3027 und 3032 am 24. Februar 1917, Vorm. 11 Uhr

40 Min., auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Elberfeld. den 1. März 1917‚. Kgl. Amtsgericht.

Hamburg. [69151] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3863. Firma Mühlmetster &

Johler, in Hamburg, für ein versiegeltes

Paket, enthaltend fünf Muster, und zwar

von einem Schaukarton, einem Diplom,

einem Pl⸗kat, einer Packung und einem

Briefbogen, Flächenmuster, Fabriknum⸗

mern 3487, 3488, 3489, 3491, 3492,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗

bruar 1917, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗

nuten.

Nr. 3864. Firma Deutscher Waren⸗ Großvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Hambura, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Faltschachtel, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3865. Fuma Deicken & Behr⸗ mann, in Hamburg, fur ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Faltschachtel, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3491, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 16. Febtuar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3866. Firma H. A. J. Schultz Gesellschaft mit beschränkter Hafung, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Packung „Inhoffens Malzpackung“, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1917, Nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 3726. Firma Wilb. Schmitz, in Hamburg, hat für die am 19. No⸗ vember 1914 unter Nr. 3726 eingetragenen 3 Muster von Gaskochern und einem Muster eines Brenners, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre augemeldet. 8

Hamburg, den 5. März 1917...

Amtsgericht in Hamburg, 1 Abteilung für das Handelsregister.

Hanan. [69315]

Die Firma Heinr. u. Aug. Brünina in Hanau hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1746 am 26. Februar 1914, vorm. 11 Uhr, ange⸗

meldeten Muster für Flächenerzeugnisse,

Nrn. 27002 und 27003, auf weitere drei Jahre am 24. Februar 1917 beantragt. Hanau, den 1. März 1917.

Königliches Amtsgericht. 6.

Oelsnitz, Vogtl. [69152] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1126. Firma Aktiengesellschaft

für Gardinensabrikation vorm. T. J.

Birkin & Co. in Oelsuitz i. V., ein

versiegeltes Paket Nr. 428 mit 28 Mustern

für englische Gardtnen, Fabriknummern

015738, 015739, 015740, 015772, 015774,

015786, 015797, 015798, 015799, 0158091,

17379, 17387, 17531, 17565, 17622,

17687, 17739, 17757, 17767, 18608,

18668, 18701, 18703, 18735, 18751,

18766, 18771, 18774, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗

bruar 1917, Vormittags 11 Uhr. Oelsnitz, am 2. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. [69316]

In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1—

Nr. 167. Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 29 Zeichnungen von Mustern iu Porzellangegenständen, Fabriknummern 572 bis 579, 868 bis 872, 4702 bis 4707, 1454 bis 1456, 9189, 9190, 4106, 4107, 2420, 3028, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1917, Mittags 12 Uhr.

Pößneck, den 2. März 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Rudolstadt. [69317]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Zu Nr. 826. Firma F. Ad. Richter Cie. in Rudolstadt, füur dos am 10 Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, zum Musterschutz angemeldete Muster: Schieferartiger Dachbelag für Spielzeughauten und Lehrmodelle mit der Fahriknummer 55 in einem versiegelten Paket, plastisches Erzeugnis, ist die Schutz⸗ frist um vier Jahre verlängert worden.

Nr. 925. Architekt Gottwalt Schinzel in Schaala: zwei Muster in einem offenen Umschlage: a. eine Postkarte, die zugleich die Ansicht des Trippstein⸗Häuschens bi Schwarzburg und nach geöffneter Tür den Ausblick auf Schwarzburg enthält, mit der Geschäftsnr. G. S. 1; b. eine Zeichnung, darstellend das Treppstein.Häuschen in Holz ausgeführt und mit Borke beschlagen, ale Umhüllung eines Stereoskops, das die Karte von Schwarzburg enthält und Aus blick auf Schwarzburg gewährt und das nach gröffneter Tür erscheint und benutzt werden kann, mit der Geschäftanr. (t. S. 2, a. plastisches Erzeugnis, b. Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1917, Mittags 12 Uhr.

Rudolstadt, den 1. März 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

Baden-Baden. [69301]

Ueber den Nachlaß des zuletzt in B.⸗Baden wohnbaft gewesenen Hotel⸗ besitzers Wilhelm Boening ist heute Konkurs eröoöffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Schäfer in Baden. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. April 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 4. April 1917, Vormittags 10 Uhr, und allg. Prü⸗ fungstermin: Samstag, 28. April 1917, Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht hier, Zimmer 17.

Baden den 5. März 1917. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Hamburg. [69155

Ueber das Nachlaßvermögen des am 29. November 1913 in Monaco ver⸗ storbenen früheren Landgerichtsrats Albert Johann Adolph Ehmcke, zu⸗ letzt Hamburg, Heuberg 5/7 II b. Ger⸗ bers, wobnhaft gewesen, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor Aug. Löh⸗ mann, Mönckebergstraße 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. Js. einschlielich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 4. April d. J⸗ Vorm. 10 Uhr. Ahgemeiner Prufungs⸗ termin d. 6. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 6. März 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Zöblitz, Erzgeb. [69157]

Ueber das Vermögen des Kisten⸗ fabikanten Erust Paul Louis Becker in Pobershau, Ratsseite Nr. 35 B, wird heute, am 5. März 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kustitrat Barthel in Lengefeld. Anmelde⸗ frist bis zum 30. März 1917. Wahltermin am 26. März 1917, Nachmittags 4 Unr. Prüfungstermin am 16. April 1917, Nachmittags 4 Uhr. Offener e mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1917.

Zöblitz, den 5. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bliankenheim, Eifel. [69303]

In dem Kontursberfabren üßer das Ver⸗ mögen der Brüder Arnold und Heinrich Scheidhauer in Urft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dlie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. April 1917, Vormittaags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Blankenheim, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Blankenheim, Eifel. [69302] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Brüder Arnold und Hein⸗ rich Scheidhauer in Urft wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1916 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 581 (Eifel), den 5. März 1.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [69304] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Invalitden und Kolonial⸗ wareuhändlers Michael in Kirchlinde, Bahnhofstraße 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Korde⸗ rungen Termin auf den 17. März 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, vorn dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestraße, Zimmer 78, bestimmt. Dortmund, den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [69306] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Werkführers Heinrich Schäfer in Borby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Eckernförde, den 3. März 1917. Königliches Amtegericht.

Eisenach. [69305] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1915 ver⸗ torbenen Kaufmanns Karl Jul. Wil⸗ helm Creutzburg in Eisenach soll in em am 26. März 1917 anberaumten Prüfungstermin die Gläubigerversamm⸗ lung über den Antrag des Konkursver⸗ walters auf Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Masse gehört werden. Eisenach, den 21. Februar 1917. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. VI.

Eutin. Beschluß. [69153]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ nund Papierhändlers Karl Ernst Johst in Malente wird das Verfahren nach Ao⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ geboben.

Eutin, den 27. Februar 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgitail. [69154] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Fetzer Wuwe Karoline, aeb. Birkle, in Gerusvach wurde nach Abhaltung des Schlußterming dusch Beschluß des Großb. Amtsgerlchts Gernsbach vom Heutigen auf⸗ gehoben. Gernsbach. den 3. März 1917, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Gostyp. [69307] In dem Konkursverfahren über den Nachaß des am 22. Oktober 1914 ver⸗ storoenen Wirts Anton Pierdek in Teodozewo ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zuar Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichttgenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitalieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 31. März 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gostyn, den 1. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grangee. [69308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hanns Voges in Srundmuhble wird nach ersolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. 1 Gransee, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [69156] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Amandus Her⸗ mann August Lüders. in Firma Amandus Lüders, Export, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 6. März 1917. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Nürnberg. [69309] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. März 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen des lasermeisters Max Haus in Nürn. berg nach Abhaltung des Schlußtermindg

aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

sajsowski

Oederan. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Heinrich Alber

Schroeter in Oederan, Alleininhabers

der Firma „Georg Künzel Nachf.“

in Oeberan, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Oktober 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1916 bestätigt worden ist Oederan, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht.

1“

[69247] Schmiedeberg, Riesengeb.

In dem Konkursverfahren uüder das Ver mögen der Frau Hotelbesitzer Elisa⸗ beth Linow, geb. Scholtz, in Hohen⸗

wiese ist zur Abnahme der Schlutrech.

nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichie bserselbst, Zimmer 17, bestimmi. 1

i. R., den 28. Februar 1

Bulinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönebeck, Elbe. [69312]

In dem ztonkursverfahren über das

Vermögen des Handelsmauns Gustav Friedrich zu Schönebeck a. E. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Schönebeck a. E., den 5. März 1917. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts: Albrecht, Rechnungsrat.

Sensburg. [69311]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Oskar Gill in Sensburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14 März 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köninlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt.

Seusburg, den 6. März 1917.

Der Gerichtsschreiber u6 des Königlichen Amtsgerichts. VI.

Tilsit.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Salomon G. m. b. H. in Tilsit wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Tilsit, den 2. März 1917.

Köntigliches Amtsgericht. Abteilung 7.

9

90

der Eisenbahnen. (69128]

Uuonahmetarif für Stelnkohlenteer 2 IVs —. Mit Gültigkeit vom

19. Mat 1917 tritt der Ausnahmetarif

für den unter M aufgeführten Stein⸗ kohlenteer außer Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen

sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof

Alexanderplatz. Berlin, den 5. März 1917. Königliche Eitenbahndirektion.

[69126]

Ausnahmetarif für Spiritus (Branmwein) zur Vergällung. 2 II w. Mit Gültigkeit vom 10. Mai 1917 wird der Ausnahmetarif aufgehoben.

Nähere Auskunft geben die beteiligten

Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 5. März 1917. 8 Königliche Eisenbahndtrektion.

[69129] Kreisbahn Eckernförde —-Kappeln. 8 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. tritt ein Nachtrag I zum Tarif für die Beförderung von Expreßgut und Leichen im Binnenverkehr (gültig vom 15. September 1910) in Kraft. Derselbe enthält Tariferhöhungen für Reisegepäck und Expreßgut. Auskunft erteilt die Betriebsdirektion.

Eckernförde, den 3. März 1917.

Die Betriebsdirektion.

[69130]

Elsaß⸗lothrinnisch⸗luxgemburgisch.

badischer und pfälzischer Güter⸗ verkehr. In der Kürzungstabelle für Wasserumschlagsgut wird mit sofortiger Gültigkeit der Ausnahmetarif 6 b (Braun⸗ kohlen) nachgetragen.

Straßburg, den 1. März 1917.

Kaiserliche Generaldirektion der Eifenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt Berlin, Wilbelmstraße 32,

[69310)

[69313] 8

An orge Srnnar. 7. 10. 93 Caternberg, bis

Personen, Reisegepäck,

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 778. S. 17807 Bayerische Verlustliste Nr. 333. S. 17818

Preußische Verlustliste Nr. 778.

Vporbemerkungen. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden karn, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht. Das Zeichen „G. †** bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.

Abel, Anton, 5. 5. 88 Dorchheim, bish. vermißt 17. 9. 14, z. Tr. zur. Abrahamsohn, Nathan 12. 1. 94 Karthaus, Westpr. 3 b schwer verwundet 15. 11. 14. (Nachtr. gem.) Achtelik, Franz 30. 9. 93 Dubensko, Rybnik verwundet

21. 12. 14. (Nachtr. gem.) 1 Adam, Jakob, Utffz. 5. 8 11. 93 Rüdesheim bish. vermißt, Adamczak, Anton, 7. 7. 94 Karczewo, bish. vermißt, in Gefgsch. Adamczyck, Paul, Utffz. 25. 1. 94 Bottrop, Recklinghausen

leicht verwundet. Adamszewski, Eduard 5. 3. 97 Breslau verw. 9. 12. 14. Machtr. gem. Adlung, Otto 12. 11. 82 Dachwig bish. vermißt, ver⸗ 1. wundet u. in Gefgsch. Affeldt, Paul 18. 2. 95 Prebendow, Lauenburg aberm. u. zwar leicht verwundet, b. d. Tr. 1 Albrecht, Albert, 3. 4. 92 Baldenburg, bish. vermißt, in Gefgsch. Albrecht, August 15. 12. 87 Graͤfenhainichen bish. leicht verwundet, vermißt. Albrecht, Franz, Gefr. 16. 12. 95 Kyritz, Ostprigni Aler, Edmund, 559. 5. 95 Grub a. F., bish verm Alexander, Richard, Gefr. 17. 11. 96 Mülhei t it priv. Mittlg. in Gefgsch. . Allenhöfer, Friedrich, Utffz. 14. 7. 71 Stalluüpönen durch Unfall verletzt. 1 . Allkemper, Herm. 25. 2. 84 Recklinghausen bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 8 8 Althausen, Theodor 21. 5. 85 Düsseldorf bish. vermißt b gemeldet, gefallen 24. 5. 15. Anbergen, Wilh., Gefr. 25. 2. 95 Vorwald lnicht Vorwalde] bish. vermißt, in Gefgsch.

Anders, Franz, 30. 12. 80 Friedrichsheide, Oletzko, 1 an s. Wund. Andreas, Wilhelm 9. 11. 95 Geismar bish. vermißt, lt. 1 Mittlg. in Gefgsch. Andrecht lnicht Antrecht)], Wilhelm 26. 3. 89 Wilhelms⸗

hausen bish. vermißt, z. Tr. zur. 1. 10. 14. Andresen, Magnus 9. 6. 85 Tondern, Schleswig Andreß, Arno 21. 4. 95 Wölfis bish. vermißt, lt. priv.

Mittlg. in Gefg.

schw.

Angenent, Johann 23. 8. 88 (lch.n bish. vermißt, lt. priv.

5 Mittlg. in Gefgsch. 1b Angermüller, Franz 20. 1. 91 Meedes bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Sg ““ 2 .vermißt, in Gefgsch. eerhard, Gefr. 11. 9. 92 Hochemmerich bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 8 Apel, Peter, Sanit. Gefr. 12. 4. 85 Nittel bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Ansteeg,

Arentowski, Josef 3 8. 80 Wielkalonka bish. vermißt,

in Gefgsch. 9. 5. 16. (A. N.) Arenz, Anton 18. 1. 91 Mühlenbach bish. vermißt gemeldet 31. 10. 14, gefallen. Arlt, Erich 5. 9. 91 Berlin in Gefgsch. Arndt, Paul 7. 7. 94 Berlin⸗Wilmersdorf leicht verwundet. Arndt, Willy 16. 8. 96 Königsberg i. Pr. bish. vermißt, in Gefgsch. 10. 6. 16. (A. N.) 3 Arning, Peter 2. 9. 90 Sickingmühle, Münster i. W. ver⸗ wundet 20. 8. 14. Nachtr. gem.) Arnold, Anton 26. 6. 97 Sossenheim, Höchst leicht verw. Arnold, August, 2. 5. 96 Oberdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Arnold, Friedrich 5. 7. 91 Heidelberg bish. vermißt, ver⸗ wundet, z. Tr. zur. 24. 3. 15. 8 . Arnold, Johann 11. 8. 91 Burgpreppach bish. vermißt, neg lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1 Arnold, Josef, 16. 8. 97 Düsseldorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Arnold, Walter 30. 8. 94 Leipzig bish. vermißt, in Gefgsch. Arnstadt, Erich 9. 8. 97 Erfurt infolge Krankheit. Arntz, Fritz, Utffz., 24. 5. 89 Elberfeld, bish. vermißt, in Gefgsch. Arntzen, Gerhard, Gefr. 12. 7. 90 Elten bish. vermißt, in Gefgsch.

Articus, Ulrich, Utffz. 26. 8. 90 Berlin bish. vermißt, G 24. 8. 14

Artz lnicht Arzt], Theodor 10. 7. 91 Kupserdreh bish. ver⸗ 1*“

Arzt, Robert, 19. 11. 82 Reichenbach, bish. vermißt, in Gefgsch.

v

Asta⸗ Berthold 23. 2. 96 Präg, Schönau i. W. schw. v. t, Paul 24. 6. 94 Steindorf bish. vermißt, in Gefgsch.

Ast, Audi nger, Erna Gefx., 7. 8. 97 Opladen, Solingen, schw. v. Auer, Alois 6. 3. 96 Düsseldorf schwer verwundet.

Augustin, Otto 21. 2. 93 Knieballen, Heydekrug l. verw. Auscher, Max 27⁷, 11. 96 Kiel durch Unfall leicht verletzt. Axmann, Max 26. 12. 84 Obersdorf, Zittau leicht verw.

B ga vcgh „Wilhelm 22. 7. 96 Braunschweig gefallen.

Bäbendorf, Karl 18. 1. 94 Hörde bish. vermißt, ver⸗ wundet u. in Gefgsch. Bachmann, Otto, Sanit. Sold. 7. 8. 89 Wildenspring ish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Back, Martin 6. 11. 74 Schmiegel infolge Krankheit. Backes, Friedr., 21. 10. 97 Düsseldorf, bish. vermißt, in Gefgsch.

—n

Bahls, Georg 2. 11. 85 Berlin vermißt. Bahr, Fritz 12. d1. 94 Lanzig bish. schwer verwundet,

Bahrke, Ernst 20. 10. 95 Mrotschen, Posen verwundet 8 . 16. 7. 15. (Nachtr. gem.)

Bainar, Viktor 6. 12, 96 Schwientochlowitz bish. ver⸗

V mißt, in Gefgsch. 8

Bakowski, Friedr. Wilh., Utffz. 25. 11. 91 Locken bish. verwundet, 19. 11. 14.

Balgar, Peter 28. 8. 89 Klein Darkowitz bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Balk, bert, Utffz., 19. 11. 80 Gurkow, Friedeberg N. M., schw. d. Ballin] Friedrich 21. 9. 90 Ilversgehofen bish. vermißt,

Ilt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Balters, Heinr., Gefr., 26. 8. 96 Baerl, bish. vermißt, in Gefgsch. [Balwa, Johann 5. 3. 92 Schorbach bish. vermißt gemeldet, 1— 1 gefallen 20. 8. 14.

Bandel, Josef, 5. 3. 98 Banzenheim, bish. vermißt, in Gefgsch. Bansemeier nicht Bausemir], Richard, Gefr. 31. 1. 91 B5 Königsberg bish. vermißt 14. 11. 15, z. Tr. zur.

är,

Karl Oberlahnstein, Coblenz verwundet 2. 9. 15. (Nachtr gem.) 1— 88 . Bär, Wilh., Gefr. 8. 6. 94 Elberfeld bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 2 Barczak, Ignatz 4. 1. 97 Kobelnitz, Strelno gefallen. Bargmann Paul, Utffz., 23. 6. 95 Kaczanowo, Wreschen, schw. v. Barnickel, Max 24. 2. 95 Neustadt bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bartel, Anton 28. 11. 82 Penglitten, Allenstein gefallen. Bartels, Paul, Gefr. 29. 2. 92 Schönebeck a. Elbe verw. (Bartels, Wilh. 22. 3. 94 Niedernholz, Schaumb. bish. vermißt, in Gefgsch. Barthel, Walter 11. 8. 96 Dresden⸗Löbtau schwer verw. [Bartkowiak. Kasimir 10. 2, 80 Chomencice, Posen⸗West gefallen. 8 Bartkowiak, Stanislaus 2. 10. 90 Anna⸗Kolonie bish. vermißt, in Gefgsch. 9.— 13. 3. 15. (A. N) Bartsch, Albert 22. 9. 95 Königsberg i. Pr. leicht verw. Bartsch Il, Josef 3. 7. 96 Dobersdorf, Leobschütz verwundst 8 10. S. 16. (Nachtr. gem.) Bartsch, Karl 13. 5. 78 Göritz, Weststernberg gefallen. Barunke, Eduard 13. 11. 70 Breslau leicht verwundet. Bastek, Friedr., 21. 8. 93 Gelsenkirchen, bish. vengt in Gefgsch.

9 adstube, Waldemar, 11. 8. 80 Waltersdorf, Meuselwit, schw. v.

Bastian, Karl 19. 4. 96 Siegen bish. vermißt, in Gefgsch. Bathe, August, 9. 5. 81 Castrop, bish. vermißt, in Gefgsch. Batschik, Arthur 25. 9. 97 Lorenzdorf, Bunzlau verwundet 13. 12. 14. Nachtr. gem.) Bätz, Alfons 6. 1. 95 Koesfeld bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. 8 in Gefgsch.

HBaker Aug., Batl. Tamb. Utffz. 3. 11. 91 Waldsachsen

. bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bauer, Christian 88 11;585 Hümpfershausen bish. vermißt, in Gefgsch. G 8 Bauer, Edmund, Sanit. Utffz. 17. 10. 90 Werlsdorf bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

10. 5. 96 Weidhausen bish. vermißt, lt. .

leicht verletzt. Bauer, Herm. 12. 8. 90 Neustadt bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 . Bauer, Hermann, Gefr. 31. 3. 94 Wanheim bish. vermißt, in Gefgsch. Bäuerle, Gustav 17. 2. 89 Pforzheim leicht verwundet. Bauermeister, Karl 6. 3. 96 Westeregeln, Wanzleben leicht verwundet, b. d. Tr. 1 Baumann, August 9. 1. 95 Welitsch bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Baumbach, Ernst, Sanit. Gefr. 10. 1. 88 Friedrichroda bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Baumbach, Karl, 15. 5. 86 Gehaus, bish. vermißt, in Gefgsch. Baumeister, Aloys, Gefr. 17. 3. 83 Witten bish. vermißt, in Gefgsch. 8 Bäumen, Theodor 23. 10. 92 Oberhausen bish. vermißt,

in Gefgsch. Baumer, Marx, Ltn. d. N. 20. 2. 83 Hamborn, Ruhrort, l. verw. Baune, Konrad, Gefr. 31. 10. 91 Röckinghausen bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 1 1 1 Bausch, Franz, Gefr. 12. 5. 96 Kevelaer bish. vermißt, in Gefgsch.

Bautze, Herbert 21. 11. 91 Berlin bish. in Gefgsch.,

vermißt 12. 11. 14. Bayer, Johann 5. 11. 78 Wohlau verwundet 15. 1. 15. Nachtr. gem.) Bäz gen. Dölle, Arno, Gefr. 12. 5. 89 Lauscha bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bazile, Wilhelm 4. 8. 97 Ars bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 Becher, Paul 11. 2. 86 Poppendorf bish. vermißt, lt. priv. MNiittlg. in Gefgsch. ““ Beck, Otto, Utffz., 6. 7. 92 Sonnefeld, bish. vermißt, in Gefgsch. Beck, Wilhelm Georg 11. 2. 95 Herges⸗Vogtei bish. vermißt, war verwundet 24. 9. 15, z. Tr. zur. Beckemeyer lnicht Beckenmeyer.], Heinrich 10. 4. 95 w Tungeln bish. schwer verwundet, †. Becker, Georg 22. 12. 96 Letmathe, Iserlohn vermißt. Becker, Hermann, Utffz. 16. 2. 96 Gammertingen, Sigmaringen schwer verwundet. Becker, Foßs h —, 5. 2. 85 Rzeszynek, Strelno l. v., b. d. Tr. Becker, Karl 14. 6. 76 Schwerte lnicht Dortmund] bish. vermißt 18. 5. 15, in Gefgsch..— Becker, Karl, 12. 2. 95 Eßmannsdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, Matthias, 30. 8. 93 Mülheim, bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, Wilh. 8 26 9. 98 8 8nh vermi 8 in Gefgsch. Beckert, Paul, Utffz. 29. 6. 95 Breslau gefallen. 1 Beg zra, . 23. 5. 83 Neuland bish. vermißt, in Gefgsch. 1 Bedurke lnicht Beduske], Max 12. 9. 90 Charlottenburg I1 bish. vermißt gemeldet, gefallen 27. 8. 14. Beeck, Franz, Utffz. 24. 8. 87 Bohnau, Fischhausen I. verw. Beetz, Bruno 14. 11. 96 Berlin vermißt. Behling, Max 6. 8. 94 Kolberg, Köslin verwundet - 10. 2. 16. (Nachtr. gem.) 8 Behnke, Wilhelm, 31. 12. 96 Rüde, Fleusburg, infolge Krankh. von Behren, Gefr. 22. 3. 94 Südhemmern, Minden bish. vermißt, in Gefgsch. Behrend II, Fritz, 15. 7. 94 Grünrade, Königsberg N. M., l. p. Behrendt, Anton 13. 4. 92 Tiege, Marienburg Kicht verwundet 15. 7. 15. (Nachtr. gem.) Behrendt, Johann Josef 16. 5. 93 Londzin bish. ver⸗ G wundet gemeldet, gefallen. 11.“ Behrendt, Walter 12. 2. 91 Wriezen bish. vermißt,

8 5. 15.

Bauer, Georg 26. 2. 91 Hötzendorf, Tittling durch Unfall

Behrens, Heinrich, Horn. 3. 5. 84 Ventschau bish. ver⸗ mißt, G ¼ 24. 2. 15. Behrens, Herm. 16. 11. 92 Bärdorf bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 2 Behring, Karl, Ltn., 31, 1. 96 Hameln, infolge Krankheit. Beier, Robert 29. 5. 92 Dröschede, Iserlohn bish. vermißt,

G . in Gefgsch. 8 1 Beiersdörfer, Franz 28. 7. 92 Weitramsdorf bish. 8 vermißt, lt. 11 Mittlg. in Gefgsch. 1 Beige, Rudolf 14. 12. 96 Nieder Waldenburg 8 . schwer verwundet. 1 Beintker, Heinrich 9. 3. 97 Elberfeld tödlich verunglückt. Bela, Anton, 30. 4. 91 Kolaczkowice, bish. vermißt, in Gefgsch. Bellmann, Wilbhelm, Utffz. 12. 10. 89 Ostbevern bish. hermnih. in Gefgsch. Belowski, 8 8b Sollnicken bish. verwundet, Bender, Johann, Gefr. 25. 8. 95 Dieburg leicht verw. Bender, Otto, Gefr. 7. 9. 90 Stecklenberg bish. vern 8 in Gefgsch. 8. N.) . Bendik, Alfons 1. 7. 91 Marzencitz bish. vermißt, kt. pit 1 Mittlg. in Gefgsch. 62 Benn, Jakob 8. 4. 95 Kl. Schwalbach, Obertaunus 1. verxw Berczyk, Richard, 14. 4. 88 Bielschowitz, bish. vermißt, in Gefgsch. Berg, Joseph, Utffz., 9. 9. 93 Lehn Lagenau, Leobschütz, schw. v. Berg, Kornelius, 14. 2. 82 Kirchhörde, bish. vermißt, in Gefosch Berge, Wilh. 9. 3. 83 Wefebach bish. vermißt, lt. priv. . MNiittlg. in Gefgsch. Berger, Friedrich 5. 11. 91 Krutschhauland bish. vermißt, G leicht verw. 9. 9. 14 (s. V. L. Nr. 84)... Berger, Michael 17. 9. 88 Dombrowka bish. vermißt, verwundet in Gefgsch. 7. 8. 16. Berger, Valentin, 9. 2. 78 Jutroschin, bish. vermißt, b. d. Tr. van de Bergh, Ferdinand 24. 1. 97 Crefeld vermißt. . Berghoff, Robert 28. 8. 94 Rosenthal bish. vermißt, lt. priv. Mitlg. in Gefgsch. 1 Bergmann, Rudolf, Gefr. 4. 2. 70 Blechhammer in⸗ folge Krankheit. Bergs, Johann 21. 12. 95 Aachen leicht verw., b. d. Tr. Berkelmann, Heinrich 14. 2. 89 Wölpe, Hannover infolge Krankheit. 1 8 Bernanose, Marzel 31. 10. 97 Monteningen bish, ver⸗ mißt, in Gefgsch. Berndgen, Ferdinand 25. 12. 85 Opladen, Düsseldorf I. v. Bernhard, Heinrich 8. 10. 87 Damasko, Leobschütz ver⸗ wundet 18. 12. 14. (Nachtr. gem.) 8. Bernhardt, Heinrich, Utffz. 26. 7. 83 Essen bish. vermißt gemeldet, gefallen 9. 5. 15. Bernhardt, Hermann 14. 10. 90 Danzig schwer verw. Bertram, Friedr., 20. 9. 81 Selbeck, bish. vermißt, in Gefgsch. Bertram, Gottfried, Gefr. 14. 4. 91 Kirchheim bish. ver⸗ mißt, lt. priv. Mittlg. in Gefssch. Bertram, Paul, 13. 9. 94 Alsleben, bish. vermißt, in Gefgsch. Beruda, Johann 4. 2. 81 Golschowitz bish. vermißt Besecke, Gustav, Ltn. d. R. 2. 12. 87 Vilshofen, Passe bish. vermißt, in Gefgsch.

S

gsch., war verw., z. Tr. hüt. 1 23. 10. 76 Nietleben, Saale, 88 Bete, Adolf 2. 95 Hermannrode hish. vermißt, It. ptib. Mittlg. in Gefägsch ö1“ Betleijewski, Fran 88— 6. 94 Schwarzin bish. vermißt, in Gefgsch. 8 Bettermann, Helmuth, Gefr. 7. 9. 97 Gottesberg, Walden⸗ 1 burg infolge Krankheit. Betting, Franz 30. 11. 92 Kapelkinger, Forbach schw. v. Beuter, Johannes, 23. 3. 92 Straßberg, Gammertingen, schw. v. Beutling, Walter, 1. 6. 97 Labeschin, bish. vermißt, in Gefgsch. Beverungen, Johann 24. 9. 81 Lüchtringen, Höxter vermißt 14. 10. 14. (Nachtr. gem.) Beyen, Ludwig, 31. 1. 96 Wachtendonk, bish. vermißt, in Gefgsch Beyer, Bruno, 24. 10. 97 Berlin, bish. vermißt gem., gefallen. Beyer, Georg 19. 9. 93 Schichtshöhn bish. vexmißt, lt. ppriv. Mittlg. in Gefgsch. 8 1 Beyer, Oswin 3. 7. 96 Holzhausen bish. vermißt, It. priv. 1 Mittlg. in Gefgsch. Bialas, Joseph, Gefr. 18. 3. 95 Niesdrowitz, Groß Strehlitz 9 leicht verwundet. . 8 Bibbert lnicht Bippert], Philipp 23. 5. 92 Mainz bish. leicht verwundet, z. Tr. zur. 1 1 Biedermann, Eduard 29. 10. 95 Sarbske bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. 5 Bielski, Konrad 17. 4. 97 Bischwalde, Löbau leicht verm Biemelt, Robert 21. 2. 84 Krammenau, Hirschberg ver⸗ wundet 5. 5. 15. (Nachtr. gem.) 1 Bienia, Peter 25. 4. 91 Krassowa nicht verwundet, war krank im Laz. 18 Bier, Kurt, Utffz., 14. 10. 95 Mainz, bish. vermißt, in Gefgsch. Biermann, Ludwig 28. 12. 82 Odinghausen bish. vermißt, in Gefgsch. 1 Biernat, Ladislaus, 23. 6. 94 Ostrowo, bish. vermißt, in Gefgsch. Bierschenk, Johann, 31. 3. 96. Huckarde, Dortmund, I. verw. Bieß, Emil 9. 8. 86 Hamburg leicht verw., b. d. Tr. Bietenbeck, Bernhard, Gefr. 3. 8. 94 Sterkrade bish vermißt, in Gefgsch. 8 Biewald, Paul, Gefr. 10. 5. 91 Langendorf bish. ver⸗— wundet gemeldet, gefallen. 1 Billing, Heinr. 31. 5. 92 Breitenbach am Segberge bish. vermißt, lt, priv. Mittlg. in Gefgsch. Bilstein, Heinrich 1. 7. 96 Cöln⸗Niehl leicht verwundet. Bingemer, August 22. 10. 78 Fechenheim, Hanau I. verw. Bink, Karl 23. 4. 95 Neuendorf, Fischhausen schwer verw. Binkowski, Peter 29. 4. 97 Johannesberg, Bromberg I. v. Birke, Emil 19. 2. 86 Friedland, Waldenburg leicht verw. Birnstiel, Bernhard 27. 10. 94 Schierschnitz bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1b Bittmann, Richard, Gefr., 4. 8. 91 Trawnig, Kosel, schw. p. Blank, Daniel 26. 10. 93 Eickfier bish. schwer verw., f. Blankenagel, Heinrich 5. 5. 95 Hagen i. W. verletzt 30. 10. 15. gem.) Blaß, Johann 22. 2. 85 Vendersheim, Oppenheim ver⸗ wundet 17. 1. 15. (Nachtr. gem.) Blawert, Otto 13. 1. 95 Kriescht, Oststernberg, abermals u. zwar schwer verwundet. Blenk, Richard 4. 6. 93 Berlin leicht verwundet.

Beßler, Franz,

Bleschke, Felix, Gefr. 26. 2. 92 Hamburg bish. in Gefgsch.,

in Gefgsch. März 1916. (A. N.)) Blobel, Otto 18 2. 82 Cohs, Soran in Beresg. 1 Bloch, Heinrich b. 93 Weitrüburg gefallen 16. 2. 15. r. gem.) 8 Block, Ernst 88 8,¾ Kleinmöllen bishe verxwundet Block, Ottvo, Vzfeldw. 15. 5. 93 Golassowitz, Pleß dish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)