1917 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ͤn 66·ʒ sem Schiff kreuzte jetzt in Zickzacklinie mit riesiger Geschwindig⸗] Laßten gibt der Staat, wenn es sich um die Renkenguts⸗] rung erlelden, im Interesse des Vaterlardes und im Interesse eine im zeiger und Königlich Preußis chen St

bildung gemeinnütziger Gesellschaften honrelt, Zu⸗ jeden Einzelnen. Ich vertraue, daß bei der bewährten Gesionung der 8 0 2* 8 erlin, Freitag den 9. März

eit ein großer Zerstörer. z 2. illige vorl“ auch schüsse, die eine Neuregelung in den Ausführungs. Berliner Berötkerung mein Aufruf . eee vor 9o 9 . * 8„ Dem eeen 1 zu dem preußischen Geset, ”; 88.SJens ker dieses Mal nachhaltige Wirkung haben wird. 1 B folge ge ier das erü der holländische Ansieolung vom 8. Mai 1916 eefunden haßen. Die Zuschüsse setzen 5 Dampfer „Ystroom“ (960 Sa der Reife von Nagdeüche en 1 lichen, und Stell . chässen zusammen, und zwar Der Direktor Dr. F. S. Archenhold spricht im groben Hürsgal ““ 11m1111“*“] ““ nach Lond edi i lbe Bl fa beträgt der Flächenzuschaß fär die ländliche Rentengutskolonie 10 der Treptower Sternwarte unter Vorfüh ung zahlreicher Licht⸗ London torpediert worden sei. Dasse att erfährt, beträgt der 1 2 O den 13. d. M., Abends 7 Uhr, über: „Welt⸗ 8 si die Kriegskonjunk h ßerordentli b sti 1 ändnis für di 1 daß der holländische D Beukelsdisk“ (6749 für jedes angefangene Hektar der besiedelten Fläche. Der Stellen⸗ bilder am Dienstag, den 13. d. M., ds; ““ Parlamentsberi f ie durch die Kriegskonjunktur eine außerordentliche Höhe erreicht stimmung.) Wie eehr das Verständnis für die landwirtschaftliche che Dampfer „Beukelsdijk“ ( t), r igen 8 d H lekunde“ und Mittwoch, den 14 d. M., . t B eide eim in di Städte ei der sich mit 10 000 t Regierungsgetreide auf der Fahrt von zuschuß beträgt: für jedes Gartementengut im Umfang von mindestens anschauung un Himmelskunde, und Fnge in een. hatten. Beim Getreide griff man früh ein, beim Fleisch zu spaͤt. Produktjon auch in die Ratsstuben der Städte eingedrungen ist, zeigen 8 1 Reg gsget 9 8†12 50 a, bei jeder Kolonie jedoch nur für die ersten 30 Gartenrenten. Abends 7 ½ Uhr, über: „Die Entwicklungsvorgänge im 11“ 8 —* Ist es nun angebracht, diese künstlich so erhöhten Fleischpreise für die Aeußerungen der Oberbürgermeister von Posen und von Cassel, die New Dork nach Rotterdam befand, bei Halifax gesträndet sei. zäter je j 3 18 2 Unse lotte“ (mit sabigen Lichtbildern) Preußischer Landtag. sank . üus der Schre⸗ b f hinweis A Hütererzeug ährend des WE güter je 300 ℳ, für jede ländliche Arbeiterstelle (50 a bis 2 ha) Ein Vortrag „Uasere Flotte 1ed Nächwikiacs düh), 16“ . sakrosankt zu erklären! Die Bartholomäusnacht der Schweine mußte darauf hinweisen, daß die Frage der Gütererzeugung während des ür jede häuerliche Stelle 400 ℳ. Darüber biraus g er orgeführt. ußerden n büe . . . 1 8 egenteil ist eingetreten, man brachte steigende Fleischpreise zu Wege, wenn die; rodukte fehlen, die organisiert werden sollen. Gewiß i Staat noch weitere Stellenzuschuͤsse im Betrage von 200 tinemategraphise ea 8. Feg . 3 76. Sitzung vom 8. März 1917, Vormittags 11 Uhr. an denen wir noch lange kranken werden. Der neue Staatskommissar guch in die Stäͤdte ein besseres Verstsndnis für die Bedürfnisse der o Peers b shaüc 84 8 92 8 82 8 der Geanch wird. Voraussetzung hierfür ist das Vorhandensein dauernder Arbeits⸗ 5 Uhr: Mit SssFäszfer ; v1 V Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer Flhschnreise hasien, die viel beer die Fiebpraise und er ee. essfen 8 ochbeg⸗ beseer 1en. I1 . 1 it f8 Ansiedler oß: rnrohr w g ) 8 8 8 beko bererse veniger Bro Kartoffeln al e as Loe S 8c 8 iks Lage auf der Landkarte ohne weiteres gegeben „war. ‧Der Strom, geleg gheeSsar me 8 Htdlenn, mit der Hannoverschen Siede⸗ visrrge ber Zupiter, der Saturn, der Mond, Dappelsterne, Stern⸗ 8 e deens vanes v⸗ ite L des S 48 8— nach zwei Selten der Geschadigte. Wenn Es gibt auch große Förnder e den Stabient Mhen nfSnenfe mwelche der von Eden auegeht, um den Earten zu bewässern, und der sich funasgesellschaft ein Abkommen getroffen, wonach sie an die haufen usw. beobachtet. Die Sternwarte ist täglich von Nachmittags Das Haus setz e“ esung des Staatshaus⸗ diesen unerträglichen Zustand beseitigen wollen und dazu. gleichzeitig mühsame Arbeit der Landmann aufzuwenden hat, bevor die Früchte hann in vier Flüsse teilt, mußte allein als ein hinreichend guter Gesellschaft ein Gelände von eiwa 200 000 dm zum Preise von 2 bis Abends 10 Uhr geöffnet. Kriegsverwundete haben zu allen Thaltsplan s für 1917 und zwar zunächst die Beratung eine Erhöhung der Getreide⸗ und Rübenpreise vorschlagen, um die zur Reife kommen. Glücklicherweise kommen die Städter jetzt auch Eperacen erscheinen; außerdem werden aber auch die Namen der 20 für das Geviertmeter verkauft. Hierauf sollen kieine Renten⸗ Vorträgen freien Zutritt. 1 Sonderhaushalts der landwirtschaft lichen Ver⸗ Relation zwischen Körnerfrucht⸗ und Viehpreisen zu verbessern, reicht Werktags auf das Land und sehen, wie es da zugeht, allerdings tun Flüff von freilich nur swer allbekannt ist, der güter im Umfang von 2500 bis 5000 qm in erster Linie für Kriegs⸗ 2 Uhr Mittaas iltung und der zu diesem gestellten Anträge fort. das allein nicht aus. Es muß auch auf eine Ermaßigung der Futter⸗ sie dies, um dort Lebensmittel zu bekommen. Die Landwirtschaft Rönsche Pearcdas g. 8 NMe, 8 81. . . beschädigte eingerichtet werden. 8 3 8 Gera, 8 März. (W. T. B.) vS. 8 828 d. 1 18 Abg. Oeser (Fortschr. Volksp.) bemerkt, in seiner Rede fort⸗ mittelpreise, eventl. durch Zuschüsse von Reichswegen, hingewirkt Ut. Feinessegs pot 18 Industrie bevorzugt. Dieser werden die Ar Eimestetten n d ö 8 zu suchen 185 aber ü er 81. (Korrespondenz für Kriegswohlfahrspflege.) fand zwischen den Stationen Oelsen 89 Spora 82 ewenr chrend: Wir stehen alle unter dem Eindruck dessen, was der verden. „Was den Gegensatz zwischen Stadt und Land betrifft, so beitskrafte von der Heeresverwaltung zugewiesen, der Landwirtschaft n” 1 in 8 5 vielen Schriften über die vge 8 Meuselwitz —-Wuitz ein Zusammen Sen. eemngleist . gb L8.5 atskommissar Dr. Michaelis gesagt hat, und wünschen hätten wir keinen anderen Wunsch als den, diesen Komplex von Streit⸗ ällt 8 schwer, Arbeitskräfte selbst gegen hobe Bezablung zu bekommen. re 8 iedene Meinungen vertreten worden. Jetz 5 mit einem Personenzuge statt. Hierbei entgl les 8 daß diese ernsten Worte in das Land hinausklingen, damit alle fragen zaus dem nationalen Leben auszuschalten (Zustimmung links;; Die Industrie kann ihre Kriegsgewinne zu Rücklagen benutzen, die er weizer Botssier der langen Liste dieser Abhandlungen Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der motiven und sieben Wagen. Sechs Reisende und ein Beamter sin lu dieser schweren Zeit ihre Pflicht und Schuldigkeit dem Ganzen das würde sehr zur Gesundung des gesamten politischen Lebens bei⸗ Landwirtschaft muß nach dem Kriege das ganze Inventar eagtn. 2 Eine Unterbilanz ist in der Industrie viel leichter durch eine gün tige

eine neue in der Zeitschrift der Genfer geographischen Gesell, im Kriege Gefallenen sind wiederum aus der Industrie leicht verletzt. nüber tun. (Sehr richtig! links.) Es war betrübend, zu hön⸗ tragen. Aber man kann eine 40jährige wirtschaftliche Entwickelun ft binzugefügt, zin der er die Ansicht der Forscher von bedeutende Zuwendungen gemacht worden, und zwar von den Ver⸗ 8 19 in den Stäbten mit gefälschten 11“ und ihren Eindruck auf die Bevölkerung nicht mit ve G1“ Konjunktur auszugleichen als in der Landwirtschaft. Die Behaup 88 vier Jahrhunderten untersucht. Er beginnt beim Reformator einigten chemischen Fabriken, A.⸗G., in Zeitz und von der London, 8. März. (W. T. B.) Der Leben mittelkontrolleur Nahrungsmittel in unlauterer Weise verbraucht sind und daß die wegwischen. Eine Freude an diesem Gegensatz haben meine politischen tung von der Bevorzugung der Lebensbedingun gen der Landwirtschaft Calvin, de k. einen Kommentar über die Lage des Paradieses im Firma Carl Zeiß in Jena je 100 000 ℳ. Lord Devonport hat nach einer Konferenz mit den Lebensmittel⸗ dehnung des Kreises der Selbstversorger sich nicht bewährt hat. Freunde nicht. Wir wollen uns auf einer Linie zu verständigen muß man zu den Akten legen. „Industrie und Landwirtschaft sind auf Jahre 1554 veröffentlichte. Calvin erklärte den biblischen Fluß Pison Der Stadtrat H. Baeßler in Glauchau (Sachsen) hat dem händlern beschlossen, Hs chstpreise für Kaffee, Tee, Butter, ro Bedenken gegen diese Ausdehnung der Selbstversorgung haben suchen, die jede Einseitigkeit ausschließt. Mit welcher Freude sind Tod und Leben perbunden. Die Industrie kann nicht bestehen wenn ale den Pasttigris oder Phafin, die östlichste Mündung des Strom⸗ Großadmiral von Tipitz 5000 zur Verwendung für die von ihren Käse und Fleisch im Groß⸗ und Kleinhandel festzusetzen. als richtig erwiesen. So wie die Dinge gestern dargestellt sind, nach Ausbruch des Krieges die Städter auf das Land geeilt, um dem nicht, die Landwirtschaft für ihre Arbeiter Lebensmittel beschafft und naz2. in den Persischen Meerhusen. Die vier Flüsse, die in der Fahrten heimkehrenden U⸗Boots⸗Mannschaften übermittelt. G 8 en wir uns einmütig und geschlossen hinter die verantwortlichen Landmann bei der Ernte zu helfen. Da war ein Gegensatz zwischen die Landwirtschaft kann nicht bestehen, wenn nicht die Industrie die Bibel genannt werden, findet er auf der Landkarte derart wieder, daß Paris, 8. März. (W. T. B.) Nach hierher gelangten Mel⸗ mner stellen, wenn sie energisch und zielbewußt ihre Pflicht er⸗ Stadt und Land absolut nicht zu finden. Es gibt auch heute eine Waffen schmiedet, die der Landwirtschaft die Sicherheit gewähren. Ein 4 zwet Fluͤsse zu einem vereinigen und sich dann wieder spalten. 8 8 ees Mie ze. dungen wütete auf der ganzen Pyrenäenhalbinsel ein beftiger n. (Sehr richtig! links.) Der Staatskommissar kann vielleicht, ganze Reihe von jungen Leuten in den Städten, hauptsächlich aus Produktionszwang in der Landwirtschaft ist unmöglich und würde die . em nach ist in jenen beiden neben dem Phrat der von Moses Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Mien hat die Schneesturm, der große Verkehrsstockungen im Gefolge hatte. Hilfe der vorhandenen Organisationen Besserung schaffen, aber angesehenen Familien, die sehr gern bereit sind, ihre Dienste der Land⸗ grpzke Verwirrung bringen und damit den Sefolg in Frage stellen. genannte Hiddekel als Tigris zu erklären. Eine zweite berühmte Ab⸗ Kaiserin von Oesterreich und Königin von Ungarn, die Auch in Paris herrscht starkes Schneetreiben. ch Nit Hilfe des kleinen Landhandels, der jeßzt ausgeschaltet ist, aber wirtschaft zur Verfügung zu stellen, sich im Feld⸗, Gemüse⸗ und Die landwirtschaftlichen Methoden, der Fruchtwechsel, die Düngung, handlung über die Lage des Paradieses schrieb Huet, Bischof von bereits die Aktion zur Errichtung von Soldatenheimen durch Beziebungen zu den Erzeugern hat, und zwar ohne Beachtung Obstbau zu betätigen. Die Landwirte sollten ihrerseits die Nahrungs⸗ die Verschiedenheit des Ackers, die langjährigen Beobachtungen und Arronches, im Jahre 1691. Ven diesem geschrten Eeistlichen eine onsehnliche Spente gefördert hat, diesem patriotischen Fürsorge⸗ Madrid, 7. März. (W. T. B.) Ein fheeelcgee nach Konfession. We⸗ der Versorgung könnten die Städte, die am mittel nicht zurückhalten, insbesondere auch solche nicht, die bisber Erfahrungen, die Erfolge und Mißerfolge müssen in Rechnung ge⸗ macht Boissier einen veiten Sprung bis zu Friedrich Delitzsch zweck neuerbinas die Summe von 240 000 Kronenzugewendet. Die Svanien beurlaubter Flieger vom 5. Fl. 1 stellt werden, wenn die Arbeit ekhefcrene sein soll, Die bloße Be⸗

g 8 1— gẽ 8 egerkorps berichtet, sten von Nahrungsmitteln entblößt sind, etwas bevor verde von der Organisation noch nicht erfaßt sind. Ueber die Vielorgani⸗ stellt n .

und dessen ausführlichem Werk, in dem die Frage der Oertlichkeit Aktion zur Errichtung von Soldatenheimen schrettet rüstig vorwärts. daß hinter der ersten Linte der französischen Truppen würn ne Verhalmihe liegen so, et fa 11“ sation sind auch 8 nicht ohne Gee Uns wäre es weit lieber, einflussung der Produktion, die Herr Oeser wünscht, findet schon

des Paradteses auf Grund alter Keilschriften untersucht Es sind beretts ungefähr 300 Soldatenhetme errlchtet. 8 an vielen Stellen sich Senegalneger befinden, die mit Revolvern kann. In Frankfurt a. M. ist nur in einer einzigen Woche die Fleisch. Freiwilligkeit herrschte, wir sind auch nicht der manchesterlichen Auf⸗ statt. Man mag über die zahlreichen Organisationen denken, wie

wird. Der deutsche Forscher deutet den Pisen als den und Messern bewaffnet sind. Ihre Aufgabe ist, nachdem die Franzosen ation erreicht worden, sie ist jetzt wieder stark herabgedrückt. Es ist fassung, wie der Abgeordnete von Kardorff, der ein Loblied auf das man will. Jedenfalls ist es durch sie gelungen, den Krieg beinabe

großen Kanal von Palakopas, der sich oberhalb Babylens in Verkehrswesen. X“ einen feindlichen Graben genommen haben, vorzugehen und die noch eigentümlich, daß es noch nicht gelungen ist, eine Gleichmäßigkeit in freie Spiel der Kräfte sang. Sie (nach rechts) haben die Möglichkeit, drei Jahre durchzuhalten. Viele dieser Organisationen müssen aller. b 1 1 ; dings nach dem Kriege sobald wie möglich wieder abgebaut werden. Wir

den Euphrat ergießt und dann in einem Bogen den Golf erneicht. 8 92 9 9 8 1 8 „Sr Herbeizuführen, sonde 2 Stz g die in der Theorie bezeugte Freundschaft für den Handel in die Mrarie 15 1 t ö1 D on d. lebenden Verwundeten zu ermorden. der Verteilung herbeizuführen, sondern daß manche Städte hinter ie in der Theorie bezeugte Freundschaft für den Handel in die Praxis 111“ 3 IH. I ese. der östlichste Arm des Euphrat zwischen den Rei Reich bn be, .n 1“ 8 8. düß Fvon⸗ 8 —— 8 der offiziellen Ration zurückbleiben. Es muß Aufgabe der Viehhandels⸗ zu übersetzen (Sehr gut! links), für die Heranziehung des freien büen. c Kries escglchcften. niemand findet sich mehr in diesem schen rlne Geeee in Ur setn. Der Garten Eden soll danach an die vereln seinerzeit gegebene Anregung wegen Bildung eines besonderern Amsterdam, 8. März. (W. T. B.) Dem Allgemeen verbände sein, ausreichend Schlachtvieh zur Verfügung zu stellen. Handels einzutreten. Im übrigen kann man nicht sagen, daß die 8 zurecht. 1 öö Deshalb wünschen h vhis Baab 8 9 98 Cupörat und Tigrig also in die Naͤbe des österreichischen Arbeitsausschusses für die Herstehung eines Groß⸗ Handeleblad“ zufolge hat der Rotterdamsche Lloyd die Nachricht er⸗ Es ich nicht richtig, daß, wie Herr von der Osten meinte, man in Landwirtschaft bei der Vertretung in den Organisationen irgendwie mühe b de⸗ 82 üine Auskunftsste e geschaffen wird, damit man 88 ln G Jemn öb mehe EE1 schiffahrtsweg eg Elbe Ober Donau hat in den be⸗ halten, daß der Dampfer „Sindere gestern bei Schneestu m auf den Städten der Landwirtschaft mit Naivität gegenübersteht; die benachteiligt wird. Wir finden es richtig, daß landwirtschaftliche 9 t dur b.güns 2 vütn wähdern müß, Uist an die richtige Stelle zu . Se. vermutete. Eine ganz andere Deutung hatte der teiliaten Kreisen lebhafte Zustimmung gefunden. Im Arbeits. dem Felsen von Gibraltar gestrandet ist. Man glaubt, daß der lttten Jahre haben auch der städtischen Bevölkerung die Bedeutung Sachverständige in großer Zahl zugezogen werden, aber welche Mühe Produkt oder auch nicht. Daß die Zentrale Bewirtschaftung mancher veehische Srientalist Halovp gegeden. 8 beiog den Fluß Gthon aus chuß werden verireten sein: daß Handelsministerium, das GDampfer sich von den Ankerkerten losgerissen hat. der Landwirtschaft klar vor Augen gestellt, und die Städte begreifen, kostet es, sachverständige Dezernenten aus großen Städten hineinzu⸗ Produ 6 verhängnispoll ist, hat das traurige Kapitel der leen auf das Eythrälsche Mecr, das biblische Land Kusch auf die Halb⸗ Ferbauminfster um 88b Eisenbabumansteriam die Statt⸗ nit welchen Schwierigkeiten jetzt jeder Betrieb zu arbeiten hat. bringen. Wenn in dieser Beziehung ein Wandel einträte, so würde Pflaumenernte gezeigt. Für die Produktion erfolgt jetzt erfreuli er Anüben. a.. den Pisonflaß verlegte. Das Paradies haltereien 8 Prag und Wien die Landesverwaltungskommission Rotterdam, 8. März. (W. T. B.) Nach Aeußerungen der Wir erkennen augenblicklich keine größere nationale Aufgabe neben der das ein erfreuliches Ergebnis unserer Verhandlungen sein. (Beifall weise eine Dezentralisation durch die Kriegswirtschaftsämter. und die ist aber in den Köpfen Forscher noch viel weiter umhergewandert. in Prag, hie Landezausschüsse von Mähren und Niederösterreich, Mannschaft eines Ende Februar von London in Rotter dam Versorgung des Heeres und der Erzeugung von Kriegsmaterial, als] links.) 13 . 3 Kriegswirtschaftsstellen, d ie erst den Unterbau für alle bestehenden Ver afutsche Drkentalist Nölsete vermutet⸗ in dem Sidenflus gaf die hang,szant ete Brünsn Eger, Olmütz, Prag und Wien, die angekommenen englischen Dampfers bahe diese für das die Sicherstellung der Landwirtschaft. Wir sind auch überzeugt, daß Abg. Stull. (entr.): Wenn die Seefischerei gefördert werden Organisationen schaffen. Das betrübende Bild, das der Staats⸗ n Nil, in dem Lande Havisa Indten und im Pison den Indus oder Elb Hampfschiffahrtsgezellschaffen sowie die beteiligten Befahren des Sperrgebtets eine wöchentliche Lohn⸗ teim Eintritt des Friedens die Schwierigkeiten auf dem Ernährungs⸗ soll, so darf auch die Zinnenfischerei nicht vernachläͤssigt werden. Wir bkommissar entworfen hat, sollte vollständig erfaßt werden von den⸗ Gangegs, um schließlich entmutigt zu gestehen, doß die Suche nach dem Schlffabrtevereine, die rechnaschen Hochschulen in Brünn, Prag und erböhung von 2. Pfund erbalten. Der Steuermann jenes gebiete nicht mit einem Schlage beseitigt sind. Es mag Erleichterungen glauben, daß die Preise der Fische beim Produzenten zu niedrig sind. jenigen, am denen der Krieg bis jetzt spurlos vorüber gegangen ist. Paradies wohl üderbaupt unmöglich und aussich 8log sei. Paul Haupt Wien die Magistrate von Brönn Prag und Wien und viele andere Dampfers erhält z. B. jetzt 12 Pfund die Woche. In England seben in der Zufuhr von Fetten und Selen, vielleicht auch von Die Produktionskosten sind während des Krieges außerordentlich ge⸗ Daß der Staatskommissar nicht in Widerstreit mit anderen Ressorts kehrte dann vor N20 Jahren wieder in das Mündungsgebiet des 888 1 Wasserstraße lie msc Städte, die Wiener und berrsche schon empfindliche Not; in den letzten Tagen sei die tägliche lierischen Erzeugnissen, aber bei der Brotfrucht werden die Schwierig⸗ stiegen und es ist deshalb zu befürchten, daß, wenn hier nicht geholfen kommen will, ist erfreulich, aber dieser Widerstreit sollte am meisten Euphrat und Tigris zurück und versetzte das Zeitalter des Paradieses Pra 8 Hrsenne Anzoahl gendustrieller Verbände. Weitere Brotratton auf zwei Unzen festgefetzt worden, Kartoffeln seien keiten noch einige Jahre vorhalten, weil die Welternte zurückgegangen wird, ein bedenklicher Rückgang der Fischerei eintritt. Die Kreise, mit dem Landwirtschaftsminister ausgeschlossen sein (Sehr richtig! in eine Vergangenheit, in der sich diese Ströme noch ungetrennt ins Beikisttes kläͤrungen slehen in Aussicht die Gründungsversammlung fast garnicht mehr zu haben. st, die Vorräte verschwunden sind und sämtliche Stagten sich auf das welche die Fische beziehen, sind wohl in der Lage, einen höheren Preis im Zentrum), der doch die Vorbedingungen für das Amt des Staats⸗ Meer ergossen. Die aus dem heutisen Peisien kommenden Flüsse Kercha b 24 Menr in Aufßig h 8 8 ——— Getreide stürzen werden. Deshalb müssen wir die Rationierung und zu bezahlen. Inbezug auf die Handmühlen in Oberschlesien wird kommissars schafft. Auch das schaͤrfste Schwert wird stumpf am und Karun wären dann die beiden anderen im Vierbund der Ströme findet am 24. März in Aussig sta Kopenhagen, 8. März. (W. T. B.) Die Blätter melden aus die Höchstpreise auf die Friedenszeit hinübernehmen. Wir werden gewünscht, daß im Herbst nach der Ernte diese Mühlen nicht wieder 8e der Natur. Wenn erst unsere Felder infolge zunehmender 1 gewähren müssen, während wir eschlossen werden, sondern freibleiben. Meine Freunde haben schon Anbauunmöglichkeit zu Felsen geworden sind, wird auch das scharfe

gewesen. Der Engländer Willkox endlch, der durch großartige Christiania: Während des gestrigen Orkans an der Murman⸗ ür die Getreideeinfuhr Prämien 8— 82 . 3 Bewässerungsanlagen nach dem Vorbild der von ihm in Aegypten Theater und Mufik. t küste wurde X“ cher Transportdampfer, der bisher durch die Einfuhrscheine Ausfuhrprämien gewährt haben. Dann früher auf die Notwendigkeit des Auzbaues unseres Drainagewesens Schwert des Staatskommissars nicht zum Mosesstab werden, dann 1 bird entweder das Reich aus sich heraus Getreidevorräte anlegen hingewiesen. Wir 1 eine Statistik darüber, wiediel drainage⸗ kann uns nur noch ein Mannaregen helfen. Aber der Mannaregen

geschaffenen das Paradieg prakrisch wiederherstellen will, hat ht ve rt la it voller Ladung auf dos Meer 1.; 1 ouch der biblischen Frage seine Aufmerksamkeit zugewandt und Deutsches Theater. 2 8 8 ö lan, 88 Der Wert belief sich nüssen oder es muß durch Unterstützung von Privaten dasur gesorgt Land in unserem Staate noch vorhanden ist. Der g. wird nicht kommen, weil die beutige Menschheit ihn nicht verdient. 29 I 8 Geb 8 veflegt. Sn Heöhabe 8 ist . 55 ““ Sheh 5 auf 10 Millionen Rubel. Die Besatzung ist gerettet. daß gen geh Vorräte vorhanden sind. Wir 1.“ früher Ss bt eine milde Behandlung unserer Kriegsgefangenen Sien Eeisen Pis he 89 . Fesae in 82 Sealt be Swwsseon ar a eine eigenen irdischen Pläne beziehen. b Reinhardibühne in der Schumannstraße eingefügt worden. e Auf⸗ Vorkehrungen besessen, welche die Ernährung der Bevölkerun in] gewünscht. Ich bin vollständi mit einverste , daß ihnen ei en. (Sehr richtig!) Ich wünsche dem S gatskommissar, daß er Eden findet sich ühr gens noch 8 zwel Stellen 45 Bibel⸗ führung der Tagödie, die vor anderthalb Jahren gelegentlich 1 des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiter chweren Zecgen 8 geeignet 1 die zollfreien Pransit⸗ Bebenpkung 88 wie gie gän der großen Schwierigkeiten Herr werden möge; dann wirh es h8n im 10. Buch der Könige Kapitel 19 Vers 12, wo von den Kindern des Wiederauftretens Paul Wegeners neuen studiert worden war, (Fortsetzung des Nich ams 88 9 8. hen lager, aber diese Einrichtungen sind 1879 beseitigt worden. Jedenfalls vorschreibt. ö„Aber ich bin gegen eine zu weitgehende Milde aus dem 88 Anerkennung nicht fehlen. WPenn Herr von der Osten vorschlägt, Edens die Rede ist, und im Propbeten Jesajas 37, 12, wo diese Be⸗ bat sich im Laufe der Zeit nur unwesentlich verändert. Wegener eilage. muß das Reich in ganz anderem Maße als bisher. seine Hand auf Grunde, weil die Klagen über das Verhalten der Kriegsgefangenen, daß die Kriegswirtschaftsstellen Vertrauensmänner ernennen, die die ziehung wiederholt wird. Nach Delitzich aber hat dieses Eden mit dem spielte auch gestern den Uebermenschen Holofernes, dessen maß⸗ 8 8 tie Gestaltung der Getreidepreise legen. Es ist keine Frage unter⸗ besonders in der Landwirtschaft, von Tag zu Tag zunimmt. Sie Heranschaffung von Lebenstnitteln überwachen sollen, so können wir alten Paradtes nichts zu tun, sondern war ein reiches Königreich an loses Machtb⸗wußtsein und ungebändigte Willenskraft ei ☛̈.. 1“ kordneten Ranges, mit welchen Preisen wir in die Friedenswirtschaft sind widersetzlich, legen die Arbeit einfach nieder und sind unzufrieden auch den letzten Schritt noch machen und in jedem Dorf eine Ankaufs⸗ beiden Ufern des Euphrat, das auch in den Annalen der assprischen wiederum ebenso großzügig in der Aurfassung wie überzeugend in ineingehen werden. Wir bleiben auf die Ausfuhr unserer Industrie⸗ mit der Kost. Deshalb trete ich für eine größere Strenge ein, zumal 85 unter Aufsicht einer Kommission errichten. Aber es kann nur Köntge genannt wird. Das Wort Eden stammt von dem assyrischen der Darstellung zum Ausdruch bracht;. Neben ihm stand wie damals 1 v“ 11“ tzeugnisse angewiesen, wir können als 70. Millionenvolk nicht als wenn ich bedenke, wie grausam und roh unsere Kriegsgefangenen in den soviel aus dem Lande berausgeholt werden, daß der landwirtschaftliche süüneh i ans . C“ 88 einer 1IeAe 1 . S n gchi ö“”] Theater. chloflener ense gat petlebeg. vif Pöden sünsencesen 888 888 8 1“ (Zustimmung.) Wenn die bütrien ““ cht steden eee he e sg eeseen gnn en Keilschrift aus dem Jahre Chr. findet s Lein Edin n e e ührend hervorgeho! vorden. ihr Beltmarkt und müssen unsere Preise darauf einstellen. eber alle Frühj 2 nit Rech s ei ationale Aufge zei G he Vertreter angebracht sein, r* nicht in den Kriegswirt⸗ an den Ufern des gleichnamigen Konals saiich L“ 58 liegt nur die Gefahr nabe, durch ein Ueberspiel, durch ein Zuviel an Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 66. Abonne⸗ chnischen Fragen binsichtlich des kandwirtschaftlisgen Betriebes sind ““ ““ schaftsstellen, denn die Konsumenten sind da nicht nötig, wo 2s sich Mecerezufer gelegen, und auf einer anderen althabylonischen Stele Geberden und Ausdrucksschattierungen die große Linie der Zeichnung ü tsvorst U Die verkaufte Braut. Komische Oper in drei le rechts und links einig; die Förderung der heimischen Landwirt⸗ sie mit dieser Bestellung sind (Zustimmung), damit sie ihre Disposi⸗ nur um die Produktion handelt. So stelle man eine Verbindung wird ein gu⸗edin, ein wunderbar gut bewässerter Platz angeführt, der verwischen. Vor solchem Fehler muß sie beizeiten gewarnt werden. 3 üenr. egs Frsedrich h“ Tert von K. Sabina deutsch von haft ist eine gemeinsame Forderung aller Parteien, die darin auch tionen danach treffen können, sie müssen aufgeklärt werden ob sie auf zwischen Stadt und Land her. Die Städte sollten als Lieblingsaufenthalt des Gottes Ningirsu verehrt wurde. Eigen⸗ übrtgen wies die gestrige Aufführung auch einige Neubesetzungen Max Kalbeck Musikalische Leitung: Herr Generalmusikoirektor Blech. mit der Verwaltung einig gehen. Es liegt hier eine völlige Solidari⸗ das erforderliche Saatgut zu rechnen haben oder nicht. (Erneute Zu-⸗ an, der Heranschaffung der ländlichen Produkte mitarbeiten. artig berührt der Umstand, daß dieser Stein auch die Bilder von auf. Den stummen Daniel spielte Werner Krauß, dessen meisterliche Regie: Herr Regisscur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rübel. t der Interessen vor. Die Differenzen beginnen bei der Preisfrage. stimmung.) Dies gilt vor allem von den Saatkartoffeln. Sollten Die ländlichen Genossenschaften darf man nicht unberücksichtigt lassen; Cherubim trägt. Wahrscheintich war die Stele am Eingang des Charakteristerungskunst die kleine, aber bedeutsame Episode in der Ballett: d Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Vir können anerkennen, daß das Preisniveau für das Getreide sauf wirklich nicht hinreichende Mengen vorhanden sein, so müssen sich die in der ersten Kriegszeit hat man sie aber so beiseite gelassen, als ob Gartens errichtet, um den Ort als heilig zu bezeichnen und vor seinem Volksszene zu einem atem beklemmenden Erlebnis gestaltete. GlanbZ.. 8t elbaus. 6s Ab tsvorstellu 8 Die veiche ervazt einer an sich erträglichen Höhe erhalten geblieben ist. Das war sehr Landwirte auf Körnerfrüchte einrichten. Bei der Strenge des Winters sie überhaupt nicht da wären. Manche Genossenschaftsverbände haben Betreten zu warnen. Auch war es Sitte, an einem solchen Orte zur haft und natütlich gab ferner Arthur Bergen den schwachmütigen 1“ dn . Wrere n. ESehe dehae. . sichtig auch für die Durchhaltung der Stimmung. Wenn aber Herr wird vielleicht auch eine Umstellung der Saaten für Körnerfrüchte bereits für den Absatz gesorgt, anden. haben aber dieses Gebiet noch Keunzeichnung der geweihten Stätte die Nachbildung eineg goldenen Epbraim. Sonst zeigte die Vorstellung, die zu dn. besten des Herrn Oberregifseur Pukrv. Anfang 74 8 1 kcer Kardorff meinte, daß nur sehr wenige Leute die Kartoffeln zu notwendig sein. Dazu ist es notwendig, eine Reserve von Saatgut 1 8 Eenvssenfchaftnis Tätigkeit der Frau würde, Blitzes nirderzulegen. Zum Schluß geht Boissier noch auf die Frage ein, Deutschen Theaters gehört, mit thren einprägsamen Bildern das Ben. gifleur 11..“ heren Preisen kaufen können, so stimmt das nicht. Weite Kreise bereitzuhalten. (Zustimmung.) Wenn eine Herabsetzung der Vieh⸗ 3. B. beim Absatz von Obst usw., nützlich sein. Das Stehen der wie die biblische Da stellung zu dem vielen Getier des Paradieses gleiche Gesicht wie einst und erzielte verdienten lebhaften Beifall. Sbnntag: Opernhaus. 67. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ r städtischen Bevölkerung empfinden die volle Schwere der Preis⸗ preise nicht zu umgehen ist, dann muß dafür gesorgt werden, daß sie Frauen nach Nahrungsmitteln in den Städten haben unfere Land⸗ kommt. Er verweist darauf, daß die Herrscher von Ninibe und 1“ und Freiplätze sind aufgehoben. An Sfelle der ursprünglich angesetzten teigerung, ohne daß sie vom Kriege irgend einen Nutzen haben, wie auch den Konsumenten zugute kommt (Sehr wahr!), damit die Fleisch, frauen von der anderen Seite schon lange gemacht, wenn sie mit Babylon eg liebten, Sammlungen seltener Tiere anzulegen, und daß Vorstellung Figaros Hochzeite: Carmen. Oper in 4 Akten von da die Arbeiterschaft in den Kriegsindustrien. Nun heißt es: preise in einem richtigen Verhältnis zu den Viehpreisen stehen. Non ihrem schweren Korb auf den Markt zogen und stundenlang standen, fie zu diesem Zweck ihre Auftäufer in weite Laͤnder umhersandten. „Im. Königlichen Opernhaufe findet rtege. Sonnobend, Georges Bizet. Text von Henry Mellhac vund Ludovic Halévy nach ebt uns hohe Preise und ihr könnt alles haben, was ihr wollt, dann einer zwangsweisen Wegnahme des Viehs darf keine Rede sein. Der bis sie ihre Ware los waren. Der Abschluß von Lieferungsverträgen Erwähnung verdient noch die eigenartige Verbindung, in die jene Hnhe Aufführung der „Perkauften Braut üi den E“ einer Novelle des Prosper Merimée. Anfang 7 Uhr. wwird es gelingen, aus der Landwirtschaft mehr Aherauszuholen. Landwirt muß die Möglichkeit haben, jederzeit zu verkaufen, was könnte auf die Frühkartoffel, Gemüse, Obst und Geflügel ausgedehnt pier Eewäͤsser der mosaischen Schilderung mit altbabylonischen Padilla, Gostze, von Scheele⸗Muͤller und Escher e Herren Schauspielhaus. 69. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Denn das so leicht wre, wenn es sich bloß um eine Art von Auto⸗ entbehrlich ist oder was wegen Unwirtschaftlichkeit aus dem Stalle werden. Das Pürse die Städte mit Lebensmitteln besser versorgen Wassergefaäßen gebracht werden, die in Gehalt von Gotthesten gebildet Bergman⸗ Bohnen, Bischoff, Bachmann, Henke und Ph lipp in den Freiplätze sind, aufgehoben. Die reiche Frau. Lustspiel in drei iaten handelte, so könnte man ja das Experiment machen, natürlich beraus muß. Was die Hindenburgspende anbetrifft, so ist es eine Tat⸗ als bisher. Aufklärung der Landbebölkerung über die Not⸗ waren und einen vierfachen Wasserstrahl von sich gaben. Hauptrollen statt. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. Aufzügen von Max Dreyer. In Szene gesetzt von Herrn Ober⸗ unter der Voraussetzung, daß das Reich einen Teil der Kosten über⸗ sache, daß diese Produkte zu einem bedeutend höheren Preise abgegeben wendigkeiten des Krieges, namentlich über die Notwendigkeit, Im Königlichen Schauspielhause wid morgen Drevers regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. unmt, um die ärmere Bevölkerung zu versorgen. Es bleibt aber noch worden sind, als sie den Landwirten bezahlt wurden; das hat in unsere Munitionsarbeiter mit Nahrungsmitteln b versorgen, ist Wohlfah rtspfle 8 neues Lustspiel „Die reiche Frau ꝛum ersten Male wiederholt. In Die im Vorverkauf bereits verkauften Eintrittskarten für sehen, daß eine Steigerung der Produktion unmöglich ist, es weiten Kreisen das größte Erstaunen erregt. (Zustimmung.) Die schon genug geleistet worden. Der gute Wille der andwirtschaft im 9 11“ den Hauptrollen waken die Damen Ainstädt und Hessler sowie die die 67 Abonnementsvorstellung Figaros Hochzeit“ am 11. d. M⸗ ie an Dünger, an Gespannen, an Arbeitspersonal. Wir könnten Arbeiter meinten, die Landwirte steckten den hohen Preis in die allgemeinen ist nicht zu bestreiten; hat doch nach der „Neisser Zeitung“ Ansiedlungsfragen. Herren Boettcher, Clewing, Eichhbolz, von Ledebur, Patey und Sachs hab a Gültt keit für die neu angesetzte Vorstellung Carmen“. hsüens für einen Zweig der landwirtschaftlichen Produktion eine Tasche. Daher haben die Landwirte ein Recht darauf, Aufklärung sechen die Kreisversammlung des chlesischen Bauernvereins einen Be⸗ 8 6 5 8 88 mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry. 1“ 8 zaben WGaltig 8. Beatn eigerung erreichen, aber nur auf Kosten anderer Produktionszweige. u erhalten, woher dieser Aufschlag kommt und wo die Preis⸗ schluß gefaßt, wonach er in alter Treue zu König und Vaterland und „„Der Kreis Fallingbostel, der auf dem Gebiete der inneren Sie werden auch, jedoch nur bis zum Beginn der Vorstellung igerung Forberef mretrn eicht draußen so verstande iff leibt. (Zusti n S ötig bit f iedlichen Einverneh it den Städt beiten woll d

Kolonisation über große Erfabrung verfügt, hat auch der An⸗ 1 an der Hpernhauskasse zum Kassenpreise zuzüglich des amtlichen as Herr von Kardorff ausführte, könnte leicht draußen so verstanden ifferenz. bleibt. (Zustimmung.) Wenn der Speck unnötig hin und im friedlichen Ein fernehmen mit den Städten arbeiten wolle, * ädic - ere 6 Mannigfaltiges. Sa⸗s üdn 3 rden, als ob die Landwirte nur stark zurückhalten müßten, um höhere ber spazieren gefahren wird, dann ist es kein Wunder, daß ganz be⸗ für notwendig halte, daß der Bauernverein sich an der sechsten Kriegs⸗

siedlung der Kriegsbeschädigten seine Aufmerksamkelt zu⸗ Aufgeldes zurückgenommen. Eine spätere Zurücknahme ist aus 1 Er ber wohl nicht gemeint, baß für die deutende Massen verderb brauchbar für die n. anleihe beteilige. Stadt und Land, Hand in Hand, den Nutzen bat gelenkt. Er sieht, um den Anwärtern das Wirtschaften zu erleschtern, Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie geschlossen. esihe in erzielen. Er hat 8 8 c 88 gftgesett 1“ h. ö’ (Zusst⸗ 88 89 Wenmch r Abar Br 1e triit, daß das gan Ven. Wo hat der Landwirtschaftsminister wie di Ein⸗ oft nh Ir Leistung einer Anzahlung ab, prüft jedoch alle Gesuche „W. T. B.“ meldet, der Reichsbank eine große Zahl wert⸗ 1e Ferste ig Prfig. dicsen Pleis f b e che en es sich 8 hne Spende, um dis Heher der Tasehh vüun heftritte haß gabe dher Gewerkschaften behaupier sich schützend vor die privatwirt anng de⸗ ö 889 1 .. der aün. 18 oldmünzen zur Verstärkung ihres Goldbestandes über⸗ 8 8 rtoffelvorräte dann einer anderen Verwendung entzogen und in die ich darauf hinweisen, daß Landwirte in großer Zahl bis zu 20 Pfund schaftlichen Interessen der Landwirte gestellt? Was würde die In⸗ ir Eltz ssein n enne de, zhde anfere gat ene. Familiennachrichten. M ZZ“

8 Flele M 1 40e, 2-nNn; geen 1 v1“ rsproche vorden, daß an den einmal festgesetzten Höchstpreisen Es mag vorkommen, daß der eine oder andere Landwirt mehr. on nicht das Verstehe en Konsumenten Produzente

st. Als Laud kommt Gemeinde⸗, Kischen⸗ oder Schulland Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte E 9 11““ und dürfe. Peenehen FinHüch sen 87 Parräte a als erforderlich st Aber die Landwirtschaft braucht Solche I“ sind nur geeignet, die dringend notwendige Einig.

n Frage. Der Bau der Höfe wird aus Mitteln des Kreises „W. T. B.“ zufozge gestern vormittag die Klintk des Professors Verlobt: Helene Freiln von Uslar⸗Gleichen mit Hrn. Leutuan 1b BeAs 1 zerlich Wort umstoßen würde? Reserven ebenso wie die Industrie. Wie diese Rohstoffe unbedingt keit und Einmütigkeit in den verschiedenen Berufsständen zu gefährden. hestritter, und zwar stellen sich die Kosten durch Beihilfen meist um Bier in der Ziegelstraße und im Langenbeck⸗Hause das Kaiser Wilhelm von Oertzen⸗Barsdorf (Hannober). Irma Freitn Feh. ardgeh ecte he e i 8 düese hat, so 8 derE enengae. auch diee Rohstöffe Bne es. Die Eingabe warnt zum Schluß davor, in der Kriegsernährung die Dinge 10—20 , nledriger is im normalen Verkehr. Die Beleibung ist Wilhelm⸗Haus für Kriegsbeschädigte, eine Stiftung des Laur von Münchhofen mit Hrn. Generalmajer Arthur von nn man anei e der Preis werde nicht erhöht werden so er⸗ fügung haben. Vergessen Sie doch auch nicht, daß in den Städten, so weiter gehen zu lassen, die Folgen möchten unabsehrbar werden. Ganz

n der Weise geregelt, daß dte erste Hypothek die Rentenbant oder Gehelmen Kommerzienrats Koppel. Nachmittags besuchte Ihre Wrochem (Berlin-— Hirschberg k. Schles.). 1 aen die Erhöhungen später doch. Und wird nicht auch die Hausfrau auch in meiner Heimat Schlesien, bei den Händlern außerordentlich richtig, aber in entgegengesetztem Sinne: wird die Produktion nicht Kreissparkasse gibt, die zweite die letztere unter Bürgschaft des Majestät eine Ausstellung des Vereins für Kindervolks⸗ Verehelicht: Hr. Oberleutnant Herbert Ruediger mit Frl. Wilma n der Stadi sagen: Für 4 haben sie keine Kartoffeln, aber bei große Vorräte vorgefunden worden sind. (Hört! hört!) Die Land⸗ gefördert, dann sind wir bald am Ende unserer Kunst angelangt. Nur Kreises, in vielen Fällen 'nslos oder zu einem sehr gertngen Zins⸗ küchen und Volkskinderborte von Berlin in der Pottdamer von Schroeter (Schyglowitz). B komment sie in Massen auf den Markt! Soll das zum Ausgleich wirtschaft, ist bei der Ablieferung ihrer. Produkte, namentlich der eine weitsichtige Eö6“ kann dem Heere und den Mu⸗

ab. da us den Spark. ssen und Sammlungen Beträge zur Ver⸗ Straße Nr. 9, wo sie die ausgesfellten Arbeiten von 3000 Kindern]— Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hzuptmann Albrecht Schubert schen Stadt und Land dienen? Es muß an einem System fest⸗ Kartoffeln, keineswegs glimpflich behandelt worden. Man hat mir nitionsfabriken geben, was sie nötig haben. Auch. die Landwirtschaft vng ste hen. Sie wird als Tilgungsdarlehn, innerhalb von zehn hesichtigte. (Glatz). 8 8 ebalten werden und es muß an das Verständnis der landwirtschaft⸗ gesagt, Herr Pfarrer sorgen Sie wenigstens wir unsere Saat⸗ kann schließlich zum Stillstand gebracht werden, und dann wären wir Zahren abtrogbar, ausgegeben. Der Kreit sichert sich dabei ein 1““ Gestorben: Ehrenstiftsdame Jeuny Gräsin von der Recke von chen Erzeuger appelliert werden, daß sie aus ebhrlichem, deutschem kartoffeln behalten. (Hört, hört!) Die Erkenntnis von einer Not⸗ an dem traurigen Ende. Wer wahre Konsumentenpolitik treiben will, Fe

A ssichtsrecht. Biglang wurden 16 Stellen mit Kelegsverletzten Der Oberbefehlshaber in den Marken Generaloberst von Kessel Volmerstein (Kraschnitz). Versorgung der ‚Allgemeinheit wendigkeit der Förderung der Produktion ist jetzt erfreulicherweise aucht

besetzt. b 8 1 zichtetr gestern an die Bevölkerung Groß Verlins folgenden därft eae ir . aber noch 1u“ bei den Partsien durchgedrungen/ die sonst die Interessen der Konsu⸗ 11““ 1 C1e“ Sgi geferlschaft bit assfan den EETE“ heute Schneefall eingetreten, der den —— zutter in Mengen auf Schleichwegen von denen beschaftt, die mil der menten vertreten.—S ch mochte wünschen, das die bisherigen Reden 1“ ee 1111n Fen ,226 891290 dr. 978 8 8 2n 8 7 vüragen de Ncchee patzagt 8 ht. 81 wird Kacht des Geldes auch solide Grundsätze über den Haufen werfen 89 sangre ecgesgel⸗ en Fütt von den zuftang 8 regen päbe Chn 8b E rnahn 1“ deeüte 8 8 egel ühe 85 bereits fertiogesteht sind, wöhrend der Rest 8. Frübjabr diens Nüm me tür den Vertehr He 1c. Fvegsal A. pen⸗ 29 be Verantwortlicher Redaktzeur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburcg. ennen. Her Einzelne bekonunt immier noch Butter, aber die Allge⸗ gvaben 1 erfüll 4 üg- eseng wer gut! 8 Gewsß em d⸗ Stmmung sincben Ane gewisfe Be cch ung in der b“ Ver⸗ Jahres der Vellendung entgegensieht. Ein großer Tenl von Stellen nuar 1917, daß jederm 8 8 ö“ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, b Sen Fchedenn. ve en die, Frnäghn büeöenüftüne 8 über 8 Nchwisrigeen Fügee ansen sorgung der Städte und Industriebezirke, in den hohen Lebensmittel⸗ 1 von „Kriegsverletten erworben, einige auch von Krieger⸗ beit rag 1. in 8. LFellichen C““ 1 S. B e. vcher er 1ns bdoch vers; 89 Feitenc d Fülem. eae e 8228 1““ Sen. 1 zfolg gehabt. erneuere ihn daher hiermit und ersuche die Be⸗ g ion (Mengerin rlis. . b robere Förderung zuteil werden. ehordliche Fin Zemasterzum, soeßdern in g8n 1 Fa⸗* 8 Zuschüfse bei Renten utssiedlungen. Bei der Er⸗ vilterong Wander, Frauen, Kinder sofort nach Aufbörendes Oruck der Norddeutschen Vietederrer und Verlagsanstaltk, und die Progükiion gnüßen nach Möglichkeit vermieden werden. Organisation und ihrer verfehlten Arbeit, in der Ueberlastung der Füiächider ö Femndeg, 1ghein Se eesbheeoc He I Sen. Berlin, Wilhelmstraße 32. Die Parole der Zukunft muß sein freie Bahn der Proonktion! (Zu⸗ I Landwirtschaft, an Transportschwierigkeiten, an der falschen Preis⸗ e ndigen 23 Id die öffen lichen n bekrächtlich, dr9 Fahrdämmen zu besettigen. gilt, vorzubeugen, daß nicht wieder S ee h .; 1 merst der Bau von Schujen, Kirchen, die Anlegung reuer Wege und eine Transportnot innerhalb Berlins enisebt. Sefen wir dessen ein⸗ 1 Sechs Beilagen vergl. notwendig find. Nach dem Gesetz von 1504 mussen die Kosten gedenk, taß es Kriegsgut und Lebensmittel vor allem sind, die (elnschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 2⁰0) 839 be Ansiedlungsunternehmern bestritten werden. Zu diesen! auf unseren Straßen rollen. Deren Beförderung darf keine Verzöge⸗ sow

11“““

ie die 1894. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.