. bE1ö“ 1““ 8 ö“ 8 8 1““ 1 “ 8 “ 8 8— politik. Bauern und Arbeiterstand lehen und sterben miteinander;] spruch stehende Ressortpolitik zugunsten der Erzeugung verfolge.] gegengebandelt, bei der ich eine Maßnahme im Interesse der Konsu⸗ von Kaltblut erforderlich. Die Stuten, die sich nicht Warmbkut⸗ f gehal: d nicht einsei 2 Meine Herren r ruhi d objektiv meine gestrige Beweisführung men gehalten oder nicht Ausführung gebracht habe. 2 3 ees ⸗ ch. Die S die sich nicht zur Warmblut⸗ f gehalten und nicht einseitig ermäßigk werden, sowie, daß den Land⸗ 3 8 I Meine Herren, we hig un v ne gestrig eisführung ten aufgeh der nicht zur Ausführung gebrach Ich lucht eignen, sollten mit kaltblütigen gekreuzt werden. Die Warm⸗ wirten dieselden Preise für Frens⸗ wie den Handlerr⸗ Rehs enn ür Erleichterung der Lebensführung der mindest⸗
das sollen nicht nur die Arbeiter, das sollen e. die Landmirte 8 8 und die Arbeiterschaft hat die Ausgabe, auch 8 die Söhne der petrachtet, wird sich davon überzeugen, daß sie wesentlich in zwei sehe einer solchen Beweisführung mit der ganzen Ruhe entgegen, die lutzucht darf natürlich darunter nicht leiden. Die Aufstellung warm⸗ Der Etat der Gestütsverwaltung wird d s bewill emittelten Volksschichten fand gest in Wi Der 6. r Ge . ro darauf bewilligt. Volksernähr 1“
ungsamte unter dem Vorsitz des Ministers Hö 1 sters Höfer
aandwirtschaft die Waffen zu schmieden, mit denen sie den heimischen ir ei — issen gewa 1t ü8 8
Herd verteidigen. Eine Eingabe der christlich⸗nationalen Arbeiter⸗ Punkten gipfelt. . 88 mir ein gutes Gewissen gewährt! (Bravo!) Aber, meine Herren, ein hlütiger Föngste braucht nicht durch den Shaat zu geschehen, sondern D tagt si
organisation schlägt wesentlich mildere Töne an und tritt auch für Ich habe zunächst zu meiner Entlastung angeführt, daß ich auf solcher Beweis wird nicht erbracht werden können. Ich bin fest davon emn; Sr. en überlassen bKeiben. 8 Das Haus vertagt sich. 8 eine Besprechung statt. Durch Zubuße von öffentli
die Förderung der Pmbunktion ein. Die Sorge für die Erzeugung einem großen Gebiete sowohl durch die Ertichtung des Kriegsernäh⸗ überzeugt, man wird die Antmort auf die Frage schuldig bleiben, die nr nehp Maire (kons): Ich bedauere, daß der Obetlandstall⸗ 8 1ö5. ricrdngf won Schwerin: Durch eine Mitteilung sollen die Ernährungzverhälmise . „ AFemicrgen olh der notwendigsten Lebensmittel ist die Hauptaufgabe, die ureigenste . b „, e gh-.; Sag Galte habe ird aber tr b ie bi sich auf die eister nicht zugegen ist. Ueber die Betriehsresultate der Gestüts⸗ des Wolfficzen Telegraphenbure⸗us ist zu unserer Kenntnis k . chicht ssert Die Ation soljge Beinn sanienzane⸗ Aufgabe des Underirtschaftlichen Ministeriums. Wenn ein Minister rungsamtes, wie auch durch sonstige Reichsstellen ausges haltet und in⸗ ich gestellt habe, man wird aber trotzdem e enso wie isber sich auf die derwaltung mussen wir eingehendere und ausführlichere Angaben er⸗ daß Graf Beppelin heute einer Lungenentzündung erle b Fft müen⸗ . abn gebeffert werden. Die Aktion foll zu Zeiten schwierigerer in schwerer Zeit diese Aufgabe mit aller Kraft wahrntmmt, handelt folgedessen gar nicht in der Lage sei, einen Einfluß auszuüben, der als communis opinio berufen, daß ich der Vater aller Hindernisse in der halten als die bisherigen Nachweisungen bieten. Sehr erfreulich ist Mtcglieder des Hauses und der Regierung erheben vsc den den Eimm “ 8 9,en,x er in dieser Zeit der Ernährungsschwierigkeiten auch im Interesse nachteilig von meinen Gegnern bezeichnet wird. Und zweitens babe Ernährungspolitik gewesen bin und auch in Zuakunft bleiben wetde. a, daß 8. jerung und Parlament darin einig sind, daß kein Mittel Plätzen.) Damit ist ein Mann gus dem Leben geschieden, der sich 8 günstiger Verhältnisse wieder angemessen eingeschräͤntt Ide hengen Veolt⸗s, und w “ niult ich festgestellt, daß ich dort, wo die zu treffenden Maßnahmen noch Demgegenüber kann ich nur bervorheben, daß ich meinen bisherigen ese heehe.e eeennee ssg fet e e d ehau,31,ö dern, eicet zer Lestassüs “ dem inegge ü “
72. 29 en 2 . Le 1 Be 8 8 1¹”] b . . 1. r 8 81 1 8 . x . 3 1 0 ege S 9 AIINRhNeor 2 ner der 3 ehaßten zu ein. onde 1 auch S 841 . W ss 1 lei 1 1““ ver ag sehr Lonndmirtchaftominester meiner entscheidenden Mitwirkung unterliegen, in keiner Weise weder Grundsätzen auch in Zukunft treu bleiben werde (Bravo!), und daß ich Eine der größten E laneew Afanfftlchen Feübane ö1“ rihne wugfte dir. nenem. Volke dener dercgornne Zhet dincarch sind vie Verwendung adeff wn vir ge errhen seno de und die in den anderen Bundesstaaten verdienen unsere vollste An⸗ die Interessen der Konsumenten geschädigt, noch den Absichten des mich ebenso bemühen werde, in möglichster Uebereinstimmung mit dem steht in dem Mangel an Pferden. Wie groß dieser Mangel 18 sehen und datum sind durch diese Kunde wir und das eussche Bolle in gestandenen Miitel muß Pe 75 bete h. erkennung. Der Minister hat uns einen Blick tun lassen in Zu⸗ Kriegsernährungsamts entgegengearbeitet habe. Kriegsernährungsamt und den Stellen zu handeln, welchen die Er⸗ wir gn den Preisen, die für Pferde gezahlt werden. Für ein Arbeits⸗ tiese Trauer versetzt,. Aber seine Werke folgen ihm nach, und wir Vorstellung als ob 8 sich genn 88 28 shägncjen stände, wie wir sie nicht erwartet hätten. Während Herr Oeser seine Meine Herren, können Sie es mir verdenken, daß ich meiner⸗ nährung unseres Volkes anvertraut ist. Und, meine Herren, ich pferd werden bis zu 4000 ℳ bezahlt; eine einzelne Fuhre kommt bis durfen die feste Zuversicht hegen, daß auch seine große weltgeschichtliche handele vorgebeuat ird 1 . . Gewährung von Almosen Flucht in die Oeffentlichkeit bedauert, müssen wir ihm dafür dankbar “ 11““ n. Lag 1 8 ““ egig. “““ zu 100 ℳ; diese Zahlen sprechen Bände. Zur Beseitigung de Erfindung an der siegreichen Bollendung des Weltkrieges, in; ir üi ie vorhanhenen ahrungechegel da enge Meüheh
lucht in die Oeffentlich, t. müssen wir afür dan EZE1111““ laube, Sie all die Vertreter der Konsumentenint isse 1 1 Zur Beseitigung der 1l 8 fer allen Umstünden wier dert — bresge sein. (Zustimmung.) Es handelt sich nicht bloß um eine Etikette⸗ seits nicht allein die Berechtigung, sondern auch die Pflicht empfand, glaube, Sie alle, auch die Vertreter der Konsumenteninteressen müssen Pferdenot muß auch die alte Körordnung von 1910 für Litauen und steben, ihren Antril haben wird. Unter allen Umständen wird der sichern und ehen henen hh,e2 . n
2* .1 2. . 2 2 7 ½ . 4 * 8 g ’ S. . . 8 . 8 5 g C 8 8 ¹ Auses m 8 2 5 8 8 8* di 8 eigh frage, die süehenen liegen doch bedeutend tiefer. Wäre doch jetzt der gerade vor diesem hohen Hause, an der Stelle, der ich Rechenschaft mir schließlich Dank wissen, wenn ich in dem Rahmen der mir noch Masuren außer Kraft gesetzt werden. der Minister hat sich zwar grofe heimgegangene Mann der unvergänglichen Liebe und Dankbarkeit Se und ihnen den Bezug ihres Vezarfs erleichtem In preußische Ministerpräasident hier und hätte gehört, wie Liner seiner schulde, die Situation so darzulegen, wie sie ist (Sehr richtig! rechts), verbliebenen Befugnisse auch für die Produktion Sorge trage, wenn öu geußert, ich bitte ihn aber, die Sache nochmals zu pruͤfen, des deutschen Volkes sicher sein. Sie haben sich zum Gedächtnis des der lelschverforzung wird geplant, Jung⸗ und Kleinvscg e 88 BFegatas daznittenn Ber üöns und daß ich doch auch meinerseits in Uebereinstimmung mit dem Herrn uih mich bemüe, rechtzeitig auf Bedenken hinzuweisen, welche etwaigen Sö der Landwirtschaftskammer. Die Pferdezucht Verstorbenen 88 Ihren Plätzen erhoben. Ich danke Ihnen. e. Füiche, Geflügel und Wild ausgiebig zu verwenden. Zur
. 8 v. 82 m, 8 8 8 mehme ab - 4. v 5 72 . . . . 9. 2 . . — vUv 92 82 s49 vro . sI 8b *„ o Sitz Tro; 8 . 2227 . — 9 erIWen „ . üte echitent, der mccsee Stan lla. t Fescharfe Ancriffe⸗ Abg. Stull es andeuten mußte, daß es sich in Wirklichkeit nicht um in Aussicht genommenen Maßnahmen nicht allein vom Standpunkt der Remontepreise Htee g. vichtein Frage gestant 8 e der S. d. Sittng Freitag 12 Uhr (Etats 28 Gleichmäßigkeit 88 Reischverbrauchs vied
⸗ 4½ ½* 8 1 8 dl ¹ 8 8 5 — Söe, 8 8 2s. .22*. 8 . 8 „ 2 22,21 b . 2. 2 7 8 — . 8 5 9 1 7⁸ 6 5 8 ul Stoste — Uckt. 2 92 8 N⸗ Forstver tu 2 Eise 2 2 f 1 wie die Eingabe sie enthält, alsbald ihm weitergibt, damit er Stellung die Beseitigung des Landwirtschaftsministers handelt, der in Ernäh⸗ landwirtschaftlichen Erzeugung, sondern auch vom Standpunkt richtiger RNementezucht steht und fällt mit der Erhöhung der Remontepteife⸗ waltung) 1u“ zu aeee Ein drn 85 Fleischbezug, der duöu mehmen und sich verteidigen kann. Der Reichskanzler hat ja die un⸗ rungsfragen den Interessen der Konsumenten nicht Rechnung getragen Vertretung der Konsumenteninteressen entgegengebracht werden müssen. Hie bamndwirtschaftlichen Verhältnisse verlangen gebieterisch die Zucht 5 in ausgedehntem Maße dh h wate — ein nüskeN ge Iüreseb deis ungggol “ 1“ hat. Das muß angesichts des weiteren Sachverhalts auch der größte Ich würde meine Pflicht nicht allein als Landwirtschaftsminister, son⸗ nicchsten dagn hf dis⸗ 8. altblutzucht fördert man am exfolg⸗ h“ das deugtsche Wolk iter die Rohvendigfest der Piobekien. aufgeklärt Teil meiner Gegner zugeben. Nein, meine Herren, es sollte eine dern auch als Mitglied des Staatsministeriums verletzen, wenn ich den Hengsthaltern Hinen e Henesste is Peetecses, gt 8 4 8 .““ 8 G 8 “ hatte, das würde eine Beruhigung in die Konsumentenkreise hinein⸗ passende Gelegenheit benutzt werden, um einen Mann aus dem anders handeln wollte! Damit wird kein Gegensatz laut zwischen den Leistungen dieser Zucht könnte man S Die E1“ 8 2₰ . 8 . 8 1 1 Eöteszen bnes 889 beeh daß fisss Wort nicht gefallen ist. Staatsministerium zu entfernen, von dem man glaubt, daß er viel⸗ Reichs⸗ und Landesressorts, der im Volke beunruhigend wirken könnte. sollten auf keinen Fall geschädigt werden. Die Wünsche “ Nichtamtliches. o In der ersten Plenarsitzung des Lan
b G 8 auere, d Vort nich 88 6 zu ö” S8. üb. 85 2 5 8 8 1 . * C b 1u 8 . ZDunfa, 8 5 p L 8*½ 88 (Abg. Ad. Hoffmann Nieder mit dem Reichskanzler!) Durch leicht noch länger bleiben und die Entschließungen auf anderen Ge- Von einem Manne, der seine eigene Ansicht hat, wird man unter allen wir Sestütswärter, soweit sie noch nicht erfüllt sind, empfehlen auch x 7 12 b ungransschnsses des Staatsrates unter gs die vielen Organisationen sind wir zu einer Desorganisation 1“ 8 A “ standeh vowarten dürfen daß er diese Ansicht auch zur Gelt. dir der Verwaltung zur wohlwollenden Prüfung. Zl2xK.. (Cortsetzung aus dem Hauptblatt.) EE Voerfit, bes “ gjer nach der Vearuß der Verwaltung gekommen. Es wird nach dem Kriege eine bieten in einem Sinne beeinflussen könnte, der von der linksliberalen Umständen erwarten dürfen, daß er diese Ansicht auch zur Geltung Abg. Schmiljan (fort Zolksp.): Azch pis & “ wle W. T. H.⸗ her auf bis aene hanliche hanng⸗ Immediatkommission zu berufen sein zur Regelung der Kom⸗ Presse nicht gebilligt wird! (Sehr richtig! und lebhafter Beifall bringt. (Sehr richtig! rechts.) Ich würde nur dann den Pflichten der Stadt werden T“ Püch die 1“ Lesterreich⸗Ungarn. der Aufgabe d. Aoskge san nenngöeen ven ansgangele Feienzen zwischen den höchsten Reichs: und Landesbehörden. recht) G mmeines Amts nicht entsprechen, wenn ich eine einmal beschlossene Maß⸗ einträchtigt. Wir werden für jede Maßnahnie 8 hi 8 Der Kaiser und König ist mit seiner Gemahlin druck baß in ü; enaicse tee eansö
Lenze⸗ 1 — M 6 Reichs⸗ un desbehörde b S 5 5 1 8 8 8 2 1;8 8 8 —:2 82 7 . ese 8 8, 41 12 8 12 Mic- 9 1 Ea aaen h. Feres nFcgehn diß Niderstgintalt be⸗ ”“ Meine Herren, um die Situation zu verschärfen, hat man heute regel durch meine Gegenmaßnahmen in ihrer Ausführung beschränked8 HFeeetah geignet ist. Ganz besonders wird sth er gestern abend von Budapest nach Wien zurückgekehrt Verfassung E“ h 88 .
vnd nur schwaächen. Ser N. er be 1 Me tanze . c. 9 “ d- 3 7 EAD1A1A““ i das ges jederhole es rdemangel nach dem Kriege gel chen. Die Pferde, die I e Frei öffentlicht lbu barm Faustören mächten, Der mehr Gehör gefunden, dann stände es um unsere Ernährung besser. in der Presse die Dinge so darzustellen gesucht, als habe ich mich mit oder hindern würde, und daß ich das getan habe ich wiederhole es dem Westen nach dem Osten Kasa til donac esrd vüs 88 1 die d 6 „Neue ö. Presse“ veröffentlicht zwei Akten stücke, fartfien eufören möchten. Der Se In der liberalen Presse finden die gestrigen Verhandlungen eine breite, dem Herrn Reichskanzler, mit dem Kriegsernährungsamt und sonsti⸗ nochmals —, wird mir niemand beweisen können. . 1 ECeandwirtschaft vorhandenen Lücken auszufüllen vfinde bn 9 in der die dartun, daß die Vereinigten Staaten von Amerika vertreter der Kronmarschalls Prälat Przezdziecki be ichtet Frörterung. Im „Berliner Tageblatt“ wird gesagt, Ferr von Beth⸗ gen Reichsstellen in Widerspruch zu setzen gesucht. So liegen die Im übrigen kann darüber gar kein Zweifel obwalten, daß in Versteigerung gebracht worden, wodurch Preise erzielt S Fgte nr bereits vor dem Abbruch der Beziehungen mi Deutschland die üihartdie orbereitungsarbeiten und * der Eetwirfeiger Ge mann habe bald nach seinem Amtsantritt Herrn von Rheinbaben aus Dinge aber nicht. Ich habe gegen niemand einen Vorwurf erhoben. wirtschaftlichen Fragem eine Uebereinstimmung der Ansichten auf allen welche dem mittleren und kleinen Landwirt zu zahlen nicht mö lice 28 Entente unterstützten. Das Aktenstück lautet: schäftsordnung für den Ausschuß vor, n scher mit einigen Aenꝛ dem Kabinett ausgeschifft; es werde Zeit, daß er mit derselben Ent⸗ 22 EE11“ b 8 (SFerteisi mni b berunderen Sceite h diese sind dabei leer ausgegangen. Bei de ve Tö Botschaft der Vereinigten S tungen angenc äai gane es bauwieeleman schiedenbeit auch Herrn von Schorlemer die Möglichkeit gibt, sich Ich muß das besonders hervorheben, zumal auch ich der Meinung Gebisten nicht zu erzielen ist, daß es aber auf der anderen Seite in trägt die Militärbehörde icht naner 8 wirische liche de hügge “ 1öten Feritc, 1n28 Eran Profes suzeh dah an he Puenatagenfiefiun Uh xr 48 11““ EEE11161“*“ I 8 8 . 8 . cor 2 Ho 9 8 1 8 „ : 18 95 8 S. — 89 8 — ch de rtschaftlichen 0 7 26. Ot. 6 anderweitig zu bekätigen. (Stürmisches Hört, hört! rechts und im bin, daß manche Maßnahmen in der Verteilung der Ressortbefug⸗ der Gegenwart auch darauf ankommt, mit Ueberlegungen und Erma⸗† binter der Front genügend Rechnung Din fsteschhen chen Säteresen Ex ellenz! e“ 1 Versafluns schäst 88 dncge eg ne 5 Zentrum.) Dadurch erhält die Sache einen hochpolitischen Anstrich; nisse nicht gegen mein Amt und gegen meine Person gerichtet sind, gungen nicht zu viel Zeit zu verlieren. Auch diesem Gesichtspunkt hat pielfach nicht die von den Besitzern für die Peerde an Preale emichen Sch beehre mich, Eurer ” zellerz mitzuteilen der gena 8 1e anlna. . . . 8z; erkennt daraus, eh die parteipolitischen Bestrebungen in sondern auf dem System der Zentralisation beruhen, das die bundes⸗ mein Ressort stets Rechnung getragen! Ich hoffe, daß auch Sie aus Pc dem Kriege will die Militärverwaltung haupt chfich der Warar⸗ 6 Uir nachmittag Lachteberdes Trlezꝛamm des venm Sührleseetün Versastng her disnausecmrenshun, Laeags 1111411“1“ Fesenehee staatlichen Instanzen nicht mehr so zu Wort kommen läßt, wie es der gegenwärtigen Aussprache den Eindruck gewinnen, daß auch in döeg i hch nicht Aufnterrfammkeit zuwenden. Die Kaltblutzucht darf 5 Vereinigten Stausen erbalten hat⸗: Tellen Sie geraa akive und vasst Lagshtegtnenteun 1öder haca⸗
) u 2 2 „ b 9 1 9 — . 42 1 IDen 8 B1, 8 2 8 8 „ n EIr — . 8 ;2₰ 8 F. 8 rmachlasst o ½ & T1 ,1 Ao 1 . 2 FkUPub deee 5 4 g Se Produktion liegt, zu schwächen. (Abg. Adolf Hoffmann: Stull mit früher und in Friedenszeiten der Fall war. Aber ich mußte gegen⸗ Zukunft die landwirtschaftlichen Interessen seitens des Landwirt⸗ Maßregeln zur Verhüten der ET11“ ““ sanitären Nincenten. 1b⸗8 he ahteeter 9a6585 sematens zin Washinaton sowie bdie H nugtgrundsätze der Segeezen⸗ 5 dem Rettungskahn!) Der von der Rechten vorgeschlagenen Resolu⸗ über der Forderung der Landwirtschaft, daß ich auch ihre Interessen schaftsministeriums so im Auge behalten werden, wie es die not⸗ kunft so scharf wie möglich sein. Auch 88 un erstugen die Lün Pu⸗ von Mexiko empfangen ban und büniche⸗ C 183 Sraf während der andere, der Verfassunganteran scha⸗ aüb antere. “ in gu. 8 f 885 b enn 8 de8, Söedescgg nn ö88 wahrzunehmen habe, doch einmal offen betonen daß diese Wahr⸗ wendige Weitererzeugung unserer Lebens⸗ und Nahrungsmittel unbe⸗ der Gestütwärter, namentlich hinsichtlich der S ie Wünsche sich gezwungen sehen mü den naadrückliche e1ö1“ Verfossung sowie ang thie tber se ome gie hes atzuns der Produk iccherste Gewähr für das Durchhalten au — E11““ 88 betonen, daß diese Wahr 88 forbert e8““ “ Freiherr vo n⸗Ro; hay (i .; 1““ f 9 Kea⸗ kaßnahmen zu er⸗ 1“ 8.Folbt uch die üb. die Vorrechte de im Kriege bis zum “ Zur stegreichen Durchführung nehmung mir in zahlreichen Fällen nicht mehr möglich ist. Aus diesem dingt erfordert. Denn auch mit dem Abg. Stull tann ich nur in der wa g Freiherr 8 on Reitzenstein (Zentr.): Der Gestütsver⸗ eheesehcnsse 8 Pe B rhjelten, daß sbren Feinden Lisfe im Monarchen, die ausübende und die richterliche Gemalt usw dieses Existenzkrieges gehört erstens Produktion, zweitens Produktion Grunde habe ich ausdrücklich auf den Anbauzwang für Kartoffeln im Auffassung übereinstimmen, daß es in diesem Augenblick nicht mehr 8 Schwierigkeiten Aie Lee Lasdresce . acen 8 hlebar sein. Bie Seneral Cartauns eafe veüchg Fee “ Süansra wacfcegie meden, dn Feeschreimzanar ang und drittens Produktion! (Lebhafter Beifall im Zentrum und rechts.) Regierungsbezirk Trier hingewiesen, von dem ich auch heute noch nicht und nicht allein darauf ankommt, vorhandene Lebensmittel zu ver⸗ die Ansprüche des Heeres envwachsei Eind unch den Pfertenangen und greifang don wirksamen rain Snen g keamntengeathe dorfen 8 der Lanbis Vunseraas buß an. gnscnt una deeeahlüben
8 . . 88 38 89 6 5 1, 2 . 9† AS ondig 3 * 89 8 1““ chlen, 1 81 DBDie ⸗ 8 8 en 5 ce Nomm elche -- ele; D I vei — ahl D Feenecet für Domänen und Forsten weiß, welche Stelle ihn angeordnet hat. (Hört, hört!) Jedenfalls teilen, sondern daß es ebenso wichtig und notwendig ist, neue wieder zu galegten Betriehenachweise entsprechen den heutigen Feedürfnisten niest Seedie, Mebrahch 1es m rikantschen Terrtoriwms als Bperantens⸗ und Geschafts orbeschuß fr r. Freiherr vomn Schorlemer: habe ich aber inzwischen festgestellt, daß die dahingehende Anord⸗ erzeugen. (Sehr richtig! rechts.) Ich hoffe, in der Förderung der Gepe⸗ Sle müssen genauer spezialisiert werden und über die einzelne basss k iegfü render Schiffe verhindert werde, sowie die Notwendig⸗ 88 1X.“ b 8 “ ch estgestellt, daß — bn 8 8 8 ze Auskunft geben. Die Wüm und über die einzelnen reif unverrüglt 1 de, sewie die Notwendig⸗ ürzli s Sit 6 A Meine Herren! Der Herr Abgeordnete Stull wird es mir nicht nung das Kriegsernährungsamt nicht getroffen hat. landwirtschaftlichen Erzeugung auch Ihre Unterstützung wie bisher zu 8 1ach,ee ensetse gehen e hin . der Gestütswärter empfehlen Shr 1 L— draperss 18 nicht geschehen sein sollte, I des I re. 85 erste Sg 8 Akteilakgarates 1 ;-. . 2 . 8. 8 K. 1 . ) 2 hliwollende r 1 2. — 6 5 te Zens ve 1 Dlen 1 n oner ins — iti 1, verdenken, wenn ich auf seine ebenso beachtenswerten wie interessanten Meine Herren, ich habe gestern auch bemerkt, daß die Eingabe finden. (Lebhaftes Brabo rechts und im Zentrum.) 8 Klage über die Versteigerung des der 11“ Erfas seits befentere solcher, die aus MNero e Niges ehen. anbvsrdnen, er. dem Vorsiz des Fecfer Hostzascht Angere hemc dise Pene Ausführungen zunächst nicht eingehe, sondern eine von ihm im Anfang der Gewerkschaften, trotzdem sie am 23. Februar bei dem Kriegs⸗ Ein Schlußantrag wird angenommen. 1“ liefer 88 Pferdematerials und ersucht den Minister, dieserhalb bens be bestimmmt find ober die sich auf die Bewetzung von Söhssen 1 geen ahlelen zafsce 8 Ueee seiner Rede gestellte Frage beantworte, nämlich wie es mit den ernährungsamt und in der Reichskanzlei cingegangen war, erst durch Abg. Pachnicke (fortschr. Volksp.) (Zur Geschäflsordnung): Es6. mätte ein verden ö in Verhandlungen zu kreien. Es80¹ “ C za soll sj S. Lrh kewerragendem Bhate ss er Fae eatat ger tencnesra 1111114“ 1“ bochpolitischenm=-=—2—Fmuüste E11““ den Landzwirten zur not⸗ leichte ste Versetzung der larr,sich beftänia poh asgen halten, daß die bereitet er Material zur allseiligen Beleuchtung der ö“ scher Teichmirte hat bereits vor längerer Heit eine Erhöhung der Kenntnis gelangt ist. Auch das war kein Vorwurf gegen das Kriegs⸗ hnrafter gergesihen Le1“ dSeu⸗ meenden, uwerdrossenen Arbeit der vepreuf schen Hächten ehüöre bie Sol⸗en fübren kann. 1 den) soastngle “ Preise für Karpfen und Schleie beantragt. Seine Eingabe ist vom ernährungsamt. Vielleicht haben beide Stellen die Meinung gehabt, ist vnn vneehalich 1 den Wormnürfen die S eae Stul 8 höchsts 8 nerkennung. Zur Hebung der Remontezucht sei die Er. Ich beehre mich, Eure Exiellen; zu bilten dieses Schrist tück sbri b Landwirtschaftsministerium dem Kriegsernährungsamt befürwortend daß der Inhalt dieser Eingabe nicht gerade Veranlassung bot, mich gegen die Linke gerichtet hat. (Beifall links.) 8 1nonöieger c hnseacg cnedrn das bgeden ergeee diese Gelegeldhe dec Caen edenr 22 8ee es- eche Fäen 1,
b 8 1 1 1 . 8 onte zo- 3 1 g 77 ꝙ35:2 „ 8₰ 1. 4 5 8 7 “ 8 S 6 1,9 15582 8. vorgelegt worden. Ich habe bei dieser Gelegenheit auch darauf hin⸗ von heute auf morgen mit demselben bekannt zu machen, und daß „ Abg. Giesberts (Zentr.): Auch ich bedaure, daß die große, Metbode bei der Auervabr ben Reinohihr E1“ “ Fees ene; “ “ 8e e . Lnea g 9g de gewiesen, daß die jetzigen Preise nicht die Produktionskosten decken es vielleicht auch entsprechend dem harten Urteil, das auch der Herr he 98 Feches N den EE195. richtungen für Pferdezucht hätten nicht . “ 8 “ Baxbanellenebpedingun ane 1ier 1. geh 1 lat und insolgedessen die Teichwirtschaft immer mehr zurückgeht. (Sehr⸗ Abgeordnete Stull über diese Eingabe gefällt hat, im Interesse der “ RNennn nger g Fiheache der 1ä“ wie “ wirtschaftlichen Interesson zu dienen, sie müßten auch hee 8 Antmort Meplkos kautft⸗ derzen neanezas digon vcheleeren,ene gegeechtüh nd. b 1 V r 1 1 3 e. zeugen. 10 8 L isg E n 1 Uen ten wi Züchtu eines br H 3 : H. 4 . 1 1. 111“ 1 1 3 5 4 r 8 1““ richtig! rechts und im Zentrum.) Die Produktion an Karpfen und BGeywerkschaften besser gewesen wäre, wenn von einer Veröffentlichung man will, den Vorwurf des Machwerks, den ihr der Landwirtschafts⸗ Bedürfns nach htauchsaren Wirtschaftepferdes I11 Herr Stellvert: dnn⸗ 14“ dexn- 8 üu nens81886 Schleien hat schon im letzten Jahre kaum mehr die Hälfte der früheren der Eingabe Abstand genommen worden wäre. minister gemacht hat, verdient sie nicht. Ohne mich mit ihren Einzels⸗⸗-⸗ 1 emein groß Speziell wirtschaftlichen Kaltblutpferde sei un⸗ Ich „habe die Eh ’“ Schrei F b Die 8
genn ß. Speziell die Züchertaese ir 2eunet WFonai n- 8 Ehre, auf das höfliche Schreiben Eurer Hochwohl⸗ Die Frage eines Angriffs auf die Dardanellen sel von Lord
“
tags⸗ und
Prebüktion betrage die Fischproduktion überhaupt ist im gangen 8 „ dieses ora iegt dari das beiten zu identifizieren, muß ich doch sagen, sie ist geboren aus der] cbe 1 Teile Schlest 1 sich 1 8828 8— . at eon 8 8 becen 3 2 bha 8 Bönenncs 1 Targauge tegs 1. doß das aits fnts gie h. nis. c erch sserwsenens aüee e S. BD. e. von Schlesien, hätten sich der Aufgabe dieser SePettg, 168 vom 26. des verflosse en Monats, Bezug zu Churchill als eine ideale Meihode zur Verteib 'gung Beoyvvtens beutschen Vaterlande auf ein Drittel der Friedensproduktion zurück⸗ Landwirtschaftsministerium und ich als Landwirtschaftsminister durch Landwirtschaft. Die Verantwortung müssen die Gewerkschaften für alles h ung 8 mit gutem Erfolge unterzogen. Der genossenschaft⸗ sekretärs 8 . eölcem Sfcetertnt ein esegremm tes Stvats⸗ hea e s g an nie KHtheleges n dh t; 88 8 ea e gegangen. Ich hoffe, das das Kriegsernährungsamt den Wünschen die Entwicklung der Verhältnisse von der leitenden Stelle in wirt⸗ weitere ablehnen. vge man das wärmfte Interesse enigegen. Es Anwelung 8 8 Ernaen e. Frckaitnc Küutteen gazat e nbden getlct drchehergöhh;cbada . . . „ 88 2 281 8 g 1 n, 1 1 9 Weo 8 en . F 2 b G Irste 88 1 irge 2 so 5 Beri ingeze . der Teichwirte stattgeben wird. schaftlichen Fragen abgerückt sind und daß auch Eingaben der in Abg. von Heydebrand und der Lase. kons.): g or gewarnt werden, mit rauher Hand in die keauftragten Ocerbeser k ees s Crekättagewatt zer Mation 5 Erlundtoungen eingejegen hätte, so Fätte Herren können ja doch in der dritten Lesung noch ausführlich auf Derbescelsbabers der konstizutionalistischen Armee sich berausgestellt, daß genügend Truppen für eine genmeinsame
MW g Nun komme ich zu den Ausführungen der Herren Abgeordneten Re⸗ Landwirtschaftsministe . “ rischaftsmane 1 lan 8 S6 ich zn usfühzrung He bgeord Rede stehenden Art dem Landwirtschaftsminister mur gelegent Berde iuneeontmen. Wie Rede des Lmererkschatomemsters war eine Misbennest. gezi ke ich mir, Euer Hochwohlgeboren Wum Uebermittlung Overation zur See und zu Lonke vorhanden gewesen wären. Die
Verhältnisse der Landebpferdezucht einzugreifen, man würde nur in ein
Wespennest greifen, i 6 ö We fen, in das man alsbald wünschen würde, ni 8 “ V 8 1 88 — b amehaeh ahezwssihen de, nicht ge⸗ nachstehen Note Sage de nutlun 3 1 SStull und Oeser. Ich möchte zunächft bemerken, daß ich mich im lich zugänglich gemacht werden, weil er eben in den betreffenden Antwort auf die Angriffe, die gegen ihn von der fortschtittlichen Velks⸗ ö“ bt 8 “ „Exellenz den Herrn Sekretär Moöglichkeit eines überraschenden Anpriffs auf Gellipolt zu Wasser großen und ganzen mit den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Fragen zu einer entscheidenden Mitwirkung nicht mehr berufen ist. partei gerichtet waren. Die Sache muß doch endlich einmal ein Ende stallmeste taatssekretär von Falkenhausen: Der Oberland⸗ bitten Ich u“ der dhrenefgten Straten n ngs, r aens, Jete . eh. dehe. Porne 9h — * 5 8 . . 8 . 3 —;, . „ : xn eiste 1 . 8 soß 8- . beebhre Fub Fr3: 8 5 8 9 5 3 r 8 “ 8 Fe⸗ 5* 88 Stull grundsätzlich einverstanden erklären kann. Ich freue mich, daß (Zuruf.) Ja, meine Herren, Sie sagen „leider“, und ich bedauere haben,. 1n Meine Angriffe richtet ep 3 “ dlr v eune. 5 dringende Ankaufsreise an dieses Sekeetariat bollzogene e Früung meade lans deneanekes ceeinich cerrheen säadis 8 8 8 b 8 8. 11“ z 1 g genen b 2 heutige Verhe 818 878 2 82 3 1 29 ¹ anterneh 1 ¹ 8 JF 01 8s gr. auch er Veranlassung genommen hat, die Tätigkeit des Landwirtschafts⸗ auch für meine Person, daß ich in manchen Fällen nur noch einen Iae 8. (Ferr) g eaa hübe ah für nichteheg sch öeg große Anzahl der e Fre eizuwohnen. Eine Eurer Erzellen; zu beftätigen, worin Sie “ . “ b Peshces e. nce er Süfts ministeriums in dieser Kriegszeit in ihrer konsumentenfreundlichen Rat geben, aber eine Entschließung nach meinen Wünschen nicht den Schluß der Debatte gestimmt. der Kommission erörtert und sozusagen “ sccon in E oßbrttannteng iu Wasöingion babe die Nachricht über die Möglichkeit war⸗ “ Richtung besonders zu unterstreichen. b herbeiführen kann. Kbg. Ad. Ho ffmann (Scz. Arb.⸗Gem.): Es ist sonst üblich, Dis außerordentliche Bedeutung der Kaltblüter würdeet ger Mrnizen. belsee 3ega er eeisechat. im Golf von Mexiko er⸗ 5 Im Oberhause wurde eine Bill ei b 5 7 4 18 * t . ( E . 8 8 8 1 . „ 86 gF 8 2 5 1 . zuistor syri 1 9 . „ vroff. 8 Urchaus und wi d ie öti vonseq ie A 1 s — 1 üch d a 8 8 — - b b 8 ur⸗ Herr Abgeordneteer Oeser ist auf die Debatte des gestrigen Tages Nun möchte ich noch auf eine Beschwerde des Herrn Abgeordnete S “ “ 8 u 18 e eüt r Genossensch hen e guch die efi8 Alle von seben würden, nochdrschlice Metznahwen ꝛu grllfen fch sie Kenat⸗ ö Iaft . dile. gon 8 Rhihtage -e it auf die Debatte des en e 8 8 — “ Gelegenheit gegeben wird, darauf zu antworten. Diese ganze W 2 Fenlchgft Se Jah gest en Anträge b 1 .: 5 88 ucan falls fi ennt⸗ n 8 1 . ID 1I181““ “ zurückgekommen, und er hat bei der Gelegenheit versucht, die Vor⸗ Oeser eingehen, welche die nicht gleichmäßige Belieferung mit Fleisch nur vin. Reitungskomödie für den Landwirtschaftsminister. (aachen.) worden. Der Minister ist bereit öö“ 1“ bewiigt nis erhielten, daß ihre Feinde Hilie aus dem mezikaniscken Terzi. . vs und im Falle von erblichen Titeln die “ würfe, welche meiner Amtsführung gemäacht worden sind, betrifft. Im allgemeinen möchte ich bemerken, daß von seiten der Abg. Pachnicke s(fortschr Volksp.): Die Angriffe des Abge⸗ vreußischen Landwirtschaftskammer zu erfordern 11“ 8* e eE1A“ V “ ö“ Reüszatta b b 1 . b V 1 1 da⸗ 8 — 8 for! Hr. 2 D. ööö 9 . vr 8 7 5 üAEx⸗&ss U g 2 T⸗ 5. . 4 ; „ pf⸗. De; 3 . 9 1ar 9 2 . Evo 8 3 82 0UL etwas zu spezialisieren. Er hat das, wie er ausdrücklich hervorgehoben Generalkommandos, die periodisch über die wichtigsten Vorgänge in ordneten Stull ri jteten sich nicht bloß gegen die liberale Presse⸗ 111“ Gegen die Aufhebung bestehen allerdings sehr um 1.s 1e E 1; sae dder in Fein eicgg araer. Ne behe . 8 F 4. * 2 8 2 ; „. 82 n; 8 à . 8 2 . „2 88 Io n „ 1b 1 8 so g o 9„q 9 9 F Pde en, 1 ₰ 90 jo dieso Har 8 8 8. 4 8 8 5 f 88 8 8. 8 b 8 8 8 85 F b 8 8 bat, in der Absicht getan, mir Gelegenheit zu einer eingehenderen ihren Bezirken berichten, seit längerer Zeit der Ansicht Ausdruck sondem gegen meine (nt): Es wicd uns nicht ‚eicht, für e G“ 66 diese Körordnung bietet, würden krieglührender Schiffe gebraucht werde 7 ” V ln. “” Dr. Friedberg (nl.): Es wird uns nic eicht, für 3 c der Hand gegeben. Was die Gewinne einzelner merxikanischer Neutral tät i sem v“ 1b ü Neutralstät in diesem Falle zu den nachteiligsten — Im Unte racht s b d 1 Im Unterhause brachte vorgestern die Nationa⸗
Verteidigung zu geben. Wenn ich den Herrn Abgeordneten Oeser gegeben worden ist, daß die Fleischversorgung sich befriedigend gestaltet , Nꝛeg. 1 E vEhn ir Landwirtschaftskammern bei der Pf erstei “ 8 aen st, daß die Fleischversorgung s friedigend g etdie Nummer 2 des Antrages von Heydebrand zu stimmen. Wenn wir sih ger Ker kammern bei der Pferdeversteigerung angeht, so hat Folgen führen könne. In schuldiger Beantwortung habe ich die Eh . * —1 8 ich d G re, ste † p 8 MNMutrn F F 8 8 Fi⸗ listenpartei einen Antrag auf sofortige Einführung von
richtig verstanden habe, so hat er den Vorwurf seinerseits nicht auf⸗ babe, und daß auch von seiten der Bevölkerung wenig oder gar nicht es trotzdem tun, so geschieht es, ohne damit einem Vertrauen oder 1““ b — Bos. N h Elbst der Schein einer 2 egünstigung vermieden werden muß. Preis t — 1 muß. Preis⸗ das bei der mexikanisch 1 ie Tats f Hom kulei Hi 3 schen Regierung die Tatsache hervor 85 Home Rule in 8 Tr 1 2 nd ein mit d mweie 8 aß 8 2 ssache vorgerufen hat, J em Hinweis darauf, daß
9 86g 2 b
recht erhalton, als hätte ich die Anordnungen des Kriegsernährungs⸗ darüber Klage geführt worden ist. Ich muß aber trotzdem zugeben, IreZö“ inst amtes oder sonstiger Reichsstellen verhindert oder erschwert. Er hat daß auch nach meinen Erkundigungen beim Landesfleischamt die Der Etat der landwirtschaftlichen Verwaltung wird ge⸗- 1“ dih gens eih cch dadurch verhindern, daß der Preis daß Seine Exzellenz der Herr Botschafter Großbritannt in dadurch die Stellung der Verbü⸗ 5 G aʒnege ee eegsng nich Ubea . Flers ear gewesen itt ggeder † nehmdet 3 1 vörher feftsesest. 121 EE“ dariber hinausgeht, den Washington sich an die Reaterung der sekekh e gehee nach Nerstre. 5 ei ü 1u“ in sürem Verlangen nicht erleichtert hätte, und daß die Versorgung der nicht landwirt⸗ Kenner der Verhältnisse wird mir bestätigen, daß das auch nicht er⸗ . Ferner wird der Antrag Brütt angenommen, der für kein absolutes Hindernis dagegen, daß die Feinen “ noch hat in einer Angelegenbeit, welche ausschii⸗glich Mexiko hett sit nes sberehe gestärkt werde. g gleicher Rechte für die kleinen Nationen schaftlichen Bevölkerung mit Lebensmitteln, daß die Errichtung von Fett⸗ reichbar ist. Und wenn gerade in den letzten Monaten berechtigter die Ueberweisung von nicht kriegsverwendungsfähigen Fnnn⸗ Fintertreffen kommen, aber auch dem hat eine Landwirtschaftskammer “ bei der mex kanischen Regierung akfreditierten Im Laufe der Besprechurng sagte der Premermint 2 stellen in Preußen von mir nicht so gefördert worden sei, wie man es Anlaß zu Klagen vorlag, so beruht das leider darauf, daß das Gewicht scoften des 8 zur “ ven benn emzfärzchaf 88 38 Uabaehalsen, EiSec sie “ Besitzer bei der Verteilung britanniens batät 8 Ardesen iemiet ie d Groß⸗ Geo. rge laut Bericht des W. 1B. v“ vom Landwirtschaftsminister hätte erwarten müssen. Meine Herren, ich der gelieferten Stücke von Rindvieh und Schweinen infolge der gefangene für dieselbe Zei . Haf e düneig eisrere gcüichäigen läßt. Dis Gestütswärter antwortet als eine Heflichkeitsbeneichnung gegenürer EE allen Teilen von Irland, die es unzweldeutig öv Selbst⸗ bedaure, daß auch diese Angaben so allgemeiner Art sind, daß ich weniger guten Fütterung abgenommen hat und infolgedessen aus à g Ueber den Antrag von Heydebrand wird absatzweise ab⸗ namentlich bezüglich der Wohnungen. Wo das 81“ Eheer Exzellen; die mertkanische Reglerung dieses Mal die Vor. — Vnflann 6n 8808 Zern könnten zu jeder Jeir mil aus⸗ darauf im einzelnen kaum etwas erwidern kann; nur trifft überall das diesen Tieren nicht mehr die gleiche Fleischmenge wie in früheren gestimant Absatz 1 wird mit großer Mehrheit angenommen, 819” Riegt es an technischen Schwierigkeiten. Di⸗ Büh slcher e. 18 Nech Fimag Graßbritanntens durch Ihre Ver. für e reil bre egr ööe 8 Seland Eercesehrns eine zu, daß auf den von dem Herrn Abgeordneten Oeser benannten Monaten gewonnen werden konnte. Das ist ein Uebelstand, dem die Absätze 2 und 3 gegen die Stimmen der Sozialdemokraten, Und talae “ 8 über 88 “ er Wärter hinaus geregelt, ungerechtfertigt, daß die Berüntkten ss bedes E es als werde die Forderung unterstützer, das Ulster in 88 solches “ Webieten andere Bohörden als das Landwirtschaftsministerium zu- nur durch eine Erhöhung der Kopfzahl bei der Lieferung abgeholfen Freisinnigen und eines Teils der Nationalliberalen. Durchführung verhindert. Mar der heht die für die Tätigkest keutscher Tauchbvote im Golf E bineingezwängt werde. Lleyd George legte zum Schluß folgende ständig sind. (Hört, hört! rechts.) Das trifft insbesondere auch zu werden kann, und die Kopfzahl ist ja auch, wie bekannt, für die Der Etat der Ansiedlungskommission für gegriffen, ihnen Kriegszulagen genau in Höbe A1“ de ja solche Tauchboote amerikantsche Häfen argelaufen 88 Refolution vor: 8 bei der Einrichtung von Fettstellen, welche zu den Aufgaben der nächste Umlageperiode erheblich erhöht worden. Westpreußen und Posen wird ohne Debatte genehmigt. Lohnaufbesserung zu geben. Damit ist schon jetzt der Uebelstand be⸗ 8 “ ““ der, territorialen Gewäͤsser der Ver. stã “ 888 begrüßt jedes Adkommen, das ein besseres Einver⸗ Reichsfettstelle gehört. Wenn in Frankfurt ranzige Butter geliefert Meine Herren, wenn Herr Abg. Stull am Schlusse seiner Rede Es folgt der Eta t de r G est ü t5 v 61 8 al tung. 8 feitigt. doh zedte jüngeren Wärter auf das Ausscheiden der älteren ben Kornftirte vder Eat⸗ übat Nihteobnc n8. 819 irgend Königrei 82 88 “ Tell den Vereinigten ist, so ist sicher nicht der Landwirtschaftsminister schuld, sondern das dem Wunsche Ausdruck gegeben hat, daß auch diese Debatte nicht mit N 1 “ 18* g F (kons.) 1.“ EEö 8. Abg. Dr. Levy Inl.): Ein großer Teil der Wünsche der Ge⸗ etufen hätte, und ohne daß aus diesem eeöber. möglich, irgend einem Teil üe. inem Eicbiee öe Ke ist Folge der Organisation und Zentralisation, die, wie ich immer einen Mißklang, sondern mit der Aussicht auf ein besseres Verstehen Wunsah eßere Fbeberung der Kalcblutzucht 1“ stütwärter „hat hiernach katsächlich schon Erfüllung S De⸗ kirllemj p⸗rantwortlich gemackt worden wäre. Nichtdestuweniger Fofm der Regierung durch Gewalt aufzuerlegen, die nicht desse behauptet habe, sich bei Lebens⸗ und Nahrungsmitteln, die täglich neu der verschiedenen Berufs⸗ und Erwerbsstände zu Ende gehen möge, so 1 8. n Dertzen Lfreikonf 8 Das Problem für unsere “ . 8 der Züchtung eines leistungsfähigen Kaltblutpferdes Pn . Hegesanns S;; Regterung, Förem „Wunsch gemäß, die A8 vng 8 8 8 und in mechfelnder Menge etzeugt werden, auch bei umsichtigster Lei⸗] babe ist diesen Wunsch auch in meiner gestrigen Nede zum Schlusse Gestütsberwaltung kestelt in der Fötserung der Zucht des Armes. Frche ihre zinst Aaeneeherseeneeneeeen ee negerung diceer bruannien ohwalteten, zu erbalten, Erohbishennecenito, uns Groß. undartetchen Aabr der —ne Vermittlung einer anßenssehenden und tung nicht bewähren kann! (Sehr richtig! rechts.) mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht! Ich möchte deswegen, ob⸗ pferdes und des Ackerarbeitspferdes. Das leichte Kavalleriopferd der Pferde durch die wewert akemnen Fünen 88 8 regen, wie nützlich es sein würde, wenn die enalische Fütle die und Meinungen in Füeig e Feean di “ 8 Meine Herren, nun ist mir der Vorwurf gemacht worden, daß wohl ich gewisse Blätter nicht glaube belehren zu können, doch noch⸗ liefern Ost⸗ und Westpreußen, Pommern und Schlesien; das Artillerie⸗ keinen Vorwurf machen; es ließ sich eben ein anderer “ für de verhinderte, aus ihrer heimatlichen Basis auszufahren. tiefe Enttäuschung darüber aus, daß di⸗ Regierung mit bee ich am gestrigen Tage eine Flucht in die Oeffentlichkeit gemacht und mals betonen, daß ich bei meinen gestrigen Ausführungen ebenso wie veed Lene ga an ec sch Feag Fhsce cne de s Friege “ 1e e haben die kleinen Landwirte Nachteil e we r bee st 85 866 Begeben. Süg ees beporteete und gab den Nasionaliten den Rat, an dadurch das Vertrauen der Bevölkerung zu den Regierungsmaßnahmen in meiner bisherigen amtlichen Tätigkeit nicht das einseitige Inter⸗ im Osten auf zumn Ueit utnble Wegen nicht bewährt. De daß sie der Lünderirkschaft 8 deusg 88 de eeeaar, dankbar sein, könnte. Wenn die 8 11 ö“ heeh üer 8 dvev Paßanf ver. erschüttert hätte. Ich befinde mich in einer mehr wie eigenartigen esse der Erzeuger, sondern das Wohl des Ganzen und vor allen Dingen Gestütsverwaltung 155 sich mit dem Gedanken vertraut machen Zuführung von Pfeiden einigermaßen über C1““ bbie Matnahmen vicht wirkam waren, dana wird die mex tanisch⸗ Ne⸗ warde von anderen Meäglievern des Haufes borigefäbet. 1ö ie warmblütligen Hengste besser zu bezahlen. Es müssen, wegzuhelfen bemüht gewesen ist. Ein solcher Notstand bestand gesr nach Erfordernis der Umstande handeln, falls deutsche Tgauch⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterhaufes fehlten die
Situation. Ich bin nicht allein in den Parlamenten, sondern auch in auch die Interessen der Konsumenten im Auge gehabt habe. Ich muß 8 Fri F. 85 sind 8 Vref Teil sch em K er hei m K eft.r ee “ en Wrrife . eseeg e e b d. 4ca 8 mexlkanischen Gewä ahren. s 1e. e. 8 wer e egepreise vorübergegangen eim Frieden P Teil schon vor dem Kriege; die Pferdeknappheit vor der riege wird 1 EET Rationalisten, da sie einer Pactfinesfams me 1 4* 2
dem größten Teile der hauptstädtischen und Provinzialpresse, soweit sagen, ich bin nicht allein erstaunt, sondern offen gestanden entrüstet, onskosten ents Fel 1 In Egerxve vese. “ 4 — 1 “ dsseever. gezahlt werden, welche den Produktionskosten entsprechen. Die Kosten, sich nach dem Kriege r gan ferden ig 1ase e . — 8 8 sie die Anschauungen der linken Seite dieses Hauses vertritt, nicht ein⸗ daß das „Berliner Tageblatt“ trotzdem in einem Leitartikel von heute bie der Remontezüchter lün die Aufzucht hechane en Pferde bat. di Daßher ist 8 de Frinzgasste Mügeze breicsrhebehn 8 er Benese ern 4 Eirricarydee Zanres 1 ben ülornechn Becten, vengeaanze ecseie aa a mal, sondern zu verschiedenen Malen und ebenso, in der Denkschrift der morgen sämtliche Vorwürfe des einseitigen Ressortpartikularismus die Remontekommission nicht kauft und die uch für die Landwirt] waltung, unseren Pferdebestand mit allen Mirtein so vench Beneiagten Santen danke, eineuere ich vie Verlicerung nriner 8 . Beact genensneg iet e resces za Gewerkschaften angegriffen worden, weil ich die Interessen der Kon⸗ gegen mich wiederholt hat. Meine Herren, ich kann nur nochmals die schaft⸗ unbrauchbar sind, müssen den “ zugeschlagen möglich wieder zu beben. 16 Hochachtung. öö“ dem Peloponnes gebracht hätten und wieviel Truppen sich noch 98 gegr c 8 P — sch — di 185 53 11 82 8 „ 38655,—e 6 ur (N 2222 v. u 2 11X“ 2 * F An 8 8 2 2 . 1 fumenten nicht berücksichtige und eine einseitige, mit den Anschauungen Bitte aussprechen: nennen Sie mir einen einzigen Fall, eine einzige 85 8r 8 111“ S dch män eecas . 88 88. G 8685 1b 8r den Minister, deim Kriegg. Im Ansch ““ 1ege e darhen neress663 6O6o des Kriegsernährungsamtes und des Herrn Reichskanzlers in Wider⸗] Gelegenheit, bei der ich wirklich den Interessen der Konsumenien ent⸗ Feie üchtigen Pie ir iee irs Sese asrerium daßhin wirken zu wollen, daß die Taxen der Kreiskom- — Im Anschluß an die am 3. März beim Minister⸗ nb erfüh! anc h b amtes 8 chskanzlers ch wirklich tung eines tüchtigen Pferdes für die Landwirtschaft ist ein Ein missionen beim Ankauf von Pferden durch die Milit hee vitfoakahe dehean 1 1 1 E. ferden durch die Militärverwaltung inne⸗] präsidenten gepflogenen Besprechungen über eine Hilf beftetdend bonasra aht. vetae horeerelen ednch a — eine Hilfs 1 6 88 ““ “ 111“ W“ 818 8 spr 1 88 “ 2 8 8 aftijon ehe befriedigend 8 rwärts, aber einige Forderungen woten noch e