2 3 .
6 8 „ *¼ 1 1 90. 8 . ·N. b „ 9. . 0†. II. . 8 .46. 2* . . 8 . „ 1— . 1“ . 5 84 2 . 8 5 2 —5 3 1 1 g9 ndne Füscg, 8. Battr. gußstt⸗Hät., 65, 10. 2 Lamt Jnfeatt. 45300 Jr Fent. 188, 8. Fome. 3. Ball 30, G. habaankäcene Berlin, Alsenstr. 11, in Februar 1917 . *n ⸗ 48.psger. aleth chähce e faern us. Lhaeaelce gon, Heutnes, nacgche des s din 29. nfenben 11e Nachasas detcdeacfah. gdi 8nc . en . 1an. 32., dechesen 199 2, n dem n. Däörina Eriun. . Fal dmcr. ejen, hteethe., . .ver Hee e zrerlach 8,. FPeio. d ö 18 für tot 5 b Ab ot erlassen: Der Geh. Justizrat 12 Uhr, festgesetzt worden. fklagten zur mündliche t uf vollstreckbate kostenfällige Ber⸗ —“ „SDas Prüͤfidtum⸗ Boriterdee. ete wncg üere⸗der, hzchnegs zere Nebieangalt Pembald, in reaenrdura e ⸗hasgz Zen h. en 1917. RFhtetiets pan s 8 Kenre. 8esrielan de 1 agtsn uef cbleng,nen han, Treptow 10. Ernst Klingenberg, Emmerke 1. Pastor Berg, Dir. 7, Eisenb.⸗Betr.⸗Komp. 58, 94,50. G rde⸗Res.⸗Div. 5. 68 von Lveobell, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitzender. bgve 8 gefordert, sich spätestens hat als Verwaster des Nachlafses des am Königliches Amtsgericht. Handels sachen des Königlichen Tandgerichts I 135 ℳ nebst 4 % Zinsen sest der Klage⸗ Torgelow 5. Kunst⸗ und Handelsgärtnerei H. Schoene, Friedland, Battr. Feldart.⸗Rgt. 264, 137. Reservelazarett Osnabrück 30,80. Graf von Lerchenfeld⸗Kbfering, Königl. Bayerischer Gesandtet, Rachn — en 27. November 1917, 7. November 1915 in Regensburg ver⸗ 8 in Berlin, G — 8 1 zer⸗ Elo k, zustell 8 mändlichen Verhandlung 38 Jahresheitrag 6. Vaterländischer Frauen⸗Zweig⸗Verein für den Straßenbaukomp. 2, 1000. San.⸗Komp. 5, 2, Inf.⸗Div. 20. Major] 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, Staatsminister, 2. stellpv. ich 8 ere Uhr, vor dem uater⸗ storbenen Kaufmanns und K. rumänischen [69494] Seffeutltche Zustenung. Zimmer 70 2 den 21. Mai 1927. les Uiecgtsf eih, wirh der Beklagte vor Kreis Lublinitz 111,15. Max Loos, Hannover 10. Landgerichtsrat a. D. Kaiser, Usckermünde, aus einem Skatkränzchen 30. A. Vorsitzender. von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den senehhs een Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Konsals Josef Lais das Aufgebotsver⸗ Der Arbeiter Wilhelm Glimmann Vormittaas 10 Uhr, mit der Auf⸗ K8. daliche Amtsgericht hier auf den Richard Wagner, Frankfurt a. M., 150 als Vierteljahrsbeitrag, Upmeper, Borgholzhausen 100. Oscar Piel, Langensalza 5, R. Marken. Selberg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vizepräsident. terla e zu melpen, widrigenfalls die Todes. fahren zum Zwecke der Ausschließung von von hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ forderung gsnen bei a d aine Ge. 25 Ap 1 1917, Vormittsas 9 Uhr 1400 als außerordentlicher Beitrag, zusammen 1550. Fernsprech: Hoschke, Oberweistritz 3. Pastor Reßmeyer, Langenhagen 5. P. A. von Nostitz⸗Drzewiecki, Königl. Sachsischer Gesandter. Freiherr A 6e efelgen wird. An alle, melche Nachlaßgläubigern beantragt. Es ergeht anwalt Juftizzat Heymann bier, klagt richte zugelassenen A - It9⸗ 8 bestell PrA 8 Die Einlassungsfrist beträgi Doppelzug, 73, 20. 3. Feldpionier⸗Komp., II. B. Armeekorps 43. Stoß Nachf., Wiesbaden 2. Kgl. Förster Ißbrücker, Erlau 3. Pastor von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. schnolenet über Leben oder Tod des Ver⸗ hiermit an alle diejenigen, welche an den gegen felne Ehefrau, Ida geb. Böning, Zuüm Zaag. —— zffenrüüche zu gelgdech, e ngsfri! Signal⸗Ers.⸗Abteilung Königs⸗Wusterhausen, Beiträge der Offiziere Hans Bodensieck, Osnabrück 5. Carl Heinr. Schneider, Berleburg Z. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzz 12 een⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Nachlaß des Kaufmanns und Konsurs fruͤber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zerd dieser Aus 82 b zn 3 Bon 8 den 22. Februar 1917 31. Königl. Preuß. Res.⸗Bekleidungsamt, XVIII. A.⸗K., 1. Betr.⸗ Gebr. Welger, Seehausen 500. Pfatrer Brill, Förstenau 2. D. meister. Eich, Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmann⸗ — 8 89— spätestens im Aufgebots. Josef Leis etwas zu fordern haben die auf Grund der Behauptung, daß diese am . — 472 ”930 417 8— . 2 — öht.“ Abt. 48. Et.⸗Mun. Kol. 34, 316. Deutsches Einkehrhaus St. Quen⸗ Schäfer, Kiel 5. Sup. Schroeter, Wittstock 5. Kirchspiel Pitzerwitz, röhren⸗Werke. Dr. Easpar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reichs 1 tcres 2 geim Gericht Anzeige zu mochen. Aufforderung, spätestene in dem hiermit 7. Januar 1917 Ebebruch getrieben habe, Berlin, den 5. Mär 1917 ““ 9 tin, aus der Trinkgelderbüchse im Mannschaftsraum 17,22. Deutsches 20. Ernst Schmidt, Bromberg 3. Städtische Gas⸗, Wasser⸗ u. amt des Innern. Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Fried. pa Ran den 3. März 1917. auf Donnerstag. den 31. Mat 1917, mit dem Antrage, die Ehe der Parttien Der Ge schtssch übe. 69447] Oeffentliche Zustellun Einkehrhaus St. Quentin, aus der Trinkgelderbüchse im Offiziers⸗ Elektr.⸗Werke Stendal 8. Firma Marg. Schnepp, Königsberg i. Pr. Krupp A.⸗G. Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilfsa⸗ beiter 1“ d Ober9 sches Adcr. Bormittags 10 Uhr, im Zivilsitzungs⸗ zu scheiden und die Beklagte für den schul⸗ des Köni lichen 2 20 schts 1 H 42 Klat Saren 8. kasino 1074,73. Feldpostexped. d. 187. Inf.⸗Div., 2. Betrag d. I 7,75. Turn⸗Verein „Götz“, Ludwigsdorf 20. Sup. P. Scholz, Mark⸗ Ministerium des Innern. 1“ 1 eramtsrichter Buob. 1 S. Nr. 67 des . Regens⸗ deges, e, N, er nmsabe Süheralsent 1 See Becstrage Nr. 54 erdbecolmüchtinier⸗ 1 1ü G urg anberaumten Aufgebotst ichen Verhandlung 85 g. . 1 . “ hens —— — — — I8.1 mwa1isgebor., egel, hat Zerderungen, vane “ Ne htsstrezts, dos dee , Ippiltammer laete Püse Teceretenannen. ee hehdcn 8⸗e 9e. “ I — üememmennns äsan 1 2 riebel, hat standes und des 1 ndgeri i/ Braun⸗ — gen 2 1 Untersuchungssachen. 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafr 8 te vsecsraung deg seit 14. Mat 1915 unter EE schweig auf den 27. April 1917, Vor⸗ LEEE“ 5 . eas⸗ wiecky, früher in Bns f'tzt ee. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ er 7. Miederlassung ꝛc. von echtsanwälten. 8 ““ he8 in Triebel wohnbaft ge. Bewelsstücke anzumelden, widrinenfalls mittags 10 Uhe, mit der Aufforderung, Direktor Strauß, ebenda, Prozeßbevoll⸗ Se c ö 1976 bis 8 ag zc. pieren. B 8 82 9. Bankausweise. [1(Sea ” . Ju 91 zu bin etten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Eeeae] 8 in Berlin, Budapesterstraße 2/3, nit dem Ant 8 Bagte 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. V “ Arpen. beainagt. vae 5 Fützgen berücksichtigt 5 enes cdenblaceag⸗ Gea1 t— gegen die F.a⸗⸗ deinrich J. — Se. erne en par. Fünn NaEE m Pe gärrh Lerscholl rüter werden, von dem Erben nur inson Be⸗ 3 als reiber 8 i 6 5 2 ee; 2. Personen über sein Leben oder seinen Tod friedigung erlangen dheen n a1 4 88 2 Herzoglichen Landgerichts. dunplaesh ( manan nene..efe e Senh ö FNMeha. An hlß⸗
widrigenfalls die Kraftloserklärung der für Police Nr. 148 877 auf das Leben des teiligten und deren Rechtsnachfolger werden schollenen zu erteilen vermögen, ergelt (Ris zum Aufaebotstermi⸗ . die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 19¹4 istermin am 12. Juli Befriedtaung der nicht ausgeschlossenen [69439 schriftliche Verträge vom 30. November i stverfa 18/17 7 um 9 u 1 Oeffentliche Zustellung. und 4. Dezember 1915 Eisenbahnwagen lich 12.n e aa,nn igbu⸗
s 3 9 1 1 1 8 f 8 2 8 9 Untersuchungssachen. nelan de grfosgen wih März 1911. deen Vagn 1X“ 10 Sn 91— verube⸗ — termine dem Gericht Anzeige zu machen. Geiicht. hr an das unterzeichnete Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. In Sachen der Ehefrau des Stewards BVir fordern die Inhaber dieser Scheine dem unterzeichneten Gericht anberaumten Merlin, den 28 Februar 1917. Triebel, den 1. März 1917 EEEIgn8 n drb⸗ Johannes Peter Carl Ohde, Heinriette beneehdaf Selagn n. streckbar zu erklären. Zur mündlichen 2' 8 2 „Amtsgerichts. 3 b. Pusch, geschledene Peeuß, in Bremen, der Zahlung de etpreises im Rückstande Verhandlung des Rechtsstreits wird der
er gegen die Schnitterin Tekla Ding, (9492 sEer veh-Ba ae hhiermit auf, innerhalb 2 Monaten die⸗ Aufgebotstermine ihre Ansprüche und önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Königliches 2 1.r 1t geb Kezwanomska, in Nr. 304 Stück “ u.* des Re⸗ selben vorzulegen und ihre Rechte nachzu, Rechte auch auf die zu C aufgebotene Abk. 84. L eeer [69434] vertrelen durch die Rechtsanwälte Dr. und deshalb Kläreria b⸗rechttet sei, von Beklagte vor das Königliche Amtsgerscht Nr. 76 775 Jahrgang 1914 — erlassene serve Feldartillerie⸗Reats. Nr. 7. Eduard weisen, widrigenfalls wir gemäß § 22 Masse aazumelden und die aufgebotenen [68366] Aufgebot 1694301 Bekanntmachun 1u.“ Durch Ausschlußurteil v 1. Mäarz Danziger, C. Albers und M. Smidt in dem Vertrage zurückzutreten, mit dem An⸗ hier auf den 25. April 1917, Vor⸗ Steckhrief vom 17. Dezember 1914 ist 11A1A“ unserer allg. Vers.⸗Bed. die Scheine für Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre àb Die Ehe⸗ . Theresia Zupvanéts [Das K. A icht Walofh z f n vom 1. veärz Bremen, gegen ihren Ehem früher in trage, 1) an die Klägerin berauszugeben: nittags 9 Uhr, geladen. Die Eiulafsungs⸗ rlerigt. Eitner zurtit im Feloe als Verwalter kraftlos erklären und zu 8, b, d und o den Aosschließung mit ihren Rechten und zwar „Dis hefrau Anra Theregn Zuvanaee 1 1enesgericht Walds Fhach erläßt 4918 it da ase 1n,amsn der Witwe Bremen. ie dencnh eücalin 2., 3, Krsselmagen zum Tlansvart von salst etagt 2 Woches.. Seettin, den 2. März 1917 des Offizterkasinos des Feldart.⸗Regts. Berechtigten je eine Ersatzurkunde aus⸗ zu C. n die Staatskaßfe und die in Dortmund. Hesstschestioße N. g. hat.. faee. Saucgecos. Johann Obrp, Ziegler Luise Reutlinger, geb. Meintzinger, hier x gersencdalte Petroleum, nach deuischen Normalten für der 2a C,war 1917 8 2. 8 ne. 8 8 6 8 9 3 6 89 2 2 e se, 2 hHemann, c „ 3 95 Svb — 8 [w. 7 7 8 22 d 2 9 8 1. Kriegsgericht des Kriegezustandes. Nr. 70 in Metz, hat das Au gehot des stellen, zu c die faͤllige Versicherungs. Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen beenkinat. ihren verscho enen E 2ed, 11820 ig W ö11 am 22. August ausgestellte Sparkassenhuch Nr 25 940 c Bellaaten zur Abeghune rs ibr dunch Urren 15 Tons Ladegewicht gebaut, 18 — 19 chm 2 Amisgesicht. — Depositalscheirs Nr. 816 der Reichsbank, summe ohne Vorlage des Versicherungs⸗ wird Agen den ergmann Johann Zupaub c, 18 eilerbach geborenen abwesenden der Frankfurter Sparkasse (Polvtechnische Derlgaken u ior durch Urteil Fassungsraum, mit Spindelbremse und 1898881 1 es bvee ng. Iugnst 191 über scheins auszahlen werden 1 Winzig, den 28. Februar 1917. österreichischer Staatsangehörigkeit, zuletzt Johann Peter Schuff von Weilerbach, Geselsschaft) in Frankfurt a. M. mit einer der v. Zibälzemmer des Landgerichts mu Bremserbaus, mit Abläufen noch beiden [69454] Der gegen den Arbeiter Albert Heina Hinterleg na einer verschlossenen und ver. Stuttgart, den 3. März 1917 34 „ ngliches Ammtsgeicht. wohnhast in Mengede, für tot zu er⸗ zuletzt in Heltereberg wohnbaft gewesen Einlage von 10056, ℳ für kraftlos er. Bremen vom 14. Oktober 1916 auferlegten Seiten mit Haknverschluß Nr. 1530, 1690 ur Fests des Uebernahmepreises aus Wierzchy, Kreis Slupxca, am 5. Ja⸗ siegelten Kste mit der Aufschrift: S EEbbbe 1 önigliches Amtsgericht. klären. Der bezeichnete Verschollene wiid und dann nach Amerika ausgewandert, hat klärt worden. (18 F 40 —16.) Eides und zar weiteren mündlichen Verhand⸗ Saeeha 1ee 1 0, 1, Sr. Fes etag de eeshe Fene Sit h eröffent. Okäuerk zuschris. Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. iten heantragt 8 inng des Rechtsstreits vor d g 238, 6501, 6502, b. am 9 März 1917 für den der Firma Bayaert⸗rcginivg vuar 1917 erlassene St ckbrief, veröffent. Offizterkasino des Feldart.⸗Regts. Nr. 70 Stuttg⸗ A 4 t (69425] Aufgebot aufgefordert, sich spätestens in dem auf den heantragt, den genannten ve schollenen Frankfurt a. M. 1. Marz 1917. es Rechtsstreits vor das Landgericht, 5 Kesselw T 8 ; 8 kreich licht in Nr. 10, Jahrgang 1917, Stück in Metz, Paixanswall, beantragt. Der “ Auf Blatt 1 des Grundbuchs für 31, Oktober 1917, Vormittaas Peter Schuff für tot zu er⸗ Kal. Amtsgericht. Apt. . ee 11“ Gerichts. keum “ bchgecnet Fedaent Nag Ggtchencr rles⸗ 8 4 ¹ 22 . . e g. —. er 8 läaten. 2 20 1 f —Q—C—C——˖QQ— 9 , I. Ober 8 7 8 w 3 — sr 8 8 Nr 57 558, ist erlezigt Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ve8. 88 Langenleuba⸗Oberhain sind in Abt. III 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, en. Der Verschollene wird daher auf⸗ [69433] BBG Ipril L2. 8 ee Deutschen Staatshohnwagenverbandes für nuna des Herrn Vorsitzenden am 14 Mürz 15 Tons Ladegewicht gebaut, 18 cbm [1917. Vormittags 10 ½ Uhr, vor
Stetttn, den 2. März 1917. spätestens in dem auf den 4. De⸗ [69431] Beschluß unter Nr. 1 8 b Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ gefo dert, sich sfrät stens i m
8 1— . t . 1 am 5. Oktober 1836 einge⸗ r -vv. M ns in dem auf ꝗDurch A
8 ode ittw 5 Durch Ausschluß M 8 ½ Uyr, mit der 2 d ch ö1] 2 1: 1 termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ twoch, ven 14 November 1917, ursh Ausschlußurteil vom 1. Maͤrz ait Uh eee Fassungsraum, mit Spindelbremse und dem Reichsschiedsgericht fur Kriegs⸗
Kriegsgericht des Kriegszustandes. zember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr. Nachstehend genannte zu A 1 bis 4 und tra 2 238 bt iegs 1 „ N Abö . gen worden 102 Taler 23 Ngr. 3 ₰ 4 b . 8 Bemm 19. 8 56 bei vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ zu B 1 und 2 durch den Rechtsanwalt 4 zahltes Kaufgeid erklärung erfolgen wird. An alle, welche Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale 917 ist das auf den Namen der Stütze einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1 zuf⸗ 1 Füer — — seege1 e erens, gon Peich venumsen Aeibedeasaniae söine Aeczte Flhge Fei vertke eg. Ferener⸗ ais beporenenhe⸗ Delterah in e ide Ssher. Rers ad der Ber “ hach 88 ehelrätelh. efe ah asdite gr de. aus. ö“ zun “ e. h.e 85 10, n. 25583 im Begtt 97/1916 des anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, secner die zu A 5 und C genannten Per⸗ 8 ini Auf des schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die zere n Aufgehotstermin zu melden, geiteltt aekassenbu r. 67 355 d der elung mirs . 3, 6513/16: 2) an die 1 “ 2 Srs Pheeeg s Ra serig⸗Ag heZosree bigr cenfanle die Heaftiosetlizung der lonen Fahen dos Ausgehat deaattat: Fnsentenog defehecgrundillcs drs Pune E“ venakge sacs de Fodegeenitrung ersslgen enr catsh in Sane s „er bE““ dur nhten, .,11093,ℳ nat 209 Zsafin tn ernenn, hah n dern Trmet 8 dü 1G Lonen⸗hrkunde erfolgen wird. Der Reschsbark A. Zum Zwecke der Ausschließung der ald V 1 gen⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. vird. Ferner ergeht die? 8. kankfurt ga. M. mit einer “ A seit übr. 3 schie 1 Seen vom 18. April 1916 wird wirs verhoten, eine Leistung auf Grund anbe dndr Pobsth encsaagsäe basähene 1 da ee Castrop, den 24. Feh un 1917. alle, die Auskunft über Iod Einlage von 533,44 ℳ für kraftlos erklärt, Der Gerichtsschreiher des Landgerichts: 11oos —0 “ Mär 1.a⸗ .e Penrfantenee, 85 Munster, den 27. Februar 1917. des Scheines zu bewirken. Mechtsnachfolger mit ihren Rechten und bot zum Zwecke der Ausschließung dea un⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Perscholhʒnen zu ertetlen vermögen, worden. 2 F 48 5 16) “ B rauer, Sekretär. Tags an. Des Urteil gegen Sicherheits⸗ Geschäftsstelle des Reichzschiedsgerichts für Gericht der stellv. 25. f. de Metz, den 28 Februar 1911. zuam Zwecke der Löschun! der Posten im hekannten Gläubigers mit seinem Rechte pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Fran urt a. M., 1. März 1917. 6949 ; ; leist fü zß 8 8 8 769. 16,1273. 1““ Kaiserliches Amtsgericht. Grundbuch gemäß § 1170 B. G. B. die erlassen und Ausgebotstermin vor dem 1e8agh Ehef Hedwig Gewies, geb Anzeige zu machen Kol. Imtggesicht. Abt. 18 68,9721 Defcenchche 9 ene De vöae banhnsgahch er W“ II ELLEEö 8 n 2 1 te Ehefrau edw Gewies, geb. 2 E111“ er Pionie il S ären. e Kläger adet die 2 — „ (69421] Aufgebot. Glundgcesgen siner bezw. früheren unterteichgeten Gericht auf den 15. Juni Wiledeberg, in Friedersderf, bereis Grün. Amtsgerichtsschreiberei Waldfischbach. [69432] Düffelvort 1 i 2 Herktorveghs Büonben⸗ zur mündlichen Verban dlanng 5 Felnate [69452] Der Maior Chuard Eitner, Kom 1) von Blott Nr. 6 Knschewen, nämlich 1017⸗ Bormittags 10 Uhr, be. bera, Ehefrau Magdalena Walt⸗r, grb. 69416) Aufgebot Durch Pusschlußurteil vom 1. März belagerungat gins 20, 5. Armee, Prozeß⸗ streits vor die 3. Fammer füs Handelesachen Zur Festsetzung des Uebernahmepreises 2 A b te Verlust⸗ u manveur des Reserpe⸗feldartillerteregiments der Freistell besitze Seichadn Thner hh Ner odes die unbekannten Wiedeberg, aus Kleinitz, Ebefrau Anna Der baver. Fiskus vertret 1917 ist der am 28. Januar 1886 zu See. bevollmächtiate: Rechtsanwälte Arens und des Königlichen Landgerichts 1 in Berlen, für den der Firma Grawiß et fils, ) u ge oke, V 1* U. Nr. 7. zurzeit im Felde, hat das Aufaebot Kasch 1 dveerfichtüch I“ bien, tt Gläubiger werden aufgefordert, frätestens Eltfabeth Unglaube, geb. Wiedenerg, aus Keal. Rentamt Berchtesgahen ze durch das heim geborene Kätner und Ersatzrefervist Dr. Bechstein in Düsseldorf, klagt gegen Grunerstraße 1. 11. Steckwerk!, Zimmer 70, Martseille, enteigneten, Seeeen he 2 nds 2 Zust llu en der Depositaischeine der Reichs bankitelle 89 de verunftace n . 5 18 e im Ausfgebotstermin ihre Rechte anzu. Kleinitz, Josef Wiedeberg in Mahlsdorf Bdes am 3. De e Pöe hat als Erbe Wladislaus Potwardowsti aus Misch⸗ seine Ehesrau, Ferdinandine geb. Beinecke, auf den 21. Mai 1917, Vormittage auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden U sa hen, ste zung Metz vom 14 August 1914 Nr 820, 821 für Gea e F sedrich Eck veen melden. Gläubiger, die ihre Rechte bis bet Berlin, Lemkestraße 190, sewie der verstorbenen Auekra 9 Anb Ramsau lewitz für tot erklärtworden. Als Todestag früber in Duisburg, jetzt unbekannten 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2m 17. März 1917, Vyrmittags d . ' . 822 und 823 vom 15. August 1914, be — 88 1 k zn Rel 3 888 dahin nicht anmelden, werden damit aus⸗ Gastwirt Kantscheck aus Kieinitz als Ab-. Bmann das Auf uern Andreas Datz ist der 7. Januar 1915 festgestellt. Aufenthalts, auf Grund der 6§ 1565, beit dem gedachten Gerichte zugelassenen 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht u. erg 8 neffend die Hinterleaung vier verschlossener 2. v e Reichstalern geschlossen. wesenbeitspflever, haben beantragt, den Jder Ausschli gebotsverfahren zum Zwecke Amtsgericht Beiesen. Mest 1568 B. G⸗B. auf Scheidung der Ehe. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lur Kriegswirtschaft in Berlin W. 109, [69410] Zwangsversteigerang nn Wefi ener e mtt der Aufschrift ven. eh 5 Han Neu. Heidau Perng. den 1 macicht. re schollenen Bvaer. Johann August 18e ir 1.echnvon vrchlaßglänbigern den 2. März 1917. Der Fläces. ladet die Beklagte zur 8r . Bußef kung wird dieser Auszug Fetor tesaee 1 weeen. ee 2. Pelln 92 Nr⸗ Neeu⸗ees n mtoger 2 8 . Se 1 2 den ü Ve 9 e annt g — 47. 0. 32. 17. Firma ra . 8588, gliche 9 Wiedebverg, zuletzt wohnbaft in Kleinitz, daher aufgefordert, ihre Forderung gegen 1694361] 8 mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits der Klage bekannt gemacht — 47. 0. 32.17 wird hiervon benochrichtigt mit dem Be⸗
Im Wege der Zwavasvollstreckung soll Hauptmann Eitner in Metz, Ban. St. nämlich der Arbeiter August Deichsel in 1 . n Ver — 8 28 17. Febr 1855, für tot zu ve g . vor die 5. Zivilk⸗ es . Verlin, den 5. März 1917.
geboren am 17. Februar 5, fü 8 den Nachlaß des verstorbenen Andreas * Durch Ausschlußurtell vom 22. Fehruar Land 83 3 in denenef, dee⸗ Fünirden Der Gerichts schreiber merken, daß in dem Termin verhandelt
und entschieden werden wird, auch wenn
am 11. Mai 1917, Vormittages Martin, Schulstraße 1, beantragt. Der Alt⸗Neu⸗Heidau hinsichtlich der auf dem [69424] Aufgebot. 3 8 Ue 11 Uyr, Neue Friedrichsttaße 13/14, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Blatt dieses Gruadstücks in Abt. III Der Rechtsanwalt von der Osten in erklären. Der beieichnele Verschollene Datzmann spätestens in dem auf Frei. 1917 2. Mai 18 ; 2 1 . 5 III (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 spätestens in dem auf den . De⸗ unter Nr. 4 für den Stellenbesitzer Meyenburg hat für die Ruppener Etsen⸗ EEe 8. tag, den 4. Mat 1917, eee 8gn F E“ Feftas. eee s a 9 un. des Königlichen Landgerichts . sie nicht vertreten sein sollte. 2 1n Fenees ee 88 18 öö EIETEE“ B E eingetragenen Hypothek chaft, vertreten dnes die mittans 9 bemn unterjeichneten vSr Berchtes Korinth von Insserburg fuͤr tot erklärt. diesem Gerichte Sehen. ee inen be 18nn Oeffentliche Zustellung, Seschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts 8 ulzendo ferstr. 25, belegene, im Grund 2 von Talern, rektion in Neuruppin, zur Anlegun *I„ g aden, Zimm r. 4, anbera uf.* ‚ 2 3 1 ächt 8 Berli iss 1b IL A. V. 851. 16./2381. buch vom ö*” Bant 53 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 3) von Blatt Nr. 26 Groß⸗Wangern, eines Grundbuchbl neg das Aufaebor 2 ö 72 1 gebotstermine anzumelden. Hie nsten nn⸗ 1chn Johe 96 ““ “ üercghbanlas Srage , Hechegh walns büshet: Kücne “ Blatt Nr. 1575 verzeichnete, am 20. Fe an umelden und die Urkunde porzulegen, nämlich der S ellenbesitzer Paul Auersch folsenden in der Grundsteuermutterrolle 88 ot vemereeenn e fol ePnsa hat die Angabe des Gegenstandes und des Insterburg, den 26. Februar 1917 Düsseldorf den 1. März 1917 anwalt Dr. Jullusburger in Berlin, [69451] bruar 1917, dem Tage der Emtragung widrigenfalls die Kraftloserklärung der in Wangern hinsichtlich der auf dem des Getsbe irks Freyenstein ein etragen n rs Heeser Auste esagen - vs 8 Grundes der Forderung zu enthalten. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Liun Go ichts 882 8 Friedrichstraße 156, klagt gegen den Geiger Zur Festsetzung des Uebernahmepresses des Versteig erungevermerks berrenlose, zu- Urkunde erfolgen wird. Der Reichsbank Blatte di ses Grundstüͤcks in Abt. 1II unter Parzellen beantragt: Kbl. 1 Nr. 25/12 alle, welche Auskunft über SSe geen Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ as-s. “ d Kön⸗ krichtsschreiber Abraham Gaßmann, unbekannten Auf. für den der Firma F. D. Moore & Co. vor auf den Namen res Königlichen Poltzei⸗ wiro verboten, eine Leistung auf Grund Nr. 2 für Elisabeih Fröhlich, geb. Wiese an der Eisenbahn von 35 qm, . des eneSencn 1 S. stens schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 169435] es Köntglichen Landgerichts. enthalts, früber in Berlin, unter der Be⸗ in Bradford enteigneren Kriegsbedarf soll sekretärs Richard Falkenberg hier einge⸗ des Sch ines zu bewirken. . Sommer, eingetragenen Hypothek von Nr. 26/12 Wiese ebenda von 79 qm und 8,. ni nler * Pein 1— welche sich nicht melden, können, unbe. Durch Ausschlußurteil vom 22. Fehruar [69440] Landgericht in Hamburg. hauptung, daß ihm ein Anspruch auf auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden tragene Grundstuck: a. Vorderwohnhaus Mietz, den 28. Februar 1917. 112 Reschztalern 15 Stlbergroschen 6 Pfg. Kbl. 1 zu Nr 19/3 zꝛc Bahnkörper, Eisen⸗ im Anage otstermine dem Gericht Anzeige schadet des Rechts, von den Verbindlich, 1917 ist der am 4. August 1863 zu Oefeutliche Zustellung. Auszahlung von 2766 ℳ, benterl gien am 17. März 1917, Vormittags mit linkem Seite flägel; Haf und Garten, Katserliches Amtsagericht. sund ferner bi sichilich der ouf dem Blatie babn Wittstock Mevendung von 71 um n ahe en. Eö“ keiten aus Pflcchtteilsrechten, Vermächt. Gründann geborene Bäcker und Wirt⸗ Die Ebefrau Lina Josephine Broemel, Crlös einer gegen den Schauspteler Martin 10 ¾ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht b. Querwohngebäute mit Vorflügel links 69547 Bex desselben Grundstuücks in Abt. III unter Größe. Es werden daher alle Personen, 19 se ö11A14XA4*X“ nissen und Auflagen berücksichtigt zu schafter Benno Krause aus Insterburg geb. Lundel, verw. Hansen, Hamburg, Berger betriebenen Zwangasvollstreckung für Kriegswirtschaft in Beelin W. 10, und 2. Hoft ller, Gemarkung Berlin, 69g] d 888⸗eeneheigh. 8. Nr. 4 für Anna Rosina Wache, geb. weiche das Eigentum an den aufgeboter en 17. werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ für tot erklärt. Als Todestag ist der bertreten durch Rechtsanwälte J. Alexander, zustehe, weil ihm der grökt: Teil der Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Kartenblatt 25 Parzellen 1036/121, End ben 8. be Er 8 be et 15 8 Fröhlich, eingetragenen Hypothek von Grundstücken in Anspruch nehmen. aufge⸗ Kön gliches Amtsgericht. 88 friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 31. Dezember 1906 festgestellt. Piza u. F. Alexander, klagt gegen ihren Che. Pfandstücke zu Eigentum gehört habe, mit Firma F. D. Moore & Co. in Bradford 1039/120, 1062/121, insgesamt 7 a 80 qmm 8 1eee Wit 8 bis thil karz 17 12 Reichstalern 15 Silbergroschen 6 Prg., fordert, spätestens in dem auf den 15. Mai (69420] Aufgebot. “ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. Insterburg, den 26. Februar 1917. mann, den Schlosser Martin Otto August dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ groß, Grundst-uermutterrolle Art 1639 kolgende der 8 twe Mathilde Ramin, 4) von Blatt Nr. 1 Wehlefronze, nm⸗ 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Die Kasserliche Oberpostdirektion Liegnitz, biger noch ein Ueberschuß ergibt. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hermann Pvoemel, Hoboken, N. Y., und erforderlichenfalls gegen Sicherheus⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt Nutzungswert 13 500 ℳ, Gebäudesteuerrolle “ EEEEE1“ lich der Stellenbesitzer Gustav ÜUllbrich I. unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vertreten durch das Kaise liche Ponamt Kgl. Amtsgericht Berchtesgaden. W“ — —— 70. Washington Strect, b. Casboth, aus leistung vorläufig vollmeckbar zu ver⸗ und entschieden werden wird, auch wenn p 11gggcnls on sin Wehlefronze binsichtlich der auf dem gebotste mine ihre Rechte anzumelden, in Primkenau, hat beantragt, den kriegs⸗ [69437] 8 . 8 § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die urteilen, darein zu willigen, daß von dem se nicht vertreten sein sollte. 3 [69418] Aufgebot. Duich Ausschlußurteil vom 6. März 1917 Che der Parteien zu scheiden und den durch den Gerichtevollzieher Lemke 1I. ium Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für
Berlin, den 1. März 1917. 18n 8s Zinsscheinbogen vom 1. Jult Blatte dieses Grundstücks in Abt. III widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem verschollenen Postboten, Unterossizier der EEEEEöö1“ ist die Todesertlärung folgender Kriegsver⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil Aktenzeichen Hinterl stelle S. 1083. 12] Kriegswirtschaft. I. A. V. 908. 16./2380. Landmann Markus * - Todesertle b „ Beklagte de ein schuldigen Teil Aktenzeichen S. 1083. 12 ti v“ 1“ schollenen geschehen: zu erklären. Klägerin ladet den Verlaalen Seenge Leene 3.25,11 8 8 [69449 11X“
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Nr. 5 334 312 Lit. D über 500 ℳ unter Nr. 3 für Anna Susanna Ullbrich, Rechte erfolgen wird. Res. der 5. Komp. Bes.⸗Regts. Nr. 2, ndma . in 8 Abt. 85 Nr. 5 227 243 Lit. E über 200 ℳ, geb. Hänsch, eingetragenen Hypothek von Meyenburg, den 5. März 1917. jetzt 9. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 332. Gustah Goldebeck, 2) die Ehefrau Margarethe 19 b brikarbel 8 ¹ yCCI“ vöö“ 150 Talern, Königliches Amtsgericht. Richard Baier, geboren am 21. Sep⸗ Dethlefs, geb. Thansen, in Nordhackstedt, 10ens Fabrikarbeiters, Reservist Hein⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Teilbetrag von 2766 ℳ nebst den Hinter⸗ Bei 4 Reichsschiedsgericht für Kriegg⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nr. 5 227 250 Lit. E über 200 N, 5) von Blatt Nx. 312 Wintzig, nämlich (69415) Aufgebot. tember 1887 in Liegnitz, zuletzt wohnhaft 3) die ledige Katharina Thansen in lich Neugebauer den 5. Kompagne Res.⸗ streite vor das Landgericht in Hamburg, legungezinsen an den Kläger ausgezahlt t 4 tis f V fahemn ur Festse 8 das in Berlin belegene, im Grundbuche von Nr. 6 328 815 Lit. G. über 100 ℳ. die Erben des Schuhmachermeisters Karl Die Privallebrerin Lillt Steinmeister in in Jakobedorf, Kreis Lüben, für tot zu er⸗ - 4) die ledige Anna Thansen in Sess eoc nnr zulezt in Reichenbach Zlvilrammer 11 (Zivilsmstiigebäude. Sieve⸗ wird. Zur muͤndlichen Verhandlung des 8 mae⸗ 8⸗ eüges 8 70 Vanen Berlin (Wedding) Band 57 Blatt 1365 Berlin⸗Schöneberg den 8. März 1917 8 n Seaie 86 desen snn. Shnngs Aachen Heinrichsallee Nr. 55, hat be⸗ gas 88 bche chnere Fhfscboners Mrb 8. 1 8 8 1es te g Marie 6 Sü Feeaft, Musketier Rein 888) Eea 2 88 d Dn, Feüalttentn b-2 5 Ku“ — EEööu.“ mit 1 F- vA „Marz 1917. Koch, geb. Sterz, in Winzig hiasscht 8 ballenes Br de⸗ aufgefordert, ätestens in dem auf den T „vertreten durch ihren Vormund, 0 968.8— FS I ges, mit der Auf. Köntgliche Amtsgericht Berlin.Mitte, üs “ Der Polizeipräsident. sder auf dem Blaite dieses Grundstücks in degsenten IEE““ 12. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, den Landmann Andreas Andresen in bold Petschka der 12. Komp. Res.⸗Inf.⸗, forderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ teilung 18, Neue Friedrichstraße 15, “ T.Hahhe 18— Eö1ö1““ eas [69492] Bekanntmachung. 8 Abt 111. unter Nr. 3 für den Arbeiter Pereeacaeseder Soß 9 Ebelentn Heinrich vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Heinebeck bei Joldelund, haben als Erben Regts. 228, zuletzt in Ober Peilau I richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I. Stackwerk, Zimmer 180/181, auf den allen un 85. Eöö1“ é,9. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ Johann Kal Auauft Kaßner in Berlin Steinmei er, wha 178 8 Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu der am 8. Januar 1917 in Goldebeck wohnhaft, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 25. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, 3 “ X△ ve er böö %scesetzbuchs wird betannt gemacht, daß eingetragenen Hypvothek von 450 ℳ. b fi, aeß⸗ &ꝙ un 17,8 4 88. 868 g melden, widrigenfalls die Todeserklärung verstorbenen Witwe Margaretha Thansen, 3) des Kriegsfreiwilligen, Grenadier wird dieser Auszug der Klage bekannt geiaden. — 18. C. 86. 17. 8 8 off, geboren am 17. Dezember zu erfolgen wird. An alle, welche Auskunsi g-b. Tam;, in Goldebeck das Auf⸗ Rns⸗ See 1 1Ie. gemacht. b Berlin, den 2. März 1917. Fugee., LM &ꝙE — Ss 8* vg; den er bas. 8 Der Perichts schetihor der Khuiglichen goodfair faible Jovanovich im Rein⸗
Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ 2. Stüch IvU — . 277
1 1 e der IV. 5 % Deutschen Krieas. B. Zum Zwecke der Kraftloserklärung . 8 — zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, anseibe von 1916 Lit. G. Nr. 4 723 744 nachstehender in Verlust geratener Hypo⸗ ehn; edig; zubet EE111 über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ eiedeen ftzen. zim Zvecke der Aus⸗ Sanes T. rnhe. b 1e b
8 2 1 2 8 1 eßung v Fnht 82. „ . 2 — . gerlin⸗ ti 5 . . „ 8
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ng von Nachlaßglaubigern beantragt. Langenbielau wohnhaft, zuletzt in reiber des Landgerichts Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abr. 18 gewicht von 23 898 6 kg anhängig. Die Ware
Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe d Nr. 4 723 745 über j 10 — ü.. 2 5 stes F 1 b . 4 722 3 0,— in thekenbriefe gemäß § 1162 B. G. B. die 8 b versteigert werden. Das in Berlin, Lieben⸗ Ven lust Uber je ℳ 1 . 2 schollene wird aufgefordert, sich spätestens b Die 2 8 5 pol. mumdsch 3 geraten sind, Grundstückseigenrümern . ; spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ ie Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 5 8 „Fet f 3. te ibebörde. siin Winzig, zw Kraftloserklärung d 42 . 1 Nachlaß dee versto W 1 ert der 4. Res.⸗ 8 -. u B; llois Zurek in Bottrop, Beförde hon flügel und Hof, b Stallgebände links und E— “ 8.b. 5 Blan “ unterzeichneten Gericht, Augustastr. 79, 8 IE 1““ svätenens 5* e eng Is Ee-; Inf.⸗Regts. 41, Kais. deutsche Südarmee, Berlin⸗ Wilmerzdorf, Meierottostra le 3 Beckstraße 54, Prozenbevollmachtigter Rotterdam nach Rußland überwiesen quer, c. Stall rechts und besteht aus dem [695461 in Abt. Il unter Nr. 14 ür die Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ b1“ 1917, Vormittags 11 U zuletzt in Ober Peilau I wohnhaft 8ns bevollmächtigter: Rechtsagwalt Rechtsanmalt Dr. Krekeler in Botirop, worden. Zur Festsetzung des Ueber, See .g 87 9. 2 den öööe scene r eeanamd David 88 Leopold zu melden, nsssseenfale 87. 169426] bs Aufgebot. Kosica i dem unterzeichneten Gericht easeeeunn 5) des Arbeiters, Wehrmann August ö“ 1 Nesn Fge klagt gegen den Bergmann Stanlislaus veenedeales 5 auf 8v- on 4 a 96 qkm Größe. ist in der 5 .Reichsanleihe Nr. über †, 8 b erkläru folgen wird. e, we Die minderjä Hedwi n Auf vh e umt⸗ 9. Ref⸗Inf.⸗R zaße 6, gegen 1) die offene Handels⸗ 8 5 8 en xam 21. FFrenh eaermdtterne e und Geväudesteuer⸗ 1000 ℳ tst aufgehoben. 8 eingetragene Hypothek von Auskunst üͤben . 88 Tod. des 484 vedstn hes 89 Plleger di e 8 2 n. bnn — des h. veh ehan 8 gesellschaft in Firma Oelsner Stein⸗ . IX. 8.e 1917, drenens 10 Uhr, vor des rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Glioßh. Bezirksamt Mannheim. 2 Rittergutsbesitzer und Malor schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Vogt Vincent Matuszak in Pakoslam Angabe des Gheeae .. 1 58 2 6) des Ausschänkers, Gefreiten Oskar thal & Cn. in London Warnfrod Court, geldforderung für die Zeit vom 20, No. Reichsschiedsgericht für Krieaswirtschaft in Nr. 4392 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ [69414] I Vahten bon Gersn in Süönchmelscheüit Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ und dieser vertreten durch den Rechts⸗ der Forderung zu enthalten lirkundlicke Hoppe beim Landw.⸗Husaren⸗Regt. Nr. 4, eecn Street, 2) deren Mitinhaber vember bis 22. Dezember 1916 im Betrage Serlin W. 10, Viktoriastr 34, verdandelt wert von 6350 ℳ verzeichnet. Der Ver. Ez ist uns angezeigt und genügend glaub⸗ zwecks Kraftlozerklärung des Briefes über termine dem Gexicht Anzeige zu machen. avwalt Juftisrat Langenmayr in Pinne, Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab. Oblau, zuletzt in Reichenbach i. Schl. ve,e. G. es hal in Londan, eden. von 120 ℳ, mit dem Antrage auf voll⸗ werden. Der undekannse Eigentümer E haft gemacht, daß folgende unter unserer die auf dem Blatte des Rittergutes ecg. an 5 M 192 g bate Feanissge. 5 Pte 2 8 schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, nohh ft. jtvunk 1z 8 eö ün üe Verurteilung des Beklagten Uervon. 5eeidg * Fve veg . „gen, ffrüheren Firma Lebensversicherungs⸗ & Möochmotschelnitz für den Königlichen nigliches Amtsgericht. 5. „Juni 1872 in Kamiorka, Kr. Samter, welche sich nicht melden, können, unbeschadei is Zeitpunkt des Todes wird 3 6 am -4. Jult 1914 zur Zahlung von 120 ℳ nebst 4 % Bemerken, daß in dem Term andel; Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 28. Fe⸗ E isbank in Stuttg S; 1b geborenen Johann Kosicki, welcher zuletzt des Rechts eenr ug eicaͤbe zu 1 der Tagesbeginn des 7. September per 13. August 1914 300 Geduld Shares Zinsen feit 1. Januar 1917 und zur und entschieden werden wird. auch wenn er bruar 1917. Ersparnisbant in Stuttgart ausgestellten Amis at Gustas Peyer in Sorau in [694190%3F Auzgebot. in Pakoslaw, Kreis Neutomsschel, gewohnt aas Pfiich keils edte me erendlhkesten 1914, 1 zum Kausfpreise von 360 Pfund Sterling Tragung der Kosten des Rechtsstre ts ein⸗ nicht verireten sein sollte. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Fhelteeegene abhanden gekommen ühett IIGAöö Hypo⸗ 6, eehee Feüisthen hat und ver chollen ist, für tot zu erklären, 1e Eos tetlarfcäten, Vermestnists. und zu,2 der Tagesbeginn des 15. Oktober 12 Schilling 6 Pence, ferner am selben scrießlich des .-veg G 971g. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Abteilung 7. a. Nr. 16 860 vom 1. Oktober 1869 üher C. Das A ta hicet. Winzig (Hinter. Nr. 7 hat 16 N ohlaß fl . S. we Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Erben nur inCnesn 28 fri zu, von den 1914, — Tage per 13. August 1914 200 Modder⸗, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kriegswintschaft. Nr. I. A. V. 40. 16./2913. 169423] Aufgehot. Fl. 1000,— auf das Leben des Herrn Jo⸗ legungsst⸗l zumn gwecke der Aubschltezung am 11. Na 4 1916 in Weche fels ch. dem gefordert, sich spätestens in dem auf den langen, als sich Bffiedigung ver. zu z der Tagesbeginn des 1. Februar onkein Deep Shares zum Kaufpfeise von sern wird der Beklagte vor das König⸗ — Die Ehefrau EkrAbesh von der Hagen venuer Walter ar D. ö ’ 38e . clssna gette ben vhdn dee. . negn t 21. Dezember 1917, Vormittags nicht aus eschlo neac. Biter eung dn 1915, 58 7 ʒPflnd SSterling 10 Schegzng zur liche Amtsgericht hier, auf den 25. April (69450] geb. von Beerfelde, zu Veisnecndraüen. früher in Ulm, jitzt in “ “ Rechtenach olger met . An⸗ gee Seo.8 Ernestine Rosalte Lavewig, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ueberschuß ergibt. Auch ufteer noch bin zu 4 der Tagesbeginn des 11. Februar effektiven Lieferung verkauft habe sowie 191 7, Bormiteags 9 Uhr, geladen. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises dorf, Warnemünderstraße 9, vertreten b. Nr. 72401 vom 23. Noyember 1887 sprüchen hinsichtlich der om 22. Februar geborene Pössel, Ebeftau des Klempners ö Price atste ene zu n Erbe nach der Teilung des Nachlasses ver 1915, e.nec lusnegs⸗ 9 8- Die Einlaffungefrift beträgt 2 Wochen. Prnben 88 e in durch den Reckt anwalt Jußtizrat Löser über ℳ 3000,— auf das Leben des Herrn 1883 vom Amtsgericht Winzig in der Albert Ladewig, zuletzt in Berlin, Neue 4* n genzn. 8 Ue 26 sche Aurn ea . den seinem Erbteil entspeechenden zu 5 der Tagesbeginn des 6. Juni 1915, des Bundesrats ergangen sei, welche bag Bottrop, den 22. Fehruar 1917. B u1u“”“ ge 8½ ün edar 8 auf lu Frantfert a Oder, hat das Aufgebot Wilhelm Beneker, Schlächtermeisters in Zwangsverste gerungsa be Belkner von Köniastr. 25, wohnbaflt, im Jahre 1880 vach 22 vder Tod des Berschollwen Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläu⸗ 19 6 der Taggssbeginn des 2. Naveniher stimmte, daß Rechtegeschäfte eines Deutschen 178 äörg 1917. ormiagas Lobr. 111 Tan = 1. 1,82 — sgn die Gben des Amerite aasaewandett für iot in Lrlliten. telsen vermogrm, ergeht dis Aufforherurg, lgen was Müllchte srcchtera, Vergzicht. sehgesten; 1 mit eirem Feinde von einen Heulschen (o9448 Oesfenliche Zatehlung, „ vor dem reichschiedsgericht sürz ehe: — in Worten: eintausend Mark — o. Nr. 104 709 vom 28. Dezember 18943 Brauers Gottfried Büttner von Gr. Diernbezeichnete Verschollene wird auf⸗ ⸗ 1 niffen und Auflagen sowis für die Gläu⸗ estgestellt. nicht mehr erfüllt werden dürfe itd Die W 8. A 8 * b 4 IA 5 gn r 2 üf⸗ svatestens im Aufgebotstermine dem Gericht bi d - Amtegericht Reichenbach i. Schl. erfüͤ in, mit dem ve Witwe Bergmann Anton Woijtek, wirtschaft in Berlin W. 10, Viktorig⸗ Serse C Nr. 4200 der Saar und Mosel, über ℳ 10 000,— auf das Leben des Herrn Strenz hinterlegten 303,03 ℳ nebst gefordert, sich spätestens in dem auf den ger, denen dte Erben unbeschränkt haften . .„ Antr die Beklagten kostenpflicht M 1 ie R Sgr düte waam ste si vicht meiden, ae de den 6. März 1917. neenze den z erlegnen, daß dis vatscen Slensraße is Prcesberbaaaigien 11“ es⸗Fhet Her elabes der rtunde wiid herg, 2 22,9. . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . ches Amtsgeri d ochtsnachteil etn, daß jeder Erbe ihnen [69438] dem Klaͤger und der Beklagten zu 1 am Rechtsanwalt Justuznat Ohm in nt dem aufgefordert, spätestens in dem auf den d. Nr 163 503 vom 28. Oktober 1903/ Die unbekannten Gläubiger der zu A1 Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Königliches Amtzgericht. 5 E e hgp S Urteil des nne gesnetes Gerichts 24. Fukt 1h14 e. Verträge auf Recj gegen 129 hergmann — Bnd büerdos 1 prechenden Teil vom 28 Februar 1917 ist der verschollens Lieferung von 500 Geduld Ser san Sawling, rther in Ohitrop. sest un. und zatschiedan werden wird, auch wamn
8
. “ jper. A: v 2 has 5* des 868 angesebenen Ee Zimmer 1053/108, Sa 189889e „Ausgeher. 8 “ — der Berhindlichkeit hast
r. vor dem unterzeichneten Gerichte Ernst Muech aufmanns in Danzig, und deren Rechtsnachfolger, die Inhaber termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Die Maurerehefrau Maria Anna Braun, 8 erbin eit haftet. ahrikarbeiter ilheim K d fund — wegen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ferner: 8 8 der zu Bl und 2 bezeichntten Urkanden erklärung erfolgen wird. An alle, welche geb. Mutscheller, in Nusplingen, hat be⸗ Bredstedt, den 2. März 1917. Föhettssbe ISee 182% n 18876 nnn 6 8 5Penc⸗ 28 e, Peöaüin . Idforderung * 8* .,7 1 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, o. Hinterlegungsschein vom 18, März 1907 (sowie die an der Hinterlegung zu C Be⸗Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗antragt, den verschollenen Fidel Mut⸗ Koͤntgliches Amtsgericht., lIlruletzt bet der 11. Kompagnie des Land⸗ fontein Deep Shares zum Kaufpreile von zwmher 1916 im Prtrage ven 150 ℳ, ft. I A. 7.
b 7 1“”“