„+₰) Perioung ae. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Feilu von Wertpapieren befinden sich ausschlie lich in Unterabteilung 2. 4
— — [69516]
Bei der am 5. ds. Mts, vorgenem⸗ menen Verlosung der 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen der Gewerkschaft Heldburg vom Jahre 1910 sind fol⸗ gende Nummern zur Ruckzahlung am 1. Juli 1917 gezogen worden:
24 39 40 49 91 120 138 157 165 184 198 202 206 207 215 236 292 304 318 343 353 387 408 447 471 473 490 540 562 597 608 642 679 703 717 725 734 748 757 806 812 813 841 886 895 912
36 937 990 998, 80 Stück à ℳ 1000,—.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt
bei der Hildesheimer Bank, Hildes
heim, bei der Bauk für Handel und In. dustrie, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Pannover, Han⸗ nover. 8* ech Ealsungen, den 5. März 917. „Gewerkschaft Salzungen (früher Gewerkschaft Heldburg).
[69289]
4 ½ % bypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Steinkohlenbergwerk Consolidirte Fuchs zu Weißstein
Kreis Waldenburg i/Echlef.
Bei der am 6. März 1917 gemäß § 7 der Anleihebedingungen durch einen Notar in den Geschäftsräumen des Schlesischen Bankvereins zu Breslau vollzogenen vierten Auslosung obiger Obligationen wurden nachstehende Nummern geiogen:
12 34 71 98 105 184 192 233 342 362 437 461 476 498 503 537 583 587 612 639 641 655 675 685 687 695 696 779 804 826 838 855 871 888 916 920 951 1013 1034 1077 1131 1143 1157 1166 1171 1180 1181 1186 1188 1194 1200 1258 1312 1347 1362 1367 1370 1375 1407 1414 1415 1431 1435 1443 1465 1511 1626 1632 1640 1656 1705 1729 1730 1768 1769 1779 1788 1900 1904 2149 2164 2179 2317 2345 2348 2393 2403 2449, St.
ℳ 1000,—. h Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert mit etnem Zuschlag von 2 % also mit ℳ 1020,— für jede Teilschuld⸗ verschreibung, gegen Rückgabe der aus elosten Srücke zehst den nach dem 1. Jul⸗ 917 fälligen Zinsscheinen vom 1. Juni 1917 ab: „ in Neu Weißstein, Kreis Walden⸗ burg: bei der Kasse unserer Gewerkschaft,
in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein.
bei dem Bankhause E. Heimann, in Waldenburg: bei dem Schlesischen
Bankverrin Filiale Walden⸗
burg, bei der Communalständischen Bank für die Preutische Oberlaufitz, Zweigniederlassung Walden⸗ burg i. Schl., ferner bei den übrigen Zweiguieder lassungen des Schlesischen Vank⸗ vereins. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbeirage in Abzug gebracht. Die in früheren Ziehungen gelosten Siiee sind sämtlich zur Einlösung ge⸗
ng
Neu Weißflein, den 6. März 1917. Steinkohlenbergwerk
Consolidirte Fuchs zu Weißstein.
[69456] Bei der heute vorgenommenen notariellen Auslofung unserer 5 % igen Schuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 142 146 151 479 490 518 560 650 669 670 713 719 720 728 730 739 744 822 823 844 953 988 989 993 1185 1219 1253 1262 1267 1528 1625 1626 1628 1752 1852 1941 1944 1952 1986 2011 2023 2027 2069 2095 2100 2119 2120 2121 2146 2148 2149 2150 2151 2185 2217 2218 2380 2390 2493 2570 2628 2633 2754 2765 2779 2780 2809 2810 2815 2816 2817 2819 2828 2856 2858 2873 2874 2990. Die Einlöfung dieser Stücke geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 3 % vom 1. September 1917¾ an bei der Deutschen Rationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
dem Bankhause Schröder Gebrüder & Co. Hamburg, 1
der Bank sfür Handel & Industrie, Filiale Hannover, Haunover,
dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
der Nasonalbank für Deutschland, Berlin,
dem Ba khause Max Meyerstein, Hannover,
der Mitteldeutschen ECreditbauk, Filiale Hannover vorm. Heinr. Narjes, Hanne ver,
der 8ktslschen Bank, Frankfurt
2. „ während die Verzinsfung vem genannten
e ab aufhört. 2. den 27. Februar 1917.
Gewerkschaft Riedel.
2
[69396) Bekauulmachung. Haups⸗ und Residenzstadt Buda 4 % (100 000 000 331 Anleihe vom Jahre 1897. Die neuen Zinsscheinbogen, deren erser Zinsschein am 1. September 1917 fänlts ist, gelangen in Budapest zur Aus⸗
gabe. Die nachstehenden Banken erklären sich hierdurch bereit, die gebührenfreie Besor⸗ gung im Auslande zu veranlassen. Zu diesem Zwecke sind die Erneuerungsscheine mit einem entsprechenden Antrage unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses in doppelter Aus. sertigung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Abteilung Bogenausgabe, Behrenstr. 43/44, Herrn S. Bleichröder, Couponskasse, Behrenstr. 63, einzureichen. Bei der Einreichung ist die schriftliche Erklärung des Einreichers ab⸗ zugeben, wonach die vorgelegten Erneue⸗ rungescheine zu deutsch⸗gestempelten Schuld⸗ verschreibungen gehören, welche sich seit 8 —8— fins Besitze deutscher eichsangehörigen nden. Berlin, im März 1917.
69517]
Bei der am 5. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. August 1917 gezogen worden:
5 42 52 79 85 91 116 118 180 204 217 225 226 244 315 357 370 402 404 454 472 473 481 542 548 554 558 584 593 616, 30 Stück à ℳ 1000,—.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolat zum Kurse von 102 % bei
der Hildesheimer Bank in Hildes⸗
eim,
der Bankfirma M. Stadthagen in
Bromberg. Wirsitz, den 5. März 1917. Talsperre und e. Zentrale
irsitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Pester erster vaterländischer Sparcassa⸗Verein.
[69288] XLVI. Ziehung. firn 28. Februar 1917.
1.““ 4˙9. z
Ziehungsliste . der 4 %„higen Pfandbriefe des Peste
ersten vaterländischen Sparcassa⸗
Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegenwart eines Kön. ö Notars bei der am 28. Februar 1917 statt⸗ gefundenen XLVI. öffentlichen ordent⸗ lichen Verlosung gezogen wurden.
Es wurden von den Pfandbriefen 20 Stück à 10 000 Kronen, 30 Stück à 5000 Kronen, 257 Stück à 1000 Kronen und 131 Stück à 200 Kronen, zusammen Nominale 633 200 Kronen,
Die Nummern der verlosten Pfand⸗ briefe sind folgende:
à 10 000 Kronen:
Nr. 59 368 638 663 776 970 1105 1157 1311 1350 1520 1742 1873 2705 3195 3423 3582 3657 3774 4114.
à 5000 Kronen:
Nr. 98 357 399 536 585 1082 1547 1550 1867 2021 2027 2028 2281 2648 2657 3179 3347 3414 3548 3855 3959 4338 4486 4826 5533 5951. e“ à 1000 Kronen:
Nr. 118 177 264 321 336 803 1026 1227 1370 1586 1599 1646 1877 2080 2122 2262 2306 2542 3040 3059 3101 3587 3691 4009 424 4279 4442 4518 4541 4575 4842 486 4967 5142 5192 5255 5550 5661 6001 6111 6160 6296 6470 6494 6667 6673 6960 7069 7083 7372 7899 7921 8028 8649 8683 8873 9404 9585 9634 9949 10140 10238 10600 10667 10697 10724 10878 11204 11592 11903 11930 12387 12633 12638 12726 13020 13103 13248 13401 13408 13589 13783 13854 14023 14109 14118 14240 14574 14779 15097 15123 15351 15607 15868 16007 16010 16067 16498 16616 16763 16861 17488 17587 17812 17817 17849 18071 18361 18466 18500 18543 18571 18684 18824 18855 19219 19402 19433 19994 20257 20400 20653 20751 20800 21044 21325 21451 21469 21696 22071 22448 22473 22490 22491 22850 22997 23094 23202 23457 23512 23544 23792 24067 24114 24135 24185 24653 24664 24667 24767 25028 25337 25360 25415 25453 25481 25594 25878 25887 26476 26649 26802 26808 27053 27343 27506 27719 27735 28211 28251 28608 29008 29513 29636 29725 29795 29812 29878 29911 29955 29988 29990 30130 30207 30285 30415 30705 30979 31023 31154 31296 31300 31340 31501 31588 31628 31678 31790 31803 31823 31978 32069 32152 32222 32402 32718 32752 32776 33271 33487 33572 33756 33776 33785 34069 34850 35059 35153 35372 35755 35971 36322 36696 36934 37474 37715 38137 38196 38464 38501 39231 39243 39244 39548 39609 39653 39862 40035 40173 40405 40533 40761 41007 41454 41629 41693 41998 42944 42948
43055. 3 à 200 Kronen:
Nr. 113 215 407 524 615 647 730 829 1007 1343 1349 1476 1776 2008 2061 2179 2500 2582 2795 2826 2963 3433 3605 3617 3683 3717 3770 4045 4127 4580 4960 5070 5379 6045 6063 6083 6253 6302 6342 6671 6875 6978 7023 7560 8161 8239 8379 8480 8503 8901 9026 9036 9174 9189 9394 9473 9482
1115 2117 3501 5393
7 4906
9561 9631 9834 10088 10194 10586 11420 11693 11770 12012 12071 12738 12821 12979 13176 13694 13774 13916 14008 14258 14653 14877 14913 14927 15074 15732 15744 15829 16016 16050 16219 16256 16614 16678 16851 17396 17557 17652 17973 18054 18131 18195 18216 18703 18781 19105 19169 19300 19467 19480 19556 19564 19649 19675 19687 19862 20065 20140 20926 20976
21222
Die verlosten Pfandbriefe werden 1. September 1917 ab zu
11257 12381 14263 15092 16172 17209 18058 19064 19509 19695
21104
vom ihrem
vollen Nominalwerte bar bezahlt:
in Budapest:
bei dem Pester ersten vaterländischen
Sparcassa⸗ Verein (IV., Ferencz⸗uteza Nr. 5),
Deͤk
bei der Vaterländischen Bank Actien⸗
Nr. in Wien:
bei der Niederösterreichischen
Gesellschaft (V., Harminczad⸗utcza ;
compte⸗Gesellschaft (I., Freiung
Nr. 8), bei der Niederösterreichischen compte⸗Gesellschaft straße Nr. 7);
in Berlin:
der Dresdner Bank,
(I.
der Direction der Diseonto
sellschaft, Depo kasse, (vorm. Meyer Cohn); in Dresden: der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: der Dresdner Bank in furt a. M., der Deutschen Vereinsbank, der Deutschen Effecten⸗ Wechselbank; in Amsterdam: dem Bankhause Gompertz; in Hamburg:
Berlin,
bei bei
bei bei
F
bei
Wertheim
dem Bank⸗ und Wechslergeschäft
Es⸗
Kärntner⸗
88
Ge⸗ siten⸗
Unter den Linden 11
rank⸗
und
K
bei der Filiale der Dresdner Bank in
Hamburg; in Bremen:
bei der Bremer Bank, Filiale der
Dresdner Bank; in Prag: bei der k. k. priv. Böhmischen u Bank und deren
Filialen
nion⸗ in:
Brünn, Neichenberg, Gablonz,
Saaz, Olmütz, Bielitz, Jä
gern⸗
dorf, Troppau, Rumburg, Linz,
Hohenelbe, Dornbirn, burg, Mähr. Schönberg, titschein, Graz, Leoben Cilli.
Salz⸗
Neu⸗ und
Mit dem 1. September 1917 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene später fälligen Coupons,
welche bei Präsentation
der verlosten
fandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗
elben in Abzug gebracht.
Die verlosten Pfandbriefe werden im Eskomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗
termine eingelöst. Das Kapital und die Zinsen de
r ver⸗
losten und nicht behobenen Pfandbriefe
verjähren innerhalb der gesetzlichen jährungsfrist.
Anmerkung. Fällige und b.
isher
nicht eingelöste 4 %ige Pfandbriefe:
à 10 000 Kronen: Nr. 132 1232 1236 1542. à 5000 Kronen:
Nr. 116 893 954 1237 1588 2552
3351 3528 4765. à 1000 Kronen: Nr. 38 310 381 534
2766
577 799 861 895
899 1183 1224 1240 1345 1357 1704 1956
2648 3094 4407 5303 6208
2773 3097 4257
47057 5459 6466
2250 2302 2786 3077 4116 4280 4907 4954 5190 5579 5656 6038 6202 6680 6928 6990 7095 7207 7485 8248 8365 8413 8486 8587 8755 8832 8836 8837 9315 9340 9928 10753 11852 11884 11909 12013 12402 12650 12877 13181 13462 14015 14136 15056 15208 15572 16001 16105 16448 16632 16976 17397 17528 17960 18152 18525 18591 18645 18686 18762 18817 19653 19724 20677 20713 20730 21054 21357 21770 22059 22452 23409 23634 23820 23946 24272 24642 24784 25342 25522 25717 26268 27058 28707 28923 28929 30799 30984 31521 31532 33238 34330 34471 34518 34701 34834 35437 35529 35648 35678 35947 36239 36428 36639 36718 36948 37050 37176 37313 37750 38957 39152 39663 39703 39806 40022 40632 40635 40736 40779 41431. à 200 Kronen: Nr. 137
692 755 802 946 1155 1369 1407 1710 1911 2100 2221 2507 2522 2910 3163 3389 3445 3481 3531 3758 3768 3870 4230 4328 4693 4718 4746 4909 5123 5134 5139 5288 5488 5513 5574 5576 5592 5690 5704 5719 5909 6194 6465 7067 7518 7536 7578 7799 7817 8545 8682 8798 8799 8904 8905 9142 9348 9835 9855 9886 9890
10507 11553 11555 11864 12010
13391 13540 13749 14003 14023
15403 15459 15479 16510 17318
17381 17788 17830 17831 18135
18641 18916 19170 19314 19324
19575 19623 19810 19834 19882
20164 20200.
2043 781 3328
2244 2784 3421
2780
3260
4819
5500
6515
8103
8826 10696 12363 13981 15951 17815 18533 19100 20790 22611 24321 26223 29024 33432 34953 36200 37014 39121 40537
140 146 216 487 526 579
1495 2891 3739 4702 5277 5672 6694 7935 9141 10184 12023 15214 17362 18369 19483 19929
Budapest, 28. Februar 1917. 1ees
Pester erster
vaterländischer Sparcassa⸗Verein.
[189469) x
Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Offenbach a. M. Bei der am 2. März 1917 stattge⸗ fundenen Auslosung sind gezogen worden und werden gekündigt: a. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1917: Von dem 4 ½ % Anlehen vom 10. Inli 1879 — 27 400 ℳ.
Nr. 8 22 44 64 83 104 146 186 233 287 341 je 1000 ℳ.
Nr. 362 389 412 431 471 486 516 546 562 598 616 654 696 724 741 798 820 864 896 921 938 969 999 1030 je 500 ℳ.
Nr. 1071 1097 1125 1136 1163 1185 1206 1231 1247 1273 1300 1342 1356 1365 1379 1405 1413 1444 1463 1477 1503 1532 je 200 ℳ. —
Zur Rückzahlung
auf den 1. Oktober 1917:
1) Von dem 4 ½ % Anlehen vom 1. Juli 1877 — 37 400 ℳ.
Nr. 17 86 95 107 144 161 177 195 197 198 220 245 260 283 293 329 361 362 371 379 je 1000 ℳ.
Nr. 414 430 449 461 472 484 500 547 560 590 601 618 644 659 712 714 736 752 771 782 787 je 500 ℳ.
Nr. 823 861 897 912 919 950 976 979 994 1047 1075 1086 1156 1181 je 300 ℳ.
Nr. 1275 1282 1315 1359 1384 1403 1442 1459 1486 1534 1552 1573 je 200 ℳ.
2) Von dem 3 ½ % Anlehen vom 1. Oktober 1883 — 23 400 ℳ.
Nr. 6 35 48 70 85 101 119 127 140 167 202 264 293 358 398 je 1000 .
Nr. 408 418 462 504 559 603 659 689 755 818 863 899 je 500 ℳ.
Nr. 904 938 984 1001 1035 1052 1077 1164 1194 1269 1294 1394 je 200 ℳ. 3) Von dem 3 ¼ % Anlehen vom 1. April 1892 — 19 400 ℳ.
Nr. 8 26 49 72 122 181 254 319 416 454 503 582 641 je 1000 ℳ.
Nr. 662 691 715 743 783 862 945 976 1048 1221 je 500 ℳ.
Nr. 1261 1269 1305 1362 1404 1444 1494 je 200 ℳ.
c. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1918: Von dem 3 ½ % Anlehen vom 1. April 1891 — 20 200 ℳ.
Nr. 5 17 37 60 112 150 209 264 311 355 434 548 645 je 1000 ℳ.
Nr. 658 763 875 937 985 1014 1063 1117 1166 1188 1212 1246 je 500 ℳ.
Nr. 1255 1313 1400 1454 1479 1495 je 200 ℳ.
Die verlosten Schuldverschreibungen werden bei der Stadtkasse in Offenbach a. M. eingelöst, die der Anlehen von 1877 und 1892 außerdem bei der Deutschen Vereinsbank in Fraukfurt a. M., die der Anlehen von 1879 und 1883 auch bei A. Merzbach in Frankfurt a. M. und S. Merzbach in Offenbach a. M., die des Anlehens von 1891 auch bei A. Merzbach in Frankfurt a. M., S. Merzbach in Offenbach a. M., bei der Dresdner Bank und Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Die planmäßige Tilgung:
1) des 3 ½ % Anlehens von 1898 im
Betrage von 90 000 ℳ,
2) des 4 % Anlehens von 1900 im Be⸗
trage von 100 000 ℳ,
3) des 3 ½ % Anlehens von 1902 im
Betrage von 180 000 ℳ,
4) des 3 ½ % Anlehens von 1905 im Betrage von 68 000 ℳ, 5) des 4 % Anlehens von 1907 im Be⸗ trage von 52 000 ℳ erfolgt durch freihändigen Rückkauf.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Von dem Anlehen von 1838: Nr. 838 zu 100 Fl.
Von dem Anlehen von 1877: Nr. 19 zu 1000 ℳ; Nr. 694 zu 500 ℳ;
Nr. 984 zu 300 ℳ; Nr. 1215 1263 1385 je 200 ℳ.
Von dem Anlehen von 1879: Nr. 422 499 und 776 je 500 ℳ.
Von dem Anlehen von 1891: Nr. 479 zu 1000 ℳ; Nr. 761 zu 500 ℳ;
Nr. 1445 zu 200 ℳ.
Von dem Anlehen von 1892: Nr. 141 zu 1000 ℳ; Nr. 990 zu 500 ℳ. Die Stadt Offenbach stellt die Ein⸗
lösungsbeträge für die ausgelosten Schuldverschreibungen schon vor den angegebenen Rückzahlungster⸗ minen zur Verfügung, wenn sie zur Zeichnung auf die 6. Kriegsanleihe verwendet werden.
Offenbach a. M., am 3. März 1917.
Der Oberbürgermeister: Dr. Dullo.
“
[56806 Bekanntmachung.
Bei der beutigen 26. Verlosung be⸗ hufs Rückzablung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ %ige Stadtanleihe Buch⸗ stabe A vom 1. Juli 1891 von 2 340 000 ℳ sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A I zu 200 ℳ Nr. 27 70 109 182 206 217 243 299 327 361 443 649.
Buchstabe A II zu 500 ℳ Nr. 21 65 82 118 130 205 266 280 325 387 447 465 482 485 520 548 571 593 803 943 972.
Buchstabe A III zu 1000 ℳ Nr. 39 97 118 173 202 273 311 341 392 395 423 440 458 486 520 540 548 612 641 667 688 710 736 745 806 809 824 837 855 859 869 876 889 901 904 911 918 942 950 971 978 984 1025 1057 1087 1111 1140 1152 1177 1181.
Buchttahe A IV zu 2000 ℳ Nr. 12 25 61 92 140 240,
Diese Anleihescheine werden hiermlt zut Rückzahlung auf den 1. Jult 1917 ge⸗ kündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung nicht mehr stattfindet.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadthaupt⸗ kasse, bei der Kgol. Seehandlung (Preuß Staatsbauk) zu Berlin oder bei der Dresdner Bank zu Verlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.
Durch Rückkauf von Anlethescheinen sind weitere 18 600 ℳ getilgt worden.
Wiesbaden, den 30. Dezember 1916.
Der Magistrat.
[69515]
Bei der am 5. ds. Mts. vorgenom menen Verlosung der 5 % Teilschuld verschreibungen der Gewerkscha Heldburg vom Jahre 19060 sind fol gende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 gezogen worden:
6 18 40 88 109 122 147 158 167 2 257 262 285 309 319 320 323 334 362 391 459 467 474 479 557 561 564 576 581 592 620 651 662 735 752 770 772 807 826 836 843 873 901 905 913 940 965 972 976 982 986 987 991 1001 1027 1043 1053 1112 1122 1192, 60 Stück à ℳ 1000,—.
Die En lösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 %
bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗
heim, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, bei der Deutschen Vank, Berlin, bei der Vergisch Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Eiberfeld. bei 85 Esseuer Credit⸗Anstalt, en, bei der Bank für Handel und In⸗ duste ig Filiale Haunover, Han⸗ nover, bei der Hannoverschen Bank, Hau⸗ nover. 1 19Sgtbach Ealzungen⸗ den 5. März Gewerkschaft Salzungen (rüher Gewerkschaft Heldburg).
1—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[69524]
Die am 1. April 1917 fälligen Zins⸗ coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. März a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Verlin bei unserer Zweig⸗ niederlassung, Französischestr. 53/55, so⸗ wie bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Vresdner Bank und der Nationalbauk für Deutschland ein⸗
gelöst. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
[69563]
Die Tagesordnung 28. März 1917 stattfindenden Gene⸗ ralversammlung wird erweitert durch
4) Beschlußfafsung über den Antrag eines
Aktionärs, lautend: „Infolge der früheren Zusammen⸗ legung von Aktien möge die Gesell⸗ schaft jetzt auf zwei Aktien eine neue gratis herausgeben.“
Hannover⸗Linden, den 8. März 1917.
Hannoversche
Actien⸗-Gummiwaaren-Fabrik. Dr. U. Voß. A. Falk.
[69537] Grüneberger Werkzeugwerke Ahtien-Gesellschaft Straßburg⸗-Grüneberg (Elsaß).
Die Herren Aktionäre der Grüneberger Werkzeugwerke, Aktiengesellschaft in Straß⸗ burg⸗Grüneberg i. Els, werden hiermit ju der am 30. März 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserm Direktions⸗ gebäude, Grüneberg 15a, abzuhaltenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordunng:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz.
4) Entlastung des Vorstande.
8 Entlastung des Aufsichfsrats.
6) Erneuerung des Aufschtsrats.
Der Geschästsbericht viit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab 15. März crt. in unserm Geschästslokal zur Einsicht der Aktionäre auf.
Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung mit dem Recht der Stimmen⸗ beiwohnen wollen, haben spä⸗ testens bis 24. März ert, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen, und zwar:
a. bei dem Sitz der Gesellschaft,
Grüneberg 15a,
b. bei der Filiale der Bank von Mülhausen in Colmar oder Straß⸗ burg i. Els.,
wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient.
108WWZ den 7. März
Der Ausfsichtsratpräsident: Josef Ebstei
unserer am
Inisung der Reichebank oder eines
hab Meinbepg, ven 6. März 1917.
No. 59.
1. Eüee. n ssachen.
ebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
8 L ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
e rlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust russchlies⸗
Eeienefäbechns
1
69536]
hHüttenmerk Niederschüneweide
Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg.
Die Aktionäre unserer Gesell chaft laden wir hierdurch zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, 1917, Vormittags itzungssaal der Mittel⸗
ben 11. Ih. 11 Uhr, im beutschen Credithant in Berlin C. zurgstraße 8. 24, ein. agesorduung: 1) Vorlage 8 schäftsberi Gewinn⸗ und das Geschäftejahr 1 2) Beschlu des Reingewinns. 3) Entlastung des V Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
916.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilvehmen wollen, aben ihre Aktien in Gemäßheit des § 23 er Satzung bis zum Sonnabend, den Nachmittags 3 Uhr, tweder bei der Kasse der Geseuschaft ei der Mitteldeutschen bet der Deutschen Bank, i der Bankfirma A. G. Wassermann, bei der Mittel⸗ eutschen Creditbank, bei der Deutschen der ellus Aktiengesellschaft für Verg · einem kotar unter Einreichung eines doppelten hinterlegen. Das gestempelt zurückge. als Eintrittskarte in die kersammlung und als Legitimation zur
„April 1917,
der in Berlin b Zgreditbank,
Frankfurt am Main
bank Filtale Frauntfunt, bet
sau und Hüttenindustrie oder bei
ummernverzeichnisses z1
erzeichnis wiecd abges ben und dient
mpfangnahme der Stimmkarte. Berlin, den 9. März 1917. Hüttenwerk Niederschöneweide Akriengesellschaft 8 vorm. J. F. Ginsberg.
Der ffichtsrat. Fr. Rein rst 6
und Genehmigung des Ge⸗ chts und der Bilanz nebst Verlustrechnung für fossung über die Verwendung
orstands und des
——ʒ—
5) Kommanditgefell schaften auf Aktien und
lich
2,
zum Deutschen Nei
Zustellungen u. bergl⸗
(89545] 1 Verein zur Verbesserung der
kleinen Wahnungen in Berlin. Die Aktionäre b ehre ich mich, zu der am Donnerstag, den 29 Vormittags 11 u des Hauses Mendelssohn & straße 49/50, stattfindenden en Gener einzuladen.
1) Bericht des Vorstands und des sichtsrats, Vorlegung des abschlusses Verlustrech jahr 1916.
2) Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Ausübun
diejenigen
dem Bankhause Jägerstr. 49/50, hinterlegt Hinterlegung wird Bescheintnung erteilt,
Einlaßkarte zur General Berlin, den 8. März 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
b — age csanzeiger und Königlich Preuß
g. den 9. März
Verlin, Freita
1j
8
—
Tagesordnung:
zum 27
haben.
Kopetzky.
März 1917, hr, im Bankgebaude Co., Jäger⸗ 28. ordeut⸗ alversammlung hierdurch
g des Stimmrechts sind - Akrionäre berechtigt, welche ihre Aklien oder die daröber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank vis Mittags 12 Uhr, Grsellschaft, Am Karlsbad 10, oder bei Mendelssohn & Co., oder bei einem Notar Ueber die geschehene den Aktionären eine welche zugleich als versammlung dient.
März, im Burrau der
Auf⸗ Rechnungs⸗ Wund der Gewinn⸗
8 inn⸗ und nung für das Geschäfts⸗
[69564]
H.
1) Genehmigung 1916, der Gew Geschästsberichts.
2) Entlastung des Vorstands und des
„Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Vorstandsmitglieds und zweier Aursichtsratsmitglieder.
Jochimsen, I. Direktor.
Seneralversammlung der Dörphoser Spar u. Leihhasse 191 88⸗ :
7. Vormittags 11 Uhr, Gastho zu Post in Karby. 8 1 Pns
den 28.
Tagesordn
Der Vorstand
Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse. Joh. Klüver, II. Direktor.
2 der Jahresrechnung innvertetlung und des
Mürz 1
hart, Vorsitzender. 0568] L
Palmengarten⸗
Gemäß §8 gar⸗ Cesellschaft. Aktionäte der
saft hiermit
g. den 3 euläle rd.
Tagesord 1) Bericht ves hemneng;
Jahresrechnung 1916 u
Entlastun 8 2 des Betriebsjahres 1916. Wahlen zum Verwaltungsrat. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche dieser neralversammlung beiwohnen wollen, en sich gemäß § 20 der Satzungen ätestens am dritten Wochenage vor selben bei dem Bureau der Gesell⸗ aft anzumelden und empfangen bier⸗ en die sie legitimierende Eintrkttskarte. Frankfurt a. M., 9. März 1917. Der Verwaltungsrat der Palmengarten⸗ Gesellschaft. „F. Friedleben. E. Ladenbura. 38,
fürstliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft.
Pierdurch laden wir unsere Aktionäre Generalversammlung nach Biele⸗ Bielefelder Hof“, auf Sonnabend, 31. März d. J., Nachm. 2 ½ Uhr, folgender Tagesordnung:
Bericht des Vorstands und Auf⸗ eec,an⸗ s ber G Beschiußfassung über Genehmigu der Bilanz. G 1 b88 Beschlußfassung üöͤber Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Fimmberechligt in der Generalver⸗
mlung sind die jenigen Aktionäre, welche su vertretenden Aktien bezw. die Be⸗
schen Notars über die Hinterlegun zum 28. März 1917, Abends he, enweder in unserem Geschäfts⸗ mer in Meinberg oder hei dem thause Cart Sosling & Eo. in nover binterlegt haben.
Der Auf sichtgxat.
der Satzungen werden Palmengarten⸗Gesell⸗ zur ordeutlichen General⸗ ammlung eingeladen, wesche Samet⸗ 1. Mäurz, Abends 6 Uhr, des Palmengartens staufinden
des Verwaltungsrats, Bericht des Aufsichtsrats, Genehmigung der ung 19 Antrag auf g für die Rechnungsführung
Hierdur Aknionäre
Berlin, Burgstr.
„Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briketfabriken Aktiengesell- schast in Nenwelzom N./L.
ch beehren wir uns, die Herren
unserer Gesellschaft
XXX.ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Mittwoch, den 4. April ds. Jꝰ., Nachmiteags 4 Uhr, in den Räumen der Mitieldeutschen Creditbank, 24, stattfinden wird, er⸗
gebenst einzuladen.
üben wollen,
ds. Js.
der
B. M. Stru in Mei
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1916. 2) Beschlußfassung über die Verwe des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wablen zum Aufsichtsrat. 5) Revisorenwahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versommlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts den hinsichtlich dessen sie ein Stim spütestens am 30. März
bei der Gesellschaftskasse in Neu Welzow N bei der Mitteldeut Burgstr. 24 in bei den Herren Jacquier & Serurius, An der Stechbahn 3/4 in Berlin, oder Allgemeinen Peutschen Creditanstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, oder bei der Bank für Tazüringen vorm. pp Atziengesellschaft in ningen, oder b.i Herrn A. G. Waffermann, Burg⸗ straße 23 in Berlin, oder bei einem Notar
mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und die Stimmkarte, welche zugleich als Etntrittskarte für die General⸗ versammlung dient, 30. März bis 4. April ds. Js. in Empfang zu nehmen. Statt der Aktien können auch die Depotscheine bank oder der Ban
L, oder
Berlin, ober
vereins hinterlegt werden.
Die bericht
Jahresrechnung und der Geschäfts⸗ liegen vom 15. März ds. Js. ab
für die Herren Aktionäre bereit.
Neumwelzom N. L., den 8. März 1917.
„Eintracht“ Braunkohlenwerkt Wriketfabriken.
Prof.
Dr. Neumann⸗Hofer.
Frick
8
Dr. Wolf.
Aktienbesitz, mrecht aus⸗
schen Creditbank,
in der Zeit vom
der Reichs⸗ k des Berliner Kassen⸗
zur
ndung
und
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
——
[69013]
2 Uhr Nachmittags, Gebäude zu Hamburg, Saal 10, anberaumten Hauptversammlung berufen. Tagesordnung: “
1) Bericht über die Geschäftslage. 8
die ihre Aktien oder die legung ihrer Aktien bis Wontag, den Mittags 12 in Hamburg 8, Asinhaus,
straße 8, oder dem Marcus & Co.,
Matlhäikirchstr. 16, bei
oder
hinterlegt und dagegen E halten haben. Hamburg, den 8. März 1917.
Afrikanische Kompanie Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Carl Bödiker.
inlaßkarten er⸗
[69470]
Die XVIII. ordentliche General⸗
versammlung unserer Gesellschaft findet
statt Samstag, den 7. April 1917,
Vormittaas 10 ½ Uhr, in unserem
Geschäftsbause Kaiserstraße 12.
Wir beehren uns, bierzu die Aktlonäre
der Gesellschaft ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Ge⸗ schäftejabr 1915 — 1916 nebst Ge⸗ schäftobericht des Vorstands und Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, baben
ihre Aktien ausschließlich Diyvidendenscheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Geveralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der
Drutschen Vereinsbank oder Herrn
J. Ph. Kesßler, sämtlich in Frankfurt
a. M., oder hei Herren Marx & Gold⸗
schmidt in Mannheim oder bei einem
deutschen Notar zu hinterlegen.
Schneider & Hanau A.⸗G. Der Vorstanv. Gustav M. Schneider.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 30. März 1917, im Potriottschen Ecke Börsenbrücke, ordentlichen
2) Wahl zum Aufsichtsrat. EüarE
Zur Teilnahme an der Hauplversamm lung sind diejenigen Akttonäre berechtigt, Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinter⸗ spätehens 26 März 1917, Uhr, bei der Gesellschaft Gröninger⸗ straße 25, oder beim Bankhause von der Hrydt & Co., , W. 8, Bebren⸗
anthbause Max bei der Berlin W. 1c 8 dem Nordischen Kolonialtontor G. m. b. H, Hamburg 11, Trostbrücke 2,
Frankfurt a. M, den 7. März 1917. 1
6. Erwerbs⸗ Unfall⸗
aft für Arealverwertung, Die Akzionäre unserter werden hiermit ralversammlune 21. April 1917, im Bankgebäude der conto. Bank Filiale Schtllerstr. 6, eingeladen. . Tagegordnung:
Vorm. 11 u
für das Jahr 1916 un desselben. 2) Entlastung des sichtsrats. Diej-nigen Aktionär⸗, welche an Generalversammlung haben ihre Aktien bet der Gesellschaftskasse in Leipz
oder bei einem svätestens 18. April 191 7, Aben
6 Uhr, gegen Empfangsbescheiniaung Hinterlegung
hinterlegen. Falls die einem Notar erfolgt, muß die üvder
Nummernan bei dem V vis zum 18. April 1917 6 Uhr, eingereicht sein. Leipzig, den 7. März 1917. Der Auffichtsrat. Max Proft, Vorsitzender.
ües
ten Staatsanzeiger.
Leipzig. Gesellschaft zur ordentlichen Gene⸗ für Sonnabend, den
Commerz⸗ und Dis⸗ Leipug in Leipzig,
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß d Genehmigung
Vorstands und Auf⸗ teilnehmen wollen,
Zommerz- ued Disconto⸗ Bank Ftiliale Leipzig in Leipzig deutschen Notar bis
Hinterlegung auszustellende, mit genauer gabe versehene Bescheinigung orstande der õhesellschaft
E“
191
und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von bücgenossenschaf 88 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve . Bankausweise.
ekanntmachungen.
—
[69567]
Antiengesellschaft, München ⸗Riesenfeld. hr, werkstätten Aktiengesellschaft laden wir ordentlichen Geueralversammlung Freitag, den 30. März 191 7, Na mittags 4 Uhr, in den St Königlichen Filialbank Mün nadestraße Nr. 1, hiermit ein. Tagesordnung:
der re ung.
2) Beschlußfassung über die Entlastu des Vorstands und des Aufsichtsra
Diejenigen Aktionäre,
Generalversammlung beteiligen
haben spätestens bis zum 20
1917, Nachmittags 4 Uhr, ibre
ig, Ma
de
zu bei die
* “ oder hbei einem Notar zu hinterlegen. München, den 8. März 1917. Münchener Möbelwerkstätten Aktiengesellschaft. Benkert.
Münchener Muüͤbelmwerhstütten
Die Aktionäre der Münch⸗ner Möbel⸗ iur auf
ch⸗
ungssaal der en, Prome⸗-
1) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust-
ng ts.
welche sich an der wollen,
ra
Aktien nedst doppeltem Nummernverzeichnis bei glichen Filialbank München
16956]
versammlung der
Unionbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft in Gießen
hein.
Jung am 3.
5 Uhr, in den veschäftsstub Etadliffemenzg in Hiesene “ Tagezordnung:
und Gewinn⸗
stands über den V die Geschäftslage
der Revisoren.
„ für das Geschäftsjahr 1915/1916. 3) Entlastung des Aufsichtsrats.
Wahl der Revisionskommission.
rechnung, Bilanz
iegen vom 6. Marz 1917 1
Aktionäre offen.
Willy Schreiber.
Gießen, am 6. März 1917. Der Auffichtsrat.
Hoaflieferantin Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei
Einladung zu der Geueralversamm. April 1917, Nachmittags des
1) Berichterstattung, Beang⸗ 55 Bilanz 1 un erlustrechnun über die Ergebnisse des vltrechnung jahres 1915/16 mit Bericht des Vor⸗ öê und 3 owte Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Bericht
2) Beschluß über Festsetzung der Dividende Vorstands uad des 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und Bemerkung. Jahresbericht bezw Jahres. und Geschäftsbericht
- n unseren Geschäftsstuben zur Einsicht der Herren
(69565]
Nieder⸗Schönhausen
Vormittags 1 des Bankhauses Jacquier & hier, An Stechbahn 3/4.
8 agevordnung: 1) Bericht des Vorst 8 sichtsrats üder die
schaft; T
der Bilanz und Erteilung der lastung an Vorstand und Generalversammlung beteiligen woll haben die Aktien oder den darüͤber von de Reichsbank oder Devolschein spätestens am 11. Apri 1917 bei der Gesellschaftskasse, hier Magdeburger Str. 4, oder bei dem Bank bause Jarquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, zu hinterlegen. Berlin, den 9. März 1917. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Albert Pinkuß, Vorsitzender.
169944] Vereinslager.
Einladung zur 34. ordentlichen Ge neralversammlung auf Dienstag, den
—
(69540]
Zu der am Freitag, den unserm Geschäftslokal, Muͤhlenstraße 1, sta
hiermit ein.
2) Verlustrechnung. 9) Generalversammlung steh
Aenderungen der §§ 9, 1
enden
in, den 8
Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. auf Aktien.
23. März 1917, sammlung laden wir die Kommanditisten in Gemäßheit de
„Tagesordnung: 1) YVorlage des Geschäftsberichts, der
Beschlußfassung über den nach § 23 des Statuts z
2 und 23 die Bezüge des Aufsichtgrats und der persönlich haftenden Gesellschafter.
Der Aussichtsrat. von Heyden.
Kommandit⸗Gesellschaft
3 Nachmittags ttfindenden ordentlichen
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und ur Verfügung der
Teil des Reingewinns. des Gesellschaftsvertraas, betreffend
8
Halle, stattfindenden Tagesord
Verteilung des Reingewinns.
4 Wahl von Revisoren. Wablen zum Aufsichtsrat.
teilnehm oder den von der Dienstag, den
Reichsbank ertteilten
zu Halle oder bei den Bankhäusern: d. F Lehmann, Halle. Delbrück Schickler & Co, B
Wegen der Hinterlegung bel einem Bestimmungen. Vena
Hallec, den 8. März 1977.
Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft.
Wir laden bierdurch die Aktienäre unserer Gesellschaft den 30. März 1917, Mittags 12 Uhr, ee 5. ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein.
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsra Geschaͤftsjahr 1916 sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und VeVrlustrechnung vom 31. Dezember 1916. „ Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗
Entlastung des Vorstands und Aussichtzrats. 6 Die Aktionäre unserer Gesellschaft, en wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗
stag 27. März d. Js., Mitrags 1 Uhr, w Geschäftsstunden zu hinterlegen bet der Hauptverwaltun
Gebrüder Schickler, Berlin W.
zu der am Freitag, im Hotel zur „Stadt Hamburg,
nung: ts über das abgelaufene
und Verlustrechnung fi
welche an der Generalversammlung und Erneuerungsscheine Hinterlegungsschein bis spätestens ährend der üblichen
g der Gesellschaft
5 Uhr, in hen Geueralver⸗ § 21 des Statuts
27. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, zu Bremen im Feezchmtkt nsgaritor⸗
straße 23. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916.
2) Beschlußfassung hierüber und Er⸗ tellung der Entlastung.
3) Wahl zum Hefichicat
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 26. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu hinterlegen und da⸗ gegen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Bremen, den 6. März 1917.
Der Aufsichtsrat.
Karl Hagemeister. Fr. Waltemath.
[69052] Spar⸗ u. Vorschußbank in Ottensen.
Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Spar⸗ und Vorschuß⸗ bank am
Mittmwoch, den 28. Mürz 1917,
Abends 8 Uhr, im Bankgebäude.
Tagesordnung: 1) Vorsage der Bilanz und Bericht des -1.de über die Prüfung der⸗ selden. 2) Genehmigung der Btilanz und eventl. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3) Hengfate, ach⸗
Wabl von Au ratsmitgliedern. 4) Wahl von Revisoren. —
erlin W. 66, Mauerstraße 61/65, 66, Mauerstraße 61.
Rotar bleibt es bei den gesetzlichen
Der Aufsichtsent. Dr. Heinrich Lehmann.
Diejenigen Altionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, erhalten gegen Vorzeigurg ihrer Aktien Einsaßkarten und Stimmlettel im G schäftslotkal der Bank.
Der Aufsichtsrat Albert Struck, Vorsitzender. 8
Einladung zur ordentlichen General⸗
Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft
am Sonnabaend, den 14. April 1917, 1 Uhr, im Sitzungesaale Securius,
ands und des Auf⸗ Lage des Geschäfts und den Vermögensstand der Gesell⸗ orlage der Btlanz und der röSig und Verlustrechnung pro
2) Beschlußfassung über Genehmigung
Ent⸗
la ufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche 8 8 aa-
einem Notar ausgestellten
hier.