1917 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

70502]

Die Tagesordnung unserer am 29. März 1917 stattsindenden Ge⸗ neralversammlung wird erweitert

durch Abänderung vom § 18 Absatz 1 des

Statuts, Durchstreichung der Worte Berlin“. 8

VBerlin, den 12. März 1917. Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachf. Act. Ges.

170072]

Die dier jährige pedentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 4. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Gasthaus „Zum Dampfboot“ hierselbst statt, zu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

„in

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Rechnung und des Be⸗ richts für das 3. L qutdattonsjahr. 2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtzrats. b 3) Beschlußfassung über die Höbe einer Zzweiten Rückzahlung an die Aktionäre. 4)] Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre, die an der obigen Generalversammlung teilnehmen wollen,

baben ihre Aktten bis zum 31. März

d J. Nachmittags 4 Uhr, bei der Creduhank Kalkberge e. G. m b. H. hierselbst oder an anderen, durch das Gesetz bestimmten Stellen zu hinterlegen. Kalkberge, den 9. Mäcz 1917.

Rüdersdorfer Dampfschiffahrts⸗

Actien-Gelellschaft i. Liau. R. Lübke, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[69773] 1 Lissa —-Guhrau— Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Aktonäre zur ordeut⸗ lichen Generalversammlzeng auf Frei. tag, den 30. März 1917, Vor⸗ miftags 10 ½ Uhr, in das Kreis haus zu Gahrau Kre stagssitzungssaal hlerdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Legitimation als Aktionäre durch das Aktienbuch geführt ist. Gemäß § 18 G.⸗V. kann das Stimmrecht durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, dessen Vollmacht schriftlich vorzulegen ist. Juristische Personen einschließlich der Aktiengesellschaften können durch ihre ver⸗ fassungsmäßigen Vertreter oder durch Be⸗ vollmächtigte, Handelssiimen durch ihre Inhaber, Geschäftsführer oder Prokuristen, Bevormundete durch ihre Vormünder ver⸗ treten werden, ohne daß diese Vertreter Aktionäre zu sein brauchen. Wird das Stimmrecht in der Generalversammlung durch Vertreter ausgeübt, so genügt, auch wenn im übrigen die Vertretung der Ge⸗ sellschaft oder Firma durch mebrere Per⸗ sonen stattfindet, die Anwesenheit einer der zur Vertretung berechtigten Personen auch ohne besondere Vollmacht der anderen.

Die biernach erforderlichen Vollmachten und sonstigen Urkunden müssen vor der Versammlung an den Vorstand eingereicht werden und bleiben bet den Akten der Gesellschaft.

Da Aktien nickt ausgegeben sind, also der im § 18 Absatz 4 G.⸗V. vorgesehene Ausweis nicht beigebracht werden kann, so bedürfen auch der Vertreter des Staates und die Vertreter der Kreise und Ge⸗ meinden zur Ausübung des Stimmrechts einer besonderen Vollmacht.

Die Bilanz sowie der Rechenschafts⸗ hericht liegen vom 15. bis einschließlich 29. März 1917 im Geschäftslokale des Vorstands der Gesellschaft in Guhrau, Mez. Breslau, Kreishaus, zur Einsicht der Aktlonäre aus.

Steinau a. O, den 8. März 1917.

Der Aufsichtsrat. Freiberr von Schuckmann, Khäniglicher Landrat und Geheimer

Regierungsrat, als Vorsitzender.

zur Rückzablung am 1. Juli 1917 mit

schreibungen hött mit Ende d. J.

[70521] t Herr Bergrat Gothein, Breslau, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wiedergewählt. Die Herren Kaiserl. Rat Adam, Reichenberg i. Böhmen, und Dr. Graf von Brockdorff in Cöpenick sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Breslau, den 5. Februar 1917. Schlesische Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft. Thielecke. Queisser.

[7053121 Betkanntmachung.

Bei der bestimmungsgemäß im März vorgenommenen. Auslosung unserer Partialobligationen sind folgende 48 Stück gezogen worden:

Nr. 17 58 136 186 216 225 250 365 369 405 434 525 630 657 668 670 682 728 746 784 859 893 916 954 967 974 1119 1121 1171 1177 1238 1253 1309 1322 1342 1385 1479 1543 1628 1701 1734 1803 1841 1883 1895 1914 1937 1961.

Wir kündigen hiermit diese Nummern

dem Bemerken, daß die Verzinsunz der⸗ selben an diesem Tage aufhört. Die Rückzahlung findet statt bei den

Kassen

des A. Schaaffhaufen’ schen Bank⸗ vereins, Cöln, DPüsseldorf und Crefeld,

der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen,

der Direction der Disconto⸗Gestll⸗ schaft, Berlin. und

unserer Gesellschaftskasse. Geisweid, den 8. März 1917.

Geisweider 1 Eisenwerke Actiengesellschaft

Vorbesitzer: J. H. Dresler senior. J. H. Dresler.

[70513’' Veranntmachung.

Von den Teilschulverschreibungen unserer Anleiben vom 29. Juni 1908. 14. November 1908 und 20. Junk 1909 sind am 5. ds. Mts. die nachstehenden Nummern notariell ausgelost worden:

50 Stück à %ℳ 1000,—

70 84 123 140 172 180 201 206 207 230 232 254 257 278 305 318 367 385 389 400 447 450 456 484 497 2005. 2006 2025 2058 2096 2099 2142 74 2188 2190 2224 2242 2267 2326 2. 2344 2365 2373 2411 2417 2418 * 2462 2470 2472.

100 Stück a 500,—

524 541 599 649 664 714 732 770 772 814 862 903 909 910 966 4 1006 1033 1040 1048 1085 1096 1121 1137 1147 1159 1224 1225 1234 1237 1252 1253 1288 1289 1305 1314 1326 1337 1365 1390 1442 1443 1479 1484 1489 1591 1597 1624 1664 1697 1738 1740 1749 1755 1777 1783 1788 1803 1868 1875 1891 1896 1899 1911 1940 1953 1955 2554 2555 2578 258 2632 2636 2647 2654 2664 2672 * 2737 2762 2773 2786 2806 2808 2 2870 2903 2936 2949 2976 2997.

Die Verzinsung dieser chsePues.

auf; ihre Einlösung erfolgt zum Nennwerte mit einem Aufgelde von 3 % vom 2. Januar 1918 ab an der Kasse unserer Gesenschaft in Dresden oder an den Kassen her Mitteldeutschen Privat⸗Bans, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, und deren Zweignieder⸗ lassungen. Früher ausgelost und noch rückstüöndig

sind: Fälligkeitstermin 2. Januar 1915: 25 2260 2261 554 682

553 820 987 1123 1124 1546 1636 1654 1716 1848 2758

Fälligkeitstermin 2 Januar 1917:

56 168 229 351 494 496 2151 600 606 607 703 727 850 1025 1026 1174 1183 1195,1202 1216 1321 1388 1499 1778 1807 1972 2540 2733 2990.

Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört.

Dresden, den 10. März 1917.

Ueue Deutsch-Bohmische

1125 2873.

Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft. Gleitz.

Fmrm.2gl Sr.- . 8 8” * 883881 Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig. Auslosung von 4 v. H. Teilschuldverschreibungen Ausgave 1906. Bei der am 13. Dezember 1916 durch einen Königlich Sächsischen Notar be⸗ wirkten planmäßigen weiteren Auslasung unserer 4 v. H. Teilschuldverschrei⸗ bungen Ausgabe 1906 wurden folgende Nummern gezogen: 231 510 517 633 667 741 810 860 937 1260 1332 1590 1609 1688 1691 1709 1755 1782 1816 1855 1867 1989 2010 2038 2243 2337 2353 der Teilschuld⸗

verschreibungen Lit. A zu je 1000 ℳ,

180 247 2655 296 340 421 520 819 916 963 der Teilschuldverschreibungen

Lit. B zu je 500 ℳ.

8 Die Rückzahlung dieser ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsleisten und Zinsscheine vom 1.

1917 ab jum Nennwerte kostenfrei:

bel unseree Gesellschaftshauptkaffe in Leipzig, Thomasring 24,

sowie bei den Bankhäusern:

Ugemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co.

Frege & Co. 8 Hammer & Schmidt A. Lieberoth

Adolph Stürcke in Erfurt und

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Lingke & Co. in Altenburg. erzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. Juni 1917 auf. der Teilschulsverschreibungen nicht zurückgeg⸗benen, baren Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Die Betrag der bei der Rückzahlun aah Fälligkeit des Kapitals za81

Dezember 1916.

Teil⸗

Der

[worden:

Verrin für chemische Indnstrie

in Mainz.

Heute fand die siebzehnte ordentliche Auslosung von 40 Teilschuldverschrei. bungen unseres Anlehens vom 1. Juli 1900 statt; im Beisein des Königlichen Notara, Justizrats Dr. Georg Hassel wurden zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 folgende Nummern gezogen:

13 30 35 37 53 65 75 79 195 196 223 288 317 330 465 466 475 496 530 545 573 594 596 605 662 706 735 738 739 755 806 822 825 848 861 901 943 950 980 982.

Die Heumzahlung mit 1030,— pro Stück erfolat am vorgenannten Tage gegen Einlieferung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinescheinbogen an der Nasse urseres Verkaufsbureaus, Moselstraße 62, Frankfurt a. M., bei den Haren D. & J. de Neufville oder der Mitteldeutschen Crebditbank, beide ebenfalls in Frankfurt a. M.

Nainz, den 27. Februar 1917. Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. E. Hintz, Vorsitzender.

170534] Verein für chemische Indnstrie

in Mainz.

Heute fand die dritte ordentliche Aus⸗ losung von 40 Teilschuldverschrei⸗ bungen unseres Anlehens vom 7. Mai 1910 statt; im Beisein des Königlichen Notars, Justizrats Dr. Georg Hassel wurden zur Rückzohlung am 1. Oktober 1917 folgende Nummern gezogen:

1005 1034 1038 1040 1073 1109 1122 1128 1152 1156 1157 1213 1241 1263 1272 1283 1289 1370 1389 1390 1398 1433 1434 1462 1464 1466 1531 1586 1617 1632 1635 1711 1726 1742 1901 1925 1964 1972 1981 1988.

Die Heimzahlung mit 1030,— pro Stück erfolgt am vorgenannten Tage gegen Einlieferung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Ziusscheinbogen an der Kasse unser’s Verkaufsbureaus, Moselftraße 62, Frankfurt a. M., bei den Herren D. & J de Neufville oder der Mitteldeutschen Crebitbank, beide ebenfalls in Frankfurt a. M.

Mainz, den 27. Februar 1917.

Der Aufsichtsrat.

Prof. Dr. E. Pintz, Vorsitzender.

[70526] Bei der am 5. März d. Js. slattge⸗

2 fundenen 4. Auslosung der 4 ½ % Teil⸗

schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen Nr. 26 47 58 63 70 79 98 111 114 142 164 211 332 338 373 426 432 434 526 545 546 und Nr. 563 570 589 601

382 383 384 385 401 403 435 448 457 471 497 520 552 uüber je 1000,—

609 615 648

§ 692 736 740 759 767 771 774. 797 798 b

808 813 816 817 über je 500,—.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1 Oktober 1917 bei der Besellschaftskasse in Zwicksu oder bei der Vereinsbank in Zwickau gegen Aus hän digung der Teilschuldverschreibungen nebst Zint scheinen per 31. März 1917 und folgende zur Auf zahlung.

Der Betfrag etwa fehlender Zinsschein⸗ wird am Kapital gekürzt.

Mit dem 30. Sepfember 1917 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Von früher ausgelesten Schulkscheinen sind die Nummern

49 153 335 365 370 371 400 470 485 488 534 551 über j- 1000,— und

587 591 626 644 694 723 791 und 802 über je 500,— .

noch nicht zur Einlösfung gelangt. Zwickau, den 9. März 1917.

Zwickauer Maschinenfabrik. H. Heinrich.

[705011 Façoneisenwalzwerk . Mann⸗

istaedt & Cie. Artiengesellschast,

Troisdorf.

Bei der heutigen siebenten Auslosung von Teilschuldverschreibungen der 4 ½ % bvvothekarischen Anleihe vom Jahre 1906 der früheren, j tzt mit uns fusionierten Sieg Rheinischen Hütten⸗ Aetien⸗Uhesellschaft wurden folgende 52 Nummern gezogen:

102 176 214 293 300 317 367 380 414 519 555 597 607 630 642 660 693 736 739 845 892 895 912 927 930 976 990 1022 1052 1131 1193 1194 1236 1244 1263 1274 1284 1306 1326 1417 1418 1439 1714 1722 1781 1784 1792 1820 1874 1915 1925 1975.

Die Auszahlung dieser Telilschuldver⸗ schreibungen mit 1030,— je Stück erfolat vom 1. Fem 1917 ab g. gen Aushändigung derselben nebit Zinsschein Nr. 23 und folgenden und Erneuerungs⸗ schein kel dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G. in Cöln, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und den Zweiguiederlassungen dieser Häuser sowie bei der Gesellschaftskasse in Troisdorf.

Für etwa fehlende Zinescheine wird der Betrag in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Neilschuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni dieses Jahres auf.

Troisdorf. den 1. März 1917.

Der Vorstand.

Verlustvortrag aus 19155. [Handlungsunkoten.

217 237 239 275 318 327

*

Leinenfabrit Gemeinert, Aktiengesellschaft un 2cube, Seifersdorf b/Sorau N/AAA.

Bilanz am 30. September 1910, zugleich Liquidationseröffnungsbilanz. 1

Aktiva.

An Webereikonto, Seifers⸗ Horf5 855 307,06 Baumwollspinnereikto.,

Seifersdorf .. 3956 902 04

Vereinsfabrikkonto, Seifersdorf .. 42 840 90

Flachsgarnspinnereikto., Christianstadt . N571 923 10 Bleichereikonto, Walda 82 107 76 Kassakonto 19 208 34 Effektenkonto 1 123 625 Kontokorrentkonto I. 734 463,52 339 015 75, 3 125 525/47]

Kontokorrentkonto II.

Per Aktienkapitalkonto

Passiva.

ypothekenkonto. bligotionenkonto. Reservefondskonto— Sonderreservpefondskto. Delkrederekonto.. Wasserkraftreparatur⸗ konto. 1“ Reparaturergänzungs⸗ und Abschreibefonds⸗ konto 116“ Kriegssteuerrücklagekto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

187 362 30 000

40 000

1 344 24370 82 000 126 41974

28 525

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Kriegssteuerrücklage. Gewinnvortrag

8

Seifersdorf, den 7. März 1917.

126 419 74 6

Der Liquidator: G. Gemeinert.

s70716]

Kriegskreditbank für das Königreich Aktiengesellschaft.

Sachsen

8 Bilanz am 31. Dezember 1916.

Nicht eingeforderte

Kapitalkonto: Einzahlungen Kassakonto . 8— Debitoren und Bankguthaben.. Effektenkonto. . . Wechselkonto, abzüglich einer Minder⸗ bewertung von 180 000,— außerdem laufen bei der Reichz⸗ bank: 1 861 215,20. Mobiliarkonto 1G Verlustkonto..

Gehälter 8 ““ Minderbewerfung des Wechselkontos

von Dosky.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft

richtig befunden. Dresbden, im Februar 1917.

Der Seeafe eh des Aufsichtsrats.

Leonhardt. Just.

8 556 750 Kreditoren...

223 690 /37 478 750—

2 900 639,47

12 105 318 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1916.

180 0002 200L Dresdeu, den 31. Dezember 1916. EE“ Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Abtiengesellschaft.

à b 33 786 318 15

32 327 75

Erträgnis.. Verlust

1 870,27

25 185 ,30 3 159,56

44 131/6 I

,—.

251 18728

.“.

Schröder. und

rnhold. Kuntzsch.

[70417]

Gemöß § 244 H.G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren Ober⸗ ürgermeifter Dr. Dehne, früher in Plauen i. V, Pbt in Berlin, und Ober⸗ bürgermeister Dr. Sturm in Chemnitz, dieser infolge Ablebens, aus unserem Auf⸗ sichtsrate ausgeschieden sind und Herr Oberbürgermeister Dr. Lehmann in Plauen i. V. neu in denselben gewählt worden ift.

Dresden, den 10. März 1917.

Kriegshreditbank für das Künigreich Sachsen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. von Dosky. Schröder.

[70536] Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ betrieb in Central-Amerihg. Hamburg.

Auf unsern Antrag hat der Senat, auf Grurd der Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915, unserer Gesellschaft zur Vorlage der Bilaoz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung und des Jahresberichts für das am 30. September v. J. abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie zur Einbe⸗ rufung der ordentlichen Gereralversamm⸗ lung eine Feist von einem Jahre öss.

Hamburg, den 10. März 1917. a12*

[70542]

Vermögen. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1916. Verbindlichkeiten.

Bauwert der Häusr 1 353 886,57 Hiervon bereits abgeschrieben 69 199,17 1 284 687,40 3 % Abschreibung v. 1 353 886,57 6 769,43 Grundsincke.. Einrichtungsgegenstände

1 003,168 10 % Abschreibung

von 4830,60 483,06

1 277 917 95 497

Badeanstaltsbetriebsrechnung

(Bestände). 93, Vorschußrechuug] 1462 111ö1öq1“”“ ö11“; 12 367

8

ℳℳ 266 465 47 35 804 17 30 601 07 40 000,—

994 765 83

Einlegen der Genossen Bestand der Rücklage Bestand der Hilfsrücklage Bauschuld (Stadtrat Schmidt). Belastungsschuld (Hypo⸗ theken) Gewinn nach Vornahme von 7252,49 Ab⸗ 1 schreibungen 94

19 499

95 85 31 70

1 387 136,48

Mitgliederbestand am 1. Januar 1916

ugang im Jahre 1916.

Mittgliederbestand am 1. Januar 1917 Geschäftsguthaben: 258 542,63

20 877,39

Bestand am 1. Januar 1916.. Zugang im Jahre 1916.

82. Geschäftsanteile: Haftsumme: 1 425 285 000 106 21 200

279 420,02 12 954,55

Abgang im Jahre 1916. 2

1 531 306 200 89 . 17 800

Mithin Bestand am 1. Januar 1917 266 265,77

Erfurt, den 10. Februar 1917. Der Vorstand des Erfurter Spar⸗

F. Schmidt, Stadtrat a. D.

1 442 465 288 400

und Bau⸗Vereins e. G. m. b. H. H. Machemehl.

Botstehender Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Berlustrechnung wurde

geprüft und für richtig befunden. Er

furt, den 12. Februar 1917.

Der Aussichtsrat des Erfurter Spar⸗ und Bau⸗Veresus ec. G. m. b. H. Carl Held, Bankdirektor, Vorsitzender. 9

8 8 Bericht der Revlsoren.

—6) Festsetzung der Gebühren für Ver⸗

[70186

enossenschaft Hamburg⸗Altonner Apothereunbesitzer G. G. m. b. H. Hamburg.

Generalversammlung am Freitag, den 25. Mürz, Abends 8,30, im Pilsener Hof Kalserzimmer.

Xa esordnung: 8

ahresbericht. G 3 assenbericht. 1t EE1ö1“

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen. Ez scheiden aus vom Vor⸗ stand Carstensen, vom Aufsichtsrat Abel, Mattheides, Reichel.

mittlung und Garantieübernahme. 7) Anfragen aus der Versammlung. Der Vorstand. M. Mandowsky. F. A. Carstensen. L. Löwy.

——

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

17042101

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwäite ist heute der Rechtsanmwalt Gustav Cornelius Eozard eingetragen.

Bremen, den 9. März 1917.

1 Das Amtsgericht.

Castendyk. 1

[70189]

In die Liste der bei dem Khniglichen Landgericht zu Ostrowo zugelafsenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 27 der Rechtsanwalt Justitrat Georg Kroch⸗ mann mit dem Wohnsitze zu Oftrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 10. März 1917.

Königliches Landgericht. [70185]

Der Rechtsanwalt Otto König hier ist wegen Verzichis auf Zulassung in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltslifte heute gelöscht worden. 8

Bayreuth, den 9. März 1917.

Der Präsident 1 des Königl. Landgerichts Bayreuth.

Der bei dem Oberlandesgericht Cassel zugelassene Rechtsanwalt Julius Friedrich in Cassel ist auf seinen Antrag beute in der Rechtsanwaltsliste des genannten Ge⸗ richts gelöscht worden.

Eassel, den 8. März 1917. 8 Königliches Oberlandesgericht.

[70187]1 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Ade in Hall in der Liste der bet dem Land⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht worden, nachdem er am b. ds. Mts. gestorben ist. 1

Hall, den 8. März 1917.

K. Württemb. Landgericht. G. Hartmann.

[70188] ““ Der Rechtsanwalt Leopold Donalies von bter ist heute in der Liste der bei dem Königl. Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Ortelsburg, den 9. März 1917. Königliches Amtsgericht.

[70190) Bekanntmachnng.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Bqutlin Kniserswerth in Weiden in pie Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Weiden wurde heute wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.

Weiden, am 10. März 1917. 111I1X1X“X“X“

[705431 Wochenübersicht

Bayerischen Notenbant

vom 7. März 1917.

Metallbestand 29 363 000

Bestand an: chskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen

Noten anderer Banken

902 000

4 867 000 48 091 000 2 366 000 1 769 000 3 282 000

2 T““]

ekten. sonstigen Aktiven..

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden Oinftenn vtäglich fällig e son g en Berbinslichkelen ““ Die an eine Kündigungs⸗ frist Verbind⸗ Feer Fesue.: 111“ Die sonstigen Passiva.. 4 982 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 351 594,15. München, den 9. März 1917. 8 Bayerische Notenbank.

1616““

r der Gesellschaft werden aufgefordert,

70545] Uebersicht

der 8— 8 zu Dresden 1“

am 7. März 1917. Kurstädiges d Fen en ursfähiges den Ge

Reichskassenscheine.. Noten anderer deutscher Banken

Son tige Kassenkestände Hecse estände. Effektenbestände Debitoren und sonstige

Aktiva . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondd Banknoten im Umlauf. LEönn⸗ fällige Verbindlich⸗ . ten. 2 92 2* 2 2 2 An b ge⸗ bundene Verbindlichkenen 23 425 525,— Sonstige Passiva .1 373 097,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 7579,50. Die Direktion.

22 025 851,— 3 055 556,—

7 522 370,— 5 229 621,— 25 973 102,— 44 895 795,— 9 594 740,—

7 936 110,—

7500 000,— 40 434 300,—

23 500 223,—

[70544] St 82 8 d 8 Württembergischen Notenbauk

am 7. März 1917.

Aktiva. Metallbestand. Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinmen. Noten anderer Banken ehpfftan⸗ ““ ardfor 16“ Effekten. g F5 Sonstige Aktiva. 8 Pasfsiva.

Grundkapital Reservefondds..

Tägli fällige Verbind⸗ 2— 85 9 . . nbigung bundene vmeefenr . keiten 9 50 9 144 000— Soastige Paffrwa 2 527 461 37 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 89 203,36.

9 813 534 95

817 800—

6 210 070— 29 001 786,66 22 018 449 91 3 691 532 ,40 6 015 827,58

9 000 000 1 772 904 24 881 400

39 243 235 14

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[70559] Kaiserlicher Motoryacht⸗Club. Donnerstag, den 29. Mürz 1917, Nachmittags 6 Uhr, findet im Hotel Esplanade, Berlin, Bellepuestr. 17, ent⸗ sprechend der Satzung und auf Beschluß des Vorstandes die 10. ordentliche Mit⸗ gliederverfammlung statt, zu der die Mit. glieder hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesorbnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1916. 2) Bericht des Vorsitzenden der Finanz⸗ kommission über das Rechnungsjahr 1916 und Voranschlag des Haushalts fär 1917. 3) Entlastung des Vorstands von der Geschäftsführung. 1 4) Wahl zweier Rechnungkprüfer für das Geschäftsjahr 1917.

5) Ausschußwahl.

6) Anträge von Mitgliedern.

Auträge von Mitgltedern können nach § 10 der Geschäftsordnung der Mitglieder⸗ versammlung des Kaiserlichen Motoryacht⸗ Clubs nur dann zu Beratung gestellt werden, wenn sie mindestens 7 Tage vor der Versammlung, am Donvers⸗ tag, den 22. März 1917, beim Vor⸗ stande schriftlich eingegangen sind.

Nach der Satzung ist die Vertretung abwesender Mitglieder durch schrꝛiftlich⸗ Vollmacht z lässig. 8

Im Anschluß an die Mitglieder⸗ versammlung versammelt sich der Ausschuß gemäß der Satzung und nimmt die ihm obliegenden Wahien gemüß nachstehender Tagesordnung vor.

Motoryacht⸗Glubs Donnerstag, den 29. März 1917, Hotel Esplanade, Bellevuestr. 17, im Anschluß an die dort stattfindende 10. ordentliche Mitglieder⸗ versammlung. Togekordnungt Vorstandtwahlen. Nach Beendigung der Mitgliederver⸗ sammlung und Ausschußsitzung zwangloses Zusammensein im Hotel Esplanade. Der Präsident: Aschenborn.

[620322 Bekanutmachung.

Die DPeutsche Organisationsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hoftung in Düsselvorf ist aufgelöst. Die Gläu⸗

bei ihr zu melden. Tüsseldorf, den 31. Januar 1917. Der Liquidator: Haus Lipschitz.

Ausschußfitzung des Kaiserlichen

[70561] Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.

Zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗

neralversammlung Mittwoch, den

4. April 1917, Vormittags 11 Uhr,

im Dienstgebäude der Gesellschaft, Span⸗

dauerstroße 1 hierselbst, werden die stimm⸗

berechtigten Mitglieder hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der von dem Vorstand ge⸗ legten, von dem Aufsichtsrat und der Revisionskommission geprüsten Jahres⸗ rechnung für 1916 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.

2) Verteilung des Ueberschusses aus 1915 als Divldende in 1917.

3) Antrag der Verwaltung auf Abände⸗ rung der §§ 14, 15, 18, 22 u. 41 e der Satzung (Herabsetzung der Zahl der Mitglieder des Aussichtsrats von 7 auf 5, unter entsprechender Kürzung der Gesamtziffer ihrer Bezüge, Aende⸗ rung des Wohnungszwangs und der Beschlußfähigkeitsgrenze).

4) Geschäftliche Mitteilungen. ie Stimmberechtigung der Mitglieder

regelt sich nach § 28 der Satzung.

Die Prüfung der Legitimarton wird in

unserem Geschäftslokal, Spandauerstr. 1,

stattfinden.

Die Liste der Anmeldungen wird nach

§ 30 der Satzung 48 Stunden vor Beginn

der Generalversammlung, also am 2. April,

Vormittags 11 Uhr, geschlossen.

Der Geschäftsbericht kann vom 20. März ab bei dem Vorstand und bei den Ver⸗ tretern der Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden.

Potsdam, den 6. März 1917.

Der Bufsichtsrat.

[69500) 8

Hamburger Eisenhandlung, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die

Gesellschaft ist in Liquidation getreten, und

sind etwaige Forderungen dem Liqurdator

M. C. Tilmann, Hamburg 35, Nor⸗

mannenweg 22, mitzuteilen.

[70124] 1“ Bavaria⸗Automat G. m. b. H.

Fürth. Die für Dienstag, den 27. Februar d. J., einberufene Versammlung war nicht be⸗ schlußfähig.

Es wird deshalb unter Hinweis auf Par. 13 Abs. 6 für Dienstag, den 22. März, im Bureau der Gesellschaft, Schwabacherstr. 19 II, eine neue Ver⸗ sammlung anberaumt.

[70495]

Die Gesellschaft Chemische Industrie Eaua G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ist 2 Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Liquidatorin

Kassabestände

Portefeuille ..

Effekten

Kriegsanleihekonti Beteiligungen an

sortialgeschäften“)..

Warenvoräte

Diverse Aktiva“*) .. Realitäten***) E11. Inventar

anderen Unternehmungen mit 13 528 131 Kr. 11 H. ent **) In diesem Betrage sind verkaufte, nach dem

(s. Anhangj. Debitoren Se

Bekauntmachung.

Frau Helene Landau,

8

Nürunberg, Findelwiesenstr. 28 I.

Reunundvierzigste Gilauz kür 1216.

Kr. H. 18 440 417 40 432 966 834 08 56 162 038,80 402 295 511 21 318 380 05806

27 394 384,17 36 382,14 20 268 096 95 12 781 796,77 1 000

289 206 519 60

Spareinlagen u.

scheine. Kreditoren. Diverse Pa

siba

Aktienkapita. Reservesondds.. Immobilienresere.. Unbehobene Divldenden vepth . ... Kassa⸗

Gewinn per Saldo

95 12 885 648 34 16 431 203, 38

(1289 206 519

nzumelden.

53 457,—

1 12 207 200— 154 150 521 80

52 978 489 08

*) In diesem Betrage sind unsere Beteiligungen an Geschäften in Staats⸗ vapieren, öffentlichen Anlehen, Schuldverschreibungen und Verkehrsunternehmungen mit 13 866 253 Kr. 06 H., an Geschäften in Industrie⸗, Bank⸗, Versicherungs⸗ und

halten

Effekten und Waren mit 17 189 781 Kr. 71 H. enthalten. ***) Institutsgebäude: In Budapest: Jözsef⸗tér Nr. 1, 2, 3, 4, Dorottva⸗ uteza Nr. 5 und 7 und Tavasz-utcza Nr. 13; in der Provlnz: in Brassé, Fiume, Györ, Kassa, Pozsony, Szabadka und Temesvär.

Gehalte.. Sonstige Perso

und Teuerungszulagen der Beamten und

Remunerationen, Honorare, Tantiemen ꝛc.). Spesen: (Bureauerfordernisse, 1 Material, Insertionen, Miete, Porti, Stempelgebühren, Tele⸗ gramme, Pensionsfondsbeitrag ꝛc.).

Dtener,

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1916.

1““ Kr. 2 366 946,86 nalauslagen (Quartiergelder, Personal⸗

2 667 303,98

Beleuchtung, Heizung,

Verluste und Reservierung an Forderungen..

Steuern.. Außerordentliche

Spenden 1

9 9 5 5 6 95ö 5 5

Gewinn per Halbo . .

Zinsen..

Provisionnen Gewinn an Konsortialgeschäften.. Gewinn an Effekten. Gewinn an Devisen und Valuten Gewinn an Waren Realitätenerträgnisse..

Erträgnisse.

% 2

. 2

L111q 2 0 —“]

Gewinnvortrag vom Vorjahre

Badapeß⸗,

den 31. Dezember 1916.

Drucksorten,

1. Dezember 1916 lieferbare

5 033 650

2 269 531 186 179

2 948 914 1 069 038 16,431 203]

27 938 517 86

15 017 368 5 035 659 1 040 535 12 839 71902 403 502 72 2 116 796 85 431 763,74 3 053 17491

27938 517 86

[70497]

Direktion der Ungarischen Allgemeinen Creditbank.

Geprüft und richtig befunden:

Der Geschäftssührer: Martin Schlee.

Das Aufsichtskomitee der Ungarischen Allgemeinen Creditbauk.

[70127] A. Einnahme.

Ms

1) Vortrag aus dem Vorjahre.

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. Schadenresere .

b. Reserve für Nachschußausfälle

3) abzüglich der istornt:

a. Prämien (Vorprämien): 1) für Viehlebensversiche⸗

2) für Nichtmitgliederver⸗ sicherung

b. Nachschußprämien..

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder.

b. Policegebühren.

27 806

61 646

17 970 98 633

6 6u151969

133

1ee 246-“ d. Stempel. e. Zinsz üuschlag zahlungen 5) Erlös aus verwertetem Vieh: 1) Viehlebensversicherung 2) Nichtmitgliederversicherung 6) Kapitalerträge: Zinsen.. 7) Sonstige Einnahmen 8) Fehlbetrag: gedeckt aus dem Reservefords..

für Raten⸗

Gesamteinnahme..

———

193870 464 25

1I. Bilauz

10

30 76

10

11

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Javuar bis

31. Dezember 1916.

V

2 606

16 289 2 003 58

898 8

250 188 19

für den Schluß des Geschäftsjahrs 1916.

855

1) Entschädigungen: 8 a. für regulierte Schäden: A. aus dem Vorsfeahre. B. aus dem laufenden Jahre: 3) Viehlebensversicherung. 2) Nichtmitgliederversicherung. b. Schadenreserve: 1) Viehlebensversicherung.. 2) Nichtmitgliederversicherung. 2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftejahr: 8. Nachschußausfälle 3) Regulterungskosten 4) Zum Reservefonds: 2. Eintrid Agelder (s. A 4 a) b. 5 % der Vosprämie von 61 646,10 c. Ueberschuß aus der Nichtmitglieder⸗ vorrsicherung 11“ d. sonstige Einnahmen (s. A 7) .† 5) Abschreiburgen auf: a. Inventar.. b. Forderungen. 6) Verwaltungskosten. 1) Viehlebensversicherung: 8 a. Provisionen und sonstige Bezüge der e.“ b. sonstige Verwaltungskoflen.. 2) Nichtmitgliederversicherung .. . 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ liche Auflagen 8) Sor stige Ausgaben: Zinsen für Be⸗ triebsvorschüffe.. 9) Hebessch““

Gesamtausgabe..

Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstände bei General⸗ agenten bezw Agenten..

c. verschiedene Schuldner.

d Von den Versicherten als Nachschuß für 1916 tinzu⸗ fordern

2) Kassenbestaod. .. 3) Kopitalanlagen: a. Hvpotheken u. Grundschulden b. Wertpopiere nach dem Kurse vom 31. Dezember 1913 bezw. Anschaffungskurse 4) SFnhuentar . 6 5) Fehlbetrag.. .

1 33 615

2 352 2 339

98 633

6 000

35 823

Gesamtbetrag.. Plau. den 15. Februar 1917.

20

67 05

16

Vieh⸗Versicherungs⸗Gese

V Die Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz mit den nach den Grundsaͤtzen ordnungsmäͤßtiger Buchführung gefühe Bäüchern der Vied⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. wird hiermit destätigt. Rostock und Plau, den 17. Februar 1917. Friedrich Burmeister, b

36 940 68 739,6

179 603 35

1““

1) Uebertröge auf das nächste Jahr: a. Scharenreserrve .

b. Reserve für Nachschußausfälle. 8

2) Barkautionen...

3) Sonstige Passiva:

a. Vorschüfse zum Behriebe..

b. Verschiedene Gläubiger

4) Reservefonds: 1

Bestand am 1. 1. 1916 (bei Beginn

des Rechnungsjahrs)

Hierzu sind getreten gemäß § 41 der Satzung.

Zusammen. Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet

bleiben. 5) Ueberschuß

Gesamtbetrag..

R. Weger.

ffentl. angest. beeid. Bücherrevisor, Rostock.

z—

27251

94 513 14 836

1 93870 3 082,30

5 269 85

Ss

1112401

V 14 633,72

2 859 74

44 406/33

10 577 54 983

27 491†

llschaft auf Gegenseitigkeit zu P

Der Vorsland.

50 61266 25 600

75 8987

2r san- 1