1917 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

beschränkrer dabereesie Chemnitz ist

schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗

168977]

. §, 65 Abs. 2 des Gesetzes, b die Gesellschaften mit deschr. Hastung, wird biermir bekannt gemacht:

Die Gesellschaft ist aufgelbg. Die Slüäubiger werden aufgefoardert, sich bei der Besellschaft zu melden.

Hamburg, 5. März 1917. Ungarisch Deutsche Holzindustrie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liqgu.

Freiherr von Bülow, Kicquidator.

3 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1917 ist die Rheinische Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln aufgelön. Zum Liqutdator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Carl Jos. Düwell ernaunt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei diesem Cöln, Salierring Nr. 58, zu melden. 1““

Der Liquidator:

C. J. Düwell.

154902] 8

Die Firma Bernhard Baum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1916 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator der Gesellschaft zu melden.

Kuhlmay, Rechtsanwalt, Berlin W. 8, Französischestr. 59 als Liquidator.

[68490]

Die unter der Firma Fabrik auto⸗ malischer Registrierwangen in Sieg⸗ durg bestebende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung ist aufgelöst und

A. GEinuahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ) Rückversicherungsprämien .. 1“ 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): a. für direkt geschlossene Versicherungen: G 1) von Einzelmitgliedern. 2) von Verbandsmitgliedern .. . für übernommene Rückversicherungen b. Nachschußprämien:

a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjohre. üe pö.. aus dem laufenden Jahre brutto 1 157 659 57

ab:

99 740 98 n. § 25 d. V.⸗Bed. 84 463,98

) Entschädigungen, 8 des Anteils der Rückversicherer:

1 701 303,90

161 069,55

netto

b. Schadenreservbe:

für direkt geschlossene Versicherungen: 1 695 724 10 a. aus dem Vorjahre netto..

1) von Einzelmitgliedeen. .. 2) von Verbandsmitgliederrr..

3 715 50

635,50 1 559 144

59 874 70 V 8. aus dem laufenden Jahre netto

16““ 25 060 50 3) Regulierungekosten... b. Beitrag zu dem Reservefonds 17 b

4) Zum Reservefonds: Vers.⸗Bed.) 127 873/75 a. nach § 40¹ d. Satz., Beiträge, 10 % der c. Porto 19 der Vers.⸗Bed.) . . . . . . . . 90

prämie 3 4) Kapitalerträge: a. Zinsen 405 der Satzungg b. Bankzinsen c. Wechselzinsen

5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: EEEee11“ 3. buchmäßiger.. 1¹“] b peubtther Ganinn. 6) Sonstige Einnahmen: a. Taxkosten 25 der Vers.⸗Beding.) 76 605,57 b. f. d. Reservef. nach § 25 d. Vers.⸗Bed. 84 463,98 „. f. d. Reservef. nach § 40 ³3 d. Satzung. .. . f. d. Reservef. nach 8 404 d. Satzung. aus abgeschriebenen Forderungen ““ Beiträge wegen unterlassener Antragstellung. Rückgewähr aus den Rückversicherungsverträgen h. Ueberschuß an dem vorausbezahlten Nachschuß v11AA“*“;

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Poltcegebühren ..

c. nach § 40³ d. Satz., Ordnungsstrafen

9999960b0bb;90;u90

32* 5) Abschreibungen auf: 8. IAndeyteß... b. Forderungen.

6) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursoerlust: a. an realisierten Wertpapieren ö1114* b85 Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der b. sonstige Verwaltungskosten ..

„6u6

.„ 272

Sonstige Ausgaben: a. Zinsen: a. Bankzinsen.. 8. Wechselzinsen.

21 819

118 852

der Gesellschaft werden hiermit aufgefor

dert, sich bei dieser zu melden. [68981]

Weac beabsichtigen, die Verteilung des

sich nach der vorliegenden Schlußabrech⸗ nung ergebenden Vermögensrestes vor⸗ zunehmen und fordern hiermit etwaige

Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns

zu melden. Düsseldorf, Werdenerstraße 3, 5. März 1917. Müllverbrennungsgesellschaft mit Geschränkter Haftung System Herbertz in Liquidatlon. Der Liquidator: Fritz Schmitz, Fabrikdirektor.

[69031]

Die Platz & Co. Gesellschaft mit

durch Gesellschafterbe Die

luß aufgelöst. etwaigen Gläubiger der Gesell⸗

elben zu melden. Der Liquidator: S. Stierstadt.

70341] Bekanutmachung.

Die Gießerei Vorhalle G. m. öb. H. zu Vorhalle (Kreis Hagen, Westf.) st aufgelöst F 1— ellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Die Gläubiger der Ge⸗

u melden.

Vorhalle, den 10. März 1917.

Die Liquidatoren der Gießerei Vorhalle G. m. b. H. in Liquidation: Ludwig Becker. Walter Becker.

70126]2 „Volkswohlfahrt“ Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. HP. Buer⸗Scholven.

Aus unserem Aufsichtsrate, welcher estand aus den Gesellschaftern Christian Walrer, Vorsitzender, Kuno Basser und heodor Breuker, ist der Vorsitzende Christian Walter durch Tod ausgeschieden. n seine Stelle wurde durch Beschluß der Heneralversammlung vom 15. Okt. 1916 nd des Aufsichtsrats vom 22. Okt. 1916 ewählt der Gesellschafter Heinrich Große⸗Pawig als Vorsitzender. Buer⸗Scholven, 8. März 1917. „Volkswohlfahrt“ Gemeinnützige Baugesellschaft Buer⸗Scholven. Beuing, Geschäftsführer.

[701291 Bekanntmachung.

Die Thomasphosphat und Mühlen⸗ werke Ges. m. b. D. in Kattowis, O. S., ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1917 aufgelöst.

Tie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kattowitz, den 10. März 1917. Thomasphosphat und Mühlenwerke Ges m. b. H. in Liquidation. Josef Schrötter, Richard Knaus

als Liquidatoren.

[70498] In der heute stattgefundenen Gesell⸗ schafterversammlung wurde der Aufsichts⸗

at unserer Gesellschaft wie folgt ge⸗ Finkenwalde, Vorsitzender, Manasse, 3) Etatsrat Emil Gluckstadt, 5) Generalkonsul Dr. Paul von Schwa⸗ Toepffers Oelmwerk G. m. b. f.

wählt: 2) Kommerzienrat Georg Kopen⸗ hagen, „Berlin, 6) Direktor Bruno Toepffer, Steitin. Die Geschäftsführer:

7) Fehlbetrag, gedeckt durch Entnahme aus dem Re⸗

servefonds. b. zur Verbandsreserbe

c. Kriegsspende 10) Ueberschuß..

6 559

Gesammteinnahme. 88 2 371 012 62

e——

b. nach § 40² d. Satz., 5 d9 Abtug v. d. Entschädig. r FE1“

d. nach § 40 * d. Satz., unerhobene Dividenden e. nach § 405 d. Satz, Zinsen aus den Wertpapieren f. Ueberschuß an dem vorausbezahlten Nachschuß der

Agenten ꝛe.

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

Gesamtausgabe.

101 140 Netto⸗

243 071

10 371

26 182/18

(—

2 371 012 62 Pafsiva.

2 —.

II. Milanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1916. —M—V——V—V—V—V—————

V.“ ℳ9 ℳℳ6

16 377 18 843 261 520

1 962

1) Ueberträge für das nächste Jahr: “X“ 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben von Banken .. b. Noch nicht abgehobene Entschäd.: aus 1913 8 8

Forderungen: „Rückstände der Versicherten . Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. G. Gutethen hei Weke, .im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffe... e. Nachschuß 1916 1141“ 3) Kapitalanlagen: 1“ Hvpotheken und Grundschulden.. ““ b. Wertpap ere (nom. 520 000,—) 492 205 c. Darlehen auf Wertpapiere... 8

4) Fehlberrag.

9 69128

366 756 21 15 101/82

aus 1915

aus 1916

diente Zinsen

3) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1916. nungsjahrs)

““ 111515 492 205

Davon sind gemäß § 42 der Satzung zur der Ausgaben verwendet

4) Verbandskeserve: Bestand am 1. 1.1916.. . Hierzu sind getreten

5

Davon sind verausgabt.

EE“

2 2 2*

Sefamtbetrag.. 874 063 03, Leipzig, am 24. Februar 1917.

2 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung esellschaft übereinstimmend gefunden.

Die Direktion. Saemann. 1e 31. Dezember 1916 habe Curt Bach, Prokurist der Commerz⸗ und Diskonto⸗

Leipzig, den 13. Februar 1917. 1 1 und richtig befunden.

Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft Der Verwaltungsrat.

Leipzig, den 22. Februar 1917. 1 1— Oberamtmann Osterndorff. Rittmeister Vietze. Auf Beschluß des Verwaltungsrats zugezogene Mitgtieder: Rittergutspächter A. Sturm, Burg Die heutige Generalversammlung, in welcher 230 Stimmen vertreten waren, genehmigte den vorstehenden rüfungsberichts der Verwaltung einstimmig Entlanung. 8 ie ordnungsgemäß aus dem Verwaltungsrate ausscheidenden Mitglieder: 8 Herr Rittmeister Vietze, Schönau, Rittergutspächter Lüttich, Nrederurff, Oberamtmann Görg, Gimrittz, Herrn Staptgutbesitzers Bergner, Ronnebura, wurden Wolfersdorf bet Welda,

Eschweiler (Rheinprov.),

Anhören des

wurden einstimmig wiedergewählt. An die Stelle des verstorbenen Herr Rittergutspächter M. Puschendorf,

an die Stelle des verstorbenen Herrn Amtsrat G. Osterland, Salzfurth, Herr Rittergutspächter A. Sturm, Burg Kinzweiler,

an die Stelle des verstorbenen Herrn von Hlldebrandt, Osterrade,

Herr Rittergutsbesitzer Graf Friedr. von Rex in Friedrichsthal bei Berggießhübel i. S.

neu hinzugewäbhlt. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats wurde: Se. Exzellenz Herr Graf von Kanitz, Saskoschin,

und zu dessen Stellvertreter: 1— 1 Herr Rittergutsbesitzer Freiherr von Bülow, Beyernaumburg (Kr. Sangerhausen),

gewählt. Der Verwaltungsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern:

S (Weftpr.), Vorsitzender,

M. Puschendorf, Rittergutspächter, Wolfersdorf b. Weida (S.⸗Weimar), G. Töpfer, Hauptmann, Rittergutepächter in Böhlen (Amtsh. Leipzig), H. Götg, Königl. Oberamtmann, Gimritz bei Halle a. d. Saale, Freiherr von Streit, Ritter usw., Hauptmann, auf Medewitzsch b. Kieritzsch i. Sachsen Dr. Rothe, Rittergutsbesitzer auf Tollmingkehmen (Ostpreußen), *

Graf W. von Baudissin, Mittergutsbesitzer, Berlin,

Fr. Osterndorff, Königl. Oberamtmann, Domänenpächter in Pompdamm (Kreis Lehe), ( Veetze, Ritrmeister a. D., Rittergutsbesitzer, Schönau (Katzbach),

M. Stauffer, Rittergutsbesitzer, adl. Gut Georgenthal bei Bopenau (Kr. Rendsburg), von Prittwitz und Gaffron, Rittergutsbesitzer, Mätgl. des Hauses d. H. von Vogelsang, Königl, Kammeiherr, Eckendorf bei Bielefeld, O. Lütlich, Rittergutspächter in Niederurff (Kr. Fritzlar),

Graf Friedr. von Nex, Friedrichsthal bet Berggießhübel i. S.,

D. von Keszpcki, auf Blociszewo (Kr. Schroda), A. Sturm, Rittergutspächter, Burg Kinzweiter bei Eschweiler (Rheinprov.).

1917. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschüden⸗Vergütung in Leipzig. Der Verwaltungerat. Graf von Kanitz, Vorsitzender.

Qau8u ãẽN u unausanannema eau

Leipzig, den 24. Februar

1) Legationgrat Dr. Hellmut Toepffer, Stettin, stellv. Vorsitzender, 4) Kaufmann Ernst Karow, Stettin, Hamburg, den 5. März 1917. H. Dekkert. H. Kaldrack.

c. im laufenden Jahre vereinnahmte, noch nicht ver⸗

(Bei Beginn des Rech⸗

ierzu sind getreten gemäß § 40 :—2 der Satzung 1 Zusammen

bleiben .. Zusammen.

bleiben.

Gesamtbetrag.

3 4 351—

% 22

559 866 243 071

802 937

Deckung 118 852

149 940 96 527 40 248 407 65 741

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

Bank, Flliale Leipzig

11““

Kinzweller, Rittergutspachter M. Puschendor C16“ echaungs und eiteilte der n nach

Herr Rittergutsbesitzer M. Stauffer, adl. Gut Georgenthal, Bovenau (Kr. Rendsburg), gewählt und

Graf von Kanitz, Exzellenz, Generalleutnant, Mitglied des preußischen Herrenhauses, Rittergutsbesitzer auf Saskoschin b. Praust Freiherr Wilhelm von Bülow, Rittergutsbesitzer auf Beyernaumburg (Kreis Sangerhausen), Stellvertreter des Vorsitzenden,

Abg., auf Skalung (Oberschlesien),

No. 62.

öe Sechst zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich;

Berlin, Dienstag, den 13. Mär

e Beilage

reußis ch

/*

Hatente, Gebrauchsmuster, Tonkurss

8

kür Selbstabholer auch Wilbelmftraße 32, bezogen werden.

in welcher die Betauntmachungen sowis die Tarif⸗ und Fahrplanbekan

An al⸗Hand Das Leutral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich laun durch die Koͤnigliche Expedition des Reichs⸗ und 6

Vom „Zentral⸗Handelsregi

durch alle

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ utmachungen der Eisenbahnen enthalten

elsregister für das Dentsche Reich. Hr. c24)

Reich erscheint in der Biegek täglich. D 2 10 ₰ℳ für das E 8 gzeile 30

Nru. 624A. und 62 B. ausgegeben.

Postanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,

ind, er

Das Zentral⸗ Beiugspreis beträg nzeigenpreis föür den Raum einer 5 gespaltenen Einheit

ster für das Deutsche Reich“ werden hente die

ndelsregister für das Deutsche

Hereglceftes Zeichen⸗ und Aees Pittern, der lixhebf rechuete teagecou- über Warenzeichen,

int auch in einem besonbertn unter dem Titz⸗

4 Nummern kosten 20 ₰.

Handelsregister.

Anchen. [70191] Aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Olles“ in Aachen ist der Kaufmann Andreas Olles ausgeschieden. Aachen, den 8. März 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [70192] Die offene Handelegesellschaft „Hub. Jos. Degraa Nachf.“ in Aachen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 8. März 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5

Achim. [70408]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute zu der Firma Lincrusta⸗ Werke „Weser“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hemelingen, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der beeidigte Bücherrevisor Carl Voß in Bremen, am Markt Nr. 15/16, zum Liqui⸗ dator bestellt.

Achim, den 10. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bad HMombarg v. d. Höbe, [70259) H.⸗R. A Nr. 294. Louijs Bonn, Feiedrichsdorf i. T. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Louis Bonn von Friedrichsdorf i. T. ein Handels⸗ geschäft, bestehend in der Herstellung und dem Handel mit Brot und Zwieback, als Einzelkaufmann. Der Ehefrau August Schmidt, Anna geb. Bonn, in Friedrichs⸗ dorf im Taunus ist Prokura erteilt. H.⸗R. B Nr. 26. Neue Industrie⸗ werke G. m. b. H, Oberursel. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Reiniger ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Februar 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden und hat eine neue Fassung erhalten. Bad Homburg v. d. H., 5. März 1917. Königl. Amtsgericht.

Bamberg. [70193]

Uaterm Heutigen wurde im Handels register eingetragen die Firma: „Arno Böttner“ in Lichtenfeles; Inhaber: Arno Böttner, Korbwarenfabrikant in Lichtenfels; Prokuristin: dessen Ehefrau Friederike Böüuner daselbst. (Korbwaren⸗ fabrik.)

Bamberg, den 9. März 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. [70194]

Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen die Firma „Metall⸗ werke Stadler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweigniederlassung in Bamberg derselben Firma mit dem Sitze in Burgkundstadt, Amtsgerichts Weismain Geschäftsführer: Heinrich Stadler, Fabrikrirektor in Bamberg Gesellschaft mit beichränkter Haftung, er⸗ richtet durch Vertrag des K. Nota⸗fats Nürnberg VI vom 14. Februar 1917, G.⸗R. Nr. 140. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieh von Kupfer⸗, Messing⸗ u. Aluminium. blechen sowie die Herstellung von Haus⸗ und Küchengeräten und derartigen Gegen⸗ ständen sowie die Verarbeitung sämtlicher Metallrückstände und verwandter Produfte. Die Gesellschaft kannesib auch an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiltgen oder solche erwerben. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark 40 000 —; die Gesellschaft in auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem jeweiligen Amtesblatt des Register⸗ gerichts.

Bamberg, den 9. Mär 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Burmen. G [70195] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 3. März 1917: A 922 bei der Firma Versé & Often⸗ bruch in Barmen: Dem Kaufmann Adolf Scholar in Barmen ist Prok

erteilt. Am 5. März 1917:

A 2477 die Firma Heiurich Mehl jr. in Barmen, Kreuzstr. 48, und als deren Inhaber der Kaufmonn Heinrich Mehl ir. daselbst. (Geschäftszweig: Acentur⸗, Hommissions. und Fabrikationsgeschäft in Barmer Artikeln.)

B 131 bei der Firma Barmer Rad

rennbahn am Poelleturm Gesfellschaft

mit beschränkter Haftung in Barmen:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 7. März 1917:

& 2478 vie e. Max Berlin in Barmen, Feldstr. 19, und als deren In⸗ haber der Fabrikant Mor Berlin in Barmen, Wichlinghauserstr. 99.

8 b

11I1“ “]

Am 8. März 1917:

A 400 bei der Firma Barmer Eisen⸗ & Blechwarenfabrik & Verzinkerei Wilhelm Mäueler in Barmen: Dem Klempnermeister Wilhelm Mäueler sen. in Barmen imnt Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. 170197] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 2812: Verein der Wasserfreunde mit dem Size zu Berlin: Diplom⸗ ingenieur Siegfried Schäfler in Berlin, Architekt Paul Dubslaf in Berlin⸗ Friedernau, praktischer Arzt Dr. Leopold Danelms in Charlottenbura, Bankbeamter Erich Callenbach in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt Rechtsanwalt Oscar Neumann in Berlin, Kaufmann Ernst Friederichsen in Berlin und Kauf⸗ mann Berthold Mendelssohn in Berlin⸗ Halensee, je zum ordeatlichen, Sänger Rudolf Klix in Berlin Lichterfelde wieder, Kaufmann Max Hirsch in Berlin⸗Wl⸗ mersdorf und Fabrikant Robert Grüntbal in Berlin⸗Schöneberg wieder, je zum Stell⸗ vertreter eines Vorstandsmitglieds, Rudolf Klix für Oscar Neumann, Movx Hirsch für Ernst Friederichsen, Robert Grünthal fuür Verthold Mendelssohn. Bei Nr. 14 337: Berndorfer Metallwaren⸗ fabrik Arthur Krupp A. G. Nieder⸗ lage Berlin, Zweignieberlassung der zu Berndorf. Niede österreich, domizi⸗ lterenden Aktiengesellschaft in Firma Bern⸗ dorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G.: Einzelprokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassuna in Berlin: Ludwig Frank in Berlin gemäß Zulassungsurkunde zum Geschaftsbetrieb in Preußen vom 5. September 1916. Werlir, den 8. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bischofswerda, Sachsen. [70199]

Auf Blatt 327 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Thiele in Bischofswerda betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Ernst Wilhelm Thiele, ist ausgeschieven. Der Kaufmann Karl Hein⸗ rich Schuppan in Btschofswerda ist In⸗ haber. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist beim Kaufe des Geschäfts durch Karl Heinrich Schuppan ausgeschlossen. 1

Die Firma lautet künftig: Heinrich Schuppan.

Bischofewerda, am 9. März 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

BGraunschweig. [70201] In das hiesige Handelsregister Band VIII Selte 168 ist bei der Firma Albert Steinhoff heute folgendes eingetragen: Der Cherrau des Kaufmanns Albert Steinhoff, Martha geb. Wunder, hierselbst, ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 8. März 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bredstedt. [70202] In das hiesige Handelsregister A in unter Nr. 36 die Firma Buchdruckerei Hdermann Söder und Verlag des Friesen⸗Courter, Bredstedt. Inhaber Zeitungsverleger und Buchdruckereibesitzer Hermann Soͤder in Bredstedt, eingetragen worden. Bredstedt, den 2. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 361 ist heute bet der Firma Richard Ménard in Bromberg eingetragen: Dem Fräulein Margarete Ménard in Bromberg ist Prokura ertellt. Bromberg, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. [70206] Zu O.⸗Z 11 des Handelsregisters B,

[70204]

betr. die Bruchsaler Hesellschaft für

Holzhandel und Holzbearbeitung G. m. b. H. in Brachsal, wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1917 ist das Stammkapital von 502 200 um 37 800 auf 540 000 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist der Kapitalserhö⸗ hung ent prechend geändert. Bruchsal, den 7. März 1917. Gr. Amtsgericht. I1.

Bruchsal. 70205]

Zu O.⸗Z. 53 des Handelsregisters A Band 1, betreffend die Firma Hambsch Becker in Beuchsal, ist beute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann

Morx Clausing hier erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Bruchsal, den 9. März 1917. Gr. Amtsgericht. I1.

——

Colmar, Els. Bekauntmachung.

Es wurde eingetragen:

A. In das Gesellschaftsregister Band VI. unter Nr. 6 Gebrüder Alsberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar. 1

Das Geschäft ist nach durchgeführter Liquidation auf den Kaufmann Oskar Levy in Colmar übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt.

B. In das Firmenregister Band III bei Nr. 646 Gebrüder Alsberg in Colmar. Firmeninhaber ist der Kaufmann Oskar Levy in Colmar.

Der Ehefrau Lucia, geb. Bloch, ist Pro⸗ kura erteilt. Das Geschäft ist die Fort⸗ setzung der im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 6 eingetragen gewesenen Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung Gebrüder Alsberg in Colmar.

Colmar, den 9. März 1917.

Kaiseriches Amtegericht.

Crefeld. [70266] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Karl Krüns in Crefeld ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 26. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [70267]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma David Baermann Meyers Mode Salon in Crefeld eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns David Baer⸗ mann, Hedwig gedorene Meyer, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 27. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [70268] In das hiesige Handelsregister ist hei der Firma Zinnwerk Crefeld, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld⸗Linn eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 16. Februar 1917 sind die §§ 3 und 8 des Gesellschafts vertrages geändert und der § 4 wieder hergestellt. Das Stamm⸗ kapital ist auf 75 000 herabgesetzt. Crefeld, den 3. März 1917. Königliches Amtegericht.

Crefeld. [70269] In das hiesige Handelsregister ist bei der Fima Ringofenziegelei Wilstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Crefeld eingetrogen: Die Vertrerungs⸗ befugnis der Lirquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. 8 Crefeld, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [70270]

In unser Handelsregister ist am 7. März die Firma Nährmittelwerke von her Linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ getragen woroden.

Gepenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nährmitteln.

Das Stammkapital beträagt 20 000 ℳ.

Geschaftsfübrer ist der Chemiker und Fabrikant Walter von der Linde in Crefeld.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. bruar 1917 festgestellt. 8

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeid, den 6. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanutmachung. In unser Handelsregister A wurde beute eingetragen die Firma „Hessische Papier⸗ sackfabrik Hermann Bickelhaupt“ in Ebergadt. Inhaber: Hermann Bickel⸗ haupt daselbst. Angegebener Geschäfts⸗

weig: 1); Papiersackfabrik und Handel in Paviersäcken und Paviergeweben,

2) Herstellung von Rohstoffen hierzu und Erzeugnissen daraus,

3) Einrichtung und Veräußerung von Fabriken gleicher und ähnlicher Art.

Darmstadt, den 5. März 1917.

Großh. Amtsgertcht I1. Darmstadt. [70213] Hekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Georg Wagner in Nieder Ramstadt mit dem Inhaver Georg Wagner IV. dafselbst. Ang gebener Geschäftszweig: Kolonial., Material⸗, Kurz. und Wollwarengeschäft.

Darmstadt, den 8. März 1917 ßh. Amtsgericht II.

Gro

[70207]

Fe⸗

[70212]

Darmstadt. [70214]

Bekanntmachung.

In unserem Hanadelsregister A wurde heute die Firma Wilhelm Andres I1 in Arheilgen gelöscht. 1“

Darmstadt, den 8. März 1917.

Gr. Amtsgericht II. 1 Delitzsch. [70215] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Mechanische Schuh⸗ fabrik Delitsch Sonntag & Fraucke in Delitzsch“ Nr. 116 d. Reg. am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Hoffmann in Dresden und dem Betriebsleiter Alfred Uebel in Delitzsch ist Prokura erteilt. Jeder ist für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt. 8

Delitzsch, den 3. März 1917.

Köͤntgliches Amtsgericht. Detmold. —— [70216]

In unser Handelsregister Abt. A ist uuter Nr. 265 die Firma Permann Temmler in Detmold und als deren Inhaber der Kommerzienrat Hermann Temmler in Deimold heute eingetragen.

Geschäftszweig: Industriegründungen und Beteiligung an solchen.

Detmold, den 3. März 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I. Dortmund.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2094 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Westfälische Möbelvertriebsgesellschaft Gebrüder Masthoff zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Edmund Masthoff, Alma ge⸗ borene Sontag, zu Dortmund übergegangen,

welche dasselbe unter unveränderter Firma

fortführt.

Dortmund, den 1. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. Dortmund. [70219]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2360 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Kleb & Cramer“ zu Wambel folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Der Kaufmann Heinrich Iländer zu Wambel ist aus der Firma ausgeschieden.

Dortmund, den 5. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [70225]

Unter Nr. 4542 des Handelsregisters A wurde am 8. März 1917 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma P. J. Lutz & Co. mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Jobann Lutz bier. Der am 20. Februar 1917 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Julius Flangen, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Dösseldorf.

Düsseldorr. [70224] Uater Nr. 4543 des Handelsregisters A wurde am 8. März 1917 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Kirma Ber⸗ aische Kohlenhandelsgesellschaft Graf, Scholten und Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die persönlich baftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Graf und Carl Scholten, beide hier. Der am 1. Februar 1917 begonnenen Gesell⸗ schaft gebören 58 Kommanditisten an. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldor f. . [70223] Bei der Nr. 1358 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Benz Nahrungsmittel⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, in Düßseldorf⸗Gerresheim wurde am 8. März 1917 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß om 20. April 1916 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden ist; ferner daß Ingenieur Heinrich Schildberg als Geschäftsführer abberufen und zu Geschäftsführern bestellt sind: Kaufmann Albert Schürhoff in Gevels⸗ berg und Fabrikant Ewald Schmidt in Solingen in der Weise, daß nur beide zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amrogericht Düsseldorf. Duisburg-Ruhrorgt. [70222 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 204 die Firma Wilhelmine Rheinschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Schiffahrtsbetrieb mit dem Rheinkahn Wilhelmine und anderen Rhein⸗ und Kan ilschiffen und Booten sowie der Betrieb von mit der Rhein⸗ und Kanatschiffahrt n Zusammen⸗ bang stehenden Handelsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ.

86

he

Nikolaus Johannes Adrianus von Loon, Kaufmann in Dutsburg⸗Ruhrort. Gesell⸗ schaftspertrag vom 25 Februar 1917. Die Gesellsschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen oder durch mehrere Prokurtsten vertreten. Jeder

Geschäftsführer und jeder Prokurist ist für

sich alem zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sofern nicht bei semer Be⸗ rufung bestimmt wird, daß er nur mit einem anderen Geschäftsfütrer oder Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den 8. März1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Darlach. 8 [70226] Handelsregister. Zu Alteste Mar⸗ garin⸗Talg⸗Schmelze Deutschlands

(Wilh. Xaver Schmidt G. m. b. H.

in Durlach ist eingetragen: Gegenstand des Unternebmens: die Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Tier⸗ und Pflanzenfetten und der Handel mit Reh⸗ stoffen für Oel⸗ und Fettwaren, sowie mit fertigen Oel. und Fettwaren. Die Ge⸗ sellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben ader sie vertreten. Das Stamm⸗

skapital ist nach Beschluß der General⸗

versammlung am 25. Januar 1917 um 80 000 erböht und beträgt jetzt 160 000 ℳ. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1926. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. In jedem Fall vertreten auch zwei gemeinsam handelnde Prokuristen die Gesellschaft. Der Geschäftsführer Kaufmann Josef Marx in Karlsruhe ist abberufen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar und 12. Februar 1917 neu festgestellt. Amtsgericht Durlach. 1 Durlach. [70227] Handelsregister. Zu Sabolwerke Dur⸗ lach Dr. Jritter & Co., Durlach ein⸗ getragen: Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Durlach. [70228]

Egeln. Bei der unter Nr. 168 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Fricke in Egeln Inhaber die Steinsetzmeister Richard Fricke und Ernst Fricke in Egeln ist eingetragen worden: Die rselscdeft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo chen Egeln, den 8. März 1917. 88 Königliches Amtsgerich96tB,..

Eisleben. [70229] Die unter Nr. 164 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma F. A. Ruck in Eisleben ist auf die verwitwete Frau Helene Ruck, geb. Meye, in Eis⸗ leben übergegangen. Dem Kaufmann Fesehrnes Ruck in Eitleben ist Prokura erteilt. Eisleben, den 10. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. [70230]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kleinbahn⸗ Aktien gesenschaft Ellrich Zorge in Ellrich eingetragen worden, daß der Bürgermeister Adolf Schaumann aus dem Vorstand ausgeschteden und an dessen Stelle sein bisberiger Stellvertreter, der Kaufmaan und Stadtrat Franz Büchting

in Ellrich, zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Ellrich, den 8. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 8— In unser Handelsregister ist heute be⸗ der unter Nr. 58 der Abt. B des Handels⸗ registers eingetragenen Firma: N. O. Estoppey c&. Co. Tabak und Zigarren⸗ fabrik mit veschränkter Haftung, Emmerich, folgendes eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. datoren siad: . 1) der Kaufmann Gerrit Nicod Olivier de Vos zu Utrecht, 2) der Prokurist Cornelius de Groot zu Emmerich. 8 Jeder von ihnen kann allein handeln. Emmerich, 23. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Engen, Baden. [70232 Handelsregistereintrag A Bd. 1I O.⸗Z 133: Firma „Vormals Fürstlich Hohen⸗ zollernsche Maschinenfabrik Immen⸗ dingen Inh. J. it Immendingen. J Mehne, Fabrikant in Schwenningen a. N. Dem Direktor Alfons Schneider, Diplom⸗ ingenieur in Immendingen, und dem Kaufmann Ernst Schlenker in ningen a. N. ist Gesamtprolura

Liq ui⸗

Geschäftsführer ist