11““
[719341 Ccrallsheim. 17ĩ71949
K. Amtsgericht Crailsheim. In das Gexvossenschaftsregister hurhe. 8
am 16. März 1917 bei der Molkerei⸗
genossenschaft Matzenbach, e. G m.
. H., in Matzenbach eingetraaen: Die
Pquidation ist vollzogen; die Vertretungs⸗
befugnis der L' quidatoren ist beendigt.
Oberamtsrichter Ehmann. —
Darmstadt. [71950] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungs.⸗Genossenschaft Hessischer Schmiedemeister und Wagenbauer. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen.
Das Statut ist am 18. Februar 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Enkauf aller zum Betriebe des Schmiede⸗ und Wagenbauer⸗ gewerbes erforderlichen Rohmaterfalien und Halbfab ikate unter Ablaß an die Mitglieder sowte die Uebernahme von Ar⸗ beiten dieses Gewerbes und Ausfüh ung dies r Arbeiten durch die Mitgl'eder, ferner die Wahrung der gesamten J teressen des Schmiede⸗ und Wage bauerge verbes.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchite Zahl der Geschäftsanteite 5. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfslgen in dem jeweiliagen Amtsblatt der Hessischen Handwerkskammer.
Die Wllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; diese zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitgli der sind: Hein ich Laut, Kal Friedrich Mauter, Heinrich Kull⸗ mann, sämtlich Schmiedemeister in Darm⸗
stadt.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingeseben werden. 8 Darmstadt, den 7. März 1917.
Gr. Amtsgericht I.
— —
eeirage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
.¹l 68. Berlin, Dienstag, den 20. März
Der 8 “ Geb 8 1
mu.-Gladbach. [71917]
In unser Handelesrealster A ist unter Nr. 1161 bei der offenen Pandelsgesell⸗ schaft unter der Firma „R Hreab . in M.⸗Gladbach eingetragen en: .
Die auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914, betreffend die Ueberwachung ausländischer Unternehmungen, angeordnete Vertretung ist aufgehoben. —
Der Vertreter Faufmann Emil Polsen⸗ berg ist aus dem Amte entlassen.
M.⸗Gladbach, den 15. März 1917.
Amtsgericht.
— —
Wernigerodo. 1
Unter Nr. 392 des Handelsregisters Pbt. A sst beute die Firma Ilsenburger Elementenfabri? Willi Bretthauer in Illenburg und als deren Inhader der Fabrikant Willi Bretthauer daselbst ein⸗ getragen.
Wernigerode, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht
Wertheim. [71935] Handelsregtstereintrag A Band 1 O. Z. 109: Firma Simon Adler Wertheim: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 14. März 1917. Gr. Amtsgericht.
Witten. [71936] Es soll die Firma Ernst May zu Witten von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eme Frist von dret Monaten be⸗ stimmt. — 1“·“
Witten, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Witten. [71937] Die im Handelsregister A unter Num⸗ mer 144 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Döring & Cie. in Witten ist erloschen.
Wiiten. den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. 71938] Ins Handelsre ister ist heute zur Firma Restaurant und Café „Reichshof“, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Wintenburg eingetragen: Für den Faufmaun Karl Oswald Heider in Lüheck ist seit dem 5. März 1917 der Kaufmann Emil Pobl in Lübeck Geschäftsrührer. Wittenburg (Mecklb.), 12 März 1917 Großherzogliches Amtsgericht.
Zabern. 171939] Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 220 wurde heute bei der Firma „Gedeon Marchal Söhne“, Kom⸗ manditgesellschaff mit dem Sitze in Vorbruck bei Rothau eingetragen: „Den 1) Frau M. Ganier, 2) Eugen Chaudre, 3) Julius Scherrer, alle in Rothau, ist Gesamprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. — Die Prokura des Gustav Mearchal in
Tiedemann folgendes eingetragen: Frau Sophie Holm, geb. Wehde, Rendeburg ist Prokura erteitt. Renbeburg, den 12. März 1917. Köaigliches Amtsgericht. 2.
8 —ä-—
Rostocek, Meckhib. 3 [713⁵5²] In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma O. M. Hofwolt eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: OH. M. Hof⸗ wolt Inh, Ferdinand Scherff. Das Geschaäͤft ist durch Kauf auf den Hosschmiedemeister Ferdinand Scherff in Rostock übergegangen. 3 Beim Uebergang des Geschäfts auf den Hofschmiedemeister Ferdinand Scherff in Rostock sind die im Geschäfrsbetriebe seines Geschäftsvorgängers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten nicht mit auf Scherff übergegangen. 1 Rostock, den 13. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [713³⁵53] In das hiesige Hand’leregister ist beute zur Fuma Georg Schüue eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock den 13 März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Schmiegel. [70805] In unser Handelsregister ist heute in Ableflung A unter Nr. 88 die Firma Johaun Kowalski, Westfälisches Kaufhaus, in Schmiegel⸗ und der Kaufmann Johann Kowalski in Schmiegel als deren Inhaber eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß der Frau Antonie Kowals ki, geb. Schulz, in Schmi gel Prokura erteilt worden ist.
Schmiegel, den 26. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz. Sachsen. [71925] Im Handeleregister ist beute auf dem die Firma Traugort Goidamwer Nachf in Sebnitz betr Blatte 12 eingetragen worden, daß der Kaufmannsehefrau Clara Johanna Kirsten, geb. Ebert, in Sebnitz Prokura erteilt isst.
Sebnitz, am 15. März 1917 Königliches Amtsgericht.
——
sowie die Entscheidung über die Zahl der Parstandsmitglieder obliegt dem Auisichts⸗ rat. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn der Borstand nur aus einer Person bestebt, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglsed in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Stellver⸗ tretende Vorstandémitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmirgliedern gleich. Auch bei Vorhandensein mebrerer Vorstands⸗ mitglieder kann der Aufsichtsrat einzelnen von ihnen die Befugnes erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum allei⸗ nigen Vorstand ist bestellt Fritz Neu⸗ mever, Fabrikbesitzer in Nürnberg.
3) Vereinigte Brasilrollenfabriken der Firmen Gottfried Böhm, Theo⸗ dor Klüppel und D. Zmick & Co. in Nürnberg. Friedrich Held ist infolge Ablebens aus der Gesellschoft ausge⸗ seden. Diese ist nunmehr Kommandit⸗
in
9₰
chen Staatsanzeige
—
an. ese 1 Fes, H vece di Böhermameeeser ee hen .
chomuster, Konkurse sowie elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterrechts⸗, Vereins⸗ sens ———————
die Tarif⸗ und Fahrplanbekemntmachunzen der Eisenbahnen enthalten an e enlchaf nund Mersteeeegisteen der Ur eberrechrseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter itel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 685)
8 “
bezogen werden. üenenüg Anzei genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰
Geno e . pflicht“, mit dem Si irch x . ss nschaftsregister. eingetraßen Foꝛben. tze in Hohenkirchen die Bauergutsbesitzer Ernst Schwarzer und .“ xem . [71957] Plun 89. Hischlaß der Generalversamm⸗ Robert Vogt in Sabschütz in den Vor⸗ “ nossen chaftsreg ster O.⸗Z. 2, 8 g vom 31. Dezember 1916 ist für den stand gewählt. L- 8 ee Credit⸗ & Spar vi Tod aus dem Vorstand ausgeschie⸗ Leobschütz, den 14. März 1917. Fanzach. zhach⸗ TT “ Ludwig Rarolpd der Königliches Amtsgericht. eetragen: In der Zssige⸗; Seeber in Herrenhof als .““ 4 Sdn. Schneider. Seba e2 der ausgeschiedenen ver Mänz 1917. lehn kag arevken⸗Towahler Dar. gliede des Vorstmds annwitt zum Mit⸗ L 68 Arer a Pan ⸗Shie der 1“ erzogl. S. Amtsgericht. 3. 5 Bengeheeag. “ “ Neustadt Men 1“ 1 — 1, M. „ orstands⸗ ““ ggr . Genossenschafts⸗ J. 8 ärz mitalted 8 b Gross Gerau. registers — 1917. Günter eZosef ac. Meene ger, Ludwig, Bekanntmachung. [71965] Königliches Amtsgericht. ““ 88 Broßherogliches Amtsgerlcht. 82 8 7 Ia dan Max Kirchhoff aus dem Vorstande 8 Neustadt, Mecklb 851 In das hiesige Genossenschafteregif ist heute zur üma fücFe.aer Birnes
liche Babnarbetter in Sulzbach. Eit eüeeee tte, wuxhe .. ⸗ lisgen, 14. Män 191f. Er. Amis. bezüglich des Astheimer Spar⸗ und In unser Genossaschafteregtne Biin Fesbre Vonra Pe sene1s sabers de⸗ r ertretender Betrtebsgenoffenschaft e. zu Herzfeld“ “
gericht. Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. heute bei Nr. 5 La In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 1ober 1916 ist festgelegt: — schräukter Haft 8„ e⸗ in den Vorstand neugewä 86 * — gewählt w 2
bei der daselbft verzeichnelen Elektrizitäts. Haftpflicht iu Bergwit., Margurabviwva, den 15. Mürr 1911. 14Sacn Bescla en Ac schigrais vom Reier in Herzfeld für d e Johann
eingezogenen Büdner Jhteu 1ngee. 8 gerupp
Die öffentlichen Bekanntmachun fol 1 gen er⸗ folgendes eingetragen worden: dee- und Maschinengenossenschaft Groß⸗ Der Landwirt Oskar Kretschmar ist aus Königl. Amtsgericht. Marggrabowa. [71981] zum stellvertretenden itgliede des Vor
dem Vorstand ausgeschieden und an sei Stelle der Landwirt Hermann Kunert in Bei 1 ¹ Kune ei dem Schwentainer Spar⸗ eb“ “ *1e. . tansegi Ehaan, . vg. März 1917. . entainen — Nr. . deeag.), des . Königliches Amtsgericht. nossenschaftsregisters —, m 88 85 8. 1 8 “ 11““ 1 n aus dem V . , Nr. 20 deer cden Seaftaregister c 8 geschieden und an seine Ciefftande Be. ö1 enn. lehnbraffe decallche Lpar. und Dar scger Gotlieb Schwio aus Hwwratlensist deute zu0 e dosenscaftee nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ 8u““ Lendwirtss 18 ehesasaennen Marggrabowa, den 15. März 1917. kofseuschaft 8 8” 8 E1 G. m. u. H. in 2 ““ folgendes eingetragen “ . er Büdner (Nr. 20) Fritz Mahnke in
ilbelmstraße 32,
——
[71918]
Nürnberg. wurde am
In das Handelsregister 10. Män 1917 eingetragen: 1) die Akttengesellschaft Bayerisches Hüttenwerk Fritz Neumeyer Attten⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Nürn⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 August 1916 festaestellt mit Nachtrag schied G vom 6. Dezember 1916. gesellschaft seit 22. Dezember 1916 mit Gegenstand des Unternehmens ist die den beiden bisherigen Gesellschaftern Martin Herstellung, Verhöttung und Verarbeitung Klüppel und August Bechmann als per⸗ von Metallen und Metallerzeugnissen unter sönlich haftenden Gesellschaftern und Fortführung und Erweiterung des bisber 1 Kommanditisten. Zur Vertretung der unter der Firma „Fritz Neumeyer“ in Gesellschaft ist nunmehr jeder persönlich Nünberg betriebenen Metallwerkes. Die haftende Gesell chafter allem berechtsgt⸗ Gesellschaft ist befugt, an anderen Unter 4) Clericus, Ziehl & Co. in Nürn⸗ nehmungen sich zu beteiligen ober solche berg. zu erwerben. 1 5) Grundherr & Hertel in Nürn ⸗ Das Grundkapital beträgt vier Mil⸗ berg lionen Mark — 4 000 000 ℳ —, einge⸗d Dim Kaufmann Hans Möschel teilt in 4000 auf den Inhaber lautende Nürnberg ist Prokara erteilt. Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aklien werden 6) Schubert & Co. in Nürnberg. zum Nennbetrag ausgegeden Die Gesellschaft hat sich infolge Aus⸗ Gründer der Gesellschaft sind: scheidens des Kommanditisten aufgelöst. 1) Frit Neumecher, Fabiikbesitzer Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des ürnberg, bisherigen, versönlich haftenden Gefell⸗ Baverische Vereinsbank in München, schafters Curt Schubert in Nürnberg über⸗ Aron Hirsch, Kaufmann in Berlin, gegangen, der es unter unveränderter Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Firma weiterfübrt. — Aktiengesellschaft in Berlin, 7) Henny Messinger in Nürnberg. A. E. Waßermann, offene Handels⸗ Unter dieser Ferma betreibt die Kauf⸗ gesellschaft in Bamberg mannsebegattin Henny Messinger in Nürn⸗ Die Gründer haben sämtliche Aktien beig daselbst die Fahrikation von Leder⸗ übernommen. waren. Heschäftslokal: Köhnstraße 44. Herr Fritz Neumeyer legt in Anrechnung. Dem Krufmann Hermann Messinger auf das von ihm übernommene Grund⸗ in Nürnberg ist Prokura erteilt. kapital in die Gesellschaft ein: 8) Fronz G. Stenger in Nüruberg. 1) das im Gesellschaftsvertrag näher be⸗ Unter dierer Firma betreibt der Kauf⸗
Kellinghusen. [71972) Im Genossenschaftsregister ist bei der Genosenschaftsmeierei für Brokstedt und Umgegend e. G. m. u. H. heut⸗e ein eb 8 1 aut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1917 — inbang “ 5 8 5— Statulten die Be⸗ machungen der Ge
nur im „Störboten“. hehbe;e Kellinghusen, den 13. März 1917.
Spar⸗ und Darlehnskafse, G
„ * * m. 8.8. u Blievenstorf, eingetragen: 2 chulze Harry Barthelt in Blieven⸗ soorf ist durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 20. Januar 1917 an Stelle
70
in
gehen im Landwirt 8 schegtsblatt in Berrischaftlichen Genossen
Das Geschäftsjahr fä
vis Lüenaer. or fällt mit dem Kalender⸗ er Vorstand hat mindesten
drei Mitglieder, darunter 8* Paorcehch
oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗
erklärungen kundzugeben und für den
Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung
dehenecerande⸗ ihre Namensunterschrift
Der derzeitige Vorstand besteht aus:
in abin e. G. m. b. H. in Großsabin
st heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Sollim ist aus Vorstande ausgeschieden. An seine
8 Gr. Sabin getreten. August Zunker in i. Pomm., den 12. März
Königliches Amisgericht. 8.
Freilburg, Breisgau. [71959. In das Genossenschaftsregister Band 1 Z. 6 wurde eingetragen: Bauverein Freiburg im Breisgau,
4
gresden. 171953] Auf Blatt 100 des Genossenschaftg⸗ registers ist h ute die Ge ossenschaft Landes⸗Genossenschaft für Lieferung und Einkauf, des sächsischen Schneider⸗ eingetragene Genossen⸗
pflicht zu Karvin“ eingetragen: z Neue Satzung vom 1. Jal 1916. 1 Im § 2 ist der Satz: „Auch Nicht⸗ Marggrabowa.
Solingen. [719261 Josef Bender,
zeichnete Grundstück Pl⸗Nr. 344 der Steuergemeinde Erlenstegen, Bauplatz zwischen der Bahn nach Gräfenberg und der Rinobohn zu 2,500 ha zum Wert⸗ von 124 765 ℳ 21 ₰, wovon eine auf dem Gruadstück rukende Hvpothek zu 77372 ℳ 53 ₰ in Abzug kommt so daß von dem Werte des Grundstücks noch der Betrag von 47 392 ℳ 68 ₰ auf das e Grundkapital angerechner wird;
2) Das von ihm unter der Firma Fritz Neumeyer dahter betriebene Geschäft —
mann Franz Gotifried Stenger in Nürn⸗ berg daselbst Fabrikation von und Groß⸗ handel mit chemischen Produkten. Ge⸗ schäftslokal: Feuerweg 12. Nürnbverg, den 14. März 1917. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Offenbach, Main. [71919] Bekanntmachung. In unserm Handelsregister (Nr. 445 alt) wurde die Firma Sieckenius⸗ Lexa zu Offenbach a. M. gelö'cht. Offenbach a M, den 15. März 1917.
Metallwarenfahrik — mit dem Rechte zur Fortführung der bieherisen Firma und die zu diesem Geschäfte gehörigen Maschinen, Transmissionen und Werkzeugeund sonstigen Geschaft seinrichtungsgegenstände, jedoch mit A snahme der zur Herstellung von Ar⸗ tillerichülsen dienenden Werkzeuge mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 16. Sep⸗ tember 1916 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, ium Einbrin⸗ gungswerte von 1 252 607 ℳ 32 ₰), wobei
für das Geschät als sosches mit Firma
eine Vergütung nicht in Ansatz gebracht ist. Die im bisherigen Betriebe entstan⸗
denen Forderuagen und Verbindlichkeiten sind auf die Altiengesellschaft nicht über⸗
gegangen. 1
Pa⸗ diese Sacheinlagen im Gesamt⸗ erbält Herr Neumeyer 1300 Stück Aktien zum Nenn⸗
werte von 1 300 000 ℳ
werte von je 1000 ℳ.
Die Akttiengesellschaft verpflichtet sich Neumeyer die
außerordentliche Kriegsabgabe, welche diesen fft, zu Königsberg i. Pr. und Eugen S
außerdem, Herrn Fritz für sein bieheriges Unternehmen nrifft oder eine sonstige zur Einführung ge langende, auf den Kriegsgewtnn sich er streckende aduaßerordentliche Abgabe zu er
Großherzogliches Amtsgertcht.
Opladen. 8 171920] Ins Handelsregister B jst bei der umter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron zu Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ las8ung in Küppersteg am 14 März 1917 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Dr. jur. Arthur Mez ist erloschen. 1.“ Amtsgerscht Opladen.
Ostrowo., Bz. Posen. [71921] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bet der unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesellschft Hausa, Aktiengesel⸗ schaft für Warenverkehr (vorm. S. Eichelbaum) Filiale Skalsmierfzyce in Skalmieeszyce folgendes eingetragen worden: 1b Der Kaufmann Kurt Konscholky, Breslau, hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Kaufleute Adolf Büsch chnaas, „setzt in Stettin, und Kaufmann Eberhard „ Wolff zu Breslau sino zu ordentlichen „Vorstandsmitglie ern bestellt.
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1130: 88
Firma Carl Dickel & Cie., Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Fahrikant Carl Dicke iag Wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Solingen, den 10 Mäͤrz 1917.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. [71927] Im Handeleregister B ist bei der unter Nr. b eingetragenen „Kartoffelflocken⸗ fabrik Raudten⸗Süd, G. m. b. H. zu
Rothau ist erloschen.“
Zwickau. Sachsen-
Aktiengesellschaft unter der Firma Baum. wollspinnerei Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Prokura Max Wetdlichs ist erloschen. Der
Genannte ist zum stellve tretenden Vor⸗ standswitaliede bestellt worden.
Zabern, den 13. März 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
[71940] Auf Blau 1449 des Handelsregisters, die
in Zwickau Die
Zwickau, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Raudten“, eingetragen, daß Gustav Schwarzlose als Geschätsführer ausge⸗ schieden- und an seiner Stelle der Gats⸗ besitzer und Ritterautspächter Reinbold Preiß zu Nieder Töschwitz als Geschäfts⸗ fuhrer bestellt worden ist. Amtsgericht Steinau (Ober), den 16. März 1917.
Stettin. [71928] In das Handelsregister A ist heute under Nr. 2357 die Firma „Jordan & Berger Nachf“ in Hamburg mit Zweigviederlassung in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fleck in Hamburg und serner eingetragen, daß dem Cäsar Hugo Schröder in Ham⸗ burg Ein elprokura und dem Wtlly Friedrich August Boehnke und Wladislaus Schpizel 2 in Hamburg Gesamtprokura er⸗ teilt ist. Stertin. den 15 März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [71931] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist bel der Firma Mechanische Seideuweberei Biersen Atttengesell- schaft in Viersen heute eingetrager
Viersen-
bezüglich des
Genossenschaftsregister. Adenau. 8 (71944 Im Genossenschaftsregister wurde heute Kelberger Darlehus⸗ H. einge⸗
In der Generalversammluna vom 7. Ja⸗ nuar 1917 sind an Stelle von Johann Fosef Krämer und Johann Heus der Ackerer Josef Magor in Kelberg als Vereinsvorsteher und der Ackerer Georg⸗ Caspe’s in Mosbruch als Vorstands⸗ mitalied gewählt worden. Adenau. den 10. März 1917. Kgl. Amisgericht. II.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Schänkrippener Epar⸗ und Dar⸗ lehenskossenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schönkkrippen. Das Vor⸗ nandsmitglied Michael Pistner ist aus geschieden; für ihn ist der Bauer Otto Wegmann in Schöllkrippen in den Vor⸗
stand eigetreten. den 10 März 1917.
kassenvereins e. G. m. u. tragen:
[71945]
gewerbes,
Uebernahme von Lieferungen
Vermittlung der Beschaffung von stoffen arfsg Schneidergewerbes für die Mitglieder.
Genossenschaft schrift „Sachsens Schneidermeister“
chaft mit beschränkter Haftpflicht mit
dem Sitze in Dresden und weiter sol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Statut vom 12. November 1916
befindet sich in Urschrift Bl. 3 folg. der Regtisterakten.
des Unternehmens ist die iur Aus⸗ Mitglieder sowie die Roh⸗
des
Gegenstand ührung durch die
und Bedarfsgegen ständen Die öffenil chen Bekanntmechungen der erfolsen durch die Zeit⸗ unter
deren Füma und werden von zwei Vor⸗
standsmitaliedern unterzeichnet.
Die Haflsumme beträgt eintausend Mark
für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zabl der Geschäftsanteile,
auf welche sich ein Genosse beteiligen kann,
beträgt fünfundzwanzig. 1 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗
standsmitglieder. Vorstands sind der Hof⸗
neare des 8 n na schnei er Franz Eduard Schneider, der Karl Friedrich
Schneidermeister Johann
Kurz und der Kaufmann Ernst Reinhold Trautveiter, sämtlich in Dresden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Dresden, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichstätt. Bekanntmachung. (71954] Betreff: Darlehenskassenverein Kirchauhausen, e. G. m. u H. An Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder Anton Mayer und Andreas Herrler
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freiburg i. Br. betr.: Telegraphensekretär Faul⸗ haber ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an dessen Stelle ist Oberpostassinent Paul Stegle, Freiburg, als Kassier neugewaͤhlt.
Freiburg, den 13. März 1917.
Großh. Amtsgerscht.
Föe og blesta Genossenschaktsregin 289 g aftsre bei Nr. 6„Landwirtschaftlicher u verein eingetragene Genossenschaft n. Haftpflicht in . .“ heute folgendes ein⸗ Se er gemeinschaftliche Einkau . ntgsagtichee Bohegsahe, “ 2) der gemeinscha e wirtschaftlicher C. chaftltch “ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Das alte Statut vom 18. Januar 1891 mit Abänderungen ist durch ein eaags neues vom 13. November 1916 b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in das Frerener Volksblatt aufzunehmen und beim Eingehen dieses Blattes an dessen Stelle in den Deutschen Reichsanzeiger. Freren den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, On-is. [71961
In unser Gencsimschaftsreglter ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Rabishau
Heidelberg.
,S.Ieg- sgeäecer Sangficec Meckesheim. Georg Lilli, Landwir I iegerhekxdn he “ Jakob Barther in Meckes!
Vorsteher, Jo S Philipp Raunheimer d87. Lehenmchmeln Jobann Indorf II., sämtlich in Astbeim h. ö“ aheeftegem t Peter „ C11 eim 8 2 üaas⸗ daeigaecde st aus dem Vor ro erau, den 21. Februar 1917. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Güstrow. 7
1 1967 In unser Genossenschaftsregister 8 zur Mecklenburgischen dnihe Unfall Genossenschaft zu Güstrow, e. G. m. u. H., eingetragen, daß an Sielle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hofmaurermeisters Otto “ Fierselot K82 Maurermeister n ter wie inds⸗ mitgliede bestellt ist. ö Güstrow, den 17. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. [719606]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Nochen ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Gustav Kleinjung ist Otto Kleinjung zum Vorstandsmitglied bestellt. Gummersbach, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht.
[71968 Genossenschaftsregistereintrag. Bd. I O. Z. 10 zur Firma Ländlicher Meckesheim, einge⸗ mit unbe⸗
Vereinsvorsteher
Neckes heim.
Nr. 2, Molkereigenossenschaft Lands⸗
mitglieder können S in. 2 vezwjaler önnen Spareinlagen machen rlin (Persante), den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht. 1
Kosten, Bz. Posen. [71975]
In das Genossenschaftsregt 8 gister ist b. der unter Nr. 3 eingetragenen Geitssbe⸗
Genossenschaft
it 6 Haftpflicht m unbeschränkter
in Kosten“ eingetragen
sammlung vom 26. Februar 1917 §§ 40 Il und 42 des Statuts worden.
Kosten, den g. März 1917. Königliches Amtsgerscht.
Landsberg, Ostpr. 71976 In unser Senoffennchaftsregister in 82
sind die grändert
berg Ostpr., e. G. m. u. H. . berg Ostpr., heute ’ “
Der Rittergutspächter Regenbrecht in Halbendorf ist aus dem Vorstande ge⸗ “ 88 Stelle der Guts⸗
zer Regenbrech Wi in d
bühge, Fentach n Wiecherts in den öö i. Ostyr., den 12. März
K önigliches Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. 71977 In unser Fenossen cafteregister, 8. L “ Darlehnskassen⸗ 82 4 m. u. 2
bans aühebches H. in Grünwalde Der Allsitzer Ferdinand Bor
Grünwalde ist aus dem Weihnd 5 schieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Schmidtke aus Grünwalde als Vertreter bis zur nächsten Generalver⸗
a d
zember 1916 eingetragen worden,
wäblt ist, ferner, daß der Besitzer Johann worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ “ aus
bowa worden sind.
Marggrabowa. und Verkaufsgenossenschaft e. G. m.
b. H. zu Marggrabowa, O Nr. 15 des Genossenschaftsregitters — ist
gewährung auf Nicht 1 1 werden kann. f Nichtmitglieder ausgedehnt
Kelderf.
m. u. H. in Offenbüttel, eingetragen:
der Maler Hans Blohm in O ättel als Vorstandsm itglied bestellt. ffenbüttel
Mergentheim.
1 71984] Bei dem Marggrabowaer 8 . und Darlehnskassenverein, e. 85 84 u. H. Marggrabowa — Nr. 11 des Genossenschaftsregisters — ist am 28. De⸗ 8 — daß der astwirt Adalbert Schneeberg aus dem
Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle 19
schaft „Bank Ludowy, eingetragene 8. Gutsbesitzer Bernhard Preß aus Abbau
arggrabowa zum Vereinevorsteher ge⸗ Gordeyken und der Gerichts⸗ anzlist Hermann Kerutt aus keg
in den Vorstand neu gewählt
Marggrabowa, den 15. März 1917.
Königl. Amtsgericht. in
71982 Bei der Nenbwietschaftliche! 2u2.
stor. —
m 24. November 1916 eingetragen, d er Geschäftsbetrteb und vie d. bas
Marggrabowa, den 15. März 1917. Königl. Amtsgericht.
71985 In das Genossenschaftsregister in 8 eiereigenossenschaft, e. G. für Für den auegeschiedenen Paul Looft ist
Melborf, den 10. März 1917. Königliches Amtsgericht. 2. 1 71986 K. Amtsgericht Mergenthelan. In das hiesige Genossenschaftsregister
der
Blievenstorf ist “ den ausgeschiedenen bisherigen Vorsine vnhn gesch Ein 2 ’ Blievenstorf stands ge rählt worden.
Meustade (Mecklbg.), den 10. März
Fürnberg.
.“ 1eeee 1917 1 Lagerhausgenossen . bruck, eingetragene ee beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze
Vorstandsmitglied 3
Driten gliebder erfolgen, wenn haben soll. Die Zeichnung geschieht in Fer “ daß gen Zettenge 1 er Genossenschaf ehe-h nterschnit ssenschaft ihre Namens machungen der Genossenschaft erfolgen in
durch Beschluß der Gene⸗ vem 3. Februar 1917 für
Johann Link in zum Vorsitzenden des Vor⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
7 Geuoffen chaftsregitzereintrann.
wurde einge⸗
Hersbruck Die Satzung ist errichtet
am 17. Februar 1917. Gegenstand d
Unternehmens ist 1) der gerbeinschastl ehe Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Bedarfsartikel, 2) die An⸗ nahme von Einlagen zur Verstärkung der .““ 3) die Verzinsung der Ein⸗ Die Haftsumme beträgt dreihundert
Mark — 300 ℳ — fü anteil. ℳ — für jeden Geschäfts⸗
stens zwanz! beteiligen. 1780
erste Geschäftsjahr endet am 30. Iuni 1917 Die Willenee klärung Juni 1917.
Ein Genosse kann sich mit höch⸗ e 292— Se schaftait büche as Eeschäftsjahr beginnt am üusi und endigt am 30. Juni; das und 1 die Genossenschaft muß esnan b ie gegenüber Raageverdingtheat⸗
beifügen. Die
Bekannt⸗
für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗
benen Form durch das „Genossenschafts⸗
Jeder der Gesamtprokuristen Georg Geyer, jetzt in vLeipzig, Paul Becker zu Breslau, Hans Köliler, jetzt in Stettin, und Thepdor Geppert in Breslau ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mit. glied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen der Gesehsschaft für diese rechts verbindliche Willenserklärungen ab⸗ zugeben. Osteowo, den 9. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Handelsregistereintrag.
„Philipp Nikolaus sen.“ Unter
dieser Firma betreibt Philipp Nikolaus
sen., Schuhfabrikant in Pirmasens,
daselbst eine Schuhfabrik.
Pirmasens, den 16. März 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [72112] In ras Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Firma Carl Friedrich Schenker in Plauen betreffenden Blatt 1353: Die Firma ist erloschen. b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Wolfram & Wolf in Plauen be⸗ treff nden Blatt 1801: Die Gesellschaft Barzahlung von Herrn Fritz Neumeyer 1111“ dessen der Fabrikation von Artilleriehülsen in’blge bre elS. 5 b b K ülen waen Ernst Walther Wolf in Plauen dienende Werkzevge, dessen halbferzige fäht das Handelsgeschäft unter der bis⸗ Fabrikate, Abfälle und Rohmaterialten heria⸗„n Firma alein fort 8 nach dem Stande vom 16. Sevptember Plauen. den 16 März 1917 8 1 auf 820 922 ℳ 54 ₰ festgesetzt. v“ BRençdsburg. [71928]
Der Varzand b⸗stedt aus einer oder meh⸗ E In das bhiesige Handelsregister ist heute
Heidelberg, den 15. März 1917. Großh. Amtsgericht. 1 II. ArSZelver enes [71969] „In unser Genossenschaftsregister ist he
hei Nr. 4 — ZEö“ schaft in Heiligenbeil — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — folgendes eingetragen: Der Rentter Hugo Hecht aus Heiligen⸗ beil ist aus dem Vorstande ausgeschieden b Flege der Rüttergutsbesitzer
on Glasow aus Balg
Vorstand gewählt. “ Heiligenbeil, den 8. März 1917. Königliches Amtzsgericht.
Herzberg, Eilster. [71970] Im Genossenschaftsregister ist bel Nr. 9: Herzberger Privatschulgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht heute eingetragen: Für den z. Zt. im Heeresdienst befind⸗ lichen Maurermeister Arthur Otto aus Herzber (Elster) ist der Buchbändler Oskar Neutzsch aus Herzberg (Eister) als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Herzberg (Elster) den 13. März 1917.
Aschaffenburg,
— Königl. Amtsgericht. Bamberg. 3 Unterm Peutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Konsumverein für Reitsch und Um⸗ gegenv. eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Reitsch, A. G. Kronach: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mäaͤrz 1917 wurde § 67 des Staruts dahin geändert, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft künftia in der „Fräukischen Presse“ in Kronoch veröffentlicht werden. Bamberg. den 16. März 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. 18686 1947 In das Genossenschaftsreaister ist heute ein⸗ getragen worden bei Nr. 698 Arbeitsverband selbständiger Schneidermeisten undSchneider⸗ geschäfte in Charlottenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Charlottenburg: Her⸗ mann Kallmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Christian Egen zu Char⸗ lottenburg ist in den Vorstand gewählt. Demnächst ist Cbristian Egen aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bitburg. [71948 Im Genossenschaftsregister des Bicken⸗ dorfer Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Bickendorf ist am 14. März 1917 an Stelle des Beisttzers Billen der Ackerer Christof Meinz zu Bickendorf als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Bitburg.
sammlung in den Vorstand gewählt “ i. Ostpr., den 13. März tragen worden:
Königliches Amtsgericht. EE“ [71928 In der Generalversammlung vom 10 Iah unser Fenossenschaftesessh. ist 8 “ wurde gS Stelle des ver. 9. 33 19 2 ei dem unter Nr. 2 ein⸗ 1. 8 eeöö Friedrich Frrefehe⸗ Geibsdorfer Spar⸗ und Ludwig 8 8 lpereheim der Banes arlehnskassenverein, E. G. m. u. H. eg Bend er daselbst gewählt. in Geibsboef eingetragen worden: Den 16. März 1917. Der Bauergutsbesitzer Hermann Linke Landgerichtsrat Abel. ist aus dem Vorstande ausgeschteden und Münsingen. [70634] K. Amtsgericht Münfingen.
an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Bruno Oppelt in Geibsdorf gewählt worden. Im Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenskassenverein Pfronstetten
Königl. Amtsgericht Lauban. c. G. m. u. H. heute eingetragen:
Limbach, Sachsen. 1 Auf Blait 2 des hiesigen g171980. In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ 1 bruar 1917 wurde für den verstorbenen
schaftzregisters, betreffend die Limbache Wasserleitungs *r. Johannes Hölz der B. kob Fisch⸗ gsgesellschaft, eingetra- ven gnc “
gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Limbach, Ic an. gewählt. eingetragen worden, daß der Buchdruckerei⸗ Den 9. März 1917. besitzer Franz Wilhelm Große in Limbach Landgerichtsrat Rothfelder. auf die Dauer der Behinderung des zum Nagold. 7 Kaufmanns Ger⸗ Kt. Amtsgericht 89. ig. 1987] Köntgliches Amtsgericht. vncdriese waeecfe vebnee ds. 2 In 2 Genossenschaftsregister wurde Karlsruhe, Raden. [71971] Limbach, den 17. März 1917. 1-.n. ,ee8en. . 82n 8 Benossenschaftoregister ist zu Königliches Amtsgericht. mit nsgesceee Sene e HehsNeahe 6 Kola Einkaufs⸗ Leobschütz. [71979] quidation zu Walddorf eingetragen: e . 82 v Kolontal. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ ö“ 8* 58 .H. in Karls. bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge.⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ Fgeiense 18 1e- hesseet. ges. -”- Darlehuskasse, Z “ erloschen. 6 . 1 eingetr. enossenscha mit he⸗ 15. März 1917. Frseges zum stellvertretenden Vorstands⸗ schränkter Hastpflicht 19 Sabschüs ahe⸗ Landgerschtsrat Ulehöfer. Neunstadt. Meckib. [70384]
itglied bestellt.
reren Personen. Die Ernennung von Vor⸗ gliebe bestellt. 88 1 m getragen;
tandsmütglhedern oder von Stellvertretern unter Nr. 152 bei der Firma Holm K Königl. Amtsgericht Werden⸗Ruhr. Karlegahg, vncs. Maün S5 An Stelle des Rentiers Josef Krause In das blesige Genossenschaftsregister Bl. 6 8 1 Flrma 3 und des Hauptlehrers Johann Kunze sind ist heute zur Firma der Genossen chaft 18 W.Meiaer s 1e.vnn de
etzen. Gesamtprokura je zu zweien ist erteilt den Kaufleuten Welly Neumevyer, Otto Läucher vnd Karl Köllisch alle in Nürnberg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Kommerzienrat Josef Böhm, Band⸗ direktor in München, Aron Hirsch, Kauf⸗ mann in Berlin, und Rechtsanwalt Dr. Albert Waßermaun in Bamberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Durch Bekanntmachung in demselben wird auch die Generalver⸗ sammung der Aktionare berufen. Von den mit der Anmeldung einge⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterfertigten Registergericht, von dem Prüfunasbericht der Revisoren auch be der Handelskammer in Nürnberg Ein⸗ sicht genommen werden. 2) Frit Neumeyer in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Cotiführung der Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß der im bisherigen Betrieb ent standene Forderungen und Verbindlich kesten ouf die unter Ziffer 1 bezeichnete Akliengesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft übernimmt ferner gegen
wurden 3 1) Martin Kost, Köbler in Unteremmen⸗
dorf, 2) Johbann Söͤlch, Bauer in Kirchan⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 15. März 1917. K. Amtsgericht. 6
Einbeck. [71955] Im Genossenschaftsregister lst beute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Parlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hafipflicht mit dem Sitze in Dassel“ eingetragen: Der Rentier Friedrich Meyver ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der bereits vom Auf⸗ sichtsrat einstweilen zu seinem Vertreter bestellte Molkereiinspektor Heinrich Wol⸗ ters in Dassel durch die Generalversamm lung in den Vorstand gewählt. 8 Einbeck, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Band III Blatt 23 ist heute bei d Darleheuskafsenverein Elpersheim e. G. m. u. H. in Elpersheim einge⸗
worden: Das Vorstandsmitglierd Max List ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden Ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder sind die Kaufleute Hermann Hertz und Hermann Lechtenfeld, beide zu Viersen. Jedes Vorstandomttglied ist zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Viersen, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. [71932] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma: Vendel, Korf & Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Au an der Lieg ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13 Mäcz 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. 8
Lquidator ist der Kaufmann Gustav Korf zu Au an der Sieg. Waldbröl, den 16. März 1917
Koöbnigliches Amtsgericht.
Werden. Runr. [71933]
In das Handelsregister Abteilung B ist unser Nr. 33 bei der Effeuer Boden⸗ Aktien⸗Gesellschaft Bredeney am 9. Mäarz 1917 folgendes eingerragen worden: 1
Der Kaufmann Alfred Morgan ig Essen⸗Bredeney und der Bankdirektor Gustav König in Essen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bisherige Kaufmann, jetzige Hirektor Jacob Freuden⸗ berger ist zum alleinigen Vorstandemit⸗
blatt des Bundes der Landwirte’. S diese Zeitung eingehen, so tritt an 5 Stelle der „Deutsche Reichs⸗ u. Kt. preuß. solange, bis die General⸗ ung eine d i . eün heee andere Zeitung be orstandsmitglieder sind: 1 Georg Pirner, Landwirt in 8. Vorsitzender, Michael Vogel, Landwtrt in Stöppach, Stellverteeter, und Georg Mevyer, Landwirt in Schupf. b G “ der Genossen ist 9 er Dienststunden de 1 8 däsce fünaser en des Gerichls 2) Gartenstadt Nürnberg. tragene Genossenschaft e“ 1 schränkter Hafipflicht in Nürnberg. Als Stellvertreter für das behinderte Vor e Schmidt wurde der Zewerkschaftsbeamte An t Nürnberg gewählt. “ 8 Nüruberg, den 14. März 1917. Kol. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
oeeeeee [71989) n unser Genossenschaftsregister ist heu bei Nr. 5 (Kredit⸗Verein “ eingetr. Genosfseuschaft mit beschr. Haftpflicht in Sterkrade) eingetrogen worden: „Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. März 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.“
Oberhaufen, Rhld, den 10. März 1917. Königl. Amtegeticht.
Obernderf, Neckar. [71990] In das Genossenschartgregister Band 1
eingetragen worden, daß der Gart Lebreckt Fritsch in 115 Sö Fagelctehen und an seine telle der Mühlenbe 9 Pu in Rabishau getreten i b “ (Queis), den 14. März
Königl Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 71962 Gens fsea astbresictereintrden Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft
der freien Schmiede Innung Burg⸗
farrnbach und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März
1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Pesltenenstolts FFeorg Herrmann org Ziegler in ern
Vorstand gewählt. g.x Fürth, den 14. März 1917.
K. Amtsgericht, Reaistergericht.
Gardelegen. [71963]
In das Genossenschaftsregister ist heute
“ ein⸗
enossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, eingetragen: An
Fbenerde s b“ Gottfried List ist
tenz in Clüden .
mitglied gewählt. “ Gardelegen, den 12. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [719641
Im Geneossenschaftsregister ist bet dem „Hohenkirchen⸗Herrenhbösfer⸗Dar⸗ ehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
[71946]
[71922]
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyxol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengeringh in Berlin.
Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeschenbeilage Nr. 23.)