1917 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

C11

8 8.

73858]) Oeffentliche Z stellung.

Die Firma S. U gar ia Berlin, Unter den Linden 15, Prazeßb vollmächtigter: Mechtsanwalt Dr. Treitel in Beulin, Unter den Linde 53, klagt gegen die Frau von Koestin, früher in Berlin, Land⸗ rafenstr. 12, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte die in der Rechnung vom 21. De⸗ zember 1916 bezeichnete grüne Tollette bestellt und von Klägerin geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläéufig vollstrechare Verurteilung Zahlung von 275 nehst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1914 an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Köaigliche Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zim⸗ mer 43 auf den 4 Juni 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Verlin Schöneberg. Grunewald⸗ straße 66/67, den 24. März 1917. SOopke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72440] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alexender Goldstein zu Berlin⸗Wilmersdorr, Prozeßbevollmäck⸗ tmter: Rechtsanwalt Erich Wäsch in Cbharlottenburg, Kanrstraße 83, klagt geze⸗ die Kaufteute A. Bisre und Jultos Hurwitz f üher in Kopenhagen, z. Zt. unbekannten Aufenthal s, unter der Be⸗ ha ptung, daß ihm vie beiden Beklagten tele raphisch am 3. und 5. Mai 1913 Auftrag erteilt bätfen, ihre Rechtebe⸗ iehungen zu dem K ufmann Georg Ascher in Ch nanis. Teichstraße 4, zu regeln. Durch Abschl ß eines Vergleichs hafe er den ihm ertelten Auftrag ausgeführt. Dafür seien ihm die Beklaaten eine ar⸗ gemessene Proyision von 10 % sch ldig geworden, die er auf 200 ermänig⸗; weiter seien ihm dabei 34 60 Aus⸗ lagen entnanden; das ange ufene G richt sei nach § 23 3.⸗P.⸗O. zustä dig mt dem Antrage, die Beklagten afs Getamt⸗ schuloner ko tenpfl chtig und in vorläufig voll reckbarer Fo m zu verurteilen, thw 234 60 nebst 5 ron Hundert Ziosen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen und ie Kosten des vorausegangenen Arreft⸗ verf hrens in Sachen 1 C Ar. 127/15 mit 23 30 zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Chemnitz (Zimmer 143) auf den 8. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts Chemnitz, am 12. März 1917.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in e

Die

734122 Bekanntmachung.

Bei der am 17. Februar 1917 vor⸗ genommenen Auslosung von Schulv⸗ cheinen der 3 % igen Dresdner Stadt⸗

Eeh (Theateraulsihe) vom Jahr⸗ 1911 sind folgende Nummern gezogen wor en:

27 243 295 329 344 479 565 605 622 639 646 653 687 705 783 980 991 1122

1235 1423 1429 1476 über je 1000 22 000 ℳ.

Die Benäge dieser Schuldscheine sind om 2 Januar 1918 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ eisten und Zinsscheinen bel unserer Stadthauptkasse oder bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bankhäusern in

mpfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Januar 1918 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kavitalbeträge eer bereits am 2. Januar 1917 zablbar gewesenen Schuldscheine Nr. 614 und 1449 über je 1000 ℳ. 88

Die Verzinsung der Kapitalbeträge dieser Schuldscheine hat aufgehört. Die JFahaber werden wiederbolt aufgefordert, die Kapital⸗ beträge zur Vermeldung fernerer Verluste n Empfang zu nehmen.

Dresden, am 20. März 1917.

Der Rat zu Dresden, Fiaanzamt.

J. V.: Dr. Matther.

August Scherl Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung zu Berlin. Die am 1. April 1917 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke der 4 ½¼ % Teilschuldverschreibungen obiger Gesellschaft, I., II. und III. Ausgabe, werrden vom Fälligkeitstage ab ein⸗

elöst: Ausgabe I in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Ausgabe II in Berlin beirer Berliner Handels⸗ Auosgabe III in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, . bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbauk.

C

1b

[733960 Bekaunt vachung. nündrgung von Kreisanltethescheinen.

Von den zu Zwecken der Chaussrebauten auf Grund der Allerbötsten Paivilegien vom 25. Noyember 1885 und vom 7. Ok⸗ tober 1887 auegegebenen Kreisaoletbe⸗ scheinen des Kreises Löbau Westpr. der 1 X. Ausgabe sind am 8. März dse. Js. behufs Tilgung die Stücke

Lit. B Nr. 68 über 2000 und

Lit. D Nr. 66 über 200 ausgelost worden.

Den JInhabern dieser Anleihescheine wird das genannte Kapital hierdurch ge⸗ kündigt mit der Aufforderung, den Betrag vom 1. Oktober vds. Js. ab gegen Finreichung der Anlethescheine bei der Kreis-⸗Kommunalkasse oder bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Emrfang zu nehmen. Die Verzinsung des Anlethescheins hört mit dem erwähnten Zeitpunkt auf.

Neumark, Wpr., den 19. März 1917.

Der Kreisausschuß des Kreises Löbau Westpr.

8 8 8 8 88

[739211 5 % Chinesische Staatsanleihe in Gold von 1896. Die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine und verlosten Schuldverschreibungen erfolgt vom Tage der Fälligteit ab bei hera sben Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, . Deutsche Bank, Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, ööu“ Dresdner Bank, Köuigliche Seehandlung (Preu⸗ ßische Staatsbank), Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland. in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, L Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern,

München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank,

in Cöln: Sal. Oppenheim jr.

& Cie., A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein A.⸗G.,

ferner bei der Hongkong 4& Shanghai Banking Corporation Hamburg Branch in Hamburg, den Filialen der Directivn der Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M. und Bremen, den Filialen der Bank für Handel und Industrie in Hamburg und Frankfurt a. M., den Filialen der Deutschen Bank in Ham⸗ burg, Bremen, Frankfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Bremen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Leipzig,

München und Nürnberg zum Kurse von 21,50 für 1 £

Sterling.

Die verlosten Schuldverschreibungen sind unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibung gekürzt. Die Verzinsung der oben be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen hört mit ultimo März d. J. auf. 1t

Die offizielle Liste der zur Rückzahlung für den 1. April d. J. ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen wird sofort nach Erhalt veröffentlicht werden.

Berlin, im März 1917.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

[73755] Kaiserlicher (früher Deutscher) Automobil⸗Club.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten 8. Verlosung der in diesem Jahre gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden Treilschuldverschreibungen der 4 % Anleihe des „Deutschen Automobil⸗ Clubs“ E. V. sind folgende 15 Nummern über je 1000 = 15 000:

18 43 64 88 89 93 97 98 102 114 115 33 138 142

Oktober

zur Rückzahlung am 1. 1917 gezogen worden.

Die Auszablung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreihungen er⸗ folgt von diesem Termin ab

bei der Direction der Disconto⸗

Gefellschaft in Berlin, Coupons⸗ kaffe, Behrenstraße 42, gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ bungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als am 1. Oktober 1917 ver⸗ fallen.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teil⸗ schuldverschreibungen in Abzug gebracht.

Die in den früheren Verlosungen ge⸗ zogenen Teilschuldverschreibungen find sämtlich eingelöst.

Berlin, den 20. März 1917.

Kaiserlicher Automobil⸗Club. DSDas Präsidium. Rampold,

in

110

FP

[73923] Bet der heute stattgehabten Verlosung unserer Teilschulduerschretbungen wur⸗ den gezogen: 10 Stock à 2000 ℳ: 13 19 101 109 110 216 236 237

241. 40 Stück à 1000 ℳü:: 265 292 298 299 304 323 377

977

240

403 411 419 421 459 467 505 510 524 540 588 645 661 663 696 735 748 786 792 808 838 893 932 974 991 994 998 1048 1057 1060 1066 1070 1194.

40 Stück à 500 ℳ:

278 1345 1371 1372 1379 1395 1524 1556 1740 1745

1273 1402

1567

6 1345

1 423 1445

1471 1480 1640 1650 1676 1746 1812 1831 1842 1862 1882 1911 1930 1931 1966 1977 2140 2157 2206 1t

Die gezogenen Srück⸗, deren Verzinsung am 1 Juli 1917 aufhört, sind mil 103 % rückzahlbar und werden von biesem Tage ab eingelöst: .

in Göllingen: bei der Kasse der Geweskschaft, in Berlin: bel der Berliner Haudels⸗Gesellschaft. bei C. Schlesinger⸗Trier & Co, Commanditgesellschaft auf Akzien, in Bochum: bei der Märkischeu Bank und deren Filialen, in Halberstadt: bei Mooshake & Linzemann, in Hannover: bei Gebrüder Dammann. 3

Der Nennbet ag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung obiger Stacke vom Kapitalbetrage g⸗kü zt.

Von den in der Verlosung am 1. 7. 1916. gezogenen Stücken sind noch nicht ein⸗ getßst:

1 Stück zu 1000 Nr. 711.

3 Stück à 500 Nr. 1771 1814 und 1921.

Göllingen, den 22. März 1917.

Gewerkschaft Guenthershall

Der Grubenvorstand.

[725441 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Einziehung im Rechnungsjahre 1917 ausgelost worden:

Von den auf Grund des Allerböchsten Privileatr 16. Oktober 1889 Privilegtums vom 17. Sepiember 1891 ausgefertiaten, zufolge Allerböchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herxabge⸗ setzten Anleiheschetnen der Gemeinde Neukölln (früher Rixdorf) Aus⸗ gabe IV die Nummern:

Buchstabe A über 1000 ℳ.

28 61 68 70 85 88 155 164 214 322 326 337 366 460 534 538 635 698 823 912 und 970.

Buchstabe B über 300 ℳ.

8 19 53 131 142 163 198 243 268 356 364 398 451 481 540 817 829 863 871 876 896 930 983 1015 1115 1138 1221 1303 1312 1313 1315 1344 1397 1401 1542 1670 1708 1736 1799 1820 1838 1843 1864 1869 1876 1882 1888 und 1975.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebit den nach dem 1. Oktober 1917 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1917 ab bei der Stanthauptkasse Neutölln. Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine da⸗ für in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Verzinsung der ausgelotfen Anseihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Neukölln, den 19. März 1917.

Der Magistrat.

292

661

8 8 [70340] 11““

Die Zinescheinreihe II Nr. 6 20 und 1—5 zu den Anleiheschetnen der 4 % Danziger Stadtanleihe von 1904 II. Ausgabe über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1917 bis 1. April 1927 nebst Erneuerungsscheinen werden vom 15. ds. Mts. ab außer von unserer Kümmereihauptkasse zu Danzig auch von den nachgenannten Bank. instituten kostenfrei ausgegeben werden:

in Berlinz von der Königl. Feehandlung (Preuß. Staatsbank). von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, von der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: 1 von L. Behrens und Söhne, von der Vereinsbank in Hamburg, in Posen: von der Ostbank für Handel und Gewerbr, in Danzig: von der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, von Meyer und Gelhorn. von der Norddeutschen Kreditanstalt, von der Laudschaftlichen Bank der Prov. Westpreußen, von der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassang Danzig.

Auf Antrag können die neuen Zinsschein⸗ bogen auch durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers zugesandt werden.

Der Einreichung der Anleihescheine be⸗ darf es zur Erlangung der neuen Zins⸗ schine nur dann, wenn die Erneuerungs⸗ scheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle find die Anleih sch ine mittels be⸗ sonderer Eingabe an die Kämmereihaupt⸗ kasse in Danzig einzusenden.

anzig, den 10. März 1917. Der Magistrat.

72

[73822]

Der am 1. April 1917 füllige Zine schein unserer 5 % igen Teilschuld⸗ verscheeibungen auf Schachtanlage II wid von diesem Tage ab

bei der Bank für Handel & In⸗

dustrie, Filiale Haunover, Han⸗ nover.

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

bank, Filiale Hannover, Han⸗ nover, und

bei der Kasse der Gewerkschaft,

Vogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst. Der Grubenvorstand der

Gewetkschuft Siegfried I.

Kreditverein von Grundbesitzern

der dünischen Inselstifte.

Verzeichnis der zur Einkösung am 1. Juli 1917 gezogenen Obli⸗ gationen der Serie IX und X (Sie Restanten aus früheren Ziehungen mit Angabe des WVerfalltermins sind in Klammern eingefügt). 1 9 Serie. 1

A à 2000 Kr. Nr. 2208, 2309,

2764, 2881, 2917, 3013, 3130, (3418 ½1), 3758, 3902, 3970,

4372, 4611, 4636, 4704, 4943,

5020, 5491, 5789,

6538, 6581, 7199, (7355 ¼11),

(7818 ), 8526, 8975, 9134, 9682, 9692, 9866, 10700, 10929, 11441, 11483, 11745, (12137 ½1 ⁷), 12165, 12346, 2618, 12732, (13213 ¼1 ⁷), 13358, 14072, 14117, 14712, 15267, 54

14873, 14923, vit B à 1000 Kr. Nr. 253, (271 117), 508, (876 ½1 7), 1463, (1516 ½1), 1806, 1955, (2078 1⁄), 2739, (3190 ½), 3425, 3596, 3827, 4415, 4751, 5010, 5115, 5647, 5878, 6129, 6233, 6336, 6402, 6639, 2 7601, 8027,

6654, 7472, 7570, 3819 8131. 1 5 8 Lit C à 200 Kr. Nr. 45, 416, 569, (1048 7½), 1893, 2100, 2373, 2699, 2956, 3314.

2809, Lir, ½„ à 100 Kr. Nr. 394, 780,

989, 1222, 1355, 1694.

10. Serte. Uheilung 1 zu 4 %.

Lit. A à 2000 gr. Nr. 212, 913, 1692, 1948, 2148, 2872, 2951, 3026, 3185, 3673, 3748, 3866, 4582, 4662, 4716, 4933, 5007, 5097, 5139, 5420, 5597, 9806, 5963, 6266, 6572, 7579, 7899, 9330, 9430, 9617, 9708, 11014, †1313, 12201, 12298, 12397, 18771, 12777, 12988, 13059, 13168, 13246, (13378 ½1 ⁷), 13490, 13641, 13979, 14126, 15249, 16127, 16976, 17198, 17205, 17615, 18589, 18788, 18830, 19019, 19042, 19325, 19461, (19787 ¹½1), 20883, 21990, 22042, 22416, 22795, 23336, 23395, 23852, 23853, 23903, 24047, 24963, (25037 ¹⁄), 25393, 25548, 25580, 25659, 26030, 26094, 26129, 27046, 27704, 27747, (28126 ¼1⁷), 28704, 28819, 29949, 30318, 30854, 30985, 30992, 31624, 31761, 32189, (32205 1¼1⁷), 32859, (32901 ), 32953, (33355 1½1 ʒ), 33642, 34539, 34775, 34976, 35700, 36210, 36334, 36361, 37057.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 45, 600, 1307, 1665, 1802, 1972, 2042, 2054, 2632, 2700, (2975 1⁄1⁷), (3053 7⁄1 *), 3269, 3523, 3708, 3806, 3929, 5640, 5826, 5909, 6854, 6877, (6949 ½1 ⁷), (7311 1½1 ⁷) 7778, 8214, 8795, 9040, 9948, 10294, OSIö, l, 190853, 111 11881, 115 1, 11899 8Z“ 12612, (12718 ½¼1 ), 12839, 13028, (13317 7/16), 13746, 14718, 15007, 15160, 15739, 15740, 15792, 16251, (16371 ½⁴1 ⁷), (16461 1⁄1⁷), 16508, 16935, 16993.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 67, 904, 991, (999 ½¼1 ⁷), 1046, 1086, 1165, 1619, 2850, 2933, (2952 ¼¼), 3553, 4049, 4063, 4276, 4670, 4970, 5671, 5677, 5822 5881, 6115, 6597, (6846 7283, 7462, [8197 7/18), 9495, 9984, (10154 1¼1⁷).

Lit. D à 100 Kr. 1093, 1199, (1290 ¼1-), 2766, 2971, 3132, 3268, 4523, 4793, 4834, 4990.

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 179.

10. Serie. Abteilung 2 zu 3 %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 882, 984, 1923, 1031, 389, 1486, 1554, 1711

2545. Nr. 343

Lit. B à 1000 Kr. 785, 1311.

Die Gesamtsumme der zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 ausgelosten Obli⸗ gationen beträgt:

von Gerie 9 . .. Kr. 128 600

von Serie 10 Abteilung ! 266 000

von Serie 10 Abtetlung 2 22 000

Kr. 416 000

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört vom 1. Juli 1917 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zins⸗ 1 bet der Rückzahlung in Abzug gebrocht.

Die Rückzahlung erfolgt:

in Kopenhagen an unserer eigenen

Kasse, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresbuer Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Dresbuer Vank in Hamburg sowie bei den übrigen Niederlassungen der Dresduer Bank in Deutsch⸗ land 3 und ferner in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein. Kopenhagen, den 3. März 1917. Die Direktion [73932]

4294 6948, 8573,

11⁷), 2995 8302, Nr. 680, 739 1389, 1782, (3285 7/16),

534

des Kreditvereins von Grundbesitzern

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

von Wertpapieren befindern lich in Unterabteilung 2.

3340 4 ½ % Schuldverschreibungen der

Uolzindustrie Albert Maaßen A.-G. in Liquidation, Duisburg,

vom 2. August 1899.

Bei der heute erfolgten Auelosung von vorgenannten Schuldverschrethungen, die laut Vertrag vom 16. April 1908 von unserer Firma übernommen wurden, sind folgende Nummern gezogen worden:

36 66 74 79 101 105 125 127 142 151 174 189 202 205 212 308 321 325 328 330 334 340 344 351 383 392 412 424 434 469 484 510 654 663 674 680 681 691 705 739 745 747 765 771 800 863 928 992.

Rückstand aus Verlosung 1916:Nr. Duisburg, den 22. März 1917. N. V. Houthandel

v. h. William Pont Zweigniebderlassung. [74000] 1

Ziegelei & Tonwarenfabrik Johannisried bei Krmpten Aktieugelellschaft i. Liqu.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 4. Mai 1917, Nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlet des Herrn Justiz⸗ rat Kuchenbaur, Kempten, stattfindenden Gereralversammlung eingeladen. Teilnahmeberechtigt sind nur Aktionär mit Eintrittekarten, welche jenen erteilt werden, die sich bis längstens 26. April 1917 durch Votlage ihrer Attien bei⸗ dem Liquidator ausweiten und ein unter zeichnetes Nummernverzeichnis hinterl

Tagevordnung:

1) Vorloge der Bilang nebst Gen und Verlustrechnung per 31. Dezem 1916 sowie Bericht des Liquidators und des Auvsichterats.

2) Entlastung des Liqutdators und A sichtsrats.

Kempten, den 24. März 1917.

Der Liquidaror: Tb. Geistbeck [73996]

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag,

128

310

190.

Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhaus

straße 20, stattfindenden ordentlicher

Generawversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Nerlustrechvung für 1916.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Vertetlung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstande.

3) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionäre be⸗ rechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht augüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der

oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden⸗A, zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Be⸗ scheinigurg dient als Legittmation für die Teilnahme on der Generalversammlung. Dresden, den 26. März 1917.

Würker & Knirsch Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Würker. Knirsck.

f. Küppersbusch & Söhne, Aktien⸗Gesellschaft Gelsenkirchen II.

hiermit zu der am 21. April de. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiser hof, Essen⸗Rahr, stattfindenden neun⸗ zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen. . Tagesordnung t 1) Geschäftsbericht für 1916, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Berscht des Auf⸗ sichtsrats und der Rechnungsprüfer 2) Beschlußfassung über Genehmigaung der Bilanz, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat und Feststellung der Dividende. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus üben wollen, müssen ihre Altien oder einen von der Reichsbank oder dem Gir effektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin ausgestellter Depolschein bis zum 17. April ds. Js einschließlich gegen Empfang von Ein trittskarlen hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse oder folgenden Stellen: der Deutschen Bank in Berlin, der Esseuer Credit⸗Anstalt in Gelsen⸗ kirchen, Essen, Bochum und Dort⸗ mund, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. 8 Die gesetzliche Ermächtigung der Aklionäre zur Hinterlegaung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar wird hierdurch nicht berührt. Gelsenkirchen, den 26. März 1917.

der duntschen Inselstite.

Der Vorstand.

Die Bekanntmachungen über den Verlust finden sich ausschließ.

den 19. April, Vormittags 112 Uhr,] in den Geschäftsräumen des Bankhauses

Generalversammlung bei einem Notarz

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

729941 Matheus Müller, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Eltville Nhein.

Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schast werden hiermit zu der am Diens⸗ inge, den 17. April 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt zu Frank⸗ furt a. Main, stattfindenden ordentlichen Generalversammtung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1916.

2) Geschiaßtass ung Peb Bilanz sowie

ewinn⸗ un erlustrechnung des

„Geschäftsjahres 1916. Faung

3) Ertetlung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Komman⸗ ditisten berechtigt, welche spütestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei

der Gesellschaftskasse oder der

Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu Frankfurt a. Main

hinterlegt haben. Eltville a. Rhein, den 26. März 1917. Der Vorstand.

[730998]

Elsflether Bankverein.

Ordentliche Generalversammlung om 13. April 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Achnitz Potel zu Elefleth.

„Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Feststellung der Diyvidende. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. Elsfleth, 26. März 1917. 8 Der Aufsichtsrat. Ferd. Sparke.

1739971. Vereinigte Großalmeroder Thonwerke in Großalmerode.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur neunundzwanzigsten orbent⸗ lichen Generalversammlung auf Sona⸗ abend, den 21. April d. J., 12 ½ Uhr N., in das „Hotel Schirmer“ zu Cassel ergebenst ein.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bericht über die Prüfung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Veiwendung des Reingewinns.

3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mit⸗ glied des Aufsichterats.

Berechtigt zur Tellnahme an der General⸗ versammlung sind dieienigen Aklionäre, die ihre Altien oder ein die Nummern der Aktien ergebendes, dem Vorstande ge⸗ nügendes Besitzzeugnis spätestens am fünften Tage vor dem Generalver⸗ kammlungstage bei einer der nach⸗ folgenden Stellen:

1) bet dem Vorstand der Gesell⸗

schaft, 2) bei dem Bankhause v. d. Heydt⸗ Kersten & Söhne, Elberfeld, 3) bei dem Bankhause Ftliale der Dresduer Baunk in Cassel, 4) bei dem Bankhause S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger, Cassel, hinterlegen oder die Hinterlegung bet einer anderweitigen Stelle auf eine dem Vor⸗ stande genügende Art dargetan haben. Bei der Hinterlegung oder deren Nachweis ist ein doppeltes, die Nummern der hinter⸗ legten Aktien enthaltendes Verzeichnis bei⸗ zufügen. Das Duplikat wird mit einer Eintrittskarte, die den Vermerk über die Stimmenzahl enthält und mit dem Stempel der Gesellschaft versehen ist, dem Aktionär zurückgegeben. Großalmerode, den 26. März 1917. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Schenck. 73977 Eichener Walzwerk und Verzinkerei, Aktiengesellschaft,

Kreuztal, Kreis Siegen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 21. April d. Is., VBormittags 9 ½ Uhr, im Gasthof Kattwinkel in Siegen stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung: Genehmigung des mit der Aktiengesell⸗ schaft Charlottenhütte in Nieder⸗ schelden geschlofsfenen Vereinigungs⸗ vertrages, durch den das Vermögen unserer Gesellschaft im ganzen, unter Ausschluß der Liquidation, auf die Aktiengesellschaft Charlottenhütte mit Wirkung vom 1. Juli 1916 übergeht und die Aktionäre dagegen 2500 neue Aktien der Aktiengesellschaft Char⸗ lottenhütte im Nennbetrage von 1000 mit Gewinnbeteiligung vom 1. Juli 1916 ab sowie 250 000 in bar erhalten. 1 Wegen der Peilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf § 18 unserer Satzungen, wonach die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine bis zum 18. April Abends, und zwar bei der Geschäftsstelle in Kreuztal, 8 Bankhause Carl Cahn in Berlin adar der Siegener Bauk für Handel und Gewerbe in Eiegen zu hinterlegen sind. b6

Kreuztal, den 26. März 1917.

Der Aufsichtsrat. Emil Steffen, Vorsitzender.

73961] Bonner Bergwerks⸗ & Hütten- Verein Antien-Gesellschaft.

Hauptversammlung.

Wir beehten uns hiemnit, unsere Hernen Aktionäre zur dier fährigen viecrundsech⸗ zigsten ordentlichen Hauptversamm. lung auf Samstag, den 21. April 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, im „Königshof“ in Bonn einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats bezw. des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Jahresrechnung nach § 29 der Satzungen.

2) Bericht der Rechnungeprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands nach § 26 der Satzungen.

3) Beschluß über die Gewinnverwendung nach § 30 der Satzungen.

4) Wahl von 3 Rechnungsprüfern für die Jahresrechnung des laufenden Geschäftsjahres nach § 26 der Satzungen.

Unter Bezugnahme auf § 20 der Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts die Hinterlegung der Aktten spätestens drei Tage vorher, also bis zum 18. April ds. Js. einschließlich

bei dem A. Schaaffhausen'’'schen Banzvexein, Akt.⸗Ges., Bonn,

bei der Deutschen Bank, Bonn,

bel der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Geselschaft, Akt.⸗Ges., Bonn,

und bei allen Niederlassungen der vorgenannten Bankanstalten oder bei unserer Gesellschaft auf der Zement⸗ fabrik bei Obercassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zu bewirken ist. Bis nach ahgehaltener Haupiversammlung müssen die Aktien hinterlegt bleiben. Vollmachten müssen mit dem gesetzlichen Stempel versehen sein. Die Bilanz liegt 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft offen.

Gegen Vorzeigung der Hinterlegungs⸗ bescheinigungen werden eine Stunde vor Begiun der Hauptversammlung die Eintuttskarten nebst Stimmzetteln am Versammlungsorte verabfolgt.

Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 26. März 1917.

Der Woestand. Gottschalck.

(739681 „Vereinsbank“ in Sebnitz (Sachsen).

Die geehrten Aktionäre der unterzeich⸗ neten Bank werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. April 1917, Nachmittags 4 Uhr, in dem Saal; des Hotels „Saͤchsischer Hof“ in Sebnitt statt⸗ fiadenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung wird noch ausdrücklich auf den Inhalt der §§ 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Tagesorbnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts*), der Bilarz nehst Gewinn⸗ und Verlufs⸗ rechnung für das Jahr 1916, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der⸗ selben und über die Verwendung des Reiagewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Feststellung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, Wahlen zum Auf⸗ sichtgrat.

Sebnitz, den 27. März 1917. Vereinsbank.

O. Richt er. C. Quaas. Der Aufsichtsrat. Carl Hentschel sen.

*) Der Geschäftsbericht kann vom 15. April 1917 ab von den Betetligten in Empfang genommen werden.

Die Aktionäre der [73995] J. Mehlich Ant.⸗Ges. in Berlin werden zu der am Sonnabend, den 21. April 1917, Mittags 12 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Berlin, Sophienstr. 21, stattfindenden ordemr⸗ lichen Generalversammlung hiermit geladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung seine Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine eines Notars

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder

bei der Commerz⸗ Diskonto⸗Bank Berlin oder

bei der Dresduer Bank in Verlin oder Presden,

bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. in Dretzden

eingereicht hat. Tagesorbnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1916 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

2) Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Rufsichtsrat und Vorstand. 1“

4) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 27. März 1917.

Fg Hüke N

8

Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeherg.

In der Generaloersammlung vom 24. März d. J. wurde an Stelle des durch Tood ausgeschiebenen Herrn Paul Modes in Oberschlema Herr Bankdirektor Emanuel Ancot in Zwickau in den Auf. sichtsrat gewählt.

Niederschlema, den 26. März 1917.

Der Vorstand. [73836] Michael. Bracht.

[73965] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der 16. ordeuntlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 7. April 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Ernst August (Bristol), Hannover, Bahnhofstr. 8, mit nachstehender Tagesordnung ergaebenst ein. 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts. 1

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

4

4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrate. Jeder Altionär, welcher an der General⸗ bEammlung teunehmen oder sich pertesten lassen will, hat nach § 19 des Stazuts die Aktien, für welche er ein Stimmrecht beansprucht oder einen den B sitz bdieser Akzien ausweisenden Depeotschein der Reichsbank oder einer steallichen Hinter⸗ legungsstelle bei der Gesenschaft in Benthe, dem Bankhause Gebr. Dammann, Hannover, oder der 1 gegk ais scc Bank zu Hildes⸗ eim bis zum 13. April ds. J, Abends 7 Uhr, zu hinterlegen. 1 Der Hmterleger empfängt eine ent⸗ sprechende Bescheinigung, die zum Eintritt in die Generalversammlung herechtigt. Beuthe b. Hannover⸗Linden, 26. März 1917.

Kaliwerke Benthe

den

oder einem Notar zu hinterle

[728160] Usere Aktlonäre laden wir hiermit auf Dienstag, den 24. April c., Nach- mittags 4 Uhr, zu elner General⸗ versammlung nach dem Bureau des Notars Egot 28,— 888 agesordnun

Bericht ber CSrare über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 1 Genehmigung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos. 8 Entlastung des Aufsichtsratz und der Liquidatoren. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 20. April c., Abends 6 Uhr, bei der Bank f. Handel u. Industrie in Berlin, dem Harzer Baukverein hier

Blaukenburg a. H., 21. März 1917.

Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Albert Rambke, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft

für indnstrielle Unternehmungen in Liquidation. Glaser.

s73805]

Bilanz der

Aktiva.

Mitteldeutschen Creditbank

per 31. Dezember 1916

Passiva.

Nicht eingezahltes Aktienkapital .. ..

Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ (Clearing⸗) Bank n

Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen:

a. Wechsel und unverzinsliche Schatz anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten

76 891 508,19

1111111“

-. eigene Ziehungen.

Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

Nostroguthaben bei Banken und Bank⸗ en ““ Reports und Lombards gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere. Vorschuüͤsse auf Waren

schiffungen 1AX“; Bilanztage gedeckt:

und Warenver⸗

davon am an a. durch Waren, Fracht⸗ oder Loger⸗ scheine. 314 556,—

. 2

b. durch andere Sicherheiten —,— Eigene Wertvapiere: a. Anleihen und vertinsliche Schatz⸗ anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 8 589 418,— .sonstige bei der Reiche⸗

bank und anderen Zen⸗ tralnotenbanken be⸗-⸗

leibbare Wertpapiere 1 033 841,35

c. sonstige börsengängige Wertvapiere 4 463 986,87

d. sonstige Wertpapiere 701 428,93

Konsortialbetetliaungen

Dauernde Beteiligungen Banken und Bantfirmen

Debitoren in laufender Rechnung:

a. gedeckte 117 118 148,73 davon durch börsen gängige Wertpapiere gedeckt 72331642,44

b. ungedeckte 36 025 448,03 außerdem: Aval⸗ und Bürgschafts⸗

debttoren 17 775 180,43 Bankgehäude . 8 620 000, abzüglich Hypotheken . 120 000,

bei anderen

Sonstige Immobilien. 1 084 144,56 abzuͤglich Hypotheken . 509 000, Meltiaoaos

Gewinn⸗

Aktienkapitua Reserven: Reserve

Kontokorrentreserve Kreditoren:

und Bankfirmen

76 891 508,19 Rechnung: 39 552 269,17 43 177 651 63

1 146 816,30

8

2) darüber

Akzepte und Schecks: a. Akzepte

außerdem: Apval⸗ und pflichtungen

Eigene Ziehungen

Weiterbegebene dder Kunden an

14 788 675 15 der Bank

6 931 054 51

2 868 745 70

1531

8 500 000 56

366 904 169,50 l und Verlustrechnung per 31

8

8 Dezem

Außerordentl. Reserve

a. Nostroverpflichtung. ..

b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredte..

c. Guthaben deutscher Banken

Einlagen auf provisionsfreien

1) innerhalb 7 Tagen fällig

2) darüber hinaus bis

3 Monaten fällig

3) nach 3 Monaten fällig .. sonstige Kreditoren:

1) innerhalb 7 Tagen fällig

hinaus bts

3 Monaten fäll

3) nach 3 Monaten fällig.

b. noch nicht eingelöste Schecks Bürgschaftsver⸗ 17 775 180,43 davon fur Rechnung Drrtier Solawechsel Uebergangsposten unserer Nieder⸗ lassungen untereinander.. Unerhobene Dividenden

Reingewinn des Jahres 1916.. Vortrag aus dem Jahre 1915.

ber 1916.

ℳ” 1—

4 60 000 000—- 6 000 000 2 000 000 8 1 250 000 3 856 577 57

1 569 360]8

30 667 362.

88 497 148,99 zu 66

—02 4

68 821 968 25 606 261

27 915 228 04 zu 14 441 683 47

1g 8114 99988

8 2⁴ 2

269 490 590 5:

22 000 645/93

362 199

22 362 845

—,— —,

die Order

1151 96676 BI 29,6ℳ7p

4 619 119

366 904 169,50

——

menneven

a e.

Unkosten: 1“ * a. Gehälter und Geschäftsspesen..

Beamten

der Kriegsfürsorge. d. Steuern Beiträge

Pensionskasse der Bank.. Abschreibungen auf Bankgehäude.. auf Mobiliar. Reingewinn: Verteilung: 6 ½ % Divioende auf 60 000 000.

Geschäftsjabhr 1916 auf 6 ½ % festgesetzt.

Mainz, Münuchen,

Karlsruhe.

b. Tantiemen der Filialdirertoren, der Prokuristen und der Vorsteher der Depositenkassen sowie Gratifikationen und Teuerungszulagen an die

.Für die zu den Fahnen einberufenen Beamten und deren Familien sowie für andere Zwecke

1111“”“

zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Rank⸗ und Banklergewerbes und zur

* 0

Tanriemen an Aufsichtsrat und Vorstand Vortrag auf neue Rechnung

78,—

Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von heute ab: 1

8 in Frankfurt a. M., Berlin, Baden⸗Baden. Esseu, Fürth, Gießen, Hanau, Haunover, Hildesheim, Nüruberg und Wiesbaden bet unseren Niederlassungen, Depositenkassen und Wechselstuben in Alsfeld ü. H., Friedberg i. H., Höchst a. M., Marburg a. d. L.,

ℳℳ.

1 .[2 931 051 53

745 417]

573 336/83 582 731 20

Kleine Gewinne

108 819/21 118 374 32

.„ 22 2* 2 * 272 915 6

. 63 900 000 103 96110

9 736 701 94

Der Dioidendeuschein für 1916 kommt mit % 19,50 für jede Aktie zu ℳℳ 1200 zur Auszahlung.

Gewinnvortrag aus 1915 1““ Gewinn aus Zinsen sowie aus deutschen u. fremben“ Gewinn aus Probisionen. .. .. Gewinn aus Wertpapieren und Konsortial⸗ beteiligungen.. 9s. Gewinn aus dauernden Beteiligungen bei Banken und Bankfirmen 88½

1u1“ 100 854/96

6 019 65267

3 115 314/10

258 057 242 850

8—

und Mietetnnahmen

2

9 736

““ E11“

In der heute abgehaltenen 62. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für das

300

sowie bei unseren Offen⸗

hach a. M., Uelzen (Prov. Hannover) und Wetzlar und unseren Agenturen in Büdingen und Butzbach an ünseren

Gotya bei der Bank für Th.

Die unseren Amufsichtsrat neu gewählt.

Stebert.

In der Generalversammlung unseter Aktionäre vom

Frauksurt a. M., den 26. März 1917. Der Vorstand der Mitteld Dr. Katzenellenbogen.

Kassen Vormittogs zwischen 9 und 11 Uhr. 8 in Kubdlenz und Cöln bei der Firma Leopold Seligmann, in Hamburg bei der Firma M.

& Co., in Leipzig bei der Angemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abteitung Becker & Co.), in Meiningen und Seee vormals B. M. Strunp Rktiengesenschaft, in München bei den Firmen

H. Aufhäuser und Moritz Schulmann, in Stuttgart bei der Firma Dvertenbach & Cie. G. m. b. H., in Tübingen und Hechingen bei der Bankcommandite Siegmund Weil. 1 Dividendenscheine sind auf der Rückleite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichenden zu versehen.

Herr Alexander Loewenthal in

2

Mommsen.

M. Warburg

Bexrlin in

eutschen Creditbank. Reinhart.

Wolfensperger.