1917 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

1) Untersuchungssachen.

[73984] Der gegen den Arbeiter Albert Loge

am 13. Tanuar 1916 lessene Steckorien, Nr. 18 S ück N.. 65 193, Jahrgang 1916 ist enedigt. Siettin, den 24. März 1917. Kriensgericht des Kriegszustandes.

73985] Aufhebüung der Fahnenfluchtserklärung und Beschlaanahm verfügung.

Die in Nr. 24 von 1912 im Deutschen Reich anzeiger v röffentlichte Fahnenflucht⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung vom 22. 1. 1912 gegen den Ret uten Karl Jung (Landw. Bez. Lörrach) wird aufa-boben.

D.⸗St. Q., 22. 3. 1917.

Gericht der 39. Inf.⸗Division.

2) Aufgehote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[74010] Zwana er gen ge unc. 8

In. Wege der Zwangsbohstreckung sol am 24. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich . 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, verteigert werden das in Berlir, Alermderstr. 46/48, Neue Königstr. 44/45 und Alte Schutzenstr. 13/15 belegene, im Grundbuche von der Körig⸗ stadt Band 44 Blatt Nr. 2689 (ein. getragene Eigentümerin am 5. August 1914, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks Aktiengesellschaft Alexander⸗ platz zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vordereckwohnhaus mit einem unter⸗ kell rten und einem überdachten Hof und einem Laden, Gemarkung Bexlin, Karten⸗ bla t 40, Parzell⸗ 2750/40, 26 a 83 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 530, Nutzun swert 126 420 ℳ, Bebäudesteuer⸗ rolle Nr. 60. 87. K. 157. 14.

Berlin, den 17. März 1917.

Königliches Amtg vent Berlin⸗Mitte.

8 4

[740111 Zwangsversteigennug. *

Im Wege der Zwangsvpollstreckung soll⸗ am 29 Mgi 1917, Vormittags 10 Uyhr, Neue Friedrichstraße 13/14 III (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Posenerstr. 29, belegene, im Grundbuche von der Köntgstadt Band 71 Blatt Nr. 3828 (ingetragene Eigentümerin am 30. Juni 1915, dem Tage der Eintro⸗ gung des Versteigerungevermerks: Witwe Auguste Tabbert, geb. Tabbert, zu Berlin) eingetragene Grundstuck: a. Vorderwobhn⸗ haus mit 2 Höfen, b. Doppelquerwerk⸗

stattaekäude, c. Stall und Remise rechts, 2

d. offener Schupyen links, Gema karg

Berlin Kartenblatt 44 Parzelle 2442/170,

6 a 81 qm gryes, Grundsteuermut rrolle

Art. 4932, utzungswert 10 390 ℳ,

Geväudesteverroh Nr 4386.

Berlin, den 22. März 1917.

Königliches Amtsgericht Berlir⸗Mitte.

Abf. 85. 85. K. 100. 15.

[740122 Zwaugsve steigerung.

Im Wrge der Zwangsvollstreckang soll das in Berlin⸗Reinickendors belegene, im Grundbuche von, Berlin⸗Reinicken dorf Band 22 Blatt 686 tragung des Versteigerungevermerls auf den Namen des Landwirts Edmund Scholz

in Berli⸗Remickendor feingetragene Grund⸗

stück am 12 November 1917 Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Pankower Allee 71, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Seitengebäude, c. Stall⸗ gebäude und Schlachthaus, d. Stallge bäude mit Remise und Waschküche, e. Sch ppen (vorn offen), f. Schlochthaus, g. Stall⸗ ebäude und besteht aus den Trennstücken Kantenblatt 3 Parzelle 2563/76 und 2733/76 von zusammen 17 a 15 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezi ks Berlin⸗Reinicken⸗ dorf unter Artik⸗Il 730 mit einem Rein⸗ ertrag von 0,017 Taler und in der Gebäudesteuerrolle uner Nr. 119 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2845 verzeichnet. Der Versteigerungsvermert ist am 21. Oktober 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 19. März 1917. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[7401318 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 736 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Gutsbesitzers Werner Böypvpli in Höngg bei Zürich eingetragene Grundstück am 20 Juli 19727, Heneesetass 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der

erichts stelle Brunnenplatz Zimmer

r. 50, 1 kreppe, versteigert werden. Das in gzborf belegene Grundstück enthält Holzung an der Schulzen⸗ dorfer, und an der Bismarckstraße und

den

(sKbnigliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.

(Nra. 469957 und 608828 über je 300 ℳ.

u Essen, vertreten durch ven Jeistizrat

zur Zeit der Ein⸗

umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 2190/194 ꝛc. von 10 a 19 qm Größe. Es in in der Grundsteuermutterrolle des G meindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 870 mit einem jährlichen Retnertrasg von 0,12 Talern verzeichnet. Der Verstei⸗ gerungsoermerk ist am 12. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 20. März 1917.

den

Abteilung 6.

[74208] Bekanntmachung.

In dem in Nr. 65 vom 16. März 1917 unter 71 089 vnöffemischten Samme⸗ aufgebot maß es hei Nr. 3 unter c anstat Lit. D Nrn. 321110, 321111, 523453, 469957 und 608828 übr je 300 la ten: Lit. D Nro. 321110, 321111 und 523453 über je 500 und „t. E

Berlin, den 28. März 1917.. Köntgliches Amtsnerscht Berlin⸗Mitte. 7402411 ABufgebot.

Der Svndikatsdirektor Walter Plehn Dr. Heinemann zu Essen, bat das Auf⸗ gebot des 3 ½ % igen Wespreußnchen Pfand⸗ briefs I. Serie Em. B Lit. B Nr. 20 840 über 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Martenwerder, W. Pr., den

1917 b Königliches Amtsgericht. Vekanntmachung.

ärz

[74212] Abhanden gekommen: 8 4 % Preuß’sche Pfandbriefbank⸗Pfand⸗ briefe Serie XXX Nr. 408 zu 5000 ℳ, Nr. 1190 1192 zu je 3000 ℳ. Wp. 512/17. Berlin, den 28. März 1917. Der Polizeiprästdent. Abtellung IV. Erkennungsdienst.

[74164] Dr. Carl Görtz, prakt. Arzt u. Bahn⸗ arzt in Munchen, vi dmwurmstr. Nr. 32 II, z. Z. landsturmpflichtiger Arzt beim 2. Ers. I. Jägerb t’. in Kempten (Allgäuer Hof), hat schriftlich zur An eige gebracht, daß in seiner obenbez. Wohnung in München das Wertpavier Alga m. Anl. d. Königresches Bavern zu 500 ℳ. Ser. 84 Nr. 8368 nebst Zins cheinbogen entwendet worden ist. wende 1916/1917. München, den 26. März 1917. K. Polizerdirektion München.

[740141 Policenaufgebot. 1 Die auf den Namen des Herrn Ailex nder Beyder, Bäͤckerme st rin Borra, lautende Ve sicherngspolice Nr. 97 601 ist in Verlust geraten. Dies wird gemäaß § 9 der Allgemeinen Versicherungsbedim⸗ gungen mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß nach fruchtlosem Abtauf einer Frist von drei Monaten nach dem Ersch inen dieses Inserats die genannte Po ice für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 27. März 1917. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.

Zeitpunkt: Jahres⸗

[73268] Die Police A 124 666 über 10 000,— Versicherungssumme, auf das Leoen des Bankbeamten Herrn Richand Bartsch in Halle ausgefertigt, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb drei Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns gel⸗ tend zu machen. Magdeburg, den 19. 3. 1917. Magdeburger Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft.

[74163]

Das Bareinlagenbuch der Geringe⸗ walrer Bank Filtele Rochlitz, Rochlitz i. Sa., D Nr. 3192 ist als abhanden ge⸗ kommen bei uns gemeldet worden. Der etwaige Inhaber dieses Zuches wird hier⸗ mit aufgefordert, seine Ansprüche binnen drei Monaten von heute ab uns anzu⸗ zeigen, widrigenfalls das Buch für ungültig erklärt wird.

Geringswalde, den 27. März 1917.

Geringswalder Bank. Tittes. Teuchert.

[74021] Aufgebot.

Der Besitzer Wilbelm Höckrich in Karkeln, vertreten durch Justizrat Hoff⸗ mann in Heydekrug, hat das Aufgebot des vom biesigen Landrat und Vorsitzenden des Kreisausschusses auf den Namen des Antragstellers am 20. Juni 1916 aus⸗ gestellten Schecks, der die Nr. 48 ,369 trug, lautend über 641,25 ℳ, zahlbar durch die Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr., Annahmestelle Hepdekrug, beantragt. Der Inhaber des Schecks wied aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1917, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗

11“ E1“

termin seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls dieser fär kraftlos erklärt werden wird.

Heydekrug, den 22. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

[74017] Beschluß. 8

Das Aufgebotsverfahren zum Z ve Todegerklärung des Schlessers Max Berbig, geb. am 2. 5. 1869 in Berlin, wird infolge Zurücknahme des Antrags aufgehoben; der Aufgebotstermin am 13. Jult 1917 fällt fort.

Halle S, den 22. März 1917.

Königliches Amfsgericht. Abteilung 7.

[74018]

De Besitze frau Ida Ramons aus Sausgallen hat beantragt, ihren selt dem 25. Juni 1915 vermißten Ehemayn Christot Ramons aus Sausgallen, zuletz’ Wehrmann bei der 4. Kompagnte, vand⸗ wehrinfanterieregiment 4, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1917. Vorm. 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmen 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. .

Heyhdekrug, den 15. März 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

[74019] Die Besitzerfrau Maria Laurus, geb. Junkereit, in Laudszen, hat breantragr, ihren seit dem 15. Hezember 1914 ver⸗ mßten Ehemann Jur is Laurus, zuletzt Reservist bei der 10. Kompagnie In⸗ fanter eregiment Nr. 41, für tot zu er⸗ kläcen. Der bezeschnete Verschollene wied aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1917, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermöngen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Heydekrug, den 21. März 1917 Köntgliches Amtsgericht.

[74022 Aufgebot.

Der Recktzanwast Dr. Happ in Hohen⸗ salza als Nachlaßpfleger der Erhen des am 9. Dezember 1906 in Ostwehr ver storbenen Konrad Neumeyer bat beantragrt, den verschollenen, seit dem Jahre 1905, 1906 in Amerika vermißten Rudolf Feltr Louis Konrad Neumeyver. zuletzt wohn⸗ haft in Amerika, näherer Aufenthalt unbe⸗ kannt, geboren am 6. August 1879 in Liebenau, Kreis Hofgeismar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls ki⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hohensalza, den 19. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

[74026] Oeffentliche Zustellung. Frau Auguste Zieper, geborene Schar⸗ ping, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Reichenbach in Berlin, klaagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Zieper, z. Ztk. unbekannten Aufentbalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. 73. R. 116. 16. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Siock, Saal 11—13, auf den 15. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 20. März 1917. Worm, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[74027] Oeffentliche Zustellimg.

Der Lehrer Oskäar Ritter in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Harty Berendt in Berlin, klagt gegen Frau Frida Mitter, geb. Schultz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der § 1568, 15672 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. 73 R. 73. 17 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechilsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., 2. Stack, Saal 11—13, auf den 15 Juni 1917, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verlin, den 26. März 1917.

Worm, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts I.

I740290 Oeffemliche Zustellung. Der Holzhauer Anton Meier von Moos⸗

enen Einheitszeile 39 J.

—,

6. Erwerbs

und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun

ffentlicher Anzeiger..

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt

9. Bankausweise.

1917 gegen seine Ehefrau Maria M ier, zuletzt in Moosburg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Scheidung der Ehe zum K. Landgerichte Landshut er⸗ hoben. Unter Entbehrlichkeitserklärung eines Sühn versuches ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Termin au Mitiwoch, den 30. Mai 1917, Vormittagags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird die Bekligte Maria Meier dur den klägerischen Vertreter mit der Aut⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K Landgerichte Landehut zugelassenen Rech sanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ tellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streilsteile wi d aus Verschulden der Beklauten geschieden. 2) Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersta ten. Zum Zw cke der durch Gerichisbeschluß vom 24. März 1917 be⸗ willigten öffentlichen Zustellung der Klage an die Betlagte Marta Meter wird dieser Klageauszug hiemit bekannt gemacht. Landshut, den 26. März 1917. Gerichtssch eiberei des Kgl. Landgerichts Landshut.

[74031]) Oeffentliche Zustellung. Das Kind Boleslaw L wandowsk', ver⸗ treten durch seinen Vormund, den General⸗ vormund Plettendorff in Bottrop, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Ohm in Bot⸗ trop, klagt gegen den Bergmann Thomas Wasiwterz frühber in Botttop, jetzt un⸗ bekaunten Auf nthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Unter⸗ haltskosten, mit dem Antrage: Beklagten für den Vater des unehelichen Kindes Boleskaw Lewandowske zu erklären, 2) den Beklagten zu verurtellen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines sechtehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im volaus zu entrichtende Geldrense von pierteljährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträne sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Tage jedes Kalendervierteljahres, zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechlsstreits auf⸗ zuerlegen. Das Urteil ist vorl. voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet dn Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗ gericht in Boltrop auf den 25. April 1917, Vormittags 9 Uhr. Zöm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfritt beirägt 2 Wochen. Vottrop, den 8. März 1917. Amtsgericht.

[74030] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Alfted Keuger in Bottrop, Flöthestraße Nr. 49, Prozeß⸗ bevollmächttgter: Rechtsagent Plätzer zu Bottrop, klagt gegen 1) den Bergmann Wlhelm Berend, 2) den Bergmann Albert Krüger, früher in Bottrop, jetzt unbekannten. Aufenthalts, wegen einer rückständigen Kost⸗ und Logisgeldforderung, mit dem Antrage, die Beklagten in ver⸗ urteilen: a. zu 1 an den Kläger 120,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1917, b. zu 2 an Kläger 90,— nobhst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1917 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreit: einschlI. der des voraufgegangenen Arrest verfahr ns zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Der Kläner ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtegericht in Bottrop auf den 25. April 1917, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Emlaffungsfrlst wird auf 2 Wochen festgesetzt.

Bottrop, den 8. März 1917.

Amtzgericht.

[74028] Oeffentliche Zustellung.

Ja Sachen der Breclauer Creditbank in Breslau gegen den Kaufmann Max Kohl, unbekannten Aufenthalts, wegen 560 Wechselforderung, wird in Ab⸗ änderung der Bekanntmachung vom 23. Fe⸗ bruar 1917 der Verhandlungstermin anderweit auf den 4. Juni 1917, Vyormittags 9 Uhr, a be aumt.

Breslau, den 24. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Zimmermann.

[74032] Oeffenliche Zustellung.

Der Generalagent Festz Levy zu Schlett⸗ stadt, Proz bevollmächtigter: walt Cramer daselbit, klagt gegen: 1) die Witwe von Josef Adolf Catala, Marse Emilie, geb. Reidemeister, in Chaton (Seine et Oise), 2) den Fabrikanten Jo⸗ hann Stefon Catala in Prrie, Rue du Faubourg St. Martin Nr. 237, 3) den Inzenieur August Catalg in Nagent⸗sur⸗ Marne, Rue Andrée Suzanne Nr. 7, 4) den Ingenieur Franz Catala in Paris, Avenue d’'Allemagne Nr. 19, 5) Brauereidirektor Clemens Catala in Födre⸗en⸗Tardenois (Aisne), 6) die Ehe⸗ stau des Notars Johann Heunigt. Andrea geb. Catalo, in Belfort, unter der Behauptung, daß er den Grundbesitz der Famille Catala im Auftrage des ver⸗ storbenen Josef Adolf Catala und später seiner Erben, der Beklagten, und auch sonstige Vermögenegngelegen⸗ heiten besorgt habe, ferver daß seine Aus⸗ lagen vereinbarungsgemäß mit 5. %. zu verzinsen seien, mit dem Antrage auf

burg hat durch Rechtsanwalt Schloder in Landshut mit Schriftsatz vom 6. März

b 1Sir.

Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit Martha, Philipp und

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

f† Landgerichts

1) den

Rechtsan⸗

den

verwaltet

Robert Catala zur Zahlung von 16 826,23 nebst 5 % Ziosen ous 16 622,10 seit 19. September 1916. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Re tsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen zu Colmar i. E. auf den 6. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

ch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 8 Colmar, den 24. März 1917. Der Gerichzsschreiber des Katserlichen Landgerichts.

Wertpapieren. [73972]

cewerkschast Freie Bogel und Unverhofft, Gerihe i. W.

In der am 27. Februar 1917 vor dem Notar Geh. Justizrat Meyer zu Mürster ji. W. erfolgten Auslosung von Teil⸗ schuldperschreibungen unserer 3 % Anleihen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Anleibe I von 1900.

Nr. 26 48 63 6t 65 88 102 113 121 127 140 184 208 216 279 318 359 386 387 411 439 441 497 504 511 582 610 617 619 622 628 651 652 655 661 696 716 735 754 780.

Die Ruckzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Jult 1918 an mit 1030, pro Stück.

Anleihe C (11) von 1910.

Nr. 23 44 45 48 57 95 137 140 167 178 191 298 316 318 344 347 355 362 363 402 419 433 434 459 467 486 519 601. 647 656 751 790 814 816 832 848 861 932 934 957 992 1226 1245 1308 1312 1331 1352 1359 1365 1391 1459 1555 1625 1635 1702 1745 1800 1808 1860 1870 1895 1911 1962 2054 2093 2137 2168 2176 2192 2197 2207 2210 2214 2233 2267 2322 2330 2344 2364 2374 2456 2459 2475 2480 2488.

Die Rück,ahlung dieser Stücke erfolat vom 1. Januar 1918 an mit 206 pro Stück.

Nr. 2507 2531 2576 2604 2607 2614 2643 2708 2756 2777 2795 2819 2821 2824 2864 2914 2948.

Die Ruchzahlung dieser Stücke erfolgt ebenfalls vom 1. Janugr 1918 au mit 1030 pro Slück.

8 Anterhe III von 1909:

Nr. 1041 1106 1177 1245 1254 1470 1471 1677 1693 1718 1771 1792 1804 1833 1892 1895 1920 1964 1975 1990 2068 2156 2159 2209 2309 2358 2362 2364 2381 2396 2399 2401 2407 2416 2422 2595 2636 2639 2641 2645 2649 2655 2679 2683 2699 2740 2755 2783 2802 2872 2935 2967 2994 3005 3006 3009 3015 3016 3017 3047 3087 3112 3174 3219 3290 3325 3327 3332 3349 3424 3446 3479 3544 3552 3564 3572 3579 3584 3586 3599 3602 3606 3608 3721 3731 3834 3941 3965 4001 4076 4100 4171 4249 4292 4298 4414 4423 4552 4573 4574 4597 4772 4790 4811 4812 4815 4823 4881 4958 4988 5039 5182 5237 5271 5363 5365 5368 5387 5454 5552 5557 5698 5699 5704 5717 5744 5745 5791 5804 5828 5841 5852 5862 5865 5878 5889 5902 5932 5949 5984.

Die Rückablung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1918 an mit 200,— pro Stück. 8

Die Verzinsung höͤrt mit obigen Fällig⸗ feitstagen auf.

Die Einlösung der Stücke erfolgt außer bei den in den Schuldverschretbungen auf⸗ geführten Zahlstellen

bei der Essener Credit⸗Ans. alt,

Bochum, bei der Rhejnisch⸗Westfälischen Dis⸗ couto⸗Gesellschaft, Dortmund, A⸗., Dortmund, bei der Dirrctign der Disconto⸗ Gesellschaft, Essen, bei dem A. Schaaffbausen’schen Bonkverrin, Cölu, unr Filialen und bei unserer Gewerkschaftskalle zu Gerihe i. W. gegen Auslieferung der Stücke nebst Zins⸗ scheinen. Von früher ausgelosten Schuldper⸗ schreibungen unserer Anleihen sind folgen de Nummern nuoch nicht zur Einlösung

gelangt: Anleihe I: Nr. 50, rückzahlhar am 1. Juli 1916. Anleihe C (11): Nr. 105 138 288 413 602 634 65 4 679 681 737 741 828, 838 859 956 1039 1070 1238 1464 rückzahlbar

1394 177

1935 2190 2385 2433 2654

2723

3002 3030 3323

3452 3583 3711 4018 4320 1713 4829 5255 5459

1605 2001, am 1. Januar 1917. Anleibhe III:

1948 1957 1992 1994 1995 2104 2288 2343 2508 2509 2552 2553 3193 3247 3736. 3798 3760 3886 400½ 4026 4739 5043 5223 5284 5759 5992. rückzahlbar am 1. Januar 1917.

1997 287

2100 2101 2102 2502 2505 2500

Gerthe i. W den 26. März 1917. Der Sruhenvorstand.

4) Verlosung ꝛc. von

5b) Kommanditgesell

„einschl. 4 des Gesellschaftsvertrages

gesehen werden kann.

Orbeutliche Generalversammlung Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ unen⸗ Aktien⸗Gesellschaft,

sellschaft.

Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ Wahlen für den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind solche Aktionäre,

ng einer Eintrittskarte hinterlegt haben.⸗ Machen, den N7. März 1917.

der 4 % Dortmunder Stadt⸗

fallige lgung wird durch frethändigen Au⸗ gf von Schulpverschreibungen be⸗

auleihe von 1907.

vortmund, den 26. März 1917. Der Magistrat.

971] Bekanntmachung.

De Ausgabe der neuen Zinsschein⸗

gen zu der % Hamburgischen Staatsganleihe von 1907

in nicht im April. sondern erst in rzweiten Hälfte des Monats Juni

3. erfolgen.. hHamburg, im März 1917. Die Finanzdeputation.

vhpeiherbensblhgetlonen der panske Landmandsbank Iuypotnek- og Veksetbank AKtieneiskab, Kopenhagen zor Einlösung am 1. Juli 1917 die folgenden 3 ½ % Hypothenobli⸗ vonen I. Serie gezogen worden: gtt. A à Kr. 2000, Nr. 409, 514, 654, 1048, 1311, 1376, 1409, 1486, 1712, 1782, 1885, 2417, 2605, 1, 2900, 3156, 3538, 3607. git B à Kr. 1000 Nr. (8 ½1), 118, z, 647, 1354, 1464, 1482, 1563, 1654, 1955, 1996, 2040, 2198, 2238, 117 11¹). it C à Kr. 400 Nr. 15, 307, 313, 5, (734 ½1 ⁷), 1026, 1077. Lit. D à K.. 200 Nr. 11, 80, (205 ¹⁄16), 9, 352, 479, 512, 952. Die Rückzahlung geschieht mit: dr. 2000,— = 2250,— für jede ppligaton von Kr. 2000,—, Kr. 1000,— = 1125,— für jede sligation von Kr. 1000,—, Kr. 400,— = 450,— für jede ligat on von Kr. 400,— kr. 200,— = 225,— für jede bligatton von Kr. 200,—, . und zwar: Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Diseconto⸗ Gesfellschaft, Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die in Klammern angeführten Obli⸗ onen, die früher gezogen sind, werden so zur Rückzahlung einberufen. topenhagen, März 1917. Die Direktion.

Hevsssbhi.

aften auf Aktien und Aktiengesellschaften

Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

137

Finladung zur ordentlichen General⸗ sammlung am Sonnabend, den . April 1917, Nachmittags hr, im Geschäfishause der Cenktal⸗ lkerei, Hildesheimerstr. 219. Tagesorduung: Erledigung der in § 10 sub 1 bis beieichneten Geschäfte.

entral⸗Molkerei Hannover, Aktiengesellschaft.

S. Oppermann. A. Beckmann. W. Lambhrecht.

136]

asserwerk zu Frankfurt a/Oder. Der die Hinterlegung der Aktien be⸗ ffende Satz in der Bekanntmachung

26. d. Mts. muß lauten:

Attionäre, welche an der Versammlung zunehmen wünschen (efr. § 31 des sellschaftsvertrags) wollen ihre Aktien itestens am 17. April, Nachmittags uhr, bei dem Bankhause Delbrück bickler & Co. in Berxlin oder bis ends 6 Uhr bei der Direktion der ellschaft in Frankfurt a. O. nieder⸗ n, woselbst auch der Geschäftsbericht

Der Direktor: Schmetzer.

215]

[7421 3-- 8 Bremer Woll⸗Wäscherei.

Die Hexxen Aktionäre werden u der

Miltags 12 Uhr, in Bremen, Langen⸗ str e 43/44) statifindenden fünfundpter⸗ zigsten ordentlichen Geuerniversamam⸗ lung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 17 deir Statuten ausüben wollen, haben ihre Attien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in dopvelter Ausfertigung spätestens bis 13. April a. c. bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Stimm⸗ karten werden bei der Hinterlegunesstelle auscehändigt, bei der auch der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1916 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein gesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.

„Tagesordunng:

1) Geschäftsbe icht, Jahresabschluß.

2) Beschlußfossung über Verteilung des

Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Wahlen zum Aufsichtergt.

Bremen, den 22. März 1917.

Bremer Woll Wäscherei.

Ludwig Albrecht. A. Wachsmuth.

[74224] Mülheimer Bergmwerks⸗ Verein, Mülheim⸗Ruhr. Zur diesjährigen ordentlichen Gene⸗ valversammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre auf Sonnabend, den 21. April ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, in das Kasino, hier, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und 89 Fechnungeabschhüftes für das Jahr

9. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und An⸗ trag auf Erteilung der Entlastung.

des Reingewinns.

4) Neuwahl für ein Mitglied des Auf⸗

sichtsrats nach § 16 des Statuts.

5) Wahl von zwet Rechnungsprüfern und einem Stellvertreter für das Jahr 1917.

Akttenäre, wesche in der Generalver⸗

sammlung stimmen oder Anträge in der⸗

selben stellen wallen, haben ihte Aktien oder von der Reichsbank über bei ihr ruhende Aktien ausgestellte Hinterlegungs scheine spätestens 5 Tauge vor der

Generalversammlung, den Tag der

Hinterlegung und der Generalver⸗

sammlungn nicht gerechnet, zu hinter⸗

legen (Statut § 25).

sichtsrat bestimmt: 1) die Kasse der Gesellschaft, 2) die Dresdner Bauk, Berlin, 3) die Direection der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Berlin, 4) die Essener Credit⸗Anstalt, Essen, 5) den A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein A.⸗G., Cöln, und die Zweiganstalten dieser Banken. Von den Mitgliedern des Gtroeffekten⸗ depots der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins können deren Hinterlegungsscheine über unsere Aktien hinterlegt werden. Diese Auswelse sind nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind und überdies hescheintgt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei der vorgenannten Bank in Verwahr bleiben. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Mülheim a. d. Ruhr, den 20. März

1917. Der RAufsichtsrat. Hugo Stinnes. Aug. Thyssen. W. Mueller. Der Vorstand. Stens. Helmich.

[74223] Heine & Co. Ahktiengesellschaft, Leipzig.

Gemäß. §§ 8 und 10 des Statuts

unserer Gesellschaft laden wir die Herren

Aktionäre zu der am Mittwoch, den

18. Aprzil, Nachmittags 4 Uhr, im

G bäude der Deutschen Bank Ftliale

Leipzig, staltfindenden 6. ordentlichen

Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnaumng:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rech ung für bas Geschäftsjahr

Aachen. 30. April 1917, Vormtttags Uhr, in den Geschäftsräumen der

Tagekordnung: ) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß für das Jahr 1916.

stand und den Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über sonst gestellte Anträge.

sche spülestens am 25. April 1917 Deutschen Bank, Filiale Aachen, Direction der Dteconto⸗Gesell⸗

aft, Bremen, oder an der Kasse der seusaft ibre Akien gegen Aushändi⸗

1916517. 2) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Entlastung der Gesellschaftsorgane. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Gemeralversammlung Aktsen bet der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hiater⸗ legt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien an geben, erweifen. Leih e. den 28. März 1917. Der Vorfitzende des Rufsichtsraten Th. Habenicht,

Der Vorstand. 8. Diefenbach. Otto E. Poock.

8

am Eonnavend, den 21 April a. ec.,

3) Beschlußfassung über die Verwendung

Als Hinterlegungestellen hat der Auf⸗

[74202] 24 Concordia Spinnerei und Weberei, Ennzlan und⸗Marhlissa.

Die Aktionäe unserer Geßfellschaft werpen hiermit zu einer ordemlichen Sauptversammlung für Montag, dea 23 April 1917, Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Direction der Dieconto⸗Gefellschaft in Berlin W., Behrenstraße 43/44 1, Zimmer Nr. 9, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916 und Bericht des Aufsichterats über Prüfung des Abschlusses.

2) Beschußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das JFahr 1916 und über die Anträge des Votstands und des Aufsichtsrats, be⸗ treffend die Verwendung des Rein⸗ ewinns.

3) Erteilung der Entlastung für die Mitglieder des Aufsichtsrats und für den Vorstand.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teiluahme an der Hauptversamm⸗ lung ist derjentge Aktionär berechtint, welcher sich als solcher durch den Nach⸗ weis der Hinterleaung seiner Aktten beim Vorstaud der Gesellschaft in Bunzlau oder bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin und Fraukfurt a. M. oder bei der Bank für Handel und Industrie in Verlin und Frank⸗ furt a. M. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Lespzia oder bet einem Notar (gemöß § 17 des Gesellschaftsvertrags von 1910) aus⸗

weist. Der Aufsichtsrat. G. Aug. Simon.

74221]

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

findet Mittwoch, den 18. April d. J., Vormittags 11 Uthr. im Petwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu

dorf statt. Tagesorbnungt:

1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ lauf des Geschäfts und die Betriebs⸗

ergebnisse des Jahres 1916.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der

und Verlustrechnung pro 916.

3) Enrlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reservefonds II.

5) Wahl zum Aussichtsrat:

a. für den Wahlbezirk Elberfeld; b. für den Wahlbezirk Kohlenz; c. für den Wahlbezirk Mainz.

6) Festsetzung der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter zu den Sitzungen des Aufsichtsrats im Verhinderungs⸗ falle eines Mitgliedes einzuladen sind. 13 der Satzungen.)

das Ge⸗

7) Wahl der Revisoren für schäftsjahr 1917.

Indem wir die Herren Aktioväre hierzu ergebenst einladen, ersuchen wir Bevoll⸗ mächtigte, sich spätestens drei Tage vorher durch schriftliche Vollmacht über ihre Befugnis bei ung auszuweisen.

Düsseldorf, den 27. März 1917.

Der Vorstand.

[74203] J. A. John, Aktien⸗Gesellschaft Erfurt⸗Ilversgehofen.

Die vrdentliche Generalversamm⸗

lüung findet am Montag den 23. April 1917, Nachmittaas 5 ½ Uhr, im Ge⸗

G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, statt. Die Herren Attionäre werden dazu ergebenst eingeladen, Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustr'chnung für das Ge⸗

berichts. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahrezrechnung und des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahbr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastarg an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahl zum Anfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat,

welche spätestens am 20. April 1917

his 6 Uhr Abends dei, der Gesen⸗

schaftgkasse in Ersurt⸗Ilversgehofen oder bei der Firma Hardy & Co.

G. m. b. H. in Verlin W., Gebr.

Arnhold in Dresden und Adolph

Stürcke in Erfurt

a. ein Nummetnverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hieterlezungsscheine der Reichebank binterlegen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz

und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

lieagen vom 7. Ap il 1917 ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 1b

Erfurt⸗Ilversgehofen, den 24. März

Der Vorstand.

für den Nieder und Mittel⸗Rhein.

Die diesjährige Generalversammlung

Düssel⸗

schäftslokafe der Firma Hardv & Co.]

schäftsjahr 1916 und des Geschäfts⸗

[74199]

Dürener Dampfstraßenbahn

Die dier jährige ondentziche General⸗ versammiuenga finder ack Dienstag, deun 24. Aprll ds. J2, Abends 6 ½ Uhr, in unsexem Verwalrungsgebäude, Eisen⸗ bahnstraße 66a zu Düren, statt.

Tagesorbuuag:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das verflossene Geschäfte⸗

jahr. 2) Bericht der Rechnungeprüfer. 3) Vorlage der Jahresrechnung. 4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtgrat. 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinne. 6) Neuwahl des Aafsichtsrats gemäß

§ 14 der Satzungen. Irndem wir die Herren Akttonäre hier⸗ durch ergebenst einladen, ersuchen wir die⸗ selden, die Hinteitlegung ihrer Aktten mit Nummernverzeichnis gemäß § 20 der Satzungen mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand gegen Empfangsbescheinigung zu bewirken.

Türen, den 28. März 1917.

Der Vorstand der

Dürener Dampfstraßenbayn Akt. Ges.

[74220]

J. Brüning & Sohn

Aktiengesellschaft.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit zu der am Mitt⸗ woch, den 18. April ds. Js., Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Hotel „Adler“, Hanau, Main, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das adgelaufene Ge⸗ schäfte jahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust echnung sowie des Prüfungeberichts des Aufsichts⸗ rats pro 1916.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

pro 1916.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsals.

Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 16. Upril ds. Js, bei der unterzeichneten Geschäftestelle oder etner der nachstehenden Bankfirmen zu hinterlegen:

Deutsche Bauk, Filiale

furt Main, Deutsche Bank, Zweigstelle Hanau Main, G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, Mittelbeutsche Privatbank Act.⸗ Ges., Magdeburg, Braun & Co., Berlin W., Eich⸗ hornstraße Nr. 11, Gebrüder Steru, Hanau / Main und Frankfurt/ Main. Langendiebach, den 29. März 1917. Der Vorstand. von Maltitz.

Frank⸗

174222 8 2

Duxer Kohleuverein.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

iermit in Kenntnis gesetzt, daß die vier⸗

undvierzigste ordentliche Geveroalver⸗ sammlung Fonnabend, den 28. April 1917, um 12 Uhr Mistags im Hotel Bristol in Berlin stattfindet. Tagesordnung;:

1) Vortrag des Geschättsberichts und des

Berichts des Aufsichtsrste.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustr chnung, über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle eines ausscheldenden Müglteds, das wieder wählbar ist. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben dies spütestens am vierten Tage vor der⸗ selben den Tag der Generalver⸗ sammlung uicht mügcrechnet unter Hinterlegung ihter Aktien, gemäß § 27 des Gesellschaftsverttags bei einer der folgenden Stellen: in Wien: bei den Herren Johann Liebieg & Comp., . bei den Herren L. Woifrum & Co., in Dresden: bel der Dresduer Bank⸗. in Leipzig: bei der Dresduer Bank, in Berlin: bei der. Dresdner Bank.⸗ bei dem Baulinstitut Joseph Gold schmidt & Cle. iinn Kobleuz: bei dem Herrn Joh. Pet. Clemens, in Großzössen: bei der Gesellschaftskaffa anzumelden, woselbst die Legitimalions⸗

versammlung verabfoigt werden. Von be⸗

sagten Stellen ist auch der Geschäftsbericht

vom 15. April 1917 ad zu bezteben.

Großzöffen, am 29. Mäͤrz 1917. Der Auffichtsrnt.

Theodor Frelheir von Btebieg. Ludwig Wolfrum.

karten für die Teilnahme an der Generai⸗ sich

[7379722 8 Overschlesische Bierbrauerekt- Actiengesellschalt varm. L. Haendler Hindenburg. . Die Herten Akübväre unserner Gesei⸗

schaft werden bierdurch zu der einund⸗ zwanzigsten orbeatlichen Geurval⸗ ve sammlung auf Muntag, ven 23. April 1917, MNuchutittags 5 Uhr, nach Berlin, „Hotel Katserhofs, ergebenst eingeladen. g. Tagesorduung: 3 1) Erstattung ves Geschäftsberichts für das Jahr 1916. b 2) Genehm'gung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 6 3) Eattastubg des Vorstands und de Aussichtgrats. 4) Aafsichtsratswablen. 5) Statutenänderungen: 1“ § 2 Eeweitecrang des Gegenstandes des Unternehmens, 5 25 einfache Stimmenmehrheit soll auch in allen Fällen genügen, in denen das Gesetz größere Mehrheit verlangt, durch das Statut aber Er⸗ leichterung zuläßt, 3 § 27 Fornall des letzten Absatzes. Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung haben die Herren Aktionäre ihre Akten nebst einem, doppelten Nummernnverzeichnis spätestens am vierten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage, also bis zum 18. April 1917, Abends 6 Uhr, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und bei deren gesfamten Filinlen, Berlin bei der Nationalbank sür Deutschtaud, Berlin bei der Commerz⸗ und Dis⸗ conto Bank, 882 Hindenburg im Bureau der Ge⸗ sellschaft zu bintetlegen oder binnen der gleichen rist rie erfolgte Niederleaung bet der Reichsbank oder bei einem peut Notar durch Einreichung der Hinter⸗ legunge bescheinigung der betreffenden Stehe nach zuweisen. Berlin, den 26. März 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Eugen Landau

[74219]

Terraingesellschaft

Berlin⸗Nordost.

Die Aktonäre unseret Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, ven 27. April ecxr., Nachm. 3 Uhr⸗ in den Geschäftsräumen der Gefellschaft. Schöneberger Ufer 14 part., abzuhglienden ordentlichen Geunernlversammung

eingeladen. Tagesordunng:

a. Votrlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und die Verhältnifse der Gesellschaft und Beschlußfassung hierüber..—

b. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrasg.

c. Wahlen zum Aufsichtbrat.

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder die rarßiber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummernyverzeichnis bis zum 24. April, Nachmiltags 6 Uhr, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Barg⸗ straße 24, oder bei den Herren Steinfeld . Co., Mohrenstraße 6, hinterlegen und bis nach der Generalversammlung dort⸗ selbst belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausgefertigt.

Bexlin, den 29. März 1917.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Friedländer, stellvertr. Vorsitzender.

[74198] Ebersbacher Bank, Akt. Ges.

Eversbach 1/ Fa. Die Aktionäre der Ebershacher Bank werden hiermit zu der am Montag, den 16. April 1917, Nas z5 Uhr, im bhinteren Zimmer des hiefigen Hotels „Stadt Zittau; abzubaltenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Zoöortrag der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrats übern die Prüfung der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Verstands und des Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahlen zum Aufsichtgrate.

6) Wahl der Revisionskommission.

7) Beschlußfassung über beantragten

Aktienbesitzwechsel.

Zur Teilnahme an der eralverfamm · lung sind berechtigt;: a. die im Aktfenbuch eingetragenen Inhaber von Namengaktien, b. die Inbaber von Inbaberaktieg, welckhe durch Vorzeigen der Aktten ober * Bankhinterlegungsscheins auszuweisen

aben. G Das Versammlungslokal 5 Uhr geschlossen.. . Gbershach, den

Der Auf cher

wird punkt .z 182. 89 . 3

Kagl. Sächs. Geh. Kommerzienrat,

Herrmann.

(Nachdruck mird nicht bezahlt!)

bor * 2

G a dolf Kießling,