1917 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftung in Osmareleben“

mersdork. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwe be des Geschäfts dusch den Kaurmann Alfrey Anders auesgeschlossen. Bei Nr. 44 419 (Firma Wolpe Co. in Charlomenburg): Inbaben vnächst Friedrich Wassermann, Fabrikant,

erlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ niabe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frtedrich Wassermann ausgeschlossen. Sodann is die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, diese hat am 8. März 1917 begonnen. Zwei Kommandltisten sind vor⸗ handen. Die Firma ist geändert in Wolpe & Co. Kommandit Gesen⸗ Stz jetzt: Berlin. Be⸗ Nr. 18 772 (Firma: Gebr. Lipcke in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1916 begonnen hat. Infolge Erbauseinandersetzung sind die 4 minderjahrigen Geschwister Heismann, Ellv, Güͤnther, Frieda und Käthe Heis⸗ mann, jetzt persönlich haftende Gesellschafter der Firma. Bei Nr. 34 927 (Kom⸗ manditgesellschaft Grcolo Marelli & Co. Mailand Zweiguiederlassung Berlin in Berlin). Auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend wirtschastliche Ver⸗ geltungsmaßregeln gegen Italien vonm 24. November 1914, ist die Zweignieder⸗ lassung in zwangsweise Verwaltung ge⸗ nommen. Der Kaufmann Franz Petznick ist zum Verwalter bestellt. Die Prokura des Vtctor F. Mattern ruht während der Verwaltung. Bei Nr. 37 115 (offene Handelsgesellschaft Richard W. Moritz & Co. in Chasloltenburg) und bei Nr. 44 073 (Kommanditgesellschaft Wolff & Go. Fabrik für Präcisions⸗ maschinen in Berlin): Die Gesvellschaft ist aufgelöst. Die Fuma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 6770 Albert Wolfsohn vormals S. Lewin. Mannheim

Nr. 15 461 Salomon &

22. März 1917. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbhbtellung 86. Berlin. [74060] In das Handelsregister A des unter zeichneten Gerichts ist beute emgetragen worden: Nr. 45 987. Maxg A. Frey Berlin. Inhaber: Kaufmaan Max A. Frey, Berlin⸗Stegxlitz. Prokurin: Marta Schönfeldt, Berlin. Nr. 45 988. Dipl. Ing. Harry Pauling Chemisch⸗ technisches Bureau. Berlin. Inhaber: Divl.⸗Ing. Harny Pauling, Berlie⸗Lschter⸗ felde. Nr. 45 989. Bruno Gollmer Berlin. Inhaber: Bruno Gollmer, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 990. Mustav Dursinsky, Berlin. Inhaber Gustan Hunsinsky. Kauimann ehenda,. Nr. 45 991. Cigarren., ECigaretten; Grosehandlung Paul Roesener, Chor⸗ lottenburg. Inhaber: Paul Roesener, Kaufmany, ebenda. Bei Nr. 4212. Giesecke & Devrient, Leipzig mi Zweisniederlassung zu Berlin: Gesamt⸗ prokurtst in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Hermonn Döge, Leipzig. Bei Nr. 30 277 Hesse Kramer, Berliar Prokurift ist: Fräulein Maragarete Menz, Berlin. Bei Nr. 43 460 Decla⸗Film⸗Gesen schaft Holz & Co., Berlin: Gesamt⸗ prokuristen sind: Ersch Moraweky, Berlin, Albert Pemmer, Berlin⸗Temp lhof. Bei Nr. 44 703 Lydia Kautz, Berlin Die Firma lautset jetzt: Hermann Kautz Inhaber jetzt: Hermann Kautz, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. Prokurist: Frau Lydia Kautz, Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 49 661 Dirsch & Arndt, Berlin: Di⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Hirsch ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: C. Adolf Hirsch. Bei Nr. 45 757 Emil Fuchs & Co. Unter⸗ nehmung für Eisenbahn und Tief⸗ bau, Berlin⸗Schönrberg: Die Gesell schaft ist aufgelöst; die Kirma erloschen. Verlin, 23. Marz 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. 88 [74063] Bei der Firma „Zuckerfabrie Os⸗ marsleben, Gesellschaft mit be⸗

—. Nr. 66 des Handelsregisters Ak⸗ teilung B ist eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Paul Stachow in Osmarsteben und der bis⸗ herige st⸗llvertretende Geschäftsführer Wll⸗ helm Samson in Bernbufg sind abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann g Schneider in Ilberstedt best⸗llt. Bernburg, den 23. März 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [73936]

In das Handelsregister wurde am 23. März 1917 folgendes eingetragen: Abteilung A.

Nr. 6488 die Firma Paul Malkowoeky

Cöln. Inbaber ist Paul Malkowsky, Kaufmann in Cölv. Der Ehefrau Helene genannt Leri Malkowsky geb. Geslar, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 6489 die offene Handelsgesellschaft Gehr. Weyler in Cöln⸗Mälh⸗im. Persönlich haftende Gesellschaffer sind: Auzust Weyler, Hermann Weyler und Framg Weyler, alle Kaufleme in Cöln⸗ Mülheim. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1916 begonnen.

Nr. 6490 o Firma Richerd Tamm m.-Cziun. Inha ist Rchard Tamm,

-schaft Friebrich W Meisterfeld & Co

Nr. 6491 die Firma Mathias Foll⸗ mann in Cöln⸗Zonstock. Inhaber ist Mathlas Hollmann, Kaufmann in Cöln⸗ Zollstock. Der Chefrau Gertrud Holl⸗ maunn, geb. Wassenberg, in Cöln⸗Zollnock ist Profura erteilt.

Nr. 291 bei der Firma Alrx Frank in Cüöm: Der Ehefrau Marta ejies, geb. Krahs, in⸗Cöln ist Einzelprokura ertellt. Hie dem Wilhelm Nußbaum und der Ehefrau Maria Gies, geb. Krabé, in Cöln erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Ne. 1950 bei der Firma Chr. Leuschner Nachf. in Cöln; Dem Kaufmann Karl Schüler in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 2042 bet der Firma S. & S. Har.

toch Nachf. S. Schmuckler in Cöln: Offene Handelsgesellschaft. Nach dem Tode des Firmenirhabers Salo Schmuckler ist uun das von der Witwe Henriette Schmuckler, geb. Hartoch, als Erdin ihres Ehemannts weiter geführte Geschäft die Geschäfts⸗ leiterin Mergarete Rinck in Cöin als persönlich haftende Gesellschafterln ei⸗ jetreten. Die Gesellschaft hat am 23. März 1917 begonnen. Nr. 4560 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft Pütz & Himmelreich in Cölag: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erlorchen.

Nr. 5019 bei der Firma Philipp, Koch & Co. in Cöln: Die Firma in erloschen.

Nr. 5562 bei der offenen Handeles⸗ gesellschaft Mezaer & Cie. in Cöln: Der Kaufmann Oskar Kind ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heiarsch Mezger zu Cöln ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schatter eingetreten. 1

Nr. 5694 bei der Firma Salomon Schmuckier in Cöln: Nach dem Tode des Firmeninbabers Salomon Schmuckle⸗ st in das von der Witwe Henrielte Schmuckler, geb. Hartoch, als Ertzin ihres Fhemaunes fortgeführte Geschäft als persöalich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten die Geschäftsleiterin Margaret⸗ Kinck zu Cöln. Die offene Gesellschaft hat am 23. März 1917 begonnen.

Nr. 5773 bet der Firma Horbach Schmitz in Cölu: Dem Ernst Gellert in Ctarlottenburg, dem Erich Fischer in Berlin, dem Emil Senf in Leipzig und dem Jakob Wallersheim in Cöln ist Ge⸗ samiprokura in der Weise erteilt, daß z⸗ zwei Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.“ b

Nr. 6294 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Deres u. Comp. in Cöln: Die Hesellschaft ist aufgelöft. Dle bisherige Gesellschafterin Christine Deres ist alleinige zirmeninha erin. Die dem Einst Hed⸗ feld erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 6474 bei der ossenen Handelsgesell⸗

in Cöln: Der Fabrikant Karl Schäur⸗ meyer in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzertig ist der Fabrikant Gustav Schettler in Grevenbroich in die Gesellschaft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Abteilung B.

Nr. 287 lei der Firma Kölnische Grundstücksgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Cöln: Die Vertretunge⸗ befugnis des Geschäftsführers Inge ieun Alfred August Wirth ist durch dessen Aus⸗ scheiden beendigt.

Nr. 530 bei der Aktiengesellschaft ZHasmotoren⸗Fabrik Deutz in Cäöln⸗ Deutz: Das Vorstandsmitglied Oskar Rhazen ist gestorben und demnach aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nr. 547 bei der Firma Roland Ma⸗ schinengesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schräukier Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1917 ist die Gesellschaft aufgelön. Der bies⸗ herige Geschäftsführer, Kaufmann Lion Feiner ist Liquidator.

Nr. 883 bei der Firma Apostelbau Gesellschaft mit beschränkeer Haftung in Cölu;: Rechtsanwalt Dr. Carl Kraemer hat das Amt als Geschäftsfuhter nieder⸗ gelegt. Direktor Carl Becker in Cöln ist um Geschäft führer besteht. 1 Nr. 997 bei der Frma Reiniger. Gebbert & Schall Akriengesellschaft in Berliu mit Zweigniederlassung in Cöln: Gemäß dem schon durchgefüͤhrten Beschluß der Aktionärversammlung vom 30. November 1916 ist das Gr ndkapttal um 500 000 erhöht und bezrägt jetzt 4,000 000 ℳ. Gemäß Beschlüssen der Aktionärversammlung und des Aufsichts⸗ rals vom 30. November 1916 ist der Ge⸗ sellschaftsvert ag bezüglich des Grund⸗ tapitats abgeändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 sind zum Kurse von 180 % ausgegeben. Nr. 1046 bei der Firma Paus Mozart Immobitiengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Cölnun: Rechtsanwelt Dr. Carl Kraemer hat das Amt als Ge⸗ schäflsfuͤheer niedergelegt. Direktor Carl Eeac in Cöln ist zum Geschäftsführer ellt. Nr. 1291 bei der Firma Aktien⸗Ge⸗ [ellschaft für Stickstoffdünger in Kuapfack bei Cöln: Die Prokura von Dr. Staehelin ist erloschen. Nr. 1471 bei der Firma Nähmaschinen⸗ teile Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Cöln: Die Liqaldation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1689 bei der Firma Mittel⸗ rheinische Cement⸗Industrie Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschlaß von 15. März 1917 ist der vom Gericht be⸗ reits ernannte interimistische Liquidator Oberingenieur Carl Vanoni zu Cöln⸗

885 Seeetang von Grundstücken, Hypo⸗ übeken. und Forderungen, die Gesell⸗] En 1 8 schaftern gehören, Fermeevis Re tnahtte , Betreffe avdslsregister. 6

Gesellschaften

20 000 ℳ.

N.⸗. 2090 bei der Firma Lodder &᷑ Co Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln; Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1917 ist die Gefellschaft aufgelön. Kaufmann Marx Looder und Ehefrau Amalis Lodder, geb. Becker, in Cöln⸗Lindenthal sind L quldatorern.

Nr. 2199 bei der Firma Walther & Eie Aktiengeselschaft in Cölu Denbrück: Oberingenieur Julius Debrah in Cöin und Ingenieur August Politz in Uerdingen sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitoliedern bestellt.

Nr. 2259 bei der Firma Mütheimer Automobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Hasftung in Cöln⸗Mül⸗ heim: Gustay Bexroth hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kausmann Kurt Steinweg ist zum Geschäftsführen bestellt. 1

Nv. 2281 bei der Fitrma Peter Molz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Peter Molz in Cöln in Liquidator.

Nr. 2389 bei der Firma Eisenbeton⸗ Kcildecken⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cdin: Die Kirma ist geäadert in: Eisenbeton⸗ Keildecken Gesellschaft mit be⸗ bene. Haftung. Durch Gesel⸗ chafterbeschluß vom 9. Februar 1917 ist das Stammkapital um 59 000 auf 100 000 erhöht worden. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Bestimmungen über die rme, das Stammkapltal, den Geschäfte⸗ fährer, den Aufsichtsrat, die Gesell’chafter⸗ versammlung, die Bilanz, den Reingewinn, die Verpflichtungen der Gesellschafter gegenüber der Gesellschaft abgeändert. Fortan wird die Gesellschaft nach außen zurch das Zusammenhandeln zweier Ge⸗ schäftsführer vertreten und können bindende Ertlärungen für die Gesellschaft nur durch zwet Geschäftsführer zufammen abgegeben werden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr. Ing. Josef Pirlet in Aachen bestellt.

Nr. 2426 bei der Firma Salbe? & Co. Wesellschaft mit beschräakter Haftung in Cöin: Dem Fritz Salber in Aachen, dem Heinrich Brünger in Duisburg⸗Meiderich und dem Adolf Busch in Cöln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Nr. 2446 die Firma Terra Im⸗ mobilien⸗Geseulschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand d.s Unternehmens ist der Ankauf, die Ver⸗ waltung und Veräußerung sowie jede Art der Verwertung von Grundstücken und Hypotheken, inbesondere die Uebernahme

and Beteiligung von und an ähnlichen Wund Unternehmungen. Stammkapital 21 000 .b.. Geschäfts⸗ fübrer ist Gustav Neuhaus, Kaufmann in Cölr. Der Kesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschattssübrer. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche HBekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Nr. 2447 bie Firma Blechbꝛarbeitungs⸗ sabrit Ojrf Gefeuschaftmit beschränkzer Haftung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb von Blech⸗ und Kleineisenwaren, alles, was damit zusammenhängt und dem dient, auch Beteiltgung an ähnlichen Untern⸗ nehmungen. Stammkapial 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer sind Albert Beute, Rentner in Bonn, und Anton Neuß, Kaufmann in Cöin. Her Gesellschaftevertrag ist am 12. und 19. März 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2448 die Firma Bergwerks⸗Ge⸗ felschaft Rosa Julie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, wohin der Sitz von Erkelenz verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aussuchung, Förderung und Verwertung aller Arten von Mineralien, einschließlich von Oel und Kali. Die Verwertung kann auch nach Verarbettung der Rohprodukte er⸗ folgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke zu erwerben, Anlagen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Xaver Schiffmann und Eduard Scheitlin, beide Kaufleute in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1903 errichtet. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 2449 die Firma Metropol⸗ Thrater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufführung von Theaterstücken Kölnischer Art sowie Ope⸗ retten, Possen, Schwanke und so weiter, in Coln und auswärts. Stammkapital Geschäftsführer ist Kurt Bruck, Theaterdirekter in Cöln. Der Feselschaslvertras ist am 29. Dezember 1916 und 12. Februar 1917 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ weisen bezw. vollständigen Deckang ihrer i Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗

Einzelfirma weiter.

Emden. unter Nr. 114 verzeichneten Firma „G. eingetragen worden:

lrtztwilliger Verfügung auf die Wuwe Anva Caroline Stracke, geb. Bertram, in Emden übergegangen.

furt a. M. eine Kommandltgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Februar 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jean Marneth jun. und Alexander Schalnikow. Es ist ein

Leopold Hirsch zu Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeir⸗ schaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist lediglich jeder der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ se mit einem Prokuristen ermächtigt.

gesellscaft.

aus dem Vorstand ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte stellvertretende

c. M. Rudolf Wild ist zum weiteren Mitglied des Vorstandes bestellt.

prokura des Kaufmanns Laubhold ist er⸗ loschen.

Die Prokura der ledigen Helene Willig ist erloschen. Der Ehefrau Margarethe Riemenschneider, geb. Nooke, zu Frank⸗ furt c. M. ist Einzelprokura erteilt.

Wittenberger⸗Hof Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Kaufmann Carl Dalbkermeyer führer ausgeschieden. Der Veceinsgeistliche Georg Probst zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

gefügten Verzeichnis aufgeführten Tbeater⸗ fundus im Werte von 120 000 ℳ, der Gesellschafter Kurt Bruck die Rechte aus dem mit Mox Bruck, Theaterdirektor zu Cöln, bezw. Doctor medicinae Walter Bruck, Arzt zu Bodenheim am Rhein, am 17. Jani 1916 abgeschlossenen Pacht⸗ vertrag bezüglich oes Metropoltheaters zu Cöln gegen eine Vergütung von 8000 ℳ, meiche ihm in gleicher Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deunschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cuimsee. [73989] In unser Hanbelesregister B ist bei der Firma Norddeutsche Creditanstalt Filiale Culmsee, vordem Culmseer Voiksbank folgendes eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 27. Fe⸗ bruar und 7. März 1917, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1917 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im ganzen unter Auesschluß der Lquidation an die Aktien⸗Gesellschaft Deutsche Bank in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, jie Gesellschaft damit aufgelöst und die Firma erloschen. Culmsee, den 20. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Desgau. [73991] Bei Nr. 98 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft Tuchmann & Sohn in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Ernst Kempt hier erteilte Prokura ist erloschen. Desszau, den 19. März 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. [73990] Bei Nr. 491 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft Carl Köckert in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Gefellschafter, In⸗ . Hundt in Dessau, ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieder, welche dadurch auf⸗ gelöst ist. Der bisherige Gesellschafter, Fabritbesitzee Marx Köckert, ist alleiniger Inhaber der Firma. b

Dessau, den 19. März 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

DPuigburg-Ruhrort. [74174] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 848 die Ftrma Franz Gerling, Chemische Werke in Duisburg⸗Nuhr⸗ ort und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Gerling daselbst elngetragen worden. 19Düistung⸗RNuhrart, den 24. Mär; 4 4.

Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 74175]

Die offene Hand AI'gesellschaft „Orael⸗ bau⸗Aastalt Josef Bittuer Eichstütt“ in Eichstätt ist erloschen. 1

August Wilhelm Butner führt das Geschäft unter der alten Firma als

Eichstätt, 26. März 1917 K. Amtsgerscht.

[7406 1! Bei der im hiesigen Handelsregtter A

Stracke“ in Emden ist heute folgendes Das Geschaft nebst Firma ist auf Grund

Emden, den 19. März 1917, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Beröffentlichumg

auns dem Handelsregister. B. 6849. Marneih & Co. Unter ieser Ftrma ist mit dem Sitz zu Frank.⸗

[73550]

Persönlich haftende

Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann

.858. Frankfurter Bodea⸗Aktien⸗ Der Rechtsanwalt Dr. jur. Henry Erlanger zu Frankfurt a. M. ist

Direktor der Presdner Bank in Frankfurt A 6015. Robert & Co. Die Einiel⸗

A 6761. Ferdinand Riemenschneider.

B 167. Evangeltsches Vereinshaus

ist als Geschäfts⸗

4 6419. Abdul Schakur. Die Firma st erloschen. K 2975. Oito Fleck. Die Gesamt⸗

Lindenthal zum Liquidator endgültig be⸗

Ir.- in Caein⸗Threnfel;. Der Ehe⸗

* 212

Katharine gebs. Esser, h. Threnfeld t Prgtan⸗ sule * ften 16 8

ellt,

schaft ein der Gesellschafter Paul Schäfe den in dem dem T“ bei⸗

prokura der Kaufleute August Ruth und Walther Fleck ist erloschen. 1

A 6850. Georg Kruck. Dem Heinz Kruck zu Frarkfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß er mit je einem Prokuristen zur Vertretung den cenasce, egeden g

3539. Wiesche & arffe. Dem Ingenteur Gustav Voegeli zu Frankfu a. M. ist Einzelprekura erteilt. 88

B 1335. Appel & Haiß Grsellschaft 97 c Dem Mechaniker Jako aiß zu Frankfu a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8

B 1255. Carbid⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Psokura des Kaumanns Jakob Graf ist eiloschen, dem Kaufmann Emanuel Meyer in Zürich ist Einzelprokura erteilt.

B. 1215. Hypothekenverwaltungs⸗

esellschaft mit beschräukter Haftung. Der Name des GWeschäftsführers, Kauf⸗ manns David Meyver zu Mannheim ist geändert in David Main⸗P card.

A 6851. Meyer Eichenberg. Unter dieser Wrma betreibt der zu Frankfurt g. M. wohnhafte Kaufmann Meyer Eichen⸗ berg zu Frankfurt a M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

6852. Kammerdiener & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. März 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Mathäus Kammerdtener und dessen Ebefrau Johanna Kammerdiener, geb, Schunk.

A 1435. M. G. Staudt. Die Gesamt⸗ protura der Kaufleute August Ruth und Walther Fleck ist ecloschen.

Frankfurt a. M., den 19. März 1917.

Königl. Amtegericht. Abt. 16.

Frankfurt, MNain. Veröffenrlichung aus dem Handelsregister.

B 1344: Patentverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Con⸗ tinental.“ Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Berlin errichtete und am 6. Januar 1913 in das dortige Handels⸗ register eingetragene Gesehschast mit be⸗ schränkter Haftung hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ne⸗ vember 1912 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschluß der Mitgliederbersammlung vom 21. Februar 1917. Die Vertretung der Gesellichaft erfolgt durch emen Ge⸗ schäftsfuͤhrer. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwesb und die Ausbeutung von Patenten jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf Unter nehmungen ähnlicher Art auszudehnen; sie ist ferner berechtigt, sich an ähnlichen Uaternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Ge⸗ (äfisführer ift’ Miba ⸗Ramp, Kaufmann, Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 22. März 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenwalde, Spree. [74065] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 206 bei der Firma A. Kremener &. Co, Stahlgießerei, Fürstenwalde, am 23. März 1917 folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Eduard Cofalla in Fürstenwalde und dem Kaufmann Ernst Vogrl in Berlir⸗Weißensee ist Gelant⸗ prokura erteilt. Fütstenwalhe, Spree, den 23. März 92917

Königliches Amtsgericht.

Guben. [74176] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Eduard Schulz in Guben eingetragen worden: Dem Kaufmann Julius Schulz in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 22. März 1917. Könggliches Amtsgericht.

Hambarg. 73 579] ö in g- Handelsrrather.

917. 1z 22. Friedrich G. Sauer. Diese Firma

ist erloschen.

[73558]

schen. E. Seelig. Diese Firma ist erloschen. H. Kley. Die an C. C. Heins elteilte Prokura ist erloschen. Carl Stelling. Prokura ist erteilt an Anna Sophie Henriette Caroline Ringklib. Alfred Seelk, zu Kopenhagen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Pree⸗ kurg ist erteilt an Martha Marie Ella Schultz, zu Kopenhagen. 1 Theodor Lexgau. Inhaber: Theodor Heinrich August Lexau, Inhaber einer Ewerführerei und eines Schleffschiff⸗ fahrtsbetriebes, zu Hamburg. Hansreatische Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 10. März 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insonderheit auch die Beteiligung an anderen Handels⸗ oder Industrieunter⸗ nehmungen. Bankgeschäfte follen ause⸗ geschlossen sein. b Das Stammk wital der Gesellschaft beträgt 1000 000,—. Siad mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗

L11““

kurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Geselschuft t.

Setzenstand des Unternehmens: 1) der

Geschäfisfübrer sind: Julius Floers⸗ heim und Ludwig Hamburg.

Ferner wird b. kannt gemacht: Die B⸗kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzetger.

Maiblumenkeim⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover⸗ Hamburg, Zweigniederlassung der gleichlaute den Firma zu Hannover. Der Gesellschaftsve trag ist am 15. August 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstarnd des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Mai⸗ blumenkeimen im In⸗ und Auslande.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Jder Geschältsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Friedrich Fiedler, Plantagenbesitzer, zu Hannover, und Albert Steinbrücker, Kausmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deurschen Reichs⸗

anzeiger, März 23.

Martin Lippstadt junior. Prokura ist erteilt an Ehefrau Else Lippstadt, geb. L’win.

Wilhelm Spremberg. Inhaber: Wil⸗ helm August Spremberg, Kaufmann, zu Hamburg. .

Klinner &. Co. Das Geschäft ist von Wruno Hampel, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Bruno Hampel erteilte Prro⸗ kura ist ersoschen.

Schulte & Schemmann. Die Ver⸗ mögensemlagen zweier verstorbener Kommanditisten sind auf deren Rechts⸗ nochfolger übergegangen, wodurch 8 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten und die Vermögenseinlagen zweier Kommanditisten erhöht worden sind. Die Vermögenseinlage eines anderen Kommanditisten ist herabgesetzt worden. 13 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Walter Hahn. Inhaber: Walter Adolf Hermann Carl Hahn,

aufmann, zu Hamburg.

Fr. Carl Putrfarken. Der Inhaber F. C. Puttfarken ist am 18. Juli 1916 eerstorben; das Geschäft wird von hüesr Auguste Marie Puttfarken

itwe, geb. Heuer, zu Hamburg, unter unveränderter Fitma fortgesetzt.

Die an Frau Puttfarken, geb. Heuer, Verteilte Prbkura ist erloschen. veflie

Brock & Echnarz. Die Vermögens⸗ beteiligung eines verstorbenen Komman⸗ ditisten ist auf einen anderen Komman⸗ ditisten übergeangen.

Die an G. A. Brock erieilte Prokura ist erloschen.

Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. Die an L. W. A. Wesemann

erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Frieda Johanna Möller mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreter.

Munuionswerke Germania Aktien⸗ gesellschaft. Gustav Adolf Trümmler, Ingenteur, zu Duͤsserderf, ist zum Vor⸗ wandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis zur Einzelvertrelung der Ge⸗ sellschaft.

Meyer & Spetbeer. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma forltgesetzt.

Flemol⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Flem⸗ ming & Rougemont. Gesellschafter: Victor Hugo Flemming, zu Hamburg, und Christian Adolph Theodor Rouge⸗ mont, zu Wandsbek, Kaufleute.

Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Mäͤrz 1917 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemein⸗

schastlich.

Amtsgericht in Hamburg.

ÜWteilung für das Handelsregister.

Herford. 8 [74110] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herforder Kunstglaserei August Em ecke in Herford (Nr. 441 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: b Der Ehefreu Wilbelmine Einecke, geb. Bredenkötter, zu Herfond ist Prokura erteilt. Herford, den 24. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Inster burg. 74066]

In unser Handelsreaister A ist unter Nr. 565 die Firma Ostdeutsche Licht. pausanstalt, Frau Dr. Helkenberg Co. in Insterburg und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter verwilwete Frau Dr. Wilbelmine Helkenberg, geb. Lecke, gus Bad Fersbenh, und Frau Ingenteur Emma Lecke, geb. Lentz, aus Insterburg, eingetragen. Der Frau Hermy Westphal, geb. Helkenberg, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburg. 20. März 1917.

Köslin. 73992]

In das Handelesreaister B ist am 26. März 1917 unter Nr. 20 eingetragen: Feschhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung Hinterpommern.

uch, Kaufleute, zu Abnahme Fischen und Fft

erteilt, . anderen Prokuristen zur Vertretung der

2 2 und als deren Inhaber der Kaufmann

Hans Wester daseltst eingetragen worden. Ruhr ist Prokura erteilt.

1 . —. 1

söngsen, 2) die bnahme und Verteilung sämtlicher Fische, für welche durch besondere Verordnung der zuständigen Stellen eine Absotzpflicht an die Geselschaft vorgeschrieben is, 3) alle damit zusammer hängenden Ge⸗ schäfte. Geschaͤftsführer: Kaufmann Albert Rudnick in Köslin. Der Gesellschaf s⸗ vertrag ist am 18. März 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutichen Reichs⸗ anzeiger“ und die etwa durch den Auf⸗ sichtsrat noch festgesetzten Blätter. Die Grfellschaft wird sich im gewöhn lichen Verkehr der Abkürzung F. H. H. bedienen. Amtsgericht Köstin.

Lehe. [74177] In das biesige Handelsregister A t. B ist zu Nr. 26 zur Firma Denecke & Co.⸗, Ges. m. b. H. in Lrhe heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Pro⸗ kura des G. Janßen erloschen vund der Kaufmann Jürgen Hinsch in Lehe zum eiquidator bestellt. erner ist in Abt. A zu Nr. 67, Firma H. W. Krüger, Lrhe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“ Lehe, 22. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [74067] Bei der Firma „Reinhold Riebdel Nachfolger“ hier, unter Nr. 1243 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingettagen: Dem Johannes Hösselbarth in Magdeburg ist derart Gesamtprokura er in Gemeinschaft mit einem

Firma befugt ist. Magdeburg, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nülheim, Rahr. [74070] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hans Wester in Mülheim⸗Ruhr

Dem Kaufmann Carl Wester in Mülheim⸗ Mülheim⸗ Ruhr, den 22. März 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [74071] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Union Theater, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mül⸗ heim⸗Ruhr, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Max Zels in Mülheim⸗Ruhr ist die Ehefrau Kan⸗ tinenverwalters Franz Schmitz, Wilbelmine otene Renders, in Mülheim⸗Ruhr zur Geschäftsführerin bestellt.

Mülheim⸗Ruhr, den 23. März 1917. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. 8 [74072] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 695 bei der Firma C. A. Helmen⸗ stein in M.⸗Gladbach eingetragen worden: Die Ftrma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 23. März 1917.

—.

Amtsgericht.

Oblau. 174073] In unser Handelsreaisser Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma J. Türke, Stadtmühle Ohlau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Ohlau eingetragen, daß an Stelle des auageschiedenen Geschäfts⸗ füh ers Josef Türke senior das Fräulein Anna Maria Türke in Ohlau zum Ge⸗ schäftstührer bestellt ist. 8 8 Ohlau, den 17. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Oranienburg. [74075] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 bei der offenen Handelsgesellschaft L. Dechert und Löhne, mit dem Sitze in Oranienburg, folgendes eingetragen worden: 8 Durch den am 18. April 1916 erfolgten Tod des Fabrikbesitzers Albert Dechert ist die Grsellschaft in Liquidation getreten. Die Erben des verstorbenen Gesellschafters haben in Uebereinstimmung mit dem Ge⸗ berschager Adolf Dechert ihren Anteil am Gesellschaftsvermögen auf den Kaufmann Ludwig Lewin in Zerbst übertragen und in die Fortführung der unveränderten Firma durch den Fabrikbesitzer Asolf Hechert und den Kaufmann Ladwig L. win als offene Hondelsgesellschaft gewilligt.

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1917 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Adolf Dechert und Ludwig Lewin in Gemeinschaft mit eln⸗ ander derechtigt.

Oranienburg, den 22. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. [74074]

In unser Pandelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma „Münchener Brau⸗ haus, Aktiengetellschaft, Zweignieder⸗ lassung Oranienvurg, folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Kaufmann Erich Hartmann in Charlottenburg ist Gesamiprokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, in Gemeinschaft mit dem sttell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede Paul Blankenfeldt in Berlin die Gesellschaft zu vertreten.

Orauienburg. den 22. März 1917.

Sitz: Köslin. Stammkapital: 120 000 ℳ.

P

G.

Inhaber ist Techniker Gotilob August Müller in Pforzheum, (Angegebener Ge⸗ schäftizweig: fabrikarion.)

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [74178]

worden:

lung vom 17. März 1917 sind im § 6 Nr. 1 der Satzung die Worte „mit einem Prokuristen“ gestrichen.

Riedlingen.

sellschafte firmen, Rudolf Abt, G. m. b. H. in Buchau, eingetragen:

worden: „Vereinigte Buchdruckereien Buchau⸗Schußenried⸗Aulendorf, m. b. H., Sitz in Buchau.“

Saarlouis.

Nr. 12 ist bei der Fiima Olwerke G. Mreguin, G. m. b. H. in Fraulautern, heute eingetragen worden:

mann zu Michael kura erteilt.

Taucha, Bz. Leipzig.

Firima Dr. F. Wilhelmi in Taucha betreffend, ist heuts eimgetragen worden: Dem Chemiker Stechele in Taucha ist

Trier.

wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Schmitz, Fahrradbörse“ in Trier Nr. 963 eingetragen:

berige Gesellschafter Jafod Schmitz ist alleintger Inhaber der Firma.

bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma

eingetragen worden:

8 1 9 forzkeim. [74076] Handelsregistereintrag.

Abt. 4 Band VII O.⸗Z. 94, Firma August Müller in Pforz olm,

Bijouterie⸗ Ketten⸗

orzheim, den 26. März 1917. Bforgb Gr. Amtsgericht.

und

In unser Handeleregister ist vei der irma Emil Schmölder Spinnerei, ktiengesellschaft zu Rheydt eingetragen

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Rheydt, den 24. März 1917

Kal. Amtsgericht.

[74179] Kal. Amtsgericht Riedlivgen.

In das Handelsregister Abilg. für Ge⸗

wurbde bei der Firma

ie Firma ist, wie folgt, abaeändert

G.

Den 24. März 1917.

Landgerichtsrat Straub. [74077] In unserem Handelsregister Abt. B

Dem Ingen. Chemiker Eduard The⸗ aston daselbst ist Gesamtpro⸗

Saarlouis, den 20. März 1917. Königliches Amtsgericht.

[74078]

Auf Blatt 150 des Handelsreglsters, die

Dr. Hans Fritedrich rokura erteilt. Taucha, den 23. März 19117. Königliches Amtsgericht. 8 [74080] In das Hnndelsregister Abteilung A

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

Trier, den 22. März 1917. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wesel. FgI71081] In unser Handelsregister Abtlg. A ist Albert Wöhrmann in Wrsel folgendes Die Prokura des Buchhalters Karl Bomeis in Wesel ist erloschen. Wesel, den 20. März 1917. Amtscgericht.

Zweibrücken. 174082] Handelsregister.

Aenderung bet einer eingetragenen Firma.

Firma: „Vörringer u. Schindler“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken. Dem Olto Amberger, Buchhalter, und Phtlipp Grünagel, Kauf⸗ mann, beide in Zweibrücken wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.

Zweibrücken, 24. März 1917.

——

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Algona, Elbe. Gintraaung [74084] in vdus Genossenschaftsregisner. 23. März 1917.

En.⸗R. 34: Grunderwerb⸗ und Verkauf⸗Gesellschaft Niendorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, Altonan. Der Kaufmaun Heinrich Bolzmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Emil Werkmeister in Hamburg in den Vorstand gewäblt. Altona, Königliches Amtsgericht. Abvr. 6.

Bernburg. [74085] Bei der „Bau⸗ und Erwerbsge⸗ nossenschaft. eingetragenen Gerofsen⸗ schaft mit beschräunkter Hafipflicht“ in Bernburg Nr. 13 des Genossen⸗ schaftsregnters ist eingetragen: Filedrich Voigt ist an Ausuübung seines Amtes verbindert. Auf Grund des § 37 des Genossenschaftsgesetzes ist das Mit⸗ glied des Aussichtzrats, Geschäftsführer Carl Röder in Bernburg zum Stellver⸗ treter des selben bestellt. Bernburg, den 23. März 1917. Herzogl. Anhalf. Amtsgericht.

Crailsheim. [74086] K. Amtsgericht Crallsheim.

In das Genossenschaftsregisier wurde am 24. März 1917 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Gröuingen, e. G. m. u. H., in Gröningen eingetragen: In den Generalversammlungen vom 18. Februar, 4. und 18. März 1917 wurde an Stelle des zum Heere eiaberufenen Vorstandemitglieds Brꝛumann zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Konrad Bierlein, Bauer in Gröningen, ferner wurde be⸗ schlossen, die Genossenschaft aufzulösen,

mitglieder Friedrich Knauer und Georg

in Salzfurth ist der Gutsbesitzer Hermann Keller in Bobbau in den Vornand gewählt.

Glogau. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. ia Gramschütz, ist eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschedenen Hermann Neumann ist August Schulz in Gram⸗

Gotba. „Konsumverein zu Gräfenroda, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitz in Gräfenroda eingeitagen worden:

lung vom 11. März 1917 ist das bie⸗ herige Statst nebst seinen Abänderungen

schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß Mitglieder.

laut d dem Händlern, welche sich durch Verträge ver⸗ nnenneree en e. pflichten, bei Lieferung ihrer Wuren an schaft erfolgen im „Geratalbe ten zu Gräfen⸗

roda“

in dem anderen Blatte. Sollte die Ver⸗

der Generalversaämmtlung vom 4. Oktober

und zu Liquidatoren bestellt die Vorstande⸗

[74087] Bei Nr. 21 des hiesigen Eexossenschafts⸗ registers, wo die Firma: Landwirtschaft⸗ liche Darlehns⸗, Ein⸗ und Verkaufs⸗ geuossenschaft Raguhn, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in 2— geführt wird, ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliers Amtsrat G. Osterland

Dessau, den 26. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.

[74089] Im Genossenschaftsregister, betr. Spar⸗

schütz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogaun, 23. 3. 17.

[74090] Im Genossenschaftsregister ist bei dem

mit be⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗

durch ein neu gefaßtes Statut ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Herstellung und der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗

im kleinen gegen bare Zahlung an die

2) Die Anknüpfang von Geschästsver⸗ hindungen mit Gewerbetreibenden und

die Vereinsmitglteder dem Verein einen bestimmten Rabatt zu gewähren. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

und im „Gothaer Volksbeatt“. Sollte die Veröffertlichung in einem dieser Bläͤtter unmöglich sein, so erfolgt sie nur

öffentlichung in keinem der Blätter mög⸗

lich sein, so tritt die „Gothaische Zeitung“

an deren Stelle, bis durch Beschluß der

Generalversammlung andere Blätter be⸗

stimmt sind.

Gotha, den 24. März 1917. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Kolberg. [74091] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der uter Nr. 34 eingetragenen Elec⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Garrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Garrin, folgendes einoetragen worden:

Pie Genossenschaft ist durch Beschluß

1916 aufgelöft. 1

Der Kantor Albert Borth und der Kossät Albert Laabs zu Garrin sind zu Liquidatoren bestellt. Kolberg, den 26. März 1917. Königliches Amtagericht.

Landshut. [74092] Eintrag im Genossenschafsregister. Darlehenskassenverein Obertrenn⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ausge⸗ schi⸗den ist der Vorsteher Icseph Nömayr. Vorsteber ist nunmehr Alois Huber, Krämer in Obertreunbach. Zisler Wolf⸗ gang, Bauer in Wachelkofen, ist nunmehr ordentliches Vorstandsmitalied. Landshut, den 23. März 1917.

K. Amtsgericht Landshut.

Limburg, Lahn. [74088] In unserem Genossenschaftsregister in zu Nr. 23 Lieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H. sür das Schnelder⸗ handwerk der Kreise Limburg, Ober⸗ u Unterlahn, Ober⸗ u. Unterwester⸗ wald, Westerburg, Dill u. Bieden⸗ kopf zu Limburg a. L. folgendes ein⸗ getragen worden: 8 8

Der Schneivdermeister Karl Rösch s. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Friedrich Settge getreten. 2

Limburg, 10. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 1 [74093] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Weidegenoffenschaft Hönningen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht iu Hönningen g., Rhein unter Nr. 18 folgendes eirn⸗ getragen worden: 8 8 Matbias Ammerich und Heinrich Joseph Weißenfels in Hönningen sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Matbias Lacher und Mathias Kraus in den Vormand gewählt urd zwar Mathias Ammerich für Matbhias KFraus. Linz den 21. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. [73873]

In das L-,e ngr. des unter⸗ zeichnrten Amtsgerichis ist heute unter Nr. 8 der Techentin⸗Ludwigsluster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Techentin eingetragen worden. Nach der Satzung vom 11. März 1917 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit lieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur

örderung der wirtschaftlichen Lage der

drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge⸗

nossenschaft zu zeichnen bat. Die nung geschieht in der Weise, 8 die

Z⸗'chnenden zur Firma jer Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblati⸗ in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ nimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. . 1 92 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 2 a. vaiae⸗ Adolf Nürnberg, zugleich als orsteher, .

b. Büdner Karl Koß, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorsteher, c. Erbpaͤchter Adolf VBoß, sämtlich zu Techentin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem aestattet. Ludwigslust. den 26. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. [74094] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Fuma „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafpflicht“ in Mainz⸗ Mombach eingetragen: Franz Josef Meixler, Bauunternehmer, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhe⸗lm Ktaus, Bckermeister in Main;⸗Mombach zum Mitgliede des Vor⸗ stands gewählt. S b Mainz, den 26. März 1917 —— Meiningen. .. 73874]1 Unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Bauerbach Spar⸗, und Darlehnskassen⸗Verein, eingeiragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüntter Haftpflicht“ in Bauer⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere⸗ 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafts bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugvisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche R⸗chnung zur mietweisen Ueberloassurg an die Mitglieder. Vorstand: 1) Lehrer Wilbelm Aschenbach in Bauer⸗ bach, Varänevorste her Landwirt Ro⸗ bert Ansorg daselbst, Stellvertreter des Vereirsvorstebers, 3) Maurer Friedrich Bach daselbst, 4) Landwert Wilhelm An⸗ sorg daselbst, 5) Gutspächter Erwin Weidner in Kätzerode. Satzung vom 11. März 1917. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Negwied. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der fär die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestlumten Form, sonst durch den Vor⸗ steber allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, dar⸗ unter den Vorsteher oder seinen Stell⸗- vertreter, seine Willernserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereius oder zur Benennung des Vorstands ibre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meiningen, den 24. März 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neuenbürg. s74095] K. Württ. Amtsgericht -Ee.; Im Genossenschaftsregister Blatt 37 bei der Firma Vereinsbank Wildbad,. e. G. m. u. H. in Wildbad. am 14. März 1917 unter der Nr. 28 folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. Februar 1917 ist an Stelle des durch Tod ausgeschirdenen zweiten Vorstandsmitglids Wilhelm Ulmer der Kaufmann Fritz Raih in Wilshad, bisher 3. Vorstandsmitglied, zum 2. Vor⸗ standsmitalied (Kassier), an Stelle des Fritz Rarb der Kausmann Philwy Bosch in Wirddad zum stellvertretenden 3. Ver⸗ standsmitglied (Konkrolleur) gewählt

worden. 5 8 Den 24. März 1917. Stv. Amtsrichter Geyer.

Nordenbam. [74096] Amtsgericht Gutjadingen, Adt. II.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Waddens heute folgendes einetragen worden:

Der Rentner Joh. Frsedr. Kuck jst durch Tod aus dem Vorstande autg und an seine Stelle der Rentner Heinnich tom Hoßeln in Waddens in den Vorstand gewählt.

Nordenham, den 26. März 1917.

Nortorf. [14000

Faüisn

und Parlehn Skafse, 8. m. u. H.

Mitalieder. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer

Königliches Amtsgericht.

Reumann, Landwirte in Gröningen. 1 Oberamtsrichter Ehmann.

gerichtlich vertreten, der mindestens durch

8 8

in Langwedel“ eingetragen worden: Der Heder dench Delse aus demn Nande avsgescleen ed an seiner

5 1“