1917 / 75 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

s . 88

in den Vorstand gewählt. 8 Nortorf, den 26. März 1917. Königliches Amtsaericht.

Ohlau. [74098] In unser Genossenschaftsregister ist beur bei der unter Nr. 43 eingetragenen Elek⸗ trizitütsgengssenscaaft wusten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gusten ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Richard Runschke der Gutsbe⸗sitzer Gustav Kille in Gusten in den Vorstand ge⸗ wäͤhlt ist. Ohlau, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Petershagen. [74099] In Sachen der Malkerei⸗ und Dampfmühlengenossenschaft e. G. m. u. H. Schlüsselburg ist heute folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstonds⸗ mitgliedes Leesemann ist der Ackerbürger Louss Knoke, Nr. 85 Schlüsselburg, zum Vorstandsmitgliede gewählt. Petershagen, den 14. März 1917. Königl. Amtsgericht.

Prenzlau. [74100] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Epar⸗ und Darlehnskasse Baumgarten, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräukter Hastpflicht“ folgendes eingetragen worden: Die Be⸗ kanntmach ngen werden fortan durch das Genossenschafteblatt des Bundes der Land⸗ wirte veröffentlicht. (Beschluß vom 16. März 1917.) Prenzlau, 23. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [74101] In unser Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma: Werkvereintaung der freien Vereinigung der Huf⸗ u. Wagen schmiedemeister der Kreise Remscheid und Lennep, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Remscheid eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Uebernahme von Lieserungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglider und die Siche⸗ rung ihrer ordnungsmäßigen Au⸗führung.

2) Die Unterstützung der Mitglieder beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebsein⸗ richtung.

3) Die Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme von Lieefe⸗ rungen sowie bet der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität.

4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Krerinverkehr, soweit sie hei der Verfolgung der Aufgaben zu Ziffer 1—2 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung von

1) Karl Wilke, Schmiedemeister, in Remscheid, F 2) Hermann Höhborn, Schmiedemeister, in Wermelskirchen, 3) Fritz Hager, Schmiedemeister, in Lennep. Die Satang ist errichtet am 4. März 1917. Bekanntmachungen geschehen unter dem Namen der Werkvereintgung, find unter⸗

schrieben von den 3 Vorstandsmitgliedern

bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats und erfolgen im General⸗Anzeiger für Elberfeld⸗ Barmen.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen dadurch, daß die 3 Voestande⸗ mitglieder dem Namen der Werkvereini⸗ gung ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Jedes Mitnlied kann seinen Geschäfte⸗ anteil an ein Nschtmitglied übertragen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile jedes Mirgliedes beträgt drei; der einzeln⸗ Anteil beträgt 300 ℳ, worauf der 3. Terl innerbalb des ersten Monats zu zahlen ist. Die Höbe der Haftsumme ist 500 ℳ.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Remscheid, den 23. März 1917. Königliches Amtzgericht. Rottenburg, Seckar. [74102] K. Amtsgericht Nottenburg a. Neckar.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗Verein

Frommenhausen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗

mitalieds Karl Hallmayer ist der Schah⸗

macher Alfons Beuter in Frommenhausen in den Norstand gewählt worden. Den 26. März 1917. Landgerichtsrat Sulzer.

Rubtand. 174103] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter N⸗. 9 die durch Stakut vom 10. März 1917 errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Guteborn, ein⸗ getragene Genpfsenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafspflicht mit dem Sitz in Guteborn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Muglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, -

2) der Erleichterung der Geldan lage und der Förderung des Sparsinns,

3) des gemeinschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kauf lanr wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Produkte.

Vörstandsmitalieher sind der Bäcker⸗ meiser Ernst Walter, der Lan wirt Emil Schütze und der Gastwirt Joh. Heinrich Bode, sämtlich in Gutebornru.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern in dem Genossenschafteblatte des Bundes der Landwirte in Berlin. Sollte die Zeitung eingehen, so. tritt an deren Stelle der „Deutsche Reichs und Kgl. Preußische Staatsanzeiger“ solange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt haf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. E

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ruhland, den 20. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. [74104] In unserem Genossenschaftsregiger in bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Ruhland, vermerkt worden: Der Dachdeckermeister Otto Beutler in Ruhland ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Schlosser Georg Reichelt in Ruhland getreten. Ruhland, den 21. März 1917. Königliches Amtsgerichf.

Ruhland. [74105]

Bei der unter Nr. 7 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Arnsdorf bet Ruhlard ist heute das argeänderte Statut vom 11. März 1917 und ferner folgendes eingetraben worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebnskass⸗ zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs somie zur Förderung des Sparsinns. Beim Eingehen der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen. Genossenschaftszestung in Bretzlau tritt an deren Stelle bis zur vächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Ruhland, den 23. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [74106]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Länd lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Brücken“, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, heute vermerkt worden:

Hugo Wolf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Karl Braune in Brücken in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Sangerhausen, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Trachenberz, Schles. [74036]

In unserem Genossenschaftsregtster ist beute bei Nr. 17 Beamteuwohnungs⸗ bauverein Trachenberg, ingetragenen Benossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Trachenberg eingetragen worden: An Stelle des Paul Scheibe ist Josef Wallochny in Trachenherg in den Vorstand gewählt.

Amtscericht Trachenberg, 26. März 1917.

Ueberlngen. [73877 In das Genossenschaftsregister Bano 11 wurde heute unter O.⸗Z. 1 eingetrogen die Firma: „Getreideabsatzgenossen⸗ schaft für dem Bezirk Ueberlingen, einßetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Neu⸗ frach. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Absatz des Geteides sowie sonstiger Felderzeugnisse und land⸗ wirtschaftlicher Produkte; ferner der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Haftsumme bsträgt zweihundert Mark für jeden Geschaͤfle⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile ist hundert. Vorstandsmitglieder sind: Karl Hug, Landwirt in Bermatingen, Engelbert Rieger, Landwirt in Neufrach, Paul Stiehle, Landwirt in Mimmen⸗ hausen, Johann Brunner, Landwirt in Frickingen, Bernhard Heudorf, Bürger⸗ meister in Neufrach. Das Statut be⸗ findet sich Seite 7 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter de⸗ Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bereins⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Name zunterschrift betfügen. Die Einsicht der Genossen liste ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Urberlingen, den 21. März 1917.

Gr. Amtsgericht.

Teberlingen. [73878]

Zum Genossenschaft'register Aano 1 O.⸗Z. 28, betr. den Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Ahausen e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schtedenen Landwirts Rupert Braunwarth in Ahausen wurde Landwirt Johann Ig in Ahausen in den Vorstand ge⸗ wählt.

Ueberlingen, den 24. März 1917.

Gr. Amtsgericht.

Waldenburg, Sechles. 73879]

In unser Gen ossenschaftsregiter iit am 22. März 1917 hei Nr. 32 „Einkaufs. verein der Kolontalwarenhändler zu Altwusser in Schles. E. G. m. b. H.

in Altwasser“ eingetragen: Ernst Gläser

aus dem Vorstand ausgeschieden, seiner Stelle ist Hermann Apyelt, bisher Stellvertreter für Ernst Gläfer, in den Vorstand gewählt. .

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wirsitz. [73880]

In das Genossenschaftsregister ist bin⸗ sichtlich der ESpar⸗ und Durlehnskasse, etugetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkier Haftpflicht in Friedrichs⸗ hoesft eingetragen:

Zum Vertreter des Varstandsmitgliedes Karl Roepke für die Dauer seiner Be⸗ binderung durch Teilnahme am Krieg ist der Besitzer Gustav Schneider in Fried⸗ richshorst in den Vorstand gewählt.

Wirsitz, den 20. März 1917.

1 * Kgl. Amtsgericht.

Konkurse. Barr. [74044]

Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1906 zu Heiligenstein verlebten Winzers Karl Boch ist beute, am 22. März 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfte⸗ agent Eckel in Schlettstadt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest Intt Anzeige⸗ und Anmeldefrst his zum 12. April 1917. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1917. Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht in Varr.

Burg, Rz. Magdeb. 74045] Ueber den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1916 verstorbenen Musikmeister s a. D. Oito Wiese in Burg b. M. wird heute, am 24. März 1917, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnen. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1917 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. April 1917, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Termin zur Hrüfung der angemelreten Forderungen am 10 Mai 1917, Vornittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht vis zum 30. April 1917.“ 8 Burg, den 24. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. MNagdeb. [74046]

Ueber den Nachlaß der om 23. Mär, 1914 verstorbenen Witwe Marie Schu⸗ maunn. geb. Gens in Bura b. M. wird heute, am 24. März 1917, Nack⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkuesverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1917 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung amn 19: April 1917, Vormittags 10 Uyr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Mai 1917, Vormitsags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Ppril 1917.

Burg b. M., den 24. März 1917. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [74048]

Ueber den Nachlaß des am 30. Aprtl 1916 verstorbenen, zuletzt in Berlin. Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 175, wohn⸗ haft gewesenen Grafen Karl Christian Erich v. Polck ist am 24. März 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlotten⸗ burg, Waitzstr. 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforberungen bis 23. Abril 1917. Gläuhrgerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1917, Vorm 11 Uhn, im Mietsbause, Suarezstr. 13, 1. Aafgang, 1 Treppe, Zummer Nr. 47.

Charlortenburg, den 24. März 1917. vZoor dem Koöniglichen Amtsgericht hier sanberaumt.

Der Gerschtsschretber des Königl. Amtsgerichts.

Dortmund. [74157]

Ueber das Vermögen der Eheleute

Volsterer und Wekoratenr Ernst Schweppe und Auuag neb. Nicolai in Dortmund, Schwanenstraße 8, ist heute, 11 Uhr 37 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet Kon kursverwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1917. Anmelbdefrist bis zum *19. Aprif 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungsterminm am 26. April 1917, Vormittags 11 ¾ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 27. März 1917. Königliches Amtsgerichl.

wWalle, Westr. [74158]

Ueber den Nachlaß des Kaufaranne Hrinrich Neutsch in Wertber i. W. wird hente, am 26. März 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Fabrikant Oberwelland in Werthber i. W. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rongen auf ven 24. April 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegft, von dem Be sitze der Gache und von den Forderungen, ür wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1917 Anzeige su machen.

Köntgliches Amtsgericht in Halle i. W,

Kümnigsberg, Lr. Ueber das Vermögen des Schirm⸗ machers H. Czerwon in Känigsbera, Schmiedestr. 6/7, ist am 27. Mäcz 1917, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Gronowsti von hier, Kaiserstr. 46. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. April 1917. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1917, Vorm. 11 Uhr. Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. April 1917. Königsberg 1. Pr., den 27. März 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Siegburg. [74054] Ueber das Vermögen von Wilhelmine Steiniger, Inhaberin einrs Gold⸗ warengeschäfts in Siegburg, Markt 4, ist am 26. März 1917, Vormüittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkuresverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Ffimm in Stegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1917. Ablauf der Anmeldesfrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und abgemeiner Prüfungseermin am 28. April 1917, Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Siegburg, den 26. März 1917. Königliches Amtsgerscht. Abteilung II.

Barr. 6 [74042]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Winzers Felix Dillenseger in Nothalten wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hlierdurch auf⸗ gehoben.

Barr, den 24. März 1917.

Kaiserliches Pmtsgericht.

Barr. [74043] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Felix Din enseger. Alice geb. Heyseh, in Nothalten wird nach erfolgker Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehohen. Barr, den 24. März 1917. Kaiserlich⸗s Amtsgericht.

Bensheim. [74041] Im Konkurs über das Vermögen der Frau Dr. ARlois Wetzel, Witwe Karpline geb. Plank, ven Juyen⸗ heim a. d. 8., j tzt in Girßen, soll die Schlußverteilung erfolgen, Verfügbar sind dafuͤr 12 839780 ,Nℳ. Zu berücksichtigen sind nur bevyorrechtiate Forderungen im Betrage von 22 045,40 ℳ. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtssch eiberei Großh. Amtsgerichts Zwingenkerg zur Einsicht offen. Beusheim, Hessen, den 26. März 1917. Der Konkureverwalier: Hemmes, Rechtsanwalt.

Rlankenbesm. Eifel. [73987] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorhenen Klempners Irhaun Riesenbürger in Marmogen wird nach erfolgzer Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Blankenheim, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht. Cammin, Pomm. [74052] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Schloßbrauerei, Gesell⸗ schaft mit brschräunkter Haftung, in Gülzow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 1917, Vorminstags 9 Uhr,

Cammini. Pomm., den 24. März 1917. Königl. Amtegericht.

Charlottenburg. [74047]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1914 verstorbenen, zu⸗ leßt in Berlin Wilmers dorf, Wag⸗ häuslerstr. 8, wohnhaft gewesenen Re⸗ gierungssetretars Georg Wilde wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehohen.

Charlottenburg, den 22. März 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40. Cuxhaven. [74050]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1915 in Cuxhaven verstorbenen Milchtenschers August Lenswenings wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ gebhoben. d

Cuxhaven, den 22. März 1917.

Das Amtsgericht. Dortmund. [74156]

In dem Konkursverfahren üher, das Vermögen der Füe Apolf Schulte zu Dortmund, Hansastraße 42, alleintger Inhaber Kaufmann Adolf Schulre zu Dortmund, Thoöͤmasstraß 23, wird der auf den 29, März 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumte Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ꝛc. auf den 18 April 1917, Vormittags 111 Uhre, verlegt. 883

Dorrmund, den 26. März 1917. ASoöntgliches Amtsgerich.

Giefwitst. 1773988 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Emil Hauske in

[74051])

8

111““

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleimitz, den 22. März 1917. 1 Köntaltches Amtsgericht. 2

Gnhran, Bez wrestlaun. 14199

des Amtsrichters Dr. Guhrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdarch aufgehoben. Guhrau, den 26. März 1917. G Königliches Amtsgericht. Königsberz. Pr. [74049 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gefenschaftshauses Julchen thal mr. b. H. hier wird nach erfolg

Küöaigsberg i. Pr., den 23. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

.—

Osterwieck, marz. Konkursversahren.

In dem Kontursversahren über da Vermögen des geisterschwachen Al⸗ Lyuts Tünnebier zu Abbenrode is zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäub ger

stücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiagerausschusses der Schlußtermin auf den 26. April 191 7, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Osterwieck, H., den 22. März 1917.

Köniagl. Amtsgericht.

Schmötln. 8.-A. [74083]

In dem Kogkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenfabrikauten Ferdi⸗ nund Eouard Nestler in Schmölln, aheinigen Inhabers der Ftrma Eduard Nestler in Schmölln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ bitler über die noch nicZht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger uber die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 23. April 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer 7, bestimmt. Die Auslagen des Verwalters sind auf 256,16 ℳ,

gesetzt. Schmölln, den 23. März 1917. Der Gerichtsschreiber

Verden, Aner. 774160] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Alberr Sachtleben in Verden ist zur Prüfung der nachträg lich angemeldeten Forrerungen Termin auf den 12. April 1917, Vormittags 11 Uxr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Verden anberaumt. Ver den, den 24. März 1917. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischters Otto Sachtleben, zuletzt wohnhaft in Verden, ist zur Prüfung der nachträglich augemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 12. April 1917, Vormittags

in Verden anberaumt.

Verden, den 2½. März 1917. Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 8 wekscheid. [74162] Im Konkunsverfahren ühber das Ver⸗ mögen des Elektrizitätswerksbesitzers August Thanner in Untergriesbach ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters angesent auf Dienstag, den 17. April 1917, Vormittags ½10 Uhr. Wegscheid, den 21. März 1917.

K. Amzsgericht.

Znin. [74055 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofbesitzerin Emilie Zarz, geborenen Kluge, in Gora bei Zuin ist infolge eines von der Gemeim⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. April 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ genicht in Znin, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ aumt. Der Vergkeichsvorschlag und die Erklärung des Geaubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Betetligten niedergelegl.

Znin, den 24. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Der Vorsteher der Expedition,. Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengerino) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

1

Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung

Das Konkursverfahren über den Nachlaß 1 Werner in

1412. Ausgabe.

Abhalrung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 82

ter die nicht verwertbaren Vermögene⸗

seine Vergütung ist auf 1800 fest⸗

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.

[74161]

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur:

Verantwortlich für den. Anzeigenteil: 1

b“ 88 8 E1u“ 8⸗ ——

—ö

4 . . G

Verlu

9 1

4 9%

——

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

98½

Bekanntmachung.

b Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 104, 1906—109, 111 —116, 118— 128, 130— 136, 138, 139, 141 144, 147, 149 —162, 165, 169, 173—178, 180, 182—P—202, 204 —212, 214 222, 224, 226 —229, 231 233, 235 -— 237. 241, 243, 253 bis 256, 258—222, 274—293, 296, 301, 303 310,

312, 313, 315, 317, 319—334, 337 —346, 349 —351, Anklam, Gustav 10. 8. 97

354, 355, 339, 361, 363—366, 368 371, 376, 377, 379, 380, 382, 382, 389, 390, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 233, 135, 437, 439. 440, 442, 445, 447—419, 451,

373,

171, Andresen, Andreas 25. 10. 93 Eckensund bish. verwundet,

452, Antoni,

Amthor, Emanuel 27, 12. 91 Dellstädt, Robr leicht ver⸗ 2

wundet 27. 5. 15. (Nachtr. gem.) . 4 Anacker, Karl, Gefr., 23. 5. 85) Sterkelshausen, Rotenburg, I. v. 2 Ancel, Josef 3. 9. 91 Zell, Nappoltsweiler leicht verwundet 13. 12. 14. (Nachtr. gem.) infolge Krankheit. Andrejewski, Kasimir —. 29. 1. 89 Gogulkowo bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.)

vermißt 23. 9. 15.

Andrzejewski, Max 29. 8. 93 Langenweddingen bish. Berger, Viktor 15. 4. 94 Füurth bish, schrr. verw., †. Bergmann, Ernst 9. 10. 92 Henstorf, Lemgo verwundet

vermißt, in Gesßsch. 8 b karquardsthal, Dt. Krone

schwer verwundet.

391, Ansorge, Friedrich 7. 10. 93 Katernberg, Essen verwundet Bergs,

26. 9. 15. (Rachkfr. gem.)

455—457, 408, 470, 171, 472, 473, 176, 177, 479, Appelt, Hermang 19. 6. 91 Cspenick bish. vermißt ge⸗

481, 488, 489, 192-—494, 496, 497, 501, 504,

506—512, 528—530, 532, 535, 537—541, 544, 545, V Aprederisse, Josef 7. 10. 90 D

547—549, 551, 555, 554, 556, 559, 560, 563, 565,

566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585. 593, 601, Arendt, Karl 5.

607, 608, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 637, 641, 642, 647 649, 651, 653, 655, 660, 661, 667, 620—672, 674, 675, 628, 680, 683, 696, 687, 690, 692, 695, 696, 39s, 701, 702, 707, 708, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 728, 227, 729, 730, 732, 734, 736—738, 740, 742, 714, 748, 751, 734, 736, 758, 761, 763, 764, 766—768, 779, 771, 772. 774. 7760, 777, 779, 782, 784, 786, 2987, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812, 814 832, 846 848, 854, 856, 858, 861, 864, 868, 870—877, 879, 883, 888, 893, 895, 896, 897, 899, 901, 907, 910, 915, 918, 923—929, 931 —933, 935, 941, 945, 950, 933, 962, 964, 966—969, 972, 974, 978, 980, 985, 991, 995, 999, 1000, 1007, 1010, 1016, 1020, 1022, 1027, 1031, 1033—1036, 1039, 1051, 1055, 1059, 1065, 1071, 1075, 1076, 1087, 1089, 1091, 1093½3, 1096, 1101, 1108, 1112, 1119, 1121, 1127, 1134 —1136, 1139, 1143, 1145, 1149, 1152, 1159, 1164, 1170, 1178, 1199, 1201, 1203, 1204, 1207, 1214, 1217, 1223, 1225, 1230, 1235, 1241, 1242, 1244, 1252, 1254, 1256, 1259, 1261 1263, 1266, 1267, 1272, 1278, 1280—1283, 1288, 1292, 1292, 1300 1302,

Gefgsch. 1274—1276, Baetz, Willy 9. Pich.

meldet, gefallen 23. 11. 1

90 D Keöurg, Saarburg verwundet 10. 10. 14. Machtr. gem.) 2. 96 Dortmund leicht verwundet.

. 13. 12. 14. (Nachte öDirvabbigem. (Beninger, Ernst 26. 4. Andrä, Arno, Gefr. 26. 6. 89 Wilmsdorf, Dippoldiswalre —8 Benschneider lnicht Bennschneiderl Hermann 3. 3. 81

Heinrich, Gefr. 18. 3. 94 Cöln schwer verwundet. Berndt, Johann 2

Zeissel, Hubert 4. 12. 85 Breinigerheide, Aachen lescht b. Zel, Johann 10. 3. 80 Brenig, Bonn leicht perw., b. v. Tr. 1 8 Auagust Fofr 5 387 (Ennz 5 ¼ u154

neke, August, Gefr. 10. 12. 87 Ennigloh bish. vermißt, in Gefgsch.

Jo ke 90 Markirch, Noppolteweile leicht verwundet 14. 12. 14. (Nachtr. gema

Strassen gefallen.

Benter, Friedrich, 28. 6. 89 Liepe, Usedom⸗Wollin, schov. verw. Berger, Ignatz 16. 11. 95 Jersitz bish. vermißt 30. 9. 16,

in Gefgsch. (A. N.)

2.

14. 9. 14. (Nachtr. gem.)

Bergmann, Max 17. 8. 97 Berlin gefallen.

Josef 29. 2. 91 Brandenberg bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1 4. 5. 88 Zappendowo, Westpr. ver⸗ wundet 8. 11. 14. (Nachtr. gem.)

4. Bernhard, Erich 9. 2. 85 Mülhausen i. C. leicht ver⸗

wundet 11. 12. 14. (Nachtr. gem.)

Bernock, Artur 28. 12. 93 Gräfentonna ish. peFibt lt.

priv. Mittlg. in Gefgsch. 25.

Arnheim, RNichard 6. 1. 80 Pr. Holland leicht verwundet. Berno tat, Otto —. 25. 10. 93 Mittel Jodup, Goldap

656, V Arnhold, Walter 22. 3. 93 Potsdam bish. vermißt, lt. priv.

infolge Krankheit.

Mittlg. in Gefgsch. 9. 6. 15. Berns, Hermann, Geft. 5. 10. 94 Duisburg⸗Hochfeld, Duisburg

Arppe, Fritz, Ltn. d. R. 15. 12. 95 Berlin leicht verwundet.

verwundet.

Asch, Wilhelm 30. 5. 82 Sieboldshausen bish. in Gefgsch. 6. 10. 15, in Gefesch. ö Aßmann, Paul 3. 3. 82 Ni .. (Gesgh Aubertin, Constantin 29. 8. mißt, in Gesgsch. 6 Augustin, Ludwig, Gen. Fk. z. D. u. Inspekteur 6. 10. 49 Marienburg, Westpr. infolge Krankheit. Auh a e, Karl 19. 4. 93 Winzlar, Nienburg an s. Wund. Avenha 1 in Gefosch.

infolge Krankheit.

(F. N.). „Bertrand, Albert 10. 8. 77 Sablon, Metz inf. Krankb. Nimkau bish. in Gefgsch., in 11“ Karl, 1. 1. 94 Hündekausen, Siegkr., I. v. 10. 6. 15. 92 Morlingen bish. ver⸗ Bethke, Gustav, Utffz. 10. 9. 93 Gnesen leicht vermundet. Betzler, Ernst 2. 3.

ing, Paul 4. 10. 92 Wiegleben, Gothe gefallen.

. 90 Remscheid bish. vermißt, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1 1.

Bialy, Andreas, Gefr. 6. 11. 91 Hanau bish. vermißt,

in Gefgsch.

us, Ernst, Gefr. 29. 12. 92 Heiden bish. vermißt, Bieganowski, Theophiel, Utffz. 14. 4. 92 Gollub, Briesen

durch Unfall leicht verletzt.

Ax, Josef 4. 7. 85 Mayen schwer verwundet 13. 6. 15. Bielinski, Boleslap 19. 8. 95 Lubischow, Pr. Stargard

(Nachtr. gem.)

Bachner, Hugo 6. 1. 78 Nohra, Weimar schwer verwundet.

schwer verwundet.

Bierbaum, Friedrich 23. 12. 81 Westerkappeln, Tecklenburg

gefallen.

Backhaus, Johann 24. 7. 77 Driefel bish. vermißt, in Biermann, Alfred 21. 3. 95 Burg, Jerichow I durch Unfall

A. N.)

3. 5. 15. (Nachtr. gem.)

leicht verletzt.

eustadt, Coburg leicht verwundet Biernath, Eduard 14. 9. 95 Gurgensguth bish. vermißt,

41* 2 5 4 2 E 4˙* 9 „299 . 2 2 . v 8 in Ge sch. 1304, 1306, 1307, 1311, 1315, 131, 1321, 1322, B ahn, Wilhelm 13. 1. 96 Thondorf, Mansfeld durch Un⸗ Biestritz, Karl Gefef 92 Lieskendorf (nicht Liechenvorf!

1325. 1326—1328, 1330, 1337, 1338, 1340, 1342

i 39 5 3 dg 2 1 Ver s⸗ 5 injano M. 8 0 2 . 2 . 27 C 8 5, E Verlustlisten sind noch einige Balbach, Heinrich, Utffz. 29. 3. 95 Frankfurt a. M. I. v. Bind er, Arnold Stucke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto Balcer zak, Stefan 11. 8. 97. Neudorf, Kempen l. verw.

fall schwer verletzt.

bish. vermißt gemeldet 30. 8. 14, gefallen. 29. 2. 96 Batzdorf bish, vernißt, in

Gefgsch. 22. 7. 16. (A. N.)

für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig: Bestellungen sind Barkmann lnicht Bartmann], Wilhelm 8. 3. 92 Schmal⸗ Binz, Johann 14. 8. 92 Hetzerath bish. vermißt, It. priv.

unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, u richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. 1 8 6 Unentgeltlichoder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗

druckere eingegan enen von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915. 4“ Kriegsministerium M. A.

ZEEEC1AXAX“

v““ Preußische Verlustliste Nr. 796 .

Sächsische Verlustliste Nr. 396 S. 18048 Württembergische Verlustliste Nr. 553 w S. 18050

Preußische Verlustliste Nr. 796.

Vorbemerkungen. Bei Anfragen an das Zeutral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört. 1 Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ ssche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

FE 1141AA“

S. 18041

kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht. 1

Das Zeichen „G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“. ö.“

H

Abel, Franz 31. 5. 88 Wülfrath, Mettmann leicht verw. Abel, Johann 21. 7. 88 Hagenau bish. verwundet, †. Abker, Hermann 31. 1. 89 Dreyen, Herford verwundet . 18. 9. 14. (Nachtr. gem.) G Abraham, Hermann, Gefr., 31. 7. 91 Schmenzin, Belgard, l. v. Abt, Hans, Lkn. d. R. 21. 9. 96 Hannover leicht verwundet. Adams, Franz 14. 10. 94 Alten⸗Rüthen, Lippstadt gefallen. Ahke, Oito 2. 3. 96 Bolkftedt, Mühlhausen i. Th. gefallen. Ahrens, August 8. 7. 85 Hannover bish. vermißt, lt. priv Ahrens, Dietrich 11. 8. 80 Nindorf Albert, Karl 25. 3. 79 Schieder, Blomberg durch Unfall 1 verletzt, b. d. Tr. b Albrecht, Eugen 29. 8. 94 Altenburg, Sa.⸗Altb. an seinen Wunden. . Albrecht. Wilhelm 2. 5. 93 Müggenhall, Franzbrg I. v. Allers, Otto 6. 6. 94 Tadden, Lauenburg schwer vorwundet. Allmeyer, Josef, Trainreit. 13. 2. 95 Kl. Rosseln, Forbach tödlich perunglückt. 1 8 16. 6. 97 Gersweiler, Saarbrücken schürer verw. Wilhelm 27. 4. 93 Schöps, Görlitz gefallen.

8

bish. vermißt, in

Barthel, Wilbhelm, 1. 10. 79 Römersberg, Homberg, gefallen.

soweit die

feld bish. in Gefgsch. 2. 11. 15. in Gefgsch.

(A. N.), Zarnasch, Gefr. 7. 11. 95 Sprottau gefallen.

Birker, Mathias, Utffz.

Mittlg. in Gefgsch. 8 11. 5. 88 Dülken bish. vermißt,

lt. priv. Mittlg. in Gefasch.

. 2g

aro, Michael 13. 11. 93 Hilsprich, Forbach I. verw. Birnert, Franz 29. ℳ. 97 Braunschweig schwer verw.

aron, Theodor 18. 4. 93 Leng, Ratibor leicht verwundet

1. 6. 15. Nachtr. gem.)

BZarteczko, Alois 21. 6. 93 Glasin nicht in Gefgsch., Biwer, Peter 6. 10. 90 Buweiler, Trier 8 1 Black, Paul, Gefr. 25. 1. 79 Piekar bish. vermißt, in

sondern vermißt 9. 8. 15.

artelheimer, Friedrich 25. 2. 90 Klosterbauerschaft,

Herford verwundet 13. 10. 15. Nachtr. gem.) Bläsche,

artels, Gerhard 29. 12. 83 Wapeldorf bish. vermißt,

11 in Geßhe Barthel, Josef 17. 3. verwundet, b. d. Tr.

arthelme, Emil 22. 12. 89 Gamhsheim i. Els. leicht verwundet 14. 12. 14. (Nachtr. gem.)

Bartkowiak, Stephan 18. 12. 93 Wojtostwo, Schrimm . leicht verwundet, h. d. Tr.

Bartling, Heinrich 30. 9. 87 Werfen, Herford verwundet 18. 9. 14. N en) .

Bartsch, Paul 11. 8. 85 Pilsnitz nicht in Gefgsch.,

sondern verpundet.. 1 Bärwald, Hermann 21. 77. 89 Ebersfelde bish. in Gefgsch. gemeldet 30. 10. 14, gefallen.

Basista, Anton 2. 1. 96 Poln. Reukirch, Kosel gefallen.

Baue, Heinrich, Gefr. 14. §. 97 Hülshagen, Stadthagen . durch Unfall leicht verletzt. .

Bauer, Detlef EF eeh 8. sh vermige lt. priv. ¹ Mittlg. in Gefgsch. 23. 9. 15.

Bauer, Jakob, Utffz., 13. 5. 89 Feuberzerg, Moobach, schav. verw

Bauer, Karl, Gefr. 16. 9. 81 Gerstungen, Eisenach verw.

Bauer, Kuno 25. 10. 94 Moßbach, Neustäadt a. O. I. verw.

Bäuerle, Bernhard 9. 9. 93 Straßburg i. C. l. verw.

Bauersack, Richard, 6. 4. 97 Börsum, Wolfenbüttel, gefallen.

Baum, Heinrich 12. 4. 95 Cöln = bish. vermißt, lt. priv.

Mittlg. in Gefgsch.

9 4

Bischoff, Friedrich, Gefr. 18. 11. 79 Schernau bish. ver⸗

mißt gemeldet, gefallen 9. 4. 16. gefallen.

. Gefgsch. 4. 9. 14. (A. N.) Wilhelm 24. 5. 89 Weißwasser, Rothenburg tödlich verunglückt.

1“ 1 Bleck, Andreas 23. 11. 90 Krompiewo bish. vermißt, G †. 6 St. Martin, Schlettstadt leicht Bleck, Otto, Gefr. 17. 2. 77 Klöpperfier, Neustetün I. v. Bleidick, August, Utffz. 9. 3. 86 Sölde bish. schoer

verwundet, 7. 5. 15. schke, Willv, Gefr. 8. 12. 94 Potsdam an s. Wund. ß, Hans 28. 4. 95 Stettin bish. vermißt, G 15. 11. 14. y 1, Gerhard 26. 6. 93 Bösel, Friesopthe gefallen.

y, Max 25. 12. 85 M.⸗Gladbach leicht verw., b. d. Tr. 1 20. 3. 96 Goldbach bish. vermißt, in b Gefgsch. (A. N.) 1 3 löcker, Johann, Utffz. 10. 8. 86 Bremen vdermißt. lumhoff, Ernst, Gefr. 4. 3, 95 Ristow bish. verw,,

r0

lt. priw. Mittlg. in Gefgsch. 2ich lnicht BZlumenreichl] 21. 10. 87 Kleptow bish. vermiht, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. . 2⸗ 2. 8 zien, Karl 1. 3. 96 Ludwigslust d. Unfall pexletzt. Heimich 30. 5. 97 Breternitz, Leutenberg gefallen. Imann, Hermann 21. 11. 87 Soderstorf, Winsen schwer verwundet. „Johann, 17. 6. 95 Strohkirchen, Hagenom, scher. y. athias 2. 12. 96 Lobberich, Kempen J. v., b. d. Tr. „Wilhelmm 22. 3. 85 Quaal, Grevesmühlen l. Viktor, Utffz. 22. 3. 93 Ober Lazisk, Pleß leich Bode, Michael, Utffz., 8. 9. 78 Bernterode Heiligenstadt, gefallen.

Baumeister, Peter 9. 5. 93 Strümp bish. vermißt, lt. B 523, Withelm 9. 3. 54 Bendorf Cobleht. Leicht derr.

prip. Mittlg. in Gefgich. .“ Baumgart, Ernst, Utssz. 9. 9. 91 Lehe leicht verwundet. Baumgartner nicht Baumgarten)], Josef 27. 3. 91 .. Emmendingen hish. verwundet gemelder, gefallen 21. 9. 14. 1I11“ Baute, Hermann. 15. 12. 92 Minden verwundet 8. 2. 15. (Nachtr. gem.) . 8 Bäz, Elias 15. 5. 94 Lauschg, Sonneberg gefallen. Beauque, Heinrich, 1. 6. 81 Chicourt, Chteau⸗Salins, gefallen. Bechtluft, Philipp 18. 11. 79 Ffonheim bish. verwundet . gemeldet, gefallen. ““ Beck, Theophil 7. 5. 90 Friesenheim, Unterels. leicht ver⸗ wundet 14. 12. 14. Nachtr. gem.)

Beckedorf, Wilhelm 3. 9. 93 Surbostel, Soltau schw. v. 2

Becker 1, Friedrich 8. 4. 93 Weitmar, Bochum verwundet . 259. 3. 16 . Becker, Karl 6. 88 77 Riegersdorf bish. vermißt, in Gefgsch. 1 G Becker, Ludwig, Gefssich. 13. 11. 81 Gorenzen bish. vermißt, in Gefgsch. (A, N.) Bednarski, Johann 15. 1. 78 Wvygoda *† in Gefgsch.

8 12 9. .

Bohleke, 1 1 ö Böhler, Friedrich 7. 6. 94 Lörrach, Baden leicht berm

Bongart, Ignatz

[A. N g

Zöger, Konrad 16. 3. 97 Mandern, Kr. d. Eder Neicht verw. B Ernst 7. 10. 77 Charlottenburg inf. Krankh. Zöhme, Hermann, Utffz. 3. 4. 81 Berlin leicht verwundet 14. 12. 14. Machtr. gem.) . Hermann, Gefr. 24. 4. 88 Süßentorn, Weimar I. v. n, Josef 10. 10. 84 Leberich hisd. dermzt, K. priv. Mittlg. in Gefgsch. 23. 8. 85 Ruhrberg. Montjvie verwundet, b. d. Tr. “““ nk, Wilhelm 8— 8. 11. 97 Scharleb, Beuthen l. derm. 28 orgwardt, Wilhelm 6. 6. 77 Anklam leicht vernwun Bortes, Heitrich 6. 9. 96 Ahlen. bish. vermißt, in Gefg Zorowiak, Stanislaus 5. 6. 77 Romdin, Kosten seinen Wunden. 3

921 ,

Bortz, Emil 22. 3. 97 Brosowen bish. vermißt gemeldet,

gefallen. 8 11“ Bösche lnicht Böscher], Wilhelm X. 3. 94 Harburg bisk vermißt, in Gefgsch.

bish. vermißt, Boschert, Karl 24. 10. 81 Marlen, Offenburg leicht vern. (àA. N bish. vermißt, Bolh, Paul 4. 5. 94 Rogsow bish. schwer vermumdet, †. X. N.)

Borbeimer, Wilbelm, 22. 9. 83 Freudenbeim, Mannheim, I. v.

Bednarz, Gustav, 29. 10. 97 Schapentainen, Ontelsbur 888 Boy, Titus, Gefr., 6. 2. 77 Reuweier, Bübl. an seinen Wumen. Beekmann, Hermann 28. 18. 96 Fhut nr Meseerich’ l. b. Bracker, Wilhelm 18. 11. 84 Wasbdek nicht Wasleck !

Beer,mann, Wilhelm, Uiffz., 22. 3. 98 Mülheim, Cöln, schw. v. Begebold, Otto 26. 5. 96 Oberheldrungen, Eckartbberga schwer verwundet. I1I1“ Begom, Franz 30. 4. 93 Metz bish. vermißt, in Gefgsch. ““ 10. 6. 16. (A. N.)

Bragulla, Hermann 13. 3.

bisb. vermißt gemeldet 24. 6. 15, gesallen.

dorf bish. vermißt gem., gefallen 30. 6. 16. 3. 88 Lüdwigsdorf bich. vermiß

Brackland lnicht Brakland], August 30. 10. 95 Scharren⸗-

gemeldet, gefallen 26. 5. 15.

Behr, Karl 11. 9. 90 Linden bish. vermißt, verw. 6. 11. 14. Brandt 1. Erich 18. 3. 96 Rostock vermißt.

Behrens Behrens, Hermann 28. 9. seinen Wunden.

2

Beoie Beisenbruch, Angust, Utffz. 2 8 wundet, gefallen 11. 11I. 14.

n, Waldemar 23. 9. 97 Elxseben, Erfurt leicht verw. S

8 b 1 88 0† he; F. 4 .— 8 8. 1. 92 Vormholz disb. ver⸗ Brnun, Stto, 30. 9.90 Meseritz, bish. vermißt, in VBrsun, Wilhelm 141. 5. 91 Heomdetg. Caß

Dietrich 13. 10. 79 Torfmoor bäsb. schw. v., F. Brandt, Friedrich 3. 8. 83 Hornhausen. Oschersleben I. N. 92 Alverdissen, Brale, an Brasch 1. Wilhelm 11. t. 96 Gras. Grenz. Resteck geaülen.

8

Braun, Heinrich 11. 7. 89 Oberaußem. Bergböheim Kiett p. 8

raun, Heinrich 24. 10. 93 Cöln =— durch Unf. verl. k

Wi 1 chwer

8