eg T““
nzeiger
9¹
Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. 9 Auzei * EEeFe — — . — Auzeigenpreis für den R 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . EE1186 zeile 20 ₰. EE Seeen. den Postanstalten nnd Zeitungsspeditenren für Belbstahholer * 8 8 Srnt . Anzeigen nimmt an: gen 8 anch die Ezprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . 1 8 dir Königliche Expedition des Reichs- nad Staatgamjzigeez Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 1““ — 8 — Seee. 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 2. April, Abends.
ArAixA segn IRmEEIRNRMEIE
.“ Inhalt des amttlichen Teiles: 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: § 4 G Bekanntmachungen, betre e dem Oberstleutnant a. D. Völsing die Königliche Krone Der Präsident des Kriegsernährungkamts kann Ausnahmen zu⸗ Ordensverlethungen ꝛc. zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, lassen.
dem Generalleutnant z. D. ; 8 6˙ 5 u“ “ Koagichen Fenanerden geien Kshearc. uu“ bis Seh BVerscheift 24uwiderbandel, wlrd mit Gefäͤngnis Gesetz zur Aenderung des Reichsstempelgesetzes. em Forstmeister a- D. Bachmann in Lehnin, Kreis Mark betna k. vrer meit Getbtteefe , 6 Bekanntmachung über Herstellung von fettarmem Hartkäse. Zauch⸗Belzig, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Neben der Strafe kann auf Eieziehung der Gegenstände erkonnt Bekanntmachung über die Befreiung von Pfandbriefen (Zwischen⸗ dem Magistratsobersekretär Becher in Halle a. S., dem werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, scheinen) und Kommunalschuldverschreibungen (Zwischen⸗ ordentlichen Lehrer am Viktorig⸗Lyzeum in Berlin Pfänder, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
scheinen) inländischer öffentlicher Kreditanstalten von der dem Rektor Brennert und dem Gemeindeschullehrer Leh⸗ 8 6 Hhrtchestempelabgesch 8 mann, beide in Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft, Klasse, Berlin, den 30. März 1917. ““
Bekanntmachungen über Druckpapirer. 8 ig eines Stellvertreters dem Hauptlehrer Dierdorf in Weis, Kreis Neuwied, und Der Stellvertreter des Reichskanzlers
Bekanntmachung, betreffend die Ernennun des Reichskommissars für die Kohlenverteilung. dem Kantor und Lehrer Quast in Neuzelle, Landkreis Guben, Dr. Helfferich.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
20. März 1900. zollern, 8 Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ 8 dem Eisenbahnbetriebssekretär Neumann in Stettin das . Bekanntmachun “ Verdienstkreuz in Gold, “ über die Befreiung von Pfandbriefen
nehmungen. Bekanntmachung, betreffend Anmeldung von Saftpressereien. ze sdem Jadelotsen a. D. Habben in Rüstringen das Ver⸗ (Zwischenscheinen) und. ’ Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ dienstkreuz in Silber sowie (n g 18 95 enh, vrimen .n g89686 b
sösischer Unternehmungen. dem Musketier Westermann und dem Matrosen Reuter rechtlicher ditanstarten Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 64, 65 und 66] die Rettungsmedaille am Bande zu verleihehn. 6 star zen von der Reichsstempel⸗
Ernennungen ꝛc.
des Reichs⸗Gesetzblatts. ““ Vom 8 1 1917
Erste Beilage: 8 Bekanntmachung, betreffend Handelschemiker, die zur Ausführun AA**“ veönchs ccheheegibee von Kalisalzanalysen zugelassen sind. 1 8b Denutsches Reich. die Ermächtigung des Bundesrats Ee Mi snffnichen Maß, Bekanntmachungen der Reichsbekleidungsstelle über Höchstmaße E“ ÜNPKnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) bei Bewilligung und Abgabe von Stoffen und über den Seine M aüidacn gerust. lase. sesrsertäreiilteh r . Die Bestimmungen der Bekannt ezember 1916 über eing
ajestät der Kaiser haben Allerg
Stoffverbrauch bei Anfertigung von Kleidungs⸗ und Wäsche⸗ den Ersten Staatsanwalt, Geheimen ZJustizrat Wilsser “ S
stücken nebst Liste der Stoffhöchstmaße. in Straßburg zum Oberstaatscicevalt bei dem Oberlandesgericht rmenmungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ersten ”1 h “ E 1 Psandbriese sch sonstige Personalveränderungen. 'hnitt- 8, 1u“.““ 8 munalschuldverschreibungen (Zwsschenschetser 83 rkunde, hetreffend die Errichtung einer 15. Pfarrstelle in der C116“ Ses 8 inländischen öffentlich⸗recher vee zrr ianstalten zur evangelischen Stadtkirchengemeinde in Neutoölla. Dar Marinesitz hssgerioe. strelä⸗ Hor. th is Ober. (Gewährung eines olenariesharlehns ausgegeben nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 der Preußischen sekretär beim Reis lärgerig vernann worden zum; ber ge F nach Maßnabe des Darlehns⸗ Ge etzsammlung 8 8 8 a.⸗ sseengesetzes vom 4 August (Reichs⸗Gesetzbl 8 S. 3840) errichteten Darlehnskaß Reichs zgß 22 1“ 8 6“ . “ von Feichskriegsanleihe zu verpfänden Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 18. Januar na 1 “ dyEkeit dieses vraussetzungen 1 88 ““ Verbot der 1ööö und Beter Vom 30. März 1917. 8 85 1 lusses gegeben sind.“ chr von Waren des 6. Abschnitts des Zolltarifs Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Helchsanzeiger Nr. 16), bringe ich nachstehendes zur öffent⸗ König von Preußen ꝛc. en Kenntnis 88 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolagter Zustimmung 6 Ziffer III 1. der Bekanntmachung erhält fol⸗ des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 1115“** 8 8 zende veränderte Fassung: 1““ Der in den §§ 95, 96 des Reichsstempelgesetzes bestimmte 1111“ chung über Druch “ '11. Felle (auch Felktetes zur Pelzwerkberetfün ““ uschlag zu den dort vorgesehenen Abgaben wird in der bis⸗ 16 Vom 30 Maͤ balb⸗ oder gant get. en ch gefärbt, mit Arsiherece.. . herigen Höbe bis 31. Marz 1820 aufrechterhalten. März 1917. , der folgenden Artez 1“ Urkundlich unter Uaserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 8* Verordnung des Bundesrats über Dru e 1“ Fand. Katze, Penreth 8 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. papier vom . April 1916 (Reichs Gesetzbl. S eh, Renntier, f Wolf, Ziege, andere Lamm. 8 1 — 42 z — 8 felteals Breilschws. Nes:Alttschan Perstaner, “ Gege Pen Großes mmaeete. den 30. März 1917. es b⸗ PIq] 8 Schiras, Tibet“, ungefärbte Fuche und “ “ 8 Wilhelm. 8 ur Hifllung von Druckwerken (Baͤcher, Sammelwerke UWihe⸗ 1. Vozelbälge (auch Telle davon), zur Verwendung als. ö1“ 28 diejenigen Meng deren Verlezer vnd
W qzugerichtet . .. 11 564 11.1“ 8 8 b 1— . 2 56. 1. u“ — it so glattem, halzhattigen 1 sowie don Hrucpapier jeden anberen Art Pallesen, 8
WI
Berlin, den 31. März 1917. vn ““ 2 1 8 b “ Krtegswirtschaftsstelle für das deutsche Je
8 B 1“ Vom 30. März 1917. . . Festletzung geschteht für die aE“ 1 “ Bekanntmachung. . 8 Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen nge bezogen veben eeen daß 90 vom Hundert derjen igen Im Anschluß an die Bekanntmachun vom 2. Februar zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Monaten — im Jahre 1916 I nanf emnen Zeitraum von 19172 betreffend das Aus⸗ “ Vurcfuhrverbet für Gesetzbl. S. 401) in Verbindung mit § 11 der Verordnun lücher, Sammelwerke Einzelwerk⸗, Jugend chriften anh Hruckerken Waren des 1 Abschnitts des Zolltarifs (Reichsanzei er Nr. 31) über Käse vom 20. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1179 8 un sonstigen periodisch erscheinenden Drueesch “ bringe 82 e SSe 29490, wird verordnet: vxEE“ mckschriften ver⸗ ge ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: 81 8.— Bei Festsetzung der Menge, die nach Abs. 2 ber In der Bekanntmachung vom 2. Febrnar 1917 erhalten: † Dite Landeszentralbehörden können für ihr Gebiet oder † en Zestänze am solchem ruckpapier, das darf, a. unter Ziffer II der Absatz, betreffend Waren sbres Gebiets die Herstellung von Hartkäse nach Tilsiter und Elkt 89 neß rtr Bächer, Fammelwerke, Ein Jugendschrtfnen kaus Nr. 155 des Statistischen Warenverzeichnisses, Art, Wilstermarschäse, Käse nach Holländer (ouda, Edansem Oruchchheee es Zettschriften un isch erscheine 88 folgende veränderte Fassung: ¹uns anderem Hartkäͤse mit einem Fettgehalte von weniger alg 2e.ge ist, nach iner dem Ve Pranche den 1 1 V Hundert der Trockenmasse gestatten. 1 888 nseben it 29⸗ ., entsprechenden Menge, die als Reserve an⸗
8 Lene 88 8e 8 Feghwerbereisehs⸗ h 8 § 2 ear 81 Emn sich iecen⸗ se Anrech mit Ausnahme der folgenden Arten: . S1 1 3 er diese Anrech ung hinaus ergek⸗ 8 v Füesa, Hunda, Der Hersteller darf Kaͤfe der im § 1 beneichneten Landes⸗] darf ohne Genehm! b gebender Mehrbestand 8 8 Feenne. Penhin Sene. Wolz⸗ 1“ die Reichsstelle für Speisefette, G. m. b. H. in Berlimtederwal⸗ werden. bmsgung der Kriegswirtschafrostelle nicht verwendet Zi⸗ —, andere Läammselle als Breitschwanz, und Provinzialfettstellen, die Heeresverwaltungen, die en dieser § 2 1 Neirgeaftrachan, Persianer, Schiras, Tibet“ . . aus 155. “ Kommunalverbände oder nach dey . 1 8 Verleger und Drucher das ibnen nach § 1 zust henbe B⸗. V b. unter Ziffer III der Absatz, betreffend Waren Strellen absetzen. 48 E1113““ ihs,Zei vom 1. April 1917 bis 20. Junk 1918 n. aus Nr. 155 des Statistischen Warenverzeichnisses, Der Preis für Käse der im § 1 bezeichnetetür 0,5 kg nicht u Frechts für (ie Zent febabr sich dei Fru eines Be⸗ sfolgende veränderte Fassung: “ 50 kg, und 9 Tggabe im S. erbraucher in 88 86 bezogene Menge. Sie “ n een 28 Felle (auch Fellteile) folgender Arten, roh, zur Pelllt überneigen. Als Kleinverfauf gtir die Abgabe/ Juli 1917 bei der Kriegswirtschafr s 8 r E 1— Mengen von nicht mehr als 5 kg. velsübli schafrestelle geltend machen. ““ amster, Hase, Kaninchen, Hirsch, Hund, 8 e“ Her Preis 4 65 ℳ schiteht die Kost der. Alle 1 Die Bestellungen (Abruf⸗ 88 Katze, Murmeltter, Reh, Renntier, Schaf Wolst. AVerpackunt, der Beförderung bis zur naͤchstae Art, das zur Hersen rufe) auf Lfeferwegen von Dru Ziege, andere Lommfelle als Brritschmwanz, Verladung daselhft ein. 1 es Eoees, betreffend Einzelwerke Jucendschht 111““ Moirteastrachan, Persianer, Schiras, Tiber . . aus 155 . 886 P Eee 8 Singag etann taachung sonstigen periodisch eeg.e .. Berlin, den 31. März 1917. E“ G Habsiyg⸗ 8 1 11 gie cher „Hefahn 8 (hReiche eithg zu en nn Pe ser eaanferschaftehebe verzesgrebenen en. d Der Reichskanzler. (Reichsamt des Innern.) mit den Bekaghtmachungen vom 21. 2183) und 22. März ve . ns Diese Vordrucke, sind. zum Preise von aden 1 ’ “ 8 ee eeie., 1g.2 * Pfennia für zehn Stuch uzüglich zed — „ Zzwanzig 1. Im Auftrage: Müller. 8 W“ “ egiche. G. 11 zn beziehen. “ Pfeuntg füͤr die Uedersendung