1u
4 % ige Auleihe der Stadt Olben 8 von 1901.
Bei der diesjährigen Auslosung von Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen:
Lit. B 62 671 714 je 1000 ℳ.
Lit D 270 zu 200 ℳ.
Zur Sch ldentisgun sind angekauft: Lt. à 163 164 165 166 167 je
2000 ℳ. eu, B 103 136 137 138 139 664 898 je 1000 ℳ.
vn C 137 424 458 813 1020 1231 1267 1411 1412 1415 1446 1514 1515 1516 je 500 ℳ.
Lit D 181 302 384 391 403 429 459 je 200 ℳ.
Lu. E 272 273 274 572 574 575 576 je 100 ℳ.
Die Kapit bet äge der ausgelosten Schuleverschrelbungen können vom 1. No⸗ vember d. Js. an bet den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahistellen gegen Ruckgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine in Empfang ge⸗ nommen werden.
Der Betrag fehlender Zintscheine wird 8 8 auszuzahlenden Kapitalbetrage ge⸗ ürzt.
Rücksände aus früheren Jabren: Lit. D 269 seit 1. November 1914. Li. C 358 seit 1. Nevember 1915. Oide⸗burg den 19. März 1917. „ Stadtmagistrat.
Tappenbeck.
v,579 273
[614061 Auslosung bder Lublinitze Kreisobligationen. Bei der diesjäbrigen Ausiosung von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegs om 2. Februar 1880/21. November 1884 ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 ½ vom Hundert verzinslichen Kreisanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe à Nr. 4 40 60 97 126 4 193 202 214 221 236 249 250 253
259 294 296 und 299 zu je 1000 ℳ.
Bon den begette früher zur Einlösung
Buchstabe 4 Nr. 3 106 111 und 135 zu 4 500 ℳ.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli gationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schle⸗ üischen Bankverein in Breeslau vom 1. Juli 1917 ab zu erheben. Die Verzinsurg hört mit dem gedachten Fälligkritstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürz: werden. 1
gelosten Kreissbligationen iit noch rück⸗
ständig: Buchstabe C Nr. 71 über 200 ℳ (seit 1. Jult 1910).
Ich mache noch wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die hiesige Kreiskommunal⸗ kasse zur Erwerbung von noch im Umlauf befindlichen Kreisobligationen zum Tages⸗ kurse bereit ist.
Lublinitz, den 18. Januar 1917.
Der Landrat und V
der Gewerkschaft Deutscher Kaiser 1 zu Hamborn.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Dutsburg stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Oktober 1917 gemäß den Anlethebedingungen zur Rückzahlung gelangenden
4 ¼ % Partialobligationen unserer hypoth karisch sichergestellten An⸗ leihe vom Jahre 1895 von 2 500 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 63 000 ℳ gezogen worden:
39 76 147 258 261 354 391 439 490 520 534 633 673 676 715 740 743 770 819 860 863 873 880 882 886 887 901 987 1002 1005 1142 1149 1268 1274 1282 1306 1319 1379 1447 1487 1548 1619 1648 1726 1769 1842 2033 2035 2040 2049 2053 2094 2232 2244 2251 2303 2331 2349 2396 2429 2443 2485 2489 im ganzen 63 Stück über je 1000 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ansaelosten Obligationen erfolgt vom 1. Oktober 1917 ab bei
dder Duection der Disconto⸗Gesell⸗
2 schaft, Beria,
der Essener Cred t⸗Anstalt in Effen. Dortmund, Bochum, Gelsen⸗ kirchen und Mülheim⸗Ruhr,
der Kasse der Gewerkshaft Deutscher
Kaiser in Hamborn⸗Bruckhausen gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Koupons wird an dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.
Die Verzinsung der obenbezeichneten Dblizationen bört mit dem 30. Sep⸗ tember 1917 auf.
Von den früher ausgelosten Obli⸗ gationen sind die Nummen 339, 565, 694 bisber nicht zur Emlösung eingereicht worden.
Hamborn, den 8. März 1917. Grewerkschaft Peutscher Kaiser.
111“
2921½
[55307]) Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegii vom 14 Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1917 zu tilgenden Kreis⸗ auleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 12 zu 1000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 16 66 zu se 500 ℳ.
Buchstabe C Nr. 186 198 zu je 200 ℳ.
Die Jahaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 1. Juli 1917 emzureichen und das Kapttal dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. N. Schl., den 28. Dezember
1 2
Der Kreisausschuß. [278] Gewerkschaft Weidtmanshall
Rulisulzberawerk.
Bei der am 7. März 1917 gemäß § 6 der Anleihebedingungen unserer Oolt⸗ gationsanleive vom Juli 1909 vorgenom⸗ menen Auslosung von
53 Stück Teitschuldverschreibungen
über je ℳ 1000,— Lit. A. 36 Stück Teisschutdverschreibungen über je ℳ 500,— Lit B. sind felgende Nummern geiogen worden⸗
1) Lit. A 19 34 65 67 102 115 118 122 150 201 231 234 331 337 411 412 416 536 636 638 666 675 687 732 767 768 814 843 848 881 893 908 920 927 938 940 953 969 1000 1016 1020 1079 1159 1218 1234 1239 1248 1249 1276 1295 1355 1438 1448.
2) vir. B 1559 1618 1619 1620 1628 1630 1633 1672 1675 1690 1695 1704 1709 1726 1732 1749 1846 1925 1926 1999 2060 2073 2085 2097 2124 2125 2150 2156 2175 2195 2230 2235 2329 2417 2450 2460.
Bie Rückzehlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen deren Ein⸗ lieferung mit den dazugehörigen voch nicht Zinsscheinen am 1. Jult 1917
der Gewerkschaftskasfse in Sams⸗ wegen,
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen,
der VBergisch⸗Märkeschen Bauk Filiale der Deutschen Bank in
den Herren Laupenmühlen & Co. in Verlin NW. 7 und
den Zweigaitederlassungen dieser
Banken
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schulszverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1917 auf. Der Betrag fehlenden ööe wird vom Kapitalbetrage ge⸗ ürzt.
Von den zum 1. Juli 1916 aus⸗ gelogen Trilschuldverschreibungen sind die Stücke
Lit. A Nr. 1 und 2 über j⸗ 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 1631 1644 1651 und 2480
über je 500 ℳ noch nicht eingelöst worden. Bischofferode, den 30. März 1917. Gewerkschaft Weidtmanshall. Der Repräsentant: H. Grimberg.
v1“ 88 Ausiosung von Schulbverschreibungen der Stadt Hildesheim.
Die nachbenannten Nummern von der Anleihe der Stodt Hildesheim vom Jahre 1895 sind am 12. Dezember 1916 zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 ausgeiost: 2 „
1) Lit A über 2000 ℳ die Nummern 17,18 25 45 71 105 110 130 224 263 335 410 457 499.
2) Lit. B über 1000 ℳ die Nummern 29 39 100 124 150 175 189 263 335 466 476 507 525 530 536 546 589 613 614 623 634 691 694 696 752 811 838 900 904 958 1049.
3) Ltt. C über 500 ℳ die Nummern 4 54 118 177 275 307 355 418 438 478 479 480 518 527 532 540 542 557 599 663 672. 690 863 878 891 981 985 1001 1014 1024 1083 1101 1104 1141 1173 828 1275 1335 1344 1360 1373 1418
4) Lit 0 über 200 ℳ die Nummern 23 100 137.140 144 244 264 273 275 326 352 351 376 395 429 438 439 444 488 509 525 548 628 691 830 831 850 902 917 951. 1
Aus fruüheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:
Anlteihe von 1889:
1) Lit B Nr. 151 über 500 ℳ und Lit C Nr. 424 und 1092 über je 200 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1915.
2) Lit. A Nr. 497 über 1000 ℳ und Lit. C Nr. 862 über 200 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1916.
Anleihe von 1895:
Lit. C Nr 732 und 1074 über je 500 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1916.
Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ hHungen werden hiermit zur Ruckzahlung auf den 1. Jult 1917 gekändigt.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 19½7 an gegen Rücklieferung der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsschemne für die Fälligkeitstermine nach dem 1. Jult 1917 oder den Erneuerungsscheinen bei unserer Kämmereikasse. Sie können auch eingelöst werden bei der Hildes⸗ hrimer Bauk, beim Magdeburger Baukverein, Filiale Hildesheim, bei der Hannoverschen Sask in Haunover. bei dem Bankhause Delbrück, Sch ckler K Co in Bertin, bei der Geveral⸗ direktian der Seehandlungs Societät in Berlin, vem A. Schaaffhuusen'schen Bankverein in Cöin und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin
Hildesheim, den 18. Dezember 1916. Der Magistrat.
[5409828
[239] 3 ½ 0% Christianin Stadtanleihe „von 1903.
Die Auszahlung der am 1. April 1917- fäligen Coupons erfolgt in Deutschland zum Kurse von ℳ 112 ½ für Kr. 100,—, und zwar
in Berlin hei der Bank für Haudel
und Industrie,
in Hambuyg bei der Vereinbank in
Hamburg, sofern die Einreicher die schriftliche Er⸗ klärung abgeben, daß die Srüͤcke, von welchen die Coupons getrennt wurden, sich in Deutschlaand oder im neatraͤlen Aus⸗ lande befiden, und daß sie seit dem 31. Juli 1914 nicht im Besitze von An⸗ gehörtgen eines mit Deutschland im Kriege befindlichen Staates waren oder noch sind.
[238.
3
Gewerfschaft König Ludwig Recklinghausen.
Rei der heutigen Auslosung sind
nachfolgende Teilschuldverschreibungen
zur Rückzahune am 1. Juli 1917 ausgelost worden: 1) 4 % ige 12 Millionen⸗Aulethe (Emission 1905)
59 113 193
938 1027 1046 1056 1060 1073 1122 11
1721 2536 3223 3960 4489 5140 5915 6624 7309 8202
1770 2560 3252 3995 4506 5145 5983 6663 7479 8233
1577 1638 1691 2188 2192 2463 2920 3155 3157 3693 3852 3887 4332 4344 4379 5063 5086 5129 5806 5828 5906 6449 6603 6616 7093 7151 7266 8034 8050 8153 8691 8770 8855 8923 8934 9321 9323 9346 9373 9436 9439 9459 9891 9969 9973 10002 10090 10096 10536 10582 10617 10726 10728 10962 11160 11192 11193 11202 11234 11280 11565 11591 11651 11918. Es sind bisber
1457 1552 2053 2075 2858 2917 3662 3671 4302 4322 4985 5016 5598 5765 6311 6318 6973 7074 7990 8020 8548 8551
10225 10972
11324
11 317 323 391 417 477 523 529 535 572 728 792 796 923
38 1148 1182 1245 1272 1352 1394 1440 1781 1839 1860 1890 1902 1937 2001 2593 2594 2703 2760 2761 2762 2807 3309 3351 3477 3518 3580 3594 3618 4090 4220 4273 4283 4288 4290 4300 4602 4604 4632 4700 4792 4799 4968 5196 5209 5431 5495 5551 5567 5596 5988 6036 6054 6145 6160 6176 6229 6713 6735 6767 6788 6841 6871 6948 7563 7578 7833 7849 7860 7929 7951 8243 8415 8424 8455 8463 8491 8501 9081 9092 9169 9208 9234 9271 9308 9570 9626 9662 9683 9705 9759 9801 10333 10436 10445 10474 10477 11020 11062 11085 11101 11159 11353 11394 11423 11504 11549
6
von den am 8. März 1911 ausgelosten Teilschuldverschreibungen di Nummer 167, von den am 8. März 1916 augelosten Tetischu’dverschreibungen die Nummern 156 162 1794 3796 6308 6467 7008 7959 8620 8670 9954
noch nicht eingelöst. bezw. 1916 aufgebört.
Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 30. Juni 1911
2) 4 ½ % ige? 6 Millionen⸗Anleihe (Emission 1920).
10 53 306 316 324 345 376 459
941 943 1053 1068 1149 1182 1213 1245 1279 1287 1299 1324 1349 1434
1560 2293 3269 3815 4777 5064 5807
1578 1680 1711 1759 2374 2440 2444 2467 3330 3393 3394 3395 3825 3916 3971 4145 4778 4779 4782 4783 5065 5087 5137 5139 5959 5969 5998.
Es sind bisber
1827 1852 2527 2528 3398 3399 4287 4345 4808 4828 5241 5242
von den am S8 März 1916 ausgelosten Teilschuldverschneibungen die Nummern 555 1681 1876 2692 2735 2887 3836 5260 noch nicht eingeloͤst. Die Verzinsung dieser Stücke
aufgehört. Die Einlösang erfolgt außer bet bei der Deutschen Ban
bei der Essener Crebdit⸗Anstalt Recklinghausen, den 23. März 1917.
630 654 727 746 747 753 873 875 924 1467 2281 2930
2264 2921 3682 4574 4954 5698
2066 2787 3569 4514 4934 5354
2129 2855 3678 4566 4950 5540
2012 2025 2601 2604 3528 3539 4445 4465 4905 4933 5256 5353
2074 2743 3677 4558 4944 5502
4991 5785
hat mit dem 30. Juni 1916 8
der Kasse der Gewerkschaft f†in Berlin, 8 in Gssen⸗Ruhr.
Der Grubenvorstand. 1 8
3792 4720
[240] 8 1“ Zentral⸗Gesellschaft fuͤr chemische Industrien m. b. fj., Berlin.
Es wurden am 21. März cr. bei der von dem Notar vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 % igen Anleihe “ Tetlschuldverschreibungen aus⸗ gelost:
1) Anleihe vom April 19101
Lit. A Nr. 55 65 81 113 120 122 150 165 179 185 214 310 311 314 338 342 343 361 388 390.
vtr. B Nr. 407 423 436 469 475 481 497 501 545 550 562 572 586.
2) Anleihe vom Oktober 19101
Lit. C Nr. 611 621 637 654 665 687 693 700 704 711 734 740 782 795 827 840 908 911 916 978.
Lit. D Nr. 1005 1043 1044 1068 1071 1077 1096 1129 1134 1143 1149 1168 1188.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen gelangen ab 1. Oktober d. J. bei den dazu bestimmten Steheen gemäß den An⸗ leihebedingungen zur Einlösung.
Aus früheren Auslosungen sind noch folgende Teilschuldverschreibungen bis⸗ her nicht zur Einlösung vorgelent worden:
Ayleihe vom April 1910:
Lit. A Nr. 194 271 367 369.
Lit. B Nr. 522 526 559.
Anleihe vom Oktober 1910:
Lif. C Nr. 733.
Lit. D Nr. 1058.
Berlin, den 29. März 1917.
Die Geschäftsführung.
IEIncheechssheAvamüme rna⸗eeIen; 5) Kommanditgesen⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[260
Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos.
In der beute abgebaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurde Herr Robert Kirsten zum Mitglied des Aufsichtsrats wieder⸗ Revisor
gewählt. G Herr Emil Rougemont gewählt.
Zum Hamburg, den 30. März 1917. Der Vorstand.
[383]
Reiß & Martin Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäte unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zur diesjäbrigen
ordentlichen Generalversammlung auf
Freitag, den 27. Mpril 1917, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Hinter ver katholi⸗
schen Kirche 1 M. Treppen, hierselbst,
eingeladen. Togesordnung: 1) Vorlegung des Geschärtsberichts für 1916, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für 1916 und Fest⸗ setzung der Dioldsde.
3) Beschlußfassung er Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an
der Generalversammlung wird auf die Vorschriften betresfs Hinterlegung der Attien in Gemäßbeit des § 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Bezug genommen. Diese Hinterlegung muß demgemäß spätestens zwet IWerrtage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinrer⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) erfolgen, und zwar kann dieselbe bei der Wefellschaftekafße zu Berlin, Luisen⸗Ufer 53, oder der Bank für Haundel und Industrie (Darm⸗ städter Bank) zu Berlin, Schinkel⸗ platz 1/4, bewirkt werden.
Berlin, den 31. Mäcz 1917.
Der Aufsichtsvat.
Schachian, Justizrat, Vorsitzender.
[381]
Kupferwerke Deutschland.
Die Herren Aktionäre der Kupferwerke Deutschland in Berlin⸗Oberschöneweide werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. April 1917, Mittags 12 ¼ Uhr, im Sitzungszimmer des Kölner Klubs, Cöln a. Rh., Richartzstr. 12, statt⸗ findenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
2) Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des (Gewinns.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. “
4) Wahlen zum Aussichtsract. 8 tejenigen Herren Aktionäre, welche
stimmberechtigt vertreten sein wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar gusgestellte Depotscheine bis zum 22. April 1917 bei der
Gesellschaft in Berun Oberschöne⸗ weihe oder
Deutschen Bank in Berlin oder
Dresduer Bauk in Verlin oder
Schlesschen Bankverein Filtale der Deutschen Bank in Breslau
zu hinterlegen. — 19-erlin⸗Oberschöneweide, 31. März
Kupferwerke Deutschland. Der Aufsichtsrat. C. von der Herberg, Vorsitzender.
“
Bei der diesjährigen planmäͤfi en Ziehung unserer 4 % igen Schuldver, schreibungen vom Jahre 189 † wurden dte folgenden Nummern:
409 506 524 575 643
zur Rückzahlurg per 1. Juli 191½ ausgelost.
Mainz, den 24. März 1917. Chr. Adt. Anpferberg & Co. Kommanditgesellschaftauf Akktien.
[2511 Wilhelmsburger
Chemische Fabrik, Hamburg. 5 Der Aufsichtsrat besteht jetzt ous den
erren:
Geheimer Justizrat Maximilian Kempner Berlin, Vorsitzender, Generaltirektor Moritz Salomon, Berlin, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Direktor Dr. Eduard Salm, Berlin, Ingenieur Ernst Balzer, Ham⸗ burg, und Alex Levy, Hamburg.
Hamburg, den 27. März 1917.
Der Vorstand. 1] Sektkellerei Wachenheim Aktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Genera versamm⸗ (ung wird am Diensrag, den 24 April, Vormittags 10 Uhr, im oberen Maseum zu Stuttg art stattfinden mit folgender
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustr chnung für das Geschäftsjahr 1916.
9 Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß noch § 24 des Statuts jeder Aktionaͤr zur Teilnahme an der Generalversammlung berechttgt ist, der drei Tage vor dem oben er⸗ wähnten Terxmin seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhäuser
Württ. Hofbank, G. m. 2 „
Stahl & Federer Aktiengesehschaft,
Dvertenbach & Co., G. m. d. H., ämtlich in Stutrgart, oder bei einem Norar binterlegt hat.
Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen 14 Tage zuvor zur Exsicht der Herren Akticnäre in dem Geschäͤfte⸗ lokale der Gesellschaft und bei den obigen Bankfirmen auf.
Wachenheim, den 2. April 1917.
Der Vorstand. C. J. Wagner.
[386 —
Schöneberg⸗Friedenauer
rrain⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktlonäre untere Gesellschaft zu einer am 24. April 1917, Vormittags 10 Uhr, im Klub von Berlin, Jägerstraße 2/3, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung etn.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Ausgabe ven Teilschulsverschreibungen.
2) Festsetzing der Modalitäten dafür, insbesondere Gewährung eines Anteils am Reinrwinn bezw. am Liquidattons⸗ erlos.
3) Abanderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der Beschlösse zu 1 und 2, insbesondere des § 11, be⸗ treffend die Verteflung des Rein⸗ gewinns, und § 27, betreffend Auf⸗ lösung und Liqutdation der Gesell⸗ schaft, sowie des § 17, hetreffend Vergütung bezw. Tantieme des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an dieser Generalbver⸗ sammlung sind diejenigen Akttonäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 19. April, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reiche⸗ bank oder eines deutschen Notars bei der Saehtfe an C. H. Kretzschmar hinter⸗ egen.
Berlin, den 31. März 1917.
Der Aufsichtsrat. Kretzschmar, Vorsitzender.
[261] Artiengesellschaft zur Erbanung billiger Wohnungen, namentlich zum Besten von Arbeitern
in Worms a. Rh.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 28. April d. Js., Abends 6 Uhr. im Gasthof zum „Europäischen Hof“ hier stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung hiermit ergedenst eingeladev.
Tagesordnung:
1) t des Vorstands und Aussichts⸗ rats.
2) Vorlage der Jabresbilauz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlußtrechnung, Ent⸗ kegones des Vorstands und Aufsichte⸗ rats.
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwahl für 3 ausscheidende Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verustrechnung für 1916, der Geschäfts⸗ bericht des Vorstands mit dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren des Aufsichtsrats liegen ab 12. Aprfl I. Js. in dem Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft (Direktions⸗ zimmer der Filiale der Pfälz. Bank) bier in den Vormittagsstunden von 11—12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre auf.
Worms, den 29. März 1917.
Der Vorstand. 4 8
8 1“
Hoettger ⸗Waldthausen⸗ Artiengesellschaft Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. April d. J., 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Sitzungssaale des Hauses Lützowstraße 33/36 1II, Berlin W., statt⸗ fiddenden Generalversammlung ein⸗
eladen. 8 Tagesordnung:
Erstattung des Berschts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahre.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Entlastung der Mitglieder des Vor stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn vertellung.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung betwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 21 April cr., bis 4ᷓ Uhe Nachmittagse, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Berlin W., Lützowstraße 33,36, zu hinterlegen oder ihre Berechti⸗ gung zur Tetlnahme gemäß § 24 der Satzung nachzuweisen.
Berlin, den 28. Mäiz 1917. Horttger⸗Waldthausen⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorsitz ude des Aufsichtsrats:
W. Hoettger.
[351] Rütgerswerke Ahtiengesellschaft,
Berlin.
Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 23 April 1917, Nach⸗ mittags 4 Uor. in unser Geschäfts⸗ gebäude, Berlin W. 35, Lützowstraße 33/36, Sitzungssaal, ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Verbältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1916; Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsschtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu siellen, müssen die Uktionäre spätestens am 21. April 1917 bis 3 Uhr Nochmittags
bet der Geschäftskasse oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin Filiale Frankfurt a. M., Filiale Köln ode, Filiale Bonn,
bei dem A. Schaaffhaufen’schen Bankverein, Alktiengesellschaft, Cöln oder Bonn,
bei dem Bankhause C. Schlesinger. Trier & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin,
bei der Deutschen Vereinsbank in
Fraukfurt a. M.,
bei der Elsässischen Baukgesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M.,
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
ein doxpelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generabversammlung dort belassen. Berlin, den 29. März 1917. Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. .“ Segall.
[74209] Düngerexport⸗Gesell⸗ schaft zu Dresden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 27. April 1917, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Düngerexvort⸗Gesellschaft zu Dresden, Tatzberg 25 1, stattfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1916 und Feststellung der letzteren.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
von Clemm.
lung teilnehmen wollen, haben sich durch
Vorzeigen von Hinterlegungsscheinen über bei der Kasse der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegte Aktien in der Generalversammlung auszuweisen. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 24. April 1917 zu erfolgen. Der Geschäftsbericht für 1916 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt für die Aktionäre bei der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus; Druckexemplare können an der Hauptkasse der Gesellschaft, Tatzberg 25 I, entnommen werden. Dresden, den 28. März 1917. Düngerexport⸗Gesellschaft 2* zu Dresden. oFttH gr Lohse.
“
Continentale Rhederei
A. G.,
Hamburg.
11. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 20. April 1917, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Steinhöft 8 — 11, „EClbhof’,
II. Stock. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Vermögensübersicht für 1916. 2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3 Pk. zum Aufsichtsrat. tejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in der Zeit vom 10. April bis 18. April cr., von 10 — 12 Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Steinhöft 8 — 11, „Elbhof“, zwecks Abstempelung und Empfangnahme der Stimmkarten vorzuzeigen. Der Vorstand. A. Nihlén.
[361]
Unsere für den 26. April 1917 an⸗ gezeigte Generalversammlung in Nr. 76 dieses Blattes findet am Mittwoch, den 25. April 1917, in unserem Ge⸗ schäftslokale Vormittags 11 Uhr stan.
Aue (Erzgeb), den 31. März 1917.
F. W. Gantenberg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat F. W. Gantenberg, Vorsitzender.
¶[349] Rückversicherungs⸗Aktien-Gesell.
schaft Providentia.
Gemäß § 32 des Statuts werden die nach § 33 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu ver am Donners⸗ tag, den 26. April 1917, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftsraume der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Taunus⸗Anloge 20, stattfindenden sieben unddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Bewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom
10. April d. J. ab zur Einsicht der Artionäre im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft offen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz sowie Vor⸗ 82 zur Gewinnverteilung füuür
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitglie dern.
5) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatzmännern.
An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen ist. 1
Frankfurt a. M., den 31. März 1917.
Der Vorstand. Dr. Labes. Höfner.
[244] 1 Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Verein, Solingen.
Die Herren Aktioxnäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir biermit zu der am Don⸗ nerstag, den 26. April 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in Solingen, Kotter⸗ straße 51, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: —
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 900 000,— durch Ausgabe von den beste henden Aktien gleschberechtigten Aktien über je ℳ 1200,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Se . der Ausgabebedingungen.
6) Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 5 erforderliche Aende⸗ rung der Satzungen, und zwar des Art. 2, das Grundkapital betreffend.
Indem wir wegen der Teilnahmeberechti⸗
gung auf den Art. 10 der Satzungen ver⸗ weisen, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens Donnerstag, den 19. April 1917, erfolgt sein muß, bemerken wir, daß dieselben aßer in unserem Geschäftslokal bei folgenden Stellen hinterlegt werden können:
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweiganstalten,
bei der Bergisch Märkischen Bank, Fhüliale der Peutschen Bank in Elberfeld und deren Zweigstelle Solingen,
bei der Siegener Bank für Handel
& Gewerbe in Siegen, bei dem Bankhause Oscar Heimann & Co., Berlin. Solingen, den 30. März 1917. Der Vorstand. Dr. Theusner
[384) Geueralversammlung der
New -Hork Hamburger
Gummi⸗-Waaren Compagnie am Donnerstag, den 26. April 1917, 12 Uhr Mittags, im Bureau des Herrn Dr. Antoine⸗Feill, Adolphs⸗ brücke Nr. 9. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz per 31. Dezember 1916.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Statutenmäßige Wablen.
Hamburg, den 30. März 1917.
Der Vorstand.
13541 Grün & Bilfinger
Antiengesellschaft, Mannheim. Einladung.
Die Aktjonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. April 1917, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Dreesdner Bank, Filiale Mannheim, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandz und Vortrag des Jahretabschlusses.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Anträge über die Gewinnvertetlung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß § 11 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags.
Die Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung die Aktien mindestens 2 Tage vor derselben bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank oder deren Filtialen zu hinter⸗ legen sind.
Mannheim, den 31. März 1917. Für den Aufsichtsrat: Geheimrat Leibbrand, Vorsitzender. [363]
Eimladung zu der am 26. April, Nachm. 6 Uhr, im Gesellenhause statt⸗ fi deneen Generalversammlung mit folg. Tagesordnung: 1) Neeharnce. ablage, Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ lastungserteilung. 2) Dividendenfeftsetzung. 3) Aktievübertragung. 4) Wahlen. 5) Ver⸗ schiedenes.
Rechnungen und Belege liegen zur ghte der Aktionäre im Gesellenhause
Ahrweiler, den 29. März 1917. Aktiengesellschaft: Kath. Gesellenhaus. Der Vorstand. Wilh. Krenneg. Adolf True.
Bru⸗
[364] Aktiengesellschaft für Eisen und Bronze-Gießferei vormals Carl
Flink, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstaa, den 28. April 1917, “ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Mannheim stattfindenden ordeutlichen Z ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos pro 1916.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsihtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) oder die diesbezüglichen Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden in Mannheim entweder bei dem Bankhause Marxg & Goldschmidt oder der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben.
Mannheim, 30. März 1917.
Der Aufsichtsvat. Max Goldschmidt, Vorsitzender.
[255 Actien⸗Gaungesellschaft Mülheim a. d. Ruhr in Liquidation. Abschluß vom 31 Dezember 1916.
Grundbsitz
165 1 26 312 69 9) Außenstände 3) Gewinn⸗ und YVerlustkonto
4 356,27 (Verlust in 1916) 405 /40
31074 36
Vermögen.
Verbindlichkeiten. Liquidationsguthaben der Aktio⸗ 8 31 074 36
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1916.
Soll. ℳ ₰ eschäftskosten . 628,37
F 8 — 8 8 628 37
n Haben. I35858 LL““
222 97 405 40
928,37
Mülhreim⸗Ruhr, den 31. Dezember 1916. Die Li uidatoren
[62293] Vereinsbank in RNüruberg Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen
Serie VIII, IX a, XIV und XV vorgenommen.
Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen zu ℳ 2000,—.
Nr. 153 511 814 I1184 1767 2881 3829 4554 4744 5728 5815 5825. Lit. B Obligationen zu ℳ 1000,—.
Nr. 7031 7131 7231 7331 7431 7531 7631 7731 7831 7931 11053 11153 11253 11353 11453 11553 11653 11753 11853 11953 13053 13153 13253 13353 13453 13553 13653 13753 13853 13953 17061 17161 17261 17361 17461 17561 17661 17761 17861 17961 21010 21110 21210 21310 21410 21510 21610 21710 21810 21910 24045 24145 24245 24345 24445 24545 24645 24745 24845 24945 27028 27128 27228 27328 27428 27528 27628 27728 27828 27928.
Lit. C Obligationen zu ℳ 500,—.
Nr. 62 162 262 362 462 562 662 762 862 962 10081 10181 10281 10381 40481 10581 10681 10781 10881 10981 14075 14175 14275 14375 14475 14575 14675 14775 14875 14975 16099 16199 16299 16399 16499 16599 16699 16799 16899 16999 18054 18154 18254 18354 18454 18554 18654 18754 18854 18954 24036 24136 24236 24336 24436 24536 24636 24736 24836 24936 27044 27244 27344 27444 27544 27644 27844 27944.
Lit D Obligationen zu ℳ 200,—.
Nr. 5093 5193 5293 5393 5493 5593 5693 5793 5893 5993 6048 6053 6148 6153 6248 6253 6348 6353 6448 6453 6548 6553 6648 6653 6748 6753 6848 6853 6948 6953 8025 8125 8225 8325 8425 8525 8625 8725 8825 8925 16061 16161 16261 16361 16461 16561 16661 16761 16861 16961 20028 20128 20228 20328 20428 20528 20628 20728 20828 20928 32001 32101 32201 32301 32401 32501 32601 32701 32801 32901 36089 36189 36289 36389 36489 36589 36689 36789 36889 36989.
Lit E Obligatonen zu ℳ 100,—.
Nr. 5041 5141 5241 5341 5441 5541
6353 6453 6553 6653 6753 6853 6953 8051 8151 8251 8351 8451 8551 8651 8751 8851 8951 11081 11181 11281 11381 11481 11581 11681 11781 11881 11981 14023 14123 14223 14323 14423 14523 14623 14723 14823 14923 17076 17176 17276 17376 17476 17576 17676 17776 17876 17976 29049 29149 29249 29349 29449 29549 29649 29749 29849 29949 32018 32118 32218 32318 32418 32518 32618 32718 32818 32918.
Lit F Obligationen zu ℳ 5000,—.
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen
in Nürnberg bei unserer Kassa,
in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗
bank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ üut, Ludwigshafen, München, assau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg,
in Nücuberg bei der Baycrischen
Disconto⸗X Wechsel⸗Bank A. G., in München bei Herren Merck, Fiuck in ge bei H ied n Augsburg erren Friedr. Schmid & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ darstrie,
in Stuttgart bei Stahl & Federer,
Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, 1 gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Erneuerungsscheinen und noch nicht verfallenen Fen ohühen eingelöst. Nicht verfallene fehlende den entsprechenden in Abzug gebracht.
Vom 1. April 1917 an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eine etragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die verlosten Obligationen erlassen wir 4 % Bodenkredit⸗ obligationen unserer Bank zum Tageskurse.
Die Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlich bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ Pefsen stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren --s. der 3 ½ %
eträgen am Kapital
IXa. 1
Bodenkreditobligationen Serie VIII, XIV bis XIX un XXIII
27144 27744
5641 5741 5841 5941 6053 6153 6253
. e en werden mit
QG
kianngt:
— bi gationen zu ℳ 200,—. Nr. 8018²0 3719520 40160 ¹1 44478 *. Lit. E Obligationen zu ℳ 100,—. Nr. 26683²8 58809 11 72119 ˙*8.
mern Füeesebee⸗ kleinen Zahlen bezeichn
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗
die Zeit, mit welcher das betreffende Stück
außer treten ist. 1113““ 29= „ H3 „ 1. „ 1916.
Aus den früheren Verlosungen der 1 % Bodenkreditobligationen Serie VII, IX bis XIII, XX bis XXIHI und XXIX sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
g.
4
Nr. 947475 1227718 122811s 12284 0 1228518 1228611 12288:11 122891* 122911 1229211 1229718 66375 186.
Lit. B Obligationen zu ℳ 500,—.
406665 42840¹⁵5 49033²21 5676122. Lit. C Obligationen zu ℳ 200,—. Nr. 2291 ½* 5125¹³ 5126¹1⁷1 5127¹8 51281 14425¹³8 18547¹6 19099¹16 26406 1r1 270081 371045 37882 1r 41323¹8 4925718 5592314 Lit. D Obligattonen zu ℳ 100,—. Nr. 6048177 6499 1½ 1152316
Lit. E Obligationen zu ℳ 2000,—. Nr. 14328299b
mern beigesetzten kleinen die Zeit, mit welcher das außer couponsmäßige
treten ist 5 11 14 15 16 117 18
Verzinsung ge⸗
HUIHINHI-
9 a u2a u 2 2 2½
1 1 1 1. 1. 1. 1 1 1
9 9 2 9 9 2 2 2 9
. Februar 1917. . Vereinsbank. 8
Providentia Frantfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gemäß § 33 des Statuts werden die nach § 34 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der am Donnero⸗ tag, den 26. April 191 7. Bon⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftraume der Gesellschaft in Frankfurt a. M.,
zigsten ordeutlichen Generalversamm. lung eingeladen. bs
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 10. April d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesell⸗
schaft offen. ; Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz sowie Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung für 1916.
2) Bertcht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aussichtsrat. 8
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatzmännern.
An der Generalversammlungteilzunehmen
ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen ist.
Frankfurt a. M., den 31. März 1917.
Der Vorstand. Dr. Labes. Höfner.
[407] 1“ Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen am Rhein.
Einladung zur 22. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 27. April 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, in dem Sitzungssaale unseres “ in Ludwigshafen a. Rh.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Wahl der Revisoren für 1917.
chtsrats (an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrat Bernhard Kahn). Zur Teitnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien (ohne Divi⸗ dendenscheine) bis spötestens 23. April d. J. (§ 26 der Statuten) bei dem Bank⸗ hause Kahn & Co. in Frankfurt a. M. oder bei der Süddeutschen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A. G., der Säd⸗ deutschen Bank, der Filiale der Dresdner Bank in Mannheim oder
im Geschäftslokale der Gesellschaft
zu deponteren. Ludwigshafen am Rhein,
den 30. März 1917. 8
Der Vorstand.
Artmann. Hagenau
couponsmäͤßige Verzinsung ge⸗
11— gußer Verzinsung seit 1. Juli 1914,
5) Zuwahl eines Mitglieds des Auf⸗
+ 8 8
G
9
6
Lit. A Obligationen zu ℳ 1000,—.
Nr. 12057¹16 2729211 36483¹8 3985518
298581† 32412¹ 3387718 40817 8 5463318 66166„w 672801 6975021 7175818 814482 82355.
ahlen bezeichnen
Die den vorstehend ” ührten Num⸗ etreffende Stück
außer Verzinsung seit 1. Jullk 1896, 4
Taunus⸗Anlage 20, stattfindenden sechs⸗
3) Erteilung der Entlastung an den