Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den d. Mai 191⁄7, Nachmittags 4 Uhr, statt⸗ siade den Generalversammlung im Holel Berlmer⸗Hof, Essen, unter Bezug⸗ nahme auf nachstehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1916, unter Vorlegung der B lanz sowie Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung; Entlastung des Vorstands ünd Aussichtsrats.
2) Wohl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Hinterlegung der Akrien kann bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, bei der Berliner Handeisgesellschaft, WBerlin W. 8, bei der Kasse der Gesell. schaft, Essen. Schlenhofstraße 105, oder einem deutschen Notar mit der Ver⸗ pflichtung der Nichtauslieferung vor Be⸗ eendigung der Generalversammlung er⸗ folgen. — Die Hinterlegungsscheine müssen unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten, arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses bis zum 5. Mai 1917, spätestens Nachmittags 3 Uhr, bei uns eingereicht sein.
Essen, den 21. März 1917.
Pyrophor⸗Metallgesellschaft Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Max Vester.
88
Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Die zweiunddreißigste ordeutliche Generalversammlung der Akrionäͤre wird am Donnerstag, den 19. April ds. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungesaale des Verwaltungsgebäudes, St. Annen Nr. 1, 1. Stock, stattfinden. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Joahresberichts, der GSewinn⸗ und Verlustberechnung und dder Bilanz für das Geschäftsjahr 1916. 2) Wahl von diei Mitgliedern für den Eintrittskarten und Stimmzettel werden gegen Vorze gang der Aktien vom 10 bis einschli ßuch 17. April ds. IJs. werktäglich von 9 bis 1 Uhr bei den Noraren Herren Dres. Bartels. von Sydow, Remé uvnd Ratjea, Gr. Bäcker⸗ straze Nr. 13/15, I. Stock, ausgegeben. Die im Besitz der Finanzdeputatton be⸗ si dlichen Aktien können durch einen mit Vollmacht verseheren Finanzdeputierten v rtreten werden, und genügt die Vor⸗ zeigung dieser Vollmacht bei den ge⸗ nannten Notaren zur Ausstellung der Eintrutskarte und der Stimmzeitel. Hampurg, den 29. März 1917.
—
Der Aufsichtsrat.
11991 “ Vorschuß- und Spar. Vereius-Hank v in Lübeck.
Gewinn⸗ und Merlustkanto für 1916.
“ 117 582,30
85 591 80 7 6158
5 000 109 419
325 209 2:
Nusgaben. Unkostenkonto “ Abschreibung auf Wert⸗ papiere 1 Abschreibung auf zweifel⸗ bafte Forderungen.. Abschreibung gaif Grund⸗ stücke und Mobilla;.. Gewinn im Jahre 1916
Einnahmen. Sinsenkonto Provisionskonto .. Sonstige Einnahmen.
. 299 928 82 14 624 80 10 625 60
325 209,22
0 2 7 2*
Bilaunz m Schlußfe des Jahres 1916.
Debet. Vorschußkonto Pfandposten konto Wertpapierekonto . Wertpapiere der Kriege⸗
steuerrücklagerechnung. 39 400 Gathaben bei Banken 1 109 313 Znsenkonto.. . 199 549 Mobtlien 3 8 587 Kassatanto . 119 697 Ge chäftshäuserkonto 296 874 Sonstige Grundstücke 136 049 Zinsscheinkonto: angekaufte Zine scheine “ Wechselkonto: Dlskont⸗ wechljel I Diverse Debitores..
2 991 280 52 12 232 196 02 4 045 350,—-
5 65 551
58 33 20 06 51 88
1 . 772
2 * 2. 83 I16.
60 05 20
95
——
51 332 732 503 523 680 22 485 813
. Kredit. Aktienkonto Spareinlagenkonto ööö I5 1165 Reservekonto oder Rücklage⸗
rechnung “ Sonderrücksagerechnung Kriegssteuerrücklagerechnung Dividendenrücklage .. Dividendenkonto 6 % e ℳ9 120 000,—
rückständig 1 650,— 121 650 Tantisemekonto 1 8 13 130 Talonsteuerkonto. 4 800 Divexle Kreditoren.
2 000 000 16 141 500 3 779 080 10 186
200 000 69 177 36 000 14 289
.„ 2
42 19
54
18
... 6 000 —
22 485 81396
Lübeck, den 31. Dezember 1916. Der Vorstand.
[273] *
Bilanz
Aktiva. 1) Nicht eingezahltes Aktienkapital
2) Kasse, fremde Geldsort haben hei der Reichsban 3) Wechsel und unverzinsli a. Wechsel und unverzi des Reichs und der
b. eigene Akzepte.
c. eigene Ziehungen
d. Solawechsel der Bank
00 90 90 9 0
4) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 8 5) Reports und Lombards gegen börsengängige
Wertpapiere ...
6) Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. davon am Bilauztage gedeckt:
a. durch Waren, Fracht oder Lagerscheine..
b. durch andere Sicherheiten
7) Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen
des Reichs und der
b. Sonstige bei der Reichsbank beleihbare
I
c. Sonstige börsengängige Wertpapiere 1
d. Sonstige Wertpapie
Wertpapiere des Beamtenunterstützungsfonds.
8) Konsortialbetetligungen
9) Dauernde Beteiligungen bei
Banksirmen . . . .. 10) Debitoren in laufender “ b. ungedeckte .
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren ℳ.
11) Bankgebäude. 12) Sonstige Immobilien. 13) Sonstige Aktiva:
g.
Passiva.
1) Aktienkapiial .. 2) Reserven Beamtenunterstützu
3) Kreditoren:
a. Nostroverpflichtungen .. b. Seitens der Kundschaft bei Dritten
Kredite
c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d. Einlagen auf provisionofreier Rechnung:
1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 73 514 443,49
2) darüber hinaus bis
3 Monaten fällig „
3) nach 3 Monaten . Sonstige Kreditoren
2) darüber hinaus
3 Monaten fällig .„ 3) nach 3 Monaten fällig
4) Akzepte und Schecks: a. Akzepte 8 b. noch nicht eingelöste
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen
Eigene Ziehungen
vavon für Rechnung Dritter Westergegebene Solawechsel der Kunden an die Order
A 11“ 5) Sonstige Passiva.. 6) Reingewinn
816 289 0 *
Gewinn⸗ die
der Vereinsb mit Einschluß der Zweiggeschäfte.
Kunden an die Order der
este, kündbare Hypotheken... b. Diskontierte, kurzfristige Hypotheken
1) innerhalb 7 Tagen fällig % 11 587 918,66
und Verlustkonto der Vereinsbank
1
“
2
ultimo Dezember 1916.
g. Coupons und che Schatzanweisungen: nsliche Schatzanweisungen Bundesstaaten..
und Gut⸗
„6 b 5
60 2 „ 2
Bundesstaaten. 17 000 27500. 905 612
2 490 774 393 944
Wert⸗ te 2. 2 2 2 2 2 2 . 2 „ anderen Banken und Rechnung:
43 458 624
0925755 6 827 334
„ 9
9 2 . 2 2*
2 222à222˙ 2„
10 198 325 1 723 414 2
in Hamburg
17 665 296
14 037 541
25 462 097 2 327 645ʃ3
* 20 790 606 770 900 2113 940
T. 2 0
64 95
1 633 875
50 285 958 85
2942 000— 1138 540,81
11 921 739
05 ₰
⁰0
—02*
065 790,66
* 2 . 2 2
2 ½ 2 29 .
88 nds
„ „ „
4 906 458
92 234 2 960 109
benutzte
zu 1.““ 76 396 452,65
fällig „ 11 111 714,48
161022610
11 587 918
3 493 426-2 186 047 37
Schecks ....
ℳ 4 772 679,70
ver
180 569 331
36 000 000 7 966 000— 801 787,50
3 679 473,5
5 921 047/09 03
4 128 151 03
Einschiuß der Zweiggeschäfte r das Geschäfte jahr 1916.
An Betriebskosten, als Steuern
Beleuchtung u. a. m.
Rückzinsen auf im Jahre 191.
Vorzutragende Unkosten
Debet. „Gehälter, Kontorbedürfnisse, Heizung,
7 sällige Wechsel und Depots ꝛc..
Abschreibungen: auf Bankgebäude in Hamburg, Altona, Flens⸗ burg, Cuxhaven, Hohenfelde, St. Pauli, Bahnhofsnaße, Hobe⸗ luft, Barmbeck, Alterwall 30 und andere Immobilien Fuhls⸗
büttelerstraße
Rückstellung
Abschreibungen .. Reinggewinn
verteilt gemäß § 27 d auf 4 % Vordividende...
Tantiemen
„ 5 % Superdividende
Gewinnvortrag a
Per Gewinnsaldo von 1915 Gewinn an 1 Gewinn an Kassa
für Talonsteuerreservekonto.
EEIE1“
Gewinn an Povision und Ausbewahrungsgebühren Gewinn an fremden Voluten, und Ertrag der Immobilien .
8111““
*
8 b6 s5 8. 698 6 5 6
. ℳ 1 440 000,— „ 537 630,21
239
in Hamburg
065 790,66
729 880/22 309 434
281 1977¾ 36 000 443 000 4 128 151 LIö“
ℳ 1 977 630,21 „ 1 800 000,—
uf 1917 „ 350 520,82
ℳ 4 128 151,03
EE116166166
2. 28 0 0% 898 0 9 0 60 9 60 4 80 90 2 HNDN1A1X“““ .2. 83 2 ⸗,
Effekten, Konsortialbelelligungen
8o11“*“
.12 103 225,22 —
8 115 545
87
205 375,45 18 94427 1 226 974 ,03
8 115 545,87
[274]
Aktien Lit. B fengesept.
Baunk und in Berlin
Vereinsbank in G In der heutigen Generalversommlung wurde die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jabr 1916 genehmigt und die zur Verteilung kommende Dividende auf 9 % = ℳ 135,— für die Aktien Lit. A und ℳ 27,— für die Die Dioidende kann vom 30. März d. Js. ab gegen Einreichung der Dioidendenscheine nebst beigefügtem Nummernverzeichnis in Ham bitrg, Altona, Cuxhaven, Flensburg und H
amburg.
bei der Berliner Handels⸗Gesenschaft und
erhoben werden.
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren
Geb. Kommerzienrat Hugo Oppenheim und
Adolf Binder
wurden wiedergewählt und ferner neu ermann Waller,
Herr H
Hamburg, den 29. 2
lewählt erlin. März 1917.
Der
annover an den Kassen unserer
275] b
1“ In der beut Herr J. zum ersten und Herr Eduard 2. Behrens
Vereinsbank in en Stzun des Aufsichtsrats ist
Hamburg.
EEE
Eüeen — ₰ S
„
zum zweiten Vorsitzenden für das laufende Geschäftsjahr erwählt worden.
Hamburg, den 29. März 1917.
Der Vorstand.
[32]
1 421 31 410 082 07 233 241 15
59 050, — 342 8
V
—
1 046 517 05
Kassakonto. Debitorenkonto. Fabrikanlagen.. Wertpapiere 8 Warenko
11“
Soll. Gewinn⸗ un
75
An Abschreibungen. Vortrag ab 1
1915 253,23 111 082,46
253 Reingewinn 1916
112 335 . 153 356 Wyhlen, den 24. März 1917.
Der Vorfitzende d
69 44
Hktiva. Eisenbau Wyhlen A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1916 der
Wyhlen.
Per Akkienkapitalkonto.. Reservekonto Kreditorenkonto. Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag ℳ p. 1915 1 253,23 Gewinn p. 1916 111 082,46
3824 181
31. Dezember 1916
Per Saldoyortrag ab 1915
Fabrikationserträgnis abzügl. Unkosten.
Daben.
.
es Rufsichtsrats:
Schmitt, Rechtsanwalt.
153 356
8 1“
[256]
Aktiva. Immobilien, Maschinen und Werkzeug “ 16“*“ Kassa, Wechsel und Bank⸗ kontos
——
171 000— 69 210 ¾
100 069 66 800 974
73 022
Obligationen 8 b 1 4 8 RFs‚e re. Debitoren .
*
1 076 093/18 Gewinn⸗ und
Soll. 20 % zum Reservefonds.. 6 % von ℳ 4487,19 dem Vor⸗
stand und dem Aufsichtsrat Zur Verfügung des Vorstands Gald
V —— ——
269 750 3 467
5 608
Kapital
Weilerbacher Hütte, Akt. Ges. Weilerbach — Kr. Bitburg — Bezirk Trier.]
Bilanz per 31. Dezemder 1916.
2. 2
Obligationen 120 000,— eingelöste
Passiva. 920 000 —
V
Obligationen, 1 20 000,—
Reserbvekonto “
Eventl. Verlusskonto, Saldo von 1915
Für Verluste auf Kund⸗ schaft
Obligationsünsen “ Kreditoren Gewinn
3 6238G
990. 10 014 71
Verlustkonto.
1 121 80 ewinn ..
99s
1076 0931 Haben.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1917 wird der Salde vortrag von ℳ 3467,97 dem eventl. Verlustkonto von 1915 zugeschrieben.
Von den Oolig⸗tionen wurden he
1 223. 5 6 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 22 23 25 26 27 281 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 51 52 53 54 5
9 9
59 60 61 62 63 64 65 66 67
31 392 38 56 57 58 82 83 84 111 112 136 137 157 188 175 176 199 200 222 224 245
264
117 118 120 122 123 140 141 142 143 144 161 162 163 164 165 180 181 183 184 185 203 204 206 207 208 227 2229 230 231 23. 249 250 251 252 254 270 271 272 273
272 27 274
113 138 159 178 201
r005
—— 247
267
114 139 160 179 202 226 248 268
85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 100 101 103 104
ute die Nummern:
68 70 71 72 73 75 76 77 105 130 151 171 194 218 239 260
282
124 125 126 145 146 147 166 167 168 189 190 191 209 210 211 234 235 236 237 23
255 256 257 258 259 276 277 278 279 281
128 148 169
129 150 170 192 193
212 217
286 287 288 291 292 293 294 296 297 298 299
ausgeloft. Die Rückzahlung derselben erfolgt in Lugemburg“. Weilerbach, den 27. März 1917.
111“ W1“
Em. Se
bet der „Elfäfsischen Ban
Wetlerbacher Hütte. Der Vorstand.
rvais.
78 79 80 8 107 108 110 131 134 1 ¾ 152 154 15 472 173 195 197 219 220 22⁄ 241 242 261 262 2 283 284 28
99 96
kgese Uschaf
——
32 13S8
3 7192 5 6088
5 608 9%
174 1*
Artiva.
Automobilomnibuskonto — Wagenballenkonto. 15 103 — Sparkassenkonto 8 3 202 93 Staatspapier⸗ u. Effekten⸗ konto ℳ 52 623,85 (Zugang) 821209ö—— Zinsenguthabenkonto, nicht getrennte, am 1. April 1917 fällige Coupons Laufendes Konto Bayer & Heinze, Burgstädt..
80 343 85
6 26760 105 699,68
Soll.
Abschreibungen auf: Wagenhallenkonto ℳ 390,— Inventarkonto Werkzeugkonto
Allgemeine Ausgaben: Unkostenkonto Reingewinn auf das Jahr 1916
„9 7
1 1,—
2 308 3 199
5 900
78 68 46
Nach der am 23. März vorgenommenen
Gewinn⸗ und Verlustkonto den 31. Dezember 1
8 Gratifikationen. 2— Auktionserlös .
8
Bilanz am 31 Dezember 1916.
Aktienkapitalkonto: Nenn⸗ wert der Gesellschafts⸗ aktten K 3
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Betrag des Reingewinns
auf das Jahr 1916
8 8
16
Gewinnvortrag aus 1915
105 6996 DHaben. 1
V
ℳ 1 092,25 V
140,
insenkonto .„ insenguthabenkonto.
2
4150 9 9⁵522 3 4406
82 ) 1 982³
5 900 4
Ergänzungswahl besteht der Auß
sichtsrat der unterf. Aktiengesellschaft für das Jahr 1916 aus folgenden Personen
Bürgermeister -8S. in Mitweida, Bürgermeister Dr. Kretschmar in Lim⸗
bach,
e Johannes Lippmann in Burg⸗ lädt, Kaufmann Paul Schwarzenberg in
Bargstädt, 8
Buchdruckereibesitzer Reinh. Schmidt in
Burgstädt,
esellschaft Mittweida⸗
Burgstädt, am 23. März 1917. Automobil⸗Omnibus⸗G
Stadtrar Paul Siegel in
Fabrikbesitzer Odwin Voi mannsdorf,
1 Feesbes Max Jahn
orf, Fabrikant Oskar Mehnert
8
Burgstädt⸗Limbach, A.⸗G.
Pa⸗ Direktorium.
F. Köbke. .“
Limbach, gt in Part
in Göpperl Claußnlts
in
83
—Wechselbestand
Kassabestand einschl. Reichs⸗ bankgutbaben Baukguthaben. Separatbankguthaben. Effektenbestand 8 Debitoren .
668 024 25 163 360/65 975 500—- 534 141 80 939 68
2 053
Javentar
„ 2*
48 2 388 88
Aktienkapital .. Reserbe fonds Oilfereservefonds sreditoren 8 Depositen Gewinn. Talonsteuer,
8
ewinn⸗ und Verlustrechrung.
11.“ 28 009 29 71 835 ,39 99 844 68 Halle a. S., den 7. März 1917.
Gewinn.
Zinsen und Provisionen Gewinnvortrag aus 1915
Der Borstand der
Halleschen Viehmarkts⸗Bank A.⸗G. Gustav Reichardt. “ .“ Die Uebereinstimmung der vorstehenden Belanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ erechnung mit den ordnungsmäßig geführten, von mit geprüften Geschäftsbüchern n Viehmarkts⸗Bank Aktsen⸗Besellschaft bescheinige ich hierdurch.
August Mangold.
Hane a. S., den 8. März 1917.
1 Hermann Knauth, von der Handelskammer zu Halle a. S.
öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrebisor.
Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am stattgefundenen Generalversammlung dendenscheine gelangen ab 1. April er. mit ℳ 30,— an unserer Kasse zur
1917 Einlösung.
genehmigt.
Otto Koegel.
850 361 01 71 83539 2100—
2388 207 40 Haben.
96 356 13 3 488 55 99 844 68
8 der
Die Divi⸗
—
Lloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft, Bremen.
31. Dezember 1916.
Bilanz am
Grundstücke.
bäude .““ Sees Abschreibung.
elzungeanlage. 8 Abschreibung..
Kran⸗ und Transportanlagen Abschreibung..
eßluft⸗ und Rohrleitungen Peeßäa Abschreibung...
Licht⸗ und Kraftanlagen. Abschretbung.. Maschinen “ 9 Abschreibung.. Werkzeuge und Vorrichtungen Abschreibung. ..
Geräte 8 8 Abschreibung..
ö111““; Abschreibung.. Mobilien
Abschreibung.. Warenbestand 8 Kassenbestand
Postscheck urhaben Buchforderungen:
2 9 2 8
Verschiedene Bankguthaben
Bürgschaftsverpflichtungen
⸗
Aktienkoapital
Pasfsiva. Buchschulden: Verschiedene ... Anzahlungen. ..
Bürgschaftsverpflichtungen.. Reingewin
Soll Gecwiun, und Berlustrechnung am 31. —
Verlustvortrag aus 1915 (Sründungskosten)) „ Geschäftsunkosten einschließlich Kriegsunterstützungen Abschreibungen auf Anlagen Jbbbee“]
2209 522
20 2020
Bremen, den 24. Februar 1917.
46 413 40
96 950 09 130 565/82 49 354 19
50
238 598 4 598 22 713 2713 37 905 3 9053
2 433 22 547 188,607 83 607 24 223 97 12 223
7 142 8+ 3 937 3 936 9 457 3
sämilicher Betriebs⸗ unk sten Verschiedene Einnahmen
“
Der Vorstand.
8 Ploghöft. Wir haben vorstehende Bilanz
per 31. Dezember 1916 gep
Infolge der durch den unseres Revisionspersonals haben wir die Umfange vornehmen können. 1
Berlin, den 7. März 1917.
Fedde.
Rohrbach. nebst Gewinr⸗
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. ppa.
Heiser.
17142 37
121 540/76 29 134 47
Dezember 1916
Bruttogewinn nach Abzus
und Verlustrechnurg
rüft und bestätigen 82 Ueberrinfttamunae, 3 den von 1 Us geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gese 1
uass . 3 Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung
Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst üblichen
389 407 40 1 615 45 178 27
320 826 30
207”029 2 —
1 000 000—
150 675,23
49 354 19
1 200 029 ,42 Haben
ℳ ₰
317 248 42 6 035 08
323 283 50
29
[300] ESoll.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1916.
—C—C— — ℳ6 ₰
15 085 178,86 7086 818— 105 228 105,52
Kasse .. EEEEE68ö16 Revortierte Eff kten. Wechsel. Anleihen des Reichs u.
der Bundesstaaten. Effekten. 61616“ Konsortialbestände. Dauernde Beteiligungen
bei Banken und Bank⸗ fiimen. Grundstücke.. Schuldner.. Bankgebäude..
23 465 757 50 26 839 483 16 43 108 682,85
110462 28 008 885 11 318 177 312 77
8 750 000 —
— —
559 820 686,05
0 2 . 72 2
Soll.
8 V 89
ustrechnung vom 31. Dezember 191
Kommanditkapltal. Reserven b111“ Gläubiger.. Rückständige Gewinn⸗ anteile 1“ Talonsteuerrücklage. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Reingewinn..
1X“ 2 728 907 68 1 114 27756 203 676/75 11 018 e
29
Verwaltungskosten.. Steuern „ . Pensions kassenbelträge Reingewinn . .. 8 “ 1I1 “ IN 8 “ 8
15 005 276
Vortrag aus 1915. .
Zinsen einschließlich Kurs⸗ differenzen auf Devisen hsten.
Pesbisionen. ..
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Fürstenberg. Herbst.
348 772 573,33
Haben.
ℳ ₰ 110 000 000 —- 34 500 000 — 54 896 283 42
11 018 1142
559 820 686 ,05 6. Haben.
C1.““ 268 8
10 399 322 32 4 397 035 71
— — r. 15 065 276 29
[300]
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die für das Geschäftsjahr 1916 auf 7 % festgesetzten Gewinnanteile unserer Kommanditanteilscheine zahlen wir vom 2. April 1917 ab aus: in Berlin an unserer Couponskasse, in Bremen bei der Deutschen
Nationalbank, Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, in Breslau bei Herrn E. Heimann,
bei Herrn G. v. Pachaly’s Enrel,
bei dem Schlesischen Bankverein,
Fitiale der Deutschen SBank,
bei der Schlesischen Handelsbank, Aktiengesellschaft, 2
in Danzig bei der Danziger Privat⸗
Aciten⸗Bank,
Dortmund bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Dresden bei den Herren GCebr.
Arnhold, bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank, Filiale der Deut⸗ in Essen bei Herrn Simon Hirsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Fraukfurt, bei der Deutschen Effercten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Fürth bei den Herren Nathau
& Co.,
Halle a. S. bei der Mittel⸗
deutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗
gesellschaft, Filiale Halle a. S., bei Herrn Reinhold Steckner, in Hamburg bei den Herren Joh.
Verenberg, Goßler & Co.,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Artieugesellschaft,
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei den Herren M. M. Warburg & Co.,
in Hannover bei der Hannoverschen
Bank, bei den Herren Ephraim Meyer & Tohn, bei Herrn A. Spiegelberg, in Cöln bet Herrn A. Lepy, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt, bei den Herren Meyer & Co., bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, in Magdeburg bei der Mitttel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, bei Herrn F. A. Neubauer, in München bei Herrn H. Aufhäuser, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Dresdner Banl, Filiale München, bei Herrn Georg Münzing, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn, bei den Herren Nathau & Co., in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, der Pommerschen
in
in
bei Herrn Wm. Schlutow,
in Stuttgart bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H., der Württembergischen Vereins⸗
bank⸗ in Amsterdam bei der Rotterdamschen Bansvereeniging, in Wien bei der Niederösterreichischen Esrompte Gesellschaft. Berlin, den 31. März 1917.
201
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
In der heute in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgefundenen Rus⸗ losung unserer 4 %, zum Kurse von
105 % rückzahlbaren Partialobliga⸗ lionen sind die Nummern Lit. A Ne. 33 à ℳ 3000,— = ℳ 3 000,— Lit. B Nr. 65 70 105 211 232 à ℳ 1000,— = „ 5000,— Lit. C Nr. 282 388 430 431 485 525 à ℳ 500,— = „ 3 000,— Summa ℳ 11 000,— und von unserer 4 ½ %, zum Kurse von 103 % rückzahlbaren Partialobliga⸗ tionen die Nummern Lit. D Nr. 37 99 171 Lit. E Nr. 219 331. à ℳ 500,—. .. 1000,—
Summa ℳ 4000,— gezogen worden, und kündigen wir die oben angeführten Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1917. Die Einlösung findet cgegen Rücklieferung der Obligationen nebst
ab statt bei
der Kasse der Geselllchaft in Linden⸗ Rickingen.
der Vereinsbauk in Hamburg Filiale Hannover,
dem Bankbhause S. Katz, Haunover, Schillerstr. 3
Linden⸗Rickliugen, den 28. März 1917.
Kaiser⸗Brauerei.
ZEI
Zinsscheinbogen vom 1. Juli 1917
Zoolbogischer
Bilanz am 21. Dezember 1916.
Aktiva. An Kassekontmo. . Effektenkonto. . .
Kontokortentkonto (Debitoren).. Otto Schwickert⸗Unterstützungsfondsan Gebäudeko to: Saldo vom 1. Januar Abschreibung 10 % . Anlagenkonto: Saldo vom 1. Januar Absch eibung 10 % Neubaukonto: Saldo vom 1. Jauuar Abschreibung 1 ½ % Neuavlanenkonto: Saldo vom 1. Jan Abschreibung 4 % ..
8 2 *. 2 2290 * *⁴ 2⁴
2 2 „ * „ 0 .
lagekonto 1916 1916,..
uar 1916
Hekungs⸗ und Beleuchtungsanlagenkonto:
Saldo vom 1. Januar 1916 .. Abschreibung 10 %
J11“*““
Pflanzenkonto: Saldo vom 1. Januar 1916
Abschreibung 10 %
Inventarkonto: Saldo vom 1. Januar 1916
Zugang in 1916
Abgang in 1916
9 5 599öö6
Abschre bung 15 % 1
Materialkonto: Saldo vom 1. Januar 1916
Abgang in 1916 “ Tierkonto: Saido vom 1. Januar
* E“
Zugang in 1916 durch Geburten
Abgang in 1916 durch Verkauf. Abgasng in 1916 durch Tod..
916 . Zugang in 1916 durch Ankauf einschl. Spesen
1uö“
8
„
ℳ 4 785,90 10 650,95
- 2
42178 4 217 2155 1 2158 1003 —17 88 5 907
53 002 50 5 300/ 25 3 42815
53 3890 3 002 30
35 2 20
296 —
35 848 20
25 20
63 400 15 436
—
Abschreibung 10 %
Futter⸗ und Streukontmto . Unkostenkonto: Vorräte “ Vorausbezahlter Talon
stempel
Vorausbezahlte Prämien..
Drucksachenverlagskonto Heizungs⸗ und Beleuchtungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto.. Passiva. Aktsenkapitalkonto.
Schenkungsfondskontöo .
2 2 0 2 2
Unterstützungsfondskonto. Dickhäuterhausbaufondskonto. Darlehnskonto Bankkonto Couponkonto..
„
0 5 6 9 9 9 L1X1X6X“
Dauerkarten pro 1917)
Der Vorstand. Dr. Gehbing. Birkigt. Geprüft und mit den Bächern ü⸗ stimmend gefunden. 1 Leipzig, den 3. März 1917 ZJZulius Graichen.
Otto Schwickert⸗Unterstützungsfondskonto V
⁴ .
* 2
Kontokorrentkonto (Kreditoren einschl. vereinnahmter
2
47 963 4 796
911 40 354 15
197 910
1 583 337,76
V
—
500 000, 450 000 —
1 082 10
9 342 — 4 518 30
2 035— 418 579,78 151 932—
37 448,58 1 583 33776
Der vorstehende Abschluß wird von uns
genedmigt. 2
pzig
„ den 6. März 1917. Der Aufsichtsrat.
Gustav Esche, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das achtzehvte Geschäftejahr vom
1 Soll. An Vortrag von 1915 “ Gehaltekonto Lohnkonto u Futter⸗ und Streukonto. Unkostenkonto . 6 Schaustellungsunkostenkonto Gebäudereparaturkonto Anlagenunterhaltungskonto Heizunge⸗ und Beleuchtungsanlage Heizungs⸗ und Beleuchtungskonto Iinsenkonto Ob’igationszinsenkonto Tierkonto:
Verlust durch Tod
Ab: Gewinn durch Abschreibungskonto:
Abschr⸗ibung auf:
Gebäudekonto 10 %,
Anlavenkonto 10 %
Neubaukonto 1 ½△ %
Neuanlagenkonto 4 %
*⁴ 2„ 2 2 2⁴
2
8
re
6 8 * 2 *„
2 * 9 2
Geburten
90
“
Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlagenkonto 10 %
Pflanzenkonto 10 % ““ Inventarkonto 15 %
Tierkonto 10 %,
8 2 9 9 “ Haben. Eintrittsgeldkonto...
Ab: Aquariumanteill. Dauerka ten konto Drucksachenverlagskonto Pachtkonto. uu. Saalmiete⸗ und Garderobekonto. Tiererlöskonto Verlustsaldo von 1915 . Verlustsaldo von 1916 . ..
4 272
2. * 2 2. 4
Der Vorstand. Dr. Gebbing. Birkigt. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden. Leipzig, den 3. März 1917.
Julius Graichen.
1.
araturkonto
2 292 20
EEEWöö1ö16
2 90 2. .
Der genehmigt.
0
anuar bis 31. Dezember 1916.
ℳ ₰ 94 069 06 22 721 75 62 38170 45 482,69
1 314 27
9 281 30 10 726 88
5 80518 23 519110 18 000.
10 650 95 14250
— V
845
4 217 85 1 215 90 15 664 55 5 907 45 5 300 25 5 3772 8 4 796 35
362 377
86 555 80 17 526— 32 032 53
7 394 ,30
18 62775 94 069,06 103 841 791197 919 85
Een eheg 1 362 377ʃ12
vorstehende Abschluß wird von uns
Leipzig, den 6. März 1917. Der Aufsichtsrat.
Gustav Esche, Vorsitzender.
52—
2707
Zoalogischer Garten in Leipzig. Auf Grund der Wahlen in der General⸗ versamml ng vom 26. März 1917 und nach erfolgter Konpituterung besteht der Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Herren: Stadtrat Gustav Esche, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Friedr. Wilb. Dodel, stellvertr. Vorsitzender, Kammerrat Otto Bastänier,
Steinbruchbesitzer Robert Günther,
Baurat Anton Käppler,
Justizrat Carl Lebrecht,
Geh. Rechnungsrat Ernst Rögsler, Stadtrat Wilhelm Ryssel,
priv. Kaufmann Carl Schwalbach, Baurat August Zeise.
Dr
Sensal Heino Espenhayn,
Leipzig, den 31. März 1917.
nlogischer Garten. ebbing. Birkigt.