1917 / 79 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bez. Dresden. 8- Maschinen und Apyaraten.] sür Bahn. v. Judustrte⸗Bedarf m. b. H., bung, Hachmannpl. 2. Selhstfederndes Rad. 214. 680 047. Ind n Pirm EöEöEö brbs 14 H. 5358. 1 886 8 Baae & Bodenh vu Diehbär⸗ Lager⸗Polsterschmierung. 10 2. 17. P. 28 627. . NPfali. ,Aee eae 85 vezsheke eptcgast. . * 9 nO9ö. ã 1 herg 17. 2. 17. H. 73 197. 63 b. 659 9393. J. Eduard Schmidt, Ferasst. 518. 2. 17. K. 69 602. 78 b. 660 929. Hugo Dornhurg, Leipeig,

1 8 1b . 2 S8 wasser, Lodz; Vertr.: Dr. R. v. Rothen⸗ gung von Unaeziefer, wie Ratten, Mäuse Spannfeder mittels einer mit einem gegen 315 . 660, 449. Wilbelm Prigge, Altona, walde, Post 9, burg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. Versahren v. dal. 18. 4. 15. M. 57 909. die Feder sich legenden Keil lösbar ge⸗ Gustaystr. 25. Zeilen⸗ und Wortanzeiger Tragapp rat. 24. 2. 17. ee 8 Wasch⸗ u K.2 688. E“ 9 i Eg— E1“—“ Zus. 5 E 15. 3. 17. 33 d. 660 053. Gottlob Weber, Mainz, 660 deburg⸗Bockav. Röh 42 †. 659 995. Max & B s. 5. 19. 13. 8a. 3 Bro Barlänge, Schw den; Verttz:⸗ ipe-t. Pat. 2 62 4 8. 16. ch. 49 541. P. 28 711. W. Kzuftr. 66. Lehensmuttelkaten für v, Magdeburg; uckau. Röhrer⸗ 47 f. 359 995. Max Kaerger, reslau, Hamburg⸗Fuhlsbüttel, ammelsbütteler 171 a. 04 8 Pauf 8. 8 37 . 2 888, 8 b 667. 5 8 Fedleah, 8 ; 72 f, 8b—8 st n Janke, Hodes⸗ 131 660 197. Marle Richter, g⸗b. Soldaten mir Rost zum Ausschnallen auf vmeter. 2 5n 994 8 b8 S e 14. Kugelgelent. Kir 6 bei Rabern I ee Jaee as. 88, imnsheim Dr. v. R erdlinger 18. à. Hürtner, G. Meißner, Pat.⸗Anwälte, berg a. Nb., Hurenstr. 280 Bild für Haremann, Dresden, Chemniterst’, 66. den Tornister. 28. 2. 17. W. 48 395. Rbe eee, eeee e e; 969,886 ür Etrasenfarituge. 17.2.17.Scch. 57,901. Sinlegesobsc. 20. 2. 17 H. 28 84 83 .2 11. H. 90588 deim a. M. Verfahren zur Desinfektion Berlin SW. 61. St⸗unungsvorzichtuna so en. Zaubermal-rei. 9. 12. 15. J. 17 556. Kopiermaichinenwakze. 13. 9. 1.. 43676. 34 a. 660 006. Jof. Anmwon Winter, e ehscaft iur Verwertung von 47 †. 660 028. Frisdrich K. Jordan, 63 8. 660 daoeere Sembußis⸗ bashc. z1. 899,90 F.ric hene Erban „.eeee auff. & Co. G und zur Hekäͤmpr ung von Pilzen, Insekten an Explosten’motoren. 28. 3. 14. O. 9305. 7 7 b. 7. 297 663. Paul Carltop Eüliont, 19. 659 938. Otto Schneider u. Orio Tuttlingen. Kochapparat mit Heirquelle KRucktän en⸗ FEI“ Hambinrg, Eilbecktal 10. Stopfbüchser⸗ Redberetfungen Gesell chaft m. b. H., [lottenburg, Luisenpl. 3. Elastische Holt⸗ b. B. FAch Peshar. 2. Bls 4 1. 9 2. 4 8 1 Bhs vber! we 18 Eb 8 Seaescg. 5 *† Var. nerbwern e. O. 2. grweJai F. üvas 8* 8 P. 48 445, 5 e-pfüfec H 828 8 ecanasschaast gi 288 WJaibg7⸗ g- Wien; Pertr.: Bernhard Pat.⸗schubsohle. 21. 2. 17. H. 73 210. s sich wulver 26. 2. 17 H 73 239 b⸗ 1 8 3 8 8. 297 24. 8 8 8 85 arsten u. * 8 gan . ung S wellen aus v. rm em 8 8 7 30. onl r. Quilme 9 6590 10. Der! 3 1 all 8 2 pir 11 2 Ben. . Z. -1. 69. A z. L e 1E; 8 V. 6 . 8 is 1 d⸗ * 8 78 52 . 0C.. . F. 4 9 87 8 4 I1“ 9 9 2 G Swesmeestr. e89 Mu Sen⸗ Ehfde ehe h igaeg v. E“ Begin Sw. 11. Erac. Bett mit an letzterem beweglichen Riegeln. Lunen. Messer zu Gemüsehobel. 5. 3. 17 enbau⸗ aft.⸗Gef⸗ eecbge Um⸗ n. ee 072. acmoiorer⸗Hahnnt Heuß, 1166 . S. Peeanschnf. 84 2 6g se,zssüst Snee. kL-2 88* 2 därmemantel versehene pritze für Pat.⸗ nwulte Dr. R. Wirlh, §. Weihe, fächenrippe für Huazeuge. 3. 2. 15. 17. 2. 17. Sch. 57 959. Q. 1156. . vttafel für eßvorrichtungen. Coöln⸗Deut. kin⸗ und augsschaltbare eich 10. 2. 17. sohle. 31. EI 12683 8 E“ schäͤnent 1. FerI. .. Pararst, und ähnliche Massen. 24. 3. 16. end. Weil M. M. Wiriv, Frankfurt F. 20 913. N. Sf. Amertka 3. 2. 14. 20 a. 660 001. P. Joriten, Düsseldorf⸗ 34 cw. 060 1314. Paul Otto Keller, 16588 Siopfbüchse. 10. 3. 17. G. 40,272. 63 e. 659 927. Hapß Müller, Reichen, 71 b. 659,116, Friedrich Hasger, Aunr⸗ cahee ege 2 F. 62 061l. 1 8. M., W. Pame v. Dipi. JIng. T. R. 90 p. 23. 297 719. Dr.⸗Ing. Hermann Gratenbera. Elnschlenige Säul nbahn Zwickau, Spuegelstr. 21. Fußabsteicher 659 994. Friedrich Deckel, Pönper. 427 f. 660 146. Akt.⸗Ges. der Dilltnger baig f. B.; Vertr.: Dipf.⸗Ing. Dr. Carl bach f. Vogtl. Eisen für Stiefelabsäze gadichloößchentir 88 1 Fal sdschachtel⸗ rg, Oeart nstr. B. Munrstück für m ffgafen zt Rohrenvergaser. rfahren zur Sicherung glasie tr Ton⸗ 20 c. 659 979. norr⸗Bremfe Akt.⸗ K. 69 676. 85. . 1% ür Rohrleitungen. 13. 3. 17. Elastischer Radresten. 8. 2. 17. 56 678.171 b. 659 948. Gertrud Be 1 60 177 Franz uran 11“ 15. W. 46 538. 15. 10. 15. H. 69 090. Dänemark waren gegen Glasurrißbildung. 12. 10. 13. Hes⸗, Berlin⸗Lichtenbers. Vorrichtung 34 f. 660 004. Adolf Hansen, Zürich; ie908. Paul Bacth, Gißer Sa. 26 846. —. b 1 dne 81.eeeza90 vperi, Chemnitz 28. TMlbean. Febaf Nih arigenage, Fr⸗sden da,e hs na enenac Rarhausufe . 1 3 c&, EEDETET1121312— 5 8, 1. 297 712. Deutsche Maschmmen⸗„e 1 erstuande aus. 20. 4. 16. abthausbruch . Streupotrichtong 1 T1“ Stettin⸗Grabom, zstr. 54. zeder⸗ moblle. 12. 2. 17. 43 584. —. 660 12 Helene Kischmut 359,929. * zur Einführung vin Salben oder Flüssig⸗ usteldort, Garifostr. 29. Bremsring⸗ fahrst. A.⸗G., Dutz urg. Vorrichtung K. 68 030. mit verstelb rem Kugelversch uß. 8. 3. VVa-0-r. Dr. J. P. Irrgler, Zürich; helasteles Nenztl. 10, 3. 17. P. 28701. 63 e. 659 936. Franz Niefner, Zwickau Pasche Caenssans k. lch zathz ah. n 28* Ier. die heen EEEITEI gven; 6. Scch. 48 691. b zum Verhüten unbeabsich igter Auf⸗ oder 20. 659 989. Sebafttan Buchmann, H. 73 298. enaes 13“ 88 8 b g. 9988 „Weser“, t. Bö.; Vertr.: Carl Franke, Berlin, damm 24 b. Runde und gezahnie Metall⸗ Schachteinwurjekloppe. 912 7. 8,7i68 eee veiees heoh IEI—“* ““ 88 Lrees de Schffs gere⸗ e S 88 8. 68 978 Fäserß Füpatz; Bronpeg⸗ 8 Eö8“ 1nh, hen S. E16“ Elastischer Radreffen. knöpfe 1 Stiefelsohlen und] Absätze. S1 e. 659 932. Wishelm Freesen, Wetien 2 g⸗ Maschinenbausgesehlschaft, SchmggoeSöee. 3a fen. 13. 3. 13. P. 8917 berich, Pat.⸗Anw., Cassel. Se ge barg g. P., Gr. Gartenstr. 3. Bt EEE1ö141“ rhenglobns. 4 2g9. 660 173. Kustav F. erdts, 17. 2. 17. N. 15 995. 1. 12. 16. F. 34 665. (Roh ), Molitestr. 16. 12.2. 17 e üeerer.; 8. IA“ 9 8 u““ bC“ Kevplengfür Gisendahnfohrjeuge. 19.2. 17. vatrsbe, 88 15627 Holzletsten 1. Pör- Franck, Neuköll E1111“ * Werstelltares 63e. ü; 991. 8 Leord Günther, 71 b. 660 123. Arnold Minkley, Elbing, 8 8 12g testr. 16. Hebegurt. 12. 2. 17. . Dr.⸗Ing. F. [:mann, Pat.⸗ 20. 297 676. bel Pe ite zurg, Avenraderstr. 9. Er halter aus B. 76 501. 9 4. 17. 43 8 660 103. ice, fölln, Abspe ztil. 24. 1. 16. W. 46 733. Zurich, Schweiz; Vertr.: K. us Wülbelm⸗Pl. Fnag 59 9: il Böh 2 Anmäife, Leipzig. Zimmertlosett. 26. 7. 14. Belgrad, Serbien; Verir.: R. Sypecht, Eisen für an Imprägnterpumpen für 20 f. 660 194. Knorr⸗Bremse Akt.⸗ 34 *. 660 069. Arthur Ecardt, Cöln nerst. 11. Dauerkalender. 12. 3. 17. 4 7 h. 600 015. Fa. G. L. Cperhardt, Nac, gehh Sdll. e. dan. Frtzbrjs M.n., C11““ 8 ö 8* ee.; T. 20 009. Pat.⸗Ar w., Hamburg. Geschwindigeste⸗ Mineralwasserapparate u. dgl. angeschlossene Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Nachstelvor⸗ Meülheim, Glück burgstr. 28. Piehes-⸗ 2. Halle a. S. Anpreßvorrichtung für Frit⸗ reifee. 19. 2. 17. G. 40 170. Schweiz 71 c. 660 019 Hug Baumann, Frank n biea &¶. ö 34 1, 11. 297 698. Wilbelm Rothe, wechselgetriebe. 16. 4. 14. P. 32 815. Kupfergefäne. 4. 3. 16. R. 42 972. richturg, insbesondere für Premsgestä ge sichere Klerderschränke. 10. 3. 17. E. 23 014 660 009. Dipl.⸗Ing. John Busch, tionsscheiben. 14. 4. 16. E. 22 418. 12 2. 17. b furt a. M Schwindstr. 22 83 ven entb . 3 blenrorj⸗Warn'eehahn, Känzgstr. 40. 49 8. 55. 297 7038 Hans Naner, Suhl, 87 a. 1. 297 685. Heimrich Srac, Sher⸗ von Eisenbaonwagen. 22. 2. 17. K. 69 629. 34 i. 660 137. Ruvdi A vo Kohter, 20 Zäblwerk mit senkrechter 49 a. 659 975. Gustav Graf, Düfseldo f, 6Ze. 669 115. Georg Rothgießer, Schuhmacer. 5. 12. 16. B E1“ ae a6 gmn Feuerfester Untersatz für Koch⸗, Brat⸗ Tbür. Messerkopf mit gezahnten Einsatz⸗ lottenburg, Fritschestr. 52. Schneüspann⸗ 20 9. 659 990. Heinrich Grono, Ober⸗ keipzig⸗Ang⸗, Weißenburgstf. 16. Tele⸗ ve“ Herzogstr. 85. Aushohrapparar für Era⸗ Berlin, Roßztr. 6. Laufnes für federnde 71c. 660 G21. Nollesche Werle Erost E“ ben elche und Backvor i dungen. 3. 7. 15. R. 42 105. messern. 7. 1. 16. M. 58 992. Schraabstock mit Spannerze ter urd. mie bausen, Rhld., Ehsestr. 40. Auflauf⸗ kopartigausz ehharer, mehrleiliger Schrank. 659 6 Gölh, v.ge. u 16. G. 39,008. Nadreifen. 11. 5. 16. R. 42 485. Reollc, Weißenfels a. S. Schubführupg lüsigkeiten. *l2. 2. Energ S76 459 35 a, 18. 297 690. St mene⸗Schuckert. 49 g. 55. 297 817. R. Stog & Co. Vönge perre zur Grobeinttellung. 21. 6. 16. schah zum Ueberseten von Förderwaaen 8. 3. 17. K. 69 720. 1“ 24 Ersas⸗Hosenkngpi. 1. 3. 11. aN⸗. 659 981. Fritz Abel, Waisenstr. 53, G4 g. 660 025. August Kurz, München⸗ zum Zwicken von Schahmerk mit Holz⸗ Schweiz 15. 8. 16. 8 wete. G. M. b. d. Stemefestadt h. Shrelbohen „WBertseagenns Maschinn. G. 44121. aäf en anderes Gleise. 19. 2. 17. 34 k. c660 183. P. ache., 8e9274, e-e, Fram Meivel, Uelzen B August Kiitker je, Unte dörnerstr. 11, Riestnfftd. Ersatzseöhfel sür Karkwößsek. (e69. eauh vormalen Zwickmaschinen. 8Te. 659 987. Emil Brescius G. m. ee.eeeeeG e, E1131“ Fo8 e 81. Urther Klip, Düsselborf S . .8 gec. chs . 8 ee zaaniersch. 7. 11. 16. öE1X4A4“ 2. 2. 17, N. 15 990. Resslceerer⸗1e. H., Reu Isenburg. Abdichtung für den Schacht uren. 30. 7. 15. S. 44 177. Zalzenf äser mit gegeneinander vpe en 20 t. 659 984. Arthur Klix, Düsseldorf⸗ 34 1. 608 28 2. Nürnbe ger Metab⸗& . i 8 84 a. 660 056. Aft.⸗Ges. für Glas⸗ 729. 959 914. Dr.⸗Ing. Arthn Junc⸗ scchn. Bodenten’ von⸗ 8 9 32 d. 18. 297 647. Friedrich Retzler, Gegensch elden von üͤber 25 ° Neigung zu Gebrauchsmuster. Oberk⸗sse¹, Hansa⸗ All⸗⸗ 8 Fahrdrabt⸗ Luckterwarenfabeik vorm. Gebrüder Wing 260. 49. 660 112. Christian Hérion, St. favr kation vorm. heerüber hang, B“ Faarg ahene vmisg 17 d.Sd0 g09 I“ Temesva⸗Jos ph adt, Ung.; Verte. K. einer durch die F äserachfe gedachten Ebene, (Die Ziffern links beieichnen die Kl. sse.) Stoß erbinsung. 12. 2. 17. K. 69 564. A.⸗G., Nürnberg. Ernrichtung zum selbi⸗ 660 061. Ferdiwand Maier, Thun, endwig i. Els Kurbelwellen⸗Fräs⸗ und Bernsdorf O. L. Konservenglas 2 3. 17. Mitielschafismagazin für seibst Ahns as,8n e. 6860 0193. El Osius, Paf⸗Awm., Berlin SW. 11. Vor⸗ aus gek ppelien massigen Teilen usammen⸗ Ziffern lnks beꝛeichgen die Klasse. 20 ½ 059 988. Allocmene Cleinteitäts⸗ tätigen Fochen, Braten und Becen (001, Ber Farthaloms Main, Schleifarbarark. 1. 2. 16. H. 70 883., J., 29 840. . 11“ Mstten visesaaahzin dür se büätatige ruer. S17. 660,012 88 5lenen. 29. Wengie⸗ P sa aer Pürhtsderuog., von Ver. geseteaf.1. Pat. 291 181. 11. 4 1. Eintragungen. 3 a8, Srranen⸗erleaüge Semne, Gos, 1öz h. Biiatene t Fehmann- den, . Mechehaf, N,, . Zae. 8020. 178 9 He gais, 122 hc oh. Mer Thare; Pusg. e. ,0 2ieg, Ern Hengh lt 1“ letzungen durch Einklemmen an Türen und K. 47 601. 659 297 901 bis 660 200 ausschließl. deren Teile durch dine übergeschobene 34 1. 659 982. 8 eiseknecht Fellmann⸗ smhen. Nadelknopf. 6. 3. 17. Schweiz; Vertr.- E. W. Hopkins u. H. Leipztg, Thorerstr. 2. Poröse Hichtunge. Cöln, Marstlste ; in, virch eer ee eas e 23. 6. 14. R. 40 898. 2 1 n.; Peglneeeh 659 933 951 2. 8 660 054 100 .de 1“ ehe ehe balben Dochdw, Chariottenburg, 39. 1 og 8 19 Ffet. Sat⸗Aewit Hecg SV. 11. ““ “*“ 8 SS n ec gpe.. Feheen 42a, 20. 292 727. Dr. Kurt Fleael, Sack G. m. H., Duüsseldorf⸗Rath. Biech⸗ u. 151. bis 170. swerden. 13. 2. 17. A. 26 764. Aus zwei mittels Scharnter verbundenen 6 0 007. Paul Hardt, Hamburo, Einrichtung am Repolves opf von Revolver⸗ T. 18 794. EE“ gewebe. 4. 2. e. Ar. cher, München. Moment fi Berlin, Würzbargerstr. 21. Vorrichtung schere mit parallel b⸗-weglichen Messern; La 659 976. Maschtnenbau⸗Anstalt Hum⸗ 20 k. 659 987. Fa. Julmus Boeddinghaug, Teilea bestebender, zusammenklar pbarer 3 niezerwäll 21. Durch ein Band orehbänken zum Plandreben. 28. 2. 17. 64 g. 660 195. Max Zeldler, Brgun⸗ 75. 660 171. Georg Stolle, Kiel E“ zum g-S 8 von Zeich⸗ . ““ 8 898 vint 18ns 414. h 18 Fev I; Schüttelrundherd. veee Gruben⸗Isolator. 19. 2. 17. Siirseltaect. 2. 1. 47. F. 34 775. bg nhe ht Gan 1““ Ns. Se n J. 2. 1. 3 chweig, Tuckerggannttr 33n. Alert See. Haltrnauersti. 154. Vorzichtuag ö Seeng Aeeeftas von Uhrwerken. * 10. 2 40. 2 099. 1 2 ein 2 . . 8 . 2 3 9. . 220 . 82 . 09 9 8. 3 v;, ei bo⸗ 8 und ne 1 ins e 2 28. 8* 6 88 Kü. 299 e —. vn . * 1 eh. U 8 ei 85 Finmac 8 ü s 31 1 F l⸗ elle 9 9 G ische⸗ en lige 3 ine 8 8 8 7. 660 00 3 Saz ; eli 18.10 86 8. 4 33. H. m. b. 9. 8. Paß 32 659 901, Füfres Leo Wagner, Worme, 201 659 988. Hugo Voßwinkel, Rem⸗ Bapiervelsordner Hrrntsstche eienaant yI1I“ Fritzsche, Chemntztt. Ser dimbaczerstz 18. W“ Ceesch ücgcehhen, 1 1’““ Häntzc⸗ 8 88 an 8 Hahn, Weesfn. vnespeme 11“ 8 8. ö’“ gs Strumpfhalter. 11“ e er. 8e8 8. 19. 46 8 2 6 1“““ E“*“ 111 Füe usw. 5. . 17 8 38 NS 8 Metallen. 204 10. 13. St. 18 185. 5 Eersrz Hannover lüj hegce aus Belen. Bar hur. 8. Vorrichtung zum Zescchnen Preßlustantrieh. 22.6. 15. L. 43 282, *. 8. 1790 923 48 429. gepreszter Kohleneinlage. 19. 2. 17. art. 660 065, Couard Eyerling, Nachen, SeicterbellseKle erinep heh S91199. 1 5 g. 600 125. obert Schneider, 76 c. 660 085. Kammgarnspinyeret M.⸗ 8. LE 1““ 22 Wegtele.9 z1911. ni d.29 28 88 959 r1. 8. Bů1 ngebrögte⸗ S 8o Hernn 1.cncgh elhe . 228 dh01⸗ Karl Klempau, Hamburg Eapenerstr. 14. Leiterstab. 8. 3. 17. i A ere sen. 13. 3. 17. G. 40 277. 49 w. 660 128, Paul Brüͤggemann, Berlin, Köpentckerstr. 36—38. Hacu⸗ Gladhach, M. Pradbach. Dur h Auf⸗ und 973. Ge0i7, Saibis Müller, Luzern, 8, 2 297 649. Allgemein lek⸗Af.⸗Ges., Zella⸗Sr. Bl. k. Thur. da⸗] Schuite, Berlin. K Sütze. 8. 7. 15. [21 9. 660 010. lKler „Hamburg, 1

8

22 1

8 E. 23 007. 660 106. J sexh Macierzynski, Kotzenau 1. Scol. Gewindeschneidbagen matischer Entwässerun zstutzen für Schiff⸗ Abschieben die Pavpierstreifen in einem Schwei;; Vertr.: 2 S nicitäns⸗Gesellschaft, Berlin. Päger für schine zum Geraderichten von Eisenbahn⸗ W. 45 958. rtostr. 14. Beleuchtungsapparat für 341. 660 074. Dr. Gustav Weise, Hild⸗ dttenbarg, Cosan erstr. 4. Krieas⸗ mit schrägstehenden, spitzwinkligen Schneid⸗ 19- 2. hn 89. 57 934. XX“ S.r8 eprrc, er Feree; 5₰ Zusatzapparate bei Zäblern, M Finstru⸗ puffern. 30. 3. 16. E. 21 593. 3 660 0418. Schaja Schaja, Czenstochav, Fansprechzellen. 13. 3. 12 K. 69 719. burghausen. Speisenträger mit Urber⸗ er mit auswechselbaren Ueler⸗ tanten. 28. 2. 17. E. 76 544. 65 a. 660 183. Draͤgerwerk Heimmr. & bebende Gleitstangs an Vorrichtung zum 25. 9. . EI“ menten usw. 4. 11. 15. A. 27 494. 50 c, 4. 297 678. Aupust Warner olen; Verir.: Gerson u. Gachse, Pa 21 e 660 014. Allgemeine Elektr eitäs⸗ setzungehebelverschluß und hefe ertem gggückev. 6.3. 17. M. 56 753. 4 9 c. 660 129. J. Frisch & Co., Zürich, Bernh. Dräzer, Lübeck. Taucheranzue. Anfeuchten von Pewieisttetsen auf 88 87 v. 659 992. Abbert Kosche, Offenb 42 d 2. 297 700. Dpl.⸗Ing. Lu wig Wa sen, Neow York, V. St. A.; Vertr.: Anwalt⸗, Berlin SM. 61. Strumpfband. Gesellschaft, Berlin. Magnetischer Schalter. Innendegel. 12. 3. 17. W. 48 448. 659 920. Gustao Schinck, Neu Schweiz; Veutr.: G. W. Hopkins u. L. 29. 1. 17. H. 30 506. 1 Spionmaschine. 2. 9. 16. Kes 764 a M. Wilhelms 218e Shn 88 Saul, Aachen, Borgraben 14. Mef⸗ B. Petersen, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 11. 19. 2. 17. Sch. 57 957. 1 4, 16. Al. 5 999. 34 1. 660 078. Lropold Braun, Wien; unn t. Bad Salzbrunn. Ziharetten⸗ Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 65 c. 660 181. Jultus Thieme, Oranien⸗ 76c, 660 C86. Kammgarn pinnerei M.⸗ 85 ehctns Sms 58 tni arparat mit um eine Horizo tale schwin⸗ Maschine zum 3 rklernern von hauten 2 . 660 016. Fritz Maaß, Dulsburg, 21 c. 660 022. Heino Warx, Harburg Bert*.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., v erlin aus Porzellan mit durchbohrtem Einrichtung gn Revolbveid ebbänken zum burg, Kolonte Eden 69. Rudervorrichtung Gldbach M.⸗Gladhach. In einem Be⸗ I 17. „eg agetem. 1 gerdem Sviegel und mit Ablesefernrohr. Stoffen. 11. 6. 14. W. 45 309. Heerstr. 58. Schne lenloser Hosenträger. v. Hamburg, Wilstorferstr. 70. Jolterte SW. 68. Hilsshandgriff zum Einsehen der in das dazu gebörtage Ziga⸗ Sewindeschneiden. 28. 2. 17. F. 34 872. für Boote. 17. 11. 16. T. 18 80t. feuchtungebehälter ki⸗ Papserstretsen ein⸗ SS a. 660 027 Fa. 3. M. Vol i 20. 12. 14. S. 43 353. 55 d, 8. 297 706. Emil Rvbera, 19. 8. 16. M. 55 824. Drähte, Kabel u. d. I. 6. 1. 17. M. 96476. uno Ausheben von Koch öpfen in b zw. hundstück aus Holz gesteckt wird. Schwerz 3. 11. 15. 37 a. 660 114. Gesellschaft des ächten tauchende und anghabende, habelartig 5 beim g b 88 12.* 412 e, 29. 297 650. Karl Rinawald, Hragmen, Norw.; Vertr. H. Schaaf 3 5 660 057. Wiur Schroedter, Char⸗21 f 659923. Herwaan Handric, aus Kochkist n. 13. 3. 17. B. 76 603. 896. 4 9e. 660 132. Carl Prießs, Hamburg, Narot⸗Schrattgens Naxcs⸗Union, Julius schwenkbare Gleitstange an Vorrichtung rung von Pru odrleite 1g se E she⸗ Feriburg, B den, Moltkestr. 3½. Durch Pat.⸗Anw., Cöͤthen, Anh. Langstehb⸗ lottenhurg, Kantst.. 100. Be⸗uisschürze veipzig⸗Linvenau, Lautzscherstr. 64. Trans⸗ 341. 660 135. Hugo Rausch ubach, 659 910. Dr. Rudolf Andor Kielerstr. 2. Verstellba er Nletmaschinen⸗ Pfungst, grankfurt a. N. Werkstückan⸗ zum Anfeuchten von Paviersteeifen ür Turhmev. 5. 2. 18. N.g 902 11s G g'r Gänderung wirtender Messer zut pavietn⸗, ⸗pappen⸗ und Entwässerunge⸗ von gus Papier⸗ oder Zeulosenarn ber⸗ portable Juneneleuchtung sur Hohllörper Hodenstein⸗Ernsttal. Kartoffelwaͤscher, be- ¹ Tongvar, Ungarn; W rtr.: G. haltet mir gesichertem Hakendolzen. 1. 3. 17. irieb an Kurhelwellenschleismaschinen. er Spin maschine. 2. 0. 16 K. 68 765. S9a. 660 110. Br mnb rger Maschine E Pmittelng von Flässigkeitsmengen in maschine. 18. 2. 16. R. 42 903. gestelltem Gewebe. 3. 3. 12. Sch. 58 011. aller Art. 22. 1. 17. H. 73 062. stehend aus einem Behaller mit daren srg, Berlin, Rathenowerst⸗. 35. P. 28 679. 1— §. 4. 16. G. 39 286. 76c. 660 087. Kammgain vinnerei M.- dau⸗Anstalt G. m 8 vees. nicht vollen Zefäßen und zm Meszen des 55 v, 16. 297 705. Otio Leonhardt, 3 b. 660 067. GSustao Schnesder, Haine⸗ 21 f. 660 116. Stemens & Halske Akt.⸗ drehbarer, gelochter Scheibe. 3. 3. 17. aischachtelschützer mit Lunte. 19.2.17. 49 e. 6760 133. Carl Prieß, Hamburg, 68 a. 660 000. Albert Kiekert, Heiligen⸗ Glasbach, .⸗Glarbach. Reaulierbarer b. Bromberg.Rüb nschn Hesziceikn 7. Ra mi kalts leerer Gefäße. 1. 10. 15. Cressen, Mulde. Langsiebpapiermaschin’ berg b. Hresden. Krawattenhalter. 8. 3.17. Ses., Siemensnadt b. Berite. Soffiten⸗ . 43 649. . ..Kteeelerstr. 2. Schrauöbarer Nietgegenvalter haus, Rold. Drückeranordnung. 5. 3. 17. Bebälter zur Speisung des Beseuchtungs⸗ B. 76 616. R. 42 409. mit beweglichen Saugern. 18. 5. 16. Sch. 58 044. .. sflampe. 21. 8. 16. S. 37 646. 35 a. 660 036. Albert Harzer, Rirssen 659 993. Georg Wagner, Nürn⸗ mit gesichrtem Hatenvolzen. 1. 3. 17. K. 69 701. frerhres an Vorrichtun zum 1“ 42 1, 31. 297 728. Carl Gustzf von 2. 44 164. 3 b. 660 102. Gebr. Rothschild & Co., 23 a. 660 175. Fettgew ianungs⸗Apparate⸗ b. Fünfeichen N.⸗L. Sscherhettsförderung zcwepvermannsir. 18. Taßat⸗ P. 2885823 70a. 659 903. Max Ullmann, Haus⸗ von Papierstrerfen auf der Splonmaschine. Aenderungen in der Person Pon, Stockoolm, Schwed.; Vertr.: L. 9. g. 297, 707. Magnus Niell, Harmen. Hosenträger. 8. 3. 17. R. 43 670. Bau⸗Grsellschaft m. b. H., Dresven. Von⸗ für maschinelle senkrechte Förderang. spesize. 22. 2. 17. W. 48 376. 49†. 660 136. Martin Becker, Aachen, walde, Pon Bretnig, Bez. Dresden. 2. 9. 16. K. 68 766. eassö . . Schiff u. Tipl.⸗Eng. H. Hillecke, P t.⸗ St ckholm, Schwed.; Vertr.: Dr.⸗In.. 4 a. 660 064. Huno Sterner, Mann⸗ richtung zum Trennen eires Gemisches 12. 2. 17. H. 73 153. 1 660 109. Ludwig Sachfiner, Julicherur. 27. Vorüchtung zum Her⸗ Bleistftschoner mit Spitzer. 5. 3. 17. 76. 660 088. Kammgatnfpinnerei M.⸗ des Inhabers. A. wäste, Berein SW. 11. Lager thr dreb⸗ F. Ber9, Har.⸗Anw., Mannbeim. Pboto⸗ heim, Friedrichsring 14. Gewschtskörder von Flussigfeiten verschiedenen speufischen 36 c. 650 978. Ca. Rud. Otio Meyer, sper. Maüingerstr. 24. Sinsatz nellen von Scheingen aus Rundeiserstären. U. 5366. „nsbach, M. Gladbach. Mit Exienter „Eingetragene Inhaver der folgenden bore Tehe von Wagen v. del. 27. 4. 16. graphesche Kamers. 26. 6. 15. N. 15 884. Lampenzü e u. dgl. 8.3. 17. Si. 21 296. Gerrichts. 28. 2. 16. F. 33 869. B rlin⸗Schonederg. Gußesserner Be tikn⸗ Renstüch) zur Erzielung eines vier⸗ 5. 3. 17. B. 76 572. 703. 660 184. Max Hödicke, Straßburg, und Griffen versebene Leitungsstange an Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ P. 34 772. S hweden 6. 5. 15. Froßbritannien 29. 6. 14. a. 6069 127. Wüberm Borhm, Berun, 24 e. 660 174. Faconelsen⸗Walzwerk glie der⸗Heizkörper. 20. 4. 16. M. 55 175. spswalän erten Lufsknals für furze 31c 660 124. Moritz Mor Mönnig, Els., Fatkenhausentr. 14. Muuo arben⸗ Vorrichtung zum Anfeuchten von Papier⸗ enannten Personen. 12 9 29. 297 729. Kari Timm’l, 5⁄ b, 5. 297, 679. Riched Breyer u. Bltsch'ne st. 100. Beleuchlunzsmittel. 8. Manastaedr & Efe. A. G., Troisdork 37 b. 659 915b. Jalius Frantturter, effen. 13. 3 17. S. 38, 337. eeipzig⸗Gonnewit, Zwenkauerstr. 18. Anter⸗ sinr. 6. 2. 17. H. 73 151. seiten auf der Spinnmaschine. 2. 9. 16. 21 e. 658 146. 2 1. 659 124. 658 411. Dresden, Hrooeist. 24. Nise steg; Zuß. M Ulrich Schopp, Zürich, Schweiz; 27. 2. 17. . 76 557. Cöln. Umstenerventil für Wechselflamm⸗ Berlir⸗Stralau, Alt Stralau 44/45. Fuß⸗ 1 660 119. Artbus Fuche, Buͤbllau teil aller Flölenspstemne. 7. 2. 17. 70 9. 660 198. Willy H. Nillius, Groß⸗ K. 68 767. schine. 2. 9. 16. 659 412. Schuster⸗Patent⸗Hesellschaft m. z. Pat. 290 566. 17. 9. 16. T. 21 039. Verir.; Pr. G. Dölner, M. Seiler u. 7 a. 660011. Liwl.⸗Ing. Johannes öf⸗n. 18. 2. 16. F. 33 844. hoben⸗, Wand⸗ und Deckenbetleidun, aus dn. Prehzenkopf mit Tahak⸗Rach⸗ No. 56 634. Steiherg, Sez. Leiptg. Feder⸗Sparer. 76 e. 660 089. Kamimgarnspinnerei M.⸗ b. D., Berlin. 4 2 i, 14. 297 701. Aured Thil a, v, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Inarisch, Barmen, Werther r. 37. Ma⸗ 26 4. 659 920. Gustav Horn, Braun⸗ Kunstholz w. dal. 10. 3. 16. F. 33 900. 2.. II. 16. F. 34.6e. 52 a. 660 122. Bruro Preuß, Emder. .3. 17. N. 16016. 1“ Hladhach, M.⸗Gl' doach. Rodr zur Auf. 22 f. 649 619. Schoetensack & Nusch Godesberg c. nh., Rittersvorferstr. 109 b. SW. 61. Verfohren zur Herstellung von schn⸗ zum Runden und. gleich eut en Pro⸗ schweig, Nordur. 23. Formstein sür zu. 37 v. 660 070. Lutnig Wunnenberg, 8 199. Heintich St. iner, Auas⸗ Nähwerkzeu, zur Verstellung des Stepp⸗ „0e. 650 992. Albvert Witzel, Ludwigs⸗ nahme von Fürsiskeiten an Vareichtung Beftin⸗ b Wärmeregler, bei welchem der den Teit⸗ ph. terapbischen Positivbildern. 18. 6.15. fitteren von Rob en arößerea Durchmessers. 1ammenge etzte Gaserzeugungsretorten. Ha novpen, Luif nstr. 2/73. Holzkörper zur Faopeneck G. 137. Ziaatrenspitze stiches ber Leder⸗ oder Segeltuch: usw. eutg. Deckeibetestiguag bei Tintengläsein zum Arseuchten von Pavierstrefen auf 42 pv. 603 474. 617 314. 634 586 kolben bewelende t ermomet ische St ff B. 79 704. Sch et. 20. 5. 15. 13. 6.114. J. 15 612. 87,9. 16. H. 72 372. 1t Herstelung von Blockhäusern u. dgl. perschtebbarem Kopf. 13. 3. 17. Keparaturer. 13. 1. 17. P. 28 583. u. dgl. 2. 3. 17. W. 48 435. ter Spinnmaschtne. 2. d. 16. §. 68 768. Ihle Get. m. b. H., Berlin. sich innerhalb des golbenzylinders befi det. 57 b, 8. 297 708. D. W. Ssbeffer, T b. 659 911. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ 26 b 660 200. Nietsch & Frackmann sen., 10. 3. 17. W. 48 451. E1“] 6 (332 9. 659 941. Heinrich Rebmann, 79 9. 660,066. Louls Aschkmaß, Berlin⸗ 76e. 660 090. Kammgarnspirneret M.⸗ 45 s. 657 381. Nord⸗Draht Nordische 25. 1.16. F. 20 644. Berlin⸗Wilmersdorf, Rüreeheimerp’. 11⸗ Fab ik Breuer, Schumacher & Co. Att.“ Deeeden. Azeiylengaserze ger mit Re. 37 v. 660 141. Franz Belt, Wien; 59 90 8. Wilhelm Witte & Sohn, Bliegsfkast I, Pialz. Kenservengefäße mu Wilmersvorf, Matzstr. 51. Löscher.] Hladbach, M.⸗Fladbach. Vorrichtung zum Eisen⸗ und Drabt⸗Intustrie G. m. b. H. 42 % 10. 297 691. Hasler A. G. vor⸗ Verfohren zur Herstehn ng photograrbescher Ges., Cöln⸗Kalk. Den Hrahrbund seibu⸗ gulierong am Boden und im Saugrohr mit Pertr.: Tivl.⸗ Ing. Radolf Specht, Par. bomm. Draimöhre mel Ventil⸗Vorrichtung zum Winlassen von 8. 3. 17. A. 26 826. Aafeachten von Pavierstrefen auf der Rostock j. Meckl. 8 mals T leg aph n⸗W ristätte von G. Hasler, Fmulsionen 17. 3. 16. Sch. 49 744. tätig abwerfender Haspel. 2. 6. 13. einem M⸗tahstab. 13. 3. 17. N. 16 024. A w., dam burg. Erreinneibkeil. 10. 3. 17. Fuß and Stoßschuh. 7. 3. 17. Luft. 24. 2. 1. R. 43 622. 71 a. 660 023. Nrkolaus Morsch, Saar⸗ Spinnm schme. 2. 9. 16. F. 68 769 46c. 648 032. Marx Bucherer, Berlin⸗ Bera, Schwetz; Vertr. C. Gonert, W. 63c. 6. 297 709. Albert Acch⸗le, Baoen, g. 58 420. 20 c. 660 145. Berln⸗Anhalli che⸗ Nec. . 76 599. 6 52 . 660092. Enuard Haberläͤnder, bruͤcken, Sch nakendorffstr. 34. Lederersar⸗ 50e. 660 147. Sachnsche Webstahlfatrik, Neinickenror⸗Weßt u. J hann Schütte Zimmermann u. Kips.⸗ vnd. G. Jeurdan, Schweiz; Vertr.“ Karl Gaa i. Fima 7 d. 660 099. Hugo Meyer, Klel, ’chmenbau⸗Akt.⸗Gel., Berlin. Ausstoß⸗ 3 b. 660 148. 1 b 8 Dnele Fävrn. den r.⸗Anmält, Berli. SW. 61. Vorch⸗ Brown, Boveri 8& Cie. A. G., Mann⸗ volstenst. 42 44. scheh fuͤr Drabt⸗ vo richt na af Lade⸗ und Stoßmaschinev. vurg, Ger ebr chiitr. 19. Preßtorfplatten. lie Wenep. Z gicpte, Irng. Fruftenen, ohes Entochgefäße. 30. 12. 16. 71 4. 660 021. Heinrich Wirtlich, Neu⸗lätterinnen ür Pevpiergaraspianmaschinen. 6Ne. 651 881. 651 886. 651 898. 656942. tung an Geschwi digkeitem ssein zum Auf⸗ heim⸗Keferth l. Z hnrädermechselaeIrtepe gestell zu Seidenschermen. 2. 3. 17. 13. J. 17. B. 76 611. 13. 3. 17. O. 9667. eorpflüge. 9. 3. 17. H. 73 297. 9. 72 939. wid a. Rb. Auswechse⸗barer Absatz. 13. 3. 17. S. 38 344. b ener⸗[Natienale Automobik⸗Gef., Akr.⸗Ges. zeichnen der Ta esze t auf einem für die wür Kraftfahrzeuge: Jus. z. Pat. 295 116. M. 56 743. 22 c. 659 918. Jsario⸗Zählerwerke Akt. 37 e. 660 065. Paul Leschinsko. Berlin, 659 945. Fg. Max Kanold, Ham⸗ 54 b 659 949. Ernst Redenbacher, Frei⸗ 31. 1. 17. W. 48 310. 760. 660 142. Fö. Albert Aug. Knopy Berlin⸗Dherschöneweide. Fahrgeschwi digkeit⸗Rö gistrierung dienen⸗ 20. 6. 16. A. 28 204. 8d. 660 098. Paul Otto Keller, Zwickau, Ges., Munchen. Gehäuse für rolierende L iozigerstr. 112. Bedachung dus Feuer . Ha rsaemaschene mir requlfertem imn. b. München, u. Samson Schmidt, 71 8. 660 026. Forst & Pulvermacher, v. Hugo Knarp, Pruhingen. Fadeuwickel. 70 d. 578 807. Emil Frank, Darmstadt Fadeceschentdiaten gistrieng Sbezsegtn 63. 6. 297 710. Albert Aichele, Baden, Sviegelst. 213 Wachbrett mih al⸗. Gebläse u. dgl. mit verstelbaem Be⸗ tonvlatten, Zewentralken und Dachpappe. hcsnf. 129. 2. 17. g. 69668. —⅞RNücchen, Aberlistt. 1. Kasgs Konko. Berschete. aft u Shefsel mit Hokt⸗ 2 3. 17. PF. 88 705. 242 E“ P vierstreifen. 24. 6. 16. H. 70 478. chaeiz; Vertr.: Karl Gaa 1t. Firma wechselharen Waschleisten. 1. 3. 17. Fettaungs uß. 22. 6. 16. . 16729. & 5. 17. . 38 718. 2 660 001. R. Mühle & Sohn, Tagebuch. 7. 3. 17. Sch. 58 033. vbe. 1. 2. 17. F. 34 783. 727 a. 660 059. Fa. R. Staub, Zürsch 71 a. 648 414. Fa. Wilhelm Becker Sch einz 4. §. 15. Bröwn, Boveri & Cieé. J. H., Mann⸗(K. 69 677. 27 c. 659 971. Dipl.⸗Fng. Ono Brackr, 37 d. 660 111. Kaspar Schweikhardt, b82 Messerwelle für Futter⸗ und 54 b. 660 055. Ostar Sindermann, 719. 660 030. Johann Heinrich Block, Schweiz; Verir.: Dipl.⸗Irg. C. W. Pforzheim. 412 p, 3. 297 668. Wilbelm Morell, hetw⸗Käiferthal. Zahnräderwechse getriebe 9 659 906. Julius Nietzschmann, Leipeig⸗ Hangu a. M. Drehkolben für Weelz llen- Heidelber“, leinschaidistr. 6. Federnde te, Schneidmaschinen. 6. 3. 17. Langenfeld, Rhld. Formular für gewerb⸗ Bremen, Esngstr. 10. Zusammengestöckte Fehlerf, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 71 9. 657424. Abraham Goldwasser, Leipzia, Apeinr. 4 Zublwerk mit Fern⸗ für Froftfahrzeuae: Zus. z. Pat. 295 116. Schleußta, Brockhausstr. 17. Handbesen meschtnen. 16. 4. 14. B. 69 243. Abdichtungsleiste zwischen Rahmen und liche Buchführung des Backereigewerbes. satz⸗Ledersehle. 8. 2. 17. P. 76, 448. Tennisschlä cr. 5. 3. 17. St. 285. Warschau; Vertr.: Abrahamsohn, Pat.⸗ agutr eb und gesperriem Triebwerk. 30. 1. 16. 18. 6. 16. A. 28 202. mit umdrehbarem Borstenträger. 6. 3. 17. 28 v. 659 980. Hans Tröndle, Pumasens. Gl’s an Schaufensterscheiben. 29. 6. 14. 1. 659 941. Karl Grathwobl, Ra⸗ 1 3. 17. B. 76 540. 71 a. 660 032. Alfred Bischoff, Rudv⸗ Schweiz 20. 10. 16. 1t 8 Auw., Berlin SW. 47. N. 59 084. 65 ». 3. 297 680. permann Duge, Kiel, N. 16,018. Cezer: Stanze mit Kniehebeldrac für Fuß⸗ Sch. 53 616. 1Crunarjorm. 19.2,17. G. 40172. 54 8. 660 071. Aloert Weußenfeld,Kiel. piftar. Au ⸗Stoff, Linchenm un an.n T2 Sr 3gne Mater Kagov. Cola, 186. 592 8773,0312 898. deenn 50n0⸗ 42 p 13. 297 652. Friedrich Wilbelm Beselerallee 37. Vorrichtung zur Be⸗ 9. 659 924. Richard Artmann, Nord⸗ betrieb und selbfttättaer Rücklesitung des 38a 659 905. Ipsef Kaiser, Lütgen⸗ 660 084. Svenska Centr sug Husternbroot 16. Briefumschlaa mit vergestellter Schub. 10. 2. 17. B. 76 447. %. Rh., Fridolirstr. 41. Breztspiel. geb. Krtebus, Berlin, Andreagstt. 3. Gusav Bruhn, Berlin⸗Wilmersdorf, festigung von Teilen mehrse liger Felgen hausen a. H. Besenstielbefetigungsvor⸗ Arbeitscanges. 27. 10.16. T. 18 770. „ortmund. ebügelspannvorrichtu g. bolagen, Södertelte, Schweden; Vertr.: Felbstöstner. 10. 3. 17. W. 48 452. 71 a 660 033. Deunsche Handelsgelel⸗ 11. 11. 16. K. 69 177. 1“ 81 c. 658 142. Allgemeine Elektricitäts⸗ Hohenzollerndamm 27. Anzeig'⸗vorrichtung von Pneumatikrädern. 23. 12. 13.] richtunz. 23. 1. 17. A. 26 730. 30 v. 660 013. Dr. K. R. Stein, Wien; 6. 3. 17. K. 69 688. chmehitk u. Dipi.⸗Irg. C. Sallow, 54 b. 660 075. Max Hinkeldey, Berlin⸗ scaft m. b. P., Frankfurt g. M. Schub⸗ 77 d. 660 185. Otto Haußer, Ludwigs⸗ Gesellschaft, Berlin. für mit beleebigen Unterbrechungen um⸗ D. 30 072. 9. 660 138. Walter & Niemeyer, Ham⸗ Veitr. C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin 38 a. 660 1059. Paul Brüggemann, Unwälte, Berlin SW. 61. Reae- Niederschoneweide, Brückenstr. 15. Umschlag⸗ Sohle hezw. Ubsatz aus Metallgeflecht. bur. Kartenfrag⸗Spiel. l1“ G 8 . für, mir deehen 6. 3. 15. B. 79 481. 68 8, 9. 297 656. Severin Breschen⸗ zurg. Aus Schilfeobr b. daf. bee chend,8, SW. 61. Schiedezahn. 22. 12. 15. Kotzenau t. Echl. Hudseder zur Erleschte⸗ verrichtang für den Nahmadschluß bei brsesbogen. 12. 3. 17. H. 73,30. 1 *. 17. P. 30 944. 9.,23 011. 1 Verlängerung der Schutzfrift. 43 a. 42. 297 653. Franz Marusto, dort, Bieslau, Kaiser Wilhelmstr. 52. Fasern bildendes Halbsabrikat. 9. 3. 17. Sr. 20 605. Oesterreich 23. 4. 14. rung des Hubwechsels bei Schnelliaufenden n Zleudern. 8. 8. 16. S. 37 597. 54 n. 660 079. Gustav Geiger, Fricktngen 71 4. 660034. Iserbardt & Katt⸗ 77 bv. 660 186. Otto Haußer, Lubwige⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 2gitethal d. prag; Verir: M. Loͤser Ras. mit bügeltörmigen. Pogerfelder⸗ W. 48443. Su 20 6097 929. emnf zzübe:, Kaisers⸗ Vertskalggftern. 13. 3. 17. PB. 76 613. 659 904 Alcxander Meirs, t. Baden. Sccherheztzbri fumschlau, fur winkel, Wermrlekerchen. Stiefel. 10.2. 17. buro. Kertenfrag⸗Spiel. 12. 2. 17. K set die nachstebend ausgeführien Ge⸗ 2. Dirl. ug. O. H. Knsopv, Pat.⸗An⸗ peschen. 12. 5. 16. J. 17 745. . 16091139. Walter & Niemever, Ham⸗ lautern, Schtllerstr. A. Bestec⸗ und Wert⸗ 88 b. 639 9422 vran beh., Kbrsax. n b. Zen naid. Päpasogschiang Hebeimhaltung des Inhalts. 13. 3. 17.] J. 17074, 5. 23 012 eranchzmuster on dem arz Schluß an⸗ wäͤlte, Dresden, üA. Kontrollkasten für 65 a. 34. 297 657. Deutsch⸗Luxem⸗ durg. Besen mit Schilfrohrfasetu. 9. 3.17. eucghalter für Hand ⸗— Verstümmelte. derg i. Pi. Sackhem, rechte Str. 94. 17. R. 43 641. G. 40 278. 1 a. 660 035. Paul Weber, Cöln, 77 v. 660 187. Otto Haußer, Ludwias⸗ gegehenen Tage gezahln worden. 8 Sch üssel mit einem beim Deffnen des burgische Bergmwerke⸗ und Hütter⸗Akt.⸗ W. 48 444. 9.2. 17. H. 73 152. Zinkenschneivemaschine. 19.2. 17. W. 48 355. 660 076. Oito Kiefert, Ahaus i. 54 g. 660 140. Marie Ernst, geh. Wolf, Alteburgerstr. 54. Vorrichtung zur Be⸗] burg. gartenfrag Splel. 172. 2. I7. 1111 Emil Käfer, Roßla Har Schläh⸗traumes selbsttätig vorbemeatem es., Bochum. Stocklofer Anter. 17.3. 16. [11 b. 6680 0983. Emil Landis, Zärich, 30 g. 660 058. H. rmann Lieber, Colm⸗ 38 e. 660 068. wichal Schwarzfischer, . Spravorrschtung zum Verhüten, Munchen, A gsburgergr. 10. W Kafel sestigung von Schur⸗Sohlen und Flecen. H. 23 013. .vdsch fiel usw. 4. 3. 14. 8 624803 Schreibhand. 14. 2. 15. M. 57 642. D. 32 439. Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Guntber vit, Amt h. Freiberg. Saughütchen. Roding (Bayern, Oberpfalz). Vorrichtüng lbsttät igen Ahl ufens von Muttern. ürn Gastboͤfe. 9. 3. 17. E. 23 006. 10. 2. 17. W. 48 338. 77 d. 660 188. Otto Haußer, Ludwi 8⸗ u11.“ Oesterreich 24. 2. 14. 65 a, 73. 297 658. Neufeldt & Kuhnke, Wanjura, Bertin, Magdeburgerste. 31. 5. 3. 17. 2L. 38720.; G zum Feutstellen ves Hobeleisens an Hobeln 17. f. 69 716. 58 8. 659 935. Phil pp Schneider, Ham⸗ 71 8. 660 038. a. Oswald Schubert, bura. Kartenfrag⸗Splel. 17. 2. 17.1 2 . 595 486. Adolf Biehl Jena. Eiv⸗ 73 v, 33. 297 730. Landis & Gyr, A.⸗ Kiel. Einrichtung zur Versorgung von Notizbuch mit Zeiteinteilung. 2. 1. 17. Z1 a. 659 986. Johaun Emanuel durch Ex en erh bel. 9. 3. 17. Sch. 58 048. 660 113. Akt.⸗Ges. „Weser“, buro, Sierich m. 154. Vorrschtung zum Harthau b. Chem, itz. Einegesehle. H. 73 014. 1 satzklabpe fur Backöten u dgl 6.3 14 G., Zug, Schweiz; Vertr.: Wlbelm Panzertaucherrüstungen mit Atmungsgas. L. 38 563. Eazini, Cöln, Karfbäusergasse 5. Eiserner 38 e. 660 178. Martia Rupp, Herr. * Dam pfturbine mit Sscheru g. Aug pressen von Oelen und sonstigen Flüssi,⸗ 13. 2., 17. Sch. 57 947. (772. 660 189. Otto Haußer, Ludwiegs⸗ B. 68 539. 20. 2. 17. “““ schi⸗g, a. Ammersee (D. B.).. Hobel. 1 Massenschwingungen. 23. 2. 16. keiten. 15. 2. 17. Sch. 57 950. 71 . 660039. Adoif Seilenberg, Barmen, burg. Kartenfrag⸗ Spiel. 17. 2. 17. 2 a. 603 692. Dehn & Haußner, Rürn.

Strelom, Berlin⸗Friedenau, Benvigsen⸗ 17. 12. 13. N. 14 906. 11 e. 660 197. Oito Stavenhegen, Schmeltegel. 13. 2. 17. C. 12 538. 45 3 360 10 F 5 451. 59 b. 660 101. Dipl. Ing. Feitz Neu⸗ Rübenstz. 41. Schuh. 15.2. 17. G. 40 177.p. 73 015. berg. Backofen⸗ und Schuh ürenschalter.

2—

Kurt Ollas, Cha-lotten. 630 007. Hansa⸗Lloxd Werke Windischeschenbach, Nayern. Verschluß für sokle. 29. 1. 17. M. 56 5985. Cvemnitz. Doppelt angeordneie Faden⸗ Charwottenburg, Steinpl. 2.

graße 22. Selbuve käufer sür Elekt-i⸗ 6352a. 73. 297 659. Neufeldt & Kuhnke, Chariottenburg, Brahestr. 1. Sammel⸗ 31 c. 659 983. H. Meyen & Co., 14. §. 16. R. 42 911. . 8g . 1 zität, Has oder Wesser. 20. 11. 15. Kiel. Stanrer Behälter mit veränder⸗ hügel Briefordner. 7.3. 17. Sr. 21 293. Berlin. Kokillen⸗Fuß mit Schraube, 40 g. 659 972. Maschinenbau⸗Anstalt b. 659 919. Deutsche Waffer⸗ und mann, Nürnderg, Schleiermachermn. 8. 71 g. 660 041. Emil Frieomann, ülm *2 d. 660 190. Otto Haußer, Ludwige⸗ 9. 4. 14. D. 27 181. 28. 2. 17. welche bei einer Vierteldrehung sämtliche Homboldt, Coln⸗Kalk. Rah arm füur⸗ 8 Anionsfabriken, Berlin. Eintethiges Vertikale Kreiselbumpe mit Enklüftungs⸗. H., Hirschstr. 12. Schuh werk⸗Lauf⸗ 1 Farienfrag⸗Spiel. 2. 2. 17. 2 b. 597 011. Emil Kust, Stettin,

L2. 43 641. Sckwelnt 18. 9. 15. licher Gasfüllung zur Regelung des Auf⸗ 12 e. 660 144. Dr. Fonrad Kubierschko, Sr dr8 L-. 8 vn. ] 8. Rettefgu Feesageg, Pot halls Zaonsh 85 sowie 8 SS;- zusammen⸗ Tellertrockner usw. 16. 7. 14. nüe ie;- Stütz⸗ Eö“ 8 8, 120 1915g hes Pas Ceslasstaf met 1 Leder⸗ H. 73 016. Luxnerstr. 34. Anzrücker für Keigfn ameln, ritr. 34. teuerung fürst. Pat. h16. 2. 7. 14. M. 15 435. zur aleichmäßigen Dostercung von as oder hait. 9. 2. 17. . 56 648. M. 51 867. mager. 30. S. 16. D. 3 . Z b. 659 913. Fo. H. Büssing, Braun⸗ scheiben. 16. 2. 17. . 34 844. 77 d. 660 191. chinen. 17. 62 645 . Motorpfl ige mit gleichzeitigen Verstellung 68 a, 35. 297 660. Karl’ Stahlecker, Füeckeiten bes Fesenben Betrieben. 32 . 660 131. Jean Wolys Glas⸗ 42 a. 660 063. Karl Wollenhaupt, Cöhmn 1*”“ 660 104. Paul Brüggemann, schwesg. Krüfimagenzug zur Besörderung 71 a. 660 042. Emll Frteomann, Ulm 18 ö“ c 298 1e, 1e. 18,F Khest 2 esngse gt. ach e ns des hiateren tent. Cainhan. Tüh sicezang ent ner turs 17, 3. 1739 3590 Beh⸗ % Sczl. Geschesteses. Purkel. aeg Lnnazole und aenüchen ausgedebeten 8. De, enschne 3e echionae hc. e Karzern. 1. Stöner, süe. Teigigh. 108/,8. 10. 11. 15. M. 59 117. seen Schloßeiegel in Tätigket zu setzenden 13 c. 659 909. Hreyer, Rosenk anz & Iweitei ige Kopiferm mit Iselierraum. ment zum Zeichnen von Kreislinjen chae p 6599 C11154246* . S. . . Se c8. auom’Gh elbarer Ersatzlaufsohle. 16.2. 17. 27 d. 660 192. Olth Haaßer, Luhwiaf. nascin⸗. 173. 11. K. 62 646. 2. 3, 7* A. 11,g7 a0. Hemnech Meier, Akarnvgerschiang. 3.10013. G., 18972. Droop G. m. b. H., Hauncver. Masser⸗1. 3. 17. W. 48 416. 8 Zenutzung des Mittelpunktes. 7. 3. 17. 1ö.950 1g Sn Hentschel, Leuben⸗ 63 5. 659 943. Erpst Waaner, Reutlinoen. 5. 34 845. sburg. Kartenfrag⸗Sptel. 12. 2. 17. 2 b. 597 013. Emil Kirst, Steutin, Hameln, Kaiserstr. 34. Selbstfabrenber 78 c. 17. 297 681. Aifred Lemveber, standsanzei er Ffür hockgelegene Dampf⸗ 32 a 659 902. Willi Schroedter, Char⸗ W. 48 442. Nan. Rrei rieinen, Ersatz für Leder, Transpo tigre eh. 20. 2. 17. W. 48 371. 71a. 660 043. Schuhvertrieh Rhein⸗ H. 73 018. Turnerstr. 34. F vhaltvorrichtung usw. Kwpprflug mit selouttätiger Einstellung Ehemnitz. Vorrichtung zum Abstellen der kessel. 8. 3. 17. D. 30 605. loltenburg, Kantstr. 109. Schirm⸗ oder 42 f. 660 062. Paul Schröder, Stutt⸗ 5 1700 Arten pen Teppichgeweben. 63 d. 659 916. Fa. H. Büssing, Braun⸗ golv, G. m. b. H., Inh. Carl Samuel, 7 v. 660 193. Otto Haußer, Ludwige⸗ Fr. 3. 14. K. 62 647. 2. 2. 17 Ferefing, net saennte pistere. Senten Abzagrose und der Sum ne Celler. 14 v. 680 176. Wuhelm Schllberg, Stvckhülle von aus Papter⸗ oder Zell’, gart, Eugenstr. 3. Brieswage. 7. 3. 17. . H. 73 282. schweig. Nad mit Bereifung. 8. 4. 16. Magdeburg. Eesatz⸗Sohle. 16. 2. 17.] burg. Kartenfrag Spiel. 12. 2. 17. 2 9. 597 014. Emil Kirst, Stettin 1al . v. M., Hohenzollernitr. 5. Fege⸗ eie⸗es. m. b. H., Essen, Ruhr. Schlitt⸗ 141 c. 660 172. Christian Hulsmever, 33 b. 660 021. Therese Bühler, Bad Oplische Indunris, Nndenog. Brille piemen. 2. 9. 15, W. 46 177. heim 0. Main. Laufrad für Kraffwagen Offenbach a. M., essingftr 22. Hose, de ee 26. Seangeneg Mänchtz, F5. 1851 8996 8egnnn Barzelmann v Sneee 22 5. K. 62 363. 5 z r ,vea, s aus 5 öö“ Dampf⸗Filter. See Falch⸗ 1“ 998 dfeagtühicher Agf mit farbigem Ob r⸗ ; düre P bescg a g. M Fücgge Fortbewegungsmittel. 16. 6. 16. s Ses⸗ mit Metalschaft. 17. 2. 17. M. 48 164. amburg, Etlvecktal 4. d. ösiber nsw. . 17. 297 67 ztar Dehm, kristallinischen Salzmasse bestehenden Lauf⸗ 3. 1. 10. H. 73 209. 2. 12. 16. M. 76 166. eil zum Schutz gegen Ble g. 19.2.17. r1. 42. Riemenschloß zum Z.⸗O. 9409. S. 69 596. 7 2. 1b 2 . B. 68 864. 5E 8. H. es eg.,, Shcar g dechst, ee Be üche . 8. 18., 1. 28 11. 189. ,65 9h200. d, ann Rotzost, c. 69) 999. Marimilton J. Oches, 1. 76 4908. b gegen Blendung. 19.,2 11. JNJegchfiben der Kressriemen. 7.3.17. 98 d, 659 921. Aügcn Bhne egip damn⸗ 7119296 . Fa. Gustog Bove 1 Dilr. schehnsr ds hüsgeht eße 38, 3- g 89. 6878. 26. gesa S-h. Perjabren zur Ge vin ung des Pares aus 22 f, 6. 297 632. Mohr 4. Krauß, Osternburg b. Oldenburg i. Gr. Schreib⸗ Cunnftatt, Pbebbald Kemerssr. 11. Nagel⸗ 42 t. 660 081. Dr. Karl Wunder, 8 440. 8 1 burg, Rothe bimchausses 160. Federndes Elderfeld. Sohlen und Absätze mir unter Zuhilenahme von Stäbchen (Streich⸗ veonard Bruck, Kyllburc. Mergewand 7 2. 297 672. Bers bard Mengatineg, Pe. 38211. 5. 17. P. 8 v. 18. Au ust Wipperfeld, Hettungsanlagen. W. 47 114. „. dltriehk⸗ r Näh⸗ d. 699 922. Fg. S. Kiefer, Worme N. . 10. 4. 16. K. 67 955. 2 b. 612 050. Fritz B Bam⸗ hansn, Pach 19, b. Prdelar, Westf. 77 , 24. 297 682. Bruno Zcheldemanv, 18 8. 660 108. Manze Richter, eb. Rüßsringen 1. Oldba. Metallräckel für 42 i. 660 118. Stemene⸗Bchuckertwerte Pnen und andere Measchhce. 80.11:18. I Federnder Radreifen. 11. 13. 16. 8 8eg0. Hcfen en. . es 88gns.5 Georg Bräcklmapr, Zeöent⸗ 151. ndhndvfgrance is Beere 1 56 . b vitenbura, Karolingerrl. 3. Grsat⸗Gohle. München, Knöbelstr. 14. Zündholz mit träger. 21. 3. 14. B. 68 843. 26. 2. 17.

Bapackangfdose für Mittel zur Vertil⸗) Berlin, Werstitt. 18. Erielsebg⸗Schieß⸗ Haasmann, Vrecden, Cbh⸗urnebeestr. 66. Tornister. 9. 11. 16. W. 48 78. G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 359 29 1 11“ 8 Zvpvporrichtung⸗ bei der bie im Lauf Uegende Schreibmaschinenwalze. 13. 3. 17. R. 43678. 33 v. 660 051. Mar Ullmann, Haue⸗ Thermometer, im besonderen für Messungen Henke Gesellschaft 68 d. 659 930, August Pahlen, Ham⸗ 19. 2. 17. G. 40 164. e. 598 055. Loulse Rexrer, Stutkgart,

L 14“ 88