8
. Deutsche Berlustlisten. (W. 555.) ““ 2. April 1917.
9 9 ˖ 412 9 . 8 . ) W „ st st Geiger, Gottlob, 15. 1. 91 Großglattbach, Vaihingen, gefallen. Kübl 22 6. 93 Hü 6 —bs 2 ürttembergische Verlu li e 555. Geisselhardt, seelir Utffg. — 5. 11. 90 Ried⸗ (89 88. 529) üneenh. Calw bish. vemmßt In dieser Liste ist das Verzeichnis Nr. 14 der in Kriegs⸗ Gerhardt, 1“.“ 9- “ 11“ e 238.-88. I1 1““ ““ leicht vermwundet, b. d. Tr. Kühlbrev, Wilhelm, Uüff. 20. 7. 57, Meimsheim, Brad v““ . .““] ver inten Gavw nh E. dech,ven8t, E. L.290h, Geg Altmann, Adeolf — 15: 8.* eeebese; — bish. Gerstetter, Hermann — 16. 12. 95 Besigheim — bish. vermißt “ “ F 88 2 2229 1. 81 Stn 1 “ vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. 8 (V. L. 466), in Gefgsch. — “ 8 .f Amann, Gottlob — 20. 5. 88 Münchingen, — verletzt. Gilbert, Albert — 24. 1. 95 Ittlingen, Baden — leicht v Lach Wi ““ 1 8 Armbruster, g 10. 88 1.“ — gess Glatthaar bucht Glaiths-h, P 88 28. llaicht Sechorf, u“ 11“ 1 8 G “ . 1 8 hwer verwundet (V. L. 544), f. 4 Oberndorf — verwundet. (V. L. 198. Laur, — 19. 7. 8 dacker, T — hiss 8 b 8 “ “ 8 “ 11uu*“]; Gökeler lnicht Göckelerg Ernft vnen 19gs Benche, gixc. 8 “ uu““ 11““ 11“ 8 V. L. in Gefgsch. eim — verwundet (V. L. 79), späte llen. Lauxmann, Jakob — 2. 2. Wald Tübi 28 Aunthenrieb, Gustav — 10. 7. 86 Sersheim, Vaihingen 8* (V. L. 526.) — Ftes gekghen. 8. vermißt (V. o Palborsh übingen bie
bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. “ “ “ verwundet. Nachtr. gem.) vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. b e,;-⸗ ** V 4 Bader, Tiberius — 27. 9. 85 Hayingen, Münsinden — in⸗ Götz, Hermann — 28. 11. 97 Oßwei sburg — bi „Lohr, Konrad — 77 Niederlamitz, Oberf ic den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Zelbstabholer 129-”8. — 3 E““ ““ folge Kratzct.d⸗ 8 . 1 8 1““ ᷓ1.A“ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. EeShhee die Köntgliche Expedition des Reichs- und Siuatsanzeigenn Bahlinger, Heinrich — 11. 6. 95 Aidlingen, Böblingen — I. v. Grieser nicht Grise⸗ Fohann — 12. 3. 79 Pfitzingen, Mer⸗ Lohrmann, Johannes — 10. 3. 88 Unterböhringen, Geisling⸗ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 2¹ Berlin SW. 48, Wilhelmstraßze Nr. 32. Bauer, Karl — 27. 1. 95 Hochdorf, Freudenstadt — gentheim — gefallen. (V. L. 526.) — bish. vermißt (V. L. 470) war in Gefgoseh ———-— mißt (V. L. 551), in Gefgsch. Gröninger, Robert — 25. 11. 96 Neckartenzlingen, Nürtingen 8 † in Gesgsch. (gem. von Frankreich). “ 8 Baumann, Friedrich [nicht Fritz] — 24. 4. 84 Rohr, Stuttgart 8 —. — in Gefeosch. Lorch, Karl — 28. 1. 73 Sindelfingen, Böblingen — l. verr. 8 B li Di 8 1 lnicht Vaihingen a. F.] — verwundet. (V. L. 53.) Grüb, Friedrich — 30. 1. 91 Winterberg, Künzelsau — leicht ver⸗ Ludwig, Hermann, 3. 8. 98 Algishofen, Gaildorf, † inf. Krantt. erlin, 1 Baumgärtner, Albert — 15. 3. 96 Oberlenningen, Kirchheim— wundet, b. d. Tr. Luik, Karl — 20. 5. 82 Gniebel, Tübingen — bish. vermif ——⸗—— — oücrs . — 8“ 9 88 Tr. “ 1* Gunßer, Gustav — 14. 6. 72 Stuttgart — leicht verwundet. (V. L. 466), in Gefgsch. — ed, —.— 16. 12. 97 Söhnstetten, Heidenheim — I. v. 1“ E . ; 5 † geschi 8 1 Benz, Otto, Utffz. — 24. 5. 82 Pforzheim (nicht Stuttgart! — Haag, Konstantin — 16. 5. 89 Seedorf, Oberndorf — bish. ver⸗ Mack, Johannes, Utffz. — 3. 11. 92 Sontheim a. Brenz, Heiden Inhalt des amtlichen Teiles: dem Oberpostsekretär Resse in Donaueschingen, 8 8 verletzt. (V. L. 4/10.) mißt (V. L. 550), verwundet in Gefgsch. heim — in Gefgsch. densverleihungen ꝛc. 8 1h dem Postsekretär Walter in Singen, - ät der Kai haben All nädi gst eruh 8 Betz, Hemnann, Vzfeldw. — 16. 4. 88 Ludwigsburg — bish. ver⸗ Hass. Alfons — 12. 5. 97 Holzhausen, Gaildorf — leicht verw. Maier, Albert — 7. 12. 97 Reichenbach, Saulgau — gefallen. 2 8 8 sddem Bankoorstand Sachs und dem Postsekretär a. D. Krause, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst g. mißt (V. L. 550), in Gefosch. Habisreitinger nicht Habitzreutinger), Paul. — Maier, Emil — 2. 2. 95 Fleinheim, Heidenheim — I. v. b. d. . Dentsches Reich. beide in Lahr, den bisherigen vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe Betz, Paul — 19. 12. 90 Großgartach, Heilbronn — bish. vermißt “ 8. 9. 96 Freudenstadt — verwundet. (V. L. 502.) Maier, Robert — 16. 1. 87 Alfdorf, Welzheim — bish. vermif Emnennungen c. 8 dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Frei⸗ des Deutschen Reichs, Wirklichen Geheimen Oberregtierungsrat (V. L. 551), in Gefgsch. Hachtel, Wilhelm — 30. 5. 91 Schmalfelden, Gerabronn — bish. (V. L. 550), in Gefgsch. Aleerhöchste Verordnung, betreffend Tagegelder, Fuhrkosten und burg i. Br., Bankrat Waenker von Dankenschweil Vielhauer von Hohenhau zum Direktor bei dem Rech⸗ Beyer, Otto — 3. 12. 91 Leipzig — vermißt (V. L. 466), ist z . vermitzt (V. L. “ Gcfosch. Mangold, Georg — 1. 5. 95 Wildberg, Nagold — in Gefgse⸗ Umzugskosten der Melitär⸗ und Marineverwaltung. den T x. 8 h lekretären K l und Doldinger in Frei⸗ shofe des Deutschen Reichs zu ernennen und Bihler, Erft 16“ “ 1 Häffner, beenca. Ehfh. —. “ “ ünzelsau — Marquordbt, Ferbimamd , Gefr. 8 18. Ib“ Böblinge Uümamachung, betreffend die Ernennung des — des en “ retären Krempel un g 8 ZEII1I11“ R brumgshofe des Deutschen 1 v1A1XAX“ . Hatner, Wilhelm 7 Ae ücsnn e in Gegsc. Maties, Julms — 18 6. t64 Irehia B. 190en] — bis Schiedsgerichts hinsichtlich des Preises für überlassenen oder den Oberpostassisteten Große in Breisach, Hanke in Ett. Reichs, bisheriaen Wurklichen Geheimen Oberregierungsrat Bihlmeier lnicht Bihlmaier], Joseph — 2. 11. 96 Uim — Hagenmayer lnicht Hagenmaier], Paul 1. 4. 94 — Heiden⸗ vermißt (V. L. 520), in Gefgsch. enteigneten Rohtabak inländischer Herkunft. lingen, Baden, und August Schmidt in Tauberbischofs⸗ Thrän aus Anloß seines Uebertritte in den Ruhestand den † infolge Verwundung. (V. L. 182.) heim — verwundet. (V. L. 200/213.) Maucher, Joseph — 20. 12. 92 Wasenburg, Biberach Inich. bandelsverbot. 8 1“ heim, Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Binder, Georg — 16. 9. 94 Weil im Schönbuch, Böblingen — Hahn, Albert, Gefr. — 1. 2. 94 Stuttgart — bish. vermißt (V. Vasenburg] — verwundet. (V. L. 43.) Aazeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 67 des Reichs⸗ dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankbauptstelle in Erzellenz zu verleihen. 8 bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. L. 550), in Gefgsch. Maunz, Gottlob — 3. 9. 82 Nellingen, Eßlingen — bish. vermiß Gesetzblatts. Manaheim, Bankassessor Boldt, dem Oberbuchhalter Binder, Gustav — 21. 1. 91 Bieligheim, Besigheim — bish. Haid, Friedrich — 21. 2. 84 Deutwang, Hohenz. — schwer verw. (B. L. 470), war in Gefgsch., f. (Gem. von Franki⸗ Königreich Preußen. 2b elben Rrichabe khauptstelle Albrecht verwundet in Gefgsch. (B. L. 456), jetzt in Haller, Eugen, utsß. — 12. 4. 93 Göppingen — leicht verwundet. Mayr, Anton, Utffz. — 3. 10. 91. Frickingen, Neresbheim lnic . hes zhun bei erselben Reichsbankhauptstelle recU. . 3 Flüelen, Kanton Uri (Hotel du Lac). Hamann, Arnold, Gefr. — 7. 8. 90 Geislingen a. St. — bish. in Aalen] — leicht verw., b. d. Tr. (V. L. 457.) PErnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Bankvorstand Bensch und dem Kassendiener Georg Ebert, Allerhöchste Verordnung, 8 Friedrich — 16. 1. 77 Erligheim, Besigheim — I. verw. Gefgsch. (V. L. 28,261), jetzt in Gersau, Kt. Megerle, Christian — 9. 2. 89 Wohlmuthausen, Oehringen - sonstige Personalveränderungen. beide in Weinheim, . betreffend Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugs⸗ ing, Gottlob, Utff;z. — 19. 10. 82 Enzweihingen, Schwyz (Hotel Gersauer Hof). . infolge Krankheit. 8 Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Entziehung den Bankvorständen Apstein in Säckingen, Dietz in Lörrach, kosten der Beamten der Militär⸗ und Marine⸗ Vaihingen — gefallen. * „Hermann, Ltn. d. R. — 13. 10. 88 “ — gefallen. Mehne, Artur — 11. 12. 81 Schwemningen, Rottweil — bish. oder dauernden Beschränkung des Grundeigentums an die Kühn in Baden⸗Baden, Kühner in Triberg, Lade verwaltung. 88
nger, Gottlieb 9. 4. 94 Maichingen, Böblingen Georg — 8. 12. 79 Dörzbach, Künzelsau — † infolge W“ ZW“ Gesellschaft für drahtlose Telegraphie in Berlin. in Bruchsal, Pohl in Pforzheim und Steffen in Heidel⸗ Vom 22. März 1917.
† infolge Verwundung. Verwundung. Nachtr. gem.) Meinhold, Ewald — 22. 4. 84 Sosa, Sachsen [nicht Losa] — betreffend di angsverwaltung russischer „Jakob — 10. 7. 86 Wain, Laupheim — lei Henzler, Gottlob — 23. 11. 97 Neckarhausen, Nürtingen — . bish. vermißt (V. L. 504), in Gefgsch. (Bekanntmachung, betreffen ie Zwangsvern 9 sis berg, 3 788 Johannes snicht Waht 8 av 8 “ 88 ale 88 Friedrich — 8. Necarihausome Mürtin Mezger, Karl, Göish Krunktr. 8 21l 8 Elpershosen, Gera⸗ Unternehmungen. 1 8 dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Karls⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deuischer Kaiser, 8. 10. 89 Kayh, Herrenberg — verw. (V. L. 93.) bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. 1 8 bronn — bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der ruhe, Bankassessor Stössel, dem Oberbuchhalter bei der⸗ König von Preußen ꝛec. Breßmer, Karl nicht Friedrich!, Gefr. — 23. 10. 84 Ohmden, Hettinger, Otto, Feldw. — 3. 11. 83 Hall — schwer verwundet. Mödinger, Molf — 9. 8. 91 S. rümpfelbach, Waiblingen — l. r. Unioersität in Berlin. “ selben Reichebankstelle Hartung und dem Kanzleisekretär verordnen im Namen des Reichs auf Grund des 8 18 des 1“ “ 79.) . 89; 2 Vgnst. ntfss . 22. 8 82 “ G s gefalen, Möhrmann, G1. ö Neuenbürg — bisl Handelsverbote. Vorschrift des Ges 10. April Senn in Pforzheim; Reichebeamtengesetzes vom 18. Mai 1907 (Reichs⸗Gesetzbl. Breuninger, Robert, Utffz. — 30. 4. 91 Backnang — l. verw. Aildt, Wif ehm, Hptm. d. L. a. D. [nicht Hptm. — A. 1. 64 “ 111“ kanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Apr 8 5 8 1 6 F. srate, was folgt: Brillinger, .“ “ 95. 1““ — bish. vermißt 1“X“ Weinsberg 8 verwunndet. Va 215) G üller, Adolf ö1“ ö1“*“ 1 in 88 ,d n. auch nnsseharhern veröffentlichten landes⸗ Pü18n 8 öö“ ; 8 1““ h . — sch. I1“ aigerloch, Hohenzollern — bish. in zk . S-. SA,;- 11““ assistenten Roöni⸗ . dos 8 — itã rose, Wilhelm — 14. 8, 87 Ottmarsheim, Marbach — bish. Gefgsch. (B. L. 127,341), jetzt Kloster⸗Platz, Müller, Emil — 5. 10. 97 Heilbronn — schwer verwundet. herrlichen Erlasse, Uxkunden usw. 8 en Homburg v. d. H., zurzeit in Amwerpen, Fuhrkosten und Umzugskosten der Beamten der Militär⸗ 2 8 vermißt (V. L. 551), in Gefgsch. 1u“ Kt. Graubünden. . ö Friedrich — 25. 8 94 Meßstetten, Balingen — bish. — u.““ den Obertelegraphenassistenten Bigalke in Mainz, zurzeit in Marineverwaltung, vom 11. Dezember 1906 (Reichs Gesetzb e, Johannes — 27. 12. 88 Uebendorf, Leutkirch — schw. v. v. Hirschberg, Herm., Frhr. Hptm. — 29. 4. 79 Unterwildenau, Mi⸗ 1A4“ bisk. 1h. Belgien “ er in Hamburg, zurzeit in Gostynin, S. 869) in der Fassung der Verordnung vom 16. Juli 1915 ü6 8 e . 8 8 .“ Backnang — schm. verw. 5 lnicht Luhe] — leicht verwundet, bei Müller, G 8 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v9-S 9 8 a. rankfus . I zurzeit in Kalisch „(eichs⸗Gesetzbl. S. 445) hat die Zö ffer 1 mit Wirkung vom 1““ k1“ ö böööö “ schwer vermundet. Müller, Jalob 88. 10. 50 Bempflingen, Urach — perletzt. dem Landgerichtspräfidenten a. D, Geheimen Oberustizrat den Telegrophenassistenten Anthes in Hamburg, zurzeit in 1. Dezember 1916 ab, wie folgt, zu 1g uten — 8 3 Fere hersh. d. 88 “ Stuttgart 8 J. 2 8.8. Tr. Holl, Ernst, Väfelog. 92 “ — bish. in Gefgsch. Müller, e Hect. 12,78% I; Dr. 8 8. 8 8 c 8 Stern zum Roten Adlerorden Läwen, Belgien, und Kratz in Frankf 8 lezeit⸗ee whün Düsncn uffler, Karl — 19. 11. 97 Hauerz, Leutkirch — leicht ver⸗ V. L. 374), jetzt in Davos, Kanton Grau⸗ 8 Perrenberg —— v111“ weiter Klasse mit Eichenlau in Lüttich; biee [8 memnfswergerseeneehehene—““ u woundet. “ gem.) 1 1“ bünden [Hotel Violal. 1 Müller, Joseph “ 89 Hauerz, Leutkirch — leicht verwundet 1 dem Seminarlehrer 8 D., Königlichen Mufikdirektor 1 3 ch . Ges. 8 bei Nei im Jatand bis zu drei Vierteln 8. ühler, Gottfried — 1. 4. 89. Alfdorf, Welzheim — I. verw. Hopf, Wilhelm — 6. 7. 80 Quechbronn, Mergentheim — leicht Müll icht Miih 8 ““ 15. 6. 93 Wurmlingen. Muhne in Dessan, bisher in Spandau, dem Obersekretär bei es Großherzoglich Hessi chen legsen 5 8 mäßigen Inlandtagegeldsätze,. 1 Aan Bühler, Joseph — 4. 3. 94 Baustetten, Laupheim — leicht verw. . verwundet. Nachtr. 8 I Rotte 3 b Wurmling Tnnlingen) . Ader Staatsanwaltschaft in Kiel, Rechnungsrat Mann, dem dem Postinspektor Herdt in Hamburg, zurzeit in Warschau⸗ b. bei Reisen außerhalb des Reichsgebiets bis zur vollen Buklinger, “ 1“M w8 8 v “ 85 ö Hesen ö. 1; 898 Ulchingen, Urach — I. v. ““ scs t. ““ Ubersckretär beim Amtsgericht in Stallupönen, dem Rechnungs⸗ d dem Telegraphensekretär Goldstein in Duisburg⸗Meiderich, Höhe dieser Sätze. 8b Bütiner, Gottlob ba vermüht (n. “ ““ 88 drtrvfahe Peantheit. en e“ Müller, Karl — 19. 5. 91 Ebersbach, Göppingen — l. v., b. d. Tr. rat Adomeit und dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat zurzeit in Altsalm, und dem Kassendiener Herppich in Daneben fällt die Geldvergütung für die Verpflegung fort.“
1 Herrenberg — verwundet. (V. L. 483.) (Hosch, Robert, Gefr. — 15. 5. 95 Ehningen, Böblingen — bish. „„ 8 “ ÜALanick in Dillenburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, Friedberg, Hessen; b Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift “ 3 ee vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Neutz, Richard — 2. 1. 97 Frankenbach, Heilbronn — leicht ver⸗ den Obersten Hopf und Voigt den Königlichen Kronen⸗ des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 Dangel. Jakob — 25, 2. 96 Leuikirch — bish. vermißt (B. L. 466), Höschele, Poit — 307 85 76 Stuttart Hamnstaätt — J. veno. v unden zweiter Klasse mit Schwertern, Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse: Gegeben Großes Hauptquartier, den 22. März 1917. Diez nicht Die tz. “ 11. 6. 87 Dettingen, Kirchheim — k114* ehlschläger nicht. Oelschlägerl, Jakob —. 27, 10. F. dem Oberstleutnant a. D. von Scharfen . 8 dem dem Postinspektor Neese in Hamburg, zurzeit in Brüssel, dem — S Wilhelm.
verwundet. (V. L. 79.) “ Kaatz, August — 12. 2. 73 Zützer, Marienwerder — schwer verw. Schömberg, Neuenbürg, — verw. (V. L. 30/81. Forstmeister a. 2 Kelbel in Rostock den Königlichen Kronen⸗ Pelegrapheninspekter Harder in Breslau, zurzeit in X“X““ G Dorn, Georg, Utffz. — 10. 7. 92 Probstried, Bapern — l. verw. Käppler, Frichch. 8 93 Weinsbach, Oehringen — leicht Oelmaier, kude l he 2 Seee Krägenteuhe Havegh ewbrer Butenschön in Neumünster den Warschau, und dem Obertelegraphensekretär Fahrenholz raf von Roedern. Eberhardt lnicht Cherhardl, Jakob, Gefr. — 20. 3. 92 Kappler, Walter — 10. 9. 95 Stuttgart — † infolge Krankheit. — 1 ist beizusetzeen: bei der Truppe. (Häniglichen Kronenorden vierter Klasse, . in Herford, zurzeit in Brüssel; 1 Radelstetten, Blaubeuren — gefallen. (V. L. 29.) Kaktisch, Ludwig — 16. 10. 89 Kaiserslautern — bish. vermißt Offenhäuser, Friedrich — 10. 8. 92 Hausen, Hall — verletzt. dem Major Arens, dem Hauptmann Bachelin und des Ehren⸗Offizierskreuzes des Großherzoglich vI““ . 8 8 fimgen⸗, Wee “ ö“ S8 —28 “ Heisech. ’ Hegich, u“] 8 Osweiler, “ Se de Plishen. Büfthungh dem Leutnant der Reserve Heilmann das Kreuz der Ritter Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des “ B 1ß 8 5 der Bundesratsver 1 — 2. 9. tür „Cann. — Krankh. rsch, Heimrich — 16. 11. 94 Archshofen, Mergentheim — Hieh. zt (V. L. 200), h. z el ¹ . . 8 it S Her ze Friedrich L ig: um Vorsitzenden des gem 1 9 8 879 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, Herzogs Peter Friedrich Ludwig “ N. vg8 8. 1916 (Reichs⸗Gesetbl.
Eiberger, Johannes — 26. 11. 76 Dorfmerkingen, Neresheim bish. vermißt (V. L. 466), in Gef⸗ 3 1 1 — ; — A — † infolge Kvankheit. Kaupp, Albert — 21. 8. 94 Altshausen, Saulgau — bish. vermißt Pfisterer, Simon — 22. 9. 82 Erligheim, Besigheim — bish. dem Lehrer Biczusko in Warschowitz, Kreis Pleß, den vem Direktor beim Kaiserlichen Patentamt, Geheimen Re⸗ S. 1145) zu errichtenden Schiedsgerichts hinsichtlich des
Eisenmann, Gustav — 3. 11. 96 Heilbrom — bish. verwundet (V. L. 523), in Gefgsch. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern gierungsrat Dunkhase in Berlin; erric ee Roh⸗ V. L. 489), vermißt. Kauter, Friedolin — 6. 3. 97 Urlau, Leutkirch — lei . ti Schultz in Essen das Verdienstkreu 3 1” Preises für überlassenen oder enteigneten Ro Elfäffer, Mettbas, Felt — d. s1. 87 Bolheim, desdenheim Frjedoin, e6. 3, 70 Urlci, Leufkirch — leicht vem. g a h Alois — 8. 2. 85 Pob a. N. — schwer verwundet. in “ ““ sitrenz des Herzoglich Braunschweigischen, Kriegs- erdienst⸗ tabat inländischer Herkunft habe ich den Ministerialrat — gefallen. Kettenacker, Wilhelm, Gefr. — 20. 11. 94 Besigheim — bish. Raiser, Gottlob — 26. 3. 94 Rommelsbach, Tübingen — vermißt. dem Ja ki die Rettungsmedaille am Bande kreuzes am gelbblauen Bande: bei der Regierung von Elsaß⸗Lothringen Lichtenbera, zu Elsenhans, Panl, Utffz. — 3. 3. 94 Steinheim, Heidenheim — vermißt (V. L. 550, in Gefgsch Rapp, Christian, Gefr. — 18. 2. 82 Mühlhausen, Vaihingen em Jäger Jasinecki die Rettungsmed Obertelegraphenassistenten Ahrens in Braunschweig, dem Beisitzern des Schiedsgerichts den Tabakhändler Ferdinand E I1d 8 “ 76 Ba 8 8 “ e Fefafhe 8 Macstädt, Beclagen Si2. n R E 23. ächt vemm undet. statt — bish. vermiß he Sberdriesgaäger Vren necke und dem Oberleitungsaufseher Katz, i. Fa. Katz & Cie., in Bruchsal und den Enevoldsen, Eduard — 7. 10. 76 Barsmark, S . (V. L. 463), jetzt in Davos⸗Platz, Rau, Eugen — 23. 10. Hofen, Cannstatt — bish. vermm 8 1 1 ide in Blankenb Harz; fabrikanten Heinrich Zehe, i. Fa. Josef Zehe, in Speyer schwer verwundet. Kanton Graubünd otal Viola]. (V. L. 550), in Gefgsch. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Keye, beide in Blankenburg a. Harz; 8 W Engel, Paul — 8. 1. 97 Bönnigheim, Besigheim — bish. ver⸗ Kieß, Phisipp — 27. EE “ bish. veuv. Rau lnicht Rauh], Martin 2 17. 12. 86 Heselwangen, Balingen gnädigst e der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ nt. B 8 . G b11I1AX“ — — verw (V. L. 7ch. spät. Sesah. (E. L. Z127412.) Reichsbeamten die Erlaubnis zur den an eschlossenen goldenen Verdienstmedaille: Sitz des Schiedger Ensinger, Friedrich — 23. 2. 84 Brucken, Kirchheim — bish. Kircher, Wilhelm — 26. 1. 97 Nassach, Marbach — bish. vermißt Rehklau, Jakob — 11. 10. 96 Erstetten, Blaubeuren — gefallen. den nachbenannten Reichsbeamten die 85 orden g .8 Berlin, den 28. März 1917. schwer verwundet. (V. L. 544), †. (V. L. 550), in dacha 2. Reichart snicht Reichard], Richard — 3. 12. 96 Geislingen⸗ Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu dem Oberpostassistenten Philipp in Herbesthal; Seh. Der Stellvertreter des Reichskanzlers Enßlin nicht Enslin], Gustav — 20. 8. 96 Stuttgart⸗Cann⸗ Klaus nicht Klauß], Alois — 20. 6. 83 Brainkofen, Gmünd — Altenstadt — verwundet. (V. L. 503.) erteilen, und zwar: d lich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗ Der Ste 8. Spple, — 9. 7 Heilbronn — leicht verw 8 Klotz, Aolf — 2b. 11. 82 Weil im Dorf, Le — gefallen. Rempp, Jakob — 12. 9. 75 Oeschelbronn, Herrenberg — schw. v. b ; gich . . “ arlah e Karl, Gefr. — 3. 9. 95 Pfullingen, Reutlingen — bish. Verdienstordens vom Heiligen Michael dem Postsekretär Taubert in Altenburg S.⸗A.,
Erne, Albert, Vzfeldw. — 25. 5. 71 Albers, Leutkirch — gefallen. Klumpp, Adam — 9. 6. 83 Allmandle, Freudenstadt [nicht Renz, 3 Fulling 8 ; “] 8 Ernst, Adolf — 1. 6. 96 Reutlingen — leicht verwundet. Allmand, Freudenstadt] — verw. (V. L. 391.) vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in dem Posisekretär Neppe, den Oberpostassistenten Kluge und Bekanntmachung.
1 e. ;—; . Koch, August — 14. 10. 84 brüden, Bo — vervundet Riehle, Martin — 25. 3. 82 Mähringen, Tübingen — I. verw. ü egierungsrat Heyn; 1t 5 Sverrzllmn S.⸗A. 8 Faas, Andreas — 8. 10. 77 Nußdorf, Vaihingen — in Gefgsch. 18 (V. 8. Senn n 11“ ö b6” Hieronpmus — 24. 6.95 Baustetten, Haupheim — in Gefgsch. München, Geheimen Reg 88 b 8 j b Thomas, sämtlich in Schmölln S.⸗A.; Dem am 28. Februar 1863 in Je. ac. Färber, Karl, Kranktr. — 18. 3. 90 Böckingen, Heilbronn — meldet (s. V. L. 521). 88— 2 Rollinger, Jakob, Gefr. — 4. 10. 91. Gundelsheim, Neckar⸗ des Königlich Batzerischen Militärverdienstor ens des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Roman Hermann wu de unterm Hutigen, da seine aepen be † infolge Verwundung. 1 1 Kohler, Joham — 16. 10. 97 Flözlingen, Rottweil — bish. . sulm — leicht perwundet. z 1 vierter Klasse mit Schwertern: Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bäͤren: keit müt, T“ st, je g Federmann, Ernst — 5. 8. 96 Zaberfeld, Brackenheim — bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Römpp lnicht Rämppl, Gottlieb, Gefr. — 2. 4. 87 Weiden, dem Bankbuchhalter Eiermann in Stuttgart; dem Postrat Sauer in Cöln, vorher in Magdeburg; 1“ 59 28n 18 8
vermißt. (V. L. 466), in Gefgsch. Kohler, Joseph — 20. 7. 96 Frickingen, Neresheim — bish. Sulz — verwundet. (V. L. 524.) 1 8b 1 “ Fischer, Barmabas — 11. 6. 88 Salzstetten, orz — leicht ver⸗ Joseph vermißt (V. L. Faichi 9 Gefgsch. gh Ruf, Franz — 16. o. 96 Zürich, Schweiz — bish. vermißt des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes der mit demselben Orden verbundenen goldenen Großherzogliches Bezirksamt. Roth. wundet, b. d. Tr. Kohlstetter, Ernst — 1. 3. 89 Lindorf, Kirchheim lnicht Kirch⸗ (V. L. 550), in Gefgsch. für Heimatverdienste: Verdienstmedaille: v 3 Flebbe, Rudolf — 5. 9. 93 Groß Ilsede, Peine, Preußen — bish. heim] — vermißt. (V. L. 298.) Ruoff, Emil — 11. 5. 97 Erbstetten Marbach — bish. vermißt de kbuchhalt Günth dem Bankkalkulator Wolf 8 “ 8 - vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Kolb, Christian — 24. 9. 94 Heidenheim — vermißt. (B. L. 550), in Gefgsch. m Bankbuchhalter Günther, kralt. Wolf, dem Postsekretär Theermann in Cöthen, Anhalt, und dem 3 Foerschler, 1 28. 8 8 Engelsbrand, Neuen⸗ Koölisch, Otto — 8. 12 hs Dresden — † infolge Krankheit. Ruppmann, Paul, 11. 5. 77 Unterweissach, Backnang, schw. v. dem Geldhäcten 5 chur und dem Kassendiener Hönig, Telegraphensekretär Kerting in Dessau; 8 8 Ee “ 5 bürg — leicht verwundet. König, Christian — 19. 6. 95 EChningen, Böblingen — verletzt. . . “ B ämtlich in München, 8 1 8 ; eute ab zur Ausga elangend mmer Fohrer, Ernst, Gefr. — 11. 5. 94 Goldbach, Crailsheim — bish. K ö 88. 8 Utfßz., 10. 5. 92 aan Eabpseh Ehingen, schw. v. Sachs, Mattchäus, 4. 8. 96 Oberholzheim, Laupheim, in Gefgsch. dem Bankkassier Fürst, dem Bankbuchhalter Lammers, dem der mit demselben Orden verbundenen silbernen b n dveng fuchto t 8 enthält 88. 9 8 vermißt (V. L. 460), in Gefgsch.. Kopp, Rudol nicht Eugen — 17. 4. 96 Aistaig, Sulz — ver⸗ S Julius, 30. 10. 85 Neuffen, Nürtingen, † inf. Verw. Kanzleisekretär Groß und dem Kassendiener Roßmann, Verdienstmedaille: 89 88* 8 Verord betreffend Tage⸗ Frank, Gottlob — 5. 6. 85 Weil im Schönbuch, Böblingen — wundet. (V. L. 491.) Sapper, Adolf — 25, 3. 79 Heidenheim — verletzt. sämtlich in Würzburg: dem Oberpostschaffner Steine cke in Cöthen, Anhalt; 8 Nr. 5796 eine Allerhöchste Verordnung, betreffe zag verw. (V. L. 503), ist zu streichen, weil irrtümlich Koppenhöfer, Louis, Utffz. — 5. 6. 88 snicht 5. 7. 88], Hohenau, 8 r, Gottlob, Utffz. — 14. 2. 89 Ehningen, Böblingen — arbä. 8 1 8 Z1 S gelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der Beamten der Mititär⸗ gemeldet. “ Oehringen — verwundet. (V. L. 539.) b18h. verw. in Gefgsch. (V. L. 40/215), jetzt in des Königlich Sächsischen Kriegs verdienstkreuzes⸗ des Fürstlich Lippischen Krie gsverdienstkreuzes und Marineverwaltung, vom 22. März 1917. unter e, Franz — 21. 2. 94 Bonn a. Rh. — bish. verw. in Gefgsch. Kränzle, Karl — 17. 2. 96 Aalen — bish. vermißt (V. Meggen, Kanton Luzern [Hotel Gottliecben]. dem Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, Geheimen Regie⸗ am weißen Bande: Nr. 5797 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der rungsrat Neuberg in Berlin; dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Büscher in Aachen; Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 30. März 1917,
88 (V. L. 449/450), jetzt in Alpnach, Kt. Unter⸗ „Friebrich, Gefr., 26. 5. 93 Alsterdorf, Hamburng, I. verw. 2. . S.hena eab. des Königlich Sächlischen Ehrenkreuzes für der Fürstlich Lippischen Lrisgsehrenmedaille ” 5798 eine Bekanntmachung über Unfallversicherung
1 walden (Pension Trautheim.) Krauz, Theodor, Gefr., ai, 9e Holbach, Ellwangen, in Gefgsch. Saußele, Gottloh —. 19. 11. 96 Besigheim — bish. vermißt Frech, Louis — 1. 9. 75 Kleineislingen, Göppingen — leicht verw. 11“ Rudolf, 10. 7. 80 Züttlingen, e schw. v. 8. 5. 82 lchenboh Offenb⸗ b 1 8 ef — 8 ' ei ig- — „ Mguilst, . “ Re benba⸗ „Dffen 5 Gefgsch. 1 j . . „Paul, Gefr. — 7. 9. 3⁄) Poppemeiler, Luswigsburng — Sauter, maust, 0.⸗ 9. Lauphem — schner derbunet. freiwillige Wohlfahrtspflege: am gelben Nashes von Angehörigen feindlicher Staaten, vom 30. März 1917, machung, betreffend Aenderung der
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. † [En . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalteuen Einhritg⸗ 5
1
8 1 5 „ 58 . 28 8 8 8 Ge ch. 8 1 8 Göppel, Michael — 27. 9. 97 Amendingen, Bayern — schwer Lieb, Heinrich — 17. 4. 95 Rommelshausen, Cannstatt — bie Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer eeee zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. — —2
“
8
,nöbSͤgSe
]
2
Freese, aSva — “ Ssterwieck, — gefa 86 8 Kreh 8 2 5 i, Joh 18 — 14. .78 Erzing „Balinge S xe; inf. . ish. vmi V. L. 55 Gefgsch. S . „ 8 2 . 8 8 Fe. 18. 10. 94 E e““ Kreiser, Robert, t g. vennnißt,- 8 vinahr 8 G Baden SI Wilhelm — 18. 10. 81 Unterurbach, Schorndorf — bisb. den Telegraphengehilfinnen Engelmann, Heßler und Klee⸗ dem Postboten Quentmeier in Duisburg, zurzeit in Brüssel; und unter 19, Aal 6. 1. 2h Roßstais Batnüas e bish. vermßt G. 8 Otto, Befeln⸗ Df Shele. 1. 38-1. 0 Efhseha v“ G16“ Nr. 5799 eine Bernan neeene m 0 Man 1877 ritz, Karl — 6. 1. 95 Roßstaig, Backnang — bish. vermi Kromer, o, Vzfeldw., Offz. Stellv. — 29. 7. 7. ürzelbronn, (Schluß folgt.) d di Kri dienst⸗ Postordnung vom 20. März „vom 380. rz . 55 , gemünd — † inf. Krankh. (Erge es Großherzoglich Badischen Kriegsverdie er Großherrlich Türkischen Imtiazmedaille L. 551), in Gefgsch Baarg ; inf. Krankh. (Ergänz. zu kreuzes: d ßh ch in Silder⸗ Berlin W. 9, den 2. April 1917.
Ssllemaan lnacht . . efr 9 Foseph Fhaufen, Geisl Druck der Norddeutschen Buchdruck 1 dem Postrat Lehmann; den Oberpostinspektoren Consentius Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. 18. 12. 89 Zainingen, Urach — verw 2. röner, Joseph — 17. 7. 9 aldhausen, Geislingen — leicht ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. [dem Postrat Lehmann; . 8 f l erliche ostzeitun später gefallen. (V. L. 272) verh verwundet, b.d. Tr. 8 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 und Völker sowie dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungs⸗ Poßgschosser Bee ““
rat Gnerich, sämtlich in Konstanz, — 1““
8