1917 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1603] 1 1311] Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee. aaue Bilang am J1. Dezember 1916. aa.

. 3 1) Frundstüce.. 8⸗ .

1. An Bahnonlagekonto] 1 103 00 168 600 000 2) Gebäude und Anlagen 8 2) 4 ½ % Obligationenanleibe

II. „Keassakonto (Be⸗ V 3) Maschinen.. 3) 4 ½ % Obligationenanleihe stand) H779,28 Kavitalkonto . 450 000, Abgang. . 1 812 75411 4) Frdcotn .. .

II. . Fregathagm 72 789 1III. „Kassakonto (Ueber⸗ 9) Transmissionnn.. 99 90289 15) Rückständige Anleihezinsen 46%

IV. ten⸗ trag) 8 885 vento 8 2 220 IV. Schuldverschreib.⸗

V. Kautionseffekten⸗ V 11 575 konto II 4 500— V. Tantiemen⸗ und Effektenkonto 462 070,32 Gratifikattonskto. 11 550

ollspinnerei Germania zu Epe i. Westf. per 31. Dezember 19160.—

——— --—— s6

195 892 16 3 000 000 968 000

1 451 645,24 966 000 344 04671

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin Dienstag der 3 April

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis ssir den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1) Aktienkapital ....

I. Per Aktsenkapitolkto. 1 II. Schuldverschreib.⸗

8.

1 8

8

g 80.

1. Unter uchungsachen. C Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. derge⸗ 221 326 1. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 25 000 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 25 511 25 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge

41 923,10] 5) Elektr. Licht, und Kraft. Löh . . . 4 950 8 8 2

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenofsenschalten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11“

A —-———

anlagen, Brunnen, Lei⸗ 8 8 Beiträge .. . 1 500 B Dividende . . 5180

V tungen und Gleise.. 2 1 Abgang 89 +f 157 868 Rückstellung Talonsteuer 10 000 eft 2 070,32 s 6) Inventar und Utensilien 10520 53 6) Gesetzliche Rücklage ... Vortäten... 5 195 46 Sesste sa ö“ 2 8— Zugang. en. 10 656 50% 53 68603]7) —— Rücklage

ondskonto... 402 838/66] 7 vö1 8) Arbeiterwohlfahrt... 2. . - 7) Riemen, Seile u. Spulen 145 608 5 1 Reservefondskto. 60 000 Sö“ 1 800

*ν—

143 808

u““ 1 659 549 30

Gewinn⸗ u. Verlustkonto am

2

95 974 41 3 930,34

Betriebsausgaben in 1““ Erneuerungsfondskonto Schuldverschreibungs⸗ couponskonto 22 600 Steuerkonto, Gewerbe⸗ steuer in 1916 8 2 4711 Konto pro Extra⸗ ordinaria . . . . 1 404 ¼ Tantiemen⸗ und Gra⸗ tifikationskonto . 11 550 Bilanzkonto, Gewinn⸗ M116“

64 277 93

München, im März 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

v. Miller.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigen:

Dr. A. Förderreuther.

Bei der Veriosung wurden gezogen von den Schuldverschreibungen

II. Emission die Nummern 110 171 219 und von den. III. Emission die summer 421. Diese gelangen ab 1. Juli 1917 bei dem Bankhaus erck, inck u. Comp. in München zur Rückzahlung.

W. Merck.

202 208,96%

.

Per Uebertrag von 1915

Betriebseinnahmen in 19188681 1

Einnahme von Zinsen 5 369,61

9 Gewinn⸗ u. Ver

31. Dezember 1916.

Unterstützungs⸗

fondskonto.. 9 276 25] 8) Fuhrwerlk .

Talonsteuer⸗ reserveköonto.. Kautionskonto . 4 500

ustkonto. 64 277 9.

202 208

3 608136] 9) Vorräte: a. Baumwolle u. Fabrikate b. Dwerses 22 10) Anleihedisagio .. 1659 549,30 11¹) Kafsa; Bestand.. 12) Wechsel: Bestand. 13) Effekten: Bestand. 14) Debitoren Bankguthaben.. Anzahlungen 196 517,10 15) Vorausbezahlte Prämien

je Direktion. Th. Bischoff.

gn

Fabrikationsunkosten: Hülsen, Kisten ꝛc. ꝛc. Diverse Unkosten: Zinsen, Porti, Versicherung, Provisionen ꝛc. dc.

Abschreibungen Gewinn

578 123 76 41977

74 579/07 1 317 506 50

Löhne, Kohlen,

Steuern, Gehälter

05

Gewiun⸗ und Verlustkon

1

3 915 558/6

654 542ʃ87 58 1897 2 698 3

203 926

1 417 707 6 24 700-

5

6 277 323 8 to der Baumwo ver 31. Dezember 1916

NKeparo turen, Oele, ℳℳ 261 671,80

276 470,80

3

Grundstücke

1 % von

Gebäude

2 % von 1 856

Maschinen

5 % von 3 589 669,88 = Transmissionen

Leitungen,

Gleise, In⸗ ventar, Riemen und Spulen 5 517120,20

5 % .

Anleihedisagio

11) Kriegsgewinnsteuerrücklage 12) Gewinn einschli ßlich Vortrag Für die gesetzliche Rücklage. Für Gewinnanteile 8 6 % Dividende.. Vortrahz üur 1917 .. . . .

214 184,92 =

2 141

37 135 1

179 483

42 674

261 435 3.

7 000

11 431 35 8111

180 000 132 401

—550 615

““ Uspinnerei Germania zu Epe i. Westf.

Fabrikationsgewinn. Uebertrag aus der Kriegsgewin

steuerrücklage Vortrag aus 1915 . ..

496

ET““

9) Bankakzeptee 3 b es 10) Abschreibungen auf:

268 435 33 75 000 359 643 78

n⸗

——ᷓ:—

960 19718:

75 000 131 023 8

1 166 221771

5) Kommanditgefel⸗ hhaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[695] . Gebrüder Knake A. G. i. Lig. Münster i. W.

Die dieslährige ordentliche General⸗ versammlung der Firma Gebrüder Knake F. F. t. Liquid. zu Münster i. W. fiadet satt am Sonnabenb, hen 21. April 1917, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschaftsräumen der Firma.

. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ wun⸗ und Verlustrechaung sowie des Geschäfteberichts des Vorstands un d der B merkungen des Aussichtsrats sür das Jahr 1916.

2) Senehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8

3) Verfünung über den ertielten Gewinn.

4) Norlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilant.

5) Genehmigung der Bilanz.

6) Wahlen zum Ausfsichterat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, bie ihre Aktien bis spätestens den 20 April 1917, Abends 6 Uhr. bi uns oder bet der Münsterischen Bank, hier, hinterleat haben.

Münster, den 3. Avril 1917.

[358] Mittelrheinische Bank

in 2 quidation. Einladung zur ordemlichen Geneval⸗ versemmlung am 24 April 1917. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfte okal der Bank in Dutehurg, Sonnenwall 77.

Taug⸗Hordaung:

1) Geschäftebericht.

2) Vorlage der B lanz nebst Eewinn⸗ ““ zum 31. Detember

3) Gatlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

In der Generalversammlung sind die jenigen Aktio äre stimmberechtigt, welche ihre Attien oder einen von der veutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgefe tiaten Depotschein, sofern in letz⸗ terem die Nummern der Aktien aufgefühe sind, spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Reneralversamm⸗ lung nebst einem Nummernverzeichnis bei den Kassen der Bank in Duisburg. Koblenz, Daspe und Metz oder bet dem A. Scheaffhauses’schen Bankverein A G. in Cöln hinterjegen. Alle Akkionäre, welche enisprechend dem Vorgesaaten den Besit von Aktien dargetan haben, erhalten eine Eintrittskarte.

Duisburg, den 31. März 1917.

Die Liquidatoren ber Mittelrheinischen BaukinLiguidatien.

1754

14*

[733]

Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit iu der am Tams⸗ tag, den 28. April 1917, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, zu Wiesbaden, im Hotel Hohenzollern stattfindenden 17. ordentlichen Generalversammlung eie⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschärtsberichts sowie der Bilanz, der G winn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1917.

2) Henehmigung der Jahresbilanz sowie Beschlußtassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Teiknahmeberechtigt sind diejenizgen Aktionäre, die ihre Aktten oder den ordnungsmaͤßigen Hinterlegungsschein eines deusschen No ars über deren hei thm er⸗ folgte Hinierlegung 24 kes Hesell⸗ schaftsvertrage) spätestens om 4 Tane vor der Genrrarversammluag während der üblichen Geschäftsstuden bei der Gesellschaft in Fentsch oder bei der Firma Gebr. Bruhold in Dresdea hinterleat haben worden.

Dresden, den 29. März 1917. Fentschtalbranerei und Weingroß⸗-

handlung A. G. vorm. Merot. Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender.

[753]

[730] Bilanz und Geschäftsbericht liegen im Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Bureau oer Wesellschaft zur Einsicht aus. schaft beehren wir uns, zur o⸗deutlichen Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversommlung im Bureau Versammlung das Stimmrecht ausüben unserer Gesellschaft, Berlin NW. 6, wollen, haben ibre Akrien vebst doppeltem Sch ffbauerdam⸗ 21, auf Mittwoch, den Nummernve zeichnis der selben oder de 25. April 1917, Borm. 11 Uhr, Hinerlec ungsschem eines deutschen Notar ganz ergebenst einzutaden. spätestens 3 Werktage vor dem Tas Tagesorbnung: der Versamzmmlung an unserer Kaf 1) Vorlage der Bilarz und des Ge⸗ zu bintrlegen. 8 schaftsberichts für 1916, Feststellung, Berlin, den 2. April 1917. bder Dividende sowie Erteilung der Actien⸗Gesenschaft Eontlaßung für Vorstand und Auf. für Kohlensäure⸗Jnbustris. sichterat. Baum. 2) Wahien zum Aufsichtsrat.

756

less Die neunundzwanzigste ordentliche Geveralversammlung unserer Ge⸗- sellschaft sindet am 30 Rpril 1917 Mittees 412 Uhr, in Löbau, Hotel „Wettiner Hof', statt, und laden wer hierzu unsere Attionäre, in Gemäßhen des § 16 unserer Stazuten ergebenst ein.

Tagrsordnung: 1 1) Veorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nehft Fewinn⸗ un Z und Wilanz sowte des Prüfungsberichts des Auf⸗ sich srats. 8 2) Beschlußfaffung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 3) Eattastang des Vorstands und Aufsichtsrats. 1) Aussichtoratswablen. 1 1

Der gedruckte Geschäftsbericht kann ab 16. Apiil im Geschäftskontor; Lökau, bei der Dresdrer Bank in Dresden und bei der Loöbauer Bank! Löbau und deren Filtalen in Bautzen, Neugersdorf, Zittau und Görll von unseren Aktionaren entvommen werden. .

Bei einer dieser Etellen oder bei der Lardständischen Bank in Bautze und der Städtischen Sparkasse in Löbau haben die Aktionäre, welche an der Generalve sammlung teilnehmen wollen, nach § 17 unferer Statuten ihre Aklien bis 27. Bbpril zu hiterlegen.

Löbau i Sa., den 31. März 1917.

Actien⸗VBrauerei Löbau (vorm. Schreiber & Rätze).

2. 2. 2 54] v. 2 9 Febrüder Ruake di. G. i. Lianis. Berliner Spediteur⸗Verein Berliner Dampfmühlen⸗

Die Liquidatoren: as ses 2 O. Schräͤder. R. Terkloth. Actien⸗Gesellschaft. Actiengesellschaft. J., Sandt.

17570 Emil Pinnau & CTo., Die L S8 User . Uiboh je geinzi werden hiermit zu der am Fonnabend, biermit zu der am Donnerstag. den 17221338— . Antiengesellschaft, Cripzig. erben, e1, n291 7. Borvntnan8 28 Wye il n.c. Borminage 9, uüßr. Wittener Glashütten Act.⸗Ges. in Witten. Die Akrionäre unserer Gesellschart werden 10 ½ Uhr, Hinter der Katholischen Kirche 1, im Wörsengeväude, Neus Fries ich r. 51 Nexaseeee⸗ Hags. ekigbrt 8 biermit öee Montag, ens Mai [11 Treppen, bierselbft natrfindenden eine Treppe, im alten Plenarsaal (Em⸗ lich B I“ eee Sxe ut vesie he. Fnn a. c. ormittags 11 r, in dem veutfichen Ge Pe 3cfgageh veg die Börsenrenistratur) staft⸗ lichen Generalversammmng am Di de 1. . Vrr Geschaftegebaͤude der Allgemeinen EEb“ Generalversammlung ehe, ver die ech hen dcs aaee. Ee. mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Witten ergebenst ein schen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Bruͤhl 75/77, neralversammlung ergebenst eingeladen. geladen. altfindenden ordentlichen Seneralver⸗ Tagesordnung; 8 sammlung 1-S.. L-ee-n 1) Vorlage des Geschkäftsberichte, der Tagesordpung: Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1) Vorlegung des Geschäftöberichts, der rechnung für das abgelaufene Ge⸗ Fess Üü. Gewinn⸗ 89 89 schäftejabr. 29 8e sikonos für das XIII. Geschäfts⸗ 2) Ber d0 3 8 6 g üu s 8 C eo. sonflige chuthaben .. 84 029 23 Sonstige Krediteoren.. fabr vens 82 8 E gr, nesbahe. 8 1 ““ Diejenigen Akt onäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Ar meher Vark E daß 8 8 216 Leistungen auf demnächst fällig werdende Ziele: . 1 die Genehmigung des Rechnungs⸗ schless. 6, Erteilung der Faela une träge 8 wollen, haben die 6 s der Satz“ngen erforderlichen Hinterlegunge eeööe pon Fhmenunslgarlchensschuldnern. .. 19 †25 an, den Vorstanz umd Aussicttrat, vor dem sen. Anst,d, e, s Kültten . nserer Aktionäte genebmigt worden sind⸗ mu ge 186. küsaficftige 2 von Hopothekvärlehensschudnein. 10142 Feststelleng der Dividende. 8 S he Directioa 8* Die conzo⸗Gesellschaft in Berlin Se. Pn.eed 19 1l wege auf d6 Cq17868030 vmlenf iger Koneen87. 16 ,66,,00 *) ehn Fecge agstaüns 16 8 262 bei der Direcion der Discvato⸗Gefenschaft Filiale Eff feftgesetzt; sie kann gegen Abgabe de att . 16 092 ,600, mung 1 Geschäf eiahr 1917. 8e Jioisenbenscheins an unserer Kosse Kammnale Kossen- 189 000 —. 1991 680,30]94 843 8726 Umlauf 23 o ger Plandbrieft —e nr Nachdencotewabi ““ hei dem Barkhause Abrabam Schlestuger in Berlin. erhoben werden. n ——E Umlauf 4 % iger Kommunal⸗ e. Fehl. . aftskasfse, Lausitzerstr. 44, oder bei ur Teilnahme an der Generalver⸗ 1 22* 191728 b 88 Lörrach, den 29. März 1917. Tllgungsbppothekdarleben . . 122 191 558,12 6 .1csa e en8 Aktionäre, wlche an der Generalver⸗ der Bauk für Handel und Industvie, sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Witzen, den 2. Aprtl 1. Auffichtsvat. Der Vorstand. zuzüglich kurzfristige Hypothek⸗ 8 1 B1“ Umlauf 4 % iger Pfandbriefe 76 210 400,— 114582300,— ammlung tetlꝛunehmen heabsichtigen, hier, rechrigt, welche bis Montag, den Th Schmiedin stellvertr Vorsitzender Gewinn⸗ und Berlustrechnung. ööe 1 803 400,— 123994958 178 838 830 noch einzulösende Kommunalobligastneniins haben spätestens am zweiten Werk⸗ dem Bankbause Gebrüder Bonte, hier, 23. Upril a. c., Abeadz 6 uhr, Th. g, ertr. 2 4 % Pfandbriefhypotheldarlehhehn 27 000 scheine: ig 88 lage vor der Versammlung, bis dem Bankhause Rörahuam Schlesiager, errweder ibre Aktien oder Hepotscheine [602]. Erste Zwickauer Dampf⸗Wasch⸗ & Trocken⸗Anstalt, Al. G. Soll. . Lambarbdatlehen . . . . . . . . . . . . 13 400 881S 1917 fälli 393 141,25 6 Uhr Abends, bei der Kasse der Ge⸗ hier. der Reichsdank bezw. eines Nota’s übe Verlust. Verlust⸗ u. Geminnübersicht m 31 Pezember 1916. Gewirn ..F. 32 656 93 rückständige Ziele ch in hegfenh briefz 22. e ⸗en Lripzig, oder der Mäller, Hannover, 8 schaftskasse, Berlin, oder bei Herrn Betriekskonto . [14 411, 45 Vortrag aus 19155.. wendungen). Zinsbeträge aus den nach dem 1. Jan. 1917 a. per 2. Januar 11 fällige 809 858,75 S8 274 489 gefellschaft in Leipzig Berlin, den 2. April 1917. Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Löhne⸗ und Gehaltkont 20 53976] Zinsenkoniio Kriegsaufwendungen fälligen Zielen .. . .. b. aus früheren Terminen fällige 50 967,25 860 826 1 274 485 a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ Berliner Spebiteuer⸗Verein (Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom Feuerungsmaterialkonto, 5 807/40 vorausgezahlte Kommunaldarlehenszinsen 56 096

Ahbschreiburg auf Wert⸗ b 6. eaksh ge pe nahme bestimmten Akltien einzureichen Actien⸗Gesenschaft. heutigen Tage ab in dem Geschäftslokal Abschreibungen... 3617,60 h“; ö“ Hepe therzenesh Rückstellung von buchmäßtgem Disagiogewinn ec. Der Auffi 2 de Gesel- vaft zur Einsicht der Aktionäre de 88 2 Sce 1 8— 8 Reingewinn... am 1. Januar 1917 fällige Ziele und anteilig⸗ für die Zwecke des Weiterververkaufs 3 ½ o ger Moritz Bonte, Vorsttzender. bereit. See Zinsbeträge aus den nach dem 1. Jan. 1917 Schuldverschreibungen 6 Ael. den . Abet 8 Bermhdecvseb'rücht almn 81. Dezemser 1918. V fälligen Zielen 1 772 03818 2 333 282 87 Kontg sücasgecgacenes Obligationenagio gemäß 2e ursichtsra, der Herhese Vermögen. Vermögensüberücht am 31. Dezem 3 .“ 1““ 26 R.⸗H.⸗G.⸗B: ampfmühlen⸗Actengeselltchaft. vC . . Sertentonto eigener Schuldperschreitungen:.. F.“ bungen über 101 9 Von Wertpapieren . S. 1 Rieagen schaften (Erträavig) Bestand an zurückge kauften Kommunalobligationen

Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Unter Leitung und mit Zinsgarantie des Staates.) Nettobilanz ver 31. Dezember 1916.

31 12551 Per Aktienkapitaal 3 750 000,— Reservefonds (statutarisch: Reservefonds A) Allg. Betriebs⸗ und. Talonsteuerreserrve.. 25 Penstonsfondskonto ..

Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft. 3 und 4 % Prioritätsanleihen. 1 Im Auftrage der Frelhafen Lagerhaus⸗ An Kassenbestecdd ’. Gesellschaft lösen wir die fälltgen Zins- —⸗ Aknenkonto (noch nicht eingezahltes Aktienkapital) scheine obiger Anleihen Vormittage von Debitoren; 9 12 Uhr in unserer Zinsschein Guthaben bei der Reichsbank und auf Post 8* kasse ein. 1 scheckkonto ue“ 8 420 502 76 ö 1S 29. März 1917. 8 bSaxe ee verfügbare Guthaben bei F üFe⸗ eewkwegsangen aus dem Reingewinn) orddent Bank i 8 ankhäusern . 326 302 reditoren: entsche Hank in Haämburg.. decter Vorschuß bei einer Anstalt des] Guthaben von Banken 1“ as. öffertlichen Rechts 440 000,— Eiinlagen öffentlicher Sparkassen.. 1655] Vorschüsse an öffentliche Sparkassen, Kom⸗ Guthaben von Staatskassen und öffentlich Kreis⸗Hypathekenbank Lörrach. munen und Kommunalverbände. . ..7111 782 863 90. rechtlichen Anstalten..

——

Tagesorbuung:

1) Bericht sowie Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1916. Beschluß⸗ fassung über Genehmtagung derselben

und Festetzung der Dividende.

2) Beschlusßfassung über Erteilung der Decharge.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

ghe vas pro 1917. 8

1— Die Aktlen sind behufs Anmeldung bis

2) Ertetlung der Entlastung des Vor⸗ spätestens 8 dristen Werntage bis stinds und des Aufsichterats. Mittags 12 Uhe 28 des Statuts)

3) Bestimmung über die Verwendung vor der auberagumten Geuneralver.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses vom 31. Detember 1916 nebst G wian⸗ und Verlustrechnung und Berichten.

2) Genehmigeng des Rechnunggabschlufses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und

Aufsichisrats. 3

14 050 000 319 767

534 928 167 965

8 1

13 053 698

58 285 400

38 371 900,

413 663

426 209

—ö’Feeeneemeren

561 244

426 209 52

und b. bbe⸗ Aktien oder . darüßer lautenden interlegungsscheine zu hinterlegen. Die Hnterlegung kann auch bei einem [802] edes Ferat u 8 Zu der am Sonnabend. den 28. April

3 1 „den 2. April 1917. ds. Is., Vorm. 11 Uhr, in dem Ge⸗ 23 457 Beigss. en en scho tslokal der Gesellschaft, Burgstraße 28, [Kensul Paul Erttel, Vorsitzender. hierselbst stat findenden ordentlichen Se⸗——

2 160 736 Etmnadung neraluersommlung laden wir vnsere [7551 . Herren Akrtonäre ein vund ersuchen dieselben

833 724

Frundstücke konto 66 916 Akrienkapitalkonto. Maschinenkonto 5 400 Röcklagenkonto. Betriedsmittelkonto. 221 Slaut igerkonto .. Pferre⸗ und Geschirrkonto 354 Gewinn in 1916

Divide densteuerkonto 360— 8— 1

Kursmäßiger Ausgleich füt Pfandbriefhypothek⸗ Srleh. . Gewinnsaldo:

G. Kromschröder, Ahtiengefellschüft Osnabrück.

Gewinnrortrag von 1915. 2 024 7 nom. 110 900,— à 3 ½ % und nom.

2 29 3370ʃ2*

Schlußbilanz per 31. Dezember 1916.

91 39799

766 000,— à 4 % . 17177747 927 Bestand an zurückgekauften Pfandbriefen nom. 1136 600,— à 3 ½ % u. nom. 1 215 600,—

1887130 Bankgebäudekontto . . 8

2 634 507 979 568 99

Zugang. Vortrag

716 072,2-

Zu einer außerordentlichen General⸗ Hoebenst. gemst 13 uvnseres St tuts vom

versammlung werden die Aktionäre auf Montag, den 22 Aprul 1917. Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Bertin W. 6, Taubenstr. 44/45, gemäß § 12 der Satzungen hierduech eingeladen.

12. März 1904/30. März 1906 und 13. März 1911 ibre Aktten mindestens vrei Tage vor der Geueralversamm⸗ Inoag bei unserer Gesellschaft oder bei einer Neichebankstelle oder der Stadt

Die Herren Akttonẽre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21 Aprit 1917. Nachmittags 5 Ubr, im Han⸗ del kammersaale dahier stattfindenden 1. brdeutlichen Hauptversammlung

Waschlohnforderungskonto 1 18541 Vermögenskonto.. 67 150/80 Kafsekont 423 61

Feuerun gamwaterialkonto 1 134,20

1 966 85

Betriebstontoeoe..

11“ 2*

144 1118

114“*“ Die Dividende von 1916 gelanat vom 29. März 1917 ab mit 14 40 pro Interimsschein zur Auszahlung. Z mickau 28. März 1917. Der Vorstand. Aboif Franke.

Aktiva. 83

EE3DE“ 77 899— Hpopothekarisch gesicherte

Forderungen .. . 24 727 742 51 Faustpfandverträge u. Dar⸗

lehen an inden

ea Sg 455 ““ An Bureaugegenstände, Heizung, Beleuchtung, sonstige allgemeine Kontokorrentdebitoren 1 736 217 63 Unkosten, Porto und Versicherungskosten, Zinsscheineinlösungs⸗ Wertpapiere.. 3 294 608 10 vergütungen 1““ 1 6“ 90 345 20 Liegenschaften... Gehälter und Beiträge zu der Versicherung unserer nicht an⸗ Mobilien... gestellten Beamten . . . . . . . . . . . . E11.““ Vergütungen und Kursverluste beim Vertrieb der Schuld⸗

verschreibungen, Vergütungen beim Wiederverkauf von eigenen

Pfandbriefen und Kommunalobligationen einschließlich des Kurs⸗ verlustes und der Aufnahmekosteen 1 Zinsen auf Kommunalobligationehn. 2 101 617 —+—4 Zinsen auf Pfandbrie 4 524 139,75]6 625 756 Zinsen aus laufenden Verpflichtungen, Gebühren für amtliche Auskünfte und Vergütungen an Vermittler, Schlußnotenstempel, nachträglich eingelöst bereits verjährten Zinsscheinne).. 38 112 Gewinn und Verlust im Dazlehensgeschäft:

Berluste im Darlehensgeschäft ℳ% 1 918,44

Erhöhung des Delkrederekonto 98 000,—

147 369 75 Tagesordaung;

8 8 206 664 262,01] 206 864 26201 1) Erfatzwablen zum Aufsichtorat. Soll Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. D ber 1916 G Haben 8 ECö“ IE 82. oll. ug 21. Deember ür EW“ 1G 8 8 3) Sbgestung über Ausgabe der

Heeees zxisg. haupikaßse zu Bromberg oder dem mit nachstehender Taͤgevordnung einge⸗

Banihause M. Stadthagen zu Brom⸗ laden: berg zu bün tergg en. n 16— des 8ö“ B 7 Von diesen Stellen werden über die 2) Senehmigung der Jahreebilanz und „3⸗ FReg b 2**r8 M 1 Dinterlegung Bescheinigungen nach Maß. Beschlußfafsung über die Verwendung 182] Bilanz ver 31 Dezember 1916 der 915 5 68 Havp ütle 9g 242 2 N 8 3 5 2* Per Fenhenortag h. 102 689/11 4) .. über Uebertragung gabe des § 13 des Statuts erteilt werd n, des Gewinns. 1 Akliva. Eisenbau Wyhlen A.⸗G. Wyhlen. Pasfiva. Fopothekvarselen 6““ v1X 51 091 5) Aenderung des § 5 der Satzungen als „Etnlaßkarten zur Generalver⸗ 3) Kehgecang,dee Vorstands und des BWEEZEEEZ1ö121214141 4 8 . . EE“ 8 2 92 92 8 vvr . 82 35 8 m lun dienen. Aufs zra: 8 8 1 Zinsen und Kommunaldarlehen.. 9 9 Fefhenehng 7 ö 86 Lombacdscheine der Reichsboank, der Kgl. Zur Teilnahme an der General⸗ An Kassakonto.. Yer Attienkapitalkonto .. 500 000 Fernsen und wE11 1“ 8 88 Finan 8 en Stand der Arbeiten Zechandlung (Preuß. Staatsbank) sowie versammlung sind dietenigen Altienäre obder Debitorenkonto 8 98207. Reseroekoni 40 000 Fünsen E“ Pas Sümmnzecht der Aktionäre regelt öffentlicher Sparkassen stehen solchen Be⸗ deren gesetzlichen Vertreter oder Bevoll⸗ Fabrikanlagen. 233 241 8 Kceditoreukonto Zinsen auf eigene Schuldverschreibungen . scch noch 8 12 Abf. 3 der Sb wn scheintgunaen gleich. möchtigte berechtigt, welche pärestens am Wertvoviere 8 Bemwinn⸗v. Verluff .: Einnahmen aus Wechseln, Wertpapieren, Miete, Pro⸗ Feder Attionär darf wenn er seig Genenstände der Tagenordvung sind: zwriten Werktage vor dem Tage der Warenkonto.. 8. 18† 8 visionen, nicht eingelösten Zinsscheinen u. dgl. .. . Ficht nicht selbst wahrnehmen will, s ch ber 1) Geschäftsbericht über 1916. Wencralversommlüung ihre in der v. 1915 1 253,2 einen vollmnaͤch ti jaßten setzeng der Dividende, Entlastunge⸗ Aftten entweder bei dem Vorstarde der p. 1916 111 082,4 eeebebbee sere. . relang stt 116. (Eefellschaft, oder bei einem Notar. sichen Vollmacht. Die Vollmacht it 888 VIEEE“ oder bei der Oenabrücker Bank oder der Uekergabe an den Vorstand mit dem der von dem Vorstand an den Auf⸗ deren Zweiganstalten hinterlegt und 1 gef⸗ ene. Stempel zu versehen. Die sichtsrat erstattete B richt mit dem Be⸗ im Falle der Hinterlegung bei einem 1 8 dao hn⸗ cht bl übend⸗ 88 Verwah ung des merken des letzteren sowie die Bilanz und Notar spätestens an dem der Ge⸗ An Abschreibungen 99 918 44 . Vo f 86 eibt in der Verwahrung des die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen veralversammlung vorhergehenden Vortrog ab Gewinn: 8 Fenhe. 31. März 1917 vom 10. April 18. Js. ab in dem Ge⸗ Werktage die Hinterlegungescheine beim 1915 3,23 Zugang.. „ℳ 1 8 8 wi erlin, 31. März schäftslokal der Gesehsschaft aus. Forstande der Gesellschaft eingereicht, „Reingewinn Vorstaug ... 1b 716072422 irtschastsbund drß Deutschen Bromberg, den 24. März 1917. haben. 8 1916. 788 809— 1 Haus. und Grunzbesttzes, ATETbb1ee 2eneas 1ezeufchen 40 403 Die Divibdende für das Jahr 1916 wurde in der Generalversammlung vom 26. März l. J. antragsgemäß auf 4 % festgesetzt. Akttengeseuschaft. ö“ Der Aufsichtsvat.

80 411 585 Darmstadt, den 27. März 1917. Der Vorstand. Der Vorstand. Ludwig Bödecker, gx gt Dr. R. van der Borght. stellvertr. Vorsitzender.

30 411 585 Passiva. Aktien.

Gesetzlicher Reservefonds. 375 000 Extrareserve 425 000 Beamtenunterstützungsfonds 60 000‧ Delkrederekonto 100 000 Bankobligationen . . 115 924 460 Guthabenbüchlein u. Depo⸗ 8 eeeeebu— 8 132 555 Kontokorrentkreditoren 3 605 333 Fällige, noch nicht eingelöste Bankobligationenzinsscheine Diypidendenkonto 1 Gewinnvortrag auf neue

. 1 600 000

1 104651705 578 5770 Toll. Gewiun⸗ und Vertunkonto ver 31. Dezember 1916. Dahen ——— A A 41 02075] Per Saldovortrag ab 1915 Fabrikationserträgnis abzügl. Unkosten.

111 082,46

153 356, 44 %

Wyhlen, den 24. März 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsvats: Schmitt, Rechtsanwalt.