Anböt. B 9.8 2 ermertungsgesellschaft für Led 89 .deras e” Gefellschaft mit de⸗ ztter Hastung in Pforvzheim. Uschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. März 1917 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, die Nei⸗ arbeitung und Verwertung von Leder, Lederabfällen und ähnlichen Stoffen. Di⸗ Gesellschaft kann sich an Uäternehmungen ähnlicher Art beteiligen, auch solche Unter⸗ nehmungen vertreten und erwerben. 8 Die Gesellschaft ist für die eit bis 31. März 1927 aeschkossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Alg Geschöfte⸗ sind bestellt: Kaufmann Emsl annhauser in Pforzbeim und Kaufmaun Albert Levy in Piemasens. Jeder Ge⸗ schäftefübrer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die ösfentlichen Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Karisruher Zeitung in Karlsruhe. Pforzheim, 29. März 1917. Gr. Amtsgericht. 8
Pforzheim. [545] Handelsregistereiutrag. .een O.⸗Z. 2. Die Firma ar er Weinhandlung in Pforz⸗ heim ist erloschen. 8 “ Pforzheim. 29. März 1917. Gr. Amtsgericht.
Piune. [547] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 bet der Firma Martin Gierezuuski in Pinne, Jahaber: der Gastwirt Martin Gierezynskt in Pinne, E worden: ;8 Kolontalwaren⸗ aodlung ist veräußert. seser Zweig der Firma ist erloschen. fr Avele Amtsgericht Piune, den 28. März 1917.
Pinne. [546 In unser Hundelsregister A ist beute unter Nr. 99 die Firma Veronika Gierezunska in Pinne und als deren Inhaber das Fräulein Verontka Gier⸗ eivneka in Pinne eingetragen worden. Das Geschäft führt K lonialwaren. Amtsgericht Pinne, den 28. März 1917.
Plauen, voatl. [548]
Auf Blast 3389 des Handelsregisters ist hbeute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kind in Plauen und weite eingetragen worden, daß die Kaufleute Friedrich Franz Kind und Karl Robern Kind, beide in Plauen, Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Jukt 1909 ke⸗ gonnen hat.
Ang-gebener Geschäftszweig: Kohler⸗ großhandel und kaufmännisches Agentur⸗ geschäft.
Plauen, den 31. März 1917.
Königlsch 8 Amtsgericht.
Im Handelsreaister
sl zu Nr. 72 — Füm Emil Nerger in Preetz — ein⸗
getragen worden, daß die Firma auf ie Ka fleute Alexander Baumann in Kiel, Fridolin Dessler in Hamburg und Richard Funke in Hamburg übergega gen ist und diese das Gesckäft als offene Handele⸗ esellschaft, die am 1. März 1917 be⸗ onnen, unter unveränderter Firma fort⸗
führen. Der U bergang der im Bentebe
des Geschäfts begründeten Forderunen ind Verbi, dlichkeiten auf die Gesellschaft st au eschlossen.
Preetz, den 26. März 19117.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [550]
„ Bei der Baugesellschaft Lusenheide
G. m. b. H. in Recklinahausen ist
folzendes in das Handelsregister heute ein⸗
getragen:
Ahn Stelle der Bauunternehmer H. Walter u Röhlinghaufen und TPislmann zu Reck⸗ tnahzusen ist der Kaufmann Georg M chels, Recklinghausen, zum Geschäfsts⸗
führer bestellt.
Recklinghausen, den 22. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, nz. Düsseldorr. [551] In unser Handelsregister ist ber der Firma Rheydter Juteweberei G. m. H. zu Rheydt eingetragen worden: ie Kirma ist erloschen. “ Rheydt, den 29. März 1917. 8 Kal. Amtsgerscht.
iedlingen. [552 Kgl. Amtsgericht Riedlingen. In, das Handelsregister, Abtlg. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Ferbinand Gröber in Neufra eingetraden: Die Prokura des Ferdinand Neuf a ist erloschen. Den 28. März 1917. Landgerichterat Straub.
8 Gröber jung in 6
Rüdesheim, Rhein. [553] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Johy. Bapt. Sturm in Rudesheim a. Rh. G. m. b. H. heute eirgetragen worden: Infolae Beschlusses der Versammlung der Gesellschafter vom 20. März 1917 ist der Kaufmann Eduard Sturm in Rüdesbeim a. Rh. zum Ge⸗ schiftsführer bestellt. Riüdesheim, den 29. März 1917. „ 8 Königliches Amtsaerich:. .
gaarlonis. . [554] In unser Handelsregister Abf. A Nr. 112 ist bei der Firma Ney⸗Steinfeld zu Sacarlouis heute folgendes eingetragen orden: Die Firma ist erloscher Sgarlnuis, den 24 März 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
521] Hansen Rasch
.44. Firma!’ Echwelnfart.
Bokanntmachung.
Konrad Hussy: Unter digser Firma betteibt der Faufmann Komnrad Hussy in Oberndorf seit 38. März 1917 eine Roh⸗ produktengroßhandlung in Oberndors.
Fritz Bernhardt, Obst⸗ und Gemüse⸗ versand und Handelsgärtnerei. Deese — mit dem Sitze in Gochsheim ist etlolchen.
.“ den 31. März 1917.
. Amatsgericht — Registergericht.
Solingen. Eigtragung in das Handelsregister. Abt. ½ Nr. 1366: Firma Max Hief, Solingen. Inhaber ist der Stahlwaren⸗ fabrikant Max Hief in Solinden. Solingen, den 27. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Stettin. [557] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 1165 (Firma „A. Toepfer Nachf Sebr. Lürtz“ in Siettin) eingetrapen Die Firma ist geändert in „Hebr. Lürh“. Stettin, den 29. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 1576]
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2359 die Firma „Apotheke zum Löwen Wilhelm Seichter“ in Stettin und als deren Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Wilhelm Seichter in Stettin eingetragen.
Stetrin, den 29. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [559] In das Handelsregister A ist beute unt r Nr. 2360 die Firma „Albert Wenzel“ in Steitin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Wenzel in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig. Warenagentur und Kom⸗ mission.) “ Stettin, den 30. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. Berichtigung. [558] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1917 ist nicht § 24 des Gesellschabsbertrages der Firma „F. Crépin Getreidebrennerei und Vreßyefefabrik Aktiengesellschaft“ in Steuin, sondern § 23 Zisser 4 grändert. Dies ist im Handelsregister vermerkt. Stetiin, den 30. März; 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg. Harz. 7560]
Im Handelsregister A Nr. 42 ist bei der Firma Fürstlich Stolberg'sche Hosbuchdruckerri Fritz Buresch in Stolberg i. Harz heute eingetragen worden:
Der Frau Margarethe Buresch, geb.
Hensing, in Stolberg i. Harz ist Prokura Nlerteill.
Stolberg i. Harz, den 27. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
stolp, Pomm. [561]
Im Handelsregtster A ist heute ber der Firma E. G. Meyer, Inh. P. Kra⸗ nitzki in Stolp (Nr. 179), eingetragen: Oie Prokara des Ernt Pommerening ist erloschen. Stoip, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [562]
In das Handelsregister Abteilung à Nr. 37 wurde beute bei der Firma Lhinpp Dach, Schweppenhausen, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kreuzwach verlegt.
Stromberg, den 23. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. 8 [563]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Et. Ighanneshaus, Heilstätte für Allohsikvanke Ges. m. b. H.“ zu T a heute der für den verstorbenen Iunstimat r. Bernhard Stephan zum Grschäftsführer bestellte Justizrat Josef Bitm in Brezlau eingetragen worden.
Amtsgericht Tarnowitz, den 22. März 1917.
Tondern. 19564]
Ja das hiesige Handelsregister Ar⸗ teilung Nr. 12 Spar⸗ und Leihkafse des Kiechspteis Postrup mit be⸗ schräukter Haftung in Hostrup ist heute eirg trazen:
An Stelle des Hofbesitzers Matthias in Hostrup ist Rentner Carsten Frits in Jelsing zum Rechnungs⸗ führer gewählt.
Tondern, den 24. März 1917.
Königliches AmtsgerichtF. Wartenburg, Ostpr. [569]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Friedrich Kohl’s Nachfolger in Wartrnburg Diupr. heute ein⸗ getragen:
Dem Buchhalter Karl Rodzis Wartenburg ist Prokura erreilt.
Wartenburg, den 28. März 1917.
Könialiches Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [565]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Norddeutsche Zundschnur In⸗ dustrie Aktiengesellsmwaft in Wen⸗ migsen eingetragen: Die Firma ist er
loschen. Wenn gfen. den 23. März 1917. nigliches Amtsgericht.
in
i K Werdan. [566]
Auf Blatt 736 des Handelsreginere, betr. die Ftrma Kunstmühlenwerke Zoitz⸗ mühle Aetiengesellschaft in Liebschwitz, ift heute eingelragen worden: Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist durch Beschluß der eralversammlung vom 24. März 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. . au, den 30. März 1517. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. [570] Ins Handelsregister ist beute die Kom⸗ manditgesellschaft W. K. Strenge & Co. in Ocholt eingetragen. 8 Persöalich haftender Gesellschafter: Fa vicsistse⸗ Wühbbo Klaas Strenge in olt.
1 Kommanditist. . Pie Gesellschaft hat am 15. März 1917 begonnen. Westerstede, den 27. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Wipperfürth. [567]
Im Handelesregister B Nr. 17 ist bei der Firma Sprengkagp sel abrik Olpe, Gesellschaft mit beschraukter Haftung in Olpe im Rheinland heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Kurt Westphal in Olpe ist Prokura erteilt.
Wipperfürth, den 29. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [572]
Bet der Firma „Pfälzisch Hessische Lack. und Farbenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetlagen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der weee vom 28. Februar 1917 auf⸗ gelöst.
Der seitherige Geschäftsführer Ludwig Kolter, Kaufmann in Worms, wurde zum L quidator bestellt.
Worms, den 30. März 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung [571]
Die in Worms unter der Firma „Pfäl⸗ zisch Hessische Lack. und Farbenfabrik Kolter & Cie. bestehende offene Han delsgesellschaft wurde heute in unser Han⸗ delsregister eingetragen.
Gesellschafter sind: 1) Lodwig Kolter, Kaufmann in Worms, 2) Ladwig Kolter Ehefrau, Käschen geb. Hananer, daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1917 begonnen.
Dem Kaufmann Heinrich Wolff in Worms ist Prokura erteilt.
Worms. den 30. März 1917.
Großherzogl ches Amtsgericht.
Wreschen. [568]
Die im Handelsregister Abt. A Nr. 61 eingetragene Firma Jacob Levy in Sirvlkowo ist erloschen.
Wreschen, den 22. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. Zerbet. 1573
Die unter Nr. 116 Abt. A des biestgen Handelsreatsters eingetragene Firma; „Erust Puppe, Bankgeschäft in Zer bst“ ist heute gelöscht worden.
Zerbst, den 27. März 1917.
Herzogl. Amtsgertcht. “ Zschopau. [574]
Auf dem die Akeiengesellschaft Sächt. sche Nätzfadenfabrik (vormals R. Hendenreich) in Witzschdorfbetreffenden Blatt 89 des Haadelgregisters ist heut⸗ eingetragen worden, daß auf Grund der Nundesratsverordnung vom 31. Jult 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 871) die Liquidation der Aktfengesellschaft angeordnet und der Kauf⸗ mann Theodor Eugen Kummer in Chemnitz zum Liquibator bestellt worden ist.
Zschopaun, den 30. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
1 [411] Altenkirchen. Westerwala.
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. März 1917 bei der Genessenschaft Landwirtschaftliche Bezugs, und Absaygenossenschaft e. G. m. b zu Hamm a. d. Cieg folgendes einge⸗ trogen worden:
Die §§ 36 uad 37 des Statuts werden dahin af geaͤndert:
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Altenkirchener Kretsblatt. Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Königliches Amtsgericht Altenkirchen.
Allona, Mpe. Eintragung [412] in das Genpffenschaftsregister. 28. März 1917.
Nr. 42. Sattlerei⸗Genossenschaft Altong. eingetragene Geyossen schaft mit beschränkter Haftpflicht Altonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1917 ist der § 38 der Satzung dahm gräbert, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschäaft unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, fortan im Verbandsorgan des Bandes deutscher Sak ler erfolgen. 1b Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Ahdernach. [413 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma „Schweinehaltungsgenofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Andernach, eingetragen worder. Das Statut in am 15. März 1917 festgestellt. Gege stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und die gemeinschaftliche Haltung von Schweinen sowie spätere Verteitung an die Mitglieder. Vorstanrdsmiiglieder indei:
1) Johann Münch, Landwirt, 2) Fritz Norrenberg, Kaufmann,
Ie in der Andernacher
und an seine Stelle der Ackerer Heinrich
h ax Johann Thelen in Muffendorf zum Liquidator bestellt. Bonn, den 24. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: Werkvereinigung der Schmiede⸗ und Schlosser⸗Innung Bottrop Genossenschaft mit he⸗ schrünkter Haftpflicht zu Bottrop ein getraen worden.
Das Statut ist am 20. Dezember 1916 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeig⸗ nete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung ihrer ordnungemäßigen Ant⸗ fübrung. 8
2) Die Unterstützung der Mitglieder beim Matertalemmnkauf und bei der Ver besserung ihrer technischen Betriebseinrich lung.
3) Die Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme von Leefe rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität.
4) Die Uaterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kreditverkehr, soweit sie bei der Versolgung der Aufgaben zu Ziff r 1—2 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung von Kaution erfolgen.
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Kirschbaum, Schlossermeister, und Bern⸗ hard Korte, Schmiedemeister zu Bottrop.
Die Bekanntmachungen erfolagen in der Bottroper Volkszeltung unter der Firma der Genossenschaft, der die Unterschriften der 2 Vorstandsmitglieder, oder wenn die Bekanntmachung vom Aufsschtsrat erlassen ist, die des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beizufügen ist.
Das Geschäftsfahr ist das Kalenderjabr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bottrop, den 2. Februar 1917.
Königliches Amtegericht.
Burgstäde. [419]
Auf Blatt 5 des Hiesigen Reichs genossenschartsregisters, die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein zu Burg⸗ städt, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Burgstädt
betr., ist heute eingetragen worden, daß der Appreturarbeiter Herr Gustah Paul Helbig in Burustädt nicht mehr stell vertretendes Mitglied des Vorstands ist. Burgstädt, am 30. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Catw. K. Amtsgericht Calww. (420. In das Genossenschaftsreagister wurde beute bet dem Darlehenskassenverein Neubulach, eingetragene Geoossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafepflicht ei getragen: 8 Das Vorst mdemitgliedLudwig Schwenker, Stadtpfleger, ist gestkorben. In der General versammlund vom 26. März 1917 wurde der Bauer Friedrich Hermann in Neu⸗ bulach zum Vorstandsmitglied bestellt. Den 30. März 1917. Obteramts ichter Schwarz.
Cammin. Pom. [421]
Bei dem Vorschußverein zu Cammin i. Pom., eingetragene Geyossenschaft mit heschräukzer Haßspfl cht, ist heute eingetragen: Gnärig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden, an seine Stelle ist Paul Peschlow in den Vorstand aewählt.
Cammin i. Pom., den 29. März
1917. Königl. Amtsgericht.
Durlach. 1“ Genossenschaftsregister.
Zu Landw. Konsumverein und Ab⸗ sanverein e. G. m. u. H. in Kö ige⸗ bach wurde eingetragen: Heinrich Ehree wann, Landwirt, Jakob. Schäfer, Ge meinderat, und Adam Jung, Landwirt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, neu gewählt wurden Wilhelm Kratt, Ge⸗ meinderat, Adam Wenz, Landwirt, und Heinrich Haug, Lundwut, alle in Könige⸗ bach. Amtsgerscht Durlach. . Essen, Kuhr. ör4
In das Genn ssenschaftsregister ist am 29. März 1917 eingekragen zu Nr. 23, betreffend die Ftrma Altene ssener Credit⸗ Anstalt eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Hafspflicht, Essen⸗ Altenessen: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Josef Schröer ist der Rentner Theodor von Darl zu Essen⸗Altenessen zum Vorstand’ mitgli de bestellt.
Königliches Amtsgericht Essen.
Ettlingen. 21423] In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 27, betr. die bäuerliche Bezugs. & Ab⸗ satzgenossenschaft Reichenbach Amt Etilingen e. G. m. u. H. ist ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 11. März 1917 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Josef Alols Weckenmarn Landwirt Gregor Becker als Vorstande⸗ mitglied gemählt. Gttlingen, den 28. März 1917. Gr. Amtsgericht I.
8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition.
11 1] [3) Hermann Friesleben, Oekonomietat, 4) Gustav Boeckers, Perwalter, 2) Johann Palm, Kaufmann, alle in Andernach.
Bekanntmachungen erfolgen, unter der Fuma, gezeschnet von 2 Vorstandemit⸗ jed Volkszeitung.
ie Wtllenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitakieder; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden z0 der Fhma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Haftsumme für jeden Genossen be⸗ trägt Einhundertfünfzig Mark.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Andernach, den 24. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Bamberg. [414] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregistr eingetragen bei der Firma „Duarlehenskaffenverein Wbing, e G. m. n. H. in Gbing, Amtsgerichts Staffelttein: Der Eintrag vom 14. Jult 1914 (Neufassung der Statuten) wi d dahin ergänzt, daß die Bekanntmachungen des Vereing künftig unter dessen Firma und unterseichnet von mindestens drei Vorstandsmit gliedern im „Genossenschafter“ in Regensburg erfolgen. Bamberg, den 30. März 1917. K. Amfsgericht.
Bamberg. 1111“
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingenagen bei der Firma „Korbmacheret⸗Gewerbs⸗Genossen⸗ schaft in Neuenste, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’“ in Neuensee, K. A. G. Lichten⸗ fels: Die Vortretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Bamberg, den 30. März 1917.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [416] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Dampfdreschgenoffenschaft Gunzen⸗ dorfLtackendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gunzendorf, Amtggericht Bamberg: In der Generalversammlung vom 25. März 1917 wurde die Auflösung der Genossenschaft heschlossen und zu Lqui⸗ datoren bestellt rie Vorstandsmitglieder Michael Saffer, Bürgerweister, und Georg
Ochs, Bauer, beide in Stackendorf. Bambderg, den 31. März 1917. K. Amtsgericht.
Bentschen. 8 [417] In das Genosseyschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnsbank Eingetragenen Gemossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beutschen eingetragen worden, daß für den ans dem Vorstande ausgeschiedenen Justzrat Georg Kreock⸗ mann und seinen Stellvertreter Lehrer Gustav Petzold aus Bentschen, der Kauf⸗ mann Hermann Schulz aus Bentschen in den Vorstand gewählt ist. K. Amtsgericht Bentschen, den 28. März 1917.
Bochum. Eintragung [73926] in das Genossenschaftsregister des
Königlichen Amtsgerichts Bochum G am 19. Marz 1917.
Die Genossenschaft Opst⸗ und Ge⸗ müse⸗Kleinhändzer⸗Einkaufsvereini⸗ gung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Lebens⸗ mittel, insbesondere Obst und Gemüse, im großen einzukaufen und im kleinen an die Mitglieder abzugeben, b. die Wahrung und Förderung der Interessen der Mit.⸗ alteder auf dem Gebiete des Obst⸗ und Gemüsehandele. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ und die höchste Zahl der Geschäfte anteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Händler Wilhelm Fischediek, Häadler Josef Böddeker, Händler Josef Menge, Händler Fritz Tillmann und Händler Fritz Sommer, sämtlich zu Bochum. Das Statut ist vom 11. März 1917. Sämt⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma der Genossen schaft durch d'e Weufälische Volkszeitung und den Bochumer Anzeiger zu Bochum veröffentlicht. Der Firma ist der Name des Vorsitzenden des Vocstands orer des Aufsichtsrats beizufügen. Der Vorstand bat seine Willenserklärung dadurch kunt⸗ zutun und für die Gevvossenschaft zu zeichnen, indem er zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Unterschrift von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, und zwar 1 Vorsitzenden und Kassierer, hinzufügt. “
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61 Oedekoven⸗Gielsbdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oedekoven folgend s eingekragen worden: 1
Johann Faßbender, Lindwirt zu Oede⸗ koyen, ist aus dem Vorstand ausgeschteden
Dick in Gielsdorf in den Vorstand ge⸗ waͤhlt. u“ VBonn, den 20. März 1917. “ Köntgliches Amtsgerich!. Abt. 9. Bonn. [136] In vnser Eenossenschaftsregister ist bei
Nr. 47 Neuer Muffendorser Winzer⸗ veretn. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Liquidation zu Muffendorf eingetragen ecdIer f 1s HOruck der Rorddeutschen Buchdruckgrei
Der Ackerer Peter Zauels in Muffen⸗ Perlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 8 do.f ist gesterben und an seine Stelle der (Mit Wareuzeichenbellage Nr. .
Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Erpedition (Mengerinc) in Berlin.
zum Deutschen Neichsa
80.
Siebente Beilage
Der Inhalt dieser Beilag tente, Gebrauchsmuster, Konkuürse
9
e Selbstabholer auch durch di hi belenftratze 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. Flatow, Westpr. [143] Bei der Genossenschaft Ueberlano. eutrale Flatow e. G. m. b. H. in latow mwurde heute eingetragen. An Stelle der Satzng vom 4. Juni 1908 ist die neugefaßte Satzugg vom 6. Dezecbe r 1916 getreten. Gegenstond des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung, Verwertung und Verteilung elektrischer Arbeit und der hierfür notwendigen Einrichtungen auf gemeinschaftliche Rechnung; auch die Be⸗ jeiltzung an solchen U terrehmungen, welche elekirisch: Arbeit von dem Ueber⸗ la dnetz der Genossenschaft beziehen wollen. Dee Hafisumme für jeden Geschäftsanteil beträat 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 1000 ℳ. Die Bekanntmachungen ersolgen jetzt auch noch im Kreisblatt für den Kreis Flatow zu Flatow. Amtsgericht Flatow, den 27.⸗März 1917. Frankfurt, Main. [144] „Alpina“ Deuische Uhrmacher⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschat mit beschräukter Haft⸗ pflicht Unter dieser Firma hat die mit dem Sitz zu Berlin unter der gleichen Frma eingetragene Genossenschaft mit besch änkter Haftpflicht eine Zweignieder lassung zu Frankfurt a. M. etrich er. Das Statut ist vom 25. Februar 1917. Gegennand des Unternehmens ist: Die Fabrtkation und den Handel mit Uhren 8 Qualität zu fördern. Durch gemein⸗
samen Etakauf und Fabrikatton von Uhren,
Uhrenwaren und verwandten Artikeln den G nossen Vorteile zu schaffen, die sie be⸗ fäbigen, den Wettbewerb erfolgreich zu bestehen, eine streng rechtliche Geschäfte⸗ führung zu üben und unlaute em Wett⸗ bewerb entgegenzutreten. Die von der Genessenchaft auzgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter beren Fiemo, gezeichnet von mindestens zwet Vorstandsmwitgliedern, in dem „De nschen Reichsanetger“. Für Willensertlärungen und Z ichnung des Vorstands ist die über⸗ einstimmende Erklärung oder Unterschrift zw ier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Zeichaung gesch'eht durch Beifügung der Namensuntersch ifen der Zeichnenden unter die Ftrma der Genossenschaft. Die Mitglieder des Vorstands sind: Emil Rothmann, Kaufmann, Berlin⸗Marien⸗ dorf (Sädende), Richard Rothmann, Kaufmann, Berlin, und Wilhelm Ulrich, Koufmann, Frankfurt a. M. Die Haft⸗ summe beträgt ℳ 500,—. Die höchste Anzabl der Geschaftsantetle: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen waäͤhrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Fraukfurt a. M., den 27. Mär 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. [424] Genosseaschaftgregistereintrag „Schnodseunbach- Burgambacher
Spar⸗ und Darlehengkasteunerein,
eingetragene Benossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht“ in Schuodfen⸗ bach Durch Beschtuß der Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1917 wurde das
Statut hiasichnich der Beutmmung über
das Pubtikationsoraan abgeändert. Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nun im Rarffeisen⸗ boten des Verbandes ländlicher Genossen schaften Raiffeisen in Nürnherg. Fürth, 31. März 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Gadebusch. [425] „In das hiesige Genossenschaftereg ster ist heute zur Molkeret⸗Geuosseutchafe in Krembz, e G. m u. H. eingetragen, daß als Stellvertreter des darch Kriegs⸗ dienst behinderten Gurzyächters Gustab Drevs zu Neu Steinbeck der Landwirt Walter Sieler in Krembz an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Reinhart Geich in Krembz zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist. Gadebusch, den 30. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 146] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem „Großbreitenbacher Darleh ekassenverein, e. Gen. ut. u. Haftpflicht, in Großbreitenbach“ euse eingetragen worden, daß die Satzung abgeändert und am 16. Dezember 1916 neu errichtet worden it. 8 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaftung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitalieder erforderlichen Geltd msttel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richjungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
schastsbedärfnissen; — 2 8 8—
e, in welcher die Bekanntmachu en aus den Handels-, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanber 8 8
anntmachungen
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
der
Das Bezugsp [Anzeigenpreis
2) die Herstellung und der Absatz der
Erzeugnisse des landwittschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefl ißes auf gemeinschattliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechaung zur mietweisen Ueberlassung an die Mithliever.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen außer im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftshlatte“ in Neuwied in der „Gcvßbrettenbacher Zeitung“ in Großbreitenhach.
Im übrigen gilt noch das früher Be⸗ kanntgemachte.
Gehren, den 21. März 1917.
Fürstliches Amtegericht. Abt. II.
Giessen. Betaummachung. [426] In unser Genossensch ftaregter wurde heute de durch Statut vom 14. März 1917 errichtete Großhandelsvereinigung, eingetragene Geyosseunschaft mit be⸗ schränkter Haftypflicht in Gießen ein⸗ netragen. ist die Lagerung und der Nertrieh der von der Einkaufsgesellschaft für Hessen in Mainz für die Prooinz Oberbessen über⸗ wiesenen Waren sowie dee gemeinschaft⸗ liche Wareneinkauf fuͤr die Genossenschafts⸗ mit lieder. Die B kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der D rmstädter Zeitung. Die Höhe der Hafisumme be⸗ rägt 10 000 ℳ. Jeder Geneosse kann nur einen Anteil haben. Der Vorstand br steht aus 2 Mitgliedern: a. Rudolf Nowack, Kaufmanag in Gießen, b. Karl Köhler, Prokurim daselbst. Die Ennsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Gießen, den 27. März 1917. Großberzoal. Amts ericht. Gostyn. [427] In das Genossen schetsregister wurde beute bei dem Vorschußverein Gostya, eingetragene Genoffe schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gostyn ein etragen: Durch Beschloß der Zeneral⸗ bersammlung vom 11. März 1917 ist die Genossenschaft zum 31. März 1917 aut elöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Gostyn den 29. Mäcz 1917. Königliches Amtsgericht. Greifenhagen. [428] In unser Gevrossenschaftsreaister is heute unter Nr. 12 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klütz, ein⸗ getragene Gennffenschaft mit be⸗ schräukter Hastoflicht zu Klütz, einge tragen worden, daß der Rentier Friedrich Pasewaldt aus dem Vorstande durch Teod ausgeschteden und an seine Stele der Zollsekretär a. D. Eovuard Feltz ge⸗
wählt ist.
Greifenhagen, den 27. März 1917.
Königliches Amtsnericht.
Grottkau. [429]
In unserem G nossenschaftzregister in am 28. März 1917 bet der Genossenschaft „Syar⸗ und Darlehnskasse, ein. getragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sie in Woisselsdorf vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gärtvnerstellenbesitzers Julius Vogt in Woisselsdorf der Auszüger Kar⸗ Kuhnert ebenda in den Vorstaud wählt ist.
Königl. Amtsgericht Grottkau.
Guben. [74035]
In unser Genossenschaftsregister in heut bei Nr. 29 der auf Grund der Satzurg vom 18. März 1917 gebildete Kerkwih' er SFpar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschräufter Hafipflicht mit dem Sitze in Kerktwit einget agen woeden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglteder erforderlichen Geldmittel sowie die sonstige Förderung ihrer wirt⸗ schaftlichen Lage, iusbesondere durch den gemeinschaftlichen Nezug von Wirtschafte⸗ bevürfnissen, den Absatz der Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen.
Die YVorstandsmitglieder sind: Gustap Würk, Ernst Schulike, Ernst Rocha, sämt lich Häusler in Kerkwitz.
Bekanntmachungen geschehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten FIrma im Landwirrschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Fi ma oder Norstande⸗ benennung ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. 1 “
Guben, den 24. März 1917.
88 8 *³
nigliches Amtsgericht.
Gepenstand des Unternehmens
awe’e.eU nr
Hagzen, Bz. Bremen. [430] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 eingetra enen Genossen schaft „Spar⸗ und Darlehnstasse, c. G. m. u. H.“, mit dem Sitze zu Bramstedt heute folgendes eingerragen worden: Das Vorstandsmitglied Hinrich Fitt⸗ schen in Bramstedt ist verstorben; an seiner Stelle ist der Landwirt Georg Gerken senr. daselbst gewählt.“ Hagen, Bez. Bremen, den 29. März
1917. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [431] in das Genossenschaftsregister. b L Mal 29. Landerwerb⸗Geselschafr Schnelsen, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haflpflicht. In der Ge⸗ neralvecsammlung vom 26. Februar 1917 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. 0. bestimmt morden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 1775,— füͤr jeden Geschaͤfte⸗ anteil. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelzregister.
Heide. Holstein. [432]
In das Genossenschaftsreagister des Land⸗ wirtschaftlichen Bezunsvereins, e G. m. u. H. in Wrohm ist eingetragen worden:
An Stelle von J. H. Johannsen ist der Landmann Jürgen Mumm in Wrohm in den Vorstand getreten.
Heide (volst), den 20. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht. B.
Hmeide, WMolstein. [433] In dos G nessenschafts egtster ist bel der Epar⸗ und Darlehnskasse, e. G m. u. H. in Helve, eirge trogen worden: An Stelle des aus dem Voestand aut⸗ geschiedenen Kaafmanns Wanderlich der Privatmann Claus Hinrichs in Delve in den Vorstand gewählt worden. Heide (doist), den 27. März 1917. Königliches Amtsgerscht. B.
Heiligenstadt, Eichsreld. [434]
Im wenossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Genossenschaft Arxeurhäufer Spar⸗ usd Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genpssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arenehaufen eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Drößler ist der Steinhauer Thomas Haase zu Arenshausen zum Vorstands⸗ milgtiede bestellt.
Peiligenstadt, den 28. März 1917.
Königliches Amtegericht. Abt. 3.
Langenschwalbach. [435] In unser Genossenschartsregister ist beute bei Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnskassen. verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hohenstein folgendes eingetragen worden: An Stelle des Pfarrers Adolf Zickendraht ist Lehrer Ferdirand Zissel in Hohenstein zum Vorflandsmitglted und BVereins⸗ vorsteher gewählt. 8 Der Vorstand besteht sonach aus fol genden Personen: 1) Lehrer Ferdinand Zissel in Hohenstein, Vereinsvorsteher, 2) Auguft Jöger, Schmied in Hobenst in, Stelivertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wilhelm Schön, Dachdeckermeister in Hohenstein, S... 4) 1428 Michel, Landmann in Hohen⸗ tein. . Langenschwalbach, den 27. März 1917. Königliches Amtsgerich’.
Magdeburg. [436]
In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen bei „Gartenbaug enossen⸗ schaft Eudenburg. eingetragene Ge⸗ uyssenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ hier: Karl Baars ist ausge⸗ schieden. Start seiner ist Franz Scheller in Magdeburg zum Vorstandemitglied best Ut.
Magdeburg, den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Mainz. [437]
In urser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „düute⸗ und Feuverwertung der Mainzer Metzger JIunnung eing’ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sttz in Mainz etngetragen: Durch Becchluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1917 wurde das Statut in mehrfacher Beziehung abgeändert. Der Metzger meister Pbil’pp Traupel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seiner Stelle der Metzgermeister Jakob Caprano der Erste in Matn;z in den Vorstand ge⸗wählt
Mainz, den 30. März 1912.
Gr. Amtzgericht. 8
Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch f
Zentral⸗Handelsregister für das Deu reis beträgt 2 ℳ 10 ₰
ist
nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag den 3. Aprll)
für den Raum einer Massow. [438. In ünser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7. bei dem Korkenhagener Dar⸗ lehnekaffenverein e. G. m. u. H. in Korkenhagen heute folgendes eingekragen worden: Das Vorstandsmitglied Schulz ist zum Heeresdienst eingezogen und als sein Ersatzm ann der Gutspächter Karl Kehl in Kortenhagen gewählt. Massow, den 26. März 1917 Königliches Amtsgericht.
Münchep. [645] Genossenschaftsregister.
1) Darlehenseassenver in Schäft larg, eingetragene Gevosseuschaft mit unbeschrüntter Haftpflicht Sitz Schäft⸗ larn. Josef Leitenbauer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vo stardsmitglied: Josef Strobl, Bauer in Hohenschäfrlarn.
2) Darlehenskass’n⸗Verein Otten⸗ hofen, eintragene Genofsenschaft mit uünbeschränkter Hafwflicht. Sitz Otten⸗ hofen. Josef Speer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstande⸗ mitglied: Mathias Kagerer, Bauer in Lieberharting.
München, 31. März 1917.
K. Amtsgericht.
Neustadt, Lachsen. [440] Auf Blan 8 des Genossenschaftsregitters, betr. den Spar⸗, Kredit und Bezuge⸗ verecin Langburkersdoef, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Hafipflicht, in Langburkersdos f, ist deute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standemttglied, der Gutsbesitzer Hermann Kunze in Langburkersrorf zum Heere ein⸗ berufen und zu seinem Stellvertreter der Gutsbesitzer Clemens Seidel in Lang⸗ burkersdorf bestellt worden ift. Neustadt in Sachsen, den 31. März
1917. Königliches Amtsgerich t.
Neustadt, Schwarzwald. (439]
Zum diesseit ’gen Genossenschaftsregilter Band I O.⸗Z. 22 warde unterm 27. März 1917 zur Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzzenossenschaft Löffingen, ringetragene Genosseuschaff mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Löffingen eingetragen: Karl Benz II. und Wlheim Rappenegger, beide in Löffingen, sind äus dem Vorstand a cgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. März 1917 wurden 1s Vorstands⸗ mitglieder gewählt: Adolft Kuger und Hermann Vogt, beide Landwirte in Löfingen.
Neustadt, Badeu, den 27. März 1917.
Gr. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [441] In das hiesiee Genossenschaftsregyter ist bei der Genessenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Husum e. G. m. u. H. in Husum (Nr. 8 des Regtsters) heute folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied, Altenteiler Siemers in Husum ist verstotben. Zu seinem Stellvertreter bis zur pvächsten Generalversammlung ist Pastor Meyer in Husum bestellt.
Nienburg (Weser), den 30. März
917. “ Königlichts Amtsgericht. 8 8 p
V 14
Nordenham. [442 Amisgericht Butjadingen, Abt. 11. In das biesige Genossenschefteregister ist zur Gyenossenschaft: Lieferungs und Etnkaufsgenossenschaft der Schoh⸗ macher e. 66. m. b. H. in Norbenham heute folgendes eingetragen worden: Die Schuhmachermeister Hohalt und Bargmann sind aus dem Vorstande aus⸗ gescheden und an ihre Stelle die Schah⸗ machermeister Hermann Hullmann und Gustav Müller, beide in Abbebausen wohnbaft, in den Vorstand gewählt. Nordenhgm, den 30. März 1917.
Oberstein.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Kénigliche Expedition des Reichs⸗
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1n5 das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Lstag 20 ₰4. — gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
schränkter Haftpflicht in Stetten v. d. Rhön unter Nr. 6 eingetragen worden:
Der Landwirt Oskar Weyrich in Stetten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Bernhard Nenastiel daselbst in den Vorstand gewählt wo den.
Ostyeim v d. Rhön, den 29. März 1917. Großh. Sächf. Amtsgericht. Pfeddersheim. [444]
Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Heppen⸗ heim an der Wiese. Jakob Heet ist aus dem Vorita de ausgeschieden; Georg Raquet I., Landwirt in Henpen heim a. d. W., ist an seine Stelle getreten.
Pfedveroheim, den 30. Marz 1917.
Gr. Amtsgericht.
Piön. [445]
Bet dem im biesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 eingetragenen Wanken⸗ doerfer Crediverein — e. G. m. u. H. — in Wankendorf ist heute folgendes vermerkt:
Der Maurermeister Asmus Riecken in Wankendorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Schneiker⸗ meister Hans Riecken in Wankendorf in den Norstand g-wählt.
Plön, den 28. März 1917.
Königltches Aemtsgericht.
Preetzr. 1 Bei der unter Nr. 9 des Genoss n⸗ schaftsregisters verzeichneten Wasser⸗ leitungsgenossenschaft c. G. m u. H. in Raisoorf ist heute eingetragen worden, daß ag Stelle des Pantoffelm achers Steffen der Hufner Wilhelm Ladehoff in Ratsdorf in den Vorstand getreten ist. * Preetz, den 19. März 1917. Königl. Amtsgericht.
Hatzeburg, Lauenb. [447]
In das Genpssenschafteregister ist bei der unter Nr. 15 ein etragenen Genossen⸗ schaft Molkerei Mustin e. G. m. . H.
[446]
An Stelle des aus dem Vorstand ausg schi denen Viertelbusners H inr. Miencke ist der Kätner Joh. Detlmann in Mustin in den Vorstand gewählk. Ratzeburg i. L., den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht.
mhkBummelsburg, Pomm. [4501]
Ländl. Spar⸗ und Harlehnskasse e. G. m. b. H. in Kremerbzuch. Der Schmiedemeister Otto Warekow und der Tischler und Rentenbauer Paul Rütz sind
deren Stelle der Rentenbauer August Wegner und der Kautmann Karl Rudnick aus Kremerbruch gewählt worden. Rum⸗ melsburg i. Pomm., den 22. Marz 1917. Königliches Amtsgericht.
Sicegburg. [452]
In das Genossenschaftsregtster ist beri dam Lülsdorfer EPpar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit un beschräukter Haftpflicht in Lülsdorf eingetragen: Jnhann Harf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Gute pächter Andreas Bod’ wig in Lülsdorf ist in den Vorstand gewählt. 8
Siegburg, den 26. März 1917.
Königliches Amtsgericht. s E
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Krezit⸗ und Piseonto⸗Verein, eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Sorau ein⸗
gefragen worden: 8 § 51 Absatz 2 des Statuts ist ab⸗ Sorau, den 25. März 1917.
schäftsbetrieb: 8 eb von etten⸗Verkaufsapparaten und Fahrradersatzreifen, so⸗ Handel und Vertrieb von Zigaretten, Zigarren und [443 k, soweit solche für den automatischen Verkauf i
geändert. Königliches Amtsgericht.
1917. . Herstellung und
Vertrieb
in Mustin folgendes eingetragen worden:
aus dem Vorstande ausgeschieden und an
von
In das hiesige Genossenschaftsregister incht kommen. Waren: Zigaretten⸗Verkaufsappara heute zu dem Mörschiebder Spar⸗ un Selbstkassiereinrichtung, sowie deren einzelne Be Darlehuskafsenverein e G. m. u. Hleile, nämlich: Hebel, Geldeinlaufkanäle, Warenau
zu Mörschirb — Nr. 11 eingetragen worden:
solgendehrungskanäle und Geldkasten zu denselben, fer e Verkleidungen und Grundbretter. Zigaretten, Z
Albert Becker zu Mörschied hat seinem und Tabak. Fahrräder und Motorwagen, sowi Geschäfte als Vereinsvorsteher wieder auf⸗ Bestandteile.
genommen, der zu seiner Vertrelung be⸗—
stellte Oswald Schmidt daselbst ist aus dem Vorstand ausgeschleder. Dauer der Abwesenheit des zum Krieae⸗ dienst einberufenen Hugo Hey zu Mör⸗ schied ist der Graveur Karl Noll daselbst als Vorstandsmitglied bestellt. Oberstein, den 22. März 1917. Großherzogliches Aamtsgerichl.
Ostneim 7. g. RhEN. 1846 In dos Genossenschaftsregister ist heute bei der Ftettener Preschgenossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit be. Kör
i/Voem., E. G. m. b
216358. . B.
Fuüͤr die 12 1916. Blumenfeld &
[StarẽReh. Michelisn. eeee
In unser Henossenschaftsregister Nr. 13, bet⸗ den Magagzin Verein Stargard D. in Ligurdation zu Stargard i. Pomm, ist einget agen:
Der Liqauidatox Karl Polrin zu Staraard
i. Pomm. ist versterben; an seiner Stelle ist Albert Hetler bierselbst durch das ericht zum mogukdater ernannt worden.⸗ 12 i. Ponm., den 29. Märf 1917. rigliches Amtzgericht.
33519