1917 / 80 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

58

1 1 1457]1; witelteh. 1647)21 f . 8 8 In das Genessenschafttrezister ist unter In unser Fencssenschaftsregister ist e.n. .. Konkurse. In dem Kunkurzverfahren über 80 1-Se . htberfahre über bas 29 b 8 v1Z11““ 18 aren 8

Nr. 55 eingetragen w 18 c unter Nr.

negeae E ebfens, emsnaraehe er vor Lerlnebnegen eenge en Svar. „war, nns. 824 Zachlaß dee Seschtftsfüährers miois mseen des Faufmauns Euil G nofsesschaft mit beschränkter Haft⸗ u. Haftpfl. zu Bengel eingennaen Ueder das Vermögen der Wiwe Baur, gettz. am 10. Februar 1916 in Lippmann, Inhabers eines Wen pflicht, Sitz Stendal. Das Sta'ut da⸗ worden: An Gtelj ben cusgeichieenen Jakob Leivp, Johanna geb Koester, seiner Wohnung, Berlin, Ackerstr. 164, ist u. Wollwarengeschäfts unter dere 1 ,. tiert vom 10. November 1916, 9. Februar’/ Vorstandemitgltedes Peter Dansel iseder Ganwirtin in Colmar, wird heute, am zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ reee nicht eingetragenen Fün⸗ l el san el 1s U 17. März 1917. Gegenstand des Unter⸗ Bäcker Joseph Sausen in den Va st e- 30. März 1917, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das walters, zur E hebung von Einwendungen G. C. Lippm nn in Leipzic⸗Sellerhause 111“

nedmens ist: Förderunz der Ansiedlung gewählt worden orstand Konkursverfahren eröffnet. Konkursver gegen das Schlußverreichnis der bei der Ostheimffr. 1 b, wird nach Abhaltun 9 ““ .“

von Kriegsverketzten, Kriegern und Krieger⸗ Wutlich den 28. März 1917 walter: Geschäftsa ent Bauer in Colmar. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben 9 8 8 9 8 8

familten auf dem Lande mit allen hierzu Köalgliches Amisgericht. Anmeldefrist bis 10. Mai 1917 Erste rungen der Schlußtermtn auf den 12. April Leipzig, den 24. März 1917. greiggeten Maßnahmer. Ermöglichung ““ Gläubigerversammlung Freitog, den 1917 Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. Abt. II A 8 . B des Eecwerbes eines eigenen Heims für die Wittlien. 648 27. „April 1917. Vormittags Königlichen Amtzsgerichte hierselbst, Neu⸗ I1I11“ b 11. . öa Schläuche, insbesondere Druck⸗, Spiral⸗, Gas⸗ und Ab genannten und andere Personen durch An⸗ In unser Genesseuschaftsregister ist heute 10 Uhr. Prüfungstermin Freitaa. Friedrichftr 13 14, III8 Stockwerk, Zim⸗ Ludwigsburg. [399 8 8 ö füllschläuche⸗Heber Ventile Follerbant etee 8 regung und Unterstützung der Spartätig⸗ unter Nr. 3 bei dem Brucher Spar⸗ den 25. Mai 1917, Vormittags mer 102 104, bestimmt. K. Amtsgericht Ludiwigsburg. Datum vor dem Namen = den T Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1t . Nägel, Zahlteller, Bände sg stlox 5 mstucke klit. Uaterstützung der Mitglieder bei der und Darlehnskassenverein e. G. m 10 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest. Verlin, den 29. März 1917. Das Konkursvafahren üöber den Na euten: den, hinter diesem Datum vermerkte Land Brennmaterialien. V Länfe Handschuße, Blasen, Kisen⸗ Beschaffung iöhrer Bedü fnisse im Haue⸗, u. Haftpst zu Bruch solgendis einge, und Ameigeyicht dis 10, Mn 191⁄ APen erichtsschreiber dee Koönzalichen laß des Christian Schlegel, Hachz i meldug, nen Avand ud Zei einer bearfpruchten Wachs, Leuchtstoffe, technische Cle und Fette⸗ appen, Rollen, Wrinmascinen, Pneumahts, Gummi⸗ Land⸗ und Gartenbau durch sachversändige tragen worden: An die Stelle des aus⸗ Kaiserliches Amtsgericht Colmar, Els. misgerichts Berlir⸗Mitte. Abt. 81. Seaneseease n ve. Hügriut das Datum hinter dem Namen = den vE“ Benzin. 1 . f 1 schwämme, Gummischürzen, gummierte Stoffe, Riemen 1— 0 s 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Sohlen, Lösung. Hartgummiwaren und zwar: Platten,

gemeinsame Ausfüheung oder dusch gemein⸗ geschiedenen Andreas Zerfaß ist der Förster Bromberg. [323] der Schlußverteilung durch Gerichtsbe dgh er Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine tschl⸗ Beschreibung beigefügt.) Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Klappen, Ringe, Stäbe, Röhren, Fassonstücke. Asbest⸗ 1““ 8 waren, gummiert und nicht gummiert und zwar:

schaftlichen Bezug des Erforderlichen so⸗ Joseph Seitz aus Bruch als Vereins⸗ Frankfurt, Main. [32612 / „In dem Konku ů 8 ept . . . 2 rsverfahren über den 2 8 möglichst auch durch gemeinsamen voefteher gewählt worden. Ueber das Vermögen der Frankfurrer Nachlaß des zu Bromberg verstorbenen ö 1 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein bsotz der gewonnenen und hergestellten. Wilttlich, den 29. März 1917. Wäsche⸗Manufakeur Abdler. Gesell. Malermeisters Carl Gau ist üa en 29. März 1917. 216336. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Platten, Schnüre, Ringe, Fassonstücke. HE“ Die Haftsumme beträgt Königliches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung. in Prüfung der nachträglich angemeldeien Gerichtsschreiber Nieß. w— Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ AS’/ I 8 8 2 9ℳ für jeden Geschahsanteil, die höchst Frankfurt a. M. Bettinastraße 35, ist For erungen Termin auf den 18. Apritt Marienwerder, Westpr 8 SE FG 11 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 8 216350. C. 17535. 3 1coee e ges ꝙ,1 ist I e Vormutags 1917, h 11 ½ Uhr, vor Das K nkursve fahren über den Nahn zweche 1 ehee vaa- 1 e iglieder F. t, das Konkursverfahren eröffnet dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, des am 11. Februar 191 b .Arztlich s eitliche, R 2 . des Vorstands sind der Rechtsanwalt 3 Musterregi . worden. Der Rechtsanwalt Dr. Albert Zimmer Nr. 12, anberaumt b Füobenn vülarbas 12 1916. Fa. Henry Junge, Hamburg. 19/3 jur. Hans Breymann in Leipzig, der Die ausländischen Muste Erlanger, hier, Schtllerstraße 16, ist zum Bromberg, den 20. März 1917. Marienwerder wird nach erfolgte 5. 8 dagen künstliche Gliedmaßen, Augen Zähne Slaerwlien. F 8 Ingenfeur Friedrich Schvene in Hall a. S. C.de em Ffüuster werden Konkursverwalter ernannt worden. Arrest Der Gerichtsschreiber haltung AZA1A1X““ S Dro ikali emis ö E8 vdch 8 unter Leipzig veröffentlicht.) nir Ne e ; 8 b d altung des Schlußtermins bierdurch arf lschäftsbetrieb: Seifen und Lackfabrik und Dro Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ait Anzeige 7. April 1917. Frift es Königlichen Amtsgerichts. geboben. Waren: Chemische Produkte für medizinische tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 8/1 1917. Arthur Konstanty, G. m. b. H., Ham⸗

und der Maurer und Zimmermeister

Oskar S Bautzen. 315 w

Beir Sten 8 1 Steꝛda Setame E 8 öe6e bis zum Dieburg. Konkursverfahren. [324] Marlenwerder, den 30. März 1917 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und und photographische Apparate, ⸗Instrumente und burg. 20/3 1917.

Genofienschaft ugter;eianeet 88 worden: 8 An. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Lönigliches Amtsgerich!. rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan Geräte, Meßinstrumente. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit. Waren:

2. Vorstandsmitgliedern im Altmärkischen Nr. 1014. Paul Theodor Leidler, dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ des Rikolaus Schlriakofer II. in witten. Beschlus. [340 en,smg ““ 8 11““ E

Int⸗lligenz⸗ und Leseblatt und dem Alt⸗ Apotherer der Königl. privil. Schloß⸗ sammlung Dienstag, den 17. April Ober Rodeg. wird rach erfolater At⸗ Das über dis Vermögen des Fabrhte, für äö. ee b ah .I1 16 5806

märker in Stendal. Die Willenserklärungen apotgere in Bautzen, 1 Master eine 1917, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ hehe CCC1A““ . ee K er Apvpeldoru g schrg ge, Beigen, „Harze, Klebstoffe, Wichse Leder⸗ Mügber. gpi gei, Posterwant GeTah 8 1 gebaben. en eröffne e on ursverfahren wit sse, 2 7 N 2 8 4. YP Spiegel, rwaten, apezierdekora⸗

des Vorstandes erfolgen durch mindestens lasche für Hämovin, offen, plastisches meiner Prüfungstermin Diens G Mit äf 56 ris Se 2 ärz 1917 derkonservierungsmittel, Appretur⸗ und übns se *& 48 . b 1 2 Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Geschäͤftenummer 8. Schuvfrtft 8. Mat 1917, Vormittags 12 Uhr, 1“ den 88 März 1917. eingestellt. 1u“ 8 8 Wrchs Leuchtstoffe trchnische 1“ Betten, Särge. AE 1 Gzenossen ist in den Dienststunden des 3„ Jahrs, angemeldet am 20. März 1917, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. Großherzogliches Amtsgericht. Witten, den 27. März 1917. b. Töööö1 Nacht⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. b 6 5 G. Pcis jedem gestattet. Siüvsss 11 i. Frankfurt a. M., den 31. Maͤrz 1917. b [672. Königliches Amtsgericht. ee Pawerten, kosmenlsche Maeha äthe⸗ Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse, Obst, Frucht⸗ GSEBRUDER CAS S.endal, 26.; 191 5356. n. 31. März 1917. rrei as Konku n ülb Ver⸗ 11““ . 114161A4*X“*“] säfte, Gelees. 8 I dcn c2 1..n Königliches Amtsgericht. d. Königl. Eerichecehrben, an⸗ 17 mögen EEöö 1“ Bz. potsdam. [31* Ue, 8 e111 . Eilr⸗ Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 1 1 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 20/3 RAUCHTABAKFABRIK v111111XX“ 8 8 8 . . In dem turs epräparate, t 3 917. 8 01 Straubing. 4582 Euckenwalde. [316] 1 warenhändlers Elias Goldhammaer Vermögen 1.v28 2 verfadren uder Fleckenentfern ungsmittel, Rostschutzmittel, und Fette. b 2 1 84* äftsbetrieb: Likörfabrik 111“ IDPORF EHENNS 1458] 0 8 Freiburg, Breisgau [327 in Dresden, Rrünestraße 2, der in Bermöge es Vorschußverelus uh- 27 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, eschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein 8 1.“ Genossenschaftsregister. 8e unser Musterregister ist folgendes: Ueber den Nachlaß der am 27. Mai 1908 Dresden, Große Brüdergasse 16, und in Wilsnack e. G. m. u. G. in Liauliwite 8 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, und Spirituosen, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Ox par⸗ und Darlehenskassenverein einse 8 worden: in Freiburg verstorbenen Wilhelm Pirng, Lanagestraße 10, unter der Firma dation wird an Stelle des Rechtsanwall 216222 R. 20210 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Bittern, Liköre und andere Spirituosen, stille und 13/11 1916. Gebrüder Caspers, Hitdorf a. Rh. erattesch, eingetragene Genossen⸗ 2 Fve Wessel & Müller, Weber Witwe Amalie bers Söl Elias Goldhammer, in Bautzen, Korn⸗ Dr. Stäuber, welcher sein Amt nieden⸗ 216338. EE1“ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ moussierende Weine, Bier, alkoholfreie Getränke, künst⸗ 20/3 1917. chaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“, Lackenwalde, Tag der Aumeldung 1. März wurde heute am 29. 8b17 en. traße 9, unter der Firma Zeimmering 8 gelegt hat, der Bureauvorsteher Huge ditorwaren, Hefe, Backpulver. liche und natürliche Mineralwässer, Fruchtsäfte, Limo⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sitz Niedermenach Zollner, Josef, aus 1917, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, ein 1b te, 9. rz 7„ Vor⸗ Dae.. 1 811“ Lehmann hierselbst zum Konk 2. M zuttermittel. Eis naden, Sprit, denaturierter Spiritus, Essig, alkohol⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Pfeifen⸗ dem Vorstand ausgrschieden; neubestelltes verstegeltes Paker, enthaltend 5 Modelle mbitage 10 Ubr. das Konkursverfahren some 8 Kaehn⸗ heitterfqhr⸗ bestellt . haltige und alkoholfreie Essenzen und Ertrakte ätherischet bak. 8eSg 3 sl . 2 G 3 este 88 2, 12 89. 2 7 2l. . 8 ft R. unter er irma Silke Herzi At⸗ 8 27. Pa 8 8 8 ge und 1 r Fäth 1 Vorstandsmilglied: Feldmeier Johann, kür Mößrldeschläge, Fabriknummern 3077 eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent 29. d Perzig Wittenber⸗ 8 k. pier, Pappe, Karton, Papier⸗- und Pappwaren,] 2le 9ueine z1109 1 inb 81 2 9 9b 2,52 2, 198 B 9944, 8 8 2 lun ege t . - 8 tten erge. den 23. Ma 1917. 9 8. 2 82 1 8 218 e, Speiseö 88 Zigarren und Zigaretten, Schokolade, 29. M 1 11““ 8bbb1““ EE“ u babl ö Cöö“ Köntgliches Amisgericht, deeh, und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗Konfitüren, Kets, Gläser, Kristalle und Glaskaraffen, 22⸗ 216352. Straubing, den 29. März 1917. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. 8 8 1“ 21* &, J“ 8 11“ 8 8 Parfümerien. K. Amtsgericht Realstergericht. Nr. 814. Nuckenwalder Bronce⸗ Eiste E11 am Freitag. Fee Witzenbausen. [340,6 1916. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Ber FPhotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 8 . warenfabrik Jullus &. Albert Hirsch. 8. ag. e- Z“ kräͤftigen e 8 Konkursverfahren über das Ver Thritz. 20/3 1917. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 16b. 216345. M. 25807. 1 1 917 (mögen des früheren Bureamassistentenhäͤftsbetrieb: Herste gegenstände. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Uim, Donan 5 1 F 8 8 . [459]Luckenwalde. Die Schutzerist hinsichtlich bestäti en 8 1 L. ie Sch. tir⸗ insicht!ie 27 bestätigt worde ist. K. Amtêgericht Ulm. der Fahrikaummern 8222/8223, 8230/8231 g Ubr e. Vormitzags Dre⸗ d den 30. März 1917 Wilhelm Hartung von Witzenhausern,Mikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ 8 2 4 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht esden, de März 1917. jegt in Lripzig, wird nach erfolgter A.⸗hmport⸗Geschäft. Waren: Konservierungsmittel für aus. in . K mner

% In das Genossenschaftsregister wurde S t um 7 Jaohre veclängert, angemelde 8 S h . i z.Jahre, verlängerj, angemeldet hierselbst, Hol⸗ Nr. 6 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 1 S f issenschaf a. bei . Darleheunskassenperein S' 8 EE 11 Uhr. F Ehingen, PDonau 1 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ „Chemische Produkte für wissenschaftliche, photo⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, W gen. 1 zungingen e. C. m. v. c. eeie⸗ E C1 Freiburg, den 29. März 1917. F Amtegericht gi [325]]18 ttenkaufen den 29. Märj 1917 ische 98 T““ photographische Spitzen, Stickereien. 8 8 8 17/5 1916. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 21/3 gn der Ieheraloersamwlung Luckenmalde. Die Schutzfrist hi sschtlich Gerichtsschreiberei Gr Amtsgerichts. Abt. 4. Das Konkursverfahren Tnn 85 Nachleß geahaug hdeh a.. 1 7. WMen ven S EEE111“ 31. Sattler⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 192 1 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 20/3 1X“ trieb: Chemische Fabrik W om 29. Februar 1917 wurde für die 111A1A“4“*“ der 2 e Lchle 8 2 . 1.“ 111A1“ 1b Schhreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 1917. nate, Riech⸗Kopatite ahalk karate, Vorstaadzmitglieder Ernst Dürr und in EE1“ Hönigsberg, Pr. [333] st” 111’ Würzburg. [349 se, Lacke, B ö hns Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geschäftsbetrieb: Likörfahrik, Handel mit Wein] Arztliche Apparate, Riech⸗Apparate, Inhalier⸗Apparate, ügn de e üne, uns be. 8 Fr. danae easse Sg u“ d oller 86 Fverteit Das Konkursverfahren über den Nechlan E114“ geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. 18— E11“ 2 Trinkstuben. Inhaliergefäße. Sch B. 9. März 1917, Vormittag Eduard Leudziaun in Köni 1e- des K. Finanzret 1 asse, Klebstoffe. 2 „alkoh 1b 33. Schußwaffen. hceh 8 3 nigsberg Finanzrechnungskommiffärt Technische Öle und Fette. Fleischextrakt, Kon Farbzusäde zur Wäsche. 8 8 we

Jungingen, solange dieselben im Felte Luck ““ b 2 5 1&☚ 1 zwalde, 31. März 1917 ven 28. März 1917. heben, als Stellvertreter Paul Unseld und ““ 8 i. Vr., Mitzel⸗Tragheim 21, ist am L 8 icht 15, Michael Ziegler in Würzbur F llan s 8 1 51917 2 8 2 ge b 0* wurde h, . S 8 *„ꝙ Drucke⸗ 3 3 EChristian G⸗ 8 Jur⸗ Königliches Amtagericht. 30. Maͤrz 1917, N - encherdt, Amtegerichtssekretär. 8 zburg , Kakao, Schokolade. Photographische und Drucke⸗ 35. Spie h stian Gruß, beide Bauern in Jur⸗ dcz 1917, Nachm. 6 Uhr, das Kon⸗ mangels einer den Kosten des Verfahren seugnisse. Parfümerien, ätherische Hle, Seifen, 2 S 111AXA“ 8

8

gingen, gewählt. 5 . kursverfahren eröffnet. Verwalter ist de] Frankfurt, Main. [328] entsprechenden Masse 1 g wa Hegcs

b. bei der Einkaufsgenofsenschaf⸗ vö“ Snes Kaufmann Ferof er. hier, 1 Das Konkursverfahren über das 1e-ga santb e rwcher aee dene gar und Bleichmitbel⸗ Fesettsate 8 werkskörper, Geschosse, Munition. süddeutscher Saugewerbetreivender worden. 2*. ist eingetragen zollernstr. 10. Anmeldefrist für Konkurs⸗ mögen der Ehefrau Vertha Wolff. rechnung aufg hoben. dtfer enesnigenee Lers an eehreh, St anager. 397. Steine, Kunsssteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, e. G. m. 5. H. in Uim: In der Ge⸗ 1) Nr. 937. Flima Hermann Schött forderungen bis zum 2. Mai 1917. Frste g⸗b. Blumenrhal all. Juhaberin des Würzhurg, den 29. März 1917. Z 8gs Sr ““ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 8 neralve sammlung vom 4. März 1917 Alttengesenfchaft in Rheydt 8 8 Glänbigerversammlung ten 9. Maiauter der Fiema Femina Wrra Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts * Sündsatge⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, wurde an Stelle des durch Tod ausge⸗ siegelter Umschla enthalt 5 50 M 68 1917, Vorm. 11 Uhr. Allgemeine: Worff betriebenen Hamenkonfektinns 1 3338 d. 13129 Schornsteine, Baumaterialien. 8 25/1 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 20/3 1917. 1 schiedenen Vorstandsmitglie s8 Carl Fich:, von v“ Tat er Prüfungsterm den 16. Mai 1917, grschafts, Geschäftslokal: Kaiserstraße 44, g. 8 E 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarett Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit 14/10 1916. Franz Hunziker, Luzern (Schweiz);

. fattungen und Tabakk⸗ Vorm. 11 Uhr, Zimmer 74. Offene’ wird nach Abhaltung des Schlußtermins 8 b14“““ und Spirituosen, Betrieb von Trinkstuben. Vertr.: Pat.⸗Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart. 21/3 Waren: wie Nr. 216344. 1917.

Bauwerkmeiser in Ulm, J. F. Binder umschlä ““ Fohrif⸗ 8 8 Tevnt ““ 8 Ink. einer Baumaterkalienhandlung in 329 igen 1äe wann. Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. April und rach Schlußvertetlung aufgehoben. Tarif⸗ X eka ch 1c ac. De 8 34649 F, 34650 F, 34652 F, 34653 F, 1917. 3 8 Frankfurt a M., den 27. März 1917. 8 B nntma ungen 2Jh, aTl- 18 Zelte, Segel, Säcke. 1. 1“ Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Artikel. Wa⸗ 6 1 16b. 216347. M. 25827. Pren: Flüssigkeitsstandanzeiger.

Königl. Amtsgericht. Abz. 29. Föniglichen Amtsgerichts. Abt. 17. 1579]

Jeny j. Allgäu gewählt. 34654 F. 346 8 81 34654 P, 34656 P, 34717 F, 34718 F, 8 8 geise f EEE 1729 5, 31143 b, ³ KRönigsberg i. Pr., den 30. Mär] 1917. Der Gerichtsschreiber der Eisenbahnen. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. I r. 34749 F, 34750 FP, 34752 F, 34769 F 2. 21635 5226 347 7 7 . Habelsehwerdt. [331] ½⁵ ßyAm 2. April d. Js. wird die Reststrech 22 b. 216354. F. 15226.

Den 26. März 1917. 34720 F, 34745 F, 34746 F, 34748 F; 77 77. 97 ““ 8 . Usingen. 460] 34770 F, 34772 F, 34797 F, 34798 F, 8 90 8 In unser Genossenschaftsregister i9 8 34800 F, 34801 F, 34802 F, 34804 F, eeege blaß des Gast [340] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Usseln Willingen der Neubaustecke Cor⸗ 3 S— 20/11 1915. Hugo 11“ ast⸗ und mögen der Firma Wilhelm Nagler in bach Brilon Wald dem Betriebe über⸗2h 2 1914. Deutsche Waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. 8 Falk, G. m. b. H., Groß⸗ t - 0 . Tabarz i./ Thür. 21/3 7)

Cousumverein I, e. G. m. u n 34833 F, 34834 F, 34836 F, 34837 F, S e 8 Fsetiägen Habrlschwerdꝛ wird nach erfolgter Ab⸗ geben. Der an der Reststrecke gelegene h., Dortmund, Industriehaus. 20/3 1917 rheim (Nr. gisters), heute 34840 F, 34841 F, 34844 PF, 34845 F rde heu⸗e, am 28. März 1917, Vor⸗ daztung des Schlußtermms hierd uf⸗ Bahnhof IV. 8 3 188 ZA“ 2 . im (Nr 21 des Regzisters), heute 8 P 3 9 49 1 34 45 F, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren 8 Hober urch auf Bah: hof IV. Kl. S ryck e hält Verkehre⸗ eschäftsbetrieb: Waren Großvertrieb. Waren: 29/1 1917 Fa Carl Mampe, Berlin. 20/3 1917 1917. folgendes eiugetragen worden: 34848 F, 34849 F, 34850 F, 34852 F, eröffnet. Konkursverwalter: RMestvanwatt eec⸗ 8 4. seinrichtungen zur Abfertigung von Personen Geschäftsbetrieb: Likörf B9s Bnnber weit e. Geschäftsbetrieb: sj Faü⸗ veSen. 1. P. ift g 8e; . 5, Zohl in Radolfzell. Anmeldefrift bie E“ Män 1917. sund Wagenladungen. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ und Eehrnsf mnr 1 1“ ein Greltrotechnische Fabrik und sorden und an seine Stelle der Landwirt 2725 G, 27 .2735 G, 2737 G, 2738 G, 19. April 1917 Erste Gla misgericht. Caffel, bven 27. März 1917 hter isse sbeu ischf d 1““ 1 Erportaeschäft u““ 8 . 9 85 89 3, 19. 7. Erste Glaͤubige v 8 —— lsel, 6 1917. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . ““ . Waren: wie Nr. 2162 Exportgeschäft. Waren: Hncs in den Borstand gexählt. I“ 5 vezenantsge⸗ Schusfrigt 1ung und allgemeiner 1.“ Malberstadec. [320 Königliche Wifenbahndi vektiua. Jagd. 6567119 bee, eeee wie Me. rhgee. 1 Segge Glocken, me⸗ .“ dnh2 88 1917. vishe tzage fen 23. Maͤrz 1917, 27. April 1917 Vorm. 10 Uhr Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 580 . 4. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche straße 20a. 20/3 1917. 16 5b. 3348. R. 20646. chanisch bearbeitete Fasson *“ 2) Nr. 938. Nyeydter Litographische Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 13 b Kaufmanns 10 92 eenane 1--e.Sneeeeehah Blumen. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel metallteile, Meßinstrumente⸗ Vvelbert, Rheini. 461 12gsc aöag5 1917. 1 ar Wilke in Groß O eustedt Mit Genehmigung der Landesau 2b. Schuhwaren. für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel⸗ b 8

In das Gemessenschaftsreaister ist 8e2- ;an Co., Radolfzell, den 28. März 1917. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaß⸗ bebörde werden vom 1. April 1917 ab die t. Strumpfwaren, Trikotagen. 1 8 8 216355. C. 17109. unker Nr. 8 bet der Rohstoffgenoffer⸗ 31 5. . flig be geiter imschlag, ent⸗ Gerichteschreiberel Gr. Amtsgerichte. termins hierdurch aufgehoben. im Abschnitt IV. Ziffer 1 a/b und. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 8 1 8 schaft der Schuhmacher Belleer din⸗ 8 tend 8 enun ranzia Master von 1 b Halberstadt, den 26. Marz 1917. im Abschnitt VIII V Ziffer 1/2 des Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. [3b. 216341. B. 33241. 21/3 1916. Ferd. Chrift, Ber⸗ getragene Genossenschaft it b Zigarrenetifets wit felzenden Fabesk⸗ Sutingen. [341] Königliches Amrsgericht. Abt. 4 Nebengebührentarifs zum Deutschen Eisen⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken lin⸗Schöneberg, Akazienstr. 29. 21/4 schräufter Hafepflicht in g- Eerr ummern 8814, 8818, 8822, 8826, 8830, Ueber den Nachlaß des Bäckergesenen bahngüttertartf, Teil 1B und im Ab⸗ und Ventilationsapparate und Zgeräte, Wasser 21 -1116“; 1917. G folgendes eingetragen worden: elbert u 1 8842, 8854, 8858, 8895, Theodor Dunker in Varrel wird heute, 1““ [330] schnitt B unseres Tarifs für die Be⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 1 1917. Fa. J. Rapp, 20 3 Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. Wa

Die Genossenschaft ist durch B.schluß 8899, 8925, 8929, 8933, 8937, 8941, am 31. März 1917, Mittage 12 Uhr, das 1“ mtsgericht Herrenberg. ferderung von Gütern vorgesehenen Lade⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, - eschäftsbetriob: Wein⸗ und Spirituosenhan lung.. Elektrotechnische Taschenlampenbatterien. der Generalvers ml 19. 88 8951, 8955, 8959, 8963, 8967, 8971, Konkursverfahren rröffnet. Konkursver⸗ Imn Konkur verfabren übder das Ver⸗ Lebühren erhäht: Toilettegeräte Putzmaterial, Stahlspäne. Waren: Wein, Schaumwein und Spirituosen. 1““ 1957 nesseisge ammlung vom 19. März 8975, 28979, 8983, 8987, Flächenerzeug⸗ walter: Geschäftsführer Eduard Harmse Se des Goitiob Killnger, Es werden erhoben: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1 H“ 3250 8 M. 25529.

Die bteherigen Vorstandsmitglieder 57 ar4chegtt 3 vnherdeh v Aereh zair Anzeige⸗ Seieee an get e e. wngee, fe. p 9 85” nd Fissstg. nh 11“*“ 1 enls OnleF- d 1 G

[29. März 1917, Mormittags 10 ¼ Uhr. pflicht bis 20. April 1917. Erste Glär⸗] Slelle u Ne üurenen Zezite⸗ pockter Güter für je auch nur an⸗ Düngemittel. 1“

1) Schuhmache meister Emil Harde⸗ g! arhehn⸗ 99 Sps⸗ 5 1 8 1 J

in Veldert, 2) Seta gerch hie⸗ genn zeydt, den 29. Mär; 1917. bezerversammwlunag und Prüfungstermin am 2910,6, Schuler von Herrenberg der stv. geforgene 100 kg 10 ₰, à. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 16“ meister Ernst Barnscheidt in Heiltgen⸗ Sehl 1 Sultngen, ben 31. März 1917. 8 nrackker Güter für je auch nur an⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. 20/3 1917. 3 8 vex ö ligen rgiswatde. 317 er G iber Kal. ¹ Den 31. März 1917. efangene 100 5 18 2 8 11.“ 8 EEEEE 1917 In das Musterregister ist 1“ E“ W Gerichtsschreiter Katz. 8 Eolmar. C0, 8e, 199 heärz 1917 eea. 1.—“ 1 Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Schuhwarenfabrik. . worden Die Firma Carl Stein, Kuopf Alsfeld. [3200 Kötzschenbroda. [335] Kayseresberger Talbahn. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 8 ““

18/1 1916. Jakob Georg Benkert, Brüssel, Belg.; 3 1 8 2 Martseevs——, 1 E“ EI8oEo 1114“*“ 7 23/9 1916. Metzger & Kärcher, Frankfurt a./ M. eingetrogen: 8 labrik 83 8. Spree hat Das Konkurzsverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Häßler. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 9. Fieth, Eö“ -— 1911 21/3 1917. 1

Die Prokura des Ferdinand Gröber jung für das aster Nr. 89 Reklameetrkerte mögen des Bauunternehmers Wilhelm mögen des Architekten und Bau⸗ Feg Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 9f 216342 20623. „Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Gummi, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von in Neuf a ist erloschen. für Knöpfe mit der Fibriknummer 128 die Quirin in Alsfeld i Ab meisters Reinhold Friedrich B [581] Kaysersberger Talbahn. schläge, Draht Blechwaren, Anker, Ketten, 8 Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zigaretten⸗Verkaufsapparaten und Fahrradersatzreifen, so⸗

Den 28. Me.1 1917. 1 Verlängerung der Schußfrist um weitere des Seubteemöse daf e 29 1.e in Radebeul wird hierdurch kaufgehobene bebhe⸗ W“ de dünde Caasieh ed⸗ Reit.⸗ Fahtgeschirrbeschlaͤge⸗ Zwecke, Meßinstrumente, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ vis Handel und Vertrieb von Zigaretten, Zigarren und

S 8 Beßs 8 . 7 4 T Iin 7 8 v 9 , . 7 F Slg in G 8 . 1 S8 8 3 1 ei P- 2 * 8 8 Eö“ ẽnb v. K 8 Landgerichterat Straub. 9 Aisfeid, den 30. März 1917. .- Vergleichstermine vom F fuͤr dir i. hne 1 s 9 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und un. 11 1t Z“ ec⸗ für A

ne 3 1 r. 40, . ame⸗ E. 3 21. vuc 917 2 68 3 2 19 Her⸗ Sse ersz, e Kassetten, 8 2 89 b nisse, u6 2 2 Ke kan. B ommen. Waren: Zigaretten⸗ sapparate

Rüdesheim, Khein. (553] Aschilder und zwei Knopfaufsteckkartenmusten roßherzogliches Amtsgericht. rechioskräftigen Zrcnge seiss. Seers und lebenden Tieren, zu⸗ ““ 8 3 8 (mit Ausnahme von Farben), 8e und Signier⸗ mit. Selbstkafftereinrichtung⸗ deren einzelne Be⸗

In unser Handelsregister Abt. B ist 11“; und 101, Scgen Konk [322] vom 21. Februar 1917 bestätigt worden ist. 8 e..ee zu S gossene Bauteile, Maschinenguß. oh kreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. ssttandteile, nämlich: Hebel, Geldeinlaufkanäle, Warenauf⸗ bei ter Firma Joh. Bapt. Sturm in le Verängerung der Schutz rist um meitere n dem Kon ursverfahren über das Königliches Amtsgericht schenbroda. Pi., Toar . ep ember 1913, in Kraft. 8 J; . eS bewahrungskanäle und Geldkasten zu denselben, ferner Rüdezshet Rh. & b fünf, mithin insgesamt auf fünfzehn Jahre, Vermögen der Radtke & Bergmann ntggericht Kötz roda. Die Tari’nachträuge können vom 1. Mal Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1 33648. a Verkleidunge d Grundbretter. Zigaretten, Zi⸗ eim a. Rh. G. m. b. GC. beute lun, bdet. 68 b. H Berli Konstanz. [332]] 1917 ab käuflich vo Station be⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ..“ äußere Verkleidungen und Grundbretter. Zig . 8 EI1I1I11“X“ ene gir⸗ sswalbe, den 31. N 9 straße. 21, ist. 8 Abreabim⸗ 8 Das Konkursverfahren über das Ver zogen werden n lasckm h Fahrzeugteile 8 8 Inn garren und Tabak. Fahrräder und Motorwagen, sowie Jeleang e . Sain. Könt⸗ 5 —— I““ rechnung des 1— mösen des Gipfers Emil Weißer und Colmar, Els., den 29. März 1917. l Farbstoffe, Farben. Z11“ deren Bestandteile Starm in Rödesbeim a. Rh. zum Ge⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis dessen Ehefrau, Olga geb. Hilser, Die Direktion. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ““ 8 26 2 216358. B. 33519. schazits übrer betet. E 13181 der bei der Verkettung zu berücksichtigenden Eeüfonstanz wurde nach Abhaltung des Häßler. 1e Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1“ 26a.

1 Bersbn; s valoh enn. Ir -n ist 1 Forverungen sowie zur Anhörung der vnd vollzogener Schluß⸗ [582] ö6(Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. G 8 89/1 1917. Blwpner * Bibrscheebt, Geha. 21/3 8 14/12 1916. 8 Fessenichaft: a Verein r. 211. irma Hugo Berger 1 1 Fac 1 aufgehobrn. 28 a. Bier. 8 2* 917. ödne ; a. 21/3 ] Co. Succ. Hara i , üz8g, Schealkasden, ein ves her H. ee. ee IVIöö“ Aur. 684685 8c 1 Sünern Rerdernav. 8. ge Veie Spirituosen. b 6“ damoucg. 218 tragene Genossenschaft mit räuk⸗ schlag, enthaltend 8 Abbildungen von gütun ie Mitg Gla Der Gerichtsschreiver Gr. Amtegerichts. 1u“ een füͤr die Dauer Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Geschäftsbetrieb: Mechanische Schlauchweberei und Geschäftsbetrieb: Agen⸗ ter Haftpsticht im Hohenbostel einge⸗ kunstgeschmiedeten Leuchtern, Koßsetten ꝛc., eusschusses de Meegeeher den 8e. Lage. Lippe. [338] Krieges die, Frachisäbe Aür die Streck Z18 M 1“ T“X“ veerishe Gewebe und tur⸗ und Kommissionsgeschäft. tragen: Geschäftsnummern 6561, 6562, 6563, 20. April 1917, Vormittags Das Konkursverfahren über den Nach⸗ (Schiffsserecke) lür gc Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 1 zwar: rohe und gummierte Hansschläuche, Flachs⸗, Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗ Aus dem Vorstande sind ausgeschieden 6564, 6565, 6566, 6567, 6568, Muster 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ lahz des veistorbenen Ziegelmeisters d ver er, unter Ziffer b, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Baumwoll⸗ und Ramieschläuche. Weichgummiwaren und waren, insbesondere Fischkonser⸗ Heirrich Cazer und Wilbelm Könemann füt pasuische Erzeugnisse, Schutzfrist gerichte bierselbst, Neue Friedrichstr. 13/⁄14, Heinrich Sir h iek in ird f eor Tartftabellen und Ansics und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 2/2 1917. Fa. Wilhelm Röcker, Löchgau, Württ. zwar: Platten⸗Klappen, Schnüre, Kugeln, Ringe, Schei⸗ ven in hermetisch verschlossenen und an deren Stelle Hermann Gürig und 3 Jabre, angemeldet am 1. März 1917, III. Stockwack, Smmer 102/104 bestimmt. nach eolsbr. Abhaltun decfea, nen⸗ en segegpen Güter um 10 4 füt be einhachen e rische Ka; - Christbaum⸗ 20/3 1917. ben, Trichter, Koni, Pfropfen, Muffen, Buffer, Kapseln, Dosen, Frucht⸗ und Gemüsekon⸗ BWulkdm . eISee 8 I 30. Besn 1917 5nn, den 24. März 19017. termins hierdurch aurgrhoßen. . samen Tarif 8 EEE“ schmuk. ((Geschͤftsbetrieb: Nagelfabrik. Waren: Nägel. Banden, Schieber, Beutel, Manschetten, Walzenbezüge, 8 1 Zn. malkalden, den 15 . r Gerichtsschreiber des Koͤntglichen Amts. Lage, den 29. März 1917 Münster, f b Königliches Amtsgericht. Abt. 1 gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 31 Fürstliches Amlsgerich nften (Westf), ren 29. Mär 1911, bb 1 3 . 8 . 31. Fürstliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirertion.

1 7

2₰

erben 8