1917 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(S. 398.

W. 555.)

Braune, Max 23. 6. 95 Dresden⸗Pieschen bish. vermißt,

in Gefgsch. (V. L. 337.) Bräutigam, Arno, Gefr. 28. 11. 83

Oberneundorf, Plane gefallen.

Breest, Gevrg 31. 3. 92 Gautzsch bish. vermißt, in Gefgsch.

(. 2. s.) Breßmer, Friedrich 24. 7.

verletzt, b. d. Tr. Breyer, Franz 12. 11

Zrödner, Kurt 26. 10. 86 Leipzig⸗Reudnitz leicht berw.

Brückner, Hermann 7. 8. 81 Leipzig⸗Neureudnitz bish. ver⸗

84

mißt, gefallen. (. L. 614.)

Brunner, Otto, Ltn. d. L. 2 Buchmann, Wilhelm, Gefr. 2. 3. 91 Rothenburg (Saalkr. leicht verwundet.

Buckenauer, Max 22. 2. 78 Sommerfeld, Frankfurt a. O

—.

e28 16 Bührin vermißt. Burckhardt, Edwin 2. 10. 77 5— verwundet, b. d. Tr. Burger, Hugo 9. 6. 82 Leipzig gefallen. Busch, Karl 11. 2. 79 Oettingen (Unterfranken) verletzt. Buschmann, Willy 2. 12. 93 Euba, Chemnitz gefallen. Butter, Max, Sanit. Gefr. 1 vermißt.

CElauß 1, Carl, Gefr. 27. 1. 89 Leipzig⸗Stötteritz bish. verw., 14. 2. 17 im Res. Laz. I, Bochum. (V. L. 365.) Clauß, Robert, Gefr. 28. 9. 87 Leipzig leicht verwundet. sn. S.I. Zittau 8. 3. 17

Clemens, Felix 10. 4. 81 Spitzcunnersdorf, b I. v., b. d. Tr., 12. 3. Clemens, Ferdinand, Gefr. 16. 5.

vermißt, in Gefgsch.

17 gefallen. 91 Neugersdorf bish. 818,Se

Dießner II, Hermann 1. 6. 83 Neugersdorf, Löbau vermißt. ekel, Max 27. 12. 95 Brännsdorf bish. leicht verwundet 8 und vermißt, leicht verw. in Gefgsch. (V. L. 335.) etrich I, Oswald 2. 4. 84 Coschütz bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 320.) ner, Otto, Gefr. 19. 12, 87 Dresden I. verw., b. d. Tr. rich, Fritz 9. 6. 96 Wilsdruff bish. schwer verw., 3 11. 2. 17 in einem Feldlaz. (V. L. 380 rich, Max, Gefr. 24. 8. 94 Oschatz vermißt. Ste, Arhur 2. 8. 82 Oberneuschönberg bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 326.) ert, Arno, 3. 1. 91 Fördergersdorf, Dresden⸗A., gefallen. Domke, Hermann 11. 11. 94 Wessel, Bautzen gefallen. Domsch, Paul 30. 5. 88 Weiß⸗Kollm, Hoyerswerda vermißt. Donath, August 16. 1. 79 Sohland, Bautzen gefallen. Donath ., Heinrich, Kranktr. 7. 10. 90 Freiberg vermißt. Donath, Otto 5. 3. 88 Riesa bish. in Gefgsch. 13. 12. 16. 1 (A. ) (V. L. 337/379.) Donath, Wilhelm 17. 2. 90 Niedersedlitz bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 335.) Döring, Rolf 1. 8. 96 Dresden⸗A. leicht verwundet. Dornig, Ernst §. 1. 96 Großdubrau, Bautzen schwer verw. Drechsel, Karl 19. 10. 96 Blumenau, Marienberg schw. verw. Drehmann, Bernhard 15. 8. 78 Pausa, Plauen l. verw. Dreißig, Georg, Sanit. Niffz. 12. 12. 86 Questenberg nicht Que.] I. v., 1. 1. 17 z. Ers. Tr. zur. (VB. L. 375.) Dreißig, Marx, Gefr., 21. 11. 93 Radeburg, Großenhain, vermißt. Dreßler I, Bruno 15. 9. 84 Ebersbach, Löb

b Löbau vermißt. Dunkel, Richard 14. 5. 83 Lengenfeld, Auerbach schwer Dutsch, Rndolf

299

2

—.

,— 11“

Döhn

9

verwundet, 10. 3. 17 in einem Feldlaz. 5. 10. 94 Dresden⸗A. bish. vermißt, in Gefosch. (V. L. 351.)

Eckermann, Ernst —. 12. 2. 93 Goslar leicht verwundet. Eckhardt, Walter 10. 8. 90 Frankenberg, Flöha leicht verw. Eckhardt, Willy, Gefr. 16. 12. 90 Leipzig leicht verwundet. Egerland, Walter 6. 8. 96 Chemnitz I. vperw., b. d. Tr. hlers II, Kurt 30. 4. 96 Dresden⸗A. bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 351.) Ehlert, Paul, Gefr. 28. 1. 91 Reinsberg, Meißen vermißt. Ehnert, Franz 8. 9. 79 Chemnitz schwer verwundet. Ehrlich, Gustav 18. 7. 94 Pirna vermißt. Eidam, Panl 14. 11. 85 Altmörbitz, Borna leicht verwundet. Eidner, Alfred 17. 5. 88 Dürrengerbisdorf bish. vermißt, 8 in Gefgsch. (V. L. 301.) Einert, Ewald 11. 11. 94 Kleinausschönberg (2), Chemnitz

vermißt. sold, Alfred, Uiffz. 28. 10. 87 Dresden⸗Striesen vermißt. ias, Johannes 25. 1. 95 Dresden⸗Pieschen vermißt. r, Rudolf, Gefr. 9. 3. 90 Marienberg 20. 10. 16 infolge Krankheit in einem Laz. er, Max 6. 9. 85 Brand⸗Erbisdorf, Freiberg vermißt. er, Wilhelm 8 23. 8,99 Copitz bish. vermißt, in Gefgsch. . » * 9 r, Arthur 16. 9. 96 Waltersdorf, Zittan vermißt. r, Franz —. 10. 8. 75 Leipzig⸗Lindenau 19. 2. 17 in⸗ folge Krankheit im Res. Laz. Glauchau.

24. 8. 93 Radeberg bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 335.) Etzdorf, Max 13. 1. 80 Crimmitschau, Zwickau I. v., Pr d. Tr. Fehling, Kurt 6. 3. 92 Eisleben bish. vermißt, in 1 Gefgsch. (V. L. 317.) Feig, Panl 10. 12. 94 Buchholz, Annaberg leicht verwundet. Feile; Rudolf 27. 2. 94 Neustadt, Pirna gefallen. Feilotter, Kurt 30. 7. 95 Leipzig⸗An eer⸗Crottendorf 8 bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 368.) Felber, Curt, Utffz. 3. 6. 81 Zwickau 26. 8. 15 †f infolge Krankheit im Res. Laz. Arnsdorf. 1 Fellmann, Paul 17. 4. 95 Oberburbach bish. vermißt, v“ in Gefgsch. (V. L. 306.) Fetschke, Gustav 3. 4. 82 Daubitz, Rothenburg, Schlesien 1 1 8. 2. 17 infolge Krankheit in einem Feldlaz. Fichte, Erwin 13. 12. 97 Rammenau bish. vermißt, in 1 Gefgsch. (V. L. 349.) Fichtner, Andreas 17. 5. 94 Helmbrechts snicht Helmprechts] bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 335.)

Fichtner, Fritz, Gefr. 7. 1. 97 Dresden vermißt.

Fichenwirth, Max 23. 5. 89 Lengenfeld, Auerbach schw. v.

Ficker, Anton 9. C““ bish. vermißt, in Gefgsch.

Ficker, Martin, Utffz. 7. 3. 94 Dresden bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 335.)

Findeisen, Eduard Paul, Gefr. 21. 8. 79 Portitz bish.

rermißt, G. †. (V. L. 47.)

Findeisen, Guido 11. 6. 84 Waldkirchen, Flöha vermißt.

Fischer, Arthur, Gefr. 30. 3. 94 Dresden bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 323.)

Kurt 12. 12. 93 Oschatz verwundet.

Fischer, Oswin 5. 10. 81 Grimma leicht verwundet.

Fischer, Rudolf 25. 4. 81 Leipzig leicht verw., b. d. Tr.

Fischesser, Julius 4. 10. 95 Riedisheim bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 306.)

Fleischer II, Alfred, 30. 12. 93 Radeburg, Großenhain, vermißt.

Fleischer, Max, 9. 11. 95 Neuwurgwitz, Dresden⸗A., gefallen.

Födisch, (Erich 19. 10. 94 Dresden leicht verw., b. d. Tr.

Förster, Erich 23. 7. 93 Th Stollber efe

Förisch, Friedrich 2. 8, 99 5

1

92 Uhingen, Göppingen leicht

.80 Krumhermersdorf, Flöha schw. v.

2. 8. 78 Zittau I. verw., b. d. Tr.

g, Frohwald 2. 3. 95 Falkenstein, Auerbach gefallen. h. 77 Neudorf, Annaberg leicht

15. 12. 90 Heidelberg, Freiberg

Frxanke, Hans, Gefr. 25. 7.

EIv. 4. 1. 17 z. Ers. Tr. zur. Johannes, Vzfeldw. 24. 2. 89 8 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Franke, Paul 22. 9. 94 Erfurt leicht verwundet. Franke II, Rudolf Franz, Oswald 1. 9. 93 Boberf Frenzel, Emil, Gefr., 12. 5. 96 Hinterhermsdorf, Frenzel, Fritz 20. 6. 96 Drebach,

8. 1

Franke,

Frey, Alwin 17. 4. 73 Alteibau, Löbau vermißt.

bish. I. v. u. vermißt, G. †. (V. L. 43.)

Friedemann, 8 8 mißt, in Gefgsch. (V. L. 326.)

2 Frieß, Karl

99

Gefgsch. 335.) Fritsche, Rudolf, T

8 schwer verwundet. Fritzsch, Otio 5. 4.

(V. L.

(V. L.

304.)

verwundet, b. d. Tr. 1 Fröde, Paul 27. 12. 89 Neustadt, Pirna gefallen. Fröhlich, Karl 8 u“ 90 Großschönau, Zittau I. verw., 5. d. Tr.

Fröhner, Otto, Gefr. 5. 4. 96 Chemnitz leicht verwundet. Frömelt II, Max 3. 2. 85 Löbau vermißt. Frömmter, Karl 23. 11. 97 Mittelbellmannsdorf, Lauban

1 leicht verwundet.

roß, Reinhard 23. 5. 77 Neuhausen, Freiberg leicht verw. uchs, Paul 31. 3. 91 Leipzig bish. vermißt, gefallen. Fuhrmann, Karl 4. 9. 85 Doberschau, Bautzen vermißt. Funke, Hugo 9. 3. 84 Leutewitz, Großenhain schw. verw. Fussel, Paul 2. 8. 82 Helfenberg, Dresden⸗N. I. verw.

Gaitzsch, Willy 25. 12. 96 Leipzig⸗Reudnitz gefallen. Gäng, Hermann, VPzfeldw. 17. 10. 86 Erfenbach bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (V. L. 378.)

Gasch lnicht Garch], Hans, 5. 5. 97 Kilchberg, l. v. (V. L. 353.) Gaunitz, Wilhelm, 28. 9. 96 Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, vermißt. Gautzsch, Otto, Gefr. 19. 4. 8 Gebauer, Hermann 7. 1. Gebauer, Willy

F

832

88 Trebnitz, Oschatz vermißt. 75 Oberneukirch, Bautzen vhrnht 16. 12. 95 Großporitsch, Zittau [nicht Zittau leicht verwundet, 2. 1. 17 z. Ers. Tr. zur. Gebhardt, Hugo, Feldw. Lt. 17. 8. 73 Zwickau I. verw. Gebhardt II, Martin, 17. 2. 97 Langburkersdorf, Pirna, vermißt. Gehlmann, Karl, Gefr. 9. 5. 78 Grimma schwer verwundet. Gehre, Martin 25. 5. 97 Goltzscha bish. schwer verwundet, 27. 10. 16 in einem Feldlaz. (V. L. 375.) Geier, Karl 4. 10. 91 Zwicka a⸗Pölbitz gefallen. Geißler, Alfred, 23. 10. 90 Pretzschendorf, Dippoldiswalde, Georgi, Karl Paul Rudolf, Objäg. nicht Jäg.] 26. 5. 95 Dresden leicht verwundet. (V. L. 373.) Georgi, Panl 22. 6. 76 Zschorlau bish. vermißt, verwundet G in Gefgsch. (V. L. 370.) Gerber, Otto 4. 6. 93 Reichenbach, Görlitz leicht verwundet. Gerber, Paul 4. 9. 80 Rodewisch, Auerbach schwer verw. Gerlach, Alfred 9. 10. 78 Dresden vermißt. Gerold, Paul 3. 7. 76 Crimmitschau, Zwickau schwer verw. Gersch, Alwin, Gefr. 19. 11. 87 Dresden⸗A. gefallen. Gestewitz „Otto 15. 4. 80 Borna †. Giebel, Willy 21. 1. 76 Sebnitz, Pirna leicht verwundet. Gillner, Georg 27. 10. 92 Striegau gefallen. Giese, Hans, Gefr., 1. 3. 91 Hildburghausen, Meiningen, vermißt. Glauer, Georg 28. 8. 94 Großenhain bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 337.) Gleinig, Albert, Gefr. 16. 4. 95 Reuthnig, Glogau I. verw. Glöß, Oskar 16,9 8 ventanm bish. vermißt, in Gefgsch. . L. 326.) Göhler, Kurt 15. 2. 96 Reichenau, Dippoldiswalde vermißt. Göhler, Paul 5. 10. 82 Niederhäslich, Dresden⸗A. ver⸗ 1 wundet, b. d. Tr. Goldbach, Karl 24. 12. 81 Hohentanne, Meißen leicht verw. Goldmann, Friedrich, Vzfeldw. 24. 3. 96 Dresden⸗Striesen bish. schwer verwundet, 14. 2. 17 in einem Feldlaz. (V. L. 392.) Göllner, Eugen 3. 7. 84 Barmen bish. leicht verwundet, 8 leicht verwundet. (V. L. 337.) Göschel, Georg 7. 1. 93 Rothenkirchen, Auerbach leicht verw. Gottlöber, Karl, Gefr. 30. 5. 88 Gombsen, Dippoldiswalde verwundet, b. d. Tr. Götze, Paul 1. 12. 95 Mutzschen, Grimma leicht verwundet. Gränitz, Emil 3. 6. 82 Gersdorf, Glauchau vermißt. Grätz, Paul, Gefr. 15. 3. 03 Alt Beckern, Liegnitz v., b. d. Tr. Gräubig, Reinhold 2. 1. 97 Ringenhain bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 349.) Graupner, Max, Gefr. 13. 9. 91 Wiesa, Annaberg I. v. Graupner, Oswald 18. 4. 83 Reichenbach bish. vermißt,

in Gefgsch. (P. L. 326.) Grießbach, Erich in Gefgsch.

I

23. 2. 96 Lößnitz bish. vermißt, (V. 2. 337.)

(Fortsetzung folgt.)

Württembergische Verlustliste 555.

(Schluß von Seite 18078.)

Schäfer, Karl 7. 6. 95 Eßlingen bish. vermißt (V. L. 298), 1 in Gefgsch. (gem. von Frankr.). Schall, Karl, Gefr. 14. 1o. 98 Neuffen, Nürtingen bish. 18 vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Schelkle, Joseph, Utffz., 18. 3. 93 Nigendorf, Riedlingen, l. venv. Schilling, Richard 19. 11. 77 Klewitz, Frankfurt a. O. 88 leicht verwundet, b. d. Tr. Schittenhelm, Johannes 5. 8. 90 Aistaig, Sulz verletzt. Schlegel, Theobdor 21. 5. 89 Heppdiel, Bavern bish. in Gefcsch. (V. L. 268/303), jetzt in Vitznau, 28 . Kt. Lugern [Hotel Kreuzz. I“ Schleicher, Karl 8. 9. 76 Göppingen bish. in (V. L. 5,294), jetzt in Lenzerheide, Kanton 8 Graubünden. b Schlumpberger, Johannes [nicht Hans] 30. 8 Dettingen, Heidenheim verw. (B. Schlutter, Karl 9. 3. 92, Ahlden, Hannover inf. Schmelzle,

11. 96 L. 526.) Krankh. August 25. 8. 84 Lauf, Bühl, Baden bish. 1 vermißt (V. L. 535), in Gefgsch. Schmid, ‚Christian, 22. 11. 95 9 lattenhardt, Stuttgart, in Gefgsch. Schmid, Engelbert, Utffz. 12. 3. 92 Dischingen, Neresheim bish. vermißt (V. L. 493), in Gesgsch. Schmid, Immanuel 24. 6. 88 Strümpfelbach, Waiblingen leicht verwundet, b. d. Tr.

Fraaß, Erich, Gefr. 14. 4. 93 Glauchau leicht verw., b. d. Tr. Franke, Eduard, Gefr. 11. 5. 76 Chemnitz schwer verw. S 95 Seifersdorf [nicht Leitersdorf

zur. (V. L. 315.) & Leipzig⸗Stötleritz

29. 11. 97 Pulsnitz, Kamenz I. v., b. d. Tr. en, Großenhain leicht verw. 6 1b Pirna, gefallen. rrebach, Marienberg leicht verw. Freuden berg, Oskar 27. 3. 97 Kindisch, Kamenz vermißt. . )(Friede, Martin, Vzfeldw. (Offz.⸗Stellv.) 11. 1. 84 Leipzig Oswald 28. 9. 95 Heidersdorf bish. ver⸗

Friedrich, Otto 12. 7. 9. Leipzig⸗Schönefeld schw. verw. 17. 12. 91 Schönheide bish. vermißt, in

Vzseldw. 19. 3. 89 Wurzen, Grimma 90 Kotzschbar bish. vermißt, gefallen.

Fritzsche, Ernst 16. 8. 97 Loschwitz, Dresden⸗N. gefallen. Fritzsche III, Mar 8. 11. 75 Buchholz, Annaberg leicht

Zeltwanger, Eugen Zi Wu

Zimmermann,

Schmid, Joseph 29. 8. 94 Wachendorf, Horb ver Schmid h 8 Bler, Johannes (nicht Hans] 2 8. 9. veleßt. verwundet. (V. L. 133)

Schmuck, Joseph 8. 9. 96 Dietingen, Rottweil jn Gefgs chnatterer, Hermann 5. 9. 97 Bönnigheim, Besigheim bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgosch.

chneider, Leonhard lnicht Bernhardi 29. 10. 93 Schrambe 8 Oberndorf verwundet. (V. L. 4790.) chock, Jakob, US. 2. 2. 87 Birkenlohe, chöndienst Matthias, Utffz. 29. ch

6 G.

1 8 Spaichingen schwer verwundet. örner lnicht Schärner), Walchne Utffz. 28. 3. 94 Nied⸗ . „pstetten, Gerabronn verletzt. (B. L. 474.) Vitus, Gefr. 22, 5. 90 Bernsfelden, Mergentheim 1 bish. vermißt (V. L. 468), in Gefgsch. chüle, Karl 26. 3. 90 Stuttgart⸗Cannstatt bish. vermi .(B. L. 551), in Gefasch. churr, Karl, 13, 9. 97 Bartenbach, Göppingen, l. verw., b. d. 2 chwaab lnicht Schwabj, Philipp 1. 8. 93 Neckarzimmern! Baden JE F. 504.) 7. 7. 88 Schwelm, Preußen bish. vermi V. L. 542), in Gesongenschaft. 1 Schwaibold, Karl lics 12. 81 Hausen ob Rottweil, Rottwe 8 leicht verwundet. Schweiger snicht Schwei zerl, Gustav 13. 4. 84 Heidenhei verwundet. (V. L. 469.) August, Kranktr. 17. 9. 85 Wimpfen a. L. Hessen verletzt. Julius, Gefr. 21. 2. 90 Gbingen, Balingen bish. in Gefgsch. (V. L. 244/330), jetzt 8 Brunnen, Kt. Schwyz, [Hotel Bellevue)]. Schweyher nicht Schweier], Karl 5. 5 Wh. Pörbugha e. 15.)

G.

chühl,

7

A6.

Schwager, Otto

Schweitzer,

Schweizer,

Besigheim verwundet. (V. L. lmann, Johann, Gefr. 14. 9. 93 Laupheim in Gesgse g, Karl 2. 7. 92 Dieterskirch, Niedlingen in Gefgsch. sfer, Hans, Gefr. 18. 3. 89 Stuttgart leicht verwundet. boldt, Christian, Feldw., Offz. Stellv. 30. 11. 79 Hage 8 Lübingen verletzt, b. d. Tr.

Sorg, Friedrich, Gefr. 26. 2. 84 Güglingen, Brackenheim

18 bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Spahr, Karl —. 22. 9. 84 Besigheim bish. in Gefgse

(V. L. 299/334), jetzt in Davos, Kt. Gra

1 bünden [Hotel Bella Vista].

Spohn, Albert 11. 11. 94 Kleinengstingen, Reutlingen leich

verwundet b. d. Tr.

Spörle, Gustav 13. 12. 96 Kurzach, Marbach bish. vermis

(V. L. 466), in Gesgsch.

Stäble, Gottlob 16. 1. 95 Derdingen, Maulbronn bisl

vermißt (V. L. 465), in Gefgsch.

Stäbler, Ludwig 21. 11. 96 Weidach, Stuttgart (nich 8 Stetten] verwundet. (V. L. 502.)

Stahl, Christian, Ltn. d. R. 24. 7. 85 Ludwigsburg leich

verwundet, b. d. Tr.

Staudenmaier, Anton, Utffz. 29. 1. 86 Weilermerkingen

Neresheim leicht verwundet.

lnicht Stegmüllerz], Wilhelm, Gefr.

27. 1. 92 Maichingen, Böblingen verwundet

V. L. 295), später gefallen. (V. L. 459.)

ustav, 1. 1. 97 St. Gallen, Schweiz, vermiß

teinhilber, Karl, Utffz. 20. 11. 94 Schmiden, Cannstat

1 bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

t

ee el e u e y

Steegmüller

Steinhauser,

[—

einle, Julius, Gefr. 1. 77 Ulm leicht verwundet. Btocker, Wilhelm, Utffz. 24. 10. 92 Weil im Dorf, Leonber bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Stolz, Georg 23. 12. 92 Reinsbronn, Mergentheim bisl vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Strauß, Wilhelm, Gefr. 1. 10. 83 Krummenacker, Eßlinge leicht verwundet. Strenger, Otto, Fahnj., Gefr., 29. 9. 98 Gaildorf, in Gefgsch. Stricker, Karl 14. 6. 95 Unterriexingen, Vaihingen bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Strohbeck, Adolf 30. 10. 93 Althütte, Backnang bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch.

Tremmel, Heinrich 29. 5. 87 Biberach, Heilbronn bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

1I“

8

Ulrich, Julius 23. 7. 97 Tübingen schwer verwundet.

Veigel, Wilhelm 6. 11. 96 Mundelsheim, Marbach bish

vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Vögele, Jakob, Utffz. 27. 7. 81 Rosenfeld, Sulz leicht ver⸗ wundet,

89

2 b

Wacker II, Robert 25. 9. 80 Mägerkingen, Reutlingen bish. in Gefgsch. (V. L. 147/313), jetzt in Lenzerheide, Kanton Graubünden. Wagner, Gottlob P. 1. 97 Höpfigheim, Marbach bicsh. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Waidelich, Karl 15. 2. 94 Möttlingen, Calw chwer verw. Walter lnicht Walther], Christian 4. 3. 81 Schmie, Maul⸗ bronn verwugget. (V. L. 523.) Walter, Franz, Utffz. 12. 4. 24 Hessental, Hall l. verw. Walz, Karl 18. 10. 77 Ohmenhausen, Reutlingen verletzt. Weckert, Ernst 12. 3. 9 Tiefensall, Oehringen bish. ver⸗ mißt (V. L. 550), in Gefgsch. . b Weiger, Marx, Gefr., 20. 9. 94 Schwenningen, Rottweil, gefallen. Weikel, Georg 6. 2. 95 Göppingen verletzt. 8.“ Weiß, Friedrich 9. 7. 96 Neckartenzlingen, Nürtingen J. p. Weißhaupt, Joseph 8. 9. 96 Matzenhaus Tettnang bish. vermißt (V. L. 466). in Gefgsch. Weißinger, Richac, n 21. 4. 93 Ruit, Stuttgart in Gefgsch. 1 Weller, Richard 19. 9. 87 Oberrot, Gaildorf bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. 8 Winkhart lnicht Winkhardt], Anton 17. 3. 83 Saulgau verwundet. (V. L. 462.) Winklmeier lnicht Winkelmeier], Joseph 10. 8. 88 Donagustauf, Stadtamhof verw. (V. L. 689), infolge nochmaliger Verw. (V. L. 301/317.) Winter, Christian 1. 10. 85 Boblingen bish. in Fefesch (V. L. 127/282), jetzt in Davos⸗Platz, Kanton Graubünden [Solel Frei]. 8 Wizemann, Karl 27. 5. 97 Oberdigisheim, Balingen bish. vermißt (V. L. 550), in fgsch. 3 Wohlfart lnicht Wohlfarth), Karl 30. 10. 88 Railhof, Künzelsau verwundet. (V. L. 492.) Wöhrle, Gottlieb 24. 12. 93 Allmersbach, Marbach bish. vermißt (V. L. 489), in Gefgsch.

Wolf, Alois 16. 8. 93 Grünstädt, Ellwangen gefallen. Wolf, Xaver, Utffz. 12. 8. 89 Dätzingen, Böblingen bish.

in Gefgsch. (V. L. 489/530), vermißt.

14. 11. 97 Schnait, Schorndorf, schw. v. „Utffz. 27. 6. 88 Altomünster, Bayern (Nachtr. gem.)

leicht verwundet.

fs Zodel, Remigius, Gefr., 1. 10. 93 Wiggenreute, Wangen, l. vern.

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstal Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.

amtmachung, betreffend die Immatrikulation auf der

udelsverbote.

nuth, geborene Reinglaß, in Wiesbaden, Frau Oberst⸗

ng i. Pr., verwitwete Frau Schlossermeister Barbara Fürst,

Fhwester Magdalene Glaß in Hamburg, Schwester Hanna

EEEö

88

82

8

eig

ZBer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungnspediteuren für Selbstabholer

anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an: 8

die Königliche Exprdition des Reichs⸗ und Stuntnauzeigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutsches Reich. ennungen ꝛc.

fanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗

ggsicher Unternehmungen. Königreich Preußen.

tennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

inflige Personalveränderungen.

gioersität Halle⸗Wittenberg.

8

Feine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu seihen: die Rote Kreuzmedaille zweiter Klafse: Oberin Katarine Braunschmidt in Lübeck, leitende eschvener Dorothea Fleischhauer in Hamburg⸗Eppen⸗ [Oberin Anacleia Hippler in Königaberg i. Pr., Frau nrer Elma Lehmann in Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, aester Elise Regelien in Schwerin i. M, Frau Landrat TT“; 8

ie ieda Freifrau von der W von sent Frieda Freifrau von der Wenge Gräfin

ho gehorene von Friderici, in Gumbinnen, Ober⸗ kester Louise Westphal in Hamburg und Frau Vize⸗ giral Luise Wodrig, geborene Dithmer, in Kiel;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

schwester Lisbeth Albeck in Memel, Frau Hofkammerrat 82 e. in Altenburg S.⸗A., Fräulein Anna nAlten in Linden⸗Ricklingen, Frau Oberhofmeisterin argarethe von Alvensleben in Altenburg S.⸗A., Frau atrat Elisabeth Arnheim, geborene Wiehler, in Königs⸗ ji. Pr., Schwester Blanca Baldus in Hüsten, Kreis zberg, leitende Oberschwester Bertha Banthien in Ham⸗ „Barmbeck, Oberin Ina Gräfin von Bassewitz in Lud⸗ gelust i. M., Oberschwester Adele Beck in Corbach, Waldeck, nionise Paula Becker in Wiesbaden, Schwester Cölestina hrendt in Braunsberg, Rentnerin Frau Barbara enkowski, geborene Klein, in Guttstadt, Kreis Heilsberg, un Senator Else Biermann in Bremen, Schwester Elsbeth uner in Schwerin i. M., Schwester Maura Blank in unnsberg, Schwester Luise von Bock und Polach in ülheim a. d. Ruhr, Diakonisse Karoline Böttcher Fürstenberg i. Mecklbg., Rentnerin Frau Helene kttger, geborene Gaebelein, in Sternberg i. Mecklbg., hwester Annie Bohl in Berlin⸗Schöneberg, Schwester Else n Bothmer in Altenburg S⸗A., Klavierlehrerin Frau etha Brandt, geborene Kahl, in Königsberg i. Pr., Frau rgermeister Hedwig Breuer, geborene Beitzer, in Heilsberg, hivester Margarethe Buettner in Hamburg⸗Eppendorf, hwester Jehanna Burmeister in Stargard i. M., Diakonisse sabeth von Buttlar in Kaiserswerth a. Rhein, Fräulein athilde Capellmann in Aachen, Privatiere Frau Anna

5

imant Olga von Cossel, geborene von Cossel, in Lübeck, au Nechteunwalt Sche Czibor in Johannisburg, Osipr., hwester Stabilis Decker in Königsberg i. Pr., Fräulein kohanie Deetjen in Bremen, Schwester Emma Delveaux Bergisch Glavbach, Landkreis Mülheim a. Rhein, Burggräfin dGräfin Magdalena zu Dohna⸗Schlobitten, geborene öfin Carmer, in Canthen, Kreis Pr. Holland, Schwester mgard Elbertzhagen in Kiel, verwitwete Frau Sanitätsrat inna Elgnowski, geborene Leweck, in Johannisthal, ie Ortelsburg, verwitwete Frau Oberlehrer Helene ser, geborene Schmadtke, in Königsberg i. Pr., ensionsinhaberin Fräulein Amalie Emminghaus in ilenburg, Dillkreis, Johanniterschmester Sophie von Engel Hannover, Schwester Anna Faas in Lübeck, Schwester aritina Fahl in Braunsberg, verwitwete Frau Universitäts⸗ ühtmeister Christina Fehn in Gießen, Oberschwester Lydia tacke in Hamburg⸗Veddel, Schwester Luise Frese in kossen, Waldeck, Fräulein Olga Friedemann in Königs⸗

borene Dörr, in Dieburg, Hessen, Schwester Gonsalva eller in Königsberg i. Pr., Schwester Ina Garbe in tsioc, Mecklenburg⸗Schwerin, Hilfsschwester Anna Gebb in ken Karben, Hessen, Frau Wirktiche Geheime Rat Luise erber in Altenburg S.⸗A., Schwester Emma erecke in Erfde bei Schleswig, Schwester Engel erkepott Walsrode, Kreis Fallinabostel, Ober⸗

wester 8 Gerloff in Hamburg⸗Veddel,

Amanda

Gölitz in Fürstenberg, Mecklenburg⸗Strelitz, Frau Pfarrer Hermine Görke, geborene Franz, in Jurgaitschen, Kreis Naanit, Frau Handelskammersyndikus Margarete Grambow, geborene Marloth, in Hanau, Frau Sanitätsrat Margarethe Grethe, geborene Wendel, in Linden, Hannover, Oberschwester Johanna Grieme in Hamburg⸗Barmbeck, Schwester Marie Grisson in Hamburg, Diakonisse Martha Groth in Teterow, Mecklenburg⸗Schwerin, Fen . Hedwig Grzembke in Bonn, Diakonisse Johanne Guddescheit in Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, Diakonisse Wilheimine Hansen in Teterow. Mecklenburg⸗Schwerin, Diakonisse Henriette Happel in Wies⸗ baden, Frau Geheime Staaterat Aana Freifrau von Harden⸗ berg, geborene Freiin von der Tann⸗Nathsamhausen, in Altenburg S⸗A., Schwester Anna Hau in Aachen⸗Forst, Diatonisse Johanna Heck in Neuwied, Frau Gewerbeinspektor Ruth Heerdegen, geborene Hannemann, in Königsberg i. Pr., Hilfsschwester Anna Heidmann in Aliona ⸗Ottensen, Schwester Cyrilla Hein in Königsberg i. Pr., Frau Pfarrer Clara Heitefuß, geborene Curze, in Haiger, Dillkreis, Soana s Johanna Herbst in Hungen, Hessen, Schwester Auxilia Hernet in Osterode, Ostpr, Johanniterschwester Atix von Hesse in Auerbach, Hessen, Schwester Anita Heß in Coburg, Oberschwester Helene Hetebrügge in Hamburg,⸗ Eppendorf, Frau Pfarrer Luise Heydeck, geborene Rudat, in Budweihen, Kreis Ragnit, Frau Bürgermeister Gertrud Hild in Hanau, Frau Gärtner Frida Hintze, geborene Hagen, zurzeit in Bandekow bei Lübtheen, Mecklenburg⸗Schwerin, Schwester Michaela Hinzmann

in Frigsbans nb Pr. ester Maxie in Drunsfeld, Kreis Münden, Piazessin von Sachsen Hoburga⸗Görha, zurze 4 veeehwen Frau Konteradmiral Martha Hornung in Kiel, Schwester Felicitas Hovestadt in Lingen, verwitwele Frau Hofapotheker Liddy Hübler, geborene Enger, in Alten⸗ Purg S.A., Schwester Else Jacobsen in Schwerin i. M., Oberschwester Margaretha Janssen in Hamburg⸗Barmbeck, Oberschwester Anna Jecklin in Hamburg⸗Eppendorf, Schwester Minna Johannknecht in Kemnade, Braunschweig, Ober⸗ schwester Marie Kahl in Schwerin i. M., Schwester Sunniva Kempa in Königsberg i. Pr., Oberschwester Lonny Klecke! in Hamburg⸗Eppendorf, Diakonisse Rosalie Knaack in Rostock i. M., Krankenpflegerin Herta Koellermann in Vonn, Schwester Elise Körber in Lenzen, Kreis Westprignitz, Schwester Gertrud Koßter in Wiesbaden, Schwester Thoretta Kowallik in Königsberg i. Pr., Fräulein Emilie Krabbel in Aachen, Hilfsschwester Johanne Kreipe in Wülfingen, Kreis Springe, Oberschwester Marta Kriedemann in Altenburg S.⸗A., Schwester Luise Kriesche in Boizen⸗ burg, Mecksenburg⸗Schwerin, Schwester Helene Kroker in Lübeck, Frau Lotterieeinnehmer Martha Land⸗ mann, geborene Doberschütz, in Frankfurt a. M., Schwester Lydia Lange in Göppingen, Württemberg, Schwester Johanna Leesemann in Kiel⸗Wik, Schwester Elisabeth Lembcke in Kiel⸗Wik, Frau Kaufmann Sophie Lempelius in Flensburg, Frau Konsul Else Leß in Königeberg i. Pr., Schwester Relinde Leusch in Neuwied, Hilfsschwester Marie Lindemann in Stargard, Mecklenburg⸗Strelitz, Schwester verwitwete Frau Gertrud Linke, geborene Dölissch. in Alten⸗ burg S.⸗A., Hilfsschwester Elly Freifrau von Linstow, ge⸗ borene Rechlin, in Fürstenberg i. M., Ober chwester Luise Liß in Hamburg, jakonisse Charlotte Litzenburger in Neuwied, Frau Reniner Leonie Loch ner in Aachen, Frau Justizrat Frida Löhmann in Flensburg, es schwester Toni Lohmeyer in Hamburg⸗Eppendorf, O 8 schwester Anna⸗Maria Longuet in Schwester Mathia Lucka in Königsberg i. Pr., Diako⸗ nisse Marie Lübeck in Güstrow. Mecktenburg⸗Schwerin, Frau Universitätsprofessor Veronika Lühe, gehoren⸗ Schultz, in Königsberg i Pr., Oberschwester Frida Madlung in Hamburg, Schwester Mariha Mäurer in Hamburg⸗Eppen⸗ dorf, verwitwete Frau Generalmajor Thekla Malotki von Trzebiatowski, geborene Pierer, in Altenburg S.⸗A., Schwester Elisabeth Mantow in Schwerin i. M., Diakonisse Maria Marx in Braunsberg, Schwester Elisabet in Schladern, Kreis Waldbröl, leitende Schwester Marte Mebius in Hamburg, verwitwete Frau Gutspächter Marie Menche, geborene Lindemann, in Rethem, Kreis Fallingbostel, Kranken⸗ pflegerin Adele Müller in Lübeck, Rentnerin, Fräulein Anna Müller in Tilsit, Schwester Margarethe Müller in Lübeck, Diakonisse Wilhelmine Müller in Braunsberg, Fräulein Amelie von Negenborn in Königsberg i. Pr., Schwester Margarethe Nielsen in Kiel⸗Wik, Krankenpflegerin Anna von Noël in Bonn, Landeskrankenpflegerin Frau Lina Oehler, geborene Meuche, in Freegch Sachlen⸗Altenburg, Frau Oberrealschuldirektor Elfriede Osterloh in Flens urg, Hilfsschwester Eva Paschen in Schwerin i M, Schwener Erica von Passow in Schwerin i. M., Oberschwester Martha Pauli in Altenburg S.⸗A., Diakonisse Elise Pechel in Güstrow, Mecklenburg Schwerin, Oberschwester Christiane Petersen in Hamburg⸗Eppendorf, Frau Kaufmann und Reeder ge⸗ nannt Lolte Pflüger in Bremen, Schwester Orlanda Plumpe

in Lingen, Krankenpflegerin Luise Pohl in Bonn, Land

LE1131.““

krankenpflegerin verwitwete Frau Hilma Prüfer, geborene b Jakenfes Mörsdorf, Sachsen⸗Altenburg, Schwester Erna Fic⸗ in Coburg, Schwester Margarethe Rathmann in 2 burg, Frau Emma Reck, geborene Pietschmann, in Ly witwete Frau Geheime Justizrat Klara Neichardt, g Lingke, in Altenburg S.⸗A., Schwester Martha Reichm Schwerin i. M., Hilfsschwester Margarete Reinhold in

Frau Regierungs⸗ und Baurat Olga Reutener, gevborene Vulß, in Schwester Ella Richter in Schmwerin i. M., Schwester Margot Roediger in Himmelsthür, Land⸗ kreis Hildesheim, Oberschwester Clara Roeper in Hamburg⸗ Eppendorf, Frau Bürgermeister Katharina Rohde in Tinsit, verwitwete Frau Gutsbesitzer Emma Rohrer, gebor’ ne Keil, in Königsberg i. Pr., Frau Fabrikbesitzer Käthe Rosemund in Darkehmen, Krankenpflegerin Käthe Ruegenberg in Wun, Schwester Henriette Runge in Hamburg⸗Eppendorf, Ober⸗ schwester Marie Sahlmann in Hamburg, Flau Sanifälgrat Edith Samuelson in Königsbera i. Pr., Hilfsschwester Jem⸗ aard Sander in Schwerin i. M, Frau Rittergutsbesitzer Leoonore von Saucken, geborene Rohland, in Tat ren, Krels Darkehmen, Frau Beity Scharff, geborene Oapenheim, in Gonsenheim, Kreis Mainz, Schwester Juliane Schaumanzn in Hannover, Frau Geheime Regierungsrat und Landrat⸗ Margaärete Schenck, geborene Rüttger, in Altenburg S.⸗A, Frau Bank⸗ vorsteher Auguste Schlegelberger, geborene Pieck HKn . Hilfsschwester Margarethe Schmaltz in Rostock i. M⸗ Frau Fabrikbesitzer Berifrida Schmidt, geborene Ftreim von Beeder⸗ n, in Altenburg S.⸗A, Fau Stadtrat Olaa Schmidt, vene Reichenharge in Tilsit, Hhfeschwester Fran Kneis⸗ amtmon Anna Schmieding in Bad Wildungen, Waldeck, Frau Sanitätsrgt Maria Schmitz in Aachen, Oberschwester Louise Schöler in Hamburg⸗Eppendorf, Oberschwester Dolld Schojan in Hamburg⸗Eppendorf, Hllfsschwester Annaliese von Schröder in Berlin⸗Halensee, Frau Oberstabsarzt Bertha⸗Etisabeth Schröder, geborene Lame, in Neumäünster, Diakonisse Helwine Schütte in Ludwigsburg i. M., Overin Raineria Schütte in Arolsen, Waldeck, Frau Kaufmaen Clara Schulz, geborene Jenisch, in Gerdauen, Ehe Anna Schwaab in Ludwi if i. M., Frau Stadtrat Glfriede Schwenner in Tilsit, Krankenpflegerin Lusse Schwerdt⸗ feger in Lübeck Schwester Gundeberga Smitscheck b3 Königs⸗ verg i. Pr., Fräulein Käthe Stapelfeldt in Fensburg, Schwester Franziska Stegmayer in Frankfurt c. M., Frau Pfarrer Clara Stein, gevorene Nicolaus, in Tilsit, Schwester Katharine Steiner in Wiesbaden, Oberin Elsheth von Steinmann in Lübeck, Frau Oberlandesgerichtssenatspräsident Leopoldine Stiehl, geborene Sehmer, in Königsberg . Pr., Rentiere Frau Helene Strebel in Tilsit, Oberschwester Elisabeih Strenger in Bad Wildungen, Waldeck, Ivhanniter⸗ schwester Marie Strodtmann in Plön, Oberschwester Anna Sturm in Hamburg⸗Eppendorf, Schwester Marianne Sturm in Wandsbek, Frau Kassenvorsteher Liesbeth Sturmat, ge⸗ borene Wermbter, in Johannisburg, Landkrankenpflegerin ver⸗ witwete Frau Elly Swoboda, geborene Horn, in Chrenhain S.⸗A., Schwester Mathilde Thomas in Sesn6is Waldeck, Schwester Margarete Törring in Kiel⸗ Wik, Frau Kammerherr. Clara von Tresckow in Alten⸗ burg S.⸗A., Schwester Ida Tschierse in Ham⸗ burg, Diakonisse Margarete Utpatel in Curhaven, Schwester Hildegard Vogt in Tümpling, Sachsen⸗Meiningen, Oberschwester Martha Voll in Hamburg⸗Barmbeck, Schwester Berta Waede in Schwerin i. M., Oberschwester Frieda Wagener in Hamburg, I Fanny Wagne 8 3 Bonn, Hilfsschwester Martha Waldschmidt in Bad Wil⸗ dungen, Waldeck, Schwester Elsbeth Peesfeütleae, von Wangenheim in Georgenthal, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Schwester Frieda Freifrau von Wangenheim in Sonne⸗ born bei Gotha, Schwester Martha Freifräulein von Wangenheim in Georgenthal, Sachsen⸗Coburg „Bocha. Hilfeschwester Helene Wascher in Fürstenberg 8 nns Schwester Bertha Wegner in Kiel, Schwester Hi 8 Weise in Hannover, Frau Geheime Regterungsrat Margarete Weise, geborene Streit, in Altenburg S.⸗A., Fche⸗hs Minna elle in Lübeck, Oberschwester Anna Werner in Hamburg⸗Eppendorf, Diakonisse Annelise Wicken in Langenschwalbach, Untertaunuskreis, Oberin Pehif tia Wieland in Porz⸗Urbach, Landkreis Mülheim a. Rhein, Obverin Isabelle von Wintzingerode in Wiesbaden, Diakonisse Johanne Wittig in Remscheid, Leiterin des hofsdienstes Fräulein Marie Wittleder in Oesdorf 8 127 Pyrmont, Waldeck, Frau Pfarrer Elisabeth Wohlfa hͤr. . geborene Anderson, in Hanau, Landkrankenpflegen in Frau Martha Wohlfarth in Zschernitzsch, Sachen⸗ Ieencheg. Oberschwester Dorothea Wulff in Hamburg⸗Eppendorf, Stationsschwester Elise Wunderlich in Alsbach, Hessen, Schwester Clara Zangemeister in Gotha, Diakonisse Emma Zellmann in Neustadt, Mecklenburg⸗Schwerin, und Schwester Helene van der Zwaan in Neuwied.

Wiloungen, Waldeck, Schwester Olafia Reiß in Königsberg i. Pr.,