Die Berufung der in Berlin abzu⸗ erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat
haltenden G neralversammlung in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Bekannkmachung enthaltenden Biattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Oeulschen Reiche⸗ und Königl. Preußischen Staattanzeiger sowie in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gältigkeit der Bekanntmchungen genügt deren Veröffentlichung im Reiche⸗ anz iger.
B kanntmachungen des Vorstands er⸗ folgen unter der Firma mit Hinzufügung der Namen zweier Zeichnun sberechtigten. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sird von dessen Vo sitzendem oder dessen Stell⸗ vertreier zu unterzeichnen. 88 Breslau, den 27. März 1917.
Königlich 8 Amtegericht.
Bruchsal. [481]
Zu O.⸗Z. 2 des Handelsregisters B, bet effend die Maschinenfavrir Bruchsat Attiengesellschaft vorm. Schnabel Henning in Bruchsal wurde heute ein⸗ getragen: Das Grundkarital ist vn 5 000 000 ℳ auf 7 500 000 ℳ erhöht. Die napitalerköhung in voll einge ahlt. Sie erfolgte durch Uevernahme neuer Artien im Betrage von 2 500 000 ℳ, welche, durch ein Bank’onsortium unter Führung der Deuts ven Benk in Berben 3z m Karse von 105 % gezeichnet wird. Laut Besch uß der Hener loe sammlung vom 22. Mar. 1917 wurde die usi n mit der C. Stahmer Faor k für Eisen⸗ ba p⸗, Bergbau⸗ und wütten edar Akt en⸗ ge ellschaft in Oesede bei Geo gs⸗ mar enhütte und der Z'mmermann
& Buchloh Akktengesellschaft in Oesede
bei Georssmartenhütte du chgefüh t in der Weise, daß auf je eine Artie von Stahmer und Zimmermann & Buchsoh eine solche von Br nchsat, odr auf insgesamt nominell 1 500 000 ℳ Stahmer⸗ und nom nell 1 000 000 ℳ Zmmermann & Buchlob⸗ Aftien der gleich Betrog von Rruchfal⸗ Akpien entfällt. Der Name der Firma ist geände tin: Deursche Eisenbahnstgual⸗ Werk. A tieugesellschaft, vorm. Schna⸗ bel & venning, C Stihmer. Ztamer⸗ mann & Buchloh, in B uüuchsal. Nach dem Beschl ü—. Gnrraversummlung vom 22. Marz 1917 snd an Stelle eer legten Worte tes § 2 ves Geseh⸗ schaftsvertrages an an ern Unterneb⸗ mangen“ die Worte getreten: Unter⸗ nehmungen ähn icher Art.“ Durch den⸗ selben Beschluß, der Weneralversamnlung vo n 22. Ma 1917 wurde der G sell⸗ schaffsgert ag gechkoert. Alle Erklära gen sind für dte. Fesellichaft verbu d'ich, wenn⸗ si, sotern der vorstand aus inen Herson benevt, von dieser und, sofern er aus mehreren Pesone zuammeng’setzt in, von 2. Vorstanks ntig iedern od r ecem Vorstandem tolsed gemeinschaftlich mi einem Pr kuristen abgegeben werden. Zir Berfl ch ung der Hesehschift venät ouch die Frila ung von mwei Prokuristen. S lHvbermetende Vorttandzmitglieder steben hinsichtlich der Vertreiu gömacht den or ent ichen Vorstandrmit ledern glech. Der Aussichtrat ift beicchttgr, bei Vo⸗ handensein mehere: Vortantsmitglieder1 einzeinen von ihnen die Befu nis zu ver⸗ leiben, die Gesellich ft allein zu bvertreten. All von der Geiellsch ift ausgehenden Be⸗ kanntmachungen gelten als gebhörig ver⸗ öffe tlicht, wenn h einmal im Deutschen Rechs⸗ und Kö inlich Dreuß schea Staats⸗ anzeiger in Perun erschienen sind. Die Beputzung weiter r Zeitungen ist dem Er⸗ messen des Vorstands anbeinmg stellt. Mit Beschl ß des Aufsichts als vom 22. März 1917 wurde bestimmt, daß die beiden Nastandesmisgiteden Robert Stahmer, Direktor in Karls⸗ ruhe und Ernst Stahmer, Kommer⸗ zienrat in Oesede das Recht erhalten, die Firma allein zu vertreten und rechtogiltig zu zeichnen. Mit Besch uß des Aufsichts⸗ rats vom 22. März 1917 sind Eugen Sbli ter in Oesede, Hans Berblinger in Kalzrahe und Friedrich Braege in Wanrd⸗ mannsglust bei Tegel zu stellverteetenden Vorstandsmitgliedern ernannt. In dem bisherigen Werk der C. Stahmer Aktien⸗ E in Oesede bei Heorgsmarten⸗ bü te ist eine Zweigni⸗derlassung errichtet. Die dem Kaufmann OHans Berblinger er⸗ teilte Prokura ist erlorchen. Bruchsal, den 28. März 1917. . Gr. Amtsgericht II.
Bruchsal. b [480] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 27, betr. die HBruchfaler Nährmittelfabrik, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal, wurde beute eingetragen: Der § 10 des Gesellsch fisvertrags bestimmf, daß jeder der Geschiftsführer allein be⸗ rechtigt ist, die Ge’llschaft zu vertreten. Bruchsal, den 283. Märnz 1917. Gr. Amtsgericht. II. 1
Buer, WestIf. [953]
Ja unser Handelsregister Abt. BN. 38 ist heute eingetragen: Bustav und Erust Brenner, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Geisenkirchen, Zweig⸗ niederl ssung in Buer i. W. Gegensfand des Uaternehmens ist der Vertrseb von
Kolontalwaren, Leben mitteln und anderen
Artikeln für fremde und eigene Rechnung
so vie die Boteilizung an Geschäften
licher Art. as Ptammkapital beträgt 50 000 ℳ. schäfteführer sind die Kaufreute Gustav und Genst Brenner, beide in Gelsenknchen wohnhaft. Der Gesellschafs⸗
von
Khln:
vertrag ist am 17. Februar 1911 festge⸗ siellt. Irder Geschäfts fübrer ist allein zur Vertretung der Gesellsch fr berechti t. Buer 1 W. den 23. Maärz 1917. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Khein. 3
In das Handelsregister wurde
30. März 1917 folgendes eingetragen: Abteilung A.
Nr. 6492 die Firma Hugo Wofff in Cöln. Jahabe. ist Hugo Wolff, Praiteur in Cöln.
Nr. 6493 die Kommanditgesellschaft Hermang Hommel, Munktidn, Kom⸗ mandit. Mesellschaft in Eöln. Prr⸗ önlich haftende Gef llschafter sind Ge⸗ heimer Kommezienrat Ko sul Herma n Hommel in Manz und Desponent Franz Blumenröther in Cöln. Die Gesellschaft bat mit vem Tage der Eintrogung be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditeist vor⸗ hunden.
Nr. 6494 die Frma IJohaun Morke⸗ nütz in Cbin. Inhaber ist Johann Morkepäötz, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Anna Mork⸗vütz, geb. Schmitz, und der EChristine Morkepütz, beide in Cöln⸗Niypves, ist Einzeiprokura ertellt.
Pr. 6495 die Frma Oswald Hauck in Cöln Ghrenfeib. Inhaber ist Os⸗ wald Hauck, Kaufmann in Cöln⸗Ehren⸗ feld. Der Fhefrau Louise Hauck, ceb. J89 in Cöln⸗Fhrenfeld ist Prokura erterlt.
Nr. 6496 die Firma Bernhard Cyhen in Cöln. Inheber ist Bernhuird Cohen, Kaufmann in Cöln. De Ehefrau Henritte genannt Edda Cohen, geb. Heß, in Cöln ist Prokumra erteilt.
Rr. 6497 die Firma Jaac Mareus in Cöin. X haber ist Isaac Marcls, Faumann in Cöln. Der Erefrau Johanna Marcuas, geb. Loeb, in Coͤln vund dem Kaufmann Jakobh Marecus in Caln ist Etrnzelprokura erteilt. 1
Nr. 2722 bei der Ftrma Frau Appo⸗ lonin Kuhl in Chin: Die Firma ist erlpichen.
N. 2732 bei der Firma Jsidor Tahen in Cötu: Der Ehefrau Sophte Cahen, . Schwartenberg in Cöln ist Prokura ertei t.
Nr. 3098 bei der Firmt Mox von Heldern jr. in Göln: Offen Ha dele⸗ gesellschaff. Der Kaufmann HGustav Un⸗ mann in Cöln ist in das Geschäft als versönlich haftender Fesellschafte ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 24. Mä 1917 begonnen.
Nr. 4448 bet der Kontmanditgeselt⸗ schaft Gebr. Inrvel in Cölu: Die Firma ist durch Ausscheiden des Kom⸗ mandttisten in zeine offene Handelegesell⸗ schaft umgewandelt.
Nr. 4457 bei der Firma Threician Breuer in Cölu: Die Firma ist er⸗ leschen.
Nr. 5415 bei der offenen 8 ge ellsch f D. F. Frauck & Cu. in Die Gefellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Danie Fried ich Franck⸗, Hätrepingenieur in Cöin, ist alleiniger Johaber der Firma.
Nr. 5663 bei der Fuma Leonhard Tatas in Lölu: Die Firma ist erloschen.
N.. 5773 bei der Frma HPorbach 4 Scheis in Cöln: Die Gesa miprokura des Kaiuf nan 8 Erich Fsber ist erlosche.
N.. 6222 bet der offen n Handelsgesell⸗ chaft Keuhof & Co. in Cöin: De Geellschaf ist a fgelöst. Der bisbertae Gesellschafter, Fverau Mathilde Neuhof, neb. Leefer, in Cöln ist alleiniger Iuh ber der Firma. 8
Nr. 6233 bei der Kommanditaesellsch ut Apparatebaug Kom. Ges. Hinrichs & Co in Cöln: Es sind 2 Komman⸗ ditisten ausgeschieden und 1 Kommanditist in die Gese-sch ft eingetreten. Die Pro⸗ ku a des Dr. Max Hahn und des Inge⸗ ni urz Heinrich Wellnein ist erloschen. Dem Hermann Dieterle, Kaufmann in München⸗Gladbach, ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit dem Ingenteur Paul Heinrich⸗, dessen G samtvrokura bestehen bfeibt.
Nr. 6471 bei der Firma Friedrich Matenborn in Cötn: Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 14. Februar 1917 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schatter sind Ingenteur Luͤdwig Hirsch in Düsseldorf und Kafmann Oskar Calsch in Berlin⸗Charlottenb rg.
Nr. 6480 bei der Kommanditgesellschaft Kohlenhandelsgrsellschaft „Hanfa“ Kalmeter, Simons und Co. Kom⸗ manditgesellschaft. CFöln: Den Kauf⸗ leuten Biktor Stockhaufen in Düffeldorf und M x Steinberg in Cöln ist Prokura in der Weise erteilkt, daß jeder von ihnen berechtiat ist, zusammen mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Firma
zu zeichnen. Abteilung B.
Nr. 372 bei der Firma Malberg⸗ bahn Aktiengesfellschaft in Cöln: Duich Beschluß der außerordentlichen Genetalversammlung vom 12. März 1917 ist der Gesellschäfisvertrag b züglich der Bestimmungen über Entschädtgung eines in den Vorstand delegterten Aufsichtsrats⸗ mitagliedes (§ 22) und über Mekannt⸗ machangen der Gesellschaft (§ 31) abge⸗ ändert. Fortan sind die nach dem Hesel⸗ schaftsv rrage und dem Hesetze erforder⸗
[485] am
94 ½ 4
liche öff nilichen B kanntmach n en nur im Deutschen Resch'⸗ und Köntalich Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger arzudrucken.
Nr. 403 bei der Ftrma Mauser Elsen⸗ werke Gesensschaft mit beschräutter Haftung in Göln Ghrenfeld: Pie Pro⸗ kura der Ehefrau Maria Mauser ist infolge ihres Ablebens erloschen. “
“
Hande s⸗
Nr. 621 bei der Firma Annoncen Exp diton Dauhbe & Co Gesell⸗ (aft mit beschrünkter 8 in Bertin mit Z veigniederlossung in Cöla Die Vertreta gsbesugnis des Kaufmanas 3 Jörges als Geschä tsführer ist be⸗ ende t. 1
Nr. 816 bei der Frma Rheiu. Holz⸗ bearbeuurgs Maschtnenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Chin: Kaufmann Toni Henstn zu Cöln⸗ 15 ist zum westeren Geschäftsfuhrer Heftellt.
Nr. 1077 bei der Frrma Gebrüder Schridt, Weingroßhaudlung, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Cbim Die Vert etungsbefu guis des Aqut⸗ dators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1221 bei der Firma Mistons Unterstutzung India Gesfellschaßt mit beschrankter Haftung in Cöln: Gegen⸗ stand des Unternebmens ist sortan Auf⸗ nahme, Verpflegung, Unterrichtung und gewerbliche Ausvildung armer verwahr⸗ oster Heidenkinder, Errichtung von Kranken⸗, Waiser⸗ und Unt⸗rrichtehäusern sowie Werkstätten und Erwerb von Ländereien. Durch Besellschafterbeschluß vom 23. Mä z 1917 ist der Gaenstand des Unternehmens abgrändert.
Nr. 1235 bei der Fhma Civil⸗Inge⸗ nieur Camillo Grundmann Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung in Cönn Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sst beender und die Firma erloschen.
Nr. 1997 bei der Firma Kölnisch⸗ VBaggergeselschaft mit beschräakte Haftung in Cöin: Paver Schiff ann und Edsard Scheitlin haben ihr Amt als Heschäftsführer niedergelegt. Alfred August Wuth in Erkelenz ist zum Geschafte⸗ führer hestellt.
Nr. 2078 bei der Firma Turngnäte⸗ fabrik Frbinaed Thomas Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Chin: Rechtsanwalt Dr. Franz Konen hat das Amt als Geschäftsführer ntieder⸗ gelegt.
Nr. 2275 bei der Firma Mauser⸗ Wasfenfobyr Grsellsuaft mit be⸗ schräukter Paftüung in Csia: Die Ge⸗ samtvrokura von Egon Neumann ist er⸗ loschen.
Nr. 2343 bel der Fhma Hefever wertung, Gesellschaft veit veichrüukter Haftm g in Köln: Direktor Gustav Geffers ist als G schäftsführer ausgetreten.
Kl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [824] In das Handelgregister A Nr. 528 ist heute die Firma Fluntechnische Werk⸗ stätten Een Romen mit dem S tze u Berlin⸗Johonnisthal und als deren Enhabet der Flugzengfonsttukteur Erntt Romen zu München eing tr gen. Ferner uI beute dafelsft. eingetragen: Dem Pal Romen zu Berltn⸗Jo anntstbal ist Pro⸗ Eävenick den 26. März 1917. Keöntgliches Amtegercht. Apt. 6. Cöpseuick. [825] Bei ter imn Handeltsregister B Nr. 143 eingetragenen Fema Keuterwerke Gr⸗ seuschaft mu beschküntter Hafmug hi Berlin⸗Oberschöneweide ist beute ingeirgen: Hnoo Richard, Chemiker, Orone burg, und Otto Munck⸗, Kaufmann,
Geichäf srührern besteht mit der Befugnie, dee Hesel schaft gevei schaft chzu vertreten. Cöpenick, den 26. Mä z 1917. Königliches Amisgericht. Abt. 6.
Cuxhaven. [826] Eintragungen in das Handelsregister. Hugo puck Der Chefrau Helene
Prokura erreilt worden.
Ouo Hartmaun, Ottv Freimöller Nachf. Das Geschäft ist von dem Kauf⸗ mann Christian Dantel Carl Kaltenborn in Cuxbaveg übernommen worden uünd wird von ihm unter der Firma Otro Hartmann NRachf., Carl Kaltenborn fortgeführt. 1G
Der Ehefrau August⸗ Friederike Kalten⸗
Cuxghaven den 31. März 1917. Das Amtsgericht.
Detmeld. [954]
In unser Handelzregister B ist z⸗ Nr. 36 Fürstlich Lippische Staats⸗ -e g Aktiengesenschaft einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Albert Rost ist zum stellvertretenden Vorstand der Gefellschaft ernannt mit der Maßabr, dß er nar im Falle der militärischen Emberufung des Vorstands Dietrich Düllmann, einer die Dauer von 8 Tagen überneigenden Ab⸗ wesenheit von Detmold und eine Er⸗ krankung destelben berechtigt ist, die Rechte eines Vo standsmitglieds auszuüben.
Dem Kaufmann Hermann Schmerbauch in Detmold ist Prokura erteilt mit der Maßnabe, daß er berichtigt ist, ian Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliere die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. “
Detmold, den 20. März 1917.
Fürstliches Amisgericht. I.
Detmold. [955]
In unser Handelsreeister Abt. a i unter N. 266 die Fuma Koppel & Lemmter m, Mannunheim mit eiter Zweigniederlassung in DHAümold heute eingetragen. Die Gesellschaft ist ein⸗ gffene Hangeloacfellscheft. sellschafrer find der Fabrikant Prul Koppel in annheim und der Nommerzientat Her⸗
mann Temmler in Detmold, jeder der
1“
1700 ℳ
Kustrin⸗Neustart, sind zu st Uvertrete den
Loutse Margarethe Hilck, geb. Koch, ist
born, geb. Gtese, ist Prokura erteilt worden.
Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein befugt. 88 Geschäftszweig ist die Fahrikation von Jutegeweße, Säcken, Segeltuch und Decken. Detmwold, den 23. März 1917. arstliches Amisge icht. I.
Dortmund. [956]
In unser Handelsregister Abt. A t heute bei der unter Nr. 2266 eingetragenen Fuma „Friedrsch Gras, SEpezlal⸗Bauns. geschäft“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen:
Dem Bauunternebmer Friedrich Gras sen. zu Dortmund ist Peokura erteilt.
Dortmund, den 29. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [490] In das Handelsregister B ist unter Nr. 322 die Firma „Chemische In⸗ dust ie, Geselschaft mit beschränkter Haftung, Duisvurg“ eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Fabrikaten jeder Art sowte die Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Frierrich Johaun Figze, Cbemiker in Du öͤburg.
Der Gesell chaftsvertrag ist am 14. März 1917 ab eschl ssen.
Die Gesellschaft hat inen oder mehrere, hböchste 8 3 Geschäftsführer.
Ist ein Geschäftsfübrer bestellt, so ver⸗ teitt dieser die Gesellschaft allein. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten stets zwet Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäft führer in Ge⸗ mein schaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ selschaft. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neiche⸗ anzeiger. 1
Der Gefellschafter Figge bringt auf das Stammk p a! ein:
1) das oll inige und ausschließliche Ver⸗ wertungs echt eines von ihm erfundenen Gehrimve fahrens zur Herstellung eines Schwigwaschmittels somte eines selbst⸗ tä igen Waschmtittels in Pulderfom, und zwar mit der Maßgabe, daß dieses Recht mit der Einbringung ausschließlich der Fe⸗ sellsch ft zutehen soll.
2) ein Bareaueinrichtung zum Werte von 1700 ℳ, von welchen das Recht zu 1 10 000 ℳ, die Einlage zu 2 mit zur leiln essen Deckung seiner Slammeinlage angerechnet in.
Duisburg, den 28. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisbarg. [828]
In das Handelsregister B ist unten Ne. 323 die Frma. „Rhei ische Bau⸗ geiguschaft ltt beschrkäukter Haftung“ u Duisvurg eingetragen. 8
Gegenstund des Unternehmens sin die Uebernahme und Ausührung von Tiefhau⸗ nbeiten aler Art sewie de Ein ehung von Geschäftfen, wesch⸗ direkt oder indt ekt mit Ti fbanabeiten im Zusammenhang steben.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäft rührer si d
1) Tiefbauunternehmer Joseph Beinert
in Müthein⸗Broich,
2) Faufmann Bernhald Hahn in Mül⸗
heim a. d. Ruhr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20./28. F.⸗ bruar 1917 abgeschlossen.
Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schafilich zur Vertretang der Gesellsch f. befugt.
Die Gesellschaft erläßt ihre Bekannt⸗ machungen nur durch den Deutschen Reichs- amnzetger.
Duisburg den 30. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Hanpelsregister. [829] In das Gesellschaftsregister für vas Amtsgericht Ingolstadt Br. I Ziffer 40 wurde am 30. März 1917 eingetragen, daß die Attienaesellschat Bayerische Handelsbank in München unter der irma „Vayerische Handelabank Filiale Ingoistadi“ in Ingolstadt eine Zweiniederlassung errichtet hat.
Nach § 4 der Statuten umfaßt der Geschäftskreis eer Bank
A. die Gescha te, welche die Gsellschaft auf Grund der Statuten vom 11. April/ 4. Juni 1869 tetiweise seit ibr r Gü dung (Bankabtetlung), teilweise durch hre Boder⸗ kreditanstalt, seit 1871 (Hypothek nabtei⸗ lunc), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtete Lagerhabs der Bayerischen Handelsbank feit 1881 (Lagerhausabiet⸗ lung) betriehen hat und nach wie vor dem 1. Mai 1898 (vergl. § 46 des Hypotheken⸗ bankgesetzes) betreibt.
B. Geschäfte, welche die Gesellschaft nach Maßgabe des Kyrothekenbankgesetzes zu betreiben berechtigt ist.
Im Üübrigen wud auf die Statuten ver⸗ wiesen, wesche beim Registergericht au⸗ bewahrt sünd.
Vorstandsmitzlieder der Hauptnieder⸗ lassung m München sind die Drrekroren Alfons. Christian, Ludwig Hammon, Edugid Jodbäuer, Dr. Josef Lohr, D. Wilhelm Frh. von Pechmann, Clemens St vrer und ritz Stryter in Mü chen.
Vorstand im Sinne des Gesetz s ist ti⸗ Di ektion, welche die G sellschaft er chrlich u d außerger chllich veriritt. Zur Zrch⸗ nung der Firma sind die Untersch iften vn zwei Ri ektoren oder pon ein m Di ekror gemeinschaftlich mit nem Pro⸗ kariston oder von zerei Prokaristen er⸗
forderlich; die Usterschrift em s siellver- tretenden Direktors steht derjenigen eines
Direktors gleich. Das in Inhabher
— 30 000 Stück à 200 Fl. merekti 34 213 Sfück à 1000 ℳ u. d 1 Alti⸗ zu 1285,71. ℳ eingeteilte Aktien kepi al beträgt 44 500 000 ℳ. i durcch das Geetz imnd den Gesell schaftsvertrag vorgeschriebenen Vereffent⸗ lichungen erfoigen kurch Bekanntmachung in den Gesell chaftsblättenn, welche sind Deutscher Reichsan efter, Bayertsche Kurier in München, Muüuchener Neueste Nachr cheen, Augsburger Abendieitung Frankfurfer Zeitung,. Es genügt jede Form der Bekanntmachung, welche eisehe laͤßt, daß dieselhe von einem dazu leg tinterten Organ herrührt.
Die ordentliche Generalversam mlung werd alljährlich innerhalb der erzten sechs Monate res Jahres am Sitze der Gesel⸗ schaft abgebalten. Die Berufung erfolegt durch Bekunntmachong in den Gesel⸗ caftsblättern. Zwischen dem Tag“ des Er'che’nens dieser Bekanntmachung (Aus gabetlag der betr. Nummer des Deutsche Reichsanzeigers in München) vnd dem Tage der Generalversammlu g mus ein Frift von mind stens z vei Wachen liege
Eichstätt, 30. März 1917.
K. Amtsgericht.
Erfurt. . 8 [830 In unser Handels ezister B unte Nr. 58 ist heute Pei der Fi ma „Ver taufsvereinigung der Zegelrien vo Gefurt und Umgegend Wesehnsche mit beichränkter Haftung in Efur enet ogen worrden; ie Vernerumnt befugn’s des Heinrich Ixner ist beende rau Marte Weg ner in Erfurrn ist zum Sellverneter des Vor' ande b stelli. E furt, den 26. Mäie 1917. Köntgliches Amegericht. Abt. 3.
Erfurt. [831 In unser Handelsregister A uete Nr. 1311 in heure die Firma „Gretcer Steiametz“ in Erfurt und as dese alleinige Inhabertn Fräutkin Gretche Steinmetz in Erfurt eingetragen worde Grfurt, den 27. Maä’ 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. S [832 In unser Handelzregister B unter Ni. st heute bei der Firwa „Luarwirtschaft iche Central⸗Darirh raässe sfül Deurschland Fittale Ersurt“ in Eerfur eingetragen worden Die Prokura de Or. Carl Martin Watstg ss erleschen. Erfurt den 28. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Prfurt. 8 [833] In unser Handelsregister A unne N. 1034 ist heute bei der Flima „Ma⸗ Hutmwann“ in Erfurt als Fnhbaberin er Witwe Anna Gutmann, geb. Bösch, i Erfurt eingetrage wo der. Erfurt den 29. Mar3 1917. Köntgliches Amtegericht. Abt. 3.
Erfart. [854 In unser Handelsrealste A unter Nr. 92 ist heute bei der Firma „Erfutkter Hoiz warenfabrik Kaopp & Bobrath“ ie Erfurt eingetragen worden: Hem Car Firbensobn in Erturt ist Prokntra ertetlt Erfurt, den 30. Mäarz 1917. Köoͤnigliches Amfegericht. Abt. 3.
Gnesen. BEW1u“““ [834 Die Firma Gebrüder Brummer
Guesen (vp.⸗R. K 15) Cdit grlöͤscht. Guesen. den 30. März 1917. Konitgliches Amtsgertcht.
Görlitz. [835]
In unser Handelsregister ist an 28. März 1917 folgendes ein etrag enw rden:
Bei Nr. 1347: Firma Preshefe⸗ Handelsgefelscaft Gürlitz Hetn * Co in Hörlitz: Die Firma ist ge⸗ ändeit in „Hein K& Hrlhig“. Die beiden Prokuristinnen Frau Ita Helbig, geb⸗ Jäger, und Frau Eiisabelh Hrin, gev. e de, sind ouch armeinschatlch zur Vertretung der Ge ellschart ermaͤch igt.
Bei Nr. 1441: Fitma Briefmworken⸗ handlung Barz & Gy. in Gürlitz: Die Gesellschaft ist auf elölt. Der die⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Frtedrich Barz in Görlitz ist alletniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Mörlitz.
Halbau. [836] Im Handelsre ster A ist bei Nr. 40 bei der Firma E Hadrian & GCov. Wiesau folgendes einget asgen worden: Her Dr. phil. Perbert Ftischer ist auß der Gesellschaft ausgeschteden. * Z r Ver⸗ iretung der Gesellich ft ist a ßer dem Fabrikbeßtzer Em l Padrian foelan auch der Kaufmann Wihy Hadrienn ermäcktgt. Amtsgericht Halbau, 27. 3. 1917.
Halle, Snale. [837] In das hiesige Handelsregister Arg. B Nr. 63, betr. Börsenhaus⸗Gesehschaft mit beschränkter Haftung. Halle S. in heute eingetragen: An Syelle des Her⸗ mann Arndt und Hermann Haase sind Gastav Arndt und Hermann Haase zu Geschäfte führern bestellt. Halle S., den 28. März 1917. Königliches Amtsmertt .Abrt. 19.
Leipzig. [958]
Auf Batt 16 765 des Handelsregist '8 ist haute die Fuma Busch & Fo. Ge⸗ sellschaft sür Berkrhs. und Militär⸗ beberf mit beichräntter Hateung in Heipzig, Zweigr deriaftung der in Berlin unter der gleichen Firma, beftehenden
derSee engetragen und weiter
olgendes verlauthart worden: Der Hesell⸗ schaftevertrag ist am 25. Februat20. März
m okura
vbaft berechtigt sind.
menedikünerstraße 14, bestellt.
8l) In Band III Nr. 3592 bei der
- aeagg
veschlossen wo den. Gegenstand meNalas ist der Handel, die fat on und der Vertrieb von Fahri⸗ und Waren, welche dem Rei's⸗ oder Lis portvertehr dienen oder fü, Mültär⸗ 8 9 en wescher Art bestimmz sind, lh- Besorgung von⸗ Geschäften aun G biete. 2 8 4 8 aumkapital beträgt fünfzig⸗ ¹ Matk. 8 Isgihtsföbrer ist bestellt der „h tor Julius Rorhschild in Leipzig. ns dem Gesellschuftsvertrag wird noch unt gegeben: Die öffentlichen Be⸗ g⸗chungen, der Gefellichaft erfolgen 1. Deutschen Reichsanzeiger. PLrapeig. am 31. Mäarz 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. rg, Labh. [959] hner andelsregister ist heute unter 2183 — Friedr. Kloos Wwe in haburg — folgendes eing tragen worden: er Kufmann Jos f Mitter in Lim⸗ br. ist Inkaber der Fuma. Die Pro⸗ u des Hermann Josef Kloos und die rfüra des Fos f Muͤller ist erloschen. Anburg a. L., 28. März 1917. Königl. Amtsgericht. ben, Lausitz. [838 4 das Handelsregister B Nr. 6 Fiederlautzer Bank, Aktlengesell⸗ zaft, Astetlung Lützben) in einge⸗ nwo den: Dem Bankvorsteher Walier
in Lübben ist für die Adteilung
oben Prokura erteilt. bben, den 28. März 1917. Königliches Amtsgericht.
gsdeburg. [839] Bi der Fuma „Kewerfschaft Carte nd“ hter, unter Nr. 3 der Abteiluag B Handelsregisters, ist heute eingetragen
i drch Vozes und dem Friedrich
beide in Groß Rhüden, ist dahin hesamtprokura ertellt, daß sie beide ge⸗ itschaftich zur Vertretung der G wert⸗
Magdevurg, den 31. März 1917. bönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
ets. Handelgregister Metz. [840] 1) In Band VI Nr. 115 des Gesell⸗ aetzregisters wurde heute bei der Firma Cyaron & Söhne, G. m. v H [Netz Devant⸗les Ponts folgendes
gettagen: da 9 Beschluß der Gesellschafterver⸗ Immlung vom 6. März 1917 ist der Ehbe⸗ arLuse Charon, geb. Schretber, in Metz pkura mit dem Rechte, die Firma allemn jeichnen, erteilt. Metz, den 10. März 1917. 2) In Band 11 N.. 2628 des Firmen⸗ aüteis wurde heute hei der Firma G. ollzuger zu Tirdenhofen folgendes menagen: Die Firma ist geändert in „Gustav agnger, Kuchdruckerei uod Vertug Lothringer Bürgerzeitung Buch⸗ Kunsthaablung in Fiedeuhofen“ Metz, ven 17. März 1917. Kaiserliches Amtsgericht. etz. Handelsregisfter Metz. [841] In Band VII Nr. 70 des Gesellschats⸗ e’s wurde heute bei der Firma Jumann, Nachf. Filiale in Metz⸗ rLuch u. Comp. Gelellschaft mit schaänter Hafiung in Frankfurt M. soig eingetragen: Die Gesenschafterversammlung hat am Fan ac 1917 olgen es beschlosfen: die en⸗lun des Geschängführenrs üfmann Georg Weigel zu Frarkfurto. M. widerrufen; an seine Stelle ist der aumaen Hermann Friesländer zu Frank⸗ ¹ g. M. zum Geschäftsfübrer bestellt. 2) Der § 8 des Gefellscha tsvertrages dut nunmehr folgende Fassung: Di. Gesaftsführer werden durch die ssellschafter ersammlung angestellt und sterufen. Die Gesellschaft hat einen er mehrere Geschäfteführer. Die Ge⸗ lscheft wird, wenn nur ecin Geschäft⸗⸗ örr best Ut ist, durch diesen, wenn shrere Geschäftsführ“mn beuellt sind, durch nenens zwet Seschäfteführer oder durch en Geschäftsführer in Gemeinschaft mlt em Profuristen vertreten. Retz, den 20. März 191 7. Katserliches Amisgericht.
tte. Handeleregister Metz. [842] In Baͤnd II Nr. 2369 des Firmen⸗ disters wurde beute bet der Firma bask Louis in Metz“ folgendes ein⸗ un:
2Ne Firma ist geändert in „August
2 Auf Grund des Artikels 1 der Be⸗ untmachung vom 22. Oktober 1914 whd * Hättenirgenseur Carl Se avptan in 20t, Toeobaldswall 7, zum Vetreter tdie unter Aufsicht gestellte Firma tgust Louis, Eisenhandtung in Met, ed, den 23. Map 1917. 8 Kaiserltches Amtasgericht.
eta. Handelsregister Metz. [843] 8 Firmenregister wurde heute folgendes fettagen:
eumr „G Seriba in Meh“: Der smeninhaber hat sein den Buch⸗ und noierbandel sowie die Mi⸗tbücherei um⸗ sndes Geschäft in der Wese vorkauft, . unter der bishertzen Fima mt tnung des einzeln vercußerten Ge⸗ Hkeeweiges fort eführt werd. 1t
I Hand Iv Nr. 198 varde ein⸗ stagen die gi ma Gustav Beriba, in Mertz. Inhaber:
3) In Band IV Nr. 227 wurde ein⸗ getꝛagen die Firma Gunavy Ecriba, Papierwarenhandlung in Mtz. Inhaber Andreas Hep, Buchhändler in Metz.
Metz, den 26. März 19117.
Kasserliches Amtsgerict. 1 Münihausen, Thür. [844]
Zk das Handels egister A bei Nr. 191 Firma Paul Kiaus, Müththarsen Thür. ist am 22. März 1917 einge⸗ tragen: Die Fuma ist erlo chen.
Amtsgericht Mühlhauzen i. Thür.
Nakel, Netze. [678]
Bei der Fuma „Landtvirtschaft iche Brennerei Euchary, Gesellschaft mit beschräukzer Haftung in Sucharhy“ (Handlsregister Abteilung B Nr. 9) ist folgendes eingetragen:
Der Reutier Oskfar Krieger in Brom⸗ berag ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Natel, den 30. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. [679]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute bei der Frma Hüsteuer Nagel⸗ fabrit Kemmerting & wockelmann (G. m. b. H. in Hüsten folgendes ein⸗
Der Fabrikant Julius Hock⸗lmann in Neheim ist zum weiteren Geschäftsfuhrer bestellt. Neheim, den 28. März 1917. Königlichen Amtsgericht. “ “ Neuburg, Donau. [680] Luywig Schrösser Gemischtwaren. geschäft Hoh nwart. Unter bieser Frma betreidt der Kanfmann Ludwig Schröffen in Hohenwart dortselbst ei Koloniai⸗ warengeschäft mit Hemischtworenbandlung. Neuburg a. D., den 24. März 1917. K. Amtsgericht, Registergerichl.
Neuburg, Donau. [682] Auton Ruppreint in Höchstädt u. D. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 27. März 1917. K. Amtsgertch, Reatstergericht.
Rendsburg. [846]
In das Handelsregister A ist unrer Nr. 129 bei der Firma Heine. Köster in Reudsburg heute folgendes einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Heinrich Karl August Köster in Rendeburg ist in die Gesell⸗ schaft als perfönlich haftender Besellschaften eingetreten. Zur Vertretung der WGefell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtige.
Rendsburg, den 28. Moͤrz 1917.
Känigliches Amfegericht. 2. 8 1““ Rendsburg. [845]
Die Betanntmachung zu Nr. 37 oes Handelsregisters B Schlesmig⸗Hol⸗ steinische Tracknung⸗ und Mutl⸗ werte G m. b. H. — vom 8. De⸗ zember 1916 wird wie folgt berichtigt:
Die Einiragung des Kaufmanns Wll⸗ belm Jultus Eduard Hausen in Rends⸗ bvurg und der offenen Handelsgesellschaft Dr. Otto Zimmermann in Ludwigshafen am Rhein ale persönlich haftende Gesell⸗ schafter der oben bezekchneten Firma is irrig erolgt. Die Eintragung ist insoweit gelzscht.
Rendsburo. den 28. März 1917.
Königliches Amtsgericht. 2.
kheydt, Dz. PüssecekHdorf. ([960] In unser Handelsregister ist bei der Firma Mühlen & Rropp in Rhendt eingetragen worden: Die WGesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 29. Mäörz 1917
Schmalkalden. 847] In das Hansbeisregister Abteilung ½ in au Nr. 46 bei der Frma SGebruder Heller in Schmalkaden eingetragen: Den, Kaufleuten Gustab Eckstein und Fosef Edelmann in Näberstille ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Dagegen ist die dem Kaufmann Gottlob Friedrich Jung in Schmalkalden errteilte P okura erloschen. Schmalkalden. den 31. März 1917. Kögtgliches Amtzgericht. Abt. 1.
Schwerin, eckib. [849]
In das hiesige Handeleregister iit zu der unter Mr. 766 verzeschneten Firma „Meck enburgische Eparbank“ hiec⸗ felb heute eingetragen:
Durch Beschlouß der Generalversamm⸗ lurg vom 17. März 1917 — 131] der Registerakten — ist das Statut daobin grä dert, daß in dem § 3 erster Abs t dte Nummern 1—4 fortsallen und solcher Absatz nunmehr lautet:
Die Bank nimmt fremde Gelder auf Frißten, geven Kündigung und im Konto⸗ forrentverkehr verzinsich an und verwertet
1) durch Erwerbung und Beleihung von Grundbuchforderungen, Effekten, Wefeln und son igen Weripapieren orer Wert⸗ ge enständen nach den vom Aufsichtsrat festzusetzenden Bedingungen;
2) durch Gewäbrung von Darlehen an Gemeinden, Korporattonen, Genessen⸗ schaften, Gesellschaften und Pr vat⸗ personen, warüber der Aufsichtsrat gleich⸗ fahs Benimmung zu teeffen bat,
und weiterhin, daß in dem § 23 des Gratuts die Bestimmung unter Nr. 2 geinrert wird in:
4 % bes Grundkapltals erhalten die Axtonre gle ordentlichen Gewfnnanteil.
ni, Puchhäadler in Metz⸗
Hans
Schwerin, den 20. März 1917.
Großherzogliches Amtsgerscht.
8— 85
[962] Schleifenbaum & b. H. in Siegen. ist eingetragen
Siegen. 1 Zur Firma Ax, Wattner B. m. Handeleregister B 62, worden: . Der Direktor Gustav Menne in Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt und zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft für sich allein b⸗fugt. Amtsgericht Siegen, den 24. März 1917.
Siegen. [961]
Zur Firma Ed. Breitenbach in Weidenau — Handeleregister A Nr. 20 — ist heute eingettagen worden:
Die Fuma ist unter Umwandlung in ein⸗ offene Handelsgesellschaft auf:
1) pte Ehefrau Fritz Schrotb, Elisabeth
geb. Breitenbach, in Ersingen,
2) die Chefrau Arden Waldtlich, Emmy geb. Breitenbach, in Weidenau,
3) die Margarete Breitenbach in Wei⸗ denau,
4) die Erika Breitenkach in Weidenau
— 3 und 4 Kinder des vermigten Paul Breitenhach —,
5) die Ehefrau Erich Botnebusch, Hen⸗ riette geb. Breitenbach, in Betlin⸗ Schöneberg,
6) die Klara Breitenbach in Bonn,
7) den Kaufmgan Arden Waldrich in Weidenau 1
nberge angen.
Die Vertretung steht nur monn Arden Waldrich in Sieg zu.
Siegen, den 28. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
stade. [850]
In das hiesige Handelsregister Agsei⸗ ung B ist zu der onter NMr. 6 eingetra⸗ geven Firma Glashülte Brunshaufen Aktiengesellschaft in Frunshausen heute folgendes eingetrogen:
Die Sesamtprokura des Betriebsleiters Huns Seideinsticker in Bruushaufen und des Buchbalters Rchard Mai in Stade ist erloschen.
Srade, den 29. März 1917.
Königliches Amtssericht.
—
dem Kauf⸗ Weidenau⸗
Strassburg, Elhs. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmerrrgister:
Band IX Nr. 344 bei der Firma Ido Schick in Straßvburg: Die Firmen⸗ mhaberin hat sich mit dem Kaufmann Karl Tacke in Strapburg verheiratet.
Dem letzteren ist Prokura erteilt.
In dast Gesellschaftsregtster:
Band XIII Nr. 43 kei der Firma Bafter Versicherungs⸗ Hesehschaft gegen Feuerschaden mit dem Sitz in Baset und emer Zwesgniederlassumg für Elsaß⸗Lothringen in Fteußburg. Daos Vorhanbsmitolie Dr. Edgar Simon has am 21. Febr. 1912 feinen Wohnsitz veon Berlig nach Basel verkegt.
Band X Nr. 156 bei der Fiim Wauhß &᷑ Freutag Aktiengefellschaft mit dem Sitz in Neustart a. d. v. un Zwefgntederlassung in Stonßnrg: Dem und dem Kaufmann Wilhen Gast, beide in Neuttadt a. d. H., ist Gesamtprokura in der Weise erieilt!, daß sie berechtig sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandamitgtied oder einem Peokuristen zu vertreten.
Straßtburg, den 24. März 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
„
Tilsit. [851] In unser Handel’eregister Abteilung ist heute unter Nr. 523 eingetrasen, baß die verwitwete Frau Jenny Markowek’, geborene Stern, durch Testament alleinige Inhaberin der Firma Meier Mar⸗ Fomosri hierseibst geworden ist. Tilsit, den 30. März 1917.
Königliches Nantsgericht. UCim, Donau. [681] K. Amtsgericht Ulm.
Im Handeleregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde beute bei der Firma J Petermann hter eing⸗tragen:
Der Hetha Norgauer, ledig, volljährig, hier, ist Prokura erteilt.
Den 29. März 1917.
Amtsrichter Walther.
Zobten, Bz. Breslau. [852] In unserem Handetstegister A ist ber der Fi ma Gustav Hühner in Zohten (Nr. 47 tes Regtstere) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Fuma ist erloschen. Amtsgericht Zonten, nez. Breslau, 27. März 1917.
Genossenschaftsregister.
Berlin. [74595]
Das Statut der Schweinemästeret Deutscher Prwatbeam ten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zim Berlin, Nr. 730 des Gen.⸗ Reg., ist errichtet am 13. Derember 1916. Berltn, den 27. März 1917. Königlich b Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.
SZerlin. [673]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 697 Arbeits emein⸗ schaft veteinigter Innungs⸗Typezierer⸗ me ster und Dekorateure zu Beulm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Gitze zu Bellin: Bruno Wachsen zu Berlin ist zum Stell⸗ vertreter für das behtnderte Vorstands⸗
ärz 1917. Käntgliches Amte⸗
mitglied Franz Holamer bestellt. Berlin, gericht Berlin⸗Mirte. Abteilung 38.
Eimshorn.
Eichstätt. Bekauntmachung. [6741
Betreff- Tagmershrimer Darlehens⸗ kosenverein, e. G. m. u. H. Für das gesicheidende Vorstandsmitglied Josef
Mayr wurde Georg Heckt, Söldner ia
Tagmersheum, als Beisitzer in den Vor⸗ stand und der disherige Beisitzer Beorg Deamoyr als Stelldertreter des Vorstehers gemwäblt. — Eichstütt, 31. März 1917. K. Amisgeitchk. 8
[803]
In das Genössenschafterrgist* Nr. 3 it beute bet dem Baug und Sparverein sür Elmshorn und Umgegend E. G. . b. P. hier eingetragen:
Die Vorstandzmitglieder Zimmermeister Edrad Dammann und Bote Heintich Hauschildt, beide in Elmehorn, sind mit tem 31. Derember 1916 in Gemöésͤheit des § 10 Abds. 1 der Satzung, Fassung vom 2. Dezember 1916, aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Elmshorn, den 15. März 1917.
Königliches Amtegericht.
Gürlitz. [804]
In unser Grnossenschaftoregister ist am 30. März 1917 bei Nr. 9, betreffend den Borschuß⸗Berein zu Göürlit, einge⸗ trageueenosseuschufeustrbeschräukter Haf Pflicht in Gurzitz solgendes einge⸗ raen warden:
Durch Beschluß der Weneralversamm⸗ lung von 20. Mäarz 1917 sind die Statuten gsändert:
Im § 1: Die Genossenschaft führt die Firma „Wereinebank, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haßt⸗ pflicht.“
Im § 71: Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein dreier hiesiger Zeitungen.
Sallten aus irgend einem Grunde die Veröffentlschungen in dret hiesigen Zeltungen nicht erfolgen köngen, so soll der Reichs⸗ anzeiger an die Stell⸗ der fehlenden zreten.
Amtsgericht Göclitz.
Grünberg, Schates. [805]
In dem Wenossenscha tsregister ist bei Nr. 3 Prittager Larlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit ur⸗ beschränkter Haftpflicht zu Prittag heute vermerkt worden, daß an Sielle des Abe t Gehlich Fustav Knorr in den Vorstond gewählt ist.
EV11“
Jarotschin. [806] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetrogenen Genöosser⸗ schaft Molkeret Lawan, e. G. m. b. H. in Lawan eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 50 ℳ herab⸗ gesetzt ist. 8 Amtsgericht Jarptschin, den 24. März 1917.
Jöhstadt. “
Auf Blatt 5 d6 Gennssenschafls⸗
registert, hetr. den Konsumnarein für
Steinbach und Umgegend, ein⸗
getragene Gevossenschaft mit be⸗
schoäutter Hafepflicht, in Steinbach ist heute eingetraen moden:
Für die Dauer der Einberufurg zum
Heeresdienst siad:
a. fü: das Vorstandsmitglied Reichel der Privatmann Rudolf Schmiedel in Steinhach,
b. für das Vorstandsmitglied Weißbach der Straßenwärter Bruno Schuffen⸗ hauer in Steinbach
zu stelldertretenden Mitgliedern des Vor⸗
stands bestellt worden.
Kouigl. Amtsanicht IJöhstadt, den 29. März 1917.
1[807]
— 9
Kiel. Gintragung [808] in das Dongssenschattsregister am 29. März 1917.
Nr. 27. Eiskaussverrin der Kolonial⸗ marenhäntler zu Wiel, e. G. m. b. H., Kiel. Kaufmann Gustay Stessen ist aus⸗ geschieden, an seiner Sielle ist der Ge⸗ schäftsführter Wilhelm Schmidt in Kiel zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Limburg, Lahm. [809]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Dauborner Purlehenes⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Dau⸗ born heute folgendes eingeiragen worden:
Der Jakob Julius Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stehle der Landmann Gottfried Julius Wagner in Dauborn getreien. 8
Limburg a. L., 30. März 1917.
Königl. Amtsgericht.
Meldorf. [810] Genossenschafkbregister Nr. 25: Meerrr. genpfsenschaft, e. G. m. u. in Osterrade. Für die ausgeschtedenen H. J. Thode und Detlef Hennichen sind Hans Franzen in Osterrade und Hans Geosch in Jützbüttel als Berzandamitg!'eder besteht. Melvdorf, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht. 2.
Meitz. Genossenschattsregister. [811] In Band II1 Nr. 80 des Genossev⸗ schaftsregitens wurde bet der Ginkanfs und Lieferungsgenossenschaft für die Gewerbe der Schlosser, Mecha iker und Eiektro ⸗Instolateure, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht in Matz, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer dentl chen Genoralversammlung vom 7. März 1917
—
Iin.
ist die Firma der Genossenschaft geündert „Liefernugk⸗ und Einkaufs⸗
““
sworden. — Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
genossenschaft eisengewerblicher Be⸗ trtebe, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Hastpflicht in Matz.“ Metz, den 21. Ma z 1917.
Kaiserliches Amtsgericht. Neuburg, Donan. [8121
Orstvermertungs⸗Gengssensmaft für den Amtsbezirk Fchrobenhaufen, einzetragene Geunssen schaft mit be⸗ sovränkter Haßspiltcht in Waiohofen, Oberbayern. Volbezeichnete Genossen⸗-⸗ schaft wurte heute eingetragen.
Der Vorstand besteht ausg folgenden Personen: Kling, Johann, Oekonom in Waiehoten, I. Vorstand, Wiesbeck, Joset, Ziegelelbesitzer in Koppenbach, 11. Von stand, vvers Johunn, u] in Loch, III. Vorstandsmite liet. 8
Gegenstand des Unternehmens ist eine bessere Berwertung und ergtebigere Rus⸗ nutzung der Ohn⸗ und anderen Boden⸗ erzeug isse der Genossenschaftsmugliever und, soweit diese nicht inn ganzen zur Erreichung dieses Zweckes nötigen Bedarf an Rohmatertasien itetern können, auch von Nichtmit iedern, und zwar m erster Reche von Mitgliedern des landwirt⸗ lichen Bezirkesvereins und des Bezuks⸗ Obstbauverbvandes Schrobenhaufen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosssenschast muß durch zwer gorstandemitaleder erfolgen, wen sie DOritten gegenuüber Rechteverbinnlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht 1 der Weise, daß die Zeichnennen zu der Füma ver Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beisetzen.
Die Hafrsumme Peträgt für jeden er⸗
8 2
worbenen Geschäftsantell 500 ℳ — fürnf bundert Mark —. Die höchte Zahl ve Geschiftsanteile, mit weschen sib ei Genosse beteiligen kann, beträgt 200 — zweihundert —. . Alle Bekanntmachungen des Vereins, abgesthen von den vom Aussichtsrat aue⸗ gebenden Einlarungen zur Generalver⸗ ammlung, ergehen unier dessen Firma und werden, mindestens von zwei Norstandeé⸗ mitgliedern unterzeichnet, z. Schroben⸗ hauser Woachenblatt veeöffeutlichn. Fall ieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichte⸗ rats ein anderes an bessen Stelle zu be⸗ stimmen. Das Geschäftsiahr am 1. Juli und endet om 30. Junt. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Nruburg a. D., den 26. Mürz 1917. K. Amtegerich, Regergericht. Reickerberh, Vogtl. [448 am hiesigen Reichzgenpssenickaftsreginer für die Erwerbe⸗ und Wetsich ftsgencssen⸗ schaften ist beute auf Biott 20 die Ge⸗ noss'nschatt Glowerk Beichenbach i W. eingewagene Genusserrschoft mit be⸗ schrünkter Pattpflicht in Reichenbach V. eingetragen werden. Das Statut ist am 20. Dezember 1916 errichtet worden. Fdiiciteden des Vorstands dieser Ge⸗ ossenschaft sind: ¹ 8 b Uigerinzitätewerkdirektor Kreyssig in Reichenbach als 1. Vor⸗ sitzender b. der Pevotmann Moritz Keßler in Relchenbach als 2. Vorsitzender. Die Vorstandsmitgtteder können 89 Firma nur gemeinsam zeichnen und Willenserrlärungen für die Genossenschaft abgeben. 8 Gegeustand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrih von Kunsteis In eister Linte ist der Brdarf der Genossen zu decken, soweit sich das Eis ohne besonvdere Schwerigkeit und Kosten bis zu deren Wohnort befördern läßt. Nach Deckung deds der Gensssen erfolgt Eis⸗ abgobe on Dritte. “ Die Haftsomme jedes Genessen beträgt 200 ℳ. Die höchste Zihl der Geschäfts⸗ autette eines Geroffen beträgt 49. Die Bekanntmachungen erjolgen im Reichenbacher Tageb ait und Anzeiner und siud, wenn sie die Verufung Kiner Gene⸗ ralversammlung zum Gegenstande haben, wenn vie Berusung vom Aufsichtsrate ausgeht, von dessen Vorsitzenden, sonst vom Vorstande in der für Zeschnungen des Vorstands vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts einem jeden gestattet. Reichenbach, am 28. März 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.
—
Rüdesheim, Kpein.
In das Genoffenscheftsregister is bei dem Lorchhüusfer Spar⸗ und Dar⸗ lebnskaffenvevein e. G. m u. H. in Loechhaasen heute eingetragen worten: Das Norstandsmit led Winzer Wih⸗
helm Keller ist gestorben. An seiner Stelle ist der Winzer Pritzpp Söhn von Lorchhausen in den Vorstund gewärlt Wilbelm Keller wer zugleich
Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das bisherige dritte Vorstande mitelied Weichensteller Vohann Herrmann in Lorch hausen getreten.
Rüdeshenm, den 24. März 1917.
Königliches Amisgericht.
Schmtfiegel. [74107] In unser Genossenschsktsregister ist heute bei der Gengfsenschaft „Deutschr lauhtes. Ein⸗ und Berkaufsgenosfenschait fün den Kvoig Schmbegel’“ errageng Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Schmiegel eingetragen worden,