1917 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2

8 8 L 8 ge seiner zum 6 auß dem Fe. tan e außzeschieden und au seine Stelle 8 die Zett setaer Pehinderung der Königl. Distrikte kommissar a. D. Polijetrat Antvn strowicz in Schmiegel getreten ist. Schmiegel, den 16. März 1917,

Königliches Amtsgericht.

Schorndorrf. [451] K. Amtsgericht Schornborf. Ins Genossenschaftsregister wurde zu dem Darlehenskassenverein Gerad steiten e. G. m. u. H. in Geradstetten eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

ig vom 18. März 1917 wmde Karl Gottlieb Seybold, Weingärtner in Gerad⸗ stetten zum Mitglied des Vorstands und

28 Vorstandsmitglied Gottlieb Schaal,

Schmiedemeister in Geradsteiten, zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Karl a. Seibold, Weingärtner in Gerad⸗ rlt n. Den 30. März 1917. Landgerichtstat Hartmann.

Senftenberg, Lausitn. [813]

Ja das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Costebrau⸗Friedrichs⸗ thaler Spar⸗ und Darlehaskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Costebrau (Nr. 20 des Registers) am 22. März 1917 folgendes eingetragen worden

Der Landwirt Hermann Kleemann ist aus dem Vorstand gusgeschieden, an seine Stelle ist der Schuhmachermeister Karl Schuppe getreten.

enftenberg N. L., den 22. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [814]

In das Genossenschaftsregister ist beune bei Nr. 74 „Ländliche Spar⸗- und Darlehnstusse Karwen, G. G. m b. H. zu Karwen“ eigetragen: Paul Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist der Eigentümer Karl Wiedenhoeft zu Karwen in den Vorstand ewählt. Stolp, 2. April 1917. Königl.

ggericht.

Strasburg, Weatpr. [815] In unser Genossenschaftsregister in bei dem Gorzuoer Spar⸗ und Parlehns kassenverein, eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. in Gorzno, beute folgendes eingetragen orden: An Stelle des Kaufmanns Kamper t der Aporhekenbesitzer Leo von Jacubows ki in Gorzno zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Besitzers Farchmin der Schuh⸗ machermeister Anton Skowronski in Gorzno zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Strasburg Wpr., den 27. März 1917. Köuigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [464] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 70 eine Genossenschaft unter der Firma Vereinigung der Wiesbadener Obst⸗ und Gemüse⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haspflicht, mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Obst und Gemüse und sonstige Bedarfsgegen⸗ stände des täglichen Lebens während des Krieges und später, so lan e die durch den Krieg geschaffenen Verhältnisse dauern, gemeinsam 8 beschaffen und an die Mit⸗ glieder im Verhältnis zu ihren Geschaͤfts⸗ antellen zu verteilen. Soweit erforder⸗ lich, wird die Genossenschaft im Einver⸗ ständnis mit der Stadt Wiesbaden Kleir⸗ verkaufspreise sowie die jemeils an den einzelnen Berbraucher abzugebende Menge festsetzen, unbeschadet des Rechts des Magist ats der Residenzstadt Wiesbaden, den Vecbrauch zu regeln.

Die Hoat eime beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile beträgt 5.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Kaufmann Wilhelm Hohmann, Kaufmann Heinrich Oper 6, Kaufmann Otto Unkelbach, Kaufmann Emil Beer, Kaufmann Jatob Frey senior, sämtlich

zu Wiesbaden. März 1917

Das Statut ist am 18. errichtet.

Die Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Wies⸗ badener Tagblatt. 1

Die Willenserklärungen des Vorstandes ir olgen durch 2 Mitglieder. Die Zeick⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder der Fuma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wiesbaden, den 26. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster wer unter Leipzig veröffentlicht.) ApPlda. [1003] In das Musterregister ist bei Nr. 713

eingetragen worden:

ie Schutzfrist für das von dem Kauf⸗ mann Mag Gwald in Apolda ge⸗ schutzte Muster ist zufolge Antrags vom 26. Mär, 1917 auf weitere zwei Jabre bis 19. März 1919 verlängert

Apolda, den 2. April 1917. Gioßherrogl. Amtsgerichr.

I

& Baer, Karlsruhe,

MHof. 8 [963]

das Seenaplbr⸗ 1b dinscens v. vzehansahrik Ph. Rosenthal & Co, Lenengeseuschast in Selb hat für die unter Nr. 1420 ein⸗ getrogenen Deks muster Ren. 1901, 1918, 1914, 1915, 1917, 1518, 1819 und 1924 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere dret Jahre angemeldet. Hof, den 31. März 1917. K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [1000] In das Masterregister ist zu Band 1V 237 eingetragen: Firma Elikann 1 versiegelt das Muster eines Flachbeutels mit der Fabr⸗Nr. 772, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1917, Vormittags 11,35 Uhr. Karlsruhe, den 2. April 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kiel. [1005]

In das Musterregister ist elngenagen am 12. März 1917 bei Nr. 164: Die Firma Claus Thede in Kiel⸗Ellerdek at fär die unter Nr. 164 eingetragenen 5 Muster für Fischkonservendosen, Fabrik⸗ nummern 100, 101, 102, 103, 104, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 8. März 1917, Vormittags 10 Uhr 20 Min., angemeldet.

Köntgliches Amtsgericht Kiel.

Nürnberg. [1008] Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4611 u. 4612. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Baͤumchens, mit Kleinkinderzeug ge⸗ schmückt, Muster für plastische Erzeugnisse, und] Muster einer Packung Auto⸗Paketchen, Flächenmuster, versie elt, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 7. Maͤrz 1917, VBormittags 11 Ubr.

„M.⸗R. N.’/. 4613. Carl Schimpf, Firma in Nürnberg, 12 Muster von Abziehbildern, Nrv. 8, 9, 10, 1605, 1612, 1613, 1614 1618, Flächenmuster, offen, Schußfsist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1917, Nachmittags 3 Uhr. Nürnderg, den 31. März 1917. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Waldenburg, Schlesz. [784] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 331. C. Tielsch und Co., Por⸗ zellaufabrik in Altwasser: die Schup⸗ feist ist auf 3 Jahre, bis 8. Mär; 1920, verlängert. Waldenburg(Schles.), 30. März1917. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Düren, Kheinl. 11010] Ueber das Vermögen des Architekzen

Hubert Rigen aus Düren, z. Zt. in der Provinztal⸗Heil⸗ und Pflearanstalt da⸗ selbst, ist am 30. März 1917, Vormittags 12 Uiör, das Konkursverfahren cröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohlhaags in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1917. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubtgerversammlung am 12 Mai 1917, Vormittags 12 Uhr, und oll⸗ demeiner Prüfungstermin am 2. Junt 1917, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Geiichtsstelle. Düren, den 30. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Gotha. [1013] Ueber das Vermögen de's Kaufmanns Bernhard Bahr aus Gotha, z. Zt. Soldat in Kaba (Ungarn), ist am 30. März 1917 das Konkauarsverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Christ in Gotha. Anmelde⸗ frist bis 26. April 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Mai 1917,. Vorm 10 Uhr. Gotha, am 31. Märl 1917. Herzoglich S. Amtsgericht. 7.

Lüncburg. [1014] Ueber das Vermögen des Gahwirts Wiihelm Meyer i Bastorf wird heute, am 30. März 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Thies in Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 15. April 1917 bei dem Ee⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur fung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1917 Anzeige m machen. Königliches Amisgericht in Lüneburg.

Reichenhall. 16075]

Das Kgl. Amtsgericht R ichenhau hat über den N chloß des Lohokutschervei⸗ und Villabe sihers Anton Graßl von Bod Reichenhall am 29. März. 15917,

Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnel. Konkunsverwalter: Rechtsanwalt Pfahler

in, Bad Reichenhal. Offener Arreft ist es. Frift zur Anmeldung der Kon⸗ kurs vrderüngen Fis 10. April 1917. Termin zur Wahl eines anderen Perwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allaemeiner Prüfungste min: 22. April 191, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

WMoldenberg. [907] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ mauns Karl Roggenbach in Be⸗u⸗ see N. M. ist am 31. März 1917, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Kaßner in Woldenberg. Anmeldefrist bis zum 21. April 1917. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. April 1917, Vorm. ½ Uhr. Woldenberg, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Adorf, Vogtl. [964] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Vernhard Müller in Brambach wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Adoef, den 28. März 1917. Königliches Amtsgericht. Berlin. [785] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikaunten Arthur Schwa⸗ bach in Bexrlin, Alte Leipzigerstr. 14, ist der Schlußtermin vom 5. April d. F., Vormittacs 10 ½ Uhr, aufgeboben. Berlin, den 31. März 1917. Der Werichtsschreiber des Königlichen Amatsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Schöneberg. [1009]

Das Kontursverfayhren über das Ver⸗ mögen des Georg Saeger Fabrik für Gas⸗ und Wasseranlagen, Kanali⸗ sation, Bauklempnerei und Holz⸗ bearbeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung, Berlin W. 57, Kurfürstenstr. 17, ist auf Antraag des Ver⸗ walters, gemäß § 204 Ko kursordnunec, ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist und der vom Verwalter geforderte Vorschuß von 3000 nicht gezahlt wurde.

Berl.⸗Schöneberg, den 27. Februar

1917. 8 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Bernstadt, Schles. [905] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Hamfler aus Bernstadt ist für den zum Heeresdienste einberufenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Kart Müller aus Bernstadt der Rechtsanwalt Justizrat Bender aus Bernstadt i. Schles. nunmehr zum Konkursverwalter ernannt. DBerunstadt i. Schl., den 22. März 1917. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanne Felix Mi bitz, IJuhabers der Firma Felix Milbis in Charlottenburg, Augsburgerstr. 40, und Berlin, Friedrtchstr. 37a, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. No⸗ vember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestärigt ist, hierdurch aufgehoben. 40. N. 112. 14. Chariottenburg, den 20. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.

Charlottenburg. [787]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Regisseur s William Karsiol in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 201, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. Dezember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗

sstätigt ist, hierdurch aufgehoben. 40.

N. 224. 14b. Charlottenburg, den 20. März 1917. Der Gerichteschr iber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 40.

Dillenhurg. [1011] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Langen⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Liqui. dation in Haiger ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 14, anberaumt. Dinenburg, den 28. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dülken. [965] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nietenwerke Süchteln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Süchteln wired auf die Tagesordnung der am 7. April 1917, Vormittogs 11 Uhr, stattfindenden Gläu⸗ bigerversammlung als weiterer Punkt der Tagesordnung gesetzt: Genehmigung der Glaubigerversammlung zum Verkauf des Geschäfts der Gemeinschuldnerin im ganzen. Pülken, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [1012] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Fritz Hermanns zu Neuß, des alleinigen Inhabers der Firma „Withelm Rosselnbroich“, Roh⸗ produktenbandlung zu Düsseldorf⸗Heerdt, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins diercurch err;e. Düsseldorf, den 28. März 1917.

[789]

In dem Konkurhvoerfahren über das Nachlaßvermögen der zu Halle verstordenen lebdigen Minna Müller ist zur Ab⸗ nahms der g des Perwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könia⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle (E.), den 27. März 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hamburg. [906]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin einer Stockfabrik Witwe Charlotte Marie Fean⸗ Holtz, geb. Strobel, in Firma Heinrich dels, Hamburg, werd nach erfolgter Ak⸗ altung des Schlußtermius hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Hamburg, den 2. April 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen.

Heidelberg. [788] Nach vollzogener Schlußverteilung wurde

das Konkarsoerfahren über den Nachlaß

der ledigen Rentnerin Laura Welcker

in Heidelberg heute aufgehoben. Heidelberg, den 31. März 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J.

Londsberg, Lech. [1015] Am 28. März 1917 wurde das unterm 31. Oktober 1915 über das Vermögen der Gutsbesitzherseheleute Fritz und Maria Heinemann, früher in Ober⸗ hansen, eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich heendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermtneprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. Landsberg a. L., den 28. März 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Maggdeburg. [790] Das Kontkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bank⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magde, burg wird nach erfolgter Schlußverteilung hin durch aufgehoben. Magdeburg, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MeltmanE. [1016] Das Koukursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilhelw Wenzel. alleintgen Inhabers der Firma Wilhelm Wenzel in aesrans wind nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins dierdurch aufgehoben. Mettmann, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Münchberg. [1017] Das K. Amtsgericht Münchbera hat mit Beschluß vom 31. März 1917 das Konkursderfahren üder das Vermögen der Firma Hermann Schneider, offent Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Müachberg, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als burch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Mänchberg, den 2. April 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[966]

NIkolaiken, Ostpr. Beschluß.

Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Espagné jett in Kösigsvderg wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nikolaiken. Ostpr., den 24. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Nordenburg. [1007] Das Konkursverfahren über den Nuchlaß des am 22. April 1914 zu Nordenburg verstorvenen Kantors g. D. Ludwig Albarh wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Nordenburg, den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [1018] Das K. Amtsgericht Nürnbera hat mit Beschluß vom 31. März 1917 das Konkursversfahren über den Nachlaß der am 10. Mai 1912 gestorbenen Privatiers Koaruad Alfa in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pfaffenhofen. [73779] Das K. Amtsgericht Pfaffenhofen hat am 21. März 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Flessa im Pfaffenhofen, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, da der in der Gläubigerpersammlung vom 31. Januar 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtsträftig bestätigt ist. Pfaffenhofen, den 22. März 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rinteln. [967] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schabbehard & Comp. in Rintelu, als deren In⸗ haber bezw. Gesellschafter der Kaufmann Johann Christian August Schabbebard, Bremen, und der Kaufmann Cail Witte in Rmteln im hi sigen Handelsregister ein⸗ getragen stehen, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 27. April 1917,. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rinteln anberaumt. Rinteln, den 30. März 1917.

Sehalkau.

Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns und Bae Franklin Beyer in Siegmundene wird nach erfolgter Abhaltung des ee termins hiermit aufg⸗hoben. j

Schalkau, den 29. März

Herzogliches Amtegericht. Abt. N.

Schweidnitz. n- Das Konkursverfahren über den Nas. des am 30. Oktober 1914 verstore Tischlereimhabers Richard Bertzh⸗ in Schweidnig ist nach erfolgter

1917.

mag eee wich, den 2. Ahr. weidnitz, den 2. I1 19 Köntgliches Auaeria. 86

Stettin. Has Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Franz Mil in Stettin, Poststraße 14, Inzaken 1 Firma Gustad B. Müller, ist nach folgter Abhaltung des Schlußterminz n gehoben. . Stettin, den 1. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. .

Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg.

Konkurseröffnung über den Nachlaß Christtan Föll, Metzaers und in Löwenstein, am 31. März 9- Vormitt. 10 Uhr. Konkurzverwal Bezirksnotar Killinger in Löwenst Offener Arrest, Anmeldefrist und Ange pflicht bis 25. April 1917. Wabl⸗ Prüfungstermin: Donnerstag, 3. % 1917, Nachm. 3 Uhr.

Den 31. März 1917.

Oberseke. Jung.

Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachunge 1 der Eisenbahnen.

Deutsch⸗dänisch⸗schmwedischer Ens bahnverband über Bamdrup u Ausnahmetarif für die Beförden von Steintohlen usw. Vom 20. N. d. Js. an wird neben der Freocht nacht b stebenden Frachtsätzen ein Zuschlag 37 für 100 kg zugunsten der deulstt Bahnen erhoben. Diese Taviferhoöh tritt schon am 20. April in K aft, und Entlastung der deutschen Eisenbahnen in verstärkte Heranzi hung der Wasserstrch möglichst zu fördern.

Altona, den 31. März 1917.

Königliche Eisenbahndtrektion,

[1090] Ausnahmetarif 2 IVw für Tae erdeschmelze Mit Gültigkeit m 5. April 1917 bis auf Wiverruf, längse für die Dauer des Krieges, tritt ein A nahmetarif 21IV w für Tonerdeschwen von Saarbrücken⸗Malstatt nach Hoͤnning (Rh in) in Kraft. Näheres siehe nächsten Tarifanzeiger. Auch geben beteiltaten Güterabfertigungen sowie Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexang plan, Anskunft. Berlin, den 31. März 1917. Königliche Eisenbahndirektion. Personen⸗ und Gevpäcktarif zwelse deuischen Stalionen und Stationen Eisenbahnen des deutschen Militärbeire auf dem östlichen Kriegsschoauplatz. 10. April 1917 tritt der Nachtrag5 Kraft.

rungen neue Fahrpreise für Zwilperso auf den Strecken des besetzten Gehse und ermäßiagte Fahrpreise für Beamte bei Heimaturlaub und ist zum Prelse! 35 käuflich. Auskunft erteilt die uech zeichnete Verwaltung.

Bromberg, den 30. März 1917. Röylgliche Gisenbahndireestor,

als geschäftsführende Verwaltung.⸗

[1092] Zum 15. April 1917 werden die ständigen Eilgutabfertigungen Lünche Salzwedel Eilg. und Uelzen El als Tarifstationen mit den Entfernune sür Lüneburg, Salzwedel und Uelzen die Gütertarife aufgenommen. Uebet! Höhe der Tarissätze geben die Dienststl Ruskunft.

Hannpver, im März 1917.

Königliche Eisenbahndtrektivn.

[857] a. Anhang zu den direkten Glte tarifen der Reichsbahn. b. Glln tarif Reichsbahn elsaß lothringis Nebenbahnen im Privatbetrieb. ¹. Beltung vom 1. Juni 1917 werden Fesag⸗ für Güter der Allgemeleg Wagenlabdungeklassen und der Spyel⸗

8 En 1

.,] Eilg.,

tarife, ausgenommen Steine und des Spezialtarifs III, auf der Nebenbal Diedenhofen —Mondorf um 2 für 10 erhöht.

Straßburg den 28. März 1917. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß. Lothrinze

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Bell Berlag der Expedition (Mengerit

In Berlin. b ruck der Norddeutschen Buchdruckerei!

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Köntgliches Amtsgericht.

rlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße“

1417. Ausgabe. 3

haliung des Schlußtermins aufgegeia

in⸗

namens der Verbandt vermaltungen.

Er enthält avßer den durch eh kanntmachung schon eingeführten Aen

a.

Den

tsche Verlu

stlister

Mpril 1917.

☛—

S. 18089 Bayerische Verlustliste Nr. 337 S. 18094 Sächsische Verlustliste Nr. 398 . . . S. 18096

EEIEEEERNVEEMZEmmEMeISn Preußische Verlustliste Nr. 801.

Vorbemerkungen. V

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.

2 Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene ee werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bectigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,

veröffentlicht. 3. Das Zeichen „G. bedeutet „Gerichtlich für tot

erklärt“.

1161818“ Ackermann, Johann 21. 2. 97 Löf, Maye w. verw. Adamczok, Romanus, 1. 8. 86 Kelpin, bish. vermißt, in Gefgsch. Adami, Georg 14. 6. 86 Freibuß bish. verwundet, in Gefgsch., in Gefgsch. 2. 5. 15. . Adamski, Stanislaus, Gefr., 7. 5. 80 Gora, Schrimm, gefallen. Adler, Karl (nicht Gefr.), 13. 1. 79 Radoskau, bish. vermißt, G †. Aengst, Max 12. 8. 87 Berlin gefallen. Ahlburg, Hermann, 16. 9. 97 Bredelem, Hildesheim, schw. verw. Ahrens, Wilhelm 2. 9. 79 Lüntorf, Hameln l. verw. Albrecht, Karl, Gefr. 27. 2. 96 Rüdersdorf, Niederbarnim —, schwer verwundet. Alder, Emil, Gefr. 21. 11. 79 Altewalde, Neiße schwer verw. Andresen, Heinrich, Cefr. 2. 12. 97 Rendsburg vermißt. Anzel lnicht Ancel], Emil 28. 1. 88 Urbeis nicht gefallen, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. es, Arthur 1. 2. 97 Rüstringen bish. verwundet, †. t, Karl 21. 12. 89 Sude, Steinburg leicht verwundet. rerding, Albert, 8. 1. 97 Geresheim, Düsseldorf, gefallen. rnecke, Wilhelm 19. 2. 94 Danstedt, Halberstadt gefallen. Arnold, Hugo 18. 5. 96 Großberndten bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 88 Arnold, Kurt snicht Karl)], 22. 2. 97 Leipzig⸗Neustadt, in Gefgsch. Ufendorf, Friedrich 9. 11. 95 Stedorf bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Augstein, Otto 4. 10. 96 Berlin schwer verwundet. August, Marx, Gefr. 28. 2. 94 Ragnit, Gumbinnen lI. verw.

Hachmann, Ernst, Utffz. 12. 10. 89 Zechau, Altenburg

schwer verwundet. 8 Bagard, Ludwig, 18. 11. 89 Hessen, Saarburg, inf. Krankh. in Gefgsch.,

Baltz, Adam 17. 10 81 Gr. Gumpen bish.

in Gefgsch. 16. 6. 16. Bandlin, Willi 14. 7. 94 Köslin i. Pomm. vermißt. Bangert, Karl 6. 9. 94 Neheim, Arnsberg infolge Krank⸗

heit 4. 6. 15. (Nachtr. gem.) . Bangratz, August, Gefr. 17. 10. 82 Schiltigheim bish.

verwundet, verwundet und vermißt 21. 5. 15. Bank, Georg 23. 10. 91 Königshütte durch Unfall verletzt. erkiß, Gottlieb, Gefr., 8. 1. 79 Lorch, Württbg., l. v., b. d. Tr. Bartel, Karl, Utffz., 6. 12. 94 Gentschmar, Lebus, tödl. verungl. Hartelsen, Hugo 25. 10. 97 Flensburg leicht verwundet. Harth, Karl 26. 10. 79 Dossenheim, Heidelberg schw. verw. Harthel, Richard 19. 2. 94 Berlin bish. verwundet, †. Harz, Otto 18. 1. 95 Köslin, Kolberg verwundet. Hauer V, Konrad 19. 6. 96 Schmölz bish. vermißt, in

ri rl tn

A A A A

5

9 9 2

ruck der Verlustlisten ist ver Berthold, Fritz 29. 3. 90 Fürstenberg, Guben schwer v. Bunzel, Paul, Vzfeldw. 31. 10. 91 Dahme bish.

Der Nachd stlif 1b boten Beschorner, Paul 17. 7. 87 Grafenort, HabeCchwerdt leicht 2 Besser, Alexander 25. 6. 86 Nakel. Wirs.) Betzin, Richard 7. 12. 84 Charlottenburg

Biczysko,

Biedermann Bielawa gnicht BilawaI], Viktor

verwundet, b. d. Tr.

bish. vermißt, in Gefgich. 8 Peter 5. 10. 94 Mirxstadt, Schildberg gefollen. „Emil 14. 7. 74 Hartmannsdorf, Kostritz l. v. 2. 11. 90 Neu Podleß lnicht Potlitz], bish. vermißt 11. 10. 14, z. Tr. zur. Bieneck, Robert, Gefr. 4. 6. 87 Dammratsch, Oppeln leicht verwundet, b. d. Tr. 1 Bieth, Eugen 16. 11. 97 Straßburg⸗Ruprechtsau leicht v. Birr, Emil 1. 12. 75 Berlin schwer renvundet. Bischler, Josef 19. 3. 82 Rufach dish. vermißt, in Gefasch. 19. 8. 14. 1 Bischof, Fritz 30. 9. 75 Schmiedefeld bish. vermißt, ( Bischoff, W an seinen Wunden.

Truppe zurück. Bisewski, August 30. 1. 96 Gnesdau, Putzig leicht verw. Bisewski, Josef 15. 1. 94 Gnesdau, Putzig leicht verw. Blank, Fritz 16. 6. 94 Bademeusel, Sorau gefallen 2. 8. 15. (Nachtr. gem.) Blank, Wilhelm, Utffz. 19. 8. 90 Grevenbroich vermißt. Blanke, Edmund 3. 7. 75 Potsdam, inf. Krankheit. Blaszka lnicht Blaschka] Michael 22. 9. 79 Granowo 8 bish. vermißt, G. 26. 11. 14. Blendermann, Otto 4. 4. 95 Lesum bish. lnicht 18.] 11. 14, war verwundet, z. Tr. zur. Bley, Josef, Gefr. 8. 6. 94 Wettmarsen bish. vermißt, in Gefgsch. 1“ Block, Anton, 3. 2. 79 Plaßwich, bish. in Gefasch., in Gefgsch. Bodenberger, Erdmann 8 10. 2. 95 Waldenburg bish. ver⸗ mißt, z. Tr. zur. . Bodensiek, Alfred 3. 92 Braunschweig gefallen. Boeck, Albert 11. 3. 96 Neu Flatenau, Bromberg gefallen. Boesch, Lorenz 8 4. 88 bish. vermißt, in Gefgsch. 9. 8. 14. Bogatzki, Karl 25. 5. 79 Lubschau bish. vermißt, G †. Bohn, Karl 27. 11. 91 Burkheim bish. vermißt gemelde 12. 5. 15, gefallen. Bohn, Paul 1. 7. 88 Krotoschin schwer verwundet. Bolanz, Friedrich 8. 8. 94 Seefelden, Müllheim leicht verw. Boldt, Josef, Ltn. d. R.⸗, 28. 5. 82 Klukowahutta, Karthaus, l. v. Bolinski, Emil, Gefr. 7. 2. 95 Seubersdorf, Osterode durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. b Bonczyk lnicht Bonczek], August 1. 1. 82 Mikultschütz bish. vermißt, z. Tr. zur. 21. 11. 14.

* —6 2„ 1 . 18 * 812 8 8 t 8 Bonk, Anton, 17. 1. 94 Drispenstedt, Hildesheim, an s. Wunden.

Borch, Gustav 26. 7. 92 Berlin bish. vermißt, in Gefgosch. Borges, Heinrich 1. 11. 94 Münder bish. vermißt, b. d. Tr. Börold, Wilhelm, Utffz. 23. 7. 91 Memleben bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 1 * Borowski, August 9. 5. 93 Wankendorf, Plön vermißt. BVoßmann, Erich, Gefr. 26. 10. 94 Leopoldshall, Bernburg leicht verwundet, b. d. Tr. b Böttcher, Arthur 13. 10. 82 Schmölln, Ronneburg I. verw. Böttcher, Erich 7. 7. 95 Stargard bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefasch. b Brakensiek, Otto 23. 9. 96 Eichlinghofen bish. leicht ver⸗ wundet, verwundet und vermißt. randt II, Gustav 20. 8. 86 Nikolajewska, Rußland I. verw. randt, Hermann 23. 4. 84 Huden, Meppen gefallen. rauer, Wilhelm 31. 8. 83 Boyadel, Grünberg leicht verw. Braun, Harry 14. 6. 94 Hamburg gefallen. 1 Braun, Hermann 19. 6. 95 Sußnik, Rastenburg leicht verw. Bräuniger, Richard 8 91 Sorau N. L. bish. verwundet, 12 7 16. Braxator, Heinrich 23. 12. 92 Oppeln infolge Krankheit. Breckwoldt, Karl 23. 2. 89 Pinneberg bish. vermißt, ver⸗ wundet und in Gefasch. 1 Bredehöft, Heinrich 17. 3. 84 Kuhstedtermoor, Bremervörde tödlich verunglückt. Brefeld, Johann 27. 8. 91 Epe bish. verwundet gemeldet, gefallen 20. 9. 14. Breitung, Alfons 4. 6. 91 Gilders, Gersfeld verwundet 3. 1. 16. achtrag.) Bremer, August Wilhelm Drews 16. 10. 92 Hamburg infolge Krankheit. . Bremer, ‚Karl, 17. 8. 96 Wegeleben, Halberstadt, l. v., b. d. Tr. Breuer, Franz 19. 11. 80 Lüttgenlehn, Neuß leicht verw. Brings, Franz, Utffz. 20. 9. 88 Belmen, Grevenbroich leicht verwundet, b. d. Tr.

B B B

6 vͥ“ Bauereiß, Ernst 15. 7. 96 Michelstadt, Erbach l. verw. Baum, Gustav, Utffz. 20. 3. 91 Leipzig schwer verwundet. Baumbach, Berthold Arno 10. 2. 91 Friedrichroda bish. 8 vermißt 14. 11. 14, war verwundet, z. Tr. zur. Bäumer, Josef 6. 9. 84 Wickrath, Grevenbroich I. verw. Häumer, Wilhelm 19. 3. 94 Bünde, Herford leicht verw. Haumhove, Clemens 13. 4. 79 Schmedehausen, Münster i. W. leicht verwundet, b. d. Tr. Hechauf, Gustav 31. 8. 89 We Gefgsch. (A. N.) Hechtel, Albert 2. 2. 97 Kinheim, Wittlig, I. v., b. d. Tr. Beck, August 10. 7. 82 Eisenach bish. vermißt, lt. priv. 1 Meittlg. in Gesfgsch. Deck, Otto 7. 12. 95 Meddersheim, Meisenheim schwer verw. Becker, Adalbert 10. 3. 97 Lehnin bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Becker, Albert, Utffz. 11. 12. 90 Wüstewaltersdorf bish. ver⸗ mißt gemeldet, gefallen 12. 10. 14. Becker, Emanuel 27. 6. 96 Frauenwaldau, Trebnitz I. verw. Becker, Erich 30. 11. 97 Abbau Zantoch bish. verw., †. Hecker, Gustav 23. 9. 95 Hüditz, Mansfeld d. Unfall verl. Heckmann, Hermann, Utffz. 15. 3. 86 Schleptrup, Bersenbrück 8 durch Unfall leicht verlett. Behnke, Gustav 27. 5. 93 Köhnholz bish. vermißt, z. Tr. zur. Bels, Ernst 19. 1. 94 Gohlitz, Westhavelland gefallen. Belz [nicht Beltz), Erich 16. 10. 91 Waisenhöhe bish. ver⸗ 8 mißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 17. 9. 16. Machtr. gecw.) 1 Benner, Wilhelm 11. 1. 86 Bellingen, Oberwesterwald infolge Krankheit. Henth, Peter [nicht Hugo], Gefr. 30. 7. 92 Anrath leicht ver⸗ EEImEdet14 .“ Benver, Max 26. 12. 69 Winsen a. d. Luhe inf. Krankh. erg, Franz 28. 7. 83 Groß Machnow, Teltow inf. Krankh. Berg, Heinrich 21. 1. 97 Riemke, Bochum leicht verwundet. Bermuske, Max 28. 4. 95 Koppen, Brieg verletzt 2. 8. 16. Nachtr. gem.) ki, Friedrich, Utffz., 11. 8. 92 Puppen, Ortelsburg, gefallen. ard, Johann 22. 8, 81 Mikultschütz ish. vermißt, z. Tr. zur. A. 11. 11. 8

F Berna

Weidhausen bish. vermißt,

engs, Carl 2. 5. 95 Cöln⸗Ehrenfeld a. Rh. .“

Brinkhoff lnicht Brückhoff], Hermann 18. 5. 92 Spenge leicht verwundet 16. 7. 16. Brinkmann, August 28. 3. 96 Schildesche bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 16 8 Bvock, Friedrich 17. 1. 96 Essen a. d. Ruhr vermißt. Brocks, Peter 4. 4. 88 Fischeln bish. verwundet 22. 8. 14, verwundet u. vermißt. rodhage, Julius, Obgefr. 2. 7. 95 Silberborn, Uslar l. v. rodmeier [nicht Brodmeiler)], Martin 10. 11.88 Erfurt

Burek, Ludwig, 13. 8. 94 Dowotheendors, Hindenburg, leicht verwundet. Burgard, Johann Bür Bus Büscher 95 Dortm 3 Butterweck, Paul 15. 12. 69 Hagen infolge Kranckheit. Büttner, Josef 9. 9. 92 Buwen, Jacob, Feldw. 20. 7. Buys, Karl, Gefr. 13. 10. 96 Berlin vermißt.

Ceglarek

vermißt 14. Co 3 des, Max

.

vernmißt, in Gefgsch.

vermißt. 31. 8. 94 Quierschied bish. vermißt,

lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. ger, Heinrich 24. 3. 92 Wahlershausen, Cassel gefallen. ch, Johann 14. 11. 96 Hatzenport, Maven I. p., b. d. Tr. „Emil 11. 5. 95 Dortmund leicht venwundet.

Rauxel, Dortmum verwundet Nachtr. gem.) 3

83 Niederlosheim, Herzig (Nachtr. gem.)

8, 9. tödlich verunglückt 8. 10. 14.

A „Hermann, 25. 4. 87 Przelaika, bish. vermißt, G. †.

TChoynowski, Fritz 23. 10. 86 Thierberg bish. vermißt 10. 10. 14, war verwundet, z. Tr. zur.

Wilhelm, Gefr. 11. 3. 92 Dietlingen, Pforzheim Christel, August 7. 12. 90 Alt⸗Schlawe bish. verwundet

verwundet und vermißt.

Christensen, Christian, Vzfeldw., 24. 9. 87 Hadersleben, vermißt. Chroszcz l[nicht Chrost], Josef 10. 1. 92 Kopischkowitz

bish. vermißt 2. 2. 15, verwundet. hudzinski, Peter 18. 10. 89 Rehden, Graudenz gefallen. n, Wilhelm 14. 5. 97 Rurich, Erkelenz I. v., b. d. Tr. ach [nicht Glotzbach], Otto 2. 10. 95 Molzbach in Gefgsch. 21. 3. 16. (A. N.)

Coen, Mathias 19. 7. 96 Erden, Bernkastel leicht verw.

Scheuerbeck,

Forsthaus

◻△Ꝙ '

N

bish. vermißt, verwundet

D 8

n

D

bish. vermißt ge⸗

bish. vermißt, verwundet.

Broll, Anton 2. 5. 93 Babinitz, Lublinitz leicht vemnv. Brose, Karl 12. 10. 97 Brügge, Soldin schwer verwundet. ruckmann, Wilhelm, Gesr. 25. 10. 93 TCrefeld bish. vermißt G. 25. 9. 1 Brückner, Franz 24. 8. 97 Bladen, Leobschüäz inf. Krankh. Zrüggemann, Felix 21. 7. 88 Emsdetten bish. verwundet gemeldet, gefallen 25. 1. 15. Brühl, Walter 30. 4. 95 Coschütz, Dresden (Sl. verungl. Brummel, Rudolf 8. 3. 95 Beelefeld leicht verwundet. Brune, Wilhelm 9. 4. 89 Herford, Minden inf. Krankh. Brunkow, Joh., Ltn. d. R. 10. 3. 93 Magdeburg l. verw. Brunner, Karl 21. 10. 94 Au a. Rhein bish. schwer ver⸗ wundet, vermißt 12. 5. 15.

Brüser, Paul 5. 10. 95 Jspingsrade bish. venvundet, in

Gefosch. 3. 9. 16. (A. N.) Brylewski, Paul 26. 4. 96 Maedebung gefallen. Buchholz, Heinrich 29. 9. 71 Gut Schnellenberg, Lünebung infolge Krankheit. Heinrich 5. 7. 85 Dollrottfeld, Schlesw. durch UHUunfall leicht verletzt 11. 7. 15. 86 Buchowski, Franz 17. 9. 83 Schönwoalde bish. vermißt w 1ee*“ 86 8 Buchwitz, Paul 9. 12. 97 Groß Neclitz Hish. vermißt, Buckenmaier, vnesgsch. 22. 9. 96 Stelcen leicht venv. Budaschewski, Stanislaus, Gefr. 19. 3. 93 Dt. Wilke

Büchmann,

bish. vempundet, f. 8 Buhr, Carl 28. 1. 87 Misbung, Hannober I. v., b. d. Tr. Bulle, Otto, 18. 8. 91 Kalbe, Salzwedel, an seinen Wunden.

Zunte, Friedrich, 28. 6. 97 Rhena, Waldeck, infolge Gb

rögel mann, Adolf 5. 9. 83 Beckacker, Schwelm gefallen. D

c

Ebeling, Gustav, Utffz. 5.

1

66 9. 90 Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. Cramer, Dietrich, Gefr. 2. 5. 95 Döse b. Cuxhaven Crumbach, Franz 7. 1. 95 Alsdors, Aachen gefallen. Csesnick, Franz 15. 8. 96 Dirschau, Westpr. durch Unfall leicht verletzt. . Czmok, Karl 27. 9. 87 Pilgramsdorf bish. vermißt, in Gefgsch. Dammann, Fritz, Utffz. 8. 3. 98 Rheinbach gefallen. Dango, Erich, Gefr. 31. 5. 90 Lüdenscheid inf. Krankh. Delfs, Wilbelm, 14. 6. 70 Dörnickerfelde, Plön, inf. Krankh. Denecke, Heinrich 16. 9. 89 Weferlingen bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Dettlaff, Bruno, u 28. 2. 86 Schleusenau, Bromberg gefallen. 161u Dettmann, Walter 9. 10. 94 Stargard bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1 Deus, Otto 13. 1. 97 Breslau bish. vermißt, in Gefgsch. Deutschler, Karl 23. 9. 94 Königsbeng bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 Dickhaus, Clemens, 17. 2. 93 Brockstedt, Oldenburg, vermißt. Diekbreder, Hermann, 12. 9. 97 Grambergen, Osnabrück, l. v. Dietz, Paul 5. 11. 90 Immichenhain bish. vermißt 20. 11. 14, lt. priv. Mittlg. in Gefsgsch. Dirks II, Fritz 25. 5. 90 Nadorst, Oldenburg infolge Krankheit 15. 1. 16. Nachtr. gem.) Dittmer, Ernst, Utffz. [früher Res.] 10. 7. 90 Bardowiek bish. vermißt 30. 8. 14, verwundet. Dittmer, Heinrich 30. 3. 84 Hamburg inf. Krankheit. Döhle, Georg 18. 8. 79 Hodenberg bish. vermißt 21. 11. 14, war verwundet, z. Tr. zur. öhler, Ernst 12. 12. 96 Schmölln, Altenburg l. verw. dr. Heinrich, Gefr. 5. 7. 93 Crefeld verwundet. öhn, Wilhelm, Gefr. 13. 2. 87 Ober Ingelheim, Bingen verwundet 28. 8. 14. (Nachtr, gem.) Dombrowski, Josef 30. 1. 86 Zwiniarz bish. vermißt 11. 10. 14, 3 2 .“ Domemghino, Christoph 19. 5. 84 Emsdetten, Steinfurt leicht verwundet. Donner, Paul 1. 9. 79 Cöthen ö“ 3 Döpke, Wilhelm 9. 2. 97 Rahden, Lübbece schwer verw. Dorfmann, Erich, Vzfeldw. 31. 7. 89 Berlin bish. ver⸗ wundet 23. 7. 16, an seinen Wunden. Döring, Wilhelm (nicht Willy]) 1. 10. 97 Graudenz bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Dornis, Wilhelm 31. 5. 92 Iserlohn bish. verwundet, ver⸗ wundet und vermißt 20. 9. 14. 1 Dörr, Georg 11. 9. 96 Hahn⸗Dieburg, Großgerau leicht verwundet, b. d. Tr. össcher, Wilhelm 3. 2. 81 Ankelohe, Lehe schwer verw. o st, Joseph 25. 9. 85 Thomsdorf l[nicht Tornsdorf] bish. vermißt gemeldet 22. 11. 14, gefallen. ourster, Albert, Gefr. 30. 1. 95 Colmar bish. vermißt, in Gefgsch. 3 ragon, Albert, Gefr. 19. 4. 95 Hannover durch Unfall verletzt, b. d. Tr. 11“ Drasdo, Otte, Gefr. 23. 3. 86 Rahnisdorf, Schweinitz I. v. resen, Hermann 20. 5. 95 Mülheim a. d. Ruhr infolge Krankheit. 8 Dreßler, Josef 21. 4. 92 Bickenriede bish. leicht verwundet, vermißt 12. 12. 14. Drewes, Georg 19. 6. 90 Schwitschen meldet 28. 8. 14, gefallen. Drews, Hermann 16. 9. 93 Jakobsdorf bish. vermißt, ver⸗ wundet und in Gefgsch. Drobik, Josef, Utffz. 14. 2. 95 Sohrau bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. BI zubiel, August, 20. 8. 89 Konradau, bish. vermißt, in Gefgsch. uch, Paul, Ütffz. 30. 6. 80 Cottbus, Frankfurt a. O. I. v. Hudde, Hermann 30. 7. 90 Gerswalde bish. vermißt ge meldet 28. 8. 11t 8 Duif, Albert, Feld⸗Hilfsarzt 17. 9. 90 Tergast, Oldersum, Ost⸗ friesland infolge Krankheit. Dunker, Hubert, Utffz. 16. 2. 93 Düsseldorf gefallen. Dürr, Johannes 31. 8. 84 Blankenese, Pinneberg vermißt. Duwe, Wilhelm 16. 7. 84 Gav a. O. [Garz] leicht verwundet. Dworek, Adolf 28. 8. 93 Karbitz 18. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 14. 6. 15. 8 Dworrack lnicht Divorrack, Fritz 14. 9. 92 Groß Grieben bish. vermißt, in Gefgsch. 21. 12. 15. ziubany, Bartholomäus 3. 6. 80 Tannenhof bish. ver⸗ mißt, G f.

D

1

bish. permißt

11. 93 Roklum bish. 11“ Eberle, Hermann 30. 9. 87 Friesenbheim, Lahr wundet 25. 4. 15. (Nachtr. gem.) Eberling, Philipp 8. 1. 79 Erfelden, Gerau schwer vetw. Eckel, Karl 24. 2. 92 Medard bish. schwer verwundet, †. Ecker, August 21. 3. 81 Erbach bish. vermißt, G . 11. 14. Eckhoff lnicht Eckhoßl. Heinrich, Gefr. 21. 8. 91 Ostereistedt bish. vermißt 28. 8. 14, war verw., z. Tr. zur. Eggeline, Heinrich 22. 7. Bettmar, Vechelde an seinen Wunden. Theodor 17. 7. 93 Oberlethe bish.

2. 12. 14, gefallen.

leicht ver⸗

—3. 29

Ehlers vermißt gemeldet