18998 b Deutsche Verlu st li sten. (S. 3 1 4. April 1917 .
Schellenberg, Huoo — 18. 12. 80 Mühltroff, Plauen — schwer Sonntag 1, Albin, Gefr. — 16. 12. 91 Kuhschnappel — bish. Wauer, August — 18. 9. 92 Großdubrau, Bautzen — verwundet, † in einem Feldlaz. venmißt, in Gesgsch. (B. L. 335.) Weber, Ernst — 15. 4. 96 Leipzig⸗Neustadt — bish.
vermißt Schelter, Heynnann — 13. 7. 73 Raum, Zwickau — lI. verw. Son ntag II, Erich — 9. 5, 95 Klaffenbach — bish. vermißt, in in Gefgsch. (V. L. 351.) vermig,
Schermeßer, Canrillo — 5. 1. 96 Pulversheim — bish. vermißt, Gefgsch. (V. L. 335.) Weber, Georg — 19. 4. 97 Grünberg, Flöha — gef . 8* n Gefosch. (V. L. 306) . Sonntag, Ozwald, Uefsß. — 27. 41. 76 Chemnitz — † 3. 3. 17 Weber, Stlo- Sanit. Utffz. — 3. 5. 89 Feoe Ffalen Scheunpflug, Ookar —. 13. 1. 79 Burkersdorf, Dippoldiswalde infolge Unfalls. vermißt. t6 — “ — vermißt. Spiller, Max — 10. 10. 92 Zittau — bish. vermißt, G †. Web I, Richard — 77. 3. 97 Dresden⸗A. — gef⸗ Schiede, Johann — 27. 6. 03 Förstchen (2), Rothenburg — I. v. 8 (8. 8 N1e) 3 3 l,niice9- 9. 84 Wildenthal, Schierz, Erich — 18. 4. 98 Bautzen — leicht verw., d. d. Tr. Spitzner, Heymann, 21. 5. 95 Vogelsgrün, Auerbach, gefallen. Wehner, Johannes — 18. 7. 97 Prietitz, Kamenz — wefalla. Schierz, Hans — 11. 10. 97 Dresden — vermußt. Sfahe⸗ Feichrich — 6 12. 7, Großröorsdorf, Kamenz — vermißt. Wehner, Reinhard, Gefr. — 12. 2. 93 Weißbach, Karernät Schierz I, Hermann — 26. 3. 92 Steinigtwolmsdorf, Bautzen Starke „Fritz — 7. 9. 95 Weida, Großenhain — vermißt. gefallen. . 4 8*
— schwer verwundet. Steger, Wa — 29. 6. 96 Mithweida⸗Rößgen — bish. vermißt, Weidn er, Otto — 16. 8. 91 Niedersteina, Kamenz —
Schimang, Max — 12. 2. 94 Pulsnitz⸗Vollung, Kamens — leicht in Gefgsch. (V. L. 370.) Weigel, Arno — 26. 11., 95 Großrückerswalde verwundet, b. d. Tr er, Alfred — 19. 10. 82 Dresden⸗A. — vermißt. in Gefgsch. (V. L. 335.)
Schimanz, Johann — 10. 3. 88 Krinit Bautzen — vermißt. 6 Hermann, Gefr, 30. 12. 83 Eckersdorf, Sagan, vermißt. Weinert, Arthur — 14. 11. 97 Sandow, Cottbus ; — 16 8 . . —92ꝗ 2 Mig, 1 DPel Bt. — 2282 A 8 „ SII12. 8 2 2 „— Halnl, g 1 . 24 1 „ 2 — 8 1. 0 Wow, 9 — vpv . Schindler, Emil, Gefr. — 14. 10. 90 Papstdorf, Pirna — nert, Paul — 1. 10. 91 Reichenbach i. V. — bish. vermißt, Weinert, Gustav — 29. 11. 92 Bautzen — gefallen. vermißt. 8 S g; ö“ 8 “ in Gefgsch. (V. L. 326.) Weingarten, Richard, 10. 3. 84 Crimmitschau, Zwickau, l. b 6 Der Bezugsprris betränt nierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. AbA— Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Schirrmeister, II22. “ — bish. vermißt, Steiniger, Paul — 22. 2. 96 “ — 88 9 Weise, Friedrich “ — bish. vermißt, in Gefafy Alle Postanstalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer S . geile 30 ₰, einer 8 gespaltenen Einhrits 50 ₰. Schli “ -D . † 15. 2. 17 in einem Kriegslaz. (V. L. 380. 8 V. L. 349. . . den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer 8 88 Anzeigen nimmt an: Schlitter, Beno, Gefr. er 26. 6. 93 Possendorf, Dippoldiswalde Stein kopf, Arthur, dütfc. ee 1 30. 8. 87 Leipzig⸗Lindenau Weist, Fermwenn — 24. 8 g. Fgeizsch Acgniß 7 leicht vem Expedition SW. 88. Wilhelmstraße 8e . 31 ½ die Königliche Expedikion — Reichs- und Stuntganzeigess “ “ Ne; — schwer verwundet. Weitß, Anton, Utffz. — 12. 4. Riesa, Großenhain — [. . “ 6 8 1 “ Schmidt IV, Albert — 17. 3. 90 Weidigt — bish. vermißt, in ellmacher, Srnwschn 5. 7. 74 Chemnitz — leicht verwundet. 3 b. d. Tr. 4 J. v. Einzelne Kummern kosten 25 ₰. Eö1ö“ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Gefosch. (V. L. 322.) 1 Stephan“ Paul — 19. 4. 75 Langenbach, Zwickau — schav. verw. Weiß, Arno, 17. 2. 87 Niederhaßlau, Zwickau, verw., b. d. T iig. Exere; eeeae 11“ Schmidt XIII, Arthur — 27, 7. 90 Oberlangenau, Freiberg — I. v. S uer, Otto — 8. 7. 95 Bismark, b — ” Weißb “ 8 8 Oberwiesa, Flöha — gefallen. 1““ v Berli T 5. A il Ab d 3 ehler, Hermann — 3 4. 91 Brandis, Grimma — gefallen. Weißbach, Hugo, Sanit. Gefr. — 15. 3. 93 Dittersdorf, Flöh . cel, lax — 2. 10. 96 Weißbach, Flöha — vermißt⸗ “ — vermißt. 8 Flöhe erlin, Tonnerstag, den 5. pril, ends. ker, August — 28. 8. 86 Neuenbürg, Bruchsal — leicht verw. Weißbach II, Paul — 20. 5. 88 Pfaffroda, Freiberg — vermißt vee — r, Gwald — 11. 12. 91 Theuma, Plauen — † 20. 11. 16 Weißenborn, Erich — 6. 3. 91 Leipzig⸗Connewitz — gefallen. “ ö“ “ v111““ Ab ““ n. Sed Füchlat. Gefgsch Weißflog, Paul 85 . 8 — bish. vermißt, in Gefgsch Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Bekanntmachung. raubing, Adolf — 15. 9. 91 Tübingen — bish. in Gefgsch., 82343 18 . 1 - 8 8 stschen † 29.,11. 49 en. Gessch. (V. f. 207,230) —„Wellner, Fritz, Gefr. = 14. 10. 93 Schwarzenberg — Il. vem, 1U Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Warenverzeichnisses: Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom
rauß, Bernhard — 7. 3. 92 Sdier, Bautzen — schwer verw., †. W Orbensverleihungen ꝛc. Platten, geschliffen, gehobelt, poliert ober mit Schmeell 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und 8
1
——S+XB
6
Schmidt VI, Franz — 5. 2. 86 Gördenitz — bish. vermißt, in Schmidt I, Fritz snscht Friedricht, Ehreg. Herm. — 2. 12. 95 Reichenhain — leicht verwundet, 21. 9. 16 zur Ers. Tr. zur. (V. L. 328.) . 2t, Hermann — 2ℳ. 2. 91 Lückendorf, Zittau — vermißt. t, Karl — 23. 12. 95 Hönbach, Sonneberg [nicht Schön⸗ 8 1 bach, Löbau] — schav. verw. (V. L. 373.) Schmidt, Kurt 23. 86 Schodewitz — bish. vermißt, G †. (P. L. 86) Schmidt, Osbar — 25. 6. 96 Sulza — bish. schwer verw., S † 20. 11. 16 in einem Feldlaz. (V. L. 387.) 1, Schmidt VII, EC“ 97 Plühen 8 8 — bish. ver⸗ 1 die Genehmi g b 683 a 8 Artikeln des Kriegebedarfs Und 0 ständ mißt, in Gefgsch. (V. L. 349. 1 Stübnerl, Gustav — 26. 6. 82 Berthelsdorf — bish. vermißt, in . in Gefgsch. (V. L. 326.) anntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Zpalichen anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und Gegenständen, Schmidt, Rudolf — 16. 9. 94 Dresden⸗Löbtau — gefallen. Gefesch. (V. L. 326) . Wenzel, Hugo — 19. 1. 88 Döhlen, Dresden⸗A. — gefallen. eheeae für die 6. Kriegsanleihe durch Sparkassen im Fens S Porphor, Sheult oder Föünthcgen 683 b die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, “ — ““ — “ Sykora, Kurt — 31. 5. 85 Bautzen — leicht venv., b. d. Tr. G G“ “ Zittau, schw. vem. Herzogtum Anhalt. Lütographsersieine üthograpbische Platten), von Eisenbahnmaterial aller Art, Telegraphen⸗ und r midt X, Willy — 26. 95 Plauen i. V. — schwer verwundet. “ * III, Franz, Hilfskranktr. — 14. 1. 93 Lösten, Torgaa h mit Zeichnunger u““ 8 rechgerät sowie Teilen davon, Luftschiffergerät aller JhMibtke, r . 8 88 e ö“ Tanneb 1— v “ L11131 v111a1“ bööu ““ Herselsberbut Erste Beilage: Schicncg,nent TET11ö1 bF“ ET und Teilen davon, 1111.“ ze Tannert II, Heinrich — 28. 5. 96 Eibau, Löbau — leicht verw. 6 .2, Kurt — 26. 6. 9, Pleißa, Chemnitz — vermißt. 4 W 8 8. 1 r) gefäagt (2 3b niedel, Oswald — 21. 3. 26 Mildenau, Annaberg — vermißt. Tannert, 888 — 22, 7. 88 Oberoderwitz, Löbau — l. verw. Wiedrich, Kurt — 13. 3. 97 Dresden — gefallen. Uebergangsvorschriften des Ueberwachungsausschusses der Schuh⸗ schmalen Seiten Oenter), gesägt Gesschattten), von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie ärztlichen Instrumenten mieder, Hugo — 20. 4. 95 Zug — bish. vermißt, in Gesgsch. T eichmann, Richard — 28. 7. 90 Zschernichen — bish. vermißt, Wiegand Paul, Kranktr. — 10. 6. 92 Waadeburg — vermißt industrie. S sessbelt s. Fesh en 9 derrfllee o. in „und Geräten, 8 (V. L. 326.) in Gefgsch. (V. L. 335.) Wiehm, Otto — 4. 11. 93 Raasdorf — bish. vermißt, in Gefgs Beauftragten d lseinmetzerbeiten, ungeschliffen, ungebohelt, au bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: Schmieder, Mak — 8. 12. 89 Kleinolbersvorf — bish; schwer Thalmann, Kur! — 19. 2. 9 Lie, Merschurg — I. verw. (. §. 335 eue5555“ 8116“ I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr 9 6 zundet und vermißt, G (N. F. eeeebe , Wilhelm — 27 83 Brackwede — bi eberwachungsausschus Schuhindustrie. E1116164“*“ 8 8 Schmutzler, Kurt— 12e 13,9e Gorzna, Sr. A. —† .096 Thiele 1e ee,h1 .s. ee, pere n sge deas. erstretb, Wichecg .29. 19. 4 Brabrede — bioh verni Bekanntmachung, betreffend Anmeldung von Herstellern von Stemmetzarbeiten, geschltiffen, gehebeit, poltert oder sämtlicher Waren des 14. Abschnitts des Zolltarifs ..infolge Unfall. Hiele 1, Paul, Gefr. — 15. 10. 93 Dresden — vermißt. Wiersicch, Friedrich — 5. 4. 96 Breslau — schwer verwundet. Schuhwaren. “ vergoldet, auch in Veꝛbinkung 2 Holi oder — .AX“ (Tonwaren). 3 Schneidenbach, Paul — 10. 1. 75 Untersachsenberg, Auerbach iemann, Hans, Fähnr. — 12. 8. 97 Olsnitz — verw., b. d. Tr. Wieseck, Oswald, Utffz. — 14. 7. 89 Mittelweigsdorf, Z. Bekanntmachung, betreffend die Veröffentlichungen des Ueber⸗ geschliffene, gehobelte, profilierte Fden son II. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle 1 8 leicht verwundet. “ 8 homas, Emil — 28. 5. 97 Neu Diehmen, Bautzen — schw. v. — vermißt. gangsausschusses der Schuhindustrie. E ““ C üen 1Sen aller früher auf Grund der Kaiserlichen Verord⸗ Schneider IV, Kgel — 24. 2. 94 E1 Pirng — vermißt. omas, Kurt — 12. 12. 91 Meißen⸗Cülin — leicht verwundet. Wilfert, Bernhardt — 24. 8. 90 Obereichigt, Olsnitz — vernift Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ 889 br⸗ vH 8 Stoffen nungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr⸗ und Durch⸗ Schneider IlI, Max aee 8. 90 Oberschlema, Schwarzenberg Thomas, Richard, üfi 2 8 6. b — bish. ver⸗ Wilhelm, 1“ 14. 1 Eibenftoch Schwarzenberg — zöͤsischer Unternehmungen. Schlefertaseln (Schreibꝛafeln) 5F Aha fuhrverbote erlassenen Bekanntmachungen, insoweit * 14e“*“ “ 1 mißt, in Gefgsch. (V. L. 306. 8 1 leicht verwundet, bei der Truppe. 8 5 “ . 8 r um Schneider, Peal 22. 8 “ Hobeln 8 12. 16 Thum, Karl, Gefr. 11. 82 . afscnhene, 8 .““ Feha — 3. 95 Chemnitz⸗Altendorf — gefalle Königreich Preußen. 1“ 1111“ EE1ö1“ 88 Abschnitts des Zolltarifs z 8 1 „vunfolge Krantheit im Res. Laz. Nagold. Tippmann, Otto — 8. 8. 75 Zschöppichen, Rochlitz — .12. 16 Willner, Wilhelm — 9. 7 88 Bresklau — bish. vermißt rlei t n 8 „I1— . 8 Sonfkiber 1 s Rober— 31. 6. 81 Neustaht, SPpeln — geaclen. 88 infolge Kranheit im Res. Laz. II, Leipzig. Gefasch. (V. L. 326.) Ee vB““ ogen oder in Hol: gefsßt TTEE1“ III. Das Verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende Schnitter, Gustav, Gefr. — 10. 8. 87 Hainewalde, Zittau ittmann, Heinrich — 7. 12. 82 Königswartha — bish. vermißt, Bilsdorf, Otto — 12. 7. 93 Döbeln — leicht verw., b. d. set, betreffend Aufhebun des Disziplinarmittels der Arrest⸗ Lava in a.eieftener, geho ve 8 xeschlife 16 Waren, insoweit diese (ausgenommen Haushaltungs⸗ — vermißt. in Gefgsch. (V. L. 341.) Winkelmann, Max — 12. 5. 91 Regnitzlosau — bish. vern Gesetz, betreffe 9 zij Schmelz fcars e Platten; geschliffene, ge⸗ A“ und Wirtschaftsgeräte) nicht feuer⸗ oder säurefest
G
4'
2
G.
9
1
G
7
G
auß, Erwin, Gefr. — 27. 6. 93 Gersdorf, Görlitz — vermißt. Welz, Bruno — 13. 8. 89 Kleinbauchlitz, Döbeln — IJ. verlett Deutsches Reich. “ Iihe Durchfuhr Gustav — 18. 2. 75 Leuben, Mei — l. v., b. d. Tr. TW isch, H — 29. 4. Wu Grimma — leicht vern⸗ 8 wae- anßlicher 1
Übner, He es ös Ferische lnicht Kriescher! — bish. Wendschuh, Maxr — 19. 11. 95 Dppach, Labau — keicht neh Bekanntmachung über Beschlagnahme und Enteignungen durch Serpentinstein; au; poli Hee Kalkste u Se. Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, vermißt, G †. (V. L. 34.) Wenzel, Hermann — 6. 2. 83 Zethau — bish. I. v., I. vern⸗ die Reichsbekleidungsstelle. de6, (Eütbogrgeersfive); aus nich von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie
G
G.
G.
1
t t t t t t
G.
QA66
)
600 SN⸗ 2
—
7
SGUEK
₰
ANE
.—
2
‿
.⁴ 2* 8
Schnurr, Anton — 5. 6. 85 Sasbechwalden, Achern — leicht C. Franz, 15. 8. 93 Sinsleben (Mansf. Gebirgskr.), vermißt. von Frankreich tot gemeldet. (V. L. 208/250 ¼ strafe. hobelte, polserte oder vergoldete Steinmetz⸗ . “ 16 Eöpfer Palt — 2. 5. 91 Kändler, Chemnitz — leicht verwundet. Winkler V, Adolf 27. 12. 86 Jahna, Oschatz — vermißit Verordnung über das Inkrafttreten des Fischereigesetzes. aarbetten aus Laha; andere Warzn ganz oder keililx sind: “ Beses 8eeegsebermern Schöbel, August — 28. 7. 96 Steindörfel, Bautzen — schwer ver⸗ Tretba r, Walther — 30. 4. 93 Lugau (nicht Lucka] — schw. verw., Winkler III, Kurt, Gefr. — 22. 4. 88 Grünfeld — bish. vermift 1 Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den weise aus Lava, soweit sie nicht durch die Vr. des Statistischen ““ 98 88 17. g Se det 30. 12. 16 z. Ers. Tr. zur. (V. L. 341.) in Gefgsch. (V. L. 335.) Reichs⸗(Militär⸗)Fiskus. ö Skoffen unter andere Warenverzeichnisses: Schoch, Paul — 31. 6. 92 Werdau, Zwickau — schwer verwundet. sch, Georg — 19. 11.80 Dresden — leicht verwundet. Winkler, Oswald — 22. 4. 85 Sosa, Schwarzenberg — gefallen, d . vmemerun sahese .kbF- 5 F 1“ Schöder [nicht Schrödern, Rudolf — 7. 10. 91 Cottbus — 13. Johrinnes ““ gefallen Winkler, Richard — 23. 2. 94 Gurkau, Sorau — öfalen Ee f Beangs erpalemgen Bildhauer⸗ und Bildschnitzerarbeiten aus Steiren Mauersteine (Mauerziegel, b-ve RSr. b7 famshg sich 8* leicht verwundet. (B. L. 351.) . sch, Joh u“ b b b “ Lunk. allen. Urlunde über die Errichtung einer 3. Pfarrstelle in der evan⸗ aller Art, sofern sie Kunstgegenstände sind, ein⸗ “ Ziegelton, ungebrannt oder gebrannt,
Scholz, Paul — 6. 11. 94 Kunzendorf, Neustadt — leicht verwundet, . Wirth. Ernst — 25. 8. 92 Bergwerk, Meißen — leicht verwun gelischen Kirchengemeinde Berlin⸗Tempelhoe.“ schließlich der punktierten. Hobl⸗, Lochtgeine Lochplatten und Formsteine, rauh
1 1u““ Witscher, Kurt — 11. 12. 85 Eibenstock — bish. vermißt, Handelsverbote. Waren (außer Luxusgegenfländen) aus anderen Steinen oder glalt. “ Schöne, Friedrich Ernst — 23. 3. 90 Bautzen — bish. schwer verw. TfaGi itz, Panl, Utffz. — 28. 11. 95 Oderberg — seicht v. fallen. (V. L. 397.) 8 als Glimmer oder Speckstein, nicht unter andere 8 e 8 1. uh (Hintermauerungssteine glatt (Ver⸗
1 u. vermißt, G †. (B. L. 85.) 8 Tuchnitz, Georg, Vzfeldw., 21. 5. 95 Erlangen (Bavern), vermißt. Wittig, Otto — 10. 12. 83 Grießbach — 20. 8. 16 schwer ve Nummern fallend, ohne Verbindung mit andeten blendsteine); Scheuerztegel (Putzsteine) 8 Schöne, Hugo — 9. 8. 96 Weißig, Dresden⸗N. — vermißt. ger, Paul, Gefr. — 22. 2. 97 Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf — 1 † 22. 8. 16 in einem Laz. Bekanntmachung Stoffen oder nur in Verbindung mit Holt oder Mauersteine ( kaverziegel, Backsteine) aus arbig sich Schöne, Paul 2. 11. 96 Dresden — escht verwundet. , bish. schwer verwundet, † 13. 12. 16 in einem Wobst, Richard — 21. 6. 94 Niederneukirch, Bautzen — 8 Gisen . . 1“ brennendem Ziegelton, glasiert . . .. ... Schönkelder, Georg — 31. 7. 88 Dresden — schwer verwundet. Krgs. Laz. (V. L. 359.) wundet, b. d. Tr. Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom S Specksteinwaren (außer Schmelztirgelt) . . . Klinker aller Art und mehr als 3 om dicke Pflaster⸗
Schönherr, Arthur, Utffz. — 13. 2. 91 Dresden — vermißt. Tunk, Joseph — 33. 9. 85 Naumburg, Bunzlau — vermißt Wolf IX, Franz — 9. 6. 92 Obetbobritzsch, Freiberg — verm 1 2. 8 Waren aus anderen Steinen als Glimmer und Sped. s Ste
S c E. 8 ernbe G 1“ & löha, ger 15 8 8 1 Wo ff. S nüffß. — 12. 9. 92 Berthelsvorf, Freiberg — schw. v. 88 1 8 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und b. hn 8” nde 2 8 venec a Shetert. 8; inzeug, Schönherr, Kurt, Gefr., 27. 1. 9 Hemitz⸗Kappel, ernent l. v. hle, Johamnes — 8. 1. 78 Zwickan — bish. vermißt, in Gefgsch. Wolf, Otto — 9. 11. 96 Bobersen, Großenhain — gefallen. 1 olz oder Eisen, soweit sie dadurch n. unter d“' Hobl T. lasiert ö E1“ 9 97 SS. 1161“ : — amn — “ 5 Hwie LSh. be BI, 1980, ““ 6 78 1 1 8 Mengeng 5 . e von n 2 4 2 8 Dach⸗ und Hohldachziegel aus Ton unglasiert. 8S iber, Ernst — 18. 9. 97 Neudorf, Bautzen — vermißt. (V. L. 353) Wrobel, Rudolf — 12. 8. 96 Neustadt — bish. vermißt, von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betrieb andere Nummern fallen; Luxusgegegstände.. Dachpfannen und Falzzachziegel aus Ton, unglasiert
8
2. C.
sreiber, Friedr. — 12. 3. 89 Tannenberg Annaberg — vernißt. nhlig II, Arthur — 27 3, 89 Reichenhain — bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 326.) Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung ge⸗- Mübhlsteine, auch in Verbindung mit eisernen Reifen
breiber, Paul — 2. 11. 69 Lotdorf, Drezden⸗N. — schwer derw. Gefgsch. (. eälahenbain v“ bke, Paul, Gefr. — 4. 4. 92 Kutzdorf — bish. vermißt, langen, nder Mstasthüktee. . . . ... . Rüegerne de “ 8 vagat Röbhren⸗ reiber, Theodor — 13. 1. 84 Börln, Grimma — vermißt. hlig, Bruno — 1. 6. 89 Langenau, Döbeln — leicht verwundet. ““ 8 voon Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie anderen Wärmeschutzmasse aus Kreselgur . . . . .. formstücde. ö““ EE1““ — 8 Bramac. .“ „Emil — 8. 4. 82 Chemnitz⸗Gablenz — † 1. 11. 15 infolge Wunderlich, Alfred 8. 8. 89 Chemnitz — 24. 9. 15 ver- Artikeln des Kriegsbedarfs und Gegenständen, die zur Waren 92 Nühant 8 8 gles. ncr — Waren aus gemeinem Steinzeug (mit Ausnahme der
Pröder II, Mar — 30. 11. 84 Leipzig — vermißt. B Krankheit in einem Laz. wundet, z. Ers. Tr. zur. 8 gemischt), Harzzement oder ähnlichen Former N.. 716 2 röter, Fritz, Utff; — 8. 9. 86 Waldheim — bish. vermißt, Uhlig, Kurt — 22. 10. 96 Ervebarimensdorf, Freiberg — ver⸗ Wunderlich, Hermann — 7. 9. 71 Werdau — bish. schwer ver⸗ Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, stoffen (Plcnien auch sosche aus Asphalt, Ab⸗ 9 .. ee ö Senktästen in Gefgsch. (V. L. 349.) — 1ö““ 3 B wundet, war schwer verwundet u. vermißt, G f. bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: fällen von der Seilerei, aufgedrehten Seilen und — 88 e venfsane. 8 e e. „ . . . . ₰ 1 7 II 2
röter, Georg — 19. 10. 93 Spremberg — leicht verwundet. ig II, Oswald — 16. 1. 77 Gelenau, Annaberg — leicht verw (V. L. 61.) Saänd bereitet; andere Waren, auch in Verbin⸗ G 2 1 8 g.n 8.e esehsge. . M: 1, Dswald — 1 Geienaun, nnaberg — leicht verw. 1 8 111““ 8 1 1“ „h r ur uhr 8 an rettet; andere oren, . 241 Art u kechnischen ee. v“ s. Herwundet. Wnnperfig. Hugeeer Pege. 88 “ hütee. p ni, nes uhr 8 1 düsg ni ehhn öeaa 1 u“ 88 veas g2 8 8 8 8 8 8 8 L“ b Robert — 7. 4. 83 Elbersdorf, Pirna — ißt. eicht verletzt. (V. L. 386. 8 8 8 B unter andere Nummern fallen) “ e ütfch ubert II. Hugo — 1. 10. 36 Frohburg, Borna — vermißt. ilbrig tSnhbert. ¹ 8 6. e“ Wirstmann, Erwin — 3. 11. 97 Wehlen, Pirna — vermißt. (Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Warin aus Zement oder mit Zement überzogendhen üe 88 Süläe, nn vn ngfaben er. Schubert, Paul — 28. 2. 96 Mülsen⸗St. Niclas — bish. vermißt, † 11. 12. 16 infolge Unfalls Zacharias, Hugo — 28. 8. 87 Langenchursdorf, Glauchau — ossilen Stoffen). (mit Aasnahme der Schmelztiegel) sowie Tripoltth⸗ ne. Kahl Hücpes der at. . in Gefgsch. (V. L. 350) 1A“ 16“ ““ 1 8 Waren aus Mischungen von Kalk mit hähue, Kahlschlangen, Puampen und sonstig ubert, Walter — 31. 12. 95 Mittweida — bish. vermißt, in Ir, Wilhelm, Gefr., 16. 10. 88 Laurahütie, Kattowitz, vermißt. Zachäus, Richard. n. 1. 97 Unteresperstedt [nicht Untereppen⸗ II. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle Sand I in h. Fes hg mit e richt genannte Gegenstände zu techntschen Gefgsch. (V. L. 335.) 1 ter, Arthur — 24. 11. 98, Cranzahl Annaberg — *† 21. 2. 17 stedt⸗, Mansfeld — leicht verw. (V. L. 373.) aller früher auf Grund der Kaiserlichen Ver⸗ aderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter 8s1ö1144“”“]“; hmann, Otto, Utffz., 6. 10. 94 Lichtentanne, Zwickau, schw. v. 8 inf. Krankbeit ; hRoes L93. WMurzo 3 chke, Walter — S. 6 94 Weesenstein — bish ißt., in ordnun en vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr⸗ und dere N. in fall bVM11“ 9g 2 ¹ 1 Wer 27. 3. 96 Dresde ist 1 inf. Krankheit i. Res. Laz. Wurzen. üaschle, Walter 28. 6. 94 Weesenstein ish. vermißt, g andere Nummetn sallen Frreiaufdreben oder Pressen hergestellt, auch mit Franz, 12 vC bermißt. nl tterlein, Ernst — 19. 5. 89 Reichenbach, Plauen 1“ Durchfuhrverbote erlassenen Bekanntm achungen, Kalksandziegel (⸗-steineaea) . . ... „7,2 grober Beflechtung von Weidenruten, Bast, S 578 8 8 Föftechers Planten Fetbessnen gel II, Adolf — 6. 3. 90 Wilkau — bish. vermißt, in Gefgsch. Zatzsch, Walier “ 7. 97 O h. insoweit sie Waren des 13. Abschnitts des Zolltarifs Waren 8g (Pieee g), üch erg enen Binsen, Stroh oder Rohr, unglasiert oder glasiert, Arth. — 9. 5. 96 Oberpraust Rothe N Q 349) V . - Schwefe 7 6 * . h111“ 1“ (V. L. 349.) b “ 11’ ium Gegenstande haben. 8 von Gips mit Schwefel oder mit Kreide un ein⸗ oder mehrfarbig, auch durch Aufspritzen von Ma “ u6“ 525., 6 8 TE11“ Vogel II, Paul — 2. 1. 91 Lichtenstein — bish. vermißt, in Gefgsch. Zeibi J2, Georg — 15. 9. Wendischfahre, Pirna — schwer verw. 888 h Leim oder mit anderen Zusätzen, auch Former⸗ Farbe oder 49 seaae e. Weise bemalt be111ö1““ 111““ “ 1“ 3 Zeidler, Albert — 21. 9. 97 Kupferhammer⸗Grünthal, Marien⸗ III. Das arbeiten aus Schwefel (auch Spencemetall), Oefen (Kamine, Kochende) uns ee e. . Meax, Utffz. — 7. 6. 90 Bautzen — vermißt. Vogler, Gustav — 19. 10. 87 Brandis, Grimma — gefallen. berg — vermißt “ Kreselgur⸗, Kreidemasse oder Talk: der glosi rt, glatt oder veriiert einfarbig oder 6 b 19 2 1. rbichenberg. “ E11“ Alfred — 1. 9, 92 Waltersleben (5), Zittau — vermißt. Zeidler II, Kurt — 13. 8. 87 Glbernhau, Marienberg — vermlßt. Ausfuhrnummern Bauplatten und ⸗steine, ungefärbt, auch mit Einlagen 1 wesß 8 1 eee auch mit Lüster⸗ oder eqeeeeee efalen Voigt, Karl — 24. 3. 85 Rothenfurth, Freiberg — vermißt. eidler, Walter Sess 1. 91 ö — bish. vermißt, in des Statiftischen andere ungefärbte Waren; auch Gipsformen mit mit Metalläberzug. . . .. emmrich, Karl, 27. 7. 77 Frauenstein, Dippoldiswalde, vermißt. Edelsteine, bearbeitet: in anderer Weise als zu ‚ech⸗ e 89 Leipzig — leicht verwundet.
8
—
88
— — —
2ꝙ
— — —
—
*¼
0G 8
6 RB8
᷑
HR
6S & G6 9 .
2
IF
EN
₰
94 Pubalr 94 ℛ) SPrri⸗* 8 üHo zmdot . 8 2 8 . 2 9„ 2 . 1 . V. Rudolf 10. 8. 94 Dresden⸗A. leicht verwundet. B oigt II, Mar — 3. 12. 85 Oppeln, Löbau — vermißt.
nn II, Alwin 29. 4. 95 Diehsa, Rothenburg lI. verw. Noi 8 ¼, 8 heodor, Lin. d. L. II 1 6. 76 Dresden — leicht verw. 2
*
4
2
n ) 2
„
„
0
8
27
Wäsrenverselchmekffes: Schwefeleinsatz. . .
. Se. . “ 2 . 2 2 g 18 8 b w ¹ 8 1 8 1 8 1 5 gefärbt, bronziert, lackiert, geglänzt (mit Stearin, Tabakpfeifen, einfarbig oder weiß, unglasier
8 Frreb Bauzierat ufe [Kapitäle], Gesimse, Friese, Ge⸗ ““ — Oi 8 sden⸗ 58 nischen Zwecken gefaßt; in einer zur unmittel⸗ Wachs oder dergleichen getränkt [Elfenbeinmasse, “ 16 18 1 Ver⸗ verwundet, b. d. Tr. Vollrath, Martin — 27. 5. 94 Leip⸗ig — † 6. 12. 16 infolge
1“ e 1. 8 asse, un⸗ unk, Emil, Gefr. — 12. 8. 90 Klingenthal, Auerbach — I. v. Krankheit im Res. Laz. II, Abt. St. Georg, Z zierungen) aus Ton oder toniäger Maff
un, Otto, Utffz. — 24. 10. 93 Milkel, Bautzen — leicht Vollack, Oito — 29. 1. 94 Dresden⸗A. — erneut leicht verw
82
FEFFEEEEg=Z
Æ98nSN
2
nker, Emil — 3. 8
Zenker, Nudolf — 8. 7. 93 vs tktau 2 vermißt. 3 ch baren “ 1 Seben; Perat ge⸗ “ b h. Et . .nes 8 24 2gg an. Zenner, Franz — 11. 7. 90 Mittweida, Schwarzenberg — schw. v. eigneten Form oder geschnirten (Gemmen, Waren aller Art in Verbindung mit anderen Stoffen, lastert oder glastert, auch mehrfarbig oder bemalt er, Ernst — 15. 9. 90 Weizbach, Zwickau — leicht verw. 1 Leipzig. “ Zerres, Bruno, Vzfeldw. — 13. 12. 88 Questenberg, Meißen — Kameen); Schmuckwaren aller Art in Verbindung soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern Bob Alsfenn oder enee Tonzeug, ein⸗ rer, Paul — 25. 11. 77 Niederhaßlau, Zwickau — l. verw. Vorkel, Walter, Utftz. — 7. 4. 94 Dresden⸗Wölfnitz — leicht ver⸗ “ . lleicht verwundet, b. d. Tr. mit Edelsteinen, soweit sie nicht an sich unter allen v 1A1A1AXAX“ schließlich der 3 cm oder weniger dicken Pflaster⸗ chke, Richard — 22. 1. g6 Bautzen — vermißt. “ v b B Zeßner, Reinhold, Uiffs. — 4. 9. 88 Zittau — gefallen. G andere Nummern fallen . . aus 678 Schlacken, zu Bau⸗ oder Pflastersteinen geformt. platten aus Ton oder gemeinem Steinzeug, un⸗ ter, Bernhard — 31. 10. 78 Breitingen, Borna — I. verl. Vorwerk, Nudolf — 27. 10. 97 Gornsdorf, Chemnitz — gefallen. Zickler, Paul, 2. 9. 95 Rohna, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 349)) Halbedelsteine (einschließlich der glasigen Lava), be⸗ Waren ganz oder teilweise aus Meerschaum oder Nach⸗ glasiert oder glasiert, gfank oder derztert, einfarbig 1
0 8. 8
2
„
* . 2
8B
&EGG
E13321 S
⁶8
88 s
ler, Bruno, Uiffz. — 28. 9. 87 Langenchursdorf, Glauchau Zickmann, Rudolf — 13. 2. 96 Dresden⸗N. — vermist 1 1 : 5 ; gefaßt icht durch die Ver⸗ 1 öö w. g 1 1“ 8 „Zickmann, Rurolf — 13. 2. 96 Dresden⸗N. — vermißt. arbeitet (geschliffen usw.); ohne Fassung; gefaßt, ahmungen davon, soweit sie nicht durch die Ver us Ton oder gefrittetem Tonzeug, ein⸗ b113232 verwundet. “ 8S 88 1 [Wachs, Arthur — 10. 1. 85 Wölkisch, Meißen — † 9. 2. 17 Zieb., Friedrich — 12. 10. 90 Dresden⸗Pieschen — leicht verw. geschnitten (Gemmen, Kameen) oder sonst z9 bindung mit anderen Stoffen unter andere Num⸗ Bodeamettfgh “ aus ge⸗ 1b Richard — 18. 8 90 ttendorf, Dredsen⸗N. — gefallen. inf. Krankh. im Vereinslaz. Heil⸗ und Pflege⸗ erxold, Oskar — 29. 10. 91 Annaberg — vermißt. Waren verarbeitet, soweit sie nicht durch die Ver⸗ meim allen. 2727209 mmeinem Steinzeug, unglasiert oder glasiert, glatt t, Paul — 21. 9. 95 Lcuben, Dresden⸗A. — leicht ver⸗ „ anstalt Presden. 1 Zill, Martin, Gefr. — 14. 8. 96 Rochlitz — leicht verwundet. bindung mit anderen Stoffen unter andere 8 (Gagat) auch Kännelkohle und Nachahmungen oder verzlert mehrfardig auch mit Lüster⸗ oder wundet, b. d. k. 1 8 bächtler, Georg — 10. 9. 93 Limbach — bish. vermißt, in Zillger, Erich — 31. 7. 97 Dresden — vermißt. 8 Nummern fallen (mit Ausnahme von Achat⸗ n Jet, in Platten oder Stücken, und Waren „lnpg 8 . 2 Pern 285. 4. 98 9 1. Ir. 8 111“ 82 1b 8 der vermißt. 1 tummern f 1 von b Sluch mit Metallüberzug; Klinker aller Art, mehrfarbig mmekrug, Paul C 1ö6““ Zuchholz Sb. Frwe; G wgn. Gefgsch. (. L. 335)) 8 . . Zimmer II, Bruno — 9. 4. 80 Pilzen, Schweidnitz — vermiß plättchen sowie von Achat⸗ und anderen Halb⸗ gant oder teilweise daraus, soweit sie nicht durch latt“, unglasierte Bodenplatten aus Ton oder ge⸗ 2, n 1 1 “ Feldloz. 88 8 A ewi 1EII 8 8. 82 1“ J. b. b. d. Tr. Zimmerer, Karl, 88 9. 76 Zillisheim, “ S l. — edelsteinen, die als Lager und Lagerschalen fertig 679 die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere g frittetem Tonzeua durch Zusammenpressen ver⸗ ente?, Nichard — 23. 1. 97 Dippoldiswalde — vermißt. agner II, Alfted, Gefr. 14. 8. 87 Geithain, Borna —Zimmermann, Otto, 59. 3. 92 Brunndöbra, 2 uerbach, vermißt. bearbeitet sind) 1““ Nummern fallen 1““ f 1 s Muster ⸗ 5 E1“ „ ;s 3 II“ “ 1“ 8 ö1“ 5 8e. ö. “ 8. — . 1““ 8 üf onmassen mit Mustern versehen 1 Albert Fr. 8. 9 8 Morgenrothe, Auerbach 88 Pephiiht. 18 1 29. 4. 16 J. v., 29. 7. 16 z. Tr. zur. Zimmermann III, Richard — 25. 10. 97 Leubnitz⸗Neuostra, Steine (mit Ausnahme von Schiefer⸗ und Pflaster⸗ Waren ganz oder teilweise aus Bernstein, natürlichem W Ieeeeees gefrittetem Tonzeug 1“ 380 Freuen — bish, vermißt, in Gefosch. Wagner, Ewale, liffz. — 30. 4. 88 Reundorf a. d. Cigen, 3; elicht verwundet, h. H. Er. steinen) sowie Lava, poröse und dichte, an mebr oder künstlichem, sowest sie nicht durch die Ver⸗ -bee per Stelngut, unglasiert ober Ulosiert, enfanbin (T. L. 330. 1““ “ vAA““ IW 8 8. 1 vermibt⸗ als drei Seiten essct. ah bban nicht gesägten 86 bindung mit anderen Stoffen unter andere Num⸗ 8 oder mehrfarbig, auch mit Lüster⸗ oder mit Metall⸗ “ ißt. NWagner, Irt — J, 12. 95 Kirchberg, Zwickau — leicht verw. Zinke, Karl — 21. 9. 79 Leipzig — leicht verwundet. Seiten roh oder bloß roh behauen . mern fallen. 712 g 8 2 Gmwßrevrsdorf, Kamenz — vermißt. Wagner, Marx — 12. 10. 86 Meerane, Glauchau — schw. verw. Zorn, Otto — 28. 12. 96 Teuchern — bish. leicht verwundet und 8 8 681 .X“”“ ZAIIö.““ 8 8 7 1“ Fe; “ 8 8 28 ö11““ a ine ꝑ166 ¹ eug, eHw. 7. 83 Polschappel, Dresden⸗A. Wagner, Paul — 29. 6. 97 Drrsden — leicht verwundet. u. . vermißt, leicht verwundet in Gesgsch. (V. L. 342)) Uele ee;, geschnitten) oder gespalten, weder ge⸗ IV. Die dem Ausfuhrverbot 83 5 gas en. ⸗ Waren aus —2* Feee 8 Steinzeug feinem schwer verwundet. 8 6* Walther, Kurt 9 Serkowitz, Dresden — vermißt. Zschornack, Jacob — 20. 8. 84 Truppen, Bautzen — vermißt. schliff 8 ebobelt, poliert oder mit Schmeell stimmungen unterstellten, bisher zur Au fu r nicht ver e anderweit n genannt: elr. 25. 1. 98 Dresden — leicht verw. Walther 111, Mar — 17. 4. 37 Baitzdorf — bish. vermuißt, in T.9ge 1 — Gegenstände sind zur Ausfu I soweit sie spätestens ℳ9. c anr Lüster. dder ait Metellüberxzacn Rrisrich [7 22 Peane vyrmiß Gans. v 7 59 1 — . 4 ““ 1.“ L 8 . 98 * 8 G 1 Walther Seka Hefasch Dgee. esynn — bish. in Gefgsch., aus Alabaster, Marmor, Serpentinstein, polier⸗ am 9. April 1917 zum Ve aufgegeben sind. mehr Beerefage⸗ .gns zhnlü che Lurusgen —— ommerschuh, Richad . 14. Lichtenhain — bish. ver⸗ nniim Gefosch. (V. L. 133/261.) 1 Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. kähigem Kalkstein und anderen nicht harten Berlin, den 4. April 1917. Geschirr und andere Waren aus Steingut 8 migt, in Gesgsch. ( 323. Wätzig, Hugo, Gefr. 20. 8, 90 Dresden⸗A. — I. v., b. d. Tr. .“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2323. Steinen (außer Schiefer) Eventt ber ähnlichen Der Reichskanzler. Geschirr und andere Waren aus feinem Stein⸗ 11116““ 3 aus Gran t, Porphyr, y 6 9 dor dichte Im Auftrage: Müller. zeug, feinem Tonzeug . 29 “ vH“ 8 harten Steinen; aus Lava, poröser o t as
Hꝙ& rene
„% . 8. 09 ¶Q άα̃ —
6. 89. 3
— N
. .
W
& CG
88
2
88
EI